1894 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

De , e e e , , ee m ,

ö ;

j

1 11 = & 0 = —— 2 3

SSS ö ,, ,

8

= 20 2

Pr. Ellenburg. K Eppendorf Ind.

agonschm. S. P. rankf. Brauerei Glühl. Ges Gelsenk. Gußft. gl Glũckauf kor 9. Gummi G. Frkf. Gum. E schwanitz ge fl Ur ühlen Y Mmrichshall. r, , , arlsr. . König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. L ne T, g. ky Leyk.⸗Jos. Papier . eld. Gag. ass. n. T. G. Lind. Brauer. kv. 266 Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. K Moͤbeltrges. neue 3 Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vodðz. Akt. NAtederl. Kohlnw. Nienburg Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. . eee. Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St. Pr. Rh. ⸗Westf. Ind. , Gu . ky

Schles. DpfrPrf. 3 riftgieß. Su Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. . pilt.

Sudenb. Masch. Sůũdd Inm. M M Tapetenf. Nordh. Carnowitz St P

do. itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weiß bier ee

do. (Bolle)

11111128180

81 ———2 D 287

111

X * di 22 r R = . . . . . w m w m R r R R

D O DN =

2 23

S de R . 1

61

11 12

=

So e O O8 e O 0 * 8

12

r or W do , =

D

Sr

ö.

O CC 1 O do CM Q, D .

ee e T 3 32 Doc wor

wr . x —— —— —— —— —7 9 K . * 6 *

2

e --

OD O Or O

Wiffen. Bergwt. Zeitzer Maschinen

2 22 2

8

=.

ih og lis sh

11,75 bz G

1 660 do, 75G

32, 896 G 61, 00 B 78, 00 B 72.006 41,50 G 102,75 bz G 78, 75 G 78, 7 G 29,006 92,50 bz 145, 106 164, 006 96, 00bz G 69, 006 19,75 B 119, 75G 217, 006 108, 25 b G 92, 50 b; G 109, 0063 G 196, 25G 106,256 18, 006 40, 25 bz 115,506

129.506 97,506 70, 00 B blI,50G

24s, 0obi G

Versicherungs · Gesellschaften.

Kurz und Dividende * pr.

Dividende pro 1892 1883

. , 9. G. 20/0. 400M 110 Br. Lnd. u. v. WM / v. 00M 120 Srl Feuer G. WMop. Ido MQπνιάυ: 30 G el⸗A. G. 20 / . 1000Mυ, O gr. G. ZM op. Io .- Colonia. Feuerv. WM ov. 1000 360 Concordia, Sebv. 2M v. 1000Mι-6. 48 Dt Feuern. Berl. Wo v. 1o0σφσ ard Berlin Zu od. 1 ooo ' 00 , Stfsch. Inc. B. 26 ov. 400, 54 Sr cd. Ilg Tre. ĩo os. I0οτνά 300 Dũffld. Trey. V. 10 ο . 1000 26857 dalber Seneryrf. Mop. ĩooMcσπυπν˖ 4a ortund, A. V. 20 14 v. 1009904 120 ania Le bnd. GM / q. OOo . 45 Gladł. deuerorf. M v. 100M, O 60 6 dein ig Jeuervrf M v. 10002παπ 720 NM Feuerr. M . 1000αν 150 eld. 33 9 . 5OQOάÇs⁊¶í“ì 2000 v. 500MMιν, 20 wa des def Gef. 1 che, . Niederth. Gut. 10 /0b.500ά— 40 Nordftern Tebys. Mor. 10009, 105 Oldenb. Vers G WM / gv. 500 65 Prenỹ Sebnsv.-G. 2M. . O0, 40 Frens Fat. Ber D e d od, e mw dentia, Id, von 100071. 35 .

Stck.

430 101006 75 21,80 120 17006 14 21306 25 1660

187 38006 300 75006 48 10906 100 15856 200 3100 100 S0 11506 300 32506 35506

28506 Fibo

1536

17

24 24 9

33 Fa B

Atktien Bõrs

e. Börse verkehrte *

Unter diesen standen im Vordergrund die Aftien der Sarpener ,. die den Hier, infolge der zaischẽn n,. über Zeche Gnelsenau r, Kurtzrückgang wieder einholten und noch

erschritten.

; . die 9 Papiere, die in Verbindung mit jener Nachricht Kurseinbußen erlitten, wie die anderen Montanwerthe, besonders Kohlenaktien und die Aktien der Dortmund, Gronauer Eisenbahn konnten sich wieder auf das gestrige Kursniveau oder etwas darüber erheben. .

Der Verlauf des Geschäfts zeigte auch 6 günstige Tendenz, doch machte si egen Schlu men allgemein eine leichte Abschwächung be⸗ merklich.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei . Um⸗ sätzen; 4 und zo /o Reichsanleihen waren fester, andere Reichs- und preußische konsolidierte Anleihen zum theil etwas abgeschwächt.

Fremde festen Zinz tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist Elen, Italiener und ungarische Goldrenten fester und mehr gehandelt.

Der Privatdigkont wurde als Folge des flüssigen Geldstandes um z niedriger mit 13 Y notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Dester⸗ reichische Kreditaktien in festerer Haltung mäßig lebhaft um, waren aber später abgeschwächt; Franzosen und Lombarden fest, Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen sowie Meridionalbahn etwas besser.

Inländische Eisenbahnaktien wenig. verändert; Marienburg ·Mawka und Gp eh fe Südbahn

schwach. Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen De⸗ visen befestigt, aber auch nur wenig belebt. Industriepapiere wenig verändert und ruhig.

Breslau, 5. Juli. (W. T. B). Schluß Kurse.) Neue 3 9 Reichs⸗Anl. 90, 60, 39 o,o Landsch. Pfdbr. 99, 95, Konsol. Türken 24,40, Türk. Loose j07, 50, 40, ungarische Goldrente 98,55, 4 00 ungar. Kronenanleihe gi, 30, Bresl. Diskontobank 102,25, Bresl. Wechslerbank 99,00, Kreditaktien 210,40, Schles. Bankv. 112,50, Giesel Zem. 190, 99, Donner marck 197, 00, Kattowitzer 136,75, Oberschl. Eisenb. 7825, Oberschl. Portl. Zem. 104,25, Opp. Zement 114,50, Kramsta 133,00, Schles. Zement 16400, Schles. Zink 186,90, Laurahütte 124.15, Verein. Oel- fabr. S7. 00, Oestr. Bankn. 162, 90, Russ. Bankn. Als, 90, Italiener 78, 15, Breslauer elektrische Straßen⸗ bahn 164,726, Caro Hegenscheidt Aktien 92,25, Deutsche Kleinbahnen 101,90.

Frautfurt a. M., b. Juli. (W. T. B) (Schluß -Kurse.) Londoner Wechsel 20, 386, Pariser Wechsel 81,025, Wiener Wechsel 162, 40, 3 oo Reichs. Anl. 90,70, Uniftz. Egypter 1063, 40, Italiener 78, 10, 6 oo konsol. Mexikaner 58, 0, Oesterr. Silber rente 79,90, Desterr. K / so/o Papierrente 79,90, Desterr. 460 Goldrente 99. 900, Oesterr. 1860 er Loose 124,30, 3 o, port. Anleihe 23,50. 5H oo amort. Rumän. 97,50, 40,0 russ. Konsols 101,60, 40, Russ. 1594 63,50, 4 60 Spanier 64,50, 5 oιο serb. Rente 72 60. Serb. Tab. Rente 72.00, Konv. Türken kl. 24.40. 4060 ung. Goldrente 98,50, 4 09 ungar. Kronen SI 30, Böhm. Westbahn Gotthard babn 166.10, Lübeck⸗Büch. Eis. 142, 90, Mainzer 114. 40, Mittelmb. 78,50, Lomb. S7, Franz. 2741, Raab ⸗Oedenburg —, Berl. Handelsges. 134,70, Darmffãdter 135.10, Disk. Komm. 185,20, Dresdner Pant is, 30. Wirtels. Kredit S6, 59, Dest. Kredit. aktien 2843, Reichsbank 157,20, Bochumer Gußstahl 127.20, Dortmunder Union 49,90, Harpener Berg⸗ wer 129 50, Hibernia 123, 00. Laurahütte 120,00, Westeregeln 155,70. Privatdigkont 13.

Frankfurt a. M., 5. Juli. G , Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ˖ aktien 285, Franz. Lomb. 74, Ung. Goldr. g8 50, Gotthardb. 166,40. Disk. Kommand. 185, 00, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 149,20, Boch. Gußstahl 128,00, Harpener 128 20, Laurahütie Ho, 40, Schweizer Nordoftbabn 116, 40, Italien. Merid. 16850, Mexikaner Italiener 78 20, Italien. Mittelmeerbahn Portugiesen 25,0. Ruhig. Samburg, 5. Jult. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurje.) Preuß. 4 9 Konsols 106, 10, Silberrente 79.70, Oesterr. Goldrente 89 10, 406 ung. Goldr. 8 O00, 1860 er Loose 125 00, Italiener 78,20, Kredit aktien 284.75, Franz. 682.50, Lomb. 210, 09, 1880 er Russen 98, 20, 1883 er Russen Deutsche B. 156350, 3. Orient · Anleihe ——* 3. Orient ˖ Anleihe * Diskonto⸗Kommandit 184 70, Nationalbank für Deutschland ——, Hamburger Kommerzbank 102,50, Berliner Handelsges. —— Dresdner Bank —, Nordd. Bank 123, 10, Lübeck⸗Büchener Eisenbabn 141,50, Marienburg Mlawka 82 00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn S8, 25, Laurah. 11900. Nordd. Jute⸗Spinn. 10250, A-C. Guano Werke 133, 19, Hamhurger Packetfahrt · Aktiengesellschaft S8 75. Dynamit ⸗Truft⸗

ktiengesellschat 128,25, Privatdiskont 13.

Wien, 5. Juli. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. is o/o Papierr. 98, 74, do. Silberr. 98, 5, do. Goldr. 121,85, do. Kronenr. 97, 90, Ung. Goldr. 9 85. d-. Kron. A. 95. I, ĩS5ßoer Soofe 147-26, Tri. Zoose 65, So, Anglo-⸗Aust. 155,75, Länderbank 248, 75, Kredit aktien 351 15, Unionbank 260090, Ungar. KFreditb. 41.25, Wiener Bankverein 136,75, Böhm. Westbahn 326 30, Böhmische Nordbahn 267,90, Buschth. Gisenbahn 468300, Elbethalbahn 257,75, ,. 3040,00, Dest. Staatsbahn 338,15,

Gzern. 276,75, Lombarden 10425, Nordwestb. X24 50, Pardubitzer 201,90, Alp. Mont. 80 60, Taback⸗Attien 211,00, Amsterdam 103,75, Deutsche ö 6145, Londoner Wechsel 125,35, Pariser

. 49,32, Napoleons 9, 97, Marknoten 61 45, Russ. Bankn. 1341, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 12550.

Wien, 5. Juli. Ungarische Kreditaktien 441,25, Desterreichische do. 36,25, Franz. 33825, Lomb. 104,10, Elbethalbahn 258, 09, Oest. Hapierrente 98 10, 40 / g ung. Goldrente 121,10, Desterr. Kronen ⸗Anleihe N, 90, Ungar. Fronen⸗ Anleihe 95,0), Marknoten 6146, Na⸗ bolconz d,, Gankrereta l, ö, Tabacaattien 21100, Landervant 2458,90, Buschthierader Litt. B.

London, . Juli, (B. T. B.) (Schluß Furse. Englische 2 o Kons. 10171, Preuß. 40so Fonsols —, Italien. 5osJ Rente 763, Lombarden 3, 4c, S9 er Russ. 2. Ser. 101, Ftonv. Türken 213. Dest. Silberrente do. Goldr. 4*jo 1. ]

*

2 14, Ganada Pacifle

(BV. T. B) Fest. 2

, De Beers n. 153, Rio!

Tinto 135, 400 Jtupees Sp, 6os9 fund. Arg. Anl. 3. 6h Arg. Goldanl. . 4 oo ãuß. Gold⸗ anleihe 57, 3 o Reichs- Anl. Griech. 1851 er Anl. II, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 33, 4 Oso Gri 1889 26, Brasil. 1889 er Anleihe 653, 5 oo Deste de Min. 72, . z, Silber 283.

In die Bank flossen 12 000 Pfd. Ster.

Wechfelnotierungen: Deutsche Plätze 20,92. Wien 12,657, Paris 25, 33, St. Petersburg 254.

Paris, 5. Jult. (W. T. B.). (Schluß ⸗Kurse,) 3 C0 amort. Rente 100,10, 3 5/0 Rente 100,80, Ital. So Rente 79625. 4 „0 ung. Goldrente Ih, bo, 46/9 Russen 1889 101,56, 3 , Russen 1891 S9, 10, 40, unifiz. . —, 4 0 span. . Anleihe 65, Konv. Türken 245676, Türkische Loose 123,66, 4 50 Türkische Prioritäts Obligationen 90 475, 00, Franzosen 702,565, Lomb. 220 00. Banque ottomane 634, Bangue de Paris 656, 09, Banque di GF szcompte Credit foneier 959, 0h, Rio Tinto 334,30, Suez Aktien 2867, Credit Lyonn. II6, oo, Banque de France ——, Tab. ottom. 427.00, Wechsel a. dentsche Plätze 122, Londoner Wechsel kurz 2,14, Cheques auf London 25, 199. Wechsel auf Amsterdam kurz 206,00, Wechsel auf Wien kurz 193,50, Wechsel auf Madrid k. 411,59, Wechsel auf Italien 97, Rob. A. 153,090, Portug. 23,75, erg Taback⸗Obl. 403, 00, 40/9 Russen 63. 45,

o/ O Rumänier von 1892/93 Privatdiskont A / c. Cred. mobilier Meridional⸗A. 567.

Mailand, 5. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 o/J Rente Sb, 778, Mittelmeerbahn 433 00, Meri. dionaux b92, 00, Wechsel auf Paris 110575, Wechsel auf Berlin 136,70, Banca Generale 41,00, Banca Italia 777, Credito mobiliare 136.

St. Petersburg, 5. Jnuli. (W. T. B. Wechsel auf London ö, 15, Wechsel auf Berlin 45 60, do. auf Amsterdam —, do. auf Paris 36,924, Russische Bank für auswärtigen Handel 3935, St. Petersburger Diskonto⸗ Bank 5281, Warschauer Diskontobank —, St. Petersburger internat. Zank 527, Ruff. 48 060 Bodenkredit. Psdbr. 154, Große Ruff. Cifenbahnen Russ. Südwestbabn⸗A. 10923.

Amsterdam, h. Juli. (W. T. B.) ESchluß— Kurse. Oesterr. Papierrente Mai⸗Novpbr. verz. 86, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 783, Oesterr. Goldrente N, 4 00 ung. Goldrente 974, Russ. gr. Eisenbahnen 1423, 4 d Russen v. 1894 608, Konv. Türken —, 3 oo holl. Anl. 102, 5 oso gar. Tranzp. E. 600 Transvaal 133, Warschau⸗ Wiener 1315, Marknoten 59.27. Russ. Zollkup. 1923.

Hamburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 95,00.

dem⸗York, 5. Juli. (W. T. B.. ESchluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Reglerungs bonds Prozent satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent az 1, Wechsel auf London (69 Tage) 4,87. Cable Transfers 4,883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 173, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 95k, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien be,. Canadtan Pacifte Metten 64. Zentral Pacifie Aktien 12,

hicago, Milwaukee d. St. Paul Aktien 608. Denver . Rio Grande Preferred 27, Illinois Jentral Attlen 89t, Lake Shore Shares 1283, Tyuigpille & Nashville Aktien 453, N. V. Lake Erie Shares 14, N. Y. Zentralbahn 99, Northern Pacifie Pref. 14. Norfolk and Western Preferred 304, Philadelphia and Reading He // J. Inc. Bds. 285, Union Paecifte Aktien 114, Silver, Commereial Bars 623.

London, 5. Juli. (W. T. B.

Bankau Totalreserve . 29 301 000 Notenumlauf 26 401 000 Baarvorrath 38 901 000 Portefeuille. 21 338 000 Guthaben der

Privaten. 34 938 000 do. des Staats 10 942 000 é. é Notenreserve 26 886 000 3 ö 6 ,.

e 13 121 000 . ö

der Reserve zu den Passiven 633 gegen 709 in der Vorwoche.

Glearinghouse⸗Umsatz 164 Millionen, gegen die ent sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 10 Mill.

Paris, 5. Juli. (W. T. B.)

Bankausweis. Baarvorrath in

Gold. . . 1 812 200 000 4 25 062 000 Fr. Baarvorrath in

Silber. 1276 641 00 1 983 000 ,

Porte. d. Sauptb. u. d. Ill.. 482 178 0090 53 153 000 Notenumlauf. . 3 0743 000 4 73 262000 ,

Lfd. Rechnung d. ĩ A449 477 00 48 682 000

**

Pfd. Sterl.

144 14!

we, Guthab d. Staats

schatzezs⸗⸗ 114138 0090 52 302000 Gesanimt Vor⸗

ö 299 292 000 4 9287 000 Zins⸗ u. Diskont⸗

Erträgn. 924 000 4 632 000 . des Notenumlaufß zum Baarvorrath

Produkten ˖ nnd Waaren · Börse.

Berlin, 5. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

dh: Niedrigste

reise Per 100 Kg fur: 3 Richtstroh cbsen, gelbe, jun Kochen Speiseboh nen, weiße.

1111116

1

Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Rg. 8 164 1 albflei . ile g r kg. utter 1 Kg . Gier 60 Stück. Karpfen 1 Eg. Aale

de do e d R ddò— 1581 S881 1 S8883885

a/ 1

*

Bleie Krebse 60 Stück.

SSSS SSI 1 SSS! S8

C d

Berlin, 6. Juli. (Amtliche Preis fest. ellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ roleum und e .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1009 Kg. Loko leblos. Termine ferner erheblich gewichen. Gek. 50 t. Kündigungspr. 138,25 Loko 135— 143 6 n. Qual. Lieferungsqualität 139 1, per diesen Monat 138,25 138 bez., per August —, per September 139,25 1385 139 138,5 bez., ver Oktober 139,B 75 139 bez., per November 1490,25 139,B5 bez., per Dezember 141 140 140, 25 bez.

Roggen per 1990 kg. Loko schwache Kauflust. Ter⸗ mine niedriger. Gek. 500 t. , , ö. 116,25 4 Lolo 115 121. ½½ n. Qual., Lieferungsqualität 1I7 6, inländischer guter —, per diesen Monat 116— 116,5 bez, per August —, per September 118,75 118,5 119 bez., per Oktober 119,25 1195 119 - 119.5 bez., per November —, per Dezember 12075 412025 129,5 bez., Anmeldeschein vom 4. Juni er. 115 verkauft.

Gerste per 10090 kg. Still. Große, kleine und Futtergerste 90 165 M6 n. O.

Hafer per 10609 kg. Loko, matt. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis 0 Lok 130 =165 ν nach Qualität. Lieferungs. qualität 133 6, pommerscher mittel bis guter 132 „142 bez., feiner 144 158 bez, preußischer mittel bis guter 139-140 bez., feiner 142-155 bez., schlesischer mittel his guter 133 = 144 bez., feiner 145 162 bez., russischer mittel bis guter 130 138 bez., feiner 140 156 bez., 6. diesen Monat 133,ů9 bez., per August —, per September 117,5 118 bez., per Oktober 116,5 117 bez., per No⸗ vember —.

Mais ver 10900 kg. Loko unverändert. Termine geschäftslos. Gek. t. ,, Loko S9 111 6 nach Qual., per diesen Monat 97 „6, per August per September W, S, per Ok— tober —, per November —, per Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 = 175 nach Qual., Futterwagre 124 —- 144 M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 160— 200 4

Oelsagten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen M0 Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau und niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis M, per diesen Monat, per August und per September 15,5 bez., per Oktober 166 bez, per November =

Rüböl pr. 109 kg mit Faß. Termine unverändert, Gekündigt mit Faß Ztr. Kühndigungspreis. = Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per September —, ver Oktober, per November und per Dezember 45,1 bez.

Petroleum, (Rafftniertes Standard white) Per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt Kg. Kündigungspreit Loko per diesen Monat

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 19000 ͤ0 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis 4 Loko ohne Faß

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1601 à 10060 —. 10 000 , nach Trallet. Gekündigt J. Kündiqungspreis M Loko ohne Faß Il, ber, per diesen Monat per September

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100,0 , 10 000 c nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchs abgabe. Etwas matter. Gekündigt I. Kündigungspreis 4 Loko mit Faß —, per diesen Monat 34,4 34,6 bez., per August 34,7 34,6 34,8 bez., per September 35, 3— 35, 2— 35,4 bez., per Oktober, per November und Her vezember 365, 6 - 35,5 35,7 bez.

Weizenmehl Nr. O0 19,25 17,25 bez., Nr. 0 17.00 == 15,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 15,75 15,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 15,75 bez., Nr. G 14 4 böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 5. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ n arkt. Weizen loko matt, 133—136, pr. Juli 136,00, pr. Sept. Okt. 140, 0090. Roggen loko matter, 118-122, pr. Juli 121,00, pr. Sep- tember⸗Okt. 120,59). Pommerscher Hafer loko 121— 135. Rüböl lolo fest, pr. Juni 44.50, pr. September ⸗Oktober 4450. Spiritus loko unveränd, mit 70 M6 Konsumst. 3109, pr. Juli —, vr. August⸗Seyt. 30. Vetroleum loko 9.20.

e 5. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (0er) 49,50, do. loko ohne Faß (70er) 29.70. Ruhig.

Hamburg, 5. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ zreidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. lolo neuer 140 - 143. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 130 = 1335, ruff. loko ruhig, 84 88. 5 ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) still, oko 46,909). Spiritus matt, pr. Juli—⸗ Aug. 185 Br., pr. Aug.⸗Sept. 185 Br., zr. Sept. Okt. 197 Br., vr. Okt. Nov. 193 Br. Kaffe fest. Umsatz 2009 Sach Petroleum loks behauptet, Standard wbite loko 5,00 Br.

Hamburg, 5. Juli. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos pr.

uli 18, pr. September 76, pr. Dezember 69, vr. März 678. ee.

Zuckermartt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker I. Produkt Basig 88 6 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 11524, pr. August 11,525, yr. Olt. 11,05, vr. Dezbr. 10,926. Stetig.

Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Getretde⸗ marit. Weizen pr. Herbst 7,17 Gd., 7,19 Br, pr. Frühjahr 749 Gd., 75 Br. Roggen pr. Herhst Gb., 576. Br., pr. Frühjahr Goo Gd. 602 Br. Mais pr. Juli⸗August 5, ig Gb., 5,21 Br, pr. Sept. Okt. H34 Gd., 5,36 Br. Hafer Pr.

Herbst 631 Gb., 6,33 Br., pr. Frühjahr 6,50 Gd

6,52 Br. . Glas om, h. Juli. (W. T. B.) NRoh⸗ eifen. Unfang I Mixed numbers warrants 42 sh. 14 d. Stetig. , , 42 sh. I d. New-⸗Hork, h. Juli. (W. T. B.) Wagaxren⸗ bericht. Vaumwolle in New Mork 7, do, in New, Drleang Iz, Petroleum träge, do. in Nem, Jork b, 16, do. in Philadelphia b, 16, do. rohe Hb, do. Pte lÜine Gertif. gr. Aug. S3. Schmal ¶Western steam) 7.30, do. (Robe und Brothers „ö! = WMHaie stelig, pr, Jull 4d, pr. Aug. ö pr. Seyt. 16. Weizen willig. Rether Winterweizen hot, do. Weizen f. Juli Hor, pr. 4 gh nr e ä. Gf, pr. Ber hr. Ch. Metreibekrächt nr kEverhool IJ. Käfer fair Rid Rr. 7 161, . Rio Nr. J pr. Aug. 14,95, do. do. pr. 5 15 77, Mehl, Spring clenrg, 2.6. Zucker Ausi⸗

Dentsch er Reichs Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

taats⸗Anzeiger.

j Per Aeagapreis betragt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Nost - Anstalten nehmen Gestellmng an;

ar Serlin auger den Post. Austalten auch die Erpedition

g3V., Wilhelmstraße Nr. 32. *

Sinzelne Aummern kosten 25 3.

Insertionzpreis fur den Naum riner Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt au: die Ktõnigliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich PRreußischen Staats Anzeige ra Berlin 8g., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnahend, den 7. Juli, Abends.

1894

M 158.

Deutsches Reich.

In Elsfleth wird am 13. Juli d. J. mit einer See⸗ schiffer⸗Prüfung für große Fahrt und am 21 Juli d. J. mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die vortragenden Räthe im Ministerium des Innern, Geheimen Regierungs⸗Räthe Dr. Brandt und von Knebel⸗ Doeberitz zu Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Räthen, den Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Ham el, in Breslau zum , . und Baurath zu ernennen, sowie

den zur Zeit beim Bau des Nord⸗Ostsee⸗Kanals beschäf⸗ tigten Wasser⸗Bauinspektoren Kuntze in Kiel und Görz in Rendsburg den Charakter als Baurath zu verleihen.

Gesetz, betreffend die Gewährung eines Beitrags Preußens zu den Kosten der Herst ellung des Elbe Tra ve⸗Kanals durch die freie und Hansestadt Lübeck.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt:

Zu den Kosten der Herstellung des Elbe Trave⸗Kanals durch die freie und Hansestadt Lübeck wird von Preußen ein Beitrag von einem Srittel der Gesammtherstellungskosten bis zum Höchstbetrage von 7500 000 M unter der Voraussetzung gewährt, daß der Kreis Herzogthum Lauenburg die Summe von 600 000 M beiträgt. .

Diese Summe wird auf den Beitrag Preußens an⸗ gerechnet.

Der Jr wird ermächtigt, den im 51 er⸗ wähnten Beitrag im Wege der Anleihe durch Ausgabe einer entsprechenden Anzahl von Staatsschuldverschreibungen aufzu⸗ bringen.

Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchem Kurse die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister.

Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe und wegen Verjährung der Zinsen die Vor⸗ schriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1859 (GesetzSamml. S. 1197) zur Anwendung .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Infiegel

Gegeben Neues Palais, den . Juni 1894.

. 8.) Wilhelm R.

Graf zu Eulenburg. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Capripi. Miquel. von Henden. Thielen. Bosse. Bronfart von Schellen dorff.

Ministerium des Innern.

Auf den gefälligen Bericht vom 13. Februar d. J. erwidere ich Euer Hochgeboren ergebenst, daß es bei den Bestimmungen des Erlasses vom S8. Juli v. J, wo⸗ nach bei Erneuerung des Vertrags über Herstellung des dortigen Amtsblatis dem Druckunternehmer die Verwendun des in Tabelle HI der Vorschriften über die Lieferung un Präfung don Papier zu amtlichen Zwecken, unter b be- zeichneten Druckxapiers zur Pflicht zu machen ist, sein Be⸗ wenden behalten muß. . Für den zum Amtsblatte gehörigen offentlichen Anzeiger ist das in Tabelle N unter 8e bezeichnete Papier zu ver⸗ wenden.

Berlin, den 3 Mai 1891

Der Minister des Innern. Im Auftrage: Haase. An den Königlichen Regierung Präfidenten N. N. zu N.

Abschrift theile ich Euer Hochwohlgeberen zur gefälligen

Kenntnißnahme ergebenst mit Der Minister des Innern Im Auftrage: . Saase. An die übrigen Herren Negierungs⸗Krãñdenten.

Finanz⸗Min isterin m. De darch i aberigen Inhabers er⸗ e r ,

Posen ist dem Rentmeister Cichos in Rawitsch und dessen bisherige Stelle dem Rentmeister Spornberger in Pleschen verliehen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, De mänen und Forsten.

Der kommissarische Kreis⸗Thierarzt Wittlin ger zu Bütow ist unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt in die Rreis⸗Thierarztstelle des Kreifes Neumarkt mit dem Amtasitz in Neumarkt versetzt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗ und Baurath Hamel ist der König⸗ lichen Regierung in Düsseldorf überwiesen worden.

Dem Kreis⸗Bauinspektor Wo sch in Neumarkt i Schl. ist gestattet worden, bis auf weiteres seinen Wohnfitz in Breslau zu nehmen.

Der Wasser⸗Bauinspektor Wegener, bisher Stellvertreter des Oderstrom⸗Baudirektors in Breslau, ist in die ständige Wasser⸗Bauinspektorstelle daselbst versetzt worden.

Der bei der Oderstrom⸗Bauverwaltung in Breslau be⸗ schäftigte Wasser⸗Bauinspektor Ricke ist um Vertreter des Oderstrom⸗Baudirektors daselbst bestellt worden.

Der ESisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor a. D. Seeliger in Kiel ist in den Königlich preußischen Staats⸗ dienst wieder aufgenommen und, unter Jelassung in seiner gegenwärtigen Beschäftigung beim Bau des Nord⸗Ostsee⸗Kanals, zum Wasser⸗Bauinspektor ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Un terrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Realgymnasium in Erfurt Dr. Karl Gustav Auermann ist der Charakter als Professor, und

dem Organisten Heinebuch in Flensburg das Prädikat Königlicher Mufik⸗Direktor beigelegt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute . in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der Köthen⸗-Bernburger Eisen⸗ bahn-Aktien sind folgende Nummern 8 worden:

1376 4378 4380 4584 4386 4395 4596 4399 4400 41403 440 bis 410 4415 bis 4417 4419 4420 442 4424 4126 bis M28 31 bis 4433 4436 4433 41412 4444 4445 4447 bis 455 4453 4461 4465 4468 4468 bis 4470 4474 4476 4481 4484 4485 4490 4491,

zusammen 50 Stück über je 190 Thlr. 5000 Thaler 15000 M

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1895 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1895 ab

egen Quittung und Rückgabe der Altien und der nach diesem Termin zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe IV. Nr. 2 bis 10 o An weisungen zur Abhebung der Zinsschein⸗ reihe V bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse ierselbst, Tauben⸗ straße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vor⸗ mitlags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage eee Monats.

Die ern eschieht auch bei den Regierungs- Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom JT. Dezember 1894 ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur i , vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung bie Auszahlung vom 2. Januar 1895 ab bewirkt.

Der Betrag etwa fehlender Kapital zurückbehalten. .

Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der verloosten Aktien auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rückstãndigen Aktien: . Aus der Kündigung zum 1. Januar 1894 Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der

Zinsscheinreihe IV. Nr. 692 705

2 und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung e, hat. . Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Aktien über die Zahlungs⸗ leistung nicht einlassen

ormulare zu den Quittungen werden von den oben bezei

Zinsscheine wird vom

neten Kassen unentgeltlich verabfolgt. erlin, den 4 Juli 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Abgereist:

Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Fräͤ⸗ sident der Seehandlung von Burchard, mit mehrwächigem Urlaub nach Tirol;

der Direktor im Reichs⸗Justizamt Gutbrod, nach Säß⸗

deutschland; der Vorsitzende der Verwaltung des Reichs ⸗Invaliden⸗ fonds, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Rösing,

nach dem Rhein; der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, nach dem Oberharz; der Ministerial⸗ und Ober⸗Baudire ktor im Ministerium . 6 Arbeiten Schroeder, mit mehrwöchigem rlaub.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Prenßische Armee.

Offiziere, Portexee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und BPersetzung en. Im aktiven Heere. Kiel, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern“, 2. Juli. Frhr. v. Langer mann u. Gzten samp Oberft⸗ Et. und e, Stabsoff ier des Inf. Regts Nr. 129 mit Pension zur Diep. gestellt und gleichzeitig als Brigadier der 13. Gend. Brig. wiederang Tellt. Bec mann, Port. Fahnr. vm Nassau Feld. Art. Regt, Nr. N, in das Feld · Art. Regt. Seneral · Feldieugmeister . Brandenburg.) Nr. 3 versetzt.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministe rin ms. 21. Jnni— En gfer, Zeug Sauptm. von der Geschoßfabrik in Siegburg, um Att. Dey ot in Ken geherg ! Pr., Loeb, Fe nnn, vom Art. Depot in Cassel, zur Geschoßfabrik in Siegburg, Raß mann, g⸗Pr. Et. pom Art. Depot in Neisse, zum Art. Deyat in Cassel Vogt Ser ft vom Art. Depot in Glogau, zum Art. Depot in Nesffe, versetzt.

In der Gendarmerie, Kiel, an Bord S. M. Jacht Hohenjollern ', 2 Juli. Fiedeler, Pr. Lt. von der 1. Gend. Brig, zum Hauptm. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 21. Juni. Harms, Major vom Invalidenhause in Karlshafen, scheider unter Rücktritt auf die von ihm vor der Ein⸗ stellung bezogene Pension, am 1. Oktober d. J. aus dem Etat dieses Invalidenhauses aus.

In der Gendarmerie. Kiel, an Bard S. M Pacht „Hohenzollern“, 2. Juli. v. Woedt ke. Oberst und Brigadier der 127 Gend. Brig, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im

wildienst und der Uniform des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71 der Abschied bewilligt. ;

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Allerhöchsten Abschied. 14. Juni,. Beutel, Rechnungs Rath, Kriegs ⸗Zahlmstr. und Ober⸗ Buchhalter bei der General ⸗Militärkasse, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst der Charakter als Geheimer Rechnungs. Rath verliehen.

Durch Al lexhö ste Ordre. 14 Juni. v. Gotz ko w Zahlmstr. a. D., früher beim Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm. Rr. 61, der Charakter als Rechnungs⸗Rath verliehen.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium s. 13. Juni. Sch z, Geheimer Rechnungs- Rath, Geheimer wpedierender Scretär 1 n , auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗

and versetzt.

19. 4 Quiel, Oberlehrer bei der Haupt-⸗Keadettenanstalt, zum 1. September d. J zum Kadetten hause Potsdam versetzt. Stenger, Hilfslehrer bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt, zum Oberlehrer ernannt.

Königlich Banerische Armee.

Offiziere, Portepee Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 35. Juni. Frhr. v. Feil itzsch, Pr. Lt. des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bahern, unter Befoͤrderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Komp. Chef in diesem Regt. ernannt.

27 Juni Schlagintweit, Major à la suite des 2. Fuß- Art. Regts, vom Kommando zur Eisenbahn⸗Abtheil. des Königl. Großen Generalstabs enthoben und unter Belassung im 2 Id suite zu dem genannten Truppentheil zur Dienstleistung u ,,, Major und Komp. Chef vom 2. Jnf

m Staudinger, Major und Komp. vom 2. Inf. Regt. Kronprinz, zum Batg. Kommandeur im 106 Inf.? Prinz Ludwig, Roder, Pr. Et. des 2. Inf. Regts. Kronprinz, unter Be⸗ derung zum kö. ohne . zum Komp. Chef in 2

9.

Pr. Lt. A la suite des 1. Nlan. don , und nt m R la mite des

. A gen. ö Heere. 26. ramer, Komp. Chef 9 Regt. Charakters

un von Bayern, unter in, des als en und mit der Erla Tragen der Uniform