1894 / 143 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

und an Clarence

ertheilt.

. Prokura Dalrymple Smith

.

fortgesetzt. Clemens. Inhaber: Johann Peter Max Clemens.

Richard Braune. Inhaber: Alexander Berthold Carl Richard Braune.

Inni 15.

C. C. Puhlmann K Sohn. August Puhlmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Christoph Carl Puhlmann und Paul Eduard Puhlmann, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Gebrüder Kolker, K der gleich⸗ namigen Firma zu Breslau. Diese . hat die an Karl Gottstein ertheilte Prokura auf⸗ gehoben. .

Kulomwm C Dybgen. Diese Firma hat an Wil⸗ J Peter Heinrich Engelbrecht Prokura

eilt.

C. Bühring * Co. John Charles Bühring ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Johann Bühring unter unveränderter Firma fort. .

Nicol. H. Ahrens X Wolff. Diese Firma, deren Inhaber Nicolaus Hugo Carl Franz Ahrens war, ist aufgehoben.

Asiatische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. In der Generglversammlung der Aktionäre der Gesell⸗ schaft vom 30. Mai 1894 ist die Abänderung der §z§5 4 und 12 des Statuts betreffend das

rundkapital nach beschaffter Reduktion, bezw. die Berechtigung, die Berufung einer Generalversamm⸗ lung zu verlangen beschlossen worden.

Dampfschiffsgesellschaft Swatom. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Juni 1894 ist beschlossen worden, unter Beobachtung der Art. 43, 245 und 248 H. G. B., eigene Altien bis zum Höchstbetrage von „6 300 0900, nominal, jedoch nicht zu einem höheren Kurse als dem von 70 0,0, zu erwerben und zu amortisieren.

Ferner ist eine, das Aktienkapital der Gesell⸗ chaft nach erfolgter Amortisation der er⸗ worbenen Aktien betreffende Abänderung des S§z 5 der Statuten beschlossen worden.

Schultze Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Gisbert Gustav

er,.

Löwen⸗Brauerei Actiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. April 1894 ist beschlossen worden:

) Die Gleichstellung der sog. alten 29 Aktien mit den jibigen Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, der⸗ gelt daß den Inhabern von alten Stamm⸗

ktien à S 400, die gleichen Rechte der Stamm-⸗Prioritäts · Aktieninhaber ohne Zuzahlung gewährt werden;

Y die demgemäße Abänderung des 5 4 des bisherigen Statuts;

3) die Abänderung der Schreibweise der Firma der Gesellschaft in

Löwen⸗ Brauerei Acetien⸗Gesellschaft:

c) die Annahme eines neu⸗revidierten Statuts.

Durch die infolge Revision vorgenommene Abänderung des Statuts der ien ist u. a. jetzt Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft ist:

Lömen⸗Branerei Actien⸗Gesellschaft.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt z. 3. M 766 100, —, eingetheilt in 250 Stück 4 M 1000, —, 1009 Stück à M 500, und 29 Stück S 400, auf Inhaber lautende Stamm⸗Prio⸗ ritãts⸗Aktien.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem Mit glied oder zwei Mitgliedern.

Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus . Mitgliedern bet von beiden gemeinschaftlich gezeichnet. Die Zeich⸗ nung der Firma kann unter Zustimmung des Auf⸗ sichtsraths auch durch einen oder mehrere Proku⸗ risten, oder, falls der Vorstand aus zwei Mitglie⸗ dern besteht, durch je ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen erfolgen.

Die Berufung der . erfolgt seitens des . durch , Bekannt⸗ machung. Dieselbe hat mindestens 20 Tage vor dem für die Versammlung bestimmten Termine zu

olgen und hat die Tagesordnung zu enthalten. Eine zweite Berufung, die mindestens acht Tage vor dem Generalversammlungstermine zu erfolgen hat, ist nur erforderlich, wenn rechtzeitig Anträge von Aktionären inzwischen eingegangen sind.

Die von der Gesellschaft ausgehenden gesetzlichen Bekanntmachungen aft en unter der Firma der Gesellschaft vom Au chr el! bezw. Vorstande unterzeichnet, in dem „Dentschen Reichs⸗An⸗

eiger“ und dem Hamburgischen Correspondenten *. k. te letzteres Blatt eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschluß⸗ fassung 6 die nächste Generalversammlung die ,, im „Deutschen Reichs⸗An⸗

er“.

3* ebcke Æ Co. Nach dem am 15. Juli 1890 erfolgten Ableben von Anne Charlotte Friederike 3 ette Wiebcke ist das Geschäft von deren

rben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Johann Jürgen Wiebcke und Rosa

Juliana Amalia Wiebcke bis zum 31. Dezember. I890, von diesem Tage an jedoch nur von beiden letztgenannten fortgeführt worden. 31. Dezember 1893 ist sodann Rosa Juliang Amalia Wiebcke aus dem Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Jürgen Wiebcke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Hanan. e rer , 1IsSsS66

Bei der Firma Angust Schröter in Hangu— Nr. 141 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An- meldung vom 16. Juni 1894 heute eingetragen worden:

Die bisher von den . August und Gustav Schröter in Hanau unter der Firma August Schröter in Hanau geführte Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Daß del eff ist auf den Kaufmann Ferdi⸗ nand Adolf Schröter in Hanau übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma August Schröter als Einzelkaufmann fortführen wird.

Hanau, den 16. Juni 1894. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Harburz a. E. Bekanntmachung. [18867

Eingetragen ist heute in das hiesige Handelsregister auf Fol. 744 zur Firma Fr. Holst Ce zu Harburg (Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Hamburg), daß nach dem Ableben des Mitinhabers John Hans Henry Emil Oelkers die Firma auf den anderen Inhaber Friedrich von

tamm Holst zu Hamburg übergegangen ist, welcher die Firma für alleinige Rechnung fortführt.

Harburg, den 15. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

(18868 Helmstedt. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist Fol. 107 Kol. 3 eingetragen:

Laut Anmeldung vom 13. Juni 1894 hat der Seifenfabrikant Franz Hoepner hieselbst sein unter der Firma C. L. Hoepner hier geführtes Seifen⸗ geschäft an den Kaufmann Otto Bode hieselbst mit der Berechtigung für denselben, die Firma C. L. Hoepner unverändert weiterzuführen, verkauft.

Helmstedt, den 14. Juni 1894.

Herzogliches Amtsgericht.

Kru se.

ö (18869

Hennes. In unser Firmenregister ist zufolge

Verfügung vom 12. Juni 1894 heute bei der unter

Nr. 28 eingetragenen Firma Ferdinand Roter⸗ mund Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hennef, den 12. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Hildesheim. , n, ,. 18683

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 1229 ein⸗ getragen die Firma:

Hildesheimer Hypothekenbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hildesheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 9. Juni 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Beleihung städtischen und ländlichen Grundbesitzes im Regierungsbezirk Hildes⸗ heim, sowie Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen gegen den Betrag der erworbenen Hypotheken und

Grundschuldforderungen.

Die Gesammtsumme der auszugebenden Hypo⸗ thekenpfandbriefe darf das Zehnfache des eingezahlten Gesellschaftsvermögens nicht übersteigen. Sie muß in Höhe ihres Nennwerths jederzeit durch Hypotheken⸗ oder Grundschulden von mindestens gleicher Höhe und gleichem Zinsertrage gedeckt sein.

Das Stammkapital beträgt 200 900 M9 Die Hypothekenbank wird durch die Geschäftsführer ge⸗ richtlich und e e fn, vertreten.

Zu Geschäftsführern (Direktoren) sind bestellt:

der Bank⸗Direktor Max Leeser und der Bank Direktor Leopold Rothenstein, beide in Hildesheim. .

Für die Hypothekenbank verbindliche Willens⸗ erklärungen werden kundgegeben und gezeichnet von entweder zwei Geschäftsführern oder einem Ge⸗ schäftsführer und einem Prokuristen, oder zwei Pro⸗ kuristen, welchen hierzu besondere Kollektivprokura ertheilt ist. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, ö. die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger und durch min⸗ destens zwei in Hildesheim erscheinende Tages—⸗ zeitungen.

Zu Prokuristen sind bestellt: Friedrich Stöber und Adolf Meyer, beide in Hildesheim, welchen in Ge—⸗ mäßheit § 33 des Gesellschaftsvertrages Kollektiv-⸗ prokura ertheilt ist, und Friedrich Pelkmann, da—⸗ . . die Firma nur mit einem Geschäftsführer zeichnet.

Hildesheim, den 15. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Königsberg i. Er. Handelsregister. 18870)

Der Fabrikbesitzer Gustav Allzeit zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma Gustav Allzeit ein Handelsgeschäft errichtet.

Solches ist im hiesigen Firmenregister unter Nr. 3557 am 15. Juni 1894 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 15. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. XII.

Höpenick. Bekanntmachung. 18871 In unser Gesellschaftéregister ist heute unter Nr. 42 die am 15. Juni 1888 begonnene Gesellschaft . Balzer Æ Co. mit dem Sitze zu Grünau und als deren Gesell⸗ schafter I) Kaufmann Ludwig Michaelis , 38, Y Dr. phil. Max Dietrich Hamel zu Grünau eingetragen worden. itz der Gesellschaft war bis dahin Berlin (Gesellschaftzregister des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin Nr. 11112. Köpenick, den 15. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. [18873

zu Berlin,

In unfer Firmenregister ist heute zu Nr. 497 ein⸗ getragen worden, daß die Firma Oswald Prost zu

Dühringshof, Inhaber Apotheker Oswald Prost hierselbst, erloschen itt. Landsberg a. W., den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. e, rn, 18872 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 73 be⸗ züglich der Firma A. nen hier, Folgendes ein⸗

etragen:

. 833 Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Kaufmann . ö zu Landsberg 4. W. über 6 welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

. ist daselbst heute unter Nr. 609 die Firma A. Fiedler zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fiedler hierselbst ein⸗ getragen worden. ;

Landsberg a. W., den 12. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. HSandelsregi n r (18874 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ an, n, , vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen.

Für die Städte Annaberg und Buchholz. Am 7. Juni. ;

Fol. 453. Schindler . Comp. = Zweig⸗

niederlassung Emil Schindler in Gablenz Mit⸗

inhaber. . Am 11. Juni.

Fol. 660. Braune Æ Co. Georg Max Ficker ausgeschieden, Gustav Hermann Braune führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Fol. 739. Aug. Mittag Jumior in Buchholz, Inhaber Friedrich August Mittag.

Mhemnitꝛ. Am 8. Juni.

Fol. 3937. Sächs. Corsetschonerfabrik Max

Frauck, Jihaber Max Franck. Am 9. Juni.

Fol. 1418. Oscar Pomsel, Ernst Oscar Pomsel nicht mehr Inhaber, Carl Gustav Mothes Inhaber, künftige Firmierung: C. G. Mothes. ;

Fol. 35383. Ebner * Co., errichtet den 5. Juni 1894, Inhaber Kaufleute Gustav Adolf Ebner, Carl Albert Meißner und Carl Max Müller, der letztere ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Am 12. Juni.

Fol. 934. H. F. Küchenmeister, Ernst Heinrich Ferdinand Küchenmeister nicht mehr Inhaber, Emil Oswald ECinenkel Inhaber. .

ol. 2872. E. Köpping, Carl Gottlob Köpping nicht mehr Inhaber, Christiane Caroline, verw. Köpping, Inhaberin.

Fol. 3959. Knauth Schauer, errichtet den 8. März 1894, Inhaber Tischler Ludwig Moritz Knauth in Kappel und Ernst Max Schauer.

Am 13. Juni.

Fol. 2701. E. E. Mehner, Ernestine Elwine, verehel. Meyer, ausgeschieden; Prokurist Christian Friedrich Hermann Meyer gelöscht. .

Fol. 3833. Salomon C Maschke, Amalie, verehel. Maschke, ausgeschieden.

Fol. 3940. Fischer . Wetzel, errichtet den 11. Juni 1894; Inhaber Kaufleute Friedrich Adolf Fischer und Robert Paul Wetzel.

Crimmitschau.

Am 14. Juni.

ol. 72. Gebr. Frohmeyer elöscht

ol. 400. Ehrler Æ Pfitzner gelolcht.

Dippoldiswalde.

Am 9. Juni.

Fol. 93. Paul Gündel in Hänichen, Paul Gündel ausgeschieden, Emma Emilie, verw. Gündel, geb. Lücke, Inhaberin.

Dres don. ; Am 7. Juni.

Fol. 5769. Niederlage des Vereins zur Verbreitung christlicher Schriften im König⸗ reiche Sachsen, Adolf Nusser Prokurist, Prokura Friedrich Wilhelm Peters erloschen.

Fol. 349. Dreßler Gansauge, errichtet den 1. Juni 1894, Inhaber Kaufleute Emil Her⸗ mann Dreßler und Leberecht Clemens Ganßauge.

Fol. 7350. Wölfel Hebenstreit, errichtet den 1. Februar 1894, Inhaber Kaufmann Moritz Paul Wölfel und Spediteur Ernst Moritz Hebenstreit.

Am 8. Juni.

Fol. 3025. J. FJ. Brems C Co. Carl Adolf pat ausgeschieden.

ol. 7351. Reinhardt Häntzschel C Co., er⸗ richtet den 7. Juni 1894, Inhaber Handelsmann Ewald Reinhardt Häntzschel in Neustadt b. St. und Kaufmann Heinrich Paul Rudolf Bussenius.

Am 11. Juni.

Fol. 650. G. Kretzschmar Co., Kauf . Ernst Hermann Fischer in Geising Mit⸗ inhaber.

Fol. 66090. The Continental KRodega Company), die administrateurs“ Albert William Barry Derrfeldt, Henry Armstrong Nicholson und George Jürgens gelöscht.

Fol. 6934. Dupont K Richter, William Reinhard Berndts erloschen.

ö. 5795. Stantien C Becker, Zweignieder⸗ la f Siegfried Markwald Prokurist.

ol. 7352. B. M. Lotze, Inhaber Bruno Max

Lotze. Am 14. Juni.

Fol. 5671. Alfred Moritz Æ Co., John Morrison Campbell Prokurist.

Fol. 6560. Sächsische Baubeschläge⸗ Fabrik Grieshammer Lange, Johannes Franz Friedrich Lange ausgeschieden.

Am 13. Juni.

Fol. 75353. Gustarn Köthen früher in Mügeln Inhaber Gustav Adolph Köthen.

kenberg.

Prokura

Am 7. Juni. Fol. 49. Behr Schubert, Ernst Adolf Behr ausgeschieden. Fol. 301. F. SH. Dähne . Co., Friedrich U,, Dähne ausgeschieden, künftige Firmierung F. eger.

Freiberg. ö Am 12. Juni.

Fol. 294. Grust Mauckisch. Buchdruckerei und Verlagsanstalt, künftige Firmierung: Buchdruckerei . Verlagsanstalt, Ernst Mauckisch, Richard Klippgen nicht mehr Juhaber, Richard William ir en in Firma Richard Klippgen C Co. In⸗ aber.

Am 12. Juni.

Fol. 250. Schweizer Bazar, Messom Waldschmidt in , , des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts. 1 Eigenschaft der , n. erloschen, die irma lautet künftig Messom * Waldfchmidt nh. Gustav Pohl, nach dem Ausscheiden der isherigen Inhaber Paul Messow, Karl dudwig Victer Waldschmidt und Lines gewissen Salomon Sigismund Hirschfeld in Dresden und nach Auf. lösung der bestandenen Handelsgesellschaft wird dag Geschäft von Gustav Adolf Pohl als alleinigem In, haber fortgeführt. Hainichen. Am 11. Juni.

Fol. 44 G. F. Leonhardt am Markt Alexander Richard Leonhardt auggeschieden, Handels! . aufgelöst, der bisherige Firmenmitinhaber

ohanne. nicht Johann Georg Gotthilf Anhalt führt das Handelggeschäft unter ungeränderter 5 fort, Prokura Carl Hustgy Leonhardt's er⸗ oschen, Carl Christian Friedrich Blanquett Prokurist.

Kamenz. Fol. 12 reh idr. d * L

ol. Hein ebrand C Lücke i

Scheckthal aufgelöst. ö heipꝛig. Am 7. Juni.

ol. 6277. Philipp Kretschmaun gelöscht.

ol. 7083. Erust Lehmann gelöscht.

ol. 7527. Max Quenzel in Leipzig ⸗Neustadt

geloͤscht. Am 8. Juni. . 2636. Jacob Kramer gelöscht. ol. 4504. F. Emil Lausch auf Emil Richard

Lausch übergegangen.

. 5555. Ewald Garlepp Zweignieder⸗ lassung gelöscht. Am 9. Juni.

Fol. 4914. Julius Bachmann Nachf. auf Sophie Kellemann, geb. Katz übergegangen.

Fol. 8819. Reinhold Saupe, Inhaber Rein—⸗ hold Balduin Saupe.

Am 11. Juni.

Fol. 7174. Carl Marquardt in Leipzig⸗ Reudnitz, Georg Friedrich ausgeschieden.

Fol. 7913. M. Strauß geloͤscht.

Fol. 5777. Carl , gelöscht.

Am 12. Juni.

. 5430. Theodor Kühn auf Dr. phil. Richard Johannes Kühn übergegangen, dessen Prokura erloschen.

. 6325. E. Graupner gelöscht.

ol. 7387. B. Brotke jum. Adolph Friedrich Berthold Brotke ausgeschieden. Am 13. Juni.

Fol. 7311. M. Urbach in Leipzig⸗ Volkmarsdorf

Fol. 7617. Richard Pinsdorf in .

Fol. 7721. Carl Wolrab in Leipzig⸗Neu⸗ stadt, Carl Wolrab ausgeschieden.

Fol. 8474. Internationale Verlags⸗ et Kunstanstalt, A. Laureneie gelöscht.

Oschatz. Min 6 ini, Fol. 19. Wilhelm Herold, Kaufmann Karl Reinhold Kühne Mitinhaber.

Penig. Am 12. Juni. ol. 54. Heinrich Beyer, Inhaber Oskar Heinrich Beyer. Fol. 2386. Hermann Julius Geißler in Lunzenau gelöscht. Fol. 185. Theodor Manger Fol. 138. Karl Mantel elbscht Fol. 61. Hermann Müller 9 U ol. 1063. Woldemar Mart Plauen.

gelöscht.

Am 11. Juni.

Fol. 1045. Edmund Meißner auf Helene Selma, verehel. Fahnauer, geb. Steinbach, übergegangen; künftige Firmierung Edmund Meißner Nachf.

Fol. 1162. Müller . Wolf, Gustav Moritz Victor Wolf ausgeschieden, künftige Firmierung Karl Müller.

Fol. 1168. Franz Schneider, Inhaber Hermann Franz Schneider. ö

Fol. 1169. Gustav Schaller, Inhaber Karl Gustav Schaller.

Fol. 1170. C. Ludwig Bleuer, Inhaber Carl Ludwig Bleßner. ;

Fol. 1171. Julius Beyer, Inhaber Friedrich Julius Beyer.

. 1172. J. Groß, Inhaber Alfred Johannes roß. Reichenbach. Am 8. Juni.

. 664. Apotheke Mylau G. Schanze ge—⸗

öscht.

lös Am 12. Juni. Fol. A3. E. Griesbach's ,, . Wil⸗ helm Steckel, künftige Firmierung: E. Gries bachs Nachf., Inhaber Kaufleute Oswald Hermann Feodor Seichter und Carl Ludwig Thiele.

debnitꝛ. Am 7. Juni. . Fol. 329. Wilhelm Schöpß, Inhaber Karl Wilhelm Schöpß. Nttan. Am 11. Juni.

Fol. 730. Gustav Knothe, Inhaber Ernst Gustav Knothe.

Is chopau. Am 12. Juni.

Fol. 2. C. H. Kramer gelöscht. zwickau. Am 7. Juni.

Fol. 1370. F. A. Schröder in Schedewitz

geloöscht.

Fol. 1373. Büttner Schröder in Schede⸗ witz, errichtet den 5. Juni 1894, Inhaber Ingenieur Wilhelm Büttner in Gunersdorf, Rheinprovinz, und Kaufmann Alexander Feodor Schröder.

18876 Ling a. Rh. Die Kommanditgesellschaft unter 9 n. Walther Feld & Cie zu Hönningen erloschen. . . Eingetragen sub Nr. 5 des Gesellschaftsregisters am 16. Juni 1894. Linz a. Nhein, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

nas deburg, Sau delsręegister.

18876 JH Am 1. Juni 1894 ist der J 37 opitz hier in die unter Nr. 1698 des ger ig, sters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma

ker Kaufmann Carl Otto Lindemann hier aug⸗

. Prokura des Kaufmanns Emil Helfft hier

für die Jirmg M. S. Kaufmann hier unter Rr. 1065 des Prokurenregisterg ist gelöscht. Magdeburg, den 15. Juni 1894. Cee , Amtsgericht. Abtheilung 6.

. (18593 gaugard. In unser Gesellschaftsregister ist 9 der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Carl Ludwig Roloff . zu Nau⸗ gard) heute folgender Vermerk zufolge Verfügung vom 13. Juni 1894 eingetragen:;

Daß Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hotelbesttzee Julius Bohlmann zu Naugard über⸗ gegangen. Derselhe setzt das Handelsgeschäft unter

Flrma Carl Ludwig Roloff. J. Bohlmann sort. (Vergl. Nr. 223 deg Firmenregisters).

Zugleich ist in unserem Firmenregister zufolge Ver⸗ finn vom 13. Juni 1894 heute folgende Eintragung bewirkt:

Laufende Nummer 223 (vergl. Nr. 23 des Gesell⸗ schaftsregisters). .

, ,, Hotelbesitzer Julius Bohlmann zu Naugard.

Ort der ,, Naugard.

Bezeichnung der Firma:

Carl Ludwig Roloff. J. Bohlmann.

Naugard, den 14. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Veisse. Bekanntmachung. 18877

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 785 eingetragene Firma: „Adolf Meixner“ mit dem Sitze in Neisse heute gelöscht worden.

eifse, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachnug. 18878

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 781 eingetragene Firma „J. Fieber“ mit dem Sitze in Neifse heut gelöscht worden.

Neisse, den 15. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

; . 19004 Obersteim. In das hiesige Handelsregister i heute zu der Firma Chr. Heiderich zu Enzweiler (Mr. 387 der Firmenakten) eingetragen:

2) Der Sitz der Firma und der Wohnsitz des Firmeninhabers sind seit dem 29. September 1891 nach Oberstein verlegt.

Oberstein, den 1I1. Juni 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

Groskopff.

Ratibor. Bekanntmachung. 18880

In unser Handelsregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:

X unter Nr. 499 des Firmenregisters:

Der Kaufmann Richard Polko und der Dr. jur. Karl Polko, beide zu Ratihor, fun in das Handels⸗ i des Kaufmanns Adolf Heinrich Polko zu

stibor eingetreten und die nunmehr unter der e A. S. , bestehende Handelsgesell⸗ haft i unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

B. unter Nr. 131 des Gesellschaftsregisters:

die offene Handelsgesellschaft und Firma:

„A. 8 Polko“ zu Ratibor, als deren Gesellschafter: ) der Kaufmann Adolf Heinrich Polko zu Ratibor, . 2) der Kaufmann Richard Polko daselbst, ) der Hr. jur. Carl Polko daselbst.

Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1894 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft nach Außen und zei Zeichnung der Firma zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Adolf Heinrich Polko und dem Kaufmann Richard Polko und zwar jedem für sich zu.

Ratibor, den 15. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Rheine. Handelsregister 18881

des Königlichen ,, . zu Rheine. „Der Kaufmann Philipp Schmitz zu Rheine hat für seine zu Rheine bestehende, unter der Nr. 72 des Firmenregisters mit der Firma Philipp Schmitz et Comp. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Jackson zu Rheine als ö. risten bestellt, was am 13. Juni 1894 unter Rr. 37 des Prokurenregisters vermerkt ist.

18883) Sprottan. A. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 40, betreffend die Firma A. Beisert in Sprottau, und B. in unser Prokurenregister bei Nr. 16, betreffend dieselbe Firma, zufolge Verfügung vom 12. Juni 1894 am nämlichen Tage eingetragen worden

zu : Die Gesellschaft ist erloschen. mölh. B: Die dem Theodor Gustab Blischke ertheilte Prokura ist erloschen.

Sprottau, den 13. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Stassrurt. Bekanntmachung. (18883 Unter Nr. 128 ist in unser Gesellschaftsregister die hier errichtete Zweigniederlassung der offenen Dandelsgesellschaft ä. Schippau und Co. zu Freiberg i. S., deren Gesellschafter der Kaufmann und Fabrikbesitzer Alban Louis Schippau zu Frei⸗ eig i. S, der Chemiker Dr. phil. Friedrich August

omaher in Stolberg i. Rheinland und der Kauf⸗

mann Max Otto Drechsel zu Staßfurt sind, unter

er Firma: A. Schippan Co.

eingetragen worden.

Yrokurist ist der ʒ ĩ ĩ in 3 elt. ist der Kaufmann Georg Moritz ann, Stafffurt, den 11. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung.

tr g (19002 bor sunser Geselsschaftsregister ist zufolge Verfügung m 14. Jun 1894 am folgenden Tage e,, .

unter Nr. 144 bei der „Strafsunder Zuqher⸗=

. Attien · Cesesischasỹ . zu Stralfund in

. F. de la Porte * C . gleichzei lig ist d

Durch Beschluß der Generalversamml : 4. Juni 1894 ist an Stelle des . . ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers von Schultz auf Grans ö der Gutsbesitzer Hecht 2. Neuhof in 4 3. tand gewählt. Der Vorstand besteht 1

1) dem Gutsbesitzer C. Hecht auf Neuhof als

9 ia, 56 .

em Premier⸗Lieutenant 4. D. R. D = dorf auf Schönhof als Gtestherkietei n ö.

3) dem Gutspächter H. Juhl zu Neuenkirchen,

4) dem technischen Direktor Dr. C. Ruhnke zu

h 8 und schen e

em kaufmännischen Leiter Kauf ; Babs rene seselrftter Kaufmann und Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Thorxm. Bekanntmachung. 18884 ö . ist 6. unter Nr. 859 ie Firma Salomon Nathan in önsee gelöscht. Thorn, den 13. Juni 1594. j Königliches Amtsgericht. 18885 Vechelde. Im Handelsregister für . 2. gerichtsbezirk Vechelde ist bei der unter Nr. 15 ein— getragenen Firma „Carl Wittenberg“ heute ein- getragen, daß das unter dieser Firma betriebene ndelsgeschaft nach dem Tode des bisherigen In⸗ abers, des Kaufmanns Carl Wittenberg in Vechelde auf dessen Erben;

a. seine Wittwe, Johanne, geb. Spinzig.

b. seinen am Januar 1889 geborenen, minderjährigen Sohn Paul, bevormundet von seiner unter a. genannten Mutter, beide in

; Vechelde, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma in offener, am 1. Mai 1594 be- gonnener Handelsgesellschaft fortsetzen. Vechelde, den 15. Juni 1894. Herzogliches Amtsgericht. H in ter.

Villingen. Nr. 9634. Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu O.. 3. 40. Gustau Höld in Villingen. Der Inhaber der Firma Gustah Höld ist am 26. De⸗ zember 1893 gestorben. Die Firma ist auf dessen Wittwe Maria, geborenen Storz, hier übergegangen. Zu Or⸗8. 301. Julius Beha, Großer Bazar in Villingen. Inhaber der Firma sst Julius Beha, Kaufmann in nig, Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Walburga, geb. Burkard, von Dog. Nach dem Ehevertrag vom 3. September 1885 ist die Gütergemeinschaft zwischen beiden Ehegatten auf den Einwurf von je 160 beschränkt.

Zu O8. 302. Heinrich Schleicher, Holz⸗ handlung in Dauchingen. Inhaber der Firma ist , Schleicher, Holzhändler in Dauchingen.

erselbe ist seit 5. August 1872 verheirathet mit Maria Ursula Hauser von Dauchingen. Nach dem Chevertrag 4. d. Dauchingen, den 19. Juli 1873, haben die künftigen Eheleute als Maßstab ihrer ehelichen Vermögengperhältnisse die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft gewählt, welche das gesammte gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen beider Ehegatten umfassen soll.

Zu O3. 142. Carl Weißer in St. Georgen. Der jetzige Inhaber der Firma ist Gustav Grau, Sattlermeister in St. Georgen, verheirathet seit Juli 1893 mit der Wittwe des Sattlermeisters Carl Weißer in St. Georgen, Maria, geb. Haller, von Altdingen ohne Ehevertrag Zu. OQ.-3. 303. Wilhelm Tschorn, Uhrenfabrik in Villingen. Inhaber der Firma ist Wilhelm Tschorn, Uhrenfabrikant in Villingen, seit 9. Mai 1892 verheirathet mit Barbara Bösinger von Buchen⸗ berg ohne Ehevertrag.

ö O. 3. 52. Ludwig Stern in Villingen. Die Firma ist erloschen.

Zu O8. 304. Emil Stern in Villingen. Der Inhaber der Firmg ist Emil Stern, Kaufmann in Villingen, verheirathet seit 23. November 18953 mit Albertine Kistenfeger ohne Ehevertrag.

Zu O.⸗3. 285. Vereinigte Schwarzwälder Centrifugenmolkereien in Sommeran Jon Jul.

aber, Bezirks⸗Thierarzt in Triberg. Die Firma ist erloschen.

Zu O-3. 81. E. Kronbach in Königsfeld. Der bisherige Inhaber der Firma ist gestorben. Der jetzige Inhaber derselben ist Theodor Kronbach, Schuhmachermeister in Königsfeld, verheirathet mit Maria Fiedler von Zielenzig, ohne Ehevertrag. Das Geschäft ist zur Zeit verpachtet an Gottlieb Bürkner Eheleute in Königsfeld.

Villingen, den 8. Juni 1894.

Großh. Amtsgericht. Uhde.

Genossenschafts⸗Register.

(18886 Altenkirchen, Westerwald. Laut Be— schluß der Generalversammlung des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins zu Flammersfeld. E. G. m. u. H. vom 109. Juni 1894 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, des Lehrers Friedrich Steinbach von Eichen der Landwirth Wilhelm Müller von Flammersfeld zum Stellver⸗ treter des Vorsitzenden gewählt. Eingetragen ins Genossenschaftsregister zufolge Verfugung vom 16 Juni 1894 am gleichen .

Königliches Amtsgericht Altenkirchen.

Halle a. 8. Bekanntmachung. 18889

Bei dem Allgemeinen Consum-Verein zu Lettin bei Halle a. S., ne, , ,, , schaft mit beschränkter ,, cht, ist heute in das Genossenschaftsregister zu Nr. 23 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Arbeiters Wilhelm Winkler zu Lettin der Porzellandreher Carl Fetzer zu Lettin zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Halle a. S., den 11. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

18890

Ling a. Rh. Darlehunskassen und Consum—⸗

verein e. G. m. u. 5. zu Hönningen a. Rhein.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

10. Juni 1894 ist die Firma der Genossenschaft ge⸗ ändert in:

önninger Spar⸗ und Darlehuskafsen

e n. eingetragene Geuossenschaft mit

18612

In das diesseitige⸗

unb . Haftpflicht zu Hönningen

a. Rhein.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter zu unterzeichnen und erfolgen in ber Neuwieder Zeitung.

An Stelle des zum Rendanten gewählten Kauf- manns Alexander Schoop ist Klempnermeister Franz Both zu Hönningen zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Linz a. Rh., den 12. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Steinau a. O. Bekanntmachung. (18893 In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Juni er. zu Nr. 2, betreffend die Raudtener Molkerei, Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. „In der Generalversammlung vom 14. März 1894 ist das seitherige Vorstandsmitglied, Ritterguts⸗ besitzer Schulz zu Tschirnitz, nach Ausscheiden wieder in den Vorstand gewählt worden.

An Stelle des durch seinen Austritt aus der Ge⸗ nossenschaft . Vorstandsmitglieds, des Rittergutsbesitzers Wendorff zu Wettschütz, ist der Rittergutsbesißer Georg von Löper zu Fauschwitz neu in den Vorstand gewählt worden.

Steinau a. O., den 14. Juni 1394.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. (18799

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Konrad Lorenz hier, Andreasstraße 35, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗

ericht J! zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Boehme hier, Raupach⸗ straße 12. Erste Gläubigerversammlung am Z. Juli 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. August 1894. Prüfungstermin am IZ. September 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 18. Juni 1894.

Felgentzre ff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(18792

Ueber das Vermögen der Genossenschaftsbauk der Berliner Süd ⸗West⸗Bürgerschaft, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute, Vormittags 11 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am L2Z. Juli E894, Bormittags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1394. Prüfungstermin am 23. August 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 18. Juni 1894.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(18896 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwgarenhändlers Joseph Hilger ju Vilich⸗Rheindorf wird heute, am 16. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Georgi zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1894. Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1894, Vormittags IO Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Bonn. (18797 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Weinrich jun. in Dessau ist heute, am 18. Juni 1894, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursbverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Döring in Dessau; offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 17. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 10. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin Freitag, den 27. Juli 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 4.

Defsan, den 18. Juni 13894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

(18787

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft S. Reusch Nachfolger, hier (Gesell⸗ schafter: Wittwe Elise Frieß, geb. Mönch, und die 4 minorennen Geschwister Amalius Jakob Louis Paul, Anna Hermine, Anna Melitta und Elisabeth Frieß), ist am gestrigen Tage, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann E. W. Schöne hier. An⸗ meldungsfrist bis zum 8. August 1894. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1394. Erste Gläubigerversammlung am LO. Juli 1894, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14. .

Erfurt, am 15. Juni 1894.

oer der, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

(18905 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Carl Friedrich Louis Risch, verheirathet in allgemeiner Gütergemeinschaft mit Maria, geb. Lang, in Fulda, ist am 16. Juni 1894, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann . W. Ruppert in Fulda. Offener Arrest mit An, sißestist bls zum 7. Juli 1834. Anmeldungsfrist is zum 14. Juli 1894. Wahl eines anderen Verwalters sowie Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls Beschlußfassung über die im 8 120 der K-O. bezeichneten Gegenstände den 6. Juli 1894, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin den 24. Juli 18894, Vormittags A1 Ühr.

Fulda, den 16, Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

is ae a. zan uwtogerilcht Gaim ori

1894, Nachm. z Uhr, das Konkursverfahren ers worden. Konkursverwalter ift Amtsnotar Krayl in Sschwend Anmeldefrist bis 13. Juli 1854. Wahl- termin, Beschlußfassung über die in 3 120 und 122 K.⸗O bezeichneten Gegenstände und rüfungstermin e,, , e . nzeig is 13. Juli 1894. Den 18. Juni 1894. 3 Gerichtsschreiber Grau.

18832

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl . zu Genthin ist durch Beschluß des hiesigen

öniglichen , . heute, am 16. Juni 1894, Nachmittags 25 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: , Wilhelm Ilm zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1594. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis zum 1. September 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Juli 1894, Vorm ags

termin am A9. September 18894, Vormitta 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. 30 Veröffentlicht: Genthin, den 16. Juni 1894. . Broemme Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8898

Ueber das Vermögen des Handelsmüllers Philipp Velten auf der Luhmühle bei Großen⸗ Linden ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Der Jaufmann Jean Boeck zu Gießen wurde zum Kunkursberwalter er⸗ nannt,, Anmeldefrist bis zum 9. Inli 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 17. Juli 1894, Vormittags 5 hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1894.

Gießen, den 16. Juni 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

18807 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Bernhard Wilhelm Höing, in Firma W. Höing, zu Görlitz, Demigniplatz h / , wird heute, am 18. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel zu Görlitz wird zum Konkurgberwalter ernannt. An⸗ meldungsfrist bis zum 31. Juli 1894. Gläubiger versammlung den 19. Juli 1894, Vorm. EI Uhr. Prüfungstermin den 15. August 1894, Vorm. 11 Uhr.

, . Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

18894

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Fritz Albers zu Harburg, Rathhausstr. 29, ist am 18. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter. Gerichtsvollzieher a. D. Weber in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 18. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 24. Inli 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. September 1894, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. II, zu Harburg.

(18790

Ueber das Vermögen des Tapezierers und In⸗ habers eines Möbelgeschäfts Gottlieb Robert Burckhardt hier, indmühlenstr. Nr. 32, ist heute, am 18. Juni 1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 7. Juli 1894, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1894. Prüfungstermin am 31. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli

Königliches Amtsgericht geri; Abth. III, den 18. Juni 1894. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

(18796 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers in Berger zu Liegnitz, Jauerstraße Nr. 67, ist heute, am 18. Juni 1894, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1894, Vorm. 10 Uhr. . termin den 18. August 1894, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 18. Juni 1894.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(18804 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Kuthe, geb. Schilf, zu agdeburg⸗Buckan, Schönebeckerstr. 112, ist am 16. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene . erlassen worden. Konkursverwalter; Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magdeburg, Bahnhofstr. 11. Anzeige⸗ und , bis 10. August 1894. Erste Glaäubigerversammlung am 1. Juli 1894, Vor

. 4 II Uhr. Prüfungstermin am 29. Augunfst *.

E894, Vormittags 190 Uhr. Königliches Amtsgericht, ö. 6 in Magdeburg. entz ch.

18830] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korb. und Woll waarenhändlers J. Leidel in Merseburg ist heute, am 15. Juni 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Carl Rindfleisch zu Merseburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli er., und Anmeldefrist bis 1. August er. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli er. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Angust 1894, Vormittags

10 Uhr.

Roͤnigli des Amtsgericht, Abth. V, zu Merseburg.

ueber ae ,,,, n,, . 5 Albert Haspel in ter dern ist am 16. Juni

EI Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungs⸗

w

w