Stationen. Wetter.
Bemerkungen.
in 0 Celsius
o C. — 40R
Bar. auf Gr u. d. Meeressp. red. in Millim
Temperatur
5
Da . Do do Dir Dr D — de
do o O O do do
—
—
—
w C 3 DO 2
o Ro do o
D 8 d do o do
C D.
829 v0 80 2
& de o o de de, do
Wintergetreide.
Auf die Trockenheit des vorigen Monats sind in allen Theilen des Reichsgebiets anhaltende und meist reichliche Regenfälle gefolgt; nur in wenigen mitteldeutschen Bezirken hat es bis zur Mitte des Monats Juni noch immer an durchdringendem Regen gefehlt. Dabei herrschte überall, von einzelnen warmen Tagen abgesehen, ein ungewöhnlich kühles Wetter, und strichweise sind Nachtfröste eingetreten?
Werden vielfach Klagen laut, daß unter dem Einfluß dieser Witterungsverhãltnisse die Vegetation zurückgehalten worden sei, fo hat andererseits die gründliche Durchfeuchtung des Bodens vielerorts die Ernteaussichten für das Wintergetreide wesentlich gehoben; namentlich wird mehrfach von einem raschen Wachsthum des Halms berichtet, der eine außerordentliche Länge erreicht habe. Doch ist gerade da üppig emporgeschossene Getreide infolge des starken Regens vielfach zum Lagern gebracht worden? Besonders gilt dies vom Rogg en; für diesen hat außerdem die naßkalte Witterung während der Blüt ezeit, mehr⸗ fach auch Nachtfrest, eine schaͤdigende Wirkung gehabt. Auf Weizen, auch auf Dinkel, zeigt sich in manchen Gegenden der Rost.
Hagelschläge sind nur vereinzelt borgekommen und haben meist nur geringen Schaden angerichtet; im suͤdlichen Bayern indeß sind größere Flächen stark berhagelt, und namentlich die a ft h, sind hier theilweise durch wiederholten Hagelschlag erheblich beschädigt worden.
— —
De [ . r r O.
—
do de do o do
— —
do o de do de dee Ce do e oe.
—
D
88 83 de do Dörr
—
—
— —
de D
—
O o Ro d de 28 de d Dr D
—
de do ee do de o do do do e d , Oo d, r r.
do do Ro de
— 2
—
x 0 0
— —
—=— —
— — 8
* 8
8 deo de DM b bi
8D
— —
22
de dei
do do — . CO
d do do do Ce deo
8 Dr D
S deo do do do Do do do
bo RX NR R] D Do R 8e o Do
deo dio d & O
— E
do bo D D L d
do o do ger
—— 8
K L D D , D
d D d O
do
98 D
D 8 — 2
—
Do bo Ro do Re o
De D o Rt C 0 D e . — O —
beo N de
—
2 — —
D f . 8
—
be d d de o D — H D C O0
— — D — — — — — —
2 * oö e , .
do do do d
dòà de do bo do 2
—
No e de R do
& R R RR do d R R N bo
De D do ee , O. — 1 — — D
6 — n — D — — 8 D , s d O, = O.
2 —— C C M C — COO O0
D d D d, e e K D d, D
— —
bo R R&ђrwůaKWu
o w bo deo
Sommergetreide.
Die Entwickelung des Sommergetreides wird fast überall durch die rauhe Witterung und die anhaltenden Niederschläge gehemmt. Vielfach wird Über starke Verunkrautung geklagt; insbesondere der Hafer ist in vielen Gegenden durch Hederich überwuchert. Die Ger ste hat in nicht wenigen Bezirken in letzter Zeit eine gelbliche Färbung angenommen und ist in manchen . vom Rost befallen.
Stellenweise haben Engerlinge, Drahtwürmer und Raupen der Ackereule einigen Schaden verursacht.
— —
C D d C, - , 2 0 8 8
od 8
2 DN d do do R ò do
Db d o do dobd
Ded d d . E K ,
8 —
b beo de re e — O SS — 2 M do
DN d deo
De d d
D Node do deo deo de r O O0 c 0 2
r 82 —— ——
C do d do do
Di D
de do — — deo deo
87
— 6 D bo Cr rs — C — —
—
— — —
o de d d, em.
—
—
do Ce o Ro b do
—
e R RRR
e R R &πάυ & e O O = .
— 2 de
8 —
2 S — CIK. D i D , . D
i j . ter, dessen Spielzeit unter Leitung von . ß W. T. S) D , , , , den,, * . . zu Ende geht, finden die letzten St. . 25. Juni. . T. B. er . = . ; inisterium für Elsaß⸗Lothringen hat vor kurzem sehr Adolph L'Arronge am S n⸗ Donnerstag „Regierungsbote“ theilt mit, daß der Kaiser gestern nach D t R 5 ⸗A d K l S t t 9 ö 2 ö . ; ö le. 9 6j 3 stik . Aufführungen des „Faust! morgen, des . . ö. ; 9 3 if. um en en ei ö n ei er un j n i i r ö 1 i en ag ö nzeig . , , . ,, . Die einst als Opernsängerin berühmte Altistin Mariettg oni . ̃ el k in der Romagna) ist, wie dem. W. T. B.“ Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 8 und Anstaltswaldungen, verbreiten. Die Statistik entnimmt dieser ire n. . e, n, . ö. ö , Gr a gestorken. (Fortsetzung ch ch M 147. Berlin, Montag, den 25. Juni 1 8 3 1. k , Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Juni 1894. 1871 zeigt sich eine geringfügige Abnahme, nämlich um Jagd. — Zus m estellt im Kaiserlich Statisti Amt ĩ ü Wetterbericht vom 25. Juni, 8 Uhr Morgens. usammengeste m Rhin, . ar n ttcen Amt. waldungen, die sich von 94 929 auf 90 083 ha verminderten, während Bekanntmachung. — ö sich die Staatswaldungen von 133 811 auf 136 386, die Gemeinde⸗ Eröffnung der kleinen Jagd. — ; Um die Mitte des mn . Jun ern . Di: ,, ,. . . ; j z d wart ĩ 4. ten, 2 guten, Nr. 3 mitt durch⸗ 2216 auf 2604 ha erweiterten. Außerdem bestanden 183851 noch ür den . Potsdam wird als Tag der Eröffnung Staaten zu der Erwartung einer Nr. J sehr guten, Nr. 2 guten, Nr. 3 mittleren (durch 16298 ha ungetheilte Waldungen, die sich ebenso wie die Gemeinde⸗ der diesjährigen Jag 5 . . i ꝛ i l ; klee ,., / / / auf Hasen gasaner ) Ct 1 ,,, ane Haselwild Weizen Spelz Roggen Som- Kar⸗ (auch Wie⸗ o ; ; in den Staatswaldungen und in dem auf, den e,, , res! , a. h gh dne m fl an den . Waldungen i. J. 1890/91 festgesetzt. J ie. zerne) s ĩ reußen. unmittelbare Ueberschuß der Einnahmen (einschl. Nebennutzungen) Der K Potsdam. k wolkig P er b, T, gl. J Sire, J n n e, ü ⸗ . 4 i ? 1 . 1 . * 1 1 Das Hektar im Ober⸗Elsaß auf 17,71, im Unter i he JJ 8,12 M (Oberförsterei Busendorf in Lothringen) bis 68,89 4½ (Ober⸗ J bedeckt J . försterei Schirmeck im Unter Flsaß). Nach den Husammenstellungen Der elettrische Bahnbetrieb, den. die Firm) Siemzns s. Gh ben en . n,, e snit Ct. Serin täglich, im Frühjahr und, Sommer 292 , im Herbst und Winter ; ie w h T . rer. , e be,. L577 , bei sehr erheblichen Ungleichheiten zwischen den einzelnen fler ie ir ff ge un. über Lankwitz nach dem Jamburg . . 166 . y . zu leistenden Arbeiten (Hauungs, Seß und Kulturarbeiten) erklären. 3. ö 9g ,, ,,, nn,, , , 3 ä n, n , , , w . bereit oder gefangen, in der Oberförsterei Metz allein deren zehn. J . i. ö y, ge vierte geht vom Bahnhof Steglitz nach dem Karlsruhe 1685 bedeckt?) . ß KJ j ĩ Lichterfelde. Die ersten drei Linien sollen spätestens sieben München 7159 bedeckt . Die Witterungsverhältni sind der diesjährigen Ernte im ö, Genehmigung dem Verkehr übergeben werden; . d pal, ; Magdeburg al weiche barchher der inszlgs der ient'nssnnd Abril: 6nlͤhter Ber ahgenlg abt! Etgtien Hundekehle erthellt it. iu Penn, 6. bedegie ] ij Erfurt . ö , , . . ai 15 nn nut e G irn; eingerichtet werden, die ..) Dunst t Schleswig Saaten einen sehr guten Finfluß ausgeübt hat. Infolgedessen lauten — . Kö e die Nachrichten aus fast sämmtlichen Theilen der europäischen Nachdem das Kinderkrankenhaus im Norden Berlins bereits ) Nachmittags Regen. ) Nachmittags Gewitter und Regen. ⸗ ö ilich der im Frühjahr durch besonders rauhe Kälte betroffenen mn h'blich beracht. worden, haben der lat. Itg. zu. ö He e, . llavets Angorg. Konig, Limaz, un ö ö. 2 6 Ii des Verstorbenen dem . Institut gegn gn e m , . Gewitter ) ch 9 * 1 2 2 2 9 . ! = . In Syrien wird eine sowohl in quantitativer als qualitativer Be— trag eine weitere Baracke zu bauen, die den Namen des Heimgegan—⸗ tern ber de onrmisäher Hl gelegene Minimum Manster zlehung autzgezeichnete Ernte erwartet. . verewigen soll. ist ee rtl 6 6. . Ostsee fortgeschritten, während der Minden vorigen Monats begonnen hat, entspricht quantitativ nicht ganz den München, 23. Juni. Der Brauereibesitzn, Kommerzien- Rath? ö sen n en n ,,,, e n , n,, , en, nnn, JJ i ĩ ö z 1 1*ü inge? die Morgentemperatur ist überall Koblenz J K Mainz, Juni. Mebet, den ferneren Jerlaf e 1 iel fiele ahne , Di sse borf Witterung und reichlichen Niederschläge der letzten Wochen, weiter kräftig ichtet. Testetn taoften ei der Held. Feftsche le. Benttschland' Feil. r ,,,, . insbesondere bietet der Weizen Aussicht auf eine gute . ö e gien Gelen! um die a da beide je . R ruckes 3. . Deutsche Seewarte.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene ; Land⸗ und Forstwirthschaft. Theater und Musik. r E r. st . ö i ĩJ . 9 e e und des Lustspiels ‚Der Herr Senator“ am Freitag statt. Quelle, daß der Gesammtumfang der Waldungen in Elsaß Lothringen 1800 ha; dieselbe kommt wesentlich auf das Konto der Privat⸗ waldungen von 197 315 auf 199 0989, die Anstaltswaldungen von schnittlichen), Nr. 4 geringen, Nr. 5h sehr geringen Ernte. und Anstaltswaldungen unter Staattverwaltung befanden. Die Be⸗ auf Rebhühner und Wachteln ; ᷣ 1 ] . Landestheile. ; ö - SHaf
Elsaß Lothringen vergleichsweise nur gering. — Der . kö ; . . , e . für das Hektar auf 2,92 4 — 49,9 v. H. des Rohertrags; der Potsdam, den 20. Juni 1894. k
öͤrsterei Reg. Bez. Königsberg über die Ausgaben in den einzelnen Oberförstereien stellte Lothringen auf 24,54, im ganzen auf 26, 93 MS ; er schwankte von Mꝛannigfaltiges. e, e, über den Arbeitslohn der Forstarbeiter betrug derselbe im Durchschnitt 6. für die west lichen Vororte plant, wird, wie man den Neuest. elder 768 bedeckt rantfurt Oberförstereien, die sich zum theil wohl aus der Verschiedenheit der Steglitzer Bahnhof; die zweite verbindet die schon bestehende elektrische Swinemünde... . . 71563 1. barem wie schädlichem Wild; auch einzelne Wölfe wurden hier erlegt k e e , e, ne, e ö — * e 6
S Grunewald, und die fünfte betrifft die bereits bestebende Strecke in Wiesbaden 26716568 wolkenlos 3 j q * glaememmsn günstig gewesen, . fc teren erf igen nn n Linie 4 soll in Angriff genommen werden, sobald die en mich I halb beb. ) Merseburg kamen, ist warmes Wetter eingetreten, welches auf das Gedeihen der Jens * Thellstre gte ist auflalkm, emessen. d 26 . Und flesnasitischtn Türke, durchaus befriedigend, hit flränhme im Testament des jüngst verstorbenen Stadtverordneten Herrn Louis Nachnm ck nnr ih achte i zen. mir hte gta cker tegen e) Nachtz 2 wo die Aussichten für die kommende Ernte zu wünschen übrig lassen. N a g hh * übern iefen li Ce westeh t di Abstcht. i dicken Be— J Die Gerstenernte im Küstengebiet von Smyrna, welche Ende d JJ . qualttgtiv ist as Korn zumeist schwer, aber die Farbe in vielen Schlaganfalls plötzlich gestorben. lichen Theilen und an der Küste vorwiegend wolkig bis trübe; fast Dee n ne geh ad e e ire ee. J , Swinemünde und Chemnitz batten Gewitter. Bei weiter ostwärts
Ernte. Die Ende Mai, namentlich in Jütland eingetretenen Nacht⸗ auh rin z? ten ge srhen rechten ren Pr ie Gemmer M af est gt
—
d = — d = R — = 8 d o o O ee O do T
2 —
Kartoffeln.
. Auf den Kartoffelfeldern zeigen sich in manchen Bezirken Lücken, und hier meistens deshalb, weil ein Theil des Saatguts verfault ist. Mehrfach haben die Kartoffeln vom Frost gelitten. Die Bearbeitung der Kartoffelfelder wird durch die große Feuchtigkeit des Bodens behindert, und das Unkraut hat daher vielfach sehr überhand genommen.
Vereinzelt wird über starke Schädigung auch des Kartoffellandes durch Engerlinge, durch den Drahtwurm und die Raupe der Ackereule berichtet.
—
de d deo o & d& bo
i icht richtet zu haben, da die ᷣ ⸗ —ᷣ X , , ,, w debe, e eile dt. der Stand der Sommersaaten, deren Wachgthum doch stellenweise ö Preis hatte der Schützenverein in Hannover gestiftet. * eee e ee e, meme e, =/. , n mn n f, 566 erhielten; Sauerbrunn; Lambrecht die Ehrengabe ö ; schnittlich ein guter; das Gleiche gilt im allgemeinen von den Wiesen e chapter gh zeit G ber e wenige e Stgäsn, . und den Wurzelgewächsen. Nürnberg den von der Stadt Wien glestifteten Preis
3 . . e r rn gen 4 e , Seer Neutsches Theater. Dienstag: Faust. Anfang 71 Uhr. i im Auslande. Mainz; Dünwald, Mühlheim den von Seinen Kö ge ö . . Luitpold gestifteten Doppelbecher; Merchens⸗M. Glad . D ,.
Belgien. ach den bon Stier Majestät dem Kaisez Fran. Joseph, enidmeten Sonnabend: Letzte Vorstellung unter der Direktion von Adolph
Do
—
Dede de, =
K d w O D e ee, Oe Oo, oe, o
de o R R do
ö
D N deo bo de D
S de d d — N r de de
N b be
E D do K- - DO
O k de ee , 0 O de . e de .
Do do EK K D Q de oe - = d, D,.
D es R N N
N b de
6 8
OD Tde D
be N d e d de e do de deo
—
— K G d , d d, O-, o-, = r O,
— O — 2 O
— de rd
b b be
5
*
e bo
Do T
K de do o
1 0
1
— D Ddo *
—
.
e s o re = D De To
& E D O d — *
— —md
—
& e . ee C O S8 de
e do o do o e R, =
29. Juni 11 Uhr. Hospitalverwaltung von Brüssel (Hospital O en Dreykorn⸗Lauf, die in einem Pokal bestehende Ehrengabe . =
. 3 * ng von AN 000 kg ungesalzener Butter erster einer Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden. Bei dem . ö k . . heutigen Schlußbankett sprach der erste Schützenmeister, Stadtverord- k . ö. J ö J , , n mn Berliner Theater. Dienstag: Zum letzten Male. Die 5 9.8 ĩ Stadtrath (Byraads-Udvalg for de tech- ĩ des Festes beigetragen haben. Der Redner schloß mit 33 79 Uhr. . ö . von 2000 t Gaskohlen. i nen ö. cer et! hof ne n. inn de feierte Mainz als nn,. iM ig Lear. (8udwig Barnay.) Bedingungen zur Ansicht 4 ö kJ ö. w Donnerstag: Zum letzten . Ric , . w as varks- . . s je A oche finde X 8 ;
n . . . 1 t ee er. Bedingungen zur Ansicht an Wien, 2. Juni. Bei dem heutigen österreichischen Rad— töll 3. Vorstellungen der letzten e Sr . . Ort und Stelle fahrer-Derby gewann laut Meldung des . W. T. B.“ den ersten ö Kreishauptmannschaft Dresden.. ; Preis Lehr- Frankfurt, welcher bei dem ersten und zweiten Laufe als d 6 ö . erster ans Ziel gelangte; den zweiten Preis erhielt Banker -Pittsburg, Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. ; ri rn . Verkehr s⸗Anstalten. welcher bei dem dritten Laufe, an dem Lehr nicht theilnahm, erster Dienstag: Zu volksthümlichen Preisen. Zum 185. Male. , n,, . Bautzen . Am Sonntag, 1. Juli, kommt ein Sonderzug zu ermäßigten blieb; der ö. ö. ier k g ,,, , , Ein ö ö . . , e n. e gesetz Königreich Sachsen
ĩ ö . j ili 8 nmt a adfahrer. e I igmund Lautenburg. arquet⸗ ⸗ —⸗ . ĩ
ö J e ,, . von ihnen wurde bedenklich verletzt. Ein Zu⸗ 6. Siüßmun und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. sen· geimar
ö ĩ 6 265 Minuten Vormittags mehrere . e , n gr e ag n ab uhr. in Coswig 8,57 Vm., schauer, welcher beim Stürzen der Radfahrer umgerissen wurde, mußte
ĩ ösßb Vm; ein. Die Rücksabrt ist am s; Juli nur mit bewußtlos fortgetragen werden. ö , , n g . ve e, J ; . . e . ih J . ö . . n . . ö . ö . = ö .. . ö ⸗ . 5 . 5 ga n, eln de fen d r. . . , . 5 , ö. . ; J . gal . eh e nn ben en e, nn, dessen.
Dresdener Bahnhofs und in Groß-Lichterfesde, sowie . vorher im K J , ei ungünstigem
—
8
do & R &œ - ö
D 0 DO w
Klee.
Von den Kleefeldern ist ein großer Theil umgebrochen worden, und nicht wenige müssen vielerorts noch nach dem ersten Schnitt, wegen starker Verunkrautung oder weil der Nachwuchs fehlt, umgepflügt werden. Die Gewinnung von Kleeheu ist durch die Un— gunst der Witterung sehr erschwert, und die Qualität des Futters leidet erheblich. In diesem Jahre angesaͤeter Klee ist gut aufgegangen.
—
re de e de do . e ee e do o Ro
de d , e O — — O
de SS d M , ==
—
d , o D C , t ,
II D R viaJ,—— be & & ασ άί· D N , - Db Doo e -= e
S dẽ dd d b O
R R & oe o
31 .
— — —
D d O ee ö
R Xά-r‚7s
—
be o de bio
28 0 —— 8 — N ασ
. — —
D D d R
— — Q — 2
e = . . S . O . D.
Do R N
de deo do de Ro O C O —
23
ö ö.
171
D
—
— do C do — — C
—
Wiesen.
Für die Wiesen sind die Niederschläge nicht überall rechtzeitig gekommen. Die Heu⸗ ernte hatte Mitte Juni mehrfach bereits begonnen, g wird aber durch die nasse Witterung sehr gehemmt. Ein Theil des schon gemähten rases ist verdorben oder doch minder⸗ werthig geworden. Auf trockenen Wiesen, deren Grasnarbe durch die Dürre des orjahres gelitten ö. fehlt vielfach das Bodengras.
— — * .
. DO DM — O o —
—
M b k e C . OOO NO!
de o do K E TDG
—
deo de — — d — —
d — be
1
—— —
—
—
—
ö Mn CM
—
& — do dio
— —
sen⸗Coburg⸗Gotha
& . . de Q = ee.
Te R R , O R , e — O d do, OD =.
N œ R dt N
— — —
e R X s
T R Rs —— C
— —
ö e e R R - X - & R N RᷓRX C. D = dT d to, D =
e — — X — — dẽ M COO — O0
—
e de o R d RI
0
Di R do
— — — —
do o DD k do
—
d= .
—
— — — * oo o oo de
O 10
o de er e D Ds.
ᷣ ö igepäck wird , ; . De te f gef, . . . deren Schicksal bisher nichts festgestellt werden konnte. . Auf eh ,,, . Restaurant, Cafè, K ec . erli ig 6, 60 M II. Klasse, 4 45 ½ι III. Klasse, . ö ein und Bier⸗Ausschank be . ; J d 33 S6 III. Klasse, ö. Paris, 24. . 3 , 8 u, . . ö so a ö. B 9 ö 66. Oberbayern Groß ⸗ Lichterfelde nach Coswig 6, 10 M JI. Klasse, 4.10 M 1II. Klasse, den 5600 t fassenden Da = i ö ĩ Gez · e , n,.
ĩ klasse. . ie M aft konnte von Groß⸗Lichterfelde nach Dessau 7, 40 M II. Klasse, h, 00 4A III. Klasse rn K 9 ö ö e , ,, ,, n, we, Gre l
Der Postdampfer Rotterdam“ und der Schnelldampfer Hafen von Portland aufsuchen. Familien⸗Nachrichten. ö
»Veendam der Niederländisch⸗Amerikanischen Dampf; 24. Juni. Den autwärts verbreiteten Mel⸗ Verlobt: Frl. Elsa Sieg mit Hrn. Rittmeister von Engelbrechten j fchiffahrts-Gesellschaft sind am 23. Juni in New-York . a , mar eh ch n gn Mittag in St. Petersburg er— Racjyniewo - St, Avold). — Frl. Margarete von Bülow mit 5 angekommen. w . Lloyd. folgten Einsturz des Palais des Fürsten Orbeliani liegen Dru. Major Freiherrn von und zu Gilsa , , iit Frl. Helene Pfalz J gn 3 Kr in en, ber Blr e, W, k. Bän folgende Thatsgchen, zu Grunde; Vęreh el ich g. Hr. Landrath Dr. jur. Fritz Vüller . Der Postdampfer Witte kind . am 6 ; . 22. Juni Bereits am 26. Mai alten Stils slürzte in Tiflis, nicht in Brügmann Jülich. P Lieutenant von Holleben Königreich Bayern . Der Schnelldampfer * HR ichz-Postdampfer St, Petersburg, ein drei Etagen hoher Flügel des dem Fürsten Geboren: Ein Sohn: an, ö . Württemberg. ; pn . M Henn bg fg r in . bo . Orbeliani gehörigen ö , . ch 3 Fluß d. 8 , , . zr (Bleneh Neckarkreis Karlsruhe ist ö . ; ( die uttwolke erzogen hatte, — Hrn. Prem. ö kommen. Der Reichs- Postdampfer ö gi . 5. . . emngn ß ln auf ö Sashen weit durch Trümmer ver- Gestéorben: Hr. Lieutenant a. D . ,,, . Jagt i Nachmittags in Foochow angekgmmen. Der Reich D , errt, aus denen verschiedene Betten und Hausgeräͤthe hervorragten. Ir. Leopoldine von Meerscheidt ⸗ Hü . eb. ee. ! a Donaukteis „Preußen ist am 22. Juni Nachmittags in Suez ang . 3 schwer verletzte Personen, vier Männer und eine Frau, (Berlin). — Fr. Helene von Czettritz geb. von Hin , ziauf Königreich Württemberg... Hambur 4 23. Juni, (W. D. 419 . Chanel, wurden aus den Trümmern hervorgezogen, vier Personen wurden ver 4 Majoratsherr und Major a. D. Raimar von Mö . ö. 3. . ti rt; Altre f Kö i g in . mißt. Der i n, erh g ,. ,, orst und Blumenthah. Landes komm. Bez. Konstanz dampfer ] z . äudes; die Polizei hatte schon ; ! eingetroffen. Der Schnelldampfer ‚Fürst Bismarck“ ist heute . . ; . . H
Morgen in . B) Der Lloyddampfer dem Verwalter Kasaroff die Erlaubniß ertheilt, wieder Einwohner JJ
iest, X. ;
nr fie tin heute i nt, pi i f. ö aufzunehmen. k , 6 Redakteur: Dr. S. Klee, Direktor. , London, 23. Juni. . ö ö 23. Juni. Die „Etoile Belge“ meldet das spurlose Berlin: . aß⸗Lothringen.
, , , per . . Yer nr lt ke. beige n Sn nr ch'ffe irn, g ent d d. Verlag der Expedition (Sch oly. Hef. ö,
J . f Argb' ist Sonn. seit Vtai in, der Lzorkzsge kreußt und am lg. Jug ngsh Yst ende zurück Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und, Verlagsanstalt, Ober⸗Elsaß
Plymouth angekommen. Der 4 . abgegangen. kehren sollte, aber bisher nicht eigen , ist. An Bord des ver⸗ ö VDythringin
J , Schinundenen Schiffß befinden fich is Offiziere und hö Schäler der Neichgland Cllaß . Celhrin gen
3 . ö ĩ 062) Dent sched Reich Inm̃
Beiträge zur Forststatistik von Elsaß Lothringen, herausgegeben lenschle goes ehe, 6 i, vom M f len n von Eisaß⸗Lothringen, Abtheilung für Finanzen, ,, andwirthschaft und Domänen, Heft 1X, Straßburg 1894.
9
1 e.
de — *
d = = 0 Do d,
2 dee
20 0
— —
de
.
de D Do Do
l
8 1
— — — —
o R
—
—— *
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—, daß die betreffende Frucht e r t oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht voll⸗
tändig gemacht sind. . ie Sagtenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbau—
fläche und des Ertrags berechnet worden.
de
. e & C d: R R t—· ᷣ0o
d d —
— — —
X 2 DM 0 -
—
— N R R0ίw & C 2 .
—
e de . — do — — O COO — — 0
do do ed — O e-,
—
ö
— —
e = OOO
—
o D .
—
de — —
—
= = o = Te S
— —
Nd — R C d — — — — L 0 O00
de 8 —
— —
— — — 8 — Do
— ——
—
— —
de do 8 8
X 3 —
— — — — —
—
— — — —
—
de do do 3 Do d D do i
Do de = 0
J
de * 2 & = O — de e De w 00
—
— — —
e o ·
x Re R do Ro o Rs de o 8e e =
8 eo S 1 — do D ee, .
.
r Der
—
— d — — — O do CO X O.
— —
do de o . To * e- —
do O e e o
2X 8 tTdæ R d
Dr d
—
de DC R R de
. w r
—
Berlin, den 23. Juni 1894.
— —
e R = . DO — 0 Do D de
do do
do do
—— — do R R
11
de do do
— —
de o b Ro de r e
8 D.
—
0
do do de K To . & der de ed , do
N 2
—
De .
8D e 2 & e e do &r x D
—
8
de e x 0 De
20 d
ö de e
—
.
de
—— 2
CO Oc O d R X
— —
= de ee o
— —
e R R- — — 0 8 de ,
—
de de .
— de ——
—
de =
* de cs ore Dio e-
R RC C 0 O c , o w D d r
—
De do ee , dr
— —
de e de -
—
o d Re do *