1894 / 153 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

sanem J. V, Forststr. . 8. Juni 1834.) enmttz Rängst de; it an gie be, Teng, go vas. See un del, mn nern dr g fen ul. . l 23 . 3 ig, f n , ge es lan 6 'm, as vas. Statt. i d F ü n f te Bweila ge

, . ö n Den g hen Reir . . . 18. Rr. 26 999. Anstau 3 * f . . in . 6 . lhesnmftr. 52. II. 1894. zii * eutschen Reichs ⸗Anzeig er und Königli ch Preußi j chen Staats- Anzeiger. .

*

acken der n le m md Li 2. Juni 18694. W. 1355. 963.

. mig os, gen re, vhatscbenhisches aide,

S869. Mrril 4 rie n , . 6 Form 4 ö Gg. Fir. 26 ss. Zerlegbares Nasiermtesser. M 153. Berli

ö , n, ,, g, , 3 . * Berlin, Montag, den 2. Juli . 1894 k Hei HMälteß und. Stein dun ee. e, 60 , e gas. ,,, Nm, d r. Messer mit verschiebba rer durch c Der Inhalt dieser Seh f in welcher die Betanntmgchungen auf den Handels-, Geno fen schafts ————— m —— ——— U. srhellm Dritpumhen (Syst seirlice Reder scsistß be ker Klinge Nath. Wind etanntmachungen der beutschen Gi rabahnen enthalten fiat, e C n uch in Une e m, n m, 2 Tief Muster Ntegistern, aber Patente, Gebrauchemufter, Konkurse, soie die Tarts⸗ und Fahrz lan.

verbunden sind. Verbe Vorꝛich en stelan e n , dn, n, n, n, ie ne n ĩ Nr. 6 980. vorrichtung mit Gradskala ö ern w., Lulsenstr. 25. 24. Mai usstt mung. Nen el, Messerfabrikant, in Solingen. 1. Juni ur 3 Einsetzung in che, Glãser S894. B. 2824. . ; Reiterstr. 9. 28. 33 i N. 473 S894. W. 1859. . GCentra 2. * ] . 21 m en n Trssehe Fadustrie zinftast. Mn, gs g 60. Nietworricht ing für Dachrignen 62, r. es 9. 64 Rr. 26 971. Metallhefte und kombinierte * wa 3 er 93 60 . Schulze 26 n Räthenbw. 17. April ꝛc. bestehend aus wei um! vpbare erf en, Metall und De für Messer, Gabeln und en e Nr. 53 b Iod4. Sch. 2002. ö. gehogenen, die Arbeits st ick zwischen ch auf⸗ n mit Gelluloidüberzug. Albert Dörschel, Berl Das Central Handel ' ⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, 7 * . ) Nr. 26 999. Spiralfederwage mit ab⸗ nehmenden Bügeln und Ambe L. Erdmanns. * rikant, in Solingen. 11. Juni 1894. en auch bang die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen ö 63 . 8 Das Central, Handelg - Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Re 1 schraubbarem Fuß. Steinfeldt Blasberg darffer und 8. Noris in sinchen. 4. Juni se für F 1087. ; Neigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. aate- Bezugspreis beträgt 1 1 80 3 für dag Viertessahr. Hin elne Ru täglich Der in Hannober. 7. Juni 1894. t. 810. 1894. G. 736. . ; 709. Nr. 26 783. Auswechselbare um den Rah⸗ . . * ö. Infertionspreis fär den Raum elner Druckzesse 30 5. mmern en 0 3. Ir. 27 6906. Sirkeltaster oder Zinke loch s0. Ni. 26 878. Aus einer Anzahl ingtn oder men klappbare Schutze ke an Schiesertafeln. Gebrauchsmuster stlasse. J ; : . . ö , ta e e n nr , m nr ö , , . in Meerane. n. zan g aa gox. Neigungtmesser mit einer in , , , 3 e, wurde in Spalte 8 ö . , e, ee ,. aßtheilung und Nonius. 2 31. 2 ; 8. 2697. . ö Schluß. 369 Th . Neig ö Pie Proturd i Erfurt, Mihtelstr. is. 3. Juni 18864 NM. 1887. L. 1470. . ch ; . 26 897. Blesstiftfelle mit Abtiehleder 85. Rr. 268 , e m , n . n , ; Aachen, n, if 13 . , ,. ö unser Handelsregister Rr. T7 oz. Yrille mit zu dingnder ver. 51. Nr. E6 3 e e mn, n, . iich Sohn für Messer, 3 . in Wiesbaden, Moritz jür Zungenteichter Clesel. Gert. Güstenm in iose i,. ,,,, er aus Königliches Amtsgericht. V. . Nr. S0 folgender Eintrag gemacht ö e. ö . , , r, Hibenfe i6s= is. . Hun a., , n. ,, n, e. Re, Aktene . M, Hermdeleregiter Peidzs] uffn 5 a,, ,, 46. chener Lederbelug für Wilrgel. des Königlichen Amtsgerkchts , zu Alteng. Inhaber: Fabrikant Pr. Leo Gans ;

ö. . 2.163. ö ] It e, ein gs enen R ö 8 . 26 9239. k Brennfstoff⸗ L. Bösenberg und Carl in Hannover. ein, Boos in Sollngen. 8. Ilrmni r

schiebbaren Augengläsern. Emil w a ff 11. 9. Juni 18954. üunb Automaten mit Walze. Mar Martzn in 26 Berlin S., Ritterstr. 109. 4. Juni 1894. mit Tefsrmiger Anordnung des zum Reifen und tulen, in Form einler Schraube, dessen Kopf als Nr. 26 86z. Ausgußsieb mit angebogenen h . ;. ; In unser Gesellschaftsregister ist am 25. Juni 1 63 dolf Gantz,

ch. A4. , 44 Nr. 26 437. Glastische Arm oder M. 1878. des zur Pumpe führenden Rohrstutzens. Schäffer Tintenfcß dient. Heinrich Huck in Niũrnberg, Haltezähnen. E . h ö . Strumpfbänder, Servietten. Finger. oder Haar,. Nr. 26 774. Notenzeichen in Kegelform, Æ Budenberg in Magdeburg Buckau. 29. Mai G. Schulgasse 35. 8. Juni 1894. H. 2631. 41 Ha 1894. ö w in Barmen. ö 1 24811. Chevigt Kammgarn mit Zusatz 1894 bei der unter Nr. 7 eingetragenen, hierorts fehr *

ö . pere ene Gehe abe ffeh e m die aften , Re d Fo, Hohne, ferhtasten mi ran e, reren, mum Aufthauen von n , ,, Ramiefaser. domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in . ö. Friedrich Ludwig Gans,

durch je eine Kugel, Plättchen, oder dergl. fest⸗ Theilen mit der Notenplatte metall isch verbunden. Nr. 28 vz. Radnabenbüchse mit innerer, läckiertem Deckel, welcher gleichteitig als Palette Abortroͤhren, bestehend aus einem trichterförmigen erlin, 9 Juli 1894. Joh. Easp. Wilh Rumpe vermerkt ö ö Dr. Arthur Weinberg,

gehaltener Spiralfeder oder Gummischnur. Hoh⸗ ist. Walter Demmering in München, auster. als Lauffläche dienender Hülse aus Rothguß oder dient. Günther Wagner, Aquarell. Farben Rohr zur Aufnahme eines Wärme ausstrahlenden Kaiser ichs Patentamt. daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger liebereinkunfi ; Irn Far n Weinberg, eisen Æ Fieg- Di oneriefz brit gyten, in Pforz⸗ straße ß R. . Juni 1899. D. 1071, Bronze. Mar Wartn er, i. F. F. W. Schultz und Tintenfabrik, in Hannover. 25. April Körbert. G. . 3. Moritz in Leutzsch. . April v. Koen en. 121665) aufgelöst ist und das Geschäft unter der bisherige sche sei in Frankfurt a. M. heim. 12. März 1894. S 2275. Nr. 26 787. Schrank oder ähnlicher Be⸗ in Berlin V, Kanonierstr. 3152. 8. Jun 1894. W. 1771. 1894. M. n. . Firma von dem Gesellschafter Julius Rumpe n ö. e , dem ü mug 18a iin , Nr. 26 916. Tabackspfeife mit Trocken⸗ hälter mit im Innern detselben auf Konsolen 1894. W. 1883. Nr. 26 565. Kopier-, Druck,, Stanz und Nr. 26 93 1. Durch Zusammendrücken eines . ij . alleinige Rechnung unter Verlegung des Sitzes a r. Zweigniederlaffung ihrer Gesellschaft errichtet raucheinrichtung, bestehend in einer am Pfeifen⸗ stehen dem Musttderk. G. F. Adolf Richter in Nr. 26 932. eber dem Vorderrad an n, ,. deren Excenterscheiben sich zwischen bieg amen Schlaüchendeg das Vertheilen und JZer⸗ 1 * els⸗ und Ind ust rie⸗ Zeitung für e. eschäfts bon Altena i. W. nach Aachen an zuriften? Di rohr angebrachten und mit Scheidewand bersehe⸗ Mönchen, Müllerstr. 483. 5. Juni 1854. Fahrrädern zu befestigendes Gestell mit Sattel shrungen bewegen, die mit der Druckplatte fest stauben bewirkender StrahlzerstäubGer. George J ö. e . bezirk Magdeburg, Nr. 57. fortgeführt wird. ö e okuristen? Direktor Hr. M. Hoffmann in nen Hilfe Und daran befindlichem Abguß. R. 1634. und Äntrieb für dat Vorderkad. A. Knnhbel * verbunden sind. Ehregott Herrig in Clkerfeld, Sulton in Lierpool, Vertreter: Hugg un Jolsỹ] . elannt machung. Yrototoll. Zum Altena den 25. Juni 1894 Fchenheim, ö Raufmaun X Wartmann n Köln, Pfälzer r 6 338. Trommelvorrichtung an mecha⸗ Eo. in Münster J. Westf. J. Juni 1854— Magiensti. 114, **. 36 1594. H. 2676. Wilhelm Pataky in Berlin NW, Luffenstr. 23. Uni 6. 6. , w Erport nach den, Mer. Rönigĩiches Amisgericht 2 . ß in Frank ste F. Juni 1884 86. 249. ; nischen Muslktherken, gekennzeichnet durch ein von K. 2405. 12. Nr. 26 941. . bestehend aus . 9. Juni 1594. O. 361. *. Yin 3 mira. Einfabpscheine fül, Hetreide, . z 9 ffurt 3. Nr. 26 917. Tabag pfeife mit unterer der Antiiebachse aus bethätigte; Hebelwer. Rr. 26 955. Spriegelbeschlag für nieder⸗ einer hohlen gewickelten oder gepreßten Papphülse, S6. Ne, 26 884. Gewebte thierpelzähnliche Waare n rikate. Gesetz jum Echu ze der kJ 2la58s] 32 a M, ind ung. Kaufmann Wartmann in Köln, H. Peters Æ Co. in Leipzig, Theatetpl. 1. legbare Wagenverdecke init Federn zum Aufrichten Dito Brzoftswiez. Assistenk am chem. Institut Plüschstreifen mit verschiedenen Florhöhen und ö,, Freizeichen. Ausstellungen Altona. Bei Nr. 1079 des Gesellschaftsr isters e Ernst Jarnecte in Rödel fälzerstr. 3. Juni 1884 K. 2411. 4. Juni 1894. 1023. und einer die Drehbolzen für 6 Spriegel⸗ der Undersität in Breslau. 29. Mai 18914. derschledenen Dichten in der Fadeneinstellung., mitt 3 5 stt Immobilienmakler. Postnachnahme Firma W. Peters * Liebel zu Gi, ee, Ge⸗ a8 Re 26 7091. Bercteinfestungshohlziegel mt. Nr. 38 839. timmvorrichtung für Zithern stangen tragenden Schere. Wilhelm Hahn, B. 2849. A. Rose in Strausberg, Rofenstr. . n gj , Postkarten. Ausnahmetarif fär Salj⸗ sellschafter Architekten Flaus Heinrich Wilhelm pee unterer Oeffnung und seitlichen Verbindungs⸗ mit verschiebbarem Bund. Otto Seemann in Wagenfabrikant, in Schmalkalden. 4. Juni 73. Mr. 28 388. Drahtseil, welches auf ca. 1894. R. 1643. ö . , . unn, Beglaubigung von daselbst und Johann Heinrich Liebel zu Altona, ist fnaggen. Robert Deißler in Berlin 80., Elsen⸗ Klingenthal i. S. 4. Juni 1894. S. 1183. 1894. H. 2603. die Hälfte seines Ouerschnittes nach rechts und „Nr. 26 922. Gewebe aus Ramiekette mit , . . ittheilungen über Ge⸗ notiert: . . ; straße 2. 3. Juni 15334. D. 1925. Rr. 26 va 68. Munbharmonika⸗ Hüls aus Nr. 28 956. Sattelbefestigung an Fahr⸗ auf der anderen Hälfte seines Querschnittes nach Wollen. Baumwollen⸗ oder Ramieschuß für Ems ; mn ungen mit der Schweiz. Dortmund Die Gesellschaft ist am 26. Juni 1894 aufgelöst Rr. 267893. Sensendengelaptzgrat init ver= Celluloid oder ähnlichem Materigl, bestehend räbetn, bestehend aus Klennstücken, einer Be⸗ links gewunden sst. Carl Klauke in Münche— fechnische Jwecke. Dollfus . Noack in? Ml., Bor . ,, mit Hamburg. Altona, den 27. Juni 1594. . pwgerlin x steülbarem oder festem Meißel und Führungsstift auß einem aufklappbaren Etui mit Scharnier. festigungsschelle mit Mutterschrgube und einer in berg b. Berlin. 25. September 1893. X. 1649. haufen J. G. J. Juni 1594. DB. Id 36. 2 , ö. ö . Gesez zum Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa ves aoniali Sandelsregister 21704 Franz Dapper in Köln, Probsteigasse 21. 6. Juni Clemens Müller in Leipzig. 19. Mai 1894. eine Ruth der Sattelstütze eingreifenden Nase. 74. Nr. 26 a8 1. Tischglocken aus Metall in s 7. Nr. 26 7865. An Tischen zu befestigen der firmen ĩ zt J k , . = ; Zufol 29 e, rer,, , I894.— D. 10277. M. 1827. n Dreßler C Eomp., Fährradfabtik, in beliebigen Fagons mit a r rst Firma für Konfervenbüchsenöffner mit wagerechtem Mesfer d 21467 29. J , n,, ,,

Nr. 26 798. Putz⸗ und Sichtmaschine mit . Nr. 26 952. Mundharmonika mit einer Breßlau. 9 Jüni 1894. D. 1037. Reklamejwecké. Hermann Mütze, Metallwaaren⸗ und durch eine Handfarbel drehbarer wagerechter r mn ,,, Altona. J. Bei Nr 165 des Firmenregisters ö In . 6G e, n, ken cht: schräg gestelltem, nach unten zu gr aher werden dem Vogel. oder Signalpfeife und elner Hahnrufstimme . Rr. 27 06089. Raumsparender, zusammen⸗ fabrik, in Döbeln i. S. 28. Mai 1894. Feftstellschelbe för die BHüchfe. Richard *. e e Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift Firma H. Minck ju Altona, Inhaber Kaufmann wo bfi Besellschafte register ist unter Nr. 5765, änrelsch und verstelklaͤrer Heschickungepforte 4. i iden Seits. der, Melodiestimmen. H. O. klappbarer, zweirädiger Hand. Transport. Wagen M. 1847. in Breslau, Mathias str. 44. J. Mal 16934 iär Weinhandel, Weinbau und Kellertechni. Mainz, Vans Hermann Jasper Hinrich Minck daseibst, ist , zum Enffeinen der Kleeseide aus Kleescgmen und Wohlrab in Brunndöbra i. S. 21. Mai 1894. mit Bretterkasten. Ernst SHildebtand in Hirsch⸗ 76. Nr. 26 5 12. Schlauchcops zum Abschießen R. 15265. 33 *4. Philipp von Zabern. 12. Jahrgang. Nr. 25. notiert: ö . mit damn Si . Israel Luzerne, Graf Arvod Tele ri in Drasse. Ungarn; W. 1830. berg J. Schl., Schützenstt. 109. 11. Junt 1894. pon innen, mit eingelegtem Kegel aus Blech oder Nr. 26 7727. Zwickzange, bei welcher durch Hie deutschen Weine auf der Berliner landwirth, Nach dem Ableben des Firmeninhabers ist das tra , Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge Vertreter; Huge. und ö Pätgty in,. Nr. 36 953. Doppelstimmige Mund⸗ H. 2616. Papier, um den Cbpg jum Transtzort haltbarer an Handgriffen befindlich NRafen auf die Backen schaftlichen Ausstellung. Vie Medaillen und Keschäft am J. Mär 1894 auf dessen Wittwe Jo⸗ ) Der Kauf ;

Berlin NW., Lnisenstr. 25. 28. Mai 1894. hartmontfa mit zwei Ventilen zum Tonwechsel, Nr. 27 O19. Wand⸗Fahrrad Halter. Her⸗ zu machen. Oscar Schimmel Co. in ein Druck ausgeübt wird. J. N Habermann 3 iplome der Chicagoer Weltausstellung, Neuere hanna Dorothea Michaeline Minck, geb. Brum . 5 * e , , Jakob. Israel ist aus der T. 774. C. J. Meinel in Brunndöbta i. S. 9. Mai mann Piper jun. Kaufmann, in Pößneck i. Th. Chemnitz. 31. Mai 1894. Sch. 2115. in Nürnberg, Hun enga s⸗ 20 24. Rai 1534. Beobachtungen über den sog. Edelfäulepilz (Botrxytis zu Altona übergegangen, welche a, n ö. k giellschaft. aus geschig en.

Nr. 26 859. Kartoffelerntemaschine mit 1894. M. 18606. 28. Mai 1894. P. 1010. Rr. To sl. CGardier ( Flügrl für Schlag⸗ S. 6. 2 k Linerea). Weitere Untersuchungen über die Phy. Firma H. Minck Wwe fortfetzt. . we bf ,,,, ister ist unter Nr. 14 127, einem zum Wurfrad konzentrischen Sieb. W. . Nr. 26 B93. An den Fingerspitzen haften ˖ G4. Nr. 26 782. Fülltrichter mit Luftablaß⸗ maschmnen, mit Atmen von rechteckigem Quer⸗ Nr. 26 852. Schneidezange mit auswechsel⸗ siologie der Hefe und die Bedeutung ausgewählter II. Bei Nr. 2603 daselbst: ie Hanzelsgesellschaft in Firma: Mechler, Fahrlkant, in Damm b. Neudamm. des, durch Aufstoßen guf hen . ertöỹnlendes nuth, Carl Borgsmüller in Oberhausen, Rhld. schnstt und besonderer Anordnung der Nadel⸗ baren, in T-Form hergestellten Schneidebacken und eßüchteter Heferassen für die Weingährung. Firma H. Minck Wwe zu Altona, Inhaberin Berli 3 28. April 1594. M. 1775. Infstrument. H. , . in Bremen, Sbern⸗ 6. Juni 18394. B. 2857. oder Jähne⸗ Garnitur. Aug. Kirscht er, Ingenienr, velche schwalbenschwanzähnlich cingesetzt ind. = Berichte über, Nebenstand, Handel und Verkehr. Witwe Johanna Dorothea Michaeline Minck, geb. mit de Ta ner Shedittons Comtoir

Nr. G6 88G. Handrasen mähmaschine mit einem sttaße 20. 4. Junk 18d. W. 1866. Nr. T6 768 4. Siebartiger ohlspun dals Sicher⸗ in 36 Vertreter: Fude in Berlin. Marien Aug. Albert Becker, Werk eugfabrikant in Ren; Vermischte Nachrichten. Brumm, daselbst, . getra e. Gihe in Ferna dernert, hn, mn über einem Messerkamm hin⸗ und herbewegten; Rr. 27 001. Glatte Wale mit umleg. heitsverschluß für Weinfaßpfeifen. Carl Stuck. straße 29. 26. Mai 1854. K. 23635. scheid. . Juni 1854. B. 289h. ö ; k Altona, den 27. Juni 1894. ö Die Gesellschaft if .

Messer. Hr. Zimmermann, prakt. Arzt in balem Notenblatt für mechanische Musikwerke Bahnhofs restanratent, in Kräaücht wies, Hohen Rr T6 9g23. Spulen für Spinnmaschinen Nr. 26 912. Schraubenschlüffel mit in das Deu tsche Färber⸗Zeitung. München. Nr. 19. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa. enn ft . heft ist durch gegenseitige Ueber⸗ RönlgZs⸗Wuftechaufen. 5. Februar 189. mit Stimmengängen. Brachhausen Rießner zöllern. . unt 1894. St. 8h8. aus Aluminium mit Führungseinlage aus Holz Man einschiek. ader mn lenbc ren Hizttchen! (Gar D. Inhalt: Neue, Farhstofft. le get J 3 i . 3. 6. in Leipzig Wahren. 9. Juni 18974. B. 2906. Nr. 26 817. Aus zwei getrennten Riumen oder ähnlichem leichten Material für die Spindel. ö Verstellung der Maulweite). Adolph Julius Färben und ungleichmäßiges Fabrikat. Ueber das . 21459 durch * elsgeschäft ist mit dem Firmenrechte

Rr. 26 957. Sitzstock für Vogelbauer, 52. Nr. T6 851. S ulenständer, deren Achsen⸗ mit gemeinsamem w, gebildeter Soda⸗ Ludwig Oliven in Berlin, Wilhelmstr. 39. Behrisch in Meißen, Gerbergasse 8. J. De⸗ Kaschen von Wollen Garnen. Kleider ⸗Färberei Altoma. Bei Nr. 564 des Prokurenregisters ist zu Berlin a e nn nn,, Vogelstander ꝛc. bestehend aus Cinem konischen, träger az rechtwinklig un gebhhengh, gin der wasserkasten. A. Wedli und Thomas g. Juni 1894. O. 362. ; zember 1893. B. 276. : = Neueste Erfindungen, Erfahrungen und Ver, das Erlöschen der seitens der Firma W. S. Warburg Mir. , ergegangen. Die Firma ist nach massien oder hohlen Stab mit glatter oder Stan berplatte außgeschmittenen Streifen bestehen. Chaloupta in Außig a. d. Clbe. 7. Juni 1894. 277. Nr. 2G 778. Pausche für das beim Turnen 88. Nr. 26 780. Wassermotor mit Klauen⸗ besserungen. Aus dem Handelsbericht von Gehe zu Altona dem Kaufmann Bernhard Adolf Schmidt Demnachst ist es Firmenregifters abertzagen. fannelierter Oberfläche. C. H. O. Glis mann Alwin Frentzel, Haufmnmann, in Wien; Vertreter: W. 1379. . verwendete Pferd mit einem Angriffs bügel aus kuppelung für die Schaufesmuffen. Th. J & Co. Dresden, April 1894. Die dritte Ver⸗ daselbst s. It. ertheilten Prokura notiert. Nr. 26 087 di 6 u unser Firmenregister unter in Samburg, Ulmenstr. 42. 4. Mai 1894. C. Fehler und G. Loubier in Berlin NW., Nr. 26 901. i , , n, für gebogenem Holjz. C. F. Felber in Elnsiedel. Vance in Rosebud, Kreis Custer, Staat Mon⸗ größerung der dauernden Gewerbeausstellung in Altona, den 28, Juni 1894. ; ie Handlung in Firma:

G. 1339. K Dorothernstr. 32. 8. Juni 1894. F. 1262. Flaschenderschlüsfe mit ausgebauchtem Mtteltheil. 1. Juni 1894. F. 1264 tana, V. St. A.; Vertreter: Carl Fr. Reichelt Leipzig. . Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa Be * . * C0.

Nr. 26 os 4. Zweirädriges n eräth, 54. Nr. 26 827. Seife mit eingelegtem 3. ritzner in Berlin, Alt Moabit 98. Nr. 26 886. An el⸗-Spiel mit im Wasser in Berlin NW., Luifenstr. 25. 35. Mal 1894 . w . . ,, Sin ,. , , . dessen die Werkien . eitenbalken an Reklameblatt. Hermann Perl in Berlin, 28. Mai 1894 F. 1244. : schwim menden künstlichen Fisthen. Guillaume V. 416. . . Genossenschaftlicher Wegwei ser. Zeit,. ö (21729) der Kaufmann ih 6 , einem Verbindungs steg hör antal verstellbar sind. Seydelstr. IM. J. Juni 1894 P. 1027. Nr. 26 90 4. Selbstthätig zurkckschwingendes Nüsser in Brüssel J Vertreter: Hans Friedrich Umsch ib schrift für sozialreformatorisches Genossenschaftswesen Kärwalde, N.-M. Durch Gesellschaftsvertrag getragen worden r ,,, Ludwig Bestehbrn, Fabrikant, in Aschersleben. Rr. 26 8z1. Zugkqgrten mit drehbaren, Tropfenauffan gefäß. G. Schilling, Vlempner= in Büsseldorf. 6. Juni 1894. N. 456. 6 reibungen. Berlin sW Königgrätzerstr. 58. Nr. 13 * Inhalt: dom 4. Juni 1894 ist die Firma Baerwalder In unfer Gef usch tsxegi ;

4. Juni 1894. B. 28740 bunlen und reflektferenden Flächen zur Etzeugung meister, in Üsch. 6. Jnni 1854 Sch. 3138. Rr. T6 888. Geduldspiel, hestehend aus Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der t oder Gen offenfchaft? Stimmen üßer das Obermiühle vormals A. Klix) Gesellschaft woselbst die 233 a, ister ist unter Nr. 14 430, Nr. 26 9665. Baumschützer aug ehr. wechfelnder Beleuchtung. Eduard Büttner Fit. 26 906. Anstichtortichtung für Fässer, neun quadratischen Platten mit fünf verschie denen nachstehenden Personen umgeschrieben. Henossenschaftswesen. Nachbarschaftsgilden. mit beschränkter Haftung gegründet; dieselbe hat Ko rh n er , ö eflecht mit kress förmig angeordneten Rundeisen⸗ R Eo. in Berlin N., Drantenburgerstr. 59. beflehend in einem metallenen Spundyerschluß Beteichnungen. August Eordes, Kaufmann, Alasse. Mittelstand und Konfumgenossenschaft. Ueber ihren Sitz in Bärwalde Nenm. Den Gegenstand Forstwirth . r, . 6 und Blechstreifen. 9 W. n, in 26. Mai 1894. B. 2836. und einem Stechhahn, bei welchem alle Ver. in Brake i. D. 1I7. Mai 1894. C. 551. Z. Nr. 9889. Rückenstellvorrichtung für Korsets englisches Genossenschaftswesen. des Unternehmens bildet die Pachtung des dem mit dem Sitze . 6 ö , Dorttllusd, Brückenftr. b6. 25. April i654. Nr. 26 836. Eine Krippe darstellende schraülbungen. durch, Bason etverschlusse ersezt 79. Rr. 26 961. carte mit Korkmundstük. und verwandte Kleidun göstücke, bestehend aus zwei Mühlenbefitzer Klir gehörigen, zu Bärwalde Neum. tragen: J erlin vermerkt steht, einge; Karte, welche plastisch aufstellbar ist. Ebuard sind. Selnrich Schäfer in Köln a. Rh., Mar⸗ ermann Trunk in Schwetzingen, Zigarrenfabrik 6h 5 i . durch Schlitze und Deu tsche KohlenZeitung. Fachblatt für 6 . 1 Gundbuche von Bärwalder Der Kaufmann Johann Wilhelm Gustav 3 nallen verstellbaren 8 ru tträ erhäl ten. Her⸗ die Interessen der ammten K z . er 3and 1 X. 263 und Bärwalder Aecker Letze . is gerhälf ges Kohlenindustrie, des an r, fr beer nn, ,,, wr . ist aus der Handelsgesellschaft

B. 2746. tinsfe 2 * s 2 8 h Kol Ko 58⸗ und Ho ha dels, zugle ch D fi elle . Nr. 27 098. V erstellbarer Se n en⸗Handgriff. Büttner Co. in Berlin N. Oranienburger⸗ insf n, 9. Juni 1894. Sch. 2144. f 14 263 ö so 31. M ss man Ha be se otsdam, M 4 9 3 ck des b . angerstr. . 1 ( 3 ll 8 weckte 8 Betrie l 80 r rofile au Trmbarer 4 2 e ; es der Landwirth chaft der Der Verlagsbuchhãndler Dr ĩ 8 b e z . 16364 Phil. Jakob

Seng. Schröder in Clhach, Kreis Gummersbach. straße 59. 26. Mai 1894. G. 2335. 685. Nr. 20 867. Aushängeborrichtung ; ; II. Juni 13914. 6 160. ö r. 26 875. Aus Seidenpapier hergestellte Rettungsboote, bei welcher durch eine Handkurbel geeignetenfalls in Verbindung mit anderen Ma⸗ Nr. 9890. Verstellbarer Büstenhalter, be⸗ Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ a ö 47. Nr, 26 769. lemen verbin der, bestehend und Nastisch aufklappbare asternfUrmigt, Blumen und zwei in der Bęotsbank 'führte Schlitten lerlalien zur Benutzung in den gebräuchlichen stehend aus an zwei Brustträgerhälften befestigten Vereins. (derausgeber: Hugo Spamer, Berlin Müllerei und des Handels mit Mühlenfabrikaten. Herzfeld zu Berlin ist am 28. Juni 189 aus einer gewölbten und geschlitz ten Platte, in wie Chrhsanthemum 2c. CGdunrd Büttner „* ein am Häntgeseil befestigter Bolzen festgehalten =, als Formen für Stampfbeton. Ju⸗ sich kreuzenden verstellbgren Tragbändern. Her⸗ SVW. 46, Großbeerenstraße 4.5 Nr. 3. Inhalt: Das Stammkapital beträgt 120 Co M, das Unter⸗ be e ie , ein etreren . deren iffnnng gegen, ena der Lericht ke Jihne So. in öerlin R.. Otantenburgerstraße 69. pder frelgegeben wird. Wobeld Gützorm, Ma us nn in Mügeln b. Dresden. 29. Mai mann Haube sen, n Pötsdan Laar gerst. I. Naumburget. Braunkohle, Aktien, Geselschaft. nehmen sft auf. die Zeit von 12 Jahren beschränkt. Zur Vertretung der 3 ft ist anger dnet . welche in die Riemenenden ein 26. Mal 1894. B. 2854. schinist, in Hamburg. 13. April 1884. G 1293. 1894. R. 1613. 19. Nr 21 12. Sandwagen mit den Sand Brennmaterialienverbrauch der Stadt Berlin' für Geschäftsführer sind; Dr. phis. Herzfesß berechtigt aft ist nur der dringen. Mittag in Berlin, Matküsstr. 9. Nr. 26 Hs 7. Reklamespiegel in Taschenfor/ 67. Nr. 26 949. Shhleif ˖ unz Schmirgel S1. Nr. 26 91. Flaschenkasten mit Versteifungs⸗ ͤ beim Fahren ausstreuen der Wunsscheibe Christoph den Monat Mai 1894. Ein- und Auofuhr des der Mühlenbesttzer Wilhelm Klix, Die Firma ist in: . 7. Juni 1834. M. 1883. mt mit Reklahleanzeigen ünd gewöhnlichem oder maschine für steinerne Saulen u. s. w.; gekenn stauge, Otts Erdmgun in Berlin, Kottbuser . Blumhardt in Simonshaus b. Vohwinkel. Deutschen Reichs. Zur Bergarbeiter⸗Bewegung der Direltor. Färl Prestien. Kurtze * Herzfeld Nr. 36 8a, T emenscheibe, deren. Innen⸗ berkleincr nem laß. G. Zimmermann, Fe zeichnet durch ein mittels Schrauben spitzzel ver. fer 40 23. Mal 1894. GC 124. 283. Rr, 28 660. Verstellbarer. Garnhaspel, Westdentschland: Vom Nuprkohlenmartt. 14. Vie. Ceschästs führer seichnen füh, die Gesellschaft geändert släche mit einer spirclförmigen, Ceentti hen oder brikant, in Iithbbrf. 9. Mai 1874. 3. 347. Elbages Bett mit, Rüttel vorrichtung für das Rt. 2x6 9a4. Mit. Hlichrand versehener der gleichteitig als Fabenrollenständer, zadei⸗· Darhener Bergbau. Attiengese ll chaft,!— Wagen⸗ duch Züssßung hres Namens zur Firma, Die Gesellschafter der hierselbst am 18 Juni . doppelt s eee gr zur sufnahme! . Nr. 27 G05. Desen für , , h, Schleifmaterial. J S. Rechtstein er in Dayton, Höljdeckel für Marsmeladebütten, der durch um kissen und Nadelbehälter dient. Wilhelm gJeftellung der Königlichen Gisenbahn-Direktion Oeffentliche Belanntmachungen der Gesellschaft 1854 begründeten offenen he re, , n . einer Ftiktiontzt ale versehen ist. aul Göhring ur f. w. mit reibeisenartt zen Zähnen. Karl Kr. Montgomery, Staat Ohg, V. St. A. ; Ver- die Büttengtiffe gelegte Ble e oder Draht⸗ Riehle in Stuttgart, Böblingerstr. 76. srechtsrheinisch) Köln und zu Elberfeld. Aus⸗ erfalgen durch den Deutschen Reichs, Anzeiger. Paul Schulz * Cy . in Oberursel, 25. 36 1581. G. 1331. Deutschle, Fabrikant, in Göppingen. 11. Juni kreter: Carl Fr. Reichelt in Berlin NW., Luisen⸗ enden befestint wird. Blechwanrenfabrik 24. Nr. 20 773. Gefäß zum Kochen von land: Die abgesperrten Gruben bei Karwin. Bärwalde Renm,;, den 2. Juni 181. Europäische Tuch Industri e Ni. z6 sz. Vage, bestehend aus her aus 1894. D. 10639. - straße 25. 5. Juni 1394. R. 1631. Aubach = Derm. holtz in Aubach Müch u. dergl. mit doppelter sieberlaufficherung. Das Grubenunglück in der Albion-Zeche. . Tech- Königliches Amtsgericht. (Geschäftslokal: Stralauerstr. ) sind: Blech gestan ten i t met ungebogenen S8. Nr. 38 oOs8.. Signalelhrichtung an Hol 68. Nr. 26 781. Schloß mit zurückfeberndem bel Nentbied. 15. Mal 18854. B. 206, Gebrüder Haumann, Gmailfabrit in Ämberg., niches. Tarife. Literatur, Vermischtz; w der Kaufmann Mar Frieblaenber und Strahlen. Gottlieb bert Krunm in schleifmaschinen, bethätigt durch einen an der Riegel. und einer Sicherheit vorrichtutig W. J. , Nr. 26 967. Hefestigung de; Bodens und 41. Nr. 4382. Hutaufhänger, bestehend aus Submissions. Kalender. Von der Berliner Börse. B . 21750] der Kaufmann Paul Karl Emil Schul R , . Apr 15894. 8 n,. nieder gehenden. Zabnstange p ten Kontakt⸗ Neidl in New. Britain, Kreis Startford. Staat Deckels ,, gekennzeichnet durch die einem im Innern des Hutes angebrachten, um⸗ 2nmenmn. Unter Nr. L59 des Gesellschaftzregisters beide zu . ( . iz. Kelte mit Ring unnd Haken. böljen. L. R. Hennig, Fabttkhlrektor, in Fonneckieut, V. St. .; Vertreter, Carl Fr. Anordnung von Bandelsenreifen mit umgebogenen legharen Drahtbügel. Compagnie Industrielle Dent schf Ubrmacher-Zeitung. achblatt e eingesragen die Firma D. Gyer C Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der ee, n nen ehreisen. Uiseu; sche Port., in Genf; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. für Uhrmacher. (Verlag und Expedition von e n, ö . . eh, e,, , ustav ist unter Nr. 32 des Gesellschafts⸗

J. H. Weber in Berlin, te Schonhauser⸗ ockerodaer Hammer b. Cichicht i. Th. 11. Juni Reichelt in Berlin NW., Luisenstr. 26. 30. Mai ; 1 Vertret⸗ ĩ 1594. N. 175. land- Eement Fabriken in Itzehoe. 30. Mai I. in Frankfurt a. M. und W. Dame in Sarl Marfe s Berlin M., Jägerstr. 73.) Nr. 13. von Gilpe, sämmtlich i n ; j zer lin. An unsere Lefer. Schulsammlung. Die Zu⸗ mm 6 Barmen wohnhaft. registers eingetragen worden.

straße 13. 4. Juni 1894. W. 15866. 894. H. 2644. ;

, r,, , n e , , n nn n n , , , al, gige ttz, mt ei A8 M 18 os. Hufeisen mit Unterthellen, mnft bee & Die Hejelstchaft Lal an . unn fh ,

jon Schlauch⸗ und Rohttuhpelungen. chattete Tbppelringe zöm Ginhaken Rs End. örmig gewundener, flacher Torstongfe der. obel . ( igarrenbehälter mit einem . Nr. 18 089. Hufeisen mit Untertheilen, n ilbers. Fortschri tri n 1 Sun egonnen. n unser Firmenregister i ;

6. . Ingenseur in Fränkfülrt 4. M. Hnebelt. J. , Landmann, in Markerup Heer in Flumtz, Schweiz, und Vaduz, Vgrarl= durch Schieber ꝛc. u . Wasser⸗ ; welche aus imprägniertem, wasserdichtem S 5 ö . fen =. k n . 9 Barmen, den 26. Juni 1893. . wofelbst die Handlung 9 1 Nr. 19 622. leder gefertigt find. Albert Rese in Berlin 8, * ssiert ein Fixrstern jedes Jahr einmal zu be⸗ Königliches Amtsgericht. I. / S. Schönwald

t ar mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

265, Mai 159 1 St. 784. bei Susbh, Schleswig. 7. Juni 1894. berg; Vertreter; Alexandet Sperht und J. D. behälter zur Regullerung der Luftfen tigkeit. lede ĩ En g e, g. . . Men sltu n fabrit Siren Lempertz j ergi⸗ Wissmannstr. 5. immter Zeit einen und denselben Punkt am Beckum Hande ssregister oin3ij ö ragen:

Dicht unggring und ein et Schlah . . Rah d J! e . e ö e n, , 9 * 3. sse in Sllten, Rheinland. 4. Juni 1894 S4. Nr. 20 940. Vorricht Einsch Immel gem Dichtungt ring und ner Sclg efestigung r. 28 Sz, Rahmen, ober ringförmige in , Lui senstr. 29. 4. Juni K. 2393. vsse in ren, einland. 4. Juni Nr. 20 940. Vorrichtung zum Einschneiden mel? Der Zylindergang. VII. Aus der . mittels ö raubter 9 se und Uichtunds ring. üigel haltet trichtün II. C. Flack, M. . Rr. 28 81. Hangschloß mit einer unter 1875. von Schlitzen in Pappe ꝛE,, gekennzeichnet durch Werkstatt.! —— ö. Berni 8 rer, ,. Amtsgerichts zu Beckum. Das e e , ist durch Vertrag auf Karl Sher np 9 n Shhlan, Böhmen. Ver lack d D. Groß in Lake, Geneva, Kr. Wal⸗ dem Schliffelloch lezen. Blöcke, C. C6. r, D 9. Dose, deren Deckel durch Ver mehrere, auf einer Welle verschiebbare Messer, elt, , 5 0 des Hesellschafts registers ein. den Kaufmann Wilhelm . zu Berlin 3 ag ztlidt in Berlin NW., Gharito⸗ hot th. Stgat ,. St. A. Vertreter: Senn 9 Velbert. J. Juni 1854. Sch. 2140. en wit derselben fest berbunden wird. und die am Tisch der Maschine verschleb. und 8 ö . ö e , 6 Dag edorn äbergegangen, welcher dagselh. unter Inper . Dun 181. Sch. 2443. Gärk Fr. Neichtlt in Berim N., Lulfenstr. 2ß,,“., Nr. 26 899. Thürbandhaten üs einer ge⸗ Herliner Fim chemballage Jabrit Gersun in kKstste lhrren. Gegenmesser. Breusfe Co., 29 ; Beckum e. 2 ist gelöscht am 27. Juni 1894. änderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 26 99. 829 3 ab 3 Schutz glocke 3. Jun 364. F ier. schweißten eisttnen Sese, in welche eln Yern mit Berlin, Schsffhauerdamm 6/5. 11. Juni 1894. Maschinenfabr. in Leipzig. handels Register. ! 6 . 1824. Demmnächst ift in . Firmenregister unter äflsig. Wilh. gher in Hanau,R , Rr. 26 837. Uusgebohrter Niet zur Be—⸗ Kopf oder Stütze gie * August Anappp ⸗·— B 2911. 8, Rr 21 475. ug ginem Stück beste hender 9 ; ö . K Königliches Amtsgericht. Nr. 26 G] die Handlung in Firma:

6. 76. 15394. . en . von Schellen an. Pferdegeschirren ze, mann in Hötdeck, a, Nahr, Wetterstr. 56. 85. Nr. 26 s88. Aus zwei aneinander 64 Gepackhalter für Fahrräder. W. Kährt * 3 zandelsrggistereinträge über Uttiengesellischaften k hne Rr d öh. Hl mit ringibulstartigem ar Slin ning in Berlin, Ritterstr. S7. 2. Juni 12. Mai 1894. K. X17. zären Thelen bestehen der, berstellbare. Geruch. Schilling, Fahrlkanten in Mehlis i. Th. ö ommankd tgesellscha ten 2uf Aktien werden nach msoeskow. Z ,, win e, 8 Berlin und als deren Inhaher allateur, in 71. Rr a din, Wit Schlitzen versehene Eingang derselben von den ketr. Gerichten ahter der Ffir. 5 ben efend in / , . e n,. ilhelm Wolff Ring zu Berlin ein

d r . . edit⸗ getragen worden.

ind 3 Zi . 94. t. Job. . . go. Beschlag für Windfang oder verschluß. Valentin Schmitt. IM ; won rn, ö: Rub ri ; ; : ten n

9 der Sichtung stelle des Prentil för pern, Johann S7, Nr. 26 799 Photo ge aphische . 6 hüren, gekenn seichtet durch mne kreur⸗. Mannheim,. Mai 1891. Sch. 2110. federnde Düse für die Zuführung ven Schuh= uhrik des Sitzes dieser Gerichte, de rigen Dandels. gefeüschaft Haaf * ; ;

terck in Aachen, Adalber keinweg 108. 4. Juni Can era bei welcher durch Aufztehen des Qbjektiv⸗ Frinige um wel Japfen drehbare Schiene. .. Nr To TGy. Senkrechter oder wagrechter wecken, Stiften u. dergl. an Eintreib⸗Maschtnen. 36 . dem Königreich Sach sen, dem a. . d e, . e A Gomp.“ Folgendes ein. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 257, wo⸗

. , ö Ylatt , wird,. W. Stahl, Kechnlker, in Schw. Hall. 7. Mai Fbon für , , men mit inge und te Bonn Laing Majchtne Gombaun) snigreck; ärttemberd n de, neden. ee eren er ge shteerhältutsfe der selbst die Handlung n Firma:

Nr 2g vgn. . . , 16 6. ö m e, m. Juni 334. . ö ig 6 Rückwand ö (blestung 23. h . ' 1 2177 n e n, e, . j 6 , der e en 16 ref. 55 . e n n, r Amer i enn , * Sat Factory elle der Zähne dessen 4. W r. 26 997. . fers. Albin Urbg . Nobert R Schmidt in Berlin W., Pots bamer- arm sta dt veröffentlich die fan J wean Terra

A ö. . . ere r n, dn ,, , , rersammiung bein iö. Juni aufgelsst. Cini. mit dem Sitze m . steht, ein ·

gh 1 ten lagern. vctfehen . d Nr. 26 5231 Atzharat Wãss j hne Drlcker d schleßen laß f 21 Mai ibn] 1 ü g . straße 14 belden ersteren wöchentlich, Mittwoch e chnecke ugällägern verfehen t. Adam r. Apparat zum Wässern von sich ohne Drücker öfftn und schließen läßt. traße. 21. Mat Un. 198. . Fe l ntlich, Mi derm. Senn Tazo Gef —⸗ ; . e nen, ,,,, . . ,. ö ö Säluß in der folgenden Deilae Löschungen , dne , ,,,, cet are g, gem we ge Derlin ilt 15. . ürch in L-Form gugeordnete m Boden II. Mai 1894. K. BJ. . 8 nm . rns ö z r Herrmann zu Berlin h n nn, ,, , n, nm,, i weg, , , e n eis. e, , s. Jafoige werzichts. grere, e, Te ge ee ,, ,,. r ,,,, 7 . 2. g t en weren L Mai 154d. . . Wr. 6 feuerfest zi. machen j Innen sett: aus V. Siemenroth in Berlin Taff, ,. die Firma Wer Franz Nutten berg n den, en, Gingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 8 1 .. nl =, n l, 1 st⸗· . 2 8, Phöt i n, . durch chlecht wärtteleitend ö gebiet ist. J. V.: Siemen roth in Herm. 2. . 22 408. Molatoren fär die Flektroden⸗ der Niederigssung Wachen verzeichnet kehr, wende Sat am 36. Juni 1894 3 um an . ster r,, und eg ist die n, . 6 ö s s . . Bann, G idschtatttfahrt, in Chemnitz. . Verläg det Grpeditiol 6öcholdp. & rlathktn von Gamh lerelementen, gelznmne cht in Shale 6 erer d, n, dee de, Beeskow, den ss um; 10 lerdurch, Sutftandene, d, ,, macht find. J. W. Hoppe in Borna, Breite Mai 18943 6 Drug der g t e, * n Verlags ⸗- urch runde, oder 6 in laufender Reihe Bel Nr. 1542 deg Prokurenregiste s, wose bt dee Kbnigliche; Amtsgericht ante & uit . G R. ann straße C74. 21. Mal 1894. H. 2568. 69. Nr. 26 881. Als Spaten, Hacke, Beil, mnflält, Berlin w., Wil aße Nr. 32. l= liegende Rillen jur Aufnahme der Platten. für vorstehende Firma der Johanne reit 2 as n, mern, ,, ern —— . 2 14 831

. . V Ventilsttz und einem . s Zinn oder dergl. 1894 5