meldet am 19. Juni
nuten. . rl Legel Broncemagaren⸗ fabrik und eßerei n Berlin. I Packet mit 6 Modellen für Thürdrücker, Thürschilder mit Bommel, Fensteroliven mit Schild, Nachtriegel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrik⸗ nummern 297, 297 a, 300, 300 a, 301, 301 a, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten. .
Nr. 13 535. Fabrikant Franz Rud. Conrad in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Mo— dellen für Schreibgarniturentheile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1100 — 1119, Schutzfrist 3 6 angemeldet am 19. Juni 1894, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten. —
Nr. 13536. Hermann Jungnickel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Salon⸗
schränke, versiegelt, Muster für a Erzeugnisse, Fabriknummer 81, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1894, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 537. Fabrikant C. Wolf in Berlin, L Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Spiegel Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.
Nr. 135 538. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit a. 1 Modell für Reliesprägung des Heiligen Abendmahls (nach Leonardo da. Vinch, b. 21 Mustern für geprägte Spitzenstreifen und Wackel,Meliefs, versiegelt; zu a. Muster für pla— stische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a. 131, zu b. 1978 b, 1979 , 1980 b, 1987 b, 1988 r, 1989 b, 1990 r, 1991 b, 1992 r, 1993 b, 1994 r, 1995, 1997, 1999, 2278, 2288, 7787, 2295, 2296, 2298, 2299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Ar. 13 Hz6. 2. 6 . Packet mit 1 Modell für Kugelaufsätze zu elektrischen Bogenlampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1894, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 13 540. Firma Richard Koppin in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Modellen für Ampeln, Kronleuchter und Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 72. 574 - 576, 628, 629, 15532, 1497 - 1500, 16090 - 1617, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1894, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.
Nr. 13 541. Firma A. Schwalbe in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Spielkartenbehälter und Zigarrenbehälter in Form eines Bierkruges, versiegelt, Muster für ylaflish Erzeugnisse, Fabriknummern 50 / 2, 50/4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1894, Nachmittags 1 Uhr . ᷓ
Bei Nr. 11 402. Firma Wild Wessel in Berlin hat bezüglich des am 30. Juni 1891 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modells, Fabriknummer 2418, am 21. Juni 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 33 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
r. 13 542. Firma E. Blume in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Korbwaaren mit Oelfarben⸗Anstrich und mit Gold abgesetzt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 101 —104, 106, 108, 109, 111,
utzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr 24 Minuten.
Nr. 13543. Firma Schwintzer E Gräff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Klavierlampen, Kandelaber und Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik ⸗ nummern 4571, 4565, 4564, 4567, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr 57 Minuten.
Nr. 13 544. Fabrikant Carl Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mo⸗ dellen für Sitzmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 212 a, b, e bis 215 a, b, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1894, Nachmittags 2 Uhr 2 Minuten.
Nr. 13 545. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Metall⸗Manchetten⸗ knöpfe mit Perlmutter⸗Einlage, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 13546. Fabrikant Hermann Jungnickel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Salonschränke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 83, 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1894, Vormittags 16 Uhr 53 Minuten.
Nr. 13 547. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, J Packet mit 1 Modell 9j Taschenflaschen mit Walzen und rundem
edaillon, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer S832, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 13 548. Firma Hugo Krolik * Wolf in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Zigaretten⸗ Etuis in Ferm einer Feldflasche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1075, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.
Nr. 13 549. Firma Dammachez Paetzold in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 24 Modellen für Drücker an elektrischen Läutewerken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2002, 20022, 2004. 2005, 20056, 2096, 2008, 2009-2018, 2022, 2025 - 2027, 2032, 2034, 2041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1894, Nachmittags 12 —1 Uhr.
Nr. 13 550. Fabrikant Emil Keßler in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Sockel und Büsten, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 101 - 105, — 3 Jahre, angemeldet Am 26 Juni 1894, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten.
Nr. LJ bl. Firma Wolf R Rosenzweig in Berli, 1 Packet mit 36 Modellen für Tinten⸗ wischer, Me deltissen und Briefbeschwerer, versiegelt, Muster für „lastische Erzeugnisse, Fabriknummern r 99, sz. 6s, gö6 == ir, S6 - 871i, gas, gI7, gö2,. 953, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juni 1893, Vormittags 16 Uhr 38 Minuten.
Ur. 13 552. Fahrh. nt Otto Schultz in Berlin, 1 Hnschlag mit Abbildmgen von 31 Modellen für Bogenlampen⸗Wandarme, Begenlampen Kandelaber
1863! Nr. 13
und Gitter, versiegelt, Muster für plastische .
nisse, Fah ciknummern 39— 42, 1514174, 181—183, Schutz frist 3 Jahre, augemeldet am 27. Juni 1894, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten. Nr. 13 553. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1Packet mit 6 Modellen für ausgeschlagene Blumen⸗ apiere, versiegelt, Muster für Vastische Erzeugnisse, . 193 —198. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. . ;
Nr. 13 554. Firma Peartree Ce in Berlin, 1 Packet mit 32 Modellen und Abbildungen von 11 Modellen für kunstgewerbliche Erzeugnisse in Bronce und Galvanoplastik für Dekorationen und Albums, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 1184, b305, 5483, 5306, 5473, 5524, 932, 746a, 5h62, 5397, 5525, 746, 5471, 5510, 5511, 5429, 5428, 5480, 5481, S890, 5507, 5508, 5513, 5457, 5512, 5504, 5505, 5h50, 555 l, 5563, 5576, 2803, 2848, 2849, 2855, 2364, 2865, 2878, 2854, 2858, 2805, 2353, 2879, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr 43 Minuten. NRerlinm. ; 21958
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden am 29. Juni dieses Jahres:
Nr. 190. Fabrikant Linus Hunger zu Pankom,
ein versiegelker Umschlag mit drei Privatsiegelab⸗
drücken und den Fabriknummern 75 E, 78a, 79b, 9e, 80 a, 80. 80 b, (Modelle in Gipsform zur Her⸗ stellung der Ornamente für Kachelöfen), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1894, Vormittags 1 Uhr 53 Minuten. Berlin, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI. Rhersbach. 22138
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 6b. Firma 8. W. drr soß in Neugers⸗ dorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Rock- und Hosenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortuna“ verkauft werden, Fabrik⸗ nummern 68 bis 117; 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 50 Muster für Rock- und Hosenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortuna“ ver⸗ kauft werden, Fabriknummern 118 bis 127, 129, 131 bis 169; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Rock⸗ und Hofenstoffe, welche unter dem Namen „Kammgarn im. Fortuna“ verkauft werden, Fabriknummern 170 bis 181, 185 bis 222; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Rock⸗ und Hosenstoffe, welche unter dem Namen „Kamm⸗ garn im. Fortuna“ verkauft werden, Fabriknummern 223 bis 272; 1 versiegeltes Packet, enthaltend 21 Muster für Rock und Hosenstoffe, welche unter dem Namen Kammgarn im. Fortuna“ perkauft werden, Fabriknummern 273 bis 293, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 322. Juni 1894, 43 Uhr Nachmittags.
Ebersbach, am 39. Juni 1894.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Zeißig. Eibenstock. 21960
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 268. Firma Alban Maennel in Eiben stock, ein versiegeltes Packet, Serie VIII, angeblich enthaltend: 50 Muster für Kleiderbesätze, Fabrik⸗ nummern: 2209, 2211, 2213, 5, 16. . Mme, wen 22364, 2256, 2241, 2246, 2247, 2245, 2249, 2250, 2252, 22653, 2254, 2255, 2256, 3h 7, 2759, T3566, 2365, 2366, 367, 2368, z369, en, , Ds, d,, ng, 281, W892, 2284, 2285, 3308, 3309, 3321, 3325, 3332, 3333, 3335, 3337, 3343, 3345,
Nr. 269.
3359, 3370, 3399, **, 3444,
nummern:
35506, 336, 3365, 356K, z36
3575, 3379, 3555, 3387, 335 :
3400, 3405. 3494, 3469,
. 1 8
.
, 335. l
?
1
2 — 5 2 1
.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. . (Unterschrift.)
Frankenthal.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 90. Jakob Schaeffer, Buchhändler und Buchbinder in Grünstadt: 1 Muster eines Wand⸗ spruchs (Plakat⸗Karton mit gepreßter. Gold. und Silbereinfassung, für welch' . allein der Schutz beansprucht wird), offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 1V, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1894, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 91. Julius Kranzbühler Cie., Plakat⸗ und Etiguettenfabrik in Speyer: 1 versiegeltes Packet mit dem Muster eines Plakats für Spirituosen und Wein, Fabriknummer 219, und dem Muster einer Etiquette für Spirituosen und Wein, Fabrik nummer 219a, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1894, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 92. C. J. Gramlich, Maler und Stuckateur in Nenstadt a. H.: 1 versiegelter Briefumschlag mit photographischen Abbildungen von Zimmerdekorationen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 80a, 80b, 89, 120, 121, 125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1894, Nachmittags 56 Uhr.
Frankenthal, den 30. Juni 1894.
Königliche Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Königlicher Ober⸗Sekretär.
(22145
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 453. Firma M. Kohnstam in Fürth, 3 Muster von Zeichnungen zu aus Holz , Wandetageren, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, , . 3 Jahre, Fabriknummern 435 — 437, an⸗ gemeldet am 4 Juni 1894, Nachm. 4 Uhr.
21955
Fürth.
Fürth,
3 Jahre, am 12. Juni 1894, Vorm. 1143 Uhr. . Nr. 435. Wilhelm Burger, Fabrikant in
nummern 719 — 723, Muster für plastische Erzeug⸗ 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1894, Vorm. 11 Uhr. Nr. 436. Johann Konrad Müller, Metall⸗ spielwaarenfabrikant in Fürth, 1 Muster einer Kindertrompete, eine Pfeife darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ . 527, angemeldet am 20. Juni 1894, Vorm.
Uhr.
Fürth, den 30. Juni 1894. Kgl. Baher. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S) Fleischmann, Kgl. Landgerichts Rath.
Gelnhausen. 21959 In das. Musterregister ist eingetragen: Firma . Kappel in Gelnhausen: Muster für Gummisohlen, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre. 12. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr. Gelnhausen, den 12. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Angemeldet am
Gxeiꝝ. 20607
In dem Musterregister des unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichts ist für die Firma Treuter Golle in Greiz unter Nr. 266 zufolge Antrags vom 16. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist: ‚ein verschlossenes Kuvert angeblich ent⸗ haltend ein mit Dessin 2231 bedrucktes Cachemir⸗ Tuch Qualität II 96 em im Quadrat“ eingetragen worden.
Greiz, am 21. Juni 1894. ; Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Greiꝝ. 21969 In dem Musterregister des unterzeichneten Fürst⸗ lichen Amtsgerichts ist für die Firma Ed. Broesel in Greiz unter Nr. 267 zufolge Antrags vom 28. Juni a. C., Vormittags 9 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist: ein verschlossenes Kuvert, angeblich ent haltend 15 verschiedene Muster mit den Dessin⸗ nummern 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1193, 1194, 1409, 1410, 1411, 1343, 1344, 1346, 1347, 1348, eingetragen worden. Greiz, am 28. Juni 1894. . Fuͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Hamnover. 22146
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
I) Nr. 371. Firma Franz Heuser C Co. zu Hannover, ein Kuvert mit Abbildung einer Bier⸗ ausschanksäule in Trompetenform mit Schwanenhals, Fabrik⸗Nr. 20, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1894, Mittags 12 Uhr.
2) Nr. 372. Firma Rob. Leunis C Chapman zu Hannover, ein Packet, enthaltend eine Zigar— retten verpackung mit ganz ausziehbarem Wer g. Geschäfts. Nr. 59, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr.
3) Nr. 373. Vieselbe desgleichen, mit theil⸗ weise ausziehbarem Verschluß, Geschäfts Nr. 60, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 7. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr.
4) Nr. 374. Hannoversche Knopffabrik Gom⸗ pertz E Meinrath zu Hannover, ein Muster von Knöpfen, welche aus Steinnuß, Horn, Perl⸗ mutter u. s. w. angefertigt werden und auf der Vorderseite 4 oder 2 Löcher haben und auf der Rück⸗ seite mit einem eingepreßten Metallring versehen sind, welcher mit Fäden oder stoffartigen Geweben überzogen ist, wodurch sich diese Einlage gleichzeitig mit den Löchern vertikal durchnähen und befestigen läßt, offen, Fabrik Nr. 100. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1894, Mittags 12 Uhr.
5) Zu Nr. 24. Die Firma Hann oversche
3466,
Gummi ⸗Kamm⸗Compagnie Aetiengesellschaft zu Hannowuer hat die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 274 im Musterregister eingetragenen beiden Muster, Geschäfts⸗Nr. 2134 und 8902, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
6) Nr. 375. Firma Franz Heuser C Go. in Daun oer, eine Schanksäule mit Delphinkopf, Fabrik ⸗Nr. 20 D, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1894, Mittags 12 Uhr.
7) Nr. 3756. Firma C. Ostermann C Sohn zu Haunover, ein Packet mit Abbildungen eines irischen Ofens, Fabrik⸗Nr. 18, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juni 1894, Mittags 12 Uhr.
Hannover, 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
HImenau. 22141] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 201. Firma Galluba C Hofmann in
Ilmenau, 1 Kuvert, versiegelt, enthaltend 39
photographische Abbildungen von Porzellangegen⸗
ständen, Fabriknummern 882, 883, 884, 885, 16086,
1087, 1099, 1099, 1101, 1103, 1108, 114, 1115,
HiI6, 117, 1iig 1129 121, li, 123, 111
1197, 1178, 1129 1189, 163, 1186, 1137, 1138,
1139, 1140, 1141, 1142, 1443, 1147, 1148, 1149,
160, 1151, von denen die Formen geschützt werden.
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet den 13. Juni 1894, Vormittags 83 Uhr.
lmenau, am 30. Juni 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Abth. Thierbach, i. V.
Lichtenstein. 21966
Nr. 434. Richard Farnbacher, Kaufmann in 2 Muster von Spiegelrahmenleisten mit Schnabelprofil, schräg und in Kehlbogen Ffourniert,! offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Meerane. eschäfts nummern 19 und 11, angemeldet
Fürth, 5 Muster Spiegelrahmen mit den Geschäft.· mustern fur Schuhstoffe, Ge
In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 91, Firma J. 9 W. Berger in Kalln⸗ berg, ein verschlossenes Packet mit 3 Mustern, Elektra, Marschall 11. und Marschall 1a. zu Bett⸗ und Tischdecken aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1894, II2 Uhr Vormittags.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein,
am 5. i. 1894.
Geyler.
22140 In das hiesige Musterregister ist , . worden: Nr. 1353. Die Firma Richard atthes in
3225, 3231 bis 32658, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 19. Juni 1894. Vormittags 11 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Meerane, den 2. Juli 189. Neumer kel.
Miünchen. 22189] Eingetragen sind in das Musterregister unter Nr. 680 für den Schlofsermeister und Heerd⸗ fabrikanten J. B. Wiesmeier in München 2 Abdrücke von zwei Mustern für Vorstellplatten, Gesch.⸗Nrn. 200 u. 201, 6 Abdrücke von sechs Mustern für Ofenthürchen, Gesch.Nrn. 202 — 2097, 5 Abdrücke und 1 2 otographie von 6 Mustern für Durchsichtsthüren, Gesch. Nrn. 208—- 213, 2 Photo⸗ graphien von 8 Mustern für Rahmen hierzu, Gesch.«“ Nrn. 214 — 221, in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 11. Juni 1894, Nachmitt. 34 Uhr. In das Musterregister ist bei Nr. 532 eingetragen: die n, R. Kallenberg Æ Ce in München hat für das unter Nr. 532 eingetragene Muster eines Kaminvorsetzers, Gesch. Nr. 5838, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere zwei Jahre angemeldet. — erner ist bei Nr. 538 eingetragen: C. W. Zipperer, Mechaniker in München, hat für das unter Nr. 538 eingetragene Muster eines Werkzeugs für Uhrmacher in neuer Form und Ausstattung, Gesch. Nr. 1, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. Eingetragen ist in das Musterregister unter Nr. 681. für den Buchbindermeister Johann Lübeck in München das Muster eines Fallschirms (Kinderspiel zeug), Gesch. Nr. 199, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1894, Nachm. 54 Uhr. München, den 30. Juni 1894. Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: . Dr, Burkhardt, Kgl. Landgerichts. Rath.
22139)
Nürnberꝶ. Im Musterregister sind eingetragen unter Nr. 1631. Leonhard Berg, Patentstiftfabri⸗ kant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend Muster von Patentstiften. G. Nrn. S106. — 816, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1894, Nachmittags 53 Uhr. Nr. 1632. G. W. Suspner und M. Nopitsch, Firmen in Schweinau, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 2 Muster von Tambourmajorstiften, G.⸗Nrn. 7020 u. 7021 und das Muster einer Etiquette für diese Stifte, G. Nr. 7022, erstere Muster für plastische Erzeugnisse, letzteres Flächen muster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1894, Vor⸗
mittags 114 Uhr. .
Nr. 1633. Johann Fröscheis, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Bergstockstiftes, G. Nr. 1680, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1664. Georg Wolf, Drechslermeister in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster von Esperantostiften, G-⸗Nin. 94 —=99, Muster für plastische Erzeußnisse und das Muster einer Fti⸗ quette für diese Stifte, Nr. 100, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1894, Nachmittags 6 Uhr. . .
Nr. 1665. Johann Fröscheis, Firma in Nürnberg, versiegeltes Face, enthaltend das Muster eines Blei. oder Farbstiftes in Eispickelstock⸗ Form, G.⸗Nr. 1685, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1636. Valentin Oeckler, Bildhauer, und Josef Hild, Schreiner, beide in Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend die Abbildungen der Muster von 1 Sitzbank, G.⸗Nr. 304, 1 Buffet, G. Nr. 305, 1 Kredenzschrank. G. Nr. 306, 1 Uhr mit Waschbehälter, G. Nr. 307, 1 Tisch, G. Nr. 308, und 1 Stuhl, G.Nr. 309, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1637. Stefan Möhringer, Drechsler⸗ meister in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 3 Muster von Häckelnadeln, G. Nrn. 509 — 502, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1894, Nach⸗ mittags 34 Uhr
Nürnberg, 30. Juni 1894. .
Kgl. Landgericht, Kammer II f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts Rath. Oberndor a. X. 21964 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 123. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, ein unverschlossenes Kuvert, enthaltend 27 Abbildungen von Uhren mit folgenden Fabrikations⸗ benennungen und Nummern: Columbus (in Metall) Nr. 2914, Civil (in Holz) Nr. 3020, Amikal (in
ol) Nr. 3022, Carlos (in Hol) Nr. 3024. Decent in Holz) Nr. 3026, Cubana (in Holz Nr. 3028, Adorng (in Holz) Nr. 3031, Rene lin Holi) Nr. 3034, Exquisita (in Holz) Nr. 3037. Elogium (in Holz) Nr. 3041, Senta (in Holz) Nr. 3050, Thyra (in Holz) Nr. 3053, Astor (in Holz) Nr. I0h6, Amely (in Holi) Nr. 3059, Sung . Höli) Nr. 3087, Jair (in Holt) Nr. 3788, Brisk (in Hol) Nr. 3089, Jubilo (lin Holz) Nr. 30909, Jedora (in Holz) Nr. 3098, Cimbria (in Holz) Nr. 3101, Freya (in Holz) Nr. 3104, Begönia (in Holz) Nr. 3111, Azaleg lin Holz) Nr. 3114, Crocus (in oli) Nr. 3117 Camelia (in Holi) Nr. 3120, Spea (in dohj Nr. 3122, Smyrng (in Holz) Nr. 3124, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemel⸗ det am 28. Juni 1894, Vormittags 8 Uhr.
Den 28. Juni 1894.
Amtsrichter Jahn. Obersteim. 219541
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 222 eingetragen:
Heine, Alfred, Stahlgraveur in Oberstein. Gegenstand: ein versiegeltes Kuvert, enthaltend an⸗ geblich 5 Muster Anhänger zu Herrenuhrketten und 1 Muster Anhänger zu Damenuhrketten, Geschäfts⸗ nummern; 229, 230, 234. 255, 236 und 229 a. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr.
Oberstein, den 27. Juni 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Meerane, ein versiegeltes . mit 47 . aftẽ nummern
Groskopff.
12737 F,
544szi,
Rheydt. . 22136 59 unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 71. Firma Hermann Schött in
Rheydt hat für die unter den Fabriknummern
10835 a, 109842 a2, 10844 a, 3779 F, 3781 F ein⸗ etragenen Muster zur Ausstattung von Zigarren.
ie die Verlängerung der Schutzfrist bls auf
2 Jahre angemeldet.
Bei Nr, 7J3. Firma Hermann Schött in
heydt hat für die unter den Fabriknummern
3567 F, 3801 F, 3803 3807 7 3508 F, 5809 F,
3512 F, 3815 F. 3823 F, 3569 F, 3814 F, 3817 F
eingetragenen Muster zur Ausstatfung von Zigarren.
listen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2
Jahre angemeldet.
Bei Ny 231. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 15363 a, 1öz9s a, 1145 6, 1188 G6, 156 G. 1193 6, 1196 0, 1199 0, 1201 9, 1205 9, 1207 G, 12110, 1213 0, 1215 0, 12189, 121 G, 1224 0, 1227060, 1250 9, 12332 9, 12349, 1236 9, 1238 0, 1241 60, 1244 0, 1247 C0, 12509 9, 1253 9, 1276 9, 1280 9, 1283 9, 189 R. 9297 F. 9310 F, 9311 F, 9312 F, 3314F, 9315 F, 9316 F, 9321 F eingetragenen Muster für Ziggrrenkisten⸗ Ausstattungen die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an—⸗— gemeldet. .
Bei Nr. 232. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern Iz s Fd, 9iß5 F, vag F, gäbs F, gibs F, gäß6 F, . 9475 F eingetragenen Muster für Zigarren⸗ kisten ˖ Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 235. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 1219 W, 1244 W, 1246 W, 3888 E, 3902 R einge- tragenen Muster für Brandzeichnungen ꝛc. die Ver—= längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an— gemeldet.
Bei Nr. 314. Firma Hermann Schött in Rhendt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Fabriknummern 1369814, 13701 a, 15705 a, 11628F, 11629 F, 11631 F, . 12334 F, ö 123, 8, , ie, g, he g, , b, lb. 12538 F, 12539 F. 12540 F, 12541 F, 12542 F, 15515 F, 17545 3, 17555 3, 1 12561 F, 12562 F, 12563 F, . 12566 F, 12567 F, 12563 F, 12569 F, 12570 3, 12571 F, 1s573 F, äh g, bs s. 13565 g., 1336. F, 15556 F, 12535 F, 12590 F, 12591 , 12594 F, 12595 F, 13658 F, 12535 F, 3600 F, 1360 F, iz , Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 258. Juni 1894, Vormittags [ö Uhr.
Nr. 315. Firma Hermann Schöit in Rheydt, ein
affenes Packet, enthaltend 47 Muster für Zigarrenkiften.
12639 F, 12641 F, 12642 F, 12643 F, 12659 12662 F, 12665 F, ; 12674 F, 12687 F, . 12738 F, 398 78 . 13796 5, 137975, 13813 8, . 13316 F, 12821 F, 12822 F, 12824 F, 30sl O, 3084 C, 3087 6, 309000, 3093 0, 30960, 30980, 310900, z106 S. 31090, 21120, 31159. 31180, 31210, 31300, 3153590, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1894, Vormittags 103 Uhr. Nr: 316. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 36 Muster für Brand—⸗ zeichnungen und diverse Etiquetten, Fabriknummern ir, at, oö, 566, S6, 564, 65, Ft, sz 5, Hh6s, en deo, l, 72, N73, 574, 5765, 576 577,
Ausstattungen, Fabrik ⸗Nrn. 12607 F, 12669 F, .
1 1
4273 E, 4274 FP, 4293 E, 4295 E, 43603 E, 4315, 437 E. 4518 E, 4319 E, 453209 E, 1369 W, 1372 W,
1373 M. 13574 K, izt MW, 1376 w, 4504 E, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1894, Vormittags 109 Uhr.
Rheydt, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rneꝝdt. 2213) In unser Musterregister ist eingetragen:
Ni; 3153. Firma Gebrüder Jansen, Nachfolger in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von baumwollenen Geweben, Fabrik- nummern 5Ho0/ 31, b2tz / 33, Hog / 32, 50 / 2, 533 / z2, 507/32, 596 / 2, 50s / 2, 505 / 29, 545/32, 548 / zꝛ, öö9g /Z, 5Iß ß, had sh, 5 zTsjß, Hz2 zZ, Fi, z5, 546/35, 543/33, 5311352, 524/33, 525 / 3, 527 / 33, 50ls31, bo2/1, 5093 / , 504/31, 542/31, 541/31, 522/34, 521/34, 520 / 4, 5Il / 39, 3,36 5153/39, 538/39, 54/39, 512 / 39, 536 / 38, dä / A 534/38, 537,38, 518/38, 529 / 6, h49 / 36, dä / B, 528 / 36, 51 19 / 38, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Jun 1854, Vor—
a7 szi, zz / za,
mittags 10 Uhr.
Rheydt, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Solingen. 22147 In das Musterregister sind eingetragen: J Nr. 1385. Fabrikant Friedrich Wilhelm Klener Jr. in Solingen, Packet mit J Modell für Schuhanzieher und ⸗-Knöpfer, zusammenklappbar, an einem Heft als Verbindungsstück, in allen Größen und Beschalungen, rersiegelt, Mufter für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1894, Vormittags 15 Uhr 0 Minuten. Nr. 1386. Fabrikant Haudelsmann Grust ermes in Ohligs, Packet mit 3 Modellen für esserschalen: I) aus Celluloid, 2) aus Papier mit lechüberzug, 3) aus Papiermachsé, mit Verzierungen, ii hend aus Arabesken mit, darin befindlichem appenschild, versiegelt, Muster für plastische Er— Kugnisse, Fabriknummern 59, 5, 52, Schutzfrist 4 ahre, . am 2. Juni 1894, Vormittags Hir 5 ng en t . ; abrikant Federmesserfabrikant eri Voos in Höhscheid, Umschlag mit 3 kmplaren eines Modells für Instrumenke zum D, des Gummireifens an Fahrrädern, mit e rechten Messerklingen, ein. oder mehrklingig, she heli z en Materia und in allen Größen, ver⸗ ö t, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ gh. 33 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 ai 1894, Vormittags JI Uhr 26 Minuten. . 1388 und 1335. . August Bruch⸗ 9 en Packete mit je 3 Modellen — einem Stück mit schwarz und ierten und vernickelten Heften, in allen efte, mit * oe. 7 4 . ) ing, die Ringe in Messing, oder lackiert, 2 für Küchen und .
messer aus einem Stück mit vernickelten und schwarj oder farbig lackierten Griffen in allen Größen und
Ermen der Klingen und der Hefte, mit oder ohne Ring, die Ringe, in Nickel, Messing oder lackiert, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 1101, 1101, 1102, 11023, Schutzfrist ⸗ nne angemeldet am 4. Juni 1894, Nachmittags
4 2
Nr. 1390. Firma G. C. Becker, Emanuel Vost Nachf. in Solingen, Packet mit 1 Modell für Nagelreiniger in Form eines Champagnerhakens mit daran angebrachter Nagelfeile und Nagelmesser in allen Größen und Dimensionen, anbringbar an allen Taschen⸗ und Federmessern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3409, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Ernst Everts in Solingen, geschlofsener Um— schlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Stahl, heftmesser und (Haben am Heft abgeplattet, in allen Façons und Größen, vernickelt, vergoldet, gestempelt, mit Portraits versehen, Muster ei plastische Er⸗ high Fabriknummern 53 u. 54, Schutzfrist 3 Jahre, k am 6. Juni 1894, Vormittags
8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1902, 1915 u. 1025. Firma Eduard Schild⸗ mann in Höhscheid. Folgende Schutzfristen sind auf weitere 3 Jahre verlängert: 1) die am 19. Juni 1894 ablaufende Schutzfrist für 13 Modelle zu Messer⸗ und Gabelheften aus Stahl, 2) die am 28. Juli 1894 ablaufende Schutzfrist für 1 Modell zu Tafelmessern mit feststehender, nicht drehbarer Angel, 3) die am 22. August 1804 ablaufende Schutz frist für 13 Modelle zu Stahlheftmessern und -Gaͤ— beln mit Perlmutter, Schildplatt⸗, Celluloid, Elfenbein? Hirschhern⸗, Horn,, Knochen,, Holz- und sonstigen Einlagen, Fabriknummern: zu 1 Rr. 1— 18, zu ? Nr. 190, zu 3 Nr. 1— 18, angemeldet am 4. Juni 1894.
Nr. 1392. Firma Ferd. Wester in Solingen, . mit 1 Modell für Nickelhülsen, in welche ein Radiermesser und ein Radiergummi eingeschoben . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1959, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 185 u. 1903. Firma Daniel Peres in Solingen, die Verlängerung der Schutzfrist für die am 3. Juli 1894 eingetragenen Modelle für Stell— zirkel, Fabrik Nrn. 101, 102, ist auf weitere 5 Jahre, die Verlängerung der Schutzfrist für das am 20. Juni 1891 eingetragene Modell für Taschenmesser mit Büchsenöffnern, Fabrik-⸗Nr. 9gl01, ist auf weitere 3 Jahre angemeldet am 12. Juni 1894.
Nr. 1393. Firma C. Lingohr Cie in So— lingen, Umschlag mit 1 Modell für Zuschlag— Taschenmesser zum Ab⸗ und Aufziehen des Mantels, sowie Reinigen des Gummis an Fahrrädern, in allen Größen, Formen und Beschalungen, offen, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 545, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1894, ge mittags 4 Uhr.
ö i. . ö n,, . in Unten⸗ tatternberg, Gemeinde Höhscheid, Packet mit 6 Mustern für Falschhirschhornschalen, . aus Knochen und allen Holzforten mittels Fraismaschinen in jeder . und Größe hergestellt werden, ver— siegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik kö 11, 239 12, . 13, 133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr 26 Minuten. k
Nr. 1365, Fabrikant Handlung sgehilfe Walter Hartkopf in Solingen, Packet mit 1 Modell für alle Sorten Scheren mit Federvorrichtung zur Re—
2
racht, die Feder in allen Formen, versiegelt, Muster
pl. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1396. Firmg Gebr. Dültgen in Dültgens⸗ thal, Gemeinde Wald, Packet mit 1 Modell für hohle lackierte Schirmstöcke mit Zwinge, an welchen am oberen Ende zum Anbringen der Schirmkrone eine Stelle konisch eingedrückt ist, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1397. Fabrikant Scherenhärter Buchner in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Scheren mit einem oder zwei ausgeschnittenen geprägten oder erhaben aufliegenden Kreuzen (in Form des eisernen Kreuzes) in den Hälmen, mit Krone oder Adler verziert, in allen Größen, jeder Politur, in Stick., Nagel, Taschen⸗ Knopfloch, Damen und Papierscheren, glatt so⸗ wohl als gestempelt, ziseliert, vernickelt und vergoldet, in Stahl, Hartguß oder Weichguß, offen, uster ür plastische Grseugnisse, Fabrikrummern 151, 152, 163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1894, Vormittags 9g Uhr.
Nr. 1398. Firma Albert Röttgen in Solingen, Packet mit 1 Modell für Messer mit aus Metall imitierten Hornschalen, mit eingeprägten Einlagen, in allen Formen, ein.! oder ner , versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikntmmer 863g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1894, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1339. Firma Justus Brenger Cie in Wald, Packet mit 1 Modell für Fischgrätenzangen mit Federvorrichtung für Regulierung e Ganges in allen Metallen und Formen, mit Hesten aus Metall, Holz, Knochen, Elfenbein, Perlmutt, die . mit und ohne Gravierung, Aetzung und
amageierung, versiegelt, Muster sir plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 584, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1400, 1401, 1402, 1403. Firma O. Henckels Æ Cie in Solingen;
a. Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Messer mit fslst h nden Klinge in jeder garn und Größe mit aufgenieteten Schalen mit eigenthüm⸗ lichen Verzierungen. gegossen, gestanzt oder gepreßt, in allen Sorten Metallen oder Materialien oder
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2,
in allen Sorten M . der Untergrund der Verzierungen geschlossen oder durch⸗
brochen, Fabriknummer 562 e. Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für
Taschenmesser, ein⸗ oder mehrklingig, in allen Größen
Nr. 1391. Fabrikant Vernickler u. Schleifer
. des Ganges, auf der unteren Seite ange
Karl
oder Fagons mit eigenthümlichen Verzierungen und Porträts, das Heft ganz gegossen, gestanzt Söder ge— preßt, oder das Heft als Rahmen gegossen, oder gepreßt, mit eingelegter Schale, oder aber das Heft mit aufgenieteten Backen und Schalen, in allen Sorten Metallen und Materialien, Fabrik- nummer 1865;
d. Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Taschenme ser, ein oder mehrklingig, das Heft mit eigenthümlichen Verzierungen, gegossen, gestanzt oder gepreßt, in allen Sorten Metallen oder Materialien, in allen Größen und Fagons, Fabriknummer 1856; zu Nr. 14060 bis 1403, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1394, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1404. Firma Ferd. Wester in Solingen, Umschlag mit Abbildung eines Modells für Zigarren— abschneider, versiegelt, Muster für plastische rzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1975, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 28. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Solingen, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. (21961
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Firma EGisenmöbelfabrik L. n. E. Arnold zu Stendal, 1 Packet mit 12 Mustern für plastische Erzeugnisse mit den Modellnummern 505 bis 507, 560, 561, 899g, g42, g43, 9g80 bis 983, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Stendal, den 29. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 22046
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Putsch zu Arnswalde, in Firma „Herm. Putsch“ zu Arnsmalde, ist am 30. Juni 1894, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Hildebrand in Arnswalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis 13. August 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am L. Sep- . E894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Yr. g.
Aruswalde, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
22030
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Christian Friedrich Barthel in Rodewisch ist am 2. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Herr Kaufmann Oswald Engelhardt in Auerbach als Verwalter ernannt worden. Anmeldetermin: bis zum 1. August 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: am Lz. August E894, Vormittags 11 uhr. J. Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 1. August
Königlich Sächs. Amtsgericht Auerbach, am 2. Juli 1894. Sekr. Richter, G.⸗S.
(22037 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial-, Material Drogen ˖ und Farbwaarenhändlers Ernst Viering hier ist heute, am 2. Juli 1394, Vor— mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Verwalter: Rechtsanwalt Alfermann hier. — An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1894, Prüfungstermin am 9. ln ul 1894, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs saale.
Barmen, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
22009)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kremers in Berlin, Geschäftslokal: Alexander— straße 38 a., Privatwohnung: Waldemarstraße hl, ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburger— straße 65. Erste läubigerersammlung am 19. Juli E884, Vormittags 114 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1894. 3. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Sep— tember 1894. Prüfungstermin am 18. Oktober E8S92A, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, 2 n,, . 13, Hof, Flügel B., part.,
aal 27.
Berlin, den 2. Juli 1894.
von Qu ooß, Gexrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(22031 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Glemnitz ju Breslau, Wohnung: Schmiedebrücke 46, Geschäͤfts lokal: Schmiedebrücke 47, ist heute, am 298. Juni 1894, Vormittags 1146 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Beyer von hier, Palmstraße 7. An meldefrist bis zum 1. August 1894. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung den 20. Juli 1894, Vor⸗ mittags EI Uhr. Prüfungstermin den E5. August 1894. , 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im 2. Stock. ffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. August 1894.
Breslau, den 29. Juni 1894. Jaehnisch, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. 21714 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters von Kunblieki⸗Piottuch ju Smieszktöomo ist heute, am 30. Juni 1894, Vormittags 109 Uhr, das Konkurgperfahren erhffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Schultz in Czarnikau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 1. September 1894. Erste Gläubiger versammlung am 25. Juli E894, Vorm. EO uhr. Allgemeiner Prüfungétermin am 19. September 1894, Vormittags 10 Uhr.
Czarnikan, den 30. Juni 1894.
Ziarneeki
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
estanzt
) 21.
22017 stonkursversahren. . Ueber das Vermögen der Ehefrau des Haupt⸗ manns z. D. von Bremer hier, Julie, geb. von Wrede = N. 2/94 — ist am 7. Juli 1594, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offeger Arrest mit Anmeldefrist 23. Juli 1894. Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters 24. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten . . 7. August 1894, Nachmittags 4 Uhr. Fallersleben, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
22025 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Handels⸗ frau Amalie Voelkel, geb. Ground, zu Rengers⸗ dorf ist am 30. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1894. Glaäͤubigerversammlung und Prüfungstermin den 309. Juli 1894, Vorm. EI Uhr, Zimmer J. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 14. Juli 1894.
Glatz, den 30. Juni 1894.
. Dierich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22002 .
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Schuhwaarenhänd lers Moses Sadger in Leipzig ⸗Neuschöunefeld, Eisenbahnstr. 4, ist heute, am 2. Juli 1894, Vormittags 105 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: , . Dr. List hier. Wahltermin am 21. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. An— meldefrist bis zum 6. August 1594. Prüfungstermin am 16. Alugust E894, Vormittags 11 Uhr. 4 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 2. Juli 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
22024 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der eingetragenen Firma Moritz Cohn zu Liegnitz (Inhaber Kaufmann Adolf Cohn daselbst. Ring Nr. 20, ist heute, am 2. Juli 1894, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann. Adolph, Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis J. Sep⸗ tember 1894. Erste Gläubigerversammlung den 1. Augnst E894, Vorm. 10 Uhr. Piüfunge⸗ termin den 17. September 1894, Vorm. 19 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 2. Juni 1894.
; Lindner, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22012 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Hanvelsgesellschaft B. Trenckmann in Liquidation zu Magdeburg ist am 20. Juni 1894, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt zu Magdeburg, Knochenhauer⸗ uferstraße 39. Anzeige, und Anmeldefrist bis 26. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. September 18894, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Magdeburg. Abth. 6. 22019
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Abrahamowsky zu Magdeburg, Breiteweg 37, Privatwohnung; Jacobestr. 2, ist am 30. Juni 1894, Nachmittags 5e Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann zu Magdeburg, Bahnhofstr. 11 11II. r . und Anmeldefrist bis 15. August 1894. Erste Gläubigerversammlung: am 27. Juli 1894. Mittags 12] Uhr. Prü— fungstermin: am . September E894, Vormit⸗ tags 19 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. 6, in Magdeburg.
221587 Fonkursverfahren.
„Von dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst ist über das Vermögen des Töpfermeisters Robert Weber in Mügeln heute, am 30. Juni 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Börngen in Mügeln ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordecungen sind bis zum 11. August 1394 bei dem Gerichte an= zumelden. Es ist zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerauschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 109. Juli A894, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Augnst 1894, Vormit⸗ tags EA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier Termin anberaumt. Allen Personen, ech. eine zur. Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurtmasse etwas schuldig sind, 1 aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 1. August 1894 An eige zu machen.
Mügeln, am 30. Juni 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Bock, Sekr.
22034 Bekanntmachung. ug g
Das . Amtsgericht Nürnberg hat am 29. Juni 1894, Nachmittags 121 Uhr, über das Vermögen der ledigen . uk hier, Alleininhaberin der — 6 scar Liebhardt Nachfolger hier, das onkurgherfahren eröffnet. Konkursverwalter sust. K. Gerichtsvollzieher Loch hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1. J. Erste Gläubigerversammlung Samstag.
gemeiner
Juli 1. J.,. Vormittags v Üihr, und all. Prüfungstermin San otag den