1894 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

wversnberfen Kursen auf sprökulativem

1 S8, 00 87,506 67, 00 155, 00 bz G 115, 25 b G

id, o (gh, do Gkl f dd d do ch

2

= 1181 1I11111188I C, .

. ir. . Spinn

2

600 300 600 600 300 1000 300 309

82 —— O CdO OD Q —— —— —— ——

= NQ 2

2 G- C & G · -

c —— 2 82. . C X d = D & = -

do. do. Sk.⸗Hr. Eilenburg. Kattn Eopendorf Ind.

agonschm. S. P.

rank. Brauerei Gas. Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl

lückauf konv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Schw 1

1 0880

——

O Nd CO 5 deo 2

133 5Het. bB 6 Go

gr, Hoch 131, 606 24666

1668 5b G 52256 6 75 8

Sg, 10bz

Hagen. Gußst rburg Müh

21

3

—— 21 a. 90 .

23

1 ot e e . . . . . . . . ö ö 8

O de eh

Ig 75 bz Sh d., 6h o

1

. B gl, 50G 2 66 ch

36,00 bz G 31,506

77, loG 71,50 G 16,50 B 103 006 S6, 75 B 78, 90 G 25, 50G 143,606 168,006 90, 50G 67, 30G 118, 106 19,506 217, 50G 108,75 bz Sl, 75 111006 197,506 106, 25G

Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch Anh. Bbg. Mell. Masch. Vj.

G ö, neue Mll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Ntederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dran ienb. Chem. do do. h. enn, Fb. otsd. Straßenb.

do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh. ⸗Westf. Ind. RNostock Brauerei ö Gußsthlf.

—— 2

8 —11 /// /// /

* O 2

8 es. DpfrPrf. . gieß. Hu

Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwafsfer V. J. Str ls Spilt᷑. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. M M/ .,. Nordh. Tarnowitz St⸗ Pr

do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier 36.

do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissen. , . Zeitzer Maschlnen 20

Versicherungs⸗ Gesellschaften.

Kurz und Dividende Me pr. Stck.

Dividende pro 1893

3. , , n,, . 430 Aach. Rückors. G. M/ o v. 100 m

Brl. Lnd. u. Wssp. 200 / o v. H00 Man

. G. 200. 1000 Mn

Ss re

8 2 rer . W 22 * *

r p . . D · d G .

ö w 238

101006

17006 21306 4356

38006 75006 10906 15703 33006

1208 6 356563

26506 1607606 7503 41468 hh ch hh 00G 35606 5556 42606 760 Gh 9460 13506 1450

Brl. Hagel A. G. 200 v. 1000 Brl. deben gp. G. 200 /ov. 000 Man Colonia, Feuerv. 2006. 1000s Concordia, Lebv. 200½s v. 10003, Dt. Feuerv. Berl. 20 / v. 000 Dt. Lloyd Berlin 200 . 1000 Me Deutscher Phönix 200) v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 6 / gp. 2400 6 Drsd. Allg. Trsp. 1060/0 v. 1000 Ma Düssld. Trg. V. I0Oc /o v. 1000 Mur Elberf. Feuervrs. 20M / gv. 1000 Mu ortuna, A. V. 20/9 v. 10900 Yu ermania, Lehnsp. o / ov. 00 Mur Gladb. Feuervrs. 2M /g v. 1000 Köln. Hwagelvs. G. 266 / v. 00 Ma Köln. Rückvrs. G. 200 / gp. S0 Mur Leipzig. Feuerhrs. HMo / y. 1000 Mur Magdeb. Feuerv. WM / gp. 1000, Magdeb. Jagelv. 33 zo /so p.00 Mur Mag deb. Lebens p. Wo /o v. 00 M Magdeb. Rückvers. Gef. 1003, Niederrh. Güt. .A. 10506. S0. H Nord fern, debvs. M/. 10000 s Oldenh. Vers. Gs. 2600/9. 500 Mer reuß. Lebnsv. G. 20 /- v. 500 , 7206 reuß. Nat.-Vers. 2ho / v. 00 M 715 bz G rovidentia, 1900 von 1090 fl. e L2lId. 1Oo / gv. Ioo0 M 6 Rckv. 100 / op. 00 Mar Sãchs. Rückv. Ges. ho /qy. 00 Mar 775 G Schles. Feuerp.⸗ G. 200. S00 Mu 16303 ; 1 30003 Trangallant. Gl. 6 )so v. 1500. 12256 Union, Hagelhers. 00 /o v. 00 zer 56567 G6 Viktor a, Berlin Mo / o v. 1000 Ma,. 3975 6 Vs. B. 200 / v. 1000 Mu 900 Wilhelma Magdeb. Allg. 100 R 7488

Berichtit ung. (Nichtamtliche Kurse) Gestern: Dessauer Waldschlößchen 193, 006. kl. f.

SJSonds. ind Attien ˖ ßrse. Berlin, 21. Juni. Die heutige Börse eröffnete

in ziemlich fester Haltüeg und mit , . et. .

Die von den fremden Buͤrsenplätzen vorliegenden!

*

Anleihe 656, Konv. Türken 24 565, Ti

. lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Richtung dar. Hier entwickelte g. das Geschäft im allgemeinen sehr ruhig, nur in Montanwerthen machte sich an- fangs etwas größere . . bemerkbar.

Auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs bewegten sich die Umsätze bei großer Zurückhaltung der Spe. tulation in engen Grenzen, doch konnte die Haltung auch weiterhin als ziemlich fest gelten.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bel ruhigem Handel; Deutsche Reichs! und preußische konsol. Anleihen zumeist fest, 3 6!0 unbedeutend abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren

Werthstand durchschnittlich behaupten, blieben aber leichfalls ruhig; Italiener nach schwachem Beginn bastgssl en. ungarische Goldrenten und xussische An⸗ i. fast unverändert und still; serbische Anleihen öher.

Der Privatdiskont wurde mit 16 notiert.,

Auf internationglem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien schwächer ein, konnten sich aber späͤter bei mäßigen Umsätzen be gen Franzosen und Lombarden behauptet und ruhig; Gotthardbahn und Warschau⸗Wien schwächer, italienische Bahnen fest.

Inlaͤndische Eisenbahnaktien schwankend und ruhig; Dortmund⸗Gronau etwas besser, Ostpreußische Süd⸗ bahn und Marienburg⸗Mlawka etwas lebhafter.

Bankaktien fest und ruhig; Diskonto⸗Kommandit-⸗ Antheile zeitweise etwas lebhafter, Aktien der Deut⸗ schen Bank und Berliner Handelsgesellschafts⸗A ntheile etwas besser.

Industriepapiere ziemlich behauptet; Schiffahrts⸗ aktien fester; Kohlenaktien und Bochumer Guß⸗ stahlverein etwas anziehend und lebhafter; Dort— munder⸗Union St.⸗Pr. schwächer.

Fraukfurt a. M., 20. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 26,392, . Wechsel 31.00, Wiener Wechsel 162,35, 3 o /o Reichs⸗ Anl. 90,40, Unifiz. Egypter 103,70, Italiener 77, 90, 6 0/90 konsol. Mexikaner 57, 90, Oesterr. Silber⸗ rente 79,90, Oesterr. 4h /30/9 Papierrente 79, 80, Desterr. 400 Goldrente 98, 90, Oesterr. 1860 er Loose 124,20, 3 0 port. Anleihe 23,30, Ho // amort. Rumän. 97.20, 400 russ. Konsols , 4 0so Russ. 1894 63,70, 4 0 Spanier 64,30, H o/o serb. Rente 6h, 90, Serb. Tab. Rente 65, 00, Konv. Türken kl. 4,40, 4 00 ung. Goldrente 97, 90, 4 09 ungar. Kronen l 40, Böhm., Westbahn 3274, Gatthard—⸗ bahn 167900, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 141560, Mainzer 114,70, Mittelmeerb. 77, 40, Lomb. 893, Franz. 2863, Raab⸗Dmedenburg 423, Berl. Handelsges. 134 06, Darmstädter 13650, Visk⸗Komm. 187,96, Dresdner Bank 139,00, Mitteld. Kredit 96, 81, Oest. Kredtt⸗ aktien 2853, Reichsbank 155, 90, Bochumer Gußstahl 129,00, Vortmunder Union 53,30, Harpener Berg⸗ werf 129, 00, Hibernia 120,26, Laurahütte 122,46, Westeregeln 154,00. Privatdiskont 2, Chemische Fabrik Weiller —.

Frankfurt a. M., 20. Juni. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit- aktien 2864, Franz. Lomb. —, Ung. Goldr. , Gotthardb. 166,80, Disk. ⸗Kommand. 188 00, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 148.00, Boch. Gußstahl 129, 30, Harpener 129, 20, Laurahütie 125, 60, Schweizer Nordostbahn 118,00, Italien. Merid. , Mexikaner —, Italiener 77, 90, Italien. Mittelmeerbahn —, Portugiesen —. Ruhig.

Hamburg, 20. Juni. (W. X. B.) (Schluß Kurse.) Preuß. 4 0 Konsols 105.19, Silberrente 9,40, Oesterr. Goldrente 98,60, 40/9 ung. Goldr. gs, 00, 1860 er Loose 124.40, Italiener 78, 06, Kredit⸗ aktien 286.50, Franz. 701,00, Lomb. 211, 60, 1880 er . gs, 30, 1885 er Russen Deutsche B. 1658,00, 2X Drient⸗Anleihe 3. Orient Anleihe —, Diskonto⸗Kommandit 188,20, Nationalbank für Deutschland 111,900, Hamburger Kommerzbank 103, h0, Berliner Handelsges. —— Dresdner Bank Nordd. Bank 1272,59, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 141,00, Marienburg⸗Mlawka 83, 50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 89,75, Laurah. 120 50, Nordd. Jute⸗Spinn. 10100, AEC. Guano⸗Werke 135,70, Hamburger Dacketfahrt · Aktiengesellschaft 91, 00, Dynamit -⸗Trust⸗ Aktiengesellschaft 128,00, Privatdiskont 13.

Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Schiuß⸗Kurse.) Dest. 41/8 oc Papierr. 98, 20, do. Silberr. 8, 16, do. Goldr. 120,85, do. Kronenr. 97, 90, Ung. Goldr. 120,75, do. Kron. -A. 9h. Oh, 1860er Loose 147, 00, Türk. Loose 65, 25, Anglo-Aust. 163,25, Länderbank 45,80, Kreditaktien 35200, Unionbank 269, 00, Ungar. Kreditb. 443,90, Wiener Bankverein 128, 80, . Westbahn 491,900, Böhmische Nordbahn 264,50, Buschth. ECisenbahn No 90, Elbethalbahn 260,50, . 3110,00, , Staatsbahn 340,25,

emb.⸗Czern. 277,50, Lombarden 107,50, Nordwestb.

ö, 75, Pardubitzer 201, 90, Alp. Mont. 78,76, Taback⸗Attien 217,75, Amsterdam 103,70, Deutsche Plätze 614365, Londoner Wechsel 125,25, Pariser Wchs. 49,75, Napoleons 9, 97, Marknoten 61.38, Russ. Bankn. 1,343, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 127,00.

Wien, 21. Juni, (W. T. B) Schwach. Ungarische Kreditaktien 442, 25, Oesterreichische do. hl, 373, Franz. 340, 25, Lomb. 107,50, Elbethalbahn 260, 25, Oeft. Papierrente 98, 20, 4 6/0 ung. Goldrente 120,15, Desterr. Kronen- Anleihe N, g0, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 965,05, Marknoten 61,38, Ra⸗ poleons 9,979, Bankverein 128,80, Tabackaktien 2l2rb0, Länderbank 245,99, Buschthierader Litt. B. Aktien 470,50, Türkische Loose 65, 00.

London, 20. Juni. W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 24 . Kons. 101516. Preuß. 00 Konsols —, Italien. 5 og Rente 784, Lombarden 2, 4 00 89er Russ. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 24k. Oest. Silberrente —, do. Goldr. 4 ung. Goldr. 98, 4 0/90 Spanier 65, ö. oo Egypter 1016, 490 unifizierte Egypter 1025, 46 6so Trib.-⸗ Anleihe 6 Yo konsol. Mexikaner 59). Ottomanbank 164, Canada Pacific 653, De Beers n. 164. Rio Tinto 127 4 0,9 Rupees 56, 6 o fund. Arg. ÄAnl. 66, o/o Arg. Goldanleihe 644, 48 0 äuß. Gold⸗ anleihe 38, 3 osg Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 324, Griech. 1887 er Monop. Anl. 33, 0 Griechen 1889 255, Brasil. 1889 er Anleihe 64z, 5 o Oeste del Min. 71, Platzdiskont 4, Silber 283.

In die Bant flossen 7600 Pfd. Sterl.

Paris, 20. Junt. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 Y amort. Rente 10050. 3 5,9 Rente 100,36

Ital, 5 co. Rente 79.33, 4 0 ung. Goldrente 98,873, 40/0 35 1889 101,00, 3 0/0 Russen 1891

S8, 65. 40/9 un

z. Egypt. , an. 3.

che Loose

12925, 4 Fo Priorttäts Türkische Obligatfonen 56

476,50, Franzosen 7053, I5, Lomb. Banque

K

ottomane 634, Bangue de Paris 662 00, Banque d Escompte Credit foncier 9660, 0, Rio Tinte 325,75, Suez Aktien 2861, Credit Lyonn. 737,00, X * . y, 5 2 e a. deu e Londoner e kurz 25,15, Cheques ö. London 2h, 164, sel auf Amsterdam kurz 206, 066, Wechsel auf Wien 198, 87, Wechsel 2 Madrid k. 412, 00, Wechsel 14 Italien 93, Rob. A. 163,00, ortug. 22,75, n. Tabacks⸗Obl. 402 00, 40/0 Russen ——,

oo Rumänier von 1893 98,60, Privatdiskont 2. Meridional · A. —.

Mailand, 20. Juni. (W. T. B.) Italienische hoo Rente S7, 529, Mittelmeerbahn 442.00, Meri⸗ dionaux 596, 00, Wechsel auf Paris 110,57, Wechsel auf Berlin 136,45, Banca Generale 40, 60, Banca Italia 790, Credit mobiliare 132.

St. Petersburg, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London z, 45, Wechsel auf Berlin 45,70, do. auf Amsterdam do. auf Paris 37,05, Russische Bank für auswärtigen Handel 396, St. Petersburger Diskonto Bank 536, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Bank 5363, Ruff. 4 o Bodenkredit. Pfoͤbr. 1544, Große Ruf. Eisenbahnen Russ. Südwestbabn⸗ A. 1043.

Amsterdam, 20. Juni. (W. T. B.) E Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Paplerrente Mai⸗Nopbr. verz. 783, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 783, Desterr. Goldrente 4 ung. Goldrente Russ. gr. Eisenbahnen 1424, 4 ,, Russen v. 1894 60, Konv. Türken 24, 34 o,0 holl. Anl. 1028, 5 G gar. Transv.- C. —, 60½ Transvaal öl, Warschau⸗ Wiener 1363, Marknoten 59. 23, Russ. Zollkupons 1923.

Nem⸗Hork, 20. Juni. (W. K. H.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Reglerungsbonds Prozent- Et 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- atz 1, Wechsel auf London 6 Tage) 4,87, Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris (60 Tage) oMlßzt, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 95, Atchlson Topeka & Santa Fs Aktien 68. Canadian Pacifie Akrlen 633, Zentral Paeifte Aktien 103, Chicago, Milwauter . St. Paul Aktien 603, Denver & Rio Grande Preferred 27, Illinois Zentral Aktien 90, Late Shore Shares 132, Louisville & Nashville Aktien 45, N. J. Lake Erie Shares 123, N. J. Zentralbahn 974, Northern Paeiste Pref. 14, Norfolk and Western Preferred 20, Philadelphia and Reading 5 9/o J. Inc. Bs. Union Paeifie Aktien 109, Silver, Commercial Bars 63.

Buenos Aires, 20. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 285.00.

Produkten und Waagren⸗Börse. Berlin, 20. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ö Niedrigste

4

Per 100 kg für: Richtstroh

JJ Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. 2 Kartoffeln Rindfleisch

. ö. l . kg.

auchflei ß

S . w Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch I kg.. , Eier 60 Stück. Karpfen 1 Eg. Aale .

1111184

18

d do do do de r d = = = =

K 1.

Berlin, 21. Juni. (Amtliche . stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko höher. Termine animiert. Gek. t. Kündigungspr. M Loko 138— 146 n. Qual. Lieferungsqualität 145 S6, per diesen Monat 145,5 146 145,5 bez, per Jult 144.5 14165 145 145,5 bez., per August per Sep⸗ tember 147 - 146, 5 149 - 147, 25 147,75 bez., ver Oktober 148, 25 1509 - 148,25 148,75 bez., per No- vember 149. - 150,75 149,25 149, 15 bez., per Dez. 1651,50 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko gute Kauflust. Ter⸗ mine ferner gestiegen.

Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis Sm Loko 124 131 S6 n. Qual., Liefe⸗ rungsqualität 128,5 S, inländ. guter 128,5 129,5 frei Haus und ab Bahn bez., per diesen Monat ver Juli 129 = 150, 75 128,75 129,5 bez, per August ver September 131— 1360,54 132,5 130,25 131,25 bez., per Oktober 152 131,5 133,5 131,25 132 bez., per November 133,5 132,5 134,5 153 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 94 165 6 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko feine Qualität gefragt. Termine spätere Sichten sehr fest. Gek. 50 t. Kündi⸗ gaungspreis 138 , Loko 130 160 nach Qualität. Lieferungsqualität 1359 S6, pommerscher mittel bis guter 132 142 bez., feiner 143 160 bez., preußischer mittel bis guter 133 145 bez., feiner 146— 160 bez., schlesischer mittel bis guter 126— 148 bez, feiner 149 164 bez, russischer mittel bis guter 132 142 bez, feiner 143 - 158 bez, per diesen Monat —, per Juli 134 - 1834,50 134 bez., per August —, per September 120 121,50 - 126 25 120375 bej.,, per Oktober —, per Nopember —.

Mais per joo kg. Loko fest und höher, Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loko 100-112 6 nach Qual, per diefen Monat und per Juli 990 bej., per August per Sep⸗ tember 1063 102,75 163,25 bez., per Ottober —, per November 104 - 104,75 bej., per Dezember 106 - 106,50 106,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-175 0 nach Qual., Futterwaare 120-140 M6 nach Qual. Viktoria Erbsen 160 - 200 M.

Delsagten per 1000 kg. Loko Winter Raps *

Winter Rübsen . ö Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine animiert. Gekuündigt Sack.

Kündigungsprels 1M, per diesen Monat 17,10

bez

per Juli, ver August und per Seyten 16,99 16,85 17 bez., per Oktober . Fh en per November —. ; Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine steigend Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis 4 Loko mit Faß ohne Faß —, per diefen Mona 46,2 A1, per Jull per September —, per Ol tober L/ 6 = s, 4 = 46.2 46, 4 ber, per Nobemhe⸗ 4636 -= 46,4 bez., per Dezember 45,6 16,4 bez. etroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1 3 mit Faß in Posten von 100 ʒtr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungsprels Loly Per diesen Monat S0 Spiritus mit 0 6 Verbrauchsabgabe per 1001 X 10000 10 000 G nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis 6 Loko ohne Faß —. Spiritus mit 70 6 Verbrauchtabgabe per 1001 à 1000s 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 32, L bez., per diesen Monat per Sept. =. Spiritus mit 50 66 Verbrauchtzabgabe per 100 1 2 lob or = io 00 go nach Krall. Setindig 1.. Kündigungspreis M Loko mit Faß

per diesen Monat —. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Steigend. Loko mit

Gekündigt J. Kündigungspreig M

Faß —, per diesen Monat per Juli 35,7 36 ZSöb,8 bez., per August 363 = 56,5 36,4 bez, per Sey tember 36, 9 - 37. 1 - 36,9 = 37,3 -= 37, 1573 bez.

Ber Oktober sz = 6 gr,‚3 r 6 r n ber, pe, Nopbr. und Dezember 37, 37,7 37,5 bez. Weizenmehl. Nr. O0 19,25 17,25 bez, Nr. 0 12090 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. Gu. 1 17,25 = 16,50 bez., do. eine Marken Nr. O u. 1 18,00 17,25 bez., Nr. O 1 60. höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack Bericht der ständigen Deputation für den Gier. handel bon Berlin. Normale Gier je nach Qualitat von 2, 15— 27.30 S6 per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 1,80 - 1,85 6 per Schock. Kalkeier je nach Qualität M ver Schock. Tendenz: ftill. Stettin, 20. Juni. (W. T. B.) Gerreioe—⸗ markt Weizen loko still, 132 1516, pr. Jum— Juli 1375450, pr. Sept. Okt. 141,00. Roggen Ysoko still, 116 —- 121, pr. Juni⸗Jult 121,59, pr. Sept. Ott. 122.59. Pommer scher Hafer lökz 123 —135. Rüböl loko fest. yr. Jun 1400, vr. Seytember⸗Oktober 44,009. Spiritus loko ruhig, mit 70 S6 Konsumst. 30,56 pr. Juni 29,86, pr. August⸗September 36, 80. Petroleum

loko 9, 26. (W. T. B.) Spiritus loko

Posen, 20. Juni. ohne Faß (0er 49.30, do. loko ohne Faß ( 0er) (9 . T. B.) Ge⸗

29,50. Fester.

Hamburg, 20. Juni. treidemartt. Weizen loko ruhig, holstein. lobo neuer 138-142 Roggen loko fest, mecklenb. loto neuer 127 132, rufss. loko fest, 85 86. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) fest, loko. 43. Spiritus fest, yr. Juni⸗ Juli 185 Br. pr. Juli-Aug. 183 Br., rr. Aug. Sept. 193 Br., pr. Sept. Okt. 1935 Br. Kaffee fest. Umsatz 35909 Sac Petrolenm loko fest, Standard white loko 5,00 Br.

Hamburg, 20. Juni. (B. T. B.) Kaffee.

QNachmittagsbericht. . Good average Santog yr. Juni 773, vr. September 754, pr. Dezember 69, pr. März 675. Behauptet. Zuckerm gar kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker L. Produkt Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, srei an Bord Hamburg pr Juni 1235, pr. August 12.35, pr. Okt. 11,40, pr. Dezbr. 11,25. Älte Ernte matt, neue Ernte ruhig.

Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 706 Gd., 7. O5 Br., pr Herbst 7,29 Gd., 724 Br. Roggen pr. Herbst 6.82 Gd., 5.84 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,99 Gb., 5, ol Br. Hafer yr. Mai⸗Juni 6,75 Gd., 6. 80 Bi, pr. Herbst 6, 05 Gd., 6,07 Br.

London, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. (Schlußbericht ) Fremder Welzen ruhig, I h. höher gefordert, Mehl stetig, Mais und Gerste ruhig aber stetig, Hafer geschäftẽlos. Angekommene Weizenladungen und schwimmendes Getreide ruhig aber stetig.

Glasgow, 20. Juni. (W. T. B.) Roh⸗— ei sen. (Anfang) Mired numbers warrants 41 sh. 1I1 d. Fest. Schlußpreis 41 sh. 10 d.

Amsterdam, 20. Juni. (W. T. B. Ge— treidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. November 149, 090. Roggen loko geschäftslos, auf Termine stramm, pr. Juli 107, pr. Oktober 108. Rüböl 2355, pr. Sept.⸗Dezbr. 214, pr. Mai 1895 22.

Nem- York, 20. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in Nero⸗Jork 73, do. in New⸗ Orleans 7. Petroleum träge, do. in New⸗ Vork b, 16, do. in Philadelphia 5,10, do. rohe 60, do. Pipe line Certif. pr. Juli 853. Schmalz (Western steam) 6,9243, do. (Rohe und Brothers) 725. Mais fest, pr. Juni 468, pr. Juli 468, pr. Sept. 473. Weizen fest, Rother Winterweiz. 6246, do. Weizen pr. Juni 623, pr. Jul ö pr. Aug. 644, Pr. Dezbr. 683. Getreidefracht nach Liverpool 1H. Kaffee fair Rie Nr. 7 16), do. Rio Nr. 7 pr. Juli 185,20, do. do. pr. Sext. 14175. Mehl, Spring elears, 2,25. Zucker 2m / ic. Kupfer loko 9, 00.

Chicago, 20. Juni. (W. T. B.) Weizen fest, pr. Juli 60, pr. September 62. Mais fest, pr. Juli 428. Speck sbort elear nom. Pork pr. Juli 12,223.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtwiehmarkt vom 206. Juni 1894. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. ; Rin der. CaAuftrieb 261 Stück. ( Durchschnittz⸗ preis für 1065 kg.) I. Qual. —— IMP, II. Qual. 416, III. Qual. 846-96 6, IV. Dual. 72 - 76 S. ; Schweine. Auftrieb 7788 Stück. (Durchschnitts ge für 100 kg.) Mecklenburger gl 06. „, andschweine: a. gute 88— 97 e, b. geringere 76 86 S6, Galizier , leichte Ungarn 0 bei 20 ο. Tara, Bakonyer 90 S bei 25

27 kg Tara pro Stück. za ber. . 2308 Stück. Q ch

hi für 1 Eg.) J. Qual. 1,04 - 1, 14 4A, II. Qua

S2 - 1, 02 AM, III. Qual. G, 72 - G, 30

cha fe. Auftrieß 3138 preis für 1 Eg.) J. Qual. 1,04 = 1,20 4A, II. O, 92 - 1,00 M6 III. Qual. 6 3

Qual.

G. 30 Mt. ; Stück. Burchschnitte⸗

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. :

* gezngsprris beträgt vierteljährlich 2 4 50 3. für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Ezprdition Sinzelne Aummern kosten 25 53.

.

6 m . 8 AInsertionspreis fur den Raum riner Bruchzeile 30. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . . 1

6

ö M H45.

RM 2 * e.

Berlin, Freitag, den 22.

Juni, Abends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden

zweiter Klasse mit Eichenlaub, Schwertern am Ringe und dem Stern:

dem GeneralLieutenant Edler von der Planitz, Kommandeur der Garde⸗Kavallerie⸗-Division;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen— laub und der Königlichen Krone: dem Obersten Prinzen Heinrich XIX. Reuß, Durch— laucht, Kommandeur des 2. Garde⸗Dragoner⸗-Regiments;

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Langermann und Erlencamp, Kommandeur des 2. Garde⸗-Ulanen⸗ Regiments. . dem Oberst⸗-Lieutenant von Natz mer, Kommandeur des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, und dem Major Grafen von Schlieffen, etatsmäßigem Stabsoffizier des Regiments der Gardes du Korps; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Major Grafen zu Eulenburg und dem Major Grafen zu Dohna, . beide vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland, dem Rittmeister von Kunheim vom Regiment Gardes du Korps und dem Rittmeister Freiherrn von Esebeck vom 3. Garde—⸗ Ulanen⸗Regiment; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, Obersten von Moßn er, Kommandeur des Leib-Garde⸗Husaren⸗Regiments; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Oberst⸗-Lieutenant von der Schulenburg, Kom— mandeur des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, und dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Klinckowstroem, Kom mandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regiments; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Saurma⸗Jeltsch vom Regiment der Gardes du Korps.

der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritierten katholischen Pfarrer Johann Franz Jeanpert zu Dorsweiler und dem katholischen Pfarrer Lux h Neuhof, Stadtgemeinde Straßburg i. E., den Rothen

*

Adler-⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Kassierer des Post-Zeitungsamts Herre in Berlin

bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Der Postinspektor Ehnert in Berlin ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗-Postamt, und

der Geheime Registratur⸗Assistent Delion in Berlin zum Geheimen Registrator im Reichs-Postamt ernannt worden.

, .

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin einerseits und Ahlbeck, Anklam, Heringsdorf, Misdroy, Süßen fünd und Swinemünde andererseits ist eröffnet worden.

Die Gebühr für ein Gespräch zwischen Berlin und den genannten Orten bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt eine Mark.

Berlin C., den 21. Juni 1894. .

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Landespolizeiliche Anordnung.

Auf Grund des Reichsgesetzes vom 7. April 1869 und der revidierten Instruktion vom 9. Juni 1873, ber nn aßregeln gegen die Rinderpest, sowie auf Grund der S5 7 es Reichsgesetzes vom 25. Juni 1850 über die Abwehr

d Unterdrückung voön Viehseuchen beslimme ich im Anschluß an meine landespolizeiliche Anordnungen vom 13. März 1883

(Amtsblatt S. 76) und 22. April 1888 (Amtsblatt S. 191) was folgt: 31

Die Verladung von Rindvieh und Schweinen zum Zwecke der Beförderung mit der Eisenbahn ist unter den in den landespolizeilichen Anordnungen vom 13. März 1887 und 22. April 1888 angegebenen Bedingungen und Beschränkungen fortan auch auf der Station Rautenberg der Eisenbahnstrecke Tilsit —=Stallupönen . .

Vorstehende Anordnung tritt mit dem Zeitpunkt der Publikation der Verladetage im Kreisblatt des Kreises Ragnit in Kraft. ö

8 5

Zuwiderhandlungen unterliegen den Bestimmungen des 8 328 des Strafgesetzbuchs und des Reichsgesetzeß vom 21. Mai 1878 (R.ä-G. Bl. Hö) bezw. der Poltze⸗Verordnung vom 27. Mai 1882 (Amtsbl. S. 151) und der S8 66 und 67 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Vlehseuchen.

Gumbinnen, den 24. Mai 1894.

Der Regierungs-Präsident.

Königreich Preuß en.

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: den bisherigen Landrath des Kreises Marburg von Trott u Solz zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern, sowie den bisherigen etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover Dr. Heinrich Kayser zum orbent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Bonn zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 1. Klasse 191, Königlich preuß ischer Klassen-Lotterie wird nach planmäßiger? estimmung am 3. Juli d. IJ, früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Ein— zählen der sämmtlichen 225 620 Loose⸗Nummern nebst den ö00 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 2. Juli d. J, Nachmittags 3 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs-Kom— missarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten König⸗ lichen Lotterie⸗Kinnehmer Herren Brinckmann, Lichtheim, Reichnow und Roesner von hier öffentlich im Ziehungsfaal des Lotteriegebäudes stattfinden.

Berlin, den 21. Juni 1894.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Dr. Friedrich Krebs und der Dr. Heinrich Schäfer sind zu Direktorial-Assistenten bei den Köoͤniglichen Museen in Berlin ernannt worden.

Dem Rektor Dr. Heinrich Wenders an der höheren Stadtschule zu Stolberg (Rheinland) ist das Prädikat Sber⸗ lehrer verliehen worden.

Bekanntmachung.

Die Prüfung für den Unterricht in weiblichen Handarb eiten wird in Berlin in der Elisabethschule, Kochstraße 65, daselbst vom 12. November d. J. ab stattfinden.

Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O.

Berlin, den 15. Juni 1894.

Königliches Provinzial-Schulkollegium. appen.

Bekanntmachung.

Die Prüfung zur Erlangung der Lehrbefähigung für den französischen und englischen Sprachunter⸗ richt an mittleren und höheren Mädchenschulen wird in Berlin im Lokale der Augustaschule, Kleinbeerenstraße Nr. 16,19, vom 30. November d. J. ab stattfinden.

Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und zu Frankfurt a. O.

Berlin, den 19. Juni 1894.

Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Tappen.

Abgereist:

Seine Exeellenz der kommandierende Admiral,

Admiral Freiherr von der Goltz, nach Kiel.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin haben Sich heute Morgen 9 Uhr 5 Minuten von der Wildparkstation zu einem etwa achttägigen Aufenthalt nach Kiel begeben. Die Ankunft daselbst erfolgt um 3 Uhr 30 Minuten Nachmittags.

In der am Donnerstag, 21. d. M., unter dem Vorsitz des Vize-Präsidenten des Staats Ministeriums, Staats⸗ lretarg des Innern Dr, von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über die Lizenzgebühren für die Abgabe von geistigen Getränken im kleinen durch Konsumvereine und die ,, von Gesetzen wegen Er⸗ weiterung der Unfallversicherung sowie wegen Abänderung der Unfallversicherungsgesetze den zuständigen Ausschüssen Üüber⸗ wiesen. Von der Uebersicht der Ergebnisse des Heeres⸗ ergaͤnzungsgeschäfts für 13393 wurde Kenntniß genommen. Den Ausschußanträgen zu der Vorlage, betreffend die Er— höhung des Durchschnittsgehalts für die Sber⸗Grenzkontroleure in Elsaß-Lothringen, zu dem Antrag An halts, be⸗ treffen die Erweiterung der Abfertigun gsbefugnisse der Zuckersteuerstelle zu Alten, zu der Vorlage, betreffend die Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse der , zu Tangermünde, und zu dem Entwurf einer erordnung zur Ausführung des Gesetzes zum Schutz der Waarenbezeichnungen und des n . betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern, wurde die 3. timmung ertheilt. Die Resolution des Reichs⸗ tags, betreffend die Veröffentlichung einer Konkursstatistik wurde dem Reichskanzler überwiesen. Endlich wurde über die Allerhöchsten Oris zu, unterbreitenden Vorschläge wegen Be⸗ setzung von Stellen bei Disziplinarkammern und über das Rekursgesuch eines Beamten gegen seine Zwangsversetzung in den Ruhestand, sowie über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt.

Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag 2 Uhr unter dem Vorsitz des Minister-Praͤsidenten Grafen zu, Eulenburg im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, zu einer Sitzung zusammen.

Für die Zeit vom 1. April 1894 bis zum Schluß des Monats Mai IS94 sind im Deutschen Reich von Ein nahmen seinschließlich der kreditierten Beträge) an Zöllen und gemein⸗ schaftlichen Verbrauchssteuern sowie von anderen Ein⸗ nahmen zur Anschreibung gelangt:

Zölle 55 766 747 16 (gegen denselben Zeitraum des Vorjahrs 6 IIS 989 ), Tabacksteuer 1 320 880 SM (- 13 399 41), Zuckersteuer 10 348 0941 660 (4 1 028 197 S6), Salzsteuer 5 896 5h54 M (— 66 123 66), Maischbottich⸗ und Branntwein⸗ materialsteuer 3 257 138 660 (4 851 368 M6), Verbrauchs⸗ abgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 19620 679 S (4 218599 MS), Brausteuer 4 862 652 0 93201 S6), Uebergangsabgabe von Bier 566 317 M 16525 6); Summe 101 639 008 S (49004217 . Spielkartenstempel 179 138 ½ C 11 204 6), Wechse stempelsteuer 1 376 325 s6 (4 24 697 Mc), Stempelsteuer für: 2. Werthpapiere 1 121 799 S606 (4 485 225 M6), b. Kauf⸗ und sonstige n che n r, 1906068 6 (4 293 251 ), X Loose zu: Privallotterien 393 919 MS (4 53 994 ), Staatslotterien 505 Soõß MS (4 93 657 S6). Post⸗ und Telegraphen⸗ Verwaltung 43 661 283 1 ( 2251 850 ), Reichs⸗Eisenbahn⸗Verwaltung 10 402 000 S6 (4 317 000 .

Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme 2 der , und Verwaltungskosten beträgt b den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Mai 1894: Zölle 19 60] 234 6 (4 6012797 66), Tabacksteuer 1 197 626 M60 8. 253 Sö2 M), Zuckersteuer 15 gy3 371 6 ( 3339 2560,

alzsteuer 7 0144 276 S (4 239 366 S), Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 4 006788 S6 (4 202026 4), Verbrauchsahgabe von Branntwein und Zuschlag zu der⸗ selben 17 483 8.75 S (— 814 094 ), Brausteuer und Ueber⸗ gangsabgabe von Bier 4616 643 ½ (4 63176); Summe 100313 831 S (4 9280379 M). Spielkartenstempel 29512 S (— 3720 (1).

* 2

Die am 14 d. M. Seiner Majestät dem Kaiser und König von dem Vorstand der Geheimen Kriegs⸗Kanzlei Obersten Brix überreichte neue Rang⸗ und Quartier liste für 1894. die außer der , in . Armee zum ersten Mal das XIII. (Königlich Württembergische) Armee-Korps enthält,