1894 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

S So Se C .

—— 20 2 2

8e . pen 33 c

. m. —ĩ rankf. Brauerei Glühl. Ges.

Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv. . Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Sagen. Gußst. kv.

O 0 8 ; 1181111111188!

1322862 8 2

2

2 LL I 1 81 1 SI I Sg S- 3 1 1 81 1 181 e 11 1

w d . . . 3 ö 2 2 2 8 7

S de e S 0 .

8 *

W Lind. Brauer. kv. 3 Eisenw 3 nh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. de, do. I. Möobeltr 1 neue i e Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. 6 n e Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fahr. Rauchw. Walt Redenh. St. Pr. Rh.⸗Westf. Ind. ö Gu ; 83 . kv. 3 DpfrPrf.

X 9 0 O , O 0

O , m =

OC NO do ed eo

w. riftgieß. Hu Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Sůdd Imm. /o ., Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier . do. ( Bolle Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissen. , Zeitzer Maschinen

—— ——— ——— = —— —— —— - —— —— ——— *

= = . G . 6 8 8 8 8

——

** G- = = =

—— —— 32 0 6

x = 23

=

= 8 8 3 /. . 2 3 2 328

96, 106 kl. f

500 78, 7356

1

1

a. 465 506 48, 00h G

476, 00bz G 61,006

123, 25 bz B 186, 90 89, 006

97, 006 130,75 2,50 G 110,50 b; G

293 oG 6 Goch

1

1

2, 00 bz 91,75 bz G 71, 75 B 33,50 bz G 31,506

77, 106 71,506 45,25 G 102,50 bz G S6, 00 bz

78,75 G 23,50 bz G

143,606 168,00 90,006 67,306 118,106 119,606 217, 00 109, 25 bz G 80, 75G 111,106 197,25 G 106,25 G 18,75 bi 45,00 bz B 116,006

125 o 97, 00 bz G 3 go G

8 56 ch

263 00bz G

Versicherungs · Gesellschaften. Kurz unbz Dividende S pr. Stck.

Dividende pro

Aach. M. Feuerv. 200 /ov. 1000 u. Aach. Rückvrs. G. 20 / 9 v. 400 M Brl. nd. u. Wssv. 200 / o v. 00 Mur Brl . Feuervs. G. 200 /ov. 1000 Mur Brl. Hagel · I.G. 200/9v. 1000 Mur Brl. Lebengvy. G. 20 / gv. 1000 Mun. Colonia, Feuerv. 2M0½v. 1000 Mn Concordia, Leby. 200 ½ο v. 1000 Ma , , , , v. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 200/09 v. 1000 Men Deutscher Phönix 200 v. 1000. Trnsp. V. 26 00 v. 24006 Drad. Allg. Trsp. 100 / v. 1000 Mn Dũffld. Trsp. V. I00/ v. 1000 Mun Elberf. Feuervrs. 200 / gv. 1000 Mun ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Me ermanta, Lebnsv. 200 / ov. 500 Men, Gladb. Feuerprs. Mo / gv. 1000 Man Köln. . 200 /o v. O00 Mun Köln. Rückvrs. G. 200 / 9v. 00 Man Leipzig. Feuervrs. H0o / gv. 1000 Mun Magdeb. Feuerv. 20/9 v. 1000 un Magde r. Hagelv. 33 0/so v. 00 Mar Mag deb. Lebens b. 2600s v. 00 Mer Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mu Niederrh. Güt. A. 1000 b. B00 Nordstern, Lebys. 200/ο v. 1000 Mur Olhenb. Vers. Gs. 200 / 9 v. 00 Mea euß. Lebnsv. G. 20 0 v. 500 Mur Nat. Verf. ZJho / pp. 400 u, opldentia, 100½ von 1000 fl. hein.⸗Wstf. Ald. 100 / qv. 1000 Mar ,,. Rcłv. 100 / q. 400 Mu Sẽãchs. Rückv. Ges. h / ob. 500 Schles. Feuerv.⸗ G. 200 ov. 00 Mun Thuringia. V. G. 200/ονο. 1000 Me Transatlant. Gũt. 20 / v. 1500s Union, Hagelvers. 200 / 9 v. 00 Mar Viktoria, Berlin 2/9 v. 1000 M Wstdtsch. Vs. B. 200 /9 v. 1000 Mus

Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Ru

1892 460 110 120 130 0 isa, w 360 48 100 200 110 64 300 2565 240 120

1893 430 75

101006 G

120 17006 14 21306 25 4756 187 38006 300 750906 48 10906 100 15708 200 3200 100 80 12106 300 32756 265 35506 180

209 26506 9 10706 90 4426

655 G

155006 36006 109 5856

21 4226

40 7006

45 940

116 18506 60 14508 40 7206

15 7158

385

26 24 3203 5 775656 80 1630 150 30003 90 12266 5665 G 171 4109096 24 90065 33 747

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 25. Juni.

bei durchschnittlich etwas niedrigeren . Die von den .

ichwacher Haltung.

Die heutige Börse eröffnete in Tinto 13. 40½ Rupees Hö, 6 o/ fund. Arg. Anl.

Kursen örsen⸗

ätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗

n. weniger günstig un regung nicht dar

boten geschãftlichẽ An⸗

. da * as Geschäft entwickelte sich hier im allgemeinen tuhig und gewann nur in einzelnen, besonders italieni⸗

Griechen 1889 26, Brasil. 18

2 ieren zu den niedrigeren Kursen größere Sdehnung.

Gegen Schluß der Börse machte sich im Anschluß an gůnstigere . Nachrichten 2 kleine Befestigung, namentlich für Italiener, bemerklich, doch blieb der Verkehr ruhig. ö .

Der Kapitalsmarkt wies verhältnißmäßig feste Haltung für heimische solide Anlagen bei . Umsätzen auf; Deutsche Reichs und preußische konsol. Anleihen zum theil etwas abgeschwächt. .

Fremde festen Zins tragende Papiere blieben ziemlich behauptet und ruhig; die fremden Renten zumeist unwesentlich al ng har, nur Italiener erheblich nachgebend. J

Der Privatdiskont wurde mit 140½ notiert, Geld zu j zu etwa 30so gegeben,

uf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, schlossen aber fest; J und Lombarden schwächer, auch Gotthard⸗ ahn und andere schweizerische Bahnen nach . . Beginn befestigt; italienische Bahnen matter.

Inländische Eisenbahnaktien schwächer, aber schließ⸗ lich etwas befestigt. .

Bankaktien in den Kassawerthen ruhig, die speku⸗ lativen Devisen schwächer, aber etwas lebhafter und

zum Schluß fester. Industriepapiere ruhig und zumeist schwach; Montanwerthe nach schwächerem Beginn fester

schließend.

Frankfurt a. M., 23. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,392, .

echsel 81, 025, Wiener Wechsel 162,70, 3 0 o Reichs⸗ Anl. 90,40, Unifiz. Egvpter 103,60, Italiener 78,10, 6 0/9 konsol. Mexikaner 58,80, Oesterr. Silber⸗ rente ——, Desterr. 41½ o/o Papierrente 79,90, Oesterr. 46/0 Goldrente 98,50, Oesterr. 1860 er Loose 124,39, 3 o vort. Anleihe 23,30, 5 0,9 amort. Rumän. 97 20, 4 069 ruff. Konsols 100,30, 40/ Russ. 1894 64,00, 4 ½ Spanier 64,40, 5 o serb. Rente 67, 10, Serb. Tab. Rente 67, 00, Konp. Türken kl. 2470, 4 , ung. Goldrente 98,10, 4 09 ungar. Kronen gl,40, Böhm. Westbahn 3273, Gotthard⸗ bahn 16790, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 140,60, Mainzer 114,10, Mittelmeerb. 77, 89, Lomb. 894, Franz. 286, Raab⸗Hedenburg 428. . Berl. Handelsges. 134,66, Darmstädter 136 40, Disk. Komm. 187,69, Dresdner Bank 139,10, Mitteld. Kredit 87, 60, Oest. Kredit⸗ aktien 2853, Reichsbank 165630. Bochumer Gußstahl 129, 10, Dortmunder Unton 53,40, Harpener Berg⸗ werk 129,50, Hibernia 120,80, Laurahütte 123,16, Westeregeln 1654,00. Privatdiskont 13, Chemische Fabrik Weiller —.

Frankfurt a. M., 23. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2855, Franz. —, Lomb. 898, Ung. Goldr. —— Gotthardb. 167,900, Disk.-Kommand. —, Dortmunder Union —, —, Gelsenkirchen 148.20, Boch. Gußstahl 129,20, Harpener 129,40, Laurahütie 123,10, Schweizer Nordostbahn 117,70, Italien. Merid. 109,90, Mexikaner b8, 70, Italiener 78, 10, Italien. Mittelmeerbahn —, Portugiesen —. Ruhig.

Leipzig, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 3 o, sächs. Rente 90, 10, 34 0 saͤchs. Anl. 100,75, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 223,75, do. do. Litt. B. 226,900, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 173,10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 176,25, do. Bank ⸗Aktien 132,50. Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 119,25, Sächs. Bank⸗Aktien 119,25, . Kammg. Spinn. Aktien —, —, Ketten, Deutsche Elbschiff. Aktien 66,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107,50, 3 alle⸗Aktien 137,00, Thüring. Gas⸗

esellschafts⸗Aktien 164, 50, 5e Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik —, Oesterreichische Banknoten 163,00, Mansfelder Kuxe 300, 00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 170, Kammgarnspinn. Stöhr u. Co. 135,00.

Hamburg, 23. Juni. (W. X. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 660 Konsols 105,50, Sllberrente 9, 60, Oesterr. Goldrente 98 50, o/ J ung. Goldr. gs, O0, 18609 er Loose 124,40, Italiener 77,96, Kredit- aktien 285,25, Franz. 700,00, Lomb. 216,00, 1880 er i 98, 30, 1883 er Russen Deutsche B. 158,70, 2. Orient⸗Anleihe —, 3. Orient⸗Anleihe —, Diskonto⸗Kommandit 187,60, Nationalbank für Deutschland 110,25, Hamburger Kommerzbank 104,60, Berliner Handelsges. Dresdner Bank —, Nordd. Bank 123,50, Lübeck Büchener Eisenbahn 141,20, Marienburg ⸗Mlawka 82,50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 88,75, Laurah. 122,20, IJiorbd. ute⸗Spinn. 101,00, AC. Guano⸗Werke 135,509, Hamburger Padtetfa hrt. Nltiengg ellichaft S9, 50. Dyncnnit⸗Trust⸗ Aktiengesellschaft 127, 5, Privatdiskont 13.

Wien, 23. Juni. (W. T. B.) (Schlußs⸗Kurse.) Oest. 4! / 0/9 Papierr. 98, 15, do. Silberr. 98,10, do. Goldr. 121,10, do. Kronenr. 97, 85, Ung. Goldr. 120, 9h, do. Kron.⸗A. 95. 00, 1860er Loose 146,50, Türk. Loose 65,60, Anglo⸗Aust. 164,09, Länderbank 245,90, Kreditaktien 350,7), Unionbank 259,90, Ungar. Kreditb. 442,25, Wiener Bankverein 128,75, Sr. Westbahn 400,90, Böhmische Nordbahn 262,50, Buschth. Eisenbahn 470 90, Elbethalbahn 260,50, Ferd. Nordb. 3110,00. Dest. Staatsbahn 340 50, emb.⸗Gzern. 278 25, Lombarden 107,09, Nordwestb. 224,00, Pardubitzer 201,90, Alp. Mont. 79,0, Taback⸗Aktien 213,50, Amsterdam 103,65, Deutsche Plätze 61140, Londoner Wechsel 1265,20, Pariser Wchs. 49,75, Napoleons 9, 97, Marknoten 61,40, Russ. Bankn. 1,344, Silberkup. 100,90, Bulgar. (1892) 127,00.

Wien, 25. Juni. (W. T. B) . Matt. Ungarische Kreditaktien 441,90, Oesterreichische do. 349, 25, Franz. 339,75, Lomb. 106,75, Elbethalbahn 269, h0, Oest. Papierrente 98, 10, 4 6 οί ung. Goldrente 120,75, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 85, Ungar. Kronen Anleihe 94,90, Marknoten 61,45, a⸗ voleons 9,777, Bankverein 128,40, Tabackaktien 212,00, Länderbank 244,90, Buschthierader Litt. B. Aktien 469, 90, Türkische Loose 64,70.

London, 23. Juni. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Englische 24 0, Kons. 1014. Preuß. 400 Konsols —, Italien. H o Rente 784, Lombarden 9, 4 09 89er Russ. 2. Ser. 1014, Konv. Türken 243, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40j0 ung. Goldr. 934, 40, Spanier 653, 30/0 Eghypter 1018, 40/0 unifizierte Egypter 1023, 44 o½ο Trib. Anleihe 6 az konsol. MexTikaner 604, Ottomanbank 1686, Canada Paeifie 664, De Beers n. 166. Rio

663. 5 o 9 Arg. Goldanleihe ih 45 0 äuß. Gold⸗ anleihe 38 3 , Reichs⸗Anl. S9, 6 1881 er Anl. 314, Griech. 1887 er , 2t, 4 o/o

Der Anleihe 4. 5 de Oeste de Min. 716, Platzdiskont . Silber 28 In die Bank flossen 160 000 Pfd. Sterl.

stellung von Getreide, Mehl,

Paris, 23. Junt. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 0 ameort. Rente 100,625, 3 0 Rente 100,424, Ital. 5 Rente 79,35, 4 ejo . Goldrente go,. 00, 40/9 Russen 1889 101,00, 3 ½ Russen 1891 S9, 00. 40½ unifiz. Egypt. 102,90, 4 0 span. ö. Anleihe 653, Konv. Türken 24567, Türkische Loose 123,50, 4 o 0 Türkische Prioritãts Obligationen 80 476,50, Franzosen 705,50, Lomb. —, Banque ottomane 637, Banque de Paris 665,00, Banque d' Escompte —, Credit foncier 957,00, Rio Tinto 330,50, Suez ⸗Aktien 2877, Credit Lyonn. 736,00, Bangue de France —, —, Tab. ottom. 432 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12211 / 1z, Londoner Wechsel kurz 25,15, eques auf London 25,17, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,06. Wechsel auf Wien kurz 198,87, Wechsel auf Madrid k. 411,25, Wechsel auf Italien 95. Rob. A. 162,00, Portug. 22,68, Portug. Taback⸗Obl. , 40,é0 Russen 63 35, Ho/Jo Rumänier von 1893 —, Privatdigkont 23. Cred. mobilier —, Meridional ˖ A. 546.

Mailand, 23. Juni. (W. T. B.) Italienische 5 o/ Rente 87,65, Mittelmeerbahn 443,00, Meri⸗ dionaux 60l, 0, Wechsel auf Paris 110,355, Wechsel auf Berlin 136,40, Banca Generale 39, 00, Banca Italia 780, Credit mobiliare 132.

St. Petersburg, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London ö, 35, Wechsel auf Berlin —— ds. auf Amsterdam —, do. auf Paris 37,00, Russische Bank für auswärtigen Handel 396, St. Petershurger Diskonto⸗Bant 537, Warschauer Diskontobank —, St. Petergburger internat. Bank 536, Ruff. 49 0/0 Bodenkredit⸗ Pfdbr. 1541, Große Russ. Eisenbahnen —, Russ. Südwestbabn⸗A. 1033.

Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. —, Oesterr. Silberrente Jan. ⸗Juli verz. —, Oesterr. Goldrente 490js0 ung. Goldrente 974, Russ. gr. Eisenbahnen 1423, 4 0 Russen v. 1894 —, Konv. Türken 2485. 3 oo holl. Anl. 1023, H o gar. Transv.“ Gk. 10933, 60/9 Transvaal 1334, Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 59, 25, Russ. Zollkupons 1923.

Nem⸗York, 23. Juni. (W. CL. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regterungsbonds Prozent E 1, Geld für andere Sicherheiten Prszent⸗ atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4573, Cable Transferg 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) oel6ß, Wechsel auf Berlin (665 Tage) 953, Atchtson Topeka & Santa FS Aktien 43, Canadian Paciste Aktien 638, Zentral Pacifie Aktien —, Chieago, Milwaukee & St. Paul Aktien 581, Denver G Rio Grande Preferred 25, Illinois Zentral Aktien 90, Lake Shore Shares 131, Louisville & Nashville Aktien 434, N.. J. Lake Erie Shares 114, N.. Zentralhahn 978, Northern PVacifle Pref. 124, Norfolk and Western Preferred 185, Philadelphia and Reading 56/9 J. Inc.⸗Bos. ö 36 Vacifle Aktien 93, Silver, Commercial

ars 63.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

. Niedrigste

reise

Per 100 kg für:

Richtstroh d rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße. H , Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kůg .. , . RJ Eier 60 Stück. 6 1g.

SC d do do de d d · ol 21 = 0 1 121

B . Krebfe 60 Stück .

Berlin, 25. Juni. (Amtliche Preis fest⸗ . Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine flau. Gek. t. Kündigungtpr. Loko 136— 146 4M n. Qual. Lieferungsqualität 142 , per diesen Monat —, per Jult 141 —140,75 bez., per August —, per September 143, 25— 143 - 143,5 142,5 bez., per Oktober 144,25 144 144,25 143,5 bez., per No⸗ vember 145 145,25 144,5 bez., in einem Falle 145,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko in guter Frage. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis S6. Loko 123 —- 130 44 n. Qual, Liefe⸗ rungsqualität 126 „S, inländ. guter 127 —128 ab Boden bez., per 6. Monat —, per Juli 126 124A 75 bez., per August 126,5 125,5 bez., per September 127 - 126,75 127,25 125,75 bez., ver Oktober 128 126,5 bez, per November —, per Dezember —. .

Gerste per 1900 kg. Wenig Umsatz. Große, kleine und Futtergerste 92 165 Ss n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 133,ů5 40 Loko 159 166 ½ nach Qualität. Lieferungs- qualität 134 S, pommerscher mittel bis guter 132 142 bez., feiner 143 -—160 bez., preußischer mittel bis guter 132— 144 bez., feiner 146—160 bez., fölesffth mittel bis guter 136— 148 bez., feiner 160 - 164 bez., russischer mittel bis guter 132 142 bez., feiner 143 158 bez., per . Monat 133,5 bez., per Juli 132,5 bez, per August —, per September 118 117, bez., per Oktober —, per November —.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loko 9 110 ½ nach Qual., per diesen Monat und per Juli 98 bez., per August —, per September 100,25

100 bez., per Oktober —, per November —, per pro

Dezember —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-175 60 nach Qual., Futterwaare 124 - 145 4M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 169 = 200 4 . Oelsagten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps 4 Winter ⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto in Sack. Termine schließen matt. Gekündigt 2 Kündigungspreis , per diesen Monat —, per Juli, per ,. und per September 16,55 16,45 bez, per Oktober 16,65 16,55 bez., per November =

HRäböl vr. ig Kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt mit Faß Ztr. ndigungspreis Loko mit Faß ohne Faß per diesen Monat 45.8 M, per Juli per September —, per , per November und per Dezember 45,8

ez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 106 * mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis 4 Loko per diesen Monat 0

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 1090060 10 0009, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis 4 Loko ohne Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1900, —, 10 00060 nach Tralles. Gekündigt J.. Kündigungspreis M Loko ohne Faß 32,2 bez., per diesen Monat —, per Sept. —.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 ,) 10000 0 nach Trallesz. Gekündigt L.. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 79 M. Verbrauchgabgabe. Still. Gekündigt 1. Kündigungspreis M6 Loko mit

—, per diesen Monat —, per Juli 35,3 35,2

ez, per August 35. 8– 365,6 35, bez., per Sep⸗ tember 36,4 36,2 36,3 bez., ver Oktober 36, 7— 36,6 bez., per Novbr. 36,7 —= 36,8 —36,6— 36,B7 bez, per Dezember 36,7 = 36,8 36,6 —– 36,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,25 17,25 bez., Nr. 0 17.0900 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. H u. 1 16,5 16, 00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,5 16,5 bez., Nr. O0 14 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der 5 Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,15 230 „6 per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach Qualität von 1,809 = 1, 85 g per Schock. Kalkeier je nach Qualität M per Schock. Tendenz: ruhig.

Stettin, 23. Juni. (B. E. B.) Getreide- markt. Weizen loko matt, 133 158. pr. Juni= Juli 140 00, vr. Sept. Okt. 143, 99. Roggen loko matt, 122 125, pr. Juni⸗Jul! 125,00, pr. Sept. Ott. 126, 99- Pommerscher Hafer loko 123— 135. Rüböl loko still. pr. Juni 44 50, pr. September⸗Oktober 44,50. Spiritus loko matt, mit 70 AM Konsumst. 31,00, pr. Juni 30, 00, pr. August⸗September 30,89. Petroleum loko 9, 20.

Posen, 23. Juni. (W. T. B.) Spiritus lolo ohne Faß (Her) 50 00, do. loke ohne Faß (70er)

30.20. Fest.

Köln, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen alter hiesiger loko —, do. neuer hiesiger 1425, fremder loko 15,00, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13.50, Hafer alter hiesiger lok?e —, do. neuer hiesiger 14,90, fremder 14575. Rübsl loko 48,50, per Juni —, pr. Oktober 45, 80 Br.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. * Ge⸗ treidemartt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 140-144. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 139 135, russ. Ioko ruhig, 84-86. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl (unvz.) fest, loko 46. Spirituß still, pr. Juni⸗ Juli 185 Br., pr. Juli⸗Aug. 18 Br., r. Aug. Sept. 195 Br., vr. Sept. Okt. 193 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack Petroleum loko fest, Standard white loko b, 00 Br.

Hamburg,. 25. Juni. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht) Good average Santos yr. 76, pr. Dezember 70,

Juni 78, pr. September pr. März 68. Ruhig, fest.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 8866/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 12.20, pr. August 12.15, pr. Okt. 11,324, pr. Dezbr. 11,15. Ruhig.

Wien, 23. Juni. (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7.15 Gd., 7,20 Br., pr Herbst 7,29 Gd., 7.31 Br. Roggen pr. Herbst 5.89 Gd., 5,91 Br. Mais pr. Mai⸗Funi 5, 09 Gd., 5,11 Br. Vafer pr. Mai⸗Juni 6, 85 Gd., 6, 90 Br., pr. Herbst 6,08 Go., 6,10 Br.

Amfterdam, 23. Juni. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. November 140. Roggen loko auf Termine behauptet, pr. Juli —, vr. Okt. 107.

Antwerpen, 23. Juni. (W. T. B.) Petro—⸗ leummarkt. (Schlußbericht. ) Raffiniertes Tope weiß loko 123 bez. und Br., pr. Juli 123 Br., pr. August 12 Br., pr. September Dezember 123 Br. Fest.

Newm-York, 23. Juni. (W. T. B.) Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Rork 75/ 1s, do. in New⸗ Orleans 7. Petroleum stetig, do. in New⸗ York b, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 600, do. Pipe line Certif. pr. Juli 894. Schmalz (Western steam) 7, 065, do. (Rohe und Brothers) 7,30. Mais stetig, pr. Juni 454, pr Jul 46, pr. Sept. 47. Weizen stetig, Rother Winterweiz. 623, do. Weizen pr. Juni 6235, pr. Juli 625 pr. Aug. 63 3, vr. Dezbr. 68. Getreidefracht nach Liverpool 15. Kaffee fair Rie Nr. 7 16, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 18, 25, do. do. pr. Sept. 14,074. Mehl, Spring elears, 2.25. Zucker 2u / iz, Kupfer loko 9,00.

Weizen in der Nachbörse 5 C. höher.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. Juni 1894.

Auftrieb und Marktpreise na a , , mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. ,

Rin der. Auftrieb 4555 Stück. (Durchschnittsprelg für 100 kg.) I. Qualität 120 - 126 M, II. Qualiät a,. np, III. Qualität 84 - 98 S, IV. Qualität

=I 6

Schweine. Auftrieb 3938 Stück. (Durchschnitts⸗

reis für 100 kg.) Mecklenburger 92 94 M, Land⸗ 3 a. gute 86-90 , b. geringere 72 84 , Galizier , leichte . M bei 20 oo Tara, Bakonver 88 90 M bei 25 bis 276 kg Tara

Stück. Kälber. Auftrieb 1257 Stück. (Durchschnittt⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. 1,04 - 1,14 , II. Qual. S =, , III. Sualität 77 0 60 4M Schafe. Auftrieb 19065 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität O96 - 1,18 M, II. Qualität 0, j -= 0,92 MÆ, III. Qualität

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

=

Ber Bezugsprris betrgt vierteljährlich 4 M 50 9. 8 5 ; Alle PRost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; . . für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

; . 8 W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 3.

X=

J

w H A8.

Insertionaspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

ö ö .

/ des Neutschen Reichs Anzeigerg und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8m, Wilhe smstea fte Rr. 32.

1894.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Kön: nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Köni

und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 460 50 3.

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem zur Zeit als Hilfsarbeiter im Ministerium der geist⸗ lichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten beschäftigten Regierungs⸗Rath Schwartzkopff und dem Rechtsanwalt und Notar a. D., JustizRath Plitt zu Cassel, bisher zu Borken, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Regierungs⸗Sekretär, . Streubel zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Architekten Rhenius zu Breslau und dem Polizei⸗ Sekretär Müller zu Biebrich im Landkreise Wiesbaden . Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem pensionierten Fußgendarmen Thierbauer zu Groß⸗ Lichterfelde im Kreise Tells, dem Stallaufseher Friedrich Meyer zu Wasserleben im Kreise Wernigerode, dem Wald⸗ arbeiter, Vorarbeiter Ludwig Bergener zu Grund im Kreise Zellerfeld und dem Guts⸗Tagelöhner Gottlieb Pahl zu Liebenfelde im Kreise Soldin das Allgemeine Ehren⸗ zeichen, sowie

dem Musketier Müller vom Infanterie⸗Regiment Nr. 130 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Präsidenten des Reichs⸗-Eisenbahnamts Dr. Schulz zu Berlin; des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem preußischen Staatsangehörigen, Ober⸗Telegraphen⸗ Assistenten Otto zu Chemnitz; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Präsidenten des Reichs⸗-Eisenbahnamts Dr. Schulz zu Berlin;

ferner: des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: den Rechnungs⸗Räthen Dittmann und Wienecke im Reichsamt des Innern; sowie des Kommandeurkreuzes mit dem Stern des Königlich portugiesischen Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa Vigosa:

dem Geheimen Ober⸗Postrath Henne, vortragendem Rath im Reichs⸗Postamt.

Deutsches Reich.

Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Konsulatsverwesers in Varna beauftragten Gerichts-Assessor Humbert ist auf Grund des 5 1ẽ des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit ö 86 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer der Vertretung die ,,,, ertheilt worden, bürgerlich gültige e n, nge von Reichsangehörigen und Schutz genossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von r, zu beurkunden.

Der sächsische Regierungs⸗Baumeister Johannes Max Wagner aus Dresden ist zum [n, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor bei der Verwaltung der Reichs⸗ eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.

Den nachbenannten Krankenkassen: ö

I) Kranken⸗ und Begräbnißkasse des evangelischen Jüng⸗ lings vereins zu Magdeburg (6. 5 .

2) Kranken⸗ und Sterbekasse der Berliner Hausdiener (C. H.) zu Berlin

3) Krankenkasse des hilfs vereins für weibliche Angestellte (C. H.) zu Berlin,

4) Krankenkasse zur Brüderlichkeit“, gegründet am 29. März 1869 (C. H.) in Schwanheim,

C. H)

und. verwandten Berufsgeno

Berlin (E. H.), )Kranken⸗ und Sterbekasse zu Rambach (E. H.) Krankenunterstützungs-⸗ und haftigkeit“ (E. G.) in Frankfurt a. M. ist auf Grund des in der Fassung des

rungen des § 75 a. a. O. genügen. Berlin, den 22. Juni 1894. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

5) Allgemeiner Kranken- und Sterbeverein zu Schierstein

Kranken- und Sterbekasse der . Kutscher en „Eintracht“ zu

Sterbekasse Stand⸗

Ha des Krankenversicherungsgesetzes esetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzblatt S. 379) die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforde⸗

Königreich Preußen.

ernennen.

stätigen.

Gesetz,

die Miethräume eingebrachten Sachen. Vom 12. Juni 1894.

Preußen 2c.

Unserer Monarchie, was folgt:

fändung nicht unterworfenen Sachen. Vorschrift zuwider bestellt 1. sind unwirksam.

Dieses Gesetz tritt für die am Tage seiner Verkündung

mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Urkundlich unter Unserer ö, len Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 13. Juni 1894. . 8.) Wilhelm. Graf zu Eulenburg. von Boetticher, von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi. Miquel. von Heyden. Thielen. Bosse. Bronsart von Schellendorff.

Finanz⸗Ministerium.

Der General⸗Staats⸗Kassen⸗Sekretär Schmidt aus Berlin ist als Buchhalter bei der Hauptbuchhalterei des Finanz— Ministeriums angestellt worden.

Minist erium für Landwirthschaft, Do män en und Forsten.

Resolut. In Gemäßheit der Vorschrift im 5 6 des Gesetzes vom 27. Juli 1886, betreffend Ergaͤnzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen ge⸗ legten direkten Kommunalabgaben (Ges⸗Samml. S. 327), mache ich hierdurch öffentlich bekannt, daß der bei der Ver⸗ anlagung der Gemeindeabgaben von fiskalischen Domänen⸗ und Forstgrundstücken für das laufende Steuerjahr der Ge⸗ meinden zum Grunde zu legende, aus diesen Grundstücken er⸗ zielte etaißmäßige Ueberschuß der Einnahmen über die Aus—⸗ . unter Berücksichtigung der auf denselben ruhenden Ver⸗ indlichkeiten und Verwaltungskosten nach den Etats für

1. April 1894/95

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Professor der Theologie, Ober⸗Kon⸗ sistorial⸗Rath D. Dr. Kleinert in Berlin zügleich zum Mit⸗ glied des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths im Nebenamt zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wiederwahl des Rittergutsbesitzers von der Osten

auf Blumberg zum General⸗Landschafts-Rath der Pommerschen Landschaft für einen weiteren sechssährigen Zeitraum zu be⸗

betreffend die Rechte des Vermiethers an den in

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags z 1.

Die Rechte, welche nach den Vorschriften des bürgerlichen

Rechts dem Vermiether an den in die Miethräume ein⸗

ebrachten Sachen zustehen, erstrecken sich nicht auf die der Rechte, welche dieser

bestehenden Miethverhältnisse am 1. Oktober 1894, im Übrigen

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1 künftigen Monats beginnende Vierteljahr „SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. glich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

158 roz., öᷣ̃ 33

167 1143 1517 1695 1217

1587 1174 736 965 S6 5

z in der Provinz Ostpreußen k ö Westpreußen 3 „„ Stadt Berlin ö 4) in der Provinz Brandenburg ö . ommern. ö; . PVofen 7 Schlesien. Sachsen Schleswig⸗

Holstein. .

estfalen e, mn, en, 1 . Rheinprovinz des Grundsteuer⸗Reinertrags beträgt.

Berlin, den 25. Juni 1894.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

von Heyden.

Die Nummer 20 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9680 das Gesetz, betreffend die Rechte des Vermiethers an den in die Miethräume eingebrachten Sachen. om 12. Juni 1894.

Berlin, den 26. Juni 1894.

Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml.

S. 357) sind bekannt ea, 3 ,

I. das am 14. April 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft des Bargteheider Moores zu Bargte⸗ heide im Kreise Stormarn durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 25 S. 290 ausgegeben am 5. Fun 1854;

Y der Allerhöchste Erlaß vom 9. Mai 18954, betreffend die Ver⸗

leihung des Rechts zur e, , an den Kreis Memel für die von ihm zu bauenden hausseen 1) von Dawillen nach Baiten unter Ueberbrückung des Mingeflusses bei Baiten, ) von der Bangst⸗ brücke nach Schattern und 3) von Buddricken nach Miszeiken, durch das Amtsblatt der e, . Regierung zu Königsberg Nr. 24 S. 193, ausgegeben am 14. Juni 1894; 3) das am 9. Mai 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwaͤsserungsgenossenschaft zu Polanowitz im Kreise Kreuzburg O.S. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 23 S. 204, , . am 8. Juni 1894;

) das am 14. Mai 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für die Dampf. Entwässerungsgenossenschaft zu Raa im Kreise Pinneber durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr.

S. 287, ausgegeben am 9. Juni 1894.

Abgereist:

Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister für rn. t, Domänen und Forsten von Heyden, nach Westpreußen;

Seine Excellenz der General der Infanterie von Hahnke, vortragender General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Chef des Militärkabinets, nach Karlsbad.

Angekommen:

der Ministerial-⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath von Wendt, vom Urlaub;

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, von Oberschlesien.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 26. Juni. Das von Seiner , Kaiser an Madame Carnot gesandte Beileidstelegramm hat folgenden Wortlaut: „»An Madame Carnot in Paris. Ihre Majestät die Kaiserin

und Ich sind auf das tiefste betroffen über die schreckliche Nachricht, die Wir aus Lyon erhalten. Seien Sie überzeugt, Madame, daß

Unsere volle Sympathie und alle Unsere Gefühle in diesem Augen-