Gasgesellschaft Klagenfurt.
geber
Soll. ö
Bilanz pro 2E. März 1892.
83 Anlage⸗Kapital Klagen . 35 * Di. . 98
Bau⸗Konto. . 41 Kassa Konto. 43 Debitoren ⸗Konti 31
37 isi 57
Gewinn⸗ und Verlust⸗KFonto.
6 66 652 341 000 360 000 42760 16293 12000 2218 7009 32237
87 164
Hypotheken⸗Konto uldschein Konto Aktien kapital ⸗ Konto Amortisations⸗Konto Reserve⸗ Konto Extrareserpe⸗ Konto Kupons⸗Konti Uneingeloͤste Prioritäten⸗Konto ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ...
166 3
. 44 nkosten des Zentralbureaus 49 Reingewinn 37 38
71
6 38 Saldo ⸗Vortrag 681 05 Bruttogewinn 54 390
35 7
Gas e,. Klagenfurt.
Der Vorstand:
Buts
Laut heutigen Generalversammlungsbeschlusses wird der e , Nr. AA unserer Aktien von morgen an mit 6 25.— bei dem Bankhause F. S. Euringer dahier eingelöst.
Augsburg, 23. Juni 1894.
21342
Bilanz der Aktien Gesellschaft Saline Salzbronn vormals de Thon Cie in Salzhronn b. Saaralben,
Activa.
abgeschlossen am 21. Dezember 1892.
Passi vn.
. ab5 oi 33] 5 Sas 36
9 3h
5 26352 25 0 — 114 56516
s Ng I]
Gewinn und Perlust Rechnung Verschiedene Ausgaben Abschreibung auf Bauten
Immobilien, Bauten Mobilien⸗Gegenstände Waaren, Materialien Kassenbestand
Staate papiere Verschiedene Debitoren
Ueberweisung zur gesetzlichen Reserve ...
Reingewinn
Die Generalversammlung vom 26. Juni d.
Grundkapital Amortissements ... Gesetzliche Reserve Spezial⸗Reserve Verschiedene Kreditoren Gewinn und Verlust
5 hoh z3 63 h 155 3 6 go5 3 83 613 25
618 446 14
16. 3 360 000 — 96
S6 18902. 40 2989. 57 2989. 57 53 9812.28 zusammen . AM 78 693. 82 J. genehmigte die obige Bilanz und beschloß, den
Reingewinn bon 53 Si „ 28 3 wie solgt zu überweifen?
Dem Spezial⸗Reservefonds
Als Dividenden den Aktionären
Salzbroun, den 27. Juni 1894.
„S 35 812.28 18 000— A6 55 812.28
Der Vorstand. X. de Schm id.
121324
Dampfkessel⸗ K Gasometer⸗Fabrik vorm. 2. Wilke . Ce Braunschweig.
Activa.
Bilan pro 31, Mürz 1894.
Passiva.
Ml 3 Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto: Uebernahme am 13. Juni 1881 MS 225 027.36 Neubauten bis 31. März 85 449.31
S 310476. 67 Abzüglich Abschreibun⸗ gen bis 31. M 1893 A3 849.72
Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Konto: Bestände laut Inventur S 329 284. 82 Abzüglich Abschreibun˖ gen bis 31. März ; 1893 108759. 37
Konto Elektrische Anlage:
Neue elektrische Anlage Materialien ⸗ Konto:
Bestände laut Inventur Waaren⸗Konto:
In Arbeit . Waaren Konto⸗Korrent⸗Konto:
266 626
220 h2b
10 500 65 344 5 59 395 6
315 525 aar⸗Bestände 6 828 Wechsel⸗Konto: Wechsel . Bestände 1831 Kautions⸗Konto: . Hinterlegte Kautionen 69 761 Patent⸗ und Berechtigungs⸗Konto: . Div. Patente und Berechtigungen. 4175 General⸗Unkosten⸗ Konto: . Bestände, verauslagte Versiche⸗
rungen cc . 82320
102871631
Braunschweig, den 26. Mai 1894. ü Dampfkefsel ⸗˖ und Gasometer⸗Fabrik vormals A. Wilke Co. A. Pfeifer.
Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: ö. 3 Hollmann, Vorsitzender, Dr. W. Bartz, 3
Kommerzien⸗Rat
. n 3 Aktien⸗Kapital Konto:
Ausgegebene Aktien 00 000 — Hypotheken Konto:
Hypothek bei der Braunschw.⸗Hann.
Hypothekenbank
Reservefonds⸗Konto:
Reserven 28 236 Delkredere⸗Konto:
Reserve 5 209 Lohn⸗Konto:
Rückständige Löhne 1878 Konto⸗Korrent⸗ Konto:
Laufendes Bank⸗Konto
sS 231 150.58
Kreditoren 6b 395.80 Kautions⸗Wechsel⸗Konto:
Zur Kaution gegebenes Accept .. Gewinn⸗ und Verlust ⸗Konto:
Brutto⸗Gewinn
133 520
296 546
8000
5h 325
Ts 7s J
Vorstehende Bilanz ist von uns revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Braun , den 4. Juni 1894. C. Schiefler. Wilhelm Ramdohr.
ustav Grahe, Rechtsanwalt
W. Hollandt, Wilh. Schmidt, sämmtlich in Braunschweig.
Braunschweig, den 27. Juni 1894.
Die Direktion. A. Pfeifer.
21325
Dampfkessel⸗ K Gasometer⸗Fabrik
vorm. A. Wilke & Ce.
Die in der 13. ordentlichen Generalpersammlung vom 26. er. festgesetzte Dividende pro 1893/94 von hz o/ g — 6 32.50 respektive M 665. — pro Aktie gelangt sofort zur Auszahlung
an unserer Gesellschaftskasse, ñ bei Herrn N. S. Nathalion Nachfolger in Braunschweig, bei Herren Ephraim Meyer . Sohn in * Haunover. . Braunschweig, den 27. Juni 1894. Die Direktion.
l2lz29] Shashaer Kohlenwerhe K Briquett=
f fabriken.
Die Kuponbogen III. Serie zu unseren Prioritäts⸗Obligationen können vom 30. Juni cr. ab bei der Gesellschaft selbst in Berlin, Wilhelmstr. 4, gegen Rückgabe der alten Talons in Empfang genommen werden. Die Ginlösung der am i. Juli er. fällig werdenden Zins⸗ fcheine erfolgt ebendaselbst.
Berlin, den 283. Juni 1894.
Der Vorstand.
[Ledosö! . . Eisern Siegener Eisenbahn ˖ Gesellschast.
Bei der heute erfolgten Ausloosung von zwei Stück 4 0½ Prioritäts⸗-Obligationen unserer Gesellschaft wurden die Nummern 14 und 231 ge zogen. Siegen, den 26. Juni 1894. Die Direktion. Siemsen.
364 Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Hesellschaft. Verloosung von Prioritäts Obligationen. Bei den heute stattgehabten Verloosungen der 4A 00 Prioritäts⸗Obligationen der Anlehen von 1864/65 und 1881 wurden zur Rückzahlung gezogen:
A. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1864/65.
Nr. 9047 9062 9166 9188 9193 9231 9364 9415 g60h 9746 9750 9971 10069 10090 10121 10207 10291 10451 10514 10635 10699 10846 10944 11103 11121 11140 11188 11302 11333 11355 11385 11431 11574 11594 11612 11754 12150 12232 12272 12366 12795 12885 13082 13090 13338 13450 13493 13505 13562 13620 13671 13890 14006 14185 14224 à Fl. 350 — M 600.
E. Vom Prioritäts⸗Aulehen von 1881.
Litt. A. Nr. 466 580 802 1286 1653 1944 2296 2630 2737 3218 3955 4025 4500 4540 5045 b674 5765 6797 6890 7457 7494 7867 8199 8537 9164 à AM 50.
Hätt. B. Nr. 10628 10990 11452 12322 12473 12680 13073 13865 14084 14092 14542 14850 14930 à M' 1000. . .
Die Obligationen unter A. sind am 1. Juli und jene unter E. am 1. August l. J. rück zahlbar und zwar in Mainz bei der Effekten⸗ verwaltung resp. Hauptkasffe der Gesellschaft und in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie. Restanten:
Vom 40/9 Prioritäts-Anlehen von 1863. Verloost 1892: Nr. 1190 7587 à Fl. 350 —
16 609. .
Verloost 1893: Nr. 1908 4062 6309 7815 à Fl. 350 — S¶ 600.
Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1864/65.
Verloost 1893: Nr. 9180 à Fl. 350 — S6 600.
Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1881.
Verloost 1889: Litt. A. Nr. 1829 S 500.
Verloost 1892: Litt. A. Nr. 8133 à „(. 500.
Verloost 1893: Litt. A. Nr. 457 1519 6015 7779 A0 dbb. .
Das 40 Prioritäts-Anlehen von 1863 ist nach der Bekanntmachung vom 24. März d. J. zur baaren Rückzahlung am 1. Juli J. J. gekündigt.
Mainz, den 2. Mai 1894.
Der Verwaltungsrath.
⸗ age zur edlen Aussicht A. G. Freiburg i / B.
Bilanz per 21. Dezember 1893. M 49 234.67 uͤtensilien und Inventarien Bankguthaben Kassa Activa. . MS 58 335.97
Hyvothekenschuld ... . S6 27 886— ,, 256.40
, Passiva... 28 172.49
Reinvermögen. . M 30 163.57
21522 20 2 * . Darmstädter Actien⸗Ziegelei.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1893 / 94.
2035.20
ilien Unter Immobilien / Unterh 16 860.57
d . Zinsen Äbschreibungen 50 / Dividende Reservefond 1 Erneuerungsfond Dividenden⸗Reserve ö e 25 876.47
S 24 705.95 1164.54 6 25 870.47
Netto⸗Bilanz am 31. März 1894. Activa. . 222.72
4A4l 605. 98 46 080. — 12 222. — 6112.63 1785.24 336.33 435. 809 217.35 1381— 3478.90
abrikation debennutzung
Kasse Grundbesitz Gebäude 5 aschinen Werkzeug Fuhrwesen , gin. ö. omtor⸗Mobilien und Utensilien .. ö.. und Holz allen ö . i n, ö 970. 47 ebitoren 42 975.84
Dr DR
Mb 69 300. — 69 698.20 1924.57 3 422.25 8 511.92 496737
.
Aktien⸗Kapital Kapital⸗Gläubiger ‚. Kreditoren ö Reservefond 1 Erneuerungsfond Reingewinn,
Darmstadt, den 29. Juni 1894.
. J uckerfabrik Groß Düngen. ie Herren Aktionäre werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
auf Montag, den 16. Juli er., Nachmittags 2 Uhr, in der Willke'schen Gastwirthschaft hier⸗
selbst eingeladen. Tagesordnung: 1) Uebertragung von Aktien. . 2) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Ge⸗ schäftsabschlusses für das Jahr 18934. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Neberschusses. 4) 1 des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 5) Neuwahl zweier Mitglieder des Vorstandes. Gr. Düngen, den 30. Juni 1894. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. O. Lauenstein. C. Prange.
2lsl6)] Hannoyversche Caoutchout, Guttapercha⸗
und Telegraphen Werke. Bei der heute vor dem Notar stattgehabten Aus⸗ loosung unserer A4 ern. Partial⸗Obligati onen, zu 105 ou rückzahlbar, sind folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 76 1065, * Stück à M 2000. —
Litt. B. Nr. 135 205,
2 Stück à AM 1000. — Litt. C. Nr. 316 358,
2 Stück à M6 500. — Litt. D. Nr. HI,
1 Stück à S6 200. —
M6 4000. — „60 2000. — — 40 1000. —
— M 200.—
MS 7200. — und werden solche hiermit per 2. Januar 1895 gekündigt. Die Rückzahlung geschieht vom 2. Jannar 1895 ab bei den Bankhäusern ermann Bartels 1 in ottfried & Felix Herzfeld Js Hannover. Bei der ebenfalls heute vor dem Notar statt⸗ gehabten Ausloosung unserer 5 proz. Partial⸗ Obligationen, al pari rückzahlbar, sind folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 4 14, 2 Stück à 6 20090— — S 4000. — Litt. B. Nr. 68 94 96 152 154, 5 Stück à M 1000. — — M6 5000. — Litt. C. Nr. 179 180 206 220 230 268, 6 Stück à MM 500. — — MS 3 000. — Litt. D. Nr. 339, 1 Stück à S 200— — M 200. — TT os -= und werden solche hiermit per 2. Januar 1895 gekündigt. Die Rückzahlung geschieht vom D. Januar 1895 ab bei dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover. Linden vor Hannover, den 27. Juni 1894. Der Vorstand. Oscar Lingner.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
21284 Bekanntmachung. ö Der Rechtsanwalt Höfer hier ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen. Grumbach, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedent Bekannt⸗ machungen.
14941
Esk ARD AbuEß & 60.
RUukDsPIrzEFEDERN oder
. ps5. UPolkr6ũo we , , , , . Zu beziehen duroh jede Papierhandlung. Sortiments Detail⸗Niederlage Karl Lohmann, Friedrichstraße 171, Agentur⸗ u. Engros⸗Versandt S. Loewenhain, Linkstraße 12.
696351 w ; Kaffeeimport u. Versandt an Private
Die Direktion.
von r. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.
13260
. Restaurant
Samaden, Hotel Bellevue.
Tonristen⸗ u. Fremdenhotel. Tägliche Tranmway-⸗Verbindung mit St. Moritz, Pontresina n. Morteratschgletscher. Prachtvolle Aussicht auf die Berninagruppe. Gute Küche, reelle Weine. Pensionspreis mit Zimmer, von
Fr. 6.50 an. Der Gigenthümer: J. Liß.
NB. Zugleich empfehle mein Muott as Murail Schönster Aussichtspunkt auf Gletscher,
Seen u. Dörfer des Oberengadins.
M H52.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 30. Juni
1894.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchtzmufter, Konkurse, sowte die Tarls⸗- und Fahr, lan-
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Dag Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden na
, derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ n,, , ,. aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
andels⸗Register für das
21221] Aachem. Unter Nr. 4899 des Firmenregisters wurde die Firma na, Casp. & W. Rumpe“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rumpe in Burtscheid eingetragen.
Aachen, den 26. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
(21222 Aachem. Bei Nr. 3837 des Firmenregisters, wo—⸗ selbst die Firma „Friedr. Bohn“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe . Wilhelm Bohn, Louise, geb. Heinen, zu Aachen übergegangen.
Unter Nr. 4900 des ,, wurde die Firma „Friedr. Bohn“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaberin die Wittwe Friedrich Wilhelm Bohn, Louise, geb. Heinen, Han⸗ delsfrau in Aachen, eingetragen.
Aachen, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
21223 Artern. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 32 vermerkt worden, daß das unter der Firma J. H. Neisen hierselbst betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Braun in Sangerhausen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter . fortführt.
Die Firma J. H. Neisen hierselbst ist unter Nr. 51 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Braun in Sangerhausen ist.
Artern, den 28. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. KR axuth. Bekauntmachung. (21224
In unser Gesellschaftszregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft: Baruther Glashüttenwerke, Amsel, von Loefen und Comp, mit dem Sitz zu Glashütte Baruth zu⸗ folge Verfügung vom 26. Juni 1894 am 27. Juni 1894 vermerkt worden, daß der Kaufmann August Amsel aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Baruth, 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Rerxlin. Handelsregister 21441 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1894 sind am 28. Juni 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 409, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Becker C Schultze
vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
. Eichelberg Alterhoff
(Geschäftslokal: Holzmarktstr. I) sind: der Seidenfärber Max Eichelberg und der Seidenfärber Ernst Alterhoff, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 14829 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 080, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Lieding C Bartels
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen:
Der Rohrleger Johann Karl Emil Sauer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs und . Emil Gustav Her⸗ mann Lieding zu Berlin als ,. schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma Emil Lieding Co. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 830 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 14 830 die Handelsgesellschaft in Firma:
; Emil Lieding C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Lieding befugt.
Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1894 begonnen.
In unser Flrmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 684 die Firma:
; Max Memelsdorf
Ei äftslokal: Spandauerstr. 7) und als deren
nhaber der Kaufmann Max Memelsdorf zu Berlin eingetragen worden.
. unser Firmenregister ist eingetragen:
palte 1. Laufende Nummer: 26 0865.
Spalte 2. Bezeichnung des
irmeninhabers: Kaufmann Cmil Finke in
remen.
Deu önigliche Expedition des Deuts
. Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
latt unter dem Tite
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Bremen mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: a. der Hauptniederlassung: Emil Finke b. der Zweigniederlassung: Universal⸗Oel⸗Niederlage von Emil Finke, Bremen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Luisen⸗
straße 45. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 15 661 die Firma:
Eugen Friedlaender jr.
Firmenregister Nr. 18742 die Firma:
R. Oppenheim Söhne.
Firmenregister Nr. 20 148 die Firma:
. Albert B. Meyer.
Firmenregister Nr. 20 854 die Firma:
M. Buchmann.
Firmenregister Nr. 21 895 die Firma:
Berliner Parfümeriefabrik „Rosenow“ Jnhaber: Apotheker H. Krakauer.
Firmenregister Nr. 25 O35 die Firma:
Alfred Ducker.
Prokurenregister Nr. 8368 die Prokura des Carl Richard Stübing für die Firma:
C. H. Stübing.
Zufolge Verfügung vom 28. Funi 1894 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 25 241, woselbst die Handlung in Firma:
C. V. Mortensen . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Es ist eine Zweigniederlassung in Lauterbach auf Rügen errichtet worden.
Berlin, den 28. Juni 1894.
Königliches n,, Abtheilung 89/90.
il a. .
KBerlim. Sandelsregister 21442 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügnng vom 29. Juni 1894 sind am selben Tage folgẽade Eintragungen erfolgt:
In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr,. 1684, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Tirma:
Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel,
⸗ BParrisius & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Main, letztere unter der Firma: Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Co., Commandite Frankfurt a / M. vermerkt steht, eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Meißner ist verstorben.
In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 9798, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
VWVereinigte Pommersche Meiereien . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
In theilweiser Ausführung der Beschlüsse der
im Eintragungsvermerke vom 21. Oktober 1893
in Bezug genommenen Generalversammlungen
vom 16. September 1893 ist das Grundkapital
der Gesellschaft um 26 000 S½ erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 101 500 M6 und ist eingetheilt in 71!ñ᷑ Stamm-Aktien und 132 Prioritäts⸗Aktien. Die Aktien, jede zum Nennwerth von 500 S, lauten auf bestimmte Namen und können nur mit Genehmigung der Gesellschaft über⸗ tragen werden. Die Prioritaäͤts⸗-Aktien sind vor den Stamm-Aktien hinsichts des Kapitals und der Di⸗ vidende bevorzugt.
Durch Urkunde vom 8. Juni 1894, welche sich im Beilageband Nr. 673 zum Gesellschaftsregister, Vol. III Seite 349 u. folgde., befindet, ist der 5 5 3 8 r . ñ
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
14 833. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Denutsche Gasfernzüuder⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
. Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der ,, Der Gesellschaftsvertrag datiert vom dun 1894.
Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind:
1) Die Erwerbung und Verwerthung der Patente Nr. 71 530 und 72775, welche der Aktiengesellscha Hermes zu Stockholm für Deutschland ertheilt worden, und welche elektrische Zünd⸗ und Lösch⸗ ,, für Gasbrenner und Gaslampen be⸗ reffen,
2) die Erwerbung und Verwerthung anderer Patente auf dem Gebiete der Gastechnik,
3) die Anfertigung und Veräußerung von Gegen ständen, welche sich auf die genannten Patente be⸗ ziehen, die Herstellung sämmtlicher hiermit in Zu⸗ sammenhang stehenden Zubehörtheile, sowie die Gin= richtung von Anlagen, in denen die aufgeführten Gegenstände in Betrieb genommen werden,
4) der Erwerb, die Pachtung, die Betriebsführung und Veräußerung von Anlagen, in denen die ge⸗ nannten Gegenstände zur Verwendung gelangen.
Das Stamm⸗Kapital beträgt 600 600 46. Der Gesellschafter Kaufmann Emil Rittweger zu Char⸗ lotienburg, welcher mit einer Stamm ⸗ Einlage von 540 00 e betheiligt ist, bringt in die neue Gesell⸗ schaft ein: die Rechte aus den von ihm erworbenen, oben angeführten Patenten Nr. 71 30 und 72775 nebst den vorhandenen Materialien, Vorräthen und Geräthschaften zum vereinbarten Werthe von
609 909 M, — onen andererseits die neue Ge⸗ sellschaft diejenigen Verpflichtungen übernimmt, welche der Kaufmann Emil Rittweger in dem Ver⸗ trage vom 18. April 1894 gegenüber den Verkäufern Leo Stern zu Köln, Eduard Daus zu Schöneberg und Soenderop C Co. übernommen hatte, und zwar:
a. die Zahlung einer Liienzgebühr von 85 3 für jeden, nach dem Patente angefertigten und verkauften Brenner,
b. die Ueberweisung einer Reingewinn⸗Betheili⸗ gung von 200,0 des Geschäftsgewinns.
Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann Emil Rittweger zu Char⸗ lottenburg, . .
2) der Kaufmann Max Winter zu Berlin.
Die Firma der Gesellschaft gilt als gehörig ge— zeichnet, wenn derselben die Unterschrift der beiden Geschäftsführer oder die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen beigefügt ist.
Oeffentliche Bekanntmachungen, welche nach dem Gesetze oder dem Gesellschastsvertrage erforderlich sind, werden in den „Deutschen Reichs Anzeiger“ eingerückt.
Dem Barthold Joseph und dem Emil Honigmann, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Gesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß ein Jeder derselben ermächtigt ist; in Gemeinschaft mit einem , die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 10 473 bezw. 10 474 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Das Geschäftslokal befindet sich Dorotheenstr. 38 / 39.
Berlin, den 29. Juni 1394.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90.
Mila. Eernburg. 21225
, ,, Bekanntmachung.
Fol. 1031 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes ver⸗ merkt worden: .
Das von dem Kaufmann Gustav Koppätzky hier⸗ selbst unter der Firma Hamburger Kaffee Lagerei G. Koppätzky hierselbst betriebene Geschäft ist an den Kaufmann August Hoppe hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Hamburger Kaffee Lagerei August Hoppe in Bernburg weiterführt.
Bernburg, den 25. Juni 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Nary.
214121 KBirkenreld. Geschehener Anmeldung zufolge Seite 58 der Firmenakten zur Firma Hermann Hirsch zu Sötern eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Birkenfeld, den 20. Juni 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.
Klei cher ode. Bekanntmachung. (21226
In unser Handelsregister ist auf Verfügung von heute eingetragen:
1) In das Firmenregister bei Nr. 51, wo die Firma P. Beyth in Bleicherode verzeichnet steht, Spalte 6: :
Der Kaufmann Friedrich Wallach zu Bleicherode ist heute in die Firma als Gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 18 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen worden.
3) In das Gesellschaftsregister Nr. 18 die . „P. Beyth“. Sitz: Bleicherode, Gesellschafter: der Färbereibesitzer und Kaufmann Paul Beyth und der Kaufmann Friedrich Wallach, beide zu Bleiche⸗ rode; die Gesellschaft hat heute begonnen.
Bleicherode, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. KBochum. Handels ⸗Register 20684 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 21, be—= treffend die Firma C. Boennebruch zu Eickel, am 19. Juni 1894 Folgendes vermerkt: Die Firma ist durch Uebertragsvertrag auf den Kaufmann Carl Boennebruch zu Eickel übergegangen und gleichzeitig in „Carl Boennebruch“ abgeän⸗ dert. Vergleiche Nr. 495 des Firmenregisters.
Am nämlichen Tage ist in unserem Firmenregister unter Nr. 498 die irn Carl Boennebruch zu Eickel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Boennebruch zu Eickel neu eingetragen.
Rochum. Saudelsregister 21227 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unserm Gesellschaftsregister 6 bei Nr. 116, betreffend die Bierbrauerei Gebr. Müser, Actiengesellschaft zu Langendreer, am 23. Juni 1894 Folgendes eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlun vom 7. Mai 1894 ist beschlossen, das Aktienkapita der Gesellschaft um einhunderttausend Mark zu er⸗ höhen. Diese Erhöhung wird bewirkt, durch Neu⸗ ausgabe von einhundert auf den Inhaber und auf einen Betrag von je eintausend Mark lautenden Aktien, welche mit den früher ausgegebenen Aktien gleichberechtigt sein und vom ersten Juli 1894 ab an der Dividende theilnehmen sollen. Die neuen Aktien sollen ausgegeben werden zu einem Mindestkurse von 1I9 Prozent.
Demgemäß wird der Paragraph 4 des Statuts
dahin abgeändert:
ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 168
das Deutsche Reich. cn. 152)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich ers Bezugspreis beträgt 6 4 80 3 für dag Vierteljahr. — Ein Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.
nt in der Regel täglich. — Der e Nummern kosten T0 3. —
»Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf Eine Million Einmalhunzerttausend Mark fest⸗ gesetzt und in elfhundert Aktien zu je eintaufend Mark zerlegt.“
Mam bur. 21237] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Juni 23.
Kohrs, Behnke EK Co. Nach dem am 22. März 1894 erfolgten Ableben von Carl Amandus Ludwig Behnke wird das Geschäft von den über⸗ lebenden Theilhabern Hermann Nicolaus Kohrs und Johann Adolph Behnke, als alleinigen In⸗ habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Mineralölwerke Albrecht C Co., Kommandit⸗ gesellschaft. Diese Firma hat die an Adolf Tobler ertheilte Befugniß zu Mitzeichnung der Firma Per . aufgehoben und an Ernst Theodor Bibelius dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll. in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Kollektivprokuristen . Penner die Firma per procura zu zeichnen.
Behrmann „ von Spreckelsen. Nach dem am 8. Juni 1894 erfolgten Ableben von Dr. phil. Alfred Eduard Behrmann ist das Geschäft von Otto Arnold Behrmann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Brömstrup * Wessel. Die Gesellschaft unter dieser Firma. deren Inhaber Heinrich Christian Kleine Brömstrup und Heinrich Wilhelm Wessel waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist ies sefctien beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Kühsel Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Georg Kuͤhsel.
Inni 25.
J. Halberstadt. Diese Firma, deren Inhaber Joseph Joachim Halberstadt war, ist aufgeboben.
J. G. Viebrock. Diese Firma, deren Inhaber der am 23. Januar 1894 verstorbene Johann Georg Viebrock war, ift erloschen.
Inni 26.
Gebr. Rehder. Inhaber: Franz Theodor Rehder und Alfred Wilhelm Hermann Rehder.
Otto Friedeberg. Diese Firma hat an Bruno Reichenbach und Carl Anton Emil Seyfert ge⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt.
Commerz und Discouto⸗Bank in . Die Gesellschaft hat Franz Friedrich Heinrich Latwesen und Ferdinand Lincke dergestalt zu Pro⸗ kuristen bestellt, daß jeder derselben berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Gustav Hermann Meyer zu zeichnen.
K. K. priv. Oesterreich. Versicherun gs⸗Gesell⸗ schaft „Donan“, zu Wien. Die Gesellschaft hat Hermann Wilhelm Martin Groth, in Firma Wilhelm Groth, zu ihrem hiesigen Bevollmäch-⸗ tigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf Renten⸗, Kapi⸗ tals⸗ und Lebensversicherungen für die Gesellschaft entgegenzunehmen und derselben zu übermitteln, sowie Prämiengelder gegen von der Gesellschaft ausgestellte, von ihm gegenzuzeichnende Polizen und Quittungen in Empfang zu nehmen, auch die 1 vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ reten.
Die früber von der Gesellschaft an Dr. jur. Johann Peter Carl Junghans, in Firma Dr. Carl P. Junghans, ertheilte Vollmacht ist auf⸗ gehoben.
Sammonia · Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft in
St. Georg. An Stelle des behinderten Vor⸗
4, Johann Christian Ferdinand
Buhhe ist das Mitglied des Aufsichtsraths Peter
Christian Anton Vogel für die Zeit big zum
1. September 1894 in den Vorstand der Gesell⸗
schaft delegiert worden.
Maschinen⸗Cartonnagen A.-G. In der General⸗
versammlung der Aktionäre vom 28. April 1894
ist eine ,,, des 5 3 der Statuten der
Gesellschaft dahin beschloffen worden, daß fortan
der „Deutsche Reichs ⸗Anzeiger“ als alleiniges
Gesellschaftsblatt gelten solle.
J. Sahling Nachfg. Das unter dieser Firma
bisher von Salomon Goldschmidt geführte Ge⸗
schäft wird von einer Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der gien nt S. Goldschmidt ist, unter unveränderter
irma fer gere Picker . Stoldt. Inhaber: Friedrich Theodor Picker und Wilhelm Friedrich Christian Stoldt. Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 7.. April 1894 ist eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von M 1300 060, — auf S6 975 000, — in der Weise beschlossen worden, daß von je vier Aktien eine vernichtet wird.
Beobachtung der Art. 243, 245 und H.⸗ G ⸗B. erfolgen. Joh. Berenberg, Gossler X Co. Diese Firma
ertheilt. Das Landgericht Samburg.
M. Gladbach. In das Gesells⸗ register ist bei Nr. 15565, woselbst die unter der Firma „Gebr Ro zu M. Gladbach bestehende Handels.
de“ gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Heck ch 6 at dem 18. Juni d.
gelöst und das n elsgeschäft mit Aktiven,
Die Ausfübrung dieses Beschlusses wird ö. . hat an Cdmund Edgar von Desterreich Prokura
ien .
1
K /// ///