1894 / 156 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

PKogem. Han 122302 K. F ist bend , Nr. 2566

, nn,

Posem. Handelsregister. 22303 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2574 die i t. Zietkiewiez zu Posen und als deren nhaber der Kaufmann Stanislaus Zietkiewiez daselbst heute eingetragen worden. Posen, den 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Radolwell. Handelsregistereintrag. 223904 Nr. 7425. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

u O.. 3. 205. Erstes Schweizerisches Damen wäsche · Versandthaus und Fabrikation N. A. Fritzsche in Singen: .

Inhaber der Firma: Richard Adalbert Fritzsche in Nenhausen. Derselbe ist verehelicht mit Elise, geb. Trautvetter, von Basel, und erfolgte der Che— abschluß in Zürich ohne Errichtung eines Ehevertrags, damals in der Absicht, dortselbst auch den ehelichen Wohnsitz zu nehmen. Der Firmenträger ist sachsen⸗ altenburgischer Unterthan.

Radolfzell, 30. Juni 1894.

Gr. Amtsgericht. Dr. Ebertsheim. ; [223065 Rheydt. Bei Nr. 140 unseres. Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der irma „Carl Schött Söhne“ eingetragen worden, ist vermerkt:

Der Kaufmann Josef Bruls in Aachen ist am 2. Juli 1894 als Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in „Carl Schött Söhne n. Cie“ umgeandert.

Rheydt, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 22306 Schmölln. Sandelsregister für Gößnitz.

Auf 2 61 des Handelsregisters für Gößnitz sind beute Otto Pöschel und Paul Poöschel, beide in Gößnitz, als Mitinhaber der Firma Rob. Pöschel daselbst eingetragen worden.

Schmölln, den 2. Juli 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Müller, H.R. Swinemünde. Bekanntmachung. 22307]

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 174 eingetragene Firma „Oscar Gutsche“ heute gelöscht worden.

Swinemünde, den 23. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 22319 In unserm Firmenregister ift die unter Nr. 194 eingetragene Firma „S. Degener“ heute gelöscht worden. Swinemünde, den 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. [22309] Im Firmenregister des unterzeichneten . gerichts ist heute folgende Eintragung bewirkt: ) Laufende Nummer 247. 2 Bezeichnung des Firmainhabers: mann Albert Rechling zu Swinemünde. 3) Ort der Niederlassung: Swinemünde. 4 Bezeichnung der Firma: A. Rechling. 5) Zeit der Eintragung ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. 1894 am 25. Juni 1894. Swinemünde, den 23. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

der Kauf⸗

Swinemünde. Bekanntmachung. 22311 Im Firmenregister des unterzeichneten Handels- erichts ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen irma „W. Knustmann“ in Spalte 6 Be—

merkungen folgende Eintragung bewirkt:

In Stettin ist eine Zweigniederlafsung unter der

Firma „W. Kunstmann errichtet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1894

am 27. Juni 1894.

Swinemünde, den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 22305) In unserm Firmenregister ift die unter Nr. 166 eingetragene Firma „R. Hackbarth“ heute gelöscht worden. Swinemünde, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

22312 Taunberbisehomheim. Nr, 11 632. Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister: 1) Zu O. 3. 134 Firma B. Kahn Ir. in e . . Die Firma ist erloschen. 2) Unter D.3. 218 die Firma Rosenstock n. Cie. Hochhausen. Inhaber ist Viehhändler Elias Rofenstock II. in Hochhausen. Derselbe hat das bisher als offene Gesellschaft unter der Firma Rosen⸗ stock n. Cie. Hochhausen betriebene Handels- 6 (Viehhandel) als Alleininhaber mit dem ö. te zur ö der Firma vertragsmäßig er⸗ worl r ist verheirathet mit Bertha, geb. Marx, von Freudenthal; der am 3. Mai 1882 in Adelsheim ichtete Ghevertrag bestimmt, daß jeder Theil vom dermaligen und künftigen Einbringen 300 * zur Gũtergemeinschaft einwirst während alles übrige Vermögen ausgeschlossen bleibt. II. Zum Gesellschaftsregister: Nachdem das Handels geschäft ver⸗ fragsmäßig auf den bisherigen Theilhaber des G= schaͤfte, Glias Rosenstock III., Viehhändler in Hoch⸗

hausen, als Alleininhaber mit dem Rechte . Fort⸗ n ae irma übergegangen ist, ist die Gesell⸗ aft aufgelöst. Luer if hossghein, den 14. Juni 1894. Gr. Amtsgericht. Holsten.

Zerbst. 122313

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

ol. 478 Bd. II des hiesigen Handelsregisters, nvselbst die Westfälisch⸗Anhaltische. Sprengstoff⸗ Aetien⸗Gesellschaft zu Coswig i. A. eingetragen feat, ist heute folgender Vermerk nachgetragen worden: ;

Rubr. I.

Nr. 2. 29. Juni 1894. In der Generalversamm⸗ ern, vom 25. Juni 1894 ist Folgendes beschlossen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft von 012090900 auf M 20090 0900 durch Ausgabe von Prioritäts⸗ aktien zu erhöhen; die e , in der Weise statt, daß Prioritätsaktien im Nyominalbetrage von je tausend Mark und auf den Inhaber lautend ge⸗ schaffen werden, für welche im übrigen die für die k geltenden Bestimmungen maßgebend ind.“

Zerbst, den 29. Juni 1894.

der g lig Anhaltisches Amtsgericht. er Handelsrichter: Franke.

Genossenschafts⸗Register.

NRitburg. Bekanntmachung. (22315 Durch Beschluß der Generalbersammlung des Herforster Darlehnskassen⸗Vereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht vom 17. Juni 1894 sind an Stelle der am nämlichen Tage aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Mitglieder: 1) Nicolaus Scheiern, Ackerer zu Herforst, 2 Peter Baumhardt, Ackerer daselbst, 35 Peter Jacobs, Ackerer zu Beilingen, die nachbenannten: . 1) Jacob Thiel, Ackerer zu Herforst, 2 Wilhelm Schommer, Ackerer daselbst, 3) Mathias Adams, Ackerer zu Beilingen zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juni 1894 am 25. Juni 1894. Bitburg, den 28. Juni 1894. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Abth. J. Stra uck, Assistent.

Festenberg. Bekanntmachung. (22316 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1,

wo der Vorschußverein zu Festenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

er Vorstand besteht, nachdem der Direktor August Erbert ausgeschieden und infolge dessen eine Neuwahl des gesammten Vorstandes stattgefunden hat, vom 1. Juli 1894 ab aus folgenden Personen:

I) dem Direktor Erwin Gläsner,

2) dem Kontroleur Max Totzki,

3) dem Kassenkurator Eduard Karrasch,

sämmtlich zu Festenberg. Festenberg, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 223171 Freiberg, Sachsen. Auf Fol. 8 des Ge— nossenschaftsregisters des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute die neuerrichtete Genossenschaft in Firma:

„Dampf⸗Molkerei Frankenstein, Sa., einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Sitze in Frankenstein Sa. eingetragen

und hierüber nech verlautbart worden:

1

Die Genossenschafts⸗Statuten sind vom 33. Jun 1894.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von land⸗ wirthschaftlichen Bedarfsartikeln.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Freiberger Anzeiger und Oederaner Wochenblatt zu veröffentlichen und, wenn sie vom Vorstande ausgehen, unter der Firma der Genossen⸗ schaft von beiden Vorstands mitgliedern, wenn sie aber vom Aufsichtsrathe ausgehen, unter dessen Benennung von seinem Präsidenten ö. unterzeichnen.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 1000 0

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf 20 fest⸗ gesetzt. .

Sg lieder des Vorstandes der Genossenschaft sind

der Landwirth Franz Richard Schulze in Memmendorf und

der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Rehschuh in Oberschöna.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch beide Vorstande mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Freiberg, am 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bretschne ider.

Graudenz. Bekanntmachung. [22430 Bei dem Vorschußverein Lessen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: . An Stelle des Fritz Butterlin ist Hermann Warkentin zum Vorstandsmitgliede bestellt. Grandenz, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. [22318

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen die Firma: Butterverkanfs⸗ enrr· ,. eingetragene Genossenschaft mit

eschränkter Haftpflicht. . ; . Das Statut datiert vom 25. Mai 1894, der Sitz ist in Hannover.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf von Molkereiprodukten.

Die von der anon e, ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. wenn der Auf- sichtsrath sie erläßt, unter Benennung desselben, e; de, von dessen Vorsitzendem oder seinem Stell vertreter,

in der Hannoverschen land- und forstwirthschaft⸗

lichen

Der Vorstand besteht aus den drei Hosbesitzern:

1 . Ringleben in w,. 2) Moritz Hanken in Himmelpforten, 3) Heinrich Jagau in Garlstorf.

Die Willenserklärung und n für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Der Geschäftsantheil beträgt 50 (S, die Haft⸗ summe 19090 6 -

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hannover, 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Lg. Schwalbach. Bekanntmachung. 22319

In das Genossenschaftsregister ist folgender Eintrag gemacht worden;

1) Laufende Nr. 9.

2) Firma der Genossenschaft: Nieder Ober- meilinger Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

3) Sitz der Genossenschaft: Niedermeilingen.

4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft;

a. Der Gesellschaftẽe vertrag ist abgeschlossen am 20. Mai 1894, ĩ

b. der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein—2 richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen , Stiftungefonds zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im § 35 der Statuten festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmit . glieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

c. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Bürgermeister Gros zu Niedermeilingen, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher,

2) August Hartenfels zu Niedermeilingen, zu gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Karl Emil Hartenfels zu Niedermeilingen,

4) Wilhelm Hartenfels zu Qbermeilingen,

5) Wilhelm Holzhausen zu Obermeilingen.

5) Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen nach der Vorschrift des 5 25 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 mangels anderweitig getroffener statutarischer Bestimmung durch sämmtliche Mit⸗ glieder des Vorstandes.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein xrechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vexeinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

6) Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1894 am 27. Juni 1894. .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hier eingesehen werden.

Lg. Schwalbach, den 27. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. II. Unterschrift.) Strassburg i. Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Zu Nr. 15, betr. den Fegersheimer Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Fegersheim:

An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Lukas Walter und Ignaz Walter sind Ignaz Clauß und Alfred Sprauel, beide Ackerer in Fegersheim, in den Vorstand gewählt worden.

Zu Nr. 46 bei der „Allgemeinen Consum⸗ Genossenschaft Straßburg e. G. m. b. H.“:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1894 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder Martin Huber und Otto Fetting. Das Vorstands⸗ mitglied Carl Lickert ist ausgeschieden.

Straßburg, den 2. Juli 1894.

er Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

122321 stuttgart. In das Genossenschaftsregister ist heute zu der „BProduktiv⸗ K Nohstoff⸗Genossen⸗ schaft der Schneider Stuttgart s, e. G. m. n.

“, in Stuttgart, das Ausscheiden des Johann Schienle aus dem Vorstand und die am 3. März 1894 erfolgte Wahl des Schneidermeisters Gottlob Zwicker in Stuttgart zum Vorstandsmitglied ein—⸗ getragen worden.

Stuttgart, den 2. Juli 1894.

K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Osiander.

[22429]

Vaihing em. 1223221 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Untermberg vom 24. Juni 1864

wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausschei⸗

denden Vorstehers Schultheiß Meißner zum Vor⸗ steher Louis Köhler, zum Stellvertreter desselben

Wilhelm Daub und als Mitglied Christian Scholl wiedergewählt. 5 . J Das frühere Vorstandsmitglied Jakob Brust ist aus dem Verein ausgetreten. 5 Den 30. Juni 1894. Ober ·˖ Amsrichter (Unterschrift.)

(22323 Wusterhausen a. D. Bekanntmachung. J

In unserem Genossenschaftsregister ist folgende

Eintragung bewirkt worden:

9 Laufende Nr. 4. .

2) Firma der Genossenschaft: Landwirthschaft⸗ licher Consumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

3) Sitz der Genossenschaft: Nackel (Mark).

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Nach dem Genossenschaftsstatute vom 2. Juni 1894 ist Gegenstand des Unternehmens:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbraucht⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes,

) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die bon dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von, dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Märkischen Zeitung aufzunehmen.

Jedes Mitglied der Genossenschaft haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zum Be⸗ trage von Fünfzig Mark für jeden erworbenen Ge⸗ schaͤftsantheil.

Die Betheiligung des Genossen ist auf höchstens drei Geschäftsantheile gestattet.

Den zeitigen Vorstand bilden:

I) Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer von der Hagen zu Nackel,

2) Lehrer Rudolf Nebert zu Nackel,

3) Pastor Carl Wolfram zu Nackel,

4) Rentier Gustav Hahrendt zu Nackel,

5) Bauer Mießner zu Nacel.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Eingetragen infolge Verfügung vom 20. Juni 1894 am 21. Juni 1894.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Wusterhausen a. D., den 21. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. 1221443 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 180. Firma C. G. Schierholz E Sohn

in Plaue, angemeldet am 19. Juni 1894, Vor⸗

mittags 10 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend

34 lithographisch dargestellte Modelle von 2 Lampen

füßen, Fabriknummern 318 und 324, 8 Tafelaufsäßzen,

Fabriknummern 404 a, 404 b, 405 a, 405 d, 405 b,

06a, 406b, 407a, 4076, 6 Figuren, Fabriknummern

124, 125, 126, 127, 393 a, 395 b, 2 Bonbonnièren,

Fabriknummern 56 und 57, 1 Uhrgehäuse, Fabrik⸗

nummer 76, 5 Leuchtern, Fabriknummern 492, 496 a,

496 b, 497 a, 497 b, 106 Blumenhaltern, Fabrik⸗

nummern 2537 a, 2537 b, 2538 a, 2538 b, 26539,

26540 a, 2540 b, 26541, 2542, 2543, 1 Modell von

1bertheil zu Flaschenkork, Fabriknummer 57 für

jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein“, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem Material, alles

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Bl. 107/108 Bd. 1V.

Nr. 181. Firma C. G. Schierholz C Sohn in Plane, angemeldet am 23. Juni 1894, Nach⸗ mittags 15. Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend: 1 zur Verzierung plastischer Gegenstände dienendes, photographisch . ö nummer 33, 2 photographisch dargestellte Modelle von 2 Figuren, Fabriknummern 128 und 129, für jedes M . in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein“, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem Material, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 109 Bd. IV.

Nr. 182. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plaue, angemeldet am 26. Juni 1854, Vormit— tags 10 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend: 1 Modell 1 Messergriff, Fabriknummer 16, in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder , und in jeglichem Material, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 110 Bd. 1IV.

Arnstadt, den 26. Juni 1894.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.

Hamburg. 22410

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1247. Firma Fritz Kordes in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend eine Etiquette, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1248. Firma Kohrs * Co. Nachfolger in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 41 Etiquetten, Fläͤchenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—–= 41, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. I249. Firma Hamburg ⸗Mmerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kupert, angeblich enthaltend 5 Abbildungen von Uhrgehäusen aus Holz und Metall mit Holz. und Metallverzie rungen, Muster für plasfische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern So, got, ol, 1518, 13513, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1894, Nachmütags 12 Uhr 15 Minuten. ;

Nr. 1250. Firma Alb. Kahl in Hamburg ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Etiquettes, i, muster, Fabriknummern 1 und ?2, 3 Jahre, angemelbet am 71. Juni i6h4, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

lLe2rgg]

Nr. 1251. Firma Eduard Ringel 4 Co. in

ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗

tiguetten, Flächenmuster, Fabriknummern

1 ; ö 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1894, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1252. Firma Hugo Peters Æ Co. in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent—= haltend 39 Etiquetten, Flächenmuster, Fahrik⸗ nummern 726, 727, 816, 830, 832, 833, S842, 846, S4, 857, 868, 859, S60, 10913, 1014, 1204, 1401, 1414, 1509, 1705, 1819, 2005, 2097, 2103, 2107, 2211, 2302, 24094, 2408, 2501, 2508, 2609, 2510, 2612, 2513, 2514, 2615, 2631, 2632, 2633, 2634, 2635, 2637, 2539. 26409, No02, 2709, 2803, 2804, 2844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1594, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1253. Firma Hugo Peters Æ Co. in orm n . ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ altend 50 Etiquetten, Flächenmuster, Fabriknum mern 230, 231, 237, 238, 239, 240, 253, 255, 256, 2569, ANI, 277, 280, 286, 287, 2990, 291, 293, ol, 595, 514, 520, 538, 540, 544, 568, 569, 570, 572, 575, M78, 582, 585, 586, 587, 588, 590, 593, 611, 613, 614, 702, 708, 709, 711, 713, 715, 718, 722, 723. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1894, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1254. Name Hirsch , in Ham⸗ burg, eine versiegelte Rolle, angeblich en thaltend einen Milchprober, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1266, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet, am 23. Juni 1894, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 2. Juli 1894.

Das Landgericht Hamburg. Meissen. 22411

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts

ist eingetragen:

Nr. 148. Firma Erust Teichert, Cölln⸗ Meißen, ein versiegeltes Packet mit dreizehn Mustern für Oefen, Fabriknummern 20, 21, 148, 153, 159, 160, 161, 162, 163, 166, 167, 168, 169, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1894, Nachmittags 3 Uhr.

Bei Nr. 60. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen, hat für die unter Nr. 60 eingetragenen Muster für Speise⸗Zimmer⸗Oefen die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 99. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen, hat für die unter Nr. 99 eingetragenen Muster für altdeutsche Oefen die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.

Meißen, am 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Caspari. Veusalra. 22407

In das Musterregister ist eingetragen:

I Firma J. C. Zische Söhne in Schön⸗ bach, I versiegeltes Packet mit 28 Musterabschnitten baumwollener gewebter Waare Nr. Ol00, O40, ol80o, 0O220—- 24, 0260 - 64, 0300-4, 340 - 44, O380 - 84, deren Haupteigenthümlichkeiten in be⸗ sonderen Webarten (Bindungen) bestehen, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet 9. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, 8 5 Jahre.

2 Firma J. G. Große in Kunewalde, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 27 Stück Bettzeugmustern mit gezierten Kettenstreisen, Nr. S101 bis 8127, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet 20. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Neusalza, am 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Rößler.

Ober weissbach. 22406

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 121. Firma C. List in Neuhaus a. Rwg. , eine versiegelte Kiste mit 20 Mustern, Fabriknummern Vo, 707, 710, 711, 712, 713, 716, 717, 718, 719, . n . n , plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1594, Nachmittags 55 Uhr.

Oberweißbach, den 30. Juni 1894.

Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

22409 eingetragen

Schwei dnitꝝ. .

In unser Musterregister ist heut worden:

Nr. 145. Otts Maisel, Buchdruckerei⸗ besitzer in Schweidnitz, das Modell einer Feder zur Verhinderung des Umfallens der Buchstaben und zur Erleichterung des Absteckens und des Heraus nehmens derselben, Geschäftsnummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 30. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.

Schweidnitz, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Walkenried. 22400 In das hiesige Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 22. Wiedaer Hütte, Eisengnsßwaaren⸗

Actiengesellschaft in Wieda, 27. Juni 1894,

Vormittags 11 Uhr, Zeichnung, offen. Modell für

Regulieröfen mit und ohne Kochröhre, Fabrik⸗

nummer 167, Modell für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist zehn Jahre.

Walkenried, den 27. Juni 1894. Herzogliches Amtsgericht. Voges.

Konkurse.

Aonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Heinrich König, in Firma Heinrich König hier, ist heute, den 28. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Taube hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 109. August 1894. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1894 bei dem Gerichte an— jumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü- . den 14. August 1894, . ags

Annaberg den 28. Juni 1894. as Königliche Amtsgericht. Schmidt.

I22331] gontłurs verfahren. Ueber das Vermögen * Schloffermeisters SGornelius zu Niederzwehren ift heute, Nachmittags 126 Uhr, das Vonfursverfahren eröffnet. Verwalter. Pridatfekretãr Lohr zu Ca ssei. Anmesde⸗

bis zum und Prü⸗ ormittags

frist und offener Arrest, mit e, en, 31. Juli 1894. Gläubigerpersammlun fungstermin am 8. August 1894, 19 Uhr.

Cafsel, den 2. Juli 1894.

; Geßler, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abthl. I.

22232 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Fritz Müller zu Dinslaken ist vor dem unterzeichneten Gericht am 30. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvmerwalter: Rechtsanwalt Kayser in Dinslaken. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. August 1894 bei dem Ge— richt anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1894. Erfte Gläubigerversamm⸗ lung 14. 5m 1894, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner a, , I. September 1894, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude.

Dinslaken, den 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Scheffler zu Elsfleth, Inhaberin eines Putz. geschäfts, ist am 3. Juli 1894, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Auktionator Borgstede zu Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1894. Anmelde⸗ frist bis zum 10. August 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den I18. Angust 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Elsfleth, 1894, Juli 3. ö

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. ; sgez) Ramsauer. Veröffentlicht: Hinrich s, Gerichtsschr. Geh.

a3) tanntme

22335 Clara

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Hofmann in Erlangen ist am 2. Juli 1894, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Martin in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August er. Anmelde⸗ frist: 23. Juli er. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin: Montag, den 30. Juli er., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. VII. Prüfungs⸗ termin: Bonnerstag, den 9. Anguft 1894, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale.

Erlangen, den 3. Juli 1894.

(L. S.) Lauf, Kgl. Sekretär.

22209]

Das Königl. Amtsgericht zu Geilenkirchen hat über das Vermögen des Metzgers und Spezerei⸗ händlers Josef Weißendung dahier am 50. v. M, Rachm. 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann Anton Josef Kamps zu Bauchem. Offener Arrest mit An, zeigefrist bis 13. 8. M. Anmeldetermin bis 1. August 1894. Erste Gläubigerversammlung 18. Juli er., Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal. Prüfungs⸗ termin daselbst am 12. August er., Vorm. 104 Uhr.

Geilenkirchen, 2. Juli 1894.

ö J. Coenen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22231 K. Amtsgericht Göppingen. Rontnrsverfahren.

Ueber das Vermögen des Otto Löw, Inhabers der Einzelfirma Gaiser Löm in Göppingen, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Gerichtsnotar Mayer in Göp— pingen wurde zum Konkursverwalter und Gerichts⸗ notariats⸗Assistent Stroh allda zu dessen Stell⸗ vertreter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1894, Nachm. 3 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 31. August 1894. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Septbr. 1894, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1894.

Den 2. Juli 1894.

Gerichtsschreiber Göttler. 22198 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hohberg zu Pilgramsdorf ist heute, am 2. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August , in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der For- derungen bis 4. August 1894. Erste Gläubigerver, sammlung am 20. Juli 1894, Vormittags 10UVuhr. Prüfungstermin am 13. Auguft 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2.

Goldberg, den 2. 233. 1894.

icke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

222251 .

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Fritz Goldbach zu Hanau ist am 2. Juli 1894, Hern lag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtperwalter ist der Taxator Fritz Kämpfer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juli 1894 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 30. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. September 18894, Vormittags 9 Uhr, vor ,,, n,, Abtheilung 1 in Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 12.

Hanau, den 2. Juli 1894.

olm, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. J.

222165 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Adolf Bloch zu Hettstedt, Inhabers der Firma Hermann Lewin Nachfolger daselbst, ist am 2. Juli 1894, Vormittags io Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Fffnet. Konkursverwalter ist Herr Otto Stöckel zu Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum IJ4. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen bis zum B. September 1854. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1894. Vormittags 8J Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin m 18. September 1894, Vormittags 9 Uhr, por Dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Rr. 2.

Hettfstedt, den 2. Juli 1894.

Su ckow, Afsistent, als Gerichtsschreiber Königlichen mtsgerichts. Abth. II.

22211]

und Prüfungstermin den 8. Angu

gonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gasthofspachters Friedrich August Schäfer in Krakan wird heute, am 2. Juli 1894. Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ perfahren eröffnet. Der Rechtganwalt H. W. Eißner in . wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung 18941, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 25. Juli 1894.

önigliches Amtsgericht zu Königsbrück. Gaudich, A.⸗R. Bekannt gemacht: Aktuar Hedr ich, G.⸗S.

122227] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma C. G. Petersen in Stedesand, Inhaberin die Ehefrau Anna Maria Petersen, geb. Sorensen, sowie über das Privatver⸗ mögen des Gastwirths Christian regersen Petersen und dessen Ehefran Anna Maria Petersen, geb. Sörensen, in Stedesand, ist am 2. Juli 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 M., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Rechts⸗ anwalt Alexandersen in Leck. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 28. Juli 1894. Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen im Amtsgericht bis zum 15. August 1894. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 31. Juli E894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 18. September 1894, Vormittags 160 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht zu Leck. Veröffentlicht: Voigt, Gerichtsschreiber.

122237

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Eduard Schlupp, Inhabers des Reit⸗Instituts und Pferdehandelsgeschäfts unter der Firma: Leipziger Tattersall, Ed. Schlupp hier, Elster⸗ straße 22/24, ist heute, am 3. Juli 1894, Vormit⸗ tags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Röntsch hier. Wahltermin am 2X. Juli 1894, Vormittags IA Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. August 1894. Prüfungstermin am 17. Angnst 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. Il!, den 3. Juli 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber. 22236

Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Strumpfwaarengeschäfts unter der Firma Gräfe Æ Nafse hier, Nicolaistr. 29, bestehenden offenen Handelsgesellschaft, ist heute, am 3. Juli 1894, Vormittags 1096 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Zieger hier. Wahltermin am 2X. Juli E894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. August 1894. Prüfungstermin am 17. Angnst 1894, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III,

den 3. Juli 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber. 22235

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Theodor Paul Reise, Inhabers des Kolonial⸗ waaren⸗, Landesprodukten⸗ und Zigarren⸗ Geschäfts unter der Firma MaxdReise hier, Täubchenweg 1, Wohnung Kurprinzstr. 22, ist heute, am 3. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Barth hier. Wahltermin am 24. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 8. August 1894. Prüfungs⸗ termin am 18. August 1894, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1894. ;

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung UI, den 3. Juli 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber. (22238 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Adolf Marquer in Lissa wird heute, am 30. Juni 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Kaufmann Adalbert Foerste in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist den 12. Juli 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Montag, den 30. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 25, anberaumt.

Lissa, den 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

22337 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Fabri⸗ kanten Friedrich Schröder, Alwine, geb. Bürger, zu Hesseln bei Halver, sowie über den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Friedrich Schröder ist heute, am 30. Juni 1894, Nach⸗= mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Rechtsanwalt Wünnenberg zu Lüden⸗ . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1894. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. August 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1894, Vormittags 9 Uhr.

Lüdenscheid, 30. Juni 1894.

Hobleske,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(22419 stonkursverfahren.

Nr. 36 863. Ueber das Vermögen der Frau Margaretha Schütt in Mannheim wird heute, Vormittags 11 Uhr, das . eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Herr Rechtsanwalt Pr. Felix Wittmer hier. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden und werden daher alle diejenigen, welche:

an die Masse als Konkursgläubiger An spr machen wollen, hiermit aufgefgrdert, ihre A mit dem dafür verlangten Vorrechte 265 38 nannten Termine entweder schriftlich einzu n ode der Gerichtsschreiberei zu Protoko geben unter Beifügung der urkundlichen Beweis oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Bes fa *. über die Wahl eine definitiven terg, über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls äber die in 5 120 der kurg⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände auf Mittwoch, den 25. Juli 1894, Vormittags S Uhr, sowie . Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. 4 1894, Vormit⸗ tags 8 Uhr, vor dem Gr. Amtzgericht, Ab= theilung II, Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ee eee Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fon ö bis zum 20. Juli 1894 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 2. Juli 1894.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:

( . 8.) Stalf.

er 1

22420 Konkursverfahren.

Nr. 37 046. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Roesch in Mannheim ist heute, k 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Ludwig Keim in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum gleichen Tage. Erste. Gläubigerversammlung Tienstag, den 31. Inli 1894, Prüfungstermin Dienstag, den 28. August 1894, jeweils Vormittags SI Uhr, vor Großh. Amtsgericht, Abth. III.

Mannheim, 3. Juli 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

22219 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Kenzbock zu Locken wird, da derselbe wegen Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurg⸗ derfahrens beantragt hat, heute, am 2. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Perrin zu Osterode wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1894 bei dem Gerichte an-= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnu bezeichneten Gegenstände auf den 28. 2 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. August 1894, Vormittags 9 UÜhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Neuer Markt Nr. 11) Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besßitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Osterode O.⸗Pr. (222131 Ronkursverfahren.

Nr. 3621. Ueber das Vermögen der Kaufmann Robert Faller Ehefrau, Ida, geb. Stauffer, in Pfullendorf, Inhaberin der Firma „Faller⸗ Stauffer“ daselbst, wurde am 2. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon kursper⸗ walter ist Kaufmann Leopold Mogger hier, An—= meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1894. Erste Gläubigerversammlun und allgemeiner Prüfungstermin am G. Augun 18984.

Pfullendorf, 2. Juli 1894.

Eisenträger, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

22216 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Domänenpächters Rudolph Urbasch aus Nieder⸗Briesnitz ist am 3. Juli 1894. Vormittags 953 Uhr, das Ronkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Bruno Grüne in Rengersdorf. Erste Gläubigerversammlung den 20. fi 1894, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1894. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. n 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. August 1894.

Sagan, den 3. Juli 1894.

Werner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22240 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 2. Mai 1894 dahier verlebten Karoline Oswald, Wittwe Julius Alfons Nesbérschnee, wird heute, am 2. 2 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter hier, Nuß⸗ baumgasse l, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung 25. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, und rüfung der angemeldeten . 22. August 1894, Vormittags 1 r, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 2. August 1894.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. G. 22226] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

rer rg, , über das Vermögen des Ifaat Stock, Inhabers der Firma Carl Stock, Mannfaktur⸗ n. Mode⸗ waaren · Geschäft hier, Stiftsstr. 5, am 30. Juni 1894. Nachmittags 16 Uhr. Konkursverwalter: 3 XL. Kaufholz, Kaufmann hier, Olgastr, 69 b.

. . mit Anzeigefrist bis 21. Juli 1894. Ablauf der Anmeldefrist: 14. August 1854. Erste Gläubigerversammlung am 39. Juli 1894, BVormitt. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 27. Au 1894, Vormitt. 9 .

Den 36. Juni 1894.

8

Gerichtsschreiber Heim berger.