5 6
3 2 Contin deb tz ö kv.
Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗ Ver. 0 do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn gene , 8* agonschm. S. P. rankf. Brauerei Gas. Glühl. Ges. Gelsent. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz en. Gußst. kv. harburg Mühlen nrichshall. ss.⸗ Rhein. Bw. Karlstr. Orl. Vfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kasb. Pf. Vrz. A. Lingens. Tuchf. ky Leył.· Jos. Papier 2 Gag⸗,
a
8
,, G — D- —— ——
* .
C C — — 2 SQ = — Q G -= -
18200901
8 D.
2, 40et. bz G 115, 7z5 G
— — — — — —— — — —— — — —— —–·
O dex 2
W nu. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj.
do. do. II. Möbeltrges. neue Möoll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.
do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. . Ind. Rostock Brauerei ö Gußsthlf.
= = = 33
—— * — 2
31, 90bz G 61, 006 S0, 0 B 71,506 44,003 G 102, 25 G 78, 75 G 24, 00 92.50 bz 145, 106 91,756 68, 00 bz G 119,606 119,806 21 6, 00 bz 109,50 bz G S3, 00 bz G 110, 9006 197,106 106,23 G
43 00b3 G IIb, o G
135 756 6
2 26 bi G 266 00bz B
.
=
es. Dpfrprf. 3 6 gieß. Hu Sinner Brauerei 1 Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilf. Et p — Sudenb. Masch. Sũůũdd Imm. 060 ,, Nordh. Tarnowitz St ⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. — Weißbier gig — do. ( Bolle
Wiede Maschinen Wilhelm Weinb Wissen. ö. — Zeitzer Maschinen —
Versicherungs · Gesellschaften.
Kurz und Dividende — S pr. Stck. Dividende pro 1892 r n ,,, gsm 460 Aach. Rückvrs. G. 200 o v. 4000 ιυ, LL0 Brl. Lnd. u. Wssy. 20/9 v. 00 Mν 120 ö G. 2000. 1000Mνιν 130
*
K
2 5 5
2 6 8 5 1 0 0 0 5 0 0 7 0 5 0 6 2 6 9 5 5 0 7 4 6 1 0
x = — w — — — — — ————— ——— — — —- — — — — — — W —— — — — ——— — — — — — — —
e . . . . . 9 ö 6 88 . ; AC SS- Q — — 2 „ - — 2 SC Q ‚· =- — - — SQ-=
01006
17006 21306 4506
38006 500 G 10906 15706 3100
12508 a6 365663
26506 10706
449 65566 155006 36006 599 bz G 4226 7006 940 B 1825 G 1450 7206 715 B
Brl. Hagel A. G. 200. 1000 0 Brl. debensv. G. 200 / v. 1000 Mr 1682, Colonia, Feuerv. Mop. 10000νιν 360 Concordia, Leby. 200 ½ο v. 1000Mιt 48 Dt. Feuerv. Berl. 2M / o v. 1000 Mun 100 Dt. loyd Berlin 20/9 v. 10000νν 200 Deutscher Phönix W /o v. 1000. 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 60 so v. 400M 64 Drtd. Allg. Trey. 106/o v. 1000 ν 399 Düssld. Trsp. V. 100 /o v. 1000 Mur 255 Elberf. Feuerprs. 2M / ov. 10009 240 ortuna, A. V. 20/9 v. 1000Mι 120 ermania, Lebnsv. 200 / ov. 00 Mn Gladb. Feuervrs. Mb /g v. 1000 Mun Köln. Hagelvs.⸗ G. 206/ov. 500 Ms Köln. ückvrs. G. 20/9. 00 Mo Leipzig. Feuervrs. 6M / gv. 1000 Mar Magdeb. Feuerv. 2M / gv. 1000 un Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. 500 Man Magdeb. Lebensv. 20s v. G00 Man Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 1000 v. 00 Mun Nordstern, Lebys. 200 /o. 1000 Mun Sldenb. Verf hf. x /ov. d hun reuß. Lebng p. G. 200 / o v. S900 Man , , n , 2ho / gv. 400 Men ropidentia, 100/09 von 10001. en, g, ld. 100 / ov. 1000 Man Rhein. ⸗Wstf. Rcv. 100 /o6. 400 Mun Saͤchs. Rückv. Ges. ho / ov. 00 MR Schles. Feuerp.⸗ G. 2M /ov. 00M Thuringia, V. G. 200op. 1000 Mαν. Transatlant. Güt. 20 /o v. 1500 Union, Hagelvers. 200 /g v. 00 Mar Viktoria, Berlin 200 /ο v. 1000 Mr Wfsthtsch. Vs. B. 2M /g y. 1900 nut Wilhelma Magdeb. Allg. 100 M
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 29. Juni. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Notierungen auf spekulativem Gebiet; in erster Linie wirkte der Rückgang der Bankaktien,
3208 7776 16308 30006 12256
IlIooG gh R a,
namentlich der Diskonto⸗Kommandit ⸗ Antheile ver⸗
stimmend. . Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen bei
ruhig. Wegen des katholischen Feiertags fand heute in Wien keine Börse statt, und auch die Tendenz⸗ meldungen von den übrigen auswärtigen Börsen⸗ plätzen boten geschäftliche 3 kaum dar.
Bie Haltung der hiesigen Börse neigte deshalb auch weiterhin zur Schwäche und bei nicht bedeutenden Umsätzen gaben die Kurse auch im Laufe des Ver— kehrs zumeist noch etwas nach.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Ge⸗ schäft; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen fester und mehr gehandelt.
Fremde festen Zins tragende Papiere ziemlich be⸗ hauptet, aber ruhig; Italiener lebhafter, aber etwas nachgebend; ungarische Goldrenten schwach, russische Anleihen fast unverändert und still.
Der Privatdiskont wurde mit 18/ notiert.
Tuf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit unwesentlichen i , ne, mäßig lebhaft um; Franzosen schwach, Lombarden behauptet. Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen fester und etwas lebhafter, italienische Bahnen schwächer.
Inländische Eisenbahnaktien ruhig; Dortmund Gronau fester, Ostpreußische Südbahn, Marienburg⸗ Mlawka und Lübeck⸗Büchen schwächer. .
Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert; von den spekulativen Devisen gingen neben den Ditz⸗ konto Kommandit⸗Antheilen auch Aktien der Deut⸗ schen und Darmstädter Bank zu abgeschwächter Notiz lebhafter um. .
Industriepapiere uh g; Schiffahrtsaktien schwach; Montanwerthe nach schwächerem Beginn befestigt; Kohlenaktien zeitweise lebhafter.
Frankfurt a. M., 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,385, . Wechsel 8, 00, Wiener Wechsel 162,50, 3 0so eichs⸗ Anl. 90, 40, Unifiz. Egypter jo3, 20, Italiener 77. 80, 6 bso konsol. Mexikaner 58, 30, Oesterr. Silber⸗ rente 75. 4, Desterr. 4 / 30/0 Papierrente 79,70, Sesterr. 80 Goldrente 98 50, Desterr. 1860 er Loose 24,40, 3 o0 port. Anleihe 23,20, 5 o amort. Ruinän. 97. 40, 40/9 russ. Konsols 109,90, 40/0 Russ. 1894 63,30, 4 900 Spanier 64,70, 5 0so serb. Rente 70, 60, Serb. Tab. Rente 0, 30, Konv. Türken kl. 4.50, 4 /o ung. Goldrente 98, 109, 4 9 unger. Kronen 9l20, Böhm. Westbahn — Gotthard— bahn 168.10, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 140,80, Mainzer 115, 90, Mittelmeerb. 77, 60, Lomb. 883, Franz, 2813, Radb⸗Oedenburg 468, Berl. Handelsges. 134,46, DVarmstaädter 135,60, Disk. Komm. 187,39, Dresdner Bank 138,70. Mitteld. Kredit Mr,29, Vest, Kredit, aktien 235, Reichsbank 1655, 80. Bochumer Gußstahl I30, 00, Vortmunder Union bö3, 40, Harpener Berge werk 130, 80, Hibernia 122,16, Laurahütte 123,00, Westeregeln 152,30. Privatdiskont 13.
Frankfurt a. M., 23. Juni. (W. T. B.) Effekten ⸗Soztetät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗ aktien 2845, Franz. 28135, Lomb. S881, Ung. Goldr. g8. 20, Gotthardb. 168,20, Digk. Kommand. 186,10, Dortmunder Union h2, 900, Gelsenkirchen 1590340, Boch. Gußstahl 127,70, ,, 130, 20, Laurahütie Nl, bo, Schweizer Nordoflbahn 117,90, Itellen. Merid. 109, 30, Mexikaner — — Italiener 77,0, Italien. Mittelmeerbahn — —, Portugiesen ——. Ruhig.
Leipzig, 238. Juni. (W. T. B) ESchluhz= Kurfe.) Jo / 9g sächf. Rente 89.90, 33 Cso sächs. Anl. 100,306, Buschtiehrader Eisenbahn-Attien Litt. A. 224,60, do. do. Lätt. B. 225, 0, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 173,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 178,25, do. Bank · Aktien 132, 06, Kredit / u. Sparbank zu Leipzig 119.50, Sächs. Bank⸗Aktien 119, 0, Leipz. FKammg.“ Spinn. Aktien — —, Kette, Deutsche 3 Altien 66,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Altien 107,50, dir g f n Halle⸗Aktien 136, 00, Thüring. Gas⸗
esellschafts⸗Aktien 164,26, 5e Paraffin und Solarsl⸗abrik 71,50, Oesterreichische Banknoten 162,30, Mansfelder Kuxe 300 00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 169,75, Kammgarnspinn. Stöhr u. Co. 137.
Hamburg, 28. Juni. (. . GB.) (Schluß Kurse.) Preuß. 4 0 Konsols 105,50, Silberrente 79, 20, Oesterr. Goldrente 938, 50, 40/0 ung. Goldr. s. 10, 1860 er Loose 124 40, Italiener 7 J.59, Kredit aktien 284 50, Franz. 702400, Lomb. 213,50, 1880 er Ruffen 8, 25, 1883 er Russen — Deutsche B. 157,70, 2. Orient · Anleihe / —— 3. Orlen. Anleihe — —, Diskonto⸗Kommandit 186,10, Nationalbank für Deutschland 110,50, Hamburger Kommerzbank 103,0, Berliner Handelsges. — —, Dresdner Bank — —, Nordd. Bank 122,70, Lübeck Büchener Eisenbahn 140,50, Marienburg ⸗Mlawka 82. 20, Ostpreuß, Süd⸗ bahn S8. 50, Laurah. 12040, Nordd. Jute⸗Spinn. 101,50, A. -C. Guano⸗Werke 134K? 0, Hamhurger zacketfahrt. Akttengesellschaft 80 25, Dynamit Trust⸗ Aktiengefellschaft 127,75, Privatdiskont 13.
Wien, 28. Juni. (G. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) , . os9 Papierr. 98, 10, do. Silberr. 98, 95, do. Goldr. 121,75, do. Kronenr. 97, 90, Ung. Goldr. 121,25, do. Kron.⸗A. 9h, Oh, 1860er Loose 14790, Türk. Loofe 66,40, Anglo⸗Aust. 164,50, Länderbank 246,80, Kreditaktien 351,50, Unionbank 259,00, Ungar. Kreditb. 441,590, Wiener Bankverein 129, 80, Böhm. Westbahn 400,90, Böhmische Nordbahn 265,90, Buschth. Eisenbahn Nobo, Elbethalbahn 260550,
erb- Rordb. 3116,00. Oest. Staatsbahn 342,16, lemb. CGzern. 278 00, Lombarden 106,25, Nordwestb. 224,00, Pardubitzer 201, 90, Alp... Mont. 82,60, Taback⸗Aktien ——, Amsterdam 103,80, Deutsche Plätze 6145, Londoner Wechsel 125,35, Pariser Wchf. 49,55, Napoleons 9, 973, Marknoten 6147, Russ. Bankn. 1,544, Silberkup. 100, )0, Bulgar. i8hz) 127 6.
London, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische 2 G Kons. 1014. Preuß. 40/o Konsols — Italien. Ho /g Rente 784, Lombarden 9, 40,“ 89er Russ. 2. Ser. 102, Konv. Türken 243, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 2jso ung. Goldr. 984, 40/9 Spanier 654, 39 0/ο Egypter 199t, Tosg unifizierte Egypter 1023, 44 oo Trib. - Anleihe g6z, 6 bo. konsol. Mexikaner 60, Ottomanhgnk 1665, Canada Pacifie 65, De Beers n. 1641, Rio Tinto 124 4060 Rupees 564, 6o/o fund. Arg. Anl. bh. Ho /g Arg. Goldanleihe 564, 4 vo äuß. Gold⸗ anleihe 38, 3 o Reichs⸗Anl. —. Griech. 1881 er Anl. 32. Griech. 1887 er Monop, Anl. 31. 4 9so Griechen 1889 263. Brasil. 1889 er Anleihe 66, 5 oo Oeste de Min. 734, Platzdiskont 8. Silber 283.
In die Bant flofsen 160 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,66, Paris 265,54, St. Petersburg 254.
Paris, 28. Junt. (W. T. B.) (S luß Rur e
3 C0 amort. Rente 100 65, 3 0,0 Rente 100,42
**
Ital. Ho / Rente 79,32, 4 é ung. Goldrente
fortdauernder Zurückhaltung der Spekulation sehr 99,06, 40½“! Russen 1889 — — 3 0so Russen 1891
S9, 05, 40/9 unifiz. Eqvypt. — — 40 span. . Anleihe 663, Konv. Türken 24 66, Türkische Losse 124575, 4 do Türkische Driorttät Obligationen 90 — —, Franzosen 706 25, Lomb. —. Bangue ottomane 637, Banque de Paris 663,00. Banque d' Egcompte — Credit foncier 956 00, Rio Tinte 322,50, Suez ⸗Aktien 2875. Credit Loonn. 740,00, Banque de France 4020, Tab. ottom. 428 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221/18, Londoner We g kurz 26,14, eques auf London 26,16, Wechsel auf Amsterdam kurz 206, 06, Wechsel auf Wien kurz 198.62, Wechsel . Madrid k. 407,235, Wechsel auf Italien t. Rob. A. 159,00, Portug. 22.768. Portug. Taback⸗Obl. 397. 00. 4000 Russen 63 30, 3o/so Rumänier von 1893 98, 5, Privatdiskont A / is. Cred. mobilier —, Meridional · A. 550.
Mailand, 28. Juni. (W. T. B.) Italienische 5Fo/J Rente 87,70, Mittelmeerbahn 444. 00, Meri⸗ dionaux 606, 00, Wechsel auf Paris 110, 5, Wechsel auf Berlin 136,9. Baneg Generale 40,00, Banca Italia 775, Credito mobiliare 132.
St. . 28. Inni. (WB. T. B.) Wechsel auf London S5, 20, Wechsel auf Berlin 45 60, ds. auf Amsterdam — —, do. auf Paris 36,924, Russische Bank für auswärtigen Handel 398, St. Petersburger Dliskonto⸗Bant h 39, Warschauer BDiskontobank —, St. Petersburger internat. Ban! 339, Ruff. 46 oo Bodenkredil Pfobr. 1544, Groß Ruß. Eisenbahnen — Russ. Slidwest bahn A. 1923.
Amsterdam, 28. Juni. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novpbr. verz. 83, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 77, Oesterr. Goldrente 974, 4 /o ung. Goldrente 9M7Rz, Russ, gr. Eisenbahnen 1423, 4 0 Russen v. 1894 607, Konv. Türken 243, 35 00 holl. Anl. 1028, 5 Oo gar. Tranzv.⸗ G. 104, 6 o/ Transvaal 1335. Warschau—⸗ Wiener 1354. Marknoten 59.25. Russ. Zollkupons 193.
Hamburger Wechsel 59, 225. Wiener Wechsel 95,00.
Nem-⸗Hork, 28. Junk. (W. . B.) . (Schluß Kurse.) Geld leicht, für Reglerungsbonds ö satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prezent⸗ satz 1, Wechsel auf London 6 Tage) 4873, Cable Trantzfers 4 39, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163. Wechsel auf Berlin (606 Tage) 95, Atchlson Topeka & Santa Fo Aktien 5. Canahian
ackfie Aktien 634, Zenträl Paecifie Aktien 113, Fhieago, Milwaukee h St. Paul Aktien 598, Denver & Rio Grande Preferred 263, Illinois Zentral Aktien 894, Late Shore Shares 1318, Fgouispille & Nashbille Aktien 414, N.⸗ Y. Lake Erie Shares 13. N.. Zentralbahn 9? t, Northern Pacifte Pref. 1353, Norfolt and Western Preferred 193, Philadelphia anb Reabing H éjs J. Ine. Bds. 273, Union Pacifie Aktien 103, Silver, Commercial Bars 623.
Rio de Janeirs, 27. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 9.
London, 28. Juni. (W. T. B.) Bankauswei s. Totalreserve . 30 671 000 174 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 443 000 bl0o 000 . ; Baarvorrath 39 314 000 435 000 ĩ. Portefeuille . 20 0988 000 368 000 Guthaben der Privaten. 34 570 000 do. des Staats 8 5h 000 . 1 Notenreserve 28 220 000 179 000 ö. ,. sicherheit 10121 000 15 000 . Prozentverhältniß der Reserve ju den Passiven 707 gegen 709 in der Vorwoche. n , ,n, 98 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des porigen Jahres weniger 3 Mill. Paris, 28. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath
in Gold .. . 1787 138 000 4 2210000 Fr. Baarvorrath in Silber. 1278 624 000 4 höh 000 ,
Porte. e ti. u. B. 5.“ . bzb 331 00,0 4 67 935 000 Notenumilauf. . 3 397 451 06066 4. 6 626 0060,
Lfd. Rechnung d. Priv. . 498 159 000 4 63 535 000
Guthab d. Staattz⸗ 166 440 000 0 6906000
schatzes Gesammt · Vor⸗
ü 290 005 000 4 342 000 . 292 000
172 000 . 3 6h6 000
. Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgn. . ö des Notenumlaufs zum Baarvorrath dend — — Produkten ⸗ und Waaren ˖⸗ Börse. Berlin, 28. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
DYochste Niedrigste reise
Per 100 Kg für: Richtstroh
rbsen, gelbe, zum Kochen. , weiße. - J Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Kg... . .
neee, . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale .
echte
. Schleie . Bleie . Krebse 60 Stück . .
Berlin, 29. Juni. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko ohne Umsatz. Termine flau. Get. — t. Kündigungtpr. — S Loko 137— 145 ½C n. Qual. Lieferungsgualitãt 140 6, per diesen Monat —, per Juli 139,5 — 138,59 bez., per August — per Schtember II, 33 =- I41 - ici3— 140 bez, ver Oktober 142,25 — 141 bez., per No⸗ vember 143,25 — 142 bez.
o
80
1 K SSEX! 23
— S = do = do do do do R de —— — — —
Roggen ver 10900 kg. Loko geringer Verkehr. Termine flau. Gekündigt — t. ,, — 6. Loko 121 — 128 6. n. Qual., Lieferungg. qualität 123,55 M, inländischer guter 123,25 ab Boden bez., per diesen Monat —, ver Juli 123,75 124 - 121 —– 121,25 bez., per August—, per Sey⸗ tember 124,5 — 125, 25 — 122,5 — 122.75 bez., per Dk⸗ tober 125,5 — 125,75 — 123,25 — 123,5 bez., per No-
vember —, per Dezember —. Große kleine und
Gerste per 1000 kg. Still. Futtergerste 92 — 166 Æ n. Q.
gag ver 1000 kg. Loko sehr still. Termine: nahe Termine gefragt. Gek. — t. Kündigungspreis — ge Lolo 130-166 * nach Qualität. Lieferung? qualitãt 133 M6, pommerscher mittel bis guter 132 142 be, feiner 143 —– 160 bez., preußischer mittel bis guter 132-144 bez., feiner 145-160 ber, schlesischer mittel bis guter 134 — 148 bez., feiner 160-164 bez, russischer mittel bis guter 132 — 144 bez., feiner 145— 158 bez., per diesen Monat 137 bez., per Juli 134 — 134,25 — 133,75 bez., per August —, per September 118,5 — 118 bez., per Oktober —, per November —.
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine matter. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loko I00- 112 „6 nach Qual., per diesen Monat und per Juli 97, 25 bez., per August — per September 99 25 bez, per Oktober — per November —, per De⸗ zember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-175 6 nach Qual., Futterwaare 124-145 M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 160 = 200 6
Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps — M Winter ⸗Rübsen — 606
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau und niedriger. Gekündigt 300 Sack. Kündigungspreis 16,25 M, per diesen Monat —, Durchschnittspreis 16,268 M, per Juli, per August und per September 16,4 — 16,1 bez., per Oktober 16,5 — 16, bez, per November —.
Rübsl pr. 106 Kkg mit Faß. Termine still. Gekündigt mit Faß — Ztr. Kündigungtpreis — Loke mil Faß — ohne Faß — per diesen Monat 45,7 SS, per Juli —, per September —, per Oltober 45,5 45,6 bez., per November —, per Dezember —.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 105 kRg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine =. Gekündigt — Kg. Kündigungspreis — Æ Loko —, per diesen Monat — A6
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 ä Io0 / — 10 000 nach Tralletz, Gekünd. — Kündigungspreis — M Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe per 1001 à Iob o/ / — 1000000 nach Tralles. Gekündigt — J. Ründigungspreis — 6 Loko ohne Faß 31,7 — 31,A5 bez., per diesen Monat — per Sept. —.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1091 à Iob do — 0 00υάG nach Trallen. Gekundigt — J. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M0 Verbrauchsabgabe. Flau— Gekündigt — J. Kündigungspreis — “ Loko mit Faß — per diesen Monat —, ver Juli 35,35 - 344 Id, 5 bez, per August 35,8 = 35,2 bez, ver Sep⸗ tember 36,3 35,7 bez, per Oktober 36,6 — 36336, bez, per Novbr. 36,7 — 36,1 — 36,2 bez., per Dezbr. 36,7 — 36,1 —36,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,25 17,25 bez., Nr. 9 17, 00 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Rr. G5 u. 1 16,235 — 15,65 bez., do. feine Marken Rr. 5 u. 1 17,25 — it, 25 bez., Nr. G 14 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weijen loko matt, 133 — 138. pr. Juni⸗ Juli 138,0, pr. Sept. Okt. 141,09. Roggen loko matt, 122— 124, pr. Juni⸗Juli 124,50, pr. Sept. Okt. 124,59. — Pommerscher Hafer loko 123 — 155. — Räbösl lolo ftill, vr. Juni 1470, vr. Seytember⸗Oktober 440. Spiritus loko ruhig, mit 70 (60 Konsumst. 31,00, pr. Juni und pr. August⸗Sept. ungehandelt. Petroleum loko 9,20.
Posen, 28. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er 50 20, do. loko ohne Faß (70er)
30,40. Höher.
Köln, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen alter hiesiger loko —, — do. neuer hiesiger 14,00, fremder loko 15,090, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,50, Hafer alter . loke — —, do. neuer hiesiger I4,50, fremder 1475. Rüböl loko 48,50, per Juni
— —, pr. Oktober 46,40 Br. Ge⸗
Samburg, 28. n, ,, treidemartt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 140-143. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 139 —=135, rufs. loko ruhig, 83-85. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvj.) still, loͤko. 465. — Spiritus still, pr. Juni⸗ Juli 188 Br. pr. Juli⸗Aug. 1836 Br., Fr. Aug. Sept. 195 Br., vr. Sept. Ott. 193 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum loko behauptet, Standard white loko b, 00 Br.
Hamburg, 28. Juni. (W. T. B.) Kaffe. Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Juni 7184, vr. September 764, vr. Dezember 704, pr. März 685. Ruhig.
uckerm ar kt. (Schlußbericht. ) Rüäben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 38 / Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juni 12.10, pr. Augnst 12.10, pr. Okt. 11,223, pr. Dezbr. 11,073. Matt.
Wien, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,30 Gd., 732 Br. Roggen pr. Herbst 5,90 Gd. 5, 92 Br. Mais pr. Juki⸗August 5, O4 Gd., 5, 6 Br. Hafer pr. Herbst 6,21 Gd., 6,23 Br.
Nem · ork, 28. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Pork 76, do. in New⸗ Orleans 63, etroleum nom., do. in New⸗ Vork 5, 1h, do. in Philadelphia 5,19, do. rohes 6, 00, do. Pipe line Certif. pr. Juli 85. Schmalz (Western steam) 7M, do. (Rohe und Brothers) 735. Mais stetig, pr. Juni 459, pr. Juli 46z, pr. Sept. 464. Weizen behauptet. Rother Winterweiz. 68, do. Weizen pr. Juni 608, pr. Juli bot, pr. Sept. 65 r, pr. Dezbr. 663. Getreidefracht nach Liverpool 15. Kaffee fair Rie Nr. 7 163, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 16,42, do. do. pr. Sept. 14,27. Mehl, Spring elears, 2,25. Zucker 2mn / is, Kupfer loko 900.
Chieago. 28. Juni. (W. T. B.) i. stetig, pr. ö. 5, pr. September 605. Mais behauptet, Hu 66 Speck sbort elear nom. Pork pr.
U 1 2
glei
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
aud
cher Staats⸗Anzeiger.
Königlich Preußis
s ger Bezugspreis beträgt virrteljährlich 4 M. 50 9.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition Ginzelne Kum mern ko sten 25 9.
SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
j Insertionzpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeiger
und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers
Berliu Sn. Wilhelmfstraße Rr. 32.
*
3 152.
Berlin, Sonnabend, den 30. Juni, Abends.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachstehenden Herzoglich sachsen⸗coburg⸗ und gothaischen Beamten folgende Ordens-Auszeichnungen zu verlelhen, und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Geheimen Staatsrath von Wittken zu Coburg;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem General⸗Superintendenten, Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Müller zu Coburg;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Geheimen Staatsrath und Minister des Herzoglichen Hauses Freiherrn von Ketelhodt; sowie
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
. s, Kabinets Rath und Kammerherrn von Ebart zu Gotha,
dem Haus⸗Marschall Freiherrn Arthur von Epping⸗ ho ven zu Coburg,
dem Ober⸗Bürgermeister Muth er zu Coburg,
dem Hoftheater-Intendanten z. D. Kammerherrn von Rekowski zu Gotha, und
dem Schloßhaupimann Rothbart zu Coburg.
Deutsches Reich.
Bei den Reichsbank⸗Hauptstellen und Reichsbankstellen sind folgende Personalveränderungen eingetreten:
Der Erste Vorstandsbeamte in Hamburg, Bank⸗Direktor Dalchow ist auf seinen Antrag aus dem Dienst geschieden . in seine Stelle der Bank-Direktor Puch in Karlsruhe ge⸗— reten.
Die Stelle des Ersten Vorstandsbeamten in Karlsruhe ist dem Zweiten Vorstandsbeamten in Stuttgart, Bank⸗Assessor Dr. von Loewenich .
Der Zweite Vorstandsbeamte in Gera, Bank⸗Kassierer Kaul ist unter Ernennung zum Bank⸗Rendanten in gleicher Eigenschaft nach Stuttgart versetzt; die Stelle des letzteren ist zu nãchst interimistisch dem Vorsteher der Reichsbank⸗Nebenstelle in Plauen i. V., Bank⸗Buchhalter Ehrenberg übertragen.
Der Zweite Vorstandsbeamte in Dortmund, Bank⸗Assessor Dietrich ist zum Ersten Vorstandsbeamten in Siegen ernannt, der . Voͤrstandsbeamte in Essen, Bank⸗Assessor Zapp in
er Eigenschaft nach Dortmund versetzt; die Stelle des etzteren ist zunächst interimistisch dem Vorsteher der Reichs⸗ . in Rheydt, Bank⸗Buchhalter Brandau über⸗ ragen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath hrelhen n Juncker von Qber⸗Conreut in Breslau bei feinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz, und
dem Regierungs⸗-Präsidenten von Sydow in Köln bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath mit dem Rang der Räthe erster Klasse zu verleihen; r, .
h genehmigen, daß der Regierungs⸗Präsident von Heybebrand und der Lasa zu Königsberg in . ö an die Regierung in Breslau versetzt werde, owie
den Ober⸗-Präsidial⸗Rath von Tieschowitz zu Hannover zum Präsidenten der Regierung in Königsberg,
den Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherrn von Richthofen zu Potsdam zum Präͤsidenten der Regierung in Köln, und
den Ober⸗Reglerungs-Rath Brunner zu Aurich zum Ober⸗Präsidial⸗Rath,
auf Grund des 5 28 des n r, vom 30. Juli 1883 (Gesetzz Samml. S. 195) den andrath Mölldenhoff zu Solingen zum Mitglied des Bezirks⸗ ausschusses zu Königsberg und zum Stell vertreter des Regierungs⸗ Praͤsidenten im Vorsitze . Behörde mit dem Titel Ver⸗ waltungsgerichts⸗Direktor auf Lebenszeit, und den Regierungs⸗ Asfeffor Bünkelberg zu Köln zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Köln auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs- und Baurath Oppermann in Münster i. W. die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst zum 1. Juli d. J. unter Beilegung des Charakters als Geheimer
dem Regierungs⸗Sekretär Lange zu Königsberg und dem Kassen⸗Rendanten Faktor Leunig zu Sollingerhütte bei ihrem Uebertritt in den eh estand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pfarrer und bisherigen Superintendenten Leo nhardt
in Berlin zugleich zum Konsistorial- Rath und Mitglied des
Konsistoriums der Provinz Brandenburg im Nebenamt, sowie
den Superintendentur⸗Verweser, Oberpfarrer g nf in
Brandenburg 9. H. zum Superintendenten der Diözese Altstadt⸗ Brandenburg, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen.
Ministerium des Innern.
Der Ober⸗Präsidial⸗Rath Brunner ist dem Ober⸗Prä⸗ sidenten der Provinz Hannover zugetheilt worden.
Ju stiz⸗Minister ium.
Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Falkmann in Magdeburg an das Landgericht in Hannover, der Amtsrichter Magnus in Völklingen an das Amtsgericht in Bonn, der Amtsrichter Wieser in Templin an das Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. U
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Bennecke in Berlin, dem Amtsgerichts Rath Fabricius in Luckau, dem Amtsgerichts⸗Rath Haehner in Bitburg.
Dem Rechtsanwalt und Notar Goldberg in Neheim ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. Schwade bei dem Amtsgericht in Heili . der Rechtsanwalt Goldberg bei dem Amtsgericht in Neheim, der Rechtsanwalt Landsberg bei dem Landgericht in Posen.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Carstens, früher bei dem Landgericht 1 in Berlin, bei dem Landgericht IJ in Berlin, der Gerichts⸗ Assessor a. D. Dr. König bei dem Landgericht J in Berlin, der Gerichts- Assessor Dr. Lange bei dem Amtsgericht in Quedlinburg, der Gerichts⸗Assessor Günther bei dem Amts⸗ gericht in Neheim, der Gerichts⸗Assessor a. D. Herrmann bei dem Amtsgericht in Aken.
Der Erste Staatsanwalt Dr. Salomon in Düsseldorf und der Amtsgerichts-Rath Pelzer in Neu⸗Ruppin sind gestorben.
Ministe rium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisher bei der Königlichen Regierung in Minden an⸗ gestellte Bauinspektor von Pelser⸗-Berensberg ist der Kaiserlichen Botschaft in Wien zugetheilt worden.
Der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Muttray in Bromberg ist nach Danzig,
der Kreis-Bauinspektor Baumgarth in Stallupönen in die Kreis-Bauinspektorstelle in Sorau N.., und
der Kreis-Bauinspektor Mrarggraff in Angerburg in die Kreis-Bauinspektorstelle in Wongrowitz versetzt worden.
Dem Kreis-Bauinspektor Baske in Wongrowitz ist die Kreis-Bauinspektorstelle in Greifenhagen übertragen und ge⸗ eh. worden, seinen Wohnsitz bis 36 weiteres in Pyritz zu nehmen.
Dem bisher bei der Königlichen Regierung in Köln be⸗ schäftigten Land-Bauinspektor Borgmann ist die Kreis⸗ Bauinfpektorstelle in Lingen übertragen worden.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Im zweiten Quartal 1894 haben nach abgelegter Prü⸗ fung nachbenannte Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Verwaltung eines Physikats erhalten:
e Senne Hildebrand aus Marburg, Paul Repetzki aus Tost O. Schl.,
Emil Schellin aus Inowrazlaw,
Richard Snell aus Hilvesheim,
Azibert Brecke, Stabsarzt, aus Hagenau i. E., August Dreves aus Mandelsloh,
. Paul Guttmann aus Otterndorf,
Max Klingmüller aus Strehlen,
Gustav Fahrenholtz aus Reichenbach O. Pr., . 8 Heynacher aus Aschersleben, „Robert Störmer aus Berlin,
Bernhard Roßberg aus Aschersleben,
. i Schade aus Weißensee i. Th., Richard Skutsch aus Charlottenburg, „Wladislaus von Trzaska aus Miloslaw,
Pr. Richard Koenig aus Bernstein,
Pr. Rudolf Kuntzen, Mar.⸗Ober⸗Stabsarzt aus Hannöv. Münden.
Pr. Aug ust Pietr ulla aus Strehlen,
Baurath zu ertheilen, sowie
Pr. Karl Thilow aus Hohnstedt,
Dr. Wilhelm Meyer aus Brome, Pr. Alfred Schäfer aus Lichtenberg b. Berlin, Dr. Joseph Meyer aus Olpe, Pr. Reinhold Schlee aus Lautenburg W-Pr. Dr. Rudolf Schulz aus Malapane, Dr. Otto Wege aus Buk. Berlin, den 26. Juni 1894. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: Skrezeczka.
Bekanntmachung.
Von der geologischen Spezialkarte von Preußen und den , Staaten im Maßstabe 1: 25 000 sind neuerdings erschienen:
Lieferung 46: Gegend von Birkenfeld, nordwestlich anschließend an das Saarbrücker Steinkohlengebiet, bestehend aus den Blättern Birkenfeld, Rohfelden, Freisen, Ottweiler und St. Wendel.
Lieferung 62: Umgegend von Göttingen, bestehend aus den Blättern Göttingen, Waake, Reinhausen und Gelliehausen.
Dieselben sind der Simon Schropp'schen Hof ⸗Landkartenhandlung (J. H. Neumann) hier, W. Jägerstraße 61, zum Vertrieb übergeben. Ber Preis eines einzelnen Blattes inkl. Erläuterungen beträgt 2
Berlin, den 27. Juni 1894.
. Die Direktion der Königlich Preußischen Geologischen Landesanstalt und Berg⸗Akademie. Hauchecorne.
Bekanntmachung.
Durch das auf Grund der Allerhöchsten Kahinetzordre vom 30. April 1830 erlassene Reskript des Königlichen Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vom 5. Mai desselben Jahres ist den evangelischen Glaubensgenossen, welche an einem Ort ihren 22 nehmen, wo mehrere der Union beigetretene Kirchengemeinden 4 e⸗ finden, das Recht verliehen worden, die Gemeinde, welcher sie angehören wollen, zu wählen. Dieses Recht findet nach Maßgabe der angeführten Verordnung, infolge des Beitritts der edangelischen Kirchengemeinden in Berlin zur Union und unter Beziehung der allgemeinen Bestimmungen auf die besonderen Ver⸗ Dältniffe diefer Gemeinden, hierselbst in der Weise Anwendung, daß die den von auswärts zuziehenden Personen zustehende Wahl getroffen werden kann zwischen einerseits der betreffenden, mit einem örtlich ab ⸗·
egrenzten Kirchsprengel versehenen Gemeinde und andererseits der . oder der Parochial⸗Kirche. . .
Da die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an eine Frist nicht gebunden gewesen ist, so hat sich das Bedürfniß ergeben, den aus einer oft lange verschobenen Feststellung der Gemeindeangehörigkeit er ⸗ wachsenden Uebelständen für die Zukunft vorzubeugen.
Infolge der auf Grund Allechöchsten Erlasses vom 6. September v. J von dem Herrn Minister der geistlichen Angelegenheiten im Ein⸗ verständniß mit dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath uns ertheilten Ermächtigung wird demnach hierdurch Folgendes bestimmt:
II Alle von auswärts nach Berlin ziehenden evangelischen Glau · bensgenossen haben ohne Rücksicht auf ihr besonderes onfessiong verhältniß die Wahl, sich entweder derjenigen Lokalparochie, innerhalb deren fie ihre Wohnung nehmen, oder der Gemeinde der Dom kirche resp. der Parochial⸗Kirche anzuschließen, deren Mitglieder an keinen bestimmten Wohnort in der Stadt gebunden sind und daher durch die Veränderung der Wohnung innerhalb der Stadt die Gemeinde und Kirche nicht wechseln. . ö .
) Diese Wahl muß jedoch binnen Jahresfrist, von der Nieder lassung in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrückliche Erklärun bei dei Kirchen- Ministerium und dem Vorstande der gewählten Kirche zu erkennen gegeben werden. ö .
3) Wird diese Wahl in der bezeichneten rist 36 ausgeübt, so werden folche evangelische Einwohner als pflichtige Glieder derjenigen Lokalparochle, innerhalb deren sie ihre Wohnung genommen haben, angefehen und behandelt, und gehen bei jeder Veränderung der letzteren in diejenige Parochle als Mitglieder über, in welcher die neugewählte Wohnung belegen ist.
Berlin, den 21. November 1859. .
Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. C. v. Voß.
Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch von neuem ver⸗ öffentlicht. Berlin, den 25. Juni 1894. . Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. D. Schmidt.
Angekommen:
Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, aug der Provinz Posen;
Seine Excellenz der General⸗Direktor der direlten Steuern, Wirkliche Geheime Rath Burghart, vom Urlaub.
Abgereist:
Seine Excellenz der Staats- und Kriegs⸗-Minister, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff.