1894 / 157 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

,.

23. obern

(226308)

Verein für Gasbelenchtung der Stadt Werdau.

Die d, , . Generalversamm⸗ lung überschriebenen Vereins soll Montag, den uli, von Nachmittags A Uhr ab, im

ale des Restaurants Laudon“ abgehalten und in derselben nachstehende Tagesordnung erledigt

werden. Die Aktionäre werden hierdurch zur Theilnahme

mit dem Bemerken eingeladen, daß die Ausgabe der

Stimmzettel an diesesben gegen Vorlegung der Aktien im genannten Lokal in der Zeit von 3 bis 4 Uhr stattfindet, hierauf aber Stimmzettel nicht weiter ausgegeben werden.

. Ta rr, .

1) Vortrag des Berichtes über den Vermögens tand und die Verhältnisse des Vereins.

2) Vortrag der Bilanz. Gewinn, und Verlust⸗ rechnung auf das Geschäftsiahr vom 1. Mai 1853 bis z0. April 1853.

3) Bericht des Rechnungsrevisors und der Be—⸗ merkungen des Aufsichtsrathes zu den Gegen⸗ ständen 1 und 2. ö

4) Antrag des Aufsichtsrathes auf Justifikation der Jahresrechnung sowie Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

5) Beschlußfassung über Verwendung des Ge—⸗ winnes vom Jahre 1893 bis 1894.

6) Ergänzungswahlen des Aufsichtsrathes.

77 Wahl des Rechnungsrevisors für das nächste

Jahr. Werdau, den 3. Juli 1894. Der Vorstand des Vereins für Gasbelenchtung der Stadt Werdau. ; eichmann.

2612

Mittelrheinische Brauereigesellschaft.

vormals Melsheimer C Co. und W. Laupus.

In der am 27. Juni d. J. stattgefundenen ersten Ausloofung von 8 Stück Partial ⸗QObligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1888 sind die Nummern 18 189 291 310 470 544 715 757 gezogen worden. Diese Stücke sind vom L. Oftober I894 ab, von welchem Tage ab die k aufhört, bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zum Nominalwerthe zahlbar.

Koblenz, den 27. Juni 1894.

Der Vorstand.

Activa.

ben Naumburger Braunkohlen . Autien. Geselschaft.

Bilanz am 1. Ayril 1894.

Hassi vn.

Grundstũcke ..

Kohlen in der Erde 3

Gruben⸗Anlagen und Grubenbahn, abz. Abschr. M 18 183.70

Eisenbahn⸗Anlage do.. 3 000.00

nde, do 186 gn

Maschinen... 29 337.76 2

Wasserleitung

Utensilien.

Debitoren

Waaren⸗ und Materialien⸗Bestand

Effekten

gl 65 5 17 268 71 0 000 00 48 000 00 98 00 00 983 000 00 3 00000 32 000 09 406313 43 268 80 10 000 090 5 30169 420 00

Debet.

1249287773 Gewinn und Verlust Konto am 1. April 1894.

406 Aktien. Kapital, 1609 Aktien 300 480 900 Vierprozentige Anleihe 348 500 e , 48 000 Amorti . 165 157 Unterstützungsfonds 2445

burg ⸗Deuben Delkredere

do. do.

1249287 Credit.

Verwaltungskosten . . M 119 514.64 Zinsen, Provisionen ꝛcc3.. 1811036

Erneuerung und Unterhaltung von Gruben, Gebäuden und Maschinen Amortisation und Abschreibungen .. Bilanz⸗Konto, Reingewinn, best. in Arbeiter · Prãmien . S 1000.00

15 o Tantième von Mn 48 442.830... .. 7 266.40

86 oso Dividende von 66 480 000.00 ... 40 0990.90 Gewinn Vortrag.. 72171

0. 3 37 625 00

S8 641 02 99 711141

4898811

.

Vortrag vom Vorjahre 545 Gewinn von sämmtlichen Konten. A4 420

.

Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendenschein S. Z N. 6

mit 260 MS (88 oo) vom 1. August er. an bei Herrn Reinhold Steckner, Halle (S.),

bei Herrn A. Callmann,

eimar,

und im Bureau der Gesellschaft

eingelõöst. Mundt neugewählt.

Naumburg a. S., am 3. Juli 1894.

In den Aufsichtsrath wurden die Herren: Fabrikant Hans Mahr wieder⸗ und Kaufmann Otto

Der Vorstand. Mann.

2

s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

22595 n ,,

In die Anwaltsliste des Königlich sächsischen Ober⸗Landesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Dr. Walter Lötzsch in Dresden eingetragen worden.

Dres den, am 3. Juli 1894.

Der Präsident des Königl. Sächs. Ober⸗Landesgerichtz: erner. 22696 Bekanntmachung.

Ich gebe hiermit zur allgemeinen Kenntnißnahme bekannt, daß der geyr. Rechtspraktikant Herr Konrad Bickel von Eichstätt durch höchste Entschließung des . Bayer. Staats. Ministeriums der Justiz 4. d.

Rechtsanwaltschaft beim Kgl. Amtsgerichte Ingol⸗ stadt zugelassen und am 28. v. Mts. verpflichtet worden ist. Ing olstadt, den 1. Juli 1894. Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter: Meindl.

22592 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Müller in Cassel ift in der bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Rechtsanwaltsliste heute auf seinen Antrag gelöscht worden.

Cafsel, den 2. Juli 1894.

Königliches Landgericht.

22593 Bekanntmachung.

In der Liste der beim Landgericht zu Schneide⸗ mühl zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage der unter Nr. 21 eingetragene Rechtsanwalt Paul Stiege gelöscht worden.

Schneidemühl, den 3. Juli 1894.

Königliches Landgericht.

22594 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Paul Stiege in Schneidemühl ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht. Schneidemühl, den 3. Juli 1894. Königliches Amtegericht.

22609

Bilanz für das Jahr 1893

der Bierbrauerei und Dampfmühlen Aetien Gesellschaft

Activa.

vorm. Fr. Cronrath Buchenhof b. Kirchen a. S. Sieg.

PEPassiva.

e re, der, . Nach der in der Generalversammlung der Aktionäre der Reichenbach Wüstewaltersdorfer Aktien Chaussee dechargierten Rechnung über das Verwaltungsjahr 1893 hat sich als Einnahme der Betrag von 14541 MS 37 , als Ausgabe der Betrag von 13539. 39. somit ein Gewinn von.. 1601 * 9 8 ergeben, welch letzterer nicht unter die Aktionäre als Dividende zur Vertheilung kommt, sondern an den Reservefonds abgeführt worden ist. . Der Reservefonds 1 6920 S 08 3 und die Zinsen desselben sind zur Betriebskasse geflossen. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Reichenbach in Schles., den 4. Juli 1894. Das Direktorium des Reichenbach ⸗Wüstewaltersdorfer Chaussee⸗ Vereins.

22607] Bilanz per 31. Dezember 1893 der Act.⸗Gefellsch. des Christl. Vereinshauses Lörrach.

Vermögen. Schulden. n 3 66 3 1400.

Aktien Liegenschaften 14 471.33 21 100. asse 328. 67 Anlehen à 300.

14 900.—

Lörrach, 30. Juni 1894. Der Vorstand. P. De Roche.

keis Actien Gesellschaft

f. automatischen Verkauf in Hamburg. Bilanz ultimo Dezember 1893.

Activa.

Mobiliar⸗Konto 3 565. Wiegemaschinen⸗Konto 1350— 1 174.80 todell⸗Konto 1 Depot⸗Konto 2504 40 Bank und Kassenbestand 1313.55 Apparat Betriebs ⸗Konto auswärtig 324.20 Apparat Verkaufs ⸗Konto 7 497— Berliner Betrieb 168 746.61 Hamburger Betrieb 38 172.43 Tonigs berger Betrieb 8 738.64 Danziger Betrieb 6 434. 34 Breslauer Apparaten⸗Konto 1067.05 Motoren⸗Konto 5 374.10 Konsignations⸗Konto 41565. 08 atentartikel⸗Konto 2386.75 uftbahnen⸗Konto 12 687.55 Versicherungs Konto 48.75 Diverse Debitores 22 124.26 Verlust aus 1892 200 09090. 66 486 665.51

Passi va. Aktien⸗Kapital⸗Konto Kautions⸗Konto Diverse Kreditores Reserve⸗Fond⸗ Konto Dividenden⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

p 486 665.51

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Heinrich Vogel. F. H. Ziegenbein. Frederick R. Simms.

Max Tretrovp. Max Bamlitza. Revidiert und mit den Büchern sihereinstimmend

66 Der beeidigte Bu evisor Der gte err —; Otto 314.

Immobilien .

Abschreibungen auf Gebäude Mühlen⸗Inventar

5 eO, Abschreibung Oekonomie Inventar

5 Abschreibung Ziegelei⸗Inventar

5 oO Abschreibung Kassa Konto Mobilien Konto

5 o/o Abschreibung

vpotheken Brauerei⸗Inventar

5 o Abschreibung Debitoren

Abschreibung Vorräthe.

Mühle

Brauerei

Buchenhof, den 2. Juni 1894. Wilh. Cronrat

M0.

199 289 865 144 165 Iv 55 d 330 id d 4030 T 38

ö 503919 21 8

hh 442 55 277212 48 978 96 116222

4 .

168 000 - 125 0909 22 759774 42 430

Aktien⸗Kapital. Hypotheken... Kreditoren Accepten

3 . 15 01891 102094 11 93162

368 189 85

D Isg s

Der Vorstand.

h.

Eduard Cronrath.

Gewinn. und Verlnust Konto.

An Abschreibungen Handlungs⸗Unkosten

55 63731

4 6 696 96

Diss

3

M6 Per Betriebs⸗Konto 637 e.

77s 7

22613

schreibungen die Nummern 414 419 510 626

notariell ausgeloost.

Talons am 31. Dezember 1894 mit

bei unserer Kasse und bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold hier, Waisenhausfstraße 16 und straße 10, zu erheben. Dresden, den 5. Juli 1894. Der Vorstand. O. Berg holz.

] ͤ ö Consolidirtes Feldschlößchen.

In der am 30. Juni a. c. stattgehabten Auf⸗ sichtsrathssitzung wurden von unsern Schuldver⸗

Dieselben sind gegen Ein lieferung der Stücke mit zugehörigen Kupons und

Dietrich Reh.

je 500 A1

autzner⸗

22704 Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt. Braunschweig.

Die in der 3. Beil. der Nr. 162 dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung vom 28. Juni er., be⸗ treffend Dividendenzahlung, wird dahin berichtigt, daß die dort aufgeführte zweite Zahlstelle (Ephraim Meyer & Co. 2c. richtig lauten muß:

bei den Herren Ephraim Meyer C Sohn in Hannover.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

9) Bank ⸗Ausweise. 6 Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 30. Juni 1894. Activa. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛe. S 5 062 410 2) Wechselbestände ꝛꝛvcEc. 18254030 3) Lombardbestände 4203 300 4) Grundstück 1945000 Passiva.

Giro⸗Guthaben ꝛc 19114740

l2269? ö Mecklenburgische Bank

in Schwerin i. M. Status ultimo Juni 1894. Acti vn.

Kassenbestand, Bankguthaben und

i Darlehen gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren. . , 5291353, 85 Eigene Effekten und Konsortial⸗ ,, k 1566 953, 54 3 000 000,

Nicht eingeforderte 600 / 9 des Alktien⸗ kJ 145 346 ag 42 354,98

Kapitals. Bankgebãude Fin ; i J i . S6 5 000 000, Depositen⸗Gelder: Kapital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛcc., 6 097 546,37 err ben. w S6 360, 61

Diverse ö 158 324.11 S 11 342 231,09

Passiva. Aktien⸗Kapital .

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 22695

Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1894: . 1188 849, 15 4

im Juni vom 1. Januar bis ult. Mai 6109 21783.

zusammen N ddõ Jꝰ 7 291 381,81 , 1894:

dagegen 1893

Tagesdurchschnitt . 1853 40 320, 81 *

(19239

Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß der auf den 21. Juni d. J. festgesetzte

Beginn der Ziehung der

VIII. Marienburger Geld⸗Lotterie

des Vereins für die Herstellung und Ausschmückung der Marienburg auf

Donnerstag, den 18. Oktober 1894

verlegt wird.

Die Ziehung wird an dem genannten Tage Vormittags 9 Uhr im hiesigen Rathhause beginnen

und an dem folgenden Tage Fortgesetzt und beendet werden. Der Vorstand

Danzig, den 26. Juni 1894.

des Vereins für die e, n v. Goßler.

nd Ausschmückung der Marienburg.

Kühne.

Marienburger Loose à 6 3. (Porto und Liste 30 extra) empfiehlt und versendet das General⸗Debit

Carl Heintze, Berlin W.

Unter den Linden *

Hotel Noyal.

40 283,82 16Gew. à 90 000 90000 4 1, 30 000 30000 15 000 15000 . 6 000 12000 5 3000 15000 13 , 1500 = 18000 50 600 30 000 100 300 30000 200 150 30000 1000 60 = 60 000 1000 15 15000

Fir denim F id

ünchen, den 30. Mai d. Is., zur Ausübung der

1

M 1H57.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Juli

1894.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan-⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche k durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

das Deutsche Reich. mn. 131

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L n 50 4

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 157 A. und 157 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt ⸗˖ registereintr 1 aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

22521] Aachem. Bei Nr. 2015 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Sinn“ mit dem Orte der Niederlassung lachen eingetragen ist, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Fritz Sinn zu Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Sinn zu Aachen ist am 30. Juni 1894 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 1483 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Gebr. Sinn“ dem Josef Sinn in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 22520 Aachem. Bei Nr. 427 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Vonhoff⸗Wildt“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Firma ist in „A. Vonhoff Wildt“ umgeändert.

Aachen, den T Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

22519] Aachen. Unter Nr. 4901 des Firmenregisters wurde die Firma „Burtscheider Tuchversandt J. Ph. Cornely“ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Philipp Cornely in Burtscheid eingetragen.

Aachen, den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. V.

22522] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1272 die Firma: Carstens . Vieh⸗ mann zu Altona eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

1I) Hermann Theodor Wilhelm Carstens zu Altona,

2) Hermann Viehmann zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 20. November 1893 be⸗ gonnen.

Altona, den 3. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 22688)

In der Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation in Aschaffenburg vom 28. Juni 1894 wurde die Erhöhung des Aktienkapitals um 300 000 M be⸗ schlossen, sodaß sich dieses auf 1 500 000 M erhöht.

Ausgegeben werden 200 Aktien zum Nominal⸗ werthe von je 1500 6

Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber.

Die derzeitigen Aktionäre haben das Bezugsrecht auf neue Aktien in der Weise, daß auf je 6000 alte Aktien eine neue Aktie gezeichnet werden darf.

Der Emissionskurs der neuen Aktien wird auf 140 009 festgesetzt. Außerdem haben die Abnehmer eine Zinsvergütung von 40½ ab 1. Januar 1894 zu bezahlen.

Aschaffenburg, den 2. Juli 1894.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Hierstetter.

KRarxth. Bekanntmachung. 22689 Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1894 ist an demselben Tage in das diesseitige Gesellschaftsregister zu Nr. 11 in Kolonne 4 (Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft) bei der Aktien Gesellschaft: „Barther Actien · Zuckerfabrik“ eingetragen worden:

Der Aufsichtsrath hat die auszugebenden 200 neuen Aktien über je 10600 S Nominalbetrag zum Kurs von Einhundertzwanzig denjenigen Personen zugetheilt, welche in dem der notariellen Verhandlung vom 14. Juni 1894 (Nr. 108 des Notariatsregisters des Notars Partenscky von 1894) vorgehefteten Verzeichniß unter Nr. 1 bis 34 aufgeführt sind. Die dort unter Nr. I bis 16 benannten Personen sind bisherige Aktionäre, die unter Nr. 17 bis 34 be— nannten f. sind als neue Aktionäre hinzuge⸗ treten. Der Betrag, um welchen das Grundkapital erhöht worden ist, einschließlich des Agios, ist mit 240 0090 M6 baar an den Vorstand ausgezablt worden. In der Generalversammlung vom 14. Juni 1894 find folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden .

a. § erster Absatz des Statuts lautet fortan:

Die Höhe des Grundkapitals wird auf 800 00 4 bestimmt, das Grundkapital wird voll eingezahlt.

be S 3 erster Absatz lautet fortan:

Die Aktien der Gesellschaft lauten auf den Namen und werden zu je 1000 ausgegeben u. s. w.

8 14 Absatz 2. 3 und 4 lautet fortan

Die Bezablung der ganzen von den Aktionären gelieferten Rüben (Aktien. und Ueberrüben) erfolgt

nach dem Zuckerpreise und Zuckergehalte in Gemäß⸗ heit der von der Generalversammlung genehmigten Skala für Kaufrüben.

Ferner ist in der erwähnten Generalversammlung der aus der notariellen Verhandlung vom 14. Juni 1894 (Nr. 109 des Notariatsregisters des Notars e, . von 1894) ersichtliche Nachtrag zu An⸗ age A. des Statuts beschlossen worden. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1894 am 29. Juni 1894. Spezialakten, betreffend die Barther Aktien⸗Zuckerfabrik Seite 140.)

Barth, den 29. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

KRerlin. Handelsregister 22764 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1394 sind am 4. Juli 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ff unter Nr. 3759, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

ohann Kersten Ressel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Der Kaufmann Franz Eduard Ressel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 108 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 108 die Handlung in Firma:

. Johann Kersten Ressel . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eduard Ressel in Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5798, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Goschenhofer Roesicke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Greiffenberg in Schlesien vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufman Paul Roesicke ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Boctor juris Max Frenzel in Berlin ist am 1. Juli 1894 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Carl Roesicke und Dr. Max Frenzel nur in Gemeinschaft befugt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 6265, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Fordemann E Gebhardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Friedrich (Fritz ) Gebhardt zu Schöneberg ist aus der Handelsgesellschaft aus—⸗ geschieden.

Der Kaufmann Max Fordemann zu Berlin ist am 3. Juli 1894 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 5665, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Wittner Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ö ö

Der Kaufmann Hermann Wittner ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Martin . Wittner zu Berlin ist am 1. Juli 1894 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. . ö

Die Prokura des Martin Jacques Wittner für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. F196 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 211, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Joelsohn Joseph mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; ; .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der Aktiva und Passiva durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Ostwald zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 106 des

irmenregisters.

Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 106 die Handlung in Firma:

Joelsohn C Joseph mit dem Sitze zu Gerlin und als deren Inhaber der ö Otto Ostwald zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 853, wofselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Theodor Kresler - mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft t durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .

Der Kaufmann Hugo Asseburg zu Berlin setzt das Handelsgeschüft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 104 des Firmen⸗ registers. .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 104 die Handlung in Firma:

Theodor Kresler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Asseburg zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14114, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

r. J. Schanz Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Es ist eine Zweigniederlassung in Breslau errichtet.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

. Weißmann * TDiehn (Geschäftslokal:; Kronenstr. 32) sind: der Kaufmann Ferdinand Weißmann und der Kaufmann Carl Diehn, beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 14 839 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Lehmann C Kronheim (Geschãftslokal; Molkenmarkt 12.13) sind: der Kaufmann Alfred Lehmann und der Kaufmann Rudolf Kronheim, . beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 14 840 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

8. unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 26 107 die Firma:

. A. Münzer (Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 30) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Münzer zu Berlin,

unter Nr. 26 105 die Firma:

. R. Ganter 6 Ritterstr. 31) und als deren nhaber der Glasermeister Paul Ganter in Berlin, eingetragen worden. em Julius Ganter in Berlin ist für die letzt⸗ bezeichnete Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 480 des Prokurenregisters eingetragen worden. . Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . J. Kraft Co. Nr. 10 030) hat dem Gustav lfred Kuntze und dem Otto Karl Louis Hintze, beide in Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 10 481 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. .

Dagegen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 9098 bei der für die letztgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Friedrich Alexander Robert Worms erloschen, die des Gustav Alfred Kuntze wegen Aenderung in den Prokurenverhältnissen nach Nr. 10 481 übertragen ist.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 11 497 die Firma:

Otto Lilie. Firmenregister Nr. 17131 die Firma: Fritz Gentzen. Firmenregister Nr. 19 893 die Firma: B. Friedmann.

Firmenregister Nr. 20 467 die Firma:

Emil Julinsburger.

Prokurenregister Nr. 96583 die Prokura des Jakob Max Epstein für die Firma:

Alfred Nenmann. Berlin, den 4. Juli 1894. Königliches . Abtheilung 89 / 90. il a.

Rerlin. Han delsregister 22765 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 14841. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Riesengebirgsbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. ;

Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft;

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Juni 1894.

Zweck der Gesellschaft ist der Bau und der Betrieb der Eisenbahn von Zillerthal nach Krummhübel so⸗ wie von Eisenbahnen aller Art innerhalb des Re⸗ gierungsbezirks Liegnitz. . .

Das Stammkapital beträgt 1 Million Mark. Die sämmtlichen Stammeinlagen werden dadurch geleistet, daß die Gesellschafter in die Gesellschaft diejenigen Rechte einbringen, die ihnen err ng ft⸗ lich aus der Urkunde vom 12. Juni 1894, betreffend die Genehmigung zum Bau einer Kleinbahn von Zillerthal nach Krummhübel, zustehen und daß 1 serner die Verpflichtun ibernehmen, diese Bahn lan⸗ und . auszuführen und in voll⸗ tändig betriebsmäßigem 6 dem Betriebe zu übergeben. .

Als Entgelt für diese Einbringung und . tung wird der Betrag von 1 Million Mark fest⸗ esetzt, welcher in Höhe von 400 900 M6 guf die

andelsgesellschaft Jacob Landau auf deren Stamm⸗ einlage und in Höhe von je 200 900 S auf die , , n, aft Nationalbank für Deutschland, die 6 ggesell 4 Abraham 6 und den

irektor Carl Ströhler als deren Stammeinlage verrechnet wird. .

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer (Direktoren) geleitet, denen auch Stellvertreter zur Seite gestellt werden können.

Die Vertretung der gie erfolgt,

1) wenn nur Ein Geschäftsführer vorhanden ist,

a. durch diesen oder b. durch 2 Prokuristen,

2) 6 aber mehrere Geschäftsführer ernannt

ind,

a. = 2 Geschäftsführer, oder

b. durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder

C. durch 2 Prokuristen.

Zur Zeit ist alleiniger Geschäftsführer der Direktor Carl Ströhler zu Charlottenburg.

Die nach dem Gesetz oder dem Gesellschafts⸗ vertrage erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Dentschen Reichs⸗Anzeiger.

Das Geschäftslokal befindet sich Voßstraße 34 a.

Berlin, den 4. Juli 1894.

Königliches an,, Abtheilung 89 / 90.

il a.

Ronn. ; K 22523

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4885 des Firmenregisters, woselbst die Handels⸗ firma P. H. Schmitz mit dem Sitze in Bonn vermerit steht, die Fintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann . Schmitz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.

emnächst ist an demselben Tage in das hiesige

Gesellschaftsregister unter Nr. 725 die Firma P. H. Schmitz als die einer offenen Handelsgesell. schaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 253. Juni 1894 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute —— 6 Schmitz und Friedrich Schmitz in Bonn ind und daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Bonn, den 2. Juli 1894.

Neu , Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Ręęppard. Bekanntmachung. 22524

In das hiesige Handels (Firmen,) Register ist zu der Nr. 162 Firma „Carl Richter 's Buch⸗ handlung (Inhaber: Paul Matthey) zu Boppard der Uebergang des Handelsgeschäfts und unter Nr. 172 der Dr. jur. Joseph Keil als 1. er Inhaber des Handelsgeschäftes eingetragen, we * dasselbe unter der Firma:

„Carl Richter's Buchhandlung

fortseyt ( Inhaber Dr Joseph Keil)

ortsetzt.

Boppard, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

22270] KRraunschweing. In das hiesige Handels- register Band VI, Seite 39, ist heute die neue 1 Ascher Waldmann (Handlung mit Gar⸗ deder), als deren Inhaber die Kaufleute Abraham Ascher und Hermann Waldmann, beide hierselbst, als Niederlassungsort Braunschweig, und in die Rubrik Rechtsverhaͤltnisse bei Handelsgesellschaften· Folgendes eingetragen: 13 Handelsgesellschaft, begonnen am 30. Juni

Braunschweig, 2. Juli 1894. der gl g; Amtsgericht. R. Wegmann.

122271] Braunschweiß. Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 29 verzeichneten Firma C. L. ger e. Jun. Æ Co. ist heute vermerkt, daß die bisherigen , . Kaufleute Hermann Bruns und lbert Wöhler hierselbst mit dem 1. d. Mts. das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft ohne Aktiva und Passiva, aber mit der Firma an die Kaufleute August Günther und Wilhelm Becker hierselbst abgetreten haben. Braunschweig, 3. Juli 1894. e,, Amtsgericht.

egmann.

KRremerhaven. Bekanntmachung. 22525] . In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen:

Heinemann C Uhde, Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Wilhelm * f Gerhard 8 in Geestemünde und Ernst Theodor

ulius Uhde Ehefrau, Nanny Auguste, geborene Becken, in Stotel.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1894.

Bremerhaven, den 3. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:

Trumpf.

KRromberg. Bekanntmachung. 22526

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: .

1) Taufende Nr. 1230.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Israel Israel aus Graudenz.

3) Ort der Niederlassung: Bromberg.

4) Bezeichnung der Firma: Carl Buhr Nachfolger.

Bromberg, den 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntma . 2262 In unser Firmenregister a. gelgenl? 24.