Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats-Ameiger.
und
*
ger geragspreis beträgt viertelhsährtih 4 4 503. . , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelnt Aummern kosten 25 5.
Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 303.
des Zeutschen Reichs. Auzeiger⸗ / und Königlich Rrenfischen Staatz Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32. .
M 1H60.
e,,
Berlin, Dienstag,
den 10. Juli, Abends.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichts-Rath Brinkmann zu Flensburg den Rothen Adler-Orden dritter . mit der Schleife,
dem Ersten Pfarrer und Inspektor der Diakonissen⸗Anstalt zu Kaiserswerth a. Rhein D. theol. Disselhoff den Rothen Hie ren dritter Klasse,
dem Amtsgerichts Rath Werner zu Reichenbach i. Schl. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Gerichtsvollzieher a. D. Köppicus zu Bochum den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Seminarlehrer Kiel mann an der n ichen Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt zu Kaiserswerth a. Rhein den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern, sowie
dem ö enmeister Stauch zu Pasewalk, dem Werkmeister Julius aasen zu Eicher fed den Schaf⸗ meistern red r Sie dler zu Briest im Kreise Stendal und Wilhelm Schulze f Wölsickendorf im Kreise Ober⸗
Barnim, den Maurergesellen Gottfried Kraushaar,
Andreas Schröter und Georg Faulborn, sämmtlich zu Langensalza, dem Gutszimmermann Johann Grohn ke zu Charbrow im Kreise Lauenburg, dem Waldarbeiter Joseph Oberhoff zu Madfeld im Kreise Brilon und dem Fabrik⸗ arbeiter Constantin Musiol zu Beuthen O.⸗Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens 5. Albrecht von . Königliche Hoheit, hat die Rechtsritter: den Oberst⸗-Lieutenant a. D., Kammerherrn und Landrath Wilhelm Grafen von Wedel auf Haus Sandfort bei Olfen in Westfalen und den Qber⸗Präsidenten der Provinz Posen und Kammerherrn, Mitglied des Herrenhauses Hugo Freiherrn von Wilamowitz⸗Möllendorff zu Pen auf Vorschlag der Konvente und der Rechtsritter bezw. der Westfälischen und der Posenschen Provinzial-Genossenschaft, sowie nach un n. Zustimmung des Ordens⸗-Kapitels am 25. Juni cr. zu Kommendatoren des Johanniter⸗Ordens für die Provinzen Westfalen und Posen, an Stelle des Kommen⸗ dators Grafen von Bodelschwingh⸗Plettenberg, welcher dies Amt niedergelegt hat, und des verstorbenen Kommendators Freiherrn von Unruhe⸗Bomst, ernannt.
Der Durchlauchtigste ö des Johanniter⸗Ordens Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, hat den nachgenannten Ehrenrittern des Johanniter⸗Ordens: dem Landgrafen Alexander Friedrich von Hessen, Königliche Hoheit, dem General der Kavallerie und General⸗A Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs Heinrich VII. Prinzen Reuß j. L., Durchlaucht, auf Trebschen bei Friedrichshuld i. d. Neumark, dem Major a. D., Kammerherrn und Intendanten der König⸗ lichen Schauspiele zu Cassel Adolf Freiherrn von und zu Gilsa, dem Rittmeister a. D. Atto Heinrich Carl von Treskow auf Radojewo bei Posen, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Axel Friedrich Ecard von Usedom zu Berlin, dem Major a. D., auch Fürstlich schwarzburg⸗sonders⸗ an enschen Hof. Marschall a. D. und Kammerherrn Bern⸗ ard Ernst von Hopffgarten zu Sondershausen, auptmann und Landrath a. D., Landschafts⸗Direktor dolf Heinrich von Köller auf Ossecken, Kreis Lauen⸗ burg in Pommern, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Ha nach Freiherrn von Poten zu Hamburg, dem General⸗Lieutenant und Kommandeur der 21. Division Arnold von Roon, dem ,,. schwedischen Kammerherrn und Hauptmann a. D. Axel Freiherrn von Mecklenburg zu Stockholm, dem Oberst und, Kommandeur des ,, Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches7 Nr. 116 Johann von Rosenberg, dem Oberst und Kommandeur des Kürassier⸗Regiments Graf . (Ostpreußischeß Nr. 3 Oscar Eduard von a be,
dem
dem Feneral⸗Major und Kommandeur der 40. Infanterie⸗ ö. Brigade Victor Eduard von Usedom,
dem Kammerherrn Eberhard Burggrafen und Grafen zu Dohna⸗Schlobitten auf Waldburg bei Seepothen in Ostpreußen,
dem Kammerhern und Landesältesten Adolf Wilhelm Zrei⸗ herrn von Thielmann auf Jacobsdorf bei Falkenberg in Oberschlesien,
dem Rittmeister a. D. Ernst Albrecht von Reibnitz auf Geisseln bei Miswalde in Ostpreußen, dem Oberst à la suite des Kriegs⸗Ministeriums, beauftragt mit der ö der 14. Feld⸗Artillerie⸗Brigade Ernst von Reichenau, dem Oberst und Brigadier der 4. Gendarmerie⸗Brigade Ulrich von der Lühe, dem Hauptmann g. D. Adolf Grafen Eckbrecht von Dürkheim-Montmartin zu Hannover, dem Ober⸗Stallmeister Seiner Majestät des Kaisers und Königs Ernst August Grafen von Wedel zu Berlin, dem Major und Kommandeur der Unteroffizierschule in Weißen⸗ fels Clamor von Trotha, dem Major a. D. Ernst Freiherrn von Troschke zu Berlin, dem Oberst und Kommandeur des 3. Oberschlesischen Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 62 Otto von Trotha, dem Major a. D. und Kreis⸗Deputirten Friedrich Ernst von Busse auf 3schortau, Kreis Delitzsch, dem Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des 2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11 Hugo Grafen von Itzenplitz, dem Major und Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗ Regiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches7ꝰ Nr. 46 Hugo von Paczensky und Tenczin, dem Rittmeister a. D. Gisbert Freiherrn von Plettenberg auf Haus Oevinghausen bei Wickede a. d. Ruhr, dem Rittmeister der Reserve des Thüringischen Husaren⸗Regi⸗ ments Nr. 12, Erbkämmerer in der Landgrafschaft Thü⸗ ringen Werner Grafen von der Schulenburg⸗ rg ler auf Vitzenburg bei Nebra a. d. Unstrut, dem Rittmeister g. D. und Majoratsbesitzer Friedrich Grafen von Brockdorff auf Kletkamp in Holstein, dem Rittmeister der Reserve des Regiments der Gardes du Korps Hermann Grafen von Schwerin auf Wolfs— hagen i. d. Uckermark, dem Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Leib⸗Kürassier⸗ Regiments Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1 Wil⸗ helm Grafen von Moltke, dem Ober⸗Präsidenten Albert von Pommer-⸗Esche zu Magdeburg, . dem ö a. D. Wolf von Niebelschütz zu Deutsch⸗Lissa in Schlesien, dem Oberst⸗Lieutenant und Chef des Generalstabs IX. Armee⸗ Korps Maxovon Prittwitz und Gaffron, dem Geheimen Regierungs⸗Rath und Landrath Sittig von Hanstein zu Heiligenstadt, dem Rittmeister der Reserve des Husaren⸗Regiments Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessisches) Nr. 14 und Rittergutsbesitzer Ludolf von Alvensleben auf Wittenmoor bei Vinzelberg i. d. Altmark, dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regie⸗ rungs⸗Präsidenten Gustav von Diest zu Merseburg, dem Herzoglich braunschweigischen Amtsrath Justus Hein⸗ rich von Schwartz zu Hessen, Herzogthum Braun⸗ schweig, dem Oberst à la suite des Ulanen⸗Regiments Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischesꝛ Nr. 16 und Kommandeur der 31. Kavallerie⸗Brigade Arthur Freiherrn von Bernewitz, dem Rittmeister der Landwehr⸗Kavallerie, Kreisdeputirten und Landrathsamts⸗Verweser Rafael von Uslar auf Busch⸗ moos bei Rinkenis in Schleswig, dem Geheimen Ober⸗Re gierungs⸗Rath und Präsidenten der . der Königlichen Familiengüter Georg von oldbeck zu Ber lin. dem General⸗Lieutenant z. D Carl Kuhlwein von Rathenow auf Druse bei Klopschen in Schlesien, dem Kammerherrn und Landrath Florenz von Bockum⸗ Dolffs zu Soest, dem Landrath Carl von Oertzen zu Hanau,,J dem Oberst und Kommandeur des Ulanen⸗Regiments von Schmidt (1. Posenschesßz Nr. 4 Adalbert von Humbracht, dem Königlich sächsischen TLammerherrn Ludwig Grafen von e 9 urkersrode auf Börln bei Dahlen, ifrs, Zachsen, dem Oberst a. D. Oscar Freiherrn von Seckendorff zu Neubrandenburg in Mecklenburg, dem Oberst⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs Dietrich Grafen von Hülsen⸗ Häseler zu Berlin, remier⸗Lieutenant der Reserve des Kürassier⸗Regiments önigin (Pommersches: Nr. 2 und Landrath Detloff Grafen von Schwerin zu Swinemünde, dem Oberst und Kommandeur des Garde⸗Füsilier⸗Regiments Max von Krosigk,.
dem
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer Bruno von Fran gois zu Potsdam,
dem Rittmeister a. D., auch Königlich dänischen Hof⸗Jäger⸗ meister Julius von Levetzow auf Ehlerstorff bei Oldenburg in Holstein,
dem 2berst à la spite der Armee und Haus-Marschall Seiner Majestät des Kaisers und Königs Maximilian Frei⸗ herrn von Lyncker zu Berlin,
dem Major a. D. Ernst Grafen von Schlieffen⸗ Warnkenhagen zu Drölitz bei Plaaz in Mecklenburg⸗ Schwerin,
dem Rittmeister der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie Alexander von Kalckreuth auf Kurzig bei Pieske, Provinz Posen,
dem Rittmeister a. D. und Landrath Werner von der Schulenburg auf Beetzendorf, Kreis Salzwedel,
dem Major a. D. Ernst von Frankenberg und Proschlitz auf Seubersdorf bei Garnsee in Westpreußen,
dem General⸗Lieutenant z. D. Arved von Teichman und Logischen zu Berlin,
dem Rittmeister a. D. Hans von Witte auf Ragow bei Beeskow,
dem Königlich bayerischen Kämmerer, Major und Abtheilungs⸗
Kommandeur im Königlich Bayerischen 5. Feld⸗Artillerie⸗
Regiment Carl Freiherrn von Roman zu Schernau,
onkheer Augustinus Lycklama à Nijeholt zu iesbaden,
dem Hauptmann a. D. Leo Freiherrn von Rheinbaben auf Sauen bei Pfaffendorf i. d. Mark,
dem Major und. Bataillons Kommandeur im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109 Egmont von Versen,
dem Hauptmann a. D. und Majoratsbesitzer Georg Frei⸗ herrn von Tettau⸗Tolks auf Kraphausen bei Reddenau, Kreis Preußisch⸗Eylau,
dem Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Arthur von Knebel-Doeberitz auf Dietersdorf bei Falkenburg in Pommern,
dem Rittmeister der Reserve des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und Kammerherrn El ard von Oldenburg auf Janu⸗ schau bei Rosenberg in Westpreußen,
dem Großherzoglich oldenburgischen Ersten Kammerherrn Gis⸗3 bert Freiherrn von Friesen zu Oldenburg,
dem Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im Königs⸗ Ulanen⸗Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13 De do von Krosigk,
dem Hauptmann a. D. Vincent Baron d' Ablaing van Giessenburg zu Wiesbaden, .
dem Fideikommißbesitzer Heinrich Freiherrn von Wolff auf Schloß Schwanenburg bei Alt⸗Schwanenburg in Livland,
dem Premier⸗Lieutenant der Reserve des 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiments Königin von Großbritannien und Irland und Landrath Albrecht Percy Grafen von Bernstorff zu Kyritz,
dem General⸗Major z. D. Conrad von Beneckendorf und von Hindenburg zu Berlin,
dem me, im Großen Generalstab Bogislav von Ba⸗ gensky,
dem Regierungs⸗Rath Georg Grafen und Edlen Herrn zur Lippe⸗Biesterfeld⸗Weißenfeld zu Wiesbaden,
dem
dem Königlich sächsischen Staats- und Kultus⸗Minister Paul
von Seydewitz zu Dresden,
dem Major z. D. auch Großherzoglich badischen Kammerherrn Sigmund Freiherrn von Berckheim auf Schloß Weinheim a. d. Bergstraße.
dem Rittmeister a. D. Waldemar von Glasow auf Loh⸗ kenen bei Wolitnik in Ostpreußen,
dem Rittmeister der Landwehr⸗Kavallerie Albrecht von Glasow auf Balga, Kreis Heiligenbeil in Ostpreußen,
dem Major und Bataillons⸗Kommandeur im 3. e . Infanterie⸗Regiment Nr. 71 Hermann von Viebahn,
dem Landesbestallten des Sächsischen Markgrafthums der Oberlausitz Ferdinand Grafen und Edlen Herrn zur Lippe⸗Biesterfeld⸗Weißenfeld auf Baruth im Königreich Sachsen,
dem Hauptmann a. D. und Kammerherrn Franz von Par⸗ part auf Jacobsdorf bei Firchau in Westpreußen,
dem Hauptmann a. D. und Polizei⸗Präsidenten Wilhelm
reiherrn von Müffling sonst Weiß genannt zu rankfurt a. M., . . am 26. Juni d. J. in der Johanniter⸗Ordens⸗Kirche zu Sonnenburg den Ritterschlag und die Investitur ertheilt. .