1894 / 149 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Zmwmeite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M6 149. B li z ö. 3 erlin, Mittwoch, den 27. Juni 1894.

. . . . ‚— . P 729. . 31. 32. 35. 34. . ö ö ] 5 6. 3 . 2 .

Demnach betru ; ͤ ; . Im Monat Mai betrug ö ö. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Demnach betrug die G ejw. 1894 Für 1894 / 95 bezw. 6 6 stellte sich gegen die Verwendetes sind z. Ver⸗ 1894 sind zur Theil⸗ ah?! 3 beiden letzten esammtes bis jetzt der Gesellschaft

. die Einnahme . 6 g Betriebs⸗ . Hierzu . e Hierzu Einnahme für diesen! die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs-Einnahme Zeitraum sen d 18d. ud . damal * ö zinsung u. nahme an etwaiger an Dividenden J e, k Anlage⸗Kapital n ft Dip ik ende benen er. ejw. Zinfen onzessioniertes Anlage⸗Kapital

Bezeichnung länge kamen aus Mai ö. kamen aus 6. 4, .

- Ende des aus dem aus sämmtlichen aus dem . . mequellen Syalie 18 21— der Prior zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf

der Monat ö lter ir zusammen sonstigen Cinnahmequellen 6 . . zusammen sonstigen ö . 3 e end davon in epãckverkehr ei der bei der Dar⸗ .

; Mai Quellen ; ; Quellen ; sehen aus ioritäts, . Stamm Priorittś . J ö auf über. auf über⸗ ber. auf oe, nan über⸗ uellen aberhaupt . ee n, liberhaupt irc, 4. ett Rhe, ebnen ien iberhauvt Stamm He rltats . Prigr tte. haupt 1 Rm 16m haupt haupt haupt 1ẽEèm haupt km haupt / auf Ginnahm. Aktien Attien igoz / ga 189 / gg 1393 / gw 1892/93 Attien k H Bh.

. 4. 5 . s H. J. H. 4 . erford. bezw. bezw. bezw. bezw. strecken 6 6 t 18983 1892 1893 1592 3 160 16 Em

isenb 1894/95 ! 184 28 683 33 815 50 24 406 398 53 221 61 103

32 Crefelder Eisenbahn 33 9 k . z . 36 25. . . ö ö. 1 ö . . 440 2049 363 33751 20 000 1 500 000 ; 1,ů25 . 2 100 000 1500000 600 oo 60,72 2 i b . * 1894 95 1 855 * ö ( ech ĩ * J 8 45 ö ; ..

33 Dahme ⸗Uckroer Eisenbahn . . 6 . ö . ö ö. *. . ö . * 3. 700 000 55 8665 z60 000 0 . ö, .

. : i534 /g 3265 727 263 112 2 53 219 *. . .

34 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn 3 3 . 2. 58 ö 51 863 33 z . . 18 . u) 452 075 54 797 4100 400 000 4A 00 Co 4600 οο

zö] Eisern⸗Siegener Eisenbahn .... ö ij ö. ö. 230 . ö . . / . . 3 300 . . 1 60a 429 131 51m, 5 6366 600 0 1450 00 600 οc , gegen , 1*3 * 8d ; d 4. si 1. or . , ö 2 . . 1. 360 00 52 098 4500 130 000 . 260 00, 130 000 JJ 3. 1 . . . . [. 13 . * J 5 400 0oo0 6s Sas. 54 oo 2 100 o , . o e, , KJ 3 . ,, n , . . dee leon

iedrich. Wi 34355, 10414 235 do 39 Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. 1894/36 1318 l 9. ; 11 654 1 13 439 ti 23 853 r 21124 3093 ö ö gegen 333, 666 ö . . J I o5 3 Oz S586 di gig 1 64 74o . K z os 740 1 641 740 40 Neuhaldensleber Eisenbahn .. . 189495 4850 : , z 5 ; 247 289 0 925 ĩ ( ł ; 33 167 ö ö . egen 1393,94 1568 38. 40 * 5104 363 r 6 2 927 088 92 308 1175 000 2875 00 2325 0ο Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn . , 1. 2 ö 3 ö. 2 5 l 4 1 2 6 . 33 ; 283 os6 56 och ö. en . 3 i. ö 6 6 3 . 90 . c ö . Osthofen⸗Westhofener Gisenbak?⸗ 1894 /9ö 842 ; 2466 1659 2 833 1493 . 2m 818 353. c . ,, . ö = ar, g,, g,. 33 . ili R i . 94 95 ] : ' ö 2495 20 9 9 2456 . Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen . . 3. . ; ; 3 ö 4465 5 J . - 3. 1700 00 b0 541 S0 000 850 000 igni ͤ 1894/95 8 565 3 359 26981 6981 346 36 0668 80 51 0 1 , . . egen 33 245 393 4 52 33 . 3 5 9j . 1 a 6 . 2709 3 bo z M7 ko) 1350 000 1350 000 inheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1894,95 3719 261 8 21 5 ö 8 247 —ĩ 8267 966 56 . Reinheim⸗Reichelsh . . 450 . 14 . . , . . ; 42 073 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn .. . 1894/95 2920 ö 4365 h 29 21 3121 14 848 395 K 3 1. J tr u r n, t g ; äs gs zoo oon 0 ingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1894 / 95h 234 2390 2438 2361 t 25 —̃7 ; 2 . ö. . Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eis gegen . 142 * 27 . . - ö 3h k ö . . 4 9 34 is by Cüstriner Eisenbahn . . 1894,95 11636 2469 406 467 ü 78 170 672 90 656 38 410 ? ; ö J z 63 4 * ot n , nz 66 ö . , a r 6 . 0 72s z ooo o 3 Co00o oœœD. a ur Stendal⸗ ünder Eisenbahn . 1894,96 1325 2840 . 757 7514 132 2 154 2052 30 564 2465 2 gaͤrantir JJ . , Ih 39 4 34a 4 463 6 3 6 . : ig r . 356 k o 469 ö ö stein⸗Li ü iSg4 /9ẽ 30835 7116 21 361 18 260 5 ( g äaß0 636 24 636 7598 3742 21 8e KJ. , dos 550/ 43 555 . 35 316 60.35 116 11204 1880 9 773 7öo 00 750 oo 10 54 835] 148360 15 18 1440 9 950 16 350 15994 156004 14314 2000 323 60606 4 159 100 * 53600 4 313 2187 15695 49865 : 024 460 5813 5 651 3385 134 66 30 2 7 * 44 ; . . ö. * ; 51 . Ischipkau⸗Fi wald isenbahn 1894/96 12 583 624 14731 5 . 15 006 744 02 26 hi4 272 29 746 75 30 150 1 497 794 H . . ö 15 857 36 75J 35 126 4 1655 44 235 o85 336 363 4 . 1794 * o4 bz

b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: . . . , J t⸗J haus ise 1894 l 2 360 459 3 20 32 3271 639 3925. 14461 2824 18 386 35 18 ; ö. Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn . 69 33 6, 63 94 118 4 * 213 13516 37 ; . . 416 * 68 359

gegen 1893 98 1 4 191 37

Boi S 4 Eis. 94 1776 39 17176 691 1660 ̃ 4704 1 830 6364 5 32 5 ; ; Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 18 216 4 2164 854 211 8 ons 6 833 4 46 . . 0 4 0 53 852 .

j

77 . k

1253 826 tag 6.9 78.8 2830 og h 31,7

i e fe , , fr

8 *

l

l

l

n

i J

l

gegen 1893 / d9 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1894/95 gegen 1893 / g Worms⸗Offsteiner Eisenbahn .. . 1894 / 96 egen 1893 / 4

9675 5 ö ö . 3 5 : 1024 1067 2833 48 6566

950 z 5 . ö 9 103 * os 674k

1095 10 5544 5

* * f id

l

ld i iũißit ii iini

gegen 1853 . zo 5393 7 964 as 63. . igische Landes Cisen bahn 15653 19 113 1 os La, s so õ363 . 7 11 , 26, n, , e ee 3 K . . 1893 32194 38 37044 45 1987 4 . 209 2236 * . 121 135 * ag 16 166 4 197 . ö ö . Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . . 1894 29 769 533 ; 33 169 599 h 436 111 d e 1 555 . 6 ö. ls 1 2 36 k * . 1593 6 . „14 * 256 4. 22 3327 4 30 19568 * 39 ö 5365 4 115 . . 16 S n 73) Y 1s 56 1 95 48 251 5020 5 661 652 bi 5ßd 5713 . b Slß 6 30 3984 396 100735 111 303 ö . 1'014 800 514 800 11 000 58 1518 000 780 oo 8 98h hg 7 865 00 3 400 000 192 407 530

*

58 Cronberger Eisenbahn 1894 * ö e . . 3. * . . . 3. JJ , n, , , , , ,, , , n, , be, rr, r, ö öh oh 4. 36 oi6 4 73 3163 4 633 .* 135 3333 * 3h J 65M, Gi , lo 33 * 81; lo 3 83 iz z 1466

1893 59] Ermsthalbahn . 1894

gegen 1893 60 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1894 egen] 1893 61 Hohenebra⸗Ebelebener Gisenbaß! 1894 gegen! 1893 62 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. ö 63 Kirchheimer Eisenbahn 1894 gegen 1893 64 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. ö

. 61

9 . 26 9635 20657 41 355 3513 43 656 . . se So5 4 65 ͤ 63 4 67 , 1 . 3st 336 165. . 738 4 2798 768 484 122 761 z93 200 . ö 3 65 118 6 238. 7766 393 74 52 . z6 235 ö 3573 . ö 5 d . ö ö ö * , ,. J 2074 382 1508 373 58 862 2653 000 . 1 50 ooo öö er Eisenbahn 1594 3 24065 3535 1 58 ĩ 315 1557 2 27 h51 3 O93 787 boz?: J gegen] 1593 * 9 4 864 1 3354 3 ü 66 6 854 4 15311 * Ses 66l * 1333 * 321 4 353346 955 ö * S860 503 z12 69 0 z60 00 5lz ooo Simm TN ben Gr ss s , D d To To if bd T id ee, TI f Ti ß ii - Vi r i , Fs 55 f Ts d d n sss, , gegen . 1 i760 4 18 * 3325650 T 364 l7i§ 4 48 , nn, ö obi 337 3 665]. 458 556 2161 79657 75 20 33 10 611 4 924 514 75 153 Gas 11 325 4 1453931 1827800 157 615 4 1254 1 361 4i4 1114. 2 50 656 4 352 167 7554. 2 665 35 4 24

64 65

d i iii fßfißũ

Bemer kungen.

i ö. 3) Eröffnet wurden 1893/94: am 1. Mai St. Margarethen Es gehen ab 1893.' 94: am 1. Mai infolge Berichtigungen auf der heim Rochlitz (20,69 Km); . . ; ; Allgemeine Bemerkungen e Griff hlitz m); am 16. Deember , Pilisch. anderpzzit festgestelt und den, auf digselbe Weise ermittelten pro- seit dem 1. April 1894 unter der Bezeichnung , ie

c ; j j 8 Brunsbüttel (6,8, km), Glambach—-Wansen (4 km) und Strecke Berlin H. u. S.—Moabit und Hamburg (G6, 43 km); durch haus (24 25 km); is94: am 21. März Pirna ; for i, r. J 3d 8e, ,, 66, , , d, , , , , , g, , ,,, , ,, , , eee, ,,,, . anter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent⸗ Grummersbach (8,29 km) und die Anschlußbahn Magzebur „29 km und durch ,, 19. . zahnhof . 3 ; 1 ,. sbahnen zwischen Dresden riedrichstadt und Dresden Alk⸗ u Sie Angabe bezieht ö. * 53 , . 61 2. . . (13,95 bn) ist am 1. Oktober halten. Elbebahnhof ! chemische Fabrik Buckau (80 Km); am 2. August sowie in den Direktionsbezirken (linksrheinische und rechtsrheinische) ezw. Nen tadt (217 Kim. Infolge trecken herlegung n. f w. sind ,, an fgebracht , ie Stredke Woldegk = —-Blankensee (22 95 km) am 8. Oktober

11. Von den mit“ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken Arolsen s Corbach (8.70 km); am (1. Marlen. Köln. . km. ö Cbende Bähntang: beläeht sch jan der Betriebslänge, der saͤchsischen Staatseifenbahnen am J. De— ,, ö . 1 n . ge nagt. 1. . ö übergeben, beide Strecken dienen seĩt dem als Nebenbahnen betrieben. burg = Maldeuten (G6brgd km] und Elbing (linter. Ker mal den ; -. . ie hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläu zem er 1893 382 km in Abzug gebracht. 15. Juni bis Ende September jedes Fahres für d s 2 . 2 , * . 1. Während der Inhalt der Spalten 5. bis 13 größtentheils Ostersde (24 Km); am. 1. Oktober Schönholz Velten, zl 3h km) auf 29 bbc km. ö ö Minsingen 3. Die Angabe bezieht sich auf 2821,21 Em. im Getriebe r den Personenverkehr „w) Für die Stammaktien und Priorltite, Stammaktien der vor= auf proviforischen Angaben beruht, enthalten die Spalten fa bis 22 und Gummersbach Dieringhausen (6,70 km); am 25. Oktober ö. J Eröffnet . ö . . er ö. 8nd . 1 ö Am 1. Mai wurde die Strecke Gernsbach Weisenbach ) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u maligen Neustrelitz.Wesenberg⸗Mirower Cisenbahn⸗Gesellschaft. nur infoweit propiforische Angaben, als die früheren prohiforischen Unislam Kulmsee (läd kmh; am ; November Qttmachau— Barz⸗ (26,43 km); am 1 . 1j 9. . . zeilstein (14, . (6,0 ng, eröffnet. Söhne in ö a. 1. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes isi ) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht Angn ben ö 4. d ef, s e , 3 ,,,, 36 3 ö . ö. iber, glg mecklenburgischen ) . . r 6 le ö das Ei . des Banlhauses an die Hlvce Gan f e ein, worden

icht; en. . z . ö RI. 3 . . , W ö e . . j ö 5 28 z z . eri e en, ,, e, * en 11 und 20 verzeichneten Angaben ent- kalden gh'2ß km]; am 20. Dezember Velten Cremmen (Il, 8; Km); 5 ierung angekauften e ,,. der . ö . 16 Eröffnet wurden 1893: am 1. Januar die Strecken Varel 8e . . Strecke Piepenburg Regen⸗ , . halten auch die dem Erneuerun ghfonds zufließenden Antheile. . , , , . 3 ie b, e , ,,, , . , e m wald (68, er ffn, ; n Wie zu 33. ; ; .

; . . 6 P . * . / h m 1. o ve 22 ö ö Besondere Bemerkungen. 1894/55; am 1. D Langenschwalbach —ollhaus (19,95 km,, s) Eröffnet wurden 1893: am 5. Mai vom Bahnhof Jöhstadt Grabstede (2.39 km); am 1. Dezember Bor lebe gr , ne. . . * . , . 2 ö . a st 1893 ab ö 9 heil c talta ist von der Stadt leb b

) Fröffnet wurden 1893ñ94: am 1. November die Strecken Braunschweig— Meine (19.93 kim) und die Abzweigung von der Strecke bis zur Landesgrenze für den Güterver fehr (lz Km); am 19. Juni 1894; am 15. April , (i, ab Kin), am Rechnung ers rr ebe ends herr om 1. Augu ab auf * . 99 n der Stadt Perleberg aufgebracht. Selz Walburg Merzweiler (2431 km) und Münster— Metzeral Kunigundeweiche ouiseglücgrube nach Georggrube (1,08 kn); am die Spreethal „Zweigbahn für den Güterverkehr (lL33 km); am 10. Mai g, , . (3 65 Em). * Alus schließlich 6h 0 . fir Betriebsmittel und Werkstatts * Sie ö (h, 627 km). . ‚. ö 12. Mai. Niederwalgern⸗Weidenhausen (13.34 Km); am 18. Mai 1, August Elbkai, und Hafen⸗Verbindungsbahn in , ä) Die Angabe Fezieht fich auf zaz 17 Em. einr ch nn liel Ben d pt erh ter mittel un atts. 5 a Bahn ist vom Mitteldeut . GEisenbahn· Kon sortium . Vie hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich Glambach=-Strehlen (,s? Em). Infolge Streckenverlegung sind der für den Güterverkehr (34 km); am 1, Deiember Herrnhut Bern ‚. . Die provisorischen Ergebnisse aus dem Güterverkehr für das ä) Bie Blantenfec⸗ Holte , . tr CGisenbahn (36 90 E)] ! . ter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung auf 1466,33 Km. Betriebslänge der preußischen Staate ssenbahnen 8, S6 km zugesetzt worden. (10, 109 Km), Hetzdorf Eppendorf (R,77 m); am 7. Dezember Wald⸗ Voriahr sind unter Anwendung eines anderen Verfahrens nachträglich und die Für r e . irower fende (22,63 Em) find ĩ unt Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.