baft hat am 21. Juni 1893 begonnen. ann in Berlin ist für die letzt okura ertheilt, und ist die⸗
42 des Prokurenregisters ein⸗
egen ist in unserem Prokurenregister unter Nr IG I39 bei der für die erstbezeichnete Einzel- firma dort eingetragenen Prokara des Isidor Herr⸗ mann vermerkt worden, daß die Prokura , Aenderung in den Firmenverhältnissen hier gels cht und nach Nr. 10 472 übertragen ist.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
lin, unter Nr. 26 * — * . 3 eg x. p Geschãftslokal: lermannstr. 833) und als deren Inhaber der Chemiker Dr. phil. Philipp Max Hirsch zu Berlin, unter Nr. 26 088 die Firma; Wilhelm Hartwig Möbelfabrik (Gefchäftölokal. Pallisadenstr. I0) und als deren Inhaber der Ti chlermeister Wilhelm Hartwig
uu Berlin,
. Nr. 26 089 (früher Nr. 1480 des Firmen⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.) die Firma:
Gustav Blochert und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav
, e in Berlin,
unter Nr. 26 099 die Firma:
Siegfried Landsberger Geschäftslokal: an der Börse) und als deren nhaber der Börsenmakler Siegfried Lands⸗
berger zu Berlin,
unter Nr. 26 C0 die Firma:
Adam Schneider Geschäftslokal: Bernauerstr. 101 nhaber der Maschinenfabrikant
in Berlin, .
unter Nr. 26 093 die Firma:
Emma Neumann
8 äftslokal: Leipzigerstr. 122) und als deren
zu
und als deren dam Schneider
nhaberin die Frau Emma Neumann, geborene
enschel, zu Berlin, unter Nr. 26 094 die
F. W. Pest (Geschäftslokal: Bergstraße 8 und als deren Inhaber der Kupferschmiedemeister Gustav Adolf Franz Pest zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sindd: Firmenregister Nr. 24 808 die Firma: S. Heymann. Firmenregister Nr. 25 144 die Firma: 3. N. Siebert. Berlin, den 29. Juni 1894. Königliches mn r,, 9. Abtheilung 89 / 90. ila.
irma:
NRerlim. Sandelsregifter 21705
des , . Amtsgerichts L zu Berlin.
. erfügnng vom 30. Juni 1894 ist am
selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 11 846, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Hüttenhaus⸗Aetiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Durch 2 der Generalversammlung vom 16. Juni 1894 ist der 8 4 des Statuts geändert worden, und zwar nach Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 795 zum Gesellschaftsregister, Vol. IJ, Seite 297 u. flgde. befindet. .
In der Generalversammlung vom 16. Juni 1894 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 180 000 ½ herbeizuführen.
Berlin, den 30. Juni 1894.
Königliches n,, 9. Abtheilung 89 / 90.
ila.
KBerlin. In unser Firmenregister ist heute unter
die Firma P. Herber mit dem Sitze in Schöneber Inhaber der Fondsmakler Paul berg eingetragen worden. Berlin, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung XVI.
Bekanntmachung. J 5 T.
und als deren erber aus Schöne⸗
Keunthen 0O.-8. Bekanntmachung. 21734] In unser Gesellschaftsregister ist 2. unter Nr. 355 die zu Beuthen G.“ S. unter der Firma: Gebrüder Schmidt bestehende offene Handelsge⸗ sellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1 1g dieselbe am 1. April 1894 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der ren fn. Benno Schmidt, b. der Schlossermeister Carl Schmidt zu Beuthen O. S. Königliches Amtsgericht.
Rielereldl. Handelsregister 217365 ves Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 588 des Gese e h egi fe ist die am 15. Juni 1894 unter der Brünger Schmidt errichtete offene ndelsgesells t zu Bielefeld am 28. Juni 1894 eingetragen und sind als 1 vermerkt:
irma
1) der Kaufmann Hermann Brünger zu Bielefeld, der Kaufmann Paul Schmidt zu Bielefeld. ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
nur beiden Gesellschaftern in Gemeinschaft zu.
Ronn. Bekanntmachung. 21400 ufolge Verfügung vom heutigen 35 ist in das hiesige . irmenregister unter Nr. 486 die
Handels sirma P. S
. 8. e m mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger nhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Peter einrich Schmitz eingetragen worden. Bonn, den 76. Juni 1894. Neu, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
— — —
Vorgenannten eingetragen worden.
nrandenburg a. M.
w net
Brandenburg a.
M. Conitzer .,
register des unterzeichneten Gerichts unter
t ine Ehe mit NRosa, ö ö . Yi . 6 Gütergemeinscha
S., den 2. Juni 1894.
ag vom a . randenburg a.
CLaigas]
2 ͤ . 86 ö. er 6 ister zur ö der Aufhebung R. Herrn . er ehe zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ tragung b irkt
nie esells
ift nachstehende Ein⸗
ew worden: 3 3. Der Kaufmann Hermann Conitzer zu Inhaber der X Söhne, eingetragen im Firmen⸗
Firma
r. 947 eb. Bieber, .
Königliches Amtsgericht.
Rremerhaven.
getragen:
e,, ,, ,. 21461] In das hiesige Handelsregister ist heut
e einge⸗
Ferdinand Gerlach, Bremerhaven. Der bisherige alleinige Inhaber der
irma, Kauf⸗
mann Ernst Franz Ludwi Gerlach in Bremerhaven,
ist am 5. setzen dessen Erben I) Otto Florenz eit hier,
Gerlach
pril 1894 verstorben.
Seit diesem Tage
aus Cineinati, zur
27) Fohanne Dorothea Christiane Gerlach, am J. Juni 1894 verheirathet mit dem Kaufmann Ernst Alfred ö. Boddien in Berlin,
3) Christiane Friederike Elisabeth Gerlach in
Bremerhaven,
4) Friederike Anna Adelheide Emmi Gerlach in
Bremerhaven,
) Gretchen Arnoldine Gerlach in Bremer⸗
haven, 6) Ferdinand Florenz erlach in
Arnold Julius Ernst remerhaven,
letztere drei vertreten n, . Vormünder
Eduard Julius
aul Gerla
Wittwe, Luise
Caroline Charlotte, geborene Lorenz, und Bankdirektor Heinrich Ludwig Buschmann in
Bremerhaven,
das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
Die unter B bis 6 genannten
dem Gesellschafter Otto Florenz Gerla
ö. übertragen und n
Gesellschafter haben die Ge⸗
zeichnen die Firma
icht. . Handelsgesellschaft seit 5. April 1894.
In Richard Julius Adolf Timm in Bremerhaven
ist Prokura ertheilt.
Bremerhaven, den 21. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Trumpf.
KRreslan. In unser Gesellschaftsregister die von
Bekanntmachung.
21463 ist unter Nr. 2855
1) dem Wasch⸗ und Plätt · Anstalts⸗Inhaber Paul
Wabnitz zu Breslau, 2) dem früheren Landwirth Breslau
Robert Wabnitz zu
am 26. Juni 1894 hier unter der Firma Paul Wabnitz . Ce. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen
worden.
Breslau, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
KHreslan.
Bekanntmachung.
2462]
In unser , ist bei Nr. D725 das
durch den Eintritt des Günzel zu Breslau in das Kaufmanns Heinrich Günzel
Kaufmanns Herrmann
Handelsgeschäft des zu Breslau erfolgte
Erköschen der Einzelfirma Heinrich Günzel. hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr, 2856 die von den vorgenannten Kaufleuten Heinrich Günzel und
Herrmann Günzel am 1. April irma
1894 hier unter der
Heinrich Günzel ; errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden.
Breslau, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Rresldæan.
Bekanntmachun
21468
In unser Firmenregister ist bei J r. bS0b, betreffend die Firma Wilhelm Dlugos hier, heute einge⸗
tragen worden:
as Geschäft ist durch ,, und Vertrag auf
die verwittwete Frau Kaufmann borene Hildebrand, und den Kaufmann Alfred
ertha Dlugos, ge⸗ lugos,
beide zu Breslau, übergegangen, welche zur Fort setzung desselben eine offene , , unter
der bisherigen Firma Wil
elm Dlugos gebildet
haben (o9gl. Nr. 2857 des ,
Gleichzeitig ist in unser Gesellscha
Nr. 2857 die von I) der verwittweten Frau Dlugos,
sSregister unter
Kaufmann Bertha
eborenen Hildebrand, zu Breslau,
27) dem Kaufmann Alfred Dlugos zu Breslau am 1. Oktober 1893 hier unter der Firma Wilhelm Dlugos errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe
eingetragen worden, daß zur
ertretung der Gesell⸗
schaft nur die verwittwete 9 Bertha Dlugos,
geborene Hildebrand, befugt ist.
Breslau, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
KRreslan.
Bekanntmachun
21466
In unser Firmenregister ist bei hi 7840 das Er⸗ löschen der Firma Otto Georg Deter hier heute
eingetragen worden.
reslau, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Hreslanu.
Bekanntmachung.
(21466
In unser Prokurenregister ist heute eingetragen
worden:
a. bei Nr. 1835 das Erlöschen der dem Kaufmann
Otto Rettelbusch und dem
Maetschke von dem Dr. Julius Mo
Kaufmann Richard in Berlin für
die Rr. 6973 des Firmenregisters eingetragene Firma
W. Traube
Sohn
hier ertheilten Kollektivprokura;
b. unter als Prokurist des Dr. Julius
Nr. 2047 Richard Maetschke zu Breslau
Moll in Berlin für
dessen vorbezeichnete Firma W. Traube * Sohn.
Breslau, den 26.
uni 1894.
Königliches Aintsgericht.
NRreslan. Bekanntma In unser Prokurenregister i
. 21464 * 2046 der Medi⸗
zinaldroguist Johannes Koch zu Breslau als Pro-
kurist des Drogulsten Otcar Koch hier für dessen
, ; , , , , , ,, r —
J Adolf Koch
heute i meg, worden. Breslau, 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht,
KBreslan. Bekanntmachung. . 6 unser Gesellschaftsregister 4 unter Nr. 285 e von 1) dem Kaufmann Victor Hartung zu Breslau, 2 dem Kaufmann Carl Baumeister zu Breslau, am 26. Juni 1894 hier unter der Firma . Hartung X Baumeister en, offene Handelsgesellschaft heut eingetrage worden.
Breslau, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 21470 ö In unser Gesellschaftsregifter ist unker Nr. 2869 e von I) dem Dr. phil. Johann Paul Karl Hugo Alexander Schanz, 2) dem Kaufmann Ma Wertheim, — beide zu Berlin —
mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder. lassung in Breslau am 1. Januar 1893 unter der
Firma . Dr. J. Schanz Ce 1 offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 27. Juni 1894. Tönigliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 21469 In unser Firmenregister ist bei Rr. 8540 das Erköschen der Firma Hugo Laube hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
HRrettem. Handelsregistereintrag. (21229 Nr. 9011. Unter O.-3. 23 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters zur Firma „David Erlebacher und Sohn“ in Bretten wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Bretten, den 22. Juni 1894. Großh. Amtsgericht. Zimmermann. Rnretten. Sandelsregister⸗ Eintrag. [21737 Nr. 9281. Zu O. 3. 37 des Firmenregisters, Firma C. Ohngemach in Bretten, wurde ein getragen: Die Firma ist erloschen. Bretten, den 28. Juni 1894. Großh. Amtsgericht. Zimmermann.
Kretten. Handelsregistereintrag. [21471]
Nr. 9171. Zu O.. 30 des Gesellschaftsregisters, Firma Jakob Koppel in Bretten, wurde einge⸗ tragen:
Isidor Koppel, Handelsmann in Bretten, ist als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Ehevertrag desfelben d. d. Mainz, 21. März 1894, mit Klemen. tine Kramer von Sauer⸗Schwabenheim, wonach die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft be⸗ schränkt wird. ie dem Isidor Koppel und dem Ein il Koppel in Bretten ertheilte Prokura ist zurück= gezogen. Josef Koppel, Handelsmann in Bretten, ist als Prokurist bestellt.
Bretten, den 28. Juni 1894.
Gr. Amtsgericht. Zimmermann.
Krieg. Bekanntmachung. 21 472 In unser Firmenregister ist:
I) die Firma „H. Eckersberg“ und als deren Inhaber der Kürschnermeister Derrmann Eckers⸗ derg zu Brieg, Bezirk Breslau, unter Nr. 49b,
Y) die Firma „C. Theuerling ! und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Theuerling zu Brieg, Bezirk Breslau, unter Nr. 497,
3) die Firma „C. Berger“ und als deren Inhaber der Ofenfabrlkant Carl Berger zu Brieg, Bezirk Breslau, unter Nr. 496
eingetragen worden. Brieg, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
NRrieg. Bekanntmachung. ., Unter Nr. 60 unseres Prokurenregisters ist heute die von dem Kaufmann Fritz Heise zu Brieg dem Buchhalter Paul Urban zu Brieg für die unter Nr. 466 des Firmenregisters vermerkte Firma „F. Heise“ ertheilte Prokura eingetragen worden.
Brieg, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 21474 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Blatt 667: Die Firma Erste Celler Dampf⸗
iegelei S. Lübbing mit dem Niederlassungsorte ltenhagen und als Inhaber Ziegeleibesitzer Simon
Lübbing aus Hannover.
Blatt 554 zur Firma Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft Rhein⸗ 26 r in Celle und Klieken bei Coswig in Anhalt:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf elöst. Das , ist mit allen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Otto Rheinhold in 3 übergegangen und wird unter der bisherigen
irma weiter betrieben.
Blatt o9tz: Zur Firma Hugo Haase in Celle,
die Firma sst erloschen.
Blatt 599g: zur Firma Arnold Schocke in Celle,
die Firma ist erloschen.
Celle, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
Danni. Bekanntmachung. 21230]
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1586 bei der hiesigen Ilm def fun der Firma C. Bähnisch a Grätz eingetragen worden, d dat hiesige Zweiggeschäft als solches aufgehoben un selbständige Niederlassun
Demnäͤchst ist unter Nr. 1920 des Firmenregisters die Firma C. Bähnisch in D n mit dem Be⸗ merken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann Otto Baͤhnisch in Berlin ist.
Danzig, den 25. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. X.
geworden ist.
hier bestebende, in unserem Firmenrecister Nr. soꝛs
1231
m
ster
Kaufmann ae seine Ehe mit Rebecka 2 durch
Dirschau, den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
21478 Dortmund. In unser Gesenschafto eg f] ĩ bei Nr. 675, woselbst die Firma Müller Arend u Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute
olgendes e, d, en worden
Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag am 24. Juni 1896 mit Aktiben und Pafswwen auf den Gesell⸗ schafter Alois Arend übergegangen.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1641 des Firmenregisters die Firma Müller * Arend und als deren In=
haber der Kaufmann Alois Arend zu Dortmund ein ⸗
getragen. Dortmund, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. ö 21476] Dortmund. Der Kaufmann Alfred Wencker zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1181 des Firmenregisters mit der 6 Carl Wencker eingetragene Handelsnieder⸗ assung den Kaufmann Friedrich Wilhelm Möller zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 5I4 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
21739 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40, woselbst die Firma Gebrüder WUner⸗ bach zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
Un Stelle des am 25. Januar 1894 verstorbenen Kaufmanns Salomon Auerbach sind durch Erbgang:
a. 26 Wittwe Emma, geb. Wolff, zu Dort⸗ mund,
b. dessen Kinder Clara, Hermann, Melanie, . Walter Auerbach, mit welchen die Wittwe die westfälische Gütergemeinschaft fortsetzt, .
in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten.
Die Bene f die i,, e. zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Hugo Auerbach und der Wittwe Salomon Auerbach zu.
Dortmund, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 121740 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 661, woselbst die Firma Gebrüder Franke zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
Das Hande ö ft ist durch Vertrag am 26. Juni 1894 mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Albert Franke übergegangen.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1649 des Firmen= registers die Firma Gebrüder Frauke und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Franke zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
21738 Dortmund. Unter Nr. 688 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 18. Juni 1894 unter der Firma Gebrüder Kaufmann errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Lütgendortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Karl Kaufmann zu Lengerich, 2) der Kaufmann Elias Kaufmann zu Lütgen—⸗ dortmund. Dortmund, 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 21477 Bortmund. Unter Nr. 686 des Gesellschafts⸗ registers ist die, am 27. Mai 1894 unter der Firma Doerk Pleuger errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Rüdinghansen heute eingetragen, und sind als Gesellschafter bermerkt: 1) der Ingenieur Louis Doerk zur Zeit in Bochum, 2) der Kaufmann Wilhelm Pleuger zu Rüding⸗ hausen. . Dortmund, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 121476 Dortmund. Unter Nr. 687 des Gesellschafts⸗ registers ist die, am 15. Juni 1894 unter der Firma Ribaucourt Rotermund errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein⸗ getragen, und find als Gesellschafter vermerkt: 3. Bildhauer Johann Ribaucourt zu Dort⸗ mund, Y der Kaufmann Anton Rotermund zu Dortmund. Dortmund, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
21232) Driesen. In unser Gesellschaftsregister 1 heute die , einer Zweigniederlassung in Leib⸗ irren für die unter Nr. 16 verzeichnete offene i g n schtft EC. Stoltz zu Driesen einge⸗ tragen worden.
riesen, den 18. Juni 1894.
Königli Amtggericht. Duisburg. Handelsregister [21233] des Königlichen Amtegerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 116 die Firma „Moritz , . zu Duisburg und altz beren Inhaber der Kaufmann Moritz Meyer ju Dulsburg am 28. Jun 1894 eingetragen. Ellrich. Bekanntmachung. 21480
In unserem Firmenregister ist unter Nr, hh be der Firma „Gipg - Industrie Ellrich, Eduard ö * 2 . Inhaber * ,
ranz ng in war, zufolge gung vom 21. am 7 Juni 1894 ei een, daß die
sich am 12. d. M. mit Franz Paper GElisabeth, geb. Kurfürst von Windschläg, verehelicht
a. des Kaufmann Eduard Gossel Selma, geb. Dörre, in Nordhausen mit dem 1. Januar 1835 in delsgeschäft eingetreten ist, weshalb die Firma Firmenregister gelöscht und im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 19 eingetragen worden ist. Enlrich, den 21. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. A479] In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 die zu Ellrich unter der 3 „Gipsindustrie Ellrich, Eduard Gossel“ am 1. Januar 1893 gegründete Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter der Kaufmann Franz Büchting in Ellrich und die Ehefrau des Kaufmanns Eduard Gossel Selma, geb. Dörre, in Nordhausen, ; zufolge Verfügung vom 25. am 2. Juni 1894 ein⸗ . Eürich, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Eltville. Bekanntmachung. 21661 Heute ist in Spalte 6 unseres irmenregisters bei Nr ijol: Firma Ed. Burkhardt zu Eltville, folgender Eintrag gemacht worden: Die Firma ist erloschen.“ Eltville, den 14. 3 1894. . Königliches Amtsgericht.
Emden. r, dre, re,, ) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 64 eingetragen die Firma: . ille n. Cohen zr. mit dem 1 Emden und als Inhaber: Wille, Victor Gustav Adolf Wilhelm, 6 Leonhard, . ürstenfabrikanten, Emden. Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 25. Juni 1894. ; Königliches Amtsgericht. II.
Emmendingen. Bekanntmachung, (21482 Nr. 9339. Die diesseitige Bekanntmachung vom 22. d. M., bezüglich der unter O.⸗3. 175 in das si, . ister lee, , , niederlassung der ech. Wollen⸗Weberei Denzlingen wird dahin
berichtigt, daß der Inhaber der Firma nicht Samuel,
sondern Emanuel Marx ist. Emmendingen, 26. Juni 1894. Broßherzogl. Amtsgericht. Burger. ; ; 21483 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist ber der unter Nr. 263 rn , Firma Conzert⸗ und Theater⸗Verein Actien esellschaft heute in Kolonne 4 eingetragen, da ie Liquidation der Gesellschaft beendet und die Firma gelöscht ist. Erfurt, den 28. Juni 13894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
21234 Erkelenz. Das von dem inzwischen verstorbenen Kaufmann Heinrich Müller hie unter der Firma H. Müller geführte Geschäft wird von dessen Kindern . und Karl Müller, Kaufleute, Paula Müller, ohne besonderen Stand, sämmtlich in Erkelenz, unter unveränderter Firma fortgeführt. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Gelöscht sst die dem Kaufmann Joseph Müller für die 6. Sp. Müller ertheilte Prokura.
Erkelenz, den 26. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Een.
1. Zu der unter Nr. 444 unseres Gesellschafts⸗ 66 eingetragenen Firma C. Spicker . Kutz⸗ leb in Effen ist am 18. Juni 1894 Folgendes vermerkt .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Carl Kutzleb zu Essen fortgesetzt.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1249 die Firma C. Spicker C Kntzleb zu Essen und als deren Inhaber der Buchdrucker Carl Kutzleb zu Essen am 18. Juni 1894 eingetragen.
Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. 21236 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 10, betreffend die Handelsgesellschaft Kappel u. Comy. zu Polsnitz, Kreis Waldenburg, Spalte 4 Folgendes eingetragen werden: In die He gen f, sind als neue Gesell⸗ schafter vom 18. Juni 1894 ab eingetreten: I) der Uhrmacher Carl Böhm, 2) der Uhrmacher Julius Brückner, 3) der Uhrmacher Carl Gromotke, 4 der Uhrmacher Josef Rieger, 5) der Uhrmacher Wilhelm Sebastian, 6) der Uhrmacher Traugott Stenzel, 7) der Uhrmacher Julius Wahlwiener, sämmtlich aus Freiburg in Schlesien, 8) der Hausbesitzer Wilhelm Walter,
. aus Polsnitz. Die Befugniß, die Handelsgesellschaft selbständig 6 vertreten, steht außer den bisherigen Gesellschaftern ischler Karl Wunderlich und Tischler Gustav Wunderlich nur noch den Gesellschaftern Uhrmacher Karl Böhm und Uhrmacher Traugott Stenzel zu. Freiburg in Schlefien, den 1. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. .
Gęntzenbach. Bekanntma 2 21486 Nr. 5118. In das Firmenregister ist heute unter DO.-3. A8 zur Firma? „Andreas Isenmann,
Sägemüller in Üuterharmersbach“, eingetragen worden:
Der Inhaber der Firma, Andreas Isenmann, hat aß Wittwe,
ach dem Ehevertrage vom 11. Juni 1894 wirft von den künftigen Eheleuten jeder Theil 100 M in die Götergemeinschaft ein. Dagegen bleibt das ern, . anderweitige, gegenwärtige und zukünftige, ewegliche und , Vermögen nebst den darauf enden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen. een n,, 25. Juni 1894. Bad. Amtsgericht. SH. Meyer.
21235]
Gerbstedt. a ,,, 21454 In unserm. Gesellschae tg regist zu Nr. 4 die ndelsgesellschaft in Fir abrik von e. E Ce *, we f gegenseitiger Ueberesnkunft aufgelsst ist, heute gelöscht worden. Gerbftedt, den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Gerhstedt. Befanntmachnng. 21486 Sirch Verfügung vom 27. Juni d. J. f è. unter Nr. 52 unseresz Firmenregisters die Firma „Carl Isenthal“ mit dem Sitze in Gerbstedt und als deren Inhaber der Oekonoͤm Carl Isenthal zu Gerbstedt . worden. Gerbstedt, 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. alzos Glück stadt. In das hiesige Firmenregister ist ö heutigen Tage sub Nr. 96 eingetragen die irma: J. J. Angustin, Buchdruckerei und Verlag der „Glückstädter Fortuna“ und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Jacob Johannes Augustin in Glückstadt. Glückstadt, den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Sandelsregister. 21487 In unser Firmenregister ist am 19. d. M. die unter Nr. 198 eingetragen gewesene Firma Julius Görges sen. in Kianten gelöscht worden. Goldap, den 20. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Gollunp. Betauntiachung. 21488 In das diesseitige Firmenregister ist zufolge Ver, fügung vom 25. Juni 1504 bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Goldberg zu Gollub eingetragen worden, daß die Firma durch Kauf auf das Fräulein Rebecca Goldberg zu Gollub über gegangen ist und demnächst unter der neuen Nr. 46 dieselbe inn mit dem Sitze in Gollub und als deren Inhaberin das Fräulein Rebecca Goldberg zu Gollub. Gollub, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister getragen: ⸗ J. zu der =. 297 eingetragenen Firma: D. Grimme C Ce Nachfolger in Goslar: Die Firma ist erloschen.“ II. Fol. 393 die Firma: Tiedtke. Ort der Niederlassung: Goslar. Inhaber: der Kaufmann Franz Tiedtke zu Goslar. Prokura: dem Kaufmann Carl Bamberger zu Goslar ist Prokurg ertheilt. Goslar, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J.
21490 ist heute ein⸗
Gxürenhainch em. Bekanntmachung. 21491]
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Juni 1894 bei der unter Nr. 3 derzeichneten , , de, C. S. Schulze n. Comp. zu Gräfenhainchen in der Spalte 4 fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:
Der Buchdruckereibesitzer Karl Heinrich Schulze zu Gräfenhainchen ist aus der . am 11. Juni 1894 ausgeschieden. Die übrigen Gesell⸗ schafter. Buchdrugkereibesitze Wilhelm Fischer zu Gräfenhainchen und Buchhändler Johannes 64 zu Wittenberg a, C. setzen die , n, unter
ortführung der Firmg mit Genehmigung des aus⸗ cheidenden Gese schafters fort. Jeder der ver⸗ bleibenden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma ohne sonstigen Zusatz zu zeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1894 am 23. Juni 1894.
(gez.) Edler, Gerichts⸗Sekretär.
Gräfenhainchen, den 25. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Seiler.
Greis wald. Bekanntmachung. 21660 A. Es ist eingetragen worden: . a. in unser Firmenregister am 10. April 1894 bei
den Nrn. 146, 403, 410, 595, 611, 621, 631, 646,
647, 671, 129, 3, 13, 58, 84, 87, 238, 313, 342,
420, 473, 544, 571, 152, 263, 618, 573, 605 das
Erlöschen der Firmen:
1) Carl Tresler, 2) C. H. B. Sellentin's Erben. 3) Jul. Kesseler, 4 F. CE. Plaeternick, ; z reifswalder Dampfmolkerei C. Born⸗ gie ßer, 6) J. C. Tabel vormals Genossenschaftliche Maschinenfabrik,. 7) Richard Mietzner, — — 63 n, 6. Aix Burghoff, approb. otheker, 10) G. M. v. Kobbe, 14 3 n.,. gie GC. Lorentz Nachfolger,
145 C. Otte,
14) F. W. Hartmann,
155 W. C. Herrlich.
16 Ednard Kuhhardt,
17 . Buddendorf,
18) Academische Buchhandlung,
9 erd. Panels,
20) Capt. L. Garcke,
21) Friedrich Colbow,
22) Ferdinand Kesseler,
24) Carl Hommel,
25 6 Lentz
26 A. Ortmanns Wittwe,
27 Otto Sonnier vorm. H. ert,
8 Greifswalder Seifen⸗ und Parfümerie⸗
fabrik — Hermann Hoppe, . .
Pb. am 30 Mai 1894 in unser Firmenregister bei
Nr. 23 das Erlöschen der Firma
8e lg ,n , en lo. Ar B. In unser Prokurenregister ist am 19.
1894 bei den Nrn. 89 und gt das e.
IJ der Prokura des Kaufmann? Ferdinand Engel
in Greifswald,
2) der Prokura des enieurs is mn. 3 Ingenieurs Louis Burau in 36 die Firma Jul. Kefseler zu Greifs⸗ eingetragen worden. eifswald, den 10. April 1894. Königliches Amtegericht.
Herrord. Handelsregister 21492 des söniglichen 1 ts zu H — Unter Nr. 288 des Gesellschaftgregisters ist die
am 28. Juni 1894 unter der Firma „Martin r ,. . 1 ne Ben el g, c aft zu
ord am 28. Juni ngetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt: ö. ö
1) der Buchdrucker Martin Herrmann zu
DVerforh,⸗
95 8 i br . zu ern Die ugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für sich.
Hettstedt. Bekanntmachung. 21494
Unter Nr. 8 unseres Gesellschaftsregisters — 66 kontogesellschaft Hettftedt, Protze, Spiegler * Co. ist heute zufolge Verfügung vom 27. Juni 1894 in Spalte 4 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 17. Juni 1894 sind an Stelle der ausscheidenden Aufsichtsrathsmit. glieder Kaufmann G. Oßke ö. Hettstedt und des verstgrbenen Schichtmeisters Breuer zu Burgörner zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt:
der Kaufmann Kar nze t der Kaufmann Theodor Barth zu Hettstedt.
Hettstedt, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
21493 Hirschberg, Sanle. r nn ,, In unserem Handelregister ift heute auf dem die Aktiengesellschaft Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch A Ee betreffenden Fol. 25 ver- lautbart worden, daß an Stelle des durch die kon- stitujerende Generalversammlung vom H. Juli 1595 enehmigten Statuts durch Beschluß der ordentlichen eneralversammlung vom 26. Mal 1894 ein neues Statut getreten ist. Hirschberg, Saale, den 29. Juni 1894. Fürstlich Reuß. Plauisches Amtsgericht.
Tenzler.
214153
; 21238 Hohenleuben. Auf Fol. 41 unseres 6 registers ist heute die Firma Gebrüder Haase mit dem Sitze in Göttendorf und als Inhaber dieser Gesellschaft:
a. Fabrikant Hermann Wilhelm Haase in Götten⸗
dorf, und . b. Fabrikant Karl Wilhelm Haase in Elsterberg eingetragen worden.
) 9. I. aft ift h 3 . und jeder der Gesellschafter ist befugt, ie Firma zu zeichnen und die N zu vertreten. ;
, den 27. Juni 1894.
, Amtsgericht. un ker. Happeln. Bekanntmachung. 212391
In unser De,, g,. ter ist heute zu der unter Nr. 7 verzeichneten Aktiengesellschaft „Ostsee⸗ bad Kappeln · chleimünde / in Fol. 1 Fhoĩgendes eingetragen:
urch Beschluß der Generaglversammlung vom 2. Dezember 1892 reh 21. Juni 1894 sind als erster Direktor der ebakteur Lund, als zweiter Direktor der Kaufmann Theophile und als Milglie⸗ der des Aufsichtsraths:
I) der Kaufmann Ulrich,
27) der Dr. med. Spliedt,
3) der Konsul Möller,
4 der Buchbinder Sander,
3) der Bäckermeister Hansen gewählt.
stapyeln, den 26. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. HKellinghusen.
21240] Deffentliche Bekanntmachung. In unser er, de, . ist am heutigen Tage unter Nr. 11 eingetragen die Handelsgesellschaft . Schmidt C Caspersen. Sitz der e ist Kellinghusen. Die Gesellschafter sind: 1) der . Julius Schmidt, 2) der Bauunternehmer Heinrich Caspersen, . beide in Oberndorf. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen. Kellinghusen, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. H iel. Vekanntmachung. .
In das hiesige n , ,,. ist am heutigen Tage ad Nr. H4, betreffend die Aktiengesellschaft Brauerei zur Eiche vorm. Schwensen Æ Fehrs in Kiel eingetragen:
Das Mitglied des , . Carl Heinrich Friedrich Petersen in Kiel ist verstorben. In der außerordentlichen General versammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1834 ist an dessen 2. der Fabrikant Carl Christian Daevel in Kiel zum Mitgliede des . . neu gewählt worden. el, den 29. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
KHKänigsee. Bekanntmachung. [21496 Folio 21 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die jetzt aufgelöste Handelsgesellschaft J. C.
eunel * Söhne in Friedersdorf eingetragen eht, ö heute e ,. worden, daß der Kauf⸗ mann Karl Leibe oßbreitenbach von seiner Stellung als Liquidator abberufen worden ist.
gsee, den 26. Juni 1894.
diu, r ,
arschall.
,. aus Kappeln,
Krotoschin. ,, 21.
Bei der unter Nr. 30 unsereg scas nl fe eingetragenen Gesellschaft Kaplan und Comp. ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Breslau verlegt.
RKrotoschin, den 28. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
21 Lennep. In unser Firmen register ist unter Nr. 434 die Firmg Ferd. vom Baur mit dem Sitze in Nonsdorf, und als deren Inhaber der Färbermeister Ferdinand vom Baur in Rongdorf e . worden. ennep, den 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. III.
21498)
Lennep. In unser Prokurenregister ist unter Nr. N die seitens der Firma:
Hugo Carnay in Nonsdorf der Ehefrau des Fabrikanten und Kaufmannes Franz . Carngpy, Adele, geb. Mende, zu Rongdorf er⸗ theilte Prokura eingetragen worden. Lennep, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
21241] eutigen
Liegnitz. 8 Verfügung vom he irmen⸗
Tage ist an demselben Tage in unserem reglster bei Nr. NI die Firma: . Otto Hüttner“ zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Lilienthal. Bekanntmachung. . Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Sp. Niemeyer und Comp. eingetragen; Dle Firma ist erloschen.“ Lilienthal, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Lilienthal. Bekanntmachung. 121242] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 72 eingetragen die Firma:
rf (Eickeber I rern.
Lublinitz. Betauntmachung. 121500 In unser Firmenregister ist unter Nr. 217 die
Firma: W. Kiser zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wictor Kiser daselbst heute eingetragen worden. Lublinitz, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Lübock. 21574] Eintragungen in das Handelsregister. Am 29. Juni 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1612 bei der Firma: Julius Woog: Die bir hg Zweigniederlassung ist erloschen; auf Blatt 1768 die Firma: H. be n 2
Sohn. Ort der Niederlassung: Lübeck. 3 e . udwig Johann Heinrich Prüßmann, Kauf⸗ mann (Mobilienhändler) in . : 27) Daniel Friedrich Martin Prüßmann, Kaufmann (Mobilienhändler) in Lubeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Juni 1894; auf Blatt L769 die Firma; Adolf Beckmann. Ort der Niederlassung; Lüheck, Inhaber: Adolf Christian Carl Wilhelm Beck⸗ mann, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 29. Juni 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Magdeburg. Handelsregister. 21501] 1) Der 2 Oskar Gustav Willy der hier hat eine , , von ihm zu Halle a. S. unter der Firma Willy Zander be⸗ triebenen Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts zu e, ,. unter derselben Firma die unter Nr. 2744 des Firmenregisters eingetragen ist. 27) Ver Kaufmann Oswald Sklarek in zig hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu unter der Firma S. Osswald Waren. C Geschäft betriebenen Handelsgeschäfts zu Magde burg unter derselben Firma errichtet, die unter Nr. 245 des Firmenregisters eingetragen ist. 3) Der Kaufmann Emil Großer hier ist am V. Juni 1894 als Gesellschafter in die unter der ö gen er bestehende Han e eingetreten. ingetragen bei Nr. 1719 des 3
schaftsregisters. . agdeburg, den 28. Juni 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Malgartem. Bekanntmachnng. 21245 Auf Blatt 74 des hiesigen Handels heute zu der Firma: .
. D. Selke cingetragen
Die Firma ist erloschen. , Malgarten, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Mar klissa. B In unser Firm
der unter Nr. 22