1894 / 150 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jun 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗Negister. Die de sterelnträge über Aktiengesellschaften und esellschaften auf Altien . 3 von den betr. ichten unter der des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem igreich Württemberg und dem roßherzog. um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Darmstgdt berhf bl cht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

(I9866 Anchen. Bei Nr. 1488 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „A. X B. de Boo! in Aachen dem Franz Herren, Kaufmann in Aachen. ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. .

Aachen, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. V.

20678 Karmen. Unter Nr. 2932 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Hugo Friese vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J. 20679 RKarmen. Unter Nr. 3320 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma F. W. Drescher und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Drescher hierselbst. Barmen, den 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J.

KRerlin. Handelsregister (20924 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1894 sind am 26. Juni 1894 folgende Eintragungen erfolgt: Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fabrik für Kohlenstanbfeuerungs⸗Apparate J Wegener Schmidt C Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Glitschinerstr. 14) sind . der Ingenieur Carl Wegener in Berlin und der Kaufmann Robert Schmidt in Valparaiso. Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1894 begonnen. Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Geschäftsführung und Ver⸗ tretung befugt. Dies ist unter Nr. 14 826 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die en ffn ge der hierselbft Ende Mai 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: ö Lüttgens Co. (Geschäftslokal: Holzmarktstr. 2) sind: der Kaufmann Hermann Rudolf Lüttgens zu Berlin und das Fräulein Anna Elisabeth Bauer zu Friedrichs⸗

erg. Dies ist unter Nr. 14 827 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 26 076 die Firma: N. e, h. . Geschaft lokal: Oberwallstr. 20 a) und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Victor Reuter zu Berlin, unter Nr. 26 7 die Firma:

ü J. Tritt Geschaftslokal: Dorotheenstr. 80) und als deren Inhaberin das Fräulein Justine Karoline Tritt zu Berlin eingetragen worden. Dem Oscar Eugen Theodor Weiß zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 16469 des Prokurenregisters ein⸗

getragen worden. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 9929 die Prokura des Louis Bobrecker für die Firma: Fischer C Rector. Berlin, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89/90. la. Kerxlin. Sandelsregister 209265 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. ufolge Verfügung vom 26. Juni 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1749, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Berliner Pferde ˖ Eisenbahn⸗Gesellschaft, Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien, J. Lestmann C Co. vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Theobald Fromm zu Berlin ist persönlich haftender Gesellschafter geworden. Berlin, den 26. Juni 1894. Königliches ,, 4. Abtheilung 89/90. ila.

NRreslau. , n n,, . In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 8377 das Erlöschen der Firma Roman Laxy hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 20683 In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. S670 das Erlöschen der Firma Jacob Manasse hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 20680

In unser Firmenregsster ist bei Nr. 5375, betreffend die ,, H. Doberschinsky hier, heute eingetragen worden:

Das Geschaft ist durch Erbgang auf die verwittwete

rau , Pauline Doberschinsky, geborene

offmann, und die drei minderjährigen Hel hee f

oberschinsky Namens: Margarethe, Marie, Else, sammtlich zu Breslau übergegangen, welche zur Fort⸗ führung desselben eine offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma H. Doberschinsky gebildet haben. (efr. Nr. 2854 des Gesellschaftsregisters.)

Ferner ist in unser ff fe er ister unter Nr. 2854 die von:

1) der verwittweten Frau Ofenbaumeister Pauline Doberschinsky, geb. Hoffmann, zu Bretzlau,

2) den drei minderjährigen Geschwistern Dober⸗ schinsky Namens:

Margarethe, Marie, Else, sämmtlich zu Breslau am 8. Juni 1893 hier unter der Firma

. S. Doberschinskky errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe heut eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur befugt ist die Wittwe Pauline Doberschinsky, geb. Hoffmann.

Breslau, den 22. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRræeslau. Bekanntmachung. 20681

In unser Prokurenregister ist Nr. 2045 der lil. direktor Gustav Neumann zu Breslau als Kollektiv⸗ prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1200 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Ruffer Comp. mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem der gegen⸗ wärtigen Kollektivprokuristen, nämlich Richard Callen⸗ berg, August Döring und Johannes Vormeng bergl. Nr. 1575 des Prokurenregisters) zu zeichnen.

Breslau, den 23. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

E æuchsal. Handelsregistereinträge. 20870 Nr. 16909. In das Gesellschaftsregister wurde

heute eingetragen: Zu O-. 207. „Firma Gebr. Joachimsthal Die Gesellschaft ist seit 18. . Mts.

in Bruchsal.“ aufgelöst.

In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

Ju O—⸗J. 605. „Gebr. Joachimsthal in Bruchsal.“

Der alleinige Inhaber der Firma Gebrüder Joachimsthal ist Bernhard Joachimsthal, Kaufmann in Bruchsal; derselbe hat die Aktiven und Passiven dieser Firma übernommen und führt dieselbe als Einzelstrma weiter; wegen der ehelichen Güterrechts⸗ verhältnisse siehe O. 3. 207 des Gesellschaftsregisters.

Bruchsal, den 23. Juni 1894.

J Amtsgericht. Bechtold. Emmendingem. Bekanntmachung. [206865 Nr. 9220. Zu O.⸗Z. 53 des Gesellschaftsregisters J. M. Wertheimer und Comp. in Emmen⸗

dingen ist eingetragen:

Der Theilhaber der Firma MaxrhWertheimer von Emmendingen ist seit 23. Mai 1894 mit Friederike Wolff von Neckarbischofsheim verheirathet. Laut Ehevertrags vom gleichen Tag ist bestimmt, daß alles gegenwärtige und zukünftige liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen bis auf den Betrag von 100 A6, den jeder Ehegatte in die Gemeinschaft einwirft, von derselben ausgeschlossen und verliegen⸗ schaftet erklärt wird.

Emmendingen, 253. Juni 1894.

Großherzogl. Amtsgericht. Burger.

20686 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 529 eingetragenen Firma Max Raschke u. Co in Kolonne 4 heute eingetragen;

Daß Geschäft ist, nachdem der Ehemann Raschke aus der Gesellschaft ausgeschieden, auf die Ehefrau Raschke, Agnes Elfriede Margarethe, geb. Hamann, in Erfurt allein übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführen wird.

Sodann ist in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 1214 heute eingetragen:

Bezeichuung des Firma⸗Inhabers: die Ehefrau des Mechanikus Max Ernst Julius Raschke, Agnes Elfriede Margarethe, geb. Hamann, in Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

, der Firma: Max Raschke n. Co.

Ferner ist heute im Prokurenregister unter Nr. 270 eingetragen:

Bezeichnung des Prinzipals: die Ehefrau Raschke, Agnes Elfriede Margarethe, geb. Hamann, in Erfurt.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist Max Raschke u. Co.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗ register Nr. 1214 des CGinzelfirmenregisters.

Bezeichnung des Prokuristen: der Mechanikus Max Ernst Julius Raschke in Erfurt.

Erfurt, den 25. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Essen. Sandelsregister 20687 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Zu der unter Nr. 443 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat zu Essen ist am 19. Juni 1894 Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1894 ist der 817 des Statuts der Gesell⸗ schaft, betreffend die Aufstellung der Bilanz⸗, Gewinn⸗ und Verlustberechnung, durch den Vorstand abgeändert worden. ;

Frank furt a. O. Handelsregister [20688 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1240 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma D M. F. Jackier Firmen⸗Inhaber: der Kaufmann Max Jackier zu rankfurt a. O.) ist gelöscht zufolge Verfügung vom 25. Juni 1894. Frankfurt a. O., den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

20689

Gelderm. Unter Nr. 14 unseres Handels⸗(Ge⸗

sellschafts) Registers ist heute eingetragen die Firma

Gebr. Venhoven mit dem Sitze zu Weeze unter folgenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: a2. Wilhelm Venhoven,

b. Heinrich Venhopen, C. Theodor Venhoven, alle

Schuhfabrikanten zu Weeze. Die Gesellschaft hat

am 15. Mai 1894 begonnen und ist ein jeder der ,, ., zur Vertretung derselben berechtigt. eldern, den 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

20699] Gelderm. Unter Nr, 15 unseres Handels, (Gesell= schafts⸗) Registers ist heute eingetragen die Firma Geldern'sche Waaren Expedition Look * Cie mit dem Sitze zu Geldern unter folgenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Look, Y Fried⸗ rich Samans, Kaufleute zu Geldern. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. Juni begonnen und ist ein Jeder von ihnen zur Vertretung derselben berechtigt.

Geldern, den 25. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 20872 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 42 die dur Vertrag vom 13. April 1894 errichtete Gesellschaft: „KEazar Gnieinienski, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und als deren Sitz Gnesen mit dem Bemerken ein⸗ etragen worden, daß den Vorstand bilden die Ge⸗

er mh, Kaufleute

a. Kasimir von Srednicki,

b. Adam von Janowẽki,

beide in Gnesen. Gnesen, den 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 20692

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 433 die Gesellschaft .

Schweizer Molkerei. agner C Zbinden mit dem Sitz in Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1894 begonnen. Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Karl Wagner, 2) der Fabrikant Johann binden, Görlitz, heute eingetragen worden. Görlitz, den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

beide in

Goldap. Handelsregister. 20691 Der Kaufmann Johann Krumm in Goldap hat für seine Ehe mit dem Fräulein Wilhelmine Pliquett aus Kallnen bei Lemmersdorf durch Ver⸗ trag vom 9. Juni 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 1t. Juni 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden. Goldap, den 18. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 20693 Grabow, Meck'lIbg. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 31 Nr. 56 zur Firma Louis Fritz in Grabow eingetragen: ö Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Grabom, den 26. Juni 1894. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

Hagen, Weste. Handelsregister 20698 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 21. Juni 1894.

Bei Nr? ger e sessschaftzrsge ters, woselbst die Firma Gebrüder Elbers zu Hagen eingetragen ficht Der frühere Theilhaber Fabrikant Carl Elbers zu Hagen ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Hagen, Westf. Handelsregister 20697 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 21. Juni 1894.

Bei Nr. 203 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Funcke Hueck zu Hagen eingetragen steht: Der bisherige Theilhaber Kaufmann Wilhelm Funcke zu Hagen ist am 1. Januar 1894 aus der Gesellschaft ausgetreten.

Hagen, Westr. Handelsregister 20696 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 21. Juni 1894. .

Bei Nr. 371 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Funcke C Elbers zu Hagen, einge⸗ tragen steht: Der bisherige Theilhaber Kaufmann Wilhelm Funcke zu Hagen ist am 1. Januar 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Funcke jun. und Rudolf Springmann zu Hagen am selben Tage in die Gesellschaft einge— treten.

Bei Nr. 250 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Carl Rudolph Springmann zu Hagen für die Firma Funcke E Elbers ertheilte Prokura ist erloschen. J Halle, Saale. Handelsregister 206951

des Königl. Amtsgericht zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

In unserm Firmenregister. a. Bei der unter Nr. 2192 eingetragenen Firma: Carl Juffa's Wrwe ist in Spalte 6 folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolph Schoeps aus Ilmenau über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2198 des Fir⸗ menregisters. eingetragen. . Demnächst ist unter Nr. 198 die Firma: Carl Juffa's Wwe mit dem Sitze zu Halle 4. S. und als deren In— haber der Kaufmann Rudolph Schoeps aus Ilmenau eingetragen. b. Die unter Nr. 2148 eingetragene Firma: W. H. Loesch C Co . zu Halle a. S. ist 3 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 762 eingetragenen Handels—⸗ gesellschaft, in Firma: M. Hirsch, ö . mit dem Sitze zu Potsdam und Zweigniederlassung zu Halle a. S. in Spalte 3 folgender Vermerk: Die Zweigniederlassung zu Halle a. S. ist auf⸗ gehoben. eingetragen. In unserm Prokurenregister: Die dem Fabrikbesitzer Franz Korn in Trotha von

der Firma: Carl Juffa's Wwe

zu Halle a. S. ertheilte, unter Nr. 520 eingetra⸗ gene Prokura ist erloschen. Halle a. S., den 18. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle, Saale. Handelsregister 20694 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Juni 1894 an demselben Tage bei der unter Nr. 1480 eingetragenen Firma: Gustav Blochert in Spalte 6 folgender Vermerk:

Die Niederlassung in Halle a. S. ist aufgehoben und nach Berlin verlegt. eingetragen.

Halle a. S., den 20. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 207001 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt bos9 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma

. Sondolfabrik Busse Cy mit dem Niederlassungsorte Hannover und als persönlich haftender Gesellschafter Fabrikant Hein⸗ rich Busse zu Hannover.

Hannover, den 25. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 20699 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5038 eingetragen die Firma: Gustau Röder mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Gustav Röder zu Hannover. Hannover, den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 20705 In unserem Firmenregister Nr. 2145 ist am 25. Juni 1894 die Firma F. W. Hinz gelöscht. Königsberg i. Pr., den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. XII.

Lautenburg. Bekanntmachung. 20706 Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1894 ist am 23. Juni 1894 die unter der gemeinschaftlichen Firma Dampfmolkerei Lautenburg C Co seit dem 1. Juni 1894 aus den Kaufleuten I) Berthold Sliwinski, 2) Isaae Moses bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 3 eingetragen mit dem Be⸗ merken, daß dieselbe in Lautenburg ihren Sitz hat. Lautenburg, Westpr., den 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 20707 Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Renten⸗Capital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia in Leipzig betref⸗ fenden Fol. 100 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herr Wilhelm Eduard Kaden Prokurist ist, diefer sowohl, als Jeder der bereits in das Handels- register eingetragenen Prokuristen, Herren Dr. jur. Dietrich Adolph Ernst Tittmann und Theodor Müller, von denen bisher Jeder nur in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen be— rechtigt war aber nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der anderen Proku⸗ risten zeichnen darf. Leipzig, den 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. J. b. Steinberger. Marienburg. Bekanntmachung. 20708 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 482 „L. Salinger und Radtke“ eingetragen, daß das Geschäft in das Alleineigenthum des Kaufmanns Luis Salinger zu Marienburg übergangen ist, und ist die alte Firma gelöscht worden. Das Geschäft wird von dem Alleininhaber, dem Kaufmann Luis Salinger zu Marienburg unter der Firma „L. Sa⸗ linger“ weiter geführt und ist diese Firma in das hiesige Firmenregister unter Nr. 484 eingetragen. Marienburg, den 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. NVebra. Bekanntmachung. 20717 Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Firma: Nr. 29. „Friedrich Gatter⸗ mann,“ Inhaber: Mühlenbesitzer Friedrich Gatter⸗ mann in Liederstedt heute gelöscht worden. Nebra, den 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 20719

Die in unserem Firmenregister unter der Nr. 779 eingetragene Firma

C. H. A. Schroeter

ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Nordhausen, den 25. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Oranienburg. Bekanntmachung. [20720]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 42 eingetragene Firma:

A. Bandoly

heute gelöscht worden.

Oranienburg, den 22. Juni 1894.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 20724

Die in unserem ,,, unter Nr. 2197 eingetragene Firma M. S. Wollenberg zu Posen ist erloschen.

Posen, den 16. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.

Sinsheim. Bekanntmachung. . Nr. T7652. Zu O.-3. 81 des Firmenregisters = Firma Julins Mayer in Michelfeld wurde heute ,, . „Bie Firma ist erloschen“. Sinsheim, den 22. Juni 1894. Gr. Badisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

20731] Sonneberz. Auf Blatt 437 des Handelsregisters ist zur Firma: H. Holzschuher zu Sonneberg eingetragen worden, daß Marie, Ehefrau des Kauf—

.

manns Heinrich Holzschuher zu Sonneberg alleinige Inhaberin der 66 geworden ist. g ö Sonneberg, den 20. Juni 1894. Herzogliches a , . Abth. I. oz.

(20730 Sonneberg. Infolge Anzeige vom 19. d. M. 9 a. Blatt 9 des Handelsregisters zur Firma: Dressel C Co zu Sonnebe

x eingetragen worden, daß der seitherige Mitinhaber

der Firma, Kaufmann Julius Hutschenreuter zu . jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist, owie:

b. auf Blatt 199 des Handelsregisters zur Firma: Cuno Otto Dressel zu her, nr, daß nach dem Tode des Kaufmanns Cuno ressel zu Sonneberg die übrigen seitherigen Gesellschafter die alleinigen Inhaber der Firma geworden sind.

Sonneberg, den 20. Juni 1894. Herzogliches ,, Abth. J. oz.

Tilsit. Handelsregister. 207321 Der Kaufmann Gustav Jandt zu Tilsit hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: Gustav Jandt errichtet.

Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 698 am 23. Juni 1894 eingetragen. Tilsit, den 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 207331 Verdingen. Unter Nr. 24 des Prokurenregisters ist heute eingetragen, daß seitens der Kommandit⸗ gesellschaft Farbiwerk E. ter Meer Cie in jterdingen der Frau Dr. phil. Edmund ter Meer, Minna, geborene Kobbe, daselbst Prokura ertheilt worden ist. Uerdingen, den 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 20734 Viersen. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Ib Thomessen zu Viersen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Viersen, den 26. Juni 1894.

Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20735 Waren i. Meckl. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister Fol. 122 Nr. 122, betreffend die Firma Carl Mohns in Waren, eingetragen in Kol. 3, Handelsfirma: Die Firma ift er loschen. Waren, 22. Juni 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Weimanm. Bekanntmachung. 20884 Heute ist Fol. 251 Band C. unseres Handels⸗ registers die Firma H. C. Hildebrandt in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Eduard Hildebrandt daselbst eingetragen worden. Weimar, den 23. Juni 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 208865 Heute ist Fol. 14 Bd. A. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts, betreffend die Firma Louis Döllstädt in Weimar, eingetragen worden; a. die dem Kaufmann Heinrich Hildebrandt ertheilte Prokura ist erloschern, . b. der Kaufinann Karl Eduard Louis Döllstädt jun. in Weimar ist Prokurist. Weimar, den 23. Juni 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. 20736

Die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 56 eingetragene Kommanditgesellschaft in Firma

„Knopf E Co.“ zu Klein⸗Wittenberg

hat sich aufgelöst und ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Wittenberg, den 22. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[L20663 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Leinwandhändlerin Pauline Lanbe zu Bentschen ist heute, Vor— mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Louis Tilgner zu Bentschen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 16. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 17. Inli R894, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 24. Augunst 1894, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1894 Anzeige zu machen.

Beutschen, den 25. Juni 1894.

Fabian, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20646 Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Firma Paul Fabian zu Berlin, Lindenstraße 28, Ecke der Oranienstraße, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse der selben jede . Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 26. Juni 1894. .

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 83. (20775 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Wirths Carl Vöge—⸗ ding zu Bielefeld, Turnerstraße 19, ist heute, am 26. Funi 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt

zu Bielefeld. Offener Arrest mit rn, en, bis zum 19. Juli 1894. . zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Juli 1894, Vormittags 19 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 16. August 1894, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 26. Juni 1894.

Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.

206651 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Dinkelsbühl hat mit Be⸗ schluß vom 25. If. Mts. über das Vermögen der Bauerseheleute Johann Christian und Mar⸗ garetha Wilhelmine Lechler von Winnetten das Konkursverfahren eröffnet, offenen Arrest er⸗ lassen, die Frist, innerhalb welcher nach 8 108 der Konkursordnung Anzeige zu erstatten, bis Samstag, den 14. Juli 1894, nf gf den K. Gerichtsvoll⸗ zieher Faber zum provisorischen Masseverwalter er⸗ nannt, zur ersten Gläubigerversammlung Tagsfahrt auf ie,, ,. den L989. Juli er., Vormittags 9 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin aber auf Dienstag, den 7. August 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen Frist gesteckt bis Dienstag, den 21. Juli J. J., auch bestimmt, daß die Termine vom I9. Juli und 7. August im Geschäftszimmer Nr. 2 des Konkursgerichts abzuhalten seien.

Dinkelsbühl, den 26. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts: Srebel, Sekr.

20069 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Otto Seidel in Döhlen ist heute Vormittag 19 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Unger in Deuben zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis 21. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Juli 1894, 10 Uhr Vormittags, allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1894, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juli 1894.

Döhlen, am 23. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekr. Illing.

20759 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Albert Ullrich zu Hombruch ist heute, Vor— mittags 11,39 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Justiz⸗Rath Kindermann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 10. August 1894. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juli 1894, Vormittags LA Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 23. August 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 26. Juni 1894.

Kautsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20Mb8 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Küfermeisters Heinrich Wagener von Dortmund ist heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Justiz⸗Rath Fenner zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1894. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 17. Juli 1894. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juli 1894, Vormittags L111 Uhr, Zimmer Nr. 35.

Dortmund, den 25. Juni 1894.

. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20762 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gustav von Moisy in Lichtenberg, Inhabers des daselbst unter der Firma G. v. Moisy betriebenen Kohlen- und Speditionsgeschäfts, ist vorgestern, am 23. Juni 18894, Vormittags p11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bürgermeister a. D. Messer⸗ schmidt in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. August 1894. Erste Gläubigerversammlung den 113. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 21. August 1894, Vormittags 10 Uhr.

Ireiberg, am 25. Juni 1894.

Königliches Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. IIb. Der Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

20877

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schlachters Jürgen Vagt in Erfde, Wiebke Vagt, ge⸗ borene Mählmann, daselbst, ist heute, am 25. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Abraham in Friedrichstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1894. An—⸗ meldefrist bis 29. Juli 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters am 6. Juli 1894, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 1894, Vormittags 10 Uhr.

Friedrichstadt, den 25. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. .

Veröffentlicht: Witthöft, Gerichtsschreiber.

20774 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers und Schenk. wirths Heinrich Hülsmann in Schwagstorf wird heute, am 22. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Bureaugehilfe Giesecke in Fürstenau. Anmeldefrist bis zum 18. Jull 1894. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mittwoch, den 25. Juli 1894, Mittags 12 Uhr.

Fürstenau, den 22. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

20771 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau H. J. Melis, Helene, geborene Hültenschmidt, Inhaberin eines Stickgeschäfts. zu Iserlohn, ist am 25. Juni 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iferlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Juli 1894, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr.

Iserlohn, den 25. Juni 1894. Schumacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20644

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Otto Häßler. Inhabers des Chemikalien⸗ Export und Import ⸗Geschäfts unter der Firma M. Otto Hästler hier, ist heute, am 26. Juni 1394, Vormittags 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Edwin Müller hier. Wahltermin am E. Juli 1894, Vor- mittags 117 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1894. Prüfungstermin am 10. August A894, Vormittags 113 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III, den 26. Juni 1894. Steinberger.

Bekannt gemacht durch:

Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.

20654 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners Ernst Julius Ebert in Meißen, Martinstr. l, ist heute, am 26. Juni 1894, Nachmittags 35 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1894 bei dem Gerichte an— zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs, ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juli 1894, Vormittags L0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1894 Anzeige zu machen.

Meißen, am 26. Juni 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sekretär Pörschel, Ger.⸗Schr.

20639 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 23. April 1894 zu Nanmburg a. S. verstorbenen unverheiratheten Mathilde Bertha Hentschel ist heute, am 25. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Walde⸗ mar Quehl hier. Anmeldefrist bis 21. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1894 Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am z. August 1894, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1894.

Naumburg a. S., den 25. Juni 1894.

Vin de, Asststem, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.

20667 (Auszug.) .

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 23. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannswittwe Margaretha Weinmann, Inhaberin der Firma Heinrich Weinmann hier, Obstmarkt 6, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Kommissionär Uebel hier. Anmelde⸗ frist bis 23. Juli J. J. und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Juli J. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, den 16. Juli J. J., Nachmittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 30. Juli l. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 25. Juni 1894.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

L20666

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Chodziesen zu Pofen ist heute, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet

Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu

Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ ieldefrist bis zum 4. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juli 1894, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 20. Angust 1854, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 25. Juni 1894.

Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L20765 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der minderjährigen Anna Meyer zu Rendsburg, vertreten durch ihren Vater, den Kaufmann Leopold Meyer daselbst, ist am 25. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Restaurateur A. Martens, An—⸗ meldefrist bis 15. August 1894. Gläubigerversamm⸗ lung 17. Juli 1854, Vormittags 10 Uhr, und' allgemeiner Prüfungstermin 14. September 1894.

Königliches Amtsgericht. J, Rendsburg. Veröffentlicht: Sperling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20664 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Ehlers hier, in Firma P. Eifrig Nach= folger, ist am 25. Juni 18354, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 Juli er. Anmeldefrist bis zum 14. August er. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am I. September er., Vor mittags 10 Uhr. Verwalter: Kaufmann W. Tennstedt, hier. ĩ

Torgau, 25. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

. ö, Busse. Veröffentlicht: Doh ms, Sekretär.

Konkursverfahren.

worden.

29383 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma Lgura Goetze in Weimar ist heute, am 25. Juni 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Sommer in WBemmar Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14 August 1394. Anmeldefrist bis zum 1. August 1894. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag. ** 9 . 1 den,, Uhr.

n: ittwoch, den 18. 1894, Vormittags 10 Ühr. ö Weimar, den 25. Juni 1834. Der Gerichts schreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts.

(20767 Fonłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rosenbaum zu Wiesbaden ist heute, den 21. Jun 1894, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Eckermann zu Wies baden ist zum Konkurtwerwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkurs—⸗ forderungen bis zum 21. Juli 1894. Zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Samstag, den 21. Juli 18914, Vor- mittags 95 Uhr, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 4. August 1894, Vormittags 97 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Marktstraße Nr. 1/13, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt.

Wiesbaden, den 26. Juni 1894.

. Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

L20648 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Dobkowski in Allenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 17. Juli 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. N. 2s93 1V. Nr. 2.

Allenstein, den 23. Juni 1894.

. Reiezug, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20653 Konkursverfahren.

Das Konkurè verfahren über das Vermögen des Biehhändlers und Fleischers Karl Reinhard Rudolph in Marbach ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt, aufgehoben worden.

Augustusburg, den 22. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Brückner.

20657 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurgteurs August Gustav Tewele in Baden⸗Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Baden, den 19. Juni 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez. Gut.

Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Lutz.

(20647) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der effenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Bein zu Berlin, Brückenstraße 9 (Inhaber David und Marcus Bein), wird, nachdem der in dem Ver⸗

leichstermin vom 17. Mai 1894 angenommene

m, e, . durch rechtskräftigen 8m, von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 21. Juni 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

20634 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Hermann Correus zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Termin auf den 14. Juli 1894, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 25. Juni 1894.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

20649 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Thrun in Berlin., Brunnenstraße 153, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das 5 der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, be⸗ timmt.

Berlin, den 25. Juni 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

20645 Konkursverfghren. .

Der Kaufmann Richard Arnold zu Reinicken dorf hat mit Zustimmung der Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beantragt, das über sein Vermögen durch Beschluß vom 7. ugust 15893 eröffnete Konkursverfahren einzustellen. Der Antrag ist mit den zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläu biger niedergelegt. .

Berlin, den 21. Juni 1894.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 17.

20652 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Woll und Putzwgarenhändlerin

Clara Wilhelmine,

verw. Mühlenfeld, in