allein fort. Vergleiche Nr. 377 des Firmenregisterẽ — (Akten über das Gesellschaftsregister Band l, Seite 1591). Ferner ist in unser Nr. 377 die Firma: . „Gebr. Kundt mit dem Sitze in Lauban, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kundt zu Lauban ein⸗ getragen worden. (Akten über das Gesellschafts—⸗ reglster Band II, Seite 15917) Lanban, den 15. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Cienburg a. W. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 29 eingetragen . G. H. Wömpner mit dem Niederlaffungsorte Nienburg a. W. und als deren Inhaber der Eisenwaarenhändler Georg Heinrich Wömpner in Nienburg.
arm,. W., den 23. Juni 1894.
önigliches Amtsgericht. II.
ner Frentzel,
(20139 Tesch . 9 Papierhandl
Hagen, Westtr. Sandelsregister des lichen Amtsgerichts n agen i. W. ingetragen am 19. Juni 1894
Nr. 426 des Prokurenregisters. Dem Paul Faure in Zürich ist für die Firma Accumulato . Artiengefellschaft zu Berlin mit 5 er⸗ laffung in Hagen Prokura ertheilt; der elbe ist er⸗ ö in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des orstandes die Gesellschaft zu vertreten.
Bruns wieker B . mit dem Sitze in und als ** i , Buchhändler Carl Johann August Frentzel in Kiel. Kiel, den 22. ö 1894. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
el. Bekanntmachung. . In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen; ad Rr. 2057, betreffend die Firma 8. J. Meyn Nchf. in Kiel, Inhaber der Kaufmann Ludwig Knapp in Kiel: . Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Detley Friedrich Wiese in Ellerbek übergegangen wescher dasselbe unter unveränderter irma, jedoch mit dem Sitze der Handlung in E erbek fort⸗ führt; vergl. Nr. 2068. des Firmenregisters, JI. sub Nr. 20658 die Firma: H. F. Meyn Nchf.
mit dem Sitze in Gilerbek und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Detlev Friedrich Wiese in Ellerbek. Kiel, den 22. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Firmenregister heute unter
. SZün fte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Mn 148. Berlin, Dienstag, den 26. Juni 1894
Der Inhalt dieser 33 über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowle die Tarif und ö —
chu nn , , , , . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, e enn, Zeichen · und Muster⸗ Registern it * Deutsche Reich. cn. 6h)
Nienburg a. W. Bekanntmachung. 20328 In das hlestge Handelsregister ist heute Blatt 29 eingetragen die Firma: F. Fischer mit dem
Haspe. Sandelsregister 20140 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die ertheilte Prokura a. * k Störring zu Vörde für die Firma
F. Störring Söhne zu Vörde (Nr. 3 des ,
b. des Fabrikanten Friedrich Schöttler zu Da len⸗ beck bei Vörde für die Firma Peter Schöttler daselbst (Nr. 21 des Registers),
c. utsvvmerwalter eodor des Gutsverwalters Theodor Rademacher zu Harkorten für die Firma: Johann Caspar
2 Sägewerk zu Haspe (Nr. 33 des egisters),
4d. des Friedrich Honsherg zu Burschede für die . Richard Honsberg Comp. zu
esterbauer (Nr. 42 des Registers),
ist im Prokurenregister heute von Amtswegen ge⸗
löscht, nachdem die Firmen, für welche die Prokuren
ertheilt waren, bereils im Register gelöscht sind.
Haspe, den 13. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Niederlassungsorte Nienburg a. W. und als deren Inhaber
Nienburg. ö
Lübeck. — 20287 Eintragungen in das Handelsregister. Am 25. Juni 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1072 bei der Firma; „Lübeck⸗Bremer Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft !. Kaufmann Franz. Oskar Heinrich, Schiffsmakler Heinrich Gaedertz sind aus dem Verstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind: 1) Kaufmann Johannes Joachim August Suckau
in Lübeck, Paul Maximilian Gaedertz in
2) Schiffsmakler Lübeck . zu Mitgliedern des Vo standes erwählt., Bie Generalverfammlung der Aktionäre hat am 13. Jun 1894 eine Abänderung der S 7 bis 17 des Gesellschaftsvertrages beschlossen. adurch ist unter anderem bestimmt: werden die
Holjhändler Friedrich Fischer in
a. W. den 25. Juni 1894. önigliches Amtsgericht. II.
der
bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der 26 tãglich. — Der
Das Central Handels ⸗Register fü ĩ Nimpts eh. Bekanntmachung. 20168 Berlin auch durch die Köni zifter für das Deutsche Reich kann durch alle Pofst Anstalten, fü een, gen, git beutel' mne Le erer Kah n r ih k Deutschen Reichs und Königlich Preußischen S 326 ö beträgt 6 M 50 3 für das Vierteljahr Ei N — * nsertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 3 WJ
Ni 12 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die 2 —
Handelsgesellschaft Gebrüder Gerber mit dem Handels⸗Negister. 20174]
Sitze in Vogelgesang eingetragen worden. Saler. Im hiesigen Handelsregister für Aktien⸗
Die Gesellschafter sind der Rittergutsbesitzer Adolf Gerber und der Kaufmann Heinrich Gerber, gesellschaften ist auf dem Blatt der Zuckerf⸗ Uefingen heute eingetragen, daß e .
beide von Vogelgesang. Jedem derselben steht die Protokolls vom 13. April d. Is. die 5§ 3, 7, 9, 11
Befugniß zu, die Firma zu vertreten. und 24 abgeändert und hinter dem § id zwei neue
Paragraphen unter den Zahlen 15 ö i 6 * m ,. kö . ⸗ e Zeitdauer des Unternehmens ꝛ eine bestimmte Zeit nicht mehr . . 34 . . Nortenhof iner e i = . ien an seinen Pacht Salder, den 15. Juni 1894. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.
Inhaber: Kaufmann Josef Ni in Mi Siem e,. in , , 2 uptniederlassung in Minden. Uchte, den 18. Juni 1894. 3. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 2 r,, ,,, r. 434 eingetragenen, zu Hattenheim domizilier⸗= ten, hier eine Zweigniederlassung besitzenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma „A. Wilhel mij r ne n, schaft“ am 15. Juni 1894 vermerkt worden, daß ö. ö ö. i zu vattenheim aus ] nde der Gesellschaft ausgeschi i Wies tzaden, den 13 In ö Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachun 2 ad ; 20s Heute ist in das hiesige , J worden (Nr. 292), daß die zu Hattenheim dom tzi⸗ lierte, in Wiesbaden eine Zweigniederlassung be= sitzende Handelsgesellschaft A. Wilhelmj Actien⸗ esellschaft dem Kaufmann Carl Deichmann zu chloß Reichartshausen Prokura ertheilt hat, dahin daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gefellschaft in Gemeinschaft mit dem Direktor Dr. ur. Albert Wilhelmi zu Wiesbaden oder mit einem der anderen Prokuristen Robert Büngner in Hattenheim und Ferdinand Ott in Berlin zu zeichnen. Wiesbaden, den 13. Juni 1594. Königliches Amtsgericht. VII.
Swinemünde mit der Firma „W. K . Kun st 4. 3 ne. . ge. . ee, , . J eigniederlassung in Stettin einge Stettin, den 18. Juni 1 J Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
20l5 l Kirchen. Die unter Nr 14 des Firmenregisters eingetragene Firma Karl Schneider zu Kirchen ist erloschen. Kirchen, den 19. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 201631 Der Kaufmann Julius Beeck zu Königsberg hat für feine Ehe mit Lydig Wei durch Vertrag vom 28. Mai 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was fie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ift zufolge Verfugung vom 18. Juni d. F. an demselben Tage unter Nr. 1384 in das Register Über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. XII—.
Königsberꝶ i. PR. Haudelsregister. 20152 Die Kaufleute Oscar Buettner und Aloys Klempe zu Königsberg haben am biesigen Orte eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Buettner C Klempe errichtet.
Das Geschäft hat am 18. Zuni 1394 begonnen. Bies ist in unserem Gesellschafts⸗Register sub Nr. 1100 am 19. Juni 1894 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 19, Juni 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Nimptsch, den 18. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. d ne. 20180] Stettin. In unser Firmenregister ist Nr. 239 bei der Firma G. err . nr, n, , fac, r. as Handelsgeschäft ist durch Erbga f di verwittwete Frau Borck, . 3. e . . 1e nen, elbe . unter unver⸗ Firma fortführt. ergl. 2606 . 23 3, t ergl. Nr. 2605 des ei emnächst ist in dasselbe Register heut . Nr. 2605 die verwittwete Frau . ir, . an ng ar, zu Stettin mit der Firma: „G. Borck . dem Orte der Niederlassung Stettin ein⸗ Stettin, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Nortorr,. Bekanntmachung. 201691 Zu den Generalversammlungen Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 2 ein⸗ Aktionäre vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe . Firma J. F. Schmidt (Inhaber: Bier⸗ unter gleichzeitiger Angabe der Tagesordnung durch händler Johannes Friedrich Schmidt in Nortorh) ist eine mindestens zwei Wochen vorher im Deutschen heute gelöscht worden. Reichs-Anzeiger und im Lübeckischen Amtsblatte Nortorf, den 29. Juni 1894. zu erlassende Bekanntmachung eingeladen. In den⸗ Königliches Amtsgericht. selben Blättern sind auch alle anderen ges, lich vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft zu veröffentlichen; ferner: auf Blatt 1766 die Firma; Lübecker Margarine⸗Fabrik Hansa J. Schröder C Ce. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Johann Anton Peter Schröder, Kaufmann in Lübeck, persönlich haftender Gesellschafter. Kommanditgesellschaft. Lübeck, den 23. Juni 1894. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. Handelsregister 20162 des Königlichen n , . zu Lüdenscheid.
I) Bei Rr. 29 des Ge ellschaftsregisters, woselbst die Wilh. Winkhaus mit dem Sitze zu Karthausen bei Halver und den Gesellschaftern: die Kaufleute Hermann Heinrich Winkhaus zu Deckinghausen und Max Winkhaus zu Karthausen eingetragen steht, ist am 19. Juni 1894 Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Kaufmann a n Heinrich Winkhaus zu ,,, ist verstorben. An seiner Stelle ist laut Uebereinkunft der Betheiligten die Wittwe Kaufmann Hermann Heinrich Winkhaus, Lina, geb. vom Berg, zu Karthausen als Gesell⸗ schafterin in die Handelsgesellschaft eingetreten. 2) Die der Ehefrau Kaufmann Hermann Heinrich Winkhaus, Lina, geb. vom Berg, zu Karthausen für die Firma Joh. Wilh. Winkhgus zu Kart⸗ haufen ertheilte, unter Nr. 266 des Prokurenregisters 1 Prokura ist am 19. Juni 1894 ge⸗ öscht. 3) Die Handelsgesellschaft Joh. Wilh. Winkhaus zu Karthausen hat für ihre daselbst bestehende, unter der Nr. 29 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Joh. Wilh. Winkhaus eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Richard Winkhaus zu Karthaufen als Prokuristen bestellt, was am 19. Juni 1394 unter Nr. 289 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
mildesheim. Bekanntmachung. ol 41] Auf Blatt 377 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: — Buerschaper eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Sangerhausen B . ekanntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende . 1
Ort der Niederlassung
20175
C Co zu Ottbergen Bezeichnung
des Firma⸗Inhabers
Bezeichnung der Firma
20170 Oderberg, Mark. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 die Handelsgesellschaft Boll⸗ mann C Sparr verzeichnet steht, ist zufolge Ver fügung vom 15. Juni 1894 am 16. Juni 1894 Folgendes eingetragen: Spalte 4.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Oderberg i. M., den 15. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Laufende Nummer
Hermann Helbig in Sanger⸗ hausen
. 9 . ranz Andreas li daselbst ö Frau Franziska Kreuzberg, geb. Wiegleb, daselbst Hugo Ehrke daselbst
Wilhelm Stock dasel
, ö eodor Nippolt daselbst
Paul Ebeling daselbst t
Husum. Bekanntmachung. 20142 3 Bei der sub Rr. 21 unseres Gesellschaftsregisters Sangerhausen Hermann Helbig mit dem Sitze zu Husum eingetragenen irma „Peter Petersen Comp.“ ist heute Folgendes vermerkt: .
Die Firma der Gesellschaft ist in „P. Petersen den 18. Juni 1894.
C Sohn“ geändert. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eingetragen zufolge Ver⸗ k 25. Mai am ö Juni 1894.
F. A. Wehling .
Carl Kreuzberg' s Wittwe Hugo Ehrke, Pferde⸗
und Viehhandlung Wilhelm Stock F. G. Oswald Th. Nippolt Paul Ebeling vorm. Amtsgericht. fendt J ö i it v. Hinüber C. ir. Hinüber, Dro⸗ aselbst uerie zum goldenen
Otto Mehlig daselbst ͤ dig hn Maschinentechniker und Fa⸗ 8 , brikant Bruno Neumann . . e ampfziegeleibesitzer Fried⸗ rich Esther da . gerhausen
Ernst Klaus daselbst ö. Ernst Klaus
Stihnd Friedmann da⸗ , S. Friedmann
Carl David Lange daselbst Carl Hermann Bornkessel . 8 3. 1
daselbst Alerander Beyer daselbst ö Alexander Beyer Albert . Albert Schmidt
Mühlenbesitzer Schmidt daselbst Rieth⸗ A. S nordhausen Jö Woldemar Flitner
Abtheilung XI.
Strassburg i. Els. 20182 Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in Band VI zu Nr. 163 des Gesell— schaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Elsässische Parfümerie A. G. in K Il gl sende eingetragen: eschlu . ö er Generalversammlung vom er Beschluß der Generalversammlung v 314. März 1894, betr, die Herabsetzung des . lapitzli, dahin abgeändert worden, daß nicht die — . J * ;, die Nr. 21 bis 30 2, is 22 2 is s ö . und 241 bis 396 ver ie Gesellschaft aufgelöst und der bisheri , . Stiller dahier . dier worden, ĩ aten rden, dessen Prokura hierdurch er⸗ Straßburg, den 23. Juni 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
SHusum. Abth. II.
Bekanntmachung. (201711 In unser Firmenregister ist unter Nr. 659 die Firma Rob. Detert zu Oeynhausen und als ßeren Inhaber der Kaufmann Robert Detert zu Deynhausen am 23. Juni 1894 eingetragen. Deynhausen, den 25. Juni 1894.
Königliches
Oeynhausen.
Insterburg. . 201441 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 639 die Firma „Rothe Kreuz ⸗ Drogerie Rudolf Klein“ und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Klein von hier zufolge Verfügung von heute eingetragen. Jufterburg, den 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
TZöxbhbig. Bekanntmachung. 201 In, unser Firmenregister ist . unter arg, , , Zörbig und als er der Betriebsführer Wi d zu Dessau eingetragen ,, J Zörbig, den 19. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
irma Joh.
Ortelsburg. Handelsregister. 201721 In unser Firmenregister ist am 21. Juni 1894 Nachstehendes eingetragen:
Die unter Nr. 32 eingetragene Firma „H. Grün⸗ baum“ zu Ortelsburg 1 auf die verwittwete Kaufmann Bertha Grünbaum, geb. Becker, zu Srtelsburg übergegangen und wird unter Nr. 325 des Firmenregisters weitergeführt.
Ortelsburg, den 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Handelsregister. 201431 Heute ist in unserm Firmentegister unter Ur. 631 die k „Max Ruben“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ruben hierselbst zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen. In ster urg den 22. Juni 1894. önigliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 20154 Das am hiesigen Orte unter der Firma Franz Mühter bestehende Handelsgeschäft der ittwe Auguste Mühter, geb. ĩ
. (20190 3 In unser Firmenregister ist . . Juni 1894 eingetragen, daß die unter Nr. 30 . Firma Moses Presch zu Klemzig er⸗ 1 r it . Firma ist daher im Firmenregister Züllichau, den 21. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
As chaenburg. Bekanntmachun 20042 J. Nach Beschluß der . ö. Darlehenskassenvereines Hasloch vom 14. Juni 1894 hat sich der Verein aufgelöst. Als Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt. 11. Peter Dedio, Andreas Nees, Karl Thoma 8 an, . sind aus dem Vorstande des assenver oge⸗ ö eines Omersbach ausge eugewählt wurden Josef Büttner als Vereins⸗ 3 ⸗ . K Martin . in Kraus a eisitzer, sä iche in? : i en li nr, sitzer, sämmtliche in Omers Aschaffenburg, 30. Juni 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.
Münner, ist auf den Kauf⸗ mann Franz Mühter hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortsetzt. Beshakb ist am 20. Juni 1894 Lie gedachte Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 2783 ge⸗ söscht und sub Nr. 3533 eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Franz Mühter im pie fe, bei Nr. 883 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 29, Juni 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Friedrich Esther, Dampfziegelei San⸗
Strehlem. Bekanntmachung 20183 8 s i ö 26 w . 3 , Firmenregister ist heute eingetragen a. bei Nr. 102 Spalte 6, betreffend die Fi W. Tscheuschner in M. . 1 Die Firma ist durch Kauf auf den Apotheker Karl Sobirey in M. Bohrau übergegangen vergl. Nr. 246 des Firmenregisters. b. unter Nr. 246 (früher Nr. 102): 83 2 ö otheker Karl Sobirey in M. c Spalte 3. Ort der Niederlassung: kö M. Bohran. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: W. Tscheuschner Nachfolger ö. C. Sobiren. pe, gg, eingetragen worden in unserem zu Nr. 16 Spalte 8, betreffend die k e Firma W. , M. Bo . . Die Prokura des Ap ers S ist er e es Apothekers P. Scholz ist Strehlen, den 15. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Handelsregister. 2045] Der Kaufmann 5 Ruben von hier hat für seine Che mit Toni Rubert durch Vertrag vom 4. Juni 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Fhefrau die Cigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ig e rr nfterburg, den 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
2073] Rheydt. Bei Nr. 199 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma S. Kluxen zu Rheydt einge⸗ tragen worden, ist vermerkt:
Da Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch das Ableben der Jnhaberin auf deren Erben: I) Ehristine, 2 Maria Theresia, 3) Katharina ge⸗ nannt Anna Kluxen zu Rheydt übergegangen. Demnächst wurde unter Nr. 164 unseres Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft sub Firma S. Kluxen mit dem Sitze in Rheydt ein⸗ getragen. (
Die Gesellschafter sind: I) C hristine Kluxen, 2) Maria Theresia Kluxen, 3) Katharina genannt Anna Kluxen, alle Kauffrauen, zu Rheydt wohnend.
Die Gefellschaft hat am 2. April 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben jede Gesellschafterin berechtigt.
Unter Nr. 142 unseres Prokurenregisters wurde die für die vorbezeichnete Handelsgesellschaft der Elisabeth Kluxen zu Rheydt ertheilte Prokura ein getragen.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 20155] Die Firma Emil Fetscher ist in unserem Firmenregister bei Nr. 3429 am 21. Juni 1894 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 21. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. XII. Cönigsperg i. Pr. Handelsregister, 20l66l
Die Kaufleute Emil Fetscher und Julius roh⸗
mann zu Königsberg i. Pr. haben am hiesigen Orte eine offene Gesellschaft seit dem 21. Juni d. J. unter der Firma
„Fetscher Frohmann“ errichtet.
Dies ist in unserem Gesellschaftetegister sub Nr. 1101 am 21. Juni 1894 eingetragen, Königsberg i. Pr., den 21. Juni 1894.
6 oldemar Flitner i Brücken ; . II. Ferner ist in unserem Firmenregister bei ĩ ĩ . g. fn n! 8 ĩ ö. . folgenden eingetragenen Firmen: ö . gn , , e, e. . Rademacher in Sangerhans in Spalte Löschungen heute folgende 8 . ö ö. Die Firma ist erloschen III. In unserem Gesellschaftsregister ist bei ng . schaf . ö ö ö 6 ö. J eingetragenen Handelsgesellschaften: . ö. Nippolt in Sangerhause in Spalte Löschungen heute folgende eren, alen: Die Gesellschaft ist erloschen.
Frau Amande Schobeß in Bricken
20163 Mosbach. Nr. 14098. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde beute O. -Z. 456, be⸗
20146
Htrnehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 218 eingetragen: Die Handelsgesell chat
Gebrüder Rosemeier in Jyehoe,
Die Gesellschafter sind: die Ziegeleipaͤchter Wilhelm
Rofemeier und Adolf Rosemeier, beide in Itzehoe.
Bie Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen.
Itzehoe, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. III.
eingetragen: Zu treffend die Firma „August Bertsch Nachfolger“ in Mosbach: Inhaber — Johannes König — hat feine Firma geändert in „J. König“. Mosbach, den 22. Junt 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Ehmann.
nwülnausen i. EIs. Handelsregister 20164 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Tranrbach. Handelsregister 20184 19911
Sangerhausen, den 2. Juni 1894. KBischofswerda. Auf Folium 5 des Genossen⸗
Kehl. Bekanntmachung. 20147 Nr. 7738. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen;
Königliches Amtsgericht. XII. Konstantinopel. 20157
Unter Nr. 333 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma „Jac. Weill“ in Mülhausen eingetragen worden.
Rheydt, den 21. Juni 1834. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung I.
Königliches Amtsge
richt, Abthlg. J.
des Königlichen Amtsgerichts zu Trarba
nao ffn . 363 . Juni 1894 ist . ge bei Nr. 8 Fi registers ein⸗
, es Firmenregisters ein
schaftsregisters für den Bezirk des unterzeichnet rs B eten Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen? .
Spar⸗ C Darlehnskassen · Verein, eingetragen
Genossenschaft mit , dn. *r e.
in Burkan.
Das Vereinsstatut datiert vom 27. Mai 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗
verhältnisse der Mitglieder aufzubringen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
e g, sind im Landwirthschaftlichen Genossen⸗
schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und
wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereingshorsteher oder dessen Stellvertreter und
mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber
vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Mitglieder des Vorstandes sind die Herren
a. än Oskar Schieblich, Vor⸗ eher,
b. Gustav Emil Käppler, Stell⸗
vertreter .
8. Emil König und
d. Heinrich Bruno Goltsch
sowie z. Fi Gustap Lehmann in Säuritz. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten . nur dann verbindliche Kra wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen . vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser n,, von Darlehn sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsanthelle genügt die Unterzeichnung . den Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsporsteher und . dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die ker st des letzteren als diejenige eines Bei⸗
Ri desheim a. Rh. Bekanntmachung. 29324
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei laufender Nr. 269 — Firma J. H. Keutner in Rüdesheim — in Spalte 6 nachstehen der Eintrag erfolgt:
„Der Hermann Philipp Keutner und der Theodor Caspar Michael Sswald Sichler, beide von hier, sind in das Handelsgeschäft der Wittwe J. H. Keutner hierselbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ö. ö. 33 . n , . unter Nr. es Gesellschaftsregisters eingetragen.“ ö ; :
In Has Gesellschaftsregister des hiesigen , Err , inschaft auf eine Einlage von je 50 MC lichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag Ehn, den 27. Juni 189.
erfolgt: 2 100. (Vergl. Nr. 269 des Firmen ⸗ nn,, ,, opf.
nhaber ist Herr Jakob Weill, Schuhfabrikant in Muͤlhausen, dem Herrn Lucian Weill daselbst ist Prokura ertheilt. Mülhaufen i. Els., den 22. Juni 1594. Sekretariat des h , Landgerichts. er.
Zu O. 3. 125: Firma Adam Wahl in Mucken⸗
schopf. . Zu O3. 126: Firma Martin Wahl in Mucke Hen, „Die Firma ist erloschen“. Kehl, den A. * 1894. r. Amtsgericht. Dr. Rindele.
Handelsregister des Kaiserlich Dentschen General Kousulats zu Konstantinopel,
Die unter Nr. 47 des diesseitigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft für den Ban der Kleinafiatischen Eisenbahnen/ Akttiengesellschaft zu Frankfurt Wel a. M., ist mit dem 16. Juni 1894 aufgelöst.
Konstantinopel, den 15. Juni 4894.
Der Kaiferliche General⸗Konsul:
Nr. 23589. (L. 8. Gillet.
Landsberg a. WM. Bekanntmachung. 20160 In unser Firmenregister ist heute zu Ar. A ein⸗ getragen worden, daß die Ain, Loeser Eisenberg zu Landsberg a. W., nhaber Kaufmann Loeser Eisenberg, erloschen ist. Landöberg a. W., den 19. Juni 1894. Welck
Königliches Amtsgericht. — . ; — — mülhausen 1. Els. Handelsregister 201665 Landsberg a. W. Bekanntmachung. 20159) des Kaiserl. , . Mülhausen i. Els. In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 190 ein⸗ Unter Nr. 234 Band. l des Gesellschaftsregisters eltagen worden, daß die Firma H. Leix zu Lands ist heute eingetragen worden, daß Herr Eduard Doll erg a. W., Inhaber Mehlhändler Hermann Georg in Mülhausen an Stelle von Herrn Gustay Wachter Lesx, erloschen ist. zum Generalbevoll mächtigten für Elsaß⸗Lothringen Landsberg a4. W., den 19. Juni 1894. der Aktiengesellschaft „London . Lavanshire⸗ Königliches Amtsgericht. Feuerversicherungsgesellschaft in Liverpool — — nannt und demfelben Prokura ertheilt ist.
Bekanntmachung. (L20161
Mülhgusen i. Els., den 23. Juni 1894. Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1894 ist am Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. 15 Juni er. in unferem Gesellschaftgregister bei der Wel
cker. unter Nr. 85 eingetragenen andelsgesellschaft in — — Firma „Gebr. Kundt“ Folgendes eingetragen Namslan. Bekanntmachung. 20167] In unserem Firmenregister ist bei Ifd. Nr. 109
worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des das Erlöschen der Firma „Drestler Comp.“ zu 8 Getreidebändlers Carl Namslau heute eingetragen worden.
geisteskranken Gesellschafters, 6 Ca Kundt jun. zu Lauban aufgelöst. Ber bisherige Namslan, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Gefellschafter, Kaufmann Hermann Kundt zu Lauban setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Form
Der Kaufmann Arnold Dietrich Meyer Schöneberg ist in das nee r eh g ant manns Paul Heinrich Kreßmann zu Berlin, Groß⸗Goͤrschenstr. 12, als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „J. P. Trarbach Nachf.“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 28 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Sodann wurde in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
. Laufende Nr. 28. 5 821 ar, der Gesellschaft: „J. P. Trarbach
Sitz der Gesellschaft: Hauptniederla i Berlin, Zweigniederlassung t . ö 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Paul Heinrich Kreßmann zu
Berlin,
b. der Kaufmann Arnold Dietrich Meyer zu Die dr r her 3
ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 be . Trarbach, den 12. Juni 1894. 9 Der Gerichtsschreiber ,, Amtsgerichts: Lindner.
Schönan, Wiesenthal. ga mn ,, . gi, Hir r ner, . eingetragen: ( 2-3. 154. Die Firma Ferdinand in Engng., . . K u O.⸗3. 233. Firma G. Kappeler in Schönau. 85 ist Karl Emil ga n. k Sägmüller daselbst, verheirathet mit. Katharina Ottilie Straub von Wolterdingen. Nach dem Ehe⸗ vertrag d. d. Schönau, den 6. Mai 1894, ist die
Verfügung vom 21. Juni 1894 in das Regist e T fle nns zer rh liche , Gelen fit ö n helichen Gätergemeinschaft
Sensburg, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
sprottau. Betanntmachun 201! In unser Firmenregister ist 6 laufende Nr. 3
die Firma:
Panl Müller zu Metschlan und als deren Inhaber der dorti Kaufmann Paul Müller heut einget .
Sprottau/ den 19. Juni . ö Königliches Amtsgericht.
Stassrurt. Bełanntmachung 20179 In unfer Gesellschaftgregifter it be , woselbst . 1 . gister ist heute bei
Mülhausen i. Els. Handelsregister 20165 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 174 Band 1V des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die in Thann be⸗ standene Zweilgniederlassung der Kommanditgesellschaft an g Benzinger Cie in Einsiedeln auf⸗ gegeben ist. Mülhausen i. Els., den 23. Juni 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. er.
Kiel. Bekanntmachung. 20149 In das hiesige Preokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. N7. betreffend die dem Kaufmann Ernst Hemmen Schmidt in Kiel für die Firma . Blvempot in Kiel, Inhaber: der Kaufmann arm Jansen Bloempot in Kiel, ertheilte Prokura, ing te ; , ie Prokura ist erloschen.
Kiel, den 20. Juni 1894. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
2048)
1) Laufende Nr. registers.) .
2) Firma der Gesellschaft; J. H. Kentner.
35 Sitz der Gesellschaft: Rüdesheim a. Rh.
4 F hte erde ig der Gesellschaft:
Dle Gesellschafter sind: a. Wittwe Johann Hermann Keutner, thilde, geb. Cöls, b. . Philipp Keutner ; C. Theodor Caspar Michael Oswald Sichler, alle zu Rüdesheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen, und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung und Jeichnung der Firmg berechtigt.
Rüdesheim, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
20323 Schwetzingen. Nr. 12276. Zum . register wurde unterm Heutigen zu O.⸗Z. 320 ein⸗ getragen:
Firma M. Liepe, Cigarettenfabrikation und Eigarrenverkauf em gros in Schwetzingen. I rin ist. Paul Liepe Ehefrau, Marie, geb.
ichätzle. Dieselbe wurde durch Urtheil des dles, 1 n 6 vom 10. . d. Is. für berechtigt
ihr Vermögen von demjenigen ihres = mannes , ö Schwetzingen, den 20. Juni 1894. Großh. Amtsgericht. Schmidt.
3 tehen: .
„Stasfurter Mühlenwerke von Berthold Neusse X Comp.“ . . , 6, ie Firma der Gesellschaft ist in „Sta szfurter Yin eln el von Thiemecke, ö Bohmeyer C Comp.“ geändert.
2) Der Gastwirth Berthold Neusse in Staßfur ist aus der ill. der persönlich haftenden ge ft schafter ausgeschieden und an seine Stelle der bis- herige Kommanditist, Möbelhändler Friedrich Thiemecke in Staßfurt, in die Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter eingetreten.
Der Gastwirth Berthold Neusse verbleibt als Kommanditist in der Gesellschaft.
Staßfurt, den 22. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
in
Ma⸗ Burkau,
Kiel.
Am heutigen Ta I. in das Gese
d j
Gesellschafter; Sigismund Frentzel, beide in Der Gesellschafter 64 ismund Teschner ist am 22. 5 d Gesellschaft ausgetreten und diese damit aufgelbst.
as Geschäft ist auf den Gesellschafter Buchhändler
J Johann Äugust Frentzel in Kiel übergegangen,
62 daͤzseibe als nünmehriger alleiniger Inhaber
nter der bisherigen Firma fortführt; vergl. 7 2059 des Firmenregisters. II. in das Firmenregister sub Nr. 2059 die Firma:
. 20185
Trier. Zufolge Verfügung von hene 23
unter Nr. 2074 des hiesigen Firmenregisters ein ⸗ 3 en 39 irn . 6 zu Trier; nhaber Loui pier, Kaufmann
a. Main. 2 Trier, den 22. Juni 1894.
⸗ ⸗ Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Uchte. Bekanntmachung. 20186 Im Handelsregister ist heut in⸗ getragen die Firma J. herben ö ö
Kiel: Lauban.
Buchhändler Carl Erdmann . 1894 aus der e
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Sch ol y.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagů⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wühelmstraße Nr. 32.
20181 Stettin. In unser Firmenregister ist henl⸗ . Nr. 2604 der Kaufmann Wilhelm Kunstmann zu
rmö
behalt