de Habe sammt den etwa darauf haftenden j
ulden, welche ebenfalls verliegenschaftet werden,
2 l e ilcenshhefus von der Gemeinschaft geschlossen, ;
b. ann Nachmann, Kaufmann in Gernsbach, verehelicht mit Babette Homburger von Karlsruhe seit 31. Mai 1894.
Nach dem Ehevertrage vom 30. Mai 1894 wurde als Norm des ehelichen Güterverhältnisses die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft nach den Bestimmungen des z. 3. im Großherzogthum Baden geltenden Landrechts mit der Modifikation bestimmt, daß jeder der Ehegatten die Summe von 50 S zur Gemein⸗ n. einwirft, während alles übrige liegende und ahrende Vermögen, welches sie z. * besitzen oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, sodaß die letztere lediglich auf die je eingeworfenen 50 M und auf die Errungenschaft beschränkt ist.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen.
Jeder der Gesellschafter hat die Berechtigung, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.
Gernsbach, den 13. Juni 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Hufschmid.
Gernsheim. Bekanntmachung. 20088
Die unter der Firma „Chemische Fabrik, vor⸗ mals Hofmann K Schötensack“ mit dem Sitze zu Mannheim bestehende Aktiengesellschaft hat laut Beschlüssen der Generalversammlung vom 20. Juni und des Aufsichtsraths vom 20. Juli 1893 in Gerns⸗ heim eine Zweigniederlassung errichtet. Eintrag in das Handelsregister ist am 16. Juni 1894 erfolgt.
Gernsheim, den 16. Juni 1894.
Großherzogl. Amtsgericht. Schweisgut.
19884 Gotha. Die Firma Gebr. Meherstein in Gotha, deren Inhaber die Pferdehändler Adolf Meyerstein und Oscar Meyerstein daselbst sind, ist heute unter Fol. 1637 des Handelsregisters eingetragen worden.
Gotha, am 21. Juni 1894. Herzogl. Sächs. . III. olack.
Greussen. Bekanntmachung. I298851 In das hier geführte Handelsregister sind heute folgende Einträge bewirkt worden: J. Zu Fol. C CXVIII: . Firma Albert Böttner in Greußen.
Firma: . . R. 1. E. 2 zu Nr. 1. Die Firma Albert Böttner nzeige vom 8. Juni
in Greußen ist erloschen, laut Anzei . 1894. Eingetragen zufolge gerichtlicher Verfügung vom 11. Juni am 11. Juni 1894. Firmenakten Vol. X Bl. 57. II. Zu Fol. G XXXV: Firma Aug. Haußknecht C Comp. in Grenßen. Firma: . R. 1. E. 1Ilzu Nr. 2. Die Firma Aug. Hauß⸗
knecht C Comp. in Greußen ist erloschen, laut ⸗ 5. Mai Anzeige und Antrags vom Jun 1894.
Einge⸗
tragen zufolge gerichtlicher Verfügung vom 11. Juni 1894 am 11. Juni 1894. Firmengkten Vol. X Bl. 43 und 56.
III. Zu Fol. XIIII:
. W. Schuchardt in Grenßen. irma:
R. 1. G. 2szu Nr. 1. Die Firma W. Schuchardt in Greußen ist erloschen, laut Anzeige vom 31. Mai 1894. Eingetragen zufolge gerichtlicher Verfügung vom 11. Juni 1894 am II. Fin 1894.
Firmenakten Vol. X Bl. 57. Greußen, den 11. Juni 1894. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. Maempel.
. Güstron.. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 97 Nr. 191 zur Firma Hoeck Hedemann zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. heute ein getragen: , .
Kol. 6. Die Liquidation ist beendigt.
Güstrow, den 20. Juni 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
19887 Iserlohn. Die Firma Sundwiger Messing⸗ werk, bisher Gebrüder von der Becke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Sundwig hat für ihre zu Sundwig bestehende, unter der Nr. 614 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung Hermann Hobrecker zu Westig und Hermann von der Becke zu Hemer als Proku— risten mit der Maßgabe bestellt, daß jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter die irma zu zeichnen, was am 19. Juni 1894 unter r. 362 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iserlohn, 19. Juni 1894. Königliches Handelsgericht.
19886 In unser Handelsregister ist heute auf
Firma H. A. Schönherr,
Chemnitius Nachf. in Jena laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß n . . irma künftig: H. A. Schönherr Nachf. rmiert,
b. der ,, 3 der Firma, Kaufmann , August Schönherr in Jeng in Wegfall ge⸗ ommen und jetziger Inhaber der Kaufmann Martin Eduard Möckel in Jena ist.
Jena, am 19. Juni 1894.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
19888
Koblenz. In das hiesige e , ¶Gesell⸗
schafts⸗) Register ist heute unter Nr. 196 die Firma
Verlag der Coblenzer Volkszeitung, .
schaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren itz in Koblenz hat, eingetragen worden.
er Gesellschaftspertrag ist bom 15. Juni 1894.
Gegenstand des Unternehmens sind;
Herstellung, Verlag und Vertrieb von Druck⸗ werken und Lehrmitteln aller Art, insbesondere der Erwerb und Betrieb des Verlags und der Druckerei der Coblenzer Volkszeitung und die Fortführung
Jena. Fl 233 Bd. bei der
dieser Zeitung nach den Grundsätzen der Zentrums—⸗ Partei.
Das Stammkapital beträgt 100 000 0 Der Betrag der Stammeinlage ist für die einzelnen Ge⸗ sellschafter verschieden 3 worden.
Als Geschäftsführer ist der Chef: Redakteur Dr. Eduard Marcour zu Berlin bestellt worden. Die Berufung der Generalversammlung geschieht entweder durch eine Bekanntmachung in die Coblenzer . oder durch die Post mittelst einfacher
riefe.
Koblenz, den 21. Juni 1894. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
19889 HKönigswinter. Zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage ist in das Handels ⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 23, woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma: ö „Heilanstalt Hohenhonnef a / Khein Siebengebirge“ mit dem Sitze in Honnef vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: . . Der Kaufmann Arthur Pitschel aus Nieder⸗ . jetzt zu Hohen honnef wohnend, ist zum Zweiten itgliede des Vorstandes gewählt worden. Königswinter, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. JI.
19891 Krereld. Aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rüdenberg, Mastbaum Gie in Kre⸗ feld ist der Gesellschafter Louis Goldstein das. am 31. Januar 1894 durch den Tod ausgetreten; seit diesem Tage sind dessen Wittwe Adele, geb. Koop— mann, und dessen Kinder Namens Oskar,. Erwin, Emilie, , und Frieda Alice als Mitgesell⸗ schafter ohne J eingetreten. Diese neuen Gesellschafter sowie der bisherige Theilhaber Joseph Königsberger in Aachen sind am 1. Juni 1894 aus der Firma ausgeschieden. Das Geschäft wird nunmehr fortgeführt unter unveränderter Firma von den verbliebenen Gesellschaftern, den Kaufleuten Isaak Rüdenberg in Krefeld und Isaak Reifenberg in Köln, die, während die Prokura des Hermann Hertz in Krefeld zur Zeichnung der Firma weiter⸗ besteht, dem Paul Reffenberg in Köln sowie dem Dr. jur. Alfred Rüdenberg in Krefeld fernere Pro⸗ kura ertheilt haben. Eingetragen bei Nr. 684 des Ges. und Nr. 1642 und 1643 des Prok.⸗Reg.
Krefeld, den 18. Juni 1854. Königliches Amtsgericht.
(19890 Krereld. Unter Nr. 3916 des Firmenregisters ist eingetragen worden der Kaufmann Max Bredow in Krefeld als Inhaber des unter der Firma Max
Bredow daselbst geführten .
Krefeld, den 18. Juni 1854. Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. 19892 In das hiesige Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: 1) Nr. 435. . 2) Bezeichnung des Firmainhabers: Robert Raetzer. 3) Ort der J Krotoschin. 4) Bezeichnung der Firma: R. Raetzer's Buchhandlung. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 16. Juni 1894. Krotoschin, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Krotoschim. Bekanntmachung. I9893] In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗
getragen worden: 1) Nr. 436. 2) Bezeichnung
arty. 3) Brt der Niederlassung: Kobylin. 4) Bezeichnung der Firmg: H. Marth. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 16. Juni 1894. Krotoschin, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Heinrich
des Firmeninhabers:
19894 Ludwigslust. Im hiesigen Handelsregister ist zu Nr. 28 Kol. heute der Kaufmann Wilhelm Schultz zu Ludwigslust als Prokurist der Firma Carl Schultz C Co zu Ludwigslust eingetragen. Ludwigslust, den 21. Juni 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
Lübeck. 19943 Eintragung in das Handelsregister. Am 22. Juni 1894 ist eingetragen; auf Blatt 640 bei der Firma: Ernst Stiller. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Ernst Hinrichsen ist erloschen. Lübeck, den 22. Juni 1894. Abth. II.
Das Amtsgericht. Mülhausen i. Els. Handelsregisfter 20034] des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 335 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Firma „J. Bourquin Hartmann“ hier⸗ selbst — Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 245 Band 1 — eingetragen worden. Inhaberin ist Frau Julie Hartmann, Wittwe von Herrn Justin Bourquin, Uhrenhändlerin hierselbst, auf welche das Handelsgeschäft übergegangen ist. Mülhausen i. Els., den 19. Juni 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 20935 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 336 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma „Aug. Hartmann“ hierselbst eingetragen worden. nhaber ist Herr August Hartmann, Kaufmann hierselbst. Mülhausen i. Els., den 19. Juni 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister . des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 337 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma „Gabriel Levy“ hier — Fort⸗ etzung der Firma „Meistermann“ Nr. 1166
and 1 — eingetragen worden.
Inhaber ist Herr Apotheker Gabriel Levy hier, welchem die Apotheke von Herrn Apotheker Emil Thoma, Nachfolgers von Herrn Apotheker Josef
Meistermann, dessen Vorgänger Herr Apotheker Nikolaus Meistermann gewesen, übertragen worden ist. Mülhausen i. Els., den 20. Juni 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
Mülheim a. Rhein. 19895
Bekanntmachung. e In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 103 des Firmenregisters eingetragenen, hierorts bestehenden Firma „Louis Wagner ver⸗ merkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die berwittwete Frau Louis Wagner, Wilhelmine, geb. Rensing, zu Mülheim am Rhein, übergegangen ist.
Die Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 304 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß die verwittwete Frau Louis Wagner, Wilhelmine, geb. Rensing, zu Mül⸗ heim am Rhein, Inhaberin derselben ist.
Gleichzeitig ist bei Nr. 458 des Prokurenregisters eingetragen worden, ö die für die obige Firma der Frau Louis Wagner, Wilhelmine, geb. Rensing, er⸗ theilte Prokura erloschen ist.
Mülheim a. Rhein, den 20. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Neisse. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 809 die Firma:
„Misstonsdruckerei Joh. Janssen“ .
zu Kaldenkirchen mit einer Zweigniederlassung in Carlshof (Kreis Neisse) und als deren Inhaber der Rektor des Missionshaufes St. Gabriel in Müdling bei Wien Johannes Janssen am 20. Juni 1894 ein getragen worden.
Neisse, den 19. Juni 1894
Königliches Amtsgericht.
19896
unter laufende
19897 Veustadt, Orla. Auf Fol. 12 unseres Firmen— register ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ilhelm Goebel * Sohn in Neustadt ¶ Orla) firmiert künftig: M Wilh. Goebel * Sohn in Neustadt (Orla). Die Tuchfabrikanten: ] . Friedrich Wilhelm Goebel jun, und! big. J Albert Goebel in Neustadt rla sind Mitinhaber und mit dem bisherigen Inhaber, dem Tuchfabrikanten Friedrich Wilhelm Goebel hier zur Zeichnung und Vertretung der Firma gleich⸗ berechtigt. . Neustadt (Orla), den 19. Juni 1894. Das Großherzogl. S. Amtsgericht. Unterschrift.)
Nienburg a. W. Bekanntmachung. 20023 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 296 eingetragen die Firma: W. Torns mit dem Nieder⸗ lassungsorte Nienburg a. d. W. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Torns in Nienburg. Nienburg a. W., den 20. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. II. 19899 Oschersleben. Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1894 ist . . J. die unter Nr. 69 des Firmenregisters getragene Firma Julius Grofse gelöscht, . II. unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma „Julius Grosse“ zu Oschersleben eingetragen. Die Gesellschafter find: 1) der Kaufmann Julius Grosse, 2) der Kaufmann Gustav Weber, beide zu Oschersleben. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen. Oschersleben, den 18. Juni 1894, Königliches Amtsgericht.
ein⸗
19898 Oschersleben. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 25 eingetragene, von dem Kaufmann Julius Grosse hier als Inhaber der Firma „Julius Grosse“ zu Oschersleben dem Kaufmann Gustav Weber daselbst zur Zeichnung der Firma ertheilte Prokura zufolge Verfugung vom 18. Juni e. gelöscht worden. Oschersleben, den 18. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
ang Ratingen. In Nr. 17 des Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, die seitens der Aktien—⸗ Gesellschaft Rather Metallwerk vorm. Ehr⸗ . d Heye zu Rath den Kaufleuten Albert
heuerkauf und Karl Franke zu Düsseldorf zur gemeinschaftlichen Zeichnung ertheilte Prokura.
Ratingen, den 21. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. 19901 Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 40 des n Handelsregisters ist heute zur aufgelösten Firma Triebner, Ens u. Eckert in Volkstedt unter der Rubrik „Vertreter“ ein⸗
etragen worden; Der unter 2b aufgeführte Ernst . Eckert ist nicht mehr Liquidator. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Johann Richard Krauß in Rudolstadt als Liquidator bestellt worden.
Rudolstadt, den 20. Juni 1894.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
Schönnu. Bekanntmachung. 20040
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 54, betreffend die Firma „Gustav Patting“, Folgen des eingetragen worden:
„Das unter dieser Firma eingetragene Handels⸗ eschäft ist durch Erbgang 26 die verwittwete
ühlenbesitzer Rosina Patting, geb. Schmidt, in Alt⸗Schönau übergegangen.“
Schönau, den 14. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Handelsregister 20037 des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In unser Gesellschaftsregister ist am 9. Juni 1894 unter Nr. 330 a. bei der Firma Nicolai Æ Comp. zu Siegen, Commanditgesellschaft, in Kol. 4 eingetragen: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liguidation
etreten. Alleiniger Liguidator ist der Kaufmann
Solingen. In unser Firmenregister ist heute 34 eingetragen worden:
ei Nr. 574 — . Jagenberg Cie zu Papiermühle bei Solingen — Die Firma ist in „Jagenberg C Cie Solinger Papierfabrik“ mit dem Sitz zu Solingen umgeändert und nach Nr. 765 übertragen. Solingen, den 15. Juni 1894. 19902 Königliches Amtsgericht. III.
. n
Solingen. In unser Firmenregister ist heute dee, eingetragen worden:
ei Nr. 88 — Firma J. Lingmann zu So⸗
lingen —: Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 19. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
19904 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:
I) Bei Nr. 1395, betreffend die zu Trier unter der Firma J. P. Orth bestehende Handlung: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Gold⸗ arbeiters Johann Peter Andreas Orth auf dessen Wittwe Anna, geborene Jacob, ohne Stand zu Trier übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortbetreibt.
2) Unter Nr. 2073 daselbst die vorbezeichnete 8 und als Inhaberin die genannte Wittwe
rth.
3) Unter Nr. 316 des Prokurenregisters, die von der jetzigen Inhaberin der Firma J. P. Orth ihrem Sohne, dem Kaufmann Eduard Orth zu Trier ertheilte Prokura.
Trier, den 20. Juni 1894.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV.
Wesel. Handelsregister (19905 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
1) Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 241 — Firma Leyens C Levenbach zu Wesel — Fol⸗ gendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist auf Grund getroffener Ver⸗ einbarung auf den bisherigen Gesellschafter, Kauf— mann Hermann Leyens zu Wesel, welcher das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter betreibt, übergegangen. (efr. Nr. 725 des Firmenregisters.) Eingetragen am 21. Juni 1894.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 725 die . Leyens C Levenbach und als deren In—
aber der Kaufmann Hermann Leyens zu Wesel am 21. Juni 1894 eingetragen.
Wiedenbrück. Handelsregister 19906 des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück.
Unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1894 unter der Firma „Franz Goldkuhle G Co“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wiedenbrück (Stadtfeld) am 19. Juni 1894 einge- tragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Bildhauer Franz Goldkuhle jun. zu Wiedenbrück (Stadtfeld),
2) der Kaufmann Ferdinand Wiedenbrück. ⸗
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern zu.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 199071
Das seither unter der Firma Reinach . Co zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven infolge Vertrags vom 2. Juni 1894 auf den Kaufmann Siegmund Reinach zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der seitherigen Firma daselbst fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma Reinach Co im Gesellschaftsregister unter Nr. 435 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 147 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. VII.
Kleindorf zu
(19908 Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 292 die Firma Rudolf König zu Annen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Rudolf König zu Annen am 20. Juni 1894 eingetragen.
Witten, den 20. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Woldegls. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zu der Firma „F. Kammer“, Nr. 30 Fol. 30 des hiesigen Handelsregisters eingetragen:
Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Woldegk, den 20. Juni 1894. 19909 Großherzogliches Amtsgericht. Lange.
Genossenschafts⸗Register. (19910 Amöneburg. An Stelle der aus dem Vorstande des Spar⸗ und Darlehnskassenvereins zu Erfurtshausen (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ausgeschiedenen Mitglieder Heinrich Josef Emmerich und ö Riehl sind in den Vorstand neu gewählt: der Landwirth en Diehl und der Landwirth Heinrich Preis von rfurtshausen. Amöneburg, 19. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Kalenberg. Bekanntmachung. 19370 In das hiesige ,, ist heute die durch Statut vom 21. April 1854 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkerei Jeinsen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jeinsen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der In . zweier Vorstandsmitglieder durch die neue Deisterzeitung . des Kreises Springe) und wenn dieses latt eingeht, durch dazs Hannoversche Land⸗ und e , . liche Vereinsblatt. :
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Land wirthe, August Kleuker, William Berkefeld und Friedrich Grupe, sämmtlich in Jeinsen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem ge tattet.
Kalenberg, den 19. Juni 1894.
riedrich Gimbel in Siegen.
Königliches Amtsgericht.
19919 Meseritz. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: Voltsbank zu Betsche, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1894 ist das Statut geändert. Das neue Statut befindet sich Blatt 148 der Akten IV Nr. 16.
Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: Polnisch:; Wanke Ludomwy ] eingetragene Ge⸗
Deutsch: Volksbank nossenschaft mit . unbeschränkter Haftpflicht.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Blatt. Wielkopolanin“; sollte dies aber eingehen, so lange durch den Reichs⸗ anzeiger, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt ist.
Diese Bekanntmachungen gehen von dem Vor⸗ stand oder dem Aufsichtsrath aus, und zwar von dem Vorstand in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift setzen, von dem Aufsichtsrath in der Weise, daß der Vorsitzende oder ein Stellver⸗ treter unter die Firma der Genossenschaft den Zu— satz: Rada Nadzorcza“ oder „der Aufsichtsrath“ und darunter seinen Namen setzt.
Meseritz, den 20. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Metz. Kaiserl. Landgericht zu Metz. 19920
Im hiesigen Genossenschafts⸗-Register wurde heute unter Nr. 15, betreffend die „Westdeutsche Con⸗ sumgenossenschaft“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Ars a. d. Mosel, auf Anmeldung Fol⸗ gendes eingetragen: Bei der durch die General⸗— versammlung der Genossen vom 6. Juni 1894 statt— gehabten Neuwahl des Vorstandes sind der Tram⸗ bahndirektor Karl Wilhelm Böhm und der Kauf⸗ mann Severin Prudlo, beide zu Metz wohnhaft, zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden.
Metz, den g. Juni 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Wanzleben. Beschlusz. 19922 Der Konsumverein zu Bahrendorf, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich nach Ausscheiden aller Mit⸗ glieder desselben aufgelöst. Wanzleben, den 19. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Konkurse.
19813 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Leinwandhändlerin Bertha Irblich zu Bentschen . heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Louis Tilgner zu Bentschen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 26. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 17. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 20. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte ,,, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juli 1894 Anzeige zu machen.
Bentschen, den 20. Juni 1894.
Fabian, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(19812
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Cosel zu Berlin, Kochstraße 59, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. September 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. September 1894. Prüfungstermin am 18. September 1894, Vormittags EI Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 22. Juni 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. (19829 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Grünwald, zu Zehlendorf, Königstr. 1a, wohn⸗ haft, in n Weiß * Grünwald (Geschäfts⸗ lokal zu Berlin: . 383), ist heute, am 22. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Seba⸗ stianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 1. August 1894. Wahl des Ver⸗ walters und event. Gläubigerausschusses Donners⸗ tag, den 19. Juli 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 16. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Kon⸗ kursmasse gehöriger Sachen bis zum 1. August 1894.
Berlin, den 22. Juni 1894.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Motz .
19866 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Rudolf Schulze zu Friedrichsberg, Blumenthal. straße 40, ist heute, am 22. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf ⸗ mann Goedel zu Berlin, Ser n n 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. August 1894. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 9. Juli 1894, Nach⸗ mittags A Uhr. Prüfungstermin den 23. August 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 10. An⸗ zeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurs⸗ masse gehöriger Sachen bis zum 15. August 1894.
Berlin, den 22. Juni 1894.
Benn, wer r sFeihgn . des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 17.
— ———
GChemnitz, den 21.
J das Vermögen des Kaufmanns J. Flichter zu Deutsch Pickar wird heute, am 21. Juni 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.⸗S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. August 63 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 66 h Cen rn nn ö. 5, Zimmer
1. 9. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1894. kö — Beuthen O.⸗S., den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
19807 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Richard Koch zu Blankenburg ist heute, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Richard Rabel zu Blankenburg zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 15. Juli er. bei dem hiesigen Herzoglichen Amtsgerichte anzumelden. Offener Arrest ist erkannt. Danach haben alle Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache im Besitze haben oder derselben etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sondern sind verpflichtet, von dem Besitze der Sachen und von den Forde⸗ rungen, für welche aus der Masse abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, dem Konkursver⸗ walter bis zum vorgenannten Tage Anzeige zu machen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände ist auf den 4. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Herzog—⸗ lichen Amtsgerichte, Zimmer Il, anberaumt.
Blankenburg, den 21. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Kükelhan.
(19816 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Albert Nürnberg zu Blankenburg ist heute, Vormittags 10 Uhr, das . eröffnet und der Kaufmann Richard Rabel zu Blankenburg zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1894 bei dem hiesigen Herzog⸗ lichen Amtsgericht anzumelden. Offener Arrest ist erkannt. Danach haben alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder derselben etwas . sind, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sondern sind verpflichtet, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche aus der Masse abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis zum vorgenannten Tage Anzeige zu machen. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters 3c. findet am 4. Juli 1894, kö EH Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Herzoglichen Amtsgericht — Zimmer II — statt.
Blankenburg, den 21. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Kükelhan.
(19815 Konkursververfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma C. Nürn⸗ berg zu Blankenburg a. Harz bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Richard Rabel zu Blankenburg zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli er. bei dem hiesigen Herzoglichen Amtsgerichte anzumelden. Offener AÄrrest ist erkannt. Danach haben . welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitze haben oder derselben etwas schuldig sind, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sondern sind ver⸗ pflichtet, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche aus der Masse abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis zum vorgenannten Tage Anzeige zu machen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursforderung be⸗ zeichneten Gegenstände ist auf den 4. Juli 1894, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 25. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hieselbst, Zimmer II, anberaumt.
Blankenburg, den 21. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber. J. V.: Kükelhan.
198531 Brandenbur Ueber das
a. Sv. Bekanntmachung. ermögen des Kaufmanns Edmund Reichert zu Brandenburg a. H. ist am 21. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 25 Mi—⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westphal zu Brandenburg g. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1894. Anmeldefrist bis zum 17. 6 1894. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 21. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.
198361 Konkursverfahren.
Ueber das , des Uhrmachers Julius Emil Kemter in Chemnitz (Neugasse 1) ist heute, am 21. Juni 13294, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann ia Müller in , (Chemnitzer⸗ straße 73. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1894, . . Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1894. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst:
Aktuar Hennings.
19857] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Konditoreigeschästs⸗
ist am 22. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Eduard Stopp in Ehrenfriedersdorf. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. . 1894, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf, am 22. Juni 1894. John son, Ass. Beglaubigt: Akt. Stanel le, G.⸗S.
19831 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Philipp Zilling in Benneckenstein ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Wille zu Benneckenstein. Anmeldetermin für Konkurs— forderungen bis zum 15. Juli 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 18. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli 1894, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 5.
Ellrich, den 21. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
20029 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachermeisters Sebastian Maier in Gmünd ist am 22. Juni 1894, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis 19. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, 28. Juli 1894, Nachm. 2 Uhr.
Den 22. Juni 1894.
Gerichtsschreiber Kurz. 19835
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Re⸗ stauratenurs Alfred Müller hier, in Firma . , . Nachfolger, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Senator hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 20. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 23. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1894. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juli 1894.
Gnesen, den 20. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
19930)
Das Königliche Amtsgericht zu Grätz hat über das Vermögen des Kürschnermeisters Simon Damidt in Buk am 21. Juni 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Rechts⸗ anwalt Boroschek in Grätz als Verwalter ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1894 erlassen, die lun erf bis zum 1. August 1894 einschließlich bestimmt und den Termin der ersten Gläubigerversammlung auf den 20. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, und den allge⸗ meinen Prüfungstermin auf den 10. August 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Grätz, den 21. Juni 1894.
Karpinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19828 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webers Johann Georg Röll II. in Kaltensundheim wird heute, den 26. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kontroleur Saal in Kaltennordheim. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. hel fun d termin den 27. Juli 1894, e, , ,, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1894.
Kaltennordheim, den 20. Juni 1894.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II.
19827] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Johann Georg Röll 11. Ehefrau Anna Katharine, geb. Möller⸗ henn, in Kaltensundheim wird heute, den 20. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kontroleur Saal in Kaltennordheim. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juli 1894, Vormittags 105 Uhr. rüfungstermin den 27. Juli 1894, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1894.
Kaltennordheim, den 20. Juni 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(19825 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Aloys Weymann, wohnhaft in Ingersheim, wird heute am 29. Juni 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1894. Gläu bigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Juli 1894, Vorm. SJ Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 11. Juli 1894.
Kaiserliches Amtsgericht zu Kanysersberg. Veröffentlicht: Reinfried, Amtsger.⸗Sekretär.
(19820 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Albin Bleil in Giegengrün wird heute, am 20. . 1894, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Pr. Bretschneider in Kirchberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1894, Vormittags 19 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Kirchberg i. S., den 20. Juni 1894.
Aktuar Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19819
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗
ändlers Friedrich Osear Landeck in Leipzig⸗ lagwitz, Ischocherschestr. 32, ist heute, am 22. Juni
nhaberin Anna Däueritz in Ehrenfriedersdorf h
1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet worden. Har mn, — 4 ier. Wahltermin am 10. Juli 1894, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 18864. Prüfungstermin am 6. August 1854, Vormittags 11 Uhr. Offener Arresf mit Anzeige⸗ i i eng, 36. 14. . nigliche mtsgeri ig, Abtheilung III. ,,, 8 J,, c Eétannt gemacht durch: Sekretär B ich Gerichtsschreiber. (19817 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Richard Borkowsky zu Mag deburg⸗ Neustadt, Schmidtstraße 45/346, ist am 21. Juni 1894, Vormittags 19 Uhr, das Konkursperfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkursverwalter; Kaufmann Robert Pescheck zu Magdeburg, Kaiserstraße 54 a. Anzeige⸗ und An—= meldefrist bis 10. August 1894. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 18. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 29. Augunst 1894, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Magdeburg, Abth. 6.
19826 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Miesbach hat am 21. ds. Mt. Nachm. 36 Uhr, Beschluß dahin erlassen- Es sei über das Vermögen des Handelsmanns Peter Meininger in Holzkirchen der Konkurs zu er— öffnen. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Freitag, den 39, Juli 1894, Vorm. 8 Uhr. Anmel dungsfrist; Samstag, 28. Juli 1894. Prüfungs⸗ termin: 31. August 1894, Vorm. 9 Uhr. Provisorischer Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grasser hier. Offener Arrest ist erlassen.
Miesbach, 21. Juni 1894.
Voellinger, Gerichtsschreiber.
19808 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kosch⸗ mann Schneidemühl zu Posen, Wronkerstraße resp. alter Markt Nr. I, ist heute, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 31. Juli 1894. Erste Gläubiger versammlung am 7. Juli 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 10. Angnst 1894, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Posen, den 19. Juni 1894.
Grzebyta,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19277) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Johann Daxer in Rosenheim ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Kollmann in Rosenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 11. Juli 1894. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 18. Inli 1894, Vormittags 9 Uhr, im , Sitzungssaale Nr. 141.
Rosenheim, am 19. Juni 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Rosenheim.
Poschin ger, K. Sekretär.
19121] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Ackerer Gerhard Schrand und Anna Christina, geb. Stinken, zu Ostenwalde ist am 18. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Auktionator Carl Gérard, zu Sögel. , bis zum 1. August 1894 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Juli 1894, Vor⸗ mittags 10 Ühr. Algemeiner Prüfungstermin am 9. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1894 einschließlich.
Sögel, den 18. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
l9852] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen des flüchtigen Stationsvor- stands und Postexpeditors Lorenz Gertis von Degerloch heute, am 21. Juni 1894, Nachmittags h 3 Konkursverwalter: Gerichtsnotar Siegle in Stuttgart. Anmeldefrist bis 16. Juli. ahl⸗ und ,, 23. Juli, Nachm. T Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1894. Den 21. Juni 1894. Gerichtsschreiber Lehre.
a. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Don Sichel, Kaufmanns in Tuttlingen, Inhaber der Firma D. Sichel in Tuttlingen, erfolgte am 21. Juni 1894, Nachmitt. 4I Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Schweizer und dessen Stellvertreter Gerichtsnotariats⸗Assistent Bitzer in Tuttlingen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 21. Juli 1894. ahltermin: 24. Inli 1894, Vormitt. 9 Uhr. Prüfungstermin: 7. August 1894, Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest. Gerichtsschreiber Goez.
(19854 ö das Vermögen der minderjährigen Kinder des Häuslers Bernard Heinrich Gelhaus zu Ellenstedt, vertreten durch ihre Vormünder 3. Arnold Schillmöller und Landmann Sym eyer in Ellenstedt, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das ,, eröffnet. Konkursverwalter; Auktio⸗ nator Meistermann zu Vechta. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1894 anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung am 12. Juli 1894, Vor- mittags 105 Uhr, Prüfungstermin am 13. Sey⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1894. Vechta, 1894, Juni 20. roßherzogliches ber . Abth. II. eglaubigt: (L. 8.) Ricking, ele e relbergehilfe.