23178 Steele. unserm Gesellschaftsregister ist * der unter Nr. 12 eingetragenen Handelsgesellschaft
chw. Flensberg zu Steele Folgendes ver⸗
merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige , aufgelöst. Der Kaufmann . lensberg zu Steele * das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort. (Vergleiche Nr. 96 des Firmenregisters.) Steele, den 26. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
*
Steele. Handelsregister 23179 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 96 die Firma Geschw. Fleusberg und als deren Inhaber
der Kaufmann Fritz Flensberg zu Steele am
26. Juni 1894 eingetragen.
23180 Sülze, Meckl. In das Handelsregister für Marlow ist zufolge heutiger Verfügung Fol. 47 Nr. 47 eingetragen: irma: C. Dobbertin. rt der Niederlassung: Marlow. Inhaber: Kaufmann Carl Dobbertin in Marlow. Sülze, Meckl., am 5. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. [23181]
In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 136 die Gesellschaft: Vereinsbrauerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Suhl eingetragen steht, ist am heutigen Tage in Spalte 4 des . folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des verstorbenen Rentiers Carl Harras in Suhl ist der Oekonom Wilhelm Schlegelmilch Hie rsj zum Stellvertreter des Geschäftsführers, Gewehrfabrikant Edmund Grüber daselbst bestellt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni . Blatt 27 der Akten IV 28 gen. am 26. Juni
Suhl, den 26. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhor. Bekanntmachung. 253182
Zufolge Verfügung vom 5. Juli 189] ist heute im hiesigen Firmenregister bei der unter Nr. 25 ein⸗ getragenen Firma: A. Knigge Folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Mathilde Knigge, geb. Lehmann, in Tiegenhof und deren drei Söhne Alfred, Eugen und Otto, Ge— schwister Knigge übergegangen, die alleinige, unein⸗ geschränkte Verfügung über das Handel sgeschäft steht indeß nur der genannten Wittwe Mathilde Knigge, geb. Lehmann, zu.
Tiegenhof, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
(23183 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 2076 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: die Firma „Carl Guillaume“ zu Trier; In⸗ haber Carl Guillaume Fabrikant daselbst. Trier, den 5. Juli 1894.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23184 Vechelde. Im hiesigen Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften ist bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Vechelde heute Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Juni 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Oekonomen Pbilipp Roloff in Alvesse, der Oekonom Otto Heinecke in Köchingen und für den aus dem Aufsichtsrathe ausgetretenen Oekonomen Otto Heinicke in Köchingen der Halbspänner Heinrich Behme in Sierße gewählt worden.
Vechelde, den 2. Juli 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
23185 Viersem. Unter Nr. 192 des ,,, ist heute die Firma Ib Thomessen zu Viersen und sind als deren Inhaber die minderjährigen Kinder der zu Viersen verlebten Eheleute Johann Siepers und Maria, geb. Thomessen. Namens 1) Maria Emilie Siepers, 2) Johanna Siepers, gesetzlich domi⸗ ziliert bei ihrem Mitvormunde Adam Höfels, Prokurist, zu Viersen, eingetragen worden. Viersen, den 4. Juli 1894.
Tau, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Wallshut. Bekanntmachung, 21518 die Bereinigung der Handelsregister betr.
Nr. 13 378. Philip Roder, früher in Rheinheim, oder dessen Rechtsnachfolgerin Maria Josefa, geb. Roder, Ehefrau des Josef Plensert, zuletzt in Alke town, Nord-Amerika, oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Töschung der Firma Philipp Roder in Rheinheim im diesseitigen Firmenregister O.⸗3. 183 binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers anher geltend zu machen.
Waldshut, 2. Juni 1894.
Gr. Amtsgericht. Schindler.
Weener. Bekanntmachung. L23186 Auf Blatt 252 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 2 „H. D. Plaatje Wwe.“ in Weener eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Weener, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Weener. Bekanntmachung. 23187 Auf Blatt 261 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma „G. S. Müller Nachfolger“ in ,. eingetragen; ö Die Firma ist erloschen.“ Weener, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Weener. Bekanntmachung. 23188
In das hiesige Handelsregister it heute Blatt 267 eingetragen die Firma: C. Schacht G. S. Müller Nachfolger mit dem 1 Jemgum und als deren Inhaber der Kaufmann Claus 26 in Jemgum.
eener, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Wittenberg. Bekanntmachung. 23189 Die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 51 eingetragene Gesellschaft in Firma: „Y. E. Dehne * Sohn“ ist . leichzeitig ist in unserem Gesellschafts⸗ register
Kol. 1. Laufende Nr. 71.
Kol. 2. Firma der Gesellschaft. „H. Dehne C Sohn“. .
Kol. 3. 8 der Gesellschaft: Wittenberg.
Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1894 begonnen und sind die Gesellschafter
a. . Albert Max Eduard Emil
ehne,
b. der Kaufmann Carl Heinrich Eduard Dehne, beide in Wittenberg, und zwar mit der Be⸗ fugniß, daß Jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten
unterm heutigen Tage neu eingetragen worden. 6 . den 30. Juni 1894. önigliches Amtsgericht.
Wreschem. Bekanntmachung. 23190
In das Gesellschafts. und resp. Firmenregister 21 K Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:
J. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 18, die
irma F. G. Fraas Nachf. in Posen mit der
weigniederlassung in Wreschen betreffend: .
Kol. 4. Die Gesellschaft ist infolge Austritts des Kaufmanns Albert Mutschall aufgelöst.
Demnächst ist dies Zweiggeschäft an den Kauf— mann Max Machowicz zu Wreschen abgetreten, welcher dasselbe unter der Firma F. G. Fraas Nachf. fort ührt. Die Zweigniederlassung ist daher geschlossen. ;
II. In das 3
1) Laufende Nr. 291 (früher Nr. 18 des Gesell⸗ schaftsregisters).
2) Inhaber der Firma: der Max Machowicz zu Wreschen.
3) Ort der Niederlassung: Wreschen. ;
4) Bezeichnung der Firma: F. G. Fraas Nachf.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1894 am 2. Juli 1894.
Wreschen, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
zZabrrye. Bekanntmachung. 123265 In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Juli 1894 Folgendes eingetragen worden: g Spalte 1. Spalte 2. Spalte 3. Spalte 4. Spalte 5. Nr. 1607 des Firmenregisters. Spalte 6. Kaufmann Emil Haendler zu Zabrze. Zabrze, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Laufende Nr. 25.
Loebel Haendler, Brauereibesitzer. L. Haendler.
Zabrze.
Zerhst. (23191 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 451 Bd. II des hiesigen Handelsregisters ist Rubr. J Nr. 2 folgender Eintrag bewirkt worden:
3. Juli 1894. Die offene Handelsgesellschaft Vereinigte Norddentsche und Dessauer Kiesel⸗ uhr⸗Gesellschaft Rheinhold Co. Celle und klieken b Coswig i / Anhalt ist aufgelöst; das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Otto Rheinhold in Hannover übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
Zerbst, den 3. Juli 1894.
Herzoglich Anhaltisches Amtögericht. Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Register.
Hamberg. Bekanntmachung. 22874
Unter der Firma: Darlehenskassenverein Schlüsfselfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 21. Juni 1894 mit dem Sitze zu Schlüssel⸗ feld, K. Amtsgerichts Höchstadt a. Aisch, eine Ge⸗ nossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Aischthalboten zu Höchstadt a. A. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten 3 nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von ark, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M. und über die eingezahlten Genen . genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen .
um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt
die Unterschrist des letzteren als diejenige eines
Beisitzers. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗ schrift des Rechners nothwendig. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 2. Michael Thomann, , m,, . Vereinsvorsteher, h. Franz Herbst,
rechsler, Stellvertreter, c. Andreas Luy, app. Bader, d. Georg May, Zieglermeister B. Adam Maid, Seiler, lämmtliche zu Schlüsselfeld wohhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 25. Juni 1894.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Knappe,
eins
Kambersg. 4 6 Unter der Firma Consum⸗Verein Treppendor eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 10. Juni 1894 mit dem Sitze zu Treypendorf, K. Amts- gerichts Burgebrach, eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablassung derselben im kleinen an die Mitglieder. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen in den ö Neuesten Nachrichten und werden, wenn sie vom Verein aus—⸗ gehen, von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe aus- gehen, erläßt der Vorsitzende derselben.
Ver Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Georg Bogensperger, Oekonom, Geschäftsführer,
b. Johann Thomann, Oekonom, Kassier,
C. Johann Kroener, Oekonom, Kontroleur, sämmtlich in Treppendorf wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 27. Juni 1894.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Knappe.
231921 Brotterode. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6, woselbst der Consumverein zu Brotterode e. G. m. u. H. eingetragen ist, folgender Eintrag bewirkt worden: . —
Nach Anmeldung vom 30. Juni 1894 ist in der Generalversammlung vom 9. Juni 1894 beschlossen, , mit Schluß des Jahres 1394 auf⸗ zulösen.
Die Liquidation erfolgt durch den Direktor Friedrich Peter und den Kassierer Friedrich Schmauch.
Brotterode, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Fürth i. Bayern. Bekanntmachung. 23194) Einträge im — betr. Mit Statut vom 19. Mai 1894 hat sich unter
der Firma:
„Darlehenskassenverein Dietersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“
mit dem Sitze in Dietersheim, sich erstreckend auf
die Gemeindebezirke Dietersheim und Beerbach, eine
Genossenschaft zu dem Zwecke gebildet, ihren
Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth
schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗
schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen und Gelegenheit zu geben, müßig liegende
Gelder verzinslich anzulegen. Die von der Genossen⸗
schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in
der „Fränkischen Zeitung“ veröffentlicht.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor⸗ ficher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern bethätigt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von arlehen, bei Anlehen von 75 é und darunter und bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand besteht aus:
I) Johann Michael Brather jun., Bauer in Dietersheim, als Vereinsvorsteher, 2) Leonhard G g, Bauer und Bürger⸗ meister in Beerbach, als Stellvertreter, 3) Stephan Schemm, Bauer in Dietersheim, 4) Leonhard Engel, Bauer von da, 5) Johann Bickelein, Lehrer von Beerbach, zu 3 mit 5. als Beisitzer.
Die Genossenschaft wurde heute in das Genossen schaftsregister eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts steht Jedermann frei.
Fürth, den 5. Juli 1894.
Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.
Fulda. Bekanntmachung. 23153
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Molkereigenossenschaft Fulda⸗ Lauterbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Fulda — Nr. 4 — folgender Eintrag bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 8. Mai 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Georg Fülberth zu Eisenbach, der Rentmeister H. Hoff mann zu Stockhausen zum Vorstandẽmitgliede gewählt worden.“
Fulda, am 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Heidenheim. 23270 Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregistr Bd. II Bl. 67 ist heute unter der Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein Steinheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
folgender Eintrag gemacht worden:
Die Gere r haf ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 27. Mai und 10. Juni 1894 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Den H. Juli 1894.
Ober⸗Amtsrichter Wiest. Heidenheim. 253271 Kgl. Württb. Amtsgericht Heidenheim.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. JI. Bl. 76 ist heute unter der Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein Heuchlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 10. und 24. Juni 1894
aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Den 5. Juli 1894.
Ober⸗Amtsrichter Wiest. ; 23195
Köpenick. Unter Nr. 5 unseres Genossenschafts— e, en. ist heute folgende Genossenschaft eingetragen worden: „Berliner Volksbank eingetragene Genossen
schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Köpenick unter folgenden Rechtsverhältnissen:
Statut vom 11. September 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Handel, Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel und der Betrieb von Geldgeschäften aller Art.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und die Vossische Zeitung. Die Mit- glieder des Vorstandes sind:
. . Zucker, und Kaufmann Max Haensel, beide zu Berlin.
Bekanntmachungen des Aufsichtsraths . unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz »der Aufsichtsrath! und der Unterschrift des Vor—⸗ sitzenden, bezw. dessen Stellvertreters.
Das Geschäftsjahr läuft von Oktober zu Oktober.
Die Cinsicht der Liste' der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Köpenick, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
228891 Kremmen. In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 1, betreffend den „Havelländischen Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kremmen“, folgender Vermerk in Spalte 4 ein getragen:
Der Kreisgerichts⸗Sekretär z. D. Friedrich Eiser mann zu Kremmen hat aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein.
Der Bürgermeister Robert Ullrich zu Kremmen ist zum Direktor und der Ackerbürger Louis Schultze und der Sattlermeister August Beutel, beide zu Kremmen, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden.
Kremmen, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Lingen. Bekanntmachung. 23196
Im Genossenschaftsregister ist heute Blatt 27 eingetragen:
„Molkerei Biene“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Biene.
Gesellschaftsvertrng und Statut datiert vom 15. Juni 1894. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in die land⸗ wirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutsch⸗ land aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) NKolon Heinrich Keuter . 2) Kolon Philipp Schulte s k 3) Kolon Hermann Muke zu Geeste.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. ; ö
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift zufügen. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dauer der Geschäftsstunden des Gerichts gestattet.
Lingen, den 3. Juli 1894,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
22849 Löbau, Sachsen. Auf Fol.? des mit dem Handelsregister für den hiesigen ländlichen Gexichts⸗ bezirk verbundenen Genossenschaftsrégisters, die Firma Consum · Verein zu Ober⸗ Cunnersdorf ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß
Herr August Wilhelm Krohe in Ober⸗Kunnersdorf.
als Vorstandsmitglied ausgeschieden und Herr Emil Pfeifer daselbst, als neues Vorstandsmitglied gewählt worden ist. ⸗ Löbau i. S., am 29. Juni 18941 Das Königliche Amtsgericht. Bauer. =
— 1
Lundem. Bekanntmachung. 23269 Bei der Meiereigenossenschaft zu Lunden
mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das
Genossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Land mannes O. Valentiner ist der Landmann Claus Ehlers in Lunden zum Vorstandsmitglied bestellt.
Lunden, den 29. Juni 1894. ö
Königliches Amtsgericht. 6 Ebert. ;
Veckarsulm. 22320 K. Amtsgericht Neckarsulm. In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: 1 Band 1 Nr. 3. „Oedheimer Darlehenska ssen⸗ verein, e. G. m. u. Sv.“ Laut Beschlusses der Generalpersammlung vom 17. Juni 1894 be steht der Vorstand aus: 1) Josef Zimmermann, Vorsteher, 2) Valentin Karle, Stellvertreter, 3] Simon Schirmer, 4) Bernhard Götzinger, 5) Alois Schmierer. Den 30. Juni 1894. Ober⸗Amtsrichter: Herrmann. Ortelsburg. Bekanntmachung. 25319711 Bei dem Ortelsburger Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte Hastpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregist
obeute
ö Anmel
eingetragen: der Bürgermeister Seehusen zu Ortels⸗ hurg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Predi er Buchholz zu Ortelsburg ist an dessen Stelle zum. BVereingborsteher, und der in den Vorstand gewählte Lehrer Michael Boettcher zu Ortelsbur zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers y.
. den 27. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
* —
pinnebersg. r n ng. 23198
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, Vorschußwerein. EG. G. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Pinneberg, eingetragen worden zufolge Hi nn vom heutigen Tage:
In der Generalversammlung vom 1. Juli 1894 ist zum Kassierer gewählt worden: Carl Heinrich Nugust Ude in Pinneberg. ae mm, ee.
*** 6
Pinneberg, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. a.
23199 Tessin. In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 15 zu Nr. 3, betreffend Molkerei ⸗Genossen⸗ schaft in Tessin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute zufolge Verfügang vom heutigen Tage in Kol. 4 eingetragen
worden ; Durch Beschluß der Generalbersammlung vom
13. Juli 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Administrators Orts in Helmstorf der gie, Hermes auf Helmstorf zum Vorstandsmitgliede er— wählt worden. si0 d. A.
Tessin, 3. Juli 1894.
Großh. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.
23200 Tost. Nach dem Statut vom 4. April bezw. 30. Mat bezw. 24. Juni 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma Schwiebener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, errichtet worden. Der Sitz der Ge— nossenschaft ist Schwieben und der Gegenstand ihres Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Sie erfolgt mit verbindlicher Kraft außer den in dem hierdurch in Bezug genommenen Statut bezeichneten Fällen nur wenn sie vom Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens
iwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt.
Sowohl für den Vorstand als auch für den Auf⸗ sichtsrath und die Generalversammlung ist je ein mit Seitenzahlen versehenes Protokollbuch anzulegen, in welches die Verhandlungen der betreffenden Ver— sammlungen, namentlich die gefaßten Beschlüsse und die Wahlen einzutragen sind. Die Unterzeichnung er⸗ solgt nach Vorlesung und Genehmigung bei Vor— stands⸗ und Aufsichtsrathssitzungen durch diejenigen
Mitglieder, welche an den betreffenden Sitzungen theilgenommen haben, bei der Generalversammlung
durch den Vorsitzenden der Generalversammlung und durch den Protokollführer.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben auf⸗— zunehmen sind, ist bestimmt:
daß alle öffentlichen Bekanntmachungen durch den Vereincvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in der Oberschlesischen Volks⸗ zeitung zu Ratibor bekannt zu machen sind. Falls das erwähnte Blatt eingeht, ist der Vorstand be— fugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein an⸗ deres an dessen Stelle zu bestimmen.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
I) der Gemeinde⸗Vorsteher Emanuel Blida zu
Schwieben, Vereinsvorsteher, 2) der Bauer Johann Swoboda ebenda, Stell—⸗ ö 3 6 4 —
3) der Bauer Caspar Bujara
4) der Bauer Theodor Kiolbassa] chende
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt in t daß die Eintragung der Genossenschaft
e unter Nr. 1 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und
die Einsicht der Liste der Genossen während der
Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im immer Nr. 6 Gerichtsschreiberei Abtheilung IV edem gestattet ist.
Tost, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Verdem. Bekanntmachung. 23201 In das hiesige Genessenschaftsregister ist heute Heite 30 die Genossenschaft in Firma Haushalts⸗ Verein in Verden, eingetr. Gen. mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Verden eingetragen und ist hierbei folgender Vermerk ge⸗ macht worden:
A. Das Statut lautet vom 9. Juni 1894 und befindet sich in den Akten H. 1. B. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürf—⸗ nissen, im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. .
CG. In der konstituierenden Generalversammlung sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
1) zum Geschäftsführer der Kaufmann Carl
Kösling in Verden, 2) zum Kassierer der Gerichts . Assistent Blumen⸗ thal daselbst, . 3) zum Stellvertreter der Kassierer Kahle da—⸗
elbst. n D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ . ergehen unter der von zwei Vorstandsmitglie. ern unterzeichneten Firma der Genossenschaft durch E Hanngversche Volkszeitung und das Verdener ngeigenblatt, beide zu Verden. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes erfol⸗ gen unter dessen Firma. c Die Zeichnung . für die Genossen⸗ e. ft erfolgt mit rechtsicher Wirkung gegen Britze Durch gemeinschaftliche Namen zunterschrift zweier
Verstande mitglieder.
n d aden am 1. Juli 1894 auf Grund der ö. 1 vom 23. Juni 1894 und der Verfügung es Königlichen Amtsgerichts Verden vom 1. Juli 1894.
Verden, den 1. ö kee g ge. Königliches Amtsgericht. J.
1
. 882 . . — 2 M
—
Wies badem. Bekanntmachung. 23202
Am 19. März 18394 ist in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 4, betr. den „Vorschuswwerein zu
iesbaden Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiesbaden ein⸗ getragen worden, daß die Generalpersammlung am 12. März J. Is. das bisherige Vorstandsmitglied Karl Hild von Wiesbaden zum zweiten Direktor an Stelle des am 23. Dezember 1893 verstorbe nen — Gabel von da, und zum Vorstands mitglied den Ernst Gasteyer bon da, bisher Stellvertreter eines solchen, gewählt hat.
Wiesbaden, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. VII.
Konkurse.
L23051 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Haus besitzers und Stell⸗ machermeisters Gustav Strohm, weil. hier, ist am 5. Juli 1894, Vorm. 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Weise hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. August 1894. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist 6. August 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 6G. Augusft 1894, Vorm. HEI Uhr. Prüfungstermin 20. Auguft 1894, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 5. Juli 1894.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
23076 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Esser, Fischel . Hennies hier⸗ selbst ist heute, am 5. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Ver⸗ walter: Justiz Rath Kranz hier. — Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1894. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1894, Mittags IT Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1894, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. JI.
(230341 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten und Bau⸗ unternehmers Emil Meyer zu Steglitz, Birkbusch⸗ straße 13 L, ist heute, am 6. Juli 1894, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastian⸗ straße 76 Il, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1394. Wahl des Ver⸗ walters und event. Gläubigerausschusses Donnerstag, den 2. Augusft 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 30. Angust 1894, Vormittags L Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Kon⸗ kursmasse gehöriger Sachen bis zum 15. August 1894.
Berlin, den 6. Juli 1894.
Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 17.
23030 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Reinhold Hornig in Bischofswerda, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wird heute, am 5. Juli 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter August Grohmann hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 39. Juli 1894. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 9. Auguft 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Juli 1894.
Königliches K Bischofswerda.
ecke r. Veröffentlicht; (L. S.) Aktuar Claus, Gerichtsschreiber.
23052
Ueber das Vermögen des Sattlers Albert Müller zu Boizenburg ist am 4. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, von dem unterzeichneten Amts—⸗ ericht das Konkursverfahren eröffnet und der Rentner e, zu Boizenburg zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1894. Wahl⸗ termin am 26. Juli 1894, Vormittags LH Uhr, und Prüfungstermin am 8. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 27. Juli 1894.
Boizenburg, den 4. Juli 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
23037 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Max Waegener Inhaber der Firma nn Rodes Nachf. in Dessan wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 6. Juli 1854, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Frenckel hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 3. August 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 17. August 1894, Vor⸗ mittags I9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ,,, gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver walter bis zum 4. August 1894 Anzeige zu machen.
Dessau, den 6. Juli 1894.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Gast. usgefertigt: 84 den 6. Juli 1894. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
(L. S. Schumann, Sekretär.
123023 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers HSermann Haas zu Düsseldorf, I, r, 37, t heute, Vormittags 10 Ühr, das
eröffnet. Der Rechtsanwalt Ließem hier ist zum
Konkursverwalter ernannt. O 3 Arrest, . e⸗
und Anmeldefrist bis zum 6. August 1894. te
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ e e n Te, , ne,
r, im Justizgebaͤude am Königsplatz, Saal 4.
Düsseldorf, den 5. Juli 1894. ö
Goe bel, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23022 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mechanikers Robert Heinemann in Düsseldorf, Wehrhahn 104, ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hahn hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. August 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. August 1894, Vormittags 103 Uhr, im Justizgebaͤude, am Königsplatz, SaWal 4.
Düfseldorf, den 5. Juli 1894.
. Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
23040] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ferdinand Heyder in Elbing, in — 53 Pohl * Koblenz Nachfolger, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing heute, am 6. Juli 1894, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Albert Reimer in Elbing. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1894. An⸗ meldefrist bis zum 17. August 1894. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung den 3. August 1894, Vor⸗ mittags LI Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. August 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12.
Elbing, den 6. Juli 1894.
. Hoffmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23094 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe, Handelsfrau David Grünebaum, Julie, geb. Pius, zu Altenessen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der gerichtl. Auktions⸗ kommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 30. Juli 1894. Anmeldefrist bis 31. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung 31. Juli 1854, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 8. August 1894, Vormittags 160 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebãudes.
Essen, den 6. Juli 1894.
ö Habighorst,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 * 23967] K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Theodor Schaffert, gew. Werkbesitzers in Westheim, wurde heute, Nachm. 5 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet. Verwalter Amtsnotar Kübler in Steinbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. Aug. 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 10. Ang. 1891, Vorm. 9 Uhr.
Den 5. Juli 1894.
Gerichtsschreiber Landbeck.
23035 Kor kursverfahren.
Ueber das Vermögen des Taback⸗, Zigarren⸗ und Rauchutensilien⸗ Händlers Johannes Bern⸗ hard Wilhelm Henckel zu Hamburg, St. Pauli, Langereihe 37, wird heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden,
fee Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist
is zum 1. August d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August d. J einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 2. August dss. Is., Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. O. Augufst dss. Is., Vorm. 160 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Juli 1894.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
23033 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Klar hierselbst ist . am 5. Juli 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Britting hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum L August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. Angust 1891, Vormittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. August 18914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ten e ,. Amtsgericht bier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch neben. dem Konkurg⸗ verwalter bis zum 1. Augufst 1884 Anzeige ju machen.
Königsberg R. . den 5. Juli 1894.
Gerichtsschreiber des Königlichen
23073 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konłure Erũffnung über das Vermögen des Christian Fritz, Bäcker⸗ meisters in Künzelsan. am heutigen Tage, Nach- mittags sz Udr. Koakarsderwalter: Amtsgerichts⸗ schreiber Schloz in Rünzelsan. Offener Arrest, An⸗ zeige, und Anmeldefrist Lig 1. August 1894. Wahl- und Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. Angust Den 5. Jul 187 Gerichte schreiber Wagner.
Amtsgerichts.
28024
Ueber den Nachlaß des entmündigten Kürschners Ferdinand Woritz Grundmann dier. Sophien. platz 211, ist beute, am . Jali 181 Vormittags 104 Uhr, das Vonkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Derr Nechtsanwalt Dr. Geergi hier.
Konkursverfahren! A1 Uhr.
Wahltermin an 28. Juli 1894. Vormittags Anmeldefrist di mam 1'. UAUugust
Vormittags
L23070)
1394. Prüfungstermin am 20. August 1894. Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit An—⸗ zeigepflicht bis jum 6. August 1894. öͤnigliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, den 6. Juli 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
23039 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Althändlers Friedrich Brung Krämer in Röhrsdorf ist heute, am 5. Juli 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1894. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. August 18294, Vormittags 10 Uhr.
Limbach, am 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Karing.
23045 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Haudlung Schramke K Tiebel zu Sommerfeld wird heute, am 4. Juli 1894, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Paulig zu Sommer⸗ feld wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung 27. Inli 1894, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. September 1894. , 21. September 1894, Vorm.
r. Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld.
23092 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Antweiler II.. Wirth, und dessen Ehefrau Sophie, geb. Kleh, ohne Gewerbe, beide in Neu⸗Bamberg wohnhaft, wird heute, am 5. Juli 1894, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtspraktikant Johann Schmitt zu Wöllstein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 23. Juli 1894. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 27. August 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, in dessen Sitzungssaale im Amtsgerichtsgebäude zu Woͤllstein, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befcie⸗
digung in Anspruch nehmen, dem Konkursvmrwalter
bis zum 17. Juli 1894 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Wöllstein.
Dr. Vogel.
L23031 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Philipp Jacobs in Aichersleb wird mangels einer den Kosten des Verfahrens sprechenden Konkursmasse eingestellt
Aschersleben, den 23. Juni 1334
Königliches Amtsgericht. Goecking.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Lemcke hier, Jerufalemer⸗ straße 52 (Wohnung: Mathieustraße 15) ist zur Abnahme der Echkußrechnrug des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. Juli 1894, Rach mittags ILT Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichftt 13 Hof Flügel B., part, Saal 32, bestimmt. .
Berlin, den 3. Juli 1894.
Fel gentreff, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts L Abtheilung 83
23055 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermẽgen des Eisenwaarenhändlers Engen Fritich n Berlin. Melanchthonstraße 28, ist infolge eines den dern Gemeinschuldner gemachten Vorschlags za emen Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, dor dem ang lichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschos Sarl 33 anberaumt.
Berlin, den 4. Juli 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83
23036 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Samburger,. in Firma Henri Littmann zu Berlin. Oranienstraße 149. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemach-⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs. termin auf den 2. Angust 18914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hier- selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, Erd- geschoß, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 4. Juli 1894.
23268] ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meerschaumwaarenfabrikanten und Drechsler⸗ meisters Johann Friedrich Treusch hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 6. Juli 1894.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
23069)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Martin Bargmann in Bremervörde wird nach erfolgter Abhaltung des — 4 2 . der Schluß vertheilung hierdurch aufgehoben.
. CGeenervorde, 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.