261 2799 2831 2347 23772 3036 3056 3057 3104
18961 t J. Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 14. Mai d. Is. am 9. Juni d. Is. stattgefundenen Ausloosung der im Jahre 1894 zu tilgenden Prioritäts⸗Obligationen Serie L Liti. A., Serie II HLitt. E., sowie II. und III. sssion der Stargard ⸗Posener Eisenbahn
d gezogen worden: Serie L Litt. A. O8 Stück über je 100 Thlr.
200 66)
— abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe V Nr. 4 . — ;
Nr. 68 89 199 227 268 283 439 448 472 567 700 741 787 S862 993 1028 1049 1060 1075 1206 1240 1285 1317 1327 1369 1428 1434 1439 1472 1497 1499 19527 1545 18659 1594 1629 1662 1739 1775 1833 1878 19390 1980 2004 2010 2056 2190 2177 2180 220 2223 2283 2390 2471 2479 2529 2563 2621 2628 2651 2654 2666 2673 2680 2732
3127 3142 3175 3196 3203 3221 3235 3245 3248 3251 3411 3412 3432 3451 3582 3714 3738 3811 3852 3875 3902. 3903 3915 3992. Serie IAI Litt. E. 44A Stick über je 5 0 Thlr. (150 ½) ; —ĩ — abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe V Nr. 4 bis 20 —
Nr. 4049 4105 4107 4179 4217 4281 4309 4324 4342 4363 4370 4401* 4477 4493 4628 4765 4840 4866 5031 5048 5087 5173 5240 5255 5257 5289 5300 5349 5352 5356 5364 5457 5493 5562 5639 5678 5702 5703 5726 5749 5869 5915 5943 5947.
II. Emission 154 Stück über je 100 Thlr. (00 6
— abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 18 bis 20 —
Nr. 6017 6034 6178 6247 6255 6257 6277 6396 6398 6446 6528 6556 6569 6618 6677 6718 6832 6853 6951 7001 7053 7075 7115 7125 7155 7244 7266 7282 7309 7349 7419 7430 7499 76513 7559 7686 7712 7815 7836 7841 7853 7854 S080 8102 8176 8189 8247 8274 8290 8297 8302 8353 8354 8434 8504 8525 8535 8594 8622 8711 8718 8735 8767 8813 8837 8862 8881 8895 8933 8947 9039 9128 9211 9215 9218 9241 9278 9376 9422 9451 9452 9482 9521 9527 9562 9573 9589 9647 9663 9668 9701 9745 9761 9763 9777 9803 g819 9860 9862 9867 9941 9961 10004 106020 10091 10101 10121 10139 10185 10223 10242 10260 10277 10323 10417 10454 10491 10493 10573 10582 10594 10630 10631 1019 10809 10824 10837 10839 10849 11027 11042 11114 11140 11147 11184 11194 11201 11258 11304 11354 11378 11410 11446 11487 11523 11555 11565 11633 11657 11710 11720 11783 11880 11906.
III. Emission 269 Stück über je 100 Thlr. 3060 669 — abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen
8 Reihe 17 Nr. 18 bis 26 —
Nr. 12019 12091 12130 12162 122783 12291 12306 12373 12381 12412 12423 12516 12561 12580 12620 12686 12721 12803 12864 12905 13039 13091 13148 13163 13177 13275 13284 13359 13466 13495 13532 13543 13545 13592 13604 13605 13631 13714 13727 13752 13771 13821 13827 13897 13901 14041 14082 14103 14210 14267 14340 14422 14429 1481 14622 14627 14636 14703 14730 14751 14802 14889 14900 14939 14950 15074 15095 15099 15100 15147 15160 15190 15191 15194 15222 15280 16335 15393 15424 15559 15606 15798 15801 15932 15964 15997 16022 16038 16042 16044 16250 16304 16404 16490 16509 16519 16531 16605 16687 16726 16799 16859 16915 16919 16930 16941 16990 17018 17063 17071 17072 1 hs lil 131 17ino oss 17510 17368 17467 17520 17671 17685 17687 177902
1U738 17752 17783 178383 17844 17972 18044 18067 18075 18106 18111 18120 18140 18429 18451 18473 18475 18507 18604 18623 18664 18680 18718 18721 18724 18753 18756 18771 18792 18844 18943 18944 19033 19047 19063 19077 19107 19128 19255 19299 19348 19427 19434 19440 19487 19537 19625 19650 19697 19728 19747 19758 19858 19952 19995 20018 20026 20037 20051 20110 20134 20156 20195 20197 20237 20243 20244 20303 20304 20310 20312 20396 20522 20658 20670 20807 20837 20954 20975 20994 21003 21042 21112 21193 Mö 6 dos Aslt 21343 21375 A439 21589 21612 21614 21707 21769 21821 21830 21842 21863 21885 21907 22151 22194 22268 22317 22325 22342 22363 22425 22470 22525 22529 22562 22592 22694 22792 22847 22865 22895 22907 23006 23138 23192 23232 23285 23300 23351 23368 23378 23430 23570 23641 23683 23758 23772 23798 23812 23867 23869 23875 23919 23943 23990.
) JFJür die kursunfähig gewordene Obli⸗ gation Nr. 4401 ist ein Duplikat ausgefertigt worden, gegen welches die Rückzahlung des Nennwerths erfolgt.
Die Inhaber der voraufgeführten Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nennwerth der⸗ selben in Baar gegen Ablieferung der bezüglichen Werthstücke und eines mit Quittung über den zur Auszahlung kommenden Betrag versehenen Ver— zeichnisses vom 1. Oktober d. Is. ab bei den Königlichen Eisenbahn 3 zu Breslau und Berlin in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, ferner — jedoch uur in der Zeit vom L. bis 1. Ok- tober d. Is. bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der auägeloosten Obli⸗ gationen hört mit dem 20. September d. Is. auf. Für die bei der Einlieferung hiernach eiwa fehlenden Zinsscheine wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht.
II. Von den im Jahre 189 und früher aus—⸗ geloosten Prioritäts⸗ Obligationen der Stargard⸗ 1. Eisenbahn sind bis jetzt nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:
Serie II Litt. B. à 50 Thlr. (150 .
Aus der Verloosung von 1893 (abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe VY Nr. 2 bis 20).
Nr. 4657.
II. Emisfion à 100 Thlr. (300 M.
Aus der Verlosfung von 1889 (abzuiiefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 8 bis 20.
Nr. 8619 8710 10763. .
Aus der Berloosung von E899 (abzusiefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 10 bis 20.
Aus der Verloosung von 891 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 12 bis 20.) Nr. 7617 8768 9534 10437 11746 11825.
mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 14 bis 20. Nr. 7304 8053 10177.
Ans der Verloofung von 89 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe V Nr. 16 bis 20). Nr. 7645 867J. . .
ir. Emifsion à 100 Thlr. (300 „). Aus der Verloosung von E886 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 2 bis 20). Nr. 15190. ö. J Aus der Verloosung von A889 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe I7 Nr. 8 bis 20. Nr. 23955. . Aus der Verloosung von E899 (ahzuliesern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 10 bis 20). Nr. 20407. ; Aus der Verlopsung von 1891 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 12 bis 20). Nr. 15387 15666 21546. Aus der Verloosung von 1892 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe IV Nr. 14 bis 20. Nr. 18260 19015 19623 20786 23676. t Aus der Verloosung von 189 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe 197 Nr. 16 bis 20). Nr. 12918 13348 14534 14847 15144 18902 19460 19463 19973 20152 22279 253596. ö Die Inhaber der voraufgeführten Obligationen werden hierdurch zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Werthstücke wiederholt aufgefordert.
III. Von den zum 1. April s86 zur Rück— zahlung des Nennwerths gekündigten Prioritäts- Obligationen der Stargard ⸗Posener Eisenbahn sind bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt:
II. Emission über je 190 Thlr. (G09 M — ab⸗ zuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 3 bis 20 (über je 6 6 75 *). —
Nr. Sobõ dog. ß 6 *
Die Inhaber dieser gekündigten Obligationen werden zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Werthstücke bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkassen in Breslau und Berlin mit dem Be⸗ merken hierdurch wiederholt aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Obligationen mit dem 31. März 1886 aufgehört hat., Für die bei der Einlieferung der Stücke etwa fehlenden Zinsscheine wird der ent⸗ spechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht. Breslau, den 14. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
* . —
18972 lachen Nastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die für das Jahr 1893 auf 15 pro Aktie fest⸗ gesetzte Dividende kann vom 1. Inli e. ab in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, bei den heren Gebr. Veit C Cie. Und bei den Herren Al. H. Heymann C Cie., in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Aachener Bank für Handel und Gewerbe und bei den Herren R. Snermondt „
Cie., in Köln bei den Herren S. Oppenheim zr. M Cie. und in Mastricht bei der Gelderschen Crediet⸗ vereeniging gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 41 in Empfang genommen. Aachen, den 18. Juni 1894. Die Direktion.
973 . leglachenMastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Der am 1. Juli 1894 verfallende Zins⸗ kupon Nr. 25 der A0, Obligationen unserer n, wird vom genannten Tage ab ein⸗ gelöst:
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗
Gesellschaft. ᷣ
in Köln bei den Herren S. Oppenheim Fr. ö ö Cie.,
in Aachen bei der Aachen er Diskonts⸗Ge⸗
. sellschaft, bei der Aachener Bank fürHandel und Gewerbe,
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.
von Rothschild æ Söhne,
in Amsterdam bei den Herren Lippmann,
Roseunuthal Cie. und
in Mastricht bei der Geldersche Credietver⸗
eeniging.
Mastricht, den 18. Juni 1894.
Die Direktion.
19011
Neichenbach⸗Wüstewaltersdorfer Altien⸗Chaussee.
Die geehrten Herren Aktionäre des Reichenbach⸗ Wüstemwaltersdorfer Chaussee⸗Aktien⸗Vereins werden zur ordentlichen Geueralversammlung auf den T. Juli er,, Nachmittags T Uhr, in das Hotel zum „schwarzen Adler“ hierselbst unter Bezugnahme auf § 41 des Gesellschaftsstatutz hier⸗ durch ergebenst eingeladen.
Reichenbach in Schlesien, den 19. Juni 1894.
Das Tirektorium.
19010 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik
am Freitag, den 6. Juli, Vormittags II Uhr, in der Krüger'schen Gastwirthschaft zu Schellerten. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und De⸗ charge⸗Ertheilung, 2) PVeschlußfassung über den Ueberschuß.
Aus der Verlonsung von 1892 (abzuliefern.
I90l2] 18998 Wochen . Ueber sicht
Banerischen Notenbanul
vom 15. Juni 1894.
Activa.
i ele n nsr f sc ö and an Reichskassenscheinen.
Noten anderer Banken.
arbker Kohlenwerke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 8. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. Juli 1894, Nach⸗ mittags A Uhr, nach Magdeburg, Hotel Magde— burger Hof, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes für das Jahr ' ö 1893/94, der Bilanz und der Gewinn⸗ und wd, Verlustrechnung p. 51. März 1854. Lombard⸗Forderungen
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ w sichtsrathes und des Vorstandes. sonstigen Aktiven.
3) Beschlußsassung über die Verwendung des Passi va. Reingewinnes des letzten Geschäftsjahres. Das Grundkapital.
4) Ergänzungswahl eines Mitgliedes für den Der Reservefondzʒzz.... Aufsichtsrath resp. Erhöhung der Mitglieder⸗ Der Betrag der umlaufenden Noten. zahl auf fünf. . Die sonstigen täglich fälligen Ver
Aktionäre, welche sich, abstimmend bei dieser bindlichkeiten Generalversammlung betheiligen wollen, haben nach Die an eine Kündigungsfrist gebundenen § 21 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien nebst Verbindlichkeiten ...... 23 doppeltem Nummernverzeichniß, oder die Depotscheine Die sonstigen Passiva . . . 2541 099 ihrer hinterlegten Aktien spätestens 3 536 vor Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, int Inland der Generalversammlung bei unserer Gesell⸗ zahlbaren Wechseln-!.— p 1 603 4277.33. schaftskafse in Harbke zu hinterlegen, woselbst WMünchen, den 18. Juni 1894.
auch von heute ab der Geschäftsbericht, die Bilanz Bayerische Notenbank.
und das Gewinn⸗ und Verlust-Konto ausliegen Die Direktion.
ne ere, en . e . Frhr. von Oelsen, Vorfitzender. 10) Verschiedene Bekannt⸗ ö Emde and az irttschast: een , g,, ee Genossenschaften. auf Gegenseitigheilt zu Posen,
Keine per 31. Dezember 1893.
Einnahme.
Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. Prämien⸗Reserve
b. Prämien⸗Ueberträge
c. Schaden Reserve n, n,, . Zinsen und Miethserträge ... Sonstige Einnahmen
1316 3134 105 618 z 13 605 = 441 336 8ÿ 7 413 hh 7h h Tvd If
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
(18816 Bekanntmachung. In die Liste der beim Königlichen Landgericht Berlin J zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Paul König, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 15. Juni 1894.
Königliches Landgericht J.
Der Präsident:
In Vertretung: Berner, Landgerichts⸗Direktor.
Ausgabe. Zahlungen für Sterbefälle... Schadenreserve pro 1894 Rückkäufe und bei Lebzeiten fällig ge⸗ wordene Versicherungen 54 18115 Rückversicherungs⸗Prämien 8 431 9 ee n ,. Verwaltungs kosten . und Abschreibungen . 78219 188141. Bekanntmachung. Rr, Prämienüberträge pro 13949... 107 2572 Der Rechtsanwalt. Moritz Carstens in Berlin, Prämien. Reserpe pro 1354. 1 413 52663 . 641 ist am 16. Juni 1894 in die Referve in Rückversicherung aus 1893 4 1544 iste der bei dem Landgericht 11 bierselbst zugelassenen Zertifikat-Zinfen 15 571 3 Rechtsanwalte eingetragen worden. lleberschuß 47 g55 s Berlin, den 16. Juni 1894. ae . Activa.
Königliches Landgericht. II. . Sola⸗Wechsel der Garanten ... 286 573 * Grundbesit . 696 hy zh Hypotheken . 661 41955 Darlehen auf Werthpapiere 6 47330 Werthpapiere 254 882 40 Darlehen auf Policen 268 18330 Rückversicherungs⸗Reserven 45 65460 Außenstände bei Agenten und sonstigen / Debitoren . M hh bh Gestundete Prämienraten 144 257 — Baare Kasse 3h h39 6 Inventar und Drucksachen 10 4666 Kautions⸗Effekten gh 737 th Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: / Organisation aus 1874 bis 1881 MS 247 376.48 ab Gewinn aus 1893, 47 956.15
133 500 - 23 760
Y Bank⸗Ausweise. iss 17] Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Juni 1894.
Activa. Metallbestanund .... 6 Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. . Wechsel⸗Bestand. . Lombard⸗ Forderungen
470 110.
39010.
69 200. 5278 668 35. 2 3990 980.
497 989.
Effekten Bestand. 10153 610.
Sonstige Aktiva.
agg va. S 10 500 000. . 261 446. . 399 440. . 1820700.
4442996. 30.
1276 850. — 176 766. 50.
109 400 DTD ü
Grundkapital Reservefonds kö Spezial⸗Reservefonds Umlaufende Noten 33 täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ö An eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passina ...
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande sahlbaren Wechseln . 1138 344. Braunschmweig, den 15. Juni 1894. Die Direktion. Bewig. Tebbeniobanns.
Hassi va. — Garantie⸗Kapital 94 787 ö Schaden ⸗Reserve .. ö 22 093 Prämien Ueberträge pro 1394... 107 237 2 Prämien⸗Reserve pro 1894 1413 826 8 Kautionen der Agenten 104 806 2 Hypothek auf dem Grundstück der ͤ
Gesellschaft . 150 0006 - Unbehobene Arzt⸗Honorare u. Zertifikat ˖ ö Zinsen 82656 No ß
Posen, den 1. Januar 1894. Die Direktion.
lis9gsj Einladung zum Abonnement.
Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter Zeitung ergebenst ein.
Die „Darmstädter Zeitung erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem— selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum gelangt. ie „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte . widmen. In ent sprechend hervorragender Weise wird die ‚Darmstaͤdter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reicht behandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referiert; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen konstitutionellen Körper— schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere . und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.
Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforden lichen Falles durch Cxtraausgaben, mitgetheilt. Die Schlußkurse der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme. ö.
Die „Barmstädter Zeitung, bringt als Feuilleton Original Romane und Novellen, Aufsih wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen Gebieten der Kunst und Literatur. .
Die interessanten Mittheilungen der Grosmh. Zentralstelle für Landesstatistik, sowie . . erscheinende Zugangs⸗-Verzeichniß der Groh. Hofbibliothek und das Zugangs ⸗Verzeichni
es Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben.
; Die „Darmstädter Zeitung“ ö. in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 , mit Bringerlohn 4 4, bei den Postanstalten inkl. des, Post⸗Aufschlags 3 6 75 3 pro Vierteljahr erkl, Helen ebf; . SBDinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß i derselbe zufolge der s . starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Gr s her thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behbrden dient, vorgegenn i Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu . wünscht. ie Einrückungt⸗Gebühren betrggen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 gli Lokal⸗Anzeigen 10 3 für den Raum der , Garmondzeile, und es finden Inserate sowoh dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung.
3) Wahlen. a. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Nr. 6388 10854 11573.
H. Behrens.
W. Rose. C. Behrens.“
Darmstadt, im Juni 1894. Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
.
Der Inhalt dieser Beila
ö.
Vierte 8 eilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anztiger. ; .
Berlin, Mittwoch, den 20. Juni
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Geno enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tar. und Fahrplan-
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen Vlalt untet Dem Xstel
Central⸗Handels⸗Register fü
Das Central. andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalt ü önigliche Erpedition des Deutschen Reichs- und err h ö ich
Berlin auch durch Lie Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
22 3* X 1 1
Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und e, , n, , auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ,,, dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem roßhherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veroͤffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ahldem. Bekanntmachung. 18840 Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Narjes in Hudemühlen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ahlden, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Ahldem. Bekanntmachung. 18839 In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 82 eingetragen die Firma F. W. Koch mit dem Nieder⸗ lassungßzorte Hudemühlen und als Inhaber der Kaufmann Helnrich Friedrich Wilhelm Koch daselbst. Ahlden, den 16. Juni 1894. ; Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 19001] J. An Stelle des verstorbenen Kaufmanns. Herrn Otto Heckelmann wurde vom Aufsichtsrath der Aktien gesellschaft für Buntpapier⸗ und Leim fabrikation in Aschaffenburg zum 2. Direktor ernannt der seitherige Bureauchef Herr Wilhelm Schmitt aus Würzburg. II. Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft für Maschinenpapierfabrikation hat am 9. Juni 1894 an Stelle des verstorbenen Herrn Otto Heckelmann als Mitglieder des Vorstandes neben dem ersten Direltor Herrn Kommerzien⸗ Rath Philipp Dessauer bestellt die seitherigen technischen Abtheilungs⸗Direk⸗ toren Herrn Ernst Küderling und Herrn Ludwig Engelmayer.
Aschaffenburg, 16. Juni 1894.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Hierstet ter.
KRerlin. Sandelsregister 19026 bes Königlichen Amtsgerichts K zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1894 sind am 18. Juni 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 18877, woselbst die Handlung in Firma:
Siegmund Pulvermacher mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß zwei Kommanditisten in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegmund Pulver⸗ macher zu Berlin eingetreten sind und die somit entstandene Kommanditgesellschaft Siegmund Pulver⸗ macher & Co. Italienischer Bazar (Societâ Italiana) auf Nr. 14 815 des Gesellschaftsregisters übertragen ist.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 815 die Kommanditgesellschaft in Firma:
Siegmund Pulvermacher Co.
Italienischer Bazar (Societa Italiana) nit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Siegmund Pulvermacher zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 344, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
DO. Æ H. Graeger 6 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Handels⸗ geschäft i. F. Heinr. Graeger (Nr. 24 638 des Firmenregisters) vereinigt, die Firma O. & H. Graeger daher erloschen.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 764 die Firma: J. Bodek. Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hiersfelbst am 16. April 1894 begründeten offenen Handelsgefellfchaft in Firma: . Schierz C Schmidt (Geschäftslokal: Neue Grünstr. 2I) sind: der Kaufmann 28. Schierz und . der Kaufmann Johann Carl Paul Schmidt, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 817 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1894 begrundeten offenen Handels gesellschaft in Firma: . Unger & Grünthal (Geschäftslokal: Niederwallstr. 10 sind: der Kaufmann Chaim , . Grünthal, der Kaufmann Ruben Grünthal und der Kaufmann Abraham Ünger, sämmtlich zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 14 318 des Gesellschaftsregisters J . 3 i s unser Firmenregister ist unter Nr. 2 wo⸗ selbst die Handlung in Firma: uit dem Si Max Körner t sieht, ein gen en itze zu Berlin vermerkt steht, ei
Der Fabrikant Adolf Richard Herrmann ju Berlin 91. in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Wilhelm Reinhold i . zu Berlin ö. Handelsgesellschafter eingetreten und es ist ie hierdurch entstandene offene Handelsgeschäft unter der Firma Reinhold Scheibel & Eo.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14816 die Handelsgesellschaft in 2 Reinhold Scheibel Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren , b,. die beiden Vorgenannten eingetragen orden.
Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1894 begonnen. . . ist nur der Kaufmann Scheibel erechtigt. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 651 die Firma: . C. Schönlicht 8e äftslokal: In den Zelten 14) und als deren znhaber der Fondsmakler Curt Schönkicht zu Berlin eingetragen worden. — Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19518 die Firma: Ad. Behmer Nachf. Richard Kaufhold. Firmenregister Nr. 21 638 die Firma: . Louis Bormas. Firmenregister Nr. 24 177 die Firma: Fabrik patentirter Isolirplatten. . Rich. Deutschmann. Berlin, den 18. Juni 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / dH.
Mila.
KRerlim. Handelsregister 19027 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge Verfügung vom 18. Juni 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 977, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Wurzner Teppich- und Velours⸗Fabriken mit dem Sitze zu Wurzen und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: , Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben worden. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7423 bei der Kollektivprokura des Fried⸗ 1ich Roßberg, des Georg Hösemann und des August Dpitz, sämmtlich zu Wurzen, für die vorgenannte Aktiengesellschaft eingetragen worden. Berlin, den 18. Juni 1894. Königliches J Abtheilung 89 / 90. Mila.
KRerlim. Bekanntmachung. 19003 Aus der in unserem Gesellschaftsregister unter
Nr. 309 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma
Max Gens * Cg zu Schöneberg, Grunewald
straße 110, ist der Gesellschafter Fabrikant Wilhelm
Lösch am 9. Juni 1894 ausgeschieden.
Berlin, den 14. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.
KEielerel d. SHandelsregister 18843) des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 1347 des Firmenregisters einge— tragene Firma F. Gartemann zu Gadderbaum ,,, der Kaufmann Oskar Bentrup zu adderbaum) ist gelöscht am 15. Juni 1894.
KRielereld. Handelsregister 18841 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1431 die . Oskar Bentrup zu Gadderbaum bei Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Bentrup zu Gadderbaum am 15. Juni 1894 ein getragen.
KRiele feld. Handelsregister (18842 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1432 die Firma F. E. Tiemann zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Tiemann zu Bielefeld am 18. Juni 1894 eingetragen.
Rremerhavem. Bekanntmachung. [18845] In das hiesige Handelsregister ist heute einge
tragen:
Undütsch C Coe, Bremerhaven. Inhaber: Carl Johannes Friedrich Undütsch in Bremerhaven und Johann Adolf Joachim Kühlken in Geestemünde.
Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juni 1894.
Bremerhaven, den 15. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber ö ö für Handelssachen: rumpf.
res lan. Bekanntmachung. 18849
In unser n, , , . ist zu Nr. 1493 die durch den Tod des Kaufmanns Ludwig Rading er⸗ folgte Auflösung der zu Breslau unter der Firma
schaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 14. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung.
ö. In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 2856
ie von:
1) dem Kaufmann Guido Betensted zu Breslau,
2) dem Kaufmann Paul Winter zu Breslau
am 13. Juni 1894 hier unter der Firma Gnido
esellschaft heut eingetragen worden.
) Breslan, den 14. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
NRreslau. Bekanntmachung.
die von
GE. Stich C Co bestandenen offenen Handelsgesell⸗ verlegt und ist daher hier gelöscht.
188471 Cazarnikaun. Bekanntmgchung.
getragene Firma
Betensted X Winter errichtete offene Handels⸗ Danzigs.
schließung ehelicher Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 627 eingetragen worden, daß der Kaufmann Eugen Karl Ludwig Schmidt n ,, ö ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 dur ertrag vom 25. Apr e Gemeinscha ö der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung
I) dem Kaufmann Hermann Nega zu Breslau, ausgeschlossen hat, daß
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile
getragen worden. Breslau, den 15. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Ereslglau. Bekanntmachung. Erlöschen der . Fabrik von worden. Breslau, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung.
Fendler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 18846 . In unser Gesellschaftsregister ö unter Nr. 28535 ie von
L) dem Kaufmann Adolph Kater zu Breslau, 2) dem Zivil Ingenieur Richard Kelch zu Breslau am 15. Juni 1894 hier unter der Firma Richard
heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. KRæeslau. Bekanntmachung. 18850 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 16533 das Erlöschen der dem Landwirth Ottocar von Carnap von dem Konsul Rudolph Schoeller in Zürich für die Nr. 7690 des Firmenregisters eingetragene Firma R. Schoellersche Mühlenverwaltung zu Sta⸗ belwitz in Stabelwitz ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Krieg. Bekanntmachung. 18018] In unser Firmenregister ist am 12. Juni 1894 bei Nr. 491 (Firma X. riedlaender) vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der bis⸗
Sandelsgesellschaft übergegangen ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 86 die Firma „L. Fried- laender“ als die einer offenen Handel sgescllschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ ellschaft am 19. Mai 1893 begonnen hat, daß Ge⸗ sellschafter derselben die sechs minderjährigen Ge⸗ schwister Curt, Margarethe, Fritz, 6. Hans und Emilie Friedlaender zu Brieg, und dieselben nur in ö zur Vertretung der Gesellschaft befugt ind. Brieg, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Hrer i. W. Bekanntmachung. 18567] Zu der Aktiengesellschaft Horfter Ringofen⸗ Eider, zu Horst ist folgende Eintragung im Ge⸗ sells n . bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 10. Mai 1894 ist der Aufsichtsrath ermächtigt, bis zur Höhe von 50 990 ½ι — Fünfzigtausend Mark — Theil⸗Schuldverschreibungen auszugeben und solche nach seinem besten Ermessen und ihm geeignet er⸗ scheinenden Zeiten zu veräußern, die Höhe des Zins⸗ satzes, sowie die Rückzahlungshedingungen näher fest⸗ zusetzen. Zugleich ist das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths Direktor Robert Dach aus Alstaden wiedergewählt. Buer i. W., den 10. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Kurgwedel. Bekanntmachung. (188653 Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Dampfziegelei Lohne, In⸗ haber Gebrüder Vordemann, eingetragen: „Dem Kaufmann Wilhelm Vordemann auf Ziegelei Lohne bei Neuwarmbüchen ist Prokura ertheilt.“ Burgwedel, den 16. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
(18687 Castrop. In unser Handelsregister ift heute Folgendes eingetragen:
Zu Nr. 29. Die Handelsgesellschaft Schroeder E Bitter hat ihren Sitz nach Schönholthausen
Caftrop, den 9. Juni 1894. ö Königliches Amtsgericht.
18864 irmenregister unter Nr. 59 ein⸗ . L. Jahn“ ist erloschen. Czarnikau, den 14. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Die in unserem
Bekanntmachung. (18669 In unser Register zur Eintragung der Aus
. 1 18852) Danzig. In unser Firmenregister ist bei Nr. 8399 das
18851 In unser Firmenregister ist bei Nr. 341 . Erlöschen der Firma Papierhandlung von Carl
1894.
r das Deutsche Reich. . 1s)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich e Bezugspreis beträgt U Æ 80 2 für dag Vierteljahr. — 6 e Nummern n
in der geg tãglich Der : osten 20 3. — 80 9. —
am 1. Juni 1894 hier unter der Firmg Gebrüder durch Erbschaften, Slücksfälle, Schenkungen Nega errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein⸗ sonst zu erwerbende . die 36 16 g
behaltenen haben soll. Danzig, den 8. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. X.
Bekanntmachung. 1 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 97
Breslauer Nickelblech⸗ die Prokura des Apothekers Max August Adol allwitz hier heute eingetragen Rohleder zu 366 für die 3 A. ö 4
. (Nr. 1481 des Firmenregisters) einge⸗ ragen. Danzig, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. X.
Dillenburg. Bekanntmachung. (185701 In das Gesellschaftsregister für den , benrk Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 14. d. M. ber ö ö. . i er en, ee, ee. i . irma der Gesellschaft: ortlan em ent⸗ fabrik Westerwald. Sitz der Gesellschaft: Haiger. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsbertrag datiert vom 24. April 1894. Dle Ge⸗ sellschaft ist eine ö Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation von Portland⸗Zement, dessen Weiterverarbeitung zu bau⸗
Kelch * Cæ errichtete offene Handelsgesellschaft fichen oder ornamentalen Gegenständen, die Fabri⸗
kation von Chamgttesteinen und sonstigen Bau— materialien, der Handelsbetrieb mit selbst oder von Dritten, fabrizierten derartigen Gegen⸗ ständen, sowie der Betrieb der 3 vor⸗ stehenden Zwecken dienenden Nebengeschaäffe, ins⸗ besondere der Erwerb, der Fortbetrieb und die Er⸗ weiterung der zu Haiger bestehenden Zement und Chamotte⸗ Fabrik. Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihres Zweckes auch an anderen Orten selbständige Handelsnieder⸗ lassungen errichten oder sich bei Handelsgeschäften, e g. von dritten Personen betrieben werden, be⸗ eiligen. Das Grundkapital beträgt 556 750 , zerfallend in A4 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 1000 M, 41 auf den Namen lautende Stammaktien von je 250 ,
181 auf den Namen lautende Vorzugsaktien
herigen Firma und Inhaber durch Erbgang in eine Litt. A. von je 259 M,
266 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Litt. B. von 5 1000 6, ;
85 auf den Namen lautende Vorzugsaktien Litt. B. von je 250 M Die Gründer sind; Banquier Karl Siebe aus Minden für die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ,. Lampe in Minden, Banguier Abraham Seligmann aus . für die Firma A. Seligmann in Hannover, karl Meyer aus Hildesheim für die Firma J. H. Pistorius in Hildesheim, Kassierer Gustav Jüngst aus Haiger, Kaufmann Hermann Hudel aus Haiger. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen. In der Generalversammlung vom 24. April 1894 haben die Aktionäre einstimmig beschlossen, daß der Aufsichtsrath bis auf weiteres aus drei Mitgliedern bestehen soll, und als solche erwählt
den Banquier Karl Siebe in Minden,
den Banquier Abraham Seligmann in Hannover,
den Banquier Karl Meyer in Hildesheim; weiter, daß bis auf weiteres ein Direktor als BVorstand zu wählen sei und ist als i. der Kassierer Gustarx Jüngst zu Haiger gewählt worden. Die nach § 2091 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 durch die Handelskammer zu Dillenburg bestellten Revisoren waren der J. Gregor in Bonn und der Kaufmann Karl Fischer jünger in Dillen⸗
urg. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift desselben oder seines Stellvertreters, falls aber der Voerstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ . und eines Stellvertreters bezw. Prokuristen agen.
Dillenburg, den 15. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 18865 Eintragungen in das Handelsregifter. 1894. Juni 18.
Alfred Stadler Æ Stotzky. Inhaber: Johann Thomas Alfred Stadler und Carl Stotzky. Brandeis * Thiemann. Hermann Julius Henry Thiemann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Ernst Hugo Brandeis, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt. 85 . Inhaber: John Peter Martin
röcker. Grust Gans. Die Firma, deren Inhaber Andreas Ernst Albert Gans war, ist aufgehoben. Chemische Fabriks ⸗Actien⸗ , e. in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 28. April 1894 ist eine Abänderung des 5 33 der Statuten betr. die Vertheilung des Reingewinnes beschlossen
worden. Schirmer C Klute. Inhaber: Wilhelm Heinrich
das von der künftigen Ehe⸗
unter Nr. . getragen . kJ ein
2 dem Kaufmann Oscar Nega zu Breslau
frau einzubringende, sowie das während der Ehe
Ernst Schirmer und Otear Max Johannes
2 /// 777
1 7 „ö — — . —
Gn, J
, — —— ö