1894 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8 5 266 dDo. Färb. Körn. Coneord. Spinn Contin. ö Dessau Waldschl. Dentsche Asphalt

do. Bgwk.⸗ Ver.

do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. S Pr. .

pen nd.

agonschm. S. P. ö

as⸗Glühl. Ges.

Gelsent. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B. ⸗Frkf. Gumnf. Schwanz Hagen. Gußst. v.

. Mthein. Bw. rar. . König Wilh Bw. Rönigsb. Masch. Kgob. Pf. Vrz.⸗ Eangens. Tuchf. k Ley. Jos. Papier C ch ler feld. Gag,, Wa u. T. G. Lind. Brauer. kv. . . 3 asch. Anh. Bbg. Mal. Masch. Vz. do, , . Möbeltr . neue . Stet Münch. Brauh. k. do. vo. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienhurg, Eisen. Närnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. ,. . Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Nauchw. Walter MRedenh. St. Pr. Westf. Ind. Nestock Brauerei Sch. Gußsthlf. Slchs. Naähfd. ky. Schles. DpfrPrf. . Schriftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriʒ. Stobwasser V. A. 0 Stel s Spit. St; Sadenb. Masch. Sũdd Imm. 06 . Nordh. Tacnowitz St⸗ Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Wenßbier e do. ( Volle) Wiede Maschinen Mi helmj Weinb Wissen. Bergwt. Zeitzer Maschinen 20

B 0 2

2 Gr T & =- =‚ , .

·— S —— 28 3 0 00 = 2

1818280198 D z ö

So Q G os,

2 de *

O e Q D , f e = ——— ———— ———————

X O , O O e, o , o . SSC - - - 28

1 1 1 - & C - - —— S2.

4 D * D

2 , O de d O r = . 8 0 g d cen ro e A 2 1 2 2

. *

6 —— 7

I III SII S

1165, 25 bz

440 00 bz G 60, 50 bz G

123 oo bz G

9l, So bz G 72, 00 b G 35,006 31,506

77, 106 71,75 G 46,50 103. 00bz 86,75 B

78, 906 25, 75 G 143,606 170,00 90, 25 b G 67, 30G 118, 106 119,506 217,506 108, 75 b G 81,75 bz G 11250 197,75 h; 106,256 18,5066 46, 75 bz 115, 00683 46, 7h G 129, 006 G 98, 75 bz G 71, 006

53, 75G

8, 25 G 265,003 G

Versicherungs · Gesellschaften.

Kurz und Dividende é pr. Stck.

Dividende prol89?

ö , Aach. Rückvrs. G. 200 / v. 400 Mu Brl. vnd. iu. Wssh. 20/0. 00 Man Brl. Feuervs. G. 200 /p. 1000 H. Brl. Hagel. A. G. 20( /o v. 1000 ur Brl. Lebengv. G. 20/9. 1000ν 1 Colonia, Feuerv. 200. 1000 Goncordia, deby. 200 v. 1000) Dt. Feuer p. Berl. 2M / v. 1000Mα. 10 Dt Lloyd Berlin 200 /. 1000 Mu Ventscher Phönix 200,0 v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 2b 66 o v. 24000 Drgd. Allg. Trsy. 1I06/o v. 1000Mιs Důffld. Trgp. V. 106 /ov. 1000 Elberf. Feuerprs. WM /g v. 1000) ortuna, A. P. 200 / p. 1000 Germanla, Lebngp. 200 / gx. 00 Man Gladb. Feueryrs. 2M v. 1000 Mur Köln. 8 Köln. Rückvrs.⸗ G. 26 /ov. 00 Mu Lerhpzig. Feueryrs. 6M / op. 1000 Mu Magdeb. Feuerp. 200 / 9p. 1000 Me Mag deb. Hagelv. 33 / v. 00 M NMagdeb. Lebengv. 000 v. H00 qu NMtagdeb. Rückrers. Ges. 100 Mar ie derrh. Gůt. A. 10596. 500 Mer W ordstern, Lebps. 200 /ov. 1000 e Oldenb. Vers.⸗ Gs. 206 / gv. 500 Me cenß. Lebnsv. G. 20 v. 00 Mun

reuß. Nat. Vers. ho / )ęv. 00 Mer ohidentia, 100/90 von 1000 fl. Hein. Wftf. xld. 100 v. I000 Q e en. tf. Mc. i i. h irn Sãchs. Rückv. Ges. ho / gp. 00 Qiu Schles. Feuerh. G. 00 /ov. 500 Mur Thuringia. V. G. 200 /p. 1000 Mur Transatlant. Gut. 2009/0 v. 15H00 Union, Hagelvers. M0 / 0 v. 500 Mar Viktoria, Berlin 200 /9 v. 1000) MW stdtsch. Vs. B. 200 /9 v. 1000 Mar Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Me

lolooG

i iSoG

17006 21306 4306

38006

10906 16768 3b ch

32756 35506

26506 10706 780 444 650 bz G 155006 35206 583 B 420et bz G 7006 940 18506 1450 720 715 bz G

7756 16303 3000 1225 6 hh 7 G 3975 200

7486 B

Berichtigung. Möller u. Holberg 6,006.

. Kurfe.) Gestern:

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 20. Juni. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf

spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ng ff, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Richtung dar.

Hier entwickelte sich denn auch das Geschäft ganz allgemein ruhig, nur vereinzelte Papiere hatten zeit wesse etwas belangreichere Umsätze für sich. ;

Bei sehr zurückhaltendem Angebot konnte sich die

altung weiterhin etwas befestigen, aber der Verkehr ewegte sich dauernd in engen Grenzen.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäß 6 1 r. Deutsche Reichs. und preußische konsol Anleihen ziemlich fest, nur 40/9 , ;

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand ziemlich behaupten; Italiener wenig ver⸗ ee ri arishh Goldrenten fest, russische An⸗ eihen still.

Der Privatdiskont wurde mit 16 9½υ notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Yesterreichische Kreditattien etwas schwächer ein, befestigten sich aber väter bei verhältnißmäßig lebhaftem Geschäft; ö wenig verändert, Lombarden fester, Goti⸗ ardbahn und andere schweizerische Bahnen fester, auch italienische Bahnen fest.

Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach, nur Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka schließlich fester und lebhafter. .

Ban kaltien fest und ruhig; Diskonto⸗Kommandit- Antheile etwas besser und lebhafter; Berliner Han⸗ delsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Darm⸗ städter Bank nach schwachem Beginn fester.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Schiffahrtsaktien und Dyngmit-Trust fester; von Montanwerthen waren Kohlenaktien fester, später zogen auch Eisenaktien unter Schwankungen bei regerem Verkehr etwas an.

Frankfurt a. M., 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 26,393, Pariser Wechsel 30,95, Wiener Wechsel 162,87, 3 o / g Reichs⸗ Anl. 90, 20, Unifiz. Egyxter 103,60, Italiener 78, 00, 6 o konsol. Mexikaner 58, 900, Oesterr. Silber⸗ rente 79 90, Oesterr. 41/6 υί, Papierrente —, Oesterr. 4660 Goldrente 98,90, Oesterr. 1860 er Loose 124,09, 3 0 port. Anleihe 23,30, 5 amort. Rumän. 97, 10, 4 0,0 russ. Konsols 101,20, 4 0υQ Russ. 1894 63,80, 4 , Spanier 64,30, Hoso serb. Rente 65, 30, Serb. Tab.⸗Rente 64, 90, Konv. Türken tl. 24,50, 4 0so ung. Goldrente 98, 00, 4 o9 ungar. Tronen l 40, Böhm; Westbahn 327, Gotthard bahn 166,10, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 141,60, Mainzer 114,89, Mittelmeerb. 77, 20, Lomh. 893, Franz. 280, Raab. He denhurg 426. Berl. Handelsges. 133,30, DVarmstadter 136 80, Disk. Komm. 187,69, Dresdner Ban? 3 Zo. Mtitteld. Krebit S6, o, Bess. Rredit. aktien 2853, Reichsbank 155,809, Bochumer Gußstahl 127, 8(2, Dortmunder Union 53,00, Harpener Berg⸗ wert 128, 859, Hibernia 120,00, Laurahütte 122,06, Westeregeln 155,009. Privatdiskont 2, Chemische Fabrik Weiller —, —.

Frankfurt a. M., 19. Juni. (W. T. B.) Gffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2863, Franz. —, Lomb. 893, Ung. Goldr. Gorthardb. 166,40, Disk. ⸗Kommand. 187,70, Dortmunder Union 53 50, Gelsenkirchen 14740, Boch. Gußstahl 128,20, Harpener 128,70, Laurahütie 122, 30, Schweizer Nordostbahn 117,70, Italien. Merid. ———, Mexikaner 8. 00, Italiener 77, 90, Italien. Mittelmeerbahn 77, 40, Portugiesen —. Fest. HSamburg, 19. Juni. (W. L. B.) (Schluß Furse.) Preuß. 4 6 Konsols 105 20, Silberrente 9, 50, Oesterr. Goldrente 98,50, 40̃)9 ung. Goldt. gs, 90, 1860 er Loose 125,00, Italiener 78, 00, Krebit⸗ aktien 28600, Franz. J60, 00, Lomb. 2165,50, 1880 er . 8, 20, 1883 er Rufsen Deutsche B. 157,70, 2X Drient⸗ Anleihe 3. Orient ⸗Anleihe —, Dis konto Kᷣommandit 187,09, Nationalbank für Veutschland 111,00, Hamburger Kommerzbank 103,60, Berliner Handelsges. —— Dresdner Bank —, Nordd. Bank 122.59, Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn 141,60, Marienburg Mlawka 83 75, Ostpreuß. Süd⸗ bahn Hoh, Laurgh. 120 56, NRorbd. Jute? Spinn. 10100, AcC. Guano Werke 135,70, Hamburger

acketfahrt Aktiengesellschaft 90, 90. Dynamit⸗Trust. Aktiengesellschaft 127, 50, Privatdiskont 13.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 84 Gd,

Silber in Barren vr. Kgr. 84,55 Br., 84,05 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,356 Br., 20,31 Gde., London kurz 20 409 Br., 20,355 Gd., London Sicht 20,41 Br, 260,389 Gd., Amsterdam lg. 168, 900 Br., 167,70 Gd., Wien lg. 161,75 Br., 159,ů7'5 Gd., Paris Ig. 80,75 Br., 86,45 Go., St. Petersburg 1g. 216,590 Br., 214,00 Gd., New⸗ York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Wien, 19. Juni. (W. F. B.) Schlug. Kurse.) Dest. 44/3 ο Papierr. 98, 223, do. Silberr. 38, 10, do. Goldr. 12096, do. Kronenr. 97, 90, Ung. Goldr. 120 75, do. Kron. -A. 95,024, 1869er Loose 146,75, Türk. Loose 65,90, Anglo. Aust. 162, 00, Länderbank 45,75, Krebitaktien 361.373, Unionbank 268, 50, Ungar. Kreditb. 441,25. Wiener Bankverein 129,10, . Westbahn 402.900, Böhmische Nordbahn 264,650, Buschth. Eisenbahn 47000, Elbethalbahn 261, 06,

erd. Nordb. 3112.00, Dest. Staatsbahn 340,25, emb.Czern. 278,00, Lombarden 107, 00, Nordwestb. Wö, l' h, Pardubitzer 201,00, Alp. Mont. 77560, Taback Allien 217,50, Amsterdam 103,75, Deutsche

lätze 61136, Londoner Wechsel 125,25, Pariser Wchs. 49, , Napoleons 9, 97, Marknoten 61.40, Russ. Bankn. 1,343, Silberkup. 100, 09, Bulgar— (1892) 126.75.

Wien, 29. Juni, (W. T. B.) Abwartend. Ungarische Kredrtaktien 443,00, Oesterreichische do. 36,75, Franz. 340,40, Lomb. 107,50, Elbethalbahn 260,90, Dest. Papierrente 98, 223, 40 / 9 ung. Goldrente 120,75, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 99, Ungar. Kronen Anleihe 96, 00, Marknoten 61,38, Ra— poltong 9,974, Bankverein 129,10, Tabackaktien 212,50, Länderbank 245,90, Buschthierader Litt. B. Aktien 471, 00, Türkische Loose 64,80.

London, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 240. . . Preuß. 4406p Konsols —, Italien. H og Rente 78sz, Lombarden 2, 4 060 S9 er Russ. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 21 t, Oest. Silberrente do. Goldr. 400 ung. Goldr. 98, 4 0/0 Spanier 6b, 3h o/o Eghpter 1615, 49/0 unifizierte Egypter 1026, 4 69 Trib. . Anleihe = 6 Yo konsol. Mexikaner 597, Ottomanbank Bt, Canada Paeifie 66, De Beers n. 165, Rio Tinto 126 40½ Rupees 55g, 6 o/o fund. Arg. Ani. bb. 3 lo. Arg. Goldanleihe 84, 44 do äuß. Gold⸗ anleihe 38, 3 Co Reichs-Anl. Foz, Griech. 1881 er Anl. 33 6, , 1887er Monop. Anl. 333, 4 Co Griechen 1889 263, Brasil. 1889 er Anleißze 64,

dap Oeste e Min. Alt, Platzhistant 4. Sitber 20. err n en en eber Rl.

) Bank flo echselnoti Deutsche 7. 20,53, Wien . Kurse. ente 100,40 3 0jo e, 100,15, Ital. H oυ, Rente 79,20, 4 6/9 ung. Goldrente 35 Si, 4660 Russen 18563 = 3 / Russen 1585 S8, 0. 40 unifiz. Egypt. 103,27. 4 0 span. an Anleihe 653, Konv. Türken 243 57, Türkische Loose 119, 70, 4 do Prioritäts Türkische Obligationen 80 Hö6,00, Franzosen 703,75, Lomb. Banque ottomane 633, Bangue de Paris 666, 90, Banque d' Escompte —, Credit foncier 962, 090, Rio Tinto 318,10, Suez⸗Aktien 2865, Credit Lyonn. 737,00, Banque de France —, Tab. ottom. 428, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1224, Londoner Wechsel kurz 25.154, Cheques auf London 25,17, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,12, Wechsel auf Wien kurz 198, 87, Wechsel 3 Madrid k. 411,25, Wechsel auf Italien 98, Rob. A. 162,00, Portug. 22,75,

ortug. Tabacks.Obl. 401 00. 4079 Russen 63 30,

oo Rumänier von 1893 98,70, Privatdiskont 113/16. Meridional. A. h38.

Mailand, 19. Juni. (W. T. B.) Italienische 5o/o Rente S7, 60, Mittelmeerbahn 441, 00, Mert⸗ dionaux 596,00, Wechsel auf Paris 110,62, Wechsel auf Berlin 136,50, Banca Generale 38, 0), Banca Italia 778, Credit mobiliare 131.

St. Petersburg, 19. Juni. (W. T. B.) 3 London (5 Mt.) 93,50, do. Berlin (3 Mt.) 45,23, do. Amsterdam (3 Mt.) —, do. Paris (3 Mt.) 3705, 4⸗-Imperials 7493, Russ. 40 1889er Konsols 148, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest. 2484, do. von 1866 (gest.) 2258, do. 40,0 Bodenkredit Pfandbriefe 154, Große Russ. Eisenbahnen 74, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 10446, St. 9 Diskontobank 533, do. Internat. Handelsbank 535, do. Privat⸗Handelsbank 421, Russ. Bank für ausw. Handel 390, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont ö.

Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noybr. verz. 783, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 783, Oesterr. Goldrente 4 o ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 1423, 4 άλ Russen v. 1894 60, Konv. Türken 244. 3500 holl. Anl. 1023, 5 O/o gar. Transv. E. 1094, 60/0 Transvaal . Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 59. 23, Russ. Zollkupons 1923.

Wechsel auf London 12073.

Nem⸗York, 19. Juni. (W. L. B.) Schluß Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbondt Prozent 3 1, Geld für andere Sicherheiten Pre zent. atz 1, Wechsel auf London 6 Tage) 4,874, Cable Transfers 4,39, Wechsel auf Paris (60 Tage) delßß, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 965, Atchison Topeka & Santa Fs Aktlen 68. Canadian Vactfte Aktien 635, Zentral Pacifle Alten 122, Ghicago, Milwaukee & St. Paul Äktien Söz, Denver & Rio Grande Preferreb 29, Illinois Zentral Aktien 90, Lale Shore Shares 1311, Louisville & Nashyille Aktien 45, N. D. Lake Erie Shares 124, NM... Zentralbahn 974, Northern

geifie Pref. 153, Norfoll and Western Preferred

Of, Philadelphia and Reading 5 ss J. Inc. Bds. 291, Union Pacifie Aktlen 105, Silver, Commercial Bars 623. .

Nis de 1. un (h n 6 Wechsel auf

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Niedrigste

reise

ane irn, ondon 94.

Per 100 kg für:

Richtstroh

d rbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. Linsen.. ; er,

indflei

von der Keule 1 kg.

. 11 Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg. hammelfleisch 1 kg. ne,, . Eier 60 Stück. Karpfen 1 g. Aal ĩ

rr *

S re —— n

87

Krebse 60 Stück. .

Berlin, 20. Juni. (Amtliche reis fe st⸗ ,, von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ roleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwehen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine nach flauem Anfange vollkommen erholt. Gek. t. Kündi⸗ gungöpr. = M Loko 134 146 ½ n. Qual. Liefe⸗ y,, 141 16, per diesen Monat —, per Jull 138,75 140,77 bez., per August 139,75 El bez., per September 141,5 145, 25 bez., per Oktober 142,75 —– 144,25 bez., per Nobember 145,75 145.25 bez., per . . Eoto schwach .

oggen per g. Loko schwach angeboten. Termine gestiegen. Gekandigt t. Kündigungt⸗ preis S Loko 120-127 S6 n. Qual., Liefe⸗ rungsqualität 124,5 M, inländ. guter —, inländ. mit leichtem Geruch 123— 124 ab Boden bez., per diesen Monat per Juli 12, 5— 124,75 bez., per August 12335 126.5 bej., per September 134,5 126,75 bez., per Oktober 125,5 127, 75 bez., per November —, 5 Dezember —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große, kleine und Futtergerste 92 160 M6 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko feine Qualität sehr gefragt. Termine fest. Gekündigt 150 t. Kündi⸗ gungspreis 134,25 6 Loko 128-165 M nach Qualität. Lieferungẽqualität 134 6, pommerscher mittel bis guter 133 - 142 bez, feiner 143 - 160 bez, preußischer mittel bis guter 133 144 bez, feiner 1454-160 ber,, schlesischer mittel bis guter 135 146 bez, feiner 118-164 bez, 6 mittel bis uter 1533 —=142 bez., feiner 144 - 158 bez., per diesen

onat 134,25 15475 bez, per Juli 132,75 135 bez, per August Per September 1II75— 118 bez., per Oktober per November —.

SC do do do d & , O = =

Mals 3 odo 1. Loko und Termine sehr f Gekündigt t. ündigungs preis 0 ö. ö * 6 . . . Monat Ji. hej per Juli 98 bez. Per Augu ez, per September 101 bez., per Oktober —, per 8. ö kg. Koch 140

en per . waare 175 nach Qual., Futterwaare 120-140 46 nach Suck Viktoria⸗Erbsen 160-200 6 ;

Delsagten per 1000 kg. Loko Winter Raps Winter ⸗Rübsen S

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine schließen fest. Getündigt Sack Kündigungspreis S6, per diefen Monat per Juli und per August 16,05 16,2 bez., per Sep⸗ tember 161— 16,2 bez, per Oktober 16,165 —– 163 bez., per Jtopember ;

Rüböl pr. 1090 kg mit Faß. Termine steigend. Sekündigt mit Faß Itr. Kündigungshreis = 4 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 45 S, per Juli —, per September per Ol. tober 44,2 —– 44,1 45,2 bez., per November 45 , per Dezember 45 S

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 tr. Termlne Gekündigt = kg. Kündigungspreis 4 Soko —, per diesen Monat

Spiritus mit 50 60 Verbrauchgabgabe per 109, à 1000.ͤ 10 000 ½ nach Tralleg. Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000, 10 0000, nach Tralles. Gekündigt XI. Kündigung preis 6 Loko ohne Faß 31,3 - 31,B7 bez., per diesen Monat per Sept. =.

Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 100 à 100 9 10 000 0 nach Trallen. Gekündigt = 16, Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchtzabgabe. Matt einsetzend, schließt fest und höher. Gekündigt 1. Kündigungspreis 46 Loko mit Faß —, per diesen Monat per Juli 34,6 36,4 = 35,2 bez, per August 35, 1— 365,9 35,8 bez., ver September 3h, 6 35, 9 35,8 —-36,4— 36,3 bez., per Oktober 36— 36,6 bez., per Novbr. 36 36,6 bez.

Weizenmehl Nr. O0 19, 00-17, 00 bez., Nr. 0 16715 15, 00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. Gu. 1 16,25 15,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 16, 25 bez, Nr. 9 18 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 19. Juni. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Wetzen steigend. Fee. steigend, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 112 113. Gerste behauptet. Hafer unveränd., loko pr. 29090 Pfd. Zollg. 12256. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 118,00. Spiritus pr. 190 1 100 0 loko 32, 059, pr. Frühj. 32.00.

Danzig, 19. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loko höher, Umsatz 300 To. do. inländ. hochbunt und weiß 137,00, do. inländ. hellbunt 132,90, do. Transit hochbunt und weiß gb ,00, do. hellbunt 90, 00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt. 142, do. Trans. pr. Sept. Okt. 10890, Regulierungspreis zu freiem Verkehr 132,00. Roggen loko kee do. inländ. 113 114, do. russ. oder poln. z. Trans. 80, 09, do. Termin pr. Sept. Okt. 117 - 118, do. Termin Transit Sept. Okt. S3, do. Regulierungspr. zum freien Verkehr 114900. Gerste große (660 - 706 9 . Gerste kleine (695-660 g) —. Haser inländischer ——. Erbsen inländische —. Spiritus loko kontingentiert 51, 00, nicht kontingentiert i

Stettin, 19. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko höher, 132 —137, pr. Juni— Juli 138,99, pr. Sept. Okt. 141,75. Joggen loko höher, 116— 121, pr. Juni⸗Juli 122,099, pr. Sept. Okt. 123,59. Pommerscher Hafer loko 123—135. Rüböl loko still, pr. Juni 42.70, vr. September⸗Oktober 42,70. Spiritus loko fester, mit 70 S Konsumst. 31,00, pr. ö 6. . pr. August⸗September 30,0. Petroleum loko 9,20.

Posen, 19. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß . 49, 09, do. loko ohne Faß (70er) 29,20. Behauptet. .

Hamburg, 19. Juni. (W. T. B). Ge— treidemarkt. Weizen loko fest, holstein. lIoko neuer 138— 142. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 127 132, russ. loko fest, 85 86. a fest. Gerste fest. Rüböl (unvz.) fest,

oko 435. Spiritus fester, pr. J Juli 185 Br. pr. Juli⸗Aug. 185 Br., pr. Aug. Sept. 19 Br., pr. Sept. Okt. 197 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loko fest, Standard white loko 5, 00 Br.

Hamburg., 19. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. ) Good average Santos pr. Juni 77t, pr. September 7546, pr. Dezember 693, pr. März 675. Ruhig.

Zuckerm arkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker L. Produkt Basis 88 6/s Renbement neue . frei an Bord Hamburg pr. Juni 12.623, pr. August 12.55, pr. Okt. II, 523, pr. Dezbr. 11,335. Ruhig.

Wien, 19. Juni. (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7, 00 Gd., 7, h Br., pr Herbst 7,28 Gd., 7,30 Br. oggen pr. Herbst 5,86 Gd., , 88 Br. Mais pr. Mai⸗Funi 5,0 Gd., 5,03 Br. eh. pr. Mai⸗Juni 6,60 Gd., 6,65 Br., pr. Herbst 6, 09 Gd. , 6,11 Br.

Glasgow, 19. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 11 d. Ruhig. Schlußpreis 41 sh. 105 d.

Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. November 139,990. Roggen loko auf Termine fest, pr. Juli 105, pr. Oktober 106. Rüböl pr. Sept.⸗Dezbr. —, pr. Mai 1895 —.

New⸗York, 19. Juni. (W. X. B.) Waaren“ bericht. Baumwolle in New-⸗York 76, do. in New Orleans 7. Petroleum ruhig, do. in New. Vork h, 15, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohes 6 00, bo. 66. line Tertif. pr. Juli 893. Schmalz (Western steam) 7,00, do. (Rohe und Brothers) 430. Maig stetig, pr. Juni 46, pr. Juli 464, pr. Sept. 47. Weizen willig, Rother Winterwelj. 614, do. Weizen pr. Funi 618, pr. Juli Ss pr. Aug. Hz, vr. Deibr. Sr z. Getreldefracht nach Lwerpool 15. Kaffee fair Kid Nr. 7 16, de. Rio Nr. 7 pr. Juli 15, 15, do. do. pr. Set 1402. Mehl, Spring elears, 2.25. Zucker Au /is Kupfer loko 9, 00. ;

Chicago, 19. Juni. (B. T. B.) Weizen willig, pr. Jull hz, vr. September 61. Maig stetig, 6 6 Speck sbort clear nom. Pork pr.

uli 12,40.

November = pet

ijwölf Tage

Dentscher Neichs Anzeiger

und

Rlle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; ]

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

P Sinzelne Aummern kosten 25 53.

3 Ver Kezngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. für Grrlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Ezpedition

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ansertionapreis für den Raum einer Brumhzeile 30. IJnserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs Anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger

Berlin 88g., Wilhelmstraße Nr. 32.

M E44.

Berlin, Donnerstag,

en 21. Juni, Ahends.

1894.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes,

zeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗-Postgebiet 4 0 50 8.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann a. D. Kuh nemann, bisher vom Festungs⸗Gefängniß in Spandau, dem Hofarzt Seiner König—⸗ lichen ö des Landgrafen von Hessen, Stabsarzt der Land⸗ wehr 1. Aufgebots Dr. Hartmann zu Hanau, und dem früheren Assistenz⸗Arzt erster Klasse, praktlschen Arzt Dr. Stahl zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem emeritierten Lehrer Lettau zu Königsberg i. Pr., bisher zu Grunau im Kreise Heiligenbeil, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Regierungs⸗ und Schulrath Hardt zu Erfurt den . der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern,

dem evangelischen Ersten Lehrer Christian Gendrich zu Groß⸗-Gaudischkehmen im Kreise Gumbinnen, dem katholi⸗ schen Ersten Lehrer Slupinski zu Podrzewie im Kreise Samter, den emeritierten Lehrern Wilhelm Funke zu Annen im Kreise Hörde, Karl Gutsche zu Groß-Klinsch im Kreise Berent, Michael Kroll zu Berent und Theodor Webers 9 Möhler im Kreise Beckum den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie

dem bisherigen Gemeindeförster Johann Schumacher * Hüttersdorf im Kreise Saarlouis und dem Gutsarbeiter

avid Lenz zu Schöneberg im Kreise Saatzig das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vize⸗Präsidenten der Akademie gemeinnütziger Wissen⸗ schaften, Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Dr. . von Tettau in Erfurt die Große Goldene Medaille für Wissen⸗ schaft zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerherrn von Strahl, Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen, sowie dem Geheimen Hofrath Jor dan, Ersten Haus-Schatzmeister im Ministerium des , . Hauses, die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: der zweiten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael, letzterem: der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Baͤren.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlichen Ober⸗Kataster⸗Inspektor, Steuer⸗Rath

Dr. Joppen in Straßburg den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

Bekanntmachung.

Bei Einlieferung der Packetsendungen nach Ost-Afrika, Ost-⸗Asien und Australien, welche mit den Reichs⸗-Post⸗ dampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang der Schiffe oft keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen unter Umständen mehrere Wochen bis zum Abgang des hahn Dampfers zum Nachtheil des , . und des Empfängers im ö , . lagern müssen. ;

Zur Vermeidung eines solchen unnöthigen Stilllagers empfiehlt es sich, die mit den Postdampfschiffen zu be⸗ fördernden Packetsendungen bei den Postanstalten in Berlin zu folgenden Zeiten einzuliefern:

1) Packete nach Ost-Asien und Australien:

bei der Leitung über Bremen (Bremer⸗ haven) mindestens zwei Tage bei der , . über Hamburg mindestens vier und einen halben 214 bei der Leitung über München und Neapel mindestens acht Tage bei der Leitung über die Schweiz und Genua mindestens zehn Tage bei der Leitung über die Schweiz und Neapel mindestens elf Tage bei der Leitung uber Oesterreich mindestens

vor dem Ab⸗ ng der ampfer aus Bremen Bremer⸗ haven) bezw. Genua und Neapel.

2 Packete nach Deutsch⸗-Ostafrika: bei der Leitung über Hamburg mindestens ö zwei Tage ( . . 3 bei der . über die Schweiz und Dampfer aus 6 , . e R. ant g . bei der Leitung über Oesterreich und Neapel ö. mindestens zwölf Tage benm. Neayel.

Die Abfahrt der Dampfer erfolgt im zweiten Halbjahr 1894:

a. nach Ost⸗Asien: von Bremen (Bremerhaven) am 18. Juli, 15. August, September, 10. Oktober, 7. November, 5. Dezember; von Genua am 30. Juli, 27. August, 24. September, Oktober, 19. November, 17. Dezember; von Neapel am 1. August, 297. August, 26. September, Oktober, 21. November, 19. Dezember; b. nach Australien: von Bremen (Bremerhaven) am 4. Juli, 1. fr August, 26. September, 24. Oktober, 21. November, 19. Dezember; von Genug am 16. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 5. November, 3. Dezember, 31. Dezember; von Neapel am 18. Juli, 15. August, 12. September, 10. Oktober, 7. November, 5. Dezember und 2. Januar 1895

c. nach Ost⸗Afrika: von Hamburg am 18. Juli, 15. August, 12. September, 10. Oktober, 7. November, 5. Dezember;

von Neapel am 1. August, 29. August, 26. September, 24. Oktober, 21. November, 19. Dezember. Berlin CO, den 16. Juni 1894. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des S28 des Landesverwaltungsgesetzes vom; 30. Juli 1883 (GesetzsSamml. S. 195) den Verwaltungs⸗ n, , Klingholz zu Königsberg zum Mitglied des Bezirksausschusses zu Merseburg und zum Stellvertreter des k Vorsitz dieser Behörde auf Lebens—⸗ zeit, ferner den . Fuhrmann zu Berlin zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath, und die bisherigen Gewerbe⸗Inspektoren von Rosnowski zu Merseburg, his ch zu Magdeburg und Schüler zu Erfurt zu Königlichen Regierungs- und Gewerbe⸗Räthen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts⸗Assessor Caesar in Nordhausen zum Staats⸗ anwalt in Prenzlau,

den Gerichts-Assessor Schmaucks in Lyck zum Staats⸗ anwalt in Tilsit, und

den On n n Dou gus in Göttingen zum Staats⸗ anwalt in Elberfeld, sowie

den Gerichts⸗Assessor Splettstößer in Berlin zum Amta⸗ richter in Lieberose und .

den Gerichts⸗Assessor Heffter in Neu⸗ Ruppin zum Amts⸗ richter in Polzin zu ernennen.

Ministe rium des Innern. Dem Qber-Regierungs⸗Rath Fuhrmann ist die Leitung der Finanz-Abtheilung bei der Regierung in Liegnitz über⸗ tragen worden.

Ju st iz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Halle in Neuhaldensleben ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts Naumburg a. S., mit . seines Wohnsitzes in Neuhaldensleben, ernannt worden. .

Ministerium der geistlichen, UnWterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Schullehrer ⸗Seminar zu Northeim ist, der Mädchen⸗ schullehrer Hr. Rühle zu Erfurt als Seminar⸗Oberlehrer

angestellt worden.

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. Juni.

Seine Majestät der 6 und König empfingen heute Morgen im Neuen Palais den . 96 Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern Grafen zu Eulen⸗ burg zum Vortrag, arbeiteten sodann mit dem Kriegs⸗Minister und emen den Vortrag des Chefs des Militärkabinets. 2 nahmen Seine Majestät einige militärische Meldungen entgegen.

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer a fn n Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für andel und Verkehr und für Justizwesen.

Im Waisenhause zu Bunzlau erkrankten am 18. 8. M. noch weitere Alumnats⸗Zöglinge in gleicher Weise, wie die⸗ jenigen, f welche sich die gestrige Mittheilung bezog, und einer der früher dem städti 16 Krankenhause übergebenen

älle hat einen gefährlichen Charakter angenommen. Der edizinal⸗Minister hat einen Kommissar nach Bunzlau entsandt.

In der Ersten, Zweiten, Dritten und Vierten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staagts⸗Anzeigers“ wird der dem Bundegrath vorgelegte Entwurf eines Gesetzes, betreffend Erweiterung der Unfallversicherung, nebst Begründung veröffentlicht.

Sach sen.

Ihre Majestäten der König und die Königin sind am Mittwoch früh aus Sibyllenort in Pillnitz eingetroffen.

Württemberg.

Bei Ihrer Majestät der Königin hat sich, wie der „St⸗Anz. f. W.“ berichtet, im Laufe der letzten Woche der größere Theil der Wunden am linken Bein durch Vernarbung geschlossen. Die zur Zeit noch offenen Wundgänge sind gleich= falls nahe daran, sich definitiv zu schließen. ger! Majestaͤt hat mit Steh⸗ und Gehversuchen begonnen. Das Allgemein⸗ befinden ist andauernd vorzüglich. Nach Beendigung der Wild⸗ hader Kur wird die Königin zum Sommeraͤufenthalt nach Schloß Friedrichshafen ,,

m Schlosse zu Langenburg findet am 13. Juli die Hochzeit der Prinzessin Fedora zu Hohenlohe⸗Langenburg mit dem Erbprinzen . von Leiningen statt. Der . werden der „D. Reichspost“ zufolge Seine Majestät der önig, und, wenn es die Gesundheit gestattet, auch Ihre Majestät die Königin von Württemberg, ferner Ihre Königlichen 5 der Großherzog von Baden und die Prinzessin Friedrich

eopold von Preußen, Ihre Hoheit die Fürstin zur Lippe, die Prinzlich ,, ,. Herrschaften und das Erb⸗ prinzliche Paar Reuß jüngerer Linie beiwohnen.

Sachsen⸗Meiningen.

Der Landtag des Herzogthums verhandelte, wie der „Ger, Itg. berichtet wird, in seiner vorgestrigen Sitzung über eine Petition des Evangelischen Bundes des Kreises Hild⸗ burghausen tren Ausschließung der Jesuiten aus dem gr thum achsen Meiningen. Der Referent 9.

llrxich empfahl, im Namen des Petitionsausschusses, die Petition der Regierung zur Kenntnißnahme zu überweisen, da die Entscheidung des Bundesraths in dieser . noch ausstehe; im Falle der Aufhebung des Jesu , aber Maßnahmen zu treffen, durch welche der Jesuitenorben aus dem Herz ogthum auc g h ofsen bleibe. Dieser Antrag wurde mit allen gegen eine Stimme angenommen. Nach einer im Ausschuß ,,, Erklärung des Staats⸗Ministers Dr. von Heim wird bie Herzogliche Regierung im Bundesrath gegen die Aufhebung des Jesuitengesetzes stimmen. ;

Waldeck und Pyrmont. 3

Seine Durchlaucht der Fürst ist, wie dem Ham, Cour. emeldet wird, am an. Abend in Begl itung seiner Eiger, der Prinzessin Elisabeth, nach , d,,

syburg in Bayern zum Besuch seiner Braut abgereist.⸗