Nlasse.
2. Nr. 59 Os. Vorrichtung zur Anfertigung von Schnittmustern.
2 n. 59 105. Zündvorrichtung für Lampen
e.
ö r. 65 239. Kerzenhalter für Laternen.
Nr. 66 248. Feststellvorrichting für den Bajonettverschluß an Lampen.
F. Nr. 60 752. Gesteinbohrmaschine mit zwei verschieden großen, den Vor⸗ und Rückhub be⸗ wirkenden Kolben.
6. ö * 478. Bodenbelag für Malztennen u. dergl.
Nr. 62 321. Neuerung an einem Boden⸗ belag für Malztennen u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 58 478.
8. Nr. 68 415. Maschine zum Reinigen und Trocknen von Tropf⸗ und Malzsäcken.
Nr. 74 361. Staubfänger für Teppich⸗
apierbeschneidmaschine.
Reinigungs⸗Maschinen. II. Nr. 5 T 253. 12. Nr. 59 565. . an Ozonröhren. 13. Nr. 41 144. Steinkohlen⸗Feuerungsanlage. Nr. 55 319. Steinkohlen⸗Feuerungsanlage; Zusatz zum Patente Nr. 41 144. Nr. 69 682. Feuerungsanlage; 2. Zusatz zum Patente Nr. 41 144. Nr. 72 877. Dampfwasserableiter mit unter Gegengewichtswirkung schwingendem Sammel⸗
gefaͤß. 15. Nr. 67 844. Mechanische Punktier⸗ und
Zeichenfeder. . Nr. 67 845. Kopiermaschine zum Bedrucken leicht zerbrechlicher Platten. .
‚. r. 69 101. Letternfetzmaschine.
Nr. 73 17416. Pneumatischer Bogeneinleger für Schnellprefsen. . .
19. Nr. 61 040. Hohlschwelle mit Schienen⸗ stühle bildenden Wulsten.
Nr. 68 086. Maschine zur Aufsammlung von am Boden liegenden kleinen Körpern, wie Getreidekörner, Aehren vom Acker, Staub und Schmutz von den Straßen.
20. Nr. 58 S56. Bremse für Pferdebahnwagen.
Nr. 64 855. Pneumatische Stoß⸗ und Trag⸗
feder. ⸗ Elektrischer ,
Nr. 68 717. ; schließer für nur nach einer Richtung fahrende
üge.
ö ö gr. 69 364. Elektrischer Streckenstrom⸗
schließer für nur nach einer bestimmten Richtung
fahrende Züge; Zusgtz zum Patente Nr. 68 717. Nr. T I 833. Anordnung zur selbstthätigen
Signalabgabe bei elektrischen Bahnen.
r. 73 642. Seitenkuppelung für Eisen⸗
bahnwagen. ͤ .
21. Nr. 56 092. Gasdruckvorrichtung bei elektro⸗ lytischen Elektrizitätszählern. ö. Nr. 59 276. Vorrichtung zur selbstthätigen
Gebührenerhebung bei Fernsprechstellen.
Nr. 68 212. Elektrostatisches Relais. 22. Nr. 19 224. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen durch Einwirkung von Nitroso— körpern oder Chlorchinonimiden auf aromatische Monamine.
Nr. 658 017. Verfahren zur Darstellung blauer Triphenylmethanfarbstoffe aus der Disulfo⸗ säure des Tetramethyldiamidodiphenylmethans. 26. Nr. 33 412. Kondensator zur Leuchtgas⸗
fabrikation. .
27. Nr. 68 727. Selbstthätig umschaltende Doppeldüse für Druckluft oder dergl.
233. Nr. 41 322. Sicherheitsklappverschluß.
34. Nr. 62 356. Ausziehtisch.
Nr. 65 122. Tischbett
Nr. 66 377. Abtritt mit selbstthätiger vier⸗ facher Reinigungs⸗ und Desinfektions⸗Vorrichtung.
Nr. 68 870. Maschine zum Aufsammeln von am Boden liegenden kleinen Körpern; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 68 E86.
Nr. Zi 122. Verstellbarer Vorhangstangen⸗
alter.
; Nr. 71 859. Scheuereimer mit Vorrichtung
zum Auswringen des Scheuertuches.
Nr. 72 Si 7. Schälmaschine.
25. Nr. 24 375. Fahrstuhl mit Wasserbelastung für Bau und andere Zwecke. . .
Nr. 57 187. Wasserdruck⸗Laufkrahn mit
besonderer Seilanordnung. .
Nr. 66 475. Steuerung für Hebezeuge mit in beiden Richtungen umlaufendem Elektromotor.
38. Nr. 34 079. Einrichtung an Abrichthobel⸗
maschinen zum Fagonfräsen.
Nr. 55 SSI. Maschine zur Herstellung von Faßspunden. .
ö. tr. 69 335. Sägenangel.
42. Nr. 58 814A. Selbsteinkassierende stellungs vorrichtung. ᷣ ;
44. Nr. 45 750. Verschlußvorrichtung für selbst⸗
thätige Verkaufapparate.
Nr. 72 A544. Verfahren zur Herstellung von Nürnberger Scheren mit verdeckten Gelenkbolzen für Armbänder u. dergl. . 45. Nr. 65 824. Vorschubvorrichtung für
Hãäckselmaschinen. — . 46. Nr. 33 337. Kraftmaschine zum Betriebe
mit Schwefelkohlenstofft. U
Nr. 67 557. Federkraftmaschine.
Nr. 68 593. Explosionsmaschine.
7. Nr. 71 052. Dreitheiliger kreisender Kolben mit achsialer und radialer selbstthätiger Nach⸗ stellung. ;
49. Nr. 54 071. Vorschub an. Werkzeug⸗
. mittels erweiterter Kurbelschleife.
r. 60 955. Durch Ausfüllung ihres Hohl⸗ raumes versteifte Hohlschienen.
Nr. 66 848. Vielfach⸗Werkzeughalter mit zentraler und vertikaler Arretiervorrichtung.
Nr. 72 136. Vorrichtung zum Bearbeiten von excentrischen Zapfen.
Nr. 74 008. Feilenhaumaschine. .
51. Nr. 60 023. Klavier, bei welchem mit Membranen überspannte Rahmen zur Erzeugung , , Töne angeordnet sind.
52. Nr. 72 312. Einfädelmaschine für Stick⸗ maschinennadeln.
54. Nr. 64 690. Kartengusgeber.
55. Nr. 64 659. Vorrichtung an Zylinder⸗ papiermaschinen zum Festhalten der Papierbahn am Siebzylinder.
59. Nr. 67 113. Elektrische Vorrichtung zum Bändigen von Pferden. -
Nr. 72 2724. Schnalle mit zu öffnendem
. Bügel für Pferdegeschirre.
Schau⸗
Klaffe. . 62. Nr. 21 417. Neuerungen an abnehmbaren Verdecken für Kinderwagen ꝛc. Nr. 64 734. Heizvorrichtung für Kutschen und andere Wagen. . Nr. 64 825. Scherbaum mit lösbarer Befestigungsvorrichtung. Nr. 7H 647. Ein hinter der Stoßscheibe liegender Verschluß für Wagenachsen. ö. r. 72 765. Bremse für Fahrräder und dergleichen. . 64. r. 59 O99. Flaschenkorkmaschine. Nr. 72 27. Verschluß an Behältern zur Vermeidung des Wiederfüllens.
65. Nr. 66 584. Schiffsbremse, deren Flügel aus zwei gelenkig verbundenen Theilen bestehen. Nr. 66 603. Einrichtung zum Treideln von Wasserfahrzeugen vermittels Elektrizität. Nr. 67 452. Einrichtung zum Treideln
Zusatz zum Patente Nr. 66 603.
68. Nr. 66 616. Charnierloser Fensterbeschlag.
„Nr. 66 617. Sicherheitshandgriff fur Kisten, Koffer, Möbel u. dergl.
Nr. 71 798. n, mit Sicherheitsvor richtung gegen unbefugtes Oeffnen. .
Nr. 7i 9ss. Scharnierloser Thür⸗ und Fensterbeschlag; Zusatz zum Patente Nr. 66 616.
69. Nr. 66 126. Schere mit ziehendem Schnitt.
„Mr. 70 658. Schere mit Druckfeder.
70. Nr. 72 309. Markenaufkleber.
71. Nr. 41 771. Neuerung an dem unter Nr. 32 265 geschützten Werkzeug zum Fräsen von Sohlenrändern und Absätzen.
72. Nr. 44 323. Neuerungen an Hinterlade⸗ gewehren mit Zylinder ⸗Verschluß.
Nr. 59 660. Geschütz⸗Blockverschluß mit parallel der Seelenaxe liegender Handgriffswelle.
Nr. 65 671. Eine Ausführungsform der durch das Patent Nr. 57 5J2 geschützten Umstell⸗ vorrichtung für mehrläufige Jagdgewehre mit Schrot⸗ und Kugelschuß. .
Nr. 69 724. Aufschlagzünder mit Vorrich- tung zur Verzögerung der Explosion der Geschoß⸗ ladung beim Aufschlagen auf das Ziel.
724. Nr. 69 587. Durch, Münzeneinwurf in Thätigkeit zu setzende elektrische Anrufvorrichtung.
Nr. 72 534. Signal⸗Laterne.
76. Nr. 46 514. Maschine zur Reinigung und
Prüfung von Gespinnsten.
Nr. 61 964. Ringspinnmaschine mit Ein⸗ richtung zür Regelung der Fadenspannung. 81. Nr. 65 704. Vorrichtung zum Füllen von
Kohle, Früchten und anderen Gegenständen nach Maß in Säcke.
Sz. Nr. 71 974. Vorrichtung zum Anfräsen von Taschenuhrbügeln.
S5. Nr. 25 541. Verfahren und Apparate zum Reinigen von Filtermaterialien.
4 a. 58 672. Heberspülvorrichtung für Ab⸗ ritte.
Nr. 58 677. Abtritt, bei welchem der in die Wand hineinklappbare Trichter mittels eines biegsamen Schlauches mit dem Abfallrohr ver⸗ bunden ist.
Nr. 71 976. vorrichtung.
Nr. 73 229. Sperr⸗Vorrichtung für Abort⸗ thüren.
S7. Nr. 74 450. Stielbefestigung für Werk⸗ zeuge (Dammer, Axt) und Gebrauchsgegenstände.
89. Nr. 51 15. Verdampfvorrichtung.
b. Infolge Verzichts.
Klasse.
20. Nr. 57 654. Lagerung der Kraftmaschine auf den Laufachsen elektrisch betriebener Wagen.
. Nr. 61 477. Stromzuführung für elektrisch
betriebene Wagen mittels in den Hauptstromkreis
jeweilig eingeschalteter Theilleiter.
Nr. 64 935. Kurbel ohne Rücklauf für
Windewerke an Drahtzugschranken. 7) Berichtigung.
Der im Reichs⸗Anzeiger Nr. 147 vom 25. Juni d. J. unter Ertheilungen Klasse 49 Nr. 76 424 auf— ere. Vertreter heißt nicht E. Specht, sondern
Specht.
Berlin, den 5. Juli 1894.
Kaiserliches Patentamt. H wn
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt berger h ct, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allenstein. Handelsregister. 21727
Der Kaufmann Carl Schlicht hierselbst hat für seine bereits bestehende Ehe mit Pauline, gebore⸗ nen Dziedzeck, durch Vertrag vom 15. Juni 1894 für die Zukunft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Allenstein, den 26. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. V. B. 5. Bnd. V.
,
Wasserkasten mit Reinigungs⸗
22437
22263) Altona. J. Bei Nr. 1245 des Gesellschafts⸗ registers, Firma S. Feinberg i Altona, Gesell⸗ schafster Kaufleute Salomon Feinberg und Benny Beith, beide daselbst, ist notiert:
Die Gesellschaft ist am 29. Juni 1894 aufgelöst; der Kaufmann Feinberg setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
II. Bei Nr. 2605 des Firmenregisters:
Firma S. Feinberg zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Salomon Feinberg daselbst.
Altona, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
22262 Altona. JI. Bei Nr. 1263 des Gesellschafts⸗
registers ig Dr. Lübcke & Ce zu Altona, Gesellscha er Apotheker Dr. phil. Heinrich Christian
von Wasserfahrzeugen vermittels Elektrizität;
riedrich Lübcke und Kaufmann Friedrich Wilhelm illwitz, beide daselbst, ist notiert: ie Ge ellschaft ist am 20. Juni 1894 aufgelöst,
der Apotheker Dr. Lübcke setzt das Geschäft unter
der bisherigen Firma fort.
II. Bei Nr. 2604 des Firmenregisters:
Firma Dr. Lübcke E Coe zu Altona, Inhaber Apotheker Dr. phil. Heinrich Christian Friedrich
Lübcke dafelbst.
Altona, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
22264 Altoma. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2606 eingetragen:
der Kaufmann Benny Beith zu Altona.
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: B. Beith.
Altona, den 30. Juni 1894. — Königliches Amtsgericht. Abth. IIa.
Arolsen. Bekanntmachung. 2265 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1099 die
Firma: . Weigel mit dem Orte der Niederlassung: ( „Mengeringhausen i. Waldeck“ und dem Firmeninhaber: „Kaufmann Paul Weigel zu Mengeringhausen“ eingetragen worden. Arolsen, am 28. Juni 1894. Fürstliches Amtsgericht. J.
Berlin. Sandelsregister 22444 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1894 ist am 3. Juli 1894 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 528, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Philinp * Balke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann August Balke zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Georg Weck zu Berlin ist . ö Juli 1894 als Handelsgesellschafter ein—⸗ getreten.
Jeder Gesellschafter ist fortan zur Vertretung berechtigt.
Die Firma ist in:
Philipp X Co.
Deuntsche Schirmstock Fabrik geändert.
Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1894 sind am 3. Juli 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8459, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Deutsche Verlagsbuchhandlung
. von Hans Götze Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Die Firma ist in
Berliner Uhrenfabrik
( von Hans Götze Co. geändert.
Ein jeder der beiden Gesellschafter Götze u. Leh⸗ mann ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 401, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gmil Senning mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen ;
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
1) Der Kaufmann Emil Felix Gustav Henning
zu Stettin,
2) der Kaufmann Theodor William Hellmuth
Richard Henning zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 317, woselbst die Handlung in Firma:
. A. Cajar mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Albert Ferdinand Cajar zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26101.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 101 die Handlung in Firma:
. A. Cajar mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Albert Ferdinand Cajar zu Berlin eingetragen worden.
Dem Fritz Karl Ferdinand Cajar in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 478 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Die Prokura des Richard Albert Ferdinand Cajar für die erstbezeichnete Firma ist erloschen und ist . n unter Nr. 8288 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20318, woselbst die Handlung in Firma:
C. G. Bruchmüller . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch , auf den Kaufmann Richard Albert Ferdinand Cajar zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter ö fortsetzt. Vergleiche Nr. 26102.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 1027 die Handlung in Firma:
C. G. Bruchmüller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Albert Ferdinand Cajar zu Berlin eingetragen worden.
Dem Fritz Karl Ferdinand Cajar in Berlin ist für die letztbezeichnete Firma C. G. Bruchmüller Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 479 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Prokura des Richard Albert Ferdinand Cajar für die unter Nr. 20 318 eingetragen gewesene Firma C. G. Bruchmüller ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8289 des . erfolgt.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 25 964, woselbst die Handlung in Firma: F. EG. Kurth Sohn - mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Juwelier Oscar Gieser in Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter
irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26193.
Demnächst ist in 263 Firmenregister unter Nr. 26 105 die Handlung in Firma:
ein⸗
ein⸗
. F. E. Kurth Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Oscar Gieser in Berlin eingetragen worden.
Die Prokura des David Kirstein für die erst—⸗ bezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 399 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 3. Juli 1894.
Königliches 8 Abtheilung 89 / 90. ila.
KRerlin. HSandelsregister 22445
des n, ,. Amtsgerichts J zu Berlin.
Zufolge . vom 3. Juli 1894 ist am selben
Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 522, een die Aktiengesellschaft in Firma: Denutsch Oesterreichische
J Mannesmannröhren⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1893 ist beschlossen worden, abgesehen von der herbeizuführenden Herabsetzung des Grundkapitals auf 27 500 000 ½, eine weitere Herabsetzung desselben um 800 000 „, also auf 26 700 C600 6, herbeizuführen. ;
Der Eintragungsvermerk vom 25. Oktober 1893 ist dahin zu deklarieren, daß die Abänderung des F§z 5 des Statuts zunächst noch vorbehalten bleibt.
In der Generglversammlung vom 9. September 1893 ist eine Aenderung der §S§ 17 und 24 des Statuts beschlossen worden, und zwar nach näherer . des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilagebande Nr. 830 zum Gefsellschaftsregister, Vol. IV, Seite 667 u. flgde. befindet.
Berlin, den 3. Juli 1894.
Königliches ,,, 4 Abtheilung 89/90.
ila.
KRernburg. 222661 ,,,, ,, Bekanntmachung. Fol. 968 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Wichmann C Scharow, offene Handels⸗ gefelsch t in Bernburg, eingetragen steht, ist Nach⸗
stehendes vermerkt worden:
I) Der Mitgesellschafter Kaufmann Otto Scharow hierselbst ist am 30. Juni 1894 aus der gedachten offenen Handelsgesellschaft als Gesellschafter aus⸗ geschieden. .
2) Die vorgedachte offene Handelsgesellschaft führt vom 1. Juli 1894 ab die Bezeichnung:
Bernburger Bankverein Wichmann C Co.
3) zu der gedachten offenen Handelsgesellschaft sind
vom 1. Juli 1894 ab als Gesellschafter
a. der Fabrikbesitzer Hermann Palm hier,
b. der Fabrikbesitzer Lorenz Bodenbender hier hinzugetreten.
4) Dem Kaufmann Otto Scharow hierselbst ist Prokura ertheilt.
Bernburg, den 2. Juli 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Fd R ann.
Rerum. Bekanntmachung. 22267
In unser Handelsregister ist heute Blatt 19 bei der Firma J. H. Otten Söhne zu Hage Folgendes eingetragen: .
Spalte 4: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidiert.
Spalte 8: Johann Otten zu Hage ist Liquidator.
Spalte 9: Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.
Berum, 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. KRielereld'. Handelsregister (22268 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1142 zufolge Verfügung vom 27. Juni 1894 eingetragen:
Der Seifenfabrikant Emil Ruschhaupt zu Biele⸗ feld ist in das Handelsgeschäft eingetreten und ist die Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma unter Nr. 589 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 589 des Gesellschaftsregisters die am 26. Juni 1894 unter der Firma Gebr. Rusch⸗ haupt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Biele⸗ feld eingetragen und sind als Gesellschafter ver—⸗
merkt: Bernhard Ruschhaupt
I) der Seifenfabrikant zu Bielefeld, ; .
2) der Seifenfabrikant Emil Ruschhaupt daselbst. KRottrop. Bekanntmachung. 22269
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Bottroper Ziegelei Gesellschaft Johann Jansen u. Co . der Austritt der Gesellschafter Gastwirth Heinrich Schmitz und Bauunternehmer Ernst Bremer, beide zu Bottrop, vermerkt worden.
Bottrop, den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. KEunzlau. Bekanntmachung. — .
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 192, Firma „M. Peaekelt“, Nachstehendes eingetragen worden: .
Der Kaufmann Max Seff in Bunzlau ist in das Handelsgeschäft M. Praekelt als Gesellschafter ein⸗ . und die Handelsgesellschaft, für welche die
isherige Firma beibehalten worden, nunmehr unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1394 am 13. Juni 1894
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 34 die Firma „M. Präkelt“ mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren Inhaber:
I) der Schlossermeister Otto Vogler, 2) der Kaufmann Max Seff, beide zu Bunzlau, e , worden. Die Gesellschaft hat am 15. Mal 1894 begonnen. Bunzlau, den 13. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch olz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8wW., Wilhenmstraße Nr. 32.
M 156.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen rnb mn enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Vierte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 5. Juli
1894.
enschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchtmufter, Konkurse, sowie die Tartf und Fahr lan⸗ latt unter dem Titel ö .
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 13h)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Handels ⸗Register.
PDüren, Rheinland. , , Düren.
22273]
Die unter Nr. 291 Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Dresen Nachf. in Düren — In⸗ haber Wilhelm fe eich Primassin, Kaufmann in Düren — ist erloschen.
Düren (Rheinland), den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Düren, Rheinland.
22274 Sandelsregister Düren.
Die von dem Inhaber der Firma Emil Haesch in Düren, nämlich dem Kommerzien⸗Rath Emil Hösch, Kaufmann und Papierfabrikant in Düren, dem Heye Gosse pee, Kaufmann in Düren, ertheilte Prokura ist erloschen.
Düren, Rheinland, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Elberreld. Bekanntmachung. 22276 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2600 die Handelsgesellschaft in Firma EChrist. Hartmann C Coe mit dem Sitze zu Elberfeld ö worden: . . ie Gesellschafter sind die Schreiner Christian Moritz Hartmann und Robert Langensiepen hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1894 begonnen.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. .
Elberfeld, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 22276 Elslleth. Zu der Firma Elsflether Bank⸗ verein in Elsfleth ist heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. Mai 1892 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt und zwar zum , , Direktor: Bank⸗ direktor Adolph Schiff in Elsfleth, und zu Mit— direktoren: Kaufmann J. D. Borgstede und Schiffs⸗ rheder O. D. Ahlers, beide daselbst.
Elsfleth. 1894, Juni 28.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Ram auer.
ö ö r Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5584 folgende Eintragung erfolgt:
. der Gesellschaft: J. Heilbrun K Co. itz der Gesellschaft: Erfurt. ⸗ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Moritz Heilbrun, b. der Kaufmann Otto Heilbrun, c. die Wittwe Emilie Heilbrun, geb. Simon, sämmtlich in Erfurt. Die letztgenannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen; die beiden anderen Gesellschafter sind, jeder für sich, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Dieselbe hat am 19. Juni 1894 begonnen, nachdem das Geschäft unter derselben Firma schon seit dem 23. November 13822 in Eisleben bestanden hat. Ein⸗ getragen auf Verfügung vom 30. Juni 1894 am 2. Juli 1894. Erfurt, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Flensburg. Bekanntmachung. 22279 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 17160
die Firma: ; „Chr. Harder“ in Flensburg und als deren Inhaber der Leder⸗ händler Christian Johannes Harder daselbst ein— getragen worden.
Flensburg, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. (22278
Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der
Firma: „Aug. Harms C Co“ ; am 18. März 1852 begonnenen offenen Handels⸗ schaft sind: . . I) der Möbelhändler Ludwig Anton Christian Christiansen ) der Möbelhändler August Daniel Jürgen Petersen, beide in Flensburg. Dies ist in das gest c s e fer unter Nr. 316 heute eingetragen worden. Flensburg, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
22280 Frankrurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12 368. Christian Mager, Lederfabrik Hausen. Der Gerber Jacob Geist aus Vilbel ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Christian Mager in Hahnstätten unter der Firma Ehristian Mager Æ Eo. Leder- fabrik Hausen in offener) . welche am 1. Mai 1894 begonnen hat, weitergeführt. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Mager in Hausen bleibt bestehen.
12369. Biedermann Strausz. Das Handels⸗ . ist nach Zürich verlegt, die Firma für hier . n.
ühn C Coe
12370. Karl Das Handels
e h aufgelöst, eine Liquidation findet nicht
Larne f eriofchen, Kerns zie Frckua
12371. Joseph Schürmann. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Joseph Schürmann in Duisburg und Peter Schürmann in Koblenz dahier eine Zweigniederlassung ihrer in Koblenz unter der gleichen Firma bestehenden, von ihnen in (offener) ß betriebenen Hauptniederlassung errichtet.
12 372. Bankhaus Max Grünwald. Firma ist erloschen. ö
12373. Ernst Küster. Das Handelsgeschäft ist auf den dahier wohnhaften Kaufmann Heinrich Küster übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma . rt. Damit ist die Prokura des Ebengenannten erloschen.
Frankfurt a. M., 29. Juni 1394.
Königliches Amtsgericht. IV.
Die
. Garty a. O. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1894 heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Friedrich Steinweg“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma ö durch Kauf auf den . ergl.
Carl Steinweg zu Gartz a. O. übergegangen. Nr. 27 des Firmenregisters. Gartz a. O., den 19. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
22282
Gartz a. O0. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1894 heute unter neuer Nr. 27 (früher Nr. 227) eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Steinweg zu Gartz a. O.
Ort der Niederlassung: Gartz a. O.
Bezeichnung der Firma: Friedrich Steinweg.
Gartz a. O., den 19. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. 22283 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 108 des Handels⸗ registers für Gera, die Firma Fr. Feistkorn in Gera betreffend, ist am 29. Juni d. J. verlautbart worden, daß dem Kaufmann Friedrich Ulrich Eduard Lanick in Gera Prokura dergestalt ertheilt worden ist, daß derselbe ermächtigt ist, mit einem der beiden übrigen Prokuristen, Friedrich Arthur Winter oder Friedrich Hermann Trommler in Gemeinschaft die Firma per procura zu zeichnen. Gera, den 2. Juli 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Hagen i. W. Handelsregister (22286 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 581 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. Juni 1894 unter der Firma Joh. Casp. Voormann * Sohn errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Breckerfeld am 26. Juni 1894 ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
die Kaufleute Johann Caspar Voormann und Albert Voormann zu Breckerfeld.
Nr. 427 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Eduard Neuhaus zu Breckerfeld ist für die Firma Joh. Casp. Voormann Æ Sohn zu Brecker⸗ 6 Prokura ertheilt; eingetragen am 26. Juni 894.
Nr. 1041 des Firmenregisters: Die Firma Ed. Voormann zu Breckerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Voormann zu Breckerfeld; eingetragen am 26. Juni 1894.
Nr. 428 des Prokurenregisters; Den Kaufleuten Eduard Voormann jun. und Ernst Knipping zu Breckerfeld ist für die Firma Ed. Voormann zu Breckerfeld Kollektivprokura ertheilt; eingetragen am 26. Juni 1894.
Hagen i. W. Handelsregister [22861 des Kön gfichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 28. Junt 1864.
Bei Nr. 563 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Wassergesellschaft des Dorfes Dahl, Ge⸗ . n mit beschränkter Haftung eingetragen
eht:
a. An die Stelle des Gründungsvertrages der Ge⸗ sellschaft vom 24/25. August 1893 tritt der notarielle Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1894, welchem rückwirkende Kraft bis zu der am 27. September 1893 erfolgten Eintragung der Gesellschaft in das Gesellschaftsregister beigelegt ist. .
b. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 12 000 M0
Harburg a. E. Bekanntmachung. 22287]
Auf Blatt 733 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Fritz Bertram in Harburg eingetragen;
„Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J.
Inowrazlam. ,, 21764
In das Handels-Gesellschaftsregister betreffend die Aktiengesellschaft der Attien - Zuckerfabrik Wierzchoslawice ist bei Nr. 29 Folgendes ein⸗ getragen worden.
Spalte Rechtsverhältnisse: .
In der Generalversammlung vom 26. Juni 1894 ist der S9 des Statutz, wie folgt, abgeändert worden:
a. An Stelle des Abs. l tritt . Bestimmung:
Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern, welche der Aufsichtsrath wählt.
Das Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich ers Bezugspreis beträgt J Æ 80 J für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern . für den Raum einer Druckzeile 80 .
In
b. An Stelle des zweiten Satzes Abs. 2 tritt fol⸗ gende Bestimmung:
In diesem Fall wählt der Aufsichtsrath nur drei Mitglieder des Vorstandes.
C. An Stelle des Abs. 6 tritt folgende Bestimmung:
Die vom Aufsichtsrath gewählten Vorstandsmit⸗ glieder wählen aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1894 am 29. Juni 1894, Band 11 Sekt. II.
JInowrazlawm, den 29. Juni 13894.
Königliches Amtsgericht.
22431 Insterburg. Heute ist in unserm Firmenregister bei der Nr. 302 eingetragen, daß die Firma W. Daume sem. durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Amalie Daume, geb. Kendelbacher, in ,, übergegangen ist und ist deshalb die Firma daselbst gelöscht. Der Löschungsvermerk ist auch im Prokurenregister unter Nr. 48 bei der . W. Daume sen. eingetragen und die Pro⸗ ura der Frau Marie Amalie Daume, geb. Kendel⸗ bacher, gelöscht. ;
Dagegen ist in das Firmenregister unter Nr. 632 die Firma „W. Daume senior“ in Inster⸗ burg und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Amalie Daume, geb. Kendelbacher, zu Insterburg und in das Prokurenregister unter Nr. 87 die dem Kaufmann Georg Daume in Insterburg für die Handlung W. Daume senior von der Geschäfts⸗ inhaberin, verwittweten Frau Amalie Daume, geb. Kendelbacher, ertheilte Prokura neu eingetragen zu⸗ folge Verfügung von heute.
Insterburg, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
(22288 Iserlohn. Unter Nr. 615 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juni 1894 unter der Firma Wilh. Hanebeck Æ Co. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Düingsen b. Iserlohn am 3. Juli 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Gustav Langenohl zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Wilhelm Hanebeck zu Düingsen. Isersohn, 3. Juli 1894. Königliches Handelsgericht.
Kirchhundem. Amtsgericht Kirchhundem.
Im Handelsregister ist bei Nr. 9 am 29. Juni 1894 eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft Altenhundemer Walz⸗ und Hammerwerk Sohler Cie. in Altenhundem ist infolge Bildung der Gesellschaft Altenhundemer Walz⸗ und Hammerwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenhundem aufgelöst und daher gelöscht.
Unter Nr. 19 ist am 1. Juli 1894 eingetragen: Altenhundemer Walz⸗ und Hammerwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung
; Altenhundem. .
Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung gemäß Ver⸗ trages vom 23. Mai 1894.
Hegenstand des Unternehmens:
Betrieb des Walz⸗, Hammer⸗ und Puddelwerks zu Altenhundem.
Das Stammkapital von 230 000 M wird dadurch ebildet, daß die Gesellschaft von jedem der Ge⸗ hne,
Ww. Gewerke Ernst Bruch, Wilhelmine, geb. Sarx, zu Weidenau und . Kaufmann Hugo Schmitz zu Hagen i. W. das jenen gemeinschaftlich gehörige, von der Kom⸗ manditgesellschaft Altenhundemer Walz und Hammer⸗ werk Sohler und Cie. zu Altenhundem erworbene Werk zu diesem Betrage als gleichhohe Stamm⸗ einlagen übernimmt. J
Geschäftsführer: Der genannte H. Schmitz und Gewerke Heinrich Gerhard zu Weidenau, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft, unter . der Firma mit Namensunterschrift be⸗ fugt ist.
22290
Königszezę i. Pr. Handelsregister. 22433! Aus der hiesigen Handelsgesellschaft Nenmann K Lippert ist am 20. Juni 1894 die Gesell⸗ schafterin Anna Lippert ausgetreten und die Gesell⸗ schaft dadurch aufgelöst. Die Mitgesellschafterin Johanng Neumann setzt das Handelsgeschäft für eigene Rechnung unter der Firmg J. Neumann fort. Deshalb ist am 26. Juni 1894 die Firma Neu⸗ mann Lippert im Gesellschaftsregister Nr. 1050 gelöscht und gleichzeitig die Firma J. Neumann im Firmenregister Nr. 3539 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Hiÿnigsberz i. Pr. Handelsregister. 22432
Der Kaufmann Hugo Krause zu Königsberg hat für seine Ehe mit Anna Scharfenorth, geb. Borchert, durch Vertrag vom 29. September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Chefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Juni 1894 an demselben Tage unter Nr. 1385 in das Re⸗ ister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen
ütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 27. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
nt in der , tãglich. — D osten 0 3. —
Kreunhburg O. 8. Bekanntmachung. 22291]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 33 eingetragenen Firma Gebrüder Teiche heute Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige NUebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Curt Teiche zu Kreuzburg O. S. führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Hierauf ist in unserem Firmenregister sub Nr. 379 die Firma „Gebrüder Teiche“ und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Teiche zu Kreuzburg O.⸗S. ein⸗ getragen worden.
Kreuzburg O.⸗S., den 28. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Lörrach. Bekanntmachung. (22293
Nr. 15 268. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen O.⸗3. 151 „Konrads Nachfolger, In⸗ haber Rudolf Dejosez“:
Die Prokura des Herrn Carl Cleis ist zufolge Widerrufs derselben mit dem Heutigen erloschen.
Lörrach, den 30. Juni 1894.
6, Amtsgericht. Nüßle.
22294 Marburg. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 182, woselbst die Firma Inl. Pfannenschmid zu Marburg eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 2. Juni 1894, Verfügung vom 30. Juni 1894 am 1. Juli 1894. Marburg, den 1. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(2296
Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 305 die Firma „Sebast. Bender“ zu Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Faßfabrikant Sebastian Bender daselbst eingetragen worden.
Mülheim g. Rhein, den 3. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(22295 M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1464 woselbst die unter der Firma Möller Æ Cie zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ schaft eingetragen ist, vermerkt worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. M.⸗ Gladbach, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Minster berg. Bekanntmachung. [22298
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik mit dem . zu Berlin und Zweigniederlassung in Münsterberg zufolge Verfügung vom 29. am 30. Juni d. J. Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Reinhold Stiller . aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Fabrikdirektor Hans Zebrowski zu Müuünsterberg ist Mitglied des Vor standes geworden.
Münsterberg, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Nakel. Bekanntmachung. 22434
In unserem Firmenregister ist Folgendes einge⸗
tragen: palte 1. Nr. 116. Spalte 2. Adolf Gelhorn. Spalte 3. Nakel. Spalte 4. Adolf Gelhorn. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1894 an demselben Tage. Nakel, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Osten. Bekanntmachung. 122299 Auf Blatt 25 des , n Handelsregisters ist heute zu der Firma S. W. Marcus ⸗Lamstedt eingetragen Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wolf Marcus in Lamstedt übergegangen. Die dem Kaufmann Wolf Marcus in Lamstedt ertheilte Prokura ist erloschen. Osten, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. JI. Posen. Handelsregister. . In unserem y, ist unter Nr. 575 heute die seit dem 15. Juni 1894 bestehende Handels. gesellschaft in Firma Matdorff Zerkowmwsri mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Ge⸗ sellschafter 1 der Kaufmann egg Matzdorff zu keln 2) der Kaufmann Abraham Zerkowski da elbst eingetragen worden. osen, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Handelsregister. 22300 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1559, wo⸗ selöst die Firmé C. Baehnisch mit den Sitze in Grätz und einer Zweig⸗Handelsniederlassung in Posen eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Die Zweigniederlassung ist in eine selbständige Handelsniederlassung umgewandelt worden. Posen, den 18. Fun 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.