irmeninhaber ist gestorben. Dessen Erbin ohann Hubert Lenßen, Maria Anna, geb. , in Eupen wohnend, hat E chäft Kaufmann Igcob Delanuit in ertragen, welcher dasselbe unter unver⸗
änderter Firma fortsetzt. sodann wurde unter Nr. 220 des Firmenregisters eingetragen der Kaufmann Jacob Delanuit in Eupen 2 6 der Firma Edm. Braun Nachfolger
eiter wurde unter Nr. 63 des Prokurenregisters eingetragen die der Frau Jacob Delanuit, Elisabeth, eb. Lenßen, ohne Stand zu Eupen, für die der e m Edm. Braun Nachfolger ertheilte Prokura. Eupen, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Der
(186572 Eupen. Bei Nr. 74 des Gesellschaftsregisters, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft unter der irma Altenberger ˖ Mineral Wasser⸗Anustalt Fr. Flecken C Gie mit dem Sitze in Hergen⸗ rath eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Der Kaufmann Hermann Fettweis zu Hergenrath ist zum Liquidator der Gesellschaft ernannt. Eupen, den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
: 18574 Eupen. Zu Nr. 31 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma W. J. Creutz Söhne mit dem Sitze in Rären eingetragen ist, wurde heute vermerkt:
g Gerbereibesitzer Johann Nikolaus Creutz und Wilhelm Joseph Creutz in Rären sind am 16. Juni er. als vertretungsberechtigte Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.
Eupen, den 16. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 18340 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1698
die Firma: . „S. A. Boysen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Handels—⸗ agent Hans Adolph Boysen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 15. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 18342 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1699
die Firma: „M. Meesenburg“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Matthias Anthony Meesenburg daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 15. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensbung. Bekanntmachung. 18341] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1697
die Firma: „C. T. Nielsen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Bau— unternehmer und Baumaterialienhändler Carl Theodor Nielsen daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 15. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 18575 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1706
die Firma: „L. George“ in Flensburg und als deren Inhaber der Dach⸗ decker und Fabrikant Liborius George daselbst ein⸗ getragen worden. Flensburg, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
183431 Frank rürt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: . ö
123456. A. Büschel. (Zweigniederlassung.) Den hiesigen Kaufleuten David Büschel und Chaim Schäfer ist Prokura in der Weise ertheilt, daß sie die Firma gemeinschaftlich zeichnen.
12347. Jof. Lenner. Die Prokura der Ehe⸗ frau des Lehrers Carl Zeising ist erloschen.
12 3483. IFIrankfurter Gisengießerei und
Maschinenfabrik J. S. Fries Sohn. Die n. des Georg Dried Reinhard Laux ist er⸗ loschen. 12349. Stein C Wachenheimer. Unter dieser 6 haben die Kaufleute Bernhard Stein von ier und Isaak Wachenheimer zu Darmstadt eine (offene) Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 15. Juni 1894 begonnen hat.
12350. Amos Ce. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Robert Amos und Oscar Simon dahier eine (offene) Handelsgesell⸗ schaft errichtet, welche am 12. Juni I. J. be⸗ onnen hat. Nur Oscar Simon ist berechtigt, die 89 zu zeichnen.
Frankfurt a. M., 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung. 18344 In unser Firmenregister in unter laufende Nr. 5 die Firma Otto Schneller zu Friedeberg a. Dueis und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Otto Schneller am 14. Juni 1894 eingetragen worden.
Friedeberg a. Qu., den 14. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde,. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 443 eingetragen die Firma:
H. von Döhlen sen. mit dem ,, . Geestemünde und als deren Inhaber der Baumaterialienhändler Heinrich von Döhlen sen. zu Geestemünde.
Geestemünde, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Geestemünde. Bekanntmachung. .
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 444 Band II eingetragen die Firma: Gerh. Harken mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Harken zu
zeestemünde. w,, , 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J.
18576 and II
k Ilsz
Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 55 unseres r, nnn, für den Landbezirk, die Aktiengesell⸗ chaft „Reußengrube“,. Erdfarben⸗ i Ver⸗ blendsteinfabrit zu er, m,. bei Gera⸗Reuß betreffend, ist verlautbart worden, . laut Beschlusseß der außerordentlichen , ,. ammlung vom 21. Mai d. J. der Gesellschaftsvertrag in den S5 6, 21, 23, 27 und 28 abgeändert worden ist. w
Die Abänderungen betreffen die Bestimmungen über die Veränderungen des Grundkapitals mittels usammenlegung mehrerer Aktien, über die Zusammen⸗
g des Aufsichtraths, die Sitzungen des e, . , n der
Generalbersammlung und über die Frist zur Be⸗ rufung der Generalversammlung. Gera, den 13. Juni 1894 Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gleiwitz. Bekanntmachung. II8486
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 118 eingetragenen Aktiengesellschaft Komman⸗ dite der Breslauer Discontobank heut vermerkt worden, daß der bisherige Prokurist Theodor Winkler in Gleiwitz zum Vorstandsmitglied bestellt und der Banquier Hugo Heimann in Breslau aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist. :
Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 104 vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Theodor Winkler in Gleiwitz für die genannte Aktiengesellschaft erloschen ist. ⸗
Gleiwitz, den 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. ö
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 869 eingetragene Firma Max M. Rosenthal heut gelöscht worden. Gleiwitz, den 15. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
18428] Glückstadt. Die laut Bekanntmachung vom 5. d. M. gegründete Aktiengesellschaft:
„Glückstädter Conservenfabrik⸗ ist am 5. d. M. in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 26 eingetragen worden. Glückstadt, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
18346 Grärenthal. Zu Nr. 10 des hiesigen Handels⸗ registers betreffend die Firma Heubach, Kämpfe , Sontag in Wallendorf ist heute eingetragen worden:
Rubrik J. Die Firma ist abgeändert in Kämpfe und Heubach in Wallendorf.
Rubrik II. Der Mitinhaber Robert Sontag ist gestorben und dessen Erben sind aus der Firma aus⸗ geschieden. .
Inhaber der neuen Firma Kämpfe und Heubach sind:
a. ear e Gustay Kämpfe, b. Kommerzièen⸗Rath Gabriel Heubach, beide in Wallendorf, welche das bisher unter der Firmg Heubach, Kämpfe und Sontag betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiwen übernommen haben.
Rubrik III. Die dem Emil Seyß in Wallen⸗ dorf ertheilte Prokura ist erloschen.
Gräfenthal, den 13. Juni 1894.
Herzogliches Ang fte. Abtheilung J. Sillich.
Grätz, Ez. Eosen. Bekauntmachung. [18345
In unser Firmenregister ist heute bei der Firma C. Bähnisch unter Nr. 91 folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Zweigniederlassungen in Posen, Berlin, Bromberg, Breslau und Danzig sind als solche aufgehoben und selbständige Niederlassungen ge⸗ worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1894 am selben Tage.
Grätz, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
18488 Grenzhausem. In den hiesigen Handelsregistern wurden folgende Einträge gemacht: L. im Firmenregister a. unterm 7. I. Mts.
Laufende Nr. 68. — Firma Peter Willems zu Höhr — in Kol. 6: Die Firma ist an die Handels—⸗ gesellschaft Peter Willems übergegangen.
1) Laufende Nr. 131.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Johann Wil⸗ helm Gerhards. ;
3) Ort der Niederlassung: Ransbach.
4) Bezeichnung der Firma: Joh. Wilh. Gerhards.
p. unterm 8. J. Mts.
1) Laufende Nr. 132.
2) Bezeichnung des Peter Korzilius JI.
3 Ort der Niederlassung: Baumbach.
4) Bezeichnung der Firma: Joh. Peter Kor⸗
zilius II. h Laufende Nr. 1353. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Sanner.
3) Ort der Niederlassung: Grenzhausen.
4) Bezeichnung der Firma: Clemens Sanner.
c. unterm 13. J. Mts.
I) Laufende Nr. 134.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Albrecht Merkelbach.
3) Ort der Niederlassung: Grenzhausen.
4) Bezeichnung der Firma: Albrecht Merkelbach.
II. im Gesellschaftsregister a. unterm 7. JI. Mts.
I) Laufende Nr. H.
2) Firma der a ft Peter Willems.
3) Sitz der Gesellschaft: Höhr.
4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter . a. Fabrikant Peter Willems,
b. Fabrikant Georg Cornelius Göbel,
beide zu Höhr.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen.
b. unterm 11. I. Mts.
Laufende Nr. 51 — Firma der Gesellschaft
Knödgen Æ Trees zu Ransbach — in Kol. 6:
Firmeninhabers: Johann
Clemens
2 3 6 5 ionäre in der
III. im Prokurenregister unterm 8. J. Mis. h . ,. iutpalz. Jabritant Zeh ejeichnung des Prinzipals: Fabrikan oh. Peter Korzilius 1I. zu nn, 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnet: Joh. 6 Korzilius I. 4) Drt der Niederlassung: Baumbach. . auf das Firmen oder Gesell⸗ sellschafsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 132 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Jacob Korzilius II. ,,, den 14. Juni 1594. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts SHöhr Grenzhausen.
Guhran. Bekanntmachung. 18675 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 2) eingetragenen Firma E. Hauckold zu Tschirnau von Amtswegen eingetragen worden. Guhrau, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westt. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unker
18348 agen i. W. r. 1040 die
Firma Ew. Imhoff Wilh. Imhoff Sohn zu
agen und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Imhoff zu Hagen am 13. Juni 1894 eingetragen.
18349 Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 436 die Firma S. Jachmann mit dem Niederlassungs orte RVamelu und als Inhaber der Kaufmann Simon Jachmann in Celle eingetragen worden. Hameln, den 8. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. III.
Hannan. Bekanntmachung. 18350]
Bei der Firma C. M. ö Söhne in Hanau, Nr. 390 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 11. Juni 1894 heute ein—⸗ getragen worden:
Der Mitinhaber Heinrich Weishaupt ist infolge Todes ausgeschieden und wird die bisher bestandene de , chaft von den bisherigen Miteigenthümern mil Weishaupt und Otto Küstner dahier unter der Firma C. M. Weishaupt Söhne fortgeführt.
Hanan, den 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachnug. 18680
Im hiesigen Handelsregister 1 heute zu der Blatt 1373 eingetragenen Firma:
Frauz Leibenfroft C Cop. eingetragen:
Nach dem Tode des Gesellschafters Weinhändlers Franz Leibenfrost sen, in Wien setzen dessen Erbe, der bisherige Gesellschafter Weinhändler Franz Leibenfrost jun. in Wien mit den neu eingetretenen Gesellschaftern Weinhändlern Richard Starnbacher in Wien und Otto Starnbacher daselbst das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesell⸗
schaft fort.
Hannover. Bekanntmachung. (18579 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5034 eingetragen die Firma S. Tobias Bornstein Sohn mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kommissionäre Samson Tobias Bornstein und Isaak Tobias Bornstein in Hannover. Offene ,, seit 1. April 1894. Hannover, den 15. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
186581 Hechingen. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 164 eingetragene Firma „Gebrüder Heim“ mit dem Firmeninhaber Joseph Heim zu Burladingen heute gelöscht worden. Hechingen, den 14. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. Handelsregister. 8582
In unser Firmenregister ist am 11. Juni 1894 eingetragen worden, daß das unter der Firma „B. Jacobsohn“ (Nr. 195 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Brenner zu Heilsberg übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter der Firma „Isidor Brenner, B. Jacob⸗ sohn Nachfolger“ fortführt. Diese neue Firma ist nunmehr unter Nr. 281 des Firmenregisters mit dem Sitz in Heilsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Brenner daselbst eingetragen.
Heilsberg, den 11. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Maim. Bekanutmachung. (18684
ö. unserem Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Der Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Piel Nachfolger in Hochheim a. M., Weinhändler Peter Koppay von Hochheim a. M. ist aus dieser Gesellschaft ausgetreten.
Hochheim a. M., den 15. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. (18686
Isenhagenm. In Sachen, betr. die Löschung der Firma A. Bock zu Brome, werden die Rechts- nachfolger des verstorbenen Firmeninhabers, des Handelsmanns August Bock, als:
1 . Wittwe Dorothee, geb. Breimann,
2) dessen Kinder:
a. Marie Bock, zt verehelichte Diedrich,
b. Hermann Bock,
c. Wilhelm Bock, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, hierdurch auf⸗ ,,. einen etwaigen Widerspruch gegen die öschung der genannten Firma bis zum J. Oktober 1894 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgen wird.
Isenhagen, den 13. un 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
18686 Jema. In das Handelsregister des . Amte n ist heute eingetragen worden: .
a. Auf Fol. 416: Kaufmann Hermann SEpittel
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
in Rudolstadt ist als Mitinhaber der daselbst ein⸗
getragenen Firma Wilh. Eckardt Co.
ge le g 5. ö. . 57 1894. Auf Fol. ie Firma Geschw
in 2 und * , 366 aan. derer a. Marie Christiane Lina
b. Klara Rosalie Emma Hetzer daselbst,
It. Beschlusses von heute.
Jena, am 13. Juni 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Hehl. Bekanntmachung. Ii8agh Nr. 7208. In das diesseitige Gesellschaftgregiste wurde unterm Heutigen eingetrugen: ö ö. e Gesellscha r Gasberei in Stadt Kehl. ⸗ a. Der Gesellschafter Paul Spreng ist gestorben. An dessen Stelle sind getreten: Albert Friedrich Emil Paul Spreng und Anna Johanna Alma Therese Spreng, beide minderjährig und unter Vor. mundschaft ihrer Mutter Paul Spreng Wittwe Anna, geb. von Kittlitz, in Freiburg i. Br. Kehl, den 13. Juni 1894. Großh. Amtsgericht. Dr. Rindele.
185
Königstein, Taunus. Die unter . J des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Paul Sauer zu Oberreifenberg ist durch Ver, trag auf den Fabrikanten Theodor Bonaventurg Sauer daselbst übergegangen und demgemäß unter Nr. 105 des Registers gelöscht, unter Nr. I0O6 neu ein— . worden.
Gleichzeitig ist die unter Nr. 7 des Prokuren— registers dem Fabrikanten Theodor Sauer ertheilt Prokura gelöscht worden.
Königstein, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
. . . ; 85g) Königstein, Taunus. Zu der im hiesigen Ge sellschaftsregister lfd. Nr. 19 eingetragenen „Cron— berger Eisenbahngesellschaft“ ist in Kol. 4 heute folgender Eintrag gemacht worden: An Stelle des ver—⸗ storbenen Geheimen Sanitäts-Raths Dr. medicinae Gustav Passavant zu Frankfurt a. Main ist der Banquier Herr Philipp Bernhard Bonn daselbst zum Mitgliede des Vorstands der Cronberger Eisen— bahngesellschaft erwählt worden.
Königstein, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Konitz. Bekanntmachung. 18361
Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1894 ist am selbigen Tage die in Rittel bestehende Handels, niederlassung des Kaufmanns Gustav Cohn zu Konitz
unter der Firma . . Gustav Cohn in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. Ach eingetragen. Konitz, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Konitꝶ. Bekanntmachung. 1e
Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1894 ist heute bei Nr. 162 unseres Firmenregisters der Uebergang der Firma B. Bluhm durch Vertrag auf die Kauf— leute Louis und Isidor Bluhm, beide in Bruß, und unter Nr. 21 des, diesseitigen Gesellschaftsregistert die unter der gemeinschaftlichen . „B. Bluhm! aus dem Kaufmann Louis Bluhm und dem Kauf— mann Isidor Bluhm, beide in Bruß, bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe in Bruß ihren Sitz hat.
Konitz, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Langensalza. Bekanntmachung. 1869 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 275 die Firma Alexander Seifert mit dem Ort der Niederlassunz Großengottern und als deren Inhaber der Kauf mann Alexander Seifert daselbst zufolge Verfügung vom 14. am 14. Juni 1894 eingetragen worden.
Langensalza, den 14. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Lutter a. Ebbe. Handelsregister. (I8591
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Fol. 5) eingetragenen Firma „Glashütte Nen⸗Mansfeld von Curt Blumenau“ Folgendes vermerkt:
Die Vormünderin der jetzigen Inhaber der Firma, die Wittwe des weil. Fabrikanten Curt Blumenau, Margarethe, geb. Müller, zu Goslar hat dem Kauf mann Fritz Blaßneck zu Seesen Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Prokuristen Joseph Fränzel in Neue, ö. e Firma per procura zu zeichnen berechtigt ein soll.
Die Prokurg des ꝛc. Fränzel wird demgemäß be⸗ schränkt, sodaß dieser fortan nur kollektiv mit dem Ac. Blaßneck zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt ist.
Lutter a. Bbge., den 13. Juni 1894.
Herzogliches Amtsgericht. S. Huch
Margzgrabowa. ,,, i366
In unser Firmenregister sind zu olge Verfügung vom 9. Juni 1894 folgende Firmen neu eingetragen:
a. unter Nr. 239 — J. Wartat zu Marg⸗ grabowa,
Inhaber Johann Wartat ebenda,
P. unter Nr. 260 — Hermann Stern⸗Marggra⸗ bowa,
Inhaber Hermann Stern ebenda,
c. unter Nr. 261 — Richard Kempas⸗Marg⸗ grabomwa,
Inhaber Richard Kempas ebenda. .
Nachstehende Firmen sind heute gelöscht:
bei Nr. 243 — die Firma H. Eichel — In⸗ haberin Frau Henriette Eichel, geb. Stechern, in Marggrabowa, )
bel Rr. 255 — die Firma W. Ziehe ⸗ See dranken — Inhaber Wilhelm Ziehe.
Marggrabowa, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor Gerin: . Verlag der Expedition (Sch ol y.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt, Berlin s., Wiülheimftraße Nr. 3.
5
n 142.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Gen f enthalten sind, erscheint auch in 5 besonderen Pr
Central⸗Handels⸗Negister
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
Dag Central ˖ Berlin auch bin, die Anzeigers SW. ,
Handels⸗Register. 186592
M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1655 die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Gebr. Rohde errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. ie Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Wagenbauerei August Rohde und Hermann Rohde, beide in M.⸗Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1894 begonnen. M. Gladbach, 14 Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Veu-Ruppin. Bekanntmachung. 18694 Die unter Nr. 579 unJeres Firmenregisters einge⸗ . Firma Otto Cochon ist heute gelöscht worden. Nen⸗Ruppin, den 14. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
N. Wildungen. Bekanntmachung. 185657 Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 8 ein⸗ getragenen Wildunger Mineralquellen Actien⸗ , , ist nachstehender Vermerk eingetragen: Als Vorstandsmitglieder sind: 1) Geheimer Rath Varnhagen in Arolsen als Vorsitzender, 27) Hof. und Kammer⸗Rath Dr. v. Möhlmann in Arolsen als dessen Vertreter, 3) Eduard Cuntze in Hannover, 4) Kaufmann Wilhelm Menge in Arolsen als Vertreter behinderter Vorstandsmitglieder, am 2. Juni 1894 wiedergewählt. N. Wildungen, den 13. Juni 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nienbung n. M. Bekanntmachung. 18492) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 295 eingetragen die Firma: C. W. Fricke mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. W. und als deren Inhaber der Zimmermeister Conrad Wilhelm Fried⸗ rich Fricke in Nienburg a. d. W. Nienburg a. W., den 14. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Oranienburg. Bekanntmachung. II8695 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 84 , Firma Ernst Winter heute gelöscht worden. Oranienburg, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. 186596 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2324 eingetragene Firma Brauerei Kobylepole J. v. Mycielski ist erloschen. Posen, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Fosen. Sandelsregister. (18599 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2346 eingetragene Firma Gebr. Rakowski zu Posen ist erloschen. Posen, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 18600] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2563 heute die Firma Gustav Weidemann zu Pofen und, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Weidemann daselbst eingetragen worden. Posen, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Fęsen. Dandelsregister. 18597 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1536 ein⸗ . Firma J. Sobecki zu Posen ist er⸗ oschen. Posen, den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Fęsem. Handelsregister. (18601 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2666 eingetragene Firma St. Murkomski zu Posen ist heute erloschen. Posen, den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eęsen. Haudelsregister. (18698) In, unserem Fir menregister ist unter Nr. 2664 heute die Firma L. Jezierski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Leon Jezierski dafelbst ein- getragen worden. Posen, den 13 Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. 183659
n . Deffentliche Bekanntmachung. Im höesigen Handelsregister ist auf Fol. 17 zur in Moritz Scheiler in Rudolstadt unter der ubrik . Inhaber eingetragen worden, . mmerling in Rudolstadt infolge seines Ablebens i gefallen und die Frau Antonle Wilhelmine ver⸗ w twete Emmerling, geb. Schmidt, dafelbft alleinige nhaberin des Handelsgeschäfts ist. Rudolstadt, den 15. Jun 1894. Fürstliches Amtsgericht. Fefe nr
Fantte 8Seitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. Juni
kann durch alle Post⸗Anstalten, für Hs. und Königlich Preußischen Gicht
Rüdesheim a. Rh. Bekanntmachung. 18602 In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachstehender . erfolgt: 1 Laufende Nr. 68. . ger nn gg. i n jtd Ruland. irma, welche der Prokurist zeichnet: Nuland. 6. . 9 Ort der Niederlassung: Rüdesheim. 5). Hinweis auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 218 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Ehefrau Jofef Ruland, Magdalena, geb. Alexander. Rüdesheim, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. JI.
Ruhrort. Handelsregister 18603 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 444 des Gesellschaftsregisters ist die
am 15. November 1889 unter der Firma Gebr.
Kannengießer errichtete offene Handelsgesellschaft
zu Mülheim a. Ruhr, mit Zweigniederlassungen
in Mannheim, Ruhrort und Gustavsburg
Mainz am 13. Junk 1894 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt:
) der Kaufmann Carl Kannengießer zu Essen, 2) der Kaufmann Louis Kannengießer zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr.
Runnort. Handelsregister (18604 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Kannen⸗
gießer zu Mülheim a. d. Ruhr hat für ihre zu
Mülheim a. Ruhr mit ö in
Mannheim, Ruhr ert und Gustavsburg b. Mainz
bestehenden mit der Firma „Gebr. Kannengießer,
Offene Handelsgesellschaft!/ eingetragenen Handels;
niederlassungen:
L) Richard Helfer zu Mülheim a. d. Ruhr,
2) Kaufmann Wilhelm Paul daselbst,
ö Kaufmann Anton Sagal zu Mannheim,
) Direkter Franz Schick zu Gustavsburg
b. Mainz
als Prokuristen bestellt, was am 13. Juni 1894
unter Nr. 379 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Saarhrücken. Bekanntmachung. [I8605
Im Gesellschaftsregister ist zufolge Anmeldung vom 6. und Verfügung vom 9. Juni 1894 bei der unter Nr. 68 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Geschwister Berndt“ zu Saarbrücken heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Saarbrücken, den 11. Juni 1894.
Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarbrücken. Bekanutmachung. I[I8606
Gemäß Anmeldung vom 9. und Verfügung vom 12. Juni 1894 ist heute unter Nr. 367 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft „Albrecht Æ Brill zu St. Johann“ mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter derselben die Steinbruchbesitzer Albert Brill und Carl Albrecht zu St. Johann sind, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, den 14. Juni 1894.
. Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saargemünd. Bekanntmachung. 18360 I) Die unter Nr. 822 des hiesigen Firmenregisters weer Firma: K. Alexander zu Saargemünd ist erloschen.
2) Neu eingetragen wurde unter Nr. 874 des hiesigen Firmenregisters die Firma:
M. Feß zu Saargemünd
und als deren Inhaberin Melanie Streiff, Ehefrau von Franz Feß, Krämerin zu Saargemünd.
3) Desgl. unter Nr. 875 desselben Registers die
Firma: E. Münich zu Saargemünd und als deren Inhaberin Ernestine Münich, ge⸗ , Ehefrau Karl Martin, Kauffrau zu Saar⸗ gemünd. Saargemünd, 11. Juni 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Sanrlonis. Bekanntmachung. 18361]
29 Anmeldung wurde heute unter Nr. b7 hiesigen Gesellschaftsregisters die am 15. Mai 1894 begonnene Handelsgesellschaft sub Firma Schuder , mit dem Sitze in Roden und als deren Gesell⸗ chafter die Schreinermeister Peter Schuder und Johann Richner, beide in Roden, eingetragen. Saarlouis, den 13. Juni 1894.
Könlgliches Amtsgericht. III.
18059 Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firm M. Kahmann . Ce zu Pabstorf heute ,, daß zufolge Beschlusses der Generalversammlungen vom 22. Februar cr. und 21. v. Mts. in die offene Handelsgesellschaft als 6 ellschafter ohne ö aufgenommen
ind:
I) der Landwirth August Ohlhoff, 2) der Oekonom Julius Ahrens, beide aus Pabstorf. . Schöppenftedt, den 1. Juni 1894. Herzogliches Amtsgericht. Seidler.
schafts⸗, latt unter dem Tite
für das Deutsche Reich. 1. 1ν)
Das Central. Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — d, Jing d . 4 g n, , ner Druckzeile 30 4.
Zeichen
Bezugtpreis beträgt ü Æ 50 Insertionspreis für den Raum
18363 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute 3e. eingetragen worden:
Bei Nr. 413 — Firma Aktiengesellschaft Höhscheider Ringofen⸗Ziegelei zu , m, — die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths:
1) Robert Benninghoven, Handlungsgehilfe,
2) Eduard Schildmann, Stahlwaarenfabrikant,
3) Walter Köllenberg, Kaufmann zu L und 2 zu Höhscheid, zu 3 zu Solingen, sind als solche wiedergewählt worden.
Solingen, den 8. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Spremberg. Bekanntmachung. 18607] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. S6 eingetragen worden, daß seitens des Kaufmanns Heinrich Julius Schmidt für seine Firma „Julius Schmidt“ zu Sprem⸗ berg, Laufitz, dem Guido Schmidt daselbst Prokura ertheilt ist. Spremberg, den 15. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. Bekanntmachung. 18364 Im Handelregister für das frühere Amt Hagen—⸗ burg ist Blatt 15 zur Firma Jonas Moses zu Hagenburg heute Folgendes eingetragen: Spalte 3. Firmeninhaber:
Durch das Ableben des Firmeninhabers Kaufmanns Eli Jonas in Hagenburg ist die Firma auf dessen vier Kinder: Albert, Henni, Mathilde und Frieda Jonas zu Hagenburg übergegangen.
Spalte 4. ö
Der Wittwe des früheren Firmeninhabers Bertha Jonas, geb. Rosenberg, zu Hagenburg, steht auf Grund gerichtlichen Vertrages mit ihrem Ehemanne vom 18. September 1889 bis zum 21. November 1906 das Recht der Fortführung der Firma für eigene Rechnung und Zeichnung der Firma zu.
Spalte 5. Prokuristen:
Die Wittwe Bertha Jonas, geb. Rosenberg, zu Hagenburg, hat dem Kaufmanne Bermann Jonas zu Hagenburg für die Zeit ihrer Geschäftsführung Prokura ertheilt.
Stadthagen, den 12. Juni 1894.
Fürstliches Amtsgericht. J. Höcker.
. i8bos) Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 897 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stettin⸗Bredower Portland⸗Cement⸗Fabrik“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 39. März 1894 ist der 519 des Statuts (in der Fassung des gedruckten Statuts von 1887 als § 18 bezeichnet) durch Weg— lassung der Worte „in Stettin resp. Bredow“ ge⸗ , ,. Abschrist des Beschlusses Beglaubigte rift des Beschlusses befindet si Blatt 192 — 195 der Gesellschaftsakten. 9 Stettin, den 9. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strassburg i. Els. (18610 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 983 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Pechel⸗ a, Oelbergwerke“ in Straßburg einge⸗ ragen:
urch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni e. wurde der Sitz der Gesellschaft von Straßburg nach Schiltigheim verlegt. Straßburg, den 16. Juni 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.
Swinemünde. Bekanntmachung. [18611] In unserm Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Spalte 1. Laufende Nr.: 246. . Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Carl Machirus zu Swinemünde. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: , , . Nachfl.“ Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1894 an demselben Tage. Swinemünde, den 7. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 1187653 Heute ist Fol. 230 Bd. C. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts die Firma: Weimarische Stroh⸗ und Filzhutfabrik in Weimar, als deren Inhaber: . . der Vorschuß⸗ und Sparverein zu Weimar, eh. Gen. m. u. H und als deren Prokurist: der Kaufmann Wilhelm Ludwig daselbst eingetragen worden. . Weimar, den 14. Juni 1894 Großherzogl. S. Amtsgericht.
. Bekanntmachung. 18754 eute t I) das Erlöschen der Firma Hugo Oberlaender
in Weimar Fol. 207 Bd. G. Ziffer 2, sowie
) die . Ludwig 9 in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig
1894.
9 Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarls und Fahrplan.
Nummern kosten 0 3. —
. das. Fol. 250 Ziff. 1 Bd. CG. des . andelsregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden. eimar, den 15. Juni 1894.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 18613
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 379 eingetragenen hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma Mittelrheinischer Beamtenverein A. G. vermerkt worden, daß die Generalversammlung vom 23. Mai 1894 die Auf⸗ lösung der Gesellschaft zum 15. August 1894, oder zu, einem von dem Aufsichtsrath zu bestimmenden früheren Termin und die Bestellung des Georg Abich von Wiesbaden zum 5 beschlossen hat, und daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. Mai 1894 an Stelle des bisherigen Direktors (Vorstands) Richard Boyens Georg Abich von Wiesbaden zum Direktor (Vorstand) bestellt worden ist.
Wiesbaden, den 6. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wittenberg. Bekanntmachung. (18614
In unserem Prokurenregister ist sub Nr. 19 die Prokura des Kassierers Heinrich Otto Götz hier als Kassierer des Bangquiers Oscar Paul Berndt für dessen in Wittenberg unter der Firma Paul Berndt, Bank und Lotterie Geschäft, betriebenes, und im Firmenregister sub Nr. 333 eingetragenes Bank- und Lotterle⸗Geschäft gelöscht.
. den 14. Juni 1894.
önigliches Amtsgericht.
Wolfach. Handelsregister. 18615
Nr. 946/47, 1) Zu O.-3. 44 des diesseitigen Gesellschaftsregisters — Firma Lauble Æ Menk in Hausach — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
2) Zu O.⸗3. 284 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute ein ö die Firma Hugo Lauble in Hausach. Inhaber der inn ist Kaufmann Hugo Lauble in Hausach. Derselbe ist ledig.
Wolfach, den 16. Juni 1894.
Gr. Amtsgericht. Dr. Ebertsheim.
Genossenschafts⸗Register.
18617] Augsburg. Die Bekanntmachungen des Willis⸗ hauser Darlehenskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht erfolgen unfer der J, desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths in der Neuen Augsburger Zeitung“. Augsburg, den 6. Juni 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: He indl, Königl. Landgerichts⸗Rath.
18618 Augsburg. In der am 8. April 1894 9 gehaltenen Generalversammlung des Konradshofener Darlehuskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandemit⸗ liedes Johann Schießler, Söldners von Konrads⸗ ofen, Taver Paul, Söldner von dort, gewählt. Augsburg, den 12. Juni 1894. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Heindl, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
; . (18619 Kerlin. Zufolge Verfügung vom 16. Jun 64 sind am selben Tage ö. Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 231 woselbst die Genossenschaft in Firma: Credit⸗ und Commissionsbank für Laud⸗ wirthschaft, Gewerbe und Grundstücks. Verkehr. Eingetragene ae,. mit beschränkter a mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Es sind der Direktor August von Borgstede aus dem Amte eines Vorstandsmitgliedes und der Kaufmann Ferdinand Heimke aus der Stellung eines Stellvertreters der Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Der Haupt⸗ mann, a. D. Franz Herter zu Steglitz ist Vorstands⸗ mitglied geworden. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 196 die Genossenschaft in Firma: Deutscher Volkõ⸗Gesundheits. Verein, eingetragene ,, mit beschrãnkter a mit dem Sitze zu Berlin eingetragen. Das Statut datiert vom 5. Juni 1894. . und Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft 5 die örderung der wirthschaftlichen und gesund⸗ eitlichen . ihrer Mitglieder und deren minderjährigen Kinder durch Be fun von homöopathischen Arzneimitteln, Rohstoffen und diätetischen Nahrungsmitteln im großen. Zur Ver⸗ tretung der Genossenschaft sind gemeinschaftliche Er⸗ klärungen des . des Vorstandes und eines anderen Vorstandsmitgliedes erforderlich. Zur Zeit nd Vorstandsmitglieder: 4 der Heilpraktiker ttomar Richter zu Berlin, 26 2) der Drogueriebesitzer Edmund Iden h erlin, 3) der Tapezier und Dekorateur Emil Winter zu Berlin.
ch die Genossenschaft 1) der ,, rt a.
eitung von J. P. Moser zu Frankfu
ö. ö ihrer Bekanntmachungen bedient
) des Berliner Lokal⸗Anzeigers. enn eine dieser