Ausnahme der Passiven, auf die Kauffrau Carl
Bückmann, zu M.⸗Gladbach wohnend, übergegangen,
sodann ist unter Nr. 2448 des Firmenregisters das von der in Gütertrennung lebenden Ehefrau Carl Bückmann, Johanna, geb. Lehnemann, Kauffrau, in M.-Gladbach wohnend, unter der Firma „Gebr. Rohde Nachf.“ zu M. Gladbach errichtete Dandelsgeschäft und unter Nr. Ss3 des Prokuren
registers die für dieses Handelsgeschäft dem Auktio⸗
nator Carl Bückmann, zu M. Gladbach wohnend,
ertheilte Prekura eingetragen worden.
M. Gladbach, den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Minsterberg. Bekanntmachung. 21247
Dag bisher im Firmenregister nicht eingetragene Dandelsgeschäft Robert Sckwert ist im Wege der Erbtheilung auf den Kaufmann Paul Eckwert über⸗ gegangen. . .
Es ist in unserem Firmenregister unter Nr. 168 die Firma Robert Eckwert und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Eckwert in Münsterberg eingetragen worden.
Müusterberg, den 25. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 21251
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
J. Bei der unter Nr. 410 eingetragenen Firma:
„2. E. Breißner“:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang (Testament) auf die verwittwete Kaufmann Anna Preißner, geb. Pelz, in Neisse übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
II. Unter laufende Nr. 810 die Firma:
. QA. EC. Preißner“ mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaberin die . Kaufmann Anna Preißner, geb. Pelz, zu Neisse.
Neisse, den 23. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 488 eingetragene Firma: ⸗ G. Hilscher mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. Neisse, den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Obormilke. Bekanntmachung. 21252 Die Firma J. Wreschner ist erloschen und im Firmenregister unter Nr. 7 Blatt 4 gestrichen worden. Obornik, den 14. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Bekanntmachung. 21254 In unser Firmenregister ist unter Nr. 669 die Firma Hettler und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Hettler zu Porta am 26. Juni 1894 eingetragen. eynhausen, den 26. Juni 1894. Königliches Amtoegericht.
Oeynhausen. Bekanntmachung. 21253 Der Kaufmann Heinrich Hettler zu Porta hat für seine zu Oeynhausen bestehende, unter der Nr. 6bo des Firmenregisters mit der Firma Hettler eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Friedrich August Hettler zu Oeynhausen als Prokuristen bestellt, was am 26. Juni 1894 unter Rr. 158 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Oeahnhausen, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg i. Grossh. (21255 J , Oldenburg. t
In das Handelsregister ist heute auf Seite 45 unter Nr. 87 zur Firma „Carl Dede in Olden⸗ burg“ eingetragen:
Der . des Inhabers Carl Dede, Dorothee Therese, geb. Brinkmann, hierselbst ist heute Prokura ertheilt.
1894, Juni 26.
Posen. Handelsregister. (21256 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 265635 heute die Firma Herrmann Flatan und als deren Inhaber der Holzhändler Herrmann Flatau von hier eingetragen worden. Posen, den 20. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Sandelsregister. 21268] In. unserem Tirmenregister ist heute unter Nr. 2571 die Firma H. Sgaller und als deren Inbaber der Kaufmann Herrmann Sgaller von hier eingetragen worden. Posen, den 21. Juni 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(21257 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2576 heute die Firma Th. Reinke und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Theodor Reinke von hier ein⸗ getragen worden. Posen, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. HSandelsregister. 21260 In unfserm Firmenregister ist heute unter Nr. 2573 die Firma M. Baruch und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Baruch von hier eingetragen worden. Posen, den 22. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. 53 .
Der Kaufmann Karl Graf zu Rixdorf ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ rann Max Kampmeyer zu Berlin ist am 6. Juni 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die
irma ist in H. Nenmeyer E Comp. geändert
ur Vertretung derselben ist nur der Tischlermeister
Neumeyer berechtigt.
Rixdorf, den 23. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 21262 Schmõöllm. Handelsregifter für rg
Auf Fol. 110 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute verlautbart worden, daß die Firma Korn C Co. in Gößnitz aufgelöst, und der Kaufmann Arthur Pöschel in Altenburg Liquidator ist.
Schmölln, den 28. Juni 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
21263 Sonneberg. Auf Blatt 161 des Handelsregisters ist zur Firma G. Escher zum. zu Sonneberg eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Carl Heubach zu Sonneberg erloschen ist.
Sonneberg, den 22. Juni 1894. Herzogliches J Abth. JI. o tz.
21264 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2606 der Kaufmann Robert Seeliger zu Stettin mit der Firma „Rob. Seeliger“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgaxt. J. Einzelfirmen. 20926 K. A.-G. Stuttgart Stadt. Gebr. Haußer in Berg. Inhaber: Paul heuh gt Kgl. Hofwerkmeister in Berg, Baugeschäft u. Baumaterialienhandlung. (25.6. 94). — Engen Sauerbeck in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (25. 6. 94.) Julius Maier, Separat Konto, Fr. Doerr, Artistischer u. Landkarten-⸗Perlag in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (25.6. 94. — Württem⸗ bergische Luxuspapier-⸗ u. Trauerschleifen⸗ Fabrik F. Pick in Stuttgart. Die Firma und die zu ihr eingetragene Prokura des Carl Miller sind er—⸗ loschen. (25.6. 94.) — Württembergische Luxus vapier⸗ u. Trauerschleifen Fabrik E. Pick Nachfolger in Stuttgart. Inhaber: Julius Maier, Buchbindermeister in Stuttgart. (25.6. 94.)
K. A. G. Böblingen. J. Wizemaun, Spezerei⸗ u., Ellenwagrengeschäft 2c. in Sindelfingen. Die Firmg ist erloschen. (19/5. 94). — E. Griesinger in Sindelfingen. Inhaber: Eberhard Gottlieb Griesinger, Kaufmann u. Holzbildhauer in Sindel—⸗ fingen. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. (19. /6. 94.)
K. A.-G. Göppingen. Hermann Gaiser in Göppingen. Ledermanufaktur. Dem Kaufmann Friedrich Krämer in Göppingen wurde Prokura er— heilt. (1.65. 343
K. A.⸗G. Künzelsau. Fr. Scheuermann's Nachf., Dörzbach. Inhaber: Georg Utz in Dörz⸗ bach. Fortsetzung der Firma Fr. Scheuermann. (19.6. 94) — Anton Kayser, Marlach. Ge⸗ löscht infolge Geschäftsaufgabe. (19/6. 94.)
K. AG. Oberndorf a. N. Matthias Dürr, Silberkettenfabrik; Alpirsbach. Inhaber: Matthias Dürr, Kaufmann in Alpirsbach. Ueber das Ver— mögen des Inhabers der Firma ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (22. /6. 94.)
K. ArG. Schorndorf. Karl Veil in Schorn—⸗ dorf. Inhaber: Gustav Veil, Kaufmann in Schorn⸗ dorf. Die Firma ist infolge Todes des bisherigen Inhabers erloschen. (21.16. 94.)
K. A.-G. Ulm. F; Miller, Sohn, Juwelier in Um. Die Firma ist unterm 14. Juni 1894 auf den Sohn des bisherigen Inhabers Alexander Hein rich Miller, Friedrich Miller, Juwelier in Ulm, übergegangen. (18.6. 94.)
. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. AG. Stuttgart Stadt. Stuttgarter Buchdruckerei⸗Gesellschaft in Stuttgart. In der Generalversammlung vom 24. März 1894 sind die statutengemäß ausscheidenden Vorstandsmitglieder v. Abel und A. Vellnagel wieder gewählt worden. Der Vorstand besteht gegenwärtig aus folgenden Mit- gliedern: R. Keller, Kommerzien⸗Rath in . * v. Abel, Ober⸗Bürgermeister in Ludwigsburg, A. Vell⸗ nagel, Banguier in Stuttgart, Carl v. Neubronner, K. Kammerherr in Stuttgart. (25/6. 94. — Lange u. Feller in Stuttgart. Der Theilhaber Carl Lange ist infolge seines Ablebens aus der Firma aut⸗ rn. an dessen Stelle setzt seine Wittwe Pauline Lange, geb. Günther, in Stuttgart die Ge⸗ sellschaft mit dem weiteren Theilhaber, Hermann Feller, fort; der letztere ist zur Vertretung und Zeich—⸗ nung der Firma ausschließlich berechtigt. (25 /6. 94.) — Gebr. Haußer in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist mit dem Geschäft auf den Theilhaber Paul Haußer als alleinigen In—⸗ haber übergegangen und wird deshalb hier gelöscht. Der Sitz der Gesellschaft war thatsächlich „Berg.“ (265.6. 94.) — Gebrüder Ran in Stuttgart. Als weitere Theilhaber sind die bisherigen Prokuristen Eugen Rau jun., Kaufmann, und Otto Nau, Kauf⸗ mann in Stuttgart, in die Gesellschaft ein getreten, dagegen ist aus dieser ausgeschieden der bisherige Theilhaber Ferdinand Rau. Es besteht keine Prokura mehr. (265. 6. 94) — Stadtgarten⸗Gesellschaft in Stuttgart. In der Generalversammlung vom 19. März 1894 sind die statutengemäß ausscheidenden Verwaltungsrathsmit⸗ glieder H. Binder sen., O. Marquardt und E. Renner
Posen. Handelsregister (21259 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 26577 heute die Firma M. . und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Polajewer von hier eingetragen worden. Posen, ben 22. Juni 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rixdorr. Bekanntmachung. 21261] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 unter der Firma Graf * H. Neumeyer ren Handelsgesellschaft Folgendes ein⸗ getragen:
!
als solche wiedergewählt worden. Der Verwal⸗ tungsrath (Vorstand) besteht gegenwärtig aus fol⸗ genden Mitgliedern: Eberhard Fetzer, res. Gemeinde⸗ Rath (Vorsitzendem), Alexander v. Pflaum, Geh. Kommerzien⸗Rath, Heinrich Binder sen., Kaufmann (Stellvertreter des Vorsitzenden), Louis Commerell, Konsul a. D., Dr. Carl v. Göz, Gemeinde⸗Rath, Theodor Happel, Privatier, Heinrich Keller, Banquier, Carl. Körner, Gemeinde ⸗ Rath, Otto Marquardt,
otelbesitzer, Dr. Eduard Pfeiffer, Geh. .
ilhelm Pfitzer son., Privatier, Eugen Renner,
reiherr v. Wöllwarth, Ober ⸗Hofmarschall, sämmtlich n Stuttgart wohnhaft. (25. 6. 94) — Württem⸗ bergische Hypothekenbank in Stuttgart. Durch . des Aufsichtsraths vom 21. Mai 1894 ist der bisherige Prokurist Wilhelm Bonnet in Stutt- gart zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt worden. Die Prokura des W. Bonnet ist infolge seiner Ernennung zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied erloschen. (25. /6. 94.)
R. A.⸗G. Backnang. Felix Breuninger, Backnang. Offene Handelsgesellschaft. Besteht seit 1. November 1884. Theilhaber, wovon jeder un⸗ . zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist, sind: I) Felix Breuninger und 2) Ernst Breuninger, Lederfabrikanten in Backnang, Garten⸗ straße. Lederfabrik. (23. /6. 94.)
T. A.-G. Böblingen. Mechanische Bunt⸗ weberei Sindelsingen, Wizemann n. Comp. in Sindelfingen. Die Firma ist erloschen. (19. /6. 94.)
K. A.-G. Calw. Wagner, Gustav Friedrich, Wollwaarenfabrikation, Calw, Zweignieder⸗ lassung in Turbenthal. Die Prokura des Gustav Sannwald ist erloschen. (23. /6. 94.)
K. A.. G. Künzelsau. Heinr. Reger u. Komp., Gerner u. Komp., Künzelsau. Prokura von Fr. Krämer nach Wegzug erloschen. (I9./6. 94.)
K. Ar-G. Reutlingen. Hartmann Cie., Hauptniederlassung in Wannweil, Zweigniederlassung in Metzingen. Kommanditgesellschaft. Die Firma hieß bisher: Hartmann, Seemann, Geßler u. Cie.“ und ist nunmehr abgeändert in: „Hartmann u. Cie.“ nachdem die Gesellschafter: Wilhelm Seemann, Fabri⸗ kant in Stuttgart, und Eduard Geßler, Färberei⸗ besitzer in Metzingen, aus der Gesellschaft ausgetreten sind. Persönlich haftende Gesellschafter i. nun⸗ mehr: 1) Alfred Hartmann, Fabrikant in Wannweil, 2) Eduard Hartmann, Fabrikant in Reutlingen, 3) Frau Mina Hartmann, Wittwe in Stuttgart, von denen jeder, mit Ausnahme der Frau Mina Hart⸗ mann, allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Viktor Seemann, Kaufmanns in Wannweil, ist erloschen. (19. /6. 94.)
K. A.-G. Ulm. Brüder Landauer, Sitz der Gesellschaft in Um; gZweigniederlassungen in Rott⸗ weil und Biberach. Offene Handelsgesellschaft. Die Zweigniederlassung in Crailsheim ist infolge Ver⸗ kaufs erloschen. (21. 6. 94.)
Trebnitz. Bekanntmachung. 21265
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 119 eingetragenen Firma „Wilhelm Berger“ zu Trebnitz eingetragen worden. Ferner wurde daselbst eingetragen unter Nr. 141 die Firma „Paul Berger“ zu Trebnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Berger zu Trebnitz.
Trebnitz, den 25. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Warendorf. Bekanntmachnug. 21266 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 228, daß die Firma J. Veltmann zu
Warendorf (Inhaber: Apotheker Jodocus Velt—⸗
mann zu Warendorf) erloschen,
Nr. 238, daß der Apotheker Eduard Veltmann zu Warendorf als Inhaber der Firma E. Veltmann zu Warendorf eingetragen,
Nr. 137, daß die Firma J. Ahlers zu Frecken⸗
horst (Inhaber: Kaufmann Ignatz Ahlers zu
Freckenhorst) durch den Tod des Inhabers erloschen, Nr. 239, daß der Kaufmann Jacob Cremer zu
Warendorf als Inhaber der Firma J. Cremer zu
Warendorf eingetragen,
Nr. 240, daß der Apotheker E. Nachtigall zu
Harsewinkel als Inhaber der Firma E. Nachtigall
zu Harsewinkel eingetragen,
Nr. 175, daß die Firma J. S. Schwerbrock zu Warendorf (bisheriger Inhaber Kaufmann Joh. Hermann Josef Schwerbrock daselbst) durch Vertrag auf den Kaufmann Bernard Schwerbrock zu Waren dorf übergegangen,
Nr. 237, daß letzterer als Inhaber der Firma J. H. Schwerbrock zu Warendorf eingetragen.
Warendorf, den 26. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Winzig. Bekanntmachung. 21267 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9, woselbst
die Handlung in Firma Carl Lange vormals
Th. Kern mit dem Sitze zu Winzig vermerkt
steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Stadtältesten Robert Jaeschke zu Guhrau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Lange vormals Th. Kern, In⸗ haber Rob. Jaeschke fortsetzt. Vgl. Nr. 28 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 die Handlung in Firma:
Carl Lange vormals Th. Kern
Inhaber Rob. Jaeschke, mit dem Sitze zu Winzig und als deren Inhaber der Kaufmann und Stadtälteste Robert Jaeschke zu Guhrau eingetragen worden.
Winzig, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 212681 In, unserem Firmenregister ist unter Nr. 78
die Firma Georg Winterbauer in Wolmirstedt
und als deren Inhaber der Dampfbierbrauereibesitzer
. Winterbauer zu Wolmirstedt heute eingetragen
worden.
Wolmirstedt, den 26. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt.
L21414 Wongrowitz. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 169, woselbst die Firma Max Swint⸗ kowski mit der Niederlassung Wongrowitz einge tragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wongrowitz, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
21269 Andernach. Der Burgbrohler Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Burgbrohl hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1894 seine Firma in „Burgbrohler Spar⸗ und
ö Alexander v. Tritschler, Baudirektor, einrich Widenmann, Kommerzien⸗Rath, August
Darlehenskassenverein eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Burgbrohl“ abgeändert. . Andernach, den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Geislingen. Bekanntinachungen (21270 über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1X Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung
erläßt; Ober ⸗ Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
ln tsregister geführt wird: K. Amtsgericht Geis⸗ ingen.
2) Datum des Eintrags: 19. Mai 1894.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Gingen a / Fils, eingetragene Genossen⸗ . unbeschränkter Haftpflicht in Gingen a. Fils.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In
der Generalversammlung vom 8. April 1894 wurden
als Vorstandsmitglieder: Johannes Mühlich, Schuh⸗ macher, und Georg Villforth, alt, Küfer, in Gingen wieder⸗ und Johannes Renz, Glaser dort, neu
gewählt. Z. U.: Amtsrichter Sailer.
Greifswald. Bekanntmachung. 21271
In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Spalte 4, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Gützkow mit unbeschränkter Haftpflicht folgender Vermerk heut .
In der Generalversammlung vom 30. Mai 1894 sind der Sattlermeister G. Kleist, der Böttcher⸗ meister Kortum, der Lehrer Krüger zu Gützkow auf die Zeit vom 27. Mai d. J. auf drei folgende Jahre zu Vorstandsmitgliedern gewählt und letztere beide an Stelle der aus dem Vorstand ausgetretenen Ge—⸗ nossen Eisermann und Jahn in denselben neu ein⸗ getreten.
Greifswald, den 9. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. 212721 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1894. Juni 26. Verkehrsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. .
Die Velegation des Aufsichtsrathsmitgliedes
Theodor Hugo Simon und des Genossen Julius
Friedrich Ernst Naumann in den Vorstand der
Genossenschaft ist beendet und hat die General⸗
versammlung der Genossen vom 15. April 1894
Franz Josef Kaulfersch als Kontroleur in den
Vorstand erwählt.
Das Landgericht Hamburg. Herbstein. Bekanntmachung. 21273
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds . Karl Schmelz zu Steinfurt wurde der Großh. Bürgermeister Georg Heinrich Eifert zu Steinfurt als Vorstandsmitglied der Spar- u. Darlehens⸗ kasse e. G. m. n. H. zu Altenschlirf gewählt.
Herbstein, den 14. Juni 1894.
Großh. Amtsgericht das. (Unterschrift.)
20737 HMildburghnusenm. Auf Anzeige vom 18. Juni 1894 ist in das Genossenschaftsregister Nr. 1 — Vereinsbank e. G. m. b. H. in Hildburg⸗ hausen — eingetragen worden, daß a. Kaufmann Berthold Saalborn weitere 3 Jahre als Kontroleur gewählt, und . b. Otto Bohn hier definitiv zum Kassier ge⸗ wählt worden ist. Hildburghausen, 22. Juni 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
hier auf wieder⸗
Ino wrazlaw. Bekanntmachung. 212741 Nach Statut vom 25. Juni 1894 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Spökkaroölniczo- KkKredytomo-Konsumeyina eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Göra, Kreis Inowrazlaw, ge— bildet und heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. .
Die Genossenschaft betreibt: 1) Bankgeschäfte zwecks Kreditgewährung, 2) kauft Gegenstände des landwirthschaftlichen Betriebes im Ganzen und läßt sie im Kleinen ab, oder benutzt sie auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung. ;
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder durch den Bziennik Ku⸗ jawski in Inowrazlaw und, falls dies nicht angängig, durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.
Die Haftsumme beträgt 590 , die höchste zu—⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile drei,
ie Mitglieder des Vorstandes sind: Michael Rölski in Göra, Adam von Znaniecki in Eakoein, Franz Posadzy in Szymborze.
Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Inowrazlaw, den 77. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
21275 Konitz. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 15. Januar 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Franken⸗ , e. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Franken⸗
6 eingetragen worden. . egenstand des Unternehmens ist der Verkauf reiner, unperfälschter Milch und der daraus ge— wonnenen Produkte zur höheren Milchverwerthung für die Produzenten und Sicherung der Konsumenten für den täglichen Kauf frischer und unverfälschter
Waare.
Vorstandsmitglieder sind:
I) der Gutsbesitzer August Behrendt zu Petztin bei Frankenhagen,
2 der Gutsbesitzer Julius Schuke zu Franken—⸗
hagen,
) der Rittergutsbesitzer Otto Bußgahn zu Grochowo bei Frankenhagen.
Die Bekan ntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und der Unterschrift des Vor⸗ standes durch das Konitzer und Tuchler Kreisblatt.
J
// /// Kö K . K J
worden.
Die Willenserklärungen werden von dem Gesammt⸗ vorstand unterzeichnet, unter Beifügung der Firma der Genossenschaft abgegeben. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Konitz, den 2b. Juni 1894. z Königliches Amtsgericht. IV.
Neuburg a. D. 21406 Kgl. Landgericht Neuburg a. D. ekanntmachung.
Der Vorstand des Mönchsdegginger Dar⸗ lehenskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter ö in Mönchsdeggingen, besteht nunmehr aus folgenden Personen: . .
1) Mühlleitner, Friedrich, Wagnermeister in Mönchsdeggingen, Vereinsvorsteher, ; 2) Herrmann, Friedrich, Zimmermeister in Mönchsdeggingen, Stellvertreter des Vereins vorstehers ; . 3) Arnold, Georg, Söldner in Mönchsdeggingen, 4) Schüle, Bernhard, Söldner in Merzingen, 5) Geiß, Kaspar, Soldner in Ziswingen, diese letzteren drei Beisitzer. Neuburg a. D., den 27. Juni 1394. Ber Kgl. Landgerichts ⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
(21415 st. Wen del. Zufolge Verfügung von heute ist in das diesseitige Genossenschaftsregister bei Nr. 20 Bürgerconsum Verein Namborn⸗Heister⸗ berg u. ümgegend e. G. m. b. 5. zu Nam⸗ born — heute eingetragen worden: .
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 19, Juni 1894 ist an Stelle des bisherigen Präsidenten Nikolaus Treitz, Bergmann, der Ackerer Johann Simon⸗Albach zu Namborn zum Präsidenten gewählt.
St. Wendel, den 25. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Wasser⸗Genossenschaftsregister.
21276 Kellinghusen. In das hieselbst geführte Re⸗ gister für Wassergenossenschaften ist am heutigen Tage bei Nr. 1, woselbst die Lohbarbecker Ent⸗ wässerungsgenossenschaft eingetragen steht, Fol⸗ gendes eingetragen: ö An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und bisherigen Vorstehers, Hofbesitzers Hinrich Fölster in Lohbarbeck, ist der Hofbesitzer Hans W mall daselbst als Vorstandsmitglied gewählt
Kellinghusen, den 20. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 2l183
Ueber das Vermögen des Halbhufners Heinrich Matthias Meyer in Steinkanip bei Ahrensburg ist heute, am 26. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ketelsen in Ahrensburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1894. Anmeldefrist bis 20. September 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters am 9. Juli 1892, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. ,
Ahrensburg, den 26. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
21420) Oeffentliche Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Bäckermeisters Peter Meier in Altdorf betreffend.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Peter Meier in Altdorf hat das Königliche Landgericht Nürnberg am 26. Juni 1894, Abendtz 53 Uhr, auf Gesuch beziehungsweise sofortige Beschwerde der Firma Hüller K Finsterer in Dammer den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Kgl. Gerxichtspollzieher Müller dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist auf Grund desselben bis Montag, 16. Juli 18894, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Mittwoch, den 25. Juli 1894 einschließlich fest⸗
esetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die ahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 21. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 1H. August E894, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Altdorf, den 28. Juni 1894. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Roedel, Kgl. Sekretär.
[21290 Bekanntmachung. z
Ueber das Vermögen der Modistin Elise Wild zu Biedenkopf wurde durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 27. Juni e, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Juli c. Erste Gläubigerversammlung, den 27. Juli c., Vormittags 9 Uhr, . Nr. 7. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Georg dahier.
Biedenkopf, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
21175 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kornicker zu Breslau, — Geschäftslokal Ohlguer. straße Nr. 65, Privatwohnung Dominikanerplatz Nr. 2 — ist heute, ain 26. Juni 1894, Nachmittags 141 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf; mann , . Landsberger von hier, Kloster⸗ strahe Nr. 1b. Ae e ff bis zum 20. August 1894. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den S. September 1894, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadt⸗
raben Nr. 4, Zimmer 89, im 2. Stock. Offener
rrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1894.
Breslau, den 26. Juni 1394.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber
21199 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Golembiewski aus Briesen ist heute, am 27. Juni 1894, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Ruhnau in Briesen. Anmeldefrist bis 27. Juli 1834. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4A. August 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1894. .
Briesen, den 27. Juni 1894.
Pallasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21291 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kersten zu Cassel, untere Königestraße 66, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Lohr zu Cassel. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit , bis zum 24. Juli 1894. Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 2. August E894, Vormittags 10 Uhr. ;
Cassel, den 27. Juni 1894.
Geßler, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abthl. J.
21189 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths Friedrich Wilhelm Stein in Chemnitz (Plan 3) ist heute, am 27. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwasft Weber in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1894, Vormittags 1 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Juli 1894.
Chemnitz, den 27. Juni 1394.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.
21195 . 1. das Vermögen des Bäckers Gustav Wilhelm Hartmann in Löbtgu (Wilsdruffer— straße 17) wird heute, am 28. Juni 1894, Vor= mittags 411 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Herr Pripvatus Grünberg hier, Albertplatz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Auguft E894, Vormittags 9lI ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Juli 1894. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch; Sekretär Hah ner, Gerichtsschreiber.
21177 . Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Emil Karrer (Hotel Tannhäuser) zu Heiligenstein⸗ Weißenborn ist am 25. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig Herr Kaufmann Eduard Kahlert zu Eisenach. Anmeldefrist bis 20. August 1894. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell eines Gläubigerausschusses den EE. Inli 1894, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfungstermin den 1. Sep- tember E894, Vormittags 107 Uhr.
Eisenach, den 25. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts:
IV. Abtheilung für Konkurssachen.
21286
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Marcell Oellers in Terheeg ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Wilhelm Wilms in Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Auguft er., Vormittags 11 Uhr.
Erkelenz, den 24. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
21292 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Anna Müssigmann, geb. Völkert, in Firma Anna Völkert (Handschuhe und Kravatten), Biber⸗ gasse 5 hier, ist am 22. Juni 1894, Nachmittags 124 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Ahrndsen hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist den 19. Juli 1894. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 19. Juli 1894. Für den Fall chriftlicher Anmeldung ist Vorlage in doppelter
bschrift dringend empfohlen. rste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.
Frankfurt a. M., den 22. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
(16991 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Holzerland zu Greifswald wird heute, am 9. ** 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rammelt zu Greifswald wird zum Konkurktverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— rr mm über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in § 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den T7. Juli 1894, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Ü8s. Augusft E884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem tze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befcie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Greifswald.
21280 gonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Immecke verstorbenen Bäckers Reinhold Hausmann ist heute, am 2. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗
des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
verfahren eröffnet. Der Notar Dr. Kirch zu Gum⸗
mersbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juli 1894 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es ist zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und ein tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 27 Inli 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
. 2 welche eine zur Konkursmasse gehörige 8
che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1894 Anzeige zu machen.
Gummersbach, den 27. Juni 1894.
Gos ky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
21297 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dachdeckers Richard Schönnebeck in Jägerhaus bei Halver ist heute, am V. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Wünnen⸗ berg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1894. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Juli 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr.
Lüdenscheid, 27. Juni 1894.
Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21196 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Richard Kühn zu Naumburg a. Qu. wird heute, am 28. Juni 1894, Nachmittags fünf Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geisler zu Löwenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 23. Juli 1834, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Angust 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juli 1894 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. Qu.
21174
Ueber das Vermögen des Drognisten Theodor Schütze in Neumünster ist am 27. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Brode in Neumünster. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1894. Gläubigerversammlung Donnerstag, den 19. Juli E894, Vor⸗ mittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den E6. Auguft 1894, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Neumünfter, den 2. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
21184 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Pau⸗ line Kramm, Inhaberin eines Schnitt, und Pntzwaarengeschäfts zu Hornhausen, ist am 27. Juni 1894, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Auktions⸗ kommissar Böttger zu Oschersleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1894. Anmelde⸗ frist bis 31. August 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Juli 1894, Vormittags EI Uyr. Prüfungstermin am 21. September 1894, Vormittags 10 Uhr. .
Oschersleben, den 27. Juni 1894.
Behrens, Assstent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(21191 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Fuhrwerks besitzer e August Krenkel in Rochlitz ist heute, am 28. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 77. Juli 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. August E894, Vormittags 9 Üihr.
Königliches Amtsgericht Rochlitz, den 28. Juni 1894. Ass. Dr. Böhmer.
20764 Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Sack in Stein bach ist heute, am 26. Juni 1894, Nach⸗ mittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Andreas Carl Malsch in Steinbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juli d. Is. beim Gericht anzu—⸗ melden. Prüfungstermin und Termin zur Beschluß⸗ fassung nach 8 182 Konk. O. am 27. Juli d. Is. früh 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli d. Is. ist erlassen.
Kellermann, Gerichtsschreiber des H. Amtsgerichts in Salzungen.
[21201] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Wegebauarbeiters Karl Hubenthal in Berneburg und seiner minderjährigen Kinder erster Ehe: 1 2) Margarete, 3) Heinrich, 4) arbara lisabet, 5) Katharina und 6 Sophie Katharina t am 277. . 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner George Eckhard Uckermann in Berneburg. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1894. Erste Gläubigerpersammlung und
ist
Prüfungstermin am 27. Juli 1894, Wor⸗
mittags 10 Uhr. (Attenzeichen N. Nr. von 1894) ;
Sontra, den 27. Juni 1894. ĩ Kästner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21180 Konkursverfa Ueber das Vermögen des 19. Januar 1894 zu Spandau verstorbenen Schützenwirths Jacob Puth wird heute, am 28. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr 40 Min, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Taufmann Skar bina zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Auguft 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur . schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal- ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus= schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juli 18894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 23. August 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf - gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ ,. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den eden ig für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.
21198 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Fran Amalie Emilie, verw. Albrecht, geb. Schubert, Inhaberin eines Schnittwaarengeschafts in Hainsberg, ist heute, den 77. Juni 1894, Nachmittags 16 Uhr. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ortsrichter Augustin in Tharandt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. August 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Tharandt, den 27. Juni 1894.
Sekr. Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(21287 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters
riedrich Schwienefoth zu Lintorf ist heute,
ormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Apotheker Alpers in Lintorf. Anmelde⸗ frist bis 26. Juli 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 2. August E894. Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 26. Juli 1894.
Wittlage, den 28. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
206565 Konkursverfahren.
Friedrich Anton Geih in Zwickau ist heute, am 25. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Haun in Zwickau. Frist zur w anmeldung bis zum 20. Juli 1894. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 4. Juli 1894, Vor- mittags I I2 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin am I. August 1894, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1894.
Zwickau, am 25. Juni 1894. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.
21176 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. B. Rauch, Schnittwaarengeschäft in Amberg, wurde nach gepflogener Schlußver- theilung durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Amberg vom Heutigen aufgehoben.
Amberg, den 27. Juni 1894.
Der K. Sekretär: Schels.
21204 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Emil Michaelis in Berlin, Mohren⸗ straße 21, Privatwohnung: Puttkamerstraße 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß von 12. Mai 1894 bestätigt ist. . worden.
Berlin, den 26. Juni 1894. .
ven Quaooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
21799) Konkursverfahren.
In dem . über das Vermögen deg Kaufmanns und Fabrikanten Rudolf Glade, in Firma Etzold C Glade zu Berlin, Ritter⸗ straße 48, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur De n; fassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Glaͤubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 21. Juli E894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 36. Juni 1854. :
h wen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
212065 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des we ee e, , ,, zu . ist heute 14 e Schlußvertheilung der Masse nach erfolgter 2 termins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Juni 1894. ; ö
, 5 J
des Königlichen Ammtögerichtos 11. Abtheilung 147 21349) Bekanntmachun
In dem Ronkurse über den giachla =. . storbenen n,, Serm ö .
Ferdinand Krhynitz, in Firm Ceynit * oll rie Bc fr feilen der 5 .
K //
altung des Schluß ⸗
ö. * tachlasses des am
Veröffentlicht: Gropengießer, Gerichtsschreiber. ö j
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters .