1894 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

angemeldet baben, werden mit ihren Ansprüchen auf den vorgedachten Betrag ausgeschlossen. Die Kosten des . werden dem Antragsteller Auszügler Wilhelm Werner zu Schönwiese auferlegt. Leobschütz, den 18. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Henry.

52 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Mai 1894 sind

I) die Hypothekenurkunden über folgende Posten:

a. über die Post Abth. III Nr. 2 Grundbuchs von Steele Band 111 Artikel 2 vom 4. Februar 1866, b. über die Post Abth. III Nr. 4 Grundbuchs von

Hinsel Band 65 Blatt 363 vom 21. Januar 1866,

c. über die Post Abth. III Nr. 1 Grundbuchs von Steele Band II Artikel 56 vom 19. Juli 1884,

d. über die Posten Abth. III Nr. 8 und 9 Grund- buchs von Kray Band 1 Blatt 29 vom 19. Juni bezw. 29. Oktober 1878

für kraftlos erklärt;

2) die Gläubiger der im Grundbuche von Steele Band 59 Blatt 315 in Abth. 111 unter Nr. 12 für die Handlung Brückner u. Voigt zu Königsee in Thüringen eingetragenen Hypothe enpost von achtzehn Thalern und fechs Pfennigen, und die Gläubiger der im Grundbuche von Har se Band 66 Blatt 251 in Abth. III unter Rr. I für die Wittwe Franz Andreas Voß, Wilhelmine, geb. Termeer zu Steele eingetragenen Hypothekenpost von vierhundertdreiund⸗ zwanzig Thalern 2 Sgr. 4 Pf. Kurant rückständige Kaufgelder, und zwar sowohl die eingetragenen Gläubiger als auch die unbekannten Rechtsnachfolger derfelben mit ihren Ansprüchen auf die gedachten Posten ausgeschlossen.

Steele, den 19. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 8. Juni 1894. Retzlaff, Gerichtsschreiber.

In Sachen betreffend das Aufgebot der auf dem Grundstück der Ehefrau des Gendarmerie ⸗Ober⸗ wachtmeisters Brandt Band 1 Blatt ] Nr. 61 des Grundbuchs der ö Häuser Abtheilung III Nr. eingetragenen Post von 1090 Thglern hat auf den Antrag des pensionierten Ober ⸗Wachtmeisters Brandt das Königl. Amtsgericht zu Greifenberg in . durch den Amtsgerichts Rath Heck für

echt erkannt: .

Alle diejenigen, welche auf die bei dem Grundstück Band 1 Blatt 1 Nr. 61 des Greifenberger Häuser⸗ grundbuchs, Abtheilung III Nr. 9 für die unver⸗ ehelichte Charlotte Sophie Woyke eingetragene

vpothekenpost von 100 Thalern Ansprůche und

echte zu machen haben, werden behufs Löschung der Post im Grundbuche mit diesen ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Die Kosten des Ver⸗ fahrens werden dem Antragsteller zur Last. gelegt.

Greifenberg i. Pomm., den 8. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

19208 Im Namen des .

In der Worm'schen Aufgebotssache E. 1194 er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am 15. Juni 1894 für Recht:

Die Luise Langfeld und deren unbekannte Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die in dem Grundbuche von Mohren Band III Blatt 76 in Abtheilung III Nr. 1 eingetragene Post von fünfzig Thalern nebst fünf Prozent Zinsen aug

fie Die Kosten des Verfahrens tragen die e , teller.

19465

19209 Bekanntmachung.

Burch Ausschlußurtheil vom 11. Juni 1894 hat 2 . Amtsgericht zu Koschmin für Recht erkannt:

Die unbekannten Inhaber der im Grundbuch von Koschmin⸗Polnisch⸗Hauland Nr. 4 113, 130, 171 und 178 AUbth. Iii Rr. 2 aus dem Johann und Mar— garetha Mlynarz'schen Erhrezesse vom 27.17. April 1855 1857 für den abwesenden Felix Mlynarz und für die Marianna Mlynarz, deren Ehemann Lukas Marek abwesend ist, eingetragenen Posten von zi Thlr. 6 Sgr. 3 Pfg.. bejm. 7i Thlr. 6 Sgr. 3 Pfg. nebst ö Zinsen, insbesondere die genannten Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren ÄUnfprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.

Koschmin, den 11. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

19444 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau AÄnna Franziska Schmitt, geb. Ge⸗ scheidler, zu Frankfurt 4. M., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Br. Holdheim daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Adolf Schmitt von Rechtenbach in Bayern, später in Seckbach und Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Trennung der jzwischen den Parteien bestehenden Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten und ladet den setzleren zur mündlichen Verhandlung des. Rechts⸗= , vor die zweite Zivilkammer des Königlichen andgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 8. No⸗ vember 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

rankfurt a. M., den 16. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(19430 Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrecht belassene Ehefrau Philipp Degenhardt, Caroline, geb. Zimmerscheid, zu Kem- menau, bei Ems sih aufhaltend, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Junker, klagt gegen den Johann Philipp Degenhardt, Arbeiter, früher zu Stolberg, derzeit ohne bekannten Wohn und Auf— enthaltsort, wegen schwerer , und grober Beleidigung mit dem Antrage auf Ehes eidung, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen auf den 12. Ok tober 1854, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. uh Zwe 6. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cliever,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(19445 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Berthold, Anna Auguste Wilhelmine Margarethe, geb. Kloost. * Berlin, Strelitzerstr. IH. vertreten durch die Rechtsanwälte Wölbllng und Maerker, hier, Louisenstr, 451, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Gustav Karl Berthold, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten . 224. 84. C. K. 20, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagken für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, üdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 139, auf den 10. November 1894, Vormittags 105 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. Juni 1894

Feder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

19420 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Metallschlägers Johann Galsterer in Schwabach, vertreten durch Rechtsanwalt Fensterer daselbft, gegen feine Ehefrau Louise Galfterer, geb. Wetzel, zuletzt in Philadelphia, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, hat das K. Land⸗ . Nürnberg, II. Zivilkammer, zur mündlichen

erhandlung über die der Beklagten bereits zuge⸗ stellte Klage neuerlichen Termin af ern ng, den 9. Oktober E894, Vormittags 85 Uhr, im Saal Nr. 62 des Justizgebäudes dahier anberaumt, zu welchem die Beklagte mit der Aufforderung ge⸗ laden wird, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Nürnberg, den 19. Juni 1894.

Gerichtsschreiberel des K. Landgerichts. (L. S) Eckart, Ober⸗Sekr.

19422 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Juliane Schmidt, geb. Homann, zu Stendal, vertreten durch den Rechtsanwalt Werner in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Adolf Schmidt, zuletzt in Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: das zwischen den Parteien ö Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 11. Dezember 1894, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, den 16. Juni 1894. Wiemann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19428 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Anna Gründler, geb. Braune, zu Wettin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Herold zu Halle a. S., klagt gegen den früheren Kaufmann Friedrich Gründler, früher in Halle a. S., jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Nachstellung nach dem Leben, Versagung des Unterhalts und boͤslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten fir den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn zu verurtheilen, der Klägerin den vierten Theil seines Vermögens herauszugeben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 17. November 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 18. Juni 1894.

Ker ten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(lg) Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Laura Schmolke, geborene Schröder, dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Lipmann, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Schmolke, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den ZO. November 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 16. Juni 1894.

Gruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

194277 Deffentliche Zustellung,.

Die Helene Weinmann, led, volljährig, in Bieringen hat gegen den am 17. Juni 1861 zu Hirrlingen O.-A. Rottenburg geborenen, ledigen, volljährigen Johann Baptist Riegger, zuletzt auf der Burg⸗ mühle, Gemeinde Wachendorf, zur Zeit mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, Klage aus Darlehen, unehelicher Schwängerung und Geschäfts⸗ führung erhoben mit dem Antrag, es wolle durch ein . vollstreckbares Urtheil für Recht erkannt werden:

I) der Beklagte sei schuldig, der Klägerin das ihm gegebene Barlehen von 100 nebst Ho / o Zins seit 14. Juli 1893 zurückzubezahlen,

2) der Klägerin

a. Entbindungs⸗ u. Taufkosten ; 50 Il⸗

b. Ernährungskosten auf 50 Tage à 30 3 15

C. Beerdigungskostenn. 15.

d. für das Kränzchen. . Zus. . . 100 0 ju bezahlen und sämmtliche Kosten des Rechts streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ gericht zu Horb auf Mittwoch, den 24. Oktober is9g4, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Horb, den 18. Juni 1894. ;

H. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

19498 Oeffentliche Zuftellung.

In der Vormundschaft über die minderjährigen Kinder: a. Marie, b. Georg, c. Philomene Magdalene und 4. Karl Albert Pfister aus Erstein ist Termin zur Beschlußfassung des Familienraths über die Absetzung der Vormünderin, Wittwe Georg Pfister, Richardis, geb. Bittler, jetzige Ehefrau in zweiter Ehe des Handlungsreisen den Georg Valentin Michel und des letzteren als Mitveormund, beide früher in Straßburg, zuletzt in Zürich und derzeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Mittwoch, den 11. Juli 1894, Vormittags E10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Auf Grund Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage werden die genannten Vormünder, Eheleute Bittler⸗ Michel, zu obigem Termin vorgeladen.

Erstein, den 25. Mai 1894.

Der Gerichtsschreiber: Centner.

19421] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung A. Lubinski zu Fraustadt klagt egen den Handlungsreisenden Carl Katz, früher in Breslau, Sadowastraße 52, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus gegebenen Darlehnen und Vorschüssen auf Provisionen mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten, an Klägerin 108,80 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweid⸗ nitzerstadtgraben, Zimmer Hl, auf den E9. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. 4e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen III K. G. 1046,94.

Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19424 Oeffentliche Zustelluug.

Der Kaufmann N. Friedländer in Breslau, Frei- burgerstraße Nr. H, vertreten durch den Rechtsanwalt Landsberg in Schweidnitz, klagt gegen den Kaufmann Hermann Kühnreich, uh in Olmütz in Mähren bezw. im Gesängniß des K. K. Landesgerichts zu Prag, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Kauf⸗ Ce . welches Parteien im Juli 1893 über

lmützer Roggenkleie geschlossen haben, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, .

I) an den Kläger 130 M 60 3 nebst 60; Zinsen seit dem 25. Juli 1893 zu zahlen,

Y) die Kosten des Rechtsstreits sowie die des voran⸗ gegangenen Arrestverfahrens zu tragen, . das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Striegau i. Schlesien auf den L8. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Striegan, den 16 Juni 1894.

Höhne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

194265 Oeffentliche Zustellung.

Die Süddeutsche Bodenkreditbank in München, vertreten durch ihre Direktoren Dr. Keller und Gareis ebenda, letztere vertreten durch den Justiz⸗Rath Arndts zu Berlin, Charlottenstr. 59, klagt gegen das Fräulein Agnes Sommerburg, zuletzt, zu Berlin, Chausseestraße 52, jetzt unbekannten Aufent— halts, aus der Schuldurkunde vom 18. Juli 1887 auf Zahlung der für das J. Quartal 1894 rückstän⸗ digen Zinsen von der auf dem Grundstücke der Be— klagten Chausseestraße 52 (Invalidenhausparzellen Band IIb. Nr. 75) für Klägerin eingetragenen Hypothet von 400 000 S, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das hierselbst Chausseestraße Nr. 52 belegene Grundstück (Invaliden hausparzellen Band IIb. Nr. 73) 5000 ½ an Klägerin zu zahlen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗

erichts J zu Berlin, Jüdenstraße 59, I Treppen, He ner 1465, auf den TO. Oktober 1894, Vor; mittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 19. Juni 1894.

Nadler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. Zivilkammer 2.

19426 Oeffentliche Zustellung.

Der Berliner Maklerverein (Aktiengesellschaft) zu Berlin, Neustädtische Kirchstraße 3, vertreten durch die Rechtsanwälte Br. Edmund Alexander und Dr, Israel zu Berlin, klagt gegen den Makler Ernst Gottschalk, früher zu Berlin, Kurfürstenstr. 45, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus drei abge— schlossenen Börsengeschäften, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 1510 nebst 60 /0 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der durch das vorauf⸗ gegangene Arrestverfahren entstandenen aufzuerlegen, I) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für ö des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 69 II, Zimmer i0oz, auf den Z. Oktober 1894, Vor— mittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Juni 1894.

choenrade, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

19499 Bekanntmachung. ;

Adele Ottilie Stauffer, Ehefrau des Blechschmieds Dominik Probst zu Rufach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Abt in Colmar, klagt Caen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 1. Zivil⸗ kammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 26. Oktober 18942, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Ii9a33]

Die Ehefrau des Schuhmacher meisters Heinrich Küsters, Elise, geb. Faßbender, zu Rheydt, ver- treten durch Rechtsanwalt Hr. Hul, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf n, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf a den 23 Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, estimmt.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19443) HSDeffentliche , , Die geschäftslose Adele Witte, Ehefrau Hugo Schmißz zu Barmen, vertreten durch ye , d. Dr. Guͤldner in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hugo Schmitz, aher in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Zerrüttung der Vermögensverhältnisse des Be. klagten, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien beste henden ehelichen Errungenschaftg⸗ gemeinschaft, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 1I. Zpil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den L7Z. November 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung und in Ge⸗ mäßheit des 5 11 des Ausf. ⸗Ges. z. Deutsch. 3. P.⸗O. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19442

Die durch Rechtsanwalt Krüsemann J. vertretene Selma Stuhlmann zu Stall b, Ronsdorf, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Jacob Stuhl—⸗ mann daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver— handlung ist Termin auf den 25. September 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

. Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19441

Die durch Rechtsanwalt König II. vertretene Anna Rosenthal in Remscheid, Ehefrau des Wirthen Fritz Wüst hoff daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 25. September 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19431

Die Ehefrau des Schreinergehilfen Anton Raaf zu Köln, Gertrud, geb. Esch, daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Carl Esser in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, J. Zivilkammer.

Köln, den 15. Juni 15g. .

Der Gerichtsschreiber: Stor beck, Sekretär.

19449

Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 29. Mai 1894 ist zwischen den Eheleuten Anton Linden, Zimmermeister, und Katharina, geb. Traude, ohne Geschäft, beide zu Bonn wohnend, die Gütertrennung ausgesprochen.

(F. S.) Weferling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19439

Durch Urtheil der 11. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Mai, 1894 ist die zwischen den Eheleuten Stellmacher Friedrich Röster zu Barmen und der Louise, geb. Eberling. daselbst bisher bestandene eheliche , mit Wirkung seit dem 31. März 1894 für aufgelst

erklärt worden. Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

i936 ö.

Durch Urtheil der 1I. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Mai 1894 ist die zwischen den Eheleuten, Kleinschmied Ernst Mutz zu Remscheid und der Emma, geb. Hindrichs daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 9. April 1894 für aufgelöst

erklärt worden. Weber, Aktugr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19436 .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer de Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 18. Mai 1894 sst die zwischen der zu Benrad bei St. Tönis wohnen⸗ den Ehefrau des Schmiedes Wilhelm Kaemmer, Katharina, geb. Jansen, und deren genannten he⸗ mann bestehende gefetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung mit allen gesetz⸗ lichen Folgen ausgesprochen worden.

Kleve, den 15. Juni 1894. ;

Salentin, Justiz-⸗Anwärter, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19436 . l Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Hivistem ght des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 13. Mai 8 . ist die zwischen der zu Mörs wohnenden Ehefrau . Viehhändlers und Spezereiwaarenhändlers Jako Kaufmann, Bertha, geb. Coppel, und deren = genannten Ehemanne bestehende gesetzliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt und tert nnn mit allen gesetzlichen Folgen ausgesprochen wor en. Kleve, den 15. Juni 1894. ö Salentin, Justijanwärter, tg als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht

Keller.

Der Landgerichts Sekretär: Weidig.

zum Deutschen

M 145.

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

2. a f ot Zustellungen u. dergl.

3. Unfall und Invalibttäts. c. Versicherung 4. Verkäufe, Verpachtungen, BVerdingungen ꝛc. 6. Verloosuna ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite

Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Berlin, Freit

ag, den 22. Juni

. Deffentlicher Anzeiger.

1894.

Rommandit⸗ —— en, ec e. auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

Niederlassu ö 2. Yer r nn. ö von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene

fts · Genossenschaften.

e

2) Aufgebote, Zustellungen

und dergl.

19434 Dur

ist die zwischen der Ehefrau des Joh. Math.

St. G händler J. M. Laurenz Smets bestehenden

trennung ausgesprochen worden. Kleve, den j6. Juni 1894. Salentin, Justizanwärter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19437 Durch rechtskräftiges gerichts,

Wilhelm Nen und Eleonore, ohne Gewerbe,

die P

. nn Gerichtsschreiber des Königtichen Landgerichts.

19438 Durch rechtskräftiges Urtheil der 1I. Zivi des Königlichen . zu Köln . . ö , , . zwischen den Eh ! = er Ambrosiu yristi g . sius Bock und Christine, ge worden. Köln, den 19. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber: Küppers.

(194321 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der ersten Zivilkammer des Kaiserlichen danzgerichtz zu Metz vom 11. Juni 1894 ist . der Anna Ternus, Ehefrau des Josef August Merges, genannt Roche, zu Metz, St. Marienstraße Nr. 9 und ihrem genannten Ehemann daselbst die Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 6. Juli 1893 ausgesprochen

worden. Metz, den 19. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Laurent.

irc rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilka des Königlichen Landgerichts zu Cleve vom * ö La Smets, geb. Anna Christine Schrievers, zu . eorg und deren genannten Chemanne, Zigarren— gemeinschaft aufgehoben und vollständige ier

ki Urtheil des Königlichen Land- . Zivilkammer, zu Koblenz ö . Mai 1894 wurde die zwischen den e ,, Kaufmann geborene Champion, u Sobernheim bestandene n . Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt und arteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Sobernheim verwiesen.

Rothgerberbach 5 wohnend, aufgelöst

papieren.

(16849 Bekanntmachung. Von den auf Grund des 6 . vom

eis anleihescheinen

i des Kreises d. 4.

Berlin, den 1. Oktober 1875.

leihescheine Litt. A. Nr. 300 0 Litt. B. Nr. 11 75 131 145 über ie 600 Litt. C. Nr. 8 40 über je 1500 . 9.

anleihescheinen . 4. Berli 1843, die Mnlechesch incl. Berk, . . . ö über 2000 . itt. B. Nr. 61 und 129 über je 1000 . . . . ö 2 3 278 hn je 500 . itt. D. Nr. 4 h ü ö O5 530 636 646 661 über von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums e ee ri k ausgegebenen . n d. d. ĩ i eln e , 4. erlin, den 1. Juli 1881 H , , fd o ge itt. B. Nr. 109 125 1 H . 178 193 213 227 itt. G. Nr. 489 512 5 hz . 2 546 566 588 709 ai Litt. D. Nr. 758 790 811 835 5 2 og ig ä l ler ber üer. J . ie Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und 39 a 16, fällig gewordenen Zinsscheine und den Anweifungen zu den Kreis-Anleihescheinen am 2. Jannar 1895 bei der Niederbarnimer Kreis Kommunalkaffe in Berlin 8W., Kochstraße 24, einzulösen. . Tag hinaus erfolgt keine weitere T3 . Die Einlüsung vom 17. bis

en 1. Oktober,

über

über

kann auch schon in der Zeit 22. Dezember 8d. Is. erfolgen. ö. Nilckständig sind:

ö Einlösungstermin 2. Januar 1892. 9 . von 1881: Litt. D. Nr. 809 über

Einlösungstermin 2. Jaunar 1894. e , . von 1875: itt. A. Nr. 5 über

itt. B. Nr. 34 über 600

3) Unfall⸗ und Inyaliditüts⸗ꝛc. Versicherung.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen t. l8956

Die bei der unterzeichneten Direktion im Laufe de Ctatsiahres 1894/95 entstehenden ö 15 000 kg Seifen⸗Fettrückstände und sol. . . zarthleiasche n in öffentlicher Verdingung unter Vertrags⸗ abschluß an den Meistbietenden vergeben werden ö. wird hierzu auf Freitag, den 6. Juli 1894 K n,, 2 r. ermin im diesseitigen Geschäftszi . . gen Geschäftszimmer an ie Verkaufsbedingungen liegen hier zur Einsi während der Dienststunden von hig uk . önnen, auch gegen Erstattung von je (G, 50 S ab- schriftlich bezogen werden. . Handproben der Fettrückstände und Hart⸗ eiasche werden auf Wunsch unfrankiert verabfolgt. Kauflustige wollen bis zu obengenanntem Termin für jeden der bezeichneten Abgänge getrennte Angebote mit der . Bezeichnung: Angebot auf Seifen⸗Fettrückstände“, Angebot auf Hartbleiasche⸗ bersehen, hierher einsenden. 8ᷣ pandau, den 18. Juni 1894. önigliche Direktion ver Munitionsfabrik.

llgagh]

Es foll die Ausführung des Nohbaues einschließ— 1j der Dachdeckerarbeiten für die . zwischen Hagenow und Wittenburg der Neubaulinie ö now Oldesloe in 4 Loosen vergeben werden 3 ließlich der Lieferung aller Materialien mit i chluß der Ziegelsteine und des Zementg. Sie . ngungen ie in dem Bureau der unterzeich⸗

4 auverwaltung aus, wohin die Angebote pPost-

ö und mit der Aufschrift: „Angebot für die Aus, h e nn der Wärterwohnhäuser Hagenow == Oldesloe“ 1 a. bis Freitag, den 6. Juli A894, Vor elta s 12 Uhr, einzureichen sind. Das Verdings⸗ len hit gegen postfreie Einsendung von 1B50 MS zu

uschlagsfrist 3 Wochen. . den 19. Juni 1894. ie Nenbau Verwaltung.

ö von 1879: Litt. C. Nr. 177 über Lit. g. Nr. 183 über oo , Hit. D. Nr. 440 über 200 , n, von 1881: Litt. C. Nr. 549 über Berlin, den 28. Mai 1894. Der Landrath: von Waldow.

ll go Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage flattgehabten Aus—⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Ab lösungs⸗Tilgungs⸗Kaffe sind folgende Nummern gezogen worden: ö. B. ö. 25 229. itt. G. Nr. 42 53 56 196 223 2 k 605 611 640. K itt. D. Nr. 288 386 480 518 537 563 568 7 I, Hö, Saz go! . Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli— gationen erfolgt vom . Ottober E894 an⸗ hebend in baar und zum Nennwerthe durch die Niedersächfische Bank hierselbst. Bückeburg, 31. Mai 1894. Die Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse. von 5

19404 Bekanntmachung.

Von den auf Grun des fe r ten Privilegiums vom 2. Januar 1889 verausgabten 37 0G Kreis- Anleihescheinen des Kreises Insterburg find bei der heute erfolgten Ausloosung folgende Num—

ö Siren: 3 Buchstabe A. Nr. 16 159 und 160 über 1099 6, Buchstabe B. Nr. 70 über 500 0 =. Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 895 hiermit gekündigt.

Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und An—⸗ weisung bei der hiesigen Kreis Kommunal-Kaffe und der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1895 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf.

Insterburg, den 15. Juni 1894.

Der Kreis ⸗Ausschnsß.

(19405 ö 1. Ii. k. prin. Graz - Köflacher Eisenbahn und Bergbau · Gesellschast. ö Kundmachung. Die Einlösung der am L. Juli 1894 fälligen

Kupons unserer Prioritäts Anlehen u. z.: der I. Emiss. ve,, mit Fl. 3 õ5. W. S. per St.

2 7. 1 .

. * n. 969

.

J. V.: Fidelak.

eHkolgt ab 1.2. Just 5. J. bei nachstehenden

5) Verloosung ꝛ6. von Werth.

öchsten Privile⸗ L6. Oktober L874 ausgegebenen Niederbarnimer zur Tilgung im laufenden Jahr ausgeloost die id

32 49 169, 215 228 249 über je

von den auf Grund des Allerhöchsten ivile⸗ ginms vom 25. Juni 18279 i ne,.

!

An Kassa⸗Konto

Konto⸗Korrent⸗Kto. .

DObligations⸗Ankaufs⸗Konto. Betriebs Konto:

in Wien bei der Union⸗Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Breslau bei Herrn E. Heimann,

. . . ö., 2 Bank, frankfurt a. M. bei der Deutschen E

; Wechsel⸗Bank, ö

in deip gig bei Herren Frege Co. und

. ei Herrn H. C. Plaut. Wien, am 19. Juni c

Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

6) Kommandit⸗ Hesell ; . auf Aktien u. n er gn

liga s] Vereinigte Splaner und Dommitzscher

. Lhonmerke Act. Ges. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

Gottfried n. Felix Ser . Lüdicke n. aner ö ö. Saunover,

Spar u. Vorschuß⸗Bank in Carl Kux senior in 1 2 Mooshake u. Lindemann in Salberstadt Zörbiger Creditverein von Lederer (fe u. 95 a ng und ; userer Gese aftskasse hie gegen guslieferung der vel r gn, nebst Zinskupons, sowie gegen Quittung des Sbli⸗

gationsinhabers, nn, a n., welche auf den Obligationen voörzu⸗

Cöthen, den 20. Juni 1894.

Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft

vorm. Waguer C Co.

195311

Zuckerfabrik Wreschen,

ö . Wwe Wrresnỹ. le diesjährige ordentliche Generalver ö lung unserer Gesellschaft, zu welcher wir rn,

zur ordentlichen Generalversammlung auf d 18. Juli 1894, Vormittags 11 . ö Berlin W., Behrenstr. 65, eingeladen. ) Von 3 zorlegung des Geschäftsberichts und d Bilanz Beschlußfassung über . k und über die Ertheilung der Ent⸗ 2) Wahl fůr zwei statutgemä oͤschei . ee nl be hal , H iejenigen Aktionäre, welche sich an de = hersammling betheiligen . . Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß bis zum 4 ,,, . Herrn S. Bleich⸗ . Behrenstr. 63, ĩ Berlin, den 21. Juni 6 i . Der Aufsichtsrath der Vereinigten Splaner und Dommitzscher Thonwerke Aet. Ges.

1 Hei der heute stattgefundenen planmäßigen Aus- ane . ö. Jahr 1894 zu . 90/9 Obligationen unserer Gesell si folgende Nummern gezogen worden: . von . A. die Nr. 51, von Litt. B. die Nrn. 95, 85, 202 und 146 von Jitt. G. die Rrn. zi, V5 und 267. Die Auszahlung des Betrages diefer Obli⸗ gationen erfolgt vom 2. Januar E895 ab bei

Aktionäre hierdurch einladen findet M 5 en, ontag, e wr ge nee V 8 Ie, er reschen mit folgender Tages⸗ ö . . ö Besprechung des Geschäfts⸗ 2) Ersatzwahl für die nach dem Turnus scheidenden zwei Mitglieder und eines orf. mannes des Auf ichtsraths. 3) en, . ö derjenigen Kommission Bilan ü 1 5 . z des nächsten Jahres zu eschlußfassung über Ertheilung der Dechar 5) Bestimmung über Verwend 6e . . g Verwendung des Rein⸗ zeschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths, daß denjenigen lien ee r us⸗ produzenten, welche ihre Rüben per Achfe nach der Fabrik liefern und über 4 km ent⸗ fernt liegen, Fuhrkosten vergütet werden sollen. Zur Theil nahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen im Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragenen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Abend des letzten Tages vor der Generalversammlung bel dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei den Herren Gebr. Jasfe in Wreschen nach Maßgabe der Vorschriften im 8 21 des Statuts niedergelegt haben. Hreschen, den 21. Juni 1894. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

den Firmen:

v. Zychlinski. W. Kühne. W. Jaffe.

19471

NDehet.

Rechnungs⸗Abschluß der für das Geschäfts jahr 1893/94. Betriebs · onto.

Zuckerfabrik Praust

Cxedit.

1894 April 30.

Mt. 3)

An Gewinn- und 158 47426 158 474 26

Hehet.

Verlust⸗ April

Geminn und Yerlust. Konto.

1894 .

J bi

ver Salbe des onto... ib s. RB

Betrag der Inventur 53 828 96

158 47426 Cxedit.

, April An n bahn n ie c 14 445. 35 20 . . . M6 2 888.33 Gebäude⸗ und Maschinen⸗Konto: . Gebäude d6 323 475.77 23 0o Maschinen do 371 951.82 hierzu 2718. J fas s 6 o 2 Utensilien Kto:: Saldo ves Kto;

8 087.90

i355 April Saldo Betriebs⸗ Konto

M6 .

158 474 26

Reservefonds⸗Konto: de S6 155 T7775 ab Abschreibung ... 37 343. 49 „a ol 10. o, Reservefonds⸗Konto II: Ausbau des Bahngleises Tantiòmen⸗ Konto

PDebitores.

Ds po p s S 3

Cxreditores.

. 3 28 700 97 000 12 000

144483. 288833

Effekten Kto. Nominalwerth Grundstücks Konto.. Landzukauf

Anschlußbahn⸗ Konto Abschreibung 20 0 Gebäude u. Maschinen⸗Konto; Gebaude 1 3a r. 7 Abschreib. 09. 808790

Maschinen . . M 371 6051.82 Zugang. 2718.

T on s Abschreib. 69. 2 42620 Debet Credit

z16 z8⸗

351343

160 149 612

——

Summa der Inventur.

. Netto ⸗Lilanz per 30. April / J. Mai 1894.

6b6 731

159 528 69 11 500

53 828 96

n . 750 093

Per Altien ⸗Kapital⸗Konto. 160 666

Grundschuldbriefe⸗Kto. Reservefonds⸗Konto 40 65 39. 24 Zuschreibung , 89 ongn Tantiimen⸗ Konto .. A. Fechner, Tantiemen Reserwhe⸗⸗ Reservefonds⸗Konto Il, Bahngeleiss⸗ .

Dividenden⸗ r 800.

Konto alte s 13 0,9 von sS 750 000 . 97 5090. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto

12 806 io öo3 hi

975 9000

98 300 977 55

Die ueber ln th ehm des 6. te d Praust, den 14 Juni . ö

Der Aufsichtörat

Bieler⸗Bankau. J. von Pey er. Goschin. au.

Rettelsky⸗ Danzig. Kaemmerer⸗Kl. Klesch

Zahlstellen:

P. Meyer⸗Rottmannsdorf. Kunze⸗Gr. Böh

Tom r ll Geschäftsabschlusses mit den Geschãfts büchern bescheinigt.

Richard Schirrmache 3 gerichtlich vereidigter Bücherrevisor

,,

zu Danzig. Die Direktion. Dr. Wie dem ann sen. M. Schrewe. lau.