Siemens Co. in Berlin 8 W., Neuenburger. der Riegelbolzen mittels eines in die Thür ein⸗ Klaffe; . ö meyer Æ Co. in Frankfurt a. M. 11. Juni 8 ar n, , Hani isi, = G. 1g. bees nente heest e ii. diz en,. enz, ar C4. Düngerstreumaschin!e. mit 1464. = 6. Jiz. Vie rt Beil on i. F. Mich. Wellböfer, in , zwischen Lauftuch und Wurfwalze angeordneter, Klaffe. E E 0 1 E
Nlasse. 26. Nr. 27 018. Sicherheitsventil für Ab- b. Würzburg. 6. Januar 1894. — nach hinten behufs Anstauens ansteigender Brücke. 49. Nr. 27 064. Mit anderen. Metallblechen [ 2 dampfheizungen, dessen aus einem Gußstück be. Klasse. Karl Naumann, Hauptmann z. D. in Schlettau vor dem Prägen belegte Aluminiu tände. D t R A D*nw ü ö 2 , , ,, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 9
stehendeg Gehäuse mit Anschlußstutzen für das 38. Nr. 27 118. Nagelmaschine mit auf vier ; ; Nr. 272 6091. Verstellbare Doppelschraube berg b. Waldbröl. 12. Juni 1894. — Sch. 2153. 1 59 M. . Berlin, Montag, den 9. Juli 1894.
Abdampf / Auspuff ⸗, Kesseldampf ꝛc Rohr ver⸗ Schenkeln verstellbaren Klötzchen zur Anfertigung sehen ist. E. Angrick in Berlin SO, Eisen⸗ viereckiger Bienenrahmen, und mit zwei 2 zum Befestigen der Sense am Sensenbaum. . Nr. 27 161. Transportrolle aus Gummi bahnstr. 16. 15. Mai 1894. — A. 697. baren Halbkreisscheiben zur Herstellung von Rund⸗ C. F. S. Grabner in Lübeck, Schwartauer bei Zirkularscheren. Adam Löschmann, Maschinen⸗ Nr. 27 019. Durch nur eine Umdrehung rahmen. Peter Cunz in Pirmasens, Pfalz, Allee 43. 13. Juni 1894. — G. 1438. fabtikant, in Pforzheim. 4. Juni 1894. — —
der Spindel ganz zu öffnendes Ventil für Warm⸗ Hirteng. 4. 19. Mai 1894. — G. 554 Nr. 27 141. Hufeisen mit äußerem, er⸗ T. 1479. wasserheizungen, dessen Stellungen durch Skala. Nr. 27 122. ne,, Kurbel für höhtem Rand zur Aufnahme des als elaftishe . Nr. 27 293. Werkzeug mit zum Gewinde⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
sichtbar gemacht werden. C. Angrick in Berlin Brustwinden. Joh. Brutsche, Werkzeugschmied, Ünterlage verwendeten Sohlleders. Albert Rese schneiden oder für andere Zwecke dienenden Backen. ö l
S86G., Eifenbahnstr. 16. 15. Mai 1894. — A. 693. in Neuhausen, Schweiz; Vertreter: R. Deißler, in Berlin, Wißmannstr. 5. 6. Juni 1894. — Franz Scheibe, Werkmeister, in Leipzig⸗Eutritzsch . n ;
Rr. 27 020. Lärmapparat für Niederdruck Julius Maemecke und Franz Deißler in R. 1638. ; und Paul Vahl in Leipzig. 2. November 1893. . 3 an e 22) e er — 112 d 6
Dampfheizungen, bei dem durch Verdrängen einer Berlin C, Alexanderftr. 38. 11. Juni 1594— . Nr. 27 147. Ackerwalze, gekennzeichnet durch — Sch. 1628. e E 8 (Nr 159 )
Quecksilbermenge der Weg zu einer Pfeife für B. 29läh ; ; . zwei in entgegengeseßzter Richtung mit ver 50. Nr. 27 085. Durch Doppelhebel zu be⸗ . Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post-Anstalten, fü . ; . ö 9
den Dampf frei wird. G. Angrick in Berlin. Nr. 27 123. Bohrkopf mit Klemmvor⸗ schiedener Geschwindigkeit sich drehende Stachel⸗ wegende Sieb⸗ und Schüttelvorrichtung mit Ge— Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußifchen 3 m. ö . g 3 3 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö . . für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
SO. Eisenbabnstr. 16. 15. Mai 1894. — A. 699. richtung für den Bohrer. Joh. Brutsche, walzen. Heinrich Nath in Smentowken b. Czer⸗ wicht zur Ueberwindung des todten Punktes. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . 2 Elrag ; e . een, ee. el,, Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 20 5.
Nr. 27 021. Auswechselbares Regulierventil ,,,, Neuhausen, Schweiz; Ver⸗ wink, Westpr. 4. Juni 1894. — N. 4865. Dr. Rob. Muencke in Berlin, Luisenstr. 568. e ·· , e e m, n,
* . lagen, an gc k . ö . 2 a 2. 8 mn . . 3 , ahh 6. . ö . 2 . . ,,, . *. . . . 2 . ; . eigergriffs und eines drehbaren Anschlags genau eißler in Berlin G., Alexanderstr. 38. 11. Juni mfang geschlossener Schleudertrommel, feststehen. Nr. ö ehl⸗ und Getreidereinigungs⸗ ch f ! straß 3, und Hermann Riedel, Schneidermstr, einer längsdurchbohrten Hülse mi . , n,, ,,, ; adjustiert werden kann. E. Angrick in. Ber⸗ 1894. — B. 2915. der 563 und Förderschnecke und verstell baren maschine mit in einem Sichtzylinder 3 . Geb run Smu ter. 91 in Meerane i. S. 153. Juni 1894. — St. 825. fr, . . nu le, , n g , eee g, l e, ö lin Sc., Gifenbahnstr. 16. 15. Mai 1894 — 39. Nr. 27 272, Führung einer beweglichen Schöpfröhren zur stufemweisen Scheidung dünn Steinen. Andrae . Fellgner, Maschinen⸗ ] Klasse. (Schluß.) i ö. ö . lager, Zündplättchen und metallener Verschluß⸗ K 6 * nnr m,, A. 700. . . Matrize mittels Säulen, Leisten oder dergl., die und dickflüssiger Stoffe. J. E. Zinnall, Ingenieur fabrik, in Opbin. 16. Juni 1594. — A. 729. 6. Nr. 26 441. Fahrrabsattel aus einem mit . . , , Rechts umnd links zu ver Platte. Friedrich Behrens in Barmen, Sr. Klasse. .
Nr. 27 022. Als Heizkörper dienende entweder an der Matrize befestigt sind oder in Stolp. 19. Mai 1894. — 3. 352. ö Nr. x7 184, Spitz, Schäl, Polier und der stüͤtzenden Metallunterlage fest verbundene . . Einsteckschloß, dessen Riegel zugleich Flurstr. J. 24. Mal 1594. — B. 2825. S382. Nr. 27 287 Herma e, ; Wärmplatte, deren Hohlraum durch Aus bauchen durch dieselbe n,. Emil. Marold in. Nr. 27 222. Hufeisen mit Vertiefungen für Enthülsungsmaschine mit senkrecht kreisendem Ge⸗ Gum m Luftkißfen. D. G. Shielha . * wist. Sakob Rothagr, Schlessermeister, in Klafse; mit siebfor niger Tit n, Schleudermaschine einer Blechtafel gebildet wird. E. Angrick in Berlin S., Melchiorstr. 6. 18. Juni 1894. — Polstereinlagen und Aussparungen an der Hufseite. bläseflügelwerk. J. E. Zinnall, Ingenieur, in Berlin 8. Brande , Bruchmühlbach, Rheinpfalz. 15. Mai 1894. — 72. Nr. 27 182. Kinderpistole Schieß gers rommel für mehlige, körnige, 86 ug ; . . ; * Berlin 8, Brandenburgstr. 6. 30. Mal 1894. R. 1682 , n. . zum. Schießen feuchte oder flüssige Stoffe. J. C. Zinnall Berlin SO, Eifenbahnstr. 16. 15. Mai 1894. — M. 1913. . H. . M. Müller in Berlin, Schöneberger⸗ Stolp i. PoMm. 30. April 1894. — 3. 3389. w. Nr T* ö . . mit Holzstäbchen u. s. w., welche gleichzeitig eine Ingenieur, in Stolp i 15. Mai . A. 701. — 41. Nr. 27 O84. Schweiß Aufsauger, bestehend Ufer 36. 6. Juni 1894 — M. 1882. 51. Nr. 26 84. Drehorgel mit einer be⸗ Nr. 27 073. Antriebvorrichtung für Land buch 7 3 . Sicherheit: horhängeschloß mit Amore zur Explosion bringt. Adrian Æ Rode, . 6 356 Stolp i. Pom. Mai 1894. Nr. 27 023. Mittelst eines Hebels ver. aus einem Löschpapierstrelfen, der einerfestr . Nr. 27 22. CEinstellvorrichtung für Dresch⸗ sonderen Achse für jeden Ventilhebel auf der und Wasserfahr zeuge, bes welcher Hin / und he; , ecke, Frgnz,.Schörg in München. Fabrikanten, in Velbert. 4. Juni 1394 A. Il Ni. *r 258. Schleud : i schieb⸗ und drehbarer, muldenförmiger Rost für imprägniert, oder mit Metallfolie, Papier oder körbe, an Dreschmaschinen mit Handhebel und unteren Seite der Windladendecke. Reinhold gehende Echaltkiin ken . hre ß 6. 3 . . 4 ö 3 . Sch. 21326. 74. Nr. 27 255. Elektrisches Läutewerk, deffen mitte lbotem Antrieb . k, mit un⸗ Herde. Jean Kofferath in Düsseldarf, Wehr— Stoff belegt ist. Martin Eck in Frankfurt a. M., Schlitzführung für die hh tenen und den Dresch⸗ Jeschke in Berlin, Stralsunderstr. 6. 7. Juni ein Kettenrad und durch Ueberfetzungen 20 Rad h , . Hangschlaß mit unter den Zu= Gestell zum Träger der Unterbrecherschraube, des phafigen Wechfelstro ö 37. ? ?. er mehr: hahn 17. 306. Mai isi. — R. 3367. Nainquai' 36. 21. Mai 18984. = G. 731. foöͤrb. Tark Dröder in Jtordhaufen, Kasselerfstr. 36. , . 3 . 9 Rad⸗ aaltep atten liegender Riegelscheibe, die mit einem Hufeisenmagnets und der Glocke ausgebildet ist Grevenbroich in G , . aschinen fabrik Rr. 27 2. Autzsehbarer Feuerungskanal . ir. x7 120. Kopfbedeckung mit zerlegbarem 13. Juni. 1594. D. 1016. ir. 27T ös s. Mundharmonikadecken, deren ; r n (gh . 1 ,,, 8e . in egen den 84 zu bringenden Arm ver⸗ Franz Müller in Berlin SW., Chamissopl. 3 — M. 1951 in Grevenbroich. 16. Juni 18094. für Stubenöfen, bestehend aus feuerfesten mittelst aupttheil. Jehann Hesse in Zeidler, Böhmen; . Nr. 27 224. Blumentopf mit unterem Wasser⸗ Auflage aus verschiedenen Theilen besteht. in Berlin sr, Fommandan ienfti 3 ; S, ehen is. Sarl Winzer ing, Fabrikant, in Vol⸗ 4. Juni 1894. — M. 1874. Nr 27 292 Rostmasch :
T- und L- Eisen . Wandungen. Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 5. Junt sack, Luftöffnungen oberhalb des Wassersackes und Robert Meinel in Klingenthal i. S. 12. Juni 1593. — St. 775 ö ,, 16. Zuni. l8s4d,;, W. 10s. Nr. 27 274. Eleftrische Weckeruhr mit D. ,, . . mit mehreren DYzeal e enzekilf ir fle , Gchkn a . — , ert rn fg). , . 5 27 293. Jeststeller für offen zu haltende mehreren zu vorher bestimmten Zeiten zu be— einander unabhang! ö d en,, ö von witzer Vorstadt 211. 14. Juni 1894. W889. 2. Nr. 27 O77. Thermometerständer, bestehend stockes. G. Morgenroth, Porzellanfabrik, in Nr. 27 125. Aus zwei zwischen zwei Platten Hannoversche Gummi? a en w f. , ,,, aus einem unten an der Thür⸗ thätigenden Läutewerken, umlaufender Trommel setzt werden w n W 5 . ge. Nr. 27 066. Entlüstungsventil für Dampf⸗ aus Fuß, Sockel, Säule und Adler mit Filigran Gotha. 12. Juni 1894. — M. 1902. ; geklemmten Blattfedern bestehende Sicherheits⸗ A. G. in Hannover. I3. Juni 1891.59 3 , . . Ercenter und durch die es gieder= mit in Spiralen stehenden Kontaktstiften und Plauen . V ,. D n mn . . heizkörper, bestehend aug einer an einem Ende beleg und mit einer photographischen Ansicht . Ni. 27 225. Vorrichtung zum Anlocken kurbel zum Aufziehen von Musikwerken. Brach⸗ Nr. 27⁊ O94. Fahrrad, bei wel 36 rl . Riegel. Hermann Schäffer in Berlin, Kontaktfedern für die Läutewerk-Leitungen. Leon⸗ ,,, ww mit feiner Bohrung versehenen F. mit durch versehen. H. Weide in Berlin, Naunynstr. 66. von Fischen zur Nachtzeit, gekennzeichnet durch hausen C Riesͤmner in Leipzig⸗Wahren. endlose Kette durch ein endloses ge eren, 36 69 , . . [. März 1894. — Sch. 1877. hard Mesmer⸗Weber in Basel, Schweiz; Ver Sz. Nr. 27062 Kontroluhr, bei wel ;
Schraube zu verstellendem Ausdehnungestab. 12. Juni 1894. — W. 1897. eine in das Wasser gesenkte elektrische Lampe. 1. Juni 1894. — B. 2878. Kurt Schnura in Zabrze . Fry ke, . . ö ing. ä 6. Taschenmesser mit abgeschräg= treter: F. Haßlacher in Frankfurt a. M. 78. Mai Kontrolscheibe für mehrere 2. w
Vilhelm Morck in Barop i. W. 16. Mai 18394... Nr. 27 078. Meßinstrument, dessen Theile Adolf Suppliet in German, Ostpr. 16. Juni Nr. 27 196. Zungen⸗Stimmen aus Alumi⸗ , . Kronprinzenstr. 5 ngen ,, zum Schärfen von Schneid- 1894. — M. 18165. und der Druckstift . . t
e n . bo, Inter einander berste len Lissen baß Ras= 163 Sm, oz. nin jegsetung für ir fif ute hmnente' , Ginst JJ ,, Heinr. Westebbe, Fabrikant, in 76. Nr. 27 121. Vorgarnzylinder⸗Antrieb an werden kann. C. B. Schärtel 6 e verstellt
Nr. 27 067. Hahnverbindung an Gasbade⸗ k Nr. 22 264. Metallener Vogelkäfig, dessen Hinket, Harmoniumfabrik, in Ulm a. D. . . ,, ,. . 4 9. hl ne bott, 6. 11. Juni 1894. — W. 1887. Streichgarn-⸗Selfaktoren, gekennzeichnet durch ein Weiden. 11. Juni ĩS d] — Sch . . öfen, durch welche der Gashahn erst nach dem wage, Zirkel u. s. w. verwendbar ist. Townsend mit Zungen versehene Horizontalschienen in den 7. Juni 1894. — H. 2624. ö Dannoversche ,, . n, r. . Messer mit durch Druck auf auf dem Vorgarnzylinder felbst angeordnetes, von ss. Nr. 27 62. Am Grunde anf b it
Deffnen des. Wasserhahnes geöffnet wird. Max Harris und August Anderson in Brainerd, i ten Eckfäulen befestigt, sind. Jakob Nr. 27 199. Accordpedale für Aecordzithern . Actien⸗ Gesellschaft in Hannover. 5. Zuni . 536 . eig nnn. Klinge aufsprin gendem der Hauptwelle und einer mit dem Wagen ver- dem Akflußrohr verbundener G 3. * in
Lachmann in Nürnberg, Königsstr. 31. 11. Juni County) Crow Wing, Minnisota; Vertreter: eickel, Prokurist, in Ludwigsburg, Württ. und ähnliche Instrumente mit Tonartbezeichnung. — 5 2638. ; 6 . . ö 66. darth onf * Merscheid bei bundenen Welle angetriebenes Differentialgetriebe. Heinr. Müller Klempnermstr 4 te. 1.
1891. — 2. 14693. . Farl Fr. Reichelt in Berlin NW., Luisenstr. 26. 6. Juni 1854. — W. 1873. ö. Theodor Meinhold in Klingenthal i. S. 16. Juni Nr. 27 236. Ventil mit Gummisitztheil 0m ge me, r d SiC. Schwalbe, Spinner eimaschinenfahrit, in f3. Jun 153 — M. 1838. Kö
Rr. 27 121. Aus mehreren im Querschnitt s. Zuni 1651. 8. Zbl. ö en egg. Bran fe mit. auftlappharem fogJ = Y. 19065. k , . J , . 5. . zum Abstreichen Werdau i. S. 6. Juni 1894 Sch. 2136. Ss. Nr. 27 120. Fadenbremsung für Kötzer⸗
opalen, oben und unten sich hereinigenden Kanälen. Nr. 27 079. Verbindung verschieden starker Siebboden. Albin Urbach in Eisenach, Jakobstr. Nr. TT 20. Accordangabeblätter für Zithern von Fahrrädern. Charles Schmidt in Döbel * er. . estehend aus einem endlosen 77, Nr. 27 016. Alus zwei zusammengebogenen gestelle. Sächsische Wer stuhlsabr it A S z
bestehendes Regeneratorelement. Gebr. Böhmer edern und deren Ausschaltungseinrichtungen zum 8. Juni 1894. — U. 204. . und ähnliche Instrumente mit Aecordleisten zum Niedermartt 13. 25 April 183, 6864 i z ö ö , . Stoff. oder Papierstreifen Blechstreifen bestehende Pfeife. Leonhard Zick herr B. Gottschaldt in Chemni 28 .
in Magdeburg. Reustadt, Breiteweg 131. 13. Funi Meffen von Kräften. Cd. Steinfeldt, , Nr. 27 282. Bienenschwarmfänger, gekenn⸗ Anzeigen der den Tonarten gemäß niederzudrücken⸗ ö gern rt. n, w 36 ,, . un , . Platte. Arthur Türk i. F. in Fürth, Marktpl. 13. 7. Juni 1894. — 3. 70. 1894. — S. 1172 h tz. 28. Mai
1894. — B. 2923. . Steinfeldt C Blasberg, in Hannover. 185. Mai zeichnet durch einen Blechkasten mit kleinen den Accordleisten. Theodor Meinhold, Fabrikant, farben w Dreßung zn berle genbWer an. . . e mar Türk in Dresden. 5. Juni 1894 — „ Nr,. 27 059. Als Lehr. und Unterhaltungs= ö
Nr. 27 125. Aus einem wellrohrförmigen 1894. — St. 785. Deffnungen, die nur das Ausfliegen der Arbeite in Klingenthal i. S. 16. Juni 1894. — M. 19605. G. R. Ischuppe . * 3 3. , 0: . mittel dienendes Mosaikspiel, gekennzeichnet durch Umschreibungen.
Mantel mit enisprechendem Einsatz gebildetes. Nr,. 27 080. Modell zur Demonstratien bienen gestatten August Beyer in Erfurt, Nr. 27 247. Kolophonstange mit einer oder 1898.2 3. 379 öl 1. Griffelspitzer, bestehend aus eine im Dreieckverband durchlöcherte oder punk. Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen d
Regeneratorelement. Gebr. Böhmer in Magde⸗ stereochemischer Formeln. Otto Behm in Nordhäuserstr. 21 a. 8. Juni 1894. — B. 2901. mehreren Nuthen in einer oder beiden Kopfflächen, Nr. 27 267. Rad für Straßen, und Feld . 9 Stücke, körnigen Materials als Schleif⸗ tierte Tafel. Friedrich Könemann in Lübeck, nachstehenden Personen , 2
burg ⸗Neustadt, Breiteweg 131. 13. Juni 1894. Karlsruhe, Baden! 4. Juni 1594. — B. 2882. . Nr. 27 283. Durch Fußtritthebel senkrecht zur Führung des Bogens. Louis Löwenthal in fuhrwerke mit stufenföͤrmig ab en enn n . 1. * . ö, eines Kästchens, O. H. Hüxstr. 15. 18. November 1893. — K. 1804. Klaffe. ;
— B. 2924. Nr. 27 186. Automatisch wirkender Meß⸗ verstellbare Schneidscheibe an Rübenerntemaschinen. Berlin 80., Reichenbergerstr. 121. 14. Juni reifen. M. Brenner in Ha! a e r, ; girig . i ,, in Kleinopitz b. Tharandt. Nr. 27 O63. Henne, welche vermittels eines 4. Nr. 6945. Docht aus Metalldrahtgaze fü
Nr. 27 176. Rechteckige, für nachträgliche und Wägeayparat mit auf Wagehglken kreisender Claus und Hans Staugaard in Staugaard 1894. — L. 1494. ö straße 6. 5. Jun Gh. 3 g. Kö k Fa 86s. ; Uhrwerks, das sich im Innern des Körpers Petroleum lampen. Sscar Brüuler ö ö Ile.
Verzierung geeigneter . ohne Flanschen⸗ Trommel für flüssige und feste Substanzen. J. b. Sonderburg. J. Juni 1894. — St. 809. „Nr. 27 288. Mundharmonika mit Um⸗ Jr. 27 2689. Heizkörper für C nipa . . , . . Federhalter gekennzeichnet befindet, Eier legt und den Schnabel bewegt. J. M. Grob Es in gutt i fh. Ce ig ö
verbindung, D. Jitel * Wolde in Berlin C. C. Zinngll in Stolp i. Pomm. 19. Mai 1894. 47, Nr. 28 SR. Breite Rohrschelle aus zwei hüllung aus verschiedenen Metallen und Le⸗ andere Personenwagen, bestehend ö aus . 2 . zylinder aus gerolltem Papier, A. Fleischmann . Eraemer in Sonne. 33. Rr. 17 671. Stoff aus minberwerthigem
Steinstr. 26 28. 26. Mai 1894. — T. 771. — J. 353. Theilen, die an einem Ende mit einander ver—⸗ gierungen, deren Mundlöcher mittels eines Schie⸗ inneren Behälter zur' Aufnahme des . . , . (lem Tirmen gruck enthaltenden berg S. M. 11. Juni 1894. — F. 1260. Spaltleder oder beschädigten dünneren ien
Nr. 27 215. Luftheizofen mit schräg durch Nr. 27 194. Quadrantwage mit im schraubt werden und an dem andern Ende mittels bers verschließbar sind. ö E. Glaß in materials und einer äußeren ö * . ö,. . ist. Fran Elise Kürfgen in Nr. 27101. Figur mit einer beweglichen und Leinwand zur Serste lung von Reisekoffern die Feuerbüchse geführten Rohren und einer in Winkel zur Zeigerebene angeordneter Skala. Nuthen ꝛc. aneinander haften. Brockhues . Cie. Untersachsenberg i. S. 25. Mai 1894. — G. 1392. Luftkammer. G. G. T. Schnell, 3. It 1 , . , n 8 w Wollankstr. 22. 25. Mai Hanzsyritze, zu welcher das Wasser aus einem HDutschachteln 1. . w. Firma Amos Eo. in
einem Regulierkanal vorgesehenen Absperrklappe. Wagner C Söhne in Nossen i. S., Bahn⸗ in Köln a. Rh., Metzerstr. 5. 7. Juni 1894. — 532. Nr. 27 O58. Konservenbüchse, gekennzeichnet burg Admiralitätstr. 2607 15 . 16h M*) . . a, 4 . am Rücken der Figur angebrachten Gefäß frei Frankfurt a. M. 3
Rengilt mann in Hamburg, Wan dbecker hbofste si s. J. Juni 1893.5 W. I682. B. 2893. z ; durch eine Rille ini Dichtungssaben Im Büchfen⸗ ( 2, ain, tstr. 20. 2 894. 6 . . Tintenlöscher mit einem Ge⸗ zuläuft. Leonhard Käser in Nürnberg, Kern ⸗ 44. Nr. A0 S8. Pfeifenkopf mit Metallüberzu
Chaussee 108. 16. Juni 1894. — H. 2662. Nr. 27 195. Füll⸗Reißfeder mit mehreren Nr. 26 947. Gefäßverschluß, bestehend aus hals zum luftdichten Verschluß mittels Zinn ⸗ Rr. * 281. Schlittenfahrrad. mit radial ia . . . . feuchten Schwan mes straße 13. 15. Juni 1894. — K. 2425. Georg Falcke, Privatier, in Nürnberg .
Nr. 27 234. Schornsteineinsatz aus Blech Zungen zwischen den Schenkeln. Herbert Verbeek einem mit einem gabelförmigen Ansatz versehenen kapsel. R. Schanz, Stettiner Fischkonserven⸗ angeordneten, durch Speichen versteiften Sch ufe Eich en , ye, e, , , nee, Löschpapier. A. J. . Nr. 27104. Porzellan⸗Puppenkopf mit zum 46. Nr. 16 522. Gen beer, .
für Sfenrohre. Ernst Reiß in Düsfeldorf, Kur⸗ Mn Dresden-A, Gärtnergasfe 4. 5. Juni 1894. — Deckel und einer am Gefäß nn, angebrachten Fabrik in Stettin. J. Juni 1894. — Sch. 2122. . V Gch litt . . H e,, n, . in Dresden⸗Plauen. Einsetzen von Zähnen und Augen leicht heraus⸗ plosionsmaschinen. Oecar Brün ler Ingenieur
fürstenstr. 9). 15. Juni 1894. — R. 1666. V. 417. Schraube mit Flügelmutter. A. Timmann in Nr. 27 11. Kräuterwein aus Wein und . Rädern. Eps in Mewe, i Westhr öh K r un, ö C. . K zubrechender Kopfplatte. Wm Goebel in Oeslau und Firma J. M. Grob Æ Co in Tutritzsch⸗ Nr. 27 2760. Glektrische Anzündvorrichtungs! . Nr. 27 244. Gyroskopischer Kompaß mit Hamburg, Holst. Kamp 93. 8. Juni 1894. — Schafgarbe mit Blüthe, Wermuth, Wachholder ö. . . F ff, . , ,, . i, . b. Coburg. 1. Juni 18346. G. 1409. Leipzig. ;
für Gasflammen, bei, welcher der eine Pol mit durch elektrischen Mehiphasenstrom angetriebenem T. 792. . ö beeren und Tannenzapfen. W. Teschow in 64. Nr. 27 0434. Kühlapparat für Bier z , 9 e zei welchem die Bleimine mittels Nr. 27 154. Schwebende Puppe (oder Engel) Nr. 20 4833. Windsichere Lampe zur Be⸗
einer gezahnten Schiene und der andere mit Kreisel und sehr empfindlichem mehrgliedrigem „. Nr. 27 Os9. Isolierdecke mit aufgeklebten, Berlin, Auguststr. 17. 12. März 1894. — mit einem durch Stege in einen . 3 ke enn ne, . ,,, Knopfes zurück. mit im Körper untergebrachtem Stimmenkamm, heizung des Verdampfers bezw. Jun h rohtes eines
einem federnden Stift oder einer Bürste versehen Gehänge. K. Friedrich in Tempelhof b. Berlin, das Isoliermaterial enthaltenden Schnüren. T. 709. langen Kanal getheilten Rasten F . , un 5 , , vorgeschnellt Ressen Stimmen beim Auf- und Abbewegen des , bei welcher die Luft durch ein ist. A. Schumann in Düsseldorf, Alleestr. 56. Berlinerstr. 16. 13. Juni 1894. — F. 1276. G. W. Reye Söhne in Hamburg, Franken⸗ Nr. 27T II5. Mit Kohlensäure gesättigter Poplawöth in Bremerhaven. 4 6 1551 e 9 b an. 185 Theysohn . Nürnberg, Puppenkörpers in Thätigkeit gesetzt werden. dohr eintritt, in welches das Petroleum elnge—
13. Juni 1894. — Sch. 21656. ö Nr. 27 284. Reduktionsrohr mit doppel straße 28. 13. Juni 1894. — R. 1657. Liqueur. Julius Schlomaun Nachf. in Berlin, H. 1026 * 2 . * 894. e ,. 1 28. 9. Juni 1894. — T. 95. Christian Liebermann in Judenbach, Thüringen. spritzt wird und die Verbrennungsgase durch einen 27. Nr. 27 Os1. Zwischendecke aus L förmigen, ter Theilung und aufgeschliffenem Verschluß⸗ Nr. 27 136. Deltropfschmierapparat, bei Schmidstr. 6. 28. April 1894. — Sch. 2041. Nr. 27 645. Zapfhahn mit Lufteinlaßkanal Linien e. ,,, Herstellung eines 16. Juni 1894. — 2. 15309. — amin abziehen. O. Brünler und Firma
an den Stößen nach entgegengesetzter Richtung plättchen für gaszanalytische Zwecke. Dr, F. W. welchem das Regulieren des Oelausflusses durch 54. Nr. 27 183. Glückwunschkarten zur Taufe und ausziehbarem Tu gleltunggr ohr. . e mn n ö ,, 3 a ae, m, , Gestell ir. 27 155. Fallschirmspiel, wobei der J. M. Grob E Co. in Eutrißzsch⸗Leipzig.
abgeschrägten Zementträgern. Carl Dalmar, Dupr« in Staßfurt. 25. Mai 1894. — Drehen eines umlegbaren Daumenhebels erfolgt. mit Vorrichtung zum Verbergen von Geldstücken. Bannasch in Brieg Jun ernftr. 3 72 ö. . 3 eich , Kautschukrolle Schirm nach dem Herabgleiten einer Hülse sich Nr. 2H S842. Einrichtung an Viertakt⸗
, Dv. Iod. V. Neuhaus . Ew. in Tuckenwalde. 15. Mai 3 AU Ritz in reßden, . Grünestr. 16. 21. Mai ,, ö m ö ,. mit Filz, seriogenen ausbreiten kann. Carl Bichlmaier in Amberg, petroleummotoren mit zwei Luft⸗Einlaßventilen
Rr. 2 082. Mit Juuth und Feder ver,. . Nr. 27 286. Stereoskop mit kombinierbaren 15694 N ,, 1894. — R. 1596. h, e os 1. glüssikettsheber mit swei n,, ö. Jie , n, in Pytẽ dam, Dreifaltigkeit sstr. 157. 16. Juni 1894. — B. 2931. zur Einstäubung des Petroleums. O. Brünler sehener Mauerstein für russische Rohre. Rein Okularen, einstellbarem Bildhalter und auto⸗ . Nr. 27 123. Splintsicherung mit einem im. Nr. 27 291. Durchsichtige Seife mit sicht⸗ nebeneinander liegenden e eie, , n, fer. n df ö. , J 3. . 3 C. 27. Nr. 27 157. Spielzeug, bestehend aus einem und Firma J. M. Grob „ Co. in Eutritzsch= hold Kiehl, Ziegelei-⸗Inspektor, in Harsum b. matisch verstellbarem Dunkelraum. O., Ney Schwerpunkt aufgehängten, drehbar gelagerten, keil⸗ barer Reklame Einlage. Gebr. Stollwerck in Füllöffnung und Verschluß ben i rler g M e,. 5 Keef bpargt zum BVefestigen . Zzuf den Schultern Liner Person zu befestigen den Leipzig.
Hildesheim. 135. Funi 1894. — K. 2421. in Berlin S., Prinzenstr. 96. 2. Juni 1894. — förmig zugespitzten Querhebel. Ahl & Forbrich Köln a. Rh. 25. Mai 1894. — St. 791. AUemlid Jö Sberdorf * Mär , gef hn a , 2 ,. , Anwendung Draghtgestell mit, festen und lÜosen urch Schnüre Nr. 22 O65. Einrichtung an Viertakt⸗
Nr. 27 140. Jalousie mit Gelenkketten. N. 480. - r in Chemnitz. 13. Juni 1894. — A. 727. 56. Nr. 27 189. Pferdegeschirr mit Luft⸗ . d mä en, , g. und eines Markendertheilungs, zu bewegenden Figuren. Theodor Kopp in Han— petroleummotoren zum Leersaugen der Vergasungs⸗ Ferd. Eicke in' Bremen. 14. Juni 1894. — 43. Nr. 27 285. Korb mit Metalleinfassung. . Nr. 3. A 22, Hubregulierungsringe für Ven⸗ polsterung der Druckstellen. J. Claussen in Rr ge ögk. Apparat zum Reinigen von , ,, ,,. nober, Fernroderstr. II. 31. Mai 1834. — K. 2373. kammer mittels eines durch ein Ventil ein— E. 747. . G. Leimy * Söhne in Berlin 8., Wasserthor⸗ tile. Wilhelméhütte, Act. Ges. für Ma⸗ Bergedorf, Neue Straße 42. 15. Juni 1894. — Bierleitungen in Gestalt einer Saug⸗ 1 Druck⸗ Glasaom . e ö k m ; Nr. 27 209. Kindertrompete mit einem vom Leführten Luftstromes. O. Brünler und Firma Ne zg 1s 1. Geflochtenez veniertes Döaht— fee e, , Funn f gh. e , i,, hinenkbemne nchen feng esterel . Cine. Felge ö. . . z . treter; en gin, Berlin SW. Luftstrom betriebenen und zum Bewegen von M. Grob „ Co. in Eutritzsch ˖ Leipzig. git. . . Bowintäeh e Ua rte ebert, a, r - 368. Megan sftntpf ult über dem aer sttänmä Gnengeeserel. , fön, sa. Rr 27 og. Photographische Platte, bei re gut, elm . 9 ir. . h . 894. 9. 2423. Spielsiguren dienenden Flügelrädchen. Raimund 47. Nr. 10 948. Dichtung für Maschinentheile eneg hl. It. ann iss H, 1643. Hebelpierkant vorstehenden Federn und einem zu, Nr. 27193. Auswechselbare Phosphor— der die freie Glasfläche mattiert oder mit einem 20. Januar 1894 — H 66 . a. Rh. . . 93 .. zwei Wa zen fahrbarer Märtin in Nürnberg, Leonhardsgasse 15. 18. Juni aus Gewebe, welches mit Celluloidlösung im⸗
Nr. 27 183. Jalousiesicherung, gekennzeich⸗ diesem Zwech entsprechend gestalteten Körper. bronze⸗Dichtungsringe für Ventile. Wilhelms⸗ Mattlack übergossen ist. R. Gaedicke in Ber⸗ N. 27114. Sockel für Flaschenkorke Th ,,, =Anfeu ter nd Aufkleber, dessen 1834. 8 1910. . prägniert ist. Oscar Brünler und in. net durch einen selbstthätig gegen die Innenseite Emil Marold in Berlin s6., Melchiorstr. 6. hütte, Act. Ges. für Maschinenbau und lin 8sW., Ritterstr. 74. 7. Juni 1894. — G. 1428. Cosßmann jun. in Aachen, Darhmannstr 15. i, g, e . n im . n , . Nr. 27 2341. Knallbüchse mit am Kolben J. M. Grob Æ Co. in Eutritzsch. Leipzig. der heruntergelassenen Jalousie sich anlegenden 1I. Juni 1894. — M. 1893. Eisengiesterei in Eulau Wilhelmshütte. 11. Juni! . Nr. 27 139. Reflektor für Dunkelzimmer⸗ ,, ö henrhien gr httn Sustzpy 6 Del. hãngendem Pfropfen. Adolf Rölz in Graslitz, 59, Nr. S476. Pumpe mit Kolbenschieber, der Haummen Tre Gr centzn, Hillerscheidt as. Ne ez Gb. Jigarrengßschneider mit Dar, 594 . Hö. 1833. lampen mit je einer gufllappbaren geitken und n mn, s, H ibbarer Bierglazdetel ., 9 9 anton Neuenburg, Scneiz; Wöhmen; Vertreter; Max Schöning in Berlin 8. sich kreuzende Durchbohrungen besitzt. Oscar baum, Maschinen, Eisenbau, und Kunstschmiede= reichvorrichtung für einzelne Jündhölzer., Friedrich! Nr. 27 198. V-förmiger Kettenknebel mit rothen Glasscheibe. Leppin . Masche in aus Metall. Lit wig Dieckerhoff 93 h . ** h r 135 Kleger, in Karlsruhe, Baden. Moritzstt. 9. 15. Juni 1834 — R. 1638. Brünler und Firma J. 3 Grob 4 Co. werk, in Berlin. 18. April 1894. — H. 2437. Zinkgräf und Carl Baum in Mannheim. Schenkeleinbiegungen zum Festhalten des letzten Berlin 8., Alte Jacobstr. 83. 2. Juni 1894. — 16. Rai 1594 — V. Ih? . ö. Nr . 239. X 64. . ö 8, Nr. 27 210. Nöhrenkasten für Zündholi— in Eutritzsch-Leipzig.
wehen e s. Sn hen verttfal verschiek; * ö, ns. — d, daten! Gia hiteten. Werte, Der rz! . , . , . Lösch⸗ ,, mit nach unten lonisch erweiterten Löschun
und feststellbarer oberer Fenstertheil. Ch. C, Nr. 27 177. Schnalle, bei welcher die Be— Schlieper . Nolle in, Weißenfels a. S. Nr. 27 248. Blitzlichtlampe, bei welcher die hütung des Ueberlaufens der Flüssigkeit bei ge— a amn, Gnu eg 7 e . i, ge. 9 ren, W. Schuchmann, Maschineufgbrit in ᷣ g. Henkel, Glasermeister, in Erfurt. 19. Mai sestigung durch eine sägenförmig gezahnte 15. Juni 1894. — P. 1037. Zündung durch schwedische Zündhölzer bewirkt füllter Flasche. S. Kiefer in Worms a Rh * 13630 9⸗ itherstr. 30. J7. Juni 1894. — Micelstz ht 1. O. 1 Juni 1894. — Sch 2165. Klaffe. Infolge Verzichts. 1894. — 5H. 2552. , = TVlammer geschieht. Hugo Bilstein, Sattler, in Nr. 27 202. Hahn mit abgedichteter Drossel⸗ wird. Ernst Kestler, Mechaniker, in Dresden. Kämmererstr. 70. 13. Juni 1894. — K. 2426 i,, 22 240. Lineal mit Walze. J. R 729. Nr. 27 014. Mit der Spitze der Zigarre 9. Nr. A7 330. Faß if deren beide Seiten⸗
Nr. 27 190. Eindeckung zwischen L. Trägern, Remscheid. I5. Juni 1894. — B. 2927. schraube im Hahnküken. Franz Houben in 18. Juni 1894. — K. 2431. Rr. T7 184. Flaschenperschluß, deffen auf , . Walös I, KC; fest erbundene imhüllung al Mundstück. Soeser theile und Mitteltheil an iner gemeinsamen
mittels hohler, durch mehrere vertikale Stege Nr. 27 214. Aufhängevorrichtung für Aachen, Edelstr. 5. 16. Junk 1894. — H. 2664. 59. Nr. 26 T. Jauchepumpe mit im Fuß drehbaren RBůügel gesthobeneg, durch een bel n r 2 3a urg, Gäntherstt 30 7. Junt n, . W*Flin C, Alexanderstt 1. 2 Juni Rohsplatte auswechselbar befestigt sind. versteifter Steine. Anton Keilbach, Ziegler, in Helme ꝛc., bestehend aus einer an einem Auf⸗ . Nr. 27 204. Durchgangshahn mit zu ein⸗ stück angeordnetem Saug⸗ und Druckventil. anzupressendes Gleitflück . It opfel 3, Ir 27 298 * . ö 1890 ö. X. 1472. . ö . Berlin, den 9. Juli 1894. Ketsch b. Schwetzingen. 4. Juni 1894. — hängerin n fen Klemmporrichtung, welche ander versetzten und undurchbrochenen Wandflächen Steffe . Co., Fabrikanten, in Siegen, Westf. Paul Paschke, Haus besitzer in 6 Schwer g . in . e fz ih tief liegen dem ⸗ . 37 O15. Zigarren ohne gewickelte ko⸗ Kaiserliches Patentamt. K. 2394. ö bei Nichtgebrauch in dem Aufhängering fest⸗ des Kükens gegenber liegenden Cin⸗ und Aus⸗ 29. Mai 1894. — St. 796. . Schweidnitz . Schl. 16. Juni 1897. P 1035. . Artur Fablt pl e,, e, 3 k , , . den n fang de v. Koen en. 26273 Nr. 27 205. Firstziegel, welcher an dem geklemmt wird. Mayer Grammelspacher mündungen des Kükenkangls. Rudolf J von. Nr. 27 183. Flügel pumpe, deren Arbeit ⸗ Nr. 27 25. Biersci el. Unterfatz , wee , , rg 1 , ,,. unteren Endes ein Korkstreifen geklebt ist. Otto einen Ende mit Falz, am anderen Ende mit in Rastatt. 16. Juni 1894. — M; 1993. Meeteren in Hamburg, Neue Gröningerstr. 28. raum kreisrunden Gan, hat mit außerhalb in einander zu schiebenden Metall reifen en, ee, in e s 90 . ö YR. W. Wilrich Arh⸗ in Görlitz, Dresdenerstr. 11. 4. April 1894. 2 D e. Nuth ausgerüstet ist. Hermann Hantke in Nr. 27 25. Sparbüchse, bei welcher eine 15. Juni 1894. — M. 19603. des Arbeitsraumes angeordneten Saugventilen. mit gemahlenem prägnierten Kork gefüllten Jeug— *. 3633. Volzmarktstr. 73. 9. Juni 1894. — A. S]. . . . Handels ꝛ Negister. Schneidemüͤhl, Albrechtstr. 6. 8. Juni 1894. — Wandung einen unsichtbaren Verschluß bildet.. Nr. 27 243. Spurlager mit seitlich von Oskar Stolberg in Berlin, Breslauerstr. 15. einlage. F. A. Stts in Stettin? Rronprmn . Nr. 27 299 Zeichenstift mit Spitz . h Grab. und Brunneneinfassung, lh . H. 2652. : J. W. Arold in Nürnberg, Deutschherrnstr. 9. Rollen am Stirnende von Kugeln gestütztem J. April 1894. — St. 748. straße 33. 31. Nai 1854. — S. 356. ö einem Magnesium , . an e e, ei der die Verbindung der Ecken durch Eine nach Hte gandelsregistere nträge über Mktiengesellschaften Nr. 27 250, Transportahler, Wildzaun 6. Funi 1894. — A. 7309. . . Zapfen. Mar Morsching in Ober- Glogau. G61 Nr 27 241. Ausziehbare, fahrbare, ballast⸗ Ilir. Z iT. Getränkcknhler, beftehend in ,, . . .. e. Seiten schräg abfs Cende Uher blattung ber and Tommanditgesellschaften auf Aktien werden nach gekennzeichnet durch Latten und Pfähle, die durch Nr. 27 277. Sparbüchse mit Schieber und JI8. Juni 1894. — M. 19659. lose Leiter mit zusammenlegbarem Stütz. Dreieck einem Gisbehälter mit Ein ätzen für Flaschen Wagner in Berlin M r n n 6. 336 96 wird. Dieh ich Drewes, Maurermeister, Lingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Drähte verbunden und mit , durchflochten darunter angebrachtem Vexierverschluß. Oswald. Nr. 27 245. Vorrichtung bei Riemen Paul Schmahl in Biberach a. d. Riß. 16. Juni in welchem ein Krug oder deral , 4 Hun 1891 n 3 hiffbauerdamm 294. in ELisengch 28. Mai 1894. — D. 1013 Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels.
sind. Carl Hauffe, Müllermeister, in Gottes— Wurzel in Cotta b. Dresden, Südstr. 3. betrieben mit offenem und geschränktem Riemen zum 1894. — Sch. 2166. befestigt ist. Scheich By uy 6. fe . PR . 6 8 6 . SI. Nr. . 948. eberhöhtes bogenförmiges egistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem
berg i. Schl. 18. Juni 1894 *. H. 2669, I5. Abril 1894. — W. 1753. ei e n dell mne werter satlen , gr. 2 üs, Sllbbftthätzge, von unten as n g Fee, , Fern mne, , wahnen, anglhrechte h. a n, ,, önigreich Württemberg und dem Großherzog; Nr. 27 289. Zimmergerüst, dessen Ständer 45. Nr. 27 069. Handgeräth zur Beseitigung Ablegen mit Stillstand im ausgerückten Zustand. lösbare . . zwei. und mehr; Sch. I118. . . Heer ch , . ö 3 , galtern. S. Bösenberg . . Henke in Hannover. hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. mit en versehen sind. Louis Gentsch, des Unkrautes bei Zuckerrüben und anderen ähn⸗ Alexander Monski in Eilenburg. 12. Mai 1894. theilige Leitern mit gekuppelten Stellern. Paul „Nr. 27 296. Ausgußkork mit der Länge elde in an e er, renn, . , 4. k . 7. ö Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
3 ändler, und Paul Weisflog, Maler lichen Pflanzen. Gustav Borries in Falken⸗ — M. 1817. Schmahl, Konftrulteur, in Biberach a. Riß. nach dulch Fine Scheiden nh in zue daͤlften e 1Min R m,, , 24 a d . un Hl 2710. Mit Nꝛötithlatt persehener zeiden ersteren wöchentlich HMeittwocht beim. Sonn. meister, in Meuselwitz S.⸗A. 16. Mai 1894. — rehde. 1. Juni 1894. — B. 2861. Nr. 27 246. Doppelt wirkendes Absperr⸗ 18. Juni 1894. — Sch. 2177. . theiltem Abfiußrohr. Maischhofer ol *. Magnestim . Grunig 6 uf 2 n oder . 1 Aumnahme abends, die letzteren monatlich.
Nr. 27 070. ventil, gekennzeichnet durch zwei in besonderen 62, Nr. 260 420. 6 srradbremse mit in einem Eo, in Psorzhelm. 24. Mäal ish. = P. i656. Leinölfirniß präparierte tr fe e, 16 . dd or en , Il Egzöl tti ö g gerstr. 23. Ansbach. Die ,, der Aktio-
G. 13765. . l Getreidereinigungtmaschine, Nr. 27 299. Schmiedeiserne Verkleidung bei welcher das gesiebte Getreide durch einen Stutzen sitzende und durch eine, Spindel mit Schuh gelagerter Frlttsonsrolle aus Gummi oder Nr. 27 3009. Schraubenförmiger Kon— mann in? Dresden, Cameliensti 12. II. Juni . Juni 1894. — W. 1669 l 28 . g. näre der Aetienmahlmühle der Bäcker und
für Schlitze in Wänden. Janeck * Vetter in durchbrochenen Ring und Trichtersieb und die Links. und Rechtsgewinde bethätigte Ventile. dergl. Sto Carl Spielhagen in Berlin 3 servenbüchsenverschluß mit eingelegtem Gummi 1854. — 2 R 3 ß , , „Teltowerstr. 17. 4. Juni 1894. Unreinlichkeiten durch einen Ventilator und Saug⸗ Robert Setzer in Köln⸗Deutz. 15. Dezember Brandenburgstr. 6. 30. Mai 1894. — S. 1176. ring. 986 a n . gen, = ö. . Klemmporrichtung zur Be⸗ kö ö , Melber in Ausbach hat unterm 1.8, M. beschlossen a, . 3 6 Boh n 6 n ie, dn ö. , S. . 2 . (Schluß in der folgenden Beilage) as tan 50a. 23. Mai 1894. — F. 1235. festigung von Schnürriemen. Franz Müller in durch eine Sebelvẽrbindung gebildeten und mit die Aktiengesellschaft aufzulösen. Als Liquiatoren 2 id . g ani ohrer i stellbaren Waits, W, , gte und 7. samer, . Karabinerhaten⸗ essen in ft „Nr. 27 O42. Kantenriegel für Doppel Oberursel im Taunus. 21. April 1894. — drehbaren Klemmfedern versebenen Halter und wurden die bisherigen Porstände, zäm Simon Schnei 9 Knispel in Görlitz, Moyser⸗ in Mengminee V. St. A5. Vergreter; Carl mit den Drehzapfen aus einm Stück hergestellt thüren mit einem Ring oder dergl. zum Fest— Rz. I757. einem hakenfoöͤrmigen Greifer. Martin R. Taylor Weiß und Hermann Eckart, und als Ersatzmann . i . 1694. — K. 25385. r . in Berlin, NM „ Luisenstr. 26. ist Raisch Æ Wösmuer in Pforzheim. 2. Juni stellen desselben. A. W. Strenger, Riegel. Nr. 27 298. Keilbefestigung für Schuhleisten, in Springdale und David Hie Taylor in Friedrich Kerzdörfer gewählt. Die Gläubiger werden r. Volihobelmaschine mit paar J. Juni 1394. . P. 102. 1896 —= R. 1627. Verantwortlicher Redakteur: Eni in HDeiligenhaus. 11. Juni 1894. — gekennzeichnet durch untere Führungsstifte am Keil Blairsbille, Pennsylvania, V. St. A.. Vertreter: 1 ber mn , r v. 13 1884 aufgefordert, . ei der Gesellschaft zu melden.
weise gegenüberstehenden Hobelmessern. Helge Rr. 27 071. Mehrschariger Pflug, bei 49. Nr. 27 031. Zu einer Flachfeder ausge. 83 j St. 812. ̃ ̃ . ; I ; ö Berger, Gutshesitzer, in Elverum, Norwegen; welchem die Reihenweite der Schare durch einen özildeter, von einem lose auf der Ausrückwelle * ,,. ( ,. lin Nr. 27 Os Rx. Sicherheitshalter für Garde⸗ . . Ii algen . 9 6 n * 5 N We, Luisenstr. 2s. Unsbach, den . Jun 1364. — Vertreter: C. Grenerf in Berlin NW., Luisen— HDebel und der Tiefgang durch Steckfapfen per- sigenthen Handhebel bethätigter Ausräckhebel är Verlag der Crpedition 6. Ve Koye) in we ie reben, mit Vorrichtung zum Festbalten des hebel. Mar Flechtner in Karlruhe, Adlerstt. 5. Nr. 273 204. Durch Plombe gesicherter Kli Landgericht. K. . S. S.
Druck der Nerddeutschen uchdruckerei und, Verla Schlüssels bei 166 Haken. Gar Stein. 36. Mai 1894 — F. 1237. Kisten, Ae. Verschluß, bei dem die Enden der Dr. Meyer.
stragze 22a. 11. Juni 1594. — B. 2912. ändert werden kann. F. X. Kugler, Privater, elektrisch betriebene Werkzeugmaschinen. Glek⸗ Nr. 27 065. Faßthürverschluß, bei welchem in Ingolstadt. 4. Juni 1896. — K. 2385. tricitats Aktien- Gesellschaft, vorm. W. Lah, Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. bach, Tischlermstr, in Meerane i. S., Augustußz 1 72. Nr. 27 O83. Platzpatrone, bestehend aus kreuzweise um die Kiste gelegten Bandeisen von
. 855 ' w ö 2 , Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschafts⸗., Zeichen- und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗