1894 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

während

Die Einsicht der Liste der Genossen i mtsgerichts

der Dienststunden des unterzeichneten Jedem gestattet. ö am 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. ss. Neumann.

Rochum. Handelsregister 19912 des Königlichen ,, . zu Bochum. In unserem Genossenschaftsregister ift bei Nr. 19,

betreffend den „Consum⸗Verein Rheinisch⸗West⸗

fälischer , , . Glück auf zu Gelsen⸗ kirchen“, am 15. Juni 1894 Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

8. April 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen

Jacob Brodam der Bureaugehilfe . Gath⸗

mann von Gelsenkirchen in den Vorstand gewählt, ferner der 8 27 der Statuten dahin abgeändert:

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗

dient sich der Verein der in Gelsenkirchen erscheinen⸗

den Zeitung „Deutscher Berg⸗ und Hütten⸗Arbeiter“.

209i]

Brackenheim. Genossenschaftsregifter. K. Amtsgericht Brackenheim.

In dem Register für eingetragene Genossenschaften

Band II Bl. 12/13 wurde heute folgender Eintrag

vollzogen:

Den 19. Juni 1894.

Darlehenskassenverein Eleebronn, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Kleebronn. ;

In der Generalversammlung vom 30. Mai 1894 wurden an Stelle des seitherigen Vereinsvorstehers, Schultheiß Schmid von Kleebronn, welcher die Stelle des Rechners übernommen hat,

Pfarrer Max Braun in Kleebronn .

für die 4 Jahre 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1898 zum ö und an Stelle des am 18. Fe. bruar d. J. verstorbenen Vorstandsmitglieds Gabriel Mayer, Bauers in Kleebronn, der seitherige Rechner Friedrich Seyb, Küfer in Kleebronn, zum Vorstands⸗ a n für die Zeit bis zum 30. Juni 1896 ge⸗ wahlt.

Ferner wurde das Vorstandsmitglied Christian Wölfle in Kleebronn zum Stellvertreier des Vereins⸗ vorstehers gewählt.

Den 19. Juni 1894.

Ober⸗Amtsrichter Lazi.

Rrandenburg a. H. (19913

Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Branden⸗ burger ⸗Waaren · Einkauf Verein mit unbe⸗ , Haftpflicht“ ist Nachstehendes einge⸗ ragen:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ernst Lutter zu Dom Brandenburg ist der Kaufmann . Conrad zu Dom Brandenburg in den Vor⸗ tand gewählt.

Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes sind wiedergewählt.

Brandenburg a. H., den 15. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Fürth. Bekanntmachung. 19914 Einträge im Genossenschaftsregister betr.

Mit Statut vom 17. Juni 1894 hat sich unter der Firma:

„landwirthschaftlicher Consum⸗ und Erwerbs verein Wellerstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wellerstadt und sich erstreckend auf Wellerstadt und Umgegend eine Genossenschaft zu dem Zwecke gemeinschaftlicher billigster Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft im großen und Abgabe derselben im einzelnen an die Mitglieder gebildet. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem in Erlangen erscheinenden „Amtsblatt“ veröffentlicht.

Der Vorstand besteht aus: 1) Paulus Striegel, Oekonom, als Vereins⸗ vorsteher, 2) Johann Schaufler, Oekonom, als Stellver⸗ treter, 3) Johann Georg Dingfelder, Spezereihändler, als Lagerverwalter, sämmtlich von Wellerstadt. .

Der Vorstand hat durch seine sämmtlichen drei Mitglieder seine Willenserklärungen abzugeben und für die ö zu zeichnen. Die Genossen⸗ schaft wurde heute in das Register eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts ist Jedermann gestattet.

Fürth, den 21. Juni 1894. Königl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S) Fleischmann, K. Landgerichts ⸗Rath.

Gaꝛildor⸗t. 19365 Königl. Württemb. Amtsgericht Gaildorf. Im Genossenschaftsregister 1 36 wurde heute bei

dem Darlehenskassenverein Mittelfischach fol⸗

gender Eintrag gemacht: ;

In der Generalversammlung vom 6. Mai 1894 wurde an Stelle des zum er fer e , Schult heißen Scheuermann Ernst Welsch, Pfarrer in

Mittelfischach, zum Vereinsvorsteher gewaͤhlt. Den 19. Juni 1894.

Ober ⸗Amtsrichter Mühleisen.

(19915

Gotha. Der Landwirthschaftliche Ein⸗ und Verkaufs ⸗Verein für das Herzogthum Gotha e. G. m.. b. H. in Gotha hat in der General⸗ versammlung vom 2. d. M., für den ausgeschiedenen Landwirth Rudolf Ausfeld in Siebleben den Land wirth Leberecht Dünkel in Gotha als Rendant ge— wählt. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage in das Genossenschaftsregister Fol. 84 eingetragen worden. Gotha, am 20. Juni 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Guttstadt. Bekanntmachung. 20193 Genossenschaftsregister.

Nr. 12. Heiligenthaler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Nachdem das Vorstandsmitglied Gemeinde Vor⸗

11. Juni 1894 der Besitzer Valentin Pingel aus

, und zum Stellvertreter des Vorstehers

is zum 31. Dezember 1895 das Vorstandsmitglied

Besitzer Franz Jaeger in . gewählt. uttstadt, den 20. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Harburg. Beranntmachung. 9916] In das hiesige Genoss k ist auf Fol. 79 heute die Firma: „Wilhelmsburger Spar- und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ eingetragen.

Das Statut datiert vom 27. Mai 1894.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Wilhelms⸗

burg.

Zweck der Genossenschaft geht dahin, den Mit⸗ gliedern möglichst in der Reihenfolge ihrer An⸗ meldungen bezw. Volleinzahlung der Geschäftsantheile billige und gesunde Wohnungen zu verschaffen, sowie die Een bg und . aller der⸗ jenigen zu fördern, welche von der Genossenschaft ein Anwesen erwerben. .

Zur Erreichung dieser Zwecke will die Genossen⸗ schaft hauptsächlich ö.

a. Spareinlagen behufs allmählicher Ansammlung

der statutarisch festgesetzten Geschäftsantheile entgegennehmen und .

b. Wohnhäuser für die Genossen errichten. . Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Genossen, welche auf Vorschlag des Aufsichtsraths von der General⸗Versammlung gewählt werden.

Zur Verpflichtung der Genossenschaft genügt es, wenn die Firma von zwei Vorstandsmitgliedern ge— zeichnet wird. Die Zeichnung geschieht in der Weise, ö. unter die Firma die Worte; „Der Vorstand“ gesetzt werden und darunter die Vorstands mitglieder ihre Namen schreiben.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus

I) dem Fabrikküper Wilhelm Steen,

2 dem Maurergesellen Ernst Glindemann,

35 dem Schmiedegesellen Joseph Krolikowski, sämmtlich zu Wilhelmsburg. .

Der Aufsichtsrath besteht aus 7 Mitgliedern, von welchen alljährlich abwechselnd 4 und 3 Mitglieder ö. 4 Mitglieder) ausscheiden, und wird von der zeneral⸗Versammlung der Genossen gewählt. Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen durch die Wilhelmsburger Gemeindezeitung. Die General ⸗Versammlungen werden durch den Aufsichts⸗ rath berufen, und zwar durch den Vorsitzenden des⸗ selben oder dessen Stellvertreter, welcher dabei der Firma die Worte: „Der Aufsichtsrath“ nachzufügen und darunter seinen Namen zu setzen hat,. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Harburg, 19. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Herne. Bekanntmachung. [20192 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma: „Cousum⸗Verein für Bürger und Beamte zu Altenhöfen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem ih in AÄltenhöfen bei Herne eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: a. Das Statut lautet vom 30. April 1894 und befindet sich im Beilagebande. b. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. c. Vorstandsmitglieder sind:

1) n ern Stephan Juchbäumker zu Holster⸗

ausen,

2) Bergmann Johann Feiertag zu Herten,

3 Bergmann Jofef Feiertag zu Altenhöfen.

d. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheit der Genossenschaft ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Die Veröffentlichung der Bekannt- machung erfolgt in der Herner Zeitung. : 6. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche . zweier Vorstands mitglieder. f. Die Haftsumme beträgt 3 At . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Herne, den 16. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Künzelsau. 19649 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Darlehenskassenverein Döttingen. E. G. mit unbeschr. Haftpflicht. Vorstandsmitglied G. Kozel von Döttingen ist estorben. Als neues Mitglied und zugleich als tellvertreter des Vorstehers ist Schultheiß Brucker von dort gewählt. Den 18. Juni 1894. Kapler. Leohschütr. Bekanntmachuug. 20032 In unser , , r ,. ist am 16. Juni 1894 eine durch Statut vom 16. Mai 1894 errichtete Genossenschaft unter der in Bleischwitzer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bleischwitz einge⸗ tragen worden. . er Verein bat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit— lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig. liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Autnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes * . ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück erstattung von Darlehen, bei Quittungen in den ö über Einlagen unter 500 n bei der im z 142 des Statuts erwähnten Korrespondenz und bei den im § 34 ebendaselbst erwähnten Bekanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestent ein anderes Vorstandzmitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich-

des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitgliedes. Alle offentlichen Bekanntmachungen sind durch Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied k unterzeichnen und in dem Leobschützer Kreisblatt

den

ekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Anbauer Johann Heidrich, Vorsteher des

Vereins, 2) Anbauer . Lauffer, dessen Stellvertreter, 3) Anbauer Gustav Gröger, 4) Gärtner Josef Groeger, 5) Häusler Franz Nickel,

sämmtlich in Bleischwitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichts Jedem gestattet. Leobschütz, den 16. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Leobschiütrn. Bekanntmachung. 20031 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Schönau Gläsener Darlehns⸗ kaffen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kolonne 4 heut vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 20. Mai 1894 ist für die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft als Ersatzblatt für das Leobschützer Kreisblatt, falls dasselbe einmal eingehen sollte, die Ratibor⸗Leobschützer Zeitung! gewählt worden. Leobschütz, den 19. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Malzartem. Bekanntmachung. 20194 . In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ ragen:

Die Willenserklärung und Zeichnung für

1) den Banverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bramsche,

2) die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bramsche,

müssen durch zwei Vorstandsmitglieder,

Willenserklärung und Zeichnung für

3) den Landwirthschaftlichen Consum⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bramsche,

muß durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn

sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit 36 soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

, ,. zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Malgarten, den 2. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

und die

Marienburg. Bekanntmachung. II19917] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 Drausensee Niederunger Spar⸗ und Leihbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, unterm 20. Juni 1894 eingetragen, daß an Stelle der früheren Vorstandsmitglieder, des Direktors Heinrich Fast aus Eschenhorst und des Kassierers Friedrich Wunderlich aus Mareushof, durch Beschluß des Aufsichtsraths am 22. Mai 1894 gewählt sind zum Direktor der Gutsbesitzer Johann Cornelsen aus Marcushof und zum Kassierer der Gastwirth Emil Radtke aus Rückfort. Marienburg, den 20. Juni 1894.

önigliches Amtsgericht.

19918

Markranstädt. Auf, Folium J des Genossen⸗ schaftsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, den Konsumverein zu Knauthain, Knautklee⸗ berg, Hartmannsdorf und Umgegend, Ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Firn t in Knauthain betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, da - 1) die Genossenschaft aufgelöst worden, . Herr Johann Christian Martin Jeske nicht mehr Mitglied des Vorstandes und 3) Herr Franz Henneberg als Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden ist, sowie 4) die Herren August Mätzschker in Knautkleeberg, b. Ernst . in Knauthain, 6. Emil Ruschlau in Knauthain, d. Wilhelm Winter in Plagwitz, ! 6 Koch in Lindenau, f. Nicolaus Gruber in Kleinzschocher, Liquidatoren sind. Markranstädt, am 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Hertwig.

201965

Niederaula. Zu Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der Molkereigenossenschaft Niederaula e. G. mit u. H. eingetragen worden: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in Zukunft nur durch das Hersfelder Kreisblatt. Niederaula, den 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Fuchs.

19921

Vienburg a. W. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 20. Juni 1894 ein- getragen die durch Statut vom 10. Juni 1894 er richtete Genossenschaft:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz der Genossenschaft ist Borstel. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind in die „Harke. aufzunehmen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Vorsteher Fritz Horstmann in Bockhop, 2) Gastwirth Diedrich Kastens in Borstel, 3) Lehrer Georg Voigts in Borstel.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor . für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder erfolgen und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oortelsburg. Bekanntmachung. 2096] Bei der Rheinsweiner Molkerei⸗Genoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter e, m. ju Rheinswein ist heute in das Genossenschartsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Schwolau zu Julienhof ist der Rektor Treskatis zu Rheinswein zum Vorstandsmitgliede bestellt. ö den 22. Juni 1894.

önigliches Amtsgericht.

Osthofen. (20041 . Großh. Amtsgericht Osthofen.

Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 20. Juni 1894. Durch Anordnung des Aussichtsraths der Dampf⸗ molkerei Heßloch⸗Dittelsheim wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Michael Beckerle in Heßloch, Johann Kotheimer II. daselbst bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher die Ersatzwahl stattzufinden hat, bestellt. Guttandin, Gr. Gerichtsschreiber.

Saarbrücken. Bekauntmachung. [20197] Durch Beschluß der Generalversammlung der „Baugenossenschaft e. G. m. beschr. Haftpfl. zu St. Johann“ vom 9. Mai 1894 wurden in den Vorstand gewählt:

I) der bisherige Beisitzer Eisenbahn⸗Buchhalter Stahl zu Saarbrücken, als Schriftführer. ; 2) der bisherige Schriftführer Eisenbahnsekretär Braun zu Saarbrücken, ferner Werkführer Kieser, Knappschaftssekretär Lüling, beide zu St. Johann, als Beisitzer. ö Aus dem Vorstande scheiden aus die bisherigen Beisitzer Eisenbahnsekretär Engelhardt, Werkführer Weber zu St. Johann.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 2. und Ver⸗ fügung vom 14. am 19. Juni 1894 unter Nr. 50 des Genossenschaftsregisterz;

Saarbrücken, den 19. Juni 1894.

Caratiola, Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lLoig8] Sehenereld. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 10 Genossenschaftsmeierei Agethorst e. G. m. u. H. heute eingetragen worden: ; An Stelle des ausscheidenden Claus Hadenfeldt in Nienbüttel ist der Landmann Eggert Hollm daselbst in den Vorstand gewählt. Schenefeld, den 20. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

20199 zweibrücken. In der Generalversammlung des Trulbener Darlehenskafsen⸗Vereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 3. Juni 1894 wurde an Stelle des verzogenen Vorstandsmitgliedes Felix Grimm und des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Johannes Schwartz der K. Forstmeister Wilhelm Aull und der Lehrer Philipp BVauscher, beide in Eppenbrunn, zu Vorstande mitgliedern gewählt. Zweibrücken, den 22. Juni 1894.

K. Landgerichtsschreiberei.

Merck, K. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

RBremen. (18991

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 480. ulius Abendroth in Bremen, in einem versiegelten Packet 2 Muster Futterale bezw. Umschläge mit Initialen für , Fabrik⸗ nummern 101, 102, ferner 2 Muster Notizbücher mit Initialen 3 Militärpersonen, F. Nrn. 193, 104 und 3 Muster sogen. Blocks mit Initialen für Militärpersonen, . u. 105 bis 107, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Mai 18946, Nachm. 12 Uhr 26 Min.

Nr. 481. Firma. Casten , in Bremen, in elnem verschlossenen Packet 43 Muster Innen, und Außen. Etiquetten und Brände zur Aus⸗ stattung von Zigarrenkisten, F-Nrn. 12080, 12102, 12111, 12118 bis 12122, 12127, 12132, 12137, 17142 bis 12152, 12174 bis 12177, 12179 bis 12181, 12183 bis 12188, 17290, 17344, 17345, 17363, 17404, 17405, 17407, 17408, 17421 bis 17425, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Mai 1894, Nachm. 12 Uhr 46 Min.

Nr. 482. Dies. Firma, in einem versiegelten Packet 50 Muster Innen und Außen-Etiquetten zur Ausstattung von Zigarrenkisten, F- Nrn. 17426 bis 17438, 17430, 17431, 17437 bis 17442, 17444, 17446, 17459 bis 17464, 17468 bis 17472, 17474 bis 17479, 17481, 17503 bis 17521, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1894, Vorm. 11 Uhr 35 Min.

Nr. 483. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem verstegelten Packet, 13 Muster von Innen- und Außen. tiquetten für Zigarrenklsten, F⸗Nrn. 16513 bis 16515, 16522 bis 16525, 16640 bis 16543, 16575, 16580, 16581, 166592 bis 16596, und 5 Muster von Brandabdrücken für Zigarrenkisten, R-Nrn. 291 bis 2965, Flächenmuster, S utzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juni 1594, Nachm. 12 Uhr 45 Min.

Nr. 484. Firma G. Balleer in Bremen, offen, ein Muster eines Bügelverschlusses für Zigarren⸗ listen, F Nr. 1. Muster für plastische Erʒzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1894, Nachm. 6 Uhr. .

Rr. 4856. Firma H. Daels, Bremen, in einem verschlossenen Kuvert ein Muster eines Zigarren⸗ kistenberschlusses, F.-Nr. 75, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrsst 3 Jahre, angemeldet den II. Juni 1894, Nachm. 12 Uhr 15 Min.

Nr. 455. Dieselbe Firma, in einem versieg elten

acket . Mußster eines Zigarrenkistenperschlusses,

Nr. 76, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz

ist 3 Jahre, angemeldet den 12. Juni 1854, Vorm. 11 Uhr 59 Min. .

Nr. 487. Dieselbe Firma, in einem versiegelten Packet a. eine Zigarrenkiste mit besonderer Vor⸗ richtung zum Befeftigen des Deckels an der Kiste,

Rr. 77 und b. 15 Muster Brände für Zigarren

Nienburg a. W., 20. Juni 1894. gel nic liches Amtsgericht. II.

steher Johann Taube in Heiligenthal ausgetreten, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift

sten, F. Nrn. 78 bis sr, ad a. Muster für plastische

Erzeugnisse, ad b. Flãchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1894, har nnn, . Uhr 35 Minuten.

Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen bat für die unter Nr. 404 eingetragenen, mit den Fnbriknummern 15473 bis 15475, 15485, 15486, 15488, 15489, 15491, 15517, 15519, 15541, 15542, 15044, 15551, 15554 versehenen, jetzt offen in einem Packet vor⸗ iel ere gelte e rn, und e, ,. für

igarrenkisten, Verlängerung der utzfri 3 gehe, angemeldet. ö ien ,.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 405 ein- getragenen, mit den F.⸗Nrn. 156567, 15568, 15535, Jlöb36 versehenen, jetzt offen in einem Packet vor⸗ liegenden Muster Innen und Außen ⸗Etiquetten für Zigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 6. .

remen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 18. Juni 1894. : C. H. Thule sius, Dr.

Konkurse.

2 M209] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kreiszimmermeisters Karl Nürnberg zu Blankenburg a. Harz ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Otto Kniehase zu Blankenburg zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juli 1894 bei dem biesigen Herzoglichen Amtsgerichte anzumelden. Offener Arrest ist erkannt. Danach haben alle

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder derselben etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sondern sind verpflichtet, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche aus der Masse abgesonderte Befriedigung be⸗ ansprucht wird, dem Konkursverwalter bis zum vor⸗ 6 Tage Anzeige zu machen. Termin zur

eschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 4. gin 1894, Vormittags III Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. August 1894, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtegericht hieselbst, Zimmer Il, anberaumt.

Blankenburg, den 22. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber: F. V.: Kükelhan.

20073 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Christian Betz . Wittwe, Katharina, geb. Meininger, zu Mittel Gründau, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, von Großh, Amtsgerichte hierselbst das Konkursverfahren eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1894 erkannt. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, Wahl des Verwalters und Gläubigerausschusses, sowie zur eventuellen Be⸗ schlußfassung nach 5 120 K.⸗O. steht Donnerstag, den 2. Auguft 1894, Nachmittags Uhr, hierselbst.

Büdingen, 23. Juni 1894.

Born

Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichtz.

20089 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Fleischers Wilhelm Blochberger in Lichtenhain ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Kob hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1894. Event. Wahl eines andern Verwalters, erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E7. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr.

Camburg, 21. Juni 1894.

. S.). Birkenstein, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[29071] Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Deggendorf hat auf den heute vom K. Adv. Justiz-Rath hi dahier namens des Gemeinschuldners eingebrachten Antrag durch Beschluß unterm Heutigen, Nachm. 4 Uhr, Über das Vermögen des Schneidermeisters Jakob Eden⸗ hofer in Deggendorf das Konkursverfahren er— offnet, als Konkursverwalter den K. Adv. Hutter dahier ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Freitag den 20. Juli J. J.,, Vorm. 9 Uhr, im amts- gerichtlichen Sitzungssaale anberaumt, offenen Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursfgrderungen bis zum 27. Juli J. J. einschließlich bestimmt. Termin zur Prüfung sämmtlicher angemeldeter Forderungen wurde anberaumt auf Freitag, den 3. Augnst 1894, Vorm. 9 Uhr.

Am 22. Juni 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. Der K. Sekretär: (L. 8.) Ohne sorg.

(L20072) Bekanntmachung. . Das Königl. Amtegericht Deggendorf hat auf den heute vom Gemeinschuldner eingebrachten Antrag durch , unterm Heutigen, Vorm. 119 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Michael Reithmaier in Plattling das Konkurs« verfahren eröffnet, als Konkursverwalter den K. Ad vokaten Seidlmayer dahier ernannt, zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines andern Verwalters owie über die Bestellung eines ,,, ermin auf Freitag, den 20. Juli 1. J. Vorm. 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaal anheraumt, offenen Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Juli 1894 ein- schließlich bestimmt. Termin zur Prüfung sämmt⸗ licher angemeldeten Forderungen wurde anberaumt 3 tag, den 3. Anguft 1894, Vorm. r. Am 23. Juni 1894. Gerichteschreiberei des K. ret r Deggendorf. Der K. Sekretär: (L. S.) Ohnesorg.

.

dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arr

mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1894 und Frist zur r meldung der orderungen bis zum 3. September 1894. Für den Fa schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 19. Inli 1894, Vor- mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 20. September E894, Vormittags 160 Uhr.

Frankfurt a. M., den 21. Juni 15894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1V.

e , leber das Vermögen des Kaufmanns Ern Wiegand in Gräfenthal ist auf gestellten 2 heute, am 23. Juni d. J., Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Emil Langbein hier. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 7. Juli 1894. Konkursforde—⸗ rungen sind bis zum 19. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walterg, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. 260. Juli E894, Vormittags ü Uhr, und . ö w Forderungen Frei⸗ . en ö ugust 1894 i 63 g Vormittags Grãfeuthal⸗ den 23. Juni 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Sillich, i. V. Veröffentlicht oodem: Gottschall, Gerichtsschreiber.

(20074 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers Albin Eisenhardt und dessen Ehefrau Martha Sophie Caroline, geb. Wetzstein, verwittwet gewesene Magerstädt, in Herbsleben wird, da Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und Zahlungsunfähigkeit der Gemeinschuldner dar— gethan ist, heute, am 23. Juni 1894, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschöppe und Tünchermeister H. EC. Kallenberg in Herbs leben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 14. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. Juli HEs94, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö . Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von . Forderungen, f welche sie aus der Sache abgesonderte Be— riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver walter big zum 14. Juli 1894 Anzeige zu machen.

Gräfentonna, den 23. Juni 1894.

Herzogl. Amtsgericht Tonna. Abtheilung II.

gez.) Bätz old.

. Veröffentlicht duich: Krusch,

Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.

ö ö j eber da ermögen der Aktiengesellschaft „Stahlbad Imnau“ zu Imnan ist heute, . mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Gerichtssekretär Emter in Haigerloch. Anmeldefrist bis 18. August, erste läubiger⸗ versammlung den 9. Juli, allgemeiner Prüfungs—= termin den 7. September, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August d. Is.

Haigerloch, den 18. Junj 1894.

Königliches Amtsgericht.

20079 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kousumwvereins „Ein⸗ tracht“, Eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Wegeleben, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V, hierselbst, am 22. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtz⸗ bollzieher a. D. Brüggemann hierselbst. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 1. August 1894 . Anmeldefrist bis zum 1. August 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den, 6. Jul 1894, Vormittags 9 ihr. Allge.“ meiner Prüfungstermin den Ei. August 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 22. Juni 1894.

. Bowitz, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV. L20065

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Mener zu Jever ist heute, am 22. Juni 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Tiemens zu Jever. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1394 und Anzeigefrist bis zum 1. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli E894, Vormittags AI Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. September Üs94, Vor- mittags E11 Uhr.

Jever, 1894, Juni 22. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

. gez.) Abrahams. Veröffentlicht: (L. S8.) Meyer holz, Gerichtsschreiber.

20058 Konkursverfahren.

Nr. 12 896. Ueber das Vermögen des In- habers der Firma Koch Holweg in Lahr Karl Friedrich Koch wurde heute am 22. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Carl Schnitzler in Lahr. Offener Arrest mit Anmelde; und Anzeige frist auf 16. Juli 1894. Wahl des Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Be⸗ schlußfassung über die in 120 K.O. bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin auf Montag, 23. Juli 1894, Vorm. 9 Uhr.

Lahr (Baden), den 22. Juni 1894.

Der k Gr. Amtsgerichts: ogler.

20211] Bekanntmachung. Ueber daß Vermögen der Kimme Panline

leoogs] Rantar over fa geen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gmil Rex Material. u. Farbwaaren) hier, Hafen⸗ strahe Rr. S, ist am 7I. Juni 15854, das Konkurz.⸗ ahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Katzenellenbogen

Gielnik zu St. Annaberg, ift heute, am 22. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

bis zum 25. Juli 1894. Erste Gläubigerversamm— lung den 20. Juli 1894, Herr ,,. * . Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Auguft 1894, Vormittags 10 Uhr. Leschnitz, den 27. Juni 1894. d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20286 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern— hard Hinrich Harms, in Firma B. H. Harms

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. e nf in ki. Offener nie d Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 24 Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1894, BVBorm. IA Uhr, allgem. Prüfungstermin am 3. en E894, Vorm. 11 Ühr, Zimmer Lübeck, den 22. Juni 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

,, 96 r,, , . eber das Vermögen der Aktien Gesell „Volksbank / zu Halver ist heute, am uff 1894, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schnoesenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1894. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 20 Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ i n nnen i . 1894, Vormittags r. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. 1894, Vormittags 10 unn. . Lüdenscheid, 21. Juni 1864. Hohbleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20084 Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Fabrikanten Adolf vom Heede einschließlich das Vermögen der Firma L. vom Heede Comp. zu Haus Heide bei Halver ist heute, am 22. Juni 1894, Nachmittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1894. An . der Konkursforderungen bis zum 21. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli ,, . ö Allgemeiner rmin am 1. Augu . i

rr fer gus Vormittags

Lüdenscheid, 22. Juni 1894.

. Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20204 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Borgards zu 1 ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Otto Büdgen hierfelbst zum Ver— walter ernannt worden. Offener Arrest mit An- meldefrist bis zum 13. Juli 1894. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 20. Juli 1894, Vormittags 9 Ühr.

Mülheim a. d. Nuhr, den 22. Juni 1894.

. Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20063 2 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abthl. A. f 32S, hat über das Vermögen des Zigarren—⸗ ändlers Eugen Vermes dahier, Laden Bayer⸗ traße 3, Wohnung Rumfordstr. 41/III, auf dessen Antrag heute, Vormittags 8 Uhr, den Konturs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eßlinger hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Juli 1894 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Über die in SS 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen i,, ,, . rn, 5 23. Juli . orm. r, im eschäftszimm

Nr. 43, II, bestimmt. ; H München, den 21. Juni 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

20082

Ueber das Vermögen der Wittwe Dorothee Seifert, geb. Gehrte, in Nienburg ist vom Königlichen Amtsgericht Nienburg am 23. Juni 1894, Vormittags 1065 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontur verwalter: Rechtsanwalt Budden⸗ berg in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1894. Frist zur Anmeldung von Kon— kursforderungen bis 14. Juli 1894. Erste Gläͤu— , . . Prüfung der orderungen JInli 11894, Vormitt 10 Uhr. ö. Nienburg a. W., den 23. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20203 Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf. Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Matthias Dürr Silberkettenfabritanten in Alpirsbach, ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Verwaltungs⸗Aktuar Preuninger in Röthen⸗ bach zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 16. Juli 1894, Wahl! und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 23. Juli E894, Vormittags EH Uhr. Den 22. Juni 1894.

Gerichtsschreiber Nuffer.

20087] Kgl. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Schwarz, zur Bahnhofrestauration in Haag. Gde. Gaisbach, am 23. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter ist K. Amtsnotar Egerer in Forchtenberg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrift bis 19. Juli 1894. Wahl und Prüfungstermin am 27. Juli Es94, Nachmittags Ühr. Den 23. Juni 1894. Gerichtsschreiber Nibling.

[20062] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Gastwirths Heinrich Carl Gmil Schmidt in

in Lübeck, ist jam 22. Juni 1894, Nachm. 7 Uhr, 9

Trostberg, und deren Geschwister

19 Uhr, dag Konkursverfahren ersffnet.; Bureaugehilfe Tietgen in e r wird ae 3 d, . ernannt. Offener Arrest mit An eigefrist bis 11 Juli 1894. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung ines Hlanbigetaus schu f und eintretendenfalls über ie im § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände am Mittwoch, den 11. Juli 1894. n, ,. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 31. Juli 4. Allgemeiner Prüfungstermin am Donuners⸗ 53 16. August 1894, Vormittags Königliches Amtsgericht Reinfeld. Veröffentlicht: Götze, e , ,

. Württ. Amtsgericht Reutlingen.

, , ugust Pfeiffer,

. das . des zimmermanus in Pfullingen, S. A. Reut⸗ lingen, ist am 22. Juni e n geg in l. 4 ih. der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Dambach in . zum Konkursverwalter ernannt, der offene

rrest erlassen, die Anzeigefrist des 108 Konk⸗Srdn und die Anmeldefrift bls 15. Juli 18354 und der . K , ,. auf Montag.

ö i Nachmi festgesetzt worden. K, Den 22. Juni 1894. Gerichteschreiber: Referendar Guoth.

20061 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Sigtert in Frauendorf ist heute, am 22. Juni 1894, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann, Hermann Teichmann in Ruhland. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 15394. Anmelde- frist für Konkursforderungen bis 20. Juli 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 28. Inli L894, Vormittags AO Uhr. Ruhland, 22. Juni 1894.

Heyn, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20099 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des: 1 Nicolaus Arnold, Melker, 2 Maria Anna Ferry, Ehefrau von Ad A, beide in Krüth, wird heute, am 25. Juni 1594, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Geschäftsagent Valentin Hegelen aus St. Amarin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗= forderungen sind bis zum 20. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 11. Juli 1894, Vorm. . 3 wn tern, . . 10. Augunst, . 2. ener Arre ĩ igefri bis 15. Juli 1654. . Kaifer liches Amtsgericht zu St. Amarin. (gez) Br. Nölde ke. Beglaubigt: (L. 8. Elsen, Amtsgerichts⸗Sekretär.

bee , den leber den Nachlaß des Bäckers Georg Friedri Müller, weiland hier, ist heute, 3 3 das Konkursverfahren eröffnet und Herzogl. Gerichts- vollzieher Schmidt hier zum Konkursberwalter er— nannt, worden, Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bis 15. Juli 1894 und erste Gläubigerversammlung mit verbundenem allgemeinen Prüfungstermin auf den 23. Juli 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. K 3 23. Juni 1894.

. A. Vanz, A. G. Sekretär, Gerichteschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.

20205 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Paul Fuhrmann in Sto lp ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗— mann S. Frank in Stolp. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 27. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 3. August 1894, Vormittags 10 Uhr, im Gerichte⸗ gebäude Zimmer Nr. 37.

Stolp, den 22. Juni 1894.

. Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20075 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leo Mans, Schreiner, hier. Hauergasse Nr. 13, wird heute, am 25. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der frühere Gerichtsvollzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 17. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Augnst 1894, Vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arreft und Anzeigefrist 16. Juli 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els. (20069) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

z Konkurseröffnung

über das Vermögen des Gugen Sauerbeck, Kauf manns hier, Inhabers einer Hut⸗ und Mützen⸗ fabrik, Dobelstr. “, am 21. Juni 1894, k 45 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stein bier, Kanzleistraße 1. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 14. Juli 1894. Ablauf der Anmeldefrist 4. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 6. Inli E894, Vorm. 11 Uhr. Allgem. n . am 20. August 1894, Vorm.

Uhr. Den 21. Juni 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.

(20054 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Wasserburg hat auf Antrag der Therese Peterbauer, Thierarztenswittwe von Rott hi Ils Rechtsnachfol ö U 3 ottmayer hier, alt chts nachfolger der nerg⸗ wittwe Elisabeth Rottmayer von Wasserburg vom 16 d. M. mit Bes . vom Gestrige ,. 11 Uhr, bei nachgewiesenßer Zahlungzun fähigkeit: 1) über das Vermögen der Therese Peterbauer, der Elise und des Anton Rottmayer das Konkur- verfahren eröffnet, ö ; Y) offenen Arrest erlassen

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Gielnik zu St. Annaberg. Offener Arrest mit Ane e flih

Reinfeld wird heute, am 20. Juni 1894, Mittags

12. Juli ha feslgesetzt,