1894 / 154 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

. O3. 409 Firm Reg. Bd. IV. Firma: ah. Würzweiler, in Mannheim. Die Jirmg . chen und damit auch die Prokura des Jacob ; ürzweiler. ? K ö Y Zu Q-8. 579 Firm. Reg. Bd. II. Firma: , n. in Mannheim. Die Firma erloschen.

6) Zu O3. 53 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: Gremm K Lorenz in Mannheim. Die Ge— fellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Jean Gremm übergegangen, der solches unter der bisherigen Firma fortsetzt. .

7) Zu O⸗3. 430 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Gremm Lorenz in Mannheim, Inhaber ist Jan Gremm, Kaufmann in Mannheim. Die ehelichen Güterrechtsperhältnisse desselben sind be⸗ i unter O.-3. 452 Ges.⸗Reg. Bd. VI veröffent- Mannheim, 277. Juni 1894.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 21774] Nr. 36012. Zum Handelsregister wurde ein⸗

getragen: . .

Il) Zu O.⸗3. 54 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma „Verein chemischer Fabriken in Mannheim“ mit dem Sitze in Mannheim.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 16. Juni 1894 hat folgende Beschlüßse gefaßt;

L. Das Grundkapital der Wesellschaft wird, von 3 300 000 M auf 4 000 000 Æ vier Millionen Mark erhöht. Zu diesem Zwecke werden 700 Vor— zugsaktien zu 1000 Mm jLede ausgegeben, deren Begebung nicht unter 140 erfolgt.

II. Die sämmtlichen derzeit ausgebenen 447 Stück Stammaktien zu 10090 ½ jede werden amortisiert und gleichzeitig 447 Stück neue Vorzugsaktien zu 1000 jede ausgegeben, unter folgenden Modalitäten:

) Den derzeitigen Inhabern von Stammaktien steht bis einschließlich 15. Juli 1894 das Recht zu, für je eine Stammaktie eine neue Vorzugsaktie im Nominalbetrage von 1609 S6 zu zeichnen und zu übernehmen, welche sie durch Einlieferung der Stamm aktie und Zahlung von 500 M nebst Zinsen à 6 Co hierauf vom 1. Januar 1894 bis zum Zahlungstage voll einzuzahlen haben.

Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die oben be— zeichnete Frist zur Einlieferung der Stammaktien und zur Entrichtung der Aufzahlung von 590 6 nebst Zinsen ausnahmswelse in einzelnen Fällen bis 31. Juli 1894 zu verlängern.

2) Die von den 447 neuen Aktien durch die der⸗ . Inhaber von Stammaktien nicht gezeichneten

ktien sind nach Ablauf des wegen Amortisation der

Stammaktien einzuhaltenden Sperrjahres von dem

Aufsichtsrathe bestmöglichst, jedoch nicht unter 150 0,

zu begeben; bei der Zeichnung hat Vollzahlung nebst

6 éo Zinsen aus dem Nominalbetrage vom 1. Januar

1895 bis zum Zahlungstage stattzufinden.

3) Die Inhaber von Stammaktien, welche von ihrem Rechte auf Bezug der neuen Aktien keinen Gebrauch gemacht haben, sind nach Ablauf des gesetz⸗ lichen Sperrjahres von dem Vorstande oder Aufsichts,; rathe aufzufordern, binnen einer festzusetzenden Frist ihre Aktien zum Zwecke deren Vernichtung einzuliefern und dagegen den Nominalbetrag sammt Zinsen a 40/o vom 1. Januar 1895 an in Empfang zu nehmen; über den Ablauf der vorberaumten Frist hinaus werden keine Zinsen vergütet.

4) Die nach Ziff. II 1 auszugebenden neuen Aktien sind vom 1. Januar 1894 an, die nach Ziff. II 2 auszugebenden Aktien vom 1. Januar 1895 an dividendenberechtigt. .

Mannheim, den 28. Juni 1894. Großherzogliches Amtsgericht. III. Mittermaier. Marienburg. Bekanntmachung. 21775

1 . Gesellschaftsregister ist am 28. Juni 1894 unter Nr. 48 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Kluge“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Theodor und Hermann Kluge, beide aus Marienburg, sind, und daß die Gesellschaft am 18. April 1894 begonnen hat.

Marienburg, den 28. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. .

b. In unser Firmenregister ist unterm 28. Juni 1894 zu Nr. 483 eingetragen, daß die Firma „Gebr. Kluge“ gelöscht ist. ö

Marienburg, den 28. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister 217761 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Otto Kaßpohl zu Minden hat für

seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 296 des

Firmenregisters mit der Firma Joh. Heinr. Arning

eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann

Fritz Kaßpohl zu Minden als Prokuristen bestellt,

was am 29. Juni 1894 unter Nr. 182 des Pro—

kurenregisters vermerkt ist.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 21777] des Ksl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 156 Band J des Gesellschaftsregisters

ift heute eingetragen, worden, daß Herr Gustav

Georg , Fabrikdirektor in Sennheim, als

Erbe seines Vaters Herrn Armand Baudry als

Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft unter

der Firma „Baudry C Cie in Sennheim ein⸗

getreten ist. .

Mülhausen i. Els., den 27. Juni 1894. Sekretariat des Ksl. Landgerichts. Welcker.

Miülnausen i. Els. Handelsregister 21779] des Kil. Landgerichts Mülhausen i. El. Unter Nr. 51 Band V des Gesellschastsregisters

ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „Hl Juteau K Cie“ hier, begonnen heute,

eingetragen worden. 85 schafter sind Frau Helene Oppermann, Wittwe

von n Eugen Juteau, und Herr Karl Burtschell,

Kaufleute hier. .

Mülhausen i. Els., den 28. Juni 18094. Sekretariat des Ksl. Landgerichts. Welcker.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 21775) des Kfl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 59 Band 1 des Gesellschaftsregisterz ist

heute eingetragen worden, daß Herr Eduarz Mieg

ausgetreten und Herr Leon Mieg, , hier, bisher Prokurist, als Gr elf fer gen ; Mülhausen i. Els., den 28. Juni 1854.

Sekretariat des Ksl. Landgerichts. Welcker.

Mülhnausen i. Els. Handelsregister 217580] des Kl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 177 Band J des Gesellschaftsregisters ist heute Herr Johann Paul Clottu hier als Pro— kurist der Kommandit - Gesellschaft „Kullmann

Cie“ hier eingetragen worden. Mülhausen i. Els., den 29. Juni 1894. Sekretariat des Ksl. Landgerichts. Welcker.

Muskau. Bekanntmachung. 21781

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 31 die Firma „Joseph Schmeig, Wasserglas⸗ fabrit“ zu Weißmasser O. L. und als deren In⸗ haber der Fabritbesitzer Joseph Schweig zu Weiß⸗ wasser O. L. am 25. Juni 1594 eingetragen worden. Muskau, den 28. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

id Neuhaldensleben. In unser Gesellschafts— register ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Aktienzuckerfabrik Neuhaldensleben Kol. 4 zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen: Laut Protokolls über die Generalversammlung vom 14. Juni 1894 sind aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden die Landwirthe Chr. Schäfer Dahlenwarsleben, A. Blanke⸗Gutenswegen und die verstorbenen F. Behrens -Uthmöden und Chr. Könnecke⸗Satuelle, in denselben eingetreten die Landwirthe A. Tuch⸗Gutenswegen, Otto Martens⸗Meitzendorf, Friedr. Girmann⸗Uthmöden, Joachim Pessel⸗Satuelle, A. Wolfien˖Meseberg. 2 Das Grundkapital der Gesellschaft soll um neunzig⸗ tausend Mark durch Rückzahlung von einhundert und fünfzig Mark auf jede Aktie verringert werden. Nenhaldensleben, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Ober- GIogau. Bekanntmachung. [21782

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 67 eingetragene Firma A. Gregarek mit dem Sitze in Ober⸗Glogan gelöscht und unter Nr. 123

die Firma:

Paul Mletzko mit dem Sitze in Ober⸗ Glogau und als deren Inhaber der Spediteur Paul Mletzko eingetragen worden.

Ober⸗Glogau, den 28. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Adolph. Oberhanusen, KR heimnland. Hanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhansen.

In unser Firmenregister, wofelbst unter Nr. 116 die Firma G. Schneider Maschinenfabrik zu Oberhausen eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Heinrich Schneider zu Oherhausen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eberhard Schneider zu Oberhausen als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Firma G. Schneider * Sohn als Handelsgesellschaft unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 61 die Handelsgesellschaft unter der Firma G. Schneider E Sohn zu Oberhausen heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

der Kaufmann Eberhard Schneider und der Kaufmann Heinrich Schneider, beide zu Oberhausen wohnhaft.

Oberhausen, den 27. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

21783)

21784 In unserm Firmenregister ist am 25. Juni 1894 unter Nr. 193 die Firma Wilhelm Pieper und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pieper zu Oschersleben ein⸗ getragen worden. Oschersleben, den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben.

21785 Oschersleben. In unserem Firmenregister ist am 26. Juni 1894 unter Nr. 194 die Firma C. Barnbeck und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Barnbeck zu Hornhausen eingetragen worden.

Oschersleben, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

1

Oster wiechkt. Bekanntmachnug. 21787 Im Firmenregister des unterzeichneten Amts- erichts ist heute die unter Nr. 141 verzeichnete

. Hermann Lucky in Dardesheim gelöscht

worden. Osterwieck, den 27. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Osterwieck. Bekanntmachung. 21786 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 185

die Firma „Gwald Holdschmidt, Hermann

Lucky's Nachfolger“ mit dem Sitz zu Dardes⸗

heim und als deren Inhaher der Dreschmaschinen⸗

besitzer Ewald Holdschmidt daselbst eingetragen worden. Ssterwieck, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 21788

Prorzheim. , ; Zum Handelsregister wurde ein⸗

Nr. 22 381. getragen: a. zum Firmenregister. 1. Band III, O.-83. 358. Firma Friedrich Schoeninger hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Friedrich Schoeninger, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Emma, geb. Bellmer, vom 2. August 1888 wählten die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach L. R. S. 1500 u. . gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 30 Sn zur Gütergemeinschaft ein⸗ brachte, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen nebst den etwa hierauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vorbehalten erklärt ist. 2) Band 1I, O.-3. 1237. Firma M. Bischoff

3) Band III. O. 3. 356. Firma Oskar Schmidt hier. Der Ehefrau des Inhabers Bertha, geb. Bausch, dahier, ist Prokura ertheilt. 4) Band III, O.⸗-3. 341. Firma J. Pröls⸗ dörfer hier. Nach dem zu Gemünden (Bayern) errichteten Ehevertrag des Inhabers Isnac Pröls⸗ dörfer, hier, mit Auguste, geb. Rosenberger, vom 4. Mai 1894 wählten die Ehegatten die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft nach Maßgabe der badischen LR. S. 1498, 15090 u. ff. mit dem c n r , Geding, daß die Ehefrau im Konkursfalle ihres Mannes mit ihrem eingebrachten Vermögen bevorzugte Rechte ge⸗ nießen bezw. abgesonderte Befriedigung beanspruchen dürfe; jedes der Ehegatten warf von seinem Bei— bringen den Betrag von 50 „S zur Gütergemeinschaft ein, wogegen alles übrige Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen und ihnen während der Ehe durch Schenkung oder Erbschaft zufällt, von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt ist, sodaß die Gemeinschaft der Ehegatten auf die zu diesem Zwecke eingeworfenen 100 4 und auf die künftige Errungenschaft beschränkt ist. ; 6) Band II, O.-3. 1391. Firma Gugen Eleis hier. Die Prokura des Georg Mantel, hier, ist er⸗ loschen. Der Ehefrau des Inhabers Marie Magda⸗ lene, geb. Sommer, hier, ist Prokura ertheilt. 6) Band II, O3. 359. Firma G. Röstle hier. Die Prokura des Kaufmanns Paul Barth, hier, ist erloschen. Dem Kaufmann Martin Freuden⸗ berger, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt.

b. zum Gesellschaftsregister. I) Band II, O.⸗-3. 885. Firma Schoeninger und Burghard hier. Die Gesellschaft ist auf— 66 und die Firma erloschen. Die Liquidation esorgt Friedrich Schoeninger hier. 2) Band II, O.. 3. 476. Firma Gebrüder Clauß in Dill. Weißenstein. Der Gesellschafter Johann Christof Clauß ist unterm 19. Januar 1894 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen Wittwe Emilie, geb. Haug, wohnhaft in Dill⸗Weißenstein, mit genanntem Zeitpunkte als offene und vertretungsberechtigte Gesellschafterin ein⸗ getreten.

3) Band II, O.-3. 898. Firma Wilh. Müller in Berlin, Zweigniederlassung in Pforzheim. Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Müller ist unterm 31. März 1854 durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

4) Band II, O.3. 981. Firma G. Lederer, Münchener Kleiderfabrik in Reutlingen, Zweig⸗ niederlassung in Pforzheim. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Bernhard Kahn mit Ida, geb. Gebhardt, vom 23. Mai 1894, errichtet zu Haßloch (Bayern), wählten die Ehegatten als Gemeinschafte⸗ art das Geding des Ausschusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den Regeln der L.⸗R. S. 1500 1504 des badischen Landrechts, wor⸗ nach jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen nur den Betrag von 100 S in die Gütergemein⸗ schaft einwarf und alles übrige, jetzige und künftige, fahrende wie liegende aktive wie passive Einbringen von der Gemeinschaft ausschloß, sodaß diese setztere bei ihrer Auflösung nur in den von beiden Theilen zusammen eingeworfenen 200 A6 und in der Errungenschaft aus dieser Ehe besteht. Die Kleidungs⸗ stücke, das Leibweißzeug, sowie Gegenstände des Schmuckes der Ehegatten fallen ebenfalls nicht in die Gemeinschaft ihrer Ehe, sondern verbleiben dem⸗ jenigen von ihnen ausschließlich, zu dessen persönlichem Gebrauche sie bestimmt sind, wenn sie auch erst während der Ehe angeschafft waren, ohne allen Er— satz für Gegenstände dieser Art, welche, obwohl in die Ehe inferiert, während derselben aber abgängig geworden sind.

Pforzheim, 26. Juni 1894.

Gr. Amtsgericht. v. Ba bo.

21759 PEIlau i. MH. In das beim Großherzoglichen Amts—⸗ gerichte hierselbst geführte Handelsregister ist heute verfügungsmäßig Fol. 83 Nr. 105 bezüglich der „Molkerei Ganzlin, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ eingetragen, daß das Stammkapital derselben von 23 400 M auf 24 000 M erhöht ist. Plan i. M., den 29. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber: Jürgens, Gdtr.

Pyrit. Bekanntmachung. 21790 In unser Register über die Ausschließung der ehe⸗ an Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter tr. 35 der Kaufmann Heinrich Jungklaus zu Pyritz, welcher für seine Ehe mit Fräulein Minna Nietardt zu Berlin die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, heute eingetragen worden. Pyritz, den 38. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Recklinghansen. Handelsregister [21792 des töniglichen Amtsgerichts zußRecklinghausen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 Emmanuel Hoffmann Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Vis Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell— schafters Kaufmann Rudolf Randebrock aufgelöst; eingetragen am 21. Juni 1894. Recklinghausen. Handelsregister 21791] des stöniglichen Amtsgerichts zumecklinghausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 175 die Firma Emmanuel Hoffmann und als deren In⸗ aber die Wittwe Kaufmann Rudolf Randebrock, Maria, geb. Hoffmann, hier, am 21. Juni 1894 eingetragen laut Testament vom 5. Oktober 1888 und gerichtlicher Erklärung vom 19. Juni 1894.

Recklinghausen. Handelsregister 21795 des Königlichen Amtsgerichts e, n, ,

In unser Firmenregister ist zu Nr. 144 (Wilhelm Burom) Folgendes eingetragen worden: .

Die Firma ist durch Testament vom 21. April 1891 auf die Wittwe Kaufmann Wilhelm Burow, Caroline, geb. Jäger, übergegangen. Eingetragen am 26. Juni 1894.

Recklinghausen. Handelsregister [21793 des stöniglichen Amtsgerichts zuRecklinghausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 176 die Firma Wilhelm Burom und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmanns Wilhelm Burow, Carolina,

Recklinghausen. Handelsregister 21794

des Königlichen Amtsgerichts zu ntecklinghausen.

Die Wittwe Kaufmann Wilhelm Burow, Caro⸗

lina, geb. Jäger, zu Recklinghausen hat für ihre zu

Recklinghansen bestehende, unter der Nr. 176 des

Firmenreglsters mit der Firma Wilhelm Burow eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann

Wilhelm Burow jun. zu Recklinghausen als Pro⸗

kuristen bestellt, was am 26. Juni 1894 unter Nr. 26 des Prokurenregisters vermerkt ist.

21796]

Salzungen. Im Handelsregister Blatt 194 ist

heute eingetragen worden;

Rubr. J. Firma: Wilh. Malsch, S. S. Sch lost⸗ fabrik in Steinbach, S. M. Rubr. II. Inhaber: Schloßfabrikant Carl Malsch, Wilhelms Sohn, daselbst, ad 1 und II laut Anmeldung vom Gestrigen. Salzungen, den 27. Juni 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Müller.

. 21797 Sehmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 237 (Firma Mech. Faß und Holzwagarenfabrik G. Haber⸗ . in Schmalkalden) Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist am 23. Juni 1894 auf- gelöst, und sind von den Inhabern der Firma die Kaufleute Gustav Haberland und Julius Werner zu Schmalkalden als gemeinschaftliche Liquidatoren be⸗ stellt worden. Laut Anzeige vom 23. und 26. Juni 1894 eingetragen am 28. Juni 1894. Schmalkalden, den 28. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schwelm. Handelsregister 21798 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 425 des Firmenregisters Firma Carl Drager zu Gevelsberg ist am 26. Juni 1894 Folgendes vermerkt worden: In das unter unveränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft sind die Fabrikanten Gustar und Wilhelm Drager zu Gevelsberg als Gesellschafter eingetreten, die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 265 des Gesellschaftsregisters neu einge⸗ tragen. ͤ Die Gesellschafter sind die Fabrikanten:

I) Carl Drager,

2) Gustav Drager,

3) Wilhelm Drager,

sämmtlich zu Gevelsberg.

Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1894 begonnen. Die Vertretungsbefugniß ist unbeschränkt.

Schwelm. Handelsregister 21799 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 426 die Firma Gustav Hammel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hammel zu Schwelm am 26. Juni 1894 eingetragen.

Spremberę. Bekanntmachung. 21800 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

J. In unser Firmenregister bezüglich der unter Nr. 158 vermerkten Firma „Emil Miser“ zu Spremberg:

Der Kaufmann Werner Scharrer zu Spremberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Emil Miser zu Spremberg als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 135 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 135 die Handelsgesellschaft „Emil Miser“ mit dem Sitz zu Spremberg, Lausitzz.

Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Theodor Emil Miser und Werner Scharrer, beide zu Sprem⸗ berg, Lausitz.

Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1894 begonnen.

Gleichzeitig sind die der Frau Anna Miser, geb. Marggraf, und dem Kaufmann Werner Scharrer für die Firma Emil Miser zu Spremberg ertheilten Proluren, Nr. 49 und 64 des Prokurenregisters, ge⸗ löscht worden.

Spremberg, den 28. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. 21802] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1626 bei der Firma „Louis Lindenberg“ zu Stettin Folgendes eingetragen: . ;

In Köln a. Rh. ist eine Zweigniederlassung errichtet. .

Stettjn, den 27. Juni 1894. e

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 21801] Stettin. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 915 die Prokura des Hugo Ehrlacher und des Karl Hasse, beide zu Stettin für die Firma „Lonis Lindenberg“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 28. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolzenau. Bekanntmachnng. 121803

Auf Blatt 729 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. W. Korte eingetragen:

Sp. 3. Kaufmann Carl Korte in Stadt

j

Stralsund. Bekanntmachung. 2lI 804 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1894 an demselben Tage eingetragen; unter Ni. S66 bei der Firma „Fr. Kavelmacher“ zu Stralsund: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

21936 Trarhach. Zufolge Verfügung vom 253. Juni 1894 ist am nämlichen Tage bei Nr. 22 des Gesellschafts—⸗ . woseibst die zu Traben unter der Firma

geb. Jäger, zu Recklinghausen am 26. Juni 1894

infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Charles Mieg Cie“ hier

hier. Die Firma ist erloschen.

eingetragen.

„Trabener Wasserwerk“ bestehende Aktiengesell⸗ schaft eingetragen ist, nachgetragen worden:

. Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung der vorgenannten Aktiengesellschaft vom 28. April 1894 ist laut Akt vom nämlichen Tage, errichtet vor dem Königlichen Notar

S fer zu Trarbach, Rept. Nr. 2969, in Gemäß⸗

heit des 29 des Statuts, an Stelle des aus⸗ geschiedenen Aufsichtsrathsmitgliedes Paul Kur⸗ e Ingenieur, zu Bochum wohnend, der zu raben wohnende Kaufmann Dr. Gustav Breucker

zum. Aufsichtsrathsmitgliede gewählt, worden.“

Auch ist zu 53 des Statuts die Hinzufügung folgenden Zusatzes beschlossen worden:

„Zum Zwecke der Umwandlung der Aktien⸗ gesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 kann die Auflösung der Aktien⸗ gesellschaft zu jeder Zeit durch Beschluß der Generalversammlung herbeigeführt werden.“

Trarbach, den 28. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Lindner.

Traxhbach. Sandelsregister 21935

des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach.

Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1894 ist am nämlichen Tage unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Trarbach unter der Firma „Traben⸗ Trarbacher Beleuchtungsgesellschaft“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, ferner eingetragen worden:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der vorgenannten Aktiengesellschaft vom 16. Juni 1894 sind laut Akt, errichtet vor dem Königlichen Notar Schiffer zu Trarbach von demselben Tage, Rept. Nr. 2973, die durch Akt errichtet vor dem⸗ . Notar vom 12. April 18839 Rept. Nr. 1119 estgestellten Statuten der Gesellschaft folgender⸗ . geändert bezw. ergänzt worden:

15 Zu §1 des Statuts wurde als Punkt „*“ folgender Zusatz beschlossen:

„Dle Installation von Anlagen für elektrisches Licht und Kraftübertragung im Anschluß an die Zentralstation, sowie die Ausführung von Repa⸗ raturen solcher Anlagen nebst Lieferung der er⸗ forderlichen Gegenstände.“

Y). Der 59 des Statuts wurde durch folgende Bestimmung ersetzt:

Vorstand“ (Direktion).

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu ernennenden Direktoren, deren Amtsdauer, Besoldung und Tantiome von dem Aufsichts⸗ rath vertragsmäßig festgesetzt wird. Der Auf— sichtsrath ordnet ferner eine Stellvertretung für verhinderte Direktoren an. Die erforderlichen Verträge schließt der Aufsichtsrath.“

3) An Stelle des Absatzes 1 des §10 des Statuts tritt folgende Bestimmung:

„Die Vorstandsmitglieder, bezw. für den Fall ihrer Behinderung deren Stellvertreter, vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und die Unterschriften der Vorstandsmitglieder oder an Stelle verhinderter Vorstandsmitglieder die der Stellvertreter tragen.“

H Hinter Absatz 2 des 5 12 des Statuts wurde

eingeschaltet:

„Zur Herstellung eines regelmäßigen Turnus sollen, sobald diese Statutenänderung rechts⸗ wirksam geworden ist, beim Ausscheiden der Aufsichtsrathsmitglieder je eins auf ein, zwei und drei Jahre gewählt werden, deren Neu— wahl demnäͤchst auf vier Jahre zu erfolgen hat.“ In § 20 des Statuts wurden die Worte ge⸗

„Drittens: in der Koblenzer Zeitung.“ Trarbach, den 28. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts: Lindner.

21805 Teller geld. In das hiesige Handelsregister j heute Fol. 21 zur Firma J. W. Eckert in Klaus⸗ thal eingetragen:

Spalte 3 (Firmeninhaber): Die Kinder und Erben des am 16. Juni 1894 verstorbenen Kauf⸗ manns Julius Eckert in Klausthal, als 1 ,. Arzt Heinrich Eckert in Klaus—

thal, 2) EChefrau Lehrers Susebach, Louise, geb. Eckert, in Hildesheim,

3) Eleonore Eckert in Klausthal.

4) Robert

5) Emil ad 3 bis 5 sind minderjährig und werden durch den Vormund, Fabrikant Emil Ebeling in Klausthal

palte 4 (Rechtèverhältnisse); Offene Handels—⸗ gesellschaft seit 16. Juni 1894. „Spalte 5 (Prokurist): Kaufmann Rudolf Nelle in Klauethal. Zellerfeld, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. II. zer hst. 21806 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 0h Bd. III des hiesigen Handelsregisters sind heute folgende an i f worden: ubr. J. Nr. 1. Die offene Handelsgesellschaft: . Seifen fabrik . Richter in Rostlan, errichtet am J. Januar 15834. Rubr. II. Nr. 1. Inhaber sind: a. der Seifenfabrikant Franz Richter in Roßlau, . Seifenfabrikant August Flemming in u. erbst, den 28. Juni 1894. Der 3 Anhaltisches Amtsgericht. er Handelsrichter: Franke.

Konkurse. 21Il83]

Ueber das Vermögen des Halbhufners Heinrich . atthi as . in, Steinkamp bei Ahrensburg heute, am 265. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr Is Konkurtznerfahren eröffnet. Konkursverwalter ift

Rechtganwalt Ketelsen in Ahrensburg. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1894. Anmeldefrist bis 20. September 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters am 9. Juli 18894, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ en 20. Ottober 1894, Vormittags r.

Ahrensburg, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

8

(2l 8365 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Aibling hat auf Antrag der Kaufmanngwittwe Elise Kirchberger in Aibling für sich und als Inhaberin der Firma G. Kirchberger in Aibling heute, Nachmittags 54 Uhr, den Konturs

a) Über das gesammte, zur Zeit vorhandene, einer Zwangsvollstreckung unterliegende Gesellschaftsver— mögen. der obengenannten Handelsfirma und

b) über das einer Zwangsvollstreckung unterliegende dermalen vorhandene Pritvermögen der ö Elise Kirchberger eröffnet, Herrn Rechtsanwalt Wilhelm Mayr in Aibling als Konkursverwalter er— nannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis Samstag, den 18. August 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt und Termin zur Beschluß⸗ fassung. über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der R.K.O. bezeichneten Fragen auf Samstag, den 14. Juli . Irs., Vormittags 9 Uhr, anberaumt und endlich allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den R. September 1894, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Die Termine werden in dem diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale abgehalten.

Aibling, den 28. Juni 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Ruthel, K. Sekretär.

21861] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Ziegeldeckers Augnst Heidenreich zu Badeborn ist am 39. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureaudiätar Banse zu Ballen⸗ stedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 0. Juli E894, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 3. August 1894, Vormittags 9 Uhr.

Ballenstedt, den 30. Juni 1894.

. Höhne, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. (21691

Ueber das Vermögen des Kaufmanns George Nord zu Berlin, Blumenstraße 69 / 70, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallnertheaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli A894, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 1. September 1894. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis J. September 1894. Prüfungstermin am 27. September 894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 30. Juni 1894.

Sch indler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. (21836 Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Eierhändlers S. Reich hier, Stettinerstraße 12, beantragt ist, wird dem 2c. Reich jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen feine Vermögens hiermit untersagt.

Berlin, den 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 21834

Ueber das Vermögen der Wittwe des Leder waaren⸗Fabrikanten Theodor Hummel, Marie, ebr. Neumann, in Firma „M. Hummel“, Hüldenstraße 67 hier, ist heute, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann 6 Sallentien, Eiermarkt 1, hier, ist zum konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist er⸗ kannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 1. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 27. Inli E894, Vormittags EO. Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 24. August 1894, Vormittags E04 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, hier.

Braunschweig, den 29. Juni 1894.

L. Müller, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

21837

Ueber das Vermögen des Wirthes Wilhelm Ellinghans zu Buer ist am 28. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter Rechtsanwalt Karsch zu Buer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 27. Juli 1894, Vormittags 95 Uhr.

Buer i. W., den 28. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. 21839 Konkursverfahren.

Ueber das 2 des Strumpfwagren⸗ fabrikauten Carl Reinhardt Mann in Einsiedel ist heute, am 30. Juni 1894, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Loeser in Chemnitz. Anmelde⸗ 3 bis zum 4. August 1894. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 26. Juli 1894, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Sep tember 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1894. Chemnitz, den 39. Juni 1894.

Der Gerichtoschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Aktuar Hennings.

21714 Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters von Kublicki⸗Piottuch zu Smieszkowo ist heute, am 30. Juni 1894, Vormittags 106 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Rechts, anwalt Schultz in Czarnikau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. September 1896. Anmelde⸗

frist bis zum 1. September 1894. Erste Gläubiger⸗

versammkung am 25. Juli 1894, orm. 10 uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 19. September L894. Vormittags 10 uhr. Czarnikau, den 30. Juni 1894. . igen enn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21682 leber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ ö Clara Ida verehel. Rahm, hier Hechtstraße 4), wird heute, am 30. Juni 1594, Mittags 1 Uhr, das Konkurtberfahren eröffnet. Herr Privatus Grünberg hier, Albertplatz 1, wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie all- emeiner Prüfungstermin am 1. August 1894, oarmittags 9 Uhr, Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist. bis zum 24. Juli 1894. . Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch:

Sekretär Hah ner, Gerichtsschreiber.

21692 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Ge— treidehändlers Wilhelm Peschke zu Forst i. L. ist heute, am 29. Juni 1894, Nachmittags 13 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul k ist zum Konkursverwalter ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 15. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. August E884, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2X. September 1894, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt, Allen Persenen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bescie⸗= digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1894 Anzeige zu machen.

. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Forst.

21680 Aonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Benkendorff dahier, gr. Hirschgraben Nr. 14 Papiere), ist am 26. Juni 1894 das Konkurs— erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Julius Wolff dahier ist zum Konkursberwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1894 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 25. August 1894. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vor—⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 26. Inli 1894, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin 6. September 1894, Vormittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 27. Juni 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1V.

217165 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Niecke zu Glogau ist am 29. Juni 1894, Vorm. 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustay Stemmer von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. September 1894. Anmeldefrist bis zum 29. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1894, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am KRI. Or—⸗ tober 1894, Vorm. 9 Uhr.

Glogan, den 29. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

21710 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Inhabers einer Weinflube Carl Julius Lewandomski zu Hamburg, große Bleichen 12, wird heute, Nach⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli d. J. ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum J. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 21. Juli dss. IS., Vorm. 196 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 18. August dss. Is., Vorm. 19 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Juni 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 21832 Vekanntmachung.

N. 2I94. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Bernhard Hermann Koch in Hameln ist vom Königlichen Amtsgericht Hameln, Abth. Il, am 30. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerbracht in Hameln. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 2. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerss⸗ tag, den 2. August 1894, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1894.

8 den 30. Juni 1894. ;

erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.

21830) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Schlesinger (Firma . A. Baum hf in e nr sterstraße 19, wohnhaft rupen⸗˖ traße 3, ist am 29. Juni 1894, Vormittags 114 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. 1IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwabe in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1894. Anmelde frist bis zum 1. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, 21. Inli 1894, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: em 13. August 1894, Vormittags z. annover, 29. Juni 1894. erichtoschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 1IV.

21829 t Ueber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Eugenio Dapino Clem G. Dapino) in Döhren,

1894,

Hannober, Abtheilung IV, das ,, eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Dr. Noscher in Hannoper. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 29. Juli 1894. Anmeldefrist 3. zum 1. August 1894. Erste Gläubigerversammlung Sonn⸗ abend, 21. Juli 1894, Mittags . Uhr, * . K . 12 ö . üfungstermin dase ontag, Anu 1894, Vormittags 10 Uhr. ! 2 annover, 29. Juni 1894.

erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

21711] Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft, in Firma Otto Köhsel * Sohn in den, zu Hannover, ist am 30. Juni 1894, Mittags 14 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. Dieckmann in Dannoner Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1894. Anmeldefrist bis zum 5. August 1394. Erste Gläubigerversammlung Montag.; 2*. Juli ES, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin paselbst Dienstag, 21. August 1891. Vormittags 0 Uhr.

Hannover, 30. Juni 13894.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

21699 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Zschan in Jesmnitz wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dem Gerichte glaubhaft nachge⸗ wiesen und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 29. Juni 1894. Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Bureau. Assistent Engel⸗ mann in Jeßnitz wird zum gin err ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal- ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EI. August E884, Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt, Allen, Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf. gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ ener. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1894 Anzeige zu . liches h zerzogliches Amtsgericht zu Jeßnitz. (gez. Mayländer. ö . Ausgefertigt: (L. S.) Wiebach, Sekretär, Gerichtsschreiber.

21726 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fedor Dskar Herberger, alleiniger Juhaber des Materialwaaren ., Farben und Spirituosen⸗ eschäfts in Firma Osfar Herberger, in ohanngeorgenstadt wird heute, am 35. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Lokalrichter Adolf Elsner in Johanngeorgenstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 39. Juli 1894 einschließlich. An⸗ . bis zum 30. Juli 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungskermin den 6. August 1894, Vormittags 10 unr. Königliches Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 39. Juni 1894. Peucer.

21673 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1894 ge⸗ storbenen, in Reichenweier wohnhaft gewesenen Metzgers Ludwig Alexander Gallon wird heute, am 28. Juni 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simonin in Colmar wird zum Konkureberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1854. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 28. Juli E8S94, Vorm. 97 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Jansereberg. Veröffentlicht: (L. S) Reinfried, Amtsger. Sekr.

21708)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gnstav Paul Hentzschel in Leipzig⸗Eutritzsch, Linden⸗ straße Nr. 1. Juhabers des Handels mit Leisten und Schuhmacherartikeln unter der Firma Carl Seyffert Nachf. hier, Ritterstr. 42, ist heute, am 30. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beck hier. Wahltermin am 18. Juli E894, Vormittags 11 Uhr. An- meldefrist bis zum 4. August 1894. Prüfungs- termin am 14. August 1894, Vormittags HEI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1894. Königliches Amtagericht Leipzig, Abtheilung III,

den 30. Juni 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber. 21675 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Wilhelm Lange hier, Sudenburg. Breiteweg 304, ist am 29. Juni 1894, Mittags 12 ÜUhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Berufsgenossenschaftssekretär Forke hier, n g g 14 1X. Anzeige und Anmeldefrist bis 15. August 1894. Erste Glaͤubigerversammlung am 27. Jun 1691, Mittags E25 uhr. Prüfungstermin am 31. August 1894, Vor- mittags 9 Uhr. e, den 29. Juni 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(21694 Konkursverfahren ,. das Vermögen ö Gangest

wohnhaft gewesen in Hannoner, ist am 29. Juni j am 25. Juni . 125 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht kurs verfahren eröffnet.

und irths Andreng ö f P ; 1304, r, das Der Geschäft sagenz