1894 / 158 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

J

w H 77 7 77

ö ä ää

n der enieur

. Ha h ,

eingetragen. tz, den 3. Juli 1894. a m,, Amtsgericht. oß.

22819] Ebeleben. Im Handelsregister des unter . f n ist zu Bd. II Fol. TLIV Seite 167, woselbst eingetragen steht die „Actiengesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben“, folgender Eintrag bewirtt worden:

Den 4. Juli 1894.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Juni 1894 ist in den Vorstand der Gesellschaft auf die Zeit bis zur Neuwahl im Jahre 1897

a. wiedergewählt worden:

der Gutsbesitzer Eduard Klemm in Freien⸗ bessingen,

b. neugewählt worden:

der Ober ⸗Amtmann Otto Schliephacke in Ebeleben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1394 am 4. Juli 1894.

Ebeleben, den 4. Juli 1894.

Fürstl. Schwarzb. . Abtheilung II.

; anse.

B22829] KEisteld. Unter Nr. 52 des Handelsrcgisters wurde auf Anzeige vom 28. d. Mon. zur . Julius Kemter in Eisfeld eingetragen, daß die Firma in „Julius Kemter Nachfolger in Eis⸗ a. umgeändert worden ist, und daß Inhaber der⸗ elben sind: . . a. Kaufmann Hans Wolf in Eisfeld, b. Kaufmann Berthold Kemter in Eisfeld. Eisfeld, den 29. Juni 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thom as.

22821] FEislebem. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 136 unter der Firma G. Reichardt 'sche Sort. Buchhaudlung (Otto Mähnert) verzeichneten Handelsgesellschaft in Spalte 4 eingetragen worden, daß das DVandels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Buchhändler Kurt Schulze zu Eisleben übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter der Firma G. Reichardt'sche Buch⸗ aundlung (Kurt Schulze) fortsetzt. Letztere Firma ist gleichzeitig, nach Loschung der genannten Vandelsgesellschaft, unter Nr. 722 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Buchhändler Kurt Schulze zu Eisleben sowie als Ort der Niederlassung Eis⸗ leben eingetragen. Eisleben, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 22822

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1860, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Keller Muhrmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Peter Muhrmann hierselbst setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Rob. P. Muhrmann

*

fort.

Demnächst wurde unter Nr. 4341 des Firmen⸗ registers die Firma Rob. P. Muhrmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor⸗ genannte Kaufmann Robert Peter Muhrmann da⸗ selbst eingetragen.

Elberfeld, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekanntmachung. 22823

Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1894 ist an dem⸗ selben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 227 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Adolph Harder in Elbing für seine Ehe mit Auguste, geb. Halkowska, durch Vertrag vom 28. Juni 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben soll.

Elbing, den 3. Juli 1894. .

Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanntmachung. 22824

In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 200, Firma Zuckerfabrik Niederhone Actien⸗-Ge⸗ fellschaft zu Niederhone, eingetragen worden:

In der Generalversammlug vom 18. Juni 1894 sind die ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitglieder:

a. Gustav Schade, Landwirth in Hausbreitenbach,

b. S. Vaupel, Amtsrath in Niederhone,

C. Gustav Reinhard aus Wüstefeld,

d. August Döring aus Greifenstein wiedergewãhlt, r

laut Anzeige vom 22. Juni 1894.

Eschwege, am 27. Juni 2894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

22825 Ettlingen. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: . 1) Zu D.3. 170, Firma Badische Pergament⸗ vapiersabrik Erhard R Hang in Ettlingen: je Firma selbst sowie die dem Kaufmann Eduard Kühn hier ertheilte Prokura ist erloschen. 2) Unter D- 3. 199: Die Firma Badische Per⸗ amentyanierfabrik E. aun in Ettlingen.“ 8 derselben ist Kaufmann Eduard Kühn dahier. Ettliagen, den 2. Juli 1894. Gr. Bad. Amtegericht. R. Müller.

Flensburg. Bekanntmachung. 122826 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1711 die Firma: „Flensborg Avis (Jessen)“ in Flensönrg und als deren Inhaber der Buch und Jeitungs rerleger Jens Jessen daselhst

e . a worden. l den 3. Juli 1894. Koni Amteger cht. Abtheilung III.

n n,, asch ir in Forst i. dem n Emil 96. daselbst Pro 6361 e worden ist.

Forst, den 2. Juli 1894. n Könsgliches Amtsgericht. .

ö 22828 Frankrurt a. M. In das Handelsregister i eingetragen worden:

12 374. Brown, Boveri Æ Cie. Unter dieser Firma hat die unter gleicher Firma zu Baden, Kanton Aargau, Schweiz, bestehende Kommandit⸗

esellschaft eine Zweigniederlassung dahier errichtet. ie persönlich haftenden Gesellschafter sind die In⸗

= 16 Charles C. L. Brown und Walter Boveri,

eide zu Baden, Kanton Aargau, Schweiz. Kom⸗ manditisten sind fünf vorhanden. Dem Kaufmann

ritz Funk zu Baden, Kanton Aargau, Schweiz, ist

rokura ertheilt.

12375. Max Joseph. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Max Joseph ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

12376. Amos C Ce. Der Gesellschafter Robert Amos ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Handelsgeschäft wird unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma von dem anderen Gesellschafter Oscar Simon dahier als Einzelkaufmann weitergeführt.

12377. Stein . Wachenheimer. Dem Kauf⸗ mann Simon Stein dahier ist Prokura ertheilt.

12378. Gebr. Gnüchtel Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. Unter dieser Firma haben der ju Berlin wohnhafte Fabrikant Guido Oscar Gnüchtel und der zu Lauter, Königr. Sachsen, wohn⸗ hafte Fabrikant Friedrich Hermann Gnüchtel dahier eine Zweigniederlassung ihrer in Lauter unter der Firma Gebr. Gnüchtel bestehenden, von ihnen in (offener) Handelsgesellschaft geführten Handels Haupt⸗ niederlassung errichtet. .

12379. Koch C Höring. Unter dieser Firma haben der hiesige Ingenieur Emil Koch und der hiesige Kaufmann Otto Höring eine (offene] Handels- gesellschaft dahier errichtet, welche am 1. Juli 1894 begonnen hat.

12380. Pickard æ Ce. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Hugo Hecht ist Prokura ertheilt.

12381. Wurzener Teppich und Velours⸗ Fabriken. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗

egeben und die Handlungsvollmacht des Heinrich n erloschen.

Zu 12 327. C. A. André“, Kunst⸗, Musikalien⸗ C Pianoforte⸗Handlung. Amtliche Berichtigung: Die Gesellschaft hat nicht am 1. Januar, sondern am 1. Februar 1894 begonnen.

Frankfurt a. M., 3. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. Geisa. Bekanntmachung. 22829

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 69 unseres Handelsregisters die Firma Herz Bettmann in Geisa und als deren Inhaber der Kaufmann Herz Bettmann in Geisa eingetragen worden.

Geisa, den 27. Juni 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Kaestner.

Gelsenkirchen. Handelsregister 22830] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Rr. 128 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. Juni 1894 unter der Firma Hauswirth C Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 2. Juli 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Baumeister Karl Hauswirth, 2) der Baumeister Hermann Meiß, beide zu Gelsenkirchen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat ein jeder der Gesellschafter. Gelsenkirchen. Handelsregister 225331] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 280 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma P. Schumacher Westdeutsche Ver⸗ lagsanstalt zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber der Kaufmann Peter Schumacher zu Rüttenscheid) ist gelöscht am 30. Juni 1894.

(22832

Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 58 des Handels⸗ registers für Gera, die Firma Gebrüder Häußler in Gera betr., sind beute Kaufmann Wilhelm Ernst Gustav Schulze in Gera und Kaufmann Paul Moritz Perthel in Gera als Kollektivprokuristen eingetragen worden.

Gera, den 3. Juli 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

22833 Glogan. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 121, woselbst die Firma Sachs Gellin zu Glogau vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft am 1. Juli 1894 aufgelöst, das Geschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Louis Weyl zu Glogau allein übergegangen und unter unveränderter Firma unter gin 574 des Firmenregisters eingetragen.

Demnächst ist in dem Firmenregister unter Nr. 574 die Firma Sachs Gellin mit dem Sitze zu Glogan und als Inhaber der Kaufmann Louis Weyl zu Glogau zur Eintragung gelangt.

Glogau, den 3. un 1894.

Königliches Amtsgericht.

22984 Grenzhausen. Im hiesigen Prokurenregister wurde heute , Eintrag gemacht:

1) Laufende Nr.: 26.

2) Bezeichnung des Prinzipals; Die Wittwe des Thonwaarenfabrikanten Reinhold Merkelbach zu Grenzhausen.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnet: R. Merkelbach.

4) Ort der Niederlaffung: Grenzhausen Haupt⸗ niederlafsung und München Zweigniederlaffung.

5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 77 des i e. und in Band VIII Ziff. 428 des Firmen⸗ eg ers von München.

ier, .

D er eiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.

229865 Grenzhausen. In den hiesigen Handelsregistern wurden heute folgende Einträge gemacht: . rf n het, , . ĩ Tema! ei Ifd. Nr. 28 Firma: Panlus ewalt zu Höhr in Kol. 4: 5 Geschäft ist am 1. Juli 1894 auf den seitherigen Mittheilhaber Jean Paulus zu Höhr übergegangen, welcher solches unter der seitherigen Firma fortbetreibt. II. im Firmenregister: a. I) Laufende Nr. 135. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Albert Jakob Thewalt. 3) Ort der Niederlassung: Höhr. 4) Bezeichnung der Firma: Albert Jae. Thewalt. I) Laufende Nr. 136. 2H Bezeichnung des Firmeninhabers: Jean Paulus. 3) Ort der Niederlassung: Höhr. 4) Bezeichnung der Firma: Paulus E Thewalt. Grenzhausen, den 5. Juli 1894. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.

Gunran. Bekanntmachung. 22797

Bei der unter Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschafut „Zuckerfabrik Guhran“ ist heute in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

Durch die Generalversammlung vom 25. Juni 1894 ist beschlossen worden, das Grundkapital vom 1. Juni 1895 ab um 37 000 S zu erhöhen, und ist der 55 des Statuts dabin abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt 736 000 S in 736 Aktien Aktie 1000 .

Guhrau, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

FHäalle a. S. Handelsregister 228341 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1894 ist an dem— selben Tage die von der unter Nr. 857 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma:

„C. Hofmeister E Ce“

in Halle a. S. dem Kaufmann Richard Manscheweki zu Halle a. S. ertheilte Prokura unter Nr. 524 des Prokurenregisters eingetragen.

Halle a. S., den 3. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 22835 Eintragungen in das Handelsregister. L894. Juni 39.

Rud. Schönfeldt. Diese Firma hat die an Ludwig Julius Friedrich Brackelmann ertheilte Prokura aufgehoben.

J. J. Klentze C Co. Kommanditgesellschaft. Nach erfolgtem Ausscheiden des bisherigen Kommanditisten wird das Geschäft von dem bisherigen alleinigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Johannes Friedrich Klentze, als alleinigem In haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wolter C Reuter. Peter Ernst Friedrich Reuter ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Johann Hermann Wolter in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Gustav Adolph Friedrich Kriedte unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ernst Reuter. Inhaber: Peter Ernst Friedrich Reuter.

Lepien C Wünnenberg. Adolph Ludwig Heinrich Kettenburg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Friedrich Gustav Lepien und Gustap Ludwig Her⸗ mann Wünnenberg unter unveränderter Firma fort.

Warnholtz C Hasse. Friederich Jacob Gottlob Marcus Warnholtz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Gustav Adolf Hasse, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Rud. Rohde. Friederich Jacob Gottlob Marcus Warnholtz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Christian Rudolph Rohde unter der Firma Rud. Rohde E Co. fort.

Rudolph F. Maass C Co. Heinrich Theodor Carl Götte ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johannes Rudolph Friederich Maass, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

, Inhaber: Heinrich Theodor Carl ötte.

Paazig Æ Heise. Diese Firma hat die an Richard Heinrich Christian Sievers ertheilte in aufgehoben und an Conrad Carl Beiser rokura ertheilt.

Berg C Coerds. Ludwig Alexander Berg ist aus dem unter dieser Firma geführten 5 ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Taleus Coerds, als alleinigem In⸗ haber, unter der Firma T. Coerds fortgesetzt.

Helmuth Tietz. Carl Ludwig 86 Robert Tietz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern e Ludwig Carl Albert Tietz und Heinrich Friedrich ie ,., Christian Tietz unter unveränderter Firma fort.

Ohlendorff C Co. Diese U. hat die an dachim Christian August Ohlendorff ertheilte zinzelprokura sowie die an CGarl Gerhard Christian Otto Ahlers Hestermann und Max Rudolph von , . ertheilte gemeinschaftliche en aufgehoben und an den genannten C, G. D. Ahlertz⸗Hestermann Ginzelprokura ertheilt.

Fritz Bertram. Inhaber: Friedrich Carl Emil Bertram.

t Juli 2.

S. Eckardt. Franz Ludwig Bendorf, hier, und Morris Peine zu Birmingham sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem big— herigen Inhaber Albert Hermann Hans Eckardt, bier, unter der Firma Eckhardt, Bendorf 4 Peine fort.

Euch. Müller. Inhaber: Eucharius Karl Müller.

F. E. Suhr. Diese Firma hat die an Juan Teodor Heyer ertheilte Prokura aufgehoben.

Niehaus X Dencker. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

F. S. Sarrs. Diese Firma hat an William Ferdinand Hermann Bredow Prokura ertheilt. Carl F. Bienert. Inhaber: Carl Friedrich

Julius Bienert.

Max Kroymann. Otto Siems ist in das unter dieser Firma 9 gut Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Max Kroymann unter unveränderter

Firma fort. Inli X.

G. Bullermaun Æ Eo. Nachf. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Daniel Christian Holtz ge lihrte Geschäft ist von Carl Heinrich Theodor Alfred Bullermann und Max Edmund Thieme übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. F. Stuhr. Diese Firma hat die an Antonio Franzisco Gabino Schleicher und Carl Friederich Nicolaus Stuhr ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.

C. F. Stuhr. Jacob Jürgen Julius Brammann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Friederich Stuhr unter der Firma C. F. Stuhr Co. fort.

Robert Paul Fischer Co. Gustav Heinrich Wilhelm Müller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Iba ber Robert Paul Fischer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gustav Hch Müller. Inhaber: Gustav Heinrich Wilhelm Müller.

Rich. Behrens. Diese Firma hat die an Jöhann Adolph Grotrian ertheilte Prokura aufgehoben und K Wilhelm Jürgen Hauschildt Prokura ertheilt.

G. G. Senf Æ Co. Inhaber: Gottlieb Gustav Senf und Johann Peter Buchholz.

Maass Æ Bühring, in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht der Liquidatoren E. L. Bühring und J. R. F. Maass aufgehoben; dem⸗ gemäß ist die Firma gelöscht.

Knöhr Burchard Nfl. In diese Kommandit⸗ gesellschaft sind Martin Herrmann Adolph Elvers und Friedrich August Emil Zimmer als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und setzen das Geschäft in Gemeinschaft mit dem bisherigen alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter Meyer Jacob Meyer und dem bisherigen Kommanditisten unter unveränderter Firma fort.

Köppen K Suhr. Inhaber: Leopold Louis Heinrich Köppen und Albert Paul Christoph Suhr.

Harth C Co. Naftali Rosenblatt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber David Jonas Harth, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Harth Æ Go. Diese Firma hat an Naftali Rosen⸗ blatt Prokura ertheilt.

Sandel Katz. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Cassel. Nach dem am 9. Dezember 1892 erfolgten Ableben von Salomon Katz wird das Geschäft von dessen Wittwe Minna, geb. Wertheim, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Jacob Katz, beide zu Cassel, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich— nung der Firma ist nur der genannte Jacob Katz berechtigt.

Sandel Katz. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Cassel. Diese Firma hat an Eduard Wilde zu Cassel Einzelprokura und an Sally Katz, Emil Ronsheim und David Frenkel, sämmtlich hierselbst, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen.

Boie Gebrüder Co. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht der Liquidatoren W. F. Grabau und J. A. E. Nobiling aufgehoben, demgemäß ist die Firma gelöscht.

Mannheimer Versicherungs⸗Gesellschaft zu Mannheim. Die Gesellschaft hat Paul Clemens Duncker und Alexander Ferdinand Peter Joly, beide in Firma Duncker & Joly, zu ihren hiesigen Generalbevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See, Fluß. und Landtransport -Versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen selbständig auszufertigen und in Vollmacht der Mannheimer Versicherungs⸗Gesellschaft zu vollziehen, Prämien⸗ gelder einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Hannu. Bekanntmachung. 22836 Bei der Firma H. Zimmer in Hanau, Nr. 114 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 4 Juli 13894 heute eingetragen worden: In das bisher von der Wittwe des Fabrikanten . Zimmer, Christiane, geb. Colmar, in anau betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. Juli 1504 der Kaufmann Friedrich Menger in Hanau als Gesellschafter eingetreten und führen beide Inhaber das Handelsgeschäͤft unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die dem Menger bisher ertheilte Prokura ist dadurch erloschen. Hanau, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Marburg a. E. Bekauntmachung. 2285

Auf Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma: Carl Knust in urg eingetragen:

gaufmgnn Johann inrich Christian Jo—⸗

= . daselbst tritt am 1. Juli d. J. als Gesell—⸗

er in die Firma ein. , den 30 Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J.

; 223839 Koblenz. Die zu Koblenz unter der Firma „H. G. Knufmann Soehne“ hestehende Handels besell cha ist vom 28. Juni ee, ab mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitgesellschafter Jacob Knuf⸗ mann, Maler und Anstreicher in Koblenz wohnend, übergegangen, welcher das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt. .

Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 176 des Handels- (Gesellschafts⸗) und unter Nr. 568 des Han⸗ dels. (Firmen⸗) Registers hierselbst.

Koblenz, den 2. Juli 18934.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

22838 Koblenng. Die in dem hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 478 eingetragene Firma „Peter Prinz, Carl Kullmann Nachfolger“ in Koblenz ist heute gelöscht worden. Koblenz, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

22561 Kolberg. In unser Gesellschaftsregister ist ein—⸗ getragen: .

1.

Kol. 2. Firma der Gesellschaft: Kolberger Kleinbahn Aktiengesellschaft.

Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Kolberg.

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Juni 1894.

Gegenstand des Unternehmens bildet: der Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Kolberg nach Regenwalde mit Abzweigung von Gr. Jestin nach Stolzenberg nach Maßgabe der von der zuständigen Behörde ausgestellten Genehmigungsurkunde und des durch die genehmigende Behörde festgestellten Bau⸗ lans.

; Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Das Grundkapital beträgt 2130000 S und

zerfällt: w in 910 Stamm-⸗Prioritätsaktien zu je 1000 M und 1220 Stammaktien zu je 1000 9,

welche auf den Namen des Aktionärs lauten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Insertion in den Reichs⸗Anzeiger, das Kolberg⸗Körliner und Regenwalder Kreisblatt.

Vorstand der Gesellschaft ist der Kreis⸗-Baumeister Otto Seliger zu Kolberg. welcher die Gesellschaft vertritt und wie folgt zeichnen wird:

Die Direktion - der Kolberger Kleinbahn ActienGesellschaft. Seliger.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

La. der Landrath Paul von Eisenhart⸗Rothe zu Stettin,

b. der Landes⸗Baurath Emil Drews zu Stettin als Vertreter des Propinzialverbandes der Provinz zu Stettin,

24. der Landrath Albert von Puttkamer zu Kolberg, .

b. der Rittergutsbesitzer Carl von Braunschweig zu Moltow, als Vertreter des Kreis⸗Kommunal⸗ verbandes Kolberg ⸗Körlin,

3) der Kaufmann Rudolf Kasten zu Stettin.

Gründer der Gesellschaft sind:

I) der Provinzialverband der Provinz Pommern,

2) der Kreis⸗Kommunalverband Kolberg⸗Körlin,

3) der Geheime Kommerzien-Rath Friedrich Lenz zu Stettin,

4) der Rittergutsbesitzer Leo von Gaudecker zu Kerstin, .

5) der Rittergutsbesitzer Franz Holdorff zu Plauenthin,

welche fämmtliche Aktien übernommen haben. Erstere erhalten vorweg 40,0 Dividende, welche sich bei etwaigem Ausfall auf die folgenden Jahre über⸗ trägt; bei etwaiger Liquidation entfällt zunächst aus dem Vermögen der Gesellschaft nach Abzug der Schulden bis 100 auf die ersteren, demnächst bis 100 auf die letzteren, der Rest wird gleichmäßig auf alle Aktien vertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1894 am 25. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht zu Kolberg.

22841

Krereld. Der Kaufmann Carl August e hier hat das von ihm unter der Firma C. A Peltzer hier geführte Handelsgeschäft auf die Kauf⸗ leute Otto Wilhelm Peltzer und Martin Mühlen hier übertragen. Diese führen es vom 25. Juni 1894 ab unter Uebernahme der Rechte und Ver⸗ bindlichkeiten unter der Firma C. A. Peltzer Nachf. mit dem Sitze in Krefeld in offener Handelsgesellschaft fort. Die Prokura der Ehefrau Carl August Peltzer ist erloschen.

ingetragen bei Nr. 3912 des Firmen, unter Nr. 2677 des Gesellschafts und bei Nr. 1639 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 3. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

1

2840 Krereld. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Max Thomas mit dem Sitze in Krefeld hat sich mit dem 1. Jult 1894 aufgelöst. Das Geschäft derselben ist auf den bisherigen Gesellschafter Gustav homas in Krefeld übergegangen, der es unter der bisherigen Firma unter Uebernahme aller Rechte und Verbindlichkeiten derselben fortfübrt. Ein⸗ etragen unter Nr. 2038 des Gesellschafts⸗ und Nr. 3920 des Firmenregisters. Krefeld, den 3. Jull 1894. Königliches Amtsgericht. 22662 Krossem a. O0. Das unter Nr. 262 unseres Tirmenregisters eingetragene ndelsgeschäft in Firma Marense Nachf. zu ossen a. O. ist von dem Kaufmann Seelig Groß in Storkow auf den Kaufmann Max Todtmann in Krössen a. O. Über- gegangen, welch letzterer das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt und als Inhaber der irma I. Marense Nachf. unter Nr. 260 unseres irmenregisters eingetragen ist. Gieichreitig ist die dem Kaufmann Mar Todt. 2 in Krossen a. D. seitens des Kaufmanns ig Groß in Storkow ertbeilte, unter Nr. A

unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ge⸗ löscht worden. rofsen a. O., den 29. Juni 1894. Königliches Amtsgerichi.

Krotoschin. Bekanntmachung. 22563

In das hiesige Firmenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

1) Nr. 438. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Wittwe Auguste Floeter. 3) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 4) Bezeichnung der Firma: A. Fioeter. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 3. Juli 1894. Krotoschin, den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Lab en. Bekanntmachung. 22842

In unser Firmenregister ist bei Nr. 185, woselbst die Wittwe des Mühlen⸗ und Gutsbesitzers Franz Draeger, Minna, geb. Voßberg, in Labes, als Firmeninhaberin eingetragen steht, in Spalte 6 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das ,, . ist durch Vertrag auf den Guts und Mühlenbesitzer Franz Draeger zu Labes übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 199 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1894 am 2. Juli 1894.

Labes, den 2. Juli 1394.

Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. [22843 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Kolonne 1. Nr. 159 (früher Nr. 185).

Kolonne 2. Mühlen und Gutsbesitzer Franz Draeger zu Labes. !

Kolonne 3. Labes.

Kolonne 4. Franz Draeger.

Kolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1894 am 2. Juli 1394. Akten über das Firmenregister Band XII Seite I.

Labes, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Landeshut. Bekanntmachung. 22564 In unser Fitmenregister ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma C. F. Hiersemenzel, In⸗ haber Kaufmann Carl Friedrich Hiersemenzel zu Landeshut (Schles.) heut folgende Eintragung bewirkt worden: .

Die Firma ist durch Vermächtniß auf die Kauf⸗ leute Carl und Georg Hiersemenzel zu Landeshut (Schles.) übergegangen.

Ferner ist heut unter Nr. 470 unseres Firmen⸗ registers die Firma C. F. Hiersemenzel zu Landeshut (Schles.) und als deren Inhaber die Kaufleute Carl und Georg Hiersemenzel zu Landeshut (Schles.) eingetragen worden.

Schließlich ist in unserem Prokurenregister das Erlöschen der Prokura des Herrn Carl Hiersemenzel zu Landeshut (Schles.) für die Firma C. F. Hierfe⸗ menzel, eingetragen unter Nr. 54 des Prokuren⸗ registers, vermerkt worden.

Landeshut, den 30. Juni 1394.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 225345) In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 439 eingetragen worden, daß die Firma Fritz Boettcher zu Landsberg a. W., Inhaber Fritz Boettcher, erloschen ist. Landsberg a. W., den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 22846

In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 109 ein⸗ getragen worden, daß die Firma A. Nicol zu Landsberg a. W., Inhaber Ferdinand Adolf Nicol, erloschen ist.

Landsberg a. W., den 29. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Bekanntmachung. 228344]

In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 605 be⸗ züglich der Firma Moritz Mann hier Folgendes eingetragen: . ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Schmidt zu Landsberg a. W. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Schmidt fortsetzt.

Ferner ist daselbst heute unter Nr. 610 die Firma Otto Schmidt zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schmidt hierselbst eingetragen worden.

Landsberg a. W., den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Lautenburg. Bekanntmachung. (22847

Zufolge Verfügung vom 22. Junt 1894 ist am 23. Juni 1894 die unter der gemeinschaftlichen Firma Dampfmolkerei Lautenburg Sliwiuski . seit dem 1. Juni 1894 aus den Kauf euten: ꝛ;

I) Berthold Sliwinski,

2) Isaage Moses bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 3 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Lautenburg ihren Sit hat.

ö Westpr., den 22. Juni 1894. Tönigliches Amtsgericht.

226665 Leipzig. Auf Fol. 7564 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute die Firma Leipziger Kunstdruck. und Verlags⸗Anstalt in 2. ig nach Beendigung der Liquidation derselben gelö . worden.

Leipzig, den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

9 .. Liegnitz Bekanntmachung. 22848 Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1894 sind an demfelben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. bei Rr. 830, die Firma Wilh. Sonnenberg zu Liegnitz betreffend: .

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete e. Kaufmann Emilie Sonnenberg, geb. Linnen⸗ erg, zu . übergegangen, hier gelöscht und

gr 1061 de stert neu eingetragen

unter 8s Firmenregi

worden.

- unter Nr. 1961 früher Ne. 830 Die Firma Wilh. Sonnenberg zu Liegnitz und als deren Inhaherin die verwitwele Frau Faufmann Emilie Sonnenberg, geb. Linnenberg, zu Liegnitz. Lieguitz, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Eucken nalde. Bekanntmachung. 2850]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Handelsgesellschaft Hackel Æ Picht mit dem Sitz der Gesellschaft in Luckenwalde und als deren Gesellschafter

I) der Klempnermeister Cduard Hackel, Y) der Zuschneider Georg Picht eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen.

Luckenwalde, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Lübeck.. 21872 Eintragung in das Handelsregister. Am 30. Juni 1594 ist eingetragen: auf Blatt 47 bei der Firma „August Raspe“: die Prokura des Adolf Christian Carl Wil⸗ helm Beckmann ist erloschen.

Lübeck, den 30. Juni 1894.

Das Amtsgericht. Abth. II. Lübeck. 22167] Eintragung in das Handelsregister.

Am 2. Juli 1894 ist eingetragen:

auf Blatt 317 bei der Firma: Boye R Schweig⸗ hoffer: .

Johannes Christian Gottfried Boye, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Juni 1894.

Die Prokura des Johannes Christian Gottfried Boye ist erloschen.

Kollektiv Prokuristen:

1) Johannes Otto Adolf Brockmann, 2) Heinrich Arnold Peter Pfeiffer.

Lübeck, den 2. Juli 1394.

Das Amtsgericht. Abth. 2.

Lüneck. 2601 Eintragung in das Handelsregister. Am 4. Juli 1894 ist eingetragen: Auf Blatt 1771 die Firma: „Carl Koop“. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Je haber: Carl Heinrich Theodosius Koop. Lübeck, den 4. Juli 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüneburg. Bekanntmachung. 22851 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 490 eingetragen die Firma: Sugo Steulmann C Co . Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Steulmann und Matthias Andreas Griese in Lüneburg. Lüneburg, den 29. Mai 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Lyck. Handelsregister Lyck. E)852]

In unserm Firmenregister ist unter Nr. M au Verfügung vom heutigen Tage die Firma Paul Neumann mit der Handelsniederlassung in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Neu— mann in Lyck eingetragen worden.

Lyck, den 2. Juli 1594

Königliches Amtsgericht.

Lyck. Gesellschaftsregister Lyck. 22853 Unter der Firma „Weber und Schrenk“ haben die Kaufleute Arthur Weber und Paul Schrenk am 1. Juli 1894 hierselbst eine offene Handelsgesellschaft begründet, was in unser Gesellschaftsregister am heutigen Tage unter Nr. 23 eingetragen worden ist. Lyck, 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 22566 Malchin. In das hiesige Handelsregister ist heute verfügungsmäßig eingetragen: ad Fol. 32 Nr. 58 (Firma H. Schröder): ad , 82 133 (Firma Emil Funch): Die Firma ist erloschen. Malchin, 4. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

22854 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Der Kaufmann Moritz Oppenheim zu Mühlhausen i. Th. hat für sein zu Mühlhausen i. Th. unter der Firma M. Oppenheim bestehendes Handels⸗ ewerbe seiner Ehefrau Elka, geb. Sabor, zu Mühl⸗ ö Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 101 des Prokurenregisters heute eingetragen worden. Möühlhansen i. Th., den 29. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

22567] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Die unter Nr. 510 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilhelm Heymann ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

228665 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind heute unter Nr. 566 die Firma Adler Apotheke, Konrad Habben mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Apotheker Konrad Habben daselbst ein⸗ getragen worden.

Mühlhansen i. Th., den 3. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mülnausen i. Els. Handelsregister 22982 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 37 Band 111 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Aktien ⸗Gesell⸗ Haß , , ü,. auf Aktien der Neuen Gasse“ in lhansen infolge der Erwerbung sämmtlicher Aktien durch die Kirchenfabrik der St. Stephanskirche daselbst aufgelöst und dem Schaffner der letztern, Herrn Nikolaus Meistermann hier, die Liquidation aufgetragen worden ist.

ülhausen i. Els., den 30. Juni 1894. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.

heute .

. J l .

Mülheim a. Rhein. e,,

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 36 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Eulenberg Winters bach“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Ernst Moenting zu Schalke in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen, der bisherige Gesellschafter Wilhelm Winters bach aus der Gesellschaft ausgeschieden und die bisherige Firma „Eulenberg C Wintersbach“ in eine Kommandit⸗ 8e ellschaft unter der Firma „Eulenberg, Moenting Co“ umgeändert worden ist. .

Die persönlich haftenden Gesellschafter

a. der Maschinenfabrikant Hugo Eulenberg zu

Mülheim a. Rhein, und

b. der Kaufmann Ernst Moenting zu Schalke sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Mülheim a. Rhein, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. . 22986 Mülheim a. Rhein. Bekanntma

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 117 vermerkt worden, daß den in Köln wehnhaften Kauf⸗ leuten Johann Mathias Kemp und Walther Nette- bohm fur die unter Nr. 87 des Gesellschaftsregifters eingetragene, hierortẽ domizilierte offene Handel gesellschaft in Firma „Felten Gnuilleanme Kollektivprokura ertheilt ist, und zwar in der Reife. daß dieselben die Firma entweder zusammen, oder jeder derselben mit einem der bereits früher ernannten Prokuristen zu zeichnen haben.

Mülheim a. Rhein, den 4. Juli 1324.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Münster. Handelsregister è— des Königlichen Amtsgerichts zu Münter. Die Wittwe Buchhändlers Josef Corvenrath,

Aline, geb. Mühlenbein, zu Münster, hat är ihre

zu Münster bestehende, unter der Nr. 1247 des

Firmenregisters mit der Firma Coppenrath sche

Buch und Kunsthandlung eingetragene, Handel

niederlassung den Buchhändler Franz Coppenrath zu

Münster als Prokuristen bestellt, was am 25. Juni

1894 unter Nr. 250 des Prokurenregisters ver⸗

merkt ist.

Münster i. W. Handelsregister 22565 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Bernard Hunger zu Münster hat

für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 1231

des Firmenregisters mit der Firma Strewe 4

Sunger eingetragene Handelsniederlassung den

Kaufmann Clemens Hunger zu Münster als Pro⸗

kuristen bestellt, was am 26. Juni 1891 unter

Nr. 249 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Münster i. W. Handelsregister 122570] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1285 die

Firma F. J. Schürmann und als deren Inhaber

der Kaufmann Felix Joseph Schürmann zu Münster

am 28. Juni 1894 eingetragen. . 22866

Neumünster. In unser Gesellschaftsregister ist

am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 74 die

offene Handelsgesellschaft Simonsen Dittmann in Neumünster und als deren Inhaber: I) der Buchdrucker Christian Martin Heinrich Simonsen, 2) der Journalist Alois Johannes Theodor Dittmann, beide aus Neumünster. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1894 begonnen. Neumünster, den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. ; 22867]

Oderberg. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗

folge Verfügung vom 28. Juni 1894 am 29. Juni

1894 folgende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr. 14. 2) Firma der Gesellschaft:; Sparr * Sohn. 3) Sitz der Gesellschaft: Liepe. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Spediteur Wilhelm Sparr sen. zu Liepe, Füsilier Wilhelm Sparr jun. zu Angermünde. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1894 begonnen. Oderberg, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

22571

Oschersleben. JI. In unserm Firmenregister

ist am 28. Juni 1894 unter Nr. 195 die Firma

„M. Brasch“ zu Braunschweig mit einer

weigniederlassung zu Oschersleben und als deren

Inhaber der Kaufmann Moritz Brasch zu Braun⸗ schweig eingetragen worden.

II. In unserm Prokurenregister ist an demselben Tage unter Nr. 41 die seitens der Firma „M. Brasch“ zu Braunschweig der Ehefrau des Gan manns Brasch, Marie, geb. Cohn, daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.

Oschersleben, den 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Osterholz. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister sind heute Firmen g , .

A. auf Blatt 97 die Firma Andr. Heilshorn mit dem Niederlassungsorte Scharmbeck und al deren Inhaber der Kaufmann Andreas Heilshorn in Scharmbeck. ö

B. auf Blatt 98 die Firma Johr Ghlen mit dem , , . armbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Johannetz Chlen in Scharm

beck. Osterholz, den 3. Juli 1894. z zh e lich Amtsgericht. I.

e olgende