1894 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2

.

w

Sandel und Gewerbe.

Vor den nachstehend aufgeführten niederländischen Firmen wird von den n Polizeibehörden gewarnt:

C. G. Tieman u. Co. zu Amsterdam;

Christian Karel Bender ( nennend C. C. Bender) Möbel erporteur zu Herzogenbusch, Tolbrugstraat 177 ;

Dedse de Vries zu Utrecht, Predikheerenstraat 13

Tägliche Wag engestellung t Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.. An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 11 106, nicht rechtzeitig erte , ĩ seften find am 6. d. M. gestellt 71, nicht recht erschlesien sind am 5. d. M. 9 nicht recht⸗ zeitig gestellt keine . .

Berlin, 6. Juli. Butter, Käse und Schmalz Großhandel zum Wochendurchschnitt per komptant und Genossenschafts⸗- Butter Ia. 90 M La. 86 M, IMa. do. abfallende 82 M, Land e 72 75 M4, Netzb 72 = 75 , Pommersche 72 75 , Polnische —— «, Ba Sennbutter S6, do. Landbutter „6, Schlesishe 73— 75 6, Gallzische— 16, Margarine 39 6H , D Käse: Schweizer, Emmenthaler 85— 90 M, Baverischer 60 = 68 6, Ost. und Westpreußischer La, 68 - 73 . IIa. 58 - 62 A, Hollander S3 = 858 A, Limburger 35 38 0, Quadrat Mager · Häse La. 20 25 M, do. IIa. 12- 14 M. Schmal: Prima Western 17 M Tara 42, 50 43,00 , reines, in Deutschland raffiniert P, 00 Mνι, do. Berliner Bratenschmalz 46.47 . Fett, in Amerika raffiniert 33 6, do. in Deutschland raffiniert 33— 34 Tendenz: Butter: ruhig. Schmalz: steigend.

Berlin, 6. Juli. Wochenbericht für Stäcke, Stärke fgbrikate und Hülsenfrüchte von Max Sa ber s kr. Ia. ö 16—16 S, la. Kartoffelstärke 16— 166 ,

Amtliche Preisfeststellung für Butter: . im Berliner per 50 kg. Hof

IIa. Kartoffelstärke und Mehl 13 15 1 gelber Syrup 178 18 , Ka 2 184 —19 1, Kap. Export 191 20 , Kartoffelzucker e 1m 18 , do. Kap. 18 19 46, Rum⸗Kouleur 33— 34 , er gn eur 32— 34 66, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 24 - 25 , do. sekunda 2 3 *. Weizenstäarke 6 2829 4, Weizenstãrke 8 t) 36— 38 „, Hallesche und Schlesische 37— 39 4A, eißstärke (Strahlen) 48 -= 148 , do. (Stücken) 46— 47 16, Matsstärke 32— 34 46, Schabestärke 298 30 , Viktoria ⸗drbsen 16-21 3, FKocherbsen is =- 21. , grüne Grbsen 16—· 21 , Futtererbsen 13 —135 M, inlãndische a Bohnen 13 15 6, weiße Flachbohnen 14-146 M, ungarische Bohnen 134 143 6, galizische und russische Bohnen 13— 13 K, große Linsen 28 = 6 A, mittel Linsen 24— 8 4 kleine Linsen 14 = 24 M, Mohn, blauer 44- 50 46 nom. do weißer 90100 1M nom. 84 . 15 20 , gelber Senf 40 - 44 M, Hanfkörner 18 bis , Buchweizen 14— 16 M, Wicken 15 —16 , Pferdebohnen 1 M, Leinsaat 22 —- 24 1, Mais loko 10964 - 1 460 per 100 kg, Kümmel 60 760 M, Leinkuchen 13— 14 M6, Rapskuchen 12—13 , Roggenkleie 8 85 6, Weizenkleie 8*==— 90 M pa. helle getr. Biertreber 28-30 0½9 106 —118 4, Pa. Gerr eideschlemnpe 31— 3 r, 12 134 4A, pa. Maisschlempe 10 - 420 12H -135 ,. Malßkeime 8p - 10 ber Jentner. (Alleg ab Babn Berlin bei Partien von mindestens Id odd g) .

Die Ginnahmen der Marienburg⸗Mlaptaer Eisen⸗ bahn betrugen im Juni 1894 nach . Feststellung 183 000 10 gegen 127 000 M nach provisorischer Feststellung im Juni 1893, mit⸗ hin mehr 26 0900 0

Der Aufsichtsrath der Danziger Oelmühle, Petter, 2 u. Co. hat beschlofsen, der am 26. Juli d. J. stattfindenden

neralversam:mlung nach Abschreibungen in Höhe von 53 S2 6 eine Dividende von 5 og für die Prioritäts-Aktien für 18803594 und o/ Dividenden⸗Nachzahlung für die Prioritäts Aktien für 1891,92 vorzuschlagen. . .

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet die Schles. Itg. . Jafolge verstärkten Betriebes auf den Oochofen⸗ werken wird den Walzwerken und Gießereien das nöthige Quantum an Gießerei, und Puddelroheisen regelmäßig zugeführt, sodaß ein Mangel an Roheisen bei den oberschlesischen Ma ren vollständig aus ·

eschlossen ist. Durch die nunmehr in Kraft getretene Tarifherabsetzung 6. Erze ist die Zufuhr von in, und ausländischen Erzen zu Den Werken nicht unwesentlich verstärkt worden Der Be⸗ trieb der Walzwerke blieb unverändert sehr stark; sie werden besonders zur Ablieferung der verschlossenen Grobeisen⸗Quantitãten von den russischen und inländischen Abnehmern stark gedrängt. In 5e. eisen ist die Nachfrage weniger stark. jedoch immer noch be iedigend. Für Bau⸗ und , , gehen die Aufträge etwas schwächer ein. Die lechstrecken sind, um den ein- gegangenen Lieferungsverpflichtungen nachkommen zu können, sehr rege beschãftigt; der Absatz für Grobbleche dagegen ist mäßig, da bei den Keffelfabriken die Aufträge nur spärlich eingehen. Auch die Maschinenfabriken klagen über geringen Eingang von Aufträgen auf größere Objekte, mit Ausnahme der Gleiwitzer Hütte, die für die fiskalischen Werke ziemlich stark beschäftigt ist. In 6 Röhren bat sich das Geschäft wieder günstiger ge⸗ astet, da den Röhrenwalzwerken in letzterer Zeit größere Lieferungs aufträge zugegangen sind. Draht- und Nägelwerke arbeiten bei angestrengtem Betrieb weiter und sind den vorliegenden Schlüssen zufolge noch auf Monate hinaus gedeckt. Im Betriebe der Fsifengießereien hat sich nichts geändert; die Anferti⸗ ng von Wasserleitungs röhren wird nach Möglichkeit beeilt; für auguß gehen die Auftrage in ziemlich befriedigender Anzahl ein; für andere Gußwaaren dagegen hat sich die Nachfrage abgeschwãcht, soda 5 einzelne Werke nur mäß g beschäftigt sind Im Zink geschäft hat sich in der letzten Woche wenig geändert; die Tendenz scheint jedoch nach oben zu neigen. Zinkweiß ist ziemlich gut gefragt, sodaß die Produktion bald zur Verlad gelangen kann.

Aus Zür ich meldet die Frff. tg., daß das dortige Handels⸗

icht wegen Verletzung der gesetzlichen statutarischen Vorschriften die ö. der Generalversammlung der Nordostbahn vom A. April kasstert hat, soweit sie sich auf die Genehmigung von Bau— planen durch die Generalversaminlung und die Anträge an den Ber- waltungsrath wegen der Anleihe von 109 Millionen beziehen. Die Guyer⸗Zellers als Zeugen über den Attienausweis wurde

ebnt.

Magdeburg, 6. Juli. (SB. T. SD) Zu derbhericht. Rornzucker erkl, von 2 c. neue 12.25, Kornzucker exkl. S8 oo Rendement —— neue 1170, Nachprodutte exkl., 75 e Rendement 925. Sch IBröotraffinade J —, Brotraffinade . —— , Gem Naffinade 25,60, Gem. Melis J, mit Fa 27 66. Ruhig. Ro 1. Pr ransito f. . B. Hamburg pr. Juli 11325 Gd. 11457 Br., vr. Auguft 1155 Gr., 11,60 Br., pr. Sept. 11.227 Gd., 1133. Br, vr. Oltober⸗Deiember 11.00 bey. 11,026 Br. Ruhig. Wochenamsaß im Rohzuckergeschäst 4 000 Ztr. . .

Bayren th, 7. Juli. W. T. B.) 3 8 wurde ügersschen Bankerutts 2. zu sieben Jahren Zuchthaus und zehn Jahren Ehrverlusft verurtheilt. .

Eeipzig, 6. Juli. (. T. B) Kammzug⸗Term in; handel. La Plata Grundmufter B. per Juli 3.42 , per 4 3 ver Ottober 3,45 A, to⸗

Ver Mal Æ, ver Juni . Umsatz 20 . men , r , m, n. een. 22

role nm. 2 Börse / ig. Loloe 4656 Br. aum wol le. Ruhig. mryland aibdling, lot? 6 Schmal Wilcor 7 *, Armour sbield * . Gudahr 7 4, Fairbanks 317 . Sy eg. Jest. Short mihdling loke 3 Wolle. Umsatz Ballen. Tabak. Umsaß B56 Seronen Carmen, 665 Faß Ken- zack, Faß Birginr, 30 Faß Maryland.

Wien, 6. Juli. (W. T. B.) Die außerordentliche Generak. versammlung der her d ch n s sr n Bank . te ohne Debatte das Üebereinkommen mit den beiden Fingns Ministerlen über die Ausfolgung von 112 bezw. 48 Millionen Gulden S KRurantgeld oder Banknoten gegen in dem , 6 bei der Bank zu hinterlegende Zwanzg: Kronenstücke zur Einlösung von Staatsnoten. Ferner wurde der Bericht des Generalraths über die von der öfterrcichisch⸗ ungarischen Bank an die beiden Regierungen gerichtete Note wegen der Erneuerung des Bankprivilegiums genehmigt. Der Akttonär Loebell erklärte den im Parlament gegen bie Leitung der Bank erhobenen Vorwurf, das öffentliche Interesse nicht genügend berücksichtigt zu haben, für unbegründet. Der Gouverneur der Bank erklärte, aus politischen und taktischen Grün · den dem vorgelegten Bericht nichts hinzufügen zu können, und ver⸗ scherte, die Bank erachte es als ihre Pflicht, bei allen gebotenen

öcksichten für die allgemeinen, also auch die staatlichen Interessen, das . der Bank als Aktiengesellschaft voll zu vertreten und zu wahren.

Bern, 6. Juli. (W. T. B.) Der Bundesrath lehnte die Betheiligung der Kantone bei der Beschaffung des Kapitals für die fänftige mit dem Notenmonopol auszustattende Landes bank ab. Kas erforderliche Kapital (25 Milllonen Franken) soll autschließlich durch die Eidgenossenschaft beschafft werden.

Verkehrs Anstalten.

Bremen, 7. Juli. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldaipfer - Spree“ ist am h. Juli Morgens in New; Jork angekommen. Der Schnelldampfer Werra“ ist am 3. Juli

bends von New Vork nach Genug abgegangen. Der Schnell⸗ dampfer „Fulda“ ist am 5. Juli Vormittags von Genug nach New⸗ York abgegangen. Der 6 Kronprinz Friedrich Wil eim“ ist am 5. Juli Morgens in New⸗Pork angekommen.

Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Ham burg Amerz⸗ kan che Packetfahrt⸗ Aktien Gesellschaft. Der Post⸗ dampfer Rugia' ist gestern Abend in Cuxhaven eingetroffen.

London, 6. Jull. W. T. B.) Der n nnn ‚Grantuliy Caffle“ ist heute auf der Ausreise in Kapstadt angekommen.

Theater und Musik.

Morgen gelangt Halbe's Drama „Jugend? im Residenz⸗ Theater zum 200. Mal zur Aufführung und schließt gleichzeitig die Spielzeit dieser Bühne.

Im Neuen Theater wird in der nächsten Saison nach Ernst von Wildenbruch's Schauspiel Das neue Gebot“, welches, wie bereits gemeldet, die Spielzeit eröffnen soll, Heimkehr“, ein modernes Schauspiel von Else Meyer, als erste Neuheit und danach Vietorien Sardoun's Sittenbild „Andrea“ zur Aufführung gelangen. An diese Werke sollen sich dann Aufführungen einer französischen Novität, des Schauspiels Die Geschiedene? von Victor Jannet, des Pfarrers von Kirchfeld? und des ungarischen Dramas ‚Entsagung“ von Wil⸗ helm Karczag anreihen.

Daß morgen im Krol l'schen Etablissement staättfindende Doppel Konzert wird vom Neuen Orchester' und der Kapelle des Garde⸗Füfilter⸗Regiments ausgeführt und beginnt bereits um 4 Uhr Nachmittags.

Mannigfaltiges.

Die Liste der stimmfähigen Bürger Berlins ist nach den gesetzlichen Vorschriften berichtigt und wird in der Zeit vom 15. bis einschließlich 30. d. M. täglich von Vormittags 9 bis Nachmittags 3 Uhr im Wahlbureau, ho sstra 16, 2 Treppen, öffentlich aus⸗ liegen. Während dieser Zeit kann jedes Mitglied der Stadtgemeinde

egen die Richtigkeit der Liste Einwendungen erheben, die schriftlich eim Magistrat angebracht werden müssen; später eingehende 5 werden nicht berüͤcksichtigt. Die Gesammtsumme aller für die Ab⸗ theilungsbildung zusammengetragenen Steuern beträßt 45 No 023, 45 0 Nach der hiernach bewirkten elfte lung der drei Abtheilungen gehören zur J. Abtheilung diejenigen Wähler, welche mindestens einen Steuer⸗ betrag von 3152, 0 M zahlen; die II. Abtheilung beginnt mit dem Stenerbetrage von 3150,80 ½ und schließt mit dem Steuer⸗ betrage von 682,20 6 und den Namen mit dem Anfangs- buchstaben Mr ab, während die III. Abtheilung mit dem letzteren Steuerbetrage und den Namen mit dem Anfangsbuch⸗ staben N. anfängt. Bei Berichtigung der Wählerliste in Betreff des Wohnsißzes der stimmberechtigten Personen in Berlin sind die von ihnen zu erstattenden polizeilichen An⸗ und Abmeldungen maßgebend. Demgemäß sind auch solche an sich wahlberechtigten Per⸗ sonen in der Wählerliste gestrichen worden, welche polizeilich ab⸗ emeldet worden sind, ohne ihren Wohnsig bierselbst aufgegeben zu aben, und sich z. B. in einem Bade, in Sommerwohnung oder der⸗ gleichen aufhalten, also nur vorübergehend von Berlin abwesend sind, es aber unterlassen haben, solches auf der erstatteten polizeilichen Ab⸗ meldung zu vermerken.

An Geschenken und Vermächtnissen sind im Monat Juni cr. bei der Hauptstiftungskasse des Magistats eingegangen Ils 4, an Kollektengeldern 348,25 0, aus schiedsmännischen Ver⸗ gleichen und Zessionen 1285,22 M, zusammen 2616,47

Im städtischen Obdach befanden sich am 1. Juni d. J. 54 Familien mit 210 Personen, darunter 17 Säuglinge. Am 1. Juli war der Bestand 56 Familien mit 217 Personen, darunter 19 Saͤug⸗ linge. Das Afvl für nächtlich Obdachlose daselbst benutzten im Taufe des Monats Juni 15 420 Personen, und zwar 14481 Männer, 939 Frauen. Von diesen Perronen wurden 5 dem Krankenhause am Friedrichshain, 35 dem Krankenhause Moabit, 4 der Charits über- wiefen, M2 (407 Männer, 5 Frauen) der Polizei vorgeführt.

Das Postmuseum wird wegen baulicher Veränderungen vom 11. Juli ab auf etwa drei Wochen geschlossen. Breslau, 6. Juli. In der gestrigen geheimen Sitzung der Stadtverordneten Versammlung wurde, wie W. T. B. meldet, die Verleihung des Ehren bürgerrechts an den Ober⸗Präsidenten von Seydewitz beschlossen.

Pest, 6. Juli. Nach einer Meldung des Magyar⸗Ujsag“ brach heute Nachmittag in einer der in Groß ⸗Becskerek Fener aus, das sich * es herrschenden starken Windes auf das andere Ufer der Bega verbreitete. Sämmtliche am Ufer stehenden Däuser wurden von den Flammen erfaßt; das ganze Ufergelände wird als vernichtet betrachtet. 6

Algier, 6. Juli. Dies acht Nixe“ mit dem Erzherzog Ludwig Salvator an Bord ist, dem, W. T. B. zufolge, auf einer von Majorca aus unternommenen Fahrt bei Kap Caxine , ,. Der Grijherzog und die Mannschaft erreichten glücklich das Land; es ist Hoffnung vorhanden, auch das Schiff zu bergen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

., ,. 7. Juli. (W. T. B.) Nach Meldungen aus Rey kiapi haben die vom 5 bis 19. v. M. vorgenommenen Neuwahlen ö in n wie es scheint, in der politischen Stellung des Althings der erfassungsrevision e r, ine mer, hervorgebracht; vielmehr hat die

abt Reykiapif an Stelle des Abgeyorhneten, der sich bei ber Abstimmung über bie Revision ber Stimmenahgabe

enthielt, einen Anham er der Rexision gewählt. Das Althin wirb daher, soweit bis jetzt übersehbar, unzweifelhaft die

Revision, welche die Uebersiedelung der Zentralregierung

Islands von Kopenhagen nach Reykiavik bezweckt, wieder an=

nehmen.

Chicago, 7. Juli. (W. T. B) Während der Nacht durchjogen Banden von Strikenden die Stadt und deren Umgebung und steckten die Güterschuppen, die Bahnhöfe und anderes Eigenthum in Brand. Mehrere hundert Waggons und eine große Menge Waaren sind verbrannt. Die Verluste einer einzigen mier n, m , werden auf 1200090 Dollars geschätzt. Die Polizei ist ohnmächtig; die Miliz= truppen kommen eilig an. Gestern fanden mehrere Zusammen⸗ stöße statt, bei denen sechs Ausständige getödtet wurden. Der. Strike dehnt sich auf die Oststaalen aus; man be⸗ fürchtet, er werde sich schließlich vom Stillen bis 7 Atlan⸗ lischen Ozean erstrecken. i. werden infolge des Mangels an Kohlen 75 Proz. der Fabriken Chicagos schließen und dann 1090090 Menschen ohne Arbeit sein. Die Frage des allgemeinen Aus⸗ standes wird Sonntag entschieden werden. Alle Arbeitervereine und die „Ritter der Arbeit“ werden sich , n ü. der Bewegung anschließen. In Detroit sind alle Elsenbahnbeamte autzstaͤndig. In Spokane zerstörten die Strikenden die Bahn⸗ linie; die Stadt ist sehr erregt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 7. Juli, 8 Uhr Morgens.

sp.

red. in Millim.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meere Temperatur

Belmullet Aberdeen Christliansund Kopenhagen Stockholm Haparanda . Moskau. Cork, Queenstown. Delder 866 Damburg Swinemünde Neufahrwasser . wolkenl. ?) Memel wolkenlos i . heiter 1 35 heiter 1 6 . 64 79 halb bed. I . Chemnitz w eiter d heiter Wien.. wolkenlos Breslau Dunst

le dil 55 Nizza. Triest . ) Thau. Y) Nachts Thau. Uebersicht der Witterun

i han ed. eiter wolkenlos wolkenlos

wolkenlos bedeckt heiter Gewitter wolkenlos

wolkenlos heiter)

—— D 0 ———

wolkenlos

über Finland und Nordschweden 770 mm übersteigt, ist äber den

unter 755 nördlich von Irland. Die weitere y, , . nach Osten läßt zunächst für das nordwestliche Deutschland Abkühlung und Regenfälle erwarten. Am heutigen Morgen ist das Wetter über ganz Deutschland bei schwacher ain g, Luftströmung noch heiter mit bis um 4 Grad die normalen übersteigenden Temperaturen, Regen fälle

werden nicht gemeldet. Deutsche Seewarte.

Theater⸗AUnzeigen.

Residenz Theater. (Direktion: Sigmund Lautenburg) Letzte Vorstellung in dieser Sgison.— Sonntag: Zu volle thümlichen Preisen. 31 200. Male. Jugend. Ein Liebesdrama in 3 Akten don Max Balbe. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ burg. Parquet 2 . Anfang 7 Uhr.

Konzerte.

Kroll 's Etablissement. Sonntag: Doppel - Konzert. Neues Orchester: Paul Prill. Kapelle des Garde Füfilier Regiments: C. Frese. Anfang 4 Uhr.

Montag: Doppel Konzert. Neues Orchester: Paul Pril⸗ Kapelle der Haupt -⸗Kadetten-Anstalt:; Najorl. Anfang 63 Ühr.

Dienstag: Prill -Frese. Entre 50 3. Dutzend ⸗Billets 4 *

uf der bedeckten Kerraffe am Königsplatz: Restaurant, Cafe, Wein und Bier⸗Ausschank bei freiem Entre.

Familien · Nachrichten.

Verlobt: Frl. Therese Brunner mit Hen. Forst - Assessor und Sec. Lieutenant der Reserve Otto Cornelius (C arburg = Stolr

i. Pomm. ). = 314 g, r. Privat⸗Dojent Dr jur. W. von Blume mit Freisn Elisabeth von gra; (Göttingen). Hr. Rittmeister n) Freiherr von Hollen mit Lonny Gräsin von Roedern erlin).

, n Gin Sohn: rr e gn, von, Bran on (Engert a. hg Hrn. Lleutengnt Grafen von Schlieben (Kolmar) Hrn. , Jaeschke ng, Eine Tochter: Regierunge⸗Assessor von be z inden).

25 0 3 9 Fr. Superintendent Angälique Hilbraud, geb. Brac oniet (RNRaudbten).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Ber lin. Verlag der Erpebition (ScholFy in Berlin.

Vruck ber Norbbeutschen Buchbruckerei und Verlagganstalt, Berlin S wW., Wilhelmstraße 32.

Flinf Beilagen leinschlleßlich Börsen⸗ Beilage).

Während über Mittel- und Osteuropa der u shruc noch I6b mm,

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. Juli

891.

M 158.

Handel und Gemerbe.

London, 6. Juli. (W. T. B.) Wollauk unverändert.

An der Küste 2 Weizen la dungen angeboten.

114 ruhig. 9. Chile ⸗Kupfer Ig / ig pr. 3 Monat 3h06 /ig. ö (Bau mwollen⸗ Wochenbericht.) Wochenumsatz gegenwärtige Woche 435 900 svorige Koche 57 000), do. von amerikanischen 41 0900 (47 009), do. für e, , ktinn loo (, do. sät Grport go (ioc), de. für wirklichen Fonfum 35 go0 (a5 gob), do. unmittelk. ex. Schiff 4 gh (57 54h, wirklicher Export 11 9000 (io 900), Import der Woche 19 ö,

Liverpool, 6. Juli. e

tion. Preise fest,

fine 66. do. moder rough

fully good A3 / ig, do. fine Ii /s.

(2s 900) davon amerikanische 12 0900 (12 000), Vorrath 1 373 000 Ii5. Ruhig

ü 429 Obo), davon amerikanische 1 159 900 (1 203 oM), schwimmend 3 ,

nach Großbritannien 35 000 (35 000), dayon amerikanische 25 009 .

35 oo. Liverpool, 7. Juli. (W. T. B.) (Offizielle Notierungen)

1

Berichtigung. American good ordin. 3t, do. low middling 35, do. middling 4, do. good middling 435, do. middling fair is, Pernam fair 4, do. good fair 4518, Ceara fair 4 / ig, do. good fair 4t,

Antersuchungs⸗ Sachen. ö

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlsgofung ꝛc. von Werthpyayteren

*

) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. zeg ndler Konrad S zuletzt in Lemgo bei Gastwirth Gie welcher flüchtig ist und sich verborgen durch Strafbefehl Fürstlichen Amtsgerichts II hängte Haftstrafe von 6 Tagen vollstreck Es wird ersucht, denselben zu verhaften Gerichtsgefängniß des Ergreifungsortes a leses wird um Vollstreckung ersucht, I S Geldstrafe sofort entrichtet werden. Blomberg, den 26. Juni 1894. Fürstliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)

22771) Deffentliche Aufforderung.

Zu den Strafakten III. J. 475. 34 wird um Mittheilung des Aufenthalts der unverehelichten Marie Anna Krüger, früher zu Nowawes, geboren 31. Dezember 1875, ersucht.

Potsdam, den 4. Juli 1894.

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht

6 8 —tc4* Johann Rulla, geb ; é Gosda, zuletzt dafelbst aufhäl

946 5 . geboren am osßs .

Ualtli

Britischen Insein eine Vepression erschienen mit einem Minimum t

einrich Judisch, Iremb zuletzt

wa 87 bel 1 Deu

8 aum

an fr, ze en nnn Wilhelm Judisch, geborer e 111 144 111 .

geborer

safesßst auf . . 111

Wilhelm Britzke.

* e . 4 7 tovember 1372 zu Kottbus, zuletzt

ener. ** n mm, 1 Richard Dittmann, eb zu , rr ö etzt daselbft aufhältlich.

. ich Paul Föõrster, geboren am

mar Geiers zu Kottbus, zulegt dafelbf

5 = —— Reinhold Hoffmann. * 2 1 ö 1 0. März 1872 zu Kottbus zuletzt dafelbf

22 bi *

9

1 2

6

zehmann. cbοren

zulegt dere ß 6X 2 1

64 2

ö

nta Vr . . 21 * 5 25 zulegt dafelbst a It

iedrich Wilh

he rr bel

zu Kottbus

Albert Wilbelm Balduin Scholz.

Sertember 18577 zu Kottbus zuletzt darelkst 1 Flur 1 323 Ar 35 Quadratmeter, Grundsteuer 0 23 4

aut dal licd 96. 6 Fran Otte Bagel. geboren mar 18373 ju Fotthus zaletzt dafelbst bãltlich ;

86 dk . 2 ' r

W Jebanmn Friedricãh Sch. geboren am 8 Ot

.

866 rm, a n 8 rr

, mn nnn, nent dafel bft aurfbältklich Fenn

Paal Naharta. Deren ant aletzt dare it an-

Hof Tsüösagl 6 Vo, Fluge 3.

Talg ae g og Saß 339 loko 6,00. Hafer loko 3 30.

Egyptian brown fair 45, do. do. good fair u / ig, do. do. good 5, Perun rough good fair 5966, do. do. good 511g, do.

Man chester, 6. Juli. ( B. T. B) 30r Water Taylor 6t, 20r Water Leigh 5, 30r Water Clayton 5, ; ck Brocke 64, 40r Maypoll 63, 40 r Medio Wilkinson 7. 32r Warpcopyg Lees 65, 36 r Warrcops Rowland 63. 35. Warycops WBellington 74, 10 Double Weston 75, 569r Double couramie Qualitat 195, 37 116 Jards 16 * 16 grey Printers aus 32r / hr

3. Juli. (W. den Stores belaufen sich auf 309

fair 4, do. do. good fair i56sis,

121 Water Taylor 5, berichte; später

Schluß träge.

. Ausfuhr nach

Ballen.

8

An ste r dam 9 52. Banka? nn 45. - . d New⸗Hork, 5. Juli. (W. T. B. Die Börse eröffnete mit good 55g. do. smooth fair 43, do. do. good fair 44. M. nachgebenden Kursen; i Verlaufe t i i 0. . J - do. good fair nachge sen; im weiteren Verlaufe trat eine Er GSG. Broach good Zi /iz, do. fine /s, Dhollerah good Riis, do. . goed Jangznz cken letz 13 nbi, Rälen i oßzu cker lot lh gend d doe mne sl, enn, wb se, dg, ful goon 351i, do. fine 35, Seinde good fair 27g, do. good /ig Bengal

die später zum theil wieder verloren ging. Der Umsatz der Aktien betrug 105 0090 Stäck. Weizen eröffnete schwa öffnung infolge niedriger Kabelmeldungen und günstiger Ernte⸗

weitere Strikeentwickelungen. Zeit steigend auf unbedeutende Ankünfte in den westlichen Zentren, später Reaktion auf erwartete Zunahme der Ankünfte für morgen.

. Baum wollen⸗Wochenbericht. häfen 9000 Ballen, Ausfuhr nach greg rikannien 10 060 Ballen,

nd. Chieago, ige re. fallend während des ganzen Börsenverlaufs infolge günstiger Ernte⸗

ukt berichte und Realisierungen, sowie auf Nachrichten über Strike. Schluß ruhig. Mais einige Zeit steigend nach Eröffnung, säter

6. Juli. (W. T. B) Java⸗ Kaffee gagd Der Schluß war lustlos und fiel dann einige Zeit nach Gr⸗

Reaktion infolge Deckungen, dann wieder fallend auf Schluß schwach. Mais einige

ufuhren in allen Uniong⸗ dem Kontinent 15 000 Ballen. Vorrath 301 009

ß. Juli. (W. T. B.) Weizen anfangs still, dann

. 2 350. 1 Reaktion, Schluß träge.

er Flur 1 Nr. T6 74, das nasse Wäldchen, Acker . z ( , 8. 5

1 6 * . 6.

153. JSttober .

ür

272 *

Vormitt

1391

em Aus der nach 3 472

Strafvrozeꝶ⸗- Dtrasprozeß⸗

ordnung von den

1p Big ver Munk a ( ,,

über die der Anklage zu Grunde liegen J 1 w 'stellten Erklärungen verurtheilt werden

2.94.

J

wn If.

11 Db

Staatsanwaltschaft Tübingen. Bekanntmachung.

, n nn,, mn Iirch Beschlun —rartamt

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Zwangsverfteigerung. ze der Zwangsvollstreckung soll das im e von den Nieder⸗Schönhausener Parzellen sß82 auf den Ramen des Destillateurs he, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, e, hier in der Oderberger⸗Straße Nr. 38

e Grundstück am September 1894,

belege Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 Erdgeschoß, Saal 40, versteigert

werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 11. September 1894, Vor⸗ mittags II Uhr, an Gerichtsstelle, wie vor an⸗ gegeben, im Saal 40 verkündet werden. Berlin, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

1229291

22 . Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im

Grundbuche von der Louisenstadt Band 1 Nr. 7 auf

den Namen des Ingenieurs Otto Zinke hier, Falken⸗

steinstraße 24, eingetragene, hier in der Köpnickerstraße Fe⸗ Nr. 10 a. belegene Grundstück am 11. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ am zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich-

traße Nr. 13, Hof, Flügel G., Erdgeschoß,. Saal 40,

versteigert werden. Das Urtheil über die Ertheilung

des Zuschlags wird am 14. Seytember 1894, t Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, wie vor

angegeben, im Saal 490 verkündet werden.

Berlin, den . Juli 1894. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

17 Versteigerungs Patent. ie durch den Bierbrauer Ferdinand Zens zu

Schwarzenborn von dem Wirth Nikolaus Jens da⸗

t gemäß des vor dem Königlichen Notar Krüll Manderscheid aufgenommenen Kaufvertrages vom

n 4 März 1893 für die Summe von 11 000 M er⸗

Artikel 179 der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗

neindebezirks Schwarzenborn im Kreise Wittlich:

Flur 1 Nr. 220 17, auf Bierberg, Acker, groß

Y Flur 1 Nr. 28, bei den Eichen bäumen, Acker,

greeß 109 Ar 13 Quadratmeter, Grundsteuer O9 3 Flur 1 Nr. 29, daselbst, Acker, groß 23 Ar 68 Quadratmeter, Grundsteuer O, 16 10

. Flur 1 Nr. 30, daselbst, Acker, groß 8 Ar QDuadratmeter, Grundsteuer 0, 06 A

r Flur! Nr. Il, daselbst, Acker, groß 8 Ar

Deffentlicher Anzeiger.

er des Königlichen

2381. N 5 n 8 Sr at =

du Zivil⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗Kom⸗ missionen: a. zu Spremberg vom 27. Oktober 1893, 1 r rns w 7 18994 b. des Stadtkreises zu Kottbus vom 2. Januar 1894

1nd 41 TDalairt * * 1 uns 19 37 189 5 und C. zu Kalau vom 18. und 19. Januar 1594 53

6. Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Jesellsch J. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genosenschaften

3. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bank⸗Augsweise.

J. Verschiedene Bekanntmachungen.

d 1 4* . Uugadratmeter,

22 * 59 280

Flur 2 Nr. 359 9, 8 * 49 T

uadratmeter,

ur 2 Nr. 414/43,

—1 D a

Q nen w

Flur 3 Nr. 383167, dafelbst, Ir 60 Quadratmeter, Grundsteuer O, 57 M Flur 3 Nr. 644/69, dafelbst, Ack r 40 Quadratmeter, Grundsteuer O03 Flur 3 Nr. 547/75, daselbst, Ar 43 Quadratmeter, Grundsteuer O, O A0 ) Flur 3 Nr. 548/75, daselbst, Acker, groß 3 Ar 60 Quadratmeter, Grundsteuer 02 0

26) Flur 3 Nr. 109, im Bungert, Wiese, groß 3 Ar 65 Quadratmeter, Grundsteuer O, 08

27) Flur 3 Rr. 110, daselbst, Acker, groß 5 Ar 53 Quadratmeter, Grundsteuer O. M2

28) Flur 3 Nr. 211, in der Sauerwies, Wiese,

roß 2 Ar 37 Quadratmeter, Grundsteuer G04 M0

253) Flur 3 Nr. 212, daselbst, Wiese, groß 2 Ar 55 Quadratmeter, Grundsteuer O, 0

30) Flur 3 Nr. A3, daselbst, Wiese, groß 2 Ar 36 Quadratmeter, Grundsteuer 0 04 0

31) Flur 3 Nr. 364224, daselbst, Wiese, groß 2 Ar 41 Quadratmeter, Grundsteuer O. 04 A

32) Flur 3 Nr. 365/224, daselbst, Wiese, groß

Ar 48 Quadratmeter, Grundsteuer 0, h

33) Flur 3 Nr. 366/224, daselbst, Wiese, groß 2 Ar 48 Quadratmeter, Grundsteuer O. O5

34) Flur 3 Nr. 367 / 224, daselbst, Wiese, groß 2 Ar 35 Quadratmeter, Grundstener 9.04 M

35) Flur 3 Nr. 720/225 2c, daselbst, Wiese, groß 17 Ar is Quadratmeter, Grundsteuer 0 77 4

36) Flur 3 Nr. 693 235, im Dorf, Hofraum c., groß 2 Ar 56 Quadratmeter, Grundsteuer keine. Rr. 690/236, im Dorf, Hofraum 2c, 6 Ar 31 Quadratmeter, Grundsteuer keine.

Das Wohnhaus ist in massivem Mauerwerk aus Steinen aufgebaut, besteht aus einem Erdgeschoß und einem ersten Stockwerk; dasselbe ist ganz mit Stroh bedacht und mit 2 Schornsteinen versehen. In der Vorderfront befindet sich im Erdgeschoß eine von der Vorderfront zur Hinterfront führende offene Durchfahrt und eine Hausthür. Des ferneren 5 mit eisernen Stangen versehene Fenster, von welchen 2 links von der Durchfahrt, 2 rechts zwischen der Durchfahrt und der Hausthür und das fünfte rechts von letzterer angebracht sind. Im oberen Stockwerk der Vorderfront befinden sich 7 Fenster. In der Hinterfront befindet sich im Erdgeschosse die daselbst mündende, offene Durchfahrt, eine Hof⸗ thür und 4 Fenster, von welchen 2 sich je zu beiden Seiten der Hofthür und die beiden übrigen an der entgegengesetzten Seite der Durchfahrt sich befinden Im oberen Stockwerke der Hinterfront sind 6 Fenster angebracht und 2 dar⸗ über sich befindliche offene Speicherlucken. Die Fenster im Erdgeschoß der Hinterfront sind gleich⸗ falls mit eisernen Stangen versehen. In der Burch⸗ fahrt befindet sich links eine Thür zu dem daselbst befindlichen Zimmer des Erdgeschosses. In dem der Provinziallandstraße zugelegenen Giebel befinden sich im obern Stockwerke 4 r 1 größeres und

nungen. An dem andern Giebel, in gleicher Nucht⸗ linie angebaut, befinden sich Stallungen, deren Be dachung vorne mit Stroh und zur Hinterfront n ca. I mit Stroh und ca. mit Jiegeln bedenrt In der Vorderfront des Daches beflnden sich m Erdgescheß 2 Stallthüren und 2 kleine Lucken. m obern Stockwerk 1 Fenster, 1 sogenannte Henlack und 2 kleinere Lucken, auf dem Dache Schorn⸗ tein. An der Hinterfront des Stalles angebant be⸗ sich die Scheune, gleichfalls mit Stroh be⸗ Das Scheunenthor befindet sich in rechten zur Hausthür der Provinziallandfteaße za In der Hinterfront der Scheune befindet sich maten 1 Kellerllucke und oben 1 Luftlucke. In dem rechten . welchen Wohnhaus und Schenne an der des ersteren bilden befindet sich

g ein Eingang zu dem unter der

ch tallung.

Scheune in paralleler Richtung mit

tall befinden sich? Schweine stãlle mit

m Futterraum, mit einem schrãgen Zwischen der Scheune md den

dem Futter

nm M

h der Steinen erbaute Zieg ) versehen. Der Hinterfront des ses gegenüber, mit dem Abtritt durch eine kurze Hofmauer verbunden, befindet sich das Brauhaus mit seitlich zur Scheune hin anschließenden 2 weiteren Schweineställen. Die Vorderfront des Brauhaufes liegt der Hinterfront des Wohnhauses gegenüher. In derselben befindet sich im Erdgeschoß eine Thür mit seitlich daneben befindlichem Eingange zu dem darunter erbauten Keller und im oberen Stockwerke 2 Fenster. Die Bedachung ist von Schiefer mit 2 Dachlucken und einem Schornstein versehen. In dem seitlichen Giebel zur Provinzial⸗ straße zu befinden sich 3 kleine Fenster; desgleichen in der Hinterfront 3 Lucken. Die seitlichen Schweine= ställe sind mit Ziegel gedeckt und mit 2 Thüren nach dem Abtritt zu versehen. Auf der andern Seite des Weges, dem Wohnhause gegenüber und weiter ober⸗ halb desselben, liegt eine aus Holz erbaute Remise und hinter derselben an dem rechten Giebel des mit der Vorderfront in den Weg erbauten Wohnhauses von Michael Marxen angebaut, ein aus mafstwem Mauerwerk errichteter Stall. Remise und Stall befinden sich unter einem Dach, welches an der Vorderseite mit Ziegeln und an der hintern Seite mit Stroh gedeckt ist. Der Eingang zur Remise befindet sich rechtsseitig vom Wege und derjenige zum Stall in der Zwischenwand zwischen Remise und Stall. In der Hinterfrant des Stalls befindet sich eine Fensteröffnung. Die Grenznachbaren sind Michael Marxen, Ackerer zu Schwarzenborn, Gemeinde⸗ weg, und Johann Stieren, Ackerer dasfelbst. 37) Flur 3 Nr. 697 248, im Dorfe, Wiese, groß 5 Ar 47 Quadratmeter, Grundsteuer 0,10 60 38) Flur 3 Nr. 721/261 ꝛc6, im viereckigen Stück. ö. groß 6 Ar 41 Quadratmeter, Grundsteuer 39) Flur 3 Nr. 722 261, daselbst, Wiese, groß 6 Ar 35 Quadratmeter, Grundsteuer O, 12 A0 40) Flur 4 Nr. 42/48, Schwarzenbornerwald rechts dem Landscheiderweg, Wiese, groß 28 Ar 37 Quadratmeter, Grundsteuer 9 52 0 II. Artikel 2935 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Schwarzenborn im Kreise Wittlich 41) Flur 1 Nr. 213 / 15, auf Bierberg, Acker, groß 62 Ar 34 Quadratmeter, Grundstener 9 48 Mt 42) Flur 1 Nr. 222 17, daselbst, Acker, groß 23 Ar 58 Quadratmeter, Grundstener 0 27 M0 43) Flur 1 Ur. 207/58, auf Langenfeld, Acker, groß 8 Ar 55 Quadratmeter, Grund teuer G 06 43) Flur 1 Rr. 136/51, daselbst, Acker, groß 6 Ar 35 Quadratmeter, Grundsteuer 0 05 0p 45) Flur 1 Nr. 137/91, daselbst, Acker, groß 3 Ar 34 Quadratmeter, Grundsteuer 903 440 46) Flur 1 Nr. 234 / gh, daselbst, Acker, groß 41 Ar 68 Quadratmeter, Grundsteuer M 29 460 47) Flur 2 Nr. 412/43, beim 2 Berg. . groß 366 Ar 5 Quadratmeter ndsteuer 42 0 18) Flur 2 Nr. 416 a3 in der Hutten bach 6 groß 27 Ar 47 Quadratmeter, Grundsteuer 50 4

2 ad ratmeter, Grundsteuer O O6 A0

3 kleinere, im untern Stockwerke keinerlei Oeff⸗

zo Flur 3 Nr. Gaz / 1M auf der vorbersen