; 19094 Krereld. Das bisher unter der Firmg Ludwi Wefsel bestandene Handelsgeschäft in Krefeld 1 eingegangen und die Firma erloschen. bei 56 178 des Firmenregisters. Krefeld, den 11. 53 1894. Königliches Amtsgericht.
190931 Krefeld. Die Firma Dr. F. Berttau in Krefeld ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 3798 des Firmenregisters.
Krefeld, den 13. Juni 1884. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 19095 In unserem . ist unter Nr. A6 die Firma Fried. Jaenisch mit dem Orte der Nieder⸗ lafsung Langensalza und als deren Inhaber der Kohlenhändler Friedrich Jaenisch zufolge Verfügung vom 16. am 16. Juni 1894 eingetragen worden. Langensalza, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Limburg, Lahm. Bekanntmachnng. [I9096
Das dahier unter der Firma „S. Saalfeld bestehende Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Prokuristen Kaufmann Ignaz Saalfeld hier übergegangen. .
Es ist deshalb im Firmenregister die Firma S. Saalfeld unter Nr. 170 gelöscht und unter Nr. 180 anderweit mit der Bezeichnung des Kauf⸗ manns Ignaz Saalfeld als nunmehriger Firmen⸗ inhaber eingetragen worden. Im Prokurenregister ist der Eintrag unter Nr. 47 gelöscht worden.
Limburg, den 18. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 18899 Zum Handelregister wurde w 1) Zu O.. Z. 22 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma:
Privat- Stadtbriefbeförderung Mannheim
Beringer Oppermann E Cie.“ in Mannheim.
Ernst Oppermann ist aus der Gesellschaft aus—⸗
geschieden. Die Firma ist geändert in Privat⸗
. Mannheim Beringer & Comp.“
in Mannheim.
Y. Zu O33. 48 Ges.-Reg. Bd. VII. Firma: „Privat Stadtbriefbefördernng Mannheim Beringer C Comp.“ in Mannheim Com⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ —ᷣ—. ist August Beringer, Kaufmann in Mann heim.
Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse desselben sind bereits unter O.⸗-3. 22 dieses Bandes ver⸗ öffentlicht.
3). Zu O.⸗8. 49 Ges.Reg. Bd. VII. Firma: „Gebr. Kannengießer“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mülheim an der Ruhr. Wilhelm Paul in Mülheim an der Ruhr, Franz Schick in Mainz und Anton Saal in Mannheim sind als Prokuristen bestellt.
4) Zu O8. 249 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Anna Maria Meng“ in Ladenburg. Die Hrma ist erloschen und damit auch die Prokura des Wilhelm Meng II. in Ladenburg.
5) Zu Org. 286 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma; „N. Marr“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Nathan Marx aufg sft. Das Geschäft wird von dem bisherigen Theilhaber Julius Marx unter gleicher . fortgesetzt.
6) Zu O⸗3 423 Firm. Reg. Bd. JV. N. Marx in Mannheim. Inhaber ist Marx, Kaufmann in Mannheim.
7) Zu O. Z. 424 Firm. ⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Johaun Renk“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung mit dem Hauptsitz in Augsburg. Die dem Stto Roth und Otto Zedlitz ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen.
8s) Zu O.⸗3. 50 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Gebrüder Kahn“ in w, , Offene Handels gefesscha Die Gesellschafter sind Nathan Kahn und Josef Kahn, Viehhändler in Feuden— heim. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1894 be⸗ gonnen. Der Ehevertrag des Josef Kahn mit Lina Kaufmann vom 14. Oktober 18638 bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemein⸗ schast bis zum Betrage von je 50 Gulden, welchen jeder Ehetheil zur . einwirft. Der Ehe⸗ vertrag des Nathan Kahn ist bereits unter O. 3. 61 F.⸗-R. Bd. III veröffentlicht.
9) Zu O.⸗Z. 51 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Jirma: „Marz * Goldschmidt“ in Mannheim. Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Her⸗ mann Marx und Max Goldschmidt, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1894 begonnen.
Mannheim, 15. Juni 1894.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
irma r ulius
18097 Mühlhausen i. Lh. Bekanntmachung.
J. In unserm Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Juni am 15. Juni 1894 folgende Eintragungen bewirkt:
a. bei Nr. 204, wo die offene Handelsgesellschaft
in Firma: Etzel C Frohne vermerkt steht, in Spalte 4: Die Hesellschaft ü durch Austritt des Kaufmanns ö. Hermann Bickel zu Mühlhausen aufgelöst. as Handelsgeschäft wird jedoch unter der biß— i Firma fortgesetzt, vergl. Nr. 230 des Re⸗ gisters, E. unter Nr. 230 Spalte 1— : Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Etzel C Frohne mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ernst Krause und Maritz Amberg, beide zu Mühlhausen i. Th. Die Gesellschaft hat am 13. Juni 1894 begonnen. Mühlhausen, den 15. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
; 190908 Neunkirchen, Bz. Trier. Bekauntmachung. Unter Nr. 105 des Firmenregisters ist heute zu folge Verfügung vom 16. Juni 1894 die Firma „Henriette Bonnem“, mit dem Sitze zu Nenn— kirchen, Bez. Trier, und als , . die Henriette Bonnem, Kauffräulein zu Neunkirchen, eingetragen worden. Neunkirchen, den 18. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Eingetragen
Oxtelsbur g. Bekanntmachung. 13099
1) . das Firmenregister ist eingetragen unter
3 11: Kol, 6: Der Kaufmann Isedor Cohn zu Ortels- burg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Meyer genannt Max Cohn als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma „L. Cohn“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1894 am 11. Juni 1894. J . . das Gesellschaftsregister ist eingetragen unter Nr 2
IL. 9 Kol. 2: L. Cohn. Tol. 3: Ortelsburg. Kol. 4: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Meyer genannt Max Cohn zu Ortelsburg, 2) der Kaufmann Isedor Cohn ebenda. Die Gesellschaft bat am 9. Juni 1894 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1894 am 11. Juni 1894. ö den 11. Juni 1894. önigliches Amtsgericht.
Fadekborn. Handelsregister (19102 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
Die unter Nr. 140 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firm Hermann Hesse . Sohn zu Paderborn (Firmeninhaber: der Kaufmann Hein— ö zu Paderborn) ist gelöscht am 8. Juni
Paderborn, den 8. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Hanbelsregister 19100 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 344 die Firma Beruhard Kleine zu Paderborn und als deren Inhaber der Verlagebuchhändler Bernhard Kleine zu Paderborn am 13. Juni 1894 eingetragen.
Paderborn, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. 19103
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 26 zu der Firma „Joh. H. Egberts“ Folgendes ein⸗ getragen: Die Mitinhaber Johanna Egberts, verehelichte Heßling, in Bokel, Maria Egberts, verehelichte Naber, in Groningen, und Anna Egberts in Papen⸗ burg sind ausgetreten.
Das Geschäft wird unter derselben Firma weiter⸗ geführt.
Papenburg, den 8. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
PFinmeberg. Bekanntmachung. (19104
Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 9 541 eingetragenen Firma „T. Rane in Pinneberg“ der Name des Firmen inhabers Weinhändler Thies Rave zu Pinneberg ge— löscht worden und als Firmeninhaber daselbst ein⸗ getragen:
„Weinhändler Adolph Rave zu Pinneberg“. Pinneberg, den 18. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
(18390 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:
1) Bet Nr. 1655 des Firmenregisters, betreffend die Firma: „Wasserwerk Trier A. Marshall“ zu Trier: Das Geschäft mit Firma ist durch Ver⸗ trag unter den Erben des verstorbenen bisherigen Inhabers auf Lionel Marshall, Königlich englis er Oberst⸗Lieutenant zu Harrington Gardens in London übergegangen;
2) unter Nr. 2072 daselbst die vorbezeichnete Firma und als Inhaber der erwähnte Oberft⸗Lieute⸗ nant Lionel Marshall;
3) unter Nr 315 Les Prolurenregisters die dem Ingenieur Mathew William Jackson zu Trier von dem gegenwärtigen Inhaber der sub 1 erwähnten Firma ertheilte Prokura.
Trier, den 15. Juni 1894.
Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wen cla. Bekanntmachung. 19105
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Fol. 289. Die Firma Hugo Hartung Apotheke
zu Münchenbernsdorf und als deren Inhaber Apotheker Lonis Hugo Hartung daselbst. Fol. 161, betreffend die Firma C. R. Erdmann in Münchenbernsdorf: Erdmann, Paul Oskar, Kaufmann in Münchenbernsdorf, ist Mitinhaber der Firma und zur selbständigen Zeichnung derselben be—⸗ rechtigt.
Ferner sind folgende Firmen gelöscht:
ö . 166. Robert Köhler in Münchenberus« orf.
Fol. 288. Apotheke zu .
Otto Höfel in Münchenbernsdorf. Weida, den 16. Juni 1894. Großherzoglich Saͤchs. Amtsgericht. Abth. IV.
. 19106 Weildunmg. Die unter Nr. 1653 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Weilbnrger
Mühlenwerke Leopold Potolowsky“ ist heute
gelöscht worden. ; Weilburg, den 11. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Weimar. Bekanntmachung. 19241
Zufolge Beschlusses vom 11. diefes Monats ist in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Bd. A. Fol. 55, woselbst die Firma J. F. Martini in y, , eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
a; die Wittwe Margarethe Kühnemund, geb. , zu Weimar ist als Inhaberin der
irma ausgeschieden;
b. der Kaufmann und Droguist Karl August Theodor Kühnemund daselbft ist Inhaber der Firma.
Weimar, den 18. Juni 1894.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
191071 Wittenburg i. Meckl. Zufolge amtsgericht licher Verfügung vom 29. Mai 1894 ist heute zu N 37 auf Fol 19 des hiesigen Handelsregisters ö Emil Frank zu ittenburg) in Ko⸗ umne h eingetragen:
Nachdem der bisherige Inhaber, Kaufmann Emil . in Wittenburg, gestorben, ist das Geschäft auf eine Erbin, nr. seine Ehefrau Pauline Frank, b. Lazarus, zu Wittenburg unter Beibehaltung der
irma übergegangen. ; Wittenburg Ji. M., den 31. Mai 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zabrze. Bekauntmachung. (19006
In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver- fügung vom 11. Juni 1894 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 24.
Spalte 2. Die Handelsgesellschaft A. Borsig in Berlin, mit der die 53 A. Borsig, Berg⸗ und Hüttenverwaltung“ führenden Zweigniederlassung.
Spalte 3. A. Borsig und A. Borsig Berg⸗ und Hüttenverwaltung. ;
Spalte 4. Berlin Ort der Hauptniederlassung, Borfigwerk als Ort der Zweigniederlassung.
Spalte 5. Die Zweigniederlassung if Nr. 234 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Spalte 6. Direktor Otto Lange zu Berlin, Alt⸗ Moabit, welchem Einzel ⸗Prokura dergestalt ertheilt ist, daß er sowohl die Firma der Hauptniederlassung, als die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen befugt ist.
Zabrze, den 14. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
(18887 Ansbach. Mit dem Sitz in Adelshofen, A.-G. Rothenburg, hat sich am 12. d. M. für die Orte Adelshofen, Haardt, Nuckertshofen und Gickel⸗ hausen ein Darlehenscassenverein, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, nach Raiffeisen'schem System gebildet.
Die Zeichnung für den Verein hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor— steher oder dessen Stellvertreter und 2 Beisitzern ausgeht.
Die Einsicht der Genossenschaftsliste steht jedem frei. Die . des Vereins besteht aus: den Bauern Gg. Leonh. Dürr in Adelshofen als Vorsteher, Gg. Leonh. Keidel von, da als dessen Stellvertreter, dann aus folgenden Beisitzern: Martin Schmidt in Haardt, Gg. Leonh. . in Ruckerts—, hofen, Leonh. Rost in Adelshofen und Leonhard Stein von da.
Alle vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Fränkischen Anzeiger veröffentlicht.
Ansbach, den 17. Juni 1894.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dr. Meyer, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
18888
Bassum. In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom
20. Mai 1894 errichtete Genossenschaft unter der
irma: Spar und Darlehnskasse, eingetragene
enossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Neuenkirchen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zweck
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts« und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Einlagen von Nichtmitgliedern angenommen werden.
Den Vorstand bilden Vollmeier Hermann Hoop— mann zu Hope, Gemeinde Kantrup, als Vorsitzender, a, , ,. Friedrich Ribke in Neuenkirchen, als
tellvertreter des Vorsitzenden und Kaufmann Wil⸗ helm Bollweg zu Neuenkirchen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft mit Rechtsverbindlichkeit Dritten gegen⸗ über muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Bin off r ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, sämmtliche im Hoyaer Wochenblatt.
Die Einficht der Liste der Genossen steht in den Dienststunden des Gerichts Jedem frei.
Bassum, den 15. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Gr. Strehlitz. Bekanntmachung. (18373!
In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol⸗ gendes K worden:
. Groß Steiner Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Begründet durch Statut vom 3. Juni 1894. Sitz der Genossenschaft: Groß Stein.
Gegenstand des Unternehmens:
Besserung der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung, namentlich die zu Darlehnen an die Mit- . . Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstands— mitglied zu unterzeichnen und in dem ‚„Katolik‘ zu Beuthen OS. und dem Kuryer gornoszlazki in Ratibor bekannt zu machen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
unter
Vereins vorsteher, 2) Constantin Reinert, Gemeindevorsteher in Gr.⸗-Stein, Stellvertreter des Vorstehers, 3) r Bennek, Kaufmann in Gr.“ Stein, 4 3. ann ,, Bauer in Klein⸗Stein, ) Josef Sosnowekt, Bauer zu Schedlitz, 6) Peter Naglo, Kolonist in Kupferberg. Die f der 5 liegt zur Einsicht während der Dienststunden auf dem Amtsgericht in Groß⸗ Strehlstz aus.
Gr. ⸗Strehlitz, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
1) Rudolf Theimert, Fundatist in Groß⸗Stein,
Gross- Umstadt. Bekanntmachung. Il9los] Durch Beschluß der Generalversammlung den Spar. und Darlehen skasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. zu Klein Umstadt vom 22. April J. Is. ist an Steil des ausgeschiedenen Georg Bausch IV. der Landwirth Heinrich Pabst J. von Klein⸗Umstadt als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Eintrag in dag Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß ⸗Umstadt, den 15. Juni 1894. , n, , m gerte o lb.
19109 Halterm. Durch Beschluß der . lung des Halterner Spar- und Darlehnskassen. Vereins eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht zu Haltern vom 6. Mai 96 ist 5 19 des Vereinsstatuts wie folgt geändert worden:
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—= nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie dritten 6 Rechtsverbindlichkeit haben soll (etzt Haltern, den 30. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
19110
Haltern. In das Genossenschaftsregister 9 unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 1 (Galterner Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter , ,,. zu Haltern) heute ö. worden:
An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers, Mühlenbesitzers Robert Koch, ist der Kaufmann Franz Kolk zu Haltern und an Stelle des aus— scheidenden Vorstandsmitgliedes Oekonom Heinrich Leving zu Lavesum der Kolon Bernard Dammann zu Bergbossendorf in den Vorstand gewählt.“
Der Beschluß vom 6. Mai 1894 befindet sich Blatt 71, 73 der Akten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1894 am 30. Mai 1894.
Haltern, den 30. Mai 1894.
Königliches Amtsgericht.
19226 Kirchen. Der Brachbacher Consum⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, hat seinen Sitz von Mudersbach nach
Brachbach verlegt. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Barbier Franz Schrage zu Brach⸗ bach ist der Gemeindediener und Bergmann Peter Kemper zu Brachbach als Vorstandsmitglied gewählt worden. Kirchen, den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Lüben i. Sch. Bekanntmachung. II8891]
Nach Statut vom V. Mai 1894 ist eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: ; „Jacobsdorfser Darlehuskaffen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Daftpfl icht mit dem Sitze in Jacobsdorf gebildet und am 14. Juni 1854 in das Genossenschaftsregister ein—⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar—⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sewie einen Stiftungkfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf— zubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Rittergutsbesitzer Oswald Riedel in Jacohdorf, . ;
2) der Schmiedemeister Wilhelm Herrmann in Jacobsdorf, .
3) der Landwirth Richard Bever in Wengeln,
4) der Gastwirth Eduard Wiedmuth in Krieg⸗
heide, Walter
5) der Gärtner Karl Mühlheide. . ; Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei , . oder theilweiser Zurückerstattung von rlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter b00 „ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorste her, oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diesenige eines Beisihers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Lüben, den 13. Juni 1894 Königliches Amtsgericht.
—
in Wengeln⸗
19111]
Memmingen. Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung des Oberhauser⸗Niederhauser Dar⸗ lehenskaffenvereins e. G. m. n. SH. vom 3. Juni 1854 erfolgen künftig die Bekanntmachungen des Vereinz unter der Firma desselben und gezeichnet vom Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths
in den landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben
und Neuburg. Memmingen, 15. Juni 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 58.) Kießling.
Passan. Bekanntmachnng. 19l12
Der Unteriglbacher Darlehenskafsen verein, eingetragene Geuosseuschaft mit unbes ränkter 3 hat in feiner Generalversammlung vom 4. Mai 1894 beschlossen:
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter Firma desselben und gezeichnet darch den Vor- steher beiw. den Vorsitzenden de Aufsichtsraths in ber Donauzeitung zu Paffau. Den 16. Juni 1894. ;
Königl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: . 8.) K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath (Unterschrifh).
Saalteld. Genossenschaftsregifter. [18892
Eingetragen Nr. 5: Consumverein zu Volk⸗ mannsdorf, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Datum des Statuts: 26. Mai 1894. Sitz der Genossenschaft: Volk⸗ manusdorf. Gegenstand des Unternehmens: ge— meinschaftlicher Einkauf von Lebens. und Wirth schaftsbedürfnissen im eren und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Bekanntmachungen und Erlasse, sowie die die Genossenschaft verpflichtenden Schrift- stücke ergehen unter deren Firma und werden min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. — Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Saalfelder Kreis⸗ blattes. — Haftsumme: 50 Æ . Höchste Zahl der Geschäftsantheile: 2. Mitglieder des Vorstandes: Schultheiß Eduard Wohlfarth, Geschäftsführer, und die Landwirthe Gustav Jahn und Karl Wohlfarth, ersterer Kassierer, letzterer Kontroleur, sämmtlich zu Volkmannsdorf. Zeichnung des Vorstandes: Zu⸗ fügung der Namenzunterschrift zu der Firma der r senfhgkt J Die Einsicht die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Saalfeld, den 11. Juni 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trin ks.
Salzwedel. Bekanntmachung. 19113 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur laufenden Nummer 13 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Firma der Genossenschaft:
Molkerei⸗Genossenschaft Pretzier, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuszpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Pretzier.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut der Genossenschaft datiert vom 25. Februar 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch für ge⸗— meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsverbind⸗ liche Kraft haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die von der Genossenschaft ausgehen—⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen werden in dem Salzwedeler amtlichen Kreisblatt veröffentlicht.
Der derzeitige Vorstand besteht aus:
I) Ackermann Heinrich Schulz J. (Hof Nr. 41) in Pretzier,
2) Ziegelelbesitzer Wilhelm Crisian in Pretzier, als Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Landwirth Otto Söllig in Königstedt, als Vorsitzendem, .
4) Landwirth Ehr. Grave in Kl. Gartz,
5) Ackermann Fritz Genthe in Buchwit.
Die Urschrift des Genossenschaftsstatuts befindet ich bei unseren Generalakten K. 21 a., betreffend die
kolkereigenossenschaft Pretzier Blatt 3 bis 18.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die die Genossenschaft betreffenden gerichtlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs— und Königlich Ven lh n Staats ⸗ Anzeiger und im Salzwedeler Wochenblatt.
Salzwedel, den 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. (19114
In Gichelsee wurde nach Statut vom 11. März 1894 eine Genossenschaft mit der Firma:
; „Darlehenskassenverein Eichelsee eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht / mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm e rn in das Genossenschaftsregister eingetragen
urde.
Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth— haftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein— chaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ chaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. .
Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich gus dem Vereinsvorsteher, dem Skellvertreter des⸗ selben und 3 ,,.
. dermaligen Mitglieder des Vorstands sind die rren:
h Ludwig Köhler, Lokalkaplan, Vereinsvorsteher,
Y Kilian Schmitt, Privatier, Stellvertreter
desselben,
3) Andreas Mann, Oekonom, .
9 Georg Scheckenbach, Oekonom, Beisitzer,
5) Simon Kinzinger, Oelonom
sämmtliche in Gichelsee. ;
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weife, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnen ben hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Augnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann derbindliche Kraft, wenn fie vom Vorsteher oder r felbertrefer und mindestens 2 Beisitzern er⸗
folgt ei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, ö Anlehen von 75 S und darunter, dwie bei Einlagen in die mit der Vereins kasse ver undene Sparkaffe genügt die Unterzeichnung durch in Rechner und 2 n . um dieselbe un den Verein rechtsperbindiich zu machen. ö e von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ n Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ ö. ml h urch den Vereinsvorsteher im Fränkischen
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. , am 14. Juni 1894. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: . (L. S) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichte⸗Rath.
(19115 Kanten. In der Generalversammlung des a. beck Labbecker Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sonsbeck, vom 20. Mai 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes A. Jacobs, Oekonom zu Labbeck, dessen Sohn, der Landwirth Gerhard Wilhelm Jacobs zu Balberg in den Vorstand gewählt worden.,
Kanten, den 18. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Zöhlitꝝ. Bekanntmachung. 19116
Auf Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Landw. Spar⸗ und Vorschußnerein Zöblitz e. G. mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und die derzeitigen Vorstandsmitglieder Herr Carl Emil Ottomar Wieland, Kaufmann in Zöblitz, und Herr Otto Fürchtegott Tanneberger, Buchbinder⸗ meister daselbst, als Liquidatoren bestellt sind.
Zöblitz, den 18. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Höfer.
Konkurse.
19031 Konkurseröffnung.
Gegen den flüchtigen Levuhard Beilharz, Schneidermeifter von Aalen, ist am 18. Juni, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der K.-O., sowie die Anmeldefrist endigt am 30. Juli 1894, der Wahltermin ist auf ES. Juli 1894, Vormittags EO Uhr, und der Prüfungstermin auf 8. August L894, Vormittags E6 Uhr an⸗ beraumt worden.
Aalen, am 18. Juni 1894.
Gerichtsschreiberei K. Württ. Amsgerichts. (L. S.) Hansemann.
190291 Konkursverfahren.
Nr. 11940. Ueber das Vermögen des Ignaz Schüle, Schreiner in Baden⸗Gaden, wurde heute, am 18. Juni 1894, Vorm, 109 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schäfer in Baden wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli JI. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am Mittwoch, den 18. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr.
Baden, den 18. Juni 1894.
Der 1 Amtsgerichts: zutz.
19040]
Ueber das Vermögen des Tapeziers Gustav Kruschke in Berlin, Prinzenstraße 86, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1 das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Poststraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli sg, Vormittags LE Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 23. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Juli 1894. Prüfungs⸗ termin am 10. Angnst 1894, Nachmittags Ez Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 2A.
Berlin, den 19. Juni 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(19017 onkurseröffunng.
Ueber das Vermögen des Eberhard Griefinger, Holzbildhauers und staufmanns, in Sindel⸗ fingen ist heute, Vormittags 195 Uhr, das Konkur⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amts⸗ notar Rieß in Sindelfingen. Anmeldefrist bis 14. Juli 1894. Wahltermin und Prüfungstermin: 23. Inli A894, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1894.
Böblingen, 19. Juni 1894.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Messer.
19131) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Juhaberin eines Hand⸗ schuhgeschäfts Meta Johanne von Hagen, am Wall 160 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Edzard hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1894 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1894 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. Inli ES94, Vorm. IA Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin L4. Anguft 1894, Vorm. II Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 18. Juni 1894.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[19128] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maklers Lebrecht Schäfer hierselbft, Schwachhauser⸗ Chaussee Nr. 24 wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bulling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1894 einschließlich. Erste Glaͤubigerver ⸗ sammlung 17. Inli L894, ARI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin E. August E894, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 19. Juni 1894,
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
19127] Oeffeutliche Bekanntmachnug.
Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Schenkwirthschaft und Krämerei Johann Ahlers, Wittwe, Metta, geb. Melchers, wohn⸗ haft in Walle Nr. 213, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Schumacher hierselbst. Offener Arrest mit Anzei e is zum 31. Juli 1834 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Jult 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. Juli E894, Vorm. 113 Uhr, allgemeiner
Prüfungstermin 14. Augnst E894, Vorm. 1E Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 19. Juni 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
199421 Bekanntmachung.
Leber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Schrubski zu Bromberg, Posenerstraße Nr. 34, wird heute, am 18. Juni 1594, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Karl Beck in Bromberg. Offener 6 mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1894 und mit Anmeldefrist bis zum 6. August 1894. Erste Glaͤu— bigerversammlung den 8. Juli 1894, Vor—- mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den E72: August Es94, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichts gebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19129 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers und Land⸗ wirths Peter Josepyh Dietz in Rockenberg wird, da derfelbe Einleitung des Konkursverfahrens beantragt hat und da dessen Zahlungsunfähigkeit gerichtsbekannt ist, heute, am 16. Juni 1894, Vor⸗ mittags 195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Großh. Ortsgerichtsvorsteher Wilhelm Streb zu Griedel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusseö und eintretenden Falles über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. Juli 1894, Vor⸗ mittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßse etwatz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aug der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 30. Juni 1894 Anzeige zu machen.
Butzbach, den 16. Juni 1894.
Großherzogliches Amtsgericht zu Butzbach.
(gez.) Tasche. Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber.
(19015 Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Eschenbach hat am 19. Juni 1894, Vormittags 169 Uhr, beschlossen:
Es wird über das Vermögen des Handels⸗ manns Karl Götz von Grafenwöhr der Konkurs eröffnet.
Eschenbach, den 19. Juni 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eschenbach.
(L. S.) Schiesl, Kgl. Sekretär.
[190431 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Redel⸗ bach aus Gnesen ist heute, am 18. Juni 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister a. D. Hoffmann in Gnesen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den E 4. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. rüfungstermin den ZO. August 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1894.
Gnesen, den 18. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 16991] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Holzerland zu Greifswald wird heute, am §. * 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rammelt zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines, Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juli 1894, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Angust 1894, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. lien Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befcie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Greifswald.
macher — Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Bertha Rademacher — ju h a. S. Rannischestraße Nr. 28, ö durch Beschluß des 214 lichen Amtsgerichts, Abtheilung Vll, zu Halle a. S. am 19. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs 2 eröffnet worden. Verwalter: Inspektor g. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelder ˖ straße Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. Juli 1894, Mittags 12 uhr; 2 Prüfungstermin den 6. Augnst 1894, Mittags 12 Ur, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 19. Juni 1894
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
190351 w ,
Ueber das Vermögen der Putz! und Mode⸗ waaren⸗ Händlerin Adele Anna Charlotte Cäarftens zu Hamburg, Gänsemarkt 2, wird heute, Nachmittags 22 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli d. J. ein
schließlich. Aumeldefrist bis zum 25. Juli d. J.
zu e , ,, zum Konkursv für Ko
einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den
10. Juli dss. Is., Vorm. II Uhr. Allgemeiner
k den O. August dss. Is., Vorm. r.
,, Hamburg, den 18. Juni 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(19125 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Stuhlfabrikanten ritz Benze in Hameln ist vom Königlichen mtsgericht Hameln, Abth. II, am 19. Juni 1894, Vormittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkurtzber⸗ fahren eröffnet. Konkurtverwalter: Buchhalter Teschenmacher in Hameln. Anmeldefrist bis jum 17. Juli 1894. Erste Gläubigerberfammlung: Sonnabend, den 7. Juli 1894, Vormittags LEO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tg 32 f ö , . r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1894. k ameln, den 19. Juni 1894. erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.
19229 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus ö Böttger in Haltstedt wird, da dessen ablungsunfähigkeit durch seine eigene Erklärung festgestellt ist, heute, am 18. Juni 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Ronkurgverfahren eröff net. Der Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. August 1894 bei dem Gerichte anzumelben. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines in ,,, und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 3. Juli 1894, BVormit⸗ tags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Auguft 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in anf haben oder zur Konkursmasse etwas e ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung ,. von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 3. Juli 1894 Anzeige zu . . önigliches Amtsgericht, II., zu Husum,
den 18. Juni 1894.
(19134 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Friedrich Kiehl, Gastwirth in Koblenz, wird heute, am 19. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Maur zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L6. Juli 1894, Vormittags E11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den L. August 1894, Vormittags EI hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Carmeliterstraße im Zivilsitzungssaal, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig . wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 4 en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abtheilung 4a.
19122] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikauten Friedrich Bochmann zu hringhausen bei Oberbrügge ist heute, am 16. Juni 1854, Nachmittags 69 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechts⸗ anwalt Schnoesenberg zu. Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1894. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 9. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemetner Prüfungstermin am L6. Juli E894, Vormittags 1H Uhr.
Lüdenscheid, 16. Juni 1894.
Hobleske, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9769 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Branutweinfabrikanten Ednard Levissohn zu NRordhansen, in Firma „Emil Lange“ daselbst, wird heute, am 8. Mai 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Bluhme hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs« forderungen sind bis zum 30. Juni 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Mai ES94, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. en e onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein ⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der ache und
gesonderte Befriedigung in Anspruch n ö Ko , bis zum 1. Juni 1894 Anzeige zu machen.
Königliches an e zu Nordhansen. Abtheilung II.
19082 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofbefitzers Ernst Joppe zu Schmiedeberg wird heut, am 18. Juni 1894, ,, 5t Uhr, das ,,, ren eröffnet und der Rechtsanwalt und Notar Simmel erwalter ernannt. Anmeldefrist nkurz forderungen biz zum 30. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung: den A2. Juli
1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: