auf welche die Einzahlung als durch Verrechnung 3 . Antheile an den Fonds geleistet gilt. .
Der Wand (Direktion) der Gesellschaft besteht wie bisher aus zwei Mitgliedern. Vermehrung oder Verminderung der Zahl derselben beschließt der Auf⸗ k Die Wahl derselben erfolgt durch den
ufsichtsrath. Im Falle des Todes eines der Direktoren tritt bis zur Neuwahl ein vom Aufsichts⸗ rath zu ernennendes Mitglied desselben an die Stelle des Verstorbenen. Dasselbe findet statt bei Ver⸗ hinderungsfällen der Direktoren, jedoch stets nur auf einen im voraus begrenzten Zeitraum. Den Direk— toren ist es unter Zustimmung des Aufsichtsraths ge⸗ stattet, sich aus den Beamten der Gesellschaft einen oder mehrere Prokuristen zu bestellen, welche in Ver⸗ tretung eines Direktors, jedoch stets mit einem andern, wenn mehrere Direktoren vorhanden sind,
emeinschaftlich die Geschäfte der Gesellschaft be⸗ err, und namens der Direktion mit demselben gemeinschaftlich zeichnen. .
Die Berufung der Generalversammlungen geschieht durch die Direktion mittelst Bekanntmachung, welche spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstage er⸗ folgen und die Gegenstände der Tagesordnung nam⸗ haft machen, sowie die nöthigen Mittheilungen über Verabfolgung von Stimmkarkten bezw. Eintrittskarten enthalten muß.
Stettin, den 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. (18609 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Juni 1894 am folgenden Tage eingetragen: unter Nr. 940 die Firma „C. Leidhold“ zu Stralsund und als deren Inhaberin die Frau Clara Leidhold, geb. Zimmermann, daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
19354 Trebnitz, Sschles. In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 71 eingetragenen Firma „Adolf Heumann“ zu Trebnitz eingetragen worden.
Trebnitz, den 18. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 19355 Villingen. Nr. 9977. Zu O.⸗Z. 306 des dies seitigen Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Brauckmann E Cie in Villingen. Die Gesellschafter sind:
Gustav Hermann Brauckmann, ledig, Uhrenfabri⸗ kant hier und Erich Schumacher, ledig, Kaufmann von Burtscheid.
Die Gesellschaft hat unterm Heutigen begonnen.
Jeder der beiden Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Villingen, den 13. Juni 1894.
Gr. Amtsgericht. Uh de.
Wattenscheid. Handelsregister 19356 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Bei der unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Bergbaugesellschaft Holland“ und dem Sitze zu Wattenscheid eingetragenen Aktien—⸗ gesellschaft ist Folgendes vermerkt worden:
Der S 10 Absatz 2 Satz JI des Statuts vom 18. Juni 1887 ist durch Beschluß vom 4. Juni 1894 dahin abgeändert:
Eine ordentliche Generalversammlung findet alljährlich spätestens im Monat April fiat
Der Beschluß befindet sich in dem Beilage⸗Band Blatt 14 — 26.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind jetzt:
I) Kaufmann Richard Bömke zu Essen,
2) Rentner Allard Gerrid Everts zu Villa nova bei Nymegen,
3) General⸗Direktor Johann Dignus Nering— Bögel zu Empel,
4) Bürgermeister Dr. Gustavd Haarmann zu Witten⸗Ruhr,
5) Ortwin Grevel zu Essen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juni 1894 am 16. Juni 1894.
Weimar. Bekanntmachung. 19478
Heute ist Fol. 141 Ziff. 1 Band A. unseres Handelsregisters, betreffend die Firma Wilh. Münderloh Sohn in Weimar, eingetragen worden: ;
Frau Elise Emilie Bertha Dittmar, geb. Oeste, in Weimar hat Prokura erhalten.
Weimar, den 15. Juni 1894.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister 19357 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Bei Nr. 50. des Gesellschaftsregisters Firma:
„Niederrheinische Güter ⸗Assekuranz⸗Gesell⸗
schaft zu Wesel“ ist Folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1894 ist an Stelle des verstorbenen Sxpeʒial⸗ direlktors Friedrich Brune der Herr Hermann Sade zu,. Wesel zum Spezialdirektor der Gesellschaft ge— wählt und hat dadurch die Vertretung durch das Direktionsmitglied Kaufmann Christian Luyken zu Wesel ihr Ende erreicht.
Der bisherige Bureau⸗Chef Friedrich Korten zu Wesel ist zum Subdirektor der Gesellschaft bestellt und dadurch ermächtigt, in allen Verhinderungsfällen den Spezialdirektor in seinen Amtsverrichtungen zu vertreten und so die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.
Eingetragen am 18. Juni 1894.
Wes el. Handelsregister 19368 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr 248 — Firma
Bohnen r, n n zu Wesel — Folgendes
vermerkt worden: ;
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Friedrich Bohnen zu Wesel scheidet mit dem 1. Juli 1894 aus der Gesellschaft aus. Die Berechtigung, die Firma Bohnen & Stahlschmidt weiterzuführen, steht von da ab nur dem Kaufmann Albert Stahl schmidt zu Wesel als allein persönlich haftendem Gesellschafter zu. Auf das . des Kommanditisten Georg Luyken zu Wesel zur Gesell⸗ Hen ist der Austritt des Kaufmanns Friedrich
ohnen ohne Einfluß. .
Eingetragen am 19. Juni 1894.
19359
Wismar. Nach vorschrifts mäßiger e, , ee, der noch gültigen, die Firma , Tegetmeyer! betreffenden Eintragungen von Fol. 215 Nr. 216 des Handelsregisters des früheren Gewetts zu Wismar auf Fol. 156 Nr. 145 des Handelsregisterz des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zu dieser Firma zufolge Verfügung vom 18. d. M. heute eingetragen: .
Kol. 3: Die Handelsfirma ist verändert in „Ernst Tiede.“ . .
Kol. 5: Der Kaufmann Georg Ludwig Heinrich Johannes Tegetmeyer in Wismar ist verstorben und die Handlung durch Kaufgeschäft mit den Erben des—⸗ selben übergegangen auf den Kaufmann Ernst Ludwig Max Tiede zu Wismar.
Hic nner! den 19. Juni 1894.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
193601 Woldegk. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zu Nr. 39 des hiesigen Handelsregisters ¶ Woldegker Actien Zuckerfabrik) Fol. 42 s9odem eingetragen:
Kol. 5. Nachdem die Vollmachten der Mitglieder des ersten Aufsichtsraths am 1. April d. Is. er⸗ loschen, sind in der Generalversammlung vom 8. Mai 1894 zu Mitgliedern des Aufsichtsraths neugewählt die Herren: (
Administrator A. Hampe zu Badresch, Rittergutshesitzer C. von Oertzen auf Matzdorf, Bürgermeister Rath Fölsch zu Woldegk, Domänenpächter F. Boldt zu Bredenfelde, Domänenpächter G. Drevs zu Schönbeck, Domänenpächter C. Ramm zu Kl. Daberkow,
Kaufmann Th. Schmidt zu Woldegk.
Kol. 6. In der Generalversammlung vom 8. Mai 1894 ist in Abänderung 5 21 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden, die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths, welche früher von fünf auf neun erhöht war, auf sieben herabzusetzen.
Solches wird in Gemäßheit Art. 214 des Handels⸗ gesetzbuchs hierdurch veröffentlicht.
Woldegk, den 19. Juni 1894.
Großherzogliches Amtegericht als Handelsgericht.
Lange.
Genossenschafts⸗Register.
19361 Kacknang. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II. Bl. 31, betreffend den Darlehenskassen⸗ verein Großaspach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Groß⸗ aspach ist heute eingetragen worden: .
Das Vorstandsmitglied Ehrhardt Trefz, Oekonom in Großaspach, ist . An seiner Stelle wurde Karl Renner, Sonnenwirth daselbst, in den Vor— stand gewählt.
Backnang, den 19. Juni 1894.
K. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Gundlach.
19362 Kerlin. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1894 ist am selben Tage in . Genossenschaftsregister unter Nr. 198 die Genossenschaft in Firma:
West⸗Bank, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze zu Berlin, eingetragen. Das Statut datiert vom 17. Mais7. Juni 1894. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes, wodurch bezweckt wird, den Genossen diejenigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, welche ihnen zum Handel und Gewerbe sowie zur Wirthschaft nöthig sind; der Wirkungskreis der Genossenschaft erstreckt sich in erster Linie auf den Westen Berlins und die west⸗ lichen Vororte. Rechtsverbindliche Erklärungen für die Genossenschaft müssen gemeinschaftli von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern oder deren Stell⸗ vertretern abgegeben werden. Die zeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind; 1) der Direktor Reinhold Soli⸗ tander zu Berlin, 2?) der Kaufmann Hermann Schwerdt zu Schöneberg, 3) der Kaufmann Paul Flemming zu Berlin. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, insbesondere auch die Einladungen zur Generalversammmlung, sind in die Vossische Zeitung einzurücken. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes gelten die für die Firmenzeichnung maßgebenden Normen; Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vor— sitzenden oder seinem Stellvertreter, unter Beifügung der betreffenden Amtseigenschaft zu unterzeichnen. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet jeder Genosse mit so viel mal 1000 S, als er Ge— schäftsantheile erworben hat; mehr als 19 solcher Antheile kann kein Genosse erwerben. Das Geschäfts— lokal befindet sich 8W., Wilhelmshöhe Nr. 8. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 139, Jedem gestattet.
Berlin, den 19. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 889 Mila.
(19363 Donaueschingem. Nr. S297. Zu O.-3. 16 des Genossenschaftsregisters ländlicher Credit⸗ verein Bräunlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 3. Juni 1894 wurde an Stelle des verstorbenen Johann Baptist Duffner der seitherige Stellvertreter des Vorstehers Karl Rech, Landwirth in Bräunlingen, zum Vor— steher und an dessen Stelle Martin Reichmann, Waldmeister in Bräunlingen, als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Donaueschingen, den 14. Juni 1894.
Gr. Amtsgericht. Rer.
Bekanntmachung. 19364 Genossenschaftsregister
des Königlichen Aunitsgerichts zu Förde.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Ifd. Nr. eingetragenen Genossenschaft „Foerder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Foerde“ folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: .
Förde.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch
daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. , für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundertfünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Nachträglich eingetragen am 13. Juni 1894 zufolge Verfügung vom 13. Juni 1894.
(Gen. Akten VIII. 7. Fol. 34.)
(19366 Gotha. Die „Neue Wasserleitung zu Friedrich⸗ roda e. G. m. u. H.“ hat in den General⸗ k vom 27. vorigen und 10. dieses Mo⸗ nats:
a. für den verstorbenen Zimmermeister Schuchardt den Kaufmann Heinrich Hellmann als Direktor,
b. für denselben den Schuhmachermeister Gottlieb Schreiber als Kontroleur neugewählt, und
c. den Bergmann Heinrich Holdschuh als Kassierer wiedergewählt.
Solches ist auf Anzeige vom 31. vorigen und 15. dieses Monats in das Genossenschaftsregister Fol. 29 eingetragen worden.
otha, am 16. Juni 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
19367 Gotha. Der Stutzhaus⸗ Schwarzwälder Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 6. Mai d. Is. für den ausgeschiedenen Lehrer Friedrich Hering in Schwarz— wald den Geschäftsführer Carl Leyh das. als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage in das Genossenschaftsregister Fol. 93 eingetragen worden. Gotha, am 18. Juni 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. ol ack. Höchst i. Odenw. Bekanntmachung. 19368) Die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Neustadt hat in ihrer Generalversammlung vom 27. Mai 1894 in den Vorstand neugewählt: 1) Georg Link zu Neustadt als Direktor, 2) Philipp Koch III. zu Neustadt als Stell⸗ vertreter, ö . 3) Johannes Berres zu Sandbach, 4) Bürgermeister Hofferbert daselbst, aus dem Vorstand ausgeschieden ist: Bürgermeister Horn zu Lützel⸗Wiebelsbach. Höchst, den 16. Juni 1894. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
(19369 Kaiserslautern. Am 16. Juni 1894 wurde in das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern eingetragen:
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: dieselbe hat ihren Sitz in Frankenstein. Das Statut ist vom 1. Juni 1894 datiert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern; sie sind in der zu Kaiserslautern erscheinenden ‚„Pfälzischen Presse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) Ludwig Ritter, Brauereibesitzer, 2) Christian Habecker, Holz— händler, 3) Karl Haffen, Müller und Gutsbesitzer, 4 Johann Kölsch, Steinbrecher, 5) Johann Goebels, Holzhändler, alle in Frankenstein.
Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Statuten und der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Kaiserslautern, den 16. Juni 1894.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär. Koschmim. Bekanntmachung. 19371
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1894 sind die Statuten der Volksbank zu Borek, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, geändert und neu redigiert. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan „anke lLudowꝶy eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung. Zum Kundgeben von Willenser⸗ klärungen des Vorstandes und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vor- standsmitglieder. Die von der Genossenschaft aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt „Wielkopolanin“ und falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ und zwar von dem Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen, von dem Aufsichtsrathe in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz „Rada Nadzoreza“ oder „der Aufsichtsrath“ und darunter seine Unterschrift setzt. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bäckermeisters Franz Skrobuszynski ist der Kaufmann Johann . in Borek als Kontryoleur in den Vorstand gewählt.
Koschmin, den 16. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
(19372 Leipzig. Auf dem, den Kohlen⸗Consum Ver⸗ ein der Leipziger Bäcker Innung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipzig betreffenden Fol. 4 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl Theodor Mäusezahl aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden und Herr Carl Erich Franz Johannes Strüver hier in denselben eingetreten ist,
sowie, daß das Vorstandsmitglied Herr Emil A . gen. Böhme, den . .
ührt. eig ig den 19. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Li beck. 19473 Eintragung in das Genossenschaftsregiste Am 19. Juni 1894 ist eingetragen: Die Genossenschaft unter der Firma: Motor⸗Boot. Genossenschaft Lübeck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Lübeck.
Statut vom 21. Mai 1894.
Gegenstand des Unternehmens: mit . Motor⸗ Booten Personen (Genossen oder Ni . sowie Güter (oon Genossen oder Nichtgenossen) auf der Trave und den anliegenden Gewäfsern zu befördern.
Haftsumme: 200 46 für jeden erworbenen Ge— schäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäfts— antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 30.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Vorstand und zwar in der Form, daß sämmtliche Vorstands— mitglieder die Firma der Genossenschaft mit ihren Namen unterzeichnen. Dieselben sind in die „Lübeckischen Anzeigen! und den ‚„General⸗ Anzeiger aufzunehmen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Februar bis zum 31. Januar.
Vorstand:
Johann Wilhelm August Külsen,
Ludwig Ernst Wilhelm Hartwig,
Carl Johann Behn,
Carl Heinrich Joachim Ludwig Kreplin, sämmtlich in Lübeck. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Lübeck, den 19. Juni 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II.
*
(19373
Memmingen. Nach Beschluß der . versammlung des Pfaffenhofer Darlehenskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. vom 17. Juni 1894 erfolgen künftig die Bekanntmachungen des Vereins unter der Firma desselben und gezeichnet vom Vor⸗— steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in den landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg.
Memmingen, 19. Juni 1894.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
( L. S.) Kießling.
Weid enburg. Bekanntmachung. 19374 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma: Vorschußverein zu Neidenburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kontroleur Wuttkenau ist bis zum Ablauf der Wahl⸗ periode desselben der Bureau ⸗Vorsteher Martin Stachorra aus Neidenburg vom Aufsichtsrath als Vorstandsmitglied gewählt.
Eingetragen auf Grund des Antrags vom 15. Juni 1894 zufolge Verfügung vom 16. Juni 1894 am 17. Juni 1894.
Neidenburg, den 16. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 19375 Odenkirchen. Bei dem Landwirthschaft⸗ lichen Consumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beckrath ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Martin Blankertz und Josef Ditges sind der Ackerer Gerhard Peltzer zu Herrath und der Ackerer Hermann Gerhards zu Buchholz zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Odenkirchen, den 20. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
HRKeinheim. Bekanntmachung. 195377 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen, daß Georg Leonhard Schönberger zu Ueberan aus dem Vorstand des landwirthschaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. daselbst ausgeschieden und an seine Stelle Philipp Karl Knell zu Ueberau als Vorstands— mitglied gewählt worden ist. Reinheim, den 13. Juni 1894. Gr. Amtsgericht. v. Grolman.
Reinheim. Bekanntmachung. 19376 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen, daß Georg Leonhard Schönberger zu Ueberau aus dem Vorstand der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. da⸗ selbft ausgeschieden und Philipp Karl Knell zu Ueberau an seine Stelle als Vorstandsmitglied ge— wählt worden ist. Reinheim, den 13. Juni 1894. Gr. Amtsgericht. v. Grolman.
Schleusingen. Bekanntmachung. 13379
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Consum⸗Verein Einigkeit zu Hirschbach e. G. m. b. H. heute folgende Eintragung vor⸗ genommen worden: ö
An Stelle des ausgeschiedenen e r ef rf, Ernst Luck ist Emil Schlott zu Hirsch 3. auf die Zeit vom 1. Juni 1854 bis J. Juni 1896 gewählt worden.
Schleusingen, den 16. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Enpedition (Sch oly.
Druck derNorddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt, Berlin W., Wilhel mstraße Nr. 32.
n E45.
Der Inhalt diefer Beila
Bekanntmachungen der deutschen ö, enthalten sind, ers
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nn. iu6z)
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 22. Juni
ee Un welcher die Belanntmachungen aug den Handels, Gena enschafts⸗ eint auch in einem besonderen Blatt unter
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Berlin auch * die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftg⸗Negister.
(19379 villingen. Nr. 9821. In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde zu S. Z. 12 eingetragen
Ländlicher Creditverein Obereschach eingetragene an , , unbeschrãnkter aftpflicht. In der Generalversammlung vom 7. Juni d. Is. wurden in den Vorstand wiedergewählt: Lorenz Mosbacher, Althürgermeister von Ober— eschach, als Vorstand (Vorsitzender), Andreas Schmieder von da, als Stellvertreter, und Johann Wolf, Bürgermeister von da, an Stelle des Johann Wolf alt von dort. Villingen, den 15. Juni 1894. Gr. Amtsgericht. Uhde.
Wallmerod. Bekanntmachung. 19380
In unser Genossenschaftsregister ift bei lfd. Nr. 6, woselbst der Darlehnskassenverein Weidenhahn eingetragen ist, folgender Eintrag gefertigt worden:
In der Generalversammlung vom 3. Juni 1894 ist an Stelle des verstorbenen Landmanns Georg Holzenthal, der Landmann Johann Schmidt von Arnshöfen als Vorstandsmitglied gewählt.
Wallmerod, den 6. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
19381 Wippra. In Ergänzung unserer in Nr. 134 des „Reichs⸗Anzeigers! vom g. Juni 1894 ent⸗ haltenen Bekanntmachung, betreffend den landwirth⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein für den Unterharz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird hierdurch weiter veröffentlicht: „Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt bis zu 300 6 für jeden erworbenen Geschäftsantheil.“ Wippra, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Zeichen ⸗Negister.
(Die au sländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
18132 Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Einzelnfirma: „Gebrüder Geiß“ mit der Haupt⸗ niederlassung in Augsburg. zufolge Anmel⸗
dung vom
8. Juni 1894, Nachmittags 56 Uhr, im Zeichenregister
Bd. IL unter
Ziffer 162 für Waschmangen 6 das Zeichen: e Solches wird auf den Waschmangen angebracht. Augsburg, den 12. Juni 1894. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (Unterschrift), Kgl. Landgerichts⸗Rath.
18129] Schutzmarke.
v
KRerlin. Königliches Amtsgericht Lzu Berlin. Abtheilung S9 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1888 zu der Firma: E. Heckmann C Ec in Berlin, nach Anmeldung vom 4. Juni 1894. Vor— mittags 10 Uhr 42 Minuten, für Glaszylinder das Zeichen:
at-Cilinde!
21 * 1
Cxistall-
Gas- Glühlic
Berlin. Königliches Amtsgericht L 18144 zu Berlin. Abtheilung s9 II. Berlin, den 13. Juni 1894.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1808 zu der Firma: Albert Wagenitz in Berlin, laut Be— lanntmachung in Nr. 2538 des, „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers. von 1895 für Toilettefeifen (Wagenitz
Sahnen Thymol⸗Seife) eingetragene Zeichen.
18631) Hockenheim. Als Marke ist 8 eingetragen unter Nr. 16 zu der
irma; J. N. Berndorff,
oihete in Bockenheim, nach
gelben vom 14. Jun 1894,
nachmittags 1 Uhr 45 Minuten,
ür Mittel gegen rheumatische M n gien, besonders Zahn⸗ und
opfschmerzen, das Zeichen:
Königliches Amtsgericht, J., zu Bockenheim. ö. ö 18130
reslau. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 203 zu der offenen Handelsgesellschaft C. L. Sonnen⸗
önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗
dem Titel
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt IJ M 50 ür das Viertellahr. — Einzel ; ste ö Insertionspreis i. den Raum ö 3 nnn,
berg in Breslau, nach Anmeldung vom 9. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für steri⸗ lisierte Früchte und sterilisierte Pilze das Zeichen:
Käaͤnlgliches Amtegericht zu Breslan.
HKreslau. Als Marke
2
de —— 7
6
2
) 6. o? . . 18
; 18633 Kreslan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 205 zu der Firma: Erste Breslaner Ungarweinkorn⸗ Kellerei lLeinzige Spezialität) Heinrich Demgen in Breslau, nach Anmeldung vom 13. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Zeichen:
gesetalich ges obũütatl Königliches Amtsgericht zu Breslan.
(18913 Bremen. Als Marken sind ,, zu der Firma: Kaiserbranerei Beck A Eo in Bremen, ür sämmtliche aus der Brauerei der anmeldenden 3 hervorgehenden Biererzeugnisse, bei deren Ver⸗ endung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Körken, 8 und Kisten in verschiedenen Farben und
rößen benutzt wird,
unter Nr. 299, nach Anmeldung vom 2. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Zeichen:
unter Nr. 300, nach Anmeldung vom 4. Juni 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten das Zeichen:
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 18. Juni 1894.
C. H. Thulesius Dr.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
Zeichen. and Mutter: Regtstern, sber Patente, Gebrauch enn, F, , , Fahrylan⸗
r Druckzeile 30 5.
Cannstatt. Als Marke ist eingetragen unter Nr.
ftatt nach Anmeldung vom 9. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr, für a. ein von der Firma erfundenes künstliches Fischbein, b. die daraus angefertigten Kor⸗ setten, das Zeichen:
sRrE᷑rt so. b..
51 zu der Firma S. Lindauer C Cie. in Canu⸗
wakRgus oenoseg.
Das Zeichen wird auf der Verpackung und auf den einzelnen Korsetten angebracht.
Königliches Amtsgericht zu Cannustatt. Landgerichts⸗Rath Röm er.
*
17624
(17889
Dt. Krone. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma M. Dalski in Dt. Krone, nach An⸗ meldung vom 9. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, für Schweißpulver das Zeichen:
Dt. Krone, den 11. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Frankerart a. MH. Als Marken sind eingetragen unter den Nummern 427, 428, 429, 430, 431, 432
nach Anmeldung vom 11. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, für Farbwaaren und Alizarin die Zeichen:
18630) Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 40 zu der Firma: Wachs Flößner in Dresden, nach Anmeldung vom 15. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, für vegetabilische Nahrungsmittel insbefon dere Makkaroni das Zeichen:
Dresden, am 16. Juni 1894. Königliches 24 e. Abth. Ib. eßler.
zu der Firma Leopold Caffella Co dahier 18205
Regel täglich. — Der
. , , /
— — — —— —— — — — ————— — — —
. ue ers me.