—
K
2
II9195 Verein Chemischer Fabriken ? 2 in Mannheim. Auf Grund der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen vom 16. Juni 1894 laden wir hiermit die . Stammaktionäre unserer Gesellschaft ein, zur Ausübung des ihnen zustehenden Rechts. ihre Stammaktien zum Umtausche in nene Vorzugsaktien zu M 1900. — jede — unter Vollziehung des erforderlichen Zeichnungsscheines in duplo — anzumelden. Formulare hierzu sind bei der Gesellschaftskasse in Mannheim erhältlich. Die angemeldeten Aktien mit den dazu gehörigen Dividendenscheinen sind unter Zahlung von 06 500.— auf jede Stammaktie, nebst Jinfen à 60 ½ hierauf
vom 1. Januar 1894 bis zum de,, ,. gegen
Empfangnahme der gleichen Anzahl Vorzugsaktien zu M 1000—— mit Dividendenscheinen per 1894 und folgende bis späteftens E55. Juli d. J. bei der Gesellschaft in Mannheim einzureichen.
Diejenigen Stammaktien, welche in der vor⸗ erwähnten Weise bis einschließlich 15. Juli d. J. nicht umgetauscht worden sind, gelangen nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres zur Pari. Heimzahlung ihnen . nähere diesbezügliche Bekanntmachung Zt. erfolgen.
Mannheim, den 18. Juni 1894.
Der Vorstand.
2ioso
J Cx * Jaluit Gesellschaft zu Hamburg. Fünfte ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 21. Juli 1894, im Bureau der Gesellschaft, Artushof, Nachmittags 25 Uhr. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmi⸗ gung der vorgeschlagenen Gewinnvertheilung sowie der Bilanz. 2) Decharge für Herrn Godeffroy, welcher vom 1. August 1892 bis 31. Juli i893 vom Auf⸗ sichtsrath in den Vorstand delegiert war. 3) Decharge für Aufsichtsrath und Vorstand für Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und verspätete Generalversammlung. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des statutenmäßig austretenden Herrn H. Robertson. Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Stimmzettel sind am 20. und 21. Juli, Vor⸗ mittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und v. Sydom, Große Bäckerstraße 13, gegen Vor⸗ nen der Aktien in Empfang zu nehmen. er Jahresbericht, und die Bilanz sind vom 6. Juli ab a. in den Vormittagsstunden im Bureau der Gesellschaft entgegenzunehmen. Hamburg, 29. Juni 1894. Der Aufsichtsrath. H. Robert son, Vorsitzender.
A170
Zu der am 29. Juli d. J., Nachmittags 2 Ühr, im C. Gehrs'schen Gasthause er t stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Fabrik unter Mittheilung der Tagesordnung für dieselbe hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro Kampagne 1893/94. 2 Rechnungsablage und Bericht der Revisions⸗ kommission. 3 Dechargeertheilung. 1 . der Dividende. 5) Genehmigung von Aktien⸗Uebertragungen. 6) Neuwahlen. Hohenhameln, den 28. Juni 1894. Aufsichtsrath
Hohenhameler Zuckerfabrik.
C. Strube. Vorstand
Hohenhameler Zuckerfabrik.
W. Busse. H. Köhler 40.
(2loss Verliuer Bock⸗Brauerei,
vom 17. Dezember 1892 beschlossenen Herabsetzung des Grundkapitals werden auf Grund der Beschlüsse
jenigen Herren Aktionäre, welche ihr Aktien noch gereicht haben, aufgefordert,
lautenden Aktien wird je eine zurückbehalten und ) eine, mit dem Konvertierungsvermerk versehen, zurück- gegeben.
Aktien kann nicht gewährt werden.
Berliner Bock⸗Brauerei Actien ⸗ Gesellschast.
Aetien⸗Gesellschaft.
Zur Durchführung der in der Generalversammlung
der Generalversammlung vom 28. Mai 1894 die⸗ nicht zur Zusammenlegung bezw. Abstempelung ein⸗ ihre Aktien bis zum 15. August d. J. bei dem Bankhause Born C Busse hierselbst,
Behrenstrahe 31, einzureichen. Von je zwei über den gleichen Nominalbetrag
Eine weitere Frist zur Einreichung der Berlin, den 12. Juni 1894.
Die Direktion. C. Röhrig. R. Kreitling.
Y Erwerbs- und Wirthschafts⸗ korn
ö Genossenschaften. .
Pan. Wir berufen hiermit auf Sonnabend, ⁊. Juli im Fürstentum Lippe, am Teutob Walde, östl. v. Sermannz⸗ 1884, Abends 7 uhr, ine aufer ordentliche * ö ,, x üg
Generalversammlung in die Geschäftsräume der Bäder; Ciertrother lage ete. Vo eiswĩrtung Genossenschaft, Berlin W., Schillstr. 4. ideen lie e e n nia, Rer ven sosie ms Kld en mark Tages orbunng: ann er Uufsichtgrat hes. ii. Serwaicppar i . Lait cen i. Vi. Hedda ele-
Beschlußfassung 5 er die ersten Dispositionen. an Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 21070 ha m fr, ag Der Vorstand.
O. J. Bierbaum. Meier Graefe.
. Bekanntmachung.
Gemäß 8 36 der Statuten unseres Vereins bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß von der XIV. ordentlichen Generalversammlung am 19. Mai d. Is. von den ausgeschiedenen Mitgliedern des Ver⸗
waltungsraths die Herren Forstmeister Wester⸗ meier zu Köpenick, Förster Nitzke zu Ahrensdorf und
örster Peitzer zu Pichelsberg für die Wahlperiobe gg, wiedergewählt worden sind. 1 Berlin, den 72. Juni 1894. Direktorium des Brandversicherungs⸗ Vereins Tren ehe, Forstbeamten. onner.
lee g Frankfurter
Kurs⸗ u. Verlosungsanzeiger. Billigstes und bestes Finanzblatt, enthaltend: Gediegene Börsen- und Handelsberichte, vollständiges Kursblatt, Rathgeber für Anlagen und Taus , Als Gratisbeilage wöchentlich ein Verloosungsblatt, in dem alle n Werthe
Aufnahme finden. Abonnementspreis pro Halbjahr 2B M 80 5 frei ins Hans.
8) Niederlassung z. von Rechtsanwälten.
21059 Bekanutmachung.
Der Rechtsanwalt Jacob Schachtel in Berlin, Frankfurter Allee 147, ist am 26. Juni 1894 in die Liste der bei dem Landgericht l hierselbst zugelassenen
[21159
Ausgaben.
]
„Fides“ Erste Deutsche Cautions und Allgemeine
Versicherungs⸗Anstalt in Mannheim. Gewinn. und Verlust Rechnung sür 1893.
Einnahmen.
Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 26. Juni 1894.
. Königliches Landgericht II. Abth. 1 Kautionsbranche.
Rückvers. Prämien abz. Provision 93 21066 Bekanntmachung . hlt abz. Rück ö ö Schäden bezahlt abz. Rückver⸗
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land sicherung
gericht Deggendorf zugelassene Rechtspraktikant Max Schäden reserviert
Diewald dahier wurde unterm Heutigen in die Prämien⸗Reserve
. des K. Landgerichts Deggendorf ein⸗ unkosten⸗Reserve
getragen. ö den 25. Juni 1894.
er K. Landgerichts ⸗Präsident: Riedl. Abth. II Aussteuerbranche.
Provision
21068 Bekanntmachung. Prämien⸗Reserve
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗
ir. Deggendorf zugelassene Rechtspraktikant Abth. III Unfallbranche.
udolf Brandl von Deggendorf wurde unterm Provision
, ., in die Anwaltsliste des K. Landgerichts Rückvers. Prämie minus Pro⸗
eggendorf 1 . ; . vision
3 den 25. Juni 1894. Schäden für eigene Rechnung .
er K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl. Prämien · Reserve J Schaden⸗Reserve
210665] Bekanntmachung. Abth. IV Sterbekassenbranche.
In dig Anm ish it. des öl. Sächf. ber. n
Landesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Alfred 6 R
Toeplitz in Dresden eingetragen worden. Prämien · Reserpe
Dresden, am 26. Juni 1894. Brutto⸗NUeberschuß
Der Praͤsident des on gf Sächs. Ober ⸗Landesgerichts: erner.
Verwaltungskosten; als Gehalt, Miethe, Reisekosten, Büreau⸗ zuschüsse, Porti, Konzessionsk.
21057 Bekanntmachung. * In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte . auf Mobiliar . . .
zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: ö . Hermann Julius Kulenkampff in Din rer er bul nr bsien Far 2709 45 remen. 195 ; Organisation 5 397 41 Samburg, den 26. Juni 1894. , e, Das Hanseatische Ober ⸗ Landesgericht. Antheilschein · Zinsen 600 8 S. Beschütz Dr., Sekretär. 34 742 86
2loba] ALEti nn,
Bilanz am 31. Dezember 1893.
. 63 Abth. 1 Kautionsbranche. Prämien⸗Reserve aus 189... 5350 Schaden⸗Reserve aus 1892... 6600 Unkosten⸗Neserve aus 189. . 1509 Prämien⸗Einnahmen 1893. . 17946 Gebühren Einnahmen.... 294 Schaden ⸗Regreß⸗Baareingänge abz. Rückversicherung .. 2465 Mehrwerth der Schaden⸗Regreß⸗ Ausstãnde. 1600
Abth. II Aussteuerbranche. Prämien⸗Einnahmen linkl. ge⸗ stundete) 4044 Gebühren ⸗ Einnahmen.... 66 Abth. III Unfallbranche. Prämien ⸗Einnahmen linkl. ge⸗ stundete) 10 566 Gebühren ⸗ Einnahmen .... 522
Abth. IV. Sterbekassenbranche.
Prämien⸗Einnahmen linkl. ge⸗ stundete)
Gebühren⸗Einnahmen ....
Zinsen⸗Einnahmen
Bruttoüberschuß wie vorstehend
Entnahme aus dem Betriebs⸗
fonds gemäß § 37 des Statuts:
für Antheilschein ˖ Zinsen.
für Organisation und Ein⸗
richtung 82
r 85
Paussivn.
Zur Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zu⸗ . 4 gelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Sola⸗Wechsel der Antheil 6 früheren Bürgermeisters hieselhst, jetzigen Regierungs⸗ , z 300 o0o0 Rath Heinrich Peters zu Schwerin gelöscht. Esfekten Ronto . 21 665 Dömitz, den 19. Juni 1894. — Krechel . 9 64h re ber en, Amtggericht. Mobiliar⸗Konto 14513 oß. Drucksachen und Schilder — abgeschrieben — Diverse Debitoren: Rückversicherungs⸗Konto R Schaden⸗Regreß⸗Konto ; S6 23 299. 44 abgeschrieben bis auf .. General · Agentur ⸗Konto.·.⸗ Mitglieder für gestundete Prämien:
9) Bank⸗Ausweise.
Reine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 21066
Bilanz des Holzhauser Consum⸗Vereins Concordia zu Holzhausen bei Hausberge.
Activa. Lagerbestand Inventar Forderungen Kassabestand .
Kassa⸗ und Bank⸗Konto. 68 Einrichtungskosten⸗Konto (86 37 des Statuts) .. 66
D. Is, gi Passi vn.
Kreditoren und Einlage der „Fides“ Erste Deutsche Cautions⸗ und Allgemeine Bilanz Den 9. Juni 1894.
Thorwart. Holzhausen, 20. Juni 1894. h Der Vorstand.
F. Henn
Sicherheitsfonds Konto. Konto ⸗Korrent⸗Konto (Rück-
Prämien ⸗Depot⸗Konto:
Kautions⸗ Depot ⸗Konto .. Schaden ⸗Regreß ⸗Depot⸗
Antheilschein⸗Zinsen⸗Konto:
O9] Prämien⸗Reserven:
Unkosten⸗Reserve: Abth.
H. Ruttmann. Der Vorstand.
*
versicherer)
(Sicherheitswechsel für später fällig werdende Prämien)
Konto: (Sicherheitswechsel für Schaden ⸗Regreß⸗Forde⸗ rungen)
am 31. Dezember fällige und nicht erhobene An⸗ theilscheinzinsen ;
Abt.
10174
. h 346 33
1 10009 1bl 287 91
Vorstehende Gewinn und Verlust⸗Konto und Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern
Versicherungsanstalt übereinstimmend gefunden. v. Bülow.
in gs.
fis Bekanntmachung.
; Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der auf den 21. Juni d. J. festgesetzte Beginn der Ziehung der
Gew. à 90000 — 90 000 9. „ 30 000 — 30000
[206539 Verein Chemischer Fabriken in Mannheim.
Nachdem die gemeinschaftliche außerordentliche
Generalversammlung vom 16. Juni 1894 und die besonderen außerordentlichen Generalversammlungen der Inhaber der Stamm ⸗Aktien und der Inhaber der Vorzugs⸗Aktien vom gleichen Tage die Er⸗ höhnng des Grundkapitals der & ih ft von M 3 30660 000 auf S 4 000000, getheilt in 4000 Stück Aktien gleicher Gattung zu 6 1000. — jede, und in Verbindung hiermit die Rückzahlung des Napitalbetrags der derzeit ausgegebenen 447 Stamm⸗Aktien zu M 1000 — jede be⸗ schlossen haben, fordern wir hiermit in Befolgung der Vorschriften des Art. 248 sowie der Art. 245 und 245 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Mann heim, den 25. Juni 1894. Der Vorstaud.
15 000 — 15000
VIII. Marienburger Geld⸗Lotterie
des Vereins für die Herstellung und Ausschmückung der Marienburg auf
Donnerstag, den 18. Oktober 1894
verlegt wird. ; 12 Die Ziehung wird an dem genannten Tage Vormittags 9 Uhr im hiesigen Rathhause beginnen und an dem folgenden Tage fortgesetzt und beendet werden. 50
Danzig, den 260. Juni 1894. Der Vorstand 100 „
des Vereins für die Herstellung und Ausschmückung der Marienburg. . v. 8 Kühne. ö 200
Marienburger Loose à SC. 3. — (Porto und Liste 30 86 extra) empfiehlt und versendet das General⸗Debit
Carl Heintze, Berlin W.
Unter den Linden *
. 6 000 — 12009 , 3 000 — 15009 1500 — 18000 600 —= 300090 300 — 30000 P 150 — 30 000
I 1 1 414 2 5
60 — 60 000 30 — 30000 15 — 15000 „
375 000
1900 „ 10090 „ 10600 „
3372 Gewinne —
BSotel Royal.
zum Deutschen Reichs⸗An
M 151.
Dritte Beilage
Berlin, Freitag, den 29. Juni
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
GCentral⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das 2. . kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch gin, die Königliche Expedition des Deu
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
en Rei und Königlich Preußischen Staats⸗
latt unter dem Tite
Vom „Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 151 A. und 1516. ausgegeben.
das Deutsche Reich. mn. 139
Das Central Handels⸗-Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 4 580 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Der Satz, daß der selbstschuldnerische Bürge an demselben Orte zu erfüllen habe, wie der Vauptschuldner, trifft nur dann zu, wenn in dem Vertrage zwischen Gläubiger und Hauptschuldner ein Erfüllungsort vereinbart ist. Dem pertrags⸗ mäßigen Erfüllungsorte steht in dieser Beziehung der gesetzliche nicht gleich. Ü. O.. G. Köln v. 5. Jan. 1894, Rhein. Archiv B. 87 S. 45. .
2) Bei einem domizilierten Wechsel ist zur Erhaltung des wechselmäßigen Anspruchs gegen den Acceptanten die Protesterhebung bei letzterem auch dann nicht erforderlich, wenn der Wechsel an eigene Ordre gestellt und der Aussteller als Domiziliat be⸗ zeichnet ist. U. O.-L.⸗G. Köln v. 12. Jan. 1894 a. a. O. S. 45.
3) Durch die Zahlung des Wechsels durch den Domiziliaten erlischt die wechselmäßige Verbindlich⸗ keit. Der als Domiziliat bezeichnete Aussteller, welcher den Wechsel ohne vorherige Protesterhebung in ersterer Eigenschaft zahlt, hat keinen wechsel⸗ mäßigen Anspruch gegen den Acceptanten. Dass. J.
4 Die Aufnahme von Anmeldungen, z. B. betreffend die Löschung einer Firma zu dem bei einem anderen Gericht geführten Han dels register
ehört nicht zum Geschäftskreise der rheinischen Amtsgerichte, ein darauf gerichtetes Rechtshilfegesuch ist daher abzulehnen. Beschl. O.⸗L.⸗G. Köln vom 17. Jan. 1894 a. a. O. S. 59.
5) Für die Frage, ob eine unberechtigte Nach⸗ ahmung eines Waarenzeichens vorliegt, kommt das nachgemachte Waarenzeichen nur in der Gestalt, wie es eingetragen ist, und nicht in der Gestalt, wie es von dem Berechtigten thatsächlich gebraucht wird, in Betracht. Ein nicht eingetragenes — oder ein von dem eingetragenen nach seinem Gesammt⸗ eindruck wesentlich verschiedenes — Waarenzeichen genießt nach deutschem Markenrecht überhaupt keinen Schutz, auch nicht gegen sog. dezeptive, d. h. solche Nachahmungen, welche auf Täuschung des Publikums und unlautere Ausbeutung dieser Täuschung berechnet sind. U. O. -L. G. Köln v. 10. Februar 1894 a. a. DO. S. 75.
6) Die Bestimmung des § 120 Abs. 3 der Ge⸗ werbeordnung, betr. die J des Gewerbe⸗ unternehmers zur Herstellung aller zur Siche⸗ rung gegen Gefahr für Leben und Gesund⸗ heit erforderlichen Einrichtungen bezieht sich nicht nur auf das Verhältniß des Gewerbeunter⸗ nehmers zu seinen Arbeitern, enthält vielmehr eine allgemeine Vorschrift zum Schutz auch anderer Personen. U. O.-L.⸗G. v. 20. Febr. 1894 a. a. O. S. 79.
7) Solche Personen, welche in einer Wirth⸗ schaft, in der Musikaufführungen stattzufinden pflegen, bei letzteren thätig sind, sind als Gewerbe⸗ gehilfen des Wirths anzusehen, auch dann, wenn sie nicht vom Wirth, sondern vom Leiter der Musik angestellt sind und ihre Bezahlung nur aus Samm⸗ lungen erhalten, die bei den Gästen abgehalten werden. Dass. U.
8s) Zur Begründung der Haftbarkeit des Unternehmers wegen Nichtbeachtung der Vor— schrift des § 120 Gew.⸗O. genügt es, wenn er bei Anwendung nöthiger Sorgfalt die Nothwendig⸗ keit der Einrichtungen und die aus dem Fehlen der⸗ selben sich ergebende Gefahr erkennen konnte, auch wird seine Haftbarkeit nicht dadurch ausgeschlossen, daß sich der Verletzte der Gefahr mit Kenntniß der⸗ selben ausgesetzt hat. Dass. U.
Zentralblatt für die Textil-⸗Industrie, herausgegeben und redigiert von Friedrich Schulze. Nr. 25. Inhalt: „Made in Germany“. Olein und Olivenöl als Einfettungsmittel für die Wollspinnerei. Reinigung von Kesselspeisewasser. — Aus dem Patentamt. Neueste Patentanmeldungen: Calander mit durch Zahnstangengetriebe bewegten Druckhebeln. Vorrichtung zum Hindurchpressen von Flüssigkeiten und Gasen durch Gewebe in aufgewickeltem Zu⸗ stande. Häkelmaschine zum Behäkeln von Stoff⸗ kanten. Verfahren zur Herstellung imitierter Smyrna⸗ teppiche. Lamb'sche Strickmaschine mit Vorrichtung zur Herstellung eines Doppelrandes an Patentränder und Ränderwaare. Zungennadel⸗Wirkmaschine für Links, und Linkswaare. Krempel, deren Haupt⸗ trommel an Stelle des Kratzenbeschlages einzelne, parallel zur Achse liegende Bürsten besitzt. Streck⸗ werk mit wandernden, zwischen einander greifenden Nadelstäben. Zwangläufige Schützenschlagvorrichtung. = Gebrauchs muster⸗Anmeldungen. — Literatur. — Bezug und Absatz. — Sprechsaal. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Verdingungen. — Neu ein⸗ getragene Firmen. — Marktberichte. — Konkurse. — Rundschau. — Kurse vom 18. Juni. — Telegramme.
Weinmarkt. Weinbau und Weinhandelsblatt. Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 12. — nhalt: Zur Situation. — Anschauungen der Tiebesgaben⸗Empfänger, verglichen mit den Auf⸗— fassungen der nicht kontingentierten Brenner. — Deutschland: Weinversteigerungen. — Korrespon⸗ denzen. — Das italienische Branntweinmonopol⸗ Projekt. — Vermischtes: Gesetz zum Schutz der Waarenbezeichnungen. — Ausstellung. — Nachrichten über Konkurse. — Patentliste.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von * A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 49. — nhalt: Zentralstation in Portsmouth. II. — Die
Elektrizität im Zusammenhange mit anderen physi— kalischen Vorgaͤngen. IV. — Elektrizitätsmesser, System Waterhouse. — Neue Kontaktvorrichtung für Treppenbeleuchtung. — Bericht über die JI. Jahresversammlung des Verbandes der Elektro⸗ techniker Deutschlands zu Leipzig. — Geschäftliches. — Mittheilungen und Nachrichten: Freie Ver— einigung der Vertreter von deutschen Elektrizitäts—⸗ werken; Zentrale in Kopitz bei Pirna; Zentrale in Steinau (Schles.); Neue Depolarisations ⸗ Flüssigkeit f. galv. Elemente ꝛc.ů, Telephonisches. — Patent⸗ Nachrichten.
Deutsche Wein -Zeit ung Nr. 45. — Inhalt: Platzusancen in Bordeaux. — Der Deutsche Wein⸗ verkehr im Jahre 1893. — Verpflichtung zur Ueber⸗ sendung von Rechnungs⸗Auszügen. — Berichte. — Resultate von Weinversteigerungen. — Verschiedenes. — Patent ⸗·Liste. — Personalien. — Vom Bücher⸗ tisch. — Konkursnachrichten. ;
Rr. 46. — Illoyalität im Geschäftsleben. — Branntweinsteuer⸗Statistik. — Berichte. — Zur Weinbesteuerung in Wiesbaden während des TVI. Jahrhunderts. — Gerichtliches. — Personalien.
Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge—⸗ sammte Blech⸗ und Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. Wintecki, Berlin. Nr. 65. — Inhalt: Das Petroleum⸗Weltmonopol in Sicht. — Warum ist Eifen so billig? — Die elektrische Küche. — Blei⸗ Isolierplatten. — Patent⸗Kandelaber. — Universal⸗ Rollwagen ⸗Laterne. — Verschiedenes. — Technisches. — Neue Musterbücher und Preislisten. — Auszüge aus den neuesten Patentschriften. — Bekanntmachungen des Kaiserl. Patent-⸗Amtes. — Handelsgerichtliches. — Submissionswesen. — Marktberichte.
Berliner Finanz- und Handels-⸗Zeitung. Nr. 51. Inhalt: Die türkische Staatsschuld im Jahre 1893/94. — Aktien⸗Gesellschaft vormals H. Gladenbeck u. Sohn, Bildgießerei. — Naum⸗ burger Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft. — Schweizer ö — Finanzielle und Handelsnachrichten. — Luxemburgische Prince Henry⸗Bahn. — Reichsbank. — „Glückauf“, Aktien⸗Gesellschaft für Braunkohleu⸗ verwerthung. — Bergischer Gruben- und Hütten—⸗ Verein. — Kattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. — Deutsche Gas⸗Glühlicht⸗ Gesellschaft. — Deutsche Portland⸗Zement⸗Fabrik „Adler! . — Deutsche Bau⸗Gesellschaft. — Königs⸗ berger Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft. — Weißthaler Aktien⸗ Spinnerei. — Sparkassen⸗Stastitik des Deutschen Reichs. — Briefkasten. — Betriebs⸗ Ausweise. — Generalversammlungen.
Wochenschrift für den Papier- und Schreib- waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin 8sW.) — Nr. 25. — Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. — Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Berliner Herbst⸗ Messe. — Leipziger Messen. — Jubiläums. Fach⸗ ausstellung. — Die moderne Bleistift⸗Fabrikation. — Neuheiten. — Berliner Hriescna n . — Neue Geschäfte, Geschäfts⸗Veränderungen und Geschäfts—⸗ Berichte. — Gebrauchsmuster. — Zum Gebrauchs⸗ musterschutz. — Patente.
gewerbes. Her⸗ . Fritsch,
ableiter und ⸗Prüfungen. —
des Verbands Deutscher Müller in Dortmund. — Müller⸗Innung zu Heilsberg. — Müllerei⸗Berufs⸗ genossenschaft: Sektion VIII. — Beantwortungen. — Fragekasten. — Bunte Zeitung. — Kleine Mit⸗ theilungen. — Der Mutter Wille. — Marktberichte.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 26. — Inhalt: Patent ⸗Liste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Ueber⸗ tragungen; Löschungen; Patentschriften; Neudruck von Patentschriften. — Nichtamtliches. Ausländisches Patentrecht: Dänemark. Patentgesetz.
Thonindustrie Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗R, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan,, Zement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6) Nr. 25. — Inhalt: 8. Wanderausstellung der Deutschen Land⸗ wirthschafts⸗Gesellschaft zu Berlin. — Ziegel⸗ abschneider mit Gegendruckschiene. — Brennofen für ununterbrochenen Het rich. — Volumenänderung von ö — Aus der Thüringer Gewerbe- und Industrie⸗Ausstellung zu Erfurt. — Generalversamm; fung des Vereins der Ziegeleibesitzer der Mark Brandenburg in Berlin am 14. Juni 1894 — Die Bearbeitung steinigen Rohmaterials. — XX. Ge—⸗ neralversammlung des Deutschen Vereins für Fabri⸗ kation von Ziegeln, Thonwagren, Kalk und Zement. — Protokoll der XVII. Generalversammlung des Vereins Deutscher Portland⸗Zementfabrikanten. — Studium der Zlegeleitechnik und Keramik. Aus den Berufsgenossenschaften. — Allerlei. Bücher⸗ schau. — Geschäftliches. Patent · Anmeldungen. — Patent⸗Ertheilungen. — Submissionen.
Patent, und Marken-Zeitung,. Zeitschrift für die Interessen des gewerblichen geistigen Eigen⸗ thums. Herausgegeben von A. Kuhnt und R. . k Berlin C. Nr. 483. — Inhalt:
atent⸗ und Gebrauchsmuster. — Das dänische
Patentgesetz. — Obligatorische Ursprungsbezeichnung
der nach England eingeführten Waaren. — Zum Begriff der Gewerbsmäßigkeit (Fortsetzung). — Arkturus. — Nach dem Gesetz zum Schutze der Waarenbezeichnungen. — Erfindungsverkäufe.
Das deutsche Wollen Gewerbe,. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 51. — Inhalt: Ueber den Werth der Trockenfrisur bei der Appretur der Feintuche. — Aus Aachen⸗Burtscheid. — Ein und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets 1884 bis 1893. — Aachens Treibriemen⸗Fabrikation. — Die Schafzucht auf der 8. Wanderausstellung in Berlin. — Schaft⸗ maschine, deren Platinen durch Pappkarte geschaltet werden. — Deutsche Patente. — Lamb'sche Strick⸗ maschine für glatte Rund⸗ und flache Waare mit und ohne Noppen. — Tellerrad für Flechtmaschinen ohne Gangplatte. — Gebrauchs muster. — Ausländische Patente. — Marktberichte.
Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth- schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag für landw. Genossenschaften von Ernst Wiener zu Darmstadt.) Nr. 11. Inhalt: Vorläufige Nachricht über den zehnten Allgemeinen Vereinstag des Allgemeinen Verbandes der deutschen landwirthschaftlichen Ge— nossenschaften zu Hannover am 4., H. und 6. Juni 1894. — Aus den Verbänden und Genossenschaften. Hannover. — Genossenschaftszeitung. Brennerei⸗ Berufsgenossenschaft.
Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 51. — Inhalt: Schutzverein der Papier⸗Industrie. — Sonn⸗ tagsruhe. — Holzschleiferei in Canada. — Berichte unserer Korrespondenten. (Aus England.) — Sulfit⸗ Dämpfe als Heilmittel. — Reisstärke. — Drei Monat Ziel oder 2G Skonto. — Wasserrecht. — Tief⸗ brunnen. — Ein⸗ und Ausfuhr von Stahlfedern. — Technische Lehranstalten in Amerika. — Berliner Typographische Gesellschaft — Made in Germany. — Zinkätzung. — Dreifarbendruck. — Unthätigkeit des deutschen Buchhandels. — Büchertisch. — Ge⸗ setzlich geschützt. — Neue Geschäfte und Geschäfts« veränderungen. — Papier⸗Normalformate. — Recht des Agenten auf Rechenschaft. — Amerikanische Er⸗ findungen. — Marktberichte.
Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Wochen⸗ schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld) Nr. 599. Inhalt: Aus dem Verbande. — Die Invaliditäts- und Altersversicherung der Hausgewerbetreibenden. — Er⸗ richtung von Postsparkassen. — Bericht über schlesische Leinen und Jute⸗Waaren. — Patent⸗ebersicht. — Industrielle Notizen. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanf⸗Felder. — Marktberichte. — Kursberichte.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 23 u. 25. — Inhalt: Niederlande. Ein⸗,Durch⸗ und Ausfuhr von Zucker in den Jahren 1891 bis 1893. — Japan. Die Zuckereinfuhr Nagasakis und die Zuckerproduktion auf Kiushiu und den Liukiu⸗Inseln. — Neu⸗Süd⸗ wales. Die Lage des Zuckermarktes im Jahre 1892. — Die Ausnutzung des Stickstoffs beim Stallmist und bei der Gründüngung. Von Prof. Dr. Julius Kühn (Schluß). — Stetig wirkende Schleuder. Von Edmond Löpy⸗Samson in Paris. — Vorrichtung zum Trocknen von Rübenschnitzeln u. s. w, unter Luftleere. Von W. Lanke in Trendelbusch bei Helm⸗ stedt. — Auszeichnung der Firma John Fowler C Co. — nn,, — Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Mai.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strierte Gewerbezeitung. — (Verlag bon Carl Grüninger in Stuttgart) Nr. 27. — Inhalt: Eduard von Hartmann über die Zukunft des Mittel⸗ sandes. — Wie man zu Geld kommt. — Der erpreßte Kredit. — Export deutscher Maschinen⸗ fabriken und Hüttenwerke nach dem Orient, — Die sozialdemoktatischen Gemeinderäthe Frankreichs. — Praktischer Geschäftsbetrieb. — Ueber die Verwendung des Elfenbeins im Kunstgewerbe. — Lampenkocher „Vulkan“. — Verwendung des Kaolins zum Aus- bessern der Gießereiöfen. — Neue Patente. — Ver⸗ schiedenes. — Vom Büchertische.
„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit- schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretarien Dr. Reismann- Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 5H. — In⸗ halt: Loon Delafosse: Entwässerung und Einbau der Förderkorbführungen im Pisani⸗Schacht der Kohlen ⸗ zeche Trölys in Frankreich. — Technisches; Be— merkungen über die Benutzung der Naphtharück⸗ stände. Brand auf der Bogoslawschen Erzgrube in Rußland. Ueber die Naphthaindustrie des Kaukasus. Geologische Untersuchungen im Kaukasus. — Patent⸗ bericht. — Marktbericht. — Statistisches: Kohlen⸗ und Kokswagengestellung.
Der Geschäfts freund, Konfektions⸗Zeitung. . für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und
Wäsche, Korset, Handschuh., Kravatten⸗, Schirm, Tapisseries, Kurz⸗, Wollwaaren⸗ ꝛc. Branche. 16. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin 8W.) Nr. 25 vom 25. Juni enthält: Um⸗ schau in der Branche. — Aus der Leinen⸗Industrie. — Aus dem Geraer Industriebezirk. — Neuheiten vom deutschen Wirkwaaren⸗Markt. — Aus den amtlichen Patentlisten. — Gebrauchsmuster. — Aus der Kostüm⸗Konfektion. — Nachrichten aus dem Auslande. — Musterregister. — Marktberichte. — Aus der Kleiderstoff branche. — Submissionswesen. — Schaufenster⸗Ausstattung. — Rechtspflege. — Buntes Allerlei. — Konkurs-⸗Nachrichten.
Deutsche Chemiker⸗Zeitung. (Verlag: Eugen Großer in Berlin 8sW., Wilhelmstr. 121.) Nr. 25. — Inhalt: Bornträger, Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl; Schwefelsäuredarstellung nach Lunge⸗ Rohrmann. — Zeitschriftenschau. — Bücherschau. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Vermischtes. — Handelsnachrichten. — Ausschreibungen.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer bundes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins und des Deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meister⸗ Bundes, Publikationsorgan sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ , Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 75. — Inhalt: Hansen, Hefereinzucht System in der Obergährung. — Deutscher Gastwirthetag in Hannover. — Personal⸗Nachrichten. — Sechster Verbandstag bayerischer Gastwirthe. — Geschäfts⸗ berichte von Aktienbrauereien. — Tageschronik. — Hopfenmarkt.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels cegistereinträgẽ aus dem Königreich . en, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ber fer d t die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. 20947] Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 163 zur Firma Menze . Rohlfing heute eingetragen: Spalte: Prokuristen: . dem Kaufmann Heinrich Ludwig Martin Menze in Bremen ist Prokura ertheilt. Achim, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.
Altenburg. Bekanntmachung. 20948
Auf dem die Firma Joh. Ludw. Ranniger Söhne in Altenburg betr. Fol. 58 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handels⸗ registers des vorm. Stadtgerichts hier ist heute das Erlöschen der in Chemnitz errichteten Zweignieder⸗ lassung verlautbart worden.
Altenburg, am 26. Juni 1894.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krau e.
209bo]
KRKarmen. Unter Nr. 1379 des ,, wurde heute zu der Firma C. Müller Wilh. Sohn vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Rechte, die Firma unverändert fortzuführen, auf die Wittwe Fabrikant Carl Müller, Maria Hulda, geb. Wessel, hierselbst übergegangen ist. —⸗
Sodann wurde unter Nr. 3319 desselben Registers eingetragen die Firma C. Müller Wilh. Sohn und als deren Inhaberin die Wittwe Carl Müller, Maria Hulda, geb. Wessel, hierselbst. Demnächst wurde unter Nr. 496 des Prokuren⸗ registers die der nunmehrigen Inhaberin ertheilte Prokura gelöscht. . Weiter wurde unter Nr. 3316 des Firmenregisters gelöscht die Firma Carl Müller Wwe hierselbst. Barmen, den 22. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
Naruth. Bekanntmachung. 20949] In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 24 eingetragenen Firma: Karl Koenig, vormals Gräflich zu Solms 'sches Glashüttenwerk zu Glashütte Baruth ein⸗ getragen worden.
Baruth, 26. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Rergheim, Errt. ,,, , 20951]
Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage ist in das Handels Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 5, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma B. Schoenbrunn X
Cie mit dem Sitze in Bedburg und der Zweig niederlassung in M.⸗Gladbach eingetragen j.
todewaaren⸗e, Hut⸗, Putz und Weißwaarene
ö , Q Q