ö r K
— —
Beschlusses.
in unser
KEreslan.
Bonner Privatbank mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch einstimmigen Beschluß der ordnung mäßig einberufenen Generalversammlung der vorgenannten Aktiengesellschaft vom 19. Juni 1894, beurkundet durch den Königlichen Notar, Justiz⸗Rath Schaefer in Bonn vom nämlichen Tage, ist die Erhöhung des Grund 2. der Bank durch Aus abe von 200 neuen,
den Inhaber lautenden Aktien æ 1000 „ von 200 0900 d auf 400 009 M beschlossen worden. Die Nrn. 5, 6 und 2l des Gesellschaftsstatuts finden dem . entsprechend Anwendung. Vorrecht der bisherigen Aktionäre besteht darin, daß dieselben be⸗ rechtigt sind, auf je eine Aktie à 1006
werthe zugetheilt zu verlangen. Ausübung dieses Vorrechts bis spätestens 1. Jusi 1894. Ausübungsrecht binnen Monatsfrist nach Aufforderung. Bei Nichtausübung desselben sollen die neuen Aktien durch anderweitige Zeichnung nach Bestimmung des Aufsichtsraths untergebracht werden. Ausgabe Kurs der neuen Aktien 165 0/0 und fließt der den Nennwerth . ende Betrag (das Agio) in den Reservefonds. . trägt 16/0 Aktien⸗ stempel. Die Einzahlung der neuen Aktien hat: I) mit 25 , dem Aktienstempel und dem Agio bei der ersten Zeichnung, 2) mit je 250 MM am 1. Fanuar, 1. Juli 1895 und 1. Januar 1896 zu geschehen. Dividendenanspruch nach Bestimmungen dieses Die Ausfertigung der neuen Aktien ö nach geschehener Vollzahlung. Falls bis zum 30. August 1894 nicht volle 200 Stück jetzt aus⸗ zugebender Aktien gezeichnet sein sollten, so soll die e n tele fee gleichwohl in Höhe des bis dahin durch Zeichnungen gedeckten Betrages aus—⸗ geführt werden. Wird das volle Kapital vor ge⸗ nanntem Tage gezeichnet, so kann der Vorstand die Zeichnungsliste vor diesem Termine schließen. Prü⸗ fung, Annahme und Berücksichtigung der eingegangenen eichnungen ist Sache des Vęrstandes und des Auf— chtsraths in gemeinsamer Berathung. Daz bis— herige Aktienkapital der Gesellschaft ist voll ein gezahlt. Bonn, den 21. Juni 1894. Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
20421] Kraunsehweig. Bei der im hiesigen Handels—
register Band V Seite 78 verzeichneten Firma:
Theodor Hinz C Co. ¶ Commanuditgesellschaft) ist heute der am 16. Mai 1893 eingetragene Konkurs—⸗ vermerk gelöscht. Braunschweig, 25. Juni 1894. Herzogliches Amtsgericht. eg mann.
KRreslau. Bekanntmachung. 20422 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6474 das Erlöschen der Firma C. Dumont hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 18. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 20425]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3648 die durch den Austritt des Kaufmanns Louis Freund aus der offenen Handelsgesellschaft L. Freund jr. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und Fixmenregister Nr. 9028 die Firma L. Freund r. hier und als deren Inhaber der Kauf— mann Albert Freund hier eingetragen worden.
Breslau, den 18. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 20424
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. Z5h5 die durch den Austritt des Kaufmanns Ludwig Wendriner aus der offenen Handelsgesellschaft J- Brühl * Ce hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Rr. g029 die Firma J. Brühl d Eo hier und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Brühl hier einge— tragen worden.
Breslau, den 18. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. L20423 In unser Prokurenregister ist Rr. 2044 der Kauf mann Georg Schoeller zu Rosenthal als Prokurist
der hier mit Zweigniederlassung zu Kleitendorf
bestehenden, in unserem . schaftsregister Nr. 351 eingetragenen Handelsgesellschaft ebrüder Schoeller heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
KRiünde. Handelsregister (20426 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 635 die
Firmg Gebrüder Lindenberg zu Osnabrück
mit Zweigniederlassung zu Bünde und als deren
Inhaber der Kaufmann Alexander Lindenberg zu
Osnabrück am 21. Juni 1894 eingetragen.
KRünde. Handelsregister [20427] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Der Kaufmann Alexander Lindenberg zu Sgna.
brück hat für seine zu Bünde bestehende, unter der
Nr. 636 des Firmenregisters mit der Firma Ge—
brüder Lindenberg eingetragene Zweig Handels-
niederlassung das Fräulein Bertha Gottschalk zu
Bünde als Prokuristin bestellt, was am 2X. Juni
1894 unter Nr. 115 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist. 26
Püuüsseldort. Bekanntmachung. 20120] Unter Nr. 799 unseres Gesellschaftzregisters, wo—
selbst vermerkt steht die offene Handels gesellschaft in
irma „Gustar Grolmann“ hier, wurde heute
olgendes eingetragen:
Die Theilhaberin Wittwe Gustav Grolmann Henriette, geb. Hueck, ist am 14. September 1893 gestorben und wird das Handelsgeschaͤft von den Übrigen Gesellschaftern, den Kaufleuten Rudolf und Arnold Grolman hier unter der Firma „Gustav Grolman !“ fortgesetzt.
Düsseldorf, den 18. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
ö M eine neue ktie der neuen Emission zu zeichnen und zum Nenn⸗
Geschaft ö . N Aufforderung zur
Sandelsregister L20121] en Amtsgerichts zu Duisburg. esellschaftsregister ist am 20. Juni 1894 bei Nr. 455, die offene Handelsgefellschaft „Emil Nieten“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesellschafter
sind aus der en
ju Dumsburg, schaft befugt
minderjährigen Hermann
Emmendingem. Bekanntmachung. [20123 Nr. 9175. In das Firmenregister ist unter S. 3. 15 eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Firma Mech. Wollen · Weberei Denzlingen S. Marz Sohn in Freiburg, Zweigniederlaffung in Denz— lingen der im Firmenregister Gr. Amtsgerichts *. urg unter O.-3. 66 eingetragenen gleichnamigen irma; Inhaber der . Samuel Marx, Kauf⸗ mann in Freiburg, dessen eheliche Güterrechtsverhält⸗ nisse durch Gr. Amtsgericht Freiburg bereits früher veröffentlicht worden sind. Emmendingen, 22. Juni 1894. Gr. Amtsgericht. Burger.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 20429
Im hiesigen Prokurenregister ist das Erlöschen der don dem Fabrikanten Ferdinand Julius Reichelt zu Berlin für die in dem hiesigen Firmenregister unter Nr. 100 eingetragene Firma „F. J. Reichelt, Metallschraubenfabrik und , , , . dem Kaufmann Alois Mayr zu Berlin ertheilten Prokura vermerkt und unter Nr. I detselben Registers ein getragen worden, daß der Fabrikant Ferdinand . Reichelt zu Berlin für die obenbezeichnete
irma:
dem Kaufmann Max Otto Walther Nath zu Berlin
Prokura ertheilt hat.
Finsterwalde, den 21. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Flensburg. Bekanntmachung. (19066
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1703 die Firma:
Georg Hansen
in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hansen daselbst eingetragen worden.
Flensburg, den 19. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
2026 Frankrurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
123657. Carl Joseph. Die Firma ist erloschen.
12358. Straus K Ce Nachfolger A. E. Steinhardt. Die Firma ist erlofchen und damit die Prokura des Franz Christian Ströhlein.
12359. Kreiner Strohmaher. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Jean Kreiner und Karl, Strohmayer eine (offene) Handelsgefell⸗ schaft dahier errichtet, welche am 15. Juni 1894 be— gonnen hat.
12360. Ph. Ihk Cornill. Die Gesellschafterin Wittwe des Wilhelm Cornill, Elisabeth, geb. Goll, ist aus der Han delsgesellschaft ausgetreten. Eingetreten ist der hiesige Kaufmann Albert Cornill. Das Handels⸗ geschäft wird von diesem und dem anderen Gesell— schafter, . Richard Wittemann unter un⸗ veränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Prokura des Albert Cornill' ist damit erloschen, diejenige des Kaufmanns Johannes Rind bleibt bestehen.
12361. Jul. Carlebach's Nachf. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Nathan Wolff, bisher zu Worms, jetzt dahier wohnhaft, bisher zu Worms betriebene Handelsgeschäft ift hierher verlegt.
12362. W. Hirsch. Die Gesellschafterin Ehefrau des Joseph Michel ist aus dem Handelsgeschäft aus— etreten und wird dasselbe von dem anderen bis—⸗ . Gesellschafter Kaufmann. Joseph Michel unter Beihaltung der Firma als Ginzelkkaufmann weitergeführt.
Frankfurt a. M., 22. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
20428 Friedeberg NX. -M. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist heute unter Rr. 376 die Firma: . Hermann Pietz mit dem Sitze zu Friedeberg N. M. Bhf., In⸗ haber Materialwaarenhändler Hermann Robert Pietz
daselbst, eingetragen.
Ferner ist bei der Firma Nr. 324 Otto Sper⸗ ling eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Sperling über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter derselben Firma fortsetzJ, und es ist demgemäß weiter eingetragen worden als zu Friedeberg N. M. ansässige Firma:
Nr. 377 Otto Sperling, Inhaber Manufakturwaarenhäͤndler Robert Carl Ludwig Sperling hier. Friedeberg N. M., 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
20127] Friedrichstadt. Die in unser Firmenregister
sub Nr. 48 eingetragene Firma J. Güntrath, Friedrichstadt
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht
we eg ichftadt, den . Juni 1894 riedrichstadt, den 21. Juni ; Königliches Amtsgericht. J 2ol9) Fritzlar. Bei Nr. 59 des Handelsregisters , , ist eingetragen: Nach dem Tode des bis— erigen Inhabers der Firma M. Widemann ist dieselbe auf seine Kinder und Erben 1) Juliane, ) August, 3) Pauline, 4 Martha, s) Therese, 6) Maria Widemann übergegangen, von denen die
u 2 bis 6 durch ihren Vormund, Gastwirth Wil— 1 Nägel zu Fritzlar, vertreten werden. Fritzlar, den 20. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. orn.
Fxitnlar. Befkanntmachung. 20128
In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 110 eingetragen:
Firma H. Loewenstein zu Wabern. Inhaber die Kaufleute Heinemann und Simon Loewenstein zu Cassel. Nach Anzeige vom 21. Juni 1894.
Fritzlar, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Dorn.
20130 Geestemünde. Auf Blatt 424 Band II des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Rogge 4 Kühlken in Geestemünde Folgendes eingetragen;
Die offene Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst, und wird das Handels⸗ gewerbe von dem Gesellschafter Adolf Jungelaus unter unveränderter Firma unter Uebernahme der Activis und Passivis fortgesetzt.
Geestemünde, 16. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Gestemünde. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 445 eingetragen die Firma:
; . Herm. Alfke mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Alfke zu Geestemünde.
Geestemünde, den 19. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
20134 and II
Ggesteminde. Bekanntmachung. 20131
In das hiesige Handelsregister ist heute Band J Blatt 446 eingetragen die Firma:
J. S. Henke
Buch⸗ und Papierhandlung und Buchbinderei mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Buchbinder Johann Heinrich Henke zu Geestemünde.
Geestemünde, den 20. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Geæestemünde. Bekanntmachung. [20132 In das hiesige Handelsregister ist heute Band fi Blatt 447 eingetragen die Firma: Peix Company . offene Handelsgesellschaft, mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaher 1) der Fabrikant Ludwig Peix, 2) der Kaufmann Georg Peix zu Geestemünde. Geestemünde, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Geestemiünde. Bekanntmachung. 20133
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 448 Band 1 eingetragen die Firma:
Carl Bredenschey mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bredenschey zu Geestemünde.
Geestemünde, den 22. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. J. Geęmünd. Bekanntmachung. 20430 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 113 die Firma: Jos. Doppelfeld mit dem Sitze zu Gemünd und als deren Inhaber der Kaufinann und Bäckereibesitzer Joseph Doppelfeld zu Gemünd nn,. worden.
emünd, den 21. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Gräta, Ey,. Posen. Bekanntmachung. 20431]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 28u bei der Firma:
„Graetz' er Dampf⸗Bier⸗Brauerei⸗ Aetiengesellschaft Folgendes eingetragen worden:
Durch notarielle Urkunde vom 18. Dezember 1892 hat der Aufsichtsrath den Aktionär Kaufmannn Vietor Greiffenberg in Grätz ermächtigt, die Firma der . mit einem Vorstandsmitgliede gemeinschaftlich unter Beifügung eines dasz Voll= machtberhältniß andeutenden Zufatzes zu zeichnen.
Grätz, den 71. Juni 1594.
Königliches Amtsgericht.
Graudeng. Bekanntmachung. 204331 In unser 3 ist bei Nr. 53 das Er⸗ löschen der Firma 2A. Rau zu Graudenz heute eingetragen worden. Graudenz, den 20. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Granudenx. e, ,, 20434 In unser Firmenregister ist bei Rr. 316 dag Er— löschen der Firma Louis Hirschberg zu Graudenz heute eingetragen. Graudenz, den 20. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 20432 Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1894 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels⸗= niederlassung des Kaufmanns Hugo Rau ebendaselbst unter der Firma: XA. Ran Nachfolger in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 469 ein⸗ getragen. Graudenz, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das 20435 Sandelsregister. 1894. Juni 26. Nielassen E Suck. Nach dem am 4. Oktober 1893 erfolgten Ableben von Ferdinand Martin . Suck wird das Geschäft von deffen
ittwe Agathe Wilhelmine Lisette, geb. Devrient,
in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theil haber
Carl e , Niclassen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
La Nationale, zu Athen. Die Gesellschaft hat
ö ranz Matthias Mutzenbecher, Franz
erdinand Mutzenbecher und Carl Christian Stahl,
in Firma H. Mutzenbecher jr, zu ihren hiesigen
Generalbevollmãchtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See, * und Land⸗Versicherungen für die Gesell⸗ chaft abzuschließen, Versicherungskontrakte und Abschlüsse auszugeben und zu unterschreiben, Ver⸗ icherungsprämien anzunehmen und Zahlungen für echnung der Gesellschaft einzufordern, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗
treten. uni 21.
G. A. Leopoldt. iese Firma, deren Inhaber Gustav Adolf Leopoldt war, ist aufgehoben.
M; Melhausen. Diese Firma hat die an John Fontheim ertheilte Prokura aufgehoben.
Jacob Nordheim. Diese Firma hat an Albert Hermann Emil Rose und Jacob Ühlfelder ge⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt.
Wilh. Gabriel Albers. Georg Julius Hessel⸗ mann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ,, dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Wilhelm Gabriel Albers, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. 2. Cohn. Inhaber: Meyer Abraham Cohn.
Juni 22.
M. Glogau jr. Nach dem am 3. Januar 1894 erfolgten Ableben von Moses Glogau ist das Geschäft von einer Kommanditgefellschaft, deren Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Jehuda — genannt Leon — Goldschmidt sst, übernemmen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. Matausch. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Matausch war, ist aufgehoben.
Jimenes, Grullon K Eo. Diese Firma hat an Jules Désirs Petit Prokura ertheilt.
Ludw. P. Jacobs. Inhaber: Hans Joachim Ludwig Peter Jacobs.
B. Burchard. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Dezember 1893 verstorbene Cesar Lange⸗ Burchard war, ist erloschen.
Schütz C Clasen. Hinrich Wilhelm Clasen ist am 31. Dezember 1850 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und ist dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Reinhold Carl Schütz, als alleinigem Inhaber, bis zu dessen am 7. Januar 1893 erfolgten Ableben fort— 8 worden, wird jedoch seit dem letztgenannten
age von dessen Wittwe Emma Franziska Elisa—
6 geb. Lambeck, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
George Kofsodo C Comp. Diese Firma hat an i en Kozedois — recte Landesberg — Prokura ertheilt.
Pfeiffer . Zawislak. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Eduard Paul Pfeiffer und Ladislaus Zawislak waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Vereinigte Thongrubengesellschaft Pels⸗ Moorrege, Gesellschaft mit beschränkter vaten g .
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Juni 1894.
Der Gegenstand des Unternehmens ist montane und kommerzielle Ausnutzung der Thongruben in der ehemals Langloh'schen, jetzt Dr. Ruben Richard Pels eigenthümlich gehörigen und Waltershof‘ benannten Befitzung, belegen in den Gemeindebezirken Moorrege⸗ Esingen, die Herstellung und der Erwerb aller diesem Zweck dienenden Gegenstände, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Die Gefsellschaft ist zu dem Zweck insbesondere berechtigt, Im⸗ mobilien, Ausnutzungsrechte, Anlagen, Palente und dgl. zu erwerben und zu verwerthen.
Das Stammkapital beträgt M 660 000, —. Der Gesellschafter Dr. R. R. Pels überträgt der Ge⸗ sellschaft auf unbestimmte Zeit das ausschließliche Recht, die auf seiner (ehemals Langeloh'schen) Waltershof“ genannten Besitzung, belegen in den Gemeindebezirken Moorrege ⸗ Esingen, Amts—⸗ gericht Uetersen, befindlichen Thongruben aus— zuschachten, den. Thon und andere Erzeugniffe des Landes beliebig auf Wagen mittels oder ohne Geleise über das benachbarte Johann Wittsche Grundstück an die Pinnau zu befördern und zu verwerthen, sowie ferner die Befugniß, für Rech⸗ nung der Gesellschaft die landwirthschaftliche Ver⸗ werthung der zur Besitzung gehörigen Ackerfelder und Wiesen auszuüben, zum Anschlagspreise von *, G sfceft veryfich ch als Aeguivalent
ie Gesellschaft verpflichtet sich, als Aequivalen hierfür fen rr fh auf der vorbezeichneten Be⸗ sitzung jetzt und zukünftig bestehenden öffentlichen und privaten, staatlichen und gemeindlichen, Grund-, Hypothek⸗, Altentheils, Steuer, und Abgabe⸗ perpflichtungen aus dem Gesellschaftsvermögen zu befriedigen, auch die alljährlich fälligen n , gemäß dem Kontrakt zwischen Dr. R. R. Pels und seinem Vorgänger im Eigenthum der obbe—⸗ zeichneten . auszuzahlen und zu tilgen. Der Werth diefes AequivaZlents beträgt 26 000 Der Gesellschafter Carl Heinrich van Heese hat die ihm gehörigen Eisenbahnanlagen und Ma— terialien, als Wagen, Schienengeleise, Weichen, Maschinen, Pumpen und andere Gegenstände, wie sie auf der Besitzung befindlich und genau in— ventarisiert sind, zum Anschlagspreise von 7670 M, und seine noch spezifiziert aufzugebenden ver— auslagten Löhne und gemachten Auslagen von rund 4000 M in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage in das Gesellschaftsvermögen eingebracht. .
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft müssen durch den oder die Geschäfts⸗ führer erfolgen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im ‚Hamburgischen Correspondenten“ und event. in einer anderen, dem Geschäftsführer geeignet erscheinenden Zeitung und unter Beifügung der Unterschrift des Geschäftsführers und gericht— lichen Vertreters. .
Gemäß § 8 des Gesellschaftsvertrages ist Salo genannt Siegmund — Freund, hierselbst, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Das Landgericht Hamburg.
bet
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
6 .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 149.
D lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma . . . 23 sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deuts⸗
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Dag Central ⸗ Berlin auch 6 die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
HMannover. Bekanntmachnng. Auf Blatt 3553 des hiesigen heute zu der Firma: „Gustav Röder“ eingetragen
»Die Firma ist erloschen. Hannover, den 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 20438
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5037 eingetragen die Firma:
G. Röder
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Gustav Röder zu Hannover.
Hannover, den 23. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. . Auf Blatt 4250 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; E. Dapino
1 . ndelsregisters ist
Hannover. Bekanntmachung. 20436 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2011 zu der Firma: Anguft Ihssen eingetragen:
Die Niederlassung der Firma ist nach Hannover verlegt. Hannover, den 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV. 20702 Hirsehbers i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 837
die Firma: ; „Ernst Schnieber“ zu Seiffersdorf, Kr. Schönau, und als deren In⸗ haber der Müllermeister Ernst Schnieber daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. 20703
Dem Sparkassen⸗Kontroleur Adolf Dannenberg in ,,. ist für die daselbst bestehende, unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „C. A. Apponius & Sohn“ worden.
Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 50 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Jüterbog, 22. Jun! 1894.
Königliches Amtsgericht.
rokura ertheilt
20704
Hempen, Rhein. Die Gesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft Geschw. Bander mit dem Sitze in St. Tönis, Kauffrau Margaretha Nötges, jetzige Chefrau Georg Hermann Heinen zu St. Tönis, ist aus der Gere g e, ausgetreten und setzt deren Mitgesellschafter, Kaufmann Wilhelm Vötges daselbst das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vorstehendes wurde bei Nr. 41 des Handels— esellschafts⸗ und Nr. 102 des Handelsfirmenregisters a Stelle eingetragen.
Kempen a. Rh., den 22. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
(20448 Kölm. In das hiesige Handels. (Gesellschafts-) Register ist bei Nr. 3561, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: „Bernh. Philipp
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Üebereinkunft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Rechts⸗ anwalt Joseph Siepymann in Köln bestellt.
Köln, 12. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
20446 Köln. In das hiesige Handels—⸗ Cel enlte Register ist bei Nr. 3141, woselbst die Aktien ⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma: „Sürther Maschinen⸗Fabrik vormals H. Sammerschmidt“ zu Sürth vermerkt steht, heute eingetragen worden: Auswelse Protokolls des Notars Justiz· Rath Goecke zu Köln vom 29. Mai 1894 ist durch Be⸗ gh des Aufsichtgraths der Gesellschaft von dem⸗ selben Tage Bernhard Spielmeyer, Direktor zu Sürth, zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. Köln, 13. Juni 1854. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
20447
Kölm. In das gieße Handels⸗ pre
Register ist heute bei Rr. 2165 vermerkt norden,
daß die von der zu Köln am Rhein bestehenden
Aktiengesellschaft unter der Firma: „Ringofen⸗Ziegelei Süls Köln“
dem Kailsmann Max Vogelsang, früher zu Elber⸗
Sechste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 27. Juni
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
feld, jetzt in Köln wohnhaft, ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Köln, 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
20443 Köln. In das kiesig; Handels⸗ Gesel lc) Register ist heute unter Nr. 3727 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Schmidt C Meldau⸗ ⸗ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hät. .
ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Wilhelm Schmidt und Gustav Meldau. Köln, 14. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
20445 Kölm. In das hiesige Handels- (Geselss f) Register ist bei Nr. 28, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „J. 8. Eltzbacher Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: - ᷣ
Der Kaufmann Moritz Eltzbacher ju Bonn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 748 vermerkt worden, daß die dem Herrn August Kaulla zu Köln ertheilte Prokura durch dessen Tod er—⸗ loschen ist.
Köln, 14. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. . . . Höln. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 3726 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wilhelm Welhausen“, . welche mit dem 1. Oktober 1888 begonnen, ihren Sitz in Hannover und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.
Die Gesellschafter sind: .
I) Moritz Röhrs, Kaufmann in Hannover,
2) Johannes Schneider, Kaufmann in Hannover,
3) Wittwe Welhausen, verwittwet gewesene
Wiegmann, geborene Dorothea Rathe, zu Hannover. . .
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die ge⸗ nannten Moritz Röhrs und Johannes Schneider ausschließlich befugt.
Köln, 14. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
20442 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 6181 vermerkt worden, daß die von dem früher zu Köln, jetzt in Aachen wohnenden Kaufmann Hermann 66 für seine Handelsnieder⸗ lassung zu Köln geführte Firma:
„Herm. Fischer“
erloschen ist.
Köln, 15. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
(20441 HKöln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 3289, woselbst die Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma: „A. Alof C Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Anton Alof setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist unter Nr. 6241 des Firmenregisters der Kaufmann Anton Alof zu Köln als Inhaber
der Firma: „A. Alof C Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
20440 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 706, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Gebrüder Nolte“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: .
Die Gesellschaft ist durch ee e litis Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Nolte setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6242 der Kaufmann August Nolte zu Köln als Inhaber
der Firma: „Gebrüder Nolte“ heute eingetragen worden. .
Ferner ist bei Nr. 22090 des Prokurenregisters das Erlöschen der den Herren Leo Groll und Ludwig Enes zu Köln ertheilten Kollektiv. Prokura vermerkt worden, und sodann unter Nr. 2938 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann August Nolte für seine obige Firma den genannten Herrn Leo Groll zum Prokuristen bestellt 9
Köln, 16. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 20449)
Für das am hiesigen Orte mit einer Zweig niederlassung in Pillau unter der Firma Storrer Scott . Handelsgeschäft ist, der Kaufmann Georg Gusovius in Pillau als Prokurist im Prokuren= register sub Nr. 138 am 23. Juni 1894 eingetragen worden.
Königsberg i. Br., den 23. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
ungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über
das Deutsche Reich. an 1)
latt unter dem Tite
schen Staats⸗Anzeiger.
1894.
Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahr lan
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich eic in der egg . Der 8. —
Bezugspreis beträgt L M 80 für das Viertellahr. — Einz
ne Nummern kosten
Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 0 3.
20450) Königsberg i. Pr. Handelsregister. .
In das am , . Orte unter der Firma Herrmann Seelig estehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Seelig ist am 1. April 1894 der Kaufmann Louis Seelig von hier als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Beide setzen das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fort. .
Dieses ist im Firmenregister Nr. 184 am 23. Juni 1394 vermerkt und die Firma gelöscht, während die Handelsgesellschaft Herrmaun Seelig im Gesell⸗ scha ftsregister Nr. 1102 eingetragen ist. ö
Gleichzeitig ist die Prokura des Louis Seelig bei Nr. 881 des Prokurenregisters gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 25. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königshütte. Bekanntmachung. L20625 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 256 die Firma A. Glaetzer zu Königshütte und als deren Inhaberin die Oberförsterwittwe Anna Glaetzer, geborene Skowronek, zu Goschütz bei Festenberg am 22. Juni 1894 eingetragen worden. Königshütte, den 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekanntmachung. 20626 Als Prokurist der am Orte Königshütte be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 250 unter der Firma: A. Glaetzer eingetragenen, der Ober⸗ försterwittwe Anna Glaetzer, geborenen Skowronek, zu 3 bei Festenberg gehörigen Handelsein⸗ richtung ist der Kaufmann Robert Glaetzer zu Königshütte in unser Prokurenregister unter Nr. 19 am 22. Juni 1894 eingetragen worden. Königshütte, den 2. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Koschmin. Bekanntmachung. 20452 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 18 ein— getragene Firma: Beruhard Süßmann zu Dobrzyca ist heute gelöscht worden. Koschmin, den 20. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
HKoschmin. Bekanntmachung. 20451 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 28 ein⸗ getragene Firma Moritz Peiser zu Koschmin ist heute gelöscht worden. Koschmin, den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 2 Krefeld. Unter Nr. 3917 des Firmenregisters i eingetragen die Ehefrau des Kaufmanns Abraham Levi, Fanny, geb. Linz, in Krefeld, als Inhaberin des von ihr unter der Firma Fanny Linz daselbst geführten Handelsgeschäftes. Krefeld, den 29. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. (20453 Krefeld. Der Kaufmann Carl August Ludewig, Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Müller Ludewig in Krefeld, ist am 21. De⸗ zember 1893 gestorben. An seiner Stelle ist sein Sohn Carl August Ludewig in Krefeld von jenem Tage ab als Theilhaber in die Firma eingetreten. Eingetragen bei Nr. 2014 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 290455 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 535 ein⸗ getragen worden daß die Firma Gustav Többicke zu Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Gustav Többicke daselbst, erloschen ist Landsberg a. W., den 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Leiprig. er, n r, 20456 i
im Königreich Sachsen (ausschlie der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtögericht Leipz . für Registerwesen.
e Chemni ; Am 16. Juni. .
Fol. 3941. Nostiz . Künzel, errichtet den L Juni 1894. Inhaber Kaufmann August Camillo Nostiz und Mechan fer Carl Otto Künzel.
Am 19. Juni. .
Fol. 3714. Köhler Schultheis, Firma auf⸗ elöst, Arthur Alfred Köhler und Johann Georg Albert Schultheis Liquidatoren, den letzteren steht die Befugniß zur Einzelvertretung der Liquidations⸗ firma zu.
Grimmits chan. Am 19. Juni.
Fol. . O. R. Benzer, Carl Gustav Beyer
rokurist.
, 568. Schubert E Winter gelöscht.
Döbeln. ; Am 11. Juni. Fol. 311. Carl Geucke gelöscht.
Dresden. ⸗ Am 14. Juni. . Fol. 7354. L. Buchholz, Inhaber Ludwig Lorenz Buchholz. Oswald Neumann Prokurist. Fol. 73655. G. Langer . Co., errichtet den 15. April 1894, Inhaber Fabrikant Ernst Richard
Langer und Kaufmann Heinrich Max Siegel.
Am 16. Juni. Fol. 3632. Ernst Kotthaus, Carl Cornelius Blau ausgeschieden, Albert Hugo Devitz Inhaber. ol. 719. Aeskulap⸗ Drogerie Alfred Moser., Alfred Oskar Moser ausgeschieden, Kurt Gufstay Weber Inhaber, künftige Firmierung Aeskulap⸗ Drogerie K. G. Weber. Am 15. Juni.
Fol. 73565. J. Mattauch Æ Co., errichtet den 25. Mai 1894, Inhaber Auguste Ida, verehel. Mattauch, verw. gew. Kohl, geb. Eckert, und Kauf⸗ mann Franz Emil Julius Lehmann.
Am 18. Juni.
Fol, 4065. O. L. Kummer Co., Paul
Robert Kummer ausgeschieden. Am 19. Juni.
Fol. 5684. Paul Manegold, Ernst Paul . Manegold ausgeschieden, Wilhelm Balduin
ictor Oskar Ludwig Inhaber, künftige Firmierung: Paul Manegold, Inhaber O. Ludwig.
Am 290. Juni.
Fol. 7357. Seiffert . Hayn in Plauen b. Dr, errichtet den 1. Juni 1894, Inhaber Bau⸗ . Curt Seiffert und Bruno August Wilhelm
ayn.
Eibenstock. Am 13. Juni.
Fol. 186 Landbez. R. S. Klötzer in Schön heide, Robert Hugo Klöer. ausgeschieden, Auguste, verw. Klötzer, geb. Lenk, Inhaberin.
Elsterberg.
. Am 19. Juni.
Fol. 97. Wilke „ Piehler, Inhaber Franz Max Wilke und Max Emil Piehler.
Frankenberg. Am 15. Juni.
Fol. 215. Schubert æ Walther gelöscht. Fol. 245. C. H. Eifrig C Sohn in Nieder wiesa; Carl Heinrich Eifrig ausgeschieden.
Freiberg. Am 16. Juni.
Fol. 204. Päßler * Laudien gelöscht. gdlauchan. Am 16. Juni. ol. 37. F. E. Gahr ol. 576. H. Einsiedler elöscht ol. 579. Paul Hartmann — Zweig⸗ 9 niederlassung . leipzig. Am 14. Juni. Fol. 8811. Gustav Stock, Adolf Stock. Am 15. Juni.
Fol. 391. Gerhard Hey, Curt Wilhelm Oelßner Prokurist.
Fol. 3017. Marcus Harmelin, Kaufleute Josef Garfunkel und Moritz Michael Harmelin Mitinhaber.
Fol. 441. Ferd. Grabau in Leipzig ⸗Neu⸗ ftadt, Kaufmann Guido Bruno Max Ferdinand Grabau nicht mehr Prokurist, sondern Mitinhaber.
ol. 151. Wilhelm Bösch, Franz Wilhelm Alfred Lilia Prokurist.
9. 8812. Robert Altner in Leipzig⸗Gohlis, Inhaber Ernst Robert Altner.
Am 16. Juni. .
Fol. 426. D. H. Wagner Sohn, Wilhelm Arno Elste ausgeschieden.
Fol. 4819. Otto Kamper senior, Mar Kamper und Richard Ferdinand Ludwig Prokuristen; diese dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 6574. Herrmann Vater Æ Co., der Inhaber der Firma Eduard Hermann Vater führt die Vornamen „Wilhelm Herrmann“.
ol. 8813. Albert Oesterreicher, Inhaber Albert DOesterreicher e Am 18. Juni.
Fol. 6842. Berger Æ Petzold, Prokura Carl Alwin Hans von Bose's erloschen, die Beschränkung des Prokuristen Gustav Hermann Türke in der Zeichnung der Firma in Wegfall gekommen.
Fol. S614. Wiener Corset Magazin G. Hau⸗ sold, Inhaber Gustav Erdmann Hausold in
Magdeburg. ; Am 19. Juni. ⸗ Fol. 8815. . Schlachtvieh⸗Com⸗
Inhaber Gustas
missious⸗Geschäft, Irmer, Kneip . Co., In- . die Fleischermeister Moritz Irmer und Franz neip in Leipzig⸗Thonbherg — persönlich haftende Gesellschafter — und 7 Kommanditisten, sritz Irmer und Franz Kneip dürfen die Firma nur ge⸗ meinschaftlich vertreten. Am 20. Juni. Fol. . Paul Otto, Carl August Teuthorn rokurist. pig 8815. G. A. Steckner, Inhaber Gustav
Adolf Steckner. imbach.
he wa eloscht. 14
ssnitꝛ. . Am 29. Juni. Fol. 140. Ernst Naumann, Otto Emil Rau⸗ mann Prokurist.
Oelsnitz. . Am 13. Juni. Fol. 26. Erdmann Rostbach, Gustav Herr- mann Roßbach rng , Anna Minna, verw. Roßbach, geb. Ey, . m 21. . — ol. 1022. FZ. W. Hütte], okura Oscar ldd! Gerbeth's erloschen, Max vpeinrich Winkler
kurist. . Oskar Gerbeth, Inhaber Gottfried
Am 15. Juni. Otto ig nern in Kändler R. A.
Oskar Gerbeth. .