1894 / 147 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2

Alaffe. richtung zur genauen Abwägung und zur Zählung Dolgeville, Main Street, Staat New⸗Vork; Grfsch. Mork, Engl; Vertreter:; R. Lüders in Inhaber Gustav Michalski in Berlin, Kl. Frank⸗J Klasse. ; . 20. Nr. 786 404. An die Telegraphenleitung der i g. Gebrüder Böhmer in Vertreter: F. C. 2836 26 Geb. Kommis⸗ Görlitz. Vom 8. Dezember 1893 ab. furterstr. II. 11. Mai 1894. F. 12138. 20. Nr. 26 678. Weichenzungenriegel, gekenn⸗ 3. r,, . Ter n er, er, 2 an. . : . angeschlossene ö zur Freigabe des Magdeburg · Neustadt. Vom 22. Februar 1893 ab. ons- Rath, und L. Glaser, ö , Klasse. glasse. . . zeichnet durch einen mit dem Jungenkloͤben ver⸗ 1351. Sch. Io z. ; Tiß 4 3 Schaustãnder mit verstellbarent Ausfa . H Goegler, F. Stuben Klaffe,. . erlin SW, Lindenstraße 8. Vom 16. März 76. N 26156. Spulmaschine zur Herstellung . Nr. 26 667. Handschuh mit an einem oder bundenen Hebel mit kreisförmiger Stützfläche. Klaffe. we * A hc hne, , n, rauch, beide in Hochgoll bei u und r. 6 486. Schrafsterverricht ung. 4 1893 ab. von Treuzspulen. J R. 3 in Boston, mehreren Fingern angeordneten Schlitzen. Opitz L. L. Martin in Chemnitz, Aeußere Dresdener Zz. Rr. 26 561. Packet · Träger, der aus einem . . mit verschiebbaren Haltevor⸗ ,, m , . 1. No⸗ arg, n mn e. N., Thürmstr. I. en, m, wle ae, fi, n. ge e ne r, 8 W e, r . * Höger in Auerbwalde l. S. 3. Zuni Thi. teh , g ra gen, an l os. Dehltsther bestcht, welter lr äche, nl, nden b, enn, ö * 16 vember ab. om 29. Augu . . 6 h . . 66 e, r r,, , ; J = . . . ö ampfheizkörper für Eisen⸗ 9 ä j ist. j . . . ? J mr häti ? , Fenn, ger g, n, wn Huftnerk. . Faak ing wier; Päumghstet in rli 8M, Lindenftt. G. air. 263709. Fußleser Strumpf, dessen bahmwagen, gekennzeichnet k . keen I n esl hghtalt 3 3 ,. n ,, Entzündung der Glühkörper in Heizkasten für Cernz in Karlsthal bei Spojschitz Böhmen; ich ng Vertreter A. Mühle und W. Ziolecki Vom 26. März 1893 ab. . Wadentheil in eine den Fuß aufnehmende Dese einem Metallmantel umgebene. Wärme auf⸗ 1854. R. 1624. . Ich er Mitte des Rahmens an⸗ erlin W., Friedrichstr. 753. Vom 2. Sep⸗ Nr. 76 457. Luftfänger an Bließtäfelungs⸗ endigt. Godfrey Stibbe in Glasgow, Schott- speichernde Körper mit Dampfkanälen. E. E Nr. 26 698. Sich selbst öffnender Schirm Tapezierermeister 6 5863 am Fife ; 3.

uhrwerke. H. Grell in Altona, Königstr. 2165. Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig ⸗Gohlis. in k ̃ 2 = 9 Vom 29. August 1893 ab. tember 1893 ab. apparaten. Sãchsische Maschinenfabrik land; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin Gold in New⸗Jork; Vertreter: Carl Röstel in mit einem durch Druckbolzen auszulösenden Hebel WM. 173

om 12. Januar 1894 ab. ; ; ; 2 ] 1 Heizregeler für Eisenbahn⸗ . Nr. 76 488. Meßflasche. Dx. R. Katzen ⸗. Nr. 76 490. Vorrichtung zum Abwischen vorm. Rich. Hartmann in Chemnitz. Vom NW., Luisenstr. 43/44. 4. Juni 1894. St. 305. Berlin 8W., Friedrichstr. 48. 25. Mai 1891. zum Arretieren der den Schieber vortreibenden Nr. 26 725 2 für Vor ilhel

wagen. J. F. Me Elroy in Albanv, Grfsch. stein in Cassel, Annastr. 20 J. Vom 8. Sep⸗ und Abreiben von Darmsaiten; Zusatz zum 20. Mai 1893 ab. . ; Nr. 26 710. Fleiderklammer, bei welcher 6G. 13587 —; treibende . 67

Albany, Set Fier * . A.; e . tember 1893 ab. ; e,. Rr. 64 652. R. Otto in Scheiben⸗ Nr. 26 478. Vließleger für Krempeln eine nach innen drückende Feder eine nach außen 21. Nr. 26 549. Bei Leitungeschnüren für dr e feder . .. m,, ö , ilhelm Simon

G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. . Vom 44. Nr. 76 393. Haarkräuselnadel. J. erg i. S. Vom 14. Oktober 1893 ab. C. E. Schwalbe in Werdau i. S. Vom drückende umschließt. Félix Chalignsé in Paris; Hörtelephone angeordnete Sicherheitsschnur. Nr. 26 738. Stabspitzen verschluß, für 8 n. eiweißhof 320. 28. Mal 1894. 24. Januar 1894 ab. Heilmann und R. Simon in Paris, 15 Rue 52. Nr. 76 462. Verfahren, zwei Stoff kanten 14. November 1893 ab. . . . Vertreter: Felix, v. d. Wyngaert in Berlin S., Riffelmacher Engelhardt in Roth a. Sand. Schirme gekenngeichnet durch ene fessch n t Al? k ö. .

Nr. 76 481. Selbstthätige, seitlich lösbare Montignyz Vertreter: O. Lenz in Berlin W., zusammen zu nähen. O. Kluge in Limbach, Nr. 6 481. Sell stthatige Ausrũckvgrrich Ritterstr. 28. 17. Mai 1894. G. 556. 31. Mai 1694. R. 1621. buchtungen am Rande und eine verschiebbar mit Fenster f 64 inn en geren Ecken der Kuppelung für J . Genthtnerstr. 8. Vom 4 November 1893 ab. Sachsen. Vom 1. August 1893 ab, ; tung bei vollendeter Aufspulung, sowie bei Faden · 4. Nr. 26 615. Lampenhaken, dessen oberes, Nr. 26 550. Horizontal⸗ und Vertikal— Löchern versehene, die Stäbe festhaltende Scheibe. gar ust a . ö k, von Wolff, Kgl. Hauptmann g. D., in München, A5. Nr. 76 447. Strohbinder für Dresch . Nr. 76 482. Stickmaschine mit Vorrichtung erschlingung an Spulmaschinen. J. R. durch die Decke führendes Ende mittelst runder Verschiebung der Glühlampen gestattende Auf— Mar Klein in Berlin 8, Brandenburgftt 35. a , , , r 16 566 in Halle Maillingerstr. I6. Vom 27. Januar 1894 ab. maschinen. Firma Fr. Dehne in Halberstadt. zum Aufnähen von dien oder Schnüren. R. Leeson in Bosten, V. St. Af Vertreter F. C. Mutter und quer durchgesteckten Stiftes fest⸗ hängevorrichtung. Albert RFeumann in Heil. 3 pril Löha n= rng. ö gerstr. 10. 29. Mai 1894.

21. Nr. 76 392. Voltameter mit einer zum Vom 21. Februar 1895 ab. : Otto in Plauen i. V. Vom 16. Mai 1893 ab. lar, Kgl. Geh. Kommissions Rath, und gehalten wird. Halbach Moeller in Hagen bronn a. N., Herbststr. 36. 31. Mai 1894. Nr. 23 754. Etui für Trinkgläser mit seit⸗ Rr. 26 787. Flaschen, oder B

Auffangen des Gases dienenden drehbaren Röhre. Nr. 76 458. Eine Schleudertrommel mit 53. Nr, 76 503. Verfahren zur Konservierung L. Glaser, Reg⸗-Baumeister, in Berlin SM., i. Westf. 31. Mai 1894. H. 2590. . N. 476. lich befestigtem Schlußdeckel. C. Zender in a. . . oder r,, H. A. Naber in Amsterdam, Reguliers. zwei getrennten gan en Räumen zur Ent⸗ lebendiger Fische in transportabelen oder fest— Lindenstr. So. Vom 36. Marz 1893 ab. Nr 26 623. Metallener Vampenzylinder Nr. 26 551. Stöpsel mit federndem Vorder⸗ Berlin 8W., Alexandrinenstr. 25. 4. Juni 1894. befestigenden Eisenstab mit . 4 3 3 gracht 9; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki rahmung der Milch und zur Gewinnung von stehenden Behältern. C. Herrmann und 77. Nr. 76161. Aus Cisen oder Stahl mit zingesetzten GHlimmerplatten. Edi. Grube in theil für Fernsprech⸗Vermittelungsäͤmter. Tele⸗ 3. 368. Stutz Hermann ven sch* ö. 6. . in Berlin W., Friedrichstr. F. Vom 11. No⸗ Butter aus dem abgeschiedenen Rahm. Ehrenberg Co. in Berlin. Vom 2. Fe—⸗ gegossener hohler Billardball. P. A. Ostberg Alt, Rahlstedt. 530. Mai 1894. G,. i462, phon⸗Apparat⸗Fabrik Fr. Welles in Berlin 24. zi. 26 255. Waschmaschine mit gewelltem Kamenzerstr. 25. 29 Mal 1 .

vember 1893 ab! A. Wahlin in 15 Front Street, Bainbridge, bruar 1892 ab. . in Stockholm; Vertreter; C. Fehlert und Nr. 26 641, Lampe mit elektrischer Ent= S6. Engel⸗Ufer J. 31. Mai 189. T 77577. böller nen Boden, unh n a Tn ft nnngffmellren r, gts gk 2587. Rr. T6 434. Anordnung an Stromschluß⸗ Staat New-Vork, V. St. A.; Vertreter: C. S. 54. Nr. 76 391. Maschine mit Hande und 8. Loubier in Berlin W., Dorotheenstr. 32. zündung, deren Stromzuführung zwischen Kessel Nr. 26 644. Aus⸗ und Umschalter mit durch sehenen, verstellbaren Wäscher. T. M. Hitschold Draht mit einem' anzuhãn . e e fick . stücken für Glühlampenhalter. J. Me Farlane Knoop in Dresden. Vom 7. Juni 1893 ab. Fußbetrieb zum Falzen von Briefumschlägen in Vom 30. August 1893 ab, . und einer den 6 umschließenden Hülse liegt. Luftzwischenräume getrennten Kontaktstücken. in Oberlungwitz Nr. 587. 25. Mai 1894. Balanziergewicht. C Sr en, U.. j . in 9 Holland Place, Glasgow, Schottland, und Nr. 76 476. Eckverbindung für Vogel⸗ Aktenfgrmat. Gebr. Gonnermann in Nöürn . Nr. 76 472. Beutelbillard mit abgestumpften S. Siedle K Söhne in Furkwangen. 22. Mai Siemens C Halske in Berlin sw., Mark. H. 25765. n Jellerfe tt ch H. 30 iar ro . . käfige. Klapp d Engelhardt Nachf. in bet Merkelsgasse 13. Vom 29. Oktober 1893 ab. Ecken. W. E. Andrew in Atlantie High⸗ 1894. S. 1157. grafenstr. 94 Z. Juni 1894. S. 11581. Nr. 26 379. Auszugleisten für Tische mit 26. 31 26 3427. Jimmerofen welcher aug

. . * J

. i ick, Schottland; Ver⸗ / tie Hig . W. B. Edgar in Partick, Schottland; 76 491. Maschine zur Herstellung von lands, Monmouth County, New-⸗Jersey, V. St. A. . Nr. 26 656. Am oberen Rande des inneren Nr. 26 702. Kandelaber für Bogenlampen, wulstartiger De nh Albert Oberländer kachelförmig innen und außen emaillierten Blech=

. d H. Springmann in Berlin Halle a. S. Vom 11. November 1893 ab. . x ü 2t. A. ö. Sin ftr 13 ö 19: März 1893 ab. Nr. 76 485. Geräth zum Bestreichen von Querboden⸗Papiersäcken aus endlosem Papier⸗ Vertreter: A. Specht und J. D. Petersen in Dochtrohres von Petroleumbrennern angeordneter gekennzeichnet durch einen unten gußeifernen und in Stettin⸗Grünhof, Pölitzerstr. 43. 26. Mai tafeln zusammengesetzt ist, die mit einander durch lösbare Schließen verbunden sind. A. E. Becher,

Nr. 76 440. Vorrichtun um selbst⸗ Feldfrüchten mit Schutzmitteln gegen Ungeziefer. band. H. H. Möller, in Firma N. F. A. Vamburg und. M. Lemcke in Berlin. Vom trichterähnlicher Luftleitungsring, H. Klein⸗ oben aus schmiedeeifernen Röhren“ zufammen— 1394 . 86333.

= tha en Run fg ließen 63. e srisch! ö G. Ambrose in Stuntney Hasf, Cambridge⸗ Netzler Nachf. in Ottensen bei Hamburg. Vom 27. Februar 1894 ab. . schews ky in Berlin 3 Adalbertstr. 6061. gesetzten am Ende gebogenen Schaft und guß⸗ . Nr. 26 521. Vorrichtung zum Wäschetrock⸗ Schlosser, in Breitenbrunn bei Schwarzenber kreisen. - A. A. Goldston in London, 6 Horsell sbire, England; Vertreter: C. Pieper und H. 11. August 1893 ab, ö Mr. 6 A7 7. Durch Jußdruck zu befesti gender 4. Juni 1894. K. 2392. ; isernen Sockel. Lindener Gisengießerei, nen, bestehend aus einer Schelle mit Augen zur Iz. Dezember 853. B. 2265 ö Road, Highbury, England; Vertreter: A. Mühle Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Nr. 76402. Spindel und. Scheren An—⸗ Schlittschun . * Frische in Leer, Ystfries⸗ . Nr. 26 659. Leuchtfackel, bei welcher die Bokelmann, Riechers Æ Co. in Hannover— Aufnahme von in horizontalen Ebenen schwingen⸗ Nr. 26 543. Zimmerofen welcher aus kund Wr gielekt in Herlin . Frihrichfft. 76. Vom 39. Juli 1893 ab. ; . ordnung bei Papierhülsen⸗Maschinen. A. S. land, Am Ufer 12. Vom 25. November 1893 ab. Feuerwerksmasse zylindrisch um ein Holz- oder Linden. 21. Mai 1894. L. 1446. den Trägern. Otto von Sak in Fürberg bei! mehreren innen Und außen emaillierten Blech⸗

Vom 23. September 1853 ab. Nr. 76 497. Rübenheber mit zwei schräg Mills. Jork Street, Deywooz bei Manchester; 80. Nr. 7264171. Vorrichtung zum Wenden dergl. Stäbchen angeordnet ist. Hermann Nr. 26 739. Hahnartiger elektrischer Aus⸗ Remscheid, Vieringhausen. 29. Mai 1894. rahmen zusammengesetzt ist, die mit einander Nr. 76 444. Einrichtung zum Einstellen zu einander gestellten Aushebescheiben. L. Vertreter; R. Deißler, J. Maemecke und F. der Formkasten für Zementgußhlöcke . H. Weiffen bach in München. 2. Juni 1894. und Einschalter. EC. Blafser und Ch. E. Perkins, S. 1II74. durch lösbare Schtießen verbunden sind. A. E

der Schallplatte an Fernsprechern. F. Reiner Frennet⸗Wanthier in Ligny, Namur, Belgien; Deißler in Berlin S., Alexanderstr. 3. Vom Behrens in Zersin, Teltowerstr. 53. Vom W. 1864. ; . Elektrotechniker, in Boston, V. St. A; Bertreter: . Nr. 26 552. Geleelöffel mit runder Stirn- Becher, Schlosser, jn Breitenbrunn bei Schwar.⸗

in München, Jahnstr. 33. Vom 9. Januar 1894 ab. Vertreter; C. Fehlert und, G. Loubier in 2l. September 1893 ah. ; 30. Januar 1894 ah. ; ö . Nr. 26 661. Wandlampen Reflektar, be⸗ Car! Fr. Reichelt in Berlin NW., Luifenstr. 26. kante, im Querschnitt gerader, der Länge nach zenberg. T. Dezember 155. 3. 226] tr. 26 454. Zellenschalter für elektrische Berlin NW., Dorotheenstr. 2. Vom 22. De⸗ Nr. T6 409. Herstellung des Halses an aus. Nr. 76 479. Verfahren zur Aufbereitung stehend aus einer gewölbten Spiegelscheibe mit 28. Mai 1894. B. 2845 ausgerundeter Oberfläche und vorstehenden Ecken. Nr. 26 596. Glatter Doppelrohr / Heizkörper

Sammler. = F. Knipp in Hagen i. W., Buschey⸗ zember 1893 ab. J einem Stück geprägten Schachteln. Aktien⸗ der zur Zement- Fabrikation dienenden Roh, Metall- Rahmen. Bünte . Reinmler in 23. Nr. 26 749. Seife mit Zusatz von pulverisier⸗ ö,, ,

straße 28, und L. Blume in Hagen i. W., Mauer⸗ Nr. 76 500. Dreschmaschine mit Abstreich⸗ Gesellschaft für Cartonnagen⸗-Industrie in materialien. Aktien. Gesell schaft Eimbria Frankfurt a. M. 24. Mai 1894. B. 2827. ten Kräutern. H. E. Baumaun, Hydropath, 1894. N. 478. Leopold Kallmeyer in Berlin Brandenburg straße 8. Vom 1. Februar 1893 ab. trommel für die Dreschtrommel, Th. Posch⸗= Dres den. N. Vom 17. Dezember 1893 ab. in Kopenhagen Vertreter; G. Brandt in Nr. 26 662. Reflektor aus Porzellan, und Frieda Orff, Hydropathin, in Bad Köstritz. , Nr. 26 533. Waschkessel mit gegen die strahe 31. 17. Mai 1899 K. 331. z

23. Nr. 76 381. Verfahren zur Herstellung von mann in Waltersmühl bei Heiligenthal O. Pr. 57. Nr. 76 380. Verfahren und Vorrichtung Berlin 8SW., Kochstr. 4. Vom 25. Februar Emaille Glas und dergl., dessen reflektierende II. Mai 1894. B. 2799. Kesselinnenwand sich stützenden, losen Steigrohren. Nr. 26 597. Doppelrohr⸗ Heizkörper mit hellem Wollfett. W. Kleemann in Han⸗ Vom 1. Februar 1894 ab. . zum Wechseln von Platten oder Films in Maggzin⸗ 1899 ab, ö . Tläche theilweise konkaven und theilweise konvexen 24. Nr. 26 535. In den Fuchs oder Rauch⸗ Otto Holleufer in Altona⸗Ottensen, Bahren.“ gerader Vorderplatte. Leopold Kallmeyer in nover, Böhmerstr. 6I. Vom 26. Mai 18935 ab. 7. Nr. 76 378. Stopfbüchse mit gegen die Jameras. J. FJ. Parsons in Bristol, S2. Nr. 26 447. Verfahren, zum Mosten oder Duerschnitt, besitzt, . Krüger in Berlin, kanal, einer Dampfkesselanlage eingebauter mit felderstr. 92. 31. Mai 1894. H. 2691. Berlin, Branden burgstr. 51. 17. Mai 1854.

25. Nr. 76 446. Fadenführer Einrichtung zum Stange durch Dampfdruck angepreßten, radial Siddington House, Kingsdowne Parade; Ver— Darren von Kaffee, Kakas Zichorie, Mal; und Molkenmarkt 2 23. Mai 1894. K. 2344. Deizrippen versehener Wärmofen für Preßplatten.ů, Nr. 26 534. Selbstthätige Sperrvorrichtung R. 23532. . ; Zuführen eines zweiten Fadens bei Rundstrick—= verschiebbaren Dichtungsringen. F. P. Martin tzeter: F. C. Gläser, Kgl. Geh,. Kommissions—, dergl. D. Grove in Berlin, Friedrichstr. 24. Nr. 26 737. Sturmlaterne mit Rund⸗ F. 8. Oschatz, Maschinen und Dampfkessel⸗ für verstellbare Leitern und Aufzüge. R. Bithorn, Nr. 26 643. Vorstellplatte mit heraus—

maschinen für reg'nläre Strümpfe und dergl. in Caton, County of Northhampton, State of Rath. und L. Glaser. Reg.⸗Baumeister, in Vom 16, November 1353 ab. . brenner, einem Schutz. und einem durch Feder fabrik, in Meerane i. S. 30. Mai 1894. Architekt, in Berlin-Reinickendorf und Firma klappbarer Füllschachtthür, auswechselbarem Feuer⸗ H. A. Houseman in r n ed in söbia; Pennsylvania, V. St. A., und JT. Th. Martin, Berlin 8 W., Lindenstr. 8. Vom 4. März 1893 ab. 84. Nr. 2 94 Schleu senklappthor, . ö festgehaltenen Zvlinderglas. Adolf Stahel in O. 365. Bretschneider C Krügner in Pankow. 30. Mai thürrahmen und in seiner Höhenlage verstellbarem Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Rechtsanwalt, in Seranton, County of Lada G0. Nr. 26 405. Auslösevorrichtung für Re—⸗ Hotopp, Wasser, Bauinspektor, in Lübeck. Vom Wylg, Schweis Vertreter: Carl Fr. Reichelt in Nr. 26 536. Verschlußventil für Feuerungen, 1894. B. 2866. Rostlager. August Kopp und Georg Seidl in Potsdamerstr. 141. Vom 18. Oktober 1892 ab. wanna, State of Pennsylvania, V. St. A.; ulatoren. -M. Hrubesch in Penzberg, Ober⸗ I4. Dezember 13035 gb. . Berlin NW., Luisenstr. 26. 28. Mai 1894. aus feuerfestem Materjal. Ernst Hotop in!. Nr. 26 580. Mechanismus zur Veran— München. I. u 1554. K. 2375.

26. Nr. 76 421. Gaserzeuger. . Bémel⸗ Vertreter:; C. Fehlert und G. Loubier in Bayern. Vom 28. Nobember 1833 ab. S5. Nr; 38 45. Ausführungsform der unter . ö Berlin WM., Kurfürstenstr. 122. 30. Mai 1894. staltung von Wandeldekorationen mit horizontaler, Rr. 26 7083. Badeofen mit Vorwärmer mans in Brüssel; Vertreter; G. Brandt in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 8. März. Nr. 76 92. Geschwindigkeitsmesser mit Ur. 51 767 patentierten Reguliervorrichtung für 8. Nr. 26 652. Kelterhresse mit um, die H. 2688. Drehachse und endlosen Transportelementen für und Erhitzer aus schraubenförmig gerilltem Blech. Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 22. Januar 1892 ab. . von , gefülltem Gefäß für Regulatoren. Flügelrad Wassermesser. 8. Reuther, in Druckspindel gestelltem, im Inneren mit Längs— Nr. 26 538. Hohler, an der unteren Seite die auszustellenden Gegenstände. H. J. Wagner Dortmunder Aktien⸗Gesellschaft für Gas⸗ 1893 ab. Nr. 76 463. Hartgummiventil mit Schutz L. Kleriti, Professoðr in Belgrad; Ver⸗ Firma Bopp & Reuther, in Mannheim. Vom nuthen versehenen Mantel. Eisenwerk Hirzen⸗ offener, mit Luftlöchern versehener Roststab von in Dresden, Glacisstr. 5. 29. Mai 1891. beleuchtung in Dortmund. 26. Mai 1894.

29. Nr. 726 406. Vorrichtung zum Trocknen stift sür Kohlensäurebehälter. Maschinen⸗ treter: Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. 5. November 1895 ab. R hain H. R. Buderus in Hirzenhain. 28. Mai rechteckigem oder dachförmigem Querschnitt. W. 1847. D. we oder Karbonisieren von Wolle und dergl. Ch. und Armgturenfabrik. vorm. C. Louis Vom 26. Oktober 1893 ab. . ; Nr; 76 466. Selbstschließendes Ventil mit 1894. ö. E. z . . Otto Hoeruniug in Podejuch. 1. Juni 1894— Nr. 26 564. Apparat zum Entfetten von „Nr. 26 740. Vorrichtung zum Trennen Fettweis und G. Tasse in Verviers, Belgien; Strube, Aktiengesellschaft in Magdeburge G61. Nr. 76 A469. Ausziehbare Feuerleiter mit selbstthätiger Entlüftung der deitung ö. C. Nr. 26 12. Rektifikationsapparat mit in Ueber⸗ H. 2692. . . Flüssigkeiten, bestehend aus einem unten ver⸗ von Kohle und Asche, gekennzeichnet durch ein . F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗ Buckau. Vom 11. Oktober 1893 ab. unter einander verspannten Gliedern. J. Ch. Fromm in Stuttgart, Augustenstr. 82. Vom laufstãn dern angeordneten, von außen zu bethäti⸗ Nr. 26 599. 6 dessen Ven⸗ schließbaren Trichter mit Skala und einem Schüttelsieb unter dem Rost von Koch⸗ und Rath, und L. Glaser, Reg. Baumeister, in A9. Nr. 76 379. Vorrichtung zum Walzen Braun in Nürnberg, Fabrikste. 4J. Vom 12. November 18935 ab. . e genden Rührschiebern in den unteren Abtheilungen tilatorspindel in von Oel umspülten Spitzen⸗ Stativ. Kurt Fronhöfer, Hauptmann z. D., Heizapparaten. A. E. Trentow sky, Kaufmann, Berlin 8sW., Lindenstr. 80. Vom 1. Dezember von Kugeln. J. Wild in Sldham, Grfsch. 30. Dezember 1893 ab. S6. Nr. 76 41 7. Webstuhl für sammtartige und Pfeifenfignal für den intermittierenden lagern läuft, mit abnehmbarer, die Nachstell— in Schwerin i. Meckl. 17. Mai 1894. in St. John, Canada; Vertreter: Cart Fr

1893 ab. Lancgster, England; Vertreter: C. Pieper und 6. Nr. 76 386. Vorrichtung zum Anziehen Gewebe mit Vorrichtung zum Eintragen und Schlempenabfluß. Hermann Hinz Fabrik für schraube verdeckender Kappe. Hermann Pins⸗ Fl Reichelt in Berlin NW., Lusf 26. 25. Mar 20. Nr. 76 423. Trag⸗ und fahrbare Kranken⸗ H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. von Seilbremsen durch Zurückziehen der Zug Ausziehen der Nadeln an jeder Seite. R. C. Brauerei⸗ und Brennerei Einrichtungen in Frank= dorf in Chemnitz. 12. Mai 1894. P. 988. . Nr. 26 591. Zusammenlegbarer schmiede⸗ i t i r ö J

bahre, bei welcher Kopf⸗ und Sinh in ungleiche Vom 14. Februar 1893 ab. thiere. V. Pindter von Pindtershofen

Vonng in Bradford, Englandz Vertreter: F. fort, County Franklin, Staat Kentucky. V. St. A.; 25. Nr. 26 555. Aus einzelnen Theilen zu⸗ eiserner Rahmen mit Lichthaltern für Grab⸗ 37. Nr. 26 607. Fei e Höhenlage eingestellt werden können. Dr.. Nr. 76 395. Vorrichtung zur Sortierung und M. Jeschek in Wien; Vertreter: R. Wirth. und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. Vertreter: Carl Fr. Reichelt in Berlin NW., sammengesetzt⸗ Passementeriewaare. Louis Wie⸗ beleuchtung; Hermann Lienek, Hier bre. bei . das, e n n, A. Greeff, Arzt, in Berlin NW., Philippstr. 7. von Kugeln nach ihrer Größe. Socisté Deißler, J. Maemecke und Z. Deihler in Vom 26. Steben, ö . xuijenstt. 26. 28. Mai 1894. 3 S. 2582. gand i. F. Wiegand & Steinohrt in Buchholz Stations⸗Diätar, in Zabrze. 19. April 1894. Drahtgeflecht an Rundeisen aufgehängt ist. Leon⸗ Vom 23. Uugust 1893 ab. Anonyme des Etablissements Dom- Berlin C., Alexanderstr. 8. Vom 11. Juli Nr. 76 184. Backenbremse für den Ketten Nr. 26 748. Kombinierte Mosthereitungs⸗ i. S. 1. Juni 1894. W. 1849. L. 1396 hard Moll, Bautechniker, in München. 1. Juni Nr. 76 426. Pflastertafel. Dr. J. Lausch, bret ainé in Lyon, Frankreich; Vertreter: 1893 ab. . baum an, Webstühlen. Biedermann * maschine, gekennzeichnet durch die Anordnung Nr. 26637. Auf Rundstuhl hergestelltete, Rr. 26 592. Rosette mit Haken zum Auf⸗ 1854. IJ. 1865. prakt. Arzt, in Brehna. Vom 28. Oktober H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Nr. 76 394. Vorrichtung zur Aenderung Dauner in Augäburg. Vom 29. Juni 1893 ab. einer Quetschmühle auf dem Preßkasten einer Waare mit Gittermasche, ähnlich der Jangwagre. hängen von Bildern. Heinrich Bauer in Leipzig, Nr. 26 608. Fensterrahmen mit unterem 1893 ab. Luisenstr. 25. Vom 24. November 1893 ab. der Fahrgeschwindigkeit von Fahrrädern. L. 87. Nr. 76 489. Maschine zum Verfüllen von Presse. Buyer * Bennegger in Eßlingen, William Janssen in Chemnitz. 4. Junt 1894. Colonnadenstr. 14. 5. Mai 1894. B. 2778. zwischen Fensterscheibe und Rahmen angeordnetem Nr. 76 428. Kolumbarium. A. Jung Nr. 76 A123. Verfahren zum Zusammen⸗ Rosenfeld in New⸗York, Beaver Street, State Bettfedern der Daunen. C. WBigand in Württemberg 53. Juni 1894. . B.. 2885. J. 642. ; . . Nr. 26 593. An Gardinenstangen zu be⸗ nach außen gerichtetem Schlitze. Carl Freund in in Gotha und Dr. P. von Ritter in Basel, schweißen von Schienen mit den Schienenträgern of New York. V. St. A Vertreter: C. Fehlert Hannover. Vom 18. September 1892 ab. D. Nr. 26 537. Genähte Kxreisbürste. Th. Nr. 26 686. Rundwirkmaschine mit über festigende Gardinenklemme mit S-⸗förmigen Halte⸗ Coesfeld, Ritterftr. JI3. 2. Jani 1551. . 5. 1351. Schaertlingstr. 8; Vertreter: C. F. Reichelt in oder anderer Eisen⸗ oder Stahlstäbe. A. J. und. G. Loubier in Verlin NW3,. Derotheen⸗. Nr. 7264194. Dosenßff ner, Y. Meinecke Schen ermaun, Fahrikant in Kelsterbach a. Main. die Tragscheibe verlegten und durch Gall 'sche flächen. Hermann Büttner, Kaufmann, u. Nobert . Rr. 26 687. Rost zum Decken von Fuß⸗ Berlin NW., Luisenstr. 2cf. Vom 2. Dezember Moxham in Johnstown, V. St. A.; Vertreter: straße 32. Vom 21. November 1893 ab— in Braunschweig. Vom 16. Nobemher 1893 ab. 1 Juni. 1804. Sch 2129. Kette angetriebenen Fadenzubringern. R. Stahl Jahrow, Stadtkassenbuchhalter, in Forst i. L. bodenöff nungen, gekennzeichnet durch hochkantig 1893 ab. A. du Bois⸗Reymond in Berlin NV, Schiff.. Nr. 76 425. Vorrichtung zum Nachspannen 88. Nr. 26480. Sich gegenseitig steuernde EI. Nr. 26 329. Schmalstreifen⸗ und Etiketten ˖ in Stuttgart, Bahnhofstr. 107. 4. Juni 1894. 22. Mai 1894. B. 2818. aneinander gereihte Eisenschienen mit rinnen⸗ Nr. 76 496. Vorrichtung zum Aufblasen bauerdamm 294. Vom 25. April 1893 ab. locker gewordener Speichen bei Wagenrädern. Wassersäulen . Maschinen, 6 E. Kaselowsky, schneider mit Schnitteinsteller als Vordersattel. St. S02. J Nr. 26 59 4. Waschblaubeutel, welcher durch förmig aufgebördelten Rändern. Knobel 4 von Papiersäcken und Düten. H. Royackers, . Nr; 76 422. Maschine zum gleichzeitigen Max Schulz Hasselmann in Deutsch Krone, Königl. Yom men ien Rath. in Berlin, R Chaussee⸗ Doka Schwinger in, Ruhla, Thüringen. 26. Nr. 26 714T. Lampenzylinder aus einzelnen, Festnähen des um ein Hölzchen gelegten Endes Heer in Flums, Schweiz, und Vaduz, Vorarl⸗ Apotheker, in Hammelburg, Unterfranken, Bayern. Aufbringen von zwei oder mehr Stacheln oder Stemnstraße i. Vom 14. Oktober 1893 ab, straße 118. Vom 12. Januar 1693 ab. 24. Mai 1894. Sch; 2192. . durch Metallringe verbundenen Glasstreifen. verschlossen ist. W. Klinge * Co. in St. berg; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Vom 2. Dezember 1893 ab. Stachelbhündeln auf Drähte. J. S. Reid, Nr. 76 432. Achsbüchse für Wagen rãder; 89. Nr. 76 384. Verfahren zun Jentrifugal⸗ Nr. 26 600. Buchdecke mit Gummiband Jean Lankelma in Purmerend, Holland; Ver⸗ Andreasberg i. Harz. 24. Mai 1894. K. 2353. Petersen in Hamburg und Max Lemcke in 31. Nr. 76 498. Kipp. Gießofen. F. X. Nr. 8 Victoria Street, Westminster, London; Zusgtz zum Patente Nr. 75h 913. K. Jung Berieselung. E., Einsporn in Breslau, Neu⸗ und durchsichtiger Vorderseite. Reinhold. Käst treter: H. Neuendorf in Berlin 9., Madai. . Nr. 26 595. Holzleisten mit Neusilber⸗ Berlin NW., Tuisenstr. 23. 22. Mai 1854. Dautzenberg jr. in Krefeld⸗Königshof. Vom Vertreter: J. Moeller in Würzburg. Vom in Berlin W., Kurfürstenstr. 33. Vom 3. Fe⸗ markt 33. Vom 27. Juni 1893 ab. ner. Buchbinder in Burgstädt. 11. Mai 1894. straße 13. 29. Mai 1894. - L. 1463. = bekleidung zur Anfertigung von Schaukästen. K. 2342. IH. Januar 894 ab. 21. Februar 1895 an brugr 1894 ab. . 9K. B07. . . tr. 36 752. Gnsglüühlichthrenner mit schriig A. Schiller in Charlottenburg, Sophie Char. Rr. 26 66 8. Verstellbare, fahrbare Leiter, Gebrauchsmuster Nr. 26 604. Papierklammer mit Spitzen nach außen gerichtete Ausströmköcher enthaltendem lottenstr. 15). 25. Mai 1894. Sch. 2101. welche beim Aufstellen durch am Wagengestell

e Nr. 76 424. Werkzeughalter sür Bohr⸗ . Nr. 76 467. Elastischer Radreifen mit kon⸗ r

ö . e, ar r e T, ga e. mit n ,, 8 zentrisch zum K , und gegenüberliegenden Vertiefungen. Robert Einsatz. Adam Weber E Cie, in Nürnberg,, Nr. 26 6435. Meffer und Gabelputzer, dessen angeordnete Ständer und Seile versteift wird Dresdenerftr. 104. Vom 18. Mãr; 1897 ab. Payton, 138 Sheen Road in Richmond, Surrey, A. Maltby, Nr. 8 Hanover Place in Lon—⸗ Eintragungen . Dei ß ler in Berlin S0O., Elsenstr. 2. 2. Juni Kernstr. 40. 5. Juni 1894. W. 1871. drehbare, viereckig oder beliebig gestal etẽ Putz⸗ Otto Weber, Nalermeifter, und Philipp

TX Vertreter? Ä. Mühle und W. Zioleck! in . 1894. D. 1018. 30. Nr. 26 563. Zur Vornahme heilgym⸗ klötze in Schlitzen gelagert sind. Richard Zetzsche Schmidt, Schlossermeister, in München. 19. Mai

24. Nr. 76 382. Abortdeckel. 2. Schönfeld England; Vertreter: E. Specht und J. D. don; ; 7 , ö nr, t lit in Eschestr. 10. Vom 2. nn ab. Petersen in Hamburg. Vom 1. Oktober 1893 ab. Berlin W., Friedrichstr. JZ. Vom 16. Novem- Nr. 24 600, 2619099, 26194, 26 209, 13. Nr. 26 602. Schutzvorrichtung beim Zer⸗ nastischer Uebungen dienender Ring. H. Simons in Leipzig, Körnerstr. Z3. 21. Mai 1894. 18394. W. 1821 Nr. 76 389. Heizofen für Plätt, und Nr. 7645. Doppelschere zum Schneiden ber 1893 ab. 26 242, 26 255, 26 279, 26320, 26 322, springen von Wasserstandsgläsern, gekennzeichnet in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 138. 24. Mai 3. 356. Nr. 26 689. Dachstein mit breiten, seit⸗

Bügeleisen. F. Schitka in Wien J, Current- don. Nagelwerkstücken. Meyer, Roth .. Nr. 76 470. Vorrichtung zum Feststellen 26 378, 26 379, 26 521, 26535 - 26 762, durch cine Metallhülse mit. Spiegel, Hans 1884 1537. Nr. 26 647. JZusammenklappbares Koch⸗ lichen Leisten, nach einer Längsrinne derselben 36 3 P . Deißler. J Maemecke Pastor ö Köln. Vom 2. Auguft 1853 46. von Rädern eines Wagens durch in gelochte ausschl. 26 559. 26 65, 26576, 26 654, . Neisert in Völn. 2. Mai 1894. R. 1589. Nr. 26 646. Mit der aufschraubbaren Ver⸗ gestell (Dreifuß. Franz Ullrich Söhne in führenden be,, ö. mit or und F. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Nr 78 448. Maschine zum Ausschneiden Nabenscheiben eingeführte Bolzen. W. Gerish 26 8689, 26700, 26705, 26760u. 26761. 15. Nr. 26 568. Rahmenartige Vorrichtung schlußkapsel aus einem Stück bestehendes Saug— Annweiler, Pfalz. J. Juni 1894. U. 202 förmigen Rinnen auf der Unterfläche. Brügge⸗ Vom 24. Oktober 1893 ab. von Nägeln. W. N. Severance in St. Paul, in Great Jarmyuth, Grfsch. Norfolk, England; Klafse, . ; zum Halten der bei der Photogravüre verwendeten rohr aus bleifreiem Zinn für Kindersaugflaschen. . Nr, 26 648. Spucknapfgestell aus Draht ner Aktien⸗Gesellschaft für Thonwaaren⸗ Mi,. 7 gor. Wanghiaschine. —SH. Mund Minnefota, V. St. A.; Vertreter. A. du Bois⸗ Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Ber! 2. Nr. 26 585. Versenkt liegender Backofenrost Vegative und Platten. James Scouler, in San n, ,,, Höll C Cie. in Pforzheim. mit einem durch Tritthebel zu öffnenden Deckel. Industrie in Brüggen. 22. Mai 1894. los E Co. in Magdeburg⸗N., Breiteweg 8. Reymond und M. Wagner in Berlin NW., lin W., Friedrichstr. 78. Vom 5. Januar 1894 Rab. mit nach allen vier Seiten ansteigender Rostfläche. Francisco, Staat Californien, V. St. A.; Ver⸗ 24. Mai 1894. M. 1834. ; Wilhelm Hübner in Berlin 8., Wasserthor⸗ B. 2819.

Reichelt in Berlin NW., Nr. 26 699. Geräth zum Anwärmen des straße 53. 25. April 1894. H. 2459. Nr. 26 719. Verstellbare Schelle für die

Vom 27. Oktober 1893 ab. Schiffbauerdamm 2984. Vom 4. Juli 1893 ab,. ,. Nr. 76 499. Verfahren zur Herstellung von Heinrich Sempei in Berlin . Steinmetz⸗ treter: Carl Fr. Reichel 8 ö . J th. äärmen , Rr. 78 398. Sammelschrank für Schrift⸗ . tr. 76 51. Verfahren und Vorrichtung Luft⸗Radreifen mit unter Druck stehenden Wänden. strgße 28. 1. Juni 1894. S. 2593. . Lu isenstt, 26. 30. Mai 1, S. II79. r ich Hauches zu Heilzwecken mit in einen. Nr 26 649. Durch ein federndes Band an Befestigung von Führungen elektrischer Leitungen . Wells in zum Blankscheuern von Nadeln mit angeschliffenen A. B. Shaw in Boston, 17 Chardon Street, Nr. 26 674. Metall⸗Keilberschluß für zwei⸗ Nr. 26 725. Mit Ansätzen und Einker Wasserkessel angeordneter Rohrschlange. Hugo den Fingern zu befestigendes Stäbchen zum Er— an eisernen Trägern und dergl. Allgemeine

m n dergl. I. J. Ur 674. Meta ] it A Eim R Hugo n r is . . New. Nork, Spitzen. A. Enders in Ardej bei Altena, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert theilige Konditorei ⸗Thoöonformen. Emanuel bungen dersehener zweitheiliger Steg für Setz⸗ Straube in Dresden⸗A., Scheffelstr. J. 4. Juni fassen von Eßwaaren. Carl Gerhard in München, Elettricitäts⸗Gesellschaft in Berlin N. ., V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Lou⸗ Westf., und E. Nordeck in Altena, Westf. Vom und G. Loubier in Berlin W., Dorotheenstr. 32. Kittler, Kunsttöpferei in Schwabach. 4. Juni lasten e. Blump in Bremen, Wiechmannstr. 46. 1894. St. 804. . Augustenstr. 87. 8. Mai 1894. G. 1371. Schiffbauerdamm 22. 10. Mai 1891. A. 693. bier in Berlin We, Dorotheenstr. 32. Vom 9. Januar 1534 ab. Vom 30. Januar 1894 ab. 1894. K. 25657. ö 16. Mai 18384 P 100. . Nr. 28 7091. Tropfvorrichtung, bestehend! . Nr. 26 6509. Drehbares Büchergestell mit . Ri. 26 720. Feuerfeste Wand, bestehend 28. Januar 1894 ab. Nr. 76 68. Regelungsvorrichtung für den 70. Nr. 76 387. Schreibgriffel. Gebr. . Nr. 26 566. Handschuh zum Knöpfen oder 7. Nr. 26 611. Ciemaschine, deren Rühr⸗ aus zwei durch einen Kork gesteckten, an einem eingebauten Fächern zur Aufnahme von aus eng durchlochten, an eisernen Rahmen be Nr. 26 399. Sicherheits⸗Kleiderrechen. Schlagpunkt von Schwanzhämmern. Werk⸗ Siemens Æ Co. in Charlottenburg, Salz⸗ Schnüren mit kurzem nicht bis zum Daumen werk durch den Gefaßde cel hindurchgeführt ist, Ende umgebogenen und zugespitzten Rohren. Pabier, Formularen und Schreibutensilien. sestigten Blechtafeln, welche mit Mörtel bekleidet Re Felton in London, 71 Mildmay Greve, zeugmaschinenfabrik Ludwigshafen in Lud— ufer 2. Vom 14. September 1895 ab. reichendem Schlitz und theilweise verbreiterten um Das. Jergehen der Kälte erzeugenden Sahze Aktien Gesellschaft für Auilin Fabrikation A. C. Fraenkel in Berlin V., Werderstr. 3. sind, Carl Trosset in Düsseldoerf, Charlotten⸗ Mildmay Park; Vertreter:; F. Wirth und Dr. wigshafen a. Rhein. Vom 12. Dezember 1893 ab,... Nr. 76 EI. Schreibfedernreiniger. Schnitt des Handschuhs und Daumens. Ferdinand im Wasser zu beschleunigen. Jules Schaller in in Berlin SO a. d. Treptower Brücke. 25. Mai 15. Mal 1894. F. 1225. . . . straße 56. 16. März 1894. T. 712. R. Wirth in Frankfurt a. M. Vom 23. Februar 50. Nr. 76 409. Mahl⸗ und Mischmaschine C. A. Koellner in Neumühlen bei Kiel. Vom Klauer, Handschuhfabrikant, in Zeitz i. S. Paris; Vertreter Carl Deimich, Knoop in 1894. A. 708. ! . ANr. 26 951. Herdplatte für Kochöfen mit 38. Nr. 26 797. Keilschnecke für Nuth-Hobel. 1894 ab. mit Kammereinsätzen in stufenförmigem Gehäuse. 3. Februar 1894 ab, . 30. Mai 1894. K. 2366. Dresden, 23. Mai 1894. Sch. 303. Nr. 26 741. KuhnekurSitzbadeapparat, be⸗ mehreren, in, verschiedene Gebrauchsweisen zu Albert Oberländer in Stettin. Grünhof, Pöͤlitzer⸗= Nr. 76 416. Kühler mit seinem Raum⸗ G. W. Elliott in Sheffleld, England; . Nr, 76 412. Durchschreibpult mit Kontrol⸗ „. Nr. 26 567. Strumpfhalterschnalle mit Eo, Nr. 26 580. Kegelförmiges Kurvenrollen—⸗ stehend aus einem Gefäß mit einer Badeöffnung einander zu bringenden Kochstellen. Firma Georg straße 45 26. Mai 1894. O. 351. inhalt nach veränderlichem Kühlraum. H. Gron⸗ Vertreter: J. P. Schmidt in Berlin NW., einrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 246. einem in umgebogenen Oesen angelenktem Knopf⸗ konsol für Zugseile maschineller Streckenförde⸗ im oberen Boden und einer Bank oder einem Haller in Altona⸗Ottensen, J. Bornstr. 34... Nr. 26 723. Maschine zum Schneiden von halter und einem aus einem Stück gedrehten rungen. P. Jorissen, Ingenieur, in ö Sitzbrett. Albert Ecke, Lehrer, in Cracau bei J. Juni 1894. H. 2597. an der Ober⸗ und Unterseite glatten Spänen, )

Apotheker, in Berlin O., An der Stadt⸗ Charitéstr. 6. Vom 16. Mai 1893 ab. B. von Szezawimski in Elberfeld, Harmonie⸗ ; edrehte: 38 t ; J 65 ; . r ĩ i

. Vom Hern ust fh ab. Nr. 76 502. Mit dem bew ien Plansiebe, straße 1. . J. Februar 1894 ab. . Knopf. J. S. Römpler in Erfurt, Michaelis Grafenberg. 15. Mai i894. J 63. Magdeburg, 19. Mei 1894. G. II2. Nr. 26 683. Stiefelknecht aus Holz, bei mit schrägstehendem Messer und, schräg stehender

Nr. 76 418. , e . gleichzeitig mit ihrer Antriebwelle, verbundene 72. Nr. 76 459. Zerlegbare Panzerdecke. straße 38. 31. Mai 1894. R. 1620. Nr. 26 584. Schlittenbremeschuh für Eisen .,. Nr. 26 744. Bei Kneipp'schen Wasserkuren welchem die sich nach hinten verengende Gabel Hobellade. F. A. Gmeiner in Oberwolfach, . .

G. el in Berlin C., Werder und mitschwingende Sichtegutförder. oder Sieb⸗ F. Böteführ in Hamburg, Kleine Reichenstr. 3. Nr. 26 569. Kleideragraffe aus zwei, durch bahnwagen. Karl v. Grambusch, Königl. derwendbare Gießvorrichtung in Form eines vorn geschlossen ist. Gottl. Garweg in Düssel- Bad. Schwarjwald. 7. April 1894. G. 1237. ö . 1893 ab. rein , Heyn in Stettin, Vom 8. Juni 1893 ab. ; eine Schlinge verbundenen Knöpfen. Gebr, Seel Fisenbahn Stations-Vorsteher, in Dortmund. Irrigators mit einem durch Hebel und Zugkette Dorf, Immermannstr. 60). 4. Juni 1894. Nr. 26 763. Sägebügel mit. Schrauben.

Nr. 76 427. Zusammenlegbares Gestell Grabowerstr. 6 b. Vom 28. Nobember 189l1 abb. Nr. 76 5601. Sicherung für Zylinder⸗ Knopffabrik, in Unter⸗Barmen. 30. Mai 1891. 31. Mai 1894. G. 1405. zu öffnenden Feder-Ventil. Wilhelm Zinoni, G. 1413. . spannung. Peter Putsch. Sägenfabrikant, in zum Lüften von Betten u. dergl. P. Knoll Nr. 76 38. Orgelpfeife aus Zinkblech. verschluß⸗ Gewehre. Em. C L. Nagant in S. 1175. Nr. 26 683. Ueberzug für die Handgriffe Spenglermeister, in Donauwörth. 22. Mai 1894. , Nr. 26 691. re nn, mit Remscheid⸗Hasten. 4. Junt 1894. P. 1019. Nr. 26 629. Geschnittener Handschuh ohne an Eisenbahnbetriebs⸗ und sonstigen Beförderungs⸗ 3. 357. Dreiräderwendegetriebe für Wäschemangeln, be⸗ 29. Nr. 26 562. Gefatinefolien in verschiedenen

. ĩ S ö . J . C. Thiele in Berlin N., Fehrbellinerstr. 45. Lüttich, Belgien, Quai de Ll'Ourthe 47; Ver⸗ . . h tigen für . k , gh . ö t ; . 7 t mitteln, bestehend aus einer Filjhülse ohne Naht. . Nr. T6 745. Zahnzange mit in der Ge⸗ stehend in einem zwei Räder des Getriebes Farben, die in heißem und auch kaltem Wasser

in 8 . No⸗ Vom 14. Juni 1893 ah. treter: F. Sasse in Köln. Vom 6. Februar äußere Handlängennaht. Hermann Sonntag jun. . ̃ ̃ e ü . . J . K Nr. . Repetitionsmechanik für 1894 5 ñ ö in i b. Chemnitz. 23. Mai 1894. S. 1161. Carl Wuttge, Kaufmann, in Guben. H. Juni brauchsstellung parallel stehenden Greifbacken. tragenden, durch Hebelwerk und Gestänge vom unlöslich sind. öppinger Gelatine⸗ und

76 439. Kontinuierlich vermittels kom⸗ ianinos. Ch. Fritz in Schlotwiese bei 74. Nr. 760 442. Wasserstandsanzeiger. -W. . Nr. 26 632. Elastischer Rockschließer für 1 ö C. A. Lorenz in Leipzig, Königsplatz 1. 21. Mai Mangelkasten aus umzustellenden Hebel. Richard Leimfabrik, G. Fetzer in Göppingen, Württ. u Te. Luft , . , i feuer in hi r e Vom 1. Juli Burkhard in Düren f Rhld. Vom 10. No⸗ Frauenkleider, mit Scharnieren zur leichten, all⸗ . Nr. 26 670. Aus Stahlblech geprägtes 1894. ö. L. 1. . ; ; Feller, Wäschemgngel · Fabrikant, in Laubegast IJ. Juni 15894. G. 1416. für Flüssigkeiten. . Wendland in Berlin SW, 1893 ab. vember 1893 ab. seitigen Beweglichkeit Fräulein Rosalie Schaefer Außenlager mit in Scharnieren hängender Stirn! . Nr. 28 753. Verschluß für Hohlgläser, da⸗ bei Dres den. 4. Juni i894. K. 2390. Nr. 26 742. Celluloid⸗ Platten mit anders⸗ Leipzigerstr. HI. Vom 28. September 1893 ab. Nr. 76 452. Herstellung von Typen zur ,. Nr. 76 A4. Sicherheits⸗Signalvorrichtung. in Hennen Köthenerstr. 46. 24. Februar 1694. wand. Hermann Sicher chu ht Ingnieut und durch gekennzeichnet, daß eine nach innen aus.. Nr. 26 692. Geschirrschützer, bestehend aus farbigen Celluloid Einlagen für Schilder z. Nr. 76 464. Sichtbarer Inhaltsmesser für Wieder gabe von . durch Typendruck. W. Freund in Zwickau i. S. Vom 24. De⸗ Sch. 1842. ö Fabrildirektor, in Bochum i. W. 25. April 1894. getriebene Wulst das Heraustreiben des Stopfens einem auf die Ränder oder antelfläche zerhrech⸗ Ernst Schroer in Berlin, Marsiliusstr. 17. Gefäße aller Art. E. H. Bergner in Lichten 9 Wagner, Professor, in Wien 1, Graben 10; zember 1893 ab. Nr. 26 635. Aus waschbarem Stoff durch S. 1123. ö pberhindert. Eduard Schreiber in Berlin, licher Gefäße gezogenen Kum miring. Emil 7. Mai 1894. Sch. 2063. stein i. S. Vom 18. Oktober 1893 ab. Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisen⸗ 75. Nr. 76 407. Konzentrationsgefäß für Zusammenfalten zu bildender Schlips. Nic. Nr. 26 E76. Antriebsrolle für Stellwerke, Ziegelstr. 24. 4. Juni 1894. Sch. 2127. Hieke, Ingenieur, ia, Mailand, Italien; Ver ⸗- 41. Nr. E26 8638. Hutgimpe, deren Seele aus Nr. 7Z 6 A935. Kleiderhalter. E. Reverdy straße 224. Vom 31. Mai 1892 ab. Schwefelsäure. J. Levinstein in Hawkesmoor, Hattemer III. in Gaualgesheim. 20. Februar die bei Drahtbruch durch die . 32. Nr. 28 639. Gepreßte Glasplatte zur treter: Max Schöning in Berlin 8., Moritzstr. 9. durch Imprã . chärtetem aber biegsamen in Bremen, Am Parkt 14. Vom 17. Ro- Nr. 76 460. Vorrichtung zum Profilieren Jallowfield, Grfsch. Manchester; Vertreter: H. 1894. H. 2212. Hebeln arretiert wird. Karl Audreovits, Zivil Wand, Deckenbekleidung und dergl. mit beim 1. Juni 18094. S6. 26094. . asermaterial hergestellt ist M. Werner in vember 1893 ab von Filzstreifen für Klavierhämmer. E. Gaiser ataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisen. . Nr. 26 655. Handschuhstulpe aus Cellu⸗ Ingenieur, in Dortmund. 4. Mai 1894. A. 689. Pressen erzeugten Rippen auf der Rückfläche. , Nr. 26 694. Aus einem mit dem Kochgefäß ig Neumarkt 1 u. 5. 2. Juni 1894. z6. Nr. Z6 388. Gegenstrom⸗Gasheizofen. in Wien V, Schloßgasse; Vertreter: Rud. 64 25. Vom 8. Dezember 1893 ab. loid. Chr. Voigt, Wang bfr, in Halle a. S. Nr. 26 677. Kupplung von Baum und Marx Hoffmann in Berns dorf O.⸗L. 16. März kommunizieren den Röhreneinsatz bestehende Vor⸗ W. 1860. ; Dr. E. A. Stroschein, Augenarzt, in Ludwigs⸗ Schmidt in Dresden. Vom 19. August 1893 ab. 76. Nr. 76 420. Vorrichtung zur selbstthätigen 1. Juni 1894. V. 416. J ; Nolle bei Wegeschranken. Karl Andreovits, 1894. H. Vb. ; richtung zur Verhinderung des Ueberkochens von 42. Nr. 26 S2. Demonstrati ons ⸗Thermoskop hafen a. Rh. Vom 6. Oktober 1893 ab. Nr. 76 A274. Vorrichtung zum Ueberziehen Reinigung der Kratzenwalzen bei Krempeln. Nr. 26 664. Bindekravatten mit Knopf Zivil ⸗Ingenieur, in Dortmund. 4. Mai 1894. 33. Nr. 26 558. Befestigung von Schul Milch und dergl. Adolt irmann in München, mit auswechselbarer Luftkapsel. Robert Müller 42. Nr. 76 45353. Rollbahnwaage mit Vor⸗ von Pianofortehämmern. M. Koeniges in E. Crowther und W. H. Crowther in Pudsey, verschluß und Gummizug. Moritz Friedlaender, . 66 tornistertragriemen, gekennzeichnet durch zwei, Dachauerstr. 117. 10. Februar 1894. P. 848. in Essen, Ruhr. 1. März 1894. M. 1616.