1894 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

die infolge dessen in en wieder um ein be—⸗

e be i ee,

Die Rheinisch⸗Westf. Itg. berichtet vom rheinisch⸗west⸗ älischen Eisen⸗ und Stahlmarkt:; Die Lage der Eisen⸗ industrie in Rheinland. Westfalen ist im wesentlichen unverändert ge⸗ blieben. Die Stille ist um diese Zeit des Jahres keine ungewohnte Erscheinung, allein trotz der Zurückhaltung der Käufer ist die Stimmung noch eine zuversichtliche, da man auf ein günstiges Herbstgeschäft rechnet. i, ist auch so gut wie nirgendwo eine i d ne, der Preise zu verzeichnen, die sich vielmehr ohne Ausnahme fest in ihren Sätzen behaupten. Eisenerze haben sich in der bisherigen Stellung behauptet. Der Absatz im Siegerlande ist befriedigend bei stetigen Preisen. In den Absaßverhältnissen von Luxemburg -⸗ Lothringer Minette ist eine wesentliche Aenderung nicht zu verzeichnen. Der Absatz in spanischen Erzen hat sich bisher noch nicht gehoben. Auf dem Roheisenmarkt ist es augenblick⸗ lich ziemlich still. Die , hat für einige Sorten in fühlbarer Weise nachgelassen, einestheils befinden wir uns in der stillen Jahres⸗ zeit, andererseits behalten die Abnehmer in der Erwartung weiterer Preisrückgänge noch immer ihre frühere Zurückhaltung. Ihre Hoff⸗ nungen dürften indessen kaum in Erfüllung gehen, denn die augen⸗ blicklich sehr gedrückten Preise decken kaum die Selbstkosten. Die Er⸗ zeugung hat bis jetzt mit dem Absatz sich ungefähr auf der gleichen Stufe erhalten, eh die Lagervorräthe in den meisten Fällen weder eine Zu⸗ noch Abnahme zu verzeichnen haben. Im Siegerlande geht Roheisen für kleinere Quantitäten ziemlich regelmäßig ab. Auf dem Walzeisenmarkt herrscht noch im ganzen dasselbe Bild wie in der Vorwoche. Stabeisen ist, wie gewöhnlich um diese Zeit, vom Inlande nur schwach gefragt, vom Audblande fast garnicht. So lange noch von den früheren Ab⸗

y. her billiges Eisen bezogen werden kann, wird es den Werken ehr

chwer, etwas . Preise durchzusetzen. Im übrigen sind in etzter Zeit wesentliche Aenderungen nicht erfolgt. In Bandeisen ift das Geschäft im allgemeinen unverändert, wenn auch bei den Käufern vielfach noch Zurückhaltung herrscht, so sind doch bereits Abschlüsse bis Ende des Jahres ang worden, da die Ueberzeugung von der Unmöglichkeit eines weiteren Preisrückgangs auch in Händler kreisen sich zu befestigen beginnt. Formeisen hat ziemlich guten Abfatz, doch sind die Preise sehr unlohnend. Grobblech sind zwar genügend gefragt, doch gewähren die Preise, den heutigen Selbst,; kosten gegenüber, nur wenig Nutzen. In Feinblechen hat fich weder in den Preis noch Absatzver ältnissen eine Aenderung bemerkbar emacht. Wals;sdraht ist gleichfalls gegen die Vorwoche unverändert. r Inlandnachfrage ist ziemlich gering, während die 6. vom Aug⸗ lande in letzter Zeit wieder eine Zunahme zeigt. ie Preise für Nieten sind immer noch unlohnend, bisher fehlt es den Werken sast durchweg an auskömmlicher Beschäftigung. Die Maschinen fabriken und ee , sind leidlich beschäftigt,

jedoch ebenfalls Preisaufschläge nur schwer durchsetzen. der Bahnwagenanstalten ist unverändert.

Magdeburg, 4. Juli. (W. T. B) Zuckerbericht. Kornzucker exkl., von 82 M. —, neue —, Kornzucker exkl. 88 0/9 Rendement —, neue 12,00, Nachprodukte exkl., 75 0 /o Rendement S. 55. Schwach. Brotraffinade J. Brotraffinade I. =. Gem. Raffinade mit Faß = Gem. Melis J., mit Faß Geschäftslos. Rohzucker. J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. Juli 11,45 Gd. 11,55 Br., pr. August 11,50 bez. u. Br., vr. 3 4 11,25 bez. u. Br., pr. Oktober ⸗Dezember 10,925 Gd., 10,95 Br.

5 ankfurt a. M. 4. Juli. (W. T. B.) Wie die Frankf. Ztg.“ aus Belgrad meldet, hat das Syndikat für die serbischen An leihen dem Finanz⸗Minister mitgetheilt, daß es die Option auf den zweiten Theil der 44 Millionen⸗Anleihe, welche ihm bis zum 1. April 1895 offen stand, bereits in diesem Jahre bis zum 1. Ok— tober ausüben werde.

Leipjiig, 4. Juli. (W. T. B.) Kammzug⸗Term in⸗ handel. La Plata Grundmuster B. per Juli 3,425 Æ, per August 3.423 , ver September 3,45 *, ver Oktober 3,45 MÆ, ver No- vember 347 6, per Dejember 3.47 M, per Januar 3,50 „, per Februar 3,52 M, ver März 3,525 ½, per April 3,523 M, per Mai A, per Juni . Umsatz kg.

Mannheim, 4. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen pr. Juli 13 85, pr. Nov. 14.90, pr. März 1450. Roggen pr. Juli 12.10, pr. Nov. 1250. pr. März 12,75. Hafer per Juli 13,96, pr. Nov. 12.25, pr. März 12,75. Mais pr. Juli 1015, pr. Nov. 10.40, pr. März 1050. .

Bremen, 4. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Ofsizielle , Bremer Petroleum ; Börse.) Ruhig. Loko 465 Br. Baum wol le. Stetig. Urland middling, loko 38 3. Schmalz. Fest. Wilcor 366 3, Armour sbield 365 3, Cudahr 37 *, Fairbanks 316 3. Speck. Fest. Short clear middling loko 35.

Wien, 4. Juli. (W. T. 2 Ausweis der öster reichisch⸗ ungarischen Stgatsbabn Gösterreichisches Net) vom I. bis 30. Funi 1936 473 Fl., Mehreinnahme gegen den entsprechenden Zeit raum des vorigen Jahres 17126 Fl. .

Ausweis der Südbahn in der Woche vom 25. bis 30. Juni

können Die Lage

; oggen . K kohlraps pr. August⸗September 9, Sf 9, 90.

London, 4. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. fest. Preise unverändert.

An der Küfte 2 Weizen ladun gen angeboten.

g96 o/ Javazucker loko 134 träge, Rüben-⸗-Rohzucker loko 115 matt. Chile⸗Kupfer 381616, Pr. 3 Monat 39! / 1s.

St. Petersburg, 4. Juli. (W. T. B.) Bis heute sind 215 000 Stück, d. h. etwa 90 960 der zur Konver sion einberufenen Pfandbriefe der Central⸗Agrarbank angemeldet. —.

. 4. Juli. (W. T. B. Javpa⸗Kaffee good

ordinary 524. Bankazinn 433.

Tendenz

Verdingungen im Auslande.

Dänemark. Staats bahnverwaltung. Overingenieuren for Statsbaneanlagene (Reventlowegade 10), Kopenhagen: Lieferung von Bauholzmaterialien zur Anlage einer Dampffähre im iesigen ö Bedin 1 an Ort und Stelle und beim . nzeiger lin dänif rache). . . Nãchstens. (Eisenbahnen) in

16. Juli, 12 Uhr.

De lollandske Jernbaner ) Maribo: Lieferung von 40 000 Ztrn. Kohlen. Bedingungen an Drt und Stelle. .

Verkehrs⸗Anstalten.

Am 16. Juli d. J. kommt ein Sonderzug von Berlin nach Wien über Rödergu— Dresden Tetschen zu bedeutend er⸗ mäßigten Fahrpreisen zur Ablassung. Der Zug fährt am 16. d. M. 1 Uhr 37 Min. Nachmittags vom Anhaltischen Bahnhof ab und trifft in Wien, Nordwestbabnhof, am 17. d. M. 8 Uhr 35 Min. Vormittags ein. Ju diesem Sonderzuge werden bei der Fahrkarten ⸗Aus⸗ gabestelle auf dem Anhaltischen Bahnhofe, im Reiseburedu von L. Sieper⸗ mann, Unter den Linden 69, und im Reisebureau von C. Stangen, Mohrenstraße 10, Rückfahrtkarten nach Wien zum Preise von 36.90 für die JJ. Wagenklasse und 21,99 MM für die III. Wagenklasse mit 30 tägiger Gültigkeit ausgegeben. Der Fahrkartenverkauf beginnt am 8. Juli und wird am 15. Juli, Nachmittags 6 Uhr, 2 ge⸗ schlossen. Alles Weitere ergiebt die Uebersicht über den Sonderzug, welche bei den obengenannten Verkaufsstellen und bei dem Auskunfts⸗ bureau der Preußischen Staatsbahnen, Bahnhof Alexander ⸗Platz, vom 4. Juli ab n,, zu haben, beziehungsweise von diesen Stellen gegen Einsendung des Portos zu beziehen ö

Die mit dem Reichs-⸗Postdampfer , beförderte Post aus Australien agen aus Adelaide am 30. Mai) ist in Negpel eingetroffen und gelangt fuͤr Berlin voraussichtlich am 6. d. M. Vormlttags zur Ausgabe.

Bremen, 5. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Reichs Postdampfer Karlsruhe ist am 3. Juli Vormittags in Hongkong angekommen. Der Reichs- Postdampfer „Hohen- zollern‘ hat am 3. Juli Abends die Reise von Neapel nach Genua fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer Sach sen“ ist am 3. Juli Nachmittags in Neapel angekommen. Der Postdampfer Mark“ hat am 4. Juli Nachmittags die Reise von Antwerpen nach Corunna fortgesetzt. Der Postdampfer Straßburg? hat am 4. Juli Vormittags die Reise von Vigo nach Antwerpen fortgesetzt. Der Schnelldampfer Trave“ ist am 3. Juli Vormittags von New YPork nach der Weser , Der Schnell dampfer „Lahn“ hat am 4. Juli Morgens Beachy Head passiert. Der Schnelldampfer hat am 4. Juli Morgens Dover

Havel! passiert.

Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.) Ham burg ⸗Ameri⸗ kanische Packetfabrt⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Der Post⸗ dampfer Rugia“ hat gestern Abend Seilly passiert.

London, 4. Juli. (W. T. B.). Der Castle⸗ Dampfer Dunottar⸗Castler ist * der Ausreise heute von Madeira,

ven Castle“ gestern auf der Heim- Der Union⸗

der Castle⸗ Dampfer Met

reise von den Kanarischen Inseln abgegangen.

Dampfer ‚„Anglian“ ist auf der Ausreise heute von Lissabon abgegangen.

5. Juli. (W. T. B.) Der Uniondampfer „Tartar“ ist Mittwoch auf der Heimreise von Madeira abgegangen. Die Uniondampfer Scot“ und „Pretoria“ sind Mittwoch auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen.

Theater und Musik.

Das Neue Theater wird am 1. September mit Ernst von Wildenbruch's Schauspiel Das neue Gebot“ wieder eröffnet werden. Direktor Lautenburg stattet das Werk dekorativ in glänzen der Weise aus und gedenkt den größten Theil der von ihm gewonne⸗ nen kuͤnstlerischen Kräfte bereits in dieser Eröffnungsvorstellung auf⸗ treten zu lassen.

Mannigfaltiges.

, für Arbeitsnachweis hat mit der hiesigen Maler. Innung ein Abkommen getroffen, wonach der Arbeits⸗ nachweis für Maler und Anstreicher mit dem Zentral ⸗Arbeits⸗ nachweis am Alexanderplatz, Stadtbahnbogen 103/194, dergestalt ver⸗ einigt wird, daß der Zentral- Verein eine besondere Abtheilung für das genannte Gewerbe unter Leitung eines Fachmannes errichtet. Die neue Einrichtung ist mit Beginn dieser Woche ins Leben getreten. Damit ist der erfte Schrikt für die vom Zentralverein angestrebte Zentralisierung des Berliner Arbeitsnachweises gethan. Falls sich die Ein⸗ richtung bewährt, soll wegen des Anschlusses weiterer Gewerbe an den Zentral-Arbeitsnachweis baldigst in Verhandlung getreten und bei den städtischen Behörden die finanzielle Unterstützung des Unternehmens

beantragt werden.

Herr Emil Robin in Paris hat, wie die Nat. Ztg. erfäbrt, der Beutfchen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger 15 000 M in 4 0 Preußischen Konsols mit folgender Bestimmung gestiftet: Die Zinfen diefes Kapitals im Betrage von 6090 6 sollen alljährlich in der Form von Sparkassenbüchern von je 100 S6 an minderjährige Waisen weiblichen Geschlechts von Bootsmannschaften der Gesellschaft vertheilt werden. Die Sparkassenbücher sind mit der Aufschrift Emile Robin⸗Stiftung' zu versehen, auf den Namen der betreffenden Waisen zu eröffnen und ihnen am Tage ihrer Groß—⸗ ian en, einschließlich der bis dahin aufgelaufenen Zinsen, aus⸗ zuzahlen.

3070 Kinder werden in diesem Jahre von dem Comité für Ferienkolonien in Soolbäder, Seebäder und aufs Land geschickt. Es ift dies wieder ein Fortschritt gegen das Vorjahr und somit seit dem Jahre 1880, wo das Comité seine! segensreiche Thätigkeit begann, ein ununterbrochenes Anwachsen der Zahl von Ferienkolonisten zu ver⸗ zeichnen. Um den Anforderungen der Aerzte soweit als möglich zu entsprechen, ist in diesem Jahre die Zahl der in Heilbäder aufgenom- menen Kinder wesentlich verstärkt worden, wodurch aber auch die Kosten, die im vorigen Fahre 92 000 M betrugen, auf rund 100 009016

estiegen sind. In diesem Jahre kommen in Soolbäder 7190, in See kal ßo0, auf das Land 610 und in Halbkolonien 11509. Seit 1880 sind in Ferienkolonien untergebracht worden 22 809 Kinder mit einem Kostenaufwand von 738 000 M Heute früh fuhr eine Schaar von 190 Kindern, 340 Knaben und 150 Mädchen, um 7 Uhr 46 Mi⸗ nuten in einem Sonderzug vom Stettiner Bahnhof ab. Von den Knaben kommen je 30 nach Altenkamp, Alt⸗Gremmin und Neuhof (Endstation Putbus⸗Rügen), 120 nach Prerow (Station Barth, 100 nach Wustrow (Station Ribnitz, und 30 nach Dumgene⸗ witz (Station Samtens⸗Rügen). Von den Mädchen fahren 69 nach 233 30 nach Sundische Wiese und 60 nach Zingst (Endstation zarth).

Mannheim, 4. Juli. Als Versammlungsort für den nächst⸗ jährigen Deutschen Fournalisten⸗ und Schxiftstellertag ist laut Meldung des W. T. B. Mannheim gewahlt worden.

Neubrandenburg, 3. Juli. Die „Meckl. Landes⸗Ztg.“ meldet: Heute Vormittag zog ein Gewitter über unsere Stadt. Von den sehr heftigen Blitzschlägen ging einer auf, der hier zwanzig Minuten vor dem Neuen Thor gelegenen städtischen Ziegelei hernieder und traf fünf dort beschäftigte Ziegelarbeiter. Der Ärbeiter Hellwig wurde getödtet und drei andere Arbeiter mehr oder weniger beschädigt; einem wurde ein Fuß verbrannt, ein anderer erlitt eine Lähmung. Ein dritter Arbeiter wurde am Arm so erheblich 6 daß er ins städtische Krankenhaus gebracht werden mußte. Die beschädlgten Personen befinden sich nicht in Lebensgefahr.

Wien, 3. Juli. Man telegraphiert der 4 aus Wiener⸗Neustadt: Heute Abend 5 Uhr king über Wiener⸗Neustadt und Umgebung ein fürchterliches Hag elwetter, begleitet von heftigem Blitz und Donner nieder, welches an den zel n mn und in den Gemüfegärten unermeßlichen Schaden anrichtete. Vie waren in kurzer Zeit in Wildbäche verwandelt und mit haselnußgroßen

Eiskörnern bedeckt. Das Wetter dauerte über eine halbe Stunde. Der Blitz schlug mehrmals ein, ohne jedoch zu zünden. Einige Per⸗ sonen, die auf dem Felde arbeiteten, wurden vom Hagel verletzt. Tiefer gelegene Gewölbe wurden überschwemmt.

Pest, 5. Juli. Die Meldung des „Nemzeti Ujsag“ aus i über eine Katastrophe auf der . wird dem W. T. B.“ offiziell als unbegründet bezeichnet.

Paris, 5. Juli. Nach Meldungen aus Montevideo stieß der Dampfer „Uruguay“ beim Auslaufen aus dem Hafen auf ein Riff und wurde leck; trotzdem hofft man das Schiff zu retten.

Bukarest, 4. Juli. Der im Bau begriffene Ausstellungs⸗ pavillon in dem öffentlichen Cismegiu⸗Garten ist, wie W. T. B.“ meldet, heute eingestürzt. 28 Arbeiter wurden verschüttet; 18 von diesen sind verwundet, davon 4 schwer.

Wetterbericht vom 5. Juli, 8 Uhr Morgens.

sius

40R.

Wetter.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr

u. d. Meeressp.

red. in Millim Temperatur in O Cel

558.

bedeckt halb bed. bedeckt Nebel halb beh. wolkenlos heiter . halb bed. wolkenlos wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt heiter!) bedeckt wolkenlos heiter Dunst?) wolkenlos wolkenlos 326 wolkig?) wolkenlos bedeckt )

761 763 766 765 765 . . ? 763

766 769 7166 766 764 763 762 767 767 768 7168 768 767 765 766 765

Belmullet Aberdeen Christiansund. Kopenhagen Stockholm. Haparanda. Moskau.

Cork, Queenstown k Velder

Sylt

Damburg Swinemünde Neufahrwasser . Memel

6. ; Münster . Karlsruhe Wiesbaden. München Chemnitz Berlin Wien.. Breslau. 2 Nizza. 764 X Triest. 764 O

1 Nachts Regen. ) Thau. 3) Nachmittags Ferngewitter mit Regen. Nachts Regen.

Uebersicht der Witterung.

Ueber Frankreich, Westdeutschland und England sowie über Rord⸗ skandinavien übersteigt der Luftdruck 766 mm, sonst allenthalben 760 mm. Das Maximum des Luftdrucks in Höhe von etwa 769 mm befindet sich über den Niederlanden. Während in Süddeutschland bei mäßigen nordöstlichen Winden der Himmel bereits vielfach wolkenlos ist, herrscht über Norddeutschland noch wolkiges Wetter mit schwachen, vorwiegend nordwestlichen Winden, doch ist auch daselbst Aufklaren, sowie allgemein Steigen der Temperatur, allerdings auch stellenweise Auftreten von Gewittern zu erwarten. Die Morgentemperaturen liegen heute in Deutschland meist unter den normalen, besonders im norddeutschen Binnenlande und über der Provinz Preußen gingen theilweise sehr erhebliche Regenfälle nieder.

Deutsche Seewarte.

. D e e . . D e N N —— —— N d 2

Theater⸗Anzeigen.

Residenz ˖ Theater. (Direktion: Sigmund Lautenburg.) Letzte Woche. Freitag: Zu volksthümlichen Preisen. Zum 195. Male. Jugend. Gin Liebesdrama in 3 Akten von Max Halbe. * Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Parquet 2 M Anfang

Uhr. Sonnabend: Vorletzte Vorstellung in dieser Saison: Jugend.

*

Konzerte.

Kroll's Etablissement. Freitag: Doppel Konzert. Neues Orchester: Paul Prill. Kapelle der Königlichen Eisen⸗

bahn Brigade: Lebede. Anfang 69 Uhr.

Sonnabend: Doppel⸗Konzert Prill Frese. Entrée 50 4. Dutzend⸗Billets 4 0 .

Auf der bedeckten Terrasse am Königsplatz: Restaurant, Caf, Wein- und Bier⸗Ausschank bei freiem Entrée.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Amanda Haase mit Hrn. Königl. Domänenpächter Heinrich Rodatz (Pawlowice bei Ilotnikf Joachimsfeld b. Rokietnica). Frl. Else Ragel mit Hrn. Prem. Lieutenant Drawert (Gres lau- Wahlstatt). Frl. Klara Scholz mit Hrn. Kreis. Baumeister Karl Rimpler (Demblohammer Oppeln). . .

Verehelicht: Hr. Hauptmann Karl von Dobschütz mit Frl. Marie Schroeter (Protsch, Kreis Breslau). Hr. Hauptmann Felix Walter mit Frl. Helene Schumann (Jannowitz i. Schles ;.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reglerungs⸗Baumeister Dubislav Ge Eine Tochter: Hrn. Professor Dr. Coste

erlin).

Gestorben: Hr. ord. Professor . Dr. August Dillmann (Berlin). Ii Pauline von Seebach (Marienthal). Hr. Regierunge⸗

Rath Paul Amelung aus Danzig (Neustadt, Westpr..

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 156.

Erste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 5. Juli

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. 1 Verpachtungen, Verdingungen Rc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Yes c sch ten an Mtien 1 Mien wen fad.

erbg. und Wirt

, 2 . n m, L.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

22590 e , r, nn,

Der unterm 9. September 1889 hinter den Kaufmann Ludwig Eduard Dahlmann, geboren . . Juni 1855 zu Kiel, erlassene Steckbrief ist erledigt.

Altena, den 1. Juli 1894.

Der Erste Staatsanwalt.

22688

In der Strafsache gegen den Mobre, Eduard, geboren am 11. August 1873 zu Gebweiler, Schuh macher, zuletzt in Metz wohnhaft, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der den Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit der §§ 326, 326 Str. Pr-O. und § 140 Str. G.-B., da die Beschlagnahme einzelner zum Vermögen des Ange⸗ klagten gehörigen Gegenstände nicht angängig er⸗ scheint, die Beschlagnahme des gesammten, im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des An—⸗ geklagten angeordnet.

Metz, den 30. Juni 1894.

Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.

22246 In der Strafsache gegen die nachgenannten Per— sonen, wegen Verletzung der Wehrpflicht:

Ge⸗ burts⸗ ort

Geburts⸗

Stand datum

Name und Vorname

Abraham, Ernst 89 6 9 Andr ss, GEGugen . Anlel, Gaston 12 69 Antoine, Michel Alfred . Bachler, Emil August 24 3. 70 Barbarot, Edmund . Bartholus, Franz Alexander 10. 70 Bernard, Joseyh 3. 10. 70 Bertrand, Ludwig Felix 30. 10. 70

2 oseph 70

Pau Bintz, Julius Gabriel 70 Blaise, Peter 70 Blatter, Fohann Georg 70 Bornigal, Desiderius 70 Boucheret, Karl 70 Bourg, Eugen 70 Braun, Friedrich 70 Briquet, Karl 70 Brucker, Johann 70 Brussegux, Royer Karl 70 Caen, Alphons 70 Campert, Konstanz Franz Careaun, Andreas Jo⸗ hann Ludwig Carrière, Leon Eucha⸗ rius Chabot, Johann Chalois, Viktor Joseph Charette, Adrian Choux, Joseph Clement, Ludwig August Collin, Olivier Corne, Felix Joseph Daillon, Leon August Daniell ot, Eugen An⸗ selm Dargent, Adrian Ludwig Deh ou, Ludwig August Demonte, Gabriel Michael Denzer, Georg Didelon, Albert Karl Doisy, Julius Albert Dos dat, Claudius Drouin, Emil Duprey, Emil Michael Dupuis, Georg Ewrard, Karl err. Paul Emil Sve, Constant ian g, Georg oseph

2

1

* 8e s S 0 O0 0 Se Q O Se so O ge O O o ge

8

Schreiber

Kommis

6

—— 0 .

ö 8 XC O,, OS S & Ss so o so

ogt, oht (Vogt). Johann ouscher, Baptist Hippolyth vurnier, Viktor August erer, Heinri Fritz, Syppolyth Gendarme, Julius Leon Gsrardin, Anton Gille, Alphons Ferdi⸗ nand Gobert, Karl Joseph Geor

9 9 Peter Paul

osep Godfrin, Viktor Ni⸗ e. g

oujet, Leon Jose Grille, Hilarius lend

ri e, udwig Große, Max Emil Saas. Johann Eugen

1

.

*

Deffentlicher Anzeiger. 5

Ge⸗ burts⸗ ort

Geburtts⸗

Stand 4. datum

Name und Vorname

Hantke, Karl Maria August

Hart, Heinrich og reer Alex.

oseph Hiard, Paul Karl Hoffmann, August Jo⸗ hann Hoffmann, Nikolaus 32 * Emil acquot, Ludwig Maria Joseph August Jaur quiberri, Hein⸗ rich Ernst Johann, Heinrich Ca⸗ mille Kaufmann, Gustav Keppler, Johann Kiffer, Karl Kneppert, Lucian Augustin Joseph Kohl, Ludwi Kohler, ap Ernst Lacroix, Karl Lacroix, Eduard Karl Lalfer, Georg Joseph Lampert, Julius Lapninte, Eugen Rens Lea, Leon Peter De⸗ siderius Legrand, Nikolaus Lehmann, Isidor

—— Metz Eisen⸗ dreher

O o C r, O

1 a2 9 2 k Soc

6

Seller Apotheker⸗ gehilfe

Leymarie, Peter Karl Liez, Eugen Lourte, Karl Heinrich Mailfert, Heinrich Ernst Maillard, Eugen Manzard, Nikolaus Manvielle, Hippolyth vil Adolf Joh artin, D Jo . Baptist Martin, Emil Heinrich Mathien, Eugen Maugun se, Julius Mauß, August Maria Meslard, Karl Nar⸗ zissus Meyer, Paul Michel, Ferdinand Gabriel Michel, Ludwig Joseph Michels, Julian Ni⸗ kolaus Mick, Julius Peter Micond, Alfons Morel, Joseph Maungenot, Julius Nicolas, Anton Pastant, Joseph Emil Perroult, Felix Ludwi Petitdemange, Kar Constant Pied, Franz Pierné, Adolf Gold⸗ arbeiter

Ragot, Eugen 26. Robert, Eugen Anton Erd⸗

arbeiter Roth, Jakob Anstreicher Roth, Ludwig Albert Schaefer, Friedrich Schau be, Julius Hubert Scheldler, Joh. Eugen Ludwig Schneider, Joh. Ludwig Simon, Georg Ludwig Sirae, Joseph Maria Tardif, Ludwig Paul Dominik Thierry, Eugen Julius

ranz Thomas, Eduard Cö⸗- lestin Maria Vasseur, Eugen Vautier, Hippolyth Simon Verdean, Joseph Nosl Vion, Eugen Franz Vogin, Ernst Weil, Achilles Welsch, Viktor Werner, Joseph Maria Wocher, Joseph

k

1

l

Arbeiter

Tapezierer Schloss 3 osser 23. Bilder⸗ kolorierer Wocher, Franz 8. 6. Zeisig, Emil , alle gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, und zuletzt in ihrem Geburtsort wohnhaft gewesen, abwesend, wird zur Deckung der die An⸗ eklagten ,,, . öchsten Geld⸗ . und der Kosten des Verfahrens in Gemäß⸗ eit der 323 und 326 Strasprozeßordnung und § 140 Sir nf , da die Beschlagnahme ein⸗ zelner zum Vermögen der Angeklagten gehörigen Gegenstände nicht angängig , . die Kan, nahme des gesammten im Deutschen Reiche befind⸗ lichen Vermögens derselben angeordnet. Metz, den 25. Junt 1894.

21181] Oeffentliche Ladung. J. IV C. 503. 94.

Nachstehend benannte Personen;

I) Hausdiener Johann ö Wilhelm Algert aus Neu⸗Bonni, z. It. unbekannten Aufenthalts,

2) Bäcker Johann Hanczuch (alias Heinzuck) aus Altendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

3) Barbier Maximilian Hedwiger aus Katscher, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

4) Karl Alfred Kapell, Turnlehrer aus Düren, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

3) Kaufmann Fritz Rudolf Krone aus Kiel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

6) Arbeiter Franz Karl Knjanek aus Filehne, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika,

Uhrmacher Karl Landecker aus Insterburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika,

8) Tischlergeselle Johann Ferdinand Schur aus Peterkehmen, 3. It. unbekannten Aufenthalts,

9) Schneider Johann Ludwig Ernst Petereit aus Uderballen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

190 Sattler Franz Gustav Exnst Mielenz. aus Wuschewier, 3. 36. unbekannten Aufenthalts,

11) Wilhelm Friedrich Otto Poseck aus Rixdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Chile,

12) Paul August Ferdinand Ernst aus Tempel⸗ hof, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika,

13) August Hermann Klaus aus Rudow, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

14) Karl Friedrich Max Zimmermann aus Tempelhof, 3. It. unbekannten Aufenthalts,

15) Emil Karl Theodor Jammermann aus Rixdorf, z. Zt. in Wyoming, Amerika,

16) Otto Hermann Emil Raschke aus Strauß— berg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

I7) Postgehilfe Oskar Emil Saager aus Königs⸗ berg i. Pr. z. It., unbekannten Aufenthalts,

18) Friedrich Oswald Schaefer aus Baranowo⸗ Neuland, z. Zt. in Cisko Staat Texas Nord⸗ Amerika,

19) Franz Emil Schlakat aus Minchenwalde, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

20) Karl Otto Wilhelm Schwanz aus Labes, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

21) Kaufmann Bruno Karl Hugo Seliger aus Posen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

22) Seemann Joseph Matheus Sikora aus Alt⸗ Reppen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

23) Arthur Soldin aus Birnbaum, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts in Brasilien,

24 Fleischer Ernst Karl Edwin Otto Wagner aus Azmannsdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika,

25) Schriftmaler Wilhelm Hermann Albert e e aus Jemenau, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts,

26) Julian Wisniewski aus Thorn, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts,

27) Kellner Karl August Richard JYimmęermann auß Holzminden, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, in Amerika,

28) Hermann Johann Abert Zoske aus Quatzow, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika,

29) Seemann Gottlob Wilhelm Adolf Knappe aus Berlin, z. It. unbekannten Aufenthalts,

30) Bautechniker Karl Ludwig Walther Klemm aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika,

31) Matrose , Wilhelm Ernst Erdmann . aus Berlin z. Zt. unbekannten Aufent⸗

alis,

327 Arbeiter Karl , Heinrich Klähn f Berlin, z. It. unbekannten Aufenthalts in Bra⸗ ilien,

33) Goldarbeiter Otto Oskar Leonhard Lukas aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Süd⸗ Amerika,

34) Kaufmann Sigismund Landsberg aus Berlin, 3. Zt. in Valparaiso, Süd. Amerika,

36) Kaufmann Salomon Hugo Lefeber aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Afrita,

386) frühere Realschüler Johann Gustav, Leh mann, ortsangehörig in Berlin, z. Zt. in Tiflis, 37) Gärtner Bruno Robert Lilienthal aus Radow, 3. Zt. in Warschau,

38) Gustav Otto Oskar Kuchenbäcker aus Berlin, z. It. unbekannten Aufenthalts, 39) Arbeiter Paul Robert Arthur Kleinstenber gus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika, 40) Kaufmann Fritz Wilhelm Adolf Kugler aus Berlin, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts in Umerika, 4h Kaufmann e. Ferdinand Krenzin aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Amerika, 42) Kaufmann Friedri mil Eduard Ernst Kühnast aus Berlin, ht unbekannten Aufenthalts,

43) Max Hermann Walther Koennemann aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

3. Otto Max Ferdinand Knick aus Berlin, z. It. unbekannten Aufenthalts,

45) Karl Hermann , ö. Kluckert aus Berlin, 3. 35 , , an. 2.

Eduar rthur ar mer Ber ö Zt. unbekannten n mh 47) Max Oskar Edmund Koch aus Berlin, 3. Zt. in Baltimore, Nord⸗Amerika,

48) Arbeiter Max Theodor Oskar Klemm aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Süd⸗ ung U Ludwig Ferdinand Krü

aul Ludwig Ferdinand Krüger aus Berlin, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, g ho) Karl August Richard Klenke aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts

9 Theodor Gmil Kromökl aus Berlin, z. Zt. n . e, . 8

ohrweber tz Otto Ewald Koppe aus Bh z. Zt. unbekannten Aufenthalts, .

aus

Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.

53) Kaufmann Martin Loewenthal aus Berlin z. 5) 1 Aufenthalts, ; ; einrich Luchmann aus Berlin, z. Zt. bekannten Aufenthalts, . ob) Konditor Hermann Julius Farl Lindner aus Berlin z. Zt., in Sidney, ralien,

566) Paul Friedrich Wilhelm Lange aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalte,

27) Wilhelm Franz Otto Liekfeldt aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

58) Max Lindenstedt aus Berlin, z. It. un⸗ bee n nu ng i ri

ar ugu riedri ahn aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in 2

60M) Kaufmann Emil Felix Max Hermann von Keller aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in hren, ,

Heinri tto Karl Jaekel aus Berlin, z. Zt. in , e,. ö. 4.

62) Schreiber Rudolf Ernst Jost aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts in Algier,

b Steward Hermann Georg August Lehmann aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

6) Sigismund Robert Manasse aus Berlin, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts,

ß) Landwirth Max Theodor Ferdinand von Rozynski aus Berlin, z. Zt. unbekannten Auf- enthalts,

66) Kaufmann Hermann Jones Matthias aus Berlin, z. Zt, unbelgnnten Aufenthalts,

67) Hausdiener Max Rode aus Berlin, z. Zt. 1 fr nn

atrose Karl August Robert Richter aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 3

69) Wilhelm Karl August Moehl, gen. Poben⸗ berg, aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,“

70) Gustav Adolf August Messerschmibt aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

I) Wilhelm Gustav Max Muswieck aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

72) Christian Gustav Müller aus Berlin, z. Zt. um n e fe e th

l riedrich Karl Morgenstern aus Berlin, z. 55 5 .

7 ax (Meyer aus Berlin, z. Zt. un⸗ ben. . 64. 3

ar udolph Mulert aus Berlin, z. Zt.

i,. 3 alts, 5 Kar o Max Müller aus Berlin, z.

unh e gg nen, ö.

7) Karl August Friedrich Maromsky aus Berlin,

z. 5 K . ugen Vietor Franz Müller aus Berlin, z. j inn nn, , . uliu ori attes aus Berlin, z. Zt. ungen, ö 54 ax Josep ayer aus Berlin, z. Zt. un⸗ , . a, riftsetzer Georg Karl Albert Müller aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

82) Seemann Max Karl Moritz aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

S3) Student Johannes Malchin aus St. Peters= burg. z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

S4) Julius Hermann Franz Nadler aus Berlin, 3. 5) k .

5) Kommis Julius Nielas aus Berlin, z. Zt. . ie n, ö .

Kommis raham Adolf Nathan aus Berlin, z. Zt. unbekannten an fun g

87) Oskar Paul Friedrich Neumann aus Berlin,

3. 8. , u fg g ftem ustav Franz Paul Max Nehring au Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, . ;

89) Johann Friedrich Wilhelm Neumann aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

do) Georg Robert Paul Nierich aus Berlin, z. 5j ie nen i .

ichard Reinhard Olsen aus Berlin, z. Zt.

mne nn n, ; 3. ö

er Johannes Fri ranz Otto aus Berlin, z. Zt. unbekannten .

93) Kar! Hermann Otto Richter aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

g4) Tischler Wilhelm Adolf Robert Roelke aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

6) Karl Emil Rudolf Radke aus Berlin, z. Zt. , 6

aul Karl Rudolf Roediger aus Berlin, z. It. unbekannten Aufenthalts, e

97) Wilhelm Adelf James Georg Reinsch aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

28) Cduard Hermann Karl Müller aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

go) Konditor Richard Georg Marx Neck aus Berlin, . Zt. unbekannten ie .

100) Julius Wilhelm Adolf Mohr aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

lol) Paul Rudolf Alwin Müller aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

102) Alexander Richard Konstantin von Otten feld aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

105) Techniker Gustap Adolf 6 Roeber aus Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

1094) Kellner Max Franz Eduard Ruthsatz aus k z. 3 in, a n,

werden beschuldigt; als Wehrpflichtige in der Ab= sicht, sich dem Eintritte in den Dienst Akes stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das , verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes- ö. , , zu haben Vergehen gegen 5 140 bsatz 1 Nr. 1 Strafgesetzbuchs. e werden auf den 20. September 894, Vo ge O Uhr, vor die il. Strafkammer des König Landgerichts J., Alt⸗Moabit 11, 1 Treppe, Saal 49, ur 1 geladen. Bei unientschmidig ten . usbleiben werden dieselben auf Grund der nach