Grundbuch von Wesel Stadt Bd. Il 16 auf Grund der notariellen
von 1000 Thlr., Die ebendaselbst unter Nr. 10 auf Grund 9 a in⸗
Wesel, den 3g. . a Amtsgericht.
—
Verkündet am 25. Juni 1894. Lindner, Gerichtsschreiber.
n Namen des be, . Auf den Rntrag des Fleischermeisters Paul Wolf von hier auf Aufgebot der unbekannten erechtigten zu der Eintragung Nr. 1 der 11. Abtheilung des Grundbuchblatts des Wohnhauses Nr. 101 Priebus erkennt das kee, nr Amtsgericht zu Priebus durch den Amtsgerichts Rath Goebel für Recht:
1) Die ihrem Aufenthalt und ihrer Existen; nach unbekannte Berechtigte zu folgenden, auf dem Grund⸗ buchblatt des früher dem Schuhmachermeister Gustad Blümel. gehörigen Wohnhauses Nr. 101 Priebus unter Nr. I der 1I. Abtheilung befindlichen Ein- tragung folgenden Inhalts: .
„‚Taut Punktation vom 21. Juli 1839 und laut gerichtlichen Protokolls vom 12 September 1859 ist der Wittwe Schul; in diesem Hause ein Wohnungs⸗ recht zu gewähren.“ ; .
wird mit ihren Ansprüchen auf diese Eintragung ausgeschlossen.
3 Bie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt,
Königliches Amtsgericht.
[21979
[22133 Bekanntmachung.
Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch des Grundstücks Mechlin Nr. 42 Abtheilung III Nr. I für den Justiz⸗Rath Douglas mit 8 Thaler 15 Silbergroschen 8 Pfge. eingetragenen Haupt⸗ forderung und mit 5 Silber roschen festgesetzte Kosten find mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen worden.
Schrimm, den 19. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. Sievers, geb. Wilms, in Rissen, vertreten dur Justiz⸗Rath Sieveking in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Dienstknecht IAdolpk Sievers, früher in Sülldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund bös licher n mlt dem Antrage die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Diens⸗ tag, den 11. Dezember 1894, Vormittags II uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der fen ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 28. Juni 1894. Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(22123 Die Ehefrau Auguste
(22124 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Mathilde Schoepfer, geb. Dannenberg, zu Berlin, Oderbergerstraße 41V., vertreten durch den Rechtsanwalt Wolffenstein zu Berlin, Alexander⸗ straße 71, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelb—
ießer Carl. Schoepfer, zuletzt in Neu⸗
eißensee bei Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung, in den Akten J R. 153. 94 mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts I1 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, 1 Treppe, Zimmer 33 auf den 28. November 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 63 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. Juni 1891. .
Schulz, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts JI. Zivilkammer J. 22121] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Chefrau des Maurers Carl August Blontke, Marie, geb. Leistikow, hieselbst, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Engelbrecht hier, gegen ihren genannten Ehemann hier, Beklagten, wegen Chescheidung, ist von Amtswegen Termin zur Fortsetzung der Verhandlung auf den 15. November 1894, Morgens 10 Uhr, vor der 1. Zivil- kammer des Herzoglichen Landgerichts hieselbst an⸗ beraumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes bekannt gemacht.
Braunschweig, den 30. Juni 1894.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.
22122 Oeffentliche n,, Die Elise Gantzer, Weberin zu Münster, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Preiß in Colmar, klagt gegen ihren Ehemann Johann Christ, Kutscher früher zu Münster, z. Zt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Mißhandlung und Beleidigung, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Verxurtheilun des Beklagten zu den Kosten des Rechtsstreits, un ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf, den 15. Oktober 1894, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt J,. . . . er Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
22128 Oeffentliche Zustellung. ; ge ee , 21 Richard * Ziegler Dresden ch den Rechtsanwalt
in , z t unbekannten Aufenthalts, en böslicher Verlaffung mit dem Antrage, die wischen den Parteien , Ehe vom Bande zu ( den, und ladet die Beklagte zur mündlichen V andlung des er, streits vor die sechste kammer des Königl. Landgerichts zu D den iz. November 1894. Bormittags 10 u mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗= richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der znr en Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 28. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Saitenmach er, Aktuar.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karl Wilhelm Leber J., Wilheh mine, geborene Gilbrich, zu Ohren, vertreten durch den Rechtsanwalt H. Hilf II. zu Limburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit unbekannt wo abwesend, wegen Ehescheidung mit dem k die am 26. Dejember 1885 zwischen den Parteien geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen, den beklagten Ehemann für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Sie ladet den , . zur münd⸗ lichen e and img des Nechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen Land erichts zu Limburg auf r , den 18. Dezember 1894, Vormittags 9 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Limburg, den 29. Juni 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
beg Oeffentliche Zustellun er
Schuhmachermeister 1 Lindner zu Berlin, Möckernstr. 125, klagt gegen den . Carl Friedrich Albert Häusler, zur
zuletzt
21781
eit un⸗ bekannten Aufenthalts — in actis 23 C. 919. 94 — aus Bestellung und Lieferung von Waaren mit dem AÜntrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 15 M6, sowie vorläufige Vollstreckbar⸗ Feitzerklärung des Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtzs⸗ strelits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin Füdenstr. S9, 3 Tr. Jimmer 150 auf den 2X7. COk⸗ tober 1894, Vormittags 10 uhr. Ʒum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. Juni 1894.
Hirßsekorn, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 23.
22126 Oeffentliche Zustellung.
Die Aktiengefellschaft Gebr. Schmederer zu München, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bonk zu Berlin, Spandauerstr. 2. klagt gegen den Restaurateur, Schauspieler und Sänger Steiner, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rückzahlung des dem Beklagter am 6. Juli 1893 gegebenen baaren Darlehns mit dem Antrage,
I) den Beklagten zu verurtheilen;
a, an Klägerin 6600 M nebst 40½ Zinsen vom 6. Juli 18935, abzüglich gezahlter 1620 66 gegen Herausgabe folgender eigener Accepte des Beklagten
Accept über 180 6, fällig am 1. Juli 1894, Accept über 180 46, fällig am 1. August 1894, Accept über 180 4, fällig am 1. September
Accept über 180 46, fällig am 1. Oktober 1894, Accept über 180 0, fällig am 1. November
Accept über 180 , fällig am 1. Dezember
Accept über 180 16, fällig am 1. Januar 1895,
8 1 Accept über 180 1, fällig am 1. Februar 1895,
89) 1 Accept über 180 , fällig am 1. März 1865,
10) 1 Accept über 180 16, fällig am 1. April 1895,
115 1 Accept über 180 , fällig am 1. Mai 1895,
123 1 Accept über 180 16, fällig am 1. Juni 1895,
135 1 Accept über 180 M, fällig am 1. Juli 1895,
14 1 Accept über 180 6, fällig am 1. August 1896, 66 1œ Accept über 180 0, fällig am J1. September
395,
16 1 Accept über 180 10, fällig am 1. Oktober 1896, 2 1 Accept über 180 6, fällig am 1. November
95,
ö 1 Accept über 180 A, fällig am 1. Dezember 195 1 Accept über 180 , fällig am 1. Januar 1896, 20) 1 Accept über 1801, fällig am 1. Februar 1896, 215 1 Accept über 180 4, fällig am 1. März 1896. 2 1 Accept über 180 , fällig am 1. April 1896, 235 1 Accept über 180 4M, fällig am 1. Mai 1896, 24 1 Accept über 180 46, fällig am 1. Juni 1896, 26) 1 Accept über 180 , fällig am 1. Juli 1896, 26 1 Accept über 93, 10 M, fällig am 1. August l896,
zu zahlen,
b. in die Auszahlung der von der Klägerin in Arrestsachen Q. 30 94. CG. K. 18 am 12, Mai 1894 bei der Königlichen vereinigten Ministerial⸗ und Baukasse zu Berlin hinterlegten 1000 n nebst den aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin zu willigen,
Y dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits g, ,. derjenigen des Arrestverfahrens aufjuer⸗ egen,
3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden⸗ straße 58 J. Sitzungssaal 70, auf den 19. Oktober
1894, Mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗
forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
Berlin, 28. Juni 1894.
Gruppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 18.
2212] . 1) Die Wittwe des Gastwirths Marquardt, Pauline, geb. Tabbert, zu Wittchow, 2) ber Maurerpolier August Bossin zu Stargard i. Pomm, vertreten durch den Rechtsanwalt Kopp zu Stargard i Pomm,. klagen a. 1) die verehelichte Mühlensteinfabrikant Allert. Emilie Wilhelmine, geb. Hinze, im Beistande ihres
Y) die verehelichte Dompfpumpenwärter Zühlke, ö Karoline Louise, geb. Hinze, zu 8a 3) den Restaurateur Gustav udolt Hinze, früher zu Berlin, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, I den fruheren Molkereigehilfen, späteren See⸗ mann Johannes Ambrosius Hinze, früher in Stolzen han jetzt unbekannten Aufenthalts, den Tischler Franz Rudelf Hinze, früher in Berlin, jetzt in Brasilien, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß von der im Grundbuche von Wittchow Band 1 Nr. 46 Seite 369 in der III. Ab- theilung unter Nr. J für den Lehrer Hinze eingetragenen ö 6 von 365 Thalern gleich 1095 M der
heilbetrag von 90 Thalern gleich 0 „ nebst Zinsen im k kz scht und der Ueber⸗ n. von noch Ah Thalern gleich 825 . Zinsen seit dem 12. März 1878 . den Bahnwärter Wilhelm Müller zu Wittchow bezw. dessen Rechts- nachfolger im Grundbuche umgeschrieben werden und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten zur, mündlichen Verhand= lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 5. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i. Zwecke der ,, Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Gruel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
22177 Bekanntmachung.
Die Anna Demonte, ohne Gewerbe, Ehefrau des Anftreichers Franz Teitgen, zu Ucckingen wohnend, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann auf Gütertrennung. Verhandlungstermin ist anberaumt auf Donnerstag, den 18. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, vor der 1I. Zivil- kammer des Kaiserl. Landgerichts zu .
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
221761 Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Bergmanns August Groß, Elisabetha, geb. Berg, früher zu Neunkirchen, jetzt zu Malstatt, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Glocke zu Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehe— mann August Groß, Bergmann zu Neunkirchen, z. 3. in der Strafanstalt zu Trier, auf Güter⸗ trennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 26. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 28. Juni 1894.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21980 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts Zivil, kammer 1, zu Düsseldorf vom 5. Juni 1894 ist zwischen den Eheleuten Kellner Gerhard Bongartz und Gertrud, geb. Kols, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit 7. April 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 3 Juni 1894.
artsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
letz. ; Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, ivilkammer 1, zu Düsseldorf vom 30. Mai 1894 sst zwischen den Eheleuten Kaufmann Wilhelm Eürten und Josefine, geb. Hanck, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 16. März 1894 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 28. Juni 1894.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21994
Durch ö Urtheil des Königlichen Land⸗ gerschts, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom 11. Juni 1894 wurde die zwischen den Eheleuten Maria Floering, Ehefrau Christian Kilger, Klägerin, in Koblenz wohnhaft, gegen den Christian Kilger, in Koblenz, Meblstraße 18, bestandene cheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelsst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Burghartz zu Koblenz verwiesen.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21993 Durch rechtskräftiges Urtheil der 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 23. Mai 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Kaufmann Jean Schaefer und Anna Maria, geb. Gaul, zu Köln, Hohenstaufenring Nr. 7 wohnend, aufgelöst worden. Köln, den 27. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
21982 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 31. Mai 1894 ist' die Gütergemeinschaft zwischen den Ghe⸗ leuten Zimmermeister Anton Struth zu Köln und Maria, geb. Hamacher, daselbst aufgelöst worden. Köln, den 28. Juni 1894. ; Der Gerichtsschreiber: Stor beck, Sekretär.
(219831 Bekanntmachung Durch rechtskräftiges Urtheil des ,. Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom ß. Juni 1894 ist die zwischen den Eheleuten An⸗ strescher Jakob Lang und Maria, geb. Kimmel, beide früher zu Brebach, gegenwartig in Landau wohnhaft, bestehende eheliche ütergemeinschast für aufgelöst erklärt, und sind Parteien zur Vermögens r, ,, , vor einen von dem Königlichen Amtsgerichte zu Landau zu ernennenden Notar ver⸗ wiesen worden. . Saarbrücken, den 28. Juni 1894.
o st er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
221821 Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
gerichte, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom
beide zu Neunkirchen wohnha Gütergemeinschaft für a ff rt und find Parteien zur Vermögenzauseinander n vor den Königli Notar Schreiber zu Teunkirchen verwiesen worden.
Saarbrücken, den 29. Juni 1894. Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Louise, geb. Rech, 1 eheliche
21985 Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen ö zu Straßburg i. Els. vom 26. Zuni 1894 wurde die Gütertrennung zwischen den Theleuten Karl Stricker, Restaurateur, und Therese, geb. Stein, zu Straßburg, Schiff leutstaden 30 wohnhaft, ausgesprochen.
Ber Landgerichts. Sekretär: (L. S.) Krümmel.
ö 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.
Reine. J ; 7
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.
Keine. I
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ ö. papieren. 21220
Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadt Anleihen sind angekauft und für 1894 zur Amor—⸗ tisation verwandt:
1. Anleihe vom 1. Januar 1873. Litt. A. Nr. 40 125 154 401 404 423 und 701 K ,,, 1050 060 LIitt. B. Nr. 46 61 129 130 141 1590 151 167 177 201 202 229 230 234 235 236 237 238 240 248 250 253 254 265 256 287 296 323 328 329 330 331 334 363 366 394 413 415 416 417 659 660 710 — 43 Stück à 300 MSS. 123900 ö . ILitt. D. Nr. 96 182 188 192 209 211 214 215 237 238 239 261 262 - 13 St. , .
8500.
zusammen 3I4 050 4 vom 1. Juli 1881. 333 591 617 und 618 — 4 St. 82 — 88 4830 — 8 St. J J 2 zusammen 12 000 4. vom 1. Juli 1889. 263 264 511 515 537 538 539 3 o n
2. Anleihe Buchstabe A. Nr. ,,, Buchstabe B. Nr. 1, Buchstabe C. Nr. 76
z. Anleihe Buchstabe A. Nr. 7 Ging d bog e,, Buchstabe B. Nr. 65 523 536 537 — w Buchstabe C. Nr. 25 — 36 — 12 Stück JJ Q Q . zusammen II d00 4A Kiel, den 28. Juni 1894. Der Magistrat.
49
K. h. priv. Südbahn · Gesellschast. Bei der am 2. Juli I. J. öffentlich stattgefundenen
25. Ziehung von 648 Stücke der 5 M Prioritäts⸗
Obligationen Serie H. sind nachstehende Nummern
gezogen worden: Rr, 7400 100 Stücke 19901 , 120 901 „ 121 0090 100 191 001 . 1910851 81 203 701 „ 203 80900 100 219 701 , 219720 20 219 754 , 219 800 47 248 001 , 248 100 100 648 Stücke
Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet vom 2. Jannar 18935 an gegen Rückgabe der Original⸗Urkunden bei den untenbezeichneten Kassen statt: in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft, in Wien bei der k. k. priv. österr. Credit ˖
Anstalt für Handel Gewerbe, in Wien bei der k. k. priv. allgem. österr.
Boden Credit⸗Anstalt, in Wien bei dem Herrn S. M. von Roth⸗
schild, in Budapest bei der Ungar. allgem. Credit⸗
Bank, in Triest bei der Filiale der k. k. priv.
österr. Credit⸗Anstalt f. S. Æ G.. in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.
von Rothschild Söhne, in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Berlin bei der Tirection der Disconto⸗ . Gesellschaft, . in Leipzig bel der allgem. deutschen Credit⸗
Anstalt, in Dresden bei der Filiale der allg. deutschen
Credit · Anstalt. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Hamburg bei den Herren L. Behrens
M Söhne, . in ,. bei den Herren von Speyr & Cie mit
9. —
Vom 1. Januar 18985 an sindet eine weitere Verzinfung der gezogenen Obligationen nicht mehr statt. Sofern 9 auf spätere Verfallstermine lautende Zinsen⸗Kupons derselben zur Einlösung ge⸗ langt wären, würde der dafür bezahlte Betrag ei der Ginlösung der Obligation von dem Kapitale ⸗ betrage in Abzug gebracht werden.
Wien, am 2. Juli 1894.
Der Verwaltungsrath.
lꝑ22
A ' n . n D * 1
lm zjsadvr uns — 9004 ag mu
gegen seine Ehegattin Wil⸗
zu vertreten dur Weinert daselbst, klagt helmine Caroline Friederike Ziegler, geb. Lembke,
Ehemannet, früher in Stolp, jetzt in Amerika, un⸗ bekannten Aufenthalts,
35. Mai 1897 ist die zwischen den Eheleuten Schneidermeister Emil 6 Rothgerber und
*
Geldempfangs — jedoch
. merkt, daß diese Kupons, sofern sie innerhalb fünf
zember 1892 nicht zur Einlösung gelangten 4 0o
[212191
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 1H55.
3mweite Beilage
Inter suchungs⸗ Sachen.
ff ote, Zustellungen u. dergl.
Iinfa . und Inva ldi tät. . Versicherung. Verkäufe, . Verdingungen ꝛE. BVerloosung ꝛc. von Werthpapieren.
& E ο -
Deffentlicher 2tnz
ger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 4. Juli
eiger.
—
ö. Commandit⸗Gesells 5. Niederlassung 2c. v
9. ee, mn ö 10. Verschiedene
en Staats⸗Anzeiger.
1894.
en auf Attien 1. Attica Cesellsa.
Frwerbg. und Wirthschaftz. Genoffenschaften.
; echte anwãlten. ,
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
53 Bekanntmachung.
etreff. die fünfte Verloosung des 330 / oigen Augs⸗
urger Stadt⸗Anlehens vom Jahre 1889.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen fü Verloosung des 3 ogigen Anlehens der er bf lt; burg vom Jahre 1889 wurden nachstehende Obliga—⸗
tionen gezogen: Litt. A. zu M 2000. —
Nr. 133 269 284 353 514 515 544 812 816 1017
1100 und 1380. Litt. B. zu AM 1000.— Nr. 178 .
1428 1468 2156 3312 und 2977.
Nr. 322 1212 1349 2328 2373
Nr. 221 1540 1613 2244 2354
Litt. C. zu MS 500. —
und 2400. Litt. D. zu M 200. —
2367 2386 2452 2848 und 2872. Iitt. E. zu M 100.—
Nr. 468 524 557 570 694 696 703 760 862 892
902 1249 und 1428.
Mit Heimjzahlung der verloosten Obligationen
wird sofort begonnen. Dieselbe 3.
Sparlasse dahier (Neues Verwaltungsgebäud II. Steck, Zimmer Nr. 2 und 3) gegen e feen der nicht abquittierten Obligatlonen und der dazu gehörenden Zinskupons und Talons, außerdem aber auch bei der — der Seehandlungs⸗ Sozietät und Hei der Deutschen Bank in Berlin, sowie bei der Bayer. Vereinsbank in München. Die 3 ooigen Zinsen 3 ö. zum Tage des ni ü ? . tember . — n t ö Für die bis dahin nicht erhobenen Beträ = vch t die Stadtkasse nur einen 20 / oigen 3 zins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur . voll abgelaufenen Kalendermonaten berechnet Bezüglich der Kupons von zur Zeit no ĩ verloosten Obligationen dieses . i i t
Jahren nach Eintritt der Fälligkeit ni in⸗ lösung gebracht werden, la. Hl lh . Gesetzes vom 26. März 1859, die Verjährungsfristen . n der . verjährt sind. inweisung auf unsere Bekanntma vom 8. Okteber 1889 (pergl. Nr. SJ des in n Hatt, der Stadt Augsburg“ vom 10. Oktober 1889 S. 2M —= 298) wird noch besonders aufmerksam ge⸗ macht, daß die 20; gige Verzinsung der bis 31. Be—
Obligationen der Augsburger Stadtanlehe
bur v Jahre 1872 und 18738 mit diesem Tage 6 . , ,. der z. Zt. noch nicht eingelösten , . Anlehen vom Jahre 872, 1878 un w i ĩ ĩ . ird auf die amtliche Ziehungs⸗
Augsburg, den 2. Juli 1894. Magistrat der Stadt Augsburg. Der J. Bürgermeister: Fischer.
Bekanntmachung. a e stehende Anleihescheine der Stadt Kieler nleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Mittwoch, den 2. Jannar 1895 an von der hiesigen Stadtkafse und der Kom Firth. und Diskonto⸗ Bank in Hamburg gegen . e. der auf 3 so Jahreszinsen abgestempelten 3. escheine g. der Anweisung zur Empfang⸗ na * der 4. Zinsscheinreihe zurückbezahlt werden. uchstabe A. Nr. 42 119 538 345 532 585 509 und 689, zusammen 8 Stück à 500 S , 4000 60 Buchstabe B. Nr. 154 345 422 437 zusgmmen 4 Stüc n 1600 ., 4000 Buchstabe G. Nr. iß5 und 185, zu= sammen 2 Stück à 2000 6ñ. . , 4000. üuUslam 17 Kiel, den 28. Juni 18k 7 ö Der Magistrat.
laigoz ö Delsnitzer Bergbau⸗Gewerlkschaft in Oelsnitz i. E.
Die im Umtausch ge ĩ Un gen Schuldv b Hier gekündigten 5 Goigen . . 3. ö 3. (. , . Schuldverschreibnugen Talong und Kupons . bei der . 9 9 einen — engl zu Leiyzig, . oder . 1 Herren Hentschel ꝙ Schulz in
wicka , n,, ,. Interimsscheine in Empfang Oelsnitz i. . n. . Juni 1894. der Oelsnitzer in Oelsn 33 66 Aug. Bauch.
nleihe können nebst
227 6566 707 891 942 1943 1088 111: bas 15674 1721 1916 1925 1925 zh 2324 2329 2459 2379 2579 2655 2870
356 451 689 733 859 886 1078 11 1392 1603 23616 305 2249 2305 6
375 96 bis Sas So 734 96 126, ,,,,
schieht an jedem Werktage von 8 bi 12 Uhr Vormittags im Geschäftslokal 35 th
22163] Bekanntmachung. Wir machen hiermit bekannt, 14 dem Gemeind
leihescheine itt. I. Nr.
209 M angeblich entwendet worden sind.
wir hierdurch auf, sich bei uns
verfahren eingeleitet werden wird. Berlin, den 25. Juni ö ö Magistrat hiesiger Königl. Haupt und Residenzstadt. Kirschner.
22104
Den als verloren angezeigten V Nr h greg, an , lt gezeigten Versicherungsschei das Leben des
dierten Statuts für kraftlos.
gefertigt. Leipzig, den 3. Juli 1894.
Lebhensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Walther, i. V.
Dr. Otto.
21868
in Berlin, ist uns als verloren angezei it. ut e gezeigt worden. In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver
bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 4. Juli 1894.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.
schullehrer Wilhelm Lemke hier, Boyenstr. 5 ĩ ö. 1 5 1 I,
Sahm wohnhaft, die P) o/ Hern * n e
91867 über 1000 M, Litt. M. Nr. 118800 über d O0
0 64 Mi,
Litt. N. Nr. 5 6840 und 61177 je über
Den zeitigen Besitzer dieser Anleihescheine fordern rch oder Herrn L melden, widrigenfalls das er gg, , gn senh.
ö. . 9 3 1875 auf en verstorbenen Herrn Julius Pollak, Kaufmann in Prag, erklären 364 nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unsereg revi⸗
Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus—
Der von uns ausgefertigte Versicherungs
g ein Nr. 67 122 vom 28. September 1885, e , auf das Leben des Herrn Michael Levy, Kaufmann
sicherungsbedingungen unseres Revidierten
machen wir ö. hiermit unter der . kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er— klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber diefes Scheines
(216569 e⸗
beschlossen.
122149
In der am unserer A 0 78 15 9 *
263 279.
4 141 144 151
Frankfurter Krystalleisfabrik.
Bekanntmachung.
Nachdem zie sãmmtlichen inn der Gesellschaft von einem Aktionär erworben worden sind, hat die . außerordentliche Generalversammlung am 20. Juni J. die Auflösung der Aktien ⸗Gesellschaft
Die Gläubiger derselben werden hiermi gefordert, sich bei der Gesellschaft zu . 1. Frankfurt a. M., den 30. Juni 1894.
Der Vorstand.
2. d. Mts. stattgehabten Verloosun 9
Hypotheken . Anthei ;
n 2. Serie sind folgende Nummern 2 .
Rückzahl ä 105 0i per I. November 1894 ge; ückzahlung
. . . . 1 56 9 170 182 192 197 209 224 240 245 . 250 9.
6 sind zahlbar außer an unserer Kasse Hildesheimer Bank in Hildeshei Klein Wanzleben, den 2. . r,
Zuckerfabrik Klein Wanzleben
vorm. Nabbethge E Giesecke. K 6.
len Hei der stattgehabten Verloosnng un 0 . 3 . 57 à M 3000, r. 115 130 135 153 160 162 183: j . zal zib it zi 34 . . u ö i l 9 . April 1895 zur Rückzahlung gezogen ie Einlösung derselben erfolgt ven d k 9 53 2 a einn, f J. i ankhause = i ĩ K utkind K Comp. in Oestrum, den 1. Juli 1894.
Zuckerfabrik Oestrum.
22180 Acti vn.
Eilan per 31. Mär; 1894.
Passiva.
Effektenbestand itoren
zeichen nach schreibung Bestände an packungs⸗Mat Pferdefutter ꝛe
bschreibung
Vorausbezahlter Miethstempel Vorausbezahlte
Prämie
1 /
richtungen
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 22169
Werger' che Brauereigesellschaft
in Worms.
Bei der heute stattgehabten Ansloosung unse en,, wurden die . ö. itt. 5 6 0 do 56 . 1311 560 606 Litt. E. 67 106 111 136 198 217 474 57 litt. G. 4 ia 15 377 3365 *“ . uu i nn am 1 d. J. gezogen. m Tage an hört die Verzi = fa. . g ört die Verzinsung der ie inlösung findet bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt uf cn bei dem Bankhause Beit L. Homburger in Karlsruhe und au unserer stasse statt. Worms, 309. Juni 1894.
Die Direktion.
22158 Verlagsanstalt & Druckerei A.⸗E. Gorm. J. J. Richter in Hamburg.
In der vorgenommenen Ausloosung unserer Priorität · Obligationen 3i 9 . 9 gelangten zur Ziehung 268 486 504 1007 1015 k 521
Heese nen 15 1188 1306 1523 glg 1a ng à 1 10
ie Einlösung dieser Obligationen erfolgt vo 1. Oktober 1894 ab an der Kasse 9. dunn der Dresdner Bank in Hamburg. Hamburg, 2. Juli 1894.
Verlagsanstalt C Druckerei A. G. (vorm. J. F. Richter) in Hamburg.
laioo)] hirschberger Attienkrauerei in Hirschberg i. Schlesien.
Zu einer austerordentlichen Generalversamm-
lung wird hierdurch auf Mittwoch, den
25. Juli er., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel
zum preußischen Hof hier ergebenst eingeladen.
Tagesordunug:
I) Beschlußfassung gemäß § 42 des Gesellschafts⸗ tatuts, ob der in der heutigen Generalver⸗ , hte Beschluß auf Liquidation der Gesellschaft aufrecht erhalten wird.
2) Wahl zweier Liquidatoren.
Hirschberg, den 2. Juli 184.
Der Borstand.
Heinrich. Strauß. Lange.
Pferde u. Wagen Heizungs⸗ und Beleuchtungtz⸗ Anlage;, Inventar. Aufzüge und Maschinen⸗ Anlage.. ) Inventar Ge⸗ schäftsstelle Kurfürsten⸗ re, Haut⸗ und Stall⸗
Kassenbestand .
Stüũcktinsen .. ,. Hypotheken.
Bestände an Waaren, Bons und Werth⸗
Ver⸗
Fremde, als Kaution deponierte Effekten Hinterlegte Kautionen
Feuer und Wasser⸗ Versicherungtz⸗
Bau und Ein⸗ .
kö 14 624
263 405 250 909 193 907
inkl.
Ab⸗ 683 661
erial,
nach
, ! m 8 33 16 ö
6 300 42 500
6700
Nach Abschreibung
500
Einrichtung Moabit 3.
PDobet.
2259
Mp6
1419364
83 750
do iin Verlust.! und Gewinn ⸗Konto.
* Mt.
100090990 72500
M. 250 000 ö
992 500
Aktien ⸗ Kapital.. Schuldscheine ; davon zurück erworben. Ausgelooste aber noch nicht abgehobene Schuldscheine Kreditoren Aktien ·˖ Dividende yo / gl nicht abgehoben. Aktien Dividende dyl / gz nicht abgehoben. Aktien · Dividendel oz / gz nicht abgehoben. Schuldschein⸗Diyvidende 1892/93 nicht abge⸗ hoben Schuldschein Zinsen 1892/93 nicht abge⸗ hoben Schuldschein⸗Zinsen pr. 1. April 1894 fällig
00 — 50 390
Vorausbezahlte Jahres- Karten 1894/95 ö. . ,, nterstützungsgelder der , ,. . Darlehnsfonds. Konto Statutarische Reserve ö Schuld⸗ eine Rest für Rückerwerbung ns 18M ge; Delkredere· Lonto . Verlust⸗ und Gewinn⸗ Konto
15053113
Handl. Unkosten,
Steuern Versicherungen
ö 3 4 3
eizungs⸗, Beleu
nventar
6) Aufzüge und Maschinen ⸗Anlage 6) Inventar Kurfürstenstraße 3
Bilanz ⸗ Konto
Wohlfahrts⸗Einrichtungen .. Zubuße zu Verkehrs,Erleichte⸗
Abschreibungen auf: Bau und Einrichtungen... ,. und Wagen
Telephon ⸗ Anlage
M6 Bunsenstr. Kurfürstenstr.
chtungs⸗ und
2
Berlin, den 2. Juni 1894.
Der Aufsichtsrath.
laut § 26 des Statuts erfolgt.
Es 9
2)
6. 396294 12 658 6053 689
3 285
2585 2197
39 860
Vortrag aus 1892,93 Gewinn auf Waaren. .. Jahreskarten
Dauerkarten
Kommissionen
Zinsen
34 550 48 505
52
elangen von hente ab an un ö . 1 ö . erer Hauptkasse, i ref egen Rückgabe des Aktien⸗Divid ines
z gig ef . . endenscheines Nr. 5 Schuldschein gegen Rückga Zur Einlösung sind folgende Schuldscheine gezogen worden: 373 375 412 443 486 663 745
ktien für das Geschäftsja
ö46 680
27 46 S0 7
Das Direktorium.
Die RVevision der Bücher und des Jahresabschlusses ist durch die gewählte Revistonskommission
2, jur Auszahlnug: r 1893,94 mit MS 40 2 Aktie
die Schuldscheine für it 6 3 w ne für das fa, , , mit M h pro
ein⸗Dividendenscheines
826 832 8536 978 1945 1130 1135 195 1277 1323 1333 1358 1425 1459 1482 14539 1503 16253 163.
1643 1652 1657 1661
Die Rückzahlun bom 1. April ab gegen Aus
1926 1972.
ö geschieht am A8. Juli mit M hoo lebe, der ie n, Talons, .
zuzüglich 409 Zi Iin pong Me] .
und folzende, sowie gegen Quittung des Schuldscheininhabers, welche auf einem Separatblatte auz=
zustellen ist.
—
Die Verzinsung dieser S n ; Berlin, ö ian 36 chuldscheine hört mit dem 18. Juli auf.
Waarenhaus für deutsche Beamte Aktien⸗Ges.
Das Direktorium. .