— & e de g, . r r
,,,, — — 200 — — — 2
che alt 79, 06
de. . 0 do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Ellenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. rankf. Brauerei as. Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glůückauf konv .. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz en. Gußst. ky
rbur Mühlen nrichshall ..
* Ge
221 1118511111111981
123, 00 b; G 189,00 S9, 00 b; G 96, 7h G 131,006 2,606 110,006 52 003 G 43,25 G 64,506
8
D O NCM — 8 c=
ö V R ö R 2 — ö 6 ö 2 2 3
*
ss. Rhein. Bw. arlsr. . König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kzsb. Pf. Vrj. A. Langens. Tuchf. ky Leyk. Jos. Papier LZichterfeld. Gas⸗ Wa ss. u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw 6 nh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. do. do. II. Möobeltr . neue ö Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlaw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. . Pomm. Msch. Fb. PVotsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.» Pr. Rh. Westf. Ind. Nostock Brauerei Sa ⸗ Gußsthlf. Sãaͤchs. Nähfd. kv. 3. DpfrpPrf.
——
— 2 — — 2 32 0 00
— — —— — — — ——— — — — —·— —⸗— —
D bo dòůe —o O D 22
SSI I I 1 801 — 111112111101
— Q — .
293,50 bz
O *
S 9 , O O o , 0
86,75 B
78, 90 bz 24, 90bz G. 143,606 168,006 90, 006 G 67, 30G 118,106 119.506 218,00 109, 00bz G 111,106 197,506 106,25 G 96, 25 bz 18,75 bi 45,75 G 115,50 G
Ieh SoG6 g5 Fobꝛ G 3 90G
8 556 363, 156G
2
Se]
621
ö . riftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sẽüdd Iwnm. MM ,, Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier Sig do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissen. , . Zeitzer Maschlnen 20
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Kurz und Dividende — 66 pr. Stck.
Dividende pro l892 Aach. M. Feuerv. 200 / ov. 1000 Ma 460 Aach. Rückvrs. G. 20 / o v. 400 u Brl. Lnd. u. Wssp. 20/9 v. 00 Man Brl. Feuervs.⸗G. 200/ο v. 1000 Mνα. Brl. Hagel. I. G. 20/9 v. 1000 Brl. Lebens b. G. 20 / ov. 1000 Mun Colonia, Feuerv. 20M). 1000 Concordia, Lebv. 200 ½ v. 1000 Man. Dt. Feuerv. Berl. 2M / 9 v. 1000 M DOt. loyd Berlin 200/90 v. 1000 Men Deutscher Phönix 20/0 v. 1000fl. Vtsch. a, V. 26 6 /o v. 400. Drsd. Allg. Arsp. 1050 . 10007Mνn * Difffld. röp. B. 10o o p. MM u Elberf. Feuerprs. 200 / ov. 1000 YM ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 u ermania, Lebnsv. 200 / ov. 00 Mn Gladb. Feuervrs. 20M / v. 1000 Mun ö Köln. Rückvrs. G. 200 / ov. 00 Mun Lelpzig. Feuervrs. GM / gy. 1000 Mun Magdeh. Feuerv. 20/9 v. 1000 Magdeb. Hagel v. 33 6/ v. 00 Mn Magdeb. Lebensv. 2060/0 v. 500 M Magdeb. Rückvers. Ges. 100M Niederrh. Güt. A. 10/0 v. 00 QM Nordstern, Lebys. 200 p. 1000 Olden b. Vers.⸗ 20 /o v. 00 Mun reuß. Lebnsv. G. 20 / v. 600 ι reuß. Nat. Verf. 26d /o v. 190 Men ovidentia, 100,½ von 1000 fl. , . Rhein. ⸗Wftf. Rckv. 100 / q. 400 M Sãͤchs. Rückv. Ges. ho / . 00 Mar Schles. Feuerv.⸗ G. 200/ov. S006 pc. Thuringia. V. G. 20 ov. 10003. Transaflant. Gut. 20 / v. 1500. ½s6 Union, Hagelvers. M / 9 v. 00 Me Viktoria, Berlin 20/9 v. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 200 /g v. 100033. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mer
S eo Q O d & O , O , = O.
7 C GM O0 ö
er., XC SSX QQ — — Q O - — — SC Q = — — — SX —=¶ SSX - -= — = 28
III ISIIC-311
01006
17006 21306 46506
38006 7h00 G 10906 16570 3200
19106 36666 ö
2650 G 10706 780 4426 655 G 15500 G 36006 585 G 4206 7006 940 B 18506 1450 B 7206 715 bz
320 7756 1630 3000 B 12256 bh G 41096 200 7488
icon so] 1( 96 006 Gk. f 500
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern:
Rhein.⸗Westf. Bank konv. 56, 50bzG.
Fonds und Aktien⸗Börse.
Berlin, 23. Juni.
in unentschiedener it und mit wenig ver⸗
änderten Kursen bei stillem Geschäft, da die Spekula ⸗ tion dauernd große Zurückhaltung zeigt.
Die von den freinden Börsenplaͤtzen vorliegenden
Die heutige Börse eröffnete
Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, L boten aber geschäftliche Anregung in keiner Richtung dar.
Ju im Verlaufe des Verkehrs gewannen die Umsätze nur vereinzelt etwas an Ausdehnung und die Kurse unterlagen nur unbedeutenden wan⸗
kungen.
39 Kapitalmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung auf bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs ˖ und preußische konsol. Anleihen fester.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen behauptet und ruhig; Italiener und ungarische Goldrenten fester und etwas lebhafter; russische Anleihen still, Mexikaner schwach.
er Privatdiskont wurde mit 1467/ο notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach festem Beginn abgeschwächt und schlossen wieder fester; ,, etwas besser, Lom⸗ barden behauptet; otthardbahn, Schweizerische k und italienische Bahnen fester, russische Bahnen schwach. .
Inländische Eisenbahnaktien schwach und ruhig; Lübeck⸗Büchen fest, Marienburg⸗Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn nach schwacher Eröffnung schließlich befestigt. .
Bankaktien behauptet und ruhig, spekulativen Devisen. .
Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Schiffahrtsaktien fest; von Montanwerthen waren Dortmunder Union St.⸗Pr. schwächer, Laurahütte nach schwächerer Eröffnung befestigt, Kohlenaktien
ziemlich fest.
Frankfurt a. M., 22. Juni. (W. T. B.) , Londoner Wechsel 20,395, Pariser Wechsel 81,033, Wiener Wechsel 162, 82, 3 0 m Reichs⸗ Anl. 90, 40, Untftz. Egypter 103,60, Italiener 78, 10, 6 0/90 konsol. Mexikaner 58, 90, Oesterr. Silber⸗ rente 79 40, Oesterr. 4160/0 Papierrente 79,99, Desterr. 469 Goldrente 98,50, Oesterr. 1860 er Loose 124,9, 3 00 port. Anleihe 23,‚30, HH o amort. Rumän. 97.20, 4 0 o russ. Konsols — —, 4 00 Russ. 1894 63,70, 4 o Spanier 64,40, 5 o serb. Rente 66,70, Serb. Tab.-Rente b, 10, Konv. Türken kl. 24,60, 4 0s0 ung. Goldrente 98, 20, 4 0½ ungar. Kronen 140, Böhm. Westbahn 3274, Gotthard⸗ bahn 167,10, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 140,60, Mainzer 114,10, Mittelmeerb. 77, 70, Lomb. 894, Franz. gg, Raab⸗Hedenburg 33. Perl. Handelgzef. 133, 3h, Darmstadter 136, 90, Disk. Komm. 187,860, Dresdner Bank 138,90, Mitteld. Kredit 7, 69, Oest. Kredit- aktien 28653, Reichsbank 156,00, Bochumer Gußstahl 129,50, Vortmunder Union 53, 00, Harpener Berg⸗ wert 129,90, Hibernia 121,40, Laurahütte 123,10, Westeregeln 154,00. Privatdiskont 2, Chemische Fabrik Weiller —, —.
Frankfurt a. M., 22. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2855, Franz. 2794, Lomb. 894, Ung. Goldr. 98,20, Gotthardb. 166,00, Disk. Kommand. 187,60, Dortmunder Union — —, Gelsenkirchen 148,50, Boch. Gußstahl 129,50, Harpener 129, 40, Laurahütie 123,60, Schweizer Nordostbahn 117,80, Italien. Merid. — —, Mexikaner b8,70, Italiener 78,20, Italien. Mittelmeerbahn ——, Portugiesen ——. Ruhig.
Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 6½0 Konsols 105,60, Silberrente 79, 70, Oesterr. Goldrente 98,40, 40/9 ung. Goldr. 98, 00, 1860 er Loose 124340, Italiener 78, 00, Kredit⸗ aktien 286,25, Franz. 699, 00, Lomb. 216,00, 1880 er . 98, 30, 1883 er Russen —, Deutsche B. 168,00, 3. Hrient / Anleihe = 3. Srlent. Anleihe —— Diskonto⸗Kommandit 187,90, Nationalbank für Deutschland 11,35, Hamburger Kommerzbank 104,00, Berliner e . — = Dresdner Bank — —, Nordd. Bank 123,70, Lübeck-Büchener Eisenbahn 141,20, Marienburg Maawka S2 50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 89,50, Laurah. 122,20, Nordd. Jute⸗Spinn. 101,00, A. -C. Guano⸗Werke 135,50, Hamburger . S9, 75, Dynamit ⸗Trust⸗
ktiengesellschaft 128, 00, Privatdiskont 13.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd,
Silber in Barren pr. Kgr. 85,55 Br., 865,065 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,37 Br., 20,32 Gd., London kurz 20403 Br., 20363 Gd. London Sicht 20,413 Br., 20,389 Gd., Amsterdam lg. 168,00 Br., 167,70 Gd., Wien lg. 161,75 Br., 169, 7h Gd. Paris ig. so, s3z Br, 8G, 45 Go., Si. a . lg. 216,00 Br., 214,00 Gd., New⸗
ork kurz 420 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Wien, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 / 60 / 9 Papierr. 8, 174, do. Silberr. 98, 15, do. Goldr. 121,15, do. Kronenr. 9790, Ung. Goldr. 121,05, do. Kron.⸗A. 9h, O5, 1860er Loose 146,75, Türk. Loose 65,795, Anglo⸗Aust. 155,60, Länderbank 246,00, Kreditaktien 351,123, Unionbank 259,00, Ungar. Kreditb. 441,75, Wiener Bankverein 128,80, . Westbahn 400,90, Böhmische Nordbahn 263,60, Buschth. Cisenbahn 470 59, Elbethalbahn 26090, . 3105,00, Oest. Staatsbahn 339,373, emb.⸗»Czern. 278, 00, Lombarden 107,25, Nordwestb. 34 HM. Pardubitzer I, 0, Aly. Mont. 79, 86,
auch in den
Taback⸗Aktien 212,50, Amsterdam 103,70, Deutsche
6 61,35, Londoner Wechsel 125,26, le s. 49,ů'h, Napoleons 9,97, Marknoten 61,38, Russ. Bankn. 1,343, Silberkup. 100,900, Bulgar. (1892) 127,00. Wien, 23. Juni. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kreditaktien 441,00, Oefterreichische do. 360,50, Franz. 339,50, Lomb. 107,10, Elbethalbahn 260, 265, Oest. Papierrente 98, 15, 40/0 ung. Goldrente 121,05, Oesterr. Kronen ⸗ Anleihe 97,85, tg Kronen Anleihe 95,90, Marknoten 61,41, Na⸗ poleons 9, 4, Bankverein 128,80, Tabackaktien — —, Länderbank 245,90, Buschthierader Litt. B. Aktien 470,50, Türkische Loose 65,70. London, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 24 0½ Kons. 1015113. Preuß. 40so. Konsols —, Italien. 5 o Rente 784, Lombarden 9, 4 09 89er Russ. 2. Ser. 1011, Konv. Türken 246, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40,0 ung. Goldr. 84, 4 oι Spanier 65, 39 0/0 Egypter 1012, 400 unifizierte i 1023, 44 oo Trib.⸗ Anleihe 97. 6 Yo konsol. Mexikaner 606, Ottomanbank 155, Canada Pgeifie 66! De Beers n. 164. Rio Tinto 13 400 Rupees 56g, 6 0lo fund. Arg. Anl. 66 t. Ho / g Arg. Goldanleihe 643, 48 0ñ, äuß. Gold-⸗ anleihe 38. 3 , Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 32, Griech. 1887er Monop.-Anl. 33, 4 Co Griechen 1889 26, Brasil. 1889 er Anleihe 643, 5 9 Oeste de Min. 71, , , 3, Silber 283. Paris, 22. Junt. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 0 amert. Rente ——, 3 50 Rente 100,45, Ital. H υ Rente 79,30, 4 9.½‚ ung. Goldrente 98,97 , 40/9 Russen 15889 — —, 3 ½ Russen 1891
88,75. 40/9 uniftjz. Egypt. 1093,25, 4 0 span. ä Anleihe 6535, Konv. Türken 243673, 123,30, 4 5/0 Türkische Prioritäts Obligationen 90 476,00, Franzosen 703,75, Lomb. ——, Banque ottomane 637, Bangue de Paris 663,09. Banque d'Escompte —, Credit foncier 960, 00. Rio Tinto 327,50, Suez⸗Aktien 2867, Credit Lyonn. 736,00, Banque de France — —, Tab. ottom. 430 00, Wechsel a. deutsche Pläße 1223, Londoner Wechsel kurz 25,155, Cheques auf London 25,17, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,06, Wechsel auf Wien kurz 198,87, Wechsel auf Madrid k. 407,25, Wechsel auf Italien 95. Rob. A. 162,009, Portug. 22,75, Portug. Taback⸗Obl. 397, 900, 409 Russen 63, 35, 5oso Rumänier von 1893 98,60, Privatdiskont 23. Cred. mobilier —, Meridional⸗A. 543.
Mailand, 22. Juni. (W. T. B.) Italienische böoso Rente 87,673. Mittelmeerbahn 443, 00, Meri- dionaux 598,00, Wechsel auf Paris 110,50, Wechsel auf Berlin 136,40, Banca Generale 39,00, Banca Italia 790, Credit mobiliare 132.
St. Petersburg, 22. Juni. (W. T. B.) — Wechsel London (35 Mt.) 93,40, do. Berlin (3 Mt.) 45,70, do. Amsterdam (3 Mt.) — —, do. Paris (3 Mt.) 37023, ⸗Imperials 750, Russ. 409 1889er Konsols 148, do. Präm.⸗AUnl. von 1864 (gest) 2494, do. von 1866 (gest.) 2263, do. 4 060 Bodenkredit Pfandbriefe 1645, Große Russ. Eisenbahnen —, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1034, St. Petersburger Diskontobank 533, do. Internat. Handelsbank 534, do. Privat⸗Handelsbank 425, Russ. Bank für ausw. Handel 394, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont h. .
Amsterdam, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ KLurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noybr, verz. —, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 781, Oesterr. Goldrente —, 4 0, ung. Goldrente 97, Russ. gr. Eisenbahnen 143, 4 6 0 Russen v. 1894 60, Konv. Türken —, 39 0/0 holl. Anl. 1023, H oso gar. Transv.« E. —, 6 96 Transvaal 1333, Warschau—⸗ Wiener —, Marknoten b9.25, Russ. Zollkupons 193.
Wechsel auf London 12.085. .
Nem⸗Hork, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungs bonds Prozent atz 1, Geld für andere Sicherheiten Projent⸗ atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4573, Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.166, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 966, Atchlson Topeka & Santa FS Aktten 5g, Canadian Pacisie Aktien 635, Zentral Pgeifie Aktien 1935,
hicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 59, Denver & Rio Grande Preferred 24, Illinois 866. Aktien 90, Lake Shore Shares 131,
duisville C Nashvpille Aktien 44, N. D. Lake Erie Shares 113, N. J. Zentralbahn 975, Northern Pacifie Pref. 153, Norfolk and Western Preferred — Philadelphia and Reading hö / 9 J. Inc ⸗Bds. 291, Union Paeifte Aktien 98, Silver, Commereial Bars 623. .
Buendgs Aires, 22. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 283. 00. .
Rio de Janeiro, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 94.
Produkten und Wagren⸗Börse. Berlin, 22. Juni. Markipreise nach Ermittelung des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Per 100 kg für:
Richtstroh . Her sen elbe, zum Kochen. , weiße . , Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Ralbfleisch 1 kg.. , 1g. h Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
C do = do do do de E do = — — —
ö
Krebse 60 Stück . . Berlin, 23. Juni. (Amtliche ö
stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗
troleum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine unter Schwankungen niedriger. Gek. — t. Kündigungspr,. 4 6 Loto 136— 146 M n. Qual. Lieferungsqualität 142 M, per diesen Monat — per Jull 141,25 — 14255 — 141,75 bez., per August —, per September 143 — 144,25 — 143,75 bez., per Oktober 144 — 145,25 — 144,5 bez, per November 144,75 — 146,25 — 145,5 bez., per Dez. 145,75 — 146,75 — 146,5 bez.
Roggen per 1060 kg. Loko in guter Frage. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — S Lofo 123— 1309 1ÆMÆ n. Qual., Liefe⸗ rungsqualität 125 S, inländ. guter 125 —126 ab ö. ab Bahn und frei Haus bez, per diesen Monat —, per Juli 125 — 126,5 — 1265,75 bez., per August — per September 126,5 — 126,25 — 127,5 — 126,5 bez., per Oktober 127 — 126,75 — 128 — 127,25 bez., per November 1271 — 128,25 — 127775 bez., per Dezember 128 - 128,75 — 128,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große, kleine und Futtergerste 92 = 165 116 n. O. .
Hafer per 1009 kg. Loko feine Waare ge— fragt. Termine niedriger. Gekündigt 50 t. Kündi⸗ gungspreis 133 S Loko 130 — 165 S nach Qualität. Lieferungsqualität 134 M6, pommerscher mittel bis guter 132 — 142 bez., feiner 143 — 160 bez., preußischer mittel bis guter 132 — 144 bez., feiner 146-160 bez., schlesischer mittel bis guter 136 — 148 bez., feiner 150 —– 164 bez, russischer mittel bis guter 132 — 142 bez., feiner 143 — 158 bez., per diesen Monat —, per Juli 13235 — 133 — 13225 bez., per August —, per September 118,25 — 18,75 — . bez, per Oktober 117,25 bez., per Novem⸗ er —.
Mais per 1000 kg. Loko wenig matter. Termine niedriger. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 98 M Loko 9 — 111 S nach Qual., per dlesen Monat und
15
Türkische Los e D
100,75 bez., per Oktober —, per November —, per ezember —.
rbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-175 4 nach Qual., Futterwaare 124-145 M nach Qual. Viktoria ˖ Erbsen 160 - 200 40 —
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps — 4 Winter Rübsen —
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 1090 Kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — „M, per diesen Monat — per Juli, per August und per September 16,5 — 16,55 bez., per Oktober 16,86 — 16,65 bez., per November —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt mit Faß — ZItr. Kündi⸗ gungspreis — 4 Loko mit Faß — ohne Faß —, per diesen Monat 45,5 MS, per Juli —, per Sep⸗ tember —, per Oktober, per November und per Dezember 45,3 — 45, 2 — 45,7 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Fell dir — kg. Kündigungspreis — M Loko —, per diesen Monat — 0
Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 — 10 00000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 — 100000 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M6 Loko ohne Faß 32,2 bez, per diesen Monat —, per Sept. —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 6.0 — 10000 ½υ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S Loko mit Faß —, per diesen Monat — ver Juli 35,2 — 35,4 — 35,3 bez., per August 35,8 — 35,7 — 35,9 bez., ver September 36,4 —– 36,3 — 36,5 bez., per Oktober 36,6 — 36,5 — 36,8 bez., per Novbr. 36,6 — 36,5 — 36,8 bez., per Dezember 36,6 — 36,5 — 36,8 bez.
Weizenmehl Nr. O0 19,25 — 17,25 bez., Nr. 0 1700 — 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 16,75 — 1600 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,75 — 16,75 bez., Nr. O 143 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 22. Juni. (W. T. B. Gerreide⸗ markt. Weizen loko still, 133— 140, pr. Juni⸗ Juli 141,00, pvr. Sept.⸗Okt. 144,50. Roggen loko ruhig, 122 — 127. pr. Juni⸗Juli 127,50, pr. Sept. Okt. 127,5). — Pommerscher Hafer loko 123—135. Rüböl loko unverändert, pr. Juni 46.00, yr. September⸗Oktober 45, 009. Spiritus loko ruhiger, mit 70 SV Konsumst. 31,10, pr. Juni 30,30, pr. August⸗September 31,10. Petroleum loko 9,20.
Posen, 22. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 49,80, do. loko ohne Faß (70er)
30.00. Ruhig. Köln, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ alter hiesiger loko —, —,
markt. Weizen . . do. neuer hiesiger 14,25, fremder loko 15,00, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13350, Hafer alter ki ign! loko — —, do. neuer hiesiger 14,50, fremder 14575. Rübsöl loko 48,50, per Juni — —,, pr. Oktober 46,80 Br.
Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.). Ge⸗ treidemartt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 140-145. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko aeuer 132 — 136, russ. loko ruhig, 86 - 883. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) fest, loko 453. Spiritus behauptet, pr. Juni⸗ 3 8 , r. Aug.⸗Sept. 195 Br., pr. Sept. Okt. 205 Br. Kaffee behauptet. Umsatz 2500 Sack Petroleum loko fest, Standard white loko 500 Br.
Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Juni 774, vr. September 753, pr. Dezember 691, pr. März 67. Schleppend.
zige g f (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 886/90 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 1222), vr. August 12.274, pr. Okt. 11,45, pr. Dezbr. 11,20. Ruhig.
Wien, 22. Juni. (W. T. B.) Gerrerde⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7.20 Gb., 7, 25 Br., vr Herbst 7,5 Gd., 7.37 Br. Roggen pr. Herbst 5.95 Gd., 5,97 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,11 Gd., 5,13 Br Hafer pr. Mai⸗Juni 6,80 Gd., 6, 90 Br., pr. Herbst 6,11 Gd., 6,13 Br.
London, 22. Juni. (W. . T. B.) Getreide⸗ markt. Schlußbericht. Weizen fest, Käufer zurück— haltend, Mehl fest, aber sehr ruhig, Hafer stetig, Mais träge. Angekommenes und schwimmendes Getreide ruhig.
Liverpool, 22. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 560 B.. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni⸗Juli 36116 Käuferpreis, Juli⸗ August 361636 do., August⸗September 3*i/ za do., September⸗Oktober 3s / h do., Oktober November 4 do., November ⸗ Dezember 416 Verkäuferpreis, De⸗ zember⸗Januar 41 Käuferpreis, Januar⸗Februar 4 / za d. do. .
Glasgow, 22. Juni. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 41 sh. 105 d. Stetig. Schlußpreis 41 sbh. 113 d.
Amfterdam, 22. Juni. W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. November 141,00). — Roggen loko träge, Termine niedriger, pr. Juli 165, pr. Oktober 107. Rüböl 233, pr. Sept.⸗Dezbr. 214, pr. Mai 1895 213.
Antwerpen, 22. Juni. (W. T. B.) Petr o⸗ leum markt. (Schlußbericht. ) Raffinlertes Type weiß loko 123 bez. und Br., pr. Juli 125 Br., 9 , t Br., pr. September ⸗ Dezember
r. Fest.
New⸗Hork, 22. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ be rich t. Baumwolle in Nero⸗Horl 75/is, do., in New⸗ Orleans 7. — Petroleum stetig, do. in New⸗ Jork 5, 15, do. in Philadelphia 5, 10, do. rozes 6, 09, do. 9 line Certif. pr. Juli 89. Schmalz (Western steam) 7.05, do. (Rohe und Brothers) 7.35. Mal kil g pr. Juni 46, pr. Jult 465, pr. Sept. 4 J Weizen behauptet, Rother Winterweiz. S2, do. Weizen hr. Juni Sar, pr. Juli zt pr. Aug,. Höz, pr. Dezbr. 683. Getreidefracht nach Wberpool 15. Kaffee fair Rie Rr. 7 1646, de. Rio Nr. 7 pr. Juli 15,20, do. do. Pr. yt. 14075. Mehl, Spring elearg, 2.25. Zucker Au / is, Kupfer loko 9, 00. .
Chieago, 22. Juni. (W. T. B.) 5 stetig pr. 86 Sgsz, pr. September 615. Mals willig, hr. Juli 418. Spec sbort elear nom. Pork pr.
per Juli 98 bez., per August — per September . Juli 12,50.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
4 R ger gengepreis beträgt viertelsahrlich 4 50 3. . 9 /
Alle Host-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne AUummern kosten 25 5.
M 147.
Insertions preis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Rreußischen Staats- Auzeigeræ
des Jeutschen Reichs · Anzeiger Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. ͤ
Berlin, Montag, den 25. Juni, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath Baeumer zu Dortmund, Mit⸗ glied des Comités für die Herstellung des dortigen Kaiser Wilhelm⸗Denkmals und Kaiser Wilhelm⸗Hains, dem Archi⸗ diakonus Weitling an der St. Petri⸗Kirche zu Berlin und dem , , n, a. D. Dregler zu Potsdam den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem unbesoldeten Stadtrath Künning zu Demmin, dem Maschinen. Ingenieur Köbisch, bisher von S. M. Kreuzer III. Klasse „Alexandrine“, und dem evangelischen Lehrer Fried ö. Wilhelm Wittenhagen an der höheren Bürger⸗ schule ge nklam den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. ;
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten nach Württemberg kommandierten
Königlich preußischen Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung
der von Seiner Majestät dem Könige von Württemberg ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Kommenthurkreuzes des Ordens der Württem— bergischen Krone:
dem General⸗Major von Müller, Kommandeur der 26. Kavallerie⸗Brigade (1. Königlich Württembergische);
des Ehrenkreuzes desselben Ordens:
dem 2Abersten Balan, Kommandeur des 14. Württem⸗ bergischen Infanterie⸗Regiments Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant Moeller, etatsmäßigem Stabs⸗
offizier des 4. Württembergischen Infanterie Regiments
Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, und
dem Oberst⸗ Lieutenant von Enckevort, Kommandeur
des Ulanen⸗Regiments König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19; sowie
des Ritterkreuzes erster Klasse des Friedrichs— Ordens:
dem Major Klein, Abtheilungs-Kommandeur im Feld⸗ Artillerie⸗Regiment König Karl (1. Württembergisches) Nr. 13.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die Gerichts⸗Assessoren Win neberger und Dr. Schulz zu Amtsrichtern, ersteren bei dem Amtsgericht in Finstingen, letzteren bei dem Amtsgericht in ö u ernennen, sowie
den Fabrikanten Theodor Schlumberger und Max ik z in Mülhausen den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.
Bekanntmachung,
betreffend die Verlegung des Sitzes eines auf Grund des Invaliditäts- und Alters versicherungs⸗ gesetzes vom 22. Juni 1889 errichteten Schieds— gerichts. Vom 20. Juni 1894.
Auf Grund des 870 Abs. 2 des Invaliditäts- und Alters⸗ versicherungsgesetzes hat das Reichs⸗Versicherungsamt im Ein⸗ vernehmen mit den Zentralbehörden der bei der Invaliditäts⸗ und , Schleswig⸗Holstein betheiligten Bundesstaaten in Abänderung der Bekanntmachung vom 12. Juli 1890 S, Deutscher Reichs⸗-Anzeiger“ Nr. 160 vom 15. Juli 1890, Erste Beilage) bestimmt, daß der Sitz des Schiedsgerichts für den Kreis Stormarn von Wandsbek nach Oldesloe verlegt wird.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.
Bekanntmachung.
Verlegung des Postamts 56 (Französischestraße). Am 30. Juni, Abends, nach Dienstschluß wird das Post⸗ amt 56 (Französischestraße) von dem Hause Tant h straße 33 3 nach dem Hause Französischestraße 33 ) — Ecke Aberwallstraße — verlegt. Dasselbe führt nach der Verlegung die bisherige , ,. weiter. Berlin C., den 21. Juni 1894. Der 36 iche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, Geheimen Legations⸗Rath von e , ,,, zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmäch—⸗ tigten Minister bei den Großherzoglich mecklenburgischen Höfen und den Hansestädten zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗-Rath Dr. Jungck zu Berlin zum Ober— Regierungs⸗Rath, ö.
auf Grund des 3 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Ges⸗S. S. 195) den Regierungs⸗Rath Dr. von Schweinichen zu Stralsund zum Mitglied des Bezirks— ausschusses zu Aurich und zum Stellvertreter des Regierungs⸗ Präsidenten im Vorsitz . Behörde mit dem Titel „Ver⸗ waltungsgerichts Direktor“ auf Lebenszeit zu ernennen;
dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel Dr. Georg Weyer den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und
dem Königlichen Gewerbe⸗Inspektor Frölich zu Barmen den Charakter als Gewerbe⸗Rath zu verleihen; ferner
infolge der von der Stadtverordneten-⸗Versammlung zu Herford getroffenen Wahl den Rentner und bisherigen Raths— herrn Karl Reischauer daselbst als unbesoldeten Beige⸗ ordneten der Stadt Herford für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren,
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wesel gefroffenen Wahl den Kaufmann und Stadtverordneten Max Westermann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten en tadt Wesel für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren, owie
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Odenkirchen getroffenen Wiederwahlen die , unbe⸗ soldeten Beigeordneten der Stadt Odenkirchen, den Färberei⸗ besitzer Eduard Sackermann und den Gerhereibesitzer Gerhard Goebels daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Hof⸗ und Domprediger, Konsistorial-Rat Karl Heinrich Vieregge in Berlin zum Zweiten General Supexintendenten der Provinz Sachsen, und den bisherigen Superintendenten Karl Johann Christian Braun in Marienwerder zum General⸗Super⸗ intendenten der Provinz Ostpreußen und Ersten Hofprediger an der Schloßkirche in Königsberg O⸗Pr. zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 5. Juni d. J. will Ich der Gemeinde Lichtenberg, im Kreise Nieder⸗Barnim, Regie⸗ rungsbezirks Potsdam, welche die Freilegung und Regulierung der in dem Bebauungsplan von den Umgebungen Berlins Abtheilung XIII, Sektion 2, verzeichneten i Nr. 60 beschlossen hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für dieß Zweck in Anspruch k nehmenden Grundeigenthums verleihen. ageplan teh g anbei zurück.
Neues Palais, den 13. Juni 1894. . Wilhelm R.
; Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Der eingereichte
Ministerium des Innern. Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Jungck ist die Stelle eines Ober⸗Regierungs-Raths bei der Direktion für die Ver⸗ waltung der direkten Steuern zu Berlin übertragen worden.
Abgereist:
„Seine Excellenz der Unter⸗-Staatssekretär des Reichs⸗ Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath Aschenborn, auf Urlaub nach Berchtesgaden;
Seine Excellenz der Präsident des , Ober⸗ Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, auf Urlaub.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Juni. Seine Majestät der Kaiser und König wohnten,
wie aus Kiel gemeldet wird, gestern Vormittag 11 Uhr . .
dem Feldgottesdienst auf dem Exerzierplatz an den Kasernen an und nahmen die Parade über die Marinetheile und Schiffsbesatzungen ab, wobei Seine Königliche Hoheit der Prinz Adalbert als Unter⸗Lieutenant zur See eintrat.
Heute Morgen besuchten Seine Majestät den Nord⸗ Ostsee⸗Kanal.
Auf die Nachricht von der Ermordung des Präsidenten der Französischen Republik . Carnot haben Seine Majestät der Kaiser zugleich im Namen Ihrer Majestät der Kaiserin telegraphisch der Madame Carnot in Paris in warmen Worten Ihr Beileid ausgesprochen. Der deutsche Botschafter in Paris ist von Seiner Majestät an⸗ gewiesen worden, der französischen Regierung auszudrücken, daß Seine Majestät von ganzem Herzen an der Trauer, welche die französische Nation in diesem Augenblick erfüllt, den auf⸗ richtigsten Antheil nehmen.
Wie wir fene, erfahren, haben heute Morgen der Reichs⸗ kanzler Graf Caprivi und der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr Marschall von Bieberstein den fran⸗ zösischen Botschafter in Berlin Herrn Herbette besucht, um ihre Theilnahme auszusprechen.
Gegenüber der Notiz in Nr. 283 der „Staatsbürger⸗ Zeitung“ vom 20. Juni 1894:
. Die nicht gerade sehr geschickte Form, in der das Kriegs⸗ Ministerium auf die allgemein hoch gespannten Erwartungen hinsichtlich des Dowe'schen Panzers seine vorläufige Äb⸗ lehnung in der Presse begründen ließ, hat vielfach den Glauben erweckt, als ob unsere Militärverwaltung vorschnell und miß⸗ günstig über die Erfindung urtheile
sind wir in der Lage, erklären zu können, daß das Kriegs⸗ Mi nisterium bisher keinen Anlaß gefunden hat, seine Stellung⸗ nahme zu der fraglichen Erfindung in der Presse besonders zu begründen.
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der ger e n e, , ü ff deutscher . für den Monat Mai d. J. ergiebt für die 67 Bahnen, die auch schon im entsprechenden Monat des . im Betriebe waren und zur Vergleichung gigen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 38 79, 22 kin Folgendes: Im Mai d. J. betrug die Einnahme: a. aus dem Per sonen⸗ verkehr im anden 35 612 0590 S oder 1 557 484 M6 mehr als in demselben Monat des Vorjahres, auf 1 Rm Betriebs⸗ länge 951 M6 oder 3,03 Proz. mehr als in demselben Monat des Vorjahres; h. aus dem Güterverkehr: im ganzen S686 491 8So? 66 oder 1756 388 S6 mehr als in demselben Monat des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 1860 oder 1,12 Proz. mehr als in demselben Monat des Vor⸗ jahres. In der Zeit vom Beginn des ,. bis Ende Mai d. J. betrug die Einnahme: A. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungsjahr die Zeit vom 1. April bis 31. März umfaßt, a. aus dem Personenverkehr: im 83 50 H5l 311 6 oder 1117974 ½ weniger als in emselben Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 1656 MS oder 3,49 Proz. weniger als in 2 Zeitraum des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr: im ganz UI6 683 199 MS oder 3870718 S mehr als in d. Zeitraum des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 3749 M0 oder 1,93 53 mehr als in demselben Zeitraum des Vor⸗ ahres. B. Bei denjenigen Bahnen, deren Rechnungsjahr mit em Kalenderjahre zusammenfällt, 4. aus dem — verkehr: im ganzen 24 564 287 S oder 1137 649 S mehr als in demselben Zeitraum des Vorjahres, auf 1 Km Betriebs⸗ länge 3606 „ oder 353 Proz. mehr als in demselben Zeit⸗ raum des Vorjahres; b. aus dem Güterverkehr: im anzen 48 638 241 MM oder 1 364 441 M mehr als in , 9 des Vorjahres, auf 1 km Betriebslänge 7057 6 oder 1,69 Proz. mehr als in demselben Zeitraum des Vor⸗ ahres. Eröffnet wurden am 1. Mai die Strecken Langenschwal⸗ ach Zollhaus 19, 95 km 6 nch Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M), Braunschweig Meine 19,98 kim (König⸗ iche Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg), die Abzweigung von der Strecke Kunigundeweiche —=Louiseglückgrube nach der Georg⸗ . 108 km (Königliche Eisenbahn-Direktion in Breslau), ie Anschlußkurven bei Coswig und Kötzschenbroda 2.77 km und die Verbindungsbahnen zwischen Dresden⸗Friedrichstadt und Dresden⸗Alt⸗ bezw. Neustadt 17km eng ch sä e Staatgseisenbahnen)m, Gernsbach = Weisenbach 505 km (Groß- herzoglich badische Staatseisenbahnen); am 10. Mai Marbach a. N. =Beilstein 14 37 km (Königlich württembergische Staats⸗ eisenbahnen) und Bookhorn — Jelel 3,65 km (Großherzoglich oldenburgische Staatseisenbahnen); am 13. Mai Niederwalgern = Weidenhausen 13,31 km (Königliche he ,. in annovers; am 15. Mai Ile g rr. len 6.67 kn (dönig⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion in Breslau).