1. J., V 3 edesmal ö. * 86 . . berg, den 30. ⸗ Der geschäftsleitende tsschreiber . Kgl. Amtsgerichts: . (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
en des Kaufmanns Johann Koller zu Zaudi 3 am 2. Juli 1884. . 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eugen Piltz zu Natibor, Offener Arrest mit i eig; frist bis zum 23. Juli 1894. Anmeldungsfrist bis zum 31. Juli er. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Juli 1894. Vormittags IH Uhr. Prüfungstermin den 21. August 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3 in dem Amts⸗ gerichtsgebaͤude. .
Natibor, den 2. Juli 1894. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
22015 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Aron Knutz in Schrimm ist heute, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Breslauer in Schrimm; offener Arrest mit An— eigepflicht bis zum 11. August 1894; Anmeldefrist ö zum 11. August 1894; erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1894, Vormittags EO Uhr; Prüfungstermin am 29. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Schrimm, den 29. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
22032 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Bäckermeisters Robert Paul Junghänel in Grünan ist am 30. Juni 1894, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Lokalrichter Hagemann in Wildenfels. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 20. Juli 1894. Erste Gläubiger versammlung den 27. Inli 1894, Vormittags 1ER Uhr. Anmeldefrist bis 15. August 1694 und Prüfungstermin den E. September E 89A, Vor⸗ mittags 107 Uhr. .
Wildenfels, am 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Römisch.
[22045] ge , ,. (
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ober⸗Amtsrichterswittwe Fanny Schneider, früher in Aub, nun hier, wurde durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden und der Schlußtermin abgehalten ist. .
Bamberg, den 2I. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. J. Dobmayer.
22181 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Schiffskapitäns Hans Christoph Scharmberg zu Prerow wird hiermit auf Grund des 8 188 der Konkursordnung eingestellt, weil der Gemeinschuldner die Einstellung unker Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger beantragt hat.
Barth, den 36. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
22013 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Müller, in Firma J. Gottfr. Müller, früher zu Schöneberg, Bahnstraße 16, jetzt zu Adlershof, Kaiser Friedrichstraße, ist heute infolge Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Juni 1894.
Benn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 17. (22014 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des als Verschwender entmündigten Milton Seller hier, Brücken⸗Allee Nr. 13, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1894 angenommene Zwangs vergleich durch . Beschluß vom 28. 3 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Juni 1894.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
220161 onkurs verfahren. !
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
andelsgesellschaft G. Fraude Æ Sohn zu
erlin, Oranienstraße 203, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf den 26. Juli 1894, Mittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, . 0, Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 29. Juni 1894.
Sch in dl er, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 22010 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianoforte ⸗ Fabrikanten Wilhelm Schütze
ier, Blumenstraße 14 (Fabriklokal Blumen- traße 70), ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 1 Neue Friedrich · straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 29. Juni 1894.
Fel gent reff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. (22011 NConkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lasch hier, Jerusalemer⸗ straße 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die etwaige Vergütung detz ubigeraug⸗ schusses der Schlußtermin auf den E32. * 1894, Mittags E lihr, vor dem. Königlichen Amte erichte 1 hierselbst, Neue Frie r. 13, Hof,
B., part, Saal 32, bestimmt. lin, den 29. Juni 1 .
Een ef Ggerschteschreiber e ang er fe fer , . .
heim, i
Gerichte beschluß vom 12. d. M. mangels einer für die nichtbevorrechteten Gläubiger vorhandenen Masse gemäß § 190 der Konk.⸗O. ein- gestellt worden.
Den 30. Juni 1894. Gerichts schreiberei. Kalm bach.
Ku gapp, gew. .
22044
Das Konkursverfahren über das Vermögen Des Kramwaarenhändlers Johann Hinrich Dierks hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 2. Juli 1894.
Der Gerichts schreiber: Stede.
220261 Kon kursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Zimmermeisters Friedrich August , Johannzen zu
anzig, Grabengasse Nr. ], ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 25. Juli E894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI, hierselbst, im Zimmer 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt.
Danzig, den 27. Juni 1894.
Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
22040 ö Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Palmstrom zu Dort—⸗ mund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1894 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Bes ö vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 29. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
wird hierdurch gemäß 5 175 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht.
Dortmund, 30. Juni 1894.
Kautsch, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22039 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachermeisters Heinrich Werk⸗ meister, Caroline, geb. Seitz, zu Bennecken⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ellrich, den 19. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
22020 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Wilhelm r, ,. zu Dubrom wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Juni 1894 angenommene Zwangs, vergleich durch rechtskräftigen 6 vom 12. Juni 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
22036 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers M. Seligmann zu Friedberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 3. Juli 1894, Vormittags KEEI Ühr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.
Friedberg, den 2. Juli 1894.
Feick, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
22007 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Spediteurs Rudolph Schubart zu Fürstenwalde
ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , , Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 27. Juli 1894, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. ;
Fürstenwalde, den 30. Juni 1894.
Stein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22018 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Carl Täge zu Genthin wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Juni 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Genthin, den 20. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
22027 Konkursverfahren.
Das Ronkursverfahren über das Vermögen des , , ,, Joseph Haertl hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1894 angenommene Zwangevergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß von , Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg O.⸗Pr., den 39. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Va. 22043 Beschluß.
In der Konkurssache gegen den Kaufmann Avolf Knoop zu Minden wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 11. Inli E894, Vormittags II Uhr, au der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, berufen. Gegenstand der Versammlung ist Bes. ki ung über Auszahlung der am 15. Juli 1894 fälligen Jahresbeiträge für die Patente Nr. 46144 (Zusatz⸗ Patent 58 458) und Nr. 41 415 (Zusatz⸗Patent 65 204).
Minden, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
22186] ; Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschlu , d. gt 5 am
31. März 1894 ber das Vermögen des Schreib⸗ materialienhändlers Heinrich Kottmaier hier] berzeschmz und die Schlußrechnung liegen in der
*I gl 4 beendet aufgehoben. 30. Juni 1894. ; Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.
eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsver⸗
22004 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Karl Große zu Altenburg a. S. ist zur Abnahme der e, , des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schluß⸗ perzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den e,, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 24. Juli 1894, Mittags Lz Ühr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. . .
Naumburg a. S., den 30. Juni 1894.
(Unterschrift),, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
22028 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tapeziererseheleute Georg und Susanna Köhler hier ist durch Zwangsvergleich beendigt und wurde nach Abhaltung des i rern mn heute aufgehoben.
Nürnberg, 29. Juni 1894.
K. Amtsgericht. (L. S.) Miller. Zur Beglaubigung: ö Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.
22035 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nittersgutsbesitzers Heinrich Josef von Skarzyn ski aus Miedzianom wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1894 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Ostromo, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. (21722 Bekanntmachnng.
In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Amanda Schulz, geb. Müller lin Firma Hugo Martin Nachf.) zu Potsdam soll nach Abhaltung des Schlußtermins die Vertheilung der Masse er⸗ folgen. Die Konkursgläubiger werden unter Ver⸗ weisung auf die §S§ 140 und 141 der Konkurs⸗ . benachrichtigt, daß bei dieser Vertheilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von „S6 21 294,32 zu berücksichtigen sind, und der verfüg⸗ bare Massenbestand, nachdem die Absonderungs⸗ und bevorrechtigten Forderungen, sowie die Kosten des Verfahrens berichtigt sind, 4 7108,ů77 beträgt. Das Verzeichniß der Forderungen ohne Vorrecht liegt in der Gerichtsschrelberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1, hierselbst aus. Von dem Termin der Vertheilung gebe ich den Gläubigern unmittelbar Kenntniß.
Potsdam, den 30. Juni 1894.
August Jahn, Konkursverwalter. 22109 Bekanntmachung.
Auf Antrag des Banquiers Max Mareus (In⸗ habers der unter Nr. 476 registrierten Firma Max Marcus hierselbst, Schloßstraße 4) wird bekannt gemacht, daß die Konkurseröffnung vom 29. Juni 1894 sich auf denjenigen Banquier Max Marcus bezieht, welcher Inhaber der unter Nr. 712 registrierten Firma S. Marcus ist, sich auch als Ziegeleibesitzer bezeichnet und Eigenthümer des Guts Alt Langerwmisch ist.
Potsdam, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 2042 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fleischereigeschäftsinhaberin Wilhelmine ver⸗ ehel. Pfeifer in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neichenbach, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. ö Geyler.
Veröffentlicht: Sekretär Nagler, G. S. 22033 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Otto Seyfarth von Oberilm ist zur Abnahme der i,, , e. des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Besch . fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht r ff bestimmt.
Stadtilm, den 29. Juni 1894.
Meißner, Gerichts. Sekretär des Fürstlichen Amtsgerichts.
22041 Beschlust.
Da sich herausgestellt hat, daß eine Masse nicht vorhanden ist, so wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckers Johaun Wilhelm Orth dahier eingestellt.
Straßburg, den 39. Juni 1894.
Kaiserliches Amtsgericht.
22006 Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Lohgerbergesellen Friedrich Georg in Wandsbek eröffnete Konkurs verfahren wird wegen Mangels einer den Kosten des , gin entsprechenden Konkursmasse hiemit ein⸗ gestellt.
Wandsbek, den 29. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. 22001 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Bernhard Ehlers zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht beigetriebenen Außenstände der Schluß termin auf den 27. Juli 1894, Vormittags
Oe Kosůeteri zur Einsicht der Betheiligten ereit. Weißenfels, den 29. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
22038 Aonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhänd⸗ lers Heinrich Brockhaus zu Witten ist zur Ab⸗ nahme der chlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Inli 1894, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Witten, den 30. Juni 1894.
Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22005 Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Franz Adolf Knack zu Wriezen wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußterinins hierdurch aufgehoben. Wriezen, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
22003 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Raufmauns Ehristoph Eisenträger in Mehlis
ist zur Abnahme der re, , des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗
a Forderungen und zur Beschlußfassung der lläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
stücke der Schlußtermin auf den 26. Juli 1894,
Vormittags 10 ö vor dem Herzoglichen Amts⸗
gerichte hierselbst, bestimmt.
Zella St. Bl., den 2. Juli 1894.
Grüning, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
22051
Umwandlung des Haltepnnktes Adlershof in
einen Bahnhof IE. Klasse und Schließnng des Haltepunktes Glienicke.
Der bisherige Haltepunkt Adlershof ist in einen Bahnhof 1II. Klasse umgewandelt worden und führt vom 15. Juli d. Ig. ab die Bezeichnung „Adlershof Glienicke. Von demselben Zeitpunkte ab kommt der Haltepunkt Glienicke in Wegfall, und gelangen Fahrkarten für Glienicke nicht mehr zur Veraus—⸗ ge n Die Abfertigung gsbefugnisse des neuen Bahn⸗
ofes Adlershof ⸗Glienicke sind dieselben wie die des bisherigen Haltepunktes Adlershof.
Berlin, im Juni 1894.
Königliche Cisenbahu⸗Direktion.
2050 Oberschlefischer Kohlenverkehr nach Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen.
Die im Nachtrag 1 zum Anhang des Staatsbahn⸗ Gütertarifs Breslau — Erfurt enthaltenen Frachtsätze für Steinkohlen 2c. von Karlssegengrube nach den nachbenaunten Stationen des Direktionsbezirks Erfurt finden vom 1. Juli d. J. ab auch auf die dabei an⸗ , Stationen der Sächsischen Staatseisen⸗
ahnen Anwendung:
Die Sätze: für Gera (Eisenb. Dir. Erfurt) auf Gera u. Gera⸗
Pforten S. St.- E. 1 Großzschocher (do.) do. ür
für . Plagwitz⸗Lindenau S. St.» E. für Weida (do.) auf Weida do. für Zeitz (do.) auf Zeitz do. Breslau, den 30. Juni 1894. AUönigliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
22052 Bekanutmachung.
Betrieb seröffnung ver Nebenbahn Reinsdorf bei Artern ⸗Frankenhansen (Kyffhäunser). Am 4. Juli d. Is. wird die 13,66 km lange
Nebenbahn Reintdorf bei Artern Frankenhausen
(Kyffhäuser) dem öffentlichen Verkehr Übergeben. Die an der neuen Bahnstrecke gelegenen Stationen,
die Haltestellen Bretleben und Esperstedt (Kyff⸗
häuser), sowie der Bahnhof Frankenhausen (Kyff⸗ häuser) werden sämmtlich für den Personen⸗, Ge⸗ päck⸗, Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗ und Wagenladungs⸗ verkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren eröffnet; außerdem sind die Sta⸗ tionen Bretleben und Frankenhausen (Kyffhäuser) zur Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen und die Station Frankenhausen (Kyffhäuser) zur
Abfertigung von Fahrzeugen eingerichtet. Privat⸗
depeschenverkehr findet auf den Stationen der neuen
Bahn nicht statt.
Die neue Strecke zweigt von der an der Haupt⸗ eisenbahn Sangerhausen — Erfurt zwischen den Sta⸗ tionen Reinsdorf bei Artern und Heldrungen neu errichteten Haltestelle Bretleben ab.
Vom Tage der Betriebseröffnung der Zweigbahn ab wird die Hauptbahnstrecke Bretleben Reinsdorf bei Artern — bezw. Artern zweigleisig betrieben; zugleich erhält die Haltestelle Reinsdorf die Be⸗ fugniß zur Abfertigung von Sprengstoffen. Die neun angelegte Haltestelle Bretleben dient sowohl dem Verkehr der Nebenbahn als auch der Hauptbahn Sangerhgusen = Erfurt.
Die Nebenhahnstrecke Bretleben — Fran kenhausen (Kyffhäuser) ist dem Königlichen Gisenbahn ⸗ Betriebs amt ju Erfurt unterstellt und der Bauinspektion
keit: die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom H. . 1892, die Verkehrg⸗ ordnung für die Eisenbahnen Deutschlandg, sowie die Tarife des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt.
Die Tarife und der Fahrplan werden besonders bekannt gegeben.
Erfurt, den 30. Juni 1894.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
IRI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selb immer Nr. 7, bestimmt. Das Schluß
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sangerhausen zugetheilt. fir dieselbe haben Gültig⸗
. Ital. steuerft. Hp. Sbl.
Mn 155.
Böörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 4. Juli
schen Staats⸗Anzeige
r.
Berliner Börse vom 4. Inli 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
Umetechnungs⸗Sätze. 1ẽ Frank — O, 8e Æ 1 ira — o, 809 Æ 1 1 Peseta = O, 80 6 1 zsterr. Golbecghlb. — 3, o0o A zsterr. D. = 1,76 6 1 Krone bsterr. „u. B. — Des süddb. W. = 13 560 1 1 quld. Holl. 3. — 1.70 M Ma — 1,50 C6 1 Irone — 1,1265 C 1 Rubel — 8, 2190 MÆ 1 4,00 4 1 Dollar — 6. 8 Æ6 1 Livre Sterling — 20,
Amfsterdam, Rott
do. ö BGBrüsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ..
London
do. do. 1 Milreis Madrid i. Barc. 100 Pe do. ho. 100 Pe
New ⸗ Jock. ... Paris
do. *. . 4 2. . 1 Gudapest ...
do. . Schwelz. Matze.
Italien. Plätze. do. do.
St. Veters burg lob R. S. do. 100 R. S. Warschau ... 100 R. S.
—
l
—
1
l l
—
163 1 bz 161,90 bz
1
1
. bz
. .
Gelb ⸗ Sorten und Banknoten.
, —— Rand ⸗Duk. I , Govergs. p Sl. 20,34 bz 20 Fre6z. St. 8 Guld. St. Vollars p. Et. Imper. pr. St. do. vt. bb gf. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine do. Gp. j. N. J. 4, 167566 Gelg. Noten . S1, 0h bz
ult. August
Schweiz. Not. 81, 30 bz Zollkupong .. . 325, 8ob G kleine 325, 40b G
Engl. Bnkn. 14. 20, 375 bz rz. Bln. 100 F. Sl, 19bikl. f olländ. Noten. 168, 70 bz talien. Noten. 73, 40 bil. f
e Noten 112,603 n. pI100fl 162, 75 b; 100i 16,75 bz; Ru ss. do. p. 100 R 218, 85 G
219, 25 bz 219, 00 bz
Mainzer St.“ A. .
Jin fuß der Reichsbank: Wechsel zo / , Lomb. 3 u. 40 /o.
3 ots dam St⸗A. 92
Fonds unb Staats⸗Papiere. 3. Tm. Stücke zu M 1.4. 10 5000 - 200 5000-200 h000 200
3 1.1.7 sabz. 3. b. 1.7190, 60
H000 —C 150 000 - 150 000 - 150
zooo · Ib0sib hob; ʒzo0 = 75 IG 266 I zoo -= 50 i, zoo 360 =*
dbb = bH0(— —
z6b6 -= 100] - —
Sb = h 66 ob = 0h Soho = I66 ob = 16h ob = 266
3000 -= 200 2000 - 100 000 = 100103, 90 2000-100 hoo = 500 2000 - 200
10006. 200 2000 -= 500 M0 -= 500 z000 —=200 z 000 -=200 1000 200 3000 - 200 2000 = 200 2000 = 200 20600 = 5060 2000 -= 500 z000 - 600 2000 200 2000 = 200 S000 = 200 hᷣo00 = 200 2600 = 200 2000 200 1000 - 200 1000-200 z0b0 = 100 bobo = 100
Dtsche Rchz. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Juli do. Int. p. Kasse do. ult. Juli reuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juli Pr. Stgt. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldp. Dver⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. S7. 89 Augsb. do. v. 1889 Barmer 5
do. o. 4 Berl. Stadt⸗Obl. : do. do. 1892
Breslau St. ⸗Anl. do. do. 1891
Cassel Stadt ⸗Anl. 3
Gharlottb. do. do. do. 1889 do. do.
Krefelder do.
Danziger do.
Dessauer do. 91
Düsseldorfer 1876 do. do. 1890
Elbersf. St. ⸗Obl.
Gssen St. ⸗Obl. IV do. do.
Hallesche do. 13363
do. do. 1892 Karltr. St. ⸗A. 6 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 Lu. II.
do. 18937
Liegnitz do. 1892
do. do. 1892
Magdb. do. l, III. do. do.
do. do. 88
Mannhelm do. 88:
bo. 90
do. e n l rov. Anl.
f. .
beg.
8 . 385
* D
— — — — — — — W . . 2 D322
2
— * — ö — * * = 282 ̊— D 882
. 2
— — — — — — — — — — * 8 J
di
e e D e . 20 29 — *
——2— — . . *
— * * 2
Regensbg. St. .A. ane, . o 0
do. X. XII. XV.
do. do.
Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. Schöneb. G. A. 91 Schldv. d Brl fm. 4 Spand. St. ⸗A. 1
Stettin do. — Weimar. do. ! Westyr. Pnop. Anl. Wiesbad. St. Anl.
— .
.
ö
— *
102 20b3 G
2
105, So bz G 10240 bz G
SBS X33 *
8
— — — — — — — — — — —
2
— 2 3
23
d 3 . k 2 * 1 — 66
Kur⸗ u. Neumärk.
do. Ostpreußische ...
, .
-= n=
ö
2
sische
Schles. altlan do.
aol ch. neue
— . ö. 2
——
S
o. do. . ö o. . ö 1 do. neulndsch. II.
S A222 222222222222222 2222222222222
*
annoversche ... essen⸗Rafsau ..
Kur / . Neumůrt.
ah obe G
* ——
2 — —
2000 - 200 103,003 G
1
.
3000 — 160M1II16,406 3000 — 3001190, 10 3000 — 150106, 006 3000 - 16501100, 006 0000-150 — — 000 — 150 99, 90 bz 000 = 150 89, 75 b 3000 — 150 — — 3000 — 150100, 00bz 3000 - 150 -, — 3000 — 765 98, 906 3000 — 75 100,106 B 3000-75 — — 3000-75 — — 3000 = 75 9, 00b; 3000 - 200105, 090B ö000 — 200 99,20 3000 – 75 103,60 bz 3000 - 60 100, 008 3000 - 60 — — 3000 — 150 99, 906 3000 — 1606 — — 6000 = 100 99,806 3000 - 100 - — 000 — 100199, 806 3000 - 100 — — 000 — 100 99, 906 hyo00o0 - 100 - — 000 - 200 105,606 000 — 200 69, 096 000 — 100 104, 50bz G 1 o00 - 100 000 - 200 000 -= 200
S 5000 - H00 9,0 lI000 u. ᷣ0Qσ lO, 10 ; 99, 60 G 1000 u 50069, s0 G 000 u. 500 89, 306
3000 — 200 98,00 bz 1000 – 100103, 306 1h00 - 300 — — 1000 — 300103, 106
1oo0. - 2006
99, 50 b; G s,. 0 G 98.90 6 98, 906
104X106 104,006 99, 70G 104,203 B
Kur⸗ u. Neumark.
do. do. Sãchsische. ; e . ö
k Schls w. Holstein. do. do.
S. = i 8
82 .
zooo - 30 zoo zo jo zo - 56 zoo -= 36 IG 3 G6 - 36 zõoo -= 36 16 306 - 36 z Goo - 36 IG 35 - 56 ooh - 36 309606 - 36 zoo - 5h ooo = 30 300 -= 36
.
Badische Glsb.⸗A.
do. An . Ig Bayerische Anl.. do. St. Eisb.⸗Anl. Brem. A. Sh. 87, 85
— ——
do. St. Anl. S6
do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.
do. kons. Anl. 6 do. 90-94 Reuß. Ld. Spark. Sach s⸗Alt. Lb⸗Ob. Säch . St. A. 69 Sächs. St. ⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. 1 83
Vb = 66 hoo ho Io0oo.
wr
— dx — — — — — — — — — — — — — 8 8 r* — 8 — — 2 2 33
— 2 * . 2 S bðẽe ng k e = e
- , = . * — OO OO S
3000 199 3000-1090 000 - b00 S000 - 100 1500-75
— — — — — — — — — 2 8233 8 ——
— — — 22 —
3 3
2000-75 ö. 2000 —75
2 = 888 8282 83 S8
2000 200
— — d — — — 2 2 2 2 d 2 — 2 2
reuß. Pr. A. 55h urhess. Pr. ⸗Sch. Ansb. Gunz. 7fl. x. Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. A. v. 67
Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. becker Loose. Meininger 7 fl. 8. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗ ö
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. Sstafr. 3. O. ö 1.17 Io. 300 οο ö
300 120
K
12 . ,. , . GiS GC . . QX ö . — ; 25
283
Auslandische Fonds.
Argentinische ho / Gold⸗A. do. do. kleine do. o / do. innere do. do. kleine
do. 0 / er v. 88
do. o. ,, Barletta⸗Loose Buktarester Stadt ⸗ Anl. a do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Guen. Aires ho / j. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. 50 / y Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold Hyp. Anl. M2 Ghilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. . Yhinesische Staatg ˖ Anl. Dän. Landmannzb.“Obl. do. do. do. Staats- Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. i, , . fl. X... Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Juli do. Da lra San. ⸗Anl. , o. do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. J Freiburger Loose .. Galizische Landes Anleihe Galij. Propinations⸗ Anl. Genua 16590 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.A. riech. A. gi 86 . 1.0 do. mit lauf. Kupon do. do. do. mit lauf. Kupon tcons. Gold⸗Rente do. 109er . do. kleine do. Mon. Anl. i. K. 1.1.94 do. mit a Kupon d, ww do. mit lauf. Kupon do Gld. A. ho / ci. K 16. 12. 93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon . mit lauf. on dolland. . Komm. ⸗Kreb. E.
do. do. Nat. Bk. Pfob. do. do. do. do. Rente..
do. do. tiein:
—
d j
CC / DO ·¶ —ᷣ᷑—ioC] —Änr t ·1
5
—— 2 2 — *
. . ‚. D 2 —— — * —— —— 5 — — 3
— — — — — — — — — Q — — — 8 1 .
— 2
86 2 28
—— G2 * 2 — * —* d d 0
. — — — —
— — R — — — — —
CS Ge d s
3
**
w
e n
— .XÜ **
e, . 2
1
do. do.
Stllcke 1000 - 560 Pes.
100 Pes.
100— 30 7 1000-200 2
100 u. 20 4
1000-20 4 4050 = 405
10 Mer — 30 A
4050 - 405 4A
050 - 405
oö000- 600 4 16 Fr.
10000 50 fl. 150 Lire
00 u. 1600 Kr. bo00 u. 2500 Fr.
ho00 u. 2500 Fr.
boo gr. bob R 106 2 20 *
12000 100 f.
100
500 K S0 0 Lire d00 Lire
20000 u. 100090 Fr. (ooo - 100 Fr.
boo Lire
(8, 10, 20 bj
45,75 bz 45,75 bz 38, 00 bz 38, 106 37,90 B 38,40 bz 38,70 bz 35,00 bz 97, 25 G 97,50 B 97,40 B 7,40 B 28, lobz G 28, lo6 57,50 bj 58, 00 bz 101,50 bz G Sh, 50 b; G
103, 256
26 00 99 gobz
K ö
[
o6 9obz
1
28 006
94,70 bi 33,20 bz 31, 80 bz 33,20 bi 31, 80 bz 27 0063 G 27,00 b G 2700 bz G 36, 40 b G 34, 30 bz G 36, 00 bz 34, 70 bz 31,00 b) 29, 7h bz 31, 00 bz 29, 75 bz 31, 25 bz 30,00 101, 00b G
57,50 bi Gkl. f. 86, 25 G S5, 90G 78,50 b B? * 78 50 bi B ⸗
;
o. do. Tab.
Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 Kopenhagener do. Lissab. J. 86 J. II. o. Luxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
Mexikanische do.
do. pr. ult. Juli
do. do. do.
do. pr. ult. Juli Staats ⸗Eisb.Obl.
do.
Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New ⸗⸗ Jorker Norwegische Hypbk.,Obl.
do. Staats ⸗ Anleihe 88
do. do.
. Gold Rente. do
w pr. ult. Juli Papier ⸗Rente ...
do. do. pr. ult. Juli Silber⸗Rente ...
do. pr. ult. Juli Loose v. 18654... Kred.Loose v. 58 1860 er Loose ... do. pr. ult. Juli Loose v. 1864... — Bodenkredit ⸗˖ Pfbrf. sche Pfandbr. L V l uid. Pfandbr. . es. v. 88 / 89 40 / 9 fr. ö Monop. Anl. Raab ⸗Grj. Pr.. A. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe I. 4
do.
do. Ruff. ⸗ Gngl. Anl. v. 18225 ö llei
D
1800. 906, 300 ] 2Qb6, go, 450
2 —
1000 100 4A
Sor = =. . w — — 8 2 —
. 6 5 1000-500 * 0
S d — = . .
59, 10459 b G
885
8 2 —
& = 822
ö Rbl. P.
0 Fr.
1000 u. 500 5 G. 4500-450 60
2D04d400 - 10200 4 2040-408 4 oö000 - bH00 S.
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
S.
. C CO — —
r —— —— —— — * —— —
EK jd KEK OC
8
2 —
—
—* 8e
2
2 *.
d
8 * — Q=
os, zobz kl. f.
Iz Met. bz G 33,40 et. bz G
— — S — * 22 —
*
4060 u. 2030 4A
2 * 2
06 40. 100 Ma = 160 fl. S.
— 83
— — — —— —— ———— 3 — —— — —— dee O O
P R - - - — — — — 6 0 9 9 C —— ——
8 — — — 2 —— —
— —— — — — — —
do. do.
do
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Dr.
5. Anleihe Sliegl. Boden⸗Kredit ...
do. g Intr.⸗Bdkr. Pf. I. 8 St. ⸗Anl. v. 1886
o.
St. ⸗Rent. ⸗ Anl. ..
do.
* n erbis do. 5 do. do. . i anische . 23 . br. v. 8 0.
do.
do. St. ⸗ Anleihe v. 1880 do. do. do.
do. Türk. A do.
Russ. inn. Anl. v. 1887 4 1.4.10 pr. ult. Juli
IV. 4 15.1.7 do. Gold ⸗Rente 18845 do. do.
do. do.
do. vr. ult. Juli St. Anl. von 18894
lsgo II. Gm.
do
Eisenb. Anl.
pr. ult. Juli
do
A. II. Rz. i. D. ang. do. do. nicht angemeldet do. pr. ult. Juli do. III. Rz. i. D. ang.
do. nicht angemeldet Do. pr. ult. Juli
.
ö. Poln. Schatz
. kl Pr. ⸗Anl. von 1864
do.
do.
do. . do. do.
o. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiß. Gidgen. rz. 28
d 1889
o. e Gold⸗Pfandbr.
ente
do. pr. ult. Juli
do.
do. pr. ult. Juli
do. do.
do. do. do. do.
nlelhe v. 65 A. kv.
do.
do. 0.
do. pr. ult. Juli do. ö. do. pr. m
do. vo. kleine do. konsol. Anl. 1890 do. privileg. Anl. 1890 do. Zoll bligationen b
*
1
d, r —
m —
de
ö So de — 2 — 0 —— Q —— —
c C C m — — —— —— —— — — g —
ge / ..
— * 2
— 1
w — — 1 —
Cre =
—— —=— . — 22
D*
neue v. 865
o 0 2
— —
.
r , e ,
— — K
— 2
doo Iod Fo. L -=
1000-500 Rb. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 626 — 125 Rbl. G.
500 - 20 4
o 00 —=—20 4
o 00 - 20 4 3126 u. 1250 Rbl.
625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
looo u. 100 Rbl. p.
1000 u. 100 Rbl. P.
2600 Fr. 500 Fr. . 00 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 40 000 - bH00 4 h000 - hH00 000-1000 10 Thlr. 3000-300 ( b00 - 3000 1500 00 u. 300 3000 - 300 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 4 100
400 A
1894.
ooo - Soo bh h bn G Sooo = HH h. rh b; G bb - 66 l H ch
ooo - So i & 5B doo · H og zo b; G ob - Hb pg 6c ooo · Ho h zo bi G obo · Hob gd / 6b; G zoo - HG gd y 5
100 16h66
H000 - 590 9
3000 - 300
102,80 63 & 102,80 b G 101,25 bz G
l obi & 4 her ier 24000-1000 Pes. 64. 75 102756 I..
Fb, 256 .f.