steht, eingetragen: äft ist durch Vertrag auf den Uh m ö. Haacke zu Berlin
ü elbe unter unverän⸗ Demnã * , ranz Koch
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Uhrmacher Wilhelm Carl Haacke zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Der Eisenbahn-Bauunternehmer Rudolf Gustav Schneider zu Berlin hat für sein hierselbst unter
der Firma: R. Schneider bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 965) dem Ingenieur Carl Hermann Schneider zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 476 des Prokurentegifters eingetragen worden. Gelöscht sindd: Firmenregister Nr. 11 221 die Firma: M. N. Nauenberg. Firmenregister Nr. 19 225 die Firma: P. Aundojer X H. Wokff. Firmenregister Nr. 24738 die Firma: Eduard Protze. . ufolge Verfügung vom 1. Juli 1894 sind am 2. Juli 1894 folgende Eintragungen erfolgt: Persönlich haftende Sen d , der hierselbst unter der Firma:
&. Auskunfts · Bureaux (Agence Probitas) Steinberg, Meyer Co. Commanditgesellschaft begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal:
Taubenstr. 365) sind: der Kaufmann Joseph Meyer zu Berlin und der Kaufmann Oskar Steinberg zu Paris, welche nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Dies ist unter Nr. 14 835 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Goslar C Co. (Geschäftslokal: K 15) sind: Der Kaufmann Gustap Goslar zu Hannover
Firmenregister unter Firma:
und der Redakteur Moritz Albu zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Gustab Goslar berechtigt. Dies ist unter Nr. 14 836 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
F. W. Fritz E Co. (Geschäftslokal: Poststraße 6) sind: der Kaufmann Ferdinand Friedrich Wilhelm * zu Berlin und der Kaufmann Eduard chlesinger zu Friedenau. Dies ist unter Nr. 14 837 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Berlin, den 2. Juli 1894. Königliches ö Abtheilung 89 / 90. il a.
KRKreslau. Bekanntmachung. 22053
In unser Gesellschaftsregister Heute bei Nr. 1803 die durch den Austritt des Kaufmanns Paul Zehme zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft P. r hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Ny. 9036 die . P. Zehme hier und als deren Inhaber der
aufmann Adolf Zehme hier eingetragen worden.
Breslau, den 28. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
KRres lau. Bekanntmachung. 22056 In unser Prækurenregister ist Nr. 2049 Frau Alwine Marie Johanna Spielhagen, geb. Krause, zu Berlin als Prokuristen des Fabrikanten Gustav Ludwig Spielhagen ebenda für dessen zu Berlin 6 einer Zweigniederlassung zu Breslau) be⸗ tehende, in unserem Firmenregister Nr. 9015 ein⸗ getragene Firma Vereinigte Norddentsche Ver⸗ bandstoff E Gummiwaaren Fabrik Ludwig Spielhagen heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 206651 In unser Prokurenregister ist Nr. 2048 der Güter⸗ Direktor Rudolph Werner zu Schwieben als Pro⸗ kurist des früheren Konsuls Rudolph Schoeller zu Zürich für dessen zu Stabelwitz, Kreis Breslau, bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7690 ein⸗ getragene Firma R. Schoellersche Mühlen⸗ verwaltung zu Stabelwitz heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 22054 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5740 das Erlöschen der Firma Ednard Bischoff hier heute eingetragen worden. reslau, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Krieg. Bekanntmachung. 22057
In unser Firmenregister ist:
1) unter Nr. 498 die Firma 3 Garlt“ und als deren Inhaber der Konditor Julius Garlt zu Brieg, Bezirk Breslau,
2) unter Nr. 499 die Firma „N. n, fen. und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Schüfftan zu Brieg, Bezirk Breslau,
3) unter Nr. 506 die Firma „H. Müller“ und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Herrmann Müller zu Brieg, Bezirk Breslau,
4) unter Nr. 50l die Firma „C. Eltze“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eltze zu Brieg, Bezirk Breslau,
5) unter Nr. 502 die Firma „J. Thiel“ und als deren Inhaber der Maurermeister und Getreide händler Julius Thiel zu Brieg, Bezirk Breslau,
heute eingetragen worden.
Brieg, den 28. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 22058
Rromberg. eute Folgendes ein⸗
In unser Firmenregister ist getragen worden:
h Laufende Nr. 1228. .
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
ergleiche Nr. 26 099.
Frau Fabrikant Agnes Franke, geb. Arnecke, in Brom . 3 Ort der Niederlassung: Bromberg. 4 e,, der Firma: A. Franke. Bromberg, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. 22060
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) in Abtheilung Gesellschaften bei Nr. 114, be- treffend die Firma Elsner et Manchen in Bromberg: . . ⸗
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelost. . ;
Der Kaufmann Julius Manchen in Bromberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
fort. .
Y in Abtheilung Firmen unter 1229: a. Bezeichnung des Firmen Inhabers:
Der Kaufmann Julius Manchen in Bromberg. b. Ort der Niederlassung: Bromberg. C. Bezeichnung der Firma: Elsner et Manchen. Bromberg, den 28. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
22069
Bekanntmachung. eute Folgendes
Rromberg.
In unser Prokurenregister ist 1 worden:
1) Laufende Nr.: 2654 bezw. 2565. .
2) Bezeichnung des Prinzipals: Der Kaufmann Herrmann ö in Bromberg.
3) Bezeichnung der i. welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: C. A. Franke.
4) Ort der Niederlassung:; Bromberg.
58) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: 9 Die Firma ist eingetragen unter Nr. 485 des
Firmenregisters.
6) Bezeichnung der Prokuristen: 1) der Kaufmann Konrad Franke, 2) der Kaufmann Ernst Hiller, — beide in Bromberg. — Bromberg, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Runzlau. Bekanntmachung. 22062 In unser Firmenregister ist am 13. Juni 1894 die unter Nr. 170 eingetragene Firma „Baumann * Sohn“ gelöscht worden. Bunzlau, den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Runzlau. Bekanntmachung. 22061
In unser Firmenregister ist am 15. Juni 1894 unter Rr. 206 die Firma „Leon Albrecht Holz⸗ mühle! mit dem Sitze zn Neundorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Leon Albrecht daselbst eingetragen worden. .
Bunzlau, den 15. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 220631 In unfer Firmenregister ist heuke unter Nr. 1921 die Firma Gustav Wisotzky zu Daf und als deren Inhaberin die Wittwe Emma Wisotzky, Holdstein, hier eingetragen. Danzig, den 36. Juni 1894. . Königliches Amtsgericht. X.
geb.
Delitzsch. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am D Fun d. unter Nr. 457 die Firma⸗ ;
Wol n als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wolff zu Delitzsch und als Ort der Niederlassung Delitzsch zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen we ei sch, n 29. Fun Its
e den 29. Juni .
Königliches Amtsgericht.
Diüsseldort. Bekanntmachung. (22065
Unter Nr. 3405 unseres Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Fraun Carl Stür⸗ mann“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaberin die Ehefrau des Schreiners Carl Stürmann, Elisabeth, geborene Abel, Kauffrau in Düsseldorf. .
In unser Prokurenregister wurde heute unter Ni. 1120 eingetragen die von vorgenannter Firma dem Schreiner Carl Stürmann hierselbst ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburg. Handelsregister L220] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1117 die Firma Friesewinkel⸗Feldhoff zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Friese— winkel zu Duisburg am 30. Juni 1894 eingetragen.
Clperrelda. Bekanntmachung. 22068 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2919. wofelbst die Firma Hackenberg et van Eldick mit dem Sitze zu Eiberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen worden Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberteld!. Bekanntmachung. 22067
In unser ,, ister ist heute unter Nr. 2699 die Handelsge ö in Firma Helten K Flockenhaus mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden: . .
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Helten und Karl Flockenhaus hierselbst,
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1894 begonnen.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. .
Elberfeld, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. L22060 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3935, wofelbst die Firma Rob. Brassel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Neuweg ebendaselbst unter der Firma J. Neuwegs
2x06]
Elberreld. Bekanntmachung. 122071 9 unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4937, wofelbst die Firma W. Peters mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbertel4d. Bekanntmachung. [22070 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. ä i. woselbst die Firma Ne. Rödder mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Flatom. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1894 ist die in Krojanke bestehende Handelsniederlassung des Kauf manns Isidor Neuweg und des Fräuleins Paula
Ww. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 162 eingetragen. Flatom, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Forst i. L. Bekanntmachung. 22074) In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 563 die Firma Wilhelm Priester und als deren In— haber der Kaufmann Louis Heller in Forst i. L. eingetragen worden. orst, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
22075 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12365. Frankfurter Raten und Renten⸗ bank, Stern, Mayser Co. Die Firma ist in „Stern, Mayser C Ce *“ geändert.
12 364. Carl Bessier. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Fabrikant Carl Bessier dahier ein Han— delsgeschäft als Einzelkaufmann. .
12 566. Engelhardt E Ce. Unter dieser . haben die Kaufleute Karl Engelhardt &
ichael Frank eine (offene) Handelsgesellschaft dahier errichtet, welche am 27. Juni 1894 begonnen hat. Nur der Gesellschafter Michael Frank 9 berechtigt, die Firma zu zeichnen. . ‚. ;
12367. Carl Nicolai. Das Handelggeschäft ist auf die Kinder des bisherigen. Firmeninhabers Emilie Mathilde Nicolai, Friedrich Carl August Nicolai, Johanna Maria Elisabeth Nicolgi, Caroline Wilhelmine Rieolai, Maria Frida Christine Nicolai und Elisabeth Albertine Nicolai, sämmtlich minder⸗ jährig und unter Vormundschaft ihrer Mutter, der Wittwe des bisherigen Firmeninhabers Carl Friedrich Nicolai, Mathilde Elisabeth, geb. Baur, über⸗ gegangen, welche es in am 17. Juni 1894 begonnener soffener) Handelsgesellschaft fortführen. Den hiesigen Kaufleuten Conrad Houben und Otto Kies ist jedem für sich Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., 258. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Fürth. Bekanntmachung. 21745
Im Handelsregister wurde heute die unter der Firma: . ; „Erste Erlanger Aktienbrauerei
vormals Carl Niklas“ mit dem Sitze in Erlangen durch notariellen Ver— trag vom 12. Juni 1894 gegründete Aktiengesellschaft von nichtbeschränkter Zeitdauer eingetragen.
Zweck der Gesellschaft ist: der Erwerb und Fort⸗ befrieb der Brauerei Carl Niklas in Erlangen, sowie die Herstellung und der Verkauf von Bier und Malz einschließlich der sich bei der Bierbrauerei und im Geschaftsbetrieb ergebenden Nebenprodukte, zu welchem Iwecke die Gesellschaft Immobilien und Mobilien erwerben, Wirthschaften pachten, einrichten und be⸗ treiben kann. ; .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 700 000 υι und ist in 700 Aktien von je 1000 66 eingetheilt, welche auf den Inhaber lauten; die Aktien wurden fämmtlich von den Gründern über⸗ nommen. .
Das erste Geschäftsjahr wird auf den 1. Juli 1893 zurückgerechnet. .
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Direktoren. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift eines Di⸗ rektionsmitgliedes erforderlich und genügend.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei oder höchstens sieben von der Genera lversammlung zu wählenden Mitgliedern. Die Wahl des ersten Auf— sichtsraths gilt bis zur zweiten ordentlichen General— bersammlung, welche die Wahl eines neuen Aufsichts= rathes vorzunehmen hat. Von diesem tritt nach Ablauf eines jeden Jahres ein Mitglied aus, wobei die Reihenfolge durch das Loos bestimmt wird, und für den Ausgetretenen wählt die ordentliche General- versammlung jeweils ein neues Mitglied.
Die ordentliche Generalversammlung wird inner— halb der ersten vier Monate jeden Geschäftsjahres durch den Vorstand einberufen und hat die Einladung hierzu unter Bekanntgabe der . min⸗ destens 17 Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft dienenden Blättern zu erfolgen, Die General ver- sammlung faßt ihre Beschlüsse nach einfacher Stimmen⸗ mehrheit. Wenn aber über Vergrößerung des Aktien⸗ kapitals, Abänderung der Statuten, Entlassung von Aufsichtsrathsmitgliedern, Vereinigung, der Gesell⸗ schaft mit anderen Gesellschaften, Abänderung des Gegenstandes der Unternehmung oder über Auflösung der Gesellschaft ,, gefaßt werden soll, so darf zur Abstimmung nur geschritten werden, wenn min⸗ destens drei Viertel des Aktienkapitals vertreten sind. Ist dies nicht der Fall, so entscheidet in der nächsten Generalversammlung eine Mehrheit von drei Vier⸗ theilen des in derselben vertretenen Aktienkapitals. Jede Aktie e t gt zu einer Stimme. -
Die öffentlichen e, r, ,. der Gesellschaft geschehen im „Deutschen Reichs. und Kgl. Preuß. Staats⸗-Anzeiger“ in Berlin, im Er⸗ langer Tagblatt“ in Erlangen, und in den „Frän⸗ kischen Nachrichten in Erlangen; zur rechtlichen Giltigkeit genügt jedoch die Bekanntmachung durch den „Denutschen Reichs ⸗ und Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger .
wittwe 3 Niklas 26 bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von ihr in Anrechnung auf das Grundkapital:
I) das Gesammtbrauereianwesen,. bestehend aus Pl. Nr. 745 a, 745 b, 1944, 2085, 756t/a a, 756isahb, 756, 942, 164318, 18109, 1582, 1811, 744, 15303, 165111½,ũ a, 15111065 b, 947, 963, 743, 750 a, 750 b, 740, 7441 /a Steuergemeinde Erlangen, Pl.⸗-Nr. 1403, 1404, 1405, 14051, 14051, 14051/is, 14321, 1466, 1203 6 Steuergemeinde Kosbach;
Y) das gesammte Brau⸗ und Wirthschaftsinventar, speztell alle Maschinen, Wagen und Pferde, Schiff und Geschirr, Werkzeuge, Eisenbahnwaggons und Einrichtung derselben, Geschäftsein und Vorrichtungen, Utensilien, Mobilien und Geräthschaften;
3) alle am 39. Juni 1893 vorhanden gewesenen Vorräthe an Bier, Hopfen, Gerste, Malz, Eis, Holz, Kohlen, welche für die Brauerei bestimmt sind, das in der Kasse vorhandene Baargeld, die Tratten und laufenden Außenstände und zwar:
a. die Immobilien um.. 770 000 M — 3 b. die Maschinen, Einrichtungs⸗
. Transport- und
agerfässer, und Gähr⸗
bottiche, den Fuhrpark, die
Eisenbahnwaggons nebst Ein⸗
richtung, die Utensilien, Mo⸗
bilien und Inventargegen⸗ ane, den Kassabestand mit
die Außenstände um.
kö ,
die Vorräthe an Bier, Malz,
Gerste, Hopfen, Pech, Kohlen,
. n dal nen
Summa . 1 136 325 . 78 3 wogegen die Aktiengesellschaft die auf dem genannten Grundbesitz lastenden Hypotheken zu 369 446 06 30 3 und an Kontokorrentschulden und für Malz⸗ aufschlag 66 879 M 48 8, in Summa 436 325 78 3 übernimmt, so daß zu Gunsten der Wittwe Therese Niklas ein Guthaben von 700 090 t besteht, zu dessen Deckung Wittwe Niklas 696 Aktien, zu je 1000 M, zusammen 696 000 M und 4000 (. baar erhält. .
Die Uebergabe der Kaufsgegenstände an die neu⸗ errichtete Aktiengesellschaft wird als mit dem 30. Juni 1893 vollzogen betrachtet. Die Verkäuferin Therese Nikläs bedingt sich das lebenslängliche un⸗ entgeltliche Wohnungörecht im Hause, Nr. 193 in der Hauptstraße zu Erlangen im jährlichen Anschlage von 300 6 ö. . =
Das Grundkapital von 700 0900 „ ist vollständig in der Weise gezeichnet, daß Wittwe Therese Niklas 696 Stück und jeder der Übrigen Gründer 1 Stück Aktie zeichneten. Die von den übrigen Gründern einzuzahlenden 4000 6 sind eingezahlt und wurden zur Anzahlung an Wittwe Therese Niklas ver⸗ wendet. Das gesammte Grundkapital ist nach dem Gesellschaftsverkrage als eingezahlt, bezw. eingelegt zu betrachten. . .
Die Gründer der Gesellschaft (welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben) sind.
1) Bierbrauereibesitzerswittwe Therese Niklas,
2) Kaufmann Karl Niklas,
3) Kaufmann Matthäus Hertlein,
4) Kaufmann Wilhelm Dietz,
5) Kaufmann August Groß, ö . der unter Ziff. 4 genannte von Frankfurt a. M., die übrigen von Erlangen.
Den Vorstand hilden; ö
1) Kaufmann Matthäus Hertlein von Erlangen,
2) Kaufmann Karl Niklas von dort.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: . .
1) Kaufmann Wilhelm Dietz von Frankfurt a. M.,
Vorsitzender, . 2) prakt. Arzt Dr. Emil Fromm von dort, Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Kaufmann Adolf Ernst Friedlieb von da.
Die gemäß Art. 209 h. des Gesetzes, betr. die Kommanditgefellschaften auf Aktien und die Aktien⸗ gesellschaften, vom 18. Juli 1884, bestellten Revisoren waren: ö
1) Kaufmann Karl
Pfeiffer in Erlangen, . ;
2) Ingenieur Bernhard Walde in Nürnberg.
Fürth, den 28. Juni 1894.
Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Fleischm ann, K. Landgerichts Rath.
Geestemünde. ,, , . 22077 Auf Blatt 159 Band J des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Franz Teklenborg in Geestemünde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 27. Juni 1594. Königliches Amtsgericht. I.
214982 . 26 520. 30 000 — 1900
und Buchdruckereibesitzer
Ggeestemiünde. Bekanntmachung. 220756]
Auf Blatt 425 Band II des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: Norddeutsche Fabrik photographischer Artikel W. Döring in Geestemünde eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.
Geestemünde, den 390. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
220 Gladenbach. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen:
Die Firma Schulz Wehrenbold zur Justus⸗ hütte bei Gladenbach hat dem Louis Happel da⸗ selbst Kollektivprokura ertheilt, welche er emein schaftlich mit den seitherigen Prokuristen W. löthlich und C. Korndörfer derart zu zeichnen berechtigt ist, daß zwei Unterschriften der genannten drei Prokuristen die Firma rechtsberbindlich verpflichten.
vlan mee g den 28. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
21489
Grabow i. Meckl. Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister
9. 4 Nr. 76 zur Firma R. C. Dühring in
rabom eingetragen;
Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Grabow, den 28. Juni 1894. Großh. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 2209
Die Firma Carl Niklas“ in Erlangen, vertreten
durch deren Alleininhaberin, Bierbrauereibesitzers⸗
In unserem Gefellschaftsregifter ist die daselb unter 39 7 eingetragene Handels gesellschaft Ge⸗
brüder Pichert zu Thorn mit einer Zweignieder⸗ lassung in Graudenz gelöscht worden, weil der . , Carl Pichert aus Thorn aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
In das Firmenregister ist kun een unter Nr. 470 der Kaufmann Paul Pichert zu Thorn als Inhaber der Firma Gebrüder Pichert zu Thorn mit einer Zwelgniederlassung in Graudenz eingetragen worden.
Grandenz, den 26. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 22080 Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Juni 27.
Hamburger Patent ⸗Schnellfilter⸗Fabrik von „ Jensen Co. Die Gesellschaft unter dieser irma, deren Inhaber Heinrich Jürgen Ernst ensen und Edward Ferdinand Gustap Bus
waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liqui⸗ dation von jedem der genannten Theilhaber allein gezeichnet.
Simon C Mayer, vormals Simon, May C Co. Nach dem am 28. Mai 1894 erfolgten Ableben von Jacob Mayer wird das Geschäft von dem überlebenden Theilbaber Carl Jacob Simon, als alleinigem Inhaber, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
. Juni 28.
Emil F. Heinemeyer. Inhaber: Emil Friedrich Heinemeyer.
Weiszflog Creutz. Hermann Gottlob Weiszflog ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Thorwald Emil Andreas Creutz in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Emil Christian Franz Tischer unter der Firma Tischer C Creutz fortgesetzt.
Rosenwanger 4 Krohn. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johannes Wilhelm Jacob Krohn und der am 21. August 1888 ver storbene Fohann Friedrich Bernhard Rosenwanger waren, ist im September 1885 aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation beschafft; demgemäß ist die Firma Elofg!
Cafe Bauer, Inhaber J. Ott. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Halle a. S. Inhaber: Jakob Ott zu Halle a. S.
W. Kammerer. Nach dem am 20. August 1893 erfolgten Ableben von Maria Henriette Lisette, geb. Bornhöft, des Friedrich Wilhelm Christian Kammerer Wittwe, ist das Geschäft von Emil John William Kammerer übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firmg fortgesetzt.
E. Gammelin. Diese Firma hat an Bertha Auguste Dorothea, geb. Boysen, des Eugenius Hinrich Gammelin Ehefrau, Prokura ertheilt.
⸗ Juni 29.
Buchheister C Schmidt. Diese Firma hat an Curt Hans Schmidt Prokura ertheilt.
N. W. Salomon * Sohn. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Emma, geb. Leyy, des Marcus Wulff Salomon Wittwe und Siegmund Salomon, beide zu Christiania, waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
S. M. Salomon Co. Garl Popper ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— . dasselbe wird von dem bisherigen bellhaber Salomon Marcus Salomon, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Carl Popper C Co. Salomon Marcus Sa⸗ lomon ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carl Popper, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzk.
P. Gadewoltz. Diese Firma hat an August Ludwig Carl Maas Prokura ertheilt.
O. Gosch v. Hacht. Das Geschäft unter dieser Firma. deren Inhaber Otto Friedrich Christian Gosch und Julius Friederich Heinrich von Hacht waren, wird von einer Kommandit⸗ gesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte O. F. C. Gosch ist, unter der Firma O. Gosch E Co. fortgesetzt.
Embden X Gossler. Das Geschäft unter . Firma, deren Inhaber George Albrecht Gossler und Georg Otto Embden waren, wird von einer Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte G. O. Embden ist, unter der Firma Stto Embden Co. fortgesetzt.
Otto Embden C Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Ernst Friedrich Blass Prokura ertheilt.
Inni 30.
Hamburgische Electrieitäts Werke. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Mai 1894 ist eine Abänderung der §§ 2, 5, 23, 24 und 25 und der Fortfall des § 34 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden. Im § 24 ist u. a. nunmehr bestimmt:
Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt, unbeschadet der gesetzlichen Rechte des Vorstandes, durch den Aufsichtsrath im Wege öffentlicher Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung. Die Berufung hat mit einer Frist von mindestens zwei Wochen zu erfolgen. Wird die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig gemacht, daß die Aktien bis zu einem bestimmten Zeitpunkte vor der Ge— neralversammlung hinterlegt werden, so ist die Frist derart zu bemessen, daß für die Hinter⸗ legung mindestens zwei Wochen frei bleiben.
Das Landgericht Hamburg.
Hildesheim. Bekanntmachung. 22051] In das hiesige Handelsregister sᷣ heute Blatt 1232 eingetragen die Firma A. Voß mit dem Niederlassungs orte Sarstedt und als deren Inhaber der Fabrikant August Voß daselbst. Hildesheim, den 29. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Ino wranlaw. Bekanntmachung. 2082] Im Firmenregister ist unter Rr. M46 die Firma S. Davidsohn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Dapidsohn in Argengu zufolge Ver⸗ fügung vom 36. Juni isg4 am 536. Fun 1854 ein- getragen worden. Inomrazlam, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
R ui ms ee. Beranntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter der alte Thorner Nummer), woselbst die Zweignieder⸗ lassung Kulmsee der Handelsgesellschaft Gebr. Pichert zu Thorn eingetragen steht, Folgendes ein 2 , ö. p
er Kaufmann Carl Pichert in Thorn ist aus der Handeltgesellschaft ausgetreten und ist ff. Firma hier gelöscht worden. Vergl. Nr. 18 des Firmen⸗ 3 ; .
ingetragen au rund der Verfügung vom 27. Juni 1894 am 28. Juni 1894. fam Ferner ist in unser Firmenregister zufolge Ver⸗ y,, 27. Juni er. heute folgende Eintragung erfolgt:
1 Laufende Nr. 18.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Paul Pichert in Thorn.
3) Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung Kulmsee (Hauptgeschäft Thorn).
4) Bezeichnung der Firma: Gebr. Pichert.
Imsee, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Ceipzig. Handelsregistereinträge 1220534 im lee, ne, Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Auerbach. Am 27. Juni.
Fol. 346. Auerbacher Teppich⸗Fabrik Lange G Co., Inhaber Kaufleute Carl Ehregott Lange, Gustav Lange das. und Carl Oskar Lange in Dorfstadt.
Augustusburg. Am 23. Juni.
Fol. 172. Haug * Leonhardt in Eppendorf, Inhaber Kaufleute Carl Ferdinand Haug und Her⸗ mann Otto Leonhardt.
Bischofswerda. Am 23. Juni.
Fol. 5. Rieß Lode, Inhaber Blumen⸗ fabrikanten Gustav Adolf Rieß und Alfred Johannes
Julius Lode. Am 22. Juni.
Fol. 75. C. G. Petschel in Niedernenkirch
gelöscht. Burgstädt.
Kaufmann
Am 22. Juni. Fol. 383. Johann David Harzdorf in Hart⸗ mannsdorf gelöscht.
Chemnitz. Am 23. Juni.
Fol. 32683. C. W. Baum, Carl Wilhelm Baum ausgeschieden.
Fol. 3942. Conrad Grau, Zweigniederlassung des Leipziger Hauptgeschäfts — Inhaber Conrad Grau in Leipzig
Fol, 3943. Angust Hahn, Inhaber Friedrich August Hahn, Richard Oskar Hahn Prokurist.
⸗ m 26. Juni.
Fol. 3944. Arthur B. Beahrenther, Inhaber Arthur Bernhard Beyreuther.
Fol. 3945. Oscar Pötzsch, Inhaber Heinrich Oscar Pötzsch.
Fol. 3946. Oswald Meusel, Inhaber Emil Oswald Meusel.
Crimmitschau. Am 22. Juni.
Fol. 487. J. G. Lohse gelöscht.
Am 25. Juni.
Fol. 492. Krieger C Neumann, Sitz nach Neunkirchen verlegt.
Am 26. Juni.
Fol. 587. Höfer E Kuhle gelöscht.
Fol. 606. H. L. Höfer nf ht Colditz.
Am 26. Juni. Fol. 113. A. Petrovsky gelöscht. Drès den.
Am 21. Juni.
Fol. 481. Joseph Meyer; Felix Meyer aus⸗ geschieden, Eugenie, verw. Polak⸗Daniels, geb. Meyer, Inhaberin. U
Am 22. Juni.
Fol. 7358. Moritz Spiegelhauer; Inhaber Carl Moritz Spiegelhauer. r
Fol. 7359. Rudolph Scholich; Inhaber Albert Georg Rudolph Scholich.
Fol. 7360. Saxonia Apolinaris Otto Witt⸗ holz in Cotta; Inhaber Otto August Friedrich Wittholz in Berlin.
Fol. 7361. Otto Nedwig C Co., errichtet den 15. Juni 1894, Inhaber Schriftmaler und Lackierer Karl Wilhelm Otto Nedwig, Kaufleute Karl Gustav Dörr und Johann Ernst Koban, Nedwig und Koban sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Fol. 700, 894, 4085, 5318, 5689, 6833, 7006, 7055, 7086, 7117, Eduard Viehrig Nachf. Emil Knieling, Kronen⸗Apotheke von Pr. P. Roennefahrt, J. Bauer, Gustav Lippe, A. S. Albanus, Dresdner Milchkuranstalt A. Lindner vorm. Wille, J. Küchling, Phönix. GE. J. Pohlan, , . Jaffe, Sächsische Kunststein⸗Werke Emil Knieling gelöscht.
Fol. 6233. Dresdner Holzschuh⸗K Pantoffel⸗ fabrik Anton Brech, künftige Firmierung Anton
Brech. . Am 23. Juni. Fol. 7362. G. Zeppernick, ledige Emilie Ca⸗ rollne Louise Zippernick Inhaberin. Am 26. Juni. Fol. 3060. Rich. Herm. Dietrich, Prokura Hugo Julius Kröhlis und Adolf Ander's erloschen. Am 27. Juni. Fol. 4345. Adolph Bab Nachfolger, Prokur Carl Schwarz's erloschen. ; 397. 5528. Max wsConrad gelöscht.
ol. 6358. Kotte Æ Co. Atelier für Bild⸗ ee und Stuckaturarbeiten aufgelöst; Ernst August Freudenberg und Friedrich Bruno Schubarlh Liquidatoren.
ol. 7361. Otto Nedwig C Co. Karl Wil⸗
belm Otto Nedwig ausgeschieden. Ebersbach. Am 20. Juni.
. 167. C. E. Bitterlich in Nen ⸗ Gersdorf, Inhaber Ernst Leberecht Bitterlich ausgeschieden; gar slf nn, riedrich Wilhelm Reichelt und Friedrich rnst Reichelt in Altgersdorf Inhaber. Eibenstock. Am 20. Juni.
Fol. 213. C. A. Weidmüller — Zweignieder⸗
e j lassung des Chemnitzer Hauptgeschäfts — Nr. 6
nhaber
Kaufleute Carl Röbert Wesdmüller in Chemnitz,
Cletus Weidmüller in Limbach, Carl Bruno Weid⸗
müller in Borna, Max Weidmüller in Annaberg,
. Prokurist. terberg.
Am 22. Juni. ö
. 85. Gebrüder Haase aufgelöst. ; ol. 98. Vogtländische Email- A Metall⸗ . Paul Wolff, Inhaber Paul Otto
sdrossenhain. Am 27. Juni.
Fol, 37. Buchhandlung A. Neumann, nach dem Ausscheiden der Frau Christiane Auguste, verw. Neumann, geb. Graf, ledige Auguste lhelmine Anna Pelz Inhaberin.
Kirchberg. Am 26. Juni.
Fol. 68. m. Weller, Ehregott Immanuel
Weller ausgeschieden. . Cönigstein. Am 27. Juni.
Fol. 54. A. M. Grafsce, Amalie Mathilde, verehel. Grafsce ausgeschieden, Anna Marie Antonie Josefa Franziska, verehel. Grafsée, geb. Blumentritt, Inhaberin. .
libipꝛig. Am 21. Juni. Fol. 7972. Rudolf Böttcher gelöscht. ö. S543. A. Angerstein geloͤscht. ol, 8817. Max Schmidt, Inhaber Carl Max Sg t eis Zabri ol. . abrik hygien. u. chirurg. Patent ⸗Gummi ⸗Waaren F. Mücke 26 ö. Leipzig⸗Gohlis, errichtet den 1. Juni 1894, In⸗ haber Kaufleute Johann Friedrich Wilhelm Mücke daselbst und Heinrich Reinhold Garten in Leipzig—⸗
Reudnitz. Am 23. Juni. Fol. 4834. G. L. Guft Herrmann — Zweigniederlassung — gelöscht. Fol. 5102. B. Fensckn Nachfolger, Kauf- mann Felix Oscar Bölling Mitinhaber. Am 25. Juni. . 1552. J. G. Franz Richter gelöscht. ol. 6489. Paul Härtel in Leipzig⸗Reudnitz — jetzt in Leipzig — gelöscht. Am 26. Juni. ol. I457. Garten C Brückner gelöscht. ol. 7977. Brueck C Co. auf Georg Karl Wilhelm Brueck übergegangen. Am 27. Juni. ol. 8432. B. R. Brückner gelöscht. ol. 8819. Paul ö in Leipzig ⸗Volk⸗ marsdorf, Inhaber Friedrich Moritz Paul Adelberg.
Limbach. Am 21. Juni.
Fol. 4831. Haubold & Co., Mechanische Wirkerei Versandtgeschäft Limbach i. / S., Inhaberin Pauline Liddy Haubold, geb. Hahn.
Narkneukirchen. Am 27. Juni.
Fol. 104. M. Biermann, der Inhaber heißt nicht Max sondern Mareus Biermann.
Neissen.
Fol. 330. Künftige Firmierung Meißner Stock fabrik Busse Goerner, Kaufmann Louis Bern⸗ hard Woldemar Goerner in Dresden, Mitinhaber.
Nittweida. Am 23. Juni.
Fol. 49. H. Hofmann in Erlau, Carl Uhlig ausgeschieden. Plauen.
Fol. 1179. Louis Tag.
Pirna. Am 27. Juni.
Fol. 181. Carl Benedictus in Klein⸗ zschochwitz — Zweigniederlassung der Hauptfirma in Dresden — Inhaber Franz ,,,,
Reichenbach. Am 23. Juni.
Fol. 669. Hermann Rahmig gelöscht.
Fol. 7509. Mylauer Schloßapotheke Dr. Richard Kühn in Mylau, Inhaber Dr. Richard Kühn.
Riesa.
Am 26. Juni.
Gustav Tag, Gustav
Inhaber
I. 43 in m ö. Nünch J ol. 43. . H. Peschke in Nünchritz, In . Ernst Otto Kranke.
Rosswein. Am 26. Juni.
Fol. 44. G. Fr. Leonhardt in Böhrigen — Zweigniederlassung der Firma G. Fr. Leon⸗ hardt a/ Mkt. in Hainichen — künftige Firmie⸗ rung G. F. Leonhardt a / Mkt., das Daupt⸗ 9 äft firmiert künftig G. F. Leonhard a / Mkt., Alexander Richard Leonhardt in Hainichen aus⸗ geschieden.
Vwenkan. Am 21. Juni.
Fol. 87. Gotthard Enke, Inhaber Hans Gott⸗ hard Enke, Friedrich Adolf Dönitz Prokurist.
zwickan. Am 20. Juni. Fol. 1376. L. C. Käsemodel, Inhaberin Louise Caroline, verehel. Käsemodel, geb. Wachter; Gustav Emil Kaͤsemodel Pꝛokurist.
Lilienthal. Bekanntmachung. 22085
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 75 eingetragen die Firma: H. Schwenke mit dem Niederlassungsorte Worpswede und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Johann Heinrich Schwenke zu Worpswede. . Lilienthal, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Mölln i. L. Handelsregister 22086 des Königlichen Amtsgerichts. Im Gesellschaftsregister ist die sub Nr. 22 ein⸗ getragene Gesellschaft „Dampfmolkerei und Milch⸗ uckerfabrik Germania“, welche durch ea eg fit ebereinkunft 66 worden, am 19. d. M. ge⸗ löscht. Dies Fabrik. und Sandelsgef äft r unter unveränderter Firmn von dem seitherigen Soecius Eduard Hirschfeld fortgesetzt und ist oodem ins Firmenregister sub Nr. 84 mit dem genannten Cduard f t als Inhaber eingetragen worden. Degglelchen ist am 28. d. M. ins Firmenregister
sub Nr. 8H die Firma „Carl Rolsien“ und als
. ö 6 Kau
deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedr. Leopold Rolfien in Mölln eingetragen. 57 . Endlich sind Sodem im Firmenregister ub Nr. 39 die Firma „Parfümeriefabrik A. Ehrhardt“ , ann Ehristian Gustav Carl Ehr⸗ ardt in Mölln) und suh Nr. 54 die — 2 n Schram Nachfolger“ (Inhaber derselbe), sowie am 26. d. M. sup Nr. 69 die Firma „L. Bur⸗ mester“ (Inhaber Joh. Wilh. mann Moll in Mölln), sub Nr. 63 die Firma, Wilhelm Behm“ 866. Kaufmann Wilhelm Carl Friedr. Bern⸗ ard Behm in . und sub Nr. 66 die Firma Emil Zöllner“ Inhaber Kaufmann Ernst Cduard mil Zöllner in Mölln) als erloschen gelöscht worden. Mölln i. L., den 28. Juni 1894. ; Königliches Amtsgericht.
ak el. Bekanntmachung. 22087 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma H. Lamprecht in Nakel am 28. Juni 1894 gelöscht worden. Nakel, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Nienburg a. M. Bekanntmachung. 6 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 29 eingetragen die Firma Fr. Göllner mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. W. und als deren Inhaber der Kohlenhändler Friedrich Göllner in Nienburg. Nienburg, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Osterholz. Bekanntmachung. 22088
In das hiesige Handelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen:
a. auf Blatt 94 die Firma:
J. D. Arps mit dem Niederlassungsorte Scharmbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Diedrich Arps in Scharmbeck.
b. auf Blatt 95 die Firma:
. S. Huxel mit dem Niederlassungsorte Osterholz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Arnold Huxel in Osterholz.
c. auf Blatt 96 die Firma:
. H. Hashagen Ce mit dem Niederlassungsorte Osterholz und als deren Inhaber: ) die Wittwe des Tabackfabrikanten Hinrich Wil⸗ helm Hashagen, Fatharine Margarethe, geb. Tor⸗ bohm, in Osterholz,
2) der Kaufmann Christian Friedrich Torbohm in Osterholz.
Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juni 1894.
Ofterholz, den 39. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
20891 Kemscheicl. In das hiesige Handels-Gesell⸗ schaftsregister wurde heute unter Nr. 287 zu der Firma Everts & Comp. zu Remscheid⸗Hasten ö Vermerk eingetragen: ie Se reer r ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Remscheid, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
22090 Remscheid. In das hiesige Handels ⸗Gese e register wurde heute unter Nr. 73 zu der Firma Gebrüder Wegerhoff in Remscheid folgender Vermerk eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann und Fabri⸗ kant Hermann Wegerhoff ist zum alleinigen Liqui⸗ dator von Amtswegen ernannt.
Remscheid, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. 2091 Rheydt. Bei Nr. 197 unseres Firmenre . woselbst die Firma: „M. Goeters Söhne“ und deren Liquidatoren eingetragen worden, ist Folgendes vermerkt:
Nach einer notariell beglaubigten Erklärung der Liquidatoren vom 27. Juni 1894 ist mit den ö nunmehr großjährigen Inhabern dieser Firma die Vereinbarung getroffen worden, daß von der Durch⸗ führung der Liquidation Abstand genommen und bewilligt wird, daß die Firma mit ihren früheren 8 ire in . 2. Hanbel h
etztere haben in diese offene Handelsgesellschaft den Kaufmann Carl Kreitz in M. Gladbach und die Wittwe Ernst Goeters, Josephine, geb. von der Heydt, ohne Stand, in Rheydt als Gesellschafter aufgenommen.
emnächst sind die bisherigen Inhaber Ernst, Carl, Anna und Emilie Goeters aus dieser offenen Handelsgesellschaft als Gesellschafter ausgeschieden, jedoch als Kommanditisten wieder eingetreten.
Die so entstandene Kommandit⸗Handelsgesellschaft 2 nach Nr. 165 des Gesellschaftsregisters über⸗ agen.
85 unser Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 165 heute die offene Handels und Kommandit⸗Gesell⸗ schaft sub Firma: „M. Goeters Söhne“ zu Rhenydt eingetragen. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1894 begonnen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
) Karl . Kaufmann in M. Gladbach,
2) Wittwe Ernst Goeters, Josephine, geborene
von der Heydt, in Rheydt. An der . sind 10 Kommanditisten mit Vermögenseinlagen betheiligt. Zur Vertretung der an ist nur der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Karl Kreitz berechtigt. Rheydt, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . 1
In unserm Firmenregister ist die unter eingetragene Firma: zu Torgau zufolge Verfügung von heute gelöscht.
Torgan, den 28. Juni 1894. .
Torgam. Bekanntma 3 r. „Preußischer Hof R. Schöle“ Königliches Amtsgericht.
. Weinheim. Nr. 8894. J. Zu O.⸗3. 72 des
Gesellschafts registers, Firma 6 Löwenberger * Riedel in r und . . 7 .