1894 / 145 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

lieg Actiengesellschaft Crimmitschauer⸗Consumverein.

Sonnabend, den 14. Juli a. C., Abends 8 Uhr, findet im Saale des ‚Odeum“ eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung statt.

, mr ,

1) Verlesen der Protokolle des Aufsichtsraths, sowie n assung hierüber; Verzinsung der Geschäftsantheile stillen Mitglieder betr.;

3) Anträge von Aktionären, welche bis zum 10. Juli a. 0. schriftlich beim Vorstande ein⸗ ureichen sind;

4 Umfrage.

Crimmitschau, den 22. Juni 1894.

Der Vorftand. Der Aufsichtsrath. Carl Pilz. Emil Heft. Aug. Jul. Wunderlich. Wilh. Kürschner.

(19529 Aetienzuckerfabrik Wabern.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 19. Juli a. e., Vormittags II Uhr, im Saale des Hotel König von Preußen“ (Chr. Manz) hierselbst abgehalten werden soll, er⸗ gebenst eingeladen.

, .

I) Vorlegung des Jahres⸗Abschlusses, Verlesung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

2) Beschlußfassung über die Ausloosung von Prioritäten. .

3) Zessionen von Aktien.

4) Verschiedene Mittheilungen.

Gelegentlich der Generalversammlung werden auch die Nachzeichnungen auf die auf 10 ar. pflicht mäßig zu bauenden Ueberrüben entgegengenommen.

Der Aufsichtsrath. H. E. von Stockhausen.

unserer

liobbr] . Maschinen/ C Armatnren Fabrik vorm. C. Louis Strube

Actien ˖ Gesellschast, Magdeburg Buchau. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den AH. Juli er., Mittags 12 Uhr, in dem Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft in Buckau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ;

1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos und des Geschäftsberichts pro 1893/94, .

2) . der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, Beschlußfassung über die Ertheilung der Entlastung und Festsetzung der Dividende,

3) Aufsichtsrathswahl,

4) Revisorenwahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien resp. Depotscheine der Reichsbank bis zum T7T. Juli er., Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, oder bei den Herren Born Busse in Berlin, oder beim Magdeburger Bankverein, Klincksieck, Schwanert C Co. in Magdeburg gegen Empfangschein deponiert werden, an welchen Stellen auch zugleich der Geschäftsbericht entgegen⸗ genommen werden kann.

Berlin, den 21. Juni 1894.

Der Aufsichtsrath. Philipsthal.

Ilꝰbba BGonner

gemeinnützige Actien Bau Gesellschast. Einladung zu der Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, L. Juli, Abends 5 Uhr, im großen Rath haus saale. Tagesordnung: 1) Bericht über die . der Gesellschaft. 2 ir n, der Bilanz und der Dividende, owie Entlastung des Kassenführers. 3) Verkauf von Immobilien. 4 Wahl des Vorstandes und der Revisoren. Die im Artikel 239 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 vorgeschriebene. Offenlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts erfolgt im Geschäftslokale des Bankhauses Jonas Cahn während der Zeit von 2 Wochen vor der Generalversammlung und kann jeder Aktionär in dieser Zeit Abschrift der genannten Stücke auf seine Kosten verlangen; ebendaselbst werden gegen Hinter⸗ legung der Aktien zwei Stunden vor der Ver⸗ sammlung die Eintrittskarten ausgegeben. Bonn, den 21. Juni 1894. Der Vorstand.

19194

J iel⸗Eckernfüörde⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

, , Bei der am 12. d. M. stattgehabten Ausloosung der für 1894 zu amortisierenden Prioritäts⸗ Obligationen der diesseitigen Gesellschaft sind die folgenden Obligationen ausgeloost: 1) Aus der Prioritäts-Anleihe TJ. Emission: Obligation Nr. 206 30 107 und 23 zu je 60 , 6 „533 und 661 zu je 1060 A, 3 S896 zu 2000 M. 2) Aus der Prioritäts⸗Anleihe II. Emission: Obligation Nr. 136 319 und 221 zu je 500 , ö. A409 zu 1000 M, welche somit am 2. Januar 1895 von der dies⸗ seitigen Kasse eingelöst werden,. . Von den im Jahre 1893 ausgeloosten Obligationen sind folgende Stücke zur Rückzahlung bislang nicht präsentiert: . ; . Aus der Prioritäts⸗Anleihe J. Emission: Obligation Nr. 132 und 213 zu je 500 A, 622 zu 1000 46, S23 zu 2000 Die Rückzahlung *gg nach den. Nennwerthe egen Auslieferung der Obligation nebst Talon und 3 . an den Präsentanten. . Kiel, den 18. Juni 1894. Die Direktion. Kley böcker.

II94721 Hasfendampsschiffahrt A. G., Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung

Antrag des Aufsichtsraths: Zulage für den Direktor, am Sonnabend, den 7. Juli 25 Uhr, Patriotisches Gebäude, Zinmer Nr. 31. Der Aufsichtsrath. J. A.: Semler Br.

19530 Die Kommanditisten der

Tiegenhüser Dampsschiffahrts Gesellschast 9g. Stabbe & Co

werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 16. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr ins Deutsche Haus zu Tiegenhof eingeladen. Tagesordnung: 1) Ernennung von drei persönlich haftenden Ge— sellschaftern, 2) eventuell Ergänzungswahlen für den Auf⸗ sichtsrath. Tiegenhof, den 20. Juni 1894. Der persönlich haftende Der Aufsichtsrath. esellsckafter: J. Hamm. R. Vollerthun. Adolph Claassen. Ed. Vollerthun. Heinr. Stobbe.

[19633 Gasbeleuchtungs · Aktien · Gesellschast

zu Burgstädt.

Das Direktorium beruft die . ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre obiger Gesellschaft auf Mittwoch, den 25. Juli 1894, Abends 8 Uhr, in das als Versammlungslokal bestimmte, in der J. Etage des Gasthofs „zum Adler“ in Burgstädt gelegene, mit Nr. 10 bezeichnete Zimmer.

Das Versammlungslokal wird um 18 Uhr zum Einlaß der Betheiligten geöffnet und um 8 Ühr

geschlossen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Jahres—« rechnung 1893/94, der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung, nach Befinden Richtigsprechung der⸗ selben. ) Bestimmung über die Höhe des dem Reservefond zu überweisenden Betrags. 3) Bestim⸗ mung der Höhe der Dividende. ) Wahl zur Er⸗ gänzung des Ausschusses und der Stellvertreter.

Anträge, welche außerdem noch in der General⸗ versammlung zur Berathung und Beschlußfassung kommen sollen, sind bis zum 8. Juli d. J. bei dem Unterzeichneten einzubringen.

Die Aktionäre haben sich beim Eintritt in das Versammlungslokal durch Vorzeigen ihrer Aktien zu legitimieren.

Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust— rechnung liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft (Expedition des unterzeichneten Vorsitzenden) vom 10. Juli d. J. an zur Einsicht der Aktionäre aus.

Burgstädt, den 19. Juni 1894.

Das Direktorium der Gasbeleuchtungs · Aktien ⸗Gesellschaft daselbst. Rechtsanwalt Klinger, Vorsitzender.

19277

Bilanz Konto per 31. Dezember 18383. Ibehbet.

4 2035.75

ö 34 000.

Effekten⸗Konto, Effektenbestand , 8 044 525.30 Interims⸗Konto 6368.75 Mobilien⸗Konto 2227. Verlust⸗ und Gewinn-Konto ., 87 344.54 „a 9 676 805.69

Cxedit.

t Aktien⸗Kapital⸗ Konto.. . . S 1 250 000.— Reservefonds⸗Konto J.... 8 742.79 1 , 44 150. Report⸗Konto, report. Effekten 93 545.40

Konto⸗Korrent Kto., Kreditores abzügl. Debitores 8 280 367.50 g 676 865. 69

Verlust. und Gewinn Konto per 3H. Dezember 1893. Pebet.

Vortrag aus 1892 S6 478 553. 44

Unkosten⸗, Zinsen⸗ u. Steuern ⸗Kto. . 432 156.63 Konto ⸗Korrent⸗Konto, Abschrei⸗

bungen dubios. Forderung.... 341.85

Reservefonds⸗Konto II.... 44 150

S göh 200.92

Cxedit.

ö Effekten⸗Konto, Gewinn . Miethsertrag⸗ u. Provisions⸗Kto. 92055. 83 Bilanz⸗Konto 37 344.54 MscMI. 955 200.92

. 166 775 So00. 5h

Berlin, den 24. März 1894. . Hüuser K Grundbesitz Aktien · Gesellschast.

eber.

be ifffs⸗ u. Maschinenbau⸗ Akttiengesellschaft

norm. Gebrüder Schultz u. vorm. Bernh. Fischer

u Mannheim.

Zusatzanträge von Aktionären zur Tages⸗ ordnung der ordentlichen Generalversammlnng am 30. Juni 1894: . ;

1) Beschluß über Ausgabe von Prioritäts⸗Aktien bis zu 100 009 1 zur Verstärkung der Be⸗ triebsmittel; dementsprechend Abänderung des 3 5 der Gesellschaftsstatuten.

N Zuwahl zum Aufsichtsrath.

Mannheim, den 21. Juni 1894.

. . Der Aufsichtsrath. Joh. Lud. Langeloth.

(19558 Attiengesellschaft Sachsenhaus zu Göttingen.

Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 11. 3 1894, Nachmittags 5 Uhr, im Sachsenhause in Göttingen.

Tagesordnung: 1) Bericht über das Verwalkungsjahr 18934. 2) Rechnungsablage und Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. 4) Neuwahl des Vorstandes.

Northeim, den 20. Juni 1894.

Der Vorsitzende des ,

) Er

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. hon Rechtsamwälten. (19409

In der Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute der Rechtsanwalt Karl Hermann Unger in Deuben eingetragen worden.

Döhlen, am 18. Juni 1894.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

19408 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Landsberg in Posen ist nach Aufgabe seiner Zulassung in der Liste der bei dem

e Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ge 5

Posen den 19. Juni 1894. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.

9) Bank ⸗Ausweise.

Keine.

/ .. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

18393

Hauytversammlung der „Gegenseitigkeit“ Versicherungsgesellschaft von 185 in Leipzi Mittwoch, den 27. Juni E894, Nachmittags A Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Roßstraße 6. Tagesordnung: I Geschäftsbericht. 2) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes: Herren Schuldirektor Pr. Helm, Versicherungsbeamter Kunkel, Zimmer⸗ meister Pätzig, Buchdruckereibesitzer Ackermann und Prokurist Leonhard. Das Direktorium der

„Gegenseitigkeit“ Versicherungsgesellschaft von 1855.

Dr. Kretzschmar. Dr. Wolf.

19492 Preußische Coden Credit Actien ant. Status am 31. Mai 1894. Activa. Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand M 4661946. Erworbene Hypotheken. 199 ol 855. Darlehen gegen Hypotheken u.

Effekten⸗Bedeckung . . 9 366 500. Effekten ⸗Bestand .... 37998. Eigenes Bankgebäude, Voß⸗—

trase Mr, 500 O00. Grundstücks⸗Konto 1495701. Rd 655 728. 6

S 216 639 737. Passiva. MktienKapitanan.. 630 900 hn JJ Extra⸗Reserve⸗ Fonds.. S00 009. Unkündbare Hyyothekenbriefe,

inkl. ausgelooste. 5 174 828 975. Dividenden und Kupons 1211411. 1 e,, 1444054. 6 Diverse Paͤssiva 3791456.

Ts sd 77

Berlin, den 31. Mai 1894. Die Direktion.

[19556]

Generaluersammlung

der

Allgemeinen Renten⸗

Allgemeinen Renten ⸗Anstalt auf

Abonneme

auf

Anstalt zu Stuttgart.

Nachdem die Rechnung des Jahres 1893 geprüft ist, erlaubt sich der Verwaltungsrath in Voll⸗ ziehung des 5 150 der Statuten die nach § 145 der letzteren stimmberechtigten Mitglieder der

9

den

Anhaltischen Staats⸗ꝛAuzeiger.

Der „Anhaltische ,, . das in Anhalt am weikésten verbreitete,

ö täglich erscheinende Blatt bringt in seinem er

ten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete

der gesammten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof-, Staats- und Gemeindebehörden ꝛc.; außer dem erhalten die Abonnenten des „Staagts⸗Anzeigers“ die Gesetz Sammlung, die amt⸗ lichen und stenographischen Protokolle des Laudtags und der Landessynode u. s. w. gratis als

befondere Beilagen.

Der zweite (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗ lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Bede tung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Nopellen und Nach richten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des

Blattes bilden.

Inserate à Zeile 15 Pf. finden im Anhaltischen Staats. Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.

Abonnementspreis vierteljährlich ! Mark 90 Pf.

Expedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.

r . e ,,,

.

Karden. Sprechsaal.

(19239

Bekanntniachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der auf den 21. Juni d. J. festgesetzte

Beginn der Ziehung der

VIII. Marienburger Geld⸗Lotterie

des Vereins für die Herstellung und Ausschmückung der Marienburg auf

Donnerstag, den 18. Owktober 1894

verlegt wird.

Die Ziehung wird an dem genannten Tage Vormittags 9 Uhr im hiesigen Rathhause beginnen

und an dem folgenden Tage sortgesetzt und beendet werden.

Der Vorstand ; des Vereins für die Herstellung und Ausschmückung der Marienburg.

Danzig, den 20. Juni 1894.

v. Goßle r.

Kühne.

Marienburger Loose a 6 3. (Porto und Liste 3) 3 extra) empfiehlt und versendet das General⸗Debit

Heintze, Berlin W.

. Mnter den Linden *

Carl

. SDSotel Royal.

Gem. à 90 000 900900 4 30 000 30000 , 15 000 15900 3. sh 000 12000 ä. 3000 15000 1500 18000 , tz00 30000 150 30000 60 60 000 K, . 2 15 15 000 1,

drs denne F o ss

zum Deutschen Reichs⸗

M 145.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ndels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten find, erscheint auch in . besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Den

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 22. Juni

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche e kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

enschafts., Zeichen und Muster⸗

latt unter dem Titel

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplan

tsche Reich. mn. uz)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das 3 Reich erscheint in der Regel täglich. Der a

Bezugspreis beträgt 1 6 50 * Insertionspreis für den Raum einer Druckzʒeile

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deut sche Reich!

für das Viertelj

. . Einzelne Nummern kosten 0 93.

Deutsche Brau⸗Indu strie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes, des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ emeinschaft, des Leipziger Bezirksvereins vom Cern hen Brauerbunde, des Thüringer, des Erz⸗ ebirgischen, des Voigtländischen und des Chemnitzer Brauer⸗Vereins, des ö des Freiberger und des Niederlausitzer Brauer un älzer⸗Vereins, sowie des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 33. Inhalt: Der Veredelungsverkehr inländischer Brauerelen. Flüs⸗— sige Kohlensäure zum Ausschank des Bieres. Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗Verein. Die Lage der deutschen Brauindustrie und die Nothwen⸗ digkeit der Staffelsteuer. Hopfenberichte. Ver⸗ mischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Spar kasse. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro—⸗ Sor an der Technischen Hochschule zu Hannover.

r. 295. Inhalt: Die Sparkassen und der Personalkredit. Leistungen der Sparkassen auf dem Gebiet der Wohnungsfrage. Sparkassenwesen. Schlesischer Sparkassen Verband. Vergessene Spar— hefte. Aus Dramburg, Lauenburg i. Westpr. Düsseldorf, Schleswig, Dresden, Ratibor, Sulingen, Worbis, Mannheim. Geld⸗ und Kreditwefen. Die Edelmetallproduktion von 1891 und 1892. Oeffentliche Anleihen. Anleihescheine des Provinzial verbandes der Provinz Westpreußen. Genossen⸗ schaftswesen. Landwirthschaftliche Genossenschaften. Versicherungswesen. Die Kapitalansammlung im deutschen Versicherungswesen. Bücherschau. Die preußische Stempelsteuer, von M. Rathke. Die Mißachtung des Geldes in Preußen, von Egon . Mittheilungen der Ver⸗ mittelungsstelle des Hannoverschen Sparkassen⸗ verbandes. Vermischtes. Der Buckel als Spar⸗ kasse. Die Sparbüchse unter dem Dach. Stellen⸗ nachweis. Kurs bericht.

Allgemeine Brguer«, und Hopfen— Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer— bundes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer—⸗ vereins und des Deutschen Braumeister⸗ und Malz— meister⸗Bundes. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 69. Inhalt: Bie Bierbrauerei in der nord⸗ deutschen Brausteuergemeinschaft. Deutscher Be⸗ rufsgenossenschaftẽtag. Verfahren zur Herstellung von Blockeiz. Hopfenbau in Canada. Tages— chronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. Briefkasten.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strierte Gewerbezeitung. (Verlag bon Carl Grüninger in Stuttgart.) gir. 25. Inhalt: zaltet die Bücher in Ordnung! Erfolge des Be— ähigungsnachweises. Ueber die Pflege der Kunst— Industrie in Frankreich. Sparfam, aber nicht kleinlich sein. Die Lehre vom Umlauf der Güter. —Kistenbänder aus Draht mit Oesen. Säg⸗ Feilenführung. Beleuchtungskörper der amerika—⸗ nischen e Hin dustei' ,, zum Härten und Färben des Holzes. Verschiedenes. Vom Büchertisch.

»Glückauf„. Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrist. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretarien Dr. Reismann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 47. In⸗ halt; Dr. Karl Ochsenius:. Mutterlaugensalzlager am Dorm. Untersuchung eines großen Capell⸗ Gruben⸗-Ventilators auf Zeche Holland bei Watten— scheid i. W. Technisches: Kombinierte Zentrifugal⸗ Pumpen und elektrische Motore im Bergbau. Die Beschaffenheit der Spektren in hohen; empera⸗ turen. Löthen von Aluminium. Die Kohlen—⸗ ablagerungen des Blount Mountain in Alabama.

atentbericht. Marktberichte. Vereine und Versammlungen. Vermischtes: Personalien. Berg. Polizeiverordnung, betreffend Ausbildung der

ergleute im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund. Verkehr mit Sprengstoffen. Gin weiterer Beitrag zur Untersagung von Schürfarbeiten.

Handels⸗Negister.

Die zandelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschasten auf Aktien werden nach . derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die ö. Handels

tistereintrã aus dem Königreich Sachsen, dem

Foöͤnigreich ürttemberg und dem Gro herzog⸗

thum Hesfen unter der? Rubrik . resp.

tuttgart und Barmstgdt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Veittwochg bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.

1904) Anehem. Bei Nr. 1988 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der

irma „Gebr. Gerst“ mit dem Sitze zu Aachen f

r iche steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der gusmann Ifaak Kamp in achen ist durch Tod aus der e dals in aft ausgeschieden. Aachen, den 16. Jun; 1854. Königliches Amtsgericht. V.

i99as]

Aachen. Bei Nr. 940 des Gesellschaftsregisters,

woselbst die offene Handelsgefellschaft unter der

Firma „Kamp * Cie“ mit dem Sitze zu Aachen

verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der

Kaufmann Isaak Kamp zu Aachen ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Aachen, den 16. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. V.

19314

Ascherslebem. Die unter Nr. 483 .

Firmenregisters eingetragene Firma Paul Jung

nickel mit dem Sitz in Aschersleben, Inhaber:

Kaufmann Paul Jungnickel in Chemnitz i. S, ist

heute gelöscht worden.

Aschersleben, den 4. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

19313

Ascherslebem. Die unter Nr. 472 unseres

Firmenregisters in n, Firma J. Kelhoffer

mit dem Sitz in Aschersleben, Inhaber: Kauf⸗

mann, Joseph Kelhoffer, früher in AÄschersleben jetzt in Nürnberg, ist heute gelöscht worden. Aschersleben, den J2. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

19315 Ascherslebem. Unter Nr. 443 unseres Firmen⸗ registers, woselbst die Firma S. Weiß mit dem Sitz in Aschersleben, Inhaber Kaufmann Wilhelm Bernstein daselbst, verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die . ist in Wilh. Bernstein verändert, vergleiche Nr. 489 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist unter Nr. 489 unseres Firmen⸗ registers die Firma Wilh. Bernstein mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf— 34 Wilhelm Bernstein in Aschersleben eingetragen worden.

Aschersleben, den 12. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

NKRallenstedlt. 19048

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 108 des Handelsregisters ist heute fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden:

Der Kaufmann Selmar Meyer sen. zu Harzgerode ist verstorben; seine Erben, als

I) die Wittwe des Fabrikbesitzers und Kauf— manns Selmar Meyer, Fanny, geborene Wolff, zu Harzgerode,

2) die Ehefrau des Kaufmanns Selmar Sonnen⸗ feld, Bertha, geb. Meyer, daselbst,

3) die Ehefrau des Kaufmanns Cerf, Hedwig, geborene Meyer, zu Halle (Saale),

4) die Ehefrau des Kaufmanns Selmar Meyer jun., Anna, geborene Meyer, zu Harzgerode,

5) der Kaufmann Hans Meyer zu Menden,

6) Fräulein Elsbeth Meyer zu Harzgerode,

7) der Kaufmann Fritz Meyer daselbst,

8) die minderjährige Martha Meyer daselbst, bevormundet durch die Wittwe Fanny Meyer, geborene Wolff, daselbst,

sind als Gesellschafter in die offene Handelsgesell⸗ schaft L. Meyer zum. R Co. zu Harzgerode eingetreten.

t Zur Zeichnung der Firma sind dieselben nicht be⸗ ugt. -

Hiernach ist der Gesellschafter Kaufmann Selmar Meyer jun. zu Harzgerode nur allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Ballenstedt, den 18. Juni 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

KRartenstein. Bekanntmachung. 19308

In das Handelsregister D. des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 168 eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Schmidt zu Bartenstein für seine Ehe mit Lydia Kloebbe durch Vertrag vom 6. Juni 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat und dem Vermögen der Lydia Kloebbe und allem, was sie später durch Erb⸗ schaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt ist.

Bartenstein, den 12. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Harth. Bekanntmachung. lIIg950l]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1894 an demselben Tage eingetragen worden:

Laufende Nr. 16. ;

Firma der Gesellschaft: Aktien ⸗-Gesellschaft

Franzburger Südbahn.

Sitz der i n. Barth. ö

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft Datum des Gesellschafts⸗ vertrages ist: Barth, der 6. April 1894. Aug ertigung des durch notarielle Verhandlung fest⸗ . Gesellschaftsvertrages befindet sich Blatt 1 des Beilagebands. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer mit Maschinenkraft zu betreibenden, zur Beförderung von Personen und Gütern be— stimmten Kleinbahn von Velgast nach Tribsees.

Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 (Eine Million fünftausend) S und ist zerlegt in 1905 Aktien, welche Über je 1600 6 und auf den Inhaber lauten und in 335 Stück Prioritäts⸗-Stamm⸗Aktien und 670 Stück Stamm⸗ALAktien zerfallen.

Die Stamm⸗Lktien folgen den Prioritäts-Stamm— Aktien und haben nicht eher Anspruch auf eine Dividende als bis die Prioritäts⸗-Stamm-⸗Aktien aus dem Reingewinn eine Dividende von 409 er— halten haben. Wenn die Prioritäts. Stamm-Aktien in einem Jahre nicht die Dividende von 40 erhalten haben, so wird der daran fehlende Betrag aus dem Reingewinn späterer Jahre vorweg nach= gezahlt. Der dann verbleibende Ueberschuß ist zu⸗ nächst zur Deckung derjenigen Ausfälle zu verwenden, welche die Stamm⸗Aktien in den Vorjahren durch Bezug einer niedrigeren Dividende als 4560 gehabt haben, demnächst aber auf alle Aktien gleichmäßig zu ver⸗ theilen. Letzterenfalls ist die Gefellschaft indeß be— rechtigt, diesen Ueberschuß zur Amortisation der Prioritäts⸗Stamm-Aktien zum Kurs von 1000 zu verwenden. Im Falle der Liquidation der Gefell⸗ schaft werden aus der nach Deckung aller Schulden und, Verpflichtungen verbleibenden Liquidationsmaffe zunächst auf, die Stamm ⸗Prioritäts-Aktien bis zu 1090/9 vertheilt, sodann erhalten die Stamm⸗Aktionäre gleichfalls bis zu 100 0½.

Der etwaige Ueberschuß der Masse wird auf alle Aktien gleichmäßig vertheilt. **

Der Vorstand kann aus einer bis drei Personen bestehen. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrath. Von den Personen dez Vorstandes kann eine besoldet sein. Letztere führt dann den Vorsitz; andernfalls wählt der Aufsichts⸗ rath den Vorsitzenden des Vorstandes.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist, so lange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen oder seines Stellvertreters Unterschrift, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell— vertreters erforderlich.

Alle Ausfertigungen seitens des Vorstandes er— folgen unter Firma der Gesellschaft mit dem a Direktion. Die vom Aufsichtsrathe ausgehenden Schriftstücke werden von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter in der Ausfertigung rechtsgültig voll— zogen.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch öffentliche Bekanntmachung durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand. Die Berufung muß drei Wochen vor dem anberaumten Termin, wobei der Tag der Einberufung und der⸗ jenige der Versammlung nicht mit zu rechnen sind, unter Mittheilung der Tagesordnung erfolgen.

Die Berufung einer außerordentlichen General⸗ versammlung muß geschehen, wenn Aktionäre, deren Antheile zusammen mindestens den 20. Theil des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen unter— zeichneten Eingabe unter Angabe des Zwecks und der Gründe die Berufung verlangen.

Zur Theilnahme an den Generalversammlungen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bor der Versammlung ihre Aktien in der im § 17 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Weise deponieren.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Franzburger Kreisblatt. Die Bekanntmachungen werden von dem Vorstande oder soweit der Gesell⸗ schaftspertrag diese bestimmt durch den Aufsichtsrath erlaffen. Sie gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie einmal veröffentlicht sind.

Die Gründer sind:

I) der Provinzialverband von Pommern,

2) der Kreis Franzburg,

3] der Geheime Kommerzienrath Friedrich Lenz zu Stettin, ;

4) der Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektor (be⸗ urlaubt) Karl Fuchs zu Stettin,

5) der Kreis Grimmen,

6) die Stadt Tribsees, .

7) der Wirkliche Geheime Rath Excellenz Graf Behr⸗Negendank auf Semlow, ö

8s) der Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer ö von Stumpfeld⸗Lilienanker auf Behrens⸗ agen,

9 der Kamerar Theobald Berg zu Barth,

10) der Majoratsbesitzer Hugold von Behr⸗Negen⸗ dank zu Kapelsdorf, 1I) der Majoratsbesitzer Graf Axel, Wachtmeister zu Bassendorf, ;

12) der Gutspächter Max Liß zu Weitenhagen, 13) der Gutsverwalter Bernhard Wegener zu Koitenhagen,

14 der Rittergutsbesitzer Adolf Landödorf, J 15) der Rittergutspächter Heinrich Never zu Kavelsdorf, . .

16) der Rittergutspächter Ludwig Reimer zu

Ravenhorst, . 17) der Fabrikdirektor Otto Brandenburg zu

br .

Eggerß zu

arth.

Sämmtliche Aktien sind durch die Gründer über⸗ nommen worden. ö

Der Vorstand besteht gegenwärtig nur aus einer . ö. nämlich dem Kommerzienrath Carl Wallis u Barth.

. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

I) der Königliche Landrath Hans Dietrich von Zanthier zu Franzburg, Vorsitzender,

3 der Landesrath Johannes Sarnow zu Stettin, 3) der Landesbaurath Emil Drews zu Stettin,

der Rittergutsbesitzer Gustav Birnbau Oldendorf, stellvertretender Vorfitzender, ö

) der Fahrikdirektor Dr. Adolf Friedrich Otto 9 . folge Verf

ingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1

am 16. Juni 1894. . . .

Barth, den 18. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. ö (19190

Karmen. Unter Vr. 958 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Sch. Flo vermerkt, daß das Handel ggeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Heinrich Floß jun. in Barmen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ,, Sodann wurde unter Nr. 3318 desselben egistẽrs eingetragen die Firma Hch. Floß und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Floß jun. hier.

Demnächst wurde unter Nr. 1959 deg Prokuren⸗ . die der, Ehefrau Heinrich Floß, Jofefine, geb. Cordt, ertheilte Prokura gelöscht.

Barmen, den 15. Juni 1854. Königliches Amtsgericht. J.

NRergheim. Bekanntmachung. 19049 Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts dahier vom 15. Juni 1894 ist heute in das Han⸗ dels · Firmen⸗Register bei der unter Nr. 24 eingetra⸗ genen Firma „Rheinische Bronce und Metall= waarenfabrik Joh. Heinr. Welke in Bedburg“ Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ und in das Prokuren⸗Register unter Nr. 7, wo⸗ selbst die von der vorbezeichneten Firma dem Kauf⸗ mann Fritz Baum zu Bedburg ertheilte Prokura verzeichnet steht: „Die Prokura ist erloschen.“ Bergheim, den 16. Juni 1894. . Hagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRerlim. Handelsregister (19552 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1894 ist am 20. Juni 13894 in unserm Firmenregister unter Nr. 25 209 die Firma: Parfümerie Union Grote Æ Co. gelöscht worden. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1894 sind am 20, Juni 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 805, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Albert Kersin Co. ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph August Paul Kobligk zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 057 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 0657 die Handlung in Firma: . Albert Kerfin Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph August Paul Kobligk zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1890 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: . Bernstein Call mann (Geschäftslokal: Mariannenplatz 13) sind: der Kaufmann CFmil Bernstein und der Kaufmann Jacob Callmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 821 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: A. C P. Rothschild (Geschäftslokal: Mittelstr. 23) sind: der Kaufmann Paul Rothschild in Wilmers⸗ dorf und der Kaufmann Arthur Rothschild zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 822 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 065 die Firma: ‚. Julius Lissauer Geschäfts lokal. Kochstraße 54) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Juda Marcus Lissauer zu Berlin, unter Nr. 26 066 die Firma: . G. A. Kuntze Geschäftslokal: Blumenstr. 70) und als deren nhaber der Pianofortefabrikant Otto Andreas Ernst Kuntze zu Berlin, unter Nr. 26 060 die Firma:

Gustav Müller ,,, Friedrichstr. 103) und als deren nhaber der Buchhändler Gustav Ferdinand Müller zu Berlin, unter Nr. 26 068 die Firma:

M. Senf

r n ,. Admiralstr. 14 und Markt⸗ alle am Marheineke⸗Platz Stand 41) und als deren Inhaberin die Handelsfrau Minna Senf, geborene Schröder, zu Berlin eingetragen worden. em Franz Robert Senf zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 463 des Prokurenregisters ein⸗

getragen worden.

. = . r ö 2 e mn * ö . , , , , ö ä

3 b = 2