. selben Tage bestätigt ist, hierdurch
r ericht Hamburg, den 26. Juni 1894. Zur Beglaubigung: Hor gte. Gerichtsschreiber.
20902 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Ednard Meißner — in Firma G. Meißner — hierselbst wird als durch Schluß⸗ vertheilung beendet hierdurch e . Hirschberg, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
20916 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heise, alleinigen Inhabers der Firma Johannes Heise in Kiel, Kehdenstr. 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 25. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
20910
Kgl. Württemb. Amtsgericht Langenburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Mayer, Konditors in Langenburg, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1854 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Wr, vom II. Mai 1894 bestätigt ist, heute aufgehoben.
Den 26. Juni 1894.
Gerichtsschreiberei ß Amtsgerichts. Roh.
21029 Bekanntmachung. —
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Ludwigs hafen a. Rh. vom 23. Juni 1894 wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des in Ludwigshafen am Rhein wohnhaften Wirthes Ludwig Vers 4 rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben. ;
Ludwigshafen a. Rh., den 25. Juni 1894.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Hei st, Kgl. Sekretär.
(120101 K. Amtsgericht Nagold.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Kalmbach, Bäckers n. Ochsenwirths in . wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Nagold, den 23. Juni 1894.
Gerichtsschreiber Heckmann.
[21163 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über, den Nachlaß des am 21. Marz 1894 zu Zawisé, Kreis Pleß, ver— storbenen Schankwirths Paul Hensel ist, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt worden. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters am 14. Juli 1894, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 9.
Nicolai, den 25. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
L20892 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Scheck, Kaufmann, in Firma A. Kochs Nachfolger in Neckarthailfingen, ist nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Nürtingen, den 26. Juni 1894. Gerichtsschreiberei ö ö Amtsgerichts. eiff.
21027]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Eigenbrodt zu Wehdem ist infolge Zwangsvergleichs vom 21. Mai 1894 beendet.
Rahden, den 22. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
21164 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 16. Januar 1893 über das Vermögen des Pferdehändlers aver Absmeier dahier eröffnete Konkursverfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des unterm 25. Februar 1893 abge⸗ schlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Regensburg, 27. Juni 1894.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg.
21162 Bekanntmachung.
Das unterm 17. April ds. Irs. eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Trautmann von M. Bibart wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Scheinfeld vom 4. Juni d§. Irs. mangels einer vorhandenen Masse wieder eingestellt. .
Scheinfeld, den 26. Juni 1894.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Löhr, K. Sekretär.
Bekanntmachung.
In dem Ziegeleibesitzer Carl Simdorn'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen: dazu sind vorhanden 2117 6 62 5. Hiervon sind bevor⸗ rechtete Gläubiger zu befriedigen mit 1067 M 82 9, während auf die Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 8398 M 47 9 123 0 entfallen mit. 104g S0.
zus. 2117 6. 62 3. Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen auf Gerichtsschreiberei v. aus Stettin, den 25. Juni 1894. Der Konkursverwalter: Hermann Goehtz.
(21060 Konkursverfahren. 936 , 26 r . des
uhmacher ranz Josep önfeld zu Weida wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Weida, den 25. Juni 1894. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abtheilung II.
[21161 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinwirths Jakob Sinß zu Wiesbaden wird nach Beendigung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Wiesbaden, den 24. Juni 1894.
Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichté, Abtheilung VIII.
Lobi]
21150
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Pimmel zu Wies⸗ baden ist Termin zur Beschlußfassung darüber, ob die dem Gemeinschuldner gehörigen. Immobilien zur Konkursmasse gezogen werden sollen oder nicht, au Samstag, den 14. Inli 1894, Vormittags 107 uhr, an der Gerichtsstelle, Marktstraße Nr. I/5, Zimmer Nr. 21, anberaumt.
Wiesbaden, den 24. Juni 1894.
xthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
20941 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Vom 1. Juli d. J. ab können nach und von der Haltestelle Berger⸗Damm auch lebende Thiere in Wagenladungen und Einzelsendungen mit der Be— schraͤnkung abgefertigt werden, daß die Ankunft bezw. der Abgang solcher Sendungen daselbst nur mit Güterzügen nicht aber mit Personenzügen erfolgen
darf. Ueber die Höhe der ,, ,, ist das Nähere bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfragen. Altona, den 22. Juni 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen.
20940 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Altona.
Die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt in Kiel unterstellte, zwischen den Stationen Wankendorf und Ascheberg belegene Haltestelle Perdöl wird am 1. Juli d. Is. i die Abfertigung von Gütern in Wagenladungen und am 15. Juli d. Is. für die Abfertigung von Personen und Reise⸗ gepäck dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Vom 1. Juli d. Is. ab findet eine direkte Ab⸗ fertigung von Wagenladungsgütern aller Art zwischen der Haltestelle Perdöl und sämmtlichen für den Güter⸗ verkehr eingerichteten Stationen des diesseitigen Be—⸗ zirks sowie der übrigen preußischen Staatseisenbahn-⸗ Bezirke statt.
Ueber die Höhe der zur Erhebung kommenden Fahr- und Frachtgelder wird bis zum Erscheinen entsprechender Tarifnachträge auf Verlangen durch die betheiligten Abfertigungsstellen sowie durch unser Tarifbüreau hierselbst Auskunft ertheilt.
Altona, den 23. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der . Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen.
20942
Am 1. Juli d. J. wird die an der Strecke Bentschen = Posen, zwischen den Stationen Bentschen und Neutomischel a, Haltestelle Chroschnitz für den Personen⸗· und Wagenladungs⸗Güterverkehr er⸗
öffnet. Daselbst werden folgende Züge nach Bedarf halten: a. in der Richtung nach Posen Zug 231 um 647 Vorm. , 201 1256 Nachm b. in der Richtung nach Bentschen Zug 202 um 6,23 Vorm. 206 . 6,94 Nachm.
Der Frachtberechnung werden bis zur Herausgabe von Tarifnachträgen im Binnenverkehr des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Berlin, sowie im Wechsel⸗ verkehr der preußischen und oldenburgischen Staats⸗ bahnen die bei Anstoß von 8 km an Bentschen bezw. von 10 km an Neutomischel sich ergebenden jeweilig niedrigsten Gesammtentfernungen zu Grunde gelegt.
ür den Stückgutverkehr ist die genannte Halte⸗ stelle bereits seit dem 1. Juni d. J,. eröffnet.
Die Abfertigung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen bleibt auch ferner ausgeschlossen.
Berlin, im Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
20937
Die Station Immenhausen des Eisenbahn— Direktionsbezirks Elberfeld ist vom 15. Juni d. Is. ab in den Staatsbahn Gütertarif Elberfeld⸗Breslau für den Güterverkehr in Wagenladungen ein⸗ bezogen worden. ;
Der Frachtberechnung sind die Entfernungen der Station Mönchehof unter Zuschlag von 5 km zu Grunde zu legen.
Breslau, den 26. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
20938 . Am 1. Juli d. J. tritt zu dem Ausnahmetarife für die Beförderung oberschlesischer Steinkohlen 2. nach Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Bromberg u. s. w. ein Nachtrag IX in Kraft. Derselbe enthält neue n . für die an den Neubaulinien Kulmsee —Schönsee und Mohrungen — Wormditt gelegenen Stationen und für die Station Parkowo des EGisenbahn⸗-Direktions⸗Bezirks Brom⸗ berg sowie die Einführung ermäßigter Frachtsätze nach Alexandrowo und Schönsee. Druckabzüge des Nachtrags können von den bethei⸗ ligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden. Breslau, den 27. Juni 1894. ; Königliche Eisenbahn-⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
20939 Oberschlesischer Kohlenverkehr nach der Mecklen⸗ burgischen Friedrich Franzbahn. . Vom 1. Juli d. F. ab wird die Station Lübz der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn in den Ausnahmetarif für den vorgenannten Verkehr (Anhang zum Hansegtisch-⸗Ostdeutschen Gütertarif) und zwar in den Theil 1 und II einbezogen. An Fracht werden für Sendungen nach Lübz die in vor⸗ ö . ö die Station Karow vorgesehenen Fra 100 kg erhoben. Breslau, den 27. Juni 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
20934 Bekanntmachung. Mit dem 1. Juli 1894 tritt der Nachtrag 7 zum
Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg⸗Berlin vom
1. August 1891 in Kraft.
tsätze zuzüglich von 005 „M für
Derselbe enthält außer einigen bereits früher ver⸗ öffentlichten Bestimmungen und Frachtsätzen:
1) Anderweite besondere Bestimmungen und Er⸗ gänzungen zur Verkehrsordnung, zu den besonderen Tarifvorschriften, zum Tarif far die Güterbeförde⸗
f rung auf öffentlichen we , dn, sowie zum
6 und zu den Abfertigungsbefugnissen der Halte⸗ ellen 2c. 2) Neue bezw. anderweite Entfernungen für die Stationen Mirakowo und Richnau der Neubaustrecke Kulmsee — Schönsee und die östlich von Schönsee ge⸗ legenen Stationen, sowie für die Haltestellen Par⸗ kowo, Widau und Wierzchoslawice des Bezirks Bromberg einerseits und für sämmtliche Berliner Bahnhöfe, Ringbahnstationen und die Stationen des Bezirks Berlin andererseits; 39) Anderweite, zum theil erhöhte Entfernungen für mehrere Berliner Bahnhöfe und Ringbahn⸗ stationen einerseits und Stationen des Bezirks Brom⸗ berg andererseits (die Erhöhungen mit Gültigkeit vom 16. k 1894 ab);
4) Neue Entfernungen für die Stationen Kasse⸗ bohm, Chroschnitz, Toitz⸗Rustow, die Stationen
Ahlbeck und Heringsdorf der Neubaustrecke Swine⸗
münde⸗Heringsdorf und übertragene Entfernungen für die aus dem Breslauer in den Berliner Direktions⸗ bezirk übergegangene Station Podejuch einerseits und die Stationen des Bezirks Bromberg, der Marien burg⸗Mlawkaer Bahn und der Ostpreußischen Süd⸗ bahn andererseits;
5) Neue bezw. anderweite Entfernungen für die Stationen Gr. ⸗Hermenau, Liebstadt i. Ostpr., Spor⸗ tehnen der Neubaustrecke Wormditt⸗Mohrungen sowie für die bisherigen Stationen Arnsdorf i. Ostpr., Guttstadt, Heinrikau, Regerteln und Wormditt einerseits und die Stationen des Bezirks Berlin andererseits; ;
6) Neue bezw. anderweite Ausnahmefrachtsätze für Getreide ꝛc. und Holz ꝛc. für die , Stationen zu 2 bis 5;
7) Eizen Ausnahmefrachtsatz für Braunkohlen, Braunkohlenkoks und Braunkohlenbriquets von Gr. Räschen nach Fredersdorf;
83) Die Ausdehnung der Ausnahmetarife 21 A für Kalk 2ꝛc. zu Düngezwecken (Düngekalk⸗Tarif) und 23 A für rohe Kalisalze ꝛc. Kalitarif) auch auf den Verkehr mit den Stationen der Marienburg⸗ Mlawkaer Eisenbahn;
9) Abgeänderte Bestimmungen für die Anwendung des Ausnahmetariss 23 für Düngemittel, Erde, Kartoffeln, Rüben des Spezialtarifs III;
10) Neue Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl (Ausnahmetarif 24 und 25) der Spezialtarife 1 und 11 im Verkehr von den Stationen Adlershof, Hirschberg i. Schl. und Warmbrunn des Bezirks Berlin nach den Hafen⸗ und Küstenstationen des Bezirks Bromberg.
II) Einen neuen Ausnahmetarif 26 für Eisen und Stahl zum Bau von Seeschiffen im Verkehr von den Berliner Bahnhöfen, Ringbahnstationen, Breslauer Bahnhöfen und Tegel nach Danzig, Elbing und Königsberg i. Pr., sowie von Berlin Ostbahnhof und . nach Stettin und Swine⸗ münde;
12) Berichtigungen und Aenderung der Schreib⸗ weise mehrerer Stationen des Bezirks Berlin.
Die Entfernungen und Ausnahmefrachtsätze für die unter 4 und 5 bezeichneten Stationen der Neubau⸗ strecken Swinemünde — Heringsdorf des Bezirks Berlin und Wormditt Mohrungen des Bezirks Bromberg sowie für die bisherigen Stationen der Strecke Heinrikau— Guttstadt treten erst vom Tage der Betriebseröffnung der genannten Neubaustrecken in Kraft.
Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter I? genehmigt worden.
Bromberg, den 19. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
20932 Bekanntmachung.
Am 1. Juli 1894 gelangt zum Stgatsbahn⸗Güter⸗ tarif Bromberg⸗Magdeburg vom 1. August 1889 der Nachtrag XIV zur Be n, Derselbe enthält:
JI. Neue Entfernungen und Frachtsätze für die
Stationen des Direktionsbezirks Bromberg: Gr.⸗Hermenau, Liebstadt i. Ostpr., Mirakowo, Parkowo, Richnau und Sportehnen und für die Station des Direktionsbezirks Magdeburg: Eutritzsch.
Ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen des Direktionsbezirks Bromberg: Arnsdorf i. Ostpr., Guttstadt, Heinrikau, Regerteln, Schönsee und Wormditt.
Neue Entfernungen für den Verkehr zwischen den Stationen der Neuhaldenslebener Bahn einerseits und den Stationen Berlin Ostbhhf. und Lichten berg⸗Friedrichsfelde andererseits.
II. Ausnahmetarif 15 A. für Schiffsbaueisen. III. Berichtigungen und Ergänzungen.
. des Nachtrags . durch Vermittelung der Fahrkarten⸗ ieee ef le en unseres Direktions⸗ bezirks zu beziehen.
Bromberg, den 20. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
20936 Bekanntmachung.
Am 1. Juli 1894 tritt zum Tarif für die Be— förderung von n. und Reisegepäck zwischen Stationen der Eisenbahn⸗-Direktionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerseits und Stationen der Ostpreußischen Südbahn andererseits vom 1. April 1890 der Nachtrag 1 in Kraft. Derselbe enthält außer bereits veröffentlichten Ergänzungen neue Be⸗ förderungspreise für den Verkehr mit Berlin und Tilsit, sowie Rückfahrkartenpreise II. und III. Klasse für den gesammten Verkehr. .
Der Nachtrag kann zum Selbstkostenpreise durch Vermittelung der Fahrkarten⸗Ausgabestellen bezogen werden.
Bromberg, den 25. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 20933 Bekanntmachung.
Am 1. Juli 1894 tritt zum Gütertarif Hannover — Bromberg der Nachtrag 9 in Kraft.
Durch ihn sind neben Ergänzungen und Aende—⸗ rungen der besonderen Bestimmungen zur Verkehrs⸗ e,, . der Tarifvorschriften und Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger neue bezw. anderweite, theilweise ermäßigte be , , . und Frachtsätze für eine rößere Anzahl Stationen des Bezirks Bromherg, en. für Stationen des Bezirks Hannover zur Ein—⸗
führung gekommen.
Der Nachtrag enthält ferner die Aufhebung des allgemeinen Getreide, 6. ö Tarifs, neue Ausnahmetarife für Kalk ꝛc., rohe Kalisalze ꝛc. zu Düngezwecken, für Eisen und Stahl . au von Seeschsffen, sowie Aenderungen zu e nzelnen Aus⸗ nahmetarifen und Berichtigungen.
Die in den Nachtrag aufgenommenen zusäßlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemaͤß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.
Druckstücke des Nachtrags können durch die Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen bezogen werden. .
Bromberg, den 25. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
20935 Bekanntmachung.
Am 1. Juli 1894 treten im Südostpreußischen Verbande für Salz in Mengen von mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen ab Ino⸗ wrazlaw nach. Jucha. Stürlack und Widminnen direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei den Verband⸗ stationen zu erfahren sind.
Bromberg, den 27. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
21047 Bekanntmachung.
Am 1. Juli d. J. tritt zum Tarif für den Staats⸗ bahnverkehr Hannover — Oldenburg der Nachtrag 10 in Kraft. Der Nachtrag kann durch die betheiligten Güterabfertigungen bezogen werden.
Hannover, den 25. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
21046 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Juli d. J. tritt der Nachtrag 18 zum Gütertarife vom J. November 1891 in Kraft, welcher anderweite Tarifsätze für die Stationen der Braunschweigischen Landes- Eisenbahn enthält.
Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen der Verbandsstationen käuflich zu haben.
Hannover, den 26. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
21156 Südwestdentsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.
Mit dem 1. Juli I. J. treten Nachträge zu den südwestdeutsch⸗ schweizerischen Tarifheften 1A, IB, IIIA, HIL G, III E, IIIF und IIIG in Kraft. Diese Nachträge enthalten verschiedene Aenderungen und Ergänzungen zu den Haupttarifen nebst Nachträgen. Insbefondere weisen dieselben auf:
a. neue Frachtsätze für die Stationen Appenweier, Hilpertsau, Weisenbach, Hagendingen, Vallerysthal⸗ Dreibrunnen, Speyer Hafen, Bümplitz, München⸗ buchsee und Marthalen, sowie für die Stationen der Bregthalbahn;
b. Aenderungen und Ergänzungen der Ausnghme⸗ tarife Nr. 4 (Zucker), Nr. 5 i , 2 Nr. 13 (Düngemittel), Nr. 21 (Ro eisen) und Nr. 24 (schwefelsaure, präparierte Thonerde).
Letzterer Ausnahmetarif wird auf, den Verkehr mit Mannheim Bad. Bahn, Mannheim⸗Neckarvorstadt und Ludwigshafen a. Rh. beschränkt.
Neben zahlreichen und zum Theil erheblichen Ermäßigungen treten auch einige kleinere Fracht⸗ erhöhnngen ein und zwar in den Ausnahmetagrifen Nr. H (Holzstoff), Nr. 13 (Düngemittel) und Nr. 24 (Thonerde). ;
Die seitherigen niedrigeren Frachtsätze werden in⸗ dessen noch bis zum September 1894 bezw. 28. Februar 1895 gewährt.
Nähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifbureau, von welchem auch die Nachträge bezogen werden können.
Karlsruhe, den 26. Juni 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗ Direktion der Großh. Bad. Staats ⸗Eisenbahnen. 21045] Rheinischer Nachbar Verkehr,
Die Stationen Gräfrath und Wald des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld werden vom 10. Juli d. J. ab in den Ausnahmetarif E. für Basalt u. s. w. aufgenommen.
as Nähere ist bei den betreffenden Dienststellen zu erfahren.
Köln, den 25. Juni 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische).
.
21044 Rheinisch⸗Niederdeutscher Steinkohlen⸗ ꝛe. WVerkehr.
Die Ausnahmefrachtsätze für überseeische Eisenerze und Eisenschlacken von Lübeck nach den betreffenden Kohlenversandstationen treten am 1. September d. J. außer Kraft.
Köln, den 27. Juni 1894.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktisn (rechtsrheinische).
21042 Saarkohlenverkehr nach Frankreich.
Am 1. Juli d. J. tritt zum Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Kohlen und Koks von den Saargruben u. f. w. nach Stationen der . Ostbahn vom 25. Februar 1894 (Kohlentarif Nr. 21) der Nachtrag J1 in Kraft. Derselbe enthält Er⸗ änzungen und Aenderungen der französischen Schnitt- r und wird an die Besitzer des Haupttarifs un⸗ entgeltlich verabfolgt.
öln, den 27. Juni 1894. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh. ). 21043] Warstein⸗ ,,, Eisenbahn.
Vom 25. d. M. ab kommt der Nachtrag 1 zum Gütertarif für den Binnenverkehr vom 1. Januar 1893 zur Einführung. Derselbe enthält eine Be— richtigung bezw. Ergänzung des Haupttarifs. Ab⸗ drücke dieses Nachtrags können bei der unterzeichneten Direktion bezogen werden.
Lippstadt, den 23. Juni 1894.
Die Betriebs⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
M 151.
Berlin, Freitag, den 29. Juni
Anzeiger.
1894.
Ferliner Börse vom 29. Juni 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. . 9 80 6
1ẽ Bsterr. Golb- ld. — 2, o M 1 Guld. Ssterr. B. = 1, J0 Cς 1 Krone Bsterr.“ 4. B. — o, 86 0 SGuld. südd. V. — 12,900 6 1 Gulv. holl. B. — 1,70 — 1150 66 1 Rrone — 1,1 25 6 1 Rubel — 3,30 46 1 Deso — g, 00 C 1 Dollar — c, as Cι 1 ivre Sterling — A0, 00
1œeseta * o, go 4
Amfsterdam, Rott
do. ö K
do. do. Skandin. Plätze.
do. do. Madrid u. Bare.
do. do.
New⸗Jorkt .... ö
ö Budapest .... do. 3. öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. Italien. 66 . o
do.
St. Petersburg . do
Warjchau .
Münz · Duk 15 — — Rand⸗Duk. I — — Sovergs. p St. 20 20 Fres. St. 1624 bz 8 Guld. St. — — Dollars p. St. . —
Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. ö, nne, do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5008 do. kleine
do. Cp. z. N. J.
Belg. Noten . 80, 906 kl. f Zingfuß der Reichsbank: Wechsel zo / , Lomb. 34 u. 40,1.
do e ö m.
or-
K
. 11
w K K
100 R. S. l00 R. S.
1ẽ ei — 0,80 M
1Nark Vancs
162 3063 161 56bz
K
K
Ab SoG
100 R. S. Geld ⸗ Sorten und Banknoten.
Engl. Bnkn. 146. 20,39 bi
3. Bkn. 100 J. 81, 15 bzkl. f olländ. Noten . 168, 65G talien. Noten. 73,40 bil. f e Noten 112,606 ploofl 162. 75 bz 1000f1 162,75 bz Rufs. do. p. 100 R 219, 15 bz
ult. August Schwenz. Not. 81,15 bzkl. f
Zollkupong .. 326, 0b G Aeine 3265, 20b G
is, O5 bz
gig 35
1
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do. a.. do. do. ult. Juli do. Int. p. Kasse do. ult. Juli
Preuß. Kons. Anl.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juli
Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. S7. 89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl. do. do.
Berl. Stadt⸗Obl. ! do. do. 18923 Breslau St. ⸗Anl. . do. do. 1891 335
Cassel Stadt ⸗Anl. Gharlottb. do.
do. do. 1889
do. do. Krefelder do. Danziger do.
Dessauer do. gl Düsseldorfer 1876
do. do. 1890 Elberf. St. Obl. Gssen St. ⸗Obl. IV
do. do
Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St. ⸗A. S6 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 911. u. II. do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, III.:
do. do.
Mainzer St. A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Pry.· O.
236 rov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 82
8 3 2
S = — 8 — 88
. . 1
S - — KC KCK — W D 0 22 22—2 do 3 — — 3
K
0
3. r . 20 2
2
f. S⸗Tm. Stücke zu 6
Dtsche Rchs. Anl .
oõbb . 200sios,/5ñhb ob = bo loi ob G dobb gb ho o G
I 3o bz
3 1.1.7 abz. 3.6. 1. 76530, 306
90, 30 bz 000 - 150105, 50 G 000 - 1501102, 10 000 w 150190, 40b G 90, 40 b 3000 - 150100, 506 3000-75 100,206 3000 - 150 100 006
17 zoo - 360 =*
doo boo J- zo = 1006 =
sch. Soo = 60 o 906
obo · Soo. - —
sch. Hob = 1660 og 8obz S665 - 100 160 0663
000 w 200 1103.40 98, 90G
zoo - 200 58, 235
2000 - 1001103, 806 000 —10909103,806
2 2000 = 2090 91, 25 B 2000 - 200 91, 25 B 2000 - b00 , 90G 2000-500 - —
000 - 26 - — Soo · bo gs, ob G ho bb los 5G
2000-200 - —
Regensbg. St. A. nen, , , 0
do. do. Rixdorf. Sem. .A. Rostocker St. ⸗ Anl. 9 öneb. G. A. 91
Weimar. do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do
. O. do. X. XII. XIII.
ldv. d Brl Kfm. Spand. St. .A. 91 Stettin do. 895
Westyr. Prov. Anl Wiesbad. St. Anl
* 2
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
— K Schles. altlandsch. do. lanbsch. neue do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. 9 . .
- do. Lt. D. ,, :
o. o. , n. w o. . Wstpr.rittsch. I. IB do. 8 . do. neulndsch. II.
, .
000 - 500 89, 0060 looo u. 50O0ο 0οα,:20B 1000 u. 500 99,506 1000 u. 500 99, 50G 1000 u. 500 89 306
ö 103, 106 3000 - 200 198,25 bz 1000 - 100 103,40 G 1500-300 -, — 1000-300103, 106 . 97, 8098 1000-200 — — z000 - 200 98,756 zoo - 200 - — briefe.
3060 — 150117, 00 3000 — 300 110, 40bz 3000 - 150 106,403 3000 - 1501100, 106 10000-1650 —, —
— —— 2 — 22 83 O O
—— 2
2 — — — = — 8
C — — — — —— — —— — *
2 *
ö
000 = 150 89, 10 bz 3000 - 150 — —
= — —— —— — 222222 2*—
3000 - 75 98,06 3000 - 75 99, 90 bz 3000-75 — —
3000-75 — — 3000-75 98, 99b;
hᷣo00 = 200 99,09
3000-60 99, 906 3000 - 60
3000 - 150 — — 000 -= 100 99, 75G 3000 - 100 - 000 - 100 99, 756 3000 - 100 - — boo0 = 100 99, 75 &
d0o0 -= 200 68, 996 4000 -= 100 599.50
2 * 1 ö 1
8
1 — 3 — * * n 6 * 1 1 . 4 * Z XXX 0220222222 222222222
riefe. 3000 - 30 -, —
2 —
S — — — 3 — — —
. P90. 70bz
do. ö Rur⸗ u. Neum rk. 4
— * — D
döo00 = 150 99, 50bz G
3000 = 150 99. 75 bz G 3000 - 150103006
3000 - 290]102.99bz 3000-75 103.506
zoo · Ibo lob. iobʒ
hoo -= 100102, 1l06 000 - 200 105.6060
000 - 100 10,5906 000 -= 200 0 οο b G
bbbb · h g Oh bi bobo · bb Ph Ho bʒ G
3000 - 30 104 00b
Kur u. Reumãrk. 3] Lauenburger .
4
* 3 4 3
1
1.4.10 versch. 1.410 versch. 14.10 14.10 11.7 1.4.10 1.4.10
dersch. 3000 - 30 199, 89b; 1.1.7 3000 - 30 103, 0b; 4 1.4.10 3000-30 103, 906 S versch. 3000 - 30 99, So bz 4 1.4.10 3000—- 30 1093, 990 b 34 versch. 3000 - 30 89,70
zoo - d0 io ob zõbb · 3 od / h zobb · db io d G zoo d = zo Sg h zõbd = 36 oz, gh; zbbob - 30 los. zo zobb = 30 =
zobo = zH oz So
Badische Eisb. A.
do. Anl. 1892 Baverische Anl.. do. St. Eisb. Anl.
Brem. A. S5. 87, 85 1890 u. 92
do. St.⸗Anl. S6
amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93
Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94
. Ed. Spark.
83 S6 Sã
Alt. Lb⸗Ob.
St. A. 69 37
St. Rent.
do. Ldw. Pfb. u. Kr. d do
o. ; Wald. ⸗ Pyrmont Württmb. S1 = 83
versch. 145.11
3
— 3 ö
8 — g —— —— — —
2 — 4633 888
2000 -
- =
O
2000 - 200
Vbodb bois 5G 000 - Sb ii Go ũᷣ 106 268 Jobb. ZM loi. 10 doo So od zo G
sch. Sb = Hb og. So 1 2000 - 200 — —
zoo - 50M Lob . Lob doo · Hb gd, go G ooo = boo (= doo Ho gg 7o doo = bh od / 16G zoo - boi og 5 ch zoo Io io. 35G zoo Io loo oh doo · hM (==
ooo -= 100 — —
1500-75 100 756
Hobo = 500869, 9ob; G 2000-75 e800 2000 - 75 ö
3000 - 3090
. Pr. ⸗A. bh urhess. Pr. Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. C. Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm. .A.
ne e,
Braun ö. Pr. S
Dessau. St. Pr. A. ,, Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl..
= o- 0 S —— — — —— **
Gr & 8 83
Oldenburg. 6
Pappenhm. 7fl.
300 120 12 12 300 300 60 194,75 bz 300 132,256 300 — 150 127,006 150 127 50bz 12 25,20 b 120 124006
* 28 — g=
12 J ——
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
3000 - 30 103.806
Dt. Oftafx. Z.⸗O. p65 1.1.7 1000 - 350104 906
Argentinische bo / Gold⸗A.
do. do. do. 450 /o do. do. do.
do. o. do. do. BGarletta Loose
Gukarester Stadt ⸗Anl. 84
do. do. do. do. do. do.
BGuen. Aires ho / g. K. 1.7.91
do. do.
do. 10 / 0 Gold. Anl.
do.
Ghilen. Go do. o
g inesische Staatz. Anl. Dän. Landmannsb. Obl.
do. do
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl. ... 6st rn, Anleihe gar. . o. priv. Anl
do. do. pr. ult. Juli do. Dalra San. ⸗Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl.
do. Loose
do. St. EG. Anl. 1882
do. do. do. do.
Freiburger Loose
Galizische Landes⸗ Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.A. Griech. A. s. 84 6 .. 1.1. 9
do. do. do. do. kons. Gold⸗Rente
do. do. do. do.
do. Mon. Anl. i. K. I. 1. 94 do. do. kl. do Gld A. So / i. Klb. 12.93 do. mit lauf. Kupon
i. K. 15. 12.93
mit lauf. Kupon
i. K. 15. 12.93
nit lauf. Kupon Holland. Staattz⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred. X. Ital. steuerfr. 9
bo. do. Nat. do. do.
l
* O. do. do. v. ult. do. amort. III. IV. RTarlsbader Stadt ⸗Anl. enhagener do.
do. 40 / . v. 88
.
k
J
r. Geh · j ulg. Gold⸗ 3. d
Ser C , Q O — D C- e- - .- t- O- C σᷣ· —
war- . . 5
87 , , e 2
— **
836
6 8
= . 6 D — —— — 4 d — 8d de de es
C= 2 —— — —— — *
.
*
wt .
77 r , .
— —
e
— —
.
E KL S
= 2 d , e , d D e de m , O, o.
2282 83 22
8
4 — 22 —
— E. .
—— — — — — — — — — — **
— C 9 OM wr
Ans ländische Fonds.
Stiicke
100) — 500 Pes.
100 Pes.
1000-500 60 1000-20 100- 20
1000-200 A 20400 4 1000
2000 - 200 Kr.
hbᷣ000 - 200 Kr.
2000-200 Kr.
100 fl.
1000 - 100 4
1000-20 4
1000-20 4
100 u. 20
1000 20 4 4050 — 405
10 Mer — 30 M
40b0 — 405 4
40b0 - 405
5000-500 4 15 Fr.
10000 - 50 fl. 150 Lire
S00 u. 1600 Kr. ho0o0 u. 2500 Fr. 32. 40et. bz G
h00 Fr. 500 4 1060 * 20 *
bo00 u. 2500 Fr. 34, 75 bz
500 Fr. 500 A
doo Lire
1800, gos, zoo M Bb, iö kl. f.
418.003 G 48,25 bz 38,50
38, 10bz3 38, 50 bz 38, 50 bz 35,50 bz 97, 0 bz G 97,20 bz 97, 00bz G 97,20 bz 30, 0 B 30, 0063 B 57, 90 bj 57, 90 bz G 102. 40bzG Sh. 00bz G
103, 50bz G
98, 60ob; 126 00
ob ooG
gi go 27, S0 bz
ga 3ob⸗ G
32, 40et. bz G 26 80bz G 26, 80 b G 27, 00bz G
35,00 bz
30 60bz G 29, 25 b B 30, 60 bz G 29, 230 bi B 30, 60 b G 29, 23 b B 101.60 G
57, 00 bz Gkl. f. Sb, 106
Sh, et. bG . N77, 50 bz G) S 77.50 b G 2 7, 60, 40 bz
101, 256
Kopenhag. St.⸗Anl. 1892 4 Lissab. St. Anl. 86 J. II.
Luxemb. Staats Anl.v.Sꝰ Mailänder Loose ....
do. ö Mexikanische Anleihe .. do. do
Staa lg. Cisb. bl.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. V.... New ⸗Jorker gische .
do. Staats ⸗
( Gold Rente....
do. pr. ult. Juli ; 9 .
Silber ⸗Rente ...
ere ü ie,. Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose ..
do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit · Pfbrf. Polnische Pfandbr. = V do. . do. Liquid. Pfandbr. . . v. 8 / 89 40 / do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grʒj. Pr. A. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe J.
do. do. II.-VIII. Em. ö. Staats⸗Obl. fund.
do. do. Ruff. ⸗ Engl. Anl. v. 1822
do. kons. . von 1880
T' i, os — vo. o. do. do. do. v. ult. Juli
do. inn. Anl. v. 1887
* — 9e ..
do. kleine
do. kleine do. pr. ult. Juli do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Juli
do. kleine
8e =
old · Anl.
nleihe 88 o. kleine do. 1892
—— = 02022 8
do. kleine
— 9020 ö
o. do. pr. ult. Juli
JJ / EESdd Sk EEERERE̊DDB
—— — — — O
do. kleine do. pr. ult. Juli
* 8
do. pr. ult. Juli
— —— — *
8 32
do. kleine
r 8
DOD dere O
do. mitte do. kleine amort.
ö
do. kleine do. von 1869
. t C K X O O C G Q O G ‚ -
*
83 F886. FSS
886 D*.
2383 y
ö
9 — 362
2000 0. 400 .
45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 2 20 E
10 Fr.
200 fl. G.
100 u. 50 fl.
20000 - 2090 4
3000 Rbl.
406 4 406 4
400 L. G. 1036 u. 518 * 148 — 111 4 1009 n. 1090 * 625 Rhl. 125 Rbl.
2250, 900, 4530 4.
1000-100 A
1000 - 100 Rbl. P.
1000 u. 500 7 G. 4500 - 450 4 20400 - 10200 2040-408 4 000-500 A 1000 u. 200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
250 t &. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
1000-100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. S. 4060 u. 2030
100 M — 160 fl. S. 7 l, Sobi do.
Sd 60 bz G
101.606
62,75 bz G 62, 8963 G do.
13, 206 59, 60 bz; * do. 59, 60 bz 3 do. 60, 60bz. 2. do. 59, 103 do. 8, 0 bz do. 58,50 bz do. 59, 40 bz do. 58, 00 bz do. 46,20 bz d 46,40 bz do. Or. A. 71, 40 bz
18,40 bz
115,B 75 G
1
go Ib B 98, 75 bz B IJ po bz 93, 50 b; 93 Ho bz ar oB do 146,20 bz do. 323,75 G
67 9b; Gkl. f. ry Jobʒz G ki. j. 6 So b; ki. . 33 30 b3 G do. 78, 106 do. S6 306 do. 79 50 bz B
102,306 102,306
Russ. inn. A. S7 p. ult. Juli d d IVV
6. o. ö do. . 1884 — — o. 35, 70 B do. do. pr. ult. Juli do. St. Anl. von 1889
1890 1I. Em.
III. Em. ⸗ IV. Em. * Eisenb. Anl.
pr. ult. Jul
II. Rz. i. D. ang. do. do. nicht angemeldet do. vr. ult. Juli HII. Ri Dang — . do. nicht angemeldet — — do. pr. ult. Juli — . . . 36 Schatz ⸗Obl. o.
— — Pr. ⸗Anl. von 1864 ö von 1866 5. Anleihe Stiegl. ¶ Boden · Kredit..
do.
J g
do. Intr. Bdkr. Pf. I. Schwed. St. Anl. v. 1886 G do. do. do. St.⸗Rent.⸗Anl. ..
ö 9 a pf . 2. o. Hyp.⸗Pfbr. v. . b v. 1878 146404, 25 bz do. do. do. do. . n . 55 wen. gen. rz. J 188 Serbische Gold⸗Pfandbr.
fdbr. S3
33 20b3 Görf. do. Rente t . pr. ult. Juli o. ,. g . Juli
panische . o. pr. ult. Juli Stockhlm. Pfdbr. v.
do. do. 102,50 do. do. 97, Iobz G 97,40 do. do. 97, 1obz G do. do. 97, 0b; G do. do. 97, 10bz G do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. kv. S460 bz G do. do. S6, 30 b G do. 84,70 bi G do. do. do. 3 do. do. pr. ult. Juli do. Administr. do. do. lleine do. konsol. Anl. 1890 do. privileg. Anl. 1890 do. Zoll ⸗ Sbligationen
4/865 v. 1886 . v. 1887 do. St. Anleihe v. 1880 neue v. 85
v. 1887
do. . do. pr. ult. Juli
228 2
kleine
her Ler
III.
2 w— ö 25
kleine
S — — — —
kleine
——
ar.
de
v. 1890
e e· // . do do ü 0 — —— —C
iG. - C0. — — — — — — —— — — — — — — ——— — — — ö
E —
ö
8 . 2
= W 2E DW s
——
mittel kleine
O Kö S d ü r R 886
v. 1884
v. 1885
*
1s1. nsa an
kleine
c — 3 56
kleine
6 OSC do do?
0
D
— — — —— — — — —— 20 — —
22
22 —
re rk e o, — — — —
ö — — 00
1000 - 500 Rbl.
J
105 206
125 Rbl. ——
3126 —– 626 — 126 Rbl. G. 100, 30bz
25 Rbl. G. 10, 30bz
00 -= 20 4 .
oö 00 -= 20
3125 u. 625 125
125
1000 u. 100 vel. P. 1000 uã. 100 Rbl. P.
2600 Fr. b00 Fr. 00 = 100 Rbl. S.
1250 Rbl. 101, 20bz B ib. Iiol, 30h gibi. ol, 46 . Sobhi
101,00 bz
Rbl. —
7 80bz
os JMꝛ 40bĩ
Io zob; 100,30 bz
0 n. oo Mi. S. HS Mοb:
100 100 1000 u.
100 Rbl. M.
1000 u.
400 A0 bh000 500 0 5000 — 500 4 b000 -— 1000 .
10 Thlr. 3000-300 600 — 3000 4
16500 0
600 u.
3000 - 300 4
Rbl. 168, 25 bz Rbl. 163, 30 bz
500 Rbl. e,, 110,50bz G
100 Rbl. 104.10 bz 96, 60a, 70 bz 99, 10b3G 99, 00b G
123,50 bz 101, 10bz 102, 75 6 105, 756 102, 7.56
300 . 100, 8obGkl. f.
1000 Fr. — —
10000 - 1050 Fr. 400 400
400
79 75 b G 70, obi G
o 6obi G
2aooo - 1000 Pe. l65 0
ooo
1000-20 4
000 u.
2o0 Cr. slos ob kl f.
24d, 50 bz B
24, 5b a, 50 bz
2000 Æ 97, 6066; 97, 606
, /