1894 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Chemnih. Baug. de Färb. Körn. Concord. Spinn ge , g. wtz. Pap. kv. d Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗ Ver. do. Ind LGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Crhendorf Ind. Fagonschm. S. P. ear, Brauerei Gas · Glühl. Ges. Gelsent. Gußsthl Glückauf kon. Gummi B. · rtf. Gum f. Schwanitz Hagen. Gußst. ky. Harburg Mühlen Dein richshall . Vess. N hein. Bw. Kar zr. DrI. Pfb. König Wilh. Bw. Töangzb. Masch. Kasb. Bf. Vrz. I. Langens. Tuchf. k Eeg t.. Jos. Papier 2h ter feld. Gag. Wa u. T. G. Lind. Braꝛer. kv. . Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vz. . Möobeltrges. neue Moll. u. Slh Stet Münch Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Illeherl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. 6 . X. omm. Msch. Fb. ne . do. do. konv.

C —— —— Nd 0

e , , mn, ,,.

A & 0 Q = =

I 83 ! me

Seo o G ,

22 X et-

SI oO

112, 0b G

317566 14, 5h

od 5oG

——

ü . . . . , e . . r ö

D do dẽ O 22 K sr - * 3

—— 228

—— D O

Il, 60bzG 71, 50G 31,75 bz 6,006 77, 20G 71,00 bz G 45, 00 102,50 bz G 78, 7h G 23, 753 G

l, 00bz G 145, 1l06 167,00 M2, 90 bz G 67, 75 G 119, 106 19, 806 216, 00 bz 109, 75 bz 80, 090 bz G 10,75 G 196, 006 106,256

18 50 bi G 45, 00 bz II5, 106 125.506

o 96,25 bz G 53 256

S 656 264.25 b G

So m O O O Q 0 0 0 8

DC ö

Odo O OE O

.

Stettin. Elektriz. Stobwa sser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Suühd Imm. 4060 Tavbetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kp. Weißbier (Ger.

do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Weissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen 20

Ver sichernngs⸗⸗ Gesellschaften. Kurz und Dividende S pr. Stck. Dividende pro 1392 . euerp. 20 /p. 10004. 460 Aach. Rückyrs. G. 20d / 9 v. 400 Mun 110 Brel. End. iu. Wysy. 200 /9 v. 500 Meαr 120 rl. Feuerps. G. Mo v. 1000 σ t 130 Sri. Sagel· A. GS. 20M) /ov. 1000 u 0 Brl. debensv. G. 2M /o v. 1000 M 1682, Colonia, Feuerv. 20M. 10000 360 Concordia, Lebp. 200½υ v. 10002Mνm 48 Vt. Feuer. Berl. 20 / 9 v. 1000 00 Vt. Tloyd Berlin 20½ v. 1000M 200 Deutscher Phönix 200 / v. 1000 fl. 110 Vtsch. Trnsp. V. 26 6/9 v. 400.0 64 Dread. Allg. Try. 100 v. 1000 hun 309 D öIldb. Trop. V. 100 o v. 10002. 255 Elherf. Feuervrs. 2M /g v. 1000 Mer 240 . A. V. 20/9 v. 100904 120 rmania, zebnszy. M / oy. 00 ; . Gledb. Feuerprs. 20/0 v. 1000 Man i e nr, 2b /o v. 00 Mar Köln, Rückvrs. G. Mo v. 00 Le pig. Feuervrs. BM /o v. 1000 Mur Magdeb. Feuerv. 200 ½ v. 1000 Run Magdeb. Hagelv. 33 6 / op. 500 Mer Magdeb. Lebensvp. 260,9 v. 00 Mυά Magdeb. Rückvers. Ges. 1006 Nieederrh. Güt. A. 1000 v. 500πνυά NVoꝛdstern, Lebps. 200 v. 1000 ar Oldenh. Vers. 2b /ꝗ d. 00 Mili eu ß. Lebnsv.⸗G. 200 / v. 500 Mun Preuß. Nat. Vers. 250 / 9 v. 00 Mι.

S S OC M ο, w

ö

w ———————— ——

38 . . 2 28 232

DSO O des Oc s 9 1

. e w ö w r 8 . . 8 m r ö V 3

101006

17006 21306 180

38006 75006 109906 1570 3200

12008 6 35566

26506 10706

4426 6556 155006 3600 5906 4226 7006 940 18256 1450 7206 715 hropidentia, 1000 von 10900. , , , n. e e , g Rigo, ig ob. hose Sichs. Rückv. Ges. Fo / o. 00 Shhles. Feuerv. G. 2b /op. S0 Thuringia. V. G. 200 / x. 1000 Cransatlant. Gũt. 2M o v. 1500 J v. h00 Mun Vitoria, Berlin 20e / v. 1000 ic W eotsch. T. B. Ahr / gv. Loh S Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mer

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 27. Juni. Die heutige Börse eröffnete und verlief wieder im wesentlichen in fester Haltung; die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zum theil etwas besser ein und konnten sich weiterhin, von einer vorübergehenden kleinen Abschwächung abgesehen, durchschnittlich gut behaupten.

320 7776 1630 30006 12256 565 6G 41006 2003 7456

das Geschäft im allgemeinen ebieten

boten aber besondere ö Anregung nicht dar. Ita

Hier entwickelte si ruhig, gewann aber zeitweise auf einigen etwas größere Regsamkeit. .

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs und preußische konsolidierte Anleihen fest nur vierprozentige unbedeutend abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ meist behauptet; Italiener unter kleinen Schwankungen behauptet und ziemlich lebhaft; ungarische Goldrenten fester, aber ruhig, auch russische Anleihen unverändert und ruhig; Serben fester.

Der Privatdiskont wurde mit 14 0 notiert, Ultimo⸗ geld mit etwa 34 0 gegeben.

Auf internationalem 8 t gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer, mäßig schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen waren fester, Lombarden schwächer; Gotthardbahn und schweizerische . etwas besser und lebhafter, russische

ahnen schwach, auch italienische Bahnen weniger fest.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig, Ostpreußische Südbahn und Mainz Ludwigshafen etwas anziehend, Dortmund⸗Gronau schwach. Bankaktien ziemlich fest und ruhig; die spekula⸗ tiven Devisen schließlich befestigt und lebhafter.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe etwas lebhafter, besonders Kohlen⸗ aktien, die aber unter kleinen Schwankungen zum theil etwal nachgaben.

Fraukfurt . M., 26. Juni. (W. T. B. Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 397, a Bechsel 81,016, Wiener Wechsel 162,70, 3 oso Reichs= Anl. 90, 20, 2 Ggypter jo 30, Italiener 77.650, 6 0 0 konsol. Mexikaner 58, 40, Oesterr. Silber⸗ rente 79,509, Oesterr. 4iss0 / 9 Papierrente 79,50, Desterr. 4066 Goldrente 98, 50, Oesterr. 1860 er Loofe 124,19, 3 69 port. Anleihe 23, 10, 5 o/ amort. Rumän. MJ.-00, 4 0j rufs. Konsols 40 / Ruff. 1894 63.70, 4 cυά Spanier 64,70, 5 0 / serb. Rente 68,0, Serb. Tab.Rente 69, 00, Konv. Türken II. 24,70, 4 5I0o ung, Goldrente 98, 10, 4 09 ungar. Kronen 91,20, Böhm. Westbahn 3363, Gotthard⸗ hahn 16690, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 140,50, Mainzer 13,80. Mittelmeerb. 77, 20, Zomb. S9, Franz. 261 4, Raab Dedenburg 41, Berl. Handelsges. 134,06, Darmftädter 133 40, Disk Komm. 86 56, Dresdner Bank 1537,89. Mitteld. Kredit 96,70, Oest. Kredit- aktien 2843, Reichsbank 156, 50, Bochumer Gußstahl 129.00, Vortmunder Union 53 66. Harpener Nerg⸗ wert 130,00, Hibernia 12230, Laurahütte 122,365, Westeregeln 164,00. Privatdiskont 18. „Frankfurt a. M., 26. Juni. (B. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredlt⸗ aktien 2853, Franz. 2813, Lomb. —, Ung. Goldr. , Gotthardh. 167,26, Disk. Kommand. 187,20, Dortmunder Union ——, Gelsenkirchen 1651,70, Boch. Gußstahl 131,00, Harpener 131,00, Laurahütte 123,50, Schweizer Nordostbahn 117, 90, Italien. Merid. 109330, Mexikaner Italiener 77 50, Italien. NMittelmeerbahn 77,0, Portugiesen —. Fest.

5 . amburg, Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 46,90 Konsols 105,70, Ee . 2,90, Desterr. Goldrente 98, 60, 45/9 ung. Goldr. 7,90, 1860 er Loose 12440, Italiener 77,76, Kredit. aktien 284 75, Franz. 03 50, Lomb. Alb, bo, 1880 er Russen 93,20, 1883 er Russen Deutsche B. 157,70, 2X, Orient Anleihe .= 3. Orient ⸗Anleihe —, Dis konto ⸗Kommandit 187,20, Nationalbank für Veutschland 1099,75, Hamburger Kommerzban? 104,90, Berliner Hanbelsges „Dresdner Bank Nordd. Bank 123,209. Lübeck-Büchener Eisenbahn 1490,50, Marienburg ⸗Mlawka 82 50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 89, 09, Laurah. 122,75, Nordd. . looo. AC; Guano Werke 154,709, Hamburger I detfahrt. I ltien geselsschast M0 00, Dynamit⸗Trust⸗ Aktien gesellschaft 127,50, Yrlvatdiskont 13. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 85,35 Br., 84, 85 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20,365 Br., 20,3313 Gd;, London kurz 20 40 Br., 20,353 Gd., London Sicht 20,413 Br., 20,8 8. Gd., Amsterdam lg. 168,99 Br., 167,70 Gd., Wien I9g. 161,75 Br., 159,75 Gd., Paris Ig. S, 70 Br., 86,40 Gb., St. . 3 . ö . 24,900 Gd., New⸗ ork kurz 420 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht ,, . en, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Dest. K / 0. Papierr. 98, 123, do. Silberr. 98, Oh, 9) Goldr. 121 565, do. Kronenr. 97, 90, Ung. Goldr. 120.95, do. Kron. ⸗l. 95, 00, 1860er Loose 147,50, Türk. Loose 55,30, Anglo-Aust. 164, 00, Länderbank 346,10, Kreditaktien 351378, Unionbank 269, 00, Ungar. Kreditb. 441,75, Wiener Bankverein 128,76, . Westbahn 401,99. Böhmische Nordbahn 263, 00, Buschth. Eisenbahn 469.09, Elbethalbahn 260,50, erd. Nordh. 3112,00, Oest. Stagtsbahn 341,573, emb. Czern. 278, 00, Lombarden 106,75, Nordwestb. c, 00, Pardubitzer 201, 90, Alp. Mont. 81,25, Taback Altien 212,50, Amsterdam 105,75, Deutsche Plätze 61445, Londoner Wechsel 125.30, Pariser Wchs. 49,809, Napoleong 9. 978, Marknoten 61,45, Russ. Bankn. 1ů344, Silberkup. 100, 00, Bulgar. (18982) 127.09. Juli⸗Kurse.) Wien, 2. Juni. (W. T. B. Fest. Ungarische Kreditaktien 443,00, Oesterreichische do. 35,50, Franz. 342, 25, Lomb. 106,75, Elbethalbahn 260, 50, Oest. Papierrente 98, 123, 46/9 ung. Goldrente 121,05, Oesterr. Kronen Anleihe 97, 95, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,95, Marknoten 61,43, her poleons 9g, 974, Bankverein 128,90. Tabackaktien ==, Länderbant 246, 00, Buschthierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 66,40. LoCndon, 26. Juni, (W. T.. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 20/9 Kons. 1015163. Preuß. 400 Konsols Italien. Ho / Rente 785, Lombarden 9, 4 0 89er Russ. 2. Ser. 102, Konv. Türken 248. Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 40,0 ung. Goldt. 95h, 4 09 Spanier 66, 34 oo Eghpter 1098, 4o60 unifizierte Egypter 1023, 4 Trib.“ Anleihe A6, 6. Go konsol. Mexikaner oJ, Ottomanbank 166, Canada Pacifie 6öt, De Beers n. 163, Rio Tinto 13, 40/o Rupees 56s inkl., Fo o fund. Arg. Ani. böz, o/ Arg. Goldanleihe 64, 47 Fo, äuß. Gold-= gnleihe 58, 3 Co Reichs Anl. Griech. 1881 er Anl. 32, Griech. 1887 er Monop. Anl. J23., 4 Co Griechen 1839 253, Braszl. 18659 er Anleihe 643, 5 o Oeste de Min. 71, Platzdiskont 4, Silber 283. In die Bank flossen 14 0900 Pfd. Sterl. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 17,66, Paris 25.34, St. Petergzburg 253. Paris, 26. Junt. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden

Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig,

3 V amort. Rente 100,0, 3 so Rente 100,70,

J. Ho/so Rente 79 224, 40 / JM öoz, 359 Rufen 1865 sol-od' 30

ussen 1891 S9, 99. 4 unifiz. Egypt. 102,80, oo s

äuß.

Anleihe 653, Konv. Türken 24 60, Türkische Loofe 123,70, 4 50 Türkische * ritäts Obligationen 90 2,

475,20, Franzosen 766, Lomb. ——, Banque ottomane 637, Bangue de Paris 665,00, Banque d' Escompte Credit foncier 957, 00, Rio Tinte 328,10, Suez-Aktien 2875, Credit Lyonn. 736,00, Banque de France —, Tab. ottom. 431 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221/16, Londoner Wechsei kurz 25,154, Cheques auf London 265,17, Wechsfel auf Amsterdam kurz 206,00, Wechsel auf Wien kurz 198,75, Wechsel 3 Madrid k. 411,509, Wechsel auf Italien 94, Rob.-A. 161,00, Portug. 22,66, Portug. Taback⸗Obl. 397, 90, 40/9 Russen 63, 20, zo /g Rumänier von 1893 98 69, Privatdiskont 23. Cred. mobilier —, Meridional..· A. 547.

Mailand, 27. Juni. (W. T. B.) Italienische 5oso Rente 87,30, Mittelmeerbahn 440,00, Meri⸗ dionaux 600, 10, Wechsel auf Paris 110,80, Wechsel auf Berlin 136,9, Banca Generale 39, 00, Banca Italia 774, Credito mobiliare 131.

St. Petersburg, 26. Juni. (W. T. B.) Wechsel London Mt.) 93,⁊eö0, do. Berlin (3 Mt.). 45,65, do. Amsterdam (3 Mt.) 72.00, do. Paris (3 Mt.) 37, 00, * ⸗Imperials 750, Russ. 40,½ 1889er Konfols 1485, do. Präm.⸗A nl. von 1864 (gest. 2493, do. von 1866 (gest.) 254, do. 4 960 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1544, Große Russ. Eisenbahnen —, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1024, St. . Diskontobank 5353, do. Internat. Handelsbank 535, do. Privat ⸗Handelsbank 1385, Russ. Bank für ausw. Handel 3984, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 7834, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 773, Oesterr. Goldrente 974, 40/‚9 ung. Goldrente 963, Russ. gr. Eisenbahnen 1425, 4 ( Russen v. 1894 604, Konv. Türken —, 35 0,ο0 holl. Anl. 1028, 5 Yo gar. Transp. E. 60so Transvaal 1331, Warschau⸗ Wiener 1358. Marknoten 59, 25, Russ. Zollkupons 193.

Wechsel auf London 12, 083.

Nem⸗Mork, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß

Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent 6 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4873, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) l6z, Wechsel auf Berlin (665 Tage) göz, Atchison Topeka & Santa FS Aktien 5, Canadian elf. Aktien 633, Zentral Pacific Aktien 1094, zhicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 59, Denver & Rio Grande Preferred 26, Illinols Zentral Aktien 90, Late Shore Shares 132, Louisville & Nashville Aktien 445, R.. J. Lake Frie Shares 123, N. J. Zentralbahn 973, Northern Pacific Pref. 14, Norfolk and Western Preferred 134, Philadelphia and Reading 5 5/9 J. Ine. Bde. 27, Union Paeifte Aktien 103, Silver, Commercial Bars 623.

Bnenos Aires, 26. Juni. (W. T. B.) Gold— 1 J.

9 de w. T . Wechsel auf ;

Wien, 25. Juni. (W. T. B.)

Ausweis der Oest.-Ung. Bank vom 23. Juni.) Notenumlauf. 452 849 000 110800651. Silberkurant. 163 845 000 4 405 000 , Goldbarren. 104 405 000 4 1 245 000 In Gold zhlb. Wechsel 12 684000 923 000 —ᷓ 140 540 000 4 1 955 000

ö 253 19 9094 772 609

ypotheken⸗Darlehne 127 695 000 4 20000

fandbriefe immlauf 122 049 000 4 140000

teuerfreie Noten⸗

reservde.. . 56 286 000 4 2269 000 ,

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. Juni.

aneiro, 26. Juni. ondon gsis.

Produkten und Waaren ˖ Börse. Berlin, 26. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste .

Per 100 kg für:

Richtstroh 1 Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße . G / Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch 1 kg. e, Eier 60 Stück.. Karpfen 1 Kg. Aale ö

70 80

K 63

Krebse 60 Stück. J

Berlin, 27. Juni. (Amtliche 8 stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine gewichen. Gek. t. Kündigungspr. Shß Loko 138— 146 „S n. Oual. Lieferungsqualität 142 44, per diesen Monat per Jult 141,75 141,5 142 —- 141 bez., per August —, per September 143,75 143,50 144 143 bez., per Oktober 144,75 144,50 —- 145 - 144 bez., per November 145,75 145 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko still. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis 66 Loko 124 131 6 n. Qual., Lieferungs qualität 126,5 , inländ. guter 127 ab Boden und Bahn bez., per diesen onat —, per Juli 125,5 125,25 bez., per August per September 126,5 126,75 126,25 126,9 bez., per Oktober 127 - 127,25 127 bez., per November 127,5 bez., per Dezember —.

Gerste per 1000 kg. Schwacher Verkehr. Große, kleine und Futtergerste 92 165 ƽ n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko feine Qualitäten beachtet.

. SC do do bo do d , d - = = 1 , 1

Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspr. —= 6

ung. Goldrente

Lok 139 166 M nach Qualität. Lieferungs- qualität 134 6ς, pommerscher mittel bis guter 132 142 bez., feiner 143 160 bez, preußischer mittel bis M* 132 144 bez., feiner 115 160 bez., schlesischer mittel bis guter 134 145 bez, feiner 1560 = 164 bez, russischer mittel bis guter 132— 144 bez., feiner 145 158 bez., per diesen Monat 134 6, per Juli 132,75 133 132,75 bez, per August per September 118,75 119 = 118,15 bez. per Oktober = per November —.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis SS Loko 100 -= 112 1 nach Qual., per diesen Monat und ver Juli 98,5 bez., per August per September 106,5 bez., per Oktober per Nobember —, per De⸗ ger n per 1000 kEg. Koch

rbsen per g. ochwaare 140 - 175 60 nach Qual., Futterwaare 124-145 M nach Qual. K . ö. h r

elsaaten per kg. Loko Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen M10 ö ö

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau und niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis M, per diesen Monat = per Juli, per August und per September 166 —– 16,45 bez, per Oktober per November —.

Rũbõl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis S Lolo mit Faß ohne Faß per iesen Monat 145.9 M, per Juli —, per September . Oktober, per November und per Dezember 46—

. bez. etroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 3tr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Ss Koko 4 ö ö l

iritus mi cs Verbrauchsabgabe per 1001 X 10906 10000 ½ nach Tralles. . Kündigungspreis M Loko ohne Faß

Spiritus mit 70 E. Verbrauchsabgabe per 100 1 2 190 110000 ½0 nach Trallez. Gekündigt X 1. Kündigungspreis M Toko ohne Faß 324 bez, per diesen Monat per Sept. =. Spiritus mit 50 S. Verbrauchsabgabe per 100 1 à ö. . ö nach . Geküũndigt 1. ündigungspreis 6 Loko mit Faß per diesen Monat —. daß =

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 1. Kündigungspreis Lofo mit paß per diesen Monat per Juli 35,5 35,3

ez, per August 36— 35,8 35,9 bez, per Sep⸗

ö ö bez., per Oktober 37—

bez, per Novbr. 37 36, 36,8 bez., pe = zember 37 - 36,7 36,8 bez. ö

Weizenmehl Nr. O0 19,25 = 17, 26 bez, Nr. 0 17090 - 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. G u. 1 16,75 = 16,00 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 17,'5 16,75 bez., Rr. 9 141 ** höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

gTönigsberg, 26. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Welzen fest. Roggen steigend, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 115— 116. Gerfte unveränd., Hafer unveränd., loko pr. 2000 Pfd. Zollg. 12566. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 11800. Spiritus pr. 190 1 100 0υά loko 32, I5. pr. Frũhj. 32 06.

Danzig, 26. Juni. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen loko stetig, Umsatz 50 To. do, inländ. hochbunt und weiß 134,00, do. inländ. hellbunt 130,900, do. Transit hochbunt und weiß 28,00, do. hellbunt 4,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt. 142, do. Trans. pr. Sept. Olt. 107,59, Regulierungspreis zu freiem Verkehr 132,90. Roggen loko fest, do. inland. II4 66. do. russ. oder poln. z. Trans. S0 81, do. Termin pr. Sept. Okt. 118,00, do. Termin Transit pr. Sept. - Okt. S4. do. Regulierungspr. zum frelen Verkehr 114.90. Gerste große (660–- 700 9) =, Gerste kleine (625-660 g) —. Haser inländischer —— Erbsen inländische = —. . loko kontingentiert 52. 00, nicht kontingentiert

Stettin, 26. Juni. (B. T. B.) Getreive⸗ markt. Wetzen loko fest, 133— 139, pr. Juni= Juli 14000, pr. Sept. Okt. 143,50. Rohaen loko fest, 123-126. pr. Juni⸗Juli 126,090, pr. Sept. Okt. 12699). Pommerscher Hafer loko 125 135. Rüböl lotto behauptet, pr. Juni 4450, yr. September⸗Olktober 44 50. Spiritus loko fest, mit 70 ges Konsumst. 31,00, pr. Juni 3020, pr. August⸗September 31,00. Petroleum loko 9,20.

ö. ö 9 rn . . T* . e,, mne Faß (50er) 90, do. loko ohne Fa 0er) 30, 10. Behauptet. ö

Hamburg, 25. Juni. (B. T. B.) Ge treidemartt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 149-144. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 130-135, russ. loko ruhig, 84—- 8gz. . ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz. behauptet, oke. 46. Spirttus fester, pr. Juni⸗ Jult 185 Br.,. Pr. Juli⸗Aug. 19 Br., Pr. Aug. Sept. 199 Br. pr. Sept. Ott. Br. Kaffee behauptet. Umsatz 3000 Sack Pet role nm loko ruhig, Standard white loko 5, 00 Br.

(Hamburg,. 23. Juni. (W. T. B.) Kaffee. ye, Good average Santos pr. Juni 783, vr. Seytember 763, pr. Dezember 76, yr. . iter g t c Zuckermgrkt. ußbericht. Rüben⸗Rohzucker . Produkt Basis 88 6 / Rendement nene Ufance, rei an Bord Hamburg pr. Juni 12.273, pr. Auguft 1220, pr. Okt. I, 30, pr. Dezbr. 11,185. Stetig.

Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 716 Gd., 7, 15 Br., pr Herbst 7, 4 Gd., 36 Br. Roggen pr. Herbst 5,933 Gd., b,95 Br. Mais pr. Mai⸗Funi h, 10 Gd. 5,15 Br. Pafer yr. Mai-⸗Juni 6,95 Gd., 6,97 Br., pr. Herbst 6,16 Gd., 6,18 Br.

Glasgom, 26. Juni. (W. T. B.) Roh ei sen. Unfang) Mixed numbers warrants 41 sh. 95 d. Ruhig. Schlußpreis 41 sh. 85 d.

Nem-⸗ York, 25. Juni. (W. T. B.) Wagaren« berich t. Baumwolle in New-⸗ Jork 75jis, do., in New⸗ Orleans 7. Petroleum nom., do. in New⸗ Vork Selb, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 690, do. Pipe line Certif. pr. Juli 893. Schmalz (Western steam) 7, 925, do. (Rohe und Brothers) L35. Mais träge aber behauptet, pr. Juni 454, vr. Juli 455, vr. Sept. 466. Weizen willig. Rother Winterweiz. 633, do. Weizen pr. Juni 625, pr. Juli S62t pr. Sept. Sh, pr. Dezbr. 683. Getreidefracht nach Liverpool 2. Kaffee fair Rie Rr. 7 163, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 15, 7, do. do. pr. Sept. 145537. Mehl, Spring clearg. 2,25. Zucker n / is.

Kupfer loko d 00.

. . garnisonierenden Truppen,

Deutscher Rei

und

S⸗Anzeiger

Staat s⸗Anzeiger.

r

f ner Bergpreis beträgt viertelsahrtich a M 30 3.

Alle Rost⸗Anstalten uchmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Kost-⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne AUummern kosten 25 9. K

öniglich Preußis cher

/

Insertionazpreis fur den Naum einer Aruchkzeile 30 3. Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaatz- Anzeiger

M 150.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant z. D. Freiherrn von Dörnberg zu Cassel, bisher Kommandant von Altona und über die in den Stern zum Rothen dler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Obersten a. D. Giesche zu Berlin, bisher Kom⸗ mandeur des 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 72, dem Amtsgerichts Rath Mosengel e Celle und dem Amts⸗ rath von Zimmermann auf Benkendorf im Kreise Merse⸗ burg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem General⸗Arzt zweiter Klasse a. DT. Dr. Knoeve⸗ nagel zu Cassel, bisher Korpsarzt des XI. Armee⸗Korps, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, . dem evangelischen Ersten Lehrer, Kantor und Organisten Heinrich Trebing zu Guxhagen im Kreise Melsungen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— ollern, dem städtischen Hospital-Pförtner Kluge zu Erfurt das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie . dem Steiger Heinrich Springer zu Schmiedeberg im Kreise Hirschberg und dem Holzhauermeister Heinrich Klam⸗ roth zu Derenburg im Kreise Halberstadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗ Ordens, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinxich's des Lowen und des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Hof-⸗Stallmeister Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, Premier⸗Lieutenant a. D. Grafen zu Münster zu Weimar;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, Major Freiherrn von und zu Egloffstein, à la suite des Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 3, und . ,

dem Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Regenten, i fte! von Krosigk, à la suite des Braun⸗ schweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17

des Kommändeurkreuzes zweiter Klasse des

Herzoglich . Ordens Heinrich's

des Löwen:

dem Präsidenten der Königlichen Eisenbahn-⸗-Direktion

Magdeburg Quassowski;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Mitglied der vorgenannten Eisenbahn⸗Direktion, Ge⸗

heimen Baurath Skal weit;

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg—

schwerinschen Greifen-Ordens:

dem Großherzoglich sächsischen Kammerherrn, Rittmeister a. D.

und Kreis⸗Deputirten Freiherrn von Münchhausen auf Straußfurt im Kreise Weißensee;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem früheren Eisenbahn⸗Direktor der Unterelbischen Bahn

Sieges zu Rostock;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Regierungs⸗Präsidenten von Arnstedt zu Minden;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Fürstlich Solms⸗Braunfelsschen Kammer⸗Direktor a. D. Staudinger zu Wiesbaden; des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus- Ordens . des Bären: dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Sachsen von Pommer⸗ Esche zu Magdeburg; der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Regierungs⸗Präsidenten von Arnstedt zu Minden, dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Hoheit, der regierenden Fürstin zu Schaumburg-Lippe, Premier⸗Lieutenant

dem Major von Graevenitz, aggregiert dem Grenadier⸗ Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11;

des Herzoglich anhaltischen Verdienst-Ordens 52 für Wissenschaft und Kunst: dem Konzertmeister Prill zu Leipzig; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erste r ln ff. und des Fürstlich waldeckschen . kreuzes erster Klasse: dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Hoheit der regie⸗ renden Fürstin zu Schaumburg-Lippe, Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie Grafen zu Boineburg und Lengs⸗ feld zu Bückeburg; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus⸗Ordens: dem Regierungs-Rath Consbruch zu Berlin, beschäftigt im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und . dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Hoheit der regierenden Fürstin zu Schaumburg-Lippe, Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie Grafen zu Boineburg und Lengs⸗ feld zu Bückeburg; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Fürstlich schaumburg⸗lippischen Regierungs-Rath, Second⸗Lieutenant der Landwehr ⸗Infanterie II. Aufgebots Bömers zu Bückeburg;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Geheimen Regierungs-Rath Möllhausen, vor— tragendem Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Großherrlich türkischen Os manis⸗Ordens dritter Klasse: dem aus Hildesheim gebürtigen Kaufmann Pelizaeus zu Kairo; der dritten Stufe des ö chinesischen Ordens des doppelten Drachens dritter Klasse: dem Stationsvorsteher der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie Waldemar von Hanneken zu Herbertshöhe in Neu⸗ Pommern; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa-Ordens und des Komthurkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: dem Hof⸗Stallmeister Seiner Königlichen Großherzogs von Sachsen, Premier-⸗Lieutenant a. zu Münster zu Weimar; des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem persönlichen Adjutanten Seiner ö Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Major von Krosigk, à la suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, ö von Heuduck, à la suite des Generalstabs der Armee; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Vertreter der Firma Siemens und Halske in Bukarest, Ingenieur Ilgner, aus Berlin gebürtig; des Königlich dänischen Danebrog-Ordens dritter Klasse: dem früheren Eisenbahn⸗Direktor der Unterelbischen Bahn A. Becke zu Hannover; des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ burgischen Ordens der Eichen krone: . dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Beisie gel zu Trier; sowie des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Ordens: dem Baurath und Dombaumeister von Linz Statz zu

Köln und ; dem Regierungs⸗Baumeister Menken zu Berlin.

Hoheit des X Grafen

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rath im Reichs-Schatzamt, Geheimen

Regierungs⸗Rath Henle zum Geheimen Ober-Regierungs⸗-Rath zu ernennen.

Bekanntmachung.

Einziehung der gestempelten Briefumschläge und Streifbänder.

Die noch in den Händen des Publikums befindlichen ge⸗ stempelten Briefumschlaͤge und gestempelten Streifbänder, welche seit dem 10. Dezember 1890 seitens der Verkehrsanstalten nicht mehr verkauft worden sind, verlieren vom 1. Juli 1894 ab ihre Gültigkeit und werden darüber hinaus zur Frankierung von Postsendungen nicht mehr zugelassen. . Dem Publikum soll indeß gestattet sein, vom 1. Juli 1894 ab die alsdann noch nicht verwendeten derartigen Werthzeichen bis spätestens Ende Dezember 1894 nach dem Nenn⸗ werth des Stempels gegen Freimarken zu 10 oder 3 3 bei gleichzeitigem Rückempfang des Betrags der Herstellungskosten von 1 Z für den Briefumschlag und 1 / 3 für das Streif⸗ band umzutauschen. Ist nur ein einzelnes Streifband umzutauschen, so muß die Vergütung von Herstellungskosten unterbleiben. Ebenso kommen bei dem Umtausch einer größeren, nicht durch zwei theilbaren Zahl von Streifbändern für das überschießende Exemplar Herstellungskosten nicht zur Erstattung. Die Posthilfstellen und die amtlichen Verkaufs⸗ stellen für Postwerthzeichen haben mit dem Umtausch keine Befassung. . Postsendungen, welche etwa nach dem 30. Juni 1894 noch in Briefumschlägen und Streifbändern der , Art ohne anderweitige Frankierung aufgeliefert werben, sind den Ab⸗ sendern unter Hinweis auf die Ungültigkeit der verwendeten Werthzeichen zurückzugeben oder, wenn dies nicht ohne weiteres thunlich sein . als unfrankiert zu behandeln. Auf gestempelte Briefumschläge und Streifbänder der älteren Ausgabe, welche ihre Gültigkeit bereits am 1 Fe⸗ bruar 1891 verloren haben, und welche seit dem J. Juli 1891 nicht mehr umgetauscht werden, sowie auf Roh rpost⸗-Brief⸗ umschläge erstreckt sich diese Anordnung nicht. . Vom 1. Januar 1895 ab sind die Verkehrsanstalten auch zum Umtausch der neueren Briefumschläge und Streifbänder nicht mehr befugt. Berlin W., den 26. Juni 1894.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

In Vertretung:

Fischer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Stadtrath und Syndikus Carl Brinkmann zu Königsberg i. Pr. der von der Stadtverordneten⸗FVersammlung daselbst getroffenen Wahl gemäß als Zweiten Bürgermeister ö. Stadt für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu be⸗ tätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Geistlichen am evangelischen Vereinshause in Breslau, Superintendenten a. D. Koeh ler zum Aber⸗ Konsistorial Rath und Mitglied des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom H. Juni d. J. genehmige Ich, daß auf die im Kreise Halberstadt des Regierungsbezirks Magdeburg belegenen Gemeinde⸗Chausseestrecken. N Stötter⸗ lingenburg —Abbenroder alte Heerstraße, ) , Emersleben, 3) Osterwieck —Stötterlingen, 4) Halber tadt Mahndorf, 5) Deersheim Braunschweigische Landesgrenze vor Hessen, 6 Danstedt Ströbeck, 7) Hornbürg = Braunschweigische Landesgrenze vor Sainstedt, 8) Stötterlingen Bühne, 9) Stötterlingenburg Feldmarksgrenze. mit Schauen, 10) Wülperode Feldmarksgrenze mit Wiedelah, 11) Stötter⸗ lingen —Lüttgenrode die dem Chausseegeldtarif vom 29. bruar 1810 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee= Polizeivergehen zur Anwendung kommen. Die vorgelegte Karte erfolgt anbei zurück.

Neues Palais, den 13. Juni 1894.

Wilhelm k. Thielen.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der e, . Rektor Hübner ist zum Kreis⸗Schulinspekt ernannt worden.

der Landwehr-Kavallerie Grafen zu Boineburg und Lengsfeld zu Bückeburg, und