123343 Murgthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am Samstag, den 4. August A894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, findet auf dem Rathhaus hier die or r, . eneralversammlung statt, wozu sämmtliche Aktionäre, unter Dinweisung auf die z§5 17, 18 und 21 unserer Statuten eingeladen
werden. Tagesordnung: 1) Jahresbericht pro 1893. 2 Wahl für die austretenden Verwaltungs wathämitglieder G. Holtzmann, C. Katz und 3 Winter. ; Bericht über den Bau der Strecke Gernsbach — Weisenbach. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gernsbach, den 7. Juli 1894. Der Verwaltungsrath. (Unterschrift.)
122907]
Bei der in unserer Generalversammlung vom 23. Juni er. vor Notar stattgefundenen Ausloosung von unseren Aktien Litt. H. wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 24 41 135 137 142 163 167 171 172 189 190 191 192 196 226 228 230 233 245 253 257 267 268 269 272 A3 274 275 276 292 303 304.
Delitzsch, den 30. Juni 1894.
Zuckerfabrik Delitzsch.
von Busse, Vorsitzender.
L23619]
Zur ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 28. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Weisthoff'schen Sagle zu Soest werden die . Aktionäre der Actien⸗ Zuckerfabrik Soest geladen.
*. Tagesordnung:
1) Erledigung der im § 21 Nr. 1 und 2 des Statuts vorgesehenen Geschäfte.
2) Auflösung der Aktiengesellschaft zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Feststellung der Bilanz.
Aetien⸗Zuckerfabrik Soest.
Der Aufsichtsrath. Smiths.
e3z5s]40 Gewinn und Nerlust Rechnung
der Boizenburger Stadt und Hafenbahn am I. Dezember 1893. Debet. Aus der Betriebs⸗Rechnung. Ausgaben des Betriebs nach der vorge⸗ 6 legten Betriebsrechnung 16588. 34 Aus der Rechnung des Vorstands. 1) Remuneration des Vorstands 200.00 2 Remuneration an? Stadtsekretäre für
Expedieren u. Abschreiben der Schrift 100.00
3 . J 6b U 1140.00 1240. 00
5)
14. August 1895 à 4060 .. und von 12 300 4M für die Zeit vom 15. August bis II. Dezember 1893 A 40,0. 18450
Abtrag an den Betriebspächter auf
die Schuld von 12800 S am
15. August 1893 500.00
Kassenbestand . zur Verfügung bezw.
zum Vortrag au . . 86.68 Summa. . 20 417.0
Credit. Aus der Betriebs⸗Rechnung. 6.
1) Aus dem Personen⸗ und Güterverkehr 12735. 50 2 Zuschuß des Betriebspächters zur
eckung der Betriebs⸗ Ausgaben. 3 862. 84 Aus der Rechnung des Vorstands. . Bestand aus der Bilanz des Vorjahres ,.
504. 50
2j Einnahme an Gartenpacht...
3 Von dem Betriebspächter Wiege⸗ gebühren und Zinsen 509 4 50 und 37 M h0
4 gin von dem Anlage⸗Kapital des
nschlußgeleisesß an die Außenweiche,
von 4300 AM à 4 3 —
5) Beitrag des Betriebspächters zur Re⸗ muneration des Vorstands ...
6) Vertragliche Pacht des Betriebs⸗ pächters
547.00
172.00 100.00
25009090
Summa... 20 417.07
Activa. Bilanz.
I) Anlagekosten der ganzen Bahnstrecke, einschließlich der nachträglichen Bauausführungen ib und des ö 198 Ms og
2) Bestand des Erneuerungsfonds: In Werthpapieren zum Nenn⸗
werth von 2200 M6 zum An⸗ kaufswerth von Baar
3) Bestand des Reservefonds:
In Werthpapieren zum Stammwerth von 600; A6, zum Ankaufswerth von
Baar
4 Bestand aus der Gewinn⸗ u. Rechnung
M
2173.38
1376.77 3 560. 15
592.57 328.73 921.30
w Summa. . 202 686. 13 Passi vn.
h Aktien ⸗ Kapital 2 Landeshilfe 3) Noch bestehende Schuld an den Betriebspächter.. dazu Abtrag für 1893.
4) An den Erneuerungsfondts⸗ 5) An den Reservefondt 6) Bagarbestand zum Vortrag auf neue Rechnung bezw. zur Verfügung der Generalpersammlung. ..... 86.68 Summa. . 202 586. 13 Boizenburg ir. im Mai 1894.
er Vorstand der , , , Hafenbahn.
9947 ⸗
1 00 r . der Acetien⸗Gesellschaft für
Malzfabrikation u. Hopfenhandel vormals Schröder ⸗Sandfort von 1888.
Bei der heute vor Notar stattgefundenen 23 . obiger Obligationen wurden die föl— genden Nummern zur Rückzahlung gezogen:
2 n 500. Rr. 36e 134 175. .
à S 1000. Nr. 2656 276 355 382 401 409 476.
Aà p 2000. Nr. 722 845 945.
Die Ginlösung erfolgt gegen, Rückgabe der Obligationen und der noch nicht siligen Zinskupons vom I. Augnst 2. C. an
in Mainz auf dem Bureau der Gesellschaft. in De ten bei der Bank für Handel und Industrie und deren Filialen und hört die Versinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. August a. c. auf. Mainz, den 7. Mai 1894.
Actien⸗Gesellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel
vormals Schröder⸗Sandfort. ü /
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
steine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
(23349 Bekanntmachung. .
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J zugelassenen Nechtsanwalte ist der Rechts— anwalt Max Tucholski, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 4. Juli 1894.—
Königliches Landgericht J. Der Präͤsident.
In Vertretung: Der Landgerichts⸗Direktor: Berner.
23347 Bekanntmachnng. Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechte anwaltsliste eingetragen.
Dr. jur. Hermann Julius Kulenkampff⸗Post in Bremen. 2 den 5. Juli 1894. Der Vorfitzende der Kammer für Handelssachen.
J. V.: Seibert.
23345 Bekanntmachung. In die hiesige Anwaltsliste ist unter Nummer 58 eingetragen worden: . Herr Rechtsanwalt Paul Friedrich Koppisch in Werdau. Glauchau, den 6. Juli 1894. Kammer für Handelssachen beim Königlichen Amtsgericht daselbst. Strauß.
8
23348 Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Georg Haun, mit dem Wohnsitze in Günzburg, wurde heute in die hiesige Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen.
Günzburg, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. v. Dreer.
23360 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Franz Klein ist auf seinen An⸗ trag in der Liste der hei dem . Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden.
Berlin, den 2. Juli 1894.
Königliches Landgericht J. . Der Präsident. In Vertretung: Der Landgerichts⸗Direktor: Berner.
23346 Bekanntmachung. .
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz ⸗ Rath Rosenthal, welcher heute gestorben, ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht worden.
Pritzwalk, 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Seifert.
Zur Rechtzanwaltschaft bei 3 unterzeichneten
23352 Bekanntma
gelöscht. ö , den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
23351 Bekanntmachung.
ung. Der Rechtsanwalt en rin j ist auf sei Antrag in der 5. Liste der gie e f,
Die Eintragung des Rechtsanwalts . Julius
Samter hierselbst in der Liste der be
dem unter⸗
zeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist
heute gelöscht. Stoslp, den 4. Juli 1894. Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
23727 MWochen⸗ Nebersicht
Reich vom 7. Juli 1894. Activn.
1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund in zu 1392 40 berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen.
ö Noten anderer Banken Wechseln. Lombardforderunge . sonstigen Aktiven.
Hassia. Das Grundkapital Der Reservefonds . .
Der Betrag der umlaufenden ö 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
1
12) Die sonstigen Passin .
Berlin, den 10. Juli 1894.
der s8S⸗ Bank
98 483 006 25 300 009 10 861 000
598 969 000 92 537 000
6 867 000 76 7650 009
120 000 000 30 000 009
1059 871 009
486 791 000 12 288 0090
Reichsbank ⸗ Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer.
von Klitzing.
2 K
r
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. (L23362
Die Kreisthierarzt⸗Stelle der Kreise Ahr⸗ weiler und Adenau, mit dem Wohnsitze in Abr; weiler oder Neuenahr, mit welcher ein Staatsgehalt von 600 6 und eine widerrufliche Stellenzulage von 300 ** jährlich sowie ein Jahreszuschuß von 600 6 aus Kreisfonds verbunden ist, ist neu zu besetzen,
Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Ein reichung ihrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs bis zum 1. künft. Monats bei mir melden.
Koblenz, den 5. Juli 1894.
Der Regierungs⸗Präsident.
23576 . Die Stelle eines J. Konstrukteurs im Artillerie⸗ Konstruktionsbureau Spandau ist noch unbesetzt, Dieselbe wird hiermit erneut ausgeschrieben, dabei aber bemerkt, 36 nur derjenige Bewerber Berück- sichtigung finden kann, welcher durch Zeugnisse dazu⸗ thun vermag, daß er ein hervorragender Kon⸗ strukteur ist und als solcher sich bewährt hat. Im übrigen ist vollendete akademische Ausbildung (2. Staatsprüfung) sowie jährige Probezeit hier⸗ selbst Bedingung zur Anstellung. Dagegen wird hohes Gehalt und Wohnungsgeldzuschuß und nach erfolgter Probezeit endgültige Anstellung als Beamter (Penfionsfähigkeit) zugesichert. Bewerbungen sind zu richten an die Königliche Direktion des Artillerie Konstruktionsburean Spandau.
(23580 Status pro 30. Juni 1894. Activa.
Aktien⸗Konto (nicht einberufene 59 o/ g Kassa⸗Konto (einschließlich Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank). ... Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto Korrespondenten⸗Konto (Debitoren, garantiert durch Depots) ; Immobilien⸗Konto k k Verschiedene Rechnungen u. Ordnungs⸗
268 999 dz hh õʒ 4 6855 1366 87
190449873 on gor Ig Hos 33 o 12 i 778 73 1617 2062 62 7 370 20263
Passiva.
. 9 6b 00 * Ih 4 z 4s 4 Js 0a zb 666
5 458
38 474 2740 534
obs 296 266 O00 1 zr6 800 12 383 00 3400 80065.
. 77 370 20263 Attien⸗Gesellschaft für Boden und Kommunal Kredit in Elsaß⸗Lothringen
¶ Straßburg, Elsaß).
Kapital⸗Konto
e r Reservefonds⸗Konto
Spezial⸗ en, ,
Delkredere· Konto
Beamten ⸗Pensions u. Unterstützungs⸗ Fonds
Dividende) ᷣ Korrespondenten· Konto (Kreditoren). Noch nicht erhobene Beträge von
Hypothekar⸗Darlehen .
Noch nicht erhobene Beträge von
Gemeinde⸗Darlehen Pfandbriefe in Umlauf inkl. der ver⸗
loosten Kommunal⸗Obligationen in Umlauf
inkl. der verloosten Verschiedene Rechnungen u. Ordnungs⸗ Konti
123068! Dette Publique Ottomane Consoli.
8/20 Décembr e 1881.
136 Exercice
Revenus Conecédsés par l'LIrads Impèérial du
Mois de Mai ISA
Tecettes nettes des frais d' Admi- nistration provinciale
Recettes nettes
des frais d' Administration Provinciale
et Centrale
Piastres
Liv. Turq.
Total au 31 Mai 1894 Liv. Turq.
Total des mois pré- c6Gdents Liv. Turq.
Total au 31 Mai 1893
Liv. Turq.
Tabac w d'arrisròs) J , Spirituoux. . , ö , Frais payss par la Direction Gén. .
Contributions
VI
36732496 9 174 002
Recettes nettes S Rede vancs de 1a ö — Tribut de la Bulgarie, remplac jusqu'à fixation par L. TL. 100 000 X préle ver sur Dime des Tabaes Exc6dent Revenus de Chypre, remplacs par L. L. 130 000 Sur solde Dime des Tabacs, ou traites sur Douanse — Redevance de la Rou- 1266 886
1436337
mölie Orientale Droits sur le Tumb. en traites sur Douane — Parts contributives de la Serbie, du Montèé- négro, de la Bulg. L 686t de la Gròce .. —
Assignations diverses an n, nm,
12 668
245 0863: 187 500
244 796 75
187 So-
29 11456
26 337 72
Total. 11 877225
Intèéréts encaissés sur fonds disponibles. — Agio sur conversion de monnaies.. ö
116486
488 686
—
—
11 877225 11265583
Total Gén6ral . Möme période 1893.
116 486 44 110 635 46
37220019
488 686 376 11357 — —
486 7149
a
Livres LTurques
Livres
Piastres Purques
Livres Turques —
Sommes versées à valoir sur les Oblig. 40609 prévues par la Convention du 18/30 avril 1890. k
gommes transmises en Europe et payses à Constantinople pour le service de la Dette a
PTraitements et Frais Génraux du Conseil ö
Déposé à la Banque Imp. Ottom. en or effectif et comptes divers .
Déposs à la Banque Imp. Ottom. monnaies à convertir--
En Caisse à Administration Centrale en J
En Caisse àù Administration Centrale en monnaies à convertinn-.
6n
Go ustantinoplo. lo 8/20 Juin 1894.
2106114
LS Prösident: Vincent Gaillard.
164 388 9 851 293 849 20 549
—
6714 67
Pour le Conseil d' Administration:
asg 686 6]
— 486 769
Le Gonseiller Délsgus: Simondetti.
Mr 160.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü ⸗‚. ö . 221 — z . ö ö . 0 m, Ur Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich . ö
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem . a . dem Tite
Central ⸗Handels⸗Register für
Zeichen⸗
1894.
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. mn. 1601)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der y.. täglich. — Der
Bezugspreis beträgt IL MM 650 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
often 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 160 A. und 160 B. ausgegeben.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 27. — Inhalt: Ernennung eines Mitgliedes. — Patent⸗Liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Er⸗ Heilungen; Uebertragungen; Löschungen; Patent⸗ schriften. — Nichtamtliches: Uebersicht der in Zeit— schriften enthaltenen Aufsätze über Patentwesen.
Deutsche Wein-Zeitung. Nr. 43. — Inhalt: Eine neue sozialpolitische Belastung des Handels⸗ standes. — Die Zuckerung des Weins in Frankreich. Bericht. — Resultate von Weinversteigerungen. — Altes und Neues vom Weinbau in Thüringen. —Patentliste. — Konkursnachrichten. — Personalien.
Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 27. — Inhalt: Zusammenstellungen aus den Jahresberichten über notorisch gut geleitete Kreditvereine. — Genossenschafts⸗, 8 und Gewerbe⸗Recht: Kündigung der Mitgliedschaft durch Bevollmächtigte. — Stempelwesen: Stempelabgaben. — Mittheilungen über die Verbandstage des Jahres 1894: J. Mittheilungen über den am 2. und 3. Juni 15894 in Teuchern abgehaltenen Verbandstag Thü⸗ ringer Konsumvereine.
Keramische Rundschau. Illustr. Fachzeitschrift der Porzellan. Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie. Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.)
r. 27. — Inhalt: Das Gießverfahrea mit Soda⸗ jusatz und das Patentrecht des Herrn Dr. Karl Goetz. — Glashafenbau. — Praktische Chemie (Forts.) — Die Glas⸗ und Keramindustrie auf der Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung zu Erfurt. — Zur Ge⸗ schichte der Glasmalerei. — Praktische Bemerkungen über Dampfkesselanlagen. — Vermischte Notizen. — Handel und Verkehr. — Geschäfts. und Personal⸗ notizen. — Musterregister. — Zeichenregister. Submissionen. — Aus der Praxis, für die Praxis. — Zu unserer Beilage.
Zeitschrift für gewerblichen Rechtsschuntz. Archiv für Erfindungsrecht, für Marken⸗, Muster⸗ und Firmenschutz. Organ des Deutschen Vereins für den Schutz des gewerblichen Eigenthums. Verlag pon R. Sldenbourg, München und Leipzig. Nr. 14. — Inhalt: Ueber das Erlöschen italienischer Patente. Von Eduard Bosio. — Gesetzgebung. Kusland. Die Entwürfe eines neuen Patentgesetzes und eines neuen Gebrauchsmustergesetzes für Oester⸗ reich. Von Paul Schmid. — Dänemark. Gesetz, betreffend Strafe für den Gebrauch unrichtiger Waarenbezeichnungen. — Patent⸗,, Muster⸗ und Markenschutzbehörden. Inland. Kaiserliches Patent⸗ amt. — Ausland. Dänemark. Bekanntmachung, betreffend Patentgesuche. — Kleine Mittheilungen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich , en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ber df ll gt die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
23390 Aachem. Bei Nr. 4450 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Aachener Tuchversandt L. Rosenberg jr.“ mit dem Orte der Nieder— lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Der Kaufmann Emil J Handelsgeschäft des Louis Rosenberg schafter eingetreten.
Unter Nr. 2173 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Aachener Tuchversandt L. Rosenberg jr.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen.
Die Gesellschafter sind Louis Rosenberg und Emil Rosenberg, beide Kaufleute in Aachen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen.
Aachen, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
Rosenberg ist in das als Gesell⸗
233953 Anchenm. Bei Nr. 4468 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „S. Bechhoff E Cie“ mit dem Orte der Niederlassung in Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Ort der Niederlassung ist nach Burtscheid verlegt worden. Aachen, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. V. 23392 Anghen. Bei Nr. 4538 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Heinr. Küppers“ mit dem Orte der Niederlassung Machen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Schumacher zu Ana en übergegangen. ei Nr. 1434 und 1580 des Prokurenregisters, woselbst die für die obige Firma der . KLufferath, Ehefrau Heinrich Kübperg' in Aachen, und Johannes Schumacher, Ilgent in Aachen, ertheilten Prokuren verzeichnet stehen, wurde in Spalte 8 jeder ummer vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Unter Nr. 4902 des Firmenregisters wurde die
823
Firma „Heinr. Küppers“ mit dem Orte der Viederla ssung Aachen und als deren Inhaber Johannes Schumacher, Agent in Aachen, eingetragen. Aachen, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. V. ;. — 23391] Aachem. Bei Nr. 1297 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Georg Printz Æ Cie“ in Aachen dem Fabrikdirektor Mathias Kaltenbach in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. V. . 23394 Adelsheim. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen unter D. 3. 1095: Firma Samuel Böttig⸗ heimer III. in Kleineicholzheim. Inhaber ist Samuel Boettigheimer III. in Kleineicholzheim, ver⸗ heirathet mit Sophie, geborene Adler, aus Oedheim. Nach dem Ehevertrag d. d. Qsterburken, den 7. Juni 1889, hat jeder Theil unter Ausschluß alles übrigen gegenwärtigen und künftigen Vermögens einhundert Mark in die Gütergemeinschaft eingeworfen. Adelsheim, den 4. Juli 1894. Großh. Amtsgericht. Pr. G lock. ᷓ 23133 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1273 die Firma Schlesinger Æ Co zu Altona eingetragen worden: Die Se elf ha ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hugo Moritz Schlesinger zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Altona, den 4. Juli 1394. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
231321 Altona. I. Bei Nr. 2446 des Firmenregisters, Firma C. Blunk zu Altona⸗Ottensen, Inhaber Fabrikant Carl Wilhelm Theodor Blunk daselbst, ist notiert:
Am 3. Juli 1894 ist das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Goldschmidt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Blunk Nachf. fortsetzt.
II. Bei Nr. 2607 daselbst:
Firma C. Blunk Nachf. zu Altona, Inhaber Kaufmann Paul Leopold Goldschmidt zu Hamburg.
Altona, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
(233961 Altona. I. Bei Nr. 2055 des Firmenregisters Firma von Dadelsen C Gossare zu Altona, Inhaber Kaufmann Carl Adolph Wilhelm Gossare daselbst, ist notiert: .
Am 1. Juli 1894 ist das Geschäft auf die Kauf- leute Gossare und Steinkopff übergegangen.
II. Bei Nr. 1274 des Gesellschaftsregisters:
Die am 1. Juli 1894 unter der Firma von Dadelsen C Goffare zu Altona errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Erich Gossare zu Altona und Carl Albert Steinkopff zu Hamburg.
Altona, den 6. Juli 1894. z
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Angermünde. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 257, Firma J. Zinnemann zu Passom Um. vermerkt worden, daß der Kaufmann Ludwig Zinnemann zu Passow Um. in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 37 die Firma J. Zinnemann mit dem Sitze in Passow Um. und sind als Gesellschafter
a. der Kaufmann und Mühlenbesitzer Julius
Zinnemann, b. dessen Sohn, der Kaufmann Ludwig Zinne⸗ mann, beide zu Passow, eingetragen worden, mit dem Be⸗ merken, daß beide gleichberechtigt sind. Angermünde, den 25. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
' 23135 Harmen. Unter Nr. 3322 des Jirmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Julius Wer⸗ beck W. Sohn und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Werbeck hierselbst. Barmen, den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. J.
23136 KRarmenm. Unter Nr. 1092 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Julius Werbeck seitens der n Gebr. Weppler hier ertheilte Prokura elöscht. ; Barmen, den 3. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. JI.
23397 Karmen. Unter Nr. 1760 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Wicke 4 Schneider und als deren Theilhaber die Fabri⸗ fanten Stto Wicke und Hermann Schneider hier⸗
elbst. 96 Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen.
Barmen, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. J.
H erlim. Sandelsregifter (23621 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufelge Verfügung vom 6. Juli 1854 sind am 7. Juli 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unserm Gesellschaftsregister ist unter Rr. 14790 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Blumenthal Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Simon Löwenstein in Berlin als persönlich haftenden Gesellschafter und einen Kommanditisten übergegangen und die hierdurch entstandene, die Firma Blumenthal * Co. Nachf. führende Kommanditgesellschaft nach Nr. 14849 des Gesellschaftsregisters übertragen ist. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 3849 die Kommanditgesellschaft in Firma:
. Blumenthal Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Simon Löwen⸗ stein zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1894 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 653, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
: Gohn 4 Unger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ . 5 usch
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ch geg ]
Der Kaufmann Josef Cohn in Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14544, woselbst die Handlung in Firma:
R. Schmidt vormals Friedrich Paasch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oswald Pirl zu Berlin Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 117.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 117 die Handlung in Firma:
R. Schmidt vormals Friedrich Paasch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Pirl zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15127, woselbst die Handlung in Firma:
. Theodor Kersten mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Rudolph Paul Hennig zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26119.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 26119 die Handlung in Firma:
Theodor Kersten mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rudolph Paul Hennig in Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17635,
woselbst die Handlung in Firma:
Heinrich Kettner K Sohn mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist erloschen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 118 die Firma:
R. Henning (Geschäftslokal: Lützowstr. 43) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Henning zu Berlin ein getragen worden. .
Die hiefige offene Handelsgesellschaft in Firma: Steffens Nölle (Gesellschaftsregister Nr. 13 832) hat dem Max Gustav, dem Paul Ernst Schmidt und dem Franz Hermann Schütt, sämmtlich in Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen die
Firma zu zeichnen berechtigt sind. .
Dies ist unter Nr. 10 487 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 16923 die Firma:
Otto Talg's Nachfolger T. Stendel. nn,, Nr. 20 631 die Firma: lexander Georg Rohrbeck.
Prokurenregister Nr. 9919 die Prokura des Emil Ferdinand Adolf Bernhöft für die Firma:
R. Stock C Co. Berlin, den 7. Juli 1894. . Königliches rn, . Abtheilung 89 / 90. il a.
erxlim. Sandelsregister 23622 des dr, Amtsgerichts L zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 7. Juli 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser e,, ist unter Nr. 801, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebens voersicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Der Geheime Regierungs- Rath Alfred Baudouin zu Frankfurt a. d. Oder ist stell⸗ vertretender Direktor geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10993,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma;
Eisenhüttenwerk Thale. Actien Gesellschaft
mit dem Sitze zu Thale und Zweigniederlassung zu
Berlin, letztere unter der Firma:
Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft Niederlage Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung hom 20. Januar 1894 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals um 9600 M durch Zurückkauf beziehlich Kraftloserklärung der 24 vorhanden gewesenen Stamm-⸗Aktien, dagegen aber auch eine Erhöhun des Grundkapitals durch Ausgabe von 250 Stü Vorzugs⸗Aktien über je 1200 S und gleichzeitig eine Lenderung der gg 5. 8 7 8 1 1 und 56 des Statuts, sowie der dem letzteren an⸗ gehängten Formulare erfolgt. Hierdurch ist u. a. bestimmt worden: .
f . Grundkapital beträgt 1 500 000 MM und zer⸗ allt in 2. 2000. Stück Prioritäts, Aktien über je 600 M, b. 250. Stück Vorzugs . Aktien über je 1200 6
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Vor⸗ zugs⸗Aktien haben vor den Prioritäts-Aktien Vor⸗ rechte hinsichts der Dividende und im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft auch hinsichts des Kapitals. In der Generalversammlung berechtigt jede Priori- täts. Aktie zu 1 Stimme und jede Vorzugs⸗Aktie zu 2 Stimmen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 288, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Bau⸗Verein Prenzlauer Allee, Gesellschaft mit pbeschränkter Saftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen: .
Der Kaufmann Carl Lellau hat aufgehört
Geschäftsführer (Direktor) der Gesellschaft zu sein. Berlin, den 7. Juli 1894.
Königliches 2m, Abtheilung 89/90. i la.
ein⸗
KRerlin. Bekanntmachung. 23398
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 315 vergl. Nr. 14790 des Gesellschaftsregisters des Königl. Amtsgerichts 1 Berlin) die der,, schaft in Firma Blumenthal mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Friedrichsberg und als deren ö
I) der Kaufmann Heymann Ullendorff zu Berlin, 2) der Kaufmann Magnus Ullendorff zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen.
Berlin, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.
Rerlin. Bekanntmachung. 233991 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 314 die Handelsgesellschaft in Firma Kaftan c Zwirn mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Ge— sellschafter: 1) i Kaufmann Fred Kastan zu Charlotten⸗ urg, 2) der Kaufmann Naumann Zwirn zu Deutsch⸗ Wilmersdorf eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen. Berlin, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Rernburg. L23139 andelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1115 des hiesigen Handelsregisters ist die Timna A. Kohlweyer in Bernburg und als deren Inhaber der Ingenieur August Kohlweyer daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Bernburg, den 30. Juni 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Nary. Rielereld. e , . 23142 des söniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 590 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1894 unter der Firma Kröber 4 Thomas errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 3. Juli 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Ernst Kröber zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Gustav Thomas zu Bielefeld.
Rielereld. Handelsregister 23140 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Eduard Coesfeld zu , hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 440 des Firmenregisters mit der Firma Ed. Coesfeld eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Delius zu Bielefeld als prof ten bestellt, was am 4. Juli 1894 unter Nr. 423 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
KRielereld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Generalagent Ferdinand midt zu Biele⸗ feld hat für selne zu — esteh ende, unter der Nr. 478 des Firmenregisters mit der Firma . Schmidt eingetragene, Handelsnieder⸗ assung
231411
2) den Bu
feld, welchen Kollektivprokura ertheilt ist, . bestellt, was am 4. Juli 1894 unter Nr. 422 des
Prokurenregisters vermerkt ist.