22528 Kühl, Kaden. Nr. 4512. Es wurde eingetragen: 1. Zum Firmenregister zu O.-3. 211, Firma „Julius Mehlin Bühl“: Die Firma ist erloschen. 11. Zum Gesellschafts register: 1) zu O3. 31, Firma „F. Geppert Weinhandlung in Bühl“: Die Gef l schaft ist durch gegenseitige Ueberesnkunft aufgelöst und die Firma er . ) unter O. -Z. 74, Firma Geppert X Ci W ö, Bühl“ mit n inn, in Affenthal: Die seit J. 6. i894 bestehende Kommanditge ellschaft hat den Si in Bühl. Der einzige persönlich haftende Gesell= Kaff ist Weinhändler Adolf Geppert in Bühl. Derselbe ist verheirathet mit Amalia, geb. Hund, von Achern und bleibt nach dem Ehevertrage d. d. Achern, 19. August 1886, die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je ein hundert Mark beschränkt. Die Kom manditgesellschaft führt das Geschäft, welches sie von der aufgelösten offenen . mit der Firma „FJ. Geppert einhandlung ilin Bühl“ mit Aktiven und Passiven übernommen hat, fort. Bühl, den 2. Juli i894. Gr. Amtsgericht. Hink. Runzlam. Bekanntmachung. (22629 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 33 eingetragene Firma „Siegersdorf'er Werke Fried. Hoffmann“ und gleichzeitig sind bei Nr. 66 des Prokurenregisters die Prokura des Königlichen Regierungs⸗Baumeisters Kurt Hoffmann zu Siegers⸗ 6 und bei Nr. 70 des Prokurenregisters die ö kura des Fabrikdirektors und Regierungs⸗Baumeisters Gustav Hörnecke zu Siegersdorf und des Fabrik— Inspektors Rudolf Hielscher daselbst gelöscht worden. Bunzlan, den 16. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. KRurg a. F. Bekanntmachung. 22530 In das hiesige Firmenregister ist heute folgende Firma eingetragen: Nr. 71. V. Kock. Inhaber: Kaufmann Jogchim Dinrich Kock in Burg a. F. Ort der Niederlassung urg a. F. Burg a. F., den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. (22289
Nr. 1957. Firma Dentsch⸗Holländische Mar⸗ garine Werke, Sv. Schwardmann Cie in Cassel.
Ven Kaufleuten Ludwig Walther und Albert Schaub in Cassel ist Kollektiv- Prokura ertheilt.
Eingetragen laut Anmeldung vom 18. Juni 1894 am 26. Juni 1894.
Cassel, den 26 Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
—*
Charlottenburz. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 414 eingetragenen Firma „Rud. Rütgers Chemische Fabrik für Theer⸗ producte“ Folgendes vermerkt worden:
Der Sitz der Haurtniederlassung ist nach Char⸗ lottenburg verlegt und mit der hierselbst bestehenden ng an er m e g verbunden.
Die Niederlassung in Ober⸗Heiduk bleibt Zweigniederlassung bestehen.
Charlottenburg. den 28. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
2633)
als
22331
Charlottenbarz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 245 die Handelsgesellschaft in Firma „Fr. Reet X Ce Baumaterialien handlung“ mit dem Sitze zu Charlottenburg, Wümersdorferstraße 112. und dem Bemerken einge⸗ tragen worden, daß Gesellschafter derselben der Kauf- mann und Bauunternehmer Franz Reetz und der Kaufmann Hugo Warlich, beide zu Charlottenburg, find, daß die Gesellschaft am 29. Juni 1894 begonnen bat und zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann und Bauunternehmer Franz Reetz be⸗ rechtigt ist.
Charlottenburg, den 30. Juni 13894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Cöihen. 2560] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. S344 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „Louise Opitz“ in Cöthen verzeichnet steht, ift Folgendes eingetragen:
Bas Handel geschäftt ist durch Vertrag auf Fräulein
De chẽ t unter unveränderter Firma fortführt. Cöthen, den 3. Juli 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Dessan. 22533
Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 704 des hiesigen Handelsregisters ist
bezüglich der Ftrma „Hennig Jahn“ in Dessau heute folgender Vermerk.
Die Firma und das Geschäft ist am J. Juli
1894 durch Kauf auf den Spediteur Otto Jugel
in Dessau übergegangen, welcher dasselbe unter
der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber
weiterführt, laut Anzeige vom 29. Juni 1894,
eingetragen worden. Deffau, den 2. Juli 1334. Herzoglich Anhaltijches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Ga st. Clverreld. Bekanntmachung. 22534 wofelbst die Firma J. Söing mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .
Die dem August Söltzer zu Elberfeld für die vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura ist 4 — er⸗ foschen und hat die Löschung bei Nr. 1797 des Prokurenregisters ftattgesunden.
Elberfeld, den 30 Juni 1894
Königliches Anrtsgericht. Abtheilung VI. Eiperreld. Sekanntmachnug. 122536 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 131* ; die dem * * 1 selbft — in Firma Pet. Rohs * Ce ertheilte Protura eingetragen worden. CGhtberfeild, den 30 Juni 1
r e, Lnreger cbt. ktheilung VI.
Gemiünmd.
beide zu Gießen, haben mit Wirkung vom 1. Juli 1894 zu Gießen unter der Firma
Wilhelm Lenneper in Elberfeld für die da⸗
w—— . ö dem 1. Juli 1894 zu Gießen unter der Firma Hedwig Schliac in Cöthen übergegangen, welche das den . 9 s ö
. * ; nn,, 2 In unser Firmenregifster ist heute bei Nr. 4305, Gleiwitz.
Eilper red. Bekanntmachung. (225361
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1813, die dem Friedrich Diedrichs zu Elberfeld für die da⸗ selbst bestehende Handelsgesellschaft in Firma J. D. . G Koch ertheilte Prokura eingetragen worden.
Elberfeld, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
ElIberreld. Bekanntmachung. 22537
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1815 die den Kaufleuten Siegfried Pagenstecher jun. und August Teschemacher, beide zu Elberfeld, für die daselbst bestehende Firma Siegfr. Pagenstecher ertheilte Kollektivprokura eingettagen worden, mit . Maßgabe, daß beide die Firma gemeinschaftlich zeichnen.
Elberfeld, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
22638 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 887 eingetragenen Firma Stern Companie heute in Kolonne 6 eingetragen:
Das Geschäft ist auf Fräulein Emma Neugarten in Erfurt übergegangen.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1215 heute eingetragen:
Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers: Emma Neugarten in Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Stern C Co. Nachf.
Erfurt, den 3. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
22639
Frank enhausem. Im hiesigen Handelsregister
ist heute als Firma: Albert Schiedt in Ring⸗
leben und als Inhaber Kaufmann Albert Schiedt
daselbst eingetragen worden. Frankenhausen, den 3. Juli 1894. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wißmann.
Fräulein
Frank rurt a. O. Handelsregister 22540 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 795 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. F. Mühler, Firmen . Inhaber: der Mehlbhändler Carl Mühler in Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Bekanntmachung. 22641 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 114
die Firma Eduard Graff mit dem Sitze zu
Schleiden und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer
Eduard Graff zu Schleiden eingetragen worden. Gemünd, den 28. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
Gemiind. Bekanntmachung. 22542 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 115 die Firma Ale Simon mit dem Sitze zu Mechernich und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Simon zu Mechernich eingetragen worden.
Gemünd, den 28. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. II. Giessen. Bekanntmachung. 22543
In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts wurden heute folgende Einträge vollzogen:
I) Jean Dern, Inhaber der Firma Jean Dern und Comp. zu Gießen, hat seiner Ehefrau Louise, geb. May, in Gießen Prokura ertheilt.
2) die Firma Homberger und Löme zu Giesten ist mit Wirkung vom 1. Juli 1894 an in Liqui—- dation getreten. Die Liquidation erfolgt durch die sämmtlichen bisherigen Gesellschafter, nämlich:
1) Meyer Homberger, 2 Gustav Homberger, 3) Wilhelm Homberger, alle zu Gießen, und ist jeder derselben zur Vereinnahmung der Aus- stände befugt. 3) Mever Homberger
und Gustav Homberger,
„M. Homberger C Sohn“ eine offene Handelsgesellschaft errichtet und betreiben unter dieser Firma ein Leinen, und Baumwollen— waaren⸗Fabrikationsgeschäft. 4 Wilhelm Homberger zu Gießen betreibt seit
„Wilhelm Homberger“ ein Fabrikatiens⸗ und Handelsgeschäft in leinenen und baumwollenen Waaren. Gießen, den 3. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Gebhardt.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 22544 In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende Nr. 159 die Firma Herm. Lewy, hiesige Zweig ˖ niederlassung der in Breslau domizilierten offenen Handels gesellschaft in Firma „Herm. Lewin“ heut eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Lewy, früher in Breslau, jetzt in Gleiwitz, 2) der Kaufmann Josef Lewy in Breslau. Die Gesellschaft hat am 7. November 1892 be⸗ gonnen. Gleiwitz, den 23. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 226958 In unserem Firmenregister ist die unter Nr 791
eingetragene Firma L. M. Brenner heute gelöscht
worden. Gleiwitz, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
2645
Görlitn. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 434 die Gesellschaft in Firma: Wende Æ Ce mit dem Sitze in Görlitz und unter folgenden Rechteverhälinissen heute eingetragen worden: Vie Gesellschaft hat am J. Mai 1894 begonnen. Die Gesellschafter find: .
I) der Kaufmann Louis Abramowitz,
2) der Sattlermeister Paul Wende,
beide in Görlitz.
ertheilte Prokura unter Nr. 299 des Prokurenregisterg
eingetragen.
ie 6 Louis Abramowitz in Görlitz — Nr. 1329 Firm⸗Reg. — ist gelöscht.
Görlitz, den 29. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
22545
ranck & Güldner
Görlitp. Die Firma L. e irmenregisters — ist
in Görlitz — Nr. 1355 des gelöscht. Görlitz, den 3. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Grein. Bekanntmachung. 22547 Auf dem die Aktiengesellschaft
„Porzellanfabrik Fraureuth“ ; betreffenden Folium 5959 des hiesigen Handelsregisters ist beute auf Grund der Notariatsurkunden vom 1. Mai und 24. Juni 1894 verlautbart worden, daß an Stelle des Kammerherrn Herrn Arwed von Römer in Fraureuth der Kaufmann Herr Wilhelm Scheffler daselbst als Direktor (Vorstand) der Gesellschaft und als dessen Stellvertreter der Kaufmann Herr Albert Kropf daselbst gewählt worden ist. Greiz, am 2. Juli 1894. Fürstliches Amtsgericht das.
Dr. Scheibe. Hadersleben. Bekanntmachung. [22284] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1894 eingetragen:
Kol. 1. Laufende Nr. 30. Kol. 2. Firma der Gesellschaft: „Tovskov Mölle /? Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Tauskovmühle. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, das Statut derfelben ist vom 8. Mai 1894 und befindet sich in beglaubigter Form Bl. 6 bis 9 des Beilage⸗ bandes zum Gesellschaftsregister. = Zweck des Unternehmens ist, durch Kauf und Ueber⸗ naßme der Mühle in Tauskob mit dazu gehörigen Besitzungen diese zu erwerben und auf die beste und zweckmäßigfte Weise auszunutzen, die Ausführung des Kaufe ist der Direktion und dem Aufsichtsrath über⸗ tragen. Bas Aktienkapital ist auf 1 000 M festgestellt und wird gebildet durch 51 Aktien, jede auf 1000 lautend. Die Gründer sind:
Name: Stand:
Bendix H. Matthiesen, Hufner
Wohnort: in Lunde Ballum, in Barsbüll bei Scherrebek, in Randrup bei Ballum, in Randrup bei Ballum, in Ballum, in Oxenwatt,
bei
Boy Matthiesen, Rentner
Anton Matthiesen, Hufner
Ghristian Matthiesen,
Sufner
Ingwart Hansen, f Vufner
C. Koch,
Adolph Amandus Matthiesen,
N. Koch. C. Schmidt,
J. W. Speth, B. F. Bastiansen, J. Hörlück, P. Lange, Thoroe, J. H. Schultz, S8. Wulff, Anthon C Söhne, Johann Johannsen, Julius Nielsen, Wittwe Caroline Mat⸗ thiesen, geb. Madsen, in Ottersbüll, P. J. Petersen, Firma in Hadersleben, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. In den Aufsichtsrath sind gewählt: 1) Hufner Lauritz Thoroe in Leerdt, 25 Kaufmann H. J. Hörlück in Apenrade, 3 Kaufmann P. C. Schmidt in Sommerstedt, 4) Hufner Bendix Matthiesen in Lunde. In die Direktion sind vom Aufsichtsrath erwählt: 1) der Müller Peter Nielsen Thaysen zu Tauskov, als ausführender Direktor, 2) Hufner Christian Koch in Oxenwatt, als Direktor. Die Gesellschaft wird durch die Direktion vertreten und durch diese in der Weise verpflichtet, daß zu dem Ramen der Gesellschaft die Unterschriften zweier
in Ottersbüll, in Mölby,
in Sommer⸗ stedt,
in Hadersleben, in Apenrade, in Apenrade, in Oberjersdal, in Leerdt,
in Farrisgaard, Händler in Mölby, Firma in Flensburg, Maschinenbauer in Hadersleben, Kaufmann in Woyens,
Hufneor Kaufmann Kornhändler
Kaufmann Fabrikant Kaufmann Kaufmann Hufner Hufner
Halle a. S. SHandelsregister 22549 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: A. In unserm Firmenregister sind mit dem Sitze zu Halle a. S.
I) unter Nr. 299 die Firma: Herm. Wintzer und als Inhaber der Fabrikant Hermann Wintzer zu Halle a. S.,
2 unter Nr. 2200 die Firma: M. Hirsch 3. Inhaber Otto Hirsch und als Inhaber der Kaufmann Otto Hirsch zu Halle a. S.
3) unter Nr. 2201 die Firma:; G. Schgible und als Inhaber der Möbelfabrikant Georg Schaible zu Halle a. S.
eingetragen,
4) bel der unter Nr. 2023 eingetragenen Firma Will Zander zu Halle a. S. ist in Spalte ? folgender Vermerk: .
In Magdeburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. eingetragen,
Die Firma „Friedrich Rose“ zu Halle a. S. — Nr. 12775 des Firmenregisters — ist erloschen.
B. In unserm Prokurenregister:
1 Die von der Firma „Friedrich Nose“ zu Haile a. S. dem Kaufmann Friedrich Rose daselbst e unter Nr. 367 eingetragene Prokura ist er⸗ oschen.
2) Die von der Firma „Willy Zander“ zu Halle a. 5. — Nr. 2023 bet Firmenregisters — dem Kaufmann Conrad Otto Werner Müller 9. Halle a. S. ertheilte Prokura ist unter Nr. 523
eingetragen. alle a. S., den 30. Juni 1894.
Hannover. Bekanutmachung. 22555 Im hiesigen Handelsregister ist ea Blatt 3679 zur Firma Theisen C Co. eingetragen: Die Gesellschast ist aufgelöst. Hannover, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. ke, mr , . Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 50a zur Firma: Hannoversche Gummi Kamm Eompagnie Aetiengesellschaft eingetragen: Kaufmann Wilhelm Sierke in = hat Prokura in der Weise erhalten, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet. Hannover, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 225609 Auf Blatt 3136 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Julius Ärundstein eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 3. Juli 1894, Königliches Amtsgericht. IV.
22559
Hannover. Bekanntmachung. 22552 Auf Blatt 4937 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma M. Litfinski eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 22553 Auf Blatt 4922 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma: Karl Ehlers eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 122551 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5044 eingetragen die Firma: Hannvouersche Packungs⸗ u. Asbestfabrik Karl Ehlers * Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Karl Ehlers und Kaufmann Otto Halten hoff in Hannover. Offene Handelsgesellschast seit 1. Juli 1894. Hannover, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Heilsberg. Handelsregister. .
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 282 der Firma „B. Hirsch“ zu Heilsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hirsch ebenda zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Heilsberg, den 28. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
225571
Hildburghausen. Die Firma Gustav e
in Hildburghausen — Nr. 114 des Handels⸗
registers — ist lt. Anmeldung vom Gestrigen er— loschen.
Hildburghansen, den 3. Juli 1394. Herzoͤgliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
Hildesheim. Bekanntmachung. 225581
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1233 eingetragen die Firma Franz Behrens mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In— baber der Schlachtermeister Franz Behrens in Hildesheim.
Hildesheim, den 3. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. J.
(22559 KEtzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2153 eingetragenen Handelsgesellschaft Jo⸗ hann Alpen E Ce Folgendes heute vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist zufolge Austritts des Mitinhabers Carl Bottgardt aufgelöst. Das Geschäft wird durch den bisherigen Gesell⸗ schafter Johann Alpen unter der bisherigen Firma fortgeführt. (efr. Nr. 10608 des Firmenregisters). Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 100 am heutigen Tage Nachstehendes eingetragen: (efr. 2153 des Gesellschaftsregisters.) Spalte 2. Spediteur Johann Aspen in Itzehoe. Spalte 3. Itzehoe. Spalte 4. Johann Alpen C Ce Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1894 am 30. Juni 1894. Itzehoe, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. III. Lübeck. 20605 Eintragung in das Handelsregister. Zweite Bekanntmachung.
Am 25. Juni 1894 ist eingetragen: auf Bsatt 1641 bei der Firma: „Carl Frisch⸗? die Fhefrau des Kaufmannes Carl Adoldh Theodor Ludwig Frisch, Henriette Auguste Juliane, geb. Rose, hat erklärt: daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe= mannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 25. Juni 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
Vienburg a. W. Bekanntmachung. .
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 300 eingetragen die Firma: Fr. Wisspbröcker mit dem Niederlassungs orte Nienburg a. d. W. und als. deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wißbröcker
Nienburg a. W. Bekanntmachung. .
In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 30 eingetragen die Firma: Wilhelm Koch mit dem , ,, Nienburg 9. v. W. und al⸗ deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Koch in Nien⸗
urg. Riem, W., den 3. Juli 1894. oönigliches Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Eypedition (Scholz) in Berlin. Druck ber Rorbbeutschen Buchbrückerel und. Verlage⸗
An demselben Tage ist die dem Kaufmann Albert Abramowitz in Görlitz für die Firma Wende Æ C
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Ilnstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geng Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reie die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Berlin auch durch s Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
zeichen
7 —
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
20749 KRarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 762 zu der Firma: Mug. Luhn et Co. in Barmen nach Anmeldung vom 22. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, für Luhn's Wasch⸗Extrakt das Zeichen: *
mia k Terpentin 1 . ;
gesehũützt. Wr de, m,,
Barmen, den 22. Juni 1394.
2
Garartirt cainos Fabri ket g Luhn e ge Berne,
—
Königliches Amtsgericht. ö
Kerlin. Königliches Amtsgericht I 21021]
u Berlin. Abtheilung 89 II.
Als Maxfe ist eingetragen unter Nr. 1891 zu der Firma: J. F. Schwarzlose
öhne in Berlin, nach An⸗ meldung vom 16. Juni 1394, * Nachmittags 12 Uhr 59 Mi⸗ Ce nuten, für Droguen, Par⸗ fümerien jeglicher Art und Zerstãuber das Zeichen: KRerlin. Königliches Amtsgericht ! 22099) zu Berlin. Abtheilung 89 1I.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1895 zu der Firma: Johan⸗ nes Weger in Berlin nach An⸗ meldung vom 25. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten, für Liqueure das
Zeichen:
21966 Ritter reld. Als Marke ist gelöscht 2 Jann. Nr. 1 zu der Firma „Dentsche Grube bei Bitter⸗ feld Bauermeister . Söhne“ laut Bekannt— machung in Nr. 35 des ‚Deutschen Reichs. Anzeigers“ von 1883 für Briquetts eingetragene Zeichen. Bitterfeld, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. . 21967] ĩ Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma „Kohlenwerk Hermine, Dampfziegelei und Briguettesfabrik Paul Benndorf“ zu Bitterfeld laut Bekanntmachung in Nr. 3 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1884 für Briquettes eingetragene Zeichen. Bitterfeld, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
NRittex feld.
21963 Ritter teld. Als Marke ist gelöscht das en. Nr. 3 zu der Firma „Bauermeister C Ce in Bitterfeld“ laut Bekanntmachung in Nr. 4 des Deutschen Reichs Anzeigers von 13834 für Bri⸗ quettes eingetragene Zeichen. Bitterfeld, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. 2434] Rremen. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 302 zu der Firma: Aetien Gesellschaft für Torfstren · Fabrication, vorm. Fedor Wolff 9. in Bremen,. nach Anmeldung vom 2. Juli 1894, Nachm. 1 Uhr, für die aus der Fabrik der anmeldenden Firma hervorgehende Torfstreu resv. Torfpräparate aller Art, ins besondere für keimtõdtende Streumasse, welche unter der Bezeichnung Stern⸗ torf in den Handel gebracht wird, bei deren Ver⸗ sendung das Zeichen auf den Verpackungen durch Auftleben, Ausfeichnen, Stempeln ꝛc. in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
Vremen, aug der Kanzlei kammer
Dandelgsachen, den 4. Juli 13984
der
2196 Kruchsal. Nr. 16999. Als Marke ist . das unter Nr. 4 zu der Firma: Wilh. Jager in Bruchsal laut Bekanntmachung in Nr. 35 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 18838 und in Nr. 130 des „ Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1891 für Baumsalbe und Salmiak⸗Gallen feife eingetragene Zeichen. J Bruchsal, den 25. Juni 1894. Großherzogl. Bad. Amtsgericht.
Bechtold.
22455 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 407 zu der Firma: Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv ge—⸗ bogenem Holz A. Türpe jr. in Dresden, nach Anmeldung vom 27. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, für Möbel aller Art das Zeichen:
Dresden, am 2. Juli 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IC. Schmalz. 21520] Duisburz. Als Marke ist eingetragen Nr. 135 zu der Firma: „Auerbach Æ Comp.“ zu Duisburg, nach Anmeldung vom 23. Juni 1894, Nachmittags 5 Uhr, für Fabrikate zum Färben Teig⸗ und Mehlwaaren: .
von
.
Das Zeichen wird auf Flaschen und Verpackung angebracht. Duisburg, den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
2298
Frank rurt a. M. Als Marke
ist n,. unter Nr. 435 zu
der Firma: Engelhardt Æ Co da⸗
hier, nach Anmeldung vom 29. Juni
1894, Vormittags 16 Uhr 30 Mi⸗
nuten, für Zigarren, bezeichnet
„Santa Lucia“, das Zeichen: ) Frankfurt a. M., den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
(22478 Hamburg. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 2064 zur Firma: Henry Loebel in Hamburg, nach Anmeldung vom 29. Juni 15394. Nachmittags 2 Uhr 15 Min., für Angostura⸗Bittern und dessen Verpackung das Zeichen:
Hamburg, den 4. Juli 1394. Das Landgericht. 22479 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 20665 zur Firma: Wil⸗ helm Schliemann in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 3. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Min., ür Mineral Schmier⸗Oele und dern Verpackung das Zeichen: ö Hamburg, den 4. Juli 1894. Das Landgericht.
22450) Hambarz. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 2066 und 2067 zur Firma: Harth X Co, in
T. . Tduies tus. Dr.
Damburg, nach Anmeldung vom 3. Juli 1894,
Nachmittags 1 Uhr 4h Min.,, für Thee und dessen Verpackung die Zeichen: .
Nr. 2066.
. 21394 Harlsruhe. Nr. 19557. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 14 zur Firma: Karl Wagner in Karlsruhe laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 155 von 13884 für Farbwaaren eingetragene Zeichen. Karlsruhe, den 253. Juni 1394. Großhßh. Amtsgericht. III. v. Blittersdorff.
22636 Leipzis. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3240 für die Firma John S. Elmore c Ce zu London in England laut Bekannt⸗ machung in Nr. 155 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1884 für Kurzwaaren, Porzellan, Irdenwaaren ꝛc. eingetragene Zeichen. Leipzig, den 28. Juni 1894. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
2452
Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 5813 für die Firma Francis que Voland c Ce zu Lyon in Frankreich, nach Anmeldung vom 2. Juni 1394, Nachmittags 1 Uhr, Gewebe und Bänder aller Art Zeichen:
Zeichen: YO d t
Die Marke wird auf der Waare und deren packung angebracht. Leipzig den 39. Juni 1594. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
in Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5814 für die Firma The Carborundum Com- pany zu Monongahelg in den Vereinigten Staaten von Amerika nach Anmeldung vom 12. Juni 1394, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten für Schleif⸗ mittel das Zeichen:
6AhBkohl) Dun.
Die Marke wird auf den Waaren selbst oder auf deren Verpackung, Flaschen, angeb racht. Leipzig, den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
22324 Mannheim. Nr. 36215. Als Marke ist ein⸗ getragen unter O.3. 99 des Zeichenregisters Band 11 jur Firma: Badische Anilin und Sodafabrik in Mannheim mit Zweigniederlassung in Ludwigs hafen am Rhein, nach Anmeldung vom 28. Juni
21275
J 1 ö Kürnberg. Als Marke ist eingetragen . unter Nr. 1197 zur Firma Georg Adam ö; Beckh in Nürnberg, nach Anmeldung vom 9 I. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr, für leonische Gold., Silber und Cementdrähte und Plätte und sonstige leonische Waaren das Zeichen:
Das Zeichen kommt in verschiedenen Farben, sowohl einzeln, als auch in Verbindung mit andern bereits eingetragenen Zeichen zur Ver⸗ wendung. Nürnberg, 27. Juni 1894. Kgl. Landgericht, Kammer II. f. ndelssachen.
olb, Kgl. Landgerichts Rath.
e / —
Bezugspreis beträgt J Æ 80 3 für daz Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
1894.
senschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Registern, äber Patente, Gebrauchs muster, Ronkurfe, sowie die Tarif und Fahrylan⸗
das Deutsche Reich. an 16 u!
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich 20
— Der .
1894, Abends 16 Uhr, für Farben und chem Pre
. 1
. 1 ;. . . .
. .
Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohae, je nach der Art der Ver- packung zu wäblender Umrandung in verschiedener Größe und Farbe angewendet. Mannheim, den 0. Juni 1394. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Metrꝝ. Kaiserliches Landgericht zu Men. 2177 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 16 zu der Firma T. Melere Æ Cie., in Meg laut He kanntmachung in Nr. 55 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1884 für Pastillen eingetragene Zeichen: Metz, 18. Juni 1394. Kaiserliches Landgerichts⸗Sekretariat. Lichtenthaeler.
2698]
München. Eingetragen ist in das Zeichenregister unter Nr. 230 für die Firma: Engen Blum in München
das hier beigefügte Zeichen:
asfelbe ist bestimmt fr chemische Produkte und uf der Waare selbft, auf der Berpaduag Etiquetten angebracht. agemeldet am 2I. Juni 1899. Nachmitt 44 Uh nchen, den 256 Jani 1351. ⸗ Kgl. Landgericht Mönchen III. Kammer für Handel sachen. ⸗ Der Vorsitzende: Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
ö.
22199
München. Ein- etragen ist in das ö Mr. Mn Firma: Actienbrauerei zum Eberl⸗Faber in München das hier beigefügte Zeichen:
für die
Dasselbe ist bestimmt für das von der Firma bergestellte Faß. und Flaschenbier und wird 2 den Fässern durch Einbrennen, auf den Verschlußblechen durch Einstanzen und auf den Gtiquetten durch
Aufdruck angebracht. 30. Juni 1894, Vormittags
Angemeldet am 10 ühr. München, den 30. Juni 1891. Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
. . 1 c — — — 2 — ö ö
// / *
/