1894 / 159 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

/.

oer · , ,.

23137]

KRerleburg. In unser ge,, il der , . L. Levi Wr. zu dtebrück bei Nr. 38

Kol. 6 am 39. Juni 1894 eingetragen:

Die Firma ist durch gerichtlichen Vertrag vom MV. Juni 1894 infolge nn, n der bisherigen

irmeninhaberin Ww. Kaufmann Liebmann Levi,

ohanna, geb. Blumenthal, zu Erndtebrück mit dem

aufmann David Gans ebendaher, mit welchem sie in provinzieller westfälischer Gütergemeinschaft lebt, auf letzteren übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 39 neu eingetragen. . . ran, ist eingetragen unter Nr. 39 am 30. Juni

Die Firma L. Levi Ww. zu Erndtebrück und als deren Inhaber der Kaufmann David Gans zu Erndtebrück.

Berleburg, den 29. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

KRerlim. Sandelsregister 23334 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge n vom 5. Juli 1894 sind am 6. Juli 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

Bie Gesellschafter der hierselbst am 5. Juli 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Hermann Feyl * Eo. (Geschäftslokal: Elisabeth⸗Ufer 19) sind; die Buchdruckereibesitzer Emil Mückenberger und Hermann Feyl, beide zu Berlin. ö

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Emil Mückenberger befugt.

Dies ist unter Nr. 14 845 des f sschafteregisters eingetragen worden. .

Die Gesellschafter der hierselbst am 14 Mai 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Dittmann (Geschäftslokal: Ritterstr. II) sind;

der Kaufmann Paul Adolf Dittmann,

der Kaufmann Carl Bernhard Dittmann,

der Kaufmann Friedrich Eduard Dittmann und

die unverehelichte Henriette Auguste Sophie

Dittmann, .

sämmtlich zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Friedrich Eduard Dittmann berechtigt,

Dies ist unter Nr. 14 846 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Gypstuhl Gutmann (Geschäftslokal: Wrangelstr. 60 a) sind;

der Kaufmann Max Hugo Gypstuhl und

der Kaufmann Franz Robert Gutmann, beide zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 14 847 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

ö unser Firmenregister ist unter Nr. 17 642, woselbst die Handlung in Firma:

H. W. Fischer mit dem Sitze zu Magdeburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, letztere unter der Firma: . Heinr. W. Fischer vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist zur Hauptniederlassung erhoben.

Ein gleicher Vermerk ist in unserem Pro⸗ kurenrenregister unter Nr. 83896 bei der Prokura des Paul Robert Bünte für die vorgenannte Firma eingetragen worden. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 929, woselbst die Handlung in Firma:

August Schultze's Verlag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen .

Der Buchhändler Friedrich Euler in Braun— schweig ist in das Handelsgeschäft des Buch⸗ händlers Johannes August Ludwig Schultze in Berlin als k eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma August Schultze's Verlag fortführende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 14 844 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 844 die Handelsgesellschaft in Firma:

August Schultze's Verlag mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 826, wofelbst die Handlung in Firmg:

G. Micheli Inhaberin Amalie Micheli e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Firma ist in

Micheli geändert. Vergleiche Nr. 26 113.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 26115 die Handlung in Firma:

G. Micheli mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wolfgang Amadeus Micheli zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 26 112 die Firma:

Gebr. Regner (hiesiges Geschäftslokal: Oranienburgerstr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Paul Bernhard Regner in Dresden eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 26 114 die Firma:

Philipp tosack (Geschäftslokal: Neue Königstr. 33) und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Kosack zu Berlin,

unter Nr. 26 115 die . ;

J. Adler Teppichfabrik de, en, Spandauerstr. 30) und als deren nhaber der Kaufmann Isaac Adler in Berlin,

unter Nr. 26 116 die Firma: Robert Leonhardt

(Geschäftslokal; Markgrafenstr. 11) und als

deren Inhaber der Agent Wilhelm Robert

Leonhardt in Berlin eingetragen worden.

er Bangquier Moritz Julius Potocky Nelken in

Berlin hat für sein zu Breslau mit Zweignieder⸗

lafsung ju Berlin unter der Firmg: Marcus Nelken Æ Sohn

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 145)

Berlin, derart Kolleltivprokura ertheilt, daß dieselben in Gemeinschaft und jeder einzelne in Gemeinschaft mit einem jeden der bereits ler und zukünftig noch zu bestellenden Kollektivprokuristen die Firma zu zeichnen sein sollen. .

Vies ist unter Nr. 10 486 des Prokureuregisters eingetragen worden. ie Prokura des Max Lilienfeld für die letzt⸗ genannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8614 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 397 die Firma: 8 Jacobson Prokurenregister Nr. Zz28 die Prokura des Jacob Jacobson für die letztgenannte Firma. ö Prokurenregister Nr. 89h 3 die Prokura des Hein⸗ rich Rudolph Lankhorst für die Firma: Franz Marcotty. Berlin, den 6. Juli 1894. t Königliches n ne,, g. Abtheilung 89/90. Mila.

erlim. Handelsregister 23335 des , ,. Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:

14 848. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Dotti'sche Terrain ⸗Gesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Juni 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Parzellierung und Veräußerung der den 7 Geschwistern Dotti gemeinschaftlich gehörigen, von ihren Eltern ererbten Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 8 400 000 A Die 7 Gesellschafter, nämlich: I) die Frau Banquier Johanng Julie Elisabeth Dietz, geborene Dotti, zu Berlin, der Kaufmann Johann Baptist Dotti zu Berlin, . . der Rittergutsbesitzer George Leopold Dotti zu Neuenhagen, der Kaufmann Dotti zu Charlottenburg, . der Rittergutsbesitzer Friedrich Anton Dotti zu Hönow,

) die Frau Regierungẽ⸗Baumeister Louise Wil⸗ helmine Barbara Agnes Dotti, geborene Dotti, zu Berlin, die Frau Rittergutsbesitzer Josephine Elise Weinschenck, geborene Dotti, zu Alt⸗Stahns—⸗ dorf,

bringen auf die Stammeinlage, abgesehen von ihrer baaren Stammeinlage, in die Gesellschaft ein: A. diejenigen Grundstücke, welche verzeichnet sind in den Grundbüchern von Berlin, Umgebungen Band 15 Nr. 974, 975 und 1035, Band 85 Nr. 4294, Band 87 Nr. 4406, Band 97 Nr. 4807, von Berlin, Umgebungen im Nieder⸗Barnimschen Kreis

Joseph Anton

Band 41 Nr. 2039, 2040, 2041 und 2042, Band 4 Nr. 208,

Band 3 Nr. 145,

Lichtenber

Band 6 Nr. 220,

Band 1 Nr. 38,

Band 17 Nr. 568, 569 und 571, Groß⸗Lichterfelde

Band 8 Nr. 214, 215 und 227, Stralau

Band 1 Nr. 17 und 265, Rixdorf

Band 32 Nr. 1087,

Band 10 Nr. 375 und 382, Band 11 Nr. 414;

B. die im Hesellschaftẽ vertrag näher bezeichneten ausstehenden Forderungen zum Betrage von

1) 100 006 Æ nebst 40½ Zinsen vom 1. Juli

1894 ab, 2) a. 80 000 4, b. 180 000 M, zu a. und b. nebst 40,0 3insen seit 1. Ok⸗ tober 1890, C. 14 600 M, 3) 4. 1500 , b. 18 000 Mb, . zu a. und b. nebst Hoö/o Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1890;

C. folgende Werthpapiere: 34 000 drei⸗ prozentige Preußische Konsols und 17 000 Æ Iz prozentige Berliner Stadt⸗Obligationen.

Es ist dabei der Ueberlassungswerth

A. der Grundstücke auf 7 903 544 Mt,

B. der Forderung zu BI auf 100 000 ,

der ö zu B2 auf 304 494 , der Forderungen zu B3 auf 28 966 ,

C. der Werthpapiere zu O auf 51 0900 . verereinbart worden, woran die Einbringenden zu gleichen Anrechten betheiligt sind.

Die von der Gesellschaft zu erlassenden öffentlichen Bekanntmachungen, welche nach dem Gesetz oder dem Gesellschastspertrage erforderlich sind, werden in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt.

Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch:

a. 2 Geschäftsführer oder

b. einen Geschäftsführer und einen stellvertre⸗ tenden Geschäftsfübrer oder

c. einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder endlich durch . .

d. einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Zur Zeit sind Geschäftsführer: .

1) der Kaufmann Johann Baptist Dotti zu

Berlin,

2) der Regierungs⸗Baumeister Albert Dotti zu

Berlin. .

Das Geschäftslokal befindet sich Königgrätzer⸗

straße 1002. erlin, den 6. Juli 1894. .

Königliches r , Abtheilung 89/90.

ila.

KRerlin. Bekanntmachung. 23138

In unser Firmenregister ist unter Nr. 691 die Firma Edwin Runge, Verlags⸗ u. Sortiments⸗ buchhandlung, Verlag, Redaktion und E=

Sternberg, hierselbst für die Einzelfirma ertheilte

in Schöneberg und als deren Inhaber der Ver lagsbuchhändler Edwin Runge in Schöneberg ein⸗ getragen.

Berlin, den 23. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.

Rreslan. Bekanntmachung. 23146 * unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:

a. bei Nr. 1858, betreffend die hier unter der irma Paul Riemann X Ce bestehende offene andelsgesellschaft: Die Gesellschaft ist durch den

Kugtritt des Kaufmanns Paul Riemann zu Breslau

aus der Gesellschaft aufgelöst, und wird das von

demselben bisher mitbetriebene Geschäft von dem an⸗ deren Gesellschafter, Kaufmann Gotthard Thieme fortgeführt, welcher sich zu diesem Zwecke mit seiner

Ehefrau Charlotte Thieme, geb. Riemann, zu einer

neuen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma

Gotthard Thieme & Ce vereinigt hat Gergl.

Nr. 2861 des Gesellschaftsregisters);

b. unter Nr. 2861 die von:

1I) dem Kaufmann Gotthard Thieme, 2) dessen Ehefrau Charlotte Thieme, geb. Rie⸗ mann, beide zu Breslau,

am 1. Juli 1894 hier unter der Firma Gotthard

Thieme K Co errichtete offene Handelsgesellschaft.

Breslau, den 2. Juli 1894.

; Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 23147

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7569 der

Uebergang des unter der Firma J. G. Knauer

hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den

Kaufmann Friedrich Kabus zu Breslqu, sowie unter

Rr. 9039 die Firma J. G. Knauer hier und als

deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Kabus

heute eingetragen worden.

Breslan, den 4. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

231481 Detmold. In unser Firmenregister ist der Bau⸗ meister Albert Bruno in Detmold mit der Firma Lippische Maschinenfabrik A. Bruno unter Nr. 229 heute eingetragen. Detmold, 3. Juli 1894. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Duderstadt. Bekanntmachung. 23258 Auf Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. H. Müller hier eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Duderstadt, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. JI. Duderstadt. Bekanntmachung. [23257 Auf Blatt 82 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Löwing in Duderstadt K Die Firma ist erloschen.“ uderstadt, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Duderstadt. Bekanntmachung. 23261] Auf Blatt 162 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Heinrich Schäfer hier eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Duderstadt. Bekanntmachung. 23259 Auf Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Keseling hier eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. J.

23260

Duderstadt. . . . heute Blatt 219

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma:

Heinrich Artmann mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Art⸗ mann in Duderstadt.

Duderstadt, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. J.

Elberfeld. Bekanntmachung. (23149

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 21141, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Baum mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Der Kaufmann Emanuel Baum hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma und unter Beibehaltung des unter Nr. 344 des Zeichenregisters eingetragenen Zeichens fort.

Demnächst wurde unter Nr. 4342 des Firmen⸗ registers die Firma Gebr. Baum mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor— genannte Emanuel Baum daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 3. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. 23150 In unser rn ist heute bei Nr. 3371,

woselbst die Firma Gustav Mendel mit dem Sitze

zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Sternberg hierselbst ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Mendel hier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma Gustay Mendel fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 2601 des Gesellschaftsregisters .

Demnächst wurde unter Nr. 2601 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma. Gustav Mendel mit dem 236 zu Elberfeld eingetragen.

Die Gesellschafter sind die vorgengnnten Kauf— leute Gustav Mendel und Max Sternberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen.

Jede der obengenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.

Die der Ehefrau Gustav Mendel, Minna, geb.

Prokura ift bei Nr. 1705 des Prokurenregisterg ge⸗

löscht und unter Nr. 1816 desselben Registers i

die Handelsgesellschaft neu eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Jult 1894.

123151 Eppingen. Nr. 5923. In das Firmenregister wurde eingetragen:

1) Zu 8361 121, betreffend die Firma Karl Kirsch hier, Inhaber August Kirsch, Verfügung vom Heutigen Nr. 5908. Ehevertrag des Firmeninhabers mit KVuise, geb. Bauer, von Adersbach, vom 15. Mai 1894. Art. J. Jeder Ehetheil bringt ur ehelichen Gütergemeinschaft eine Geldeinlage ein im Betrage von b0 M und schließt von dieser Gütergemeinschaft alles jetzige und künftige Beibringen an fahrendem Vermögen und Schulden durch Ver— liegenschaftung dem Werthe nach aus.“ . 3) Zu O.-3. 166, betreffend die Firma MA. W. Kurzenberger in Eppingen. Inhaber der Firma Kaufmann Kurzenberger, Verfügung vom Heutigen Nr. 5909. Ehevertrag des Firmeninhabers mit Louise Friedericke, geb. Kirsch, von hier vom 23. Mai 1894. Art. J. „Jeder Ehetheil bringt zur ehelichen Gütergemeinschaft eine Geldeinlage ein im Betrage von fünfzig Mark, und schließt von dieser Güter— gemeinschaft alles jetzige und künftige Beibringen an fahrendem Vermögen und Schulden durch Verliegen⸗ schaftung dem Werthe nach aus.“ Der Ehefrau ist Prokura ertheilt. Eppingen, den 4. Juli 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.

23152 Fürstenberg, Meckllh. In unser Handels register ist heute unter Nr. 57 die Firma G. Werk meister zu Fürstenberg und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Paul Friedrich Wilhelm Werkmeister ebenda eingetragen. Fürstenberg, den 5. Juli 1894.

Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. ö Giehrke.

Geoesteminde. Bekanntmachung. , e, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4501 Band J eingetragen die Firma Löwen ⸗Apotheke J. Langer mit dem Nlederlassungsorte Geeste⸗ münde und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Friedrich Hieronymus Langer in Geeste— münde. Geestemünde, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. J.

23165 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 136 des Handels⸗ registers für Gera, die Firma Alfred Rotzsche in Gera betr., ist verlautbart worden, daß der Kauf— mann Julius Rudolf Meyer in Gera Mitinhaber der Firma geworden ist. Gera, den 5. Juli 1894.

Fürstliches Amtsgericht.

Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

23156 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 709 des Han⸗ delsregisters für Gera ist heute die Firma Naulitzer Dampfziegel Werke Gera, Ihle Ce in Gera und sind als Inhaber derselben; a. Maurermeister Karl Alfred Buchmann in Gera, b. Kaufmann Karl Franz Ihle in Gera, c. Kaufmann Franz Richard Sachse in Gera eingetragen worden. Gera, den 5. Juli 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Glei vwitꝝ. Bekanntmachung. 23266

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 897 die Firma Alphons Custodis, hiesige Zweig- niederlassung der in Düsseldorf domizilierten Firma Alphons Eustodis heut eingetragen worden. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Alphons Custodis in Düsseldorf.

Gleiwitz, den 4. Juli 1394.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. ir 6

In das hiesige Handelsregister ist zu der Fol. 17 eingetragenen Firma Cart Lattmann . Ce heute eingetragen:

Inhaber: der Kaufmann Carl Lattmann zu Goslar ist als Mitinhaber der Firma eingetreten.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Goslar, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

23158 Gross-Wartenberg. In unserem Firmen⸗ register ist bei der unter Rr. 11 eingetragenen Firma Louis Kienast zu Poln. Wartenberg heute ver— merkt worden:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Oskar Kienast zu Groß⸗Wartenberg über⸗ gegangen, .

und unter der neuen Nr. 184 (früher Nr. 11) die Firma Louis Kienast zu Gros⸗Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Kienast zu Groß⸗Wartenberg heute eingetragen worden. Groß ⸗Wartenberg, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Hapelschwerdt. Bekanntmachung. [22645

In unser Firmenregister ist bei der Firma Joe Kammer zufolge Verfügung vom 30. Juni er. am 2. Juli er. bei Nr. 19 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Josef Kammer zu Habelschwerdt ist gestorben, jetziger Firmeninhaber ist der Kauf mann Herrmann Kammer zu Habelschwerdt.

Habelschwerdt, den 39. Juni 1394.

Königliches Amisgericht.

23169 Halberstadt. Die unter Nr. 1011] des . registers für den Kaufmann Friedrich Willecke, jetzt in Frose eingetragene Firma Fr. Willecke zu Schwanebeck ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

m

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

dem Gugen Sello und dem Eduard Löwe, beide in

pedition von „Der Pfarrbote“ mit dem Sitze

Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Rollen.

zum Deutschen Reichs⸗

n 159.

Fünfte

Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. Juli

1894.

41 Der Inhalt dieser ö in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das 523 Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Cxpedition des

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister. 2

Helmstedt. In das hiesige (en, . für Aktiengesellschaften Fol, 169 ist bei der dort einge⸗ tragenen Aktiengesellschgft „Braunschmeigische Kohlenbergwerke“ in Kol. 4 das Nachstehende: Laut Beschlusses der Generalversammlung d. d. Berlin, den 21. Mai 1894, ist der 5 31 des Gesell⸗ schaftsstatuts dahin abgeändert, daß der zweite Satz, naͤmlich die Worte derselhe wird! bis zu den Wor⸗ ten ‚garantirt sind“ gestrichen ist. Eingetragen auf Grund des notariellen Protokolls 4. d. Berlin, den 21. Mai 1894 und der Verfügung Königlichen Amtsgerichts Berlin vom 11. Juni 1894 am 5. Juli 1894. ö (gez) Kruse. F. Müller. eingetragen. Helmstedt, den 5. Juli 18. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

23161

Insterburg. Heute ist unter Nr. 88 ee, . , die dem Redakteur Carl Oehlmann hier für die Firma „C. R. Wiltzelmi“ hierselbst ertheilte Prokura und in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 83 bei der Firma C. R. Wilhelmi in Abänderung der Bestimmung, daß ein jeder der Ge⸗ sellchafter allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, eingetragen, daß fortan die Gesellschaft nur entweder durch die beiden Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder durch einen dieser und durch den Pro⸗ kuristen gültig vertreten werden kann.

Insterburg, den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kattomitz. Bekanntmachung. 23100

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2580 das Erlöschen der Firma M. Ludnofsky zu Kattowitz Inhaberin die verehel. Kaufmann Mathilde Lud— nofsky, geb. Boß, zu Kattowitz) heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 25. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 23101 In unser Firmenregister ist unter Nr. 3 die Firma Wilhelm Böhm zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Böhm zu Kattowitz heut eingetragen worden. ; Kattowitz, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

Kirn. Bekanntmachung. (23262 Die unter Nr. 11 des diesseitigen Prokurenregisters eingetragene, seitens der Firma Ph. E C. Andres in Kirn dem Brauereibesitzer Philipp Andres da⸗ selbft ertheilte Prokura ist erloschen infolge Eintritts des bisherigen Prokuristen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter. Kirn, 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

ö. ; 23162 blenz. In dem hiesigen Handels⸗ (Firmen) Register ist heute die unter Nr. 356 eingetragene firma „G. Hoffmann, Hamburger Engros Lager“ in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lörrach. Nr. 14718. wurde eingetragen zu Q-3. 56:

Actien gesellschaft Färberei und Appretur

ö . Schusterinsel:

In der Generalversammlung vom 14. Juni 1893 wurde rechtsgültig beschlossen und zwar in aber—⸗ maliger Abänderung des Art. 4 der Statuten: Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 355 000 ½ς auf 200 000 4 herabgesetzt und zwar:

a. die bestehenden 125 Aktien erster Klasse werden umgewandelt in 75 volleingezahlte Aktien L. Klasse don je 1000 6 und mit den Nummern 126 bis einschließlich 200 bezeichnet;

b. die bestehenden 260 Aktien zweiter Klasse werden umgewandelt in 125 volleingezahlte Aktien II. Klasse don je 1000 6, mit den fortlaufenden Nummern 1 bis einschließlich 125 versehen.

Sonach lautet jetzt Art. 4:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgesetzt auf 200 009 und eingetheilt in 200 voll⸗ eingejahlte Aktien von je 1000 6, wovon 75 Aktien frier glasse die Nrn. 135 bis zo einschliesllich und 125 Aktien die Rrn. J bis 125 tragen. Die drei⸗ malige Aufforderung der Gläubiger hat nach Vor⸗ schrift bereits stattgefunden.

Lörrach, 25. Juni 1894.

Großh. Amtsgericht. Nüßle.

Mas denur. Handelsregister. 23113 2 Der Kaufmann Caspar Christoph Theodor . hier hat ein Zweiggeschäft des von ihm hier 4 Firma J. G. Mirbach Nachfolger = enen Handels geschäfts Tuchhandlung hier Der der Firma J. G. Mirbach Nachfolger agde burger Tuchnersand errichtet, das unter ö 5 6 16 des Firmenregisters eingetragen ist. an Fi Taufmann Otto Körner zu Madbeburg ist . des Vorstandes der unter der Firma en burger Privatbank hier bestehenden engesellschaft gewählt. Dieser und der Kauf⸗

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

Das Central ⸗Handels⸗Register für das

das Deutsche Reich. n 150)

Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. - Der

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 In sertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 . r ö.

haben die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen. .

Eingetragen bei Nr. 131 des Gesellschaftsregisters.

3) Die Kaufleute Robert Weber, Carl Hartwig und Carl Hoffmann, sämmtlich zu Magdeburg, sind als Prokuristen der unter der Firma Magdeburger Privatbank hier bestehenden Aktiengesellschaft unter Nr. 1212 des Prokurenregisters eingetragen. Von diesen ist ein ieder zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen befugt, auch die bisherigen Prokuristen Albert Bothe und Hans Hoffmann sind mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der drei

besu

. Bei der unter Nr. 1237 des. Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Reinhardt Æ Co in Ochtmersleben ist eingetragen: = . Der Gutsbesitzer Werner Teltz ist am 3. Juni 892 verstorben, an seine Stelle sind seine Wittwe Olga Wilhelmine, geb. Schünemann, und seine beiden Kinder Gerhardt und Werner Geschwister Teltz, sämmtlich zu Drakenstedt, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gutsbesitzer Johann Christoph Reinhardt ist am 1. April 1594 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Walther Reinhardt zu Ochtmersleben als Ge essschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Gutsbesitzer Hermann Schünemann, Gutsbesitzer Richard Sommer⸗ meyer, Gutshesigzer Wilhelm Haberhauffe und Guts⸗ besitzer Walther Reinhardt und zwar in der Art be— rechtigt, daß nur je zwei von ihnen gemeinschaftlich zu handeln und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt sind. Das Recht des Gesellschafters Christian Ernst Reinhardt zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma, sowie das Recht des Gesell⸗ schafters Hermann Schünemann zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft und alleinigen Zeichnung der Firma ift erloschen.

5) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Leo Laue zu Magdeburg ist als Prokurist der Firma A. Wm. Laue hier unter Rr. 1213 des Prokurenregisters eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Anton Storch in Breslau für die vorgenannte Firma, Nr. 306 des Prokurenregisters, ist gelöscht.

Magdeburg, den 4. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 23256 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 34 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft „Lamy 4 Cie“ in Hüningen auf— gelöst und die Firma erloschen ist. Mülhausen i. Els., den 3. Juli 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

NHülhansen i. Els. Handelsregister 23255) des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 52 Band Y des Gesellschaftsregifters ist die Kommanditgesellschaft unter der Firma „A. Binz Cie“ in Hüningen, begonnen am I. Juli 1394, eingetragen worden. ;. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Herren Alfons Binz, Kaufmann in Mülhausen und Jan Evert Stumm, Kaufmann in Hüningen Mülhansen i. Els., den 3. Juli 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

23163

M.rGladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1043, woselbst die unter der Firma Dörner K Bergmann zu M.⸗Gladbach bestehende Han- , eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handels geschäft mit Aktiven und Passiwen auf August Berg⸗ mann übergegangen, welcher in das Handelsgeschäft den Kaufmann Ernst Wilhelm Alexander Bär als Theilhaber aufgenommen hat, und sub Nr. 347 des Prokurenregisters die für die genannte Handels- Kom⸗ manditgesellschaft den Kaufleuten Johannes Keimes in Rheydt und Johann Peters in M.⸗-Gladbach er⸗ theilte Kollektivprokura gelöscht worden.

Sodann ist unter Nr. 15656 des Gesellschafts⸗ registers die unter der Firma Dörner E Berg⸗ mann zu M.⸗Gladbach errichtete E n e l schaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer mechanischen Weberei August Bergmann und Ernst Wilhelm Alexander Bär, beide in M-Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 28. Juni d. J. begonnen. Endlich ist unter Nr. 884 des Prokurenregisters die für letztere Handelsgesellschaft den Kaufleuten Johannes Keimes in Rheydt und Johann Peters in M. Gladbach ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV. Ve isse. Bekanntmachung. 23164 In unserem Firmenregister sind:

a. die unter Nr. 572 eingetragene Firma Julins

Daumann.

b. die unter Nr. 677 eingetragene Firma Carl

Losert jum. gelöscht worden.

Neiffe, den * Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

mann Moritz Schultze, bisheriges Vorstands mitglied,

jetzt bestellten Prokuristen die Firma zu zeichnen

Veiss e. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind folgende heut eingetragen worden:

I) unter laufende Nr. 812 die Firma R. Böser mit dem Sitz in Neifse und als deren Inhaber der Pianofortehändler Reinhold Böser in Neisse,

2) unter laufende Nr. 813 die Firma „Paul Neugebauer, Mechaniker und Optiker“ mit dem Sitz in Neisse und als deren Inhaber der Mechaniker und Optiker Paul Neugebauer in Neisse.

Neisse, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

23165 Firmen

. 23166 Veumünster. In das hierselbst gefuhrk⸗ Pro⸗ kurenregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 32 als Prokurist der Firma J. Braasch in Neumünster, Inhaber: Brennereibesitzer Hans Friedrich Jasper Braasch daselbst: . die Ehefrau Dora Antoinette Auguste Braasch, geb. Meyer, in Neumünster. Nenmünster, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Vien bur Aa. W. Bekanntmachung. 23248 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 303 eingetragen die Firma Ferd. Hart mit dem Nieder⸗ lassungsorte Nienburg a. W. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Hart in Nienburg. Nienburg a. W., den 4. Juli 1894. ö Königliches Amtsgericht. II.

Nienburz a, W. Bekanntmachung. 23249 In das hiesige Handelsregister ist heüte Blatt 3035

eingetragen die Firma „Nienburger Cichorien-

fabrik, Georg Ludw. Meher“ mit dem Nieder⸗

lassungsorte Estorf und als deren Inhaber der

Kaufmann Georg Ludwig Ernst Meyer in Estorf. Nienburg, den 4. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. II. LVienburg a. W. Bekanntmachung. 23 In das hiesige Handelsregister ist heute Bl eingetragen die Firma H. Barge mit dem 3 lafsungsorte Nienburg a. W. und als deren haber der Kaufmann Heinrich Friedrich Barge in Nienburg.

Nienburg a. W., den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Vien burg A2. W. Bekanntmachung. 23247 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 305 eingetragen die Firma Fr. Gosewisch jum. mit dem Niederlaffungsorte Nienburg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Johann Gosewisch in Nienburg.

Nienburg a. W., den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

Oels i. Sehl. Bekanntmachung. (23168 In das Firmenregister des r, Gerichts ist bei Nr. bezüglich der Firma: . „Jacob Manasse“ in Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen“.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1894 am 1. Juli 1894 (Akten über das Firmenregister Jen. I 4 Bd. XI Ord. Nr. 533. , Oels, den 1. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

223 300

Oels i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 359 die Firma: „Dampfziegelei und Sägemerk ̃ Groß Graben“ in Groß-Graben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Priefert zu Breslau zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Juni 1894 heute eingetragen worden. Oels, den 1. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg i. Gross. 23169 ,,, Oldenburg. Abt

23167] laufender

In das Handelsregifter s heute auf S. 493 unter Nr. 84 zur Firma „Lud. Sartorins

Comp. in Oldenburg“ eingetragen: h riedrich Hanß⸗ ilhelm .

Dem Kaufmann Heinrich Carl

mann und dem Kaufmann Carl

Hanßmann hieselbst ist heute Prokura ertheilt. 1894, Juli 3.

Harbers.

Osnabrüchks. Bekanntmachung. er Auf Blatt 660 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Ed. Ordelheide eingetragen: Dem Ranfuamnm Karl Wilke und dem Kaufmann Fritz Bruns, beide zu Osnabrück, ist Prokura ertheilt. Osnabrück, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III.

H anis. Bekanntmachung. 23171 Zufolge Verfügung vom 265. Juni 1894 sind in unser Firmenregister heute folgende Eintragungen erfolgt:

unter Nr. 15 die Firma „Karl Riedel“ mit dem Sitze in , , und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Karl Riedel zu Rockendorf,

unter Nr. 18 die Firma „Franz Sand“ mit dem Sitze in Ranis und als deren Inhaber der

unter Nr. 17 die Firma „Erust Gruber“ mit dem Sitze in Ranis und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gruber zu Ranis. Ranis, am 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.

HKatheno w. Bekanntmachung. I25172 Gelöscht ist unter Nr. S6ß des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma Erich Pfeil mit dem Sitze Rathenom, Gesellschafter? Kaufmann Erich Pfeil und Kaufmann Richard Schultze.

Dagegen ist unter Nr. 389 daselbst eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma Schultze * Pfeil mit gleichem Sitz und denselben Gesellschaftern. Die neue Firma hat am 4. Juli 1894 begonnen.

Rathenom, 5. Juli 1894.

in Rudolstadt ist laut Anmeldung vom 2. Juli d. J. in das Fol. 245 des hiesigen Handelsreglsters ein getragene Handelsgeschäft W. Triebner / mit dem Sitze in Rndolstadt als Mitinhaber eingetragen worden. Rudolstadt, den 3. Juli 1894. Fürstl. Amtsgericht. . Wolfferth.

Ruhland. Bekanntmachung. In unserem Handels resp. Prokurenregister ist heute bei der unter Nr. 371 eingetragenen Handels gesellschaft Schmidt E Comp. in Ruhland Fol⸗ gendes eingetragen worden: ; Die Gesellschafterin Frau Selma Schmidt, geb. Gärtner, ist am 1. Juni 1894 aus der Hesellschaft ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Napoleon Most aus Kottbus getreten.

Die Prokura des Rentiers Ernst Dresden ist erloschen.

Nuhland, den 4. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schoprhęim. Handelsregister.

In 2 a , n, ,., wurde 2

Nr. 5887. Or- 3. 106. Firma Erh. Saberbusch, Müller in Wehr. Inhaber ist . Müller und Bäcker in Wehr, verheirathet mit Luise, geb. Leber, von da. Nach dem Ehevertrag vom 4. Mai 1886 werfen die Brautleute 100 M unter Ausschluß alles weiteren gegenwärtigen und zukünftigen Vermögens in Lie Gütergemeinschaft ein. Nr. 5889. Q-3. 107. Firma Rudolf Vogel in Hansen. Inhaber ist Rudolf Albert Vogel, Kaufmann in Hansen, derselbe ist verehelicht mit Wilhelmine, geb. Langendorf, von Häg. Nach dem Ehevertrag d. d. Schönau i. W., den 21. Oktober 1386 wirft jeder Ehetheil den Betrag von 30 M in die Gemeinschaft ein und schließt alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige bewegliche und unbewegliche eigene Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von . h m aus. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Nr. 5890. O. 3. 6 Firma L. er, ach. folger 9 r, er Gesellschafter Isak Picard hat sich mit Ida Ullmann von Winterthur 6 stch 3 Nach dem Ehevertrag vom 22. Mai 1894 werfen beide Brautleute je 160 M unter Ausschluß jedes anderen Vermögens in die Gemeinschaft ein. Schopfheim, 5. Juni 1894.

Großh. Amtsgericht. Unters 6

sin

Schmidt zu

[23175

ö. - 23176 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: I. Bei Nr. 4 des Firmenregisters Firma Julius Tückmantel zu Solingen Die Kaufleute Richard Tückmantel und Paul Tückmantel, beide zu Solingen, sind in das Handels— geschäft des Kaufmanns Julius Tückmantel hier als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗˖ durch entstandene, die Firma Julius Tückmanutel C Söhne führende Handelsgesellschaft unter Nr. 441 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1. Bei Nr. 5 bezw. 144 des Prokurenregisters: Die seitens der Firma Julins Tückmantel zu Solingen 1) der Ehefrau Julius Tückmantel, Bertha, geb. Becher, 2) dem Richard Tückmantel, 3) dem Paul Tückmantel, sämmtlich zu Solingen wohnhaft, ertheilten Pro⸗ kuren sind erloschen. III. Bei Nr. 294 des Prokurenregisters: Die seitens der Firma Julius Lie antel C Söhne zu Solingen der Ghefrgu des Kaufmanns Julius Tückmantel, Bertha, geb. Becher, daselbst er⸗ theilte Prokura. Solingen, den 26. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

2317 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist . ee, eingetragen worden:

ei Nr. 139 Firma Theodor Fischer zu Solingen der Kaufmann Theodor Fischer ju Solingen ist aug der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma weitergeführt. Solingen, den 28. Juni 1894.

Kaufmann Franz Sand in Ranis,

Königliches Amtsgericht. III.