mn 23. Auguft 1802, ormittags 40 Uhr. ö. Arr 65 Anzeigefrist bis zum 30. Juli
e iche Amtsgericht Schmiedeberg in Schlesien.
191261
l Ueber das Vermögen des Schuhmaarenhändlers Christoph Schönborn hier ist heute, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herzoglicher Gerichtsvollzieher Zimmermann hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist ist bis 9. Juli d. J. und erste Gläubigerversammlung mit verbundenem allgemeinen Prüfungstermin auf den LS. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Sonneberg, den 18. Juni 1894. A. Danz, A.⸗G.⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
(19013 Konkurs versahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Reinhold Siebers zu Saleske ist heut, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Salomon Frank in Stolp. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. Offener Arxrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurß⸗ forderungen bis 15. August 1894. Prüfungstermin am 23. August E894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 36.
Stolp, den 18. Juni 1894.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
II9019 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Eduard Schwabe in Waldheim, Dregdnerstraße, wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nach- gewiesen ist, heute am 19. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtö⸗ anwalt Huth in Waldheim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juli 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 18. Juli 1894 Anzeige iu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldheim, am 19. Juni 1894. Hecht.
19018 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Scharwerkszimmer⸗ manns Gustav Adolf Geißler in Zittau wird heute, am 19. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr, Seidemann in Zittau wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juli 1894, Vormit⸗
tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Termin anberaumt. . , Königliches Amtsgericht zu Zittau. einzmann.
Exped. gol lan. f. d. G.⸗S.
19041] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bertram in Züllichau wird heute, am 18. Juni 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Roeder in Züllichau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 23. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines n,, . und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den L. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den . August 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. r nn, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 66 die Verpflichtung auferlegt, von dem Be ift der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 19. Juli 1894 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Züllichau.
II9148 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Georg Wöller und dessen Ghe⸗ frau Helene, geb. Prütz, zu Rathebur ist zur , der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 12. Juli 1894, Vormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. l, anberaumt.
Anklam, den 16. Juni 1894.
Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(19039 Bekanntmachung.
Das am 6. Juni 1894 in der Beck Æ Lunders⸗ hausen'schen Konkurssache erlassene allgemeine Ver⸗ aͤußerungsberbot wird hiermit aufgehoben.
Berlin, den 18. Juni 1894. ‚
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
19l32j . Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Conmanbitgesessschast Bremer Linienfahrt, RNeese Æ C2 hierselbst ist nach erfolgter Ab⸗
anberaumt.
haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts gerichts von beute aufgehoben. Bremen, den 19. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber: Stede.
18784 Konkursverfahren. =
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Eduard Menter zu Charlottenburg, Kantstraße 59 (Geschäftslokal daselbst Schillerstr. 41) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juli 1894, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht nrg, Berlinerstraße 77, 3 Treppen, bestimmt.
Charlottenburg, den 15. Juni 1894.
Pick, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19133] ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Daniel Fachinger zu Diez ist Herr Rechtsanwalt Rintelen ju Limburg zum Konkursverwalter und 1) der, Schuhmacher Jean . hier. 2) der Bäckermeister August Preuher ier, und 3) der Metzgermeister . Mondorf hier zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses ernannt. Diez, den 15. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
19036 : 35 Konkursverfahren über das Vermögen der Korsethändlerin Johanne Marie Bürkner hier in Firma: „Wagner . Bürkner“, Haupt— straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch:; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
19014 : In der Doerge'schen Konkurssache wird Termin zur Prüfung der nach dem Prüfungstermin vom 11. Juni d. J. angemeldeten Forderungen und Vor⸗ rechte auf Kosten der Säumigen auf den 30. Juni 1894, Vormittags O Uhr, anberaumt. Ermsleben, den 18. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
(191231 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Jacob Litzendorff, Antonie, geb. Eismayer, in Firma Litzendorff's Mainzer Schnhlager dahier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 17. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
19231 Konkursverfahren.
Nr. 19 390. Das Konkursverfahren über das Vermögen des B. M. Fingerer, Kaufmann, in Freiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amtsgerichte hier selbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiemit veröffentlicht wird.
Freiburg i. B., den 18. Juni 1894.
Der Gerichlsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frey.
19230 Konkursverfahren.
Nr. 10391. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Lichtner, Modegeschäft in Frei⸗ burg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins von dem Großh. Amtsgerichte hieselbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiemit ver⸗ öffentlicht wird. .
Freiburg i. B., den 18. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frey.
(191241 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Peter Schaaf zu Eller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gerresheim, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(19016 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns W. Reinhardt jr. in Haders⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(190934) sondursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Adolf Friedrich Eduard Johannes Ziegenberg, in Firma Ad. Ziegen⸗ berg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1894 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . a, bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 18. Juni 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(19144 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Litfinski in Hannover wird beim Mangel an Masse eingestellt. .
Hannover, den 15. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
(19146 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Louis Gent in Hannover wird nach theilweiser Befriedigung Bevorrechteter beim Mangel weiterer Masse eingestellt.
Haunover, den 15. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
19145 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Panli in Hannover, Volgersweg Nr. 34, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 14. . 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126,
Hannover, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
(198028 Bekanntmachung.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul e,. von hier wird ein Termin zur Abnabme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einn endungen gegen das Schlußver— zeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke, sowie zur Kenntniß⸗ nahme der Festsetzung des Honorars des Verwalters auf den 9. Juli 189, Vormittags 11 Uhr, im Schöoͤffensaal des unterzeichneten Gerichts an⸗ beraumt. ;
Hoyerswerda, den 15. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 19232 Konkursverfahren.
Nr. 18893. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirths Leopold Reutlinger in Karls⸗ ruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß Großherzoglichen Amtsgerichts hier⸗ selhst vom Heutigen aufgehoben.
Karlsruhe, den . 1894.
app,
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. (19033 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gottlob Heinrich Dörr in Bärenwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kirchberg, den 15. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Küchler. Veröffentlicht durch: Aktuar Müller, G.⸗S.
19143 In dem Sendler Konkurse hier soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 2035 4 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 10720 S 85 3 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Labes. Prochnow, Konkursverwalter.
19045 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Jahn zu Magdeburg, Schöneeckstraße 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[18389] K. Amtsgericht Neuenbürg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des C. Gräßle, Steruwirths in Herrenalb, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Neuenbürg, den 12. Juni 1894.
Gerichtsschreiber Eisenbart.
19130 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kleinbrahm zu Oberhaufen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli 1894. Vormittags IHE Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 165, bestimmt.
Oberhausen, den 8. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
19020] Konkursverfahren.
Nr. 23 4713. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Andreas Hägele dahier ist, nachdem der Zwangsvergleich vom 8. Ja nuar 1894 rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.
Pforzheim, 16. Juni 1894.
Der k ᷣ⸗ Bad. Amtsgerichts. datt.
19142 Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theophil Lipezynski zu Pleschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das e e d, der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juli ES94, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Pleschen, den 16. Juni 1894.
Thimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(19030) Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des am 13. Mai 1893 verstorbenen Gastwirths Friedrich Sellin zu Prökuls wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Prökuls, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 19147] Bekanntmachung.
Das K Amtsgericht Regensburg L hat mit Beschluß vom 19. Juni 1894 das unterm 24. Oktober 1896 über das Vermögen der Firma J. Schleinkofer und der Schneidermeisterseheleute Josef und Anna Schleinkofer dahier eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der unterm 3. März 1891 ab⸗ geschlossene Zwangsvergleich die Rechtskraft be⸗ schritten hat.
Regensburg, den 19. Juni 1894. Gerichtsschreiberei des K Amtegerichts Regensburg J.
Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg.
(19037 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Hugo Fritzsching in Schlettau, alleinigen Inhabers der Firma Hugo Fritzsching daselbst, ist zur Abnahme der Schluͤß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ ,, gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be lu fang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 1. Juli 1834, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt.
Scheibenberg, den 19. Juni 1894.
; n 6. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
198044 , .
In der Hirsch'schen Konkurssache ist auf An. ordnung des Königlichen Amtsgerichts zur Wahl eines anderen Verwalters an Stelle des bisheri en inzwischen verstorbenen Kenkursverwalters Ger iz Termin auf den 39. Juni E894, Vormittags EO Uhr, vor dem Föniglichen Amtsgericht hierselhst Zimmer Nr. 4, anberaumt. ?
Thorn, den 18. Juni 1894.
Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.
19151
Berlin- Siüdmestdentscher, Berlin⸗Württem—⸗
bergischer und Ostpreustisch Württembergischer An n n ye, , ;
Am 1. Juli d. J. gelangen zu den Tarifen fü die vorbezeichneten Verkehre die Nachträge 91. e VIII und VI zur Ausgabe. Dieselben enthalten außer verschiedenen schon vorher veröffentlichten bezw! eingeführten Tarifmaßnahmen, neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Niederrad, Sar. burg und Hilpertsau im Verkehr mit den Bersiner Bahnböfen und Ringbahnstationen, sowie Aufhebung der Sätze des Ausnahmetarifs 8 für Eisen und Stahl des Spezialtarifs 11 für die Station Berlin- Zentralmarkthalle im Berlin⸗Südwestdeutschen Ver— kehr, letzter: mit Wirkung vom 1. August d. 8. — Nähere Auskunft ertbeilen die Verbands. Gütéz— abfertigungsstellen, woselbst auch die Tarifnachtrãge erhältlich sind.
Erfurt, den 15. Juni 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktisu, zugleich namens aller übrigen betheiligten Verwaltungen.
19149 Bekanntmachung.
Die an der Strecke Cassel „Frankfurt a. M. ge— legene Haltestelle Grifte, welche bislang nur für den ö und für die Abfertigung von Fracht— tückgütern und, Gütern in Wagenladungen ein. gerichtet war, wird am 1. Juli d. Is. auch für die Abfertigung von Eilgütern eröffnet.
Von der Abfertigung auf der Haltestelle aus— geschlossen bleiben Leichen, lebende Thiere und Fahr— zeuge.
Eine direkte Abfertigung von Eilgütern wird vom obengengnnten Tage ab im Verkehre von und nach Grifte sowohl im diesseitigen Lokalverkehr als auch im direkten Verkehr mit den Stationen der übrigen Preußischen Staatsbahnen, der Oberhessischen und ö Oldenburgischen Eisenbahnen in Wirksamkeit reten.
Die in Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den Güterabfertigungsstellen zu . ve
Hannover, den 14. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
19135) Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband.
Am 1. Juli d. J. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen in Kraft.
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrs-Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.
Durch den neuen Tarif werden die bezüglichen Tarifhefte 1 vom 1. Dezember 1888, Ii, III und J vom 1. März 1889, V vom 1. Juni 1889, VI vom 1. November 1892 und VII vom 1. März 1892 er— setzt und aufgehoben.
Köln, den 17. Juni 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
19136 Bekanntmachung.
Kohlenuerke r Böhmen⸗Werrabahn.
Am 1. Juli d. J. ermäßigen sich die Tarifsätze von Altkladno, Buschtshrad, Duby, Kladno, Neu— kladno9 und Stökebichovie ⸗Vinakic nach Eisenach, Marksuhl und Wernshausen um je 1,0 s und nach den übrigen Werrabahn⸗Stationen um je 1,9 0 für 10 000 kg.
Meiningen, den 13. Juni 1894.
Die Direktion der Werra⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft.
(19234 ö Bekanntmachung.
Süddentscher Eisenbahnverband. Süddenutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer . Güterverkehr.
Mit. Wirksamkeit vom 1. Juli JI. J. ermäßigen sich die im Ausnahmetarif für den Transport mineralischer Kohlen, Theil V Heft Nr. 3 (Böhm scch: Süddeutscher Kohlenausnahmetarif) vom 1. Mai 1897 auf Seite 8 in Schnitt⸗Tariftabelle, Ab— theilung A. unter J. bezw. IV. bezifferten Schnitt⸗ frachtsätze bis zum Schnittpunkte Nr. 1 und ?? für die Stationen Altkladno, Buschtshrad, Duby, Kladno und Neukladno der Buschtehrader Gisenbahn jeweils von 58,5 auf 56,6 und für die Station Stkebichovie · Vinarie (Libusiner Schacht) der Lokal⸗ bahn Swoleniowes Smesna jeweils von 62, 1 auf o. a für 1000 kg.
München, im Juni 1894.
General · Direktion der t. B. Staatseisenbahnen.
Anzeigen.
, neren gener . , Zeitung.
I LKenlbiicaiiher intl;
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: . . Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
M 144.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 21. Juni
en Staats⸗Anzeiger.
1894.
Berliner Börse vom 21. Juni 1894. Amtlich festge
Umrechnungs⸗Sätze.
1è Frank — 6,89 6 1 Sira = O, 80
1 Peseta — O. 89 6 1 Bsterr. Golb-hlb. — 3, 0 M 1 gulb.
. W. — 1,706 66 1 Krone bBsterr.“ n. B. — O 88 M J Guld. 1,
5
—
Amfterdam, Rott
do. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
do. do. Madrid u. Bare. do.
o. Warschau ...
Rand⸗Duk. J Sovergs. p St. 20 Fres. St. 8 Guld. St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten IMoh u. M,! — do. kleine 4, 16256 do. Cp. z. N. J. 4, 165b G Belg. Noten S1, 0h bz
.
stellte Kurse.
B. — 1200 1 uld. hol 3. — 1.70 A 1 Mart Vancs 0 1 Krone — 1,A1 25 dαι 1 Rubel — 8, 20 Æ 1 Peso — doo α 1 Dollar — Cas 6 1 Zivre Sterling — Z30, 00
100 Lire lO Lire St. Petersburg. 100 R. S. d 100 R. S. I00 R. S. ; Geld ⸗ Sorten und Banknoten. Engl. Bnkn. 14. 20, 395 bz 3. Bin. 100 3. 81, 10 bk. f olländ. Noten. 168,75 bz Italien. Noten. 73,50 bikl. f e Noten 112,50 bz ploofl 163 05 bz 10001 163, 0ÿ0 bz Ruff. do. p. 100 R 219, 15bG
Schweiz. Not. 81, 10 kl. f Zollkupong .. 326, 206 kleine 325, 0ebG
gin fuß der Reichsbank: Wechsel zo / I, Lomb. 3z u. 40/0.
1 Zei — o, 90
162, S5 bz 162.25 bz S0. 85 G 73, 40 bz
. bz 21h, 35 bz 218, 00 bz
219,50 bz 219,25 bi
Berl. St
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche n, do. o. do. v9. do. do. ult. Juni do. Int. p. Kasse
do. ult. Juni ., Kons. Anl.
o. do. do. do.
do. do. ult. Juni Pr. Sts. Anl. 68
do. Et. Schdsch. Kurmärk. Schldv. DOder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St.. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.
adt⸗Obl.
do
do. do.
Breslau St. An
do. do.
Cassel Stadt ⸗ Anl. ( Gharlottb. do. do. do. 1889
do
Krefelder Danziger Dessauer Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Gssen St. ⸗Obl. V do. do. ! Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St. A. 86 do. do. Kieler Rönigsb. 1 Ju. II.
do.
Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 i rh, 91 III.
do.
Ostpreuß. Pry. O. el. rov.-Anl. ots dam St⸗A. 92
* ö 3
do.
f. Z Tm. Stücke zu 6
3 11.410 5000 - 209 105,40 bz G
zr versch. 6G - S6 Los, 6b. G 3 ö ob · bo s o br
90, 30 b; 3 1.1.7 sabz. 3. b. 1.7196, 25 G 90, 30a, 25 bi öo0o0 -= 1501105, 30 b; 6 oö000 - 1501102, 106 000 = 150190, 50 b) 90,40 bz 000 - 150100, 406 3000-75 100, 206 3000 - 150100, 00bz 3000 - 300 - — 3000 - 00 — — 2000 -- 100 - — oö00o0o - H00 97,90 3000 -b 00( — — 000 - 1001100, 006 000 -= 100 100, 10h36 5000 - 200 1103, 106
⸗ 98, 906 3000 - 200s98, 256 2000 =- 100 103, So bz G 5000 -= 100 103, So b; G 2000 100 98,60 bz G 000 - H00 197, So G 2000 - 200 - —
‚ 103,60 B 0000 200 —, — 000-500 — — 5000 =- h00 198,25 B 3000-200 — — 3000-200 — — looo -= 200 - — 2000-200 — — 2000 -= 200 91, 106 2000 - 200 91, 1l06 2000-500 97, 8098 2000 S000 —, — 2000 - 600 — — 2000 - 200 — — 2000 = 200197, 706 000 - 200 —, — 000 d= 2001104, 106 2000 - 200 — — 2000-200 - — 1000-200 — — 1000-200 , — 3000 - 100 98,30 bz G bho00o - 100 88. 25 b G 1.4. 10 2000 2001103, 75 B
8 E = d .
3 de d
— — — SSS
x= — — — — — — —— 2 — 22 —
—— Q , - .- es- X- 2
2 7 —— —— — — — — — — BR — —— 8 — — — 2 — 2 3 = . 3 ö
K 9 6898 r S S8 8 S8
—3*— 28 2 — 5
*
Ede Be , , . —
8 — — — — — — 2 — — JJ 82 S8 ö
. 02 20
do.
do. Rixdorf. G ostocker St. Anl. Schöneb. G. ⸗A. 91 Idv. d Brl Kfm. Spand. St. A. 91 Stettin do. Weimar. do. Westyr. MNrop. Anl. j Wiesbad. St. Anl.
do. d
do. Schlsw
do. . .
o. ö Wstpr. rittsch. I. IB
do. do. ; do. neulndsch. II. 3
Regensbg. St. A. ,, o. do. X. XII. XIII.: do. em. A.
Kur⸗ u. Neumärk. neue..
o. ; do. Land. do
o. Sãͤchsische ... .4 Schles. altlandsch.
. vic
9. landsch. neue
do. do. do.
. . .
o. . RTur⸗ u. Neumark.
do. Et. Bj Hlst. L. Kr. do.
Jau ..
2
2 — 222 .
2 —‚ d r d e de d dr D
*
briefe.
— 23
w / ///
S 5000 - 50069, lo6 1000 u. Sοοοα-·20B 1000 u. 00 O, 306 1000 u. 300 69, 606 1000 u. 500 89, 406 ö 103. 106 3000-200 197, 90 bz 1000 - 100103, 25 1500 - 300 — — 1000 - 300103, 106
1000 - 200 - zoo - S0 (- zoo -M] —
3000-150116, 406 3000-3090 109, 306 3000 - 16501105, 90 bz 3000 - 1501100, 006 10000150 — — 000 - 150 99,40 bz G 000 - 150189. 30 3000 - 150 199, So bz 3000 - 150 199, 606 3000-150 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000-75 3000 - 2001102, SoG 000 -= 200 3000-75 3000-60 3000-690 3000 - 150 3000 - 1650 000 -= 1090 3000-100 S000 =100 3000-100 000 - 1090 000 - 100 5000 - 200 000 - 200 198,0 G 000 = 100 1104,70 bz B 4000 - 100 39,40 000-2090 5000 - 200 000 - 60
g5 15 b lo5 . 5 G gh 6 G 99 Sobz G g9 7h bi G go 7h bʒ G go 7h bz G 10h. 006
8, 90 bz 98, 90 bz 98, 90 bz
Ion oo bj 99, So bz 104,006
Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger .. Pommersche.
do. Posensche do.
versch. zoo9 30 spo9. goh 11.7 3006-30 log gh 1.410 5000-50 io 30 bb - 36 5. gh b; 3006 = 30 ion Ho hz sch zbõ0 =- 30 I 3b; Ib boo = 36 log Sohn ch. oog -= 35 3 3h h; zboo = 6 fd 16G sch. sho = 30 I dg b zõ06 = 36 log i h bod = 36 is Sh h; zohõ = 30 = zõbõ = 30 194 oob; 3 Sobr
288 * * — ——
Badĩische Gisb.⸗ N. do. Anl. 1892 Baverische Anl..
do. St. Eisb. Anl. 3]
Brem. A. Sh, 37, 88 do. 1896 u. 92 Grßhʒzgl. Vess. Ob.
Hambrg. St.⸗Rnt.
do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86
do. do. 90-94
Sachs⸗Alt. Lb⸗ Ob. S Sächs. St. ⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. S1 - 83
ö Ld. Spark.
St. ⸗A. 69
wood Yoo so 5 G zoo · hg lol, Horz ob b vo l 10 b Ibo od li 30b; dob b do hh ch So0oß H gh r bod oh == Joh do G lob 25 b B obo = HM gg, Hh b; doo Hd g och doo - HG pg, go h doob = Hoh pg 5 b; B jb = Hh hh / ch ch zoo = Iod ib 23 job 160 loo zo h G dobo boo = ob- 1656 —— IboG6 -= 75 100,586 obo = 60 dbb - 5 h. Zoo - J Joo G = ho obo - 260
d .. 883
; Se g.
* * 21
— S —— 8 — g — — — — 20 SC— —
D 2 85 2 —
2 222
S SSS —— —— = 8 8 8 36. 2 25.
Peer Pr. ⸗A. höst
urhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. 7fl.8. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. k g. Loose Cöln⸗Mb. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. . Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.. E.
Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. .
ʒoõõ 136 13 13 zöõ5 zõ6 56 366 . 150 1268, 50h 150 57 868 15 E665 b; 1565 23 god
*r=
K
17 Ei, G55
Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501105, 008
Ausländische Fonds.
Argentinische bo / Gold⸗A. do. do. kleine do. 40/9 do. innere do. do. kleine do. 40/0 äußere v. 88
do. do. 3 — 3 eine Garletta⸗Loose BGukarester Stadt ⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888
do. kleine
do.
Guen. Airegho / gi. K. 1.7.91 2 do. 440 /0 Gold⸗Anl. 88
do. do. kleine
,, , 92
Chilen. Gold⸗Anl. 1889
gh eh sch: Ttaatz. Ain.
n e Staats ⸗Anl.
Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredyfdbr. gar.
Vonau⸗ Reg. 100 fl....
Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. . do. do. kleine
do. pr. ult. Juni do. Dalra San. Anl.
d nilmng hn Ver- An.
o.
do. St. ⸗E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. ,,
Freiburger Loosße...
Balizische Landes. Anleihe
Galij. Propinationg⸗ Anl.
Genua 159 Lire⸗Loose ..
SGothenb. St. v. 9 S.A. riech. A. g. 84 6c. 1.9
0. ö
do. kons. Gold⸗Rente do. do. 1090er do. do. kleine
do. Mon. Anl. i. K. I. I. 94 do. do. kl. do.
do ld. A. gi Kis ix gs do. mit lauf. Kupon do. LKR. 16. 1. 5 do. mit lauf. Kupon ö ⸗— an,
mit lauf. Kupon dollaͤnd. Staat. Anleihe 2. Komm. ⸗Kred. -. Ital. steuerft. Hyp. Sh.
S Ss G. ü o — *
2 — 222 *
/ Kö
3 2 *
.
— 8
z — — —— — —— — 8 &= 6
m , , 22 * 5
22
— —— — — —— — —
ö * , ..
.
do. do. Nat. * b. do. do. h ite .
r J
6 62 . 2
Stücke 1000 - 500 pPes. 100 Pes.
100-20 R
1000-200 4 20400 60 1000
2000 - 200 Kr.
1000-20 4 100 u. 20 E
1000-20 4 1050 — 405 4.
10 Mer — 30 MJ
4050 - 405 0
4050-405 A4
h000 - 500 15 Fr.
1000050 fl. 160 Lire
00 u. 1600 Kr. ho00 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 K 100 * 20 *
h000 u. 2500 Fr.
500 Fr. 6
1066 2 20 2 19000 100 fl. 100 500 Lire
h00 Lire ho0 Lire
20000 u. 10000 Fr. 000-100 Fr.
boo Lire
1800, gos, zoo 4
47,30 bz G 47,306 38, 70 bz 38,70 bz 38,40 bz 38, 76 bz
32006 7, 00bz G M o00bz G 96,70 bz 6, 8obz G 30, 00bz G 30,90 bz G 56, 90 bz 57,10 bz B
103,506
Sb gobz
1
gh ob: 8 6b,
93,106 94,206 32,60 bz G 32,50 bz G 26 25 bz 26,30 bz 26,50 bz 34,0063 34,25 B 30, 00b G 28, 50 bz 30, 00 bz G 28, 50 bz 30, 106 28, 70 bz G
—
Sb, 406 S5, 75 G 78, 2923 * 18 2608
78 Ba 8, lobz
102,25 bz G
Ss zb Gklf. O. Russ.⸗ E
Kopenhag. St.⸗Anl. 1892 Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v.82 Mailänder Loose .... do. b,, Mex.ikanische Anleihe .. do. ö,, do. kleine
do. pr. ult. Juni
do. 1890
do.
do.
do. pr. ult. Juni Staats ⸗Eisb. Obl. . kleine Moskauer Stadt⸗Anl. S6 Neufchatel 10 Fr. S. ... New ⸗NJorker Gold ⸗Anl. rn, . Hypbk.⸗Obl. do. Staats ⸗ Anleihe 88 do. kleine
. 1892 Gold⸗Rente .... . kleine
do. pr. ult. Juni
— 883 88
. . 88 8 88
. pr. ult. Juni Silber ⸗Rente..
do. pr. ult. Juni Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni
do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V do. ö do. Liquid. Pfandbr. . Portugies. v. 88 / 8g 40/0 do. do. kleine do. Tab. Monop. Anl.
Raab⸗Grj. Pr. A. ex. Anr. 2 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 do. do. II. VIII. Em. 4 Rum. Staats ⸗Obl. fund. 6 do. do. mittel h
(. kleine h amort. 5
kleine h
von 18925
kleine h
1893 5
von 18894
kleine 4
von 1890 4
do. von 1891 4 ngl. Anl. v. 1822 5 do. do. leine h von 1869 3 do. ö ;
do. do.
do. do. do. do. do. v. ult. Funi
—— *— CO — * —
38 S8
O O0 — 883 6
—
C — —— — — — —— w — 9 — 74
KC = id L K K e e -=- =
— — — —
**
2
288828
ww w — de
C 2.
1 —
— * 2
22
— E86
882222 *
2 2
— — — — S OSde de de S O
— ——
—— 2 —
2 6 1 . 2 , . do d 2 2
—— — —
22
= — 2
**
2250, 00, 490 A0 2000
100
1000-190 A
45 Lire 10 Lire
1000-500
100 * 20 E
1000-500 *
100 20 4
200M /. 20 R
20 4
1000 = 1090 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 5600 5 G. 4500-450 66 20400 - 10200 4 2040408 S6.
H000 — 500 6 — 1000 u. 200 fl. G. 98,
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
260 fl. KM. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. So fl. 2000 00 A. zõbo Rbl. 1000 160 Rbi. 1060 - 105 Ri. S. 1060 u. 2636 M
406 4 406
100 Mιάλο ᷣᷣ—è2 io fl. S.
500 Lire 509 Lire 4000 0 2000 400 6 4000 A0 400
60 2. G. 1055 u. is 2 S5 Rö. 135 Fi. do. inn. Ani. v. Iss 7 4 1.4100 1000-100 Rbl. -
72, So b; G 102, 40 bz 102, 506 102, 606 9N7, 20 bz 97,50 bz M7, 25 bz
10170 kl.. b3 00 bz G 63, 00 bz G
58, 40G
58, 8096
58, 104,20 bz 44, S0o bz 45, 00 bz 71, 70 bj 18, 403 115,906
93, So G 93, So G 93, So G
149,50 bz 324,50 146, 403 B 146, 102,25 bz 324,00 bz
b7, o bz Gkl. f. b7, So bz Gkl. f. 65, 90bz kl. f. 33, 20 bz Börf. 33,20 bz B 79, 1obz G 96, 20 bi G S0, 40 bz G
100,25 bz
Russ. inn. A do
. kons.
do.
do. Br. A. do. do. nicht angemeldet d do. pr. ult. Juni III. Rz. i. D. ang. do. nicht angemeldet db pr n dnn do Nikolai⸗Obligat.
Loose Hyp.⸗
ent sch Schuld O. O. Stockhlm.
do
; Gold · Rente 18845
do.
do. pr. ult. Juni do. St. Anl. von 1889 4
do
do. do.
do. pr. ult. Juni
do
6 . 3 Schatz⸗Obl. ; o
Pr. ⸗Anl. von 1864 do. von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Kredit ...
1
do. Intr. ⸗Bdkr. Pf. I. Schwed. St. Anl. v. 1886 v. 1890
do. St.⸗⸗Rent. Anl. ..
Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 —
do.
do. do.
Stabte. Pfobr. S3 a ö rz. 8 37
o. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 ente v. 183845
do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 do. IV. Em. Eisenb.⸗Anl.
II. Rz i.
S7 p. ult. Juni
IV. 4 1.7 3
kleine 4
her Ler
nn D. ang.
3125 — 125 Rbl. G. 6265 — 125 Rbl. G.
looo u. 100 Sl. P.
kleine
kleine
gar.
mittel 4 kleine 4
iss z
do. pr. ult. Juni
do. v. 18855 1.5.11 do. pr. ult. Juni — . 4 isi⸗ ise n 24000 - 10090 Pes. bd, 75 G
r. ult
do. do. neue do.
do. do. v. 1887 31 6. Anleihe v. 6h
do. do.
do. pr. ult. do. D. do. pr. ult. Juni Adminiftr. vo. 5
do. privileg. Anl. 1880 do. Zoll · Obligationen
Juni br. v. 84/85 43 1.1.7 do. v. 1886 4 1.5.11 do. v. 1887 4 do. St. Anleihe v. 1880 4
kleine 4 v. S5 d kleine 4
A. kv. I .
, Juni
1 ö kleine
1000 - 500 Rb. 125 Rh.
ob b G = 36 * zb - 30 7 — z126 u. 1359 Rbl. lol, 3ob; sö5 Rh. lol 166 135 bi. ol db lol aß, 3M, 25 bj 125 Rbl. —
7 90 bz
1000 u. 100 Rbl. P. — —
or Jos 100,970 bz
ö 1
—
2500 Fr.
500 Fr. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rhl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 0 5000-500 4 5000-500 0 000 - 1000 4 10 Thlr. 3000-300 4 500-3000 40 1500 4 600 u. 300 4 3000-300 1000 Fr. — —
10000 - 1000 Fr. — — 73, 60 bz G
to0 M. 65 A 66 56 b; ch lbb ob G
100 A
*
1000-200 Er. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. . S00 u. 400 Kr. 101,70 bz 9000 - 900 Kr. 94, 806 1000-20 4 —
1000 —20 4 — —
26, 90et. b; G
100, 75bGkl. f. 100, 75bG . 101,90 b G 101, 90 b G 101,70 bz
1000-20 * 1000-20 2 M63;
— ——
w , e,.