ersten Hilfeleistung bei plötzlichen Unfällen. Der Reichs. Postdampfer Oldenburg? ist am 3. Juli in Ant⸗ ] lämpchen ganz den Eindruck des Erdwachs tes in Boryslaw ge,
( * ö en = e, , , Sin x. . B ; 1 de. ge wi, , Schachtes . n ⸗— 61 . z . ; G r st e B e ĩ 1 9 9 e moderne Katechism . ; W. T. B. am burg ⸗ Amer ⸗ bedeckt. oleumgruben⸗ Unternehmer ziens beschäf.
kanische Pa . aft. Der Schnell! tigen 3000 ieein? . jährlich etwa 1200 000 Mtr. Itr —
cler. —; 5. (BW. T. B) Zuckerbericht. dampfer Au gusta Vietoria“ hat gestern Nachmittag Seilly im Werthe von mehr als 4 Millionen Gulden; Erdwachs wird bon D t N 2 A 2 2 1 2 2 boön sz os — — kene — , Kornmjncter Xii. Ss z pafftzzt. Bog Ardeitern in go ünt dußtert: go Sh Mir. It. 2 K l lll en St ts⸗ A lr 23 . 22 756 . . . 5. Juli. (W. T. B.) Der Union dampfer . Scott“ ö 82 .. G r Der Den m. zum . ll en eichs⸗ nʒeiger Un onig ich Pr ßisch lll 66. nʒe ig 2 traffinade !. —⸗— Br ade ist gestern auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen. Der mberger Ausstellung erhält von diesem wichtigen und eigenthüm ⸗ n,, „Tartar' ist Mittwoch auf der Heimreise von lichen auf l e, ein vollkommen naturgetreues Bild. . 157. ; Berlin Freitag den h Juli 1894 — — ö I⸗ — J 2
a s Madeira abgegangen. Die Uniondampfer Scott“ und „Pre⸗ 1,47 toria“ sind Mittwoch auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen. Glasgow, 5. Juli. Während der 2. internationalen 2 — er
.
- ö. Dezember 10,90 G h Segelregatta auf dem Clyde, an welcher auch die amerikanische 1. Untersuchungs⸗Sachen. Aktien u. Aktien ⸗SGesell
Frank ö Mannigfaltiges. . t ‚Vigilant! und die Jacht des Prinzen von Wales Britannia“ 2. 3 — u. dergl. 9 — und 66 ö. 7 a chellnahmen, stieß. Lord Bunraren Blkprie. mit der Pacht 3. n sal mud wa id tat- rsicherung. e entl er A ei er 3. Jlieber lafsung . don echt Ueber den unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Satanita.? zusam men.. Die -Vallyrie“' welche van, Lord , 4. Verläufe, Verpachtun gen, Verdingungen z. 2 J. Sant Ausweise beg Kaiferin und Königin stebenden Tööchterhort, Stiftung Dunraven gesteuert wurde, sank binnen fuͤnf Minuten. Die Be— 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren. 109. Berschledene Bekanntmachungen. e ür . von en, 1 mannung wurde gerettet. . — . = eamten“, der mit einem von Angehörigen der eich. ö 5 9 437 /52m 434/033 und 435 9,33 der Katastral⸗ u C. 2 des Stadtrathes zu Buchholz i 1226 rmensache! Post⸗ und Telegraphen verwaltung beigesteuerten Kapitalgrundstock . 6 1 Untersuchungs⸗Sachen. ö Bienen nach der Vorschrift des 5 135 n. der dasigen —— , an, . von 109 089 6 28 83 im Jahre 1892 begründet worden ist e e569) Betauutmachun Ir. 2 G.⸗B.⸗O. beantragt. zu 6. 3 des Spediteurs Josef Klinger in Bären⸗ Oeffentliche Zustellung.
. h entnehmen wir dem Jahresbericht für 18953 Folgendes: . . J, nan, , 2 den Musketier Es werden daher alle d esenigen, welche zas Figen. stein, Catharing Henrierte Auguste Gautler, geb Scharf 9 ier 141 Die landesherrliche Genehmigung, bei Verleihung der Rechte einer ; ; 9. 5 * ust . thum oder andere zur Wirksamkeit gegen Dritte der zu D. des Königlichen Finanz⸗Ministeriums in auch Scharff, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Redwinter. lata), sowie 14H 15H M pijuristischen Person. erfolgte mittels Allerhöchster Kabinets ordre, Wetterbericht vom 6. Juli, 8 Uhr Morgens. dee 2. Kompagnie August. Cugen Fohner, aus Tintragung in Sas Grundbuch bedärsende dingliche allgemeiner Vertretung des Staats fi'us im König, anwalf Hr. S. Lehmann, Aagt gegen ren die derkunft. — R war nur 4. d. Stettin, 14. Mai 1852. Der Staatsfekretär des Reichs⸗Post⸗ — ; . Thurgau, 2 , Rechte an diesen Grundstucken geltend zu machen reiche Sachsen, ö 3 ö mann, den Wilt handler Jarl ; dolph Ther kor amts Dr. von Stephan entsprach der Bitte um Uebernahme des 24 n 9. 1 schᷣ . n 24 2, haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf das Aufgebotsverfahren hiermit eröffnet und als Gautier, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ehrenvorsitzß. Zweck der Stiftung ist nach s 2 der Satzungen vom t ein Fla . w 85 n. den 19. September 18994, Vormittags Aufgebotstermin Verlafsung mit dem Antrage, dem Beflagten auf⸗ 23. April 1892; „die Fürsorge für unverheirathetk Töchter von ver= Stationen. Hh . y . n. 9 ih 11 uhr, vo. dem mnter seichneten Gericht 2 zu B, C. und D. . nerlegen, die Klägerin binnen gerichtet . storbenen Beamten und Unterbeamten der Reichs, Post, und Telegraphen ⸗ . . nn, . * . gart am 25. Juni raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen alls Freitag, der 29. November 1894, stimmender Frist in angemessener , wieder anj⸗
f 4 verwaltung im Fall der Hilfsbedürftigkeit durch ewährung von Unter⸗ ] än Recht rant: Ss olle das dem ze. Johner sie mit ihren Ansprüchen auf die Grundstücke werden — 10 Uhr Vormittags, zunehmen, im Weigerungsfalle aber die Che 8 en stützungen zu fördern. Bei e Her Hilfebedürftigkeit haben solche . 22 , 2 4 anfallende . ausgeschlossen und der Königliche Eisenbahnfis kus al zu A. ; Parteien bom Bande zu scheiden, und ladet den = Töchter den. Vgrzug, deren Väter Beiträge zur Stiftung ⸗ 11 heiter ( . , an eschadet der Rechte Dritter mit Beschlag Eigentbümer der Grundstůcke in das Grundbuch wird Freitag, der 5. April 1897. flagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechte strem haben. Die Wahlen für den Hauptausschuß sind seitens der Bezirks. Aberdeen. . beiter ; l * . eingetragen werden. 16 uhr Vormittags, vor die II. Zivilkammer des Landgerichts 9 Hamburg
ausschüsse im Juni 1892 vorgenommen worden. Gewählt wurden ; ; ͤ Beingarten, den 2. Juli 15394. . r,, . 3 ng unterlegen, A / 1 ,,. ö ost. 19 n 9 h 81 Christiansundd⸗.. ; Dunst Königliches Kommando Infanterie⸗Regiments ees, den 25 8m 18374. — bett nt. Rathhaus auf den 209. November 1894, . . 9 ngehörige der Reicht⸗Post« und Telegraphenperwaltung vom Ge⸗ K . * uns rie; Re . c , . 3. 43 kleie von einer hei Sb trat d vort den Rath bi ö ö 1 1 bede Kaiser Wilhelm, König von Preußen (7. Württ.) nigliches Amtsgericht. Es werden daher ö rr r , mn d, gn, , 2 Wir lassen: . k , 3 still wolkenlos . ; 37. 6 e in . . J . 3 NM heiter ? . etwa vorhandene unbekannten Erben, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Nach dem Geschästebericht für 1883 hat, sich aus dem Kapitalgrundstock Kw, wolkig ö . Aufgebot. zu B. die unbekannten Erben der verw. Schubert, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht von 289 149 6 36. 4 entwickelt, woruntzer 99 100 46 68 Unter; Cherbourg w /. heiter 2) Auf ebote Zustellun en A. behufs Herbeiführung der Todezerklärung der einem Grunde an die bezeichneten Hypotheken oder Sclieckau, 39 ⸗ ö beamtenantheil. Die fortlaufenden Beiträge haben im Jahre 18593 * lde ̃ — heite 79 ö 9 nachgenannten Personen, von deren Leben seit länger Dewwostten Rechte und Ansprüche zu haben glauben. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivillammer II gehandelt, man fordert 2 „ und bietet 20 4 . Auf dem Mehl eine Gesammthöhe von 85 455 „ 1. 3 erreicht; b8 648 * 6643 * ker k ae inl 9 und er als 9 Jahren weder durch sie selbst, noch durch hierdurch aufgefordert, sratestens in dem anbe— . mar kt hat . soweit sie durch Bewegung auf dem . von Beamten, 31 896 6 35 J von Unterbeamten gespendet. Ha mburg' JJ ö wolkenlos 9 ö andere Nachricht vorhanden ist, sowie behufs Aus- raumten Aufgebotstermine entweder persönlich oder 122647 Oeffentliche Zustellung. Getreidemarkt bestimmt wird, vollständig geruht. ilchbrot · und ie Gesammtzahl der regelmäßigen Spender ist auf 40 425 gestiegen. Es di 9 . . . ee e,, ,, , , ,, , , . . ö 9 J ö * Swinemünde halb bed.) 17928 Zwangsverstei hung der etwa vorhandenen, aber unbekannten gehörig bevollmächtigte Bertreter ihre Rechte Die verehelichte Restaurateur Bette, Berta ge Wetmehl im Verband zo 44 4, norddentsches und westfälisches gehören dazu zö, ß do aller Beamten (ausschließlich der Hilssstellen. In.! F ö e ) 6362 auge versteigernng. Grben dieser Verschollenen, als: und Ansprüche anzumelden, widrigen falls auf weiteren borene Villwock zu Berlin. Nostizstrast 2 eren Weizenmehl Nr. 00 20 - 2 4, Weizenmehl, hiesiges Nr 0 24 25 , Haber) und 365,8 aller Unterbeamten der Reichspost und -Telegraphie. rn . J 93 ; . . 1 . ö. . 4 in ,, n, m, ,, Sag ng geborenen, weg g , Roggenmehl, loko hier, Nr. O 191 — 206 A, Nr. OM 18— 19 6, Die Höhe der einmaligen Gaben hat 4130 M 35 , die Einnahme i. 1 — w en g,, Grundbuche von 6. . 26 att Ar. 1 au , , mr m, ,,,, , ne hg nee, far tat amm , e ne, ge, ,,, n — ü J en r JJ ̃ , . . S e m. ß . v. Vert ⸗ Tagelöhners Gottlob Sigismund Hähnel, sowie zu X. un? B. die unbekannten Erben von dem tateur Rudolph Bette, zuletzt in Berlin werber Leipiig, * Juli. (B. T, S) am mug - Termin 37 A betragen, sodaß für 1893 baare Zuwendungen von insgesammt k wolkenlos . erg zu Spiobrischten, in getkennten Gütern ver- är nn g, Sn temibee e nm, San, grolen, Nachld. der berreffenten Per onen ausgeschleffen k 2 e , , 6 Rödel d, 63 . Yee, zu verzeichnen sind. Dazu kamen Karltruhe ... . wolkenlos heirathet mit Johanne, geb. DYzilpie⸗ eingetragene, n einen im nahen böhmischen Grenzort ÜUlmbach zu E. ihrer Rechte und AÄnspräche an jenen *. 230 91. C. K. 20, mit dem Antrage die Ge er 3. 42 * ver tember 3.45 *, ver Oktober 3.45 Æ, ver No. beim Hauptausschuß 8955 S 560 Zinseinnahmen. alt denn — wolkenlog 20 in den Gemarkungen Keebeln, Sziobrischken, Stragna inerten Tina Heer,, ern e, iber en, mu hape fen,, . nt den, we, 1 ö . J Grund Szio⸗ stationierten Finanz ⸗Wachbeamten Namens Schrameck Hypotheken für verlustig erklärt, diese selbst aber Parteien zu trennen und den Beklagten far ern 3.474 *, per Dezember 350 *, ver Januar 3,50 „,. wurden im Jahre 1893 997 Unterstüͤtzungen mit zusammen , wolkenlos ; und Kantweinen belegene Grundstück Gut Sziobrischken ö / 9 elbf , f, er, n, . 2 06, 43 e s cn April 3, 524 , per 9 9 C 29 98; da n, r 850 n. n, . wd e. lo . =, == . Hähnel, von deren Leben etwa im Jahre 1345 aus zu BP. die Derosita als berrenloses Gut dem zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor ir ai — Æ, per Juni — Æ. Umsa g. Bewilligungen der Bezirksausschüsse in Gesammthöhe von erlin—— 2 wolkenlo =. erzeichneten Gericht — an Gerichts . , n , . , ö , . tn n e fe , Brem en, 5. Juli. . X. B.) Borsen - Schlußbericht. 238 571 679 3 und 147 Bewilligungen des Hauptangschuffes Wien. still wolkenlos Iimmer Nr. 1, ver steigert werden. Das Grund mnie 2 ten ö. 6 eee, / n . 1 Derne , ; . e Raffinierte Petro Len m. (Offistel Stotierung der Bremer Hetrolenm-. mit 10 578 M 50 3 In der Zahl 145 sind s8 fortlaufende Brela 6 wolkenlos fich it mit zii, Thlr. Reinertrag. und — — tzte Kunde an ihre Satzunger I. 9 r e 365 . . . , te ö Br. Dau mgl. et, sinterftttzansen einibegfifen, mitz inn öfltaße, von. Ss n, Fe ddr 88 r, , . . e. — Q gi rn lere, . . . . Upland middling;, late std Sckmglz Ft. Wilcer Es entfielen von den Bös einmaligen Unterstütungen auf Begmten, Niza. 6 beiter ö , m,. ußzungswerth jut Gebandestener, ver. geborenen Bergarbeiters Carl Chregott Rieß, äber . gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 366 3. Armour shield 386 3, Cudahy 37 . Fairbanks 314 33. — waisen 347 mit 15 522 M d0 g, auf Unterbeamtenwaisen 591 mit Triesté.... , 765 2 wolkenlos 2 IMlagt; Cg gehört dazu dag Grundstüch A9lrnen welchen seit ssl, wo er als Schacht merfter bes einem ,,,, 26 Fest. Short clear middling loko 35. Taback. Umsatz: 18102 79 3, von den 59 fortlaufenden Unterstützungen auf Be⸗ — — — = oer, e, e. ö ꝛ e. an =. del 1 =/ . , n m , . Aufgebot. . 17 2175 Paden St. Felix. ⸗ amtenwaisen 32 mit 3355 4, auf Unterbeamtenwaisen 27 mit 2670 6 ) Früh Thau. ) Thau. schnitt 3 , , Keebe 22 1, * ha Kestfalen beschaftigt gewesen ist, jede Rachricht fehlt, Auf Antrag der angeblichen Erben der am 3. Juni genen, den go, Jun fan, London, 5. Juli. (W. T. B) Wollauktion. Tendenz von zusammen 9897 Unterstützungen entfielen auf Beamtenwaisen 379 ; n e, , d, ern, . ug, aue, n, s) des am 4 Sertember is 47 in Stahlberg geborenen 3 hieselbst verstorbenen Wittwe des Konfuls Feder, Gerichtsschreiber fest. Preise an erän denz, . mit I8 877 6 50 3, auf Unterbeamtenwaisen 618 mit 20 772 79 4. Uebersicht der Witterung. , , . . wee e, e,. Webers Garl Friebrich Auguft Schönland. er 13663 Reinecke, Natalie, geb, Dedekind, des Ober- Amts, des Königlichen Landgerichts . JZioilkammer 20. An der Küste 22 Weizen la dun gen angeboten. Auf verwaiste Töchter unter 18 Jahren kamen, wie ergänzend bemerkt Ueber Mittel ⸗Europa und Nordrußland übersteigt das Barometer bla ö. 6 — ö . un anders ag Gan, nn,, , , , n, , !. S6 oe Javazucker loto 133 träge, Rüden -Rehzucker loko sei, S einmalige Unterstützungen mit zusammen 4213 46 bo F. Ven 765 mm, das Maximum hat sich in unberänderter Höhe von 768 mm stück betreffende . , sowie. besondere t und 15727 in einem Orte bei Breslau ecterken vollmächtigter seiner Geschwister als: . * ; 114 stetig — Chile⸗Kupfer 39s, pr. 3 Monat 393. den Empfängerinnen forflaufender Unterstützungen ist die jüngste nach Dänemark verlagert. Ein Depressionsgebiet über den Ozean Vaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei . In. In g Fe n nn, , , e,, men,, ,. Liverpool, 5. Juli. (W *. B) (Offllielle Notierungen) (taubstumm) 181 Jahre, die älteste 77 Jahre alt. In erster Linie wurde berührt die Westküsten Europas; über der Ce eh set entwickelt sich Zimmer Nr. , einge sehen werden. Das Urtheil über , m, mann, ma, m, n mm, na, neh arg, Se Sean — — . mer. American god ordin. un do. low middling ziö/ g;. do. überall die Fürsörge den Kranken und dauernd Crwerbsunfähigen zuge⸗ ine Randhildung, desselben, welche über dem westlichen Deutschland 2 . . r borenen Webers Trnst Hilkeln Wagner,. 2 D Gkbelrau re D, , Robert Frühling, k ö — a. middling aus, do. good middling 43/sis, do. middling fair 42, wendet. Maßnahmen zur Vorbereitung und Debung der Erwerbs. Gewitter herbeiführen dürfte. Bei schwacher, vorwiegend östlicher — 9 . k ichts telle, 1857 nach Nord- Amerika ans gewandert f um unter . Elise, geb. Don , hie elt st 2 , , . ö . nr . * 3 — 6 * 6. . * w 3 6 . anderer ,, . . sich e rr, n, . . herrscht in Deutschland . . bei meist Protuls, ben 6 unt 1366. dea, R. Nai 1383 von Tremond aus zum letztern w , de, · . 6, . 90 n . often sind aufgewendet 3914 * 36 , davon beim Dauptausschuß wolkenlosem Himmel; nur ganz vereinzelt werden Niederschläge ge⸗ konlgliäcs Ant gericht Male an seine in wischen derstorbene Mutter r 1 do. good 8, Peru rough good fair 55 is, do. do. good Hu / is do. einschließlich der Gebühren für Versicherung von Werthpapieren gegen meldet. 3 Chriftiane, verehel Lange, vorher verw. Wagner, der echt weh hat e, smwentar ö! , do. fine 63, do. moder, rough fair 46, do. do. good fair 41638. Vursberlust, sowie der Makler und Stempelgebühren, 629 M 85 5. Deutsche Seewarte. . geb. Endler, in Arnefeid geschrieben haz . 2 Demäsbelt de . ma,. 5353 323 1 de — . 1. 8 J 2 1
do. do good 5ösis,. do. smooth fair 44, Do. Do. good fair 44, M. Schon jetzt beträgt im gefammten Reichs- Postgebiet die durchschnitt⸗˖ 2666 Bekanntmachung. B. behufs Ausschließung der etwa vorhandenen 34 4 des e, e. 2. S. Broach good u as, do. fine is, Dhollerah good was, do. siche Hohe der monatlichen Leistungen zu Gunsten des Töchterhorts Auf den Antrag der Erben der * 2. August 1393 unbekannten Erben der am 31. Mar 1523 zu Grüna Sescßzes vom J. Arril 153 2. Nr. 12 alle diej nigen, genen, vor . . fullv good Binz, do. fine 33, Domra good 3*sus, do, full good bei den 17177 zahlenden Beamten nicht mehr als 26 3, bei den 23 248 zu G lenburg verftorbenen Wittwe Lorenz, Johanne geborenen, am 74 Juni 1575 zu Königgwalk? ver, Velcke Anfpruch auf Befriedigung an si Verlet-... . rr / Bis, do. fine 3. Scinde good fair Mis, do. good R/ as, Bengal zahlenden Unterbeamten nicht mehr alg 1.4 3. In dieser Thatsache, bei Christiane, geborne Zenker, vertreten durch den storbenen Strumpfwirkerwittwe Johanne Wilhel⸗ chaft u haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche 2 — 6 — — — 66 . Maas, do. fine Zi /as . ö andauerndem Wachsen des Gesammtbetrags der fortlaufenden Spenden Theater⸗An eigen Rechtsanwalt Ulrich zu Torgau, wird der Inhaber mine Schubert, geb. Bräunig, Ansprüche Hätestens in dem auf den 28. Augnft ö ee g mr, . , Bradferd, 5. Juli. B. T. B.) Wolle fest, Preise un (1891. 45 802 6 98 3, 1892: 74 254 0 40 3, 1893: schon über ; ꝛ zeigen. des angeblich berlören gegangenen Sparfaffenbuchs C. behufs Löschung folgender angeblich getilgter 1371, Morgens 10 Uhr, var unter e cha cr e n , 12 verändert. Garne ruhig, aber fest; für Stoffe ziemlicher Begehr. 35 000 6) dürfte der beste Beweis zu finden sein: daß Zwang und Resid Theat jrektion: Si ; z e , , , , ga, Gericht, Augustftraße 5, Zimmer Nr. 37, anberaum, forderung, inen bei dem gedachten Ser cr. w Am ster dam, 5. Juli. (BW. T. B) Java⸗Kaffee good übermäßige Inanspruchnahme der einzelnen Spender zu den Förderungs⸗ es enz hen er. Vire ion: Sigmund Lautenburg. 2. Auguft 1393 einschließlich Jinsen über 1925 30 0 sind, nämlich: ö ten Termine geltend zu machen, und zwar unter dem 6 4 — rr, . ordinarr 52. — Bankazinn 43. mitteln der Stutung nicht gebören. Äuch das bier und ba geäußeite Verleßte Vorstellung in diessg Szison.— Sonnahend: u volktz⸗· Johann vrenz 3 Rechtenachthe le, daß nicht angemelhete Änsprüche fentlichen Zustellung wird diefer Ausmg er Klage
,
.
Wetter.
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp.
red. in Millim Temperatur
w / 7 .
z in J . . ↄrlel er lautend, ausgeftellt für Johanne Christiane Loren 1) der auf Fol. 154 von Wiesa unter dem . ; n, Tee. New ⸗ Jork, 5. Juli. (W. T. S) Die Börse eröffnete zu Mißtrauen, die Unterstützungen würden in erster Linie den Angehörigen thümlichen Preisen. Zum 199 Male. Jugend. Sin Liebes drama in e. —w— spatestens im u, . 10. Seytember öh sommt Zinsen ju 4 v. H. und auf. den Theil der Masse sich heschränken, welcher i . etwas Höheren Kürsen, wurde im weiteren Verlauf durchweg sest und döherer Beamten zufließen. kann gegenüber der tbatsächlidhen Ver. in 3 Alten don Man Halbe, In Scene gesetzt von Sigmund Lauten kermine am 3. Februar 1893. Baormittags den Noten der Ginhebung eingetragenen 199 Thlr. hach Herichtigung der angemeldeten Forderungen auf . . . ale lurioe, bei festen Kurfen. Der Umsaßz der Attsen betrug wbeilung, wie die dem SGeschäftz berichl r 1393 beigegeben lieberficht burg. arqguet . * Umfang 4 ht, 10 Uhr, bel den' anterzeichncten Gerit, mmer 3 gr. 3 H Kautten är die Grhen des Diafoönus die Erben ürgeht. , . 1 ,,,, * 106 90 Stick ; . sie nachweist, nicht stand halten. Die starke Berücksichtigung der Sonntag: Letzte Vorstellung in dieser Saison: Zum 200. Male. Fr. W, feine Rechte anzumelden Ind das Srar. Zottboir Bilbelm Sehme ju Wolkenstein wegen Braumschweig, den 2. Juni 187 , Weizen eröffnete schwach und fiel dann während des ganzen Unterbeamtenwaisen, über das im S 5 der Satzungen Gewaͤhrleistete Jugend. faffenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für einer seiten. derselben von Gotthilf Leberecht Hau⸗ Herzogliches Amtsgericht. VIII. ,,,, Börsenverlaufs infolge niedriger Kabelmeldungen und allgemeiner weit hinaus, ist für jedermann erkennbar. Ebenso ist gegen die kraftlos erklãrt werden wird. ju Geyersdorf geforderten gleich hohen Dar⸗ M. Kammerer. 27638 Ceffentliche Zustellnug Liguidation. Schluß schwach= Mais steigend nach Eröffnung in Thatsache nicht anzukommen, daß von den 997 Unter— Torgan, den 30. Juni 1894. lehns forderung, ö . — Die Gtzefran des Dede, , ne folge großer Käufe und abnehmender Ankünfte in den Westhäfen. Die stützungen des Berichtsjahrez auf verwaiste Töchter von Königliches Amtsgericht. 2) der auf Fol. 193 von Buchholz unter dem 22918] Friedrich Marver, Derofker Ser bie, geb. urge, . Steigerung gin aber später infolge der matten Weizenmärkte wieder Beamten im Rang über den Post- und Telegraphen⸗Direktoren Konzerte. — 10 Januar 1853 für den Kaufmann Cdugrd Hein ⸗ Der am 7. Dezember 1837 in Panschenhagen ge⸗ Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Schule 1 — — 3 e nur acht entfallen sind, nämlich 2 Bewilligungen des Hauptausschusses 6s 43) Aufgebot. ach Dane! daselbst gerlaut barten 0 Thlr. Konv.- M. borene Tischler Carl Christian Johann Ludwig Stendal, agt gegen ihren genannten Gkemann, infolge 2 er Grnteberichie und unerwartet *. üũnsti * gabe Höortlaufende Unterstüßeungen mit dunchschnittlich 110 c und 6 von roll s Etablissement. Sonnabend: Doppel Konzert. Die Wittwe Gerhard Schroers. Caroline, geb. eee . 3 . n, , e mhaler fn, n,, gagemant, Sobn des gel, Schulmehsters Wilhelm Frtedrich aher, füker n. n, d, , n. n , r ö nern,, , , Bezirksausschũssen selbständig gewährte einmalige Unterstützungen = Prill. R ü ; 8 , r ar enn, ,,,, , , m . und den Kosten der Lagemann dort und der Marie, geb. Zarnd, welcher bekannter Abwesen heit, wegen Chescheidung mit dem meldungen. Schluß schwach — Mais eröffnete sehr feft, fiel aber mit durchschnittlich 7 * 50 . In der Zeit vor 1893 haben Neues Orchester: Paul Hrill. Kapelle des Garde⸗-Füsilier we , e , er,. 1 Geert nes au Wiederein hebung. feif dem Jahre 1863 verschollen ist, wird hierdurch Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band bald wieder. Schluß stetig. Waisen der gedachten Art nur 3 Unterstũtungẽn im durchschnittlichen , , . — 2 6 ö. e . . , dnn gzel 1, von Bärenstin unter dem ,,,, ,,, Betrage von it „ erkalten. Schutz befohlen, der Wen ksausschüsse Das fi . I er, nnn, nter, n, ,, , 68. Nebdember 1818 fir Amalie Demmler in 10. Just 1886, Mittags 12 Uhr, bei dem schuldigen Theil zn *rklüßn. ann ladet a. ; im Ausland 1L Berlin (Ober⸗Poftdirektion) und 11 Berlin (Reichs ⸗Postamt) waren utz j * 3 enen 2 ö. z igeplatz;: Restauraut. Cafs mer, a nr . a a Annaberg eingetragenen 25 Thlr. tonv⸗M. oder hiesigen Amtsgericht zu melden oder den Ort seines Hlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ VBerdingungen im An e. unler diesen Waffen nicht; weder 18953 noch früher. 9 u 6. 2. 7 1 fi ö. 1 tz raut. ĩ — 2 — ö be, . * —— 25 Thlr. 20 N9r. 8 Pf. im 14. Thalerfuße Dar⸗ Aufenthalts bekannt zu machen, unter dem Nachtheil, streits bor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Niederlande . ; . . . ,, ,,, tember 1891. Vormittags 9 uhr ur , lehn sammt Zinsen zu 5 v. H. und den Kosten der daß andernfalls die Substanz seines Vermögens Landgerichts zu Stendal auf den L. Dezember 2 . ; . ted gz . Köln, 6. Juli. Der bier um 5 Uhr 509 Minuten Morgens fällige unterzeichneten Ger cht. Slot geb rn Rückzahlung . feinen nächsten Verwandten für anheim gefallen er⸗ 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf= . 12 Juli im Tinmmerhnis zu Rotterdam; Lieferung von Schnelljug Basel — Köln ist, wie W. T. B. meldet, ausge⸗ — — Re , mern em ö D. behufs Erwerbes der nachverzeichneten acht klärt werden wird. Zugleich werden alle Verwandte forderung, einen bet dem gedachten Gerichte zu⸗ Bo0 Schiff slaft Säulen⸗Basalt. Bedingungen käuflich für 10 Cents blieben. Dle hiesige Eisenbahn⸗Direktion theilt mit, daß der Zug amm, mum, rn mn, derm ee, irren, alten Depositen nämlich; des Abwesenden aufgefordert, binnen gleicher Frist gelassenen Anwalt zu bestellen. am Zwecke der bei den Huchbändlern Wed. I van Waeeberge u. Soon ju Rotterdam. infolge einer Geleisesperrung beis Lambrecht in der Pfal; umgekehrt ist. 2 ; al d ran leser lar . 1) das Füffelsche Erbe in Annaberg betr., sich zu melden und ihre Verwandtschaft nachzuwelsen, 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 17. Zuli, 12 Uhr. gentrale Magazrnen van militaire Klee Worin diese Geleisesperrung bestanden hat, ift noch nicht bekannt. Familien⸗Nachrichten. e n , e, g. Sam, on, Kw ,, . unter dem Nachtheil, daß die sich Meldenden und bekannt gemacht. 1 Y Johann Benjamin Levin's in Annaberg ab⸗ Legitimierenden für die nächsten Verwandten ange, Stendal, 39 Juni 1894.
ing en nitrusting u Am sterda m: Lieferung von 136 009 Paar ͤ . , abdenheng ! soblen in 17 Abtheilungen zu je 8000 bee sowie von Lem berg. Auf der gegenwärtigen allgemeinen Landes Verlobt: Frl. Margarete Krebg mit Hen. Kataster Landmesser Nonigu mesgericht. therung wesende Kinder betr., M13 , . nommen und ihnen die Subftanz des Vermögens Wiemann, Sekretär, o 000 Paar Absätzen in 17 Abtheilungen von je 19000 Paaren. aus stel lung in Lemberg bildet eine Hauptsehenswürdigkeit die Hugo Klett Eignttz⸗ . ; . J 3) den abwesenden Soldat Böttrich in Annaberg überwiesen werden soll, daß die . nicht Meldenden Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zieferungeheit mwischen dem 1. März 1396 und 1. Januar 1897. Petroiãenm Aussteifung. Der Besucher, weicher von der Haupt. Vggehe licht; Hr. Königl. Oberförster Josef Fröhlich mit Frl. bs go7] Angebot. betr., 5. 84 , bei der Vertheilung des Vermögens ausgeschlossen , 3 3 obengenanntem Magazin für O15 FI. . abenue rechts ablenkt, sieht vor sich hochaufstrebende Holzthürme und Maria Destrse (hainichen— Efferen). . Die Dandlung C. Differ & Co. za Eupen bat h Carl Friedrich Heyne 's in Annaberg Haus Pbleiben. . 1 15 Juli. Het Ministerie Tan waterstaat, handel en vernimmt alsbald das taftmäßige Schlagen cines Instruments und das Geboren: Fin Sohn: Hrn. Amtsrichter Dr. Drabert (Wuster⸗ das Aufgebet des angeblich abbanden gekommenen, kaufgelder betr., N. 52 M, Das hier verwaltete Vermögen beträgt äber 22635 Oeffentliche Zustellnug. nrrercheid. Inftandhaltung der Fahrrinne für große Schiffe am keuchende Athemholen einer Dampfmaschine. Wenige Schritte weiter hausen a. D.). — Hrn. Hauptmann von Boddien (Potsdam). — don ihr ausgestellten, auf Jacob Sands berger in 5 Trankner's in Annaberg Hauskaufgelder bett, 1100 0 ; Die Frau Carosine Dorothee Emilie Mecklen⸗ 9 van Holland bis 1. Juli 1586. Schätzung 550 000 Fl. Be befindet er sich inmitten der Petroleum-Auestellung. In einem hohen Gine Tochter: Fru. Premier-Lieutenant Zwirner (Schweidnitz! Berlin gezogenen und mit Accertrermerk Ange ⸗ 469 69 4, Malchin, 2. Juli 15394. burg, geb. Hoepfe, hier, vertreten durch den Rechts gungen zu beniehen bei Gebrftter van Tief imm Hasg, Sptui 252. Dohrthurm ift der fanadische Bohrer befestigt, der, von der Maschine Gestorben: Hrn. Bürqermeister Kaperowtshl Töchterchen Gertrud. nemmen ür Nark Jebntausend ar Dieresitien der 6) Carl Gottlob Butter s in Annaberg Nachlaß Iroßherzogliches Amtsgericht. anwalt Hr. Huch hier, klagt ö ihren Ghemann, strieben und von Menschenband geleitet, chon seit sechs Wochen (Rosenberg) — Hr. . Karl von Sprenger auf. Schloß Derren C. Hüffer S Co, zahlbar beim Giro- betr., 12307 M, ee, enn n Arbeiter Carl Julius Mecklenburg, zuletzt in . tiefer in die Erde dringt. Das zermalmte Erd⸗ und Stein⸗ Nassom. — Hr. General -⸗Loeutenant . D. Emil von Pfuhl (Bres,. Toamtor der Neichs . Dauptbank. Jace Sandeberger⸗ ?) Carl Friedrich Seelig's in Annaberg Nachlaß — ; Derli jetz unbekannten Aufenthalte, wegen Vertehrẽe⸗ An ftalen. material vird mittels derselben Maschinerie herausgehoben und lauß. — Hr. Ober Stabsgrjt a. D. Dr. med. Julius Seidel dersehenen Wechsels 4. 4 Guben, den 10 Ser- betr., 196, 3 , I22656) Deffentliche 8 ; CHhmahlicher . un ordentlicher ebensart - . *, J dann wieder weiter gebohrt. Ganz auf dieselbe Weise verfahren die (Joöbten a. Berge) — Hr. Oekonomie Rath und Rittergutsbesitzer fender Sas. r io ö , mar mne De, s Ghriftian Friedrich Müner's in Annaberg Dis Ehefrau zes Wagenmeisters Vilhelm Richartz, ersagnn de; Unterhalts, böelicher Verlaffung nnd Vie das Cönigliche Eisenkaßn- Betrieksamt HYerlin hier beschäftgten Arbalter bei der Petroleumbohrung. ler freilich Peinrich Anton Weidenhammer (Wöhlsdorf). — Hr. Wöniglich Ember a.. (1893). beantragt. Der Jababer der Nachlaß betr., 46, 40 , Christine, 45 Barheine, Haustererin, zu Kalk, ver. lebenggefahrdender Mißhandlungen, mit dem Autrage . , . 9 6 . hofft man nicht Petroleum zu finden, allein lick wird eine a, , n, , , . von Bassug ah . 9 wird aufgefordert. spatesteng in Dem auf den k ohne Sparkassenzinsen seit 1. Januar treten —— — 23 — , ug — . 4 rr, . ö . . 1 . icke ᷣ z je —⸗ n erthe 0 ndersdorf ). — Hr. Oberpfarrer ö ͤ 1894, egen ihren genann ö ;. ; ᷓ reiche Wasserquelle an den Tag gefördert; jedenfalls werden die dorf u ggersberg chloß Sa rf) 8 p September ESG 4 Nittage 12 hr. 18 . . 6 , —— ale de de, den .
JJ .
zl en — 7 Uhr 50 Minuten vom Anhalter Bahnhof nach München ; derbältniffe Hewißheit er⸗ Otto Winkler (Wegeleben). — Hr. Rittergutszbesitzer Fritz Schulz der dem unterzeichneten Gerichte Nene Friedrich auf Antrag sstreits guf. 2 . n , , 26 . 3, ear nu e, 22 bei aft von Heinersdorf (Möstchen). k — ö *. part. er, n, mr, m , l der 3 —— l — . 6 — 3 . . — r 2 2 . e,, 6 2 ; z und ist bis 500 m Tiefe geylant, mit I m stieß man auf Felsgrund Aufgebotateranint feine Neckte anz. Schuffenhauer, geb. Hähnel, in Satzung und Ge— f , mm, d gere , geg e ee, Heng de, de,,
De, eg, 4 h 1 . 2 ; — melden und die Urkunde dermlegen. weidrigenfalls nossen, . igli und seitdem wühlt der Bohrer im Gestein weiter. Cin Pumpingrig, — —— ornulegen. . ra. 2 der Antonie Charlotte, verehel. Solbrig, and ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. kammer deg oa, , 9—
. ̃ ᷣ ( die R g der Urkunde erfolgen werd. 1 ; 2 , , , , K — 666 gebn giies, , Anne e , wd Gen ag eh diefen e, , m, ame des an, den, wn.
Bremen, 6. Juli. (B. T. B. Rorddentscher Lloyd. leich auszupumpen, ist gleich daneben thätig. Alle möglichen Arten . 20 san ; rn, den ö . en, . . ; 4 ; er, Der Säunrltampier Hanel ft in Juli Mergene au, de, ,. sowie alle aut 9m . . Stoffe unn affluche⸗ Verantwortlicher Redakteur: J. D Siemenroth in Berlin. DVaiglichez ute geridkt J. Abtbeikang 81. u . 2 n. Hin Friedrich — 5 ler,. — 73 . 12 2 ,. , ne, de, dennen ,, e,, n r, wa, nenen, fn, m, den, deen, , Verlag der Crpebition (3holh) in Berlin. esso kö Susta Sn, mem nd , Marr nn ,,, hen been, beachte, ri, , , dach gehen Amal ; ,, , n d, e, denne, , n,, Han ver igll o fe g etlocaanstat. . , . , , n e , Sänae Gan wann fer in, f, , din, d n mn, m,, Gtwas welter entfernt ist eine Erdwachegrube. Wenn sich das Petrg⸗ ern 1 elmstrahe . gang mer en clnneartderls de. Niederwürschnitz entli ustellung u ᷓ w ö. außerhalb . n 3 4 1. a4 . en . Vier Beilagen 4. 8 . 2 2 Baletca, verehel. Mey, geb. Herr- bekannt gemacht. 66 Berlin, ö, 1. ten eigen ümlich. n 2 el ; 1 ö ö w = h x. x s; . ? ; andaer die 6. hinabsleigen, worauf man in e, ,, tung nach ((laschließlich Börsen⸗ Beilage). ö 3 2 . besthers Gar Ernst alu gerichte screlter e D mn ne, . 1 allen Seiten bin wandelnd bei dem spärlichen Licht der Sicherheit 441 X 1. nn, e drs, Bernbard Fiedler in a,
7.