1894 / 160 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

KRigge. Sandelsregister 23143 des , , . w ts zu Bigge. I. Die unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Firma Gebrüder Schulte zu Ellering- ausen. (Firmeninhaber: dle Lei e,. Heinrich und Ludwig Schulte zu Elleringhausen) ist elöscht am 28. Juni 1894. (Akten über das Ge⸗ ö fa ftsregister Band 1 II. In 9 einr. Schulte zu Elleringhausen und als deren nhaber der Fabrikant Heinrich Schulte zu Ellering⸗ ausen am 28. Juni 1894 ein 2 (Akten über das Firmenregister Band II Seite 383.)

23400 KlIlomberg. In das Gesellschaftsregister der Stadt Blomberg ist unter Nr.? heute eingetragen: Firma: Mechanische Möbel und Bau⸗ tischlerei von Fr. Namm Comp. Sitz der Gesellschaft: Blomberg. Die Gesellschafter sind: Tischler Friedrich Ramm, Tischler Heinrich Heringlake, Tischler Carl Helmhausen in Blomberg. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma

efugt. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1894 begonnen

und ist eine offene. Blomberg, 4. Juli 1894. Eu tn Amtsgericht. J. Zimmermann.

23144 Kralre. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute Seite 20, Nr. h8 zur

irma A. Snassen, Sitz: Golzwarden, folgende intragung bewirkt: : iff. 2. Die Firma ist erloschen. rake, 1894, Juni 28. . Großherzogliches Amtsgericht v. Finckh.

KBraubach. Bekanntmachung. 23401]

In die hiesigen Handelsregister wurden heute fol⸗ gende Einträge gemacht:

I. Im Firmenregister Nr. 13 bei der Firma

r. Kasper: Das Handelsgeschäft ist mit dem firmenrechte durch Vertrag auf Emil und Ernst kagper zu Braubach übertragen. Die Firma ist nach Nr. 6 des Gesellschaftsregisters übertragen.

II. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 6:

Firma der Gesellschaft Fr. Kasper.

Sitz der Gesellschaft: Braubach.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: .

Die Gesellschafter sind Emil und Ernst Kasper. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen.

Braubach, den 4. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

23363 Kraunschweig. Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 203 verzeichneten Firma Diedr. Buschmann ist heute vermerkt, daß durch das am L d. Mtt. erfolgte Austreten des Gesellschafters, Kaufmanns Friedrich Ohlmer hierselbst die offene Dandelsgesellschaft aufgelöst ist und daß seit jenem Tage das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der obigen Firma von dem Kauf⸗ mann ilhelm Pinkepank hieselbst auf alleinige Rechnung fortgeführt wird.

Braunschmeig, 6. Juli 1894. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

23145 Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 29. Juni 1894: .

L. Beneke, Bremen: Das von Carl Ludwig Hermann. Beneke unter vorstehender Firma ge⸗ führte Zigarren⸗Fabrikgeschäst ist mit Ueber⸗ nahme der Aktiva desselben, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiva, am 26. Juni 1894 durch Vertrag von dem Kapitän Hinrich Oetken er⸗ worben, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.

Joh. Kieselhorst, Bremen: Inhaber Johann

Heinrich Kieselhorst.

L. H. Klöpper, Bremen: Nachdem das von Lüder Heinrich ,. Heinrich Lüder) Klöpper unter der Firma L. H. Klöpper hierselbst ge⸗ führte Konditorei, und Bäckergeschäft seit dem 1. Januar 1881 infolge Eintritts dessen Sohnes, des Kaufmanns (Konditor und Bäcker) Wilhelm Friedrich i Klöpper von den Genannten als offenen Gesellschaftern unter unveränderter Firma geführt ist, führt der Letztgenannte seit dem am 30. Dezember 1890 erfolgten Ableben des genannten Vaters das ihr. für seine e g Rechnung unter unveränderter Firma

ort. An Emil Hermann Dannheim ist am 19. Juni 1894 Prokura ertheilt.

D. Koth, Bremen: Am 27. Juni 1894 ist die

Firma erloschen⸗ M. N. Meents, Bremen: Am 25. Juni 1894 ist die Firma erloschen. SH. M. L. Rastede, Bremen: Am 26. Juni 1894 ist die Firma erloschen. Den 30. Juni 1894:

, e, m, Bremen: An Albert Bätjer

ist am 50. Junt 1894 Prokura ertheilt. Bergmann * Grashoff, Bremen: Am 23. Juni, 1894 ist, die an Johann er nich en rh Christoph Hohnhold ertheilte Prokura owie die Firma erloschen, und besteht diese seit⸗ dem nur noch in Liquidation.

Liquidator ist Louis Edwin Borgstedt.

C. A. Brüning, Bremen: Vom 29. Juni 1894

an n. und vertritt auch der Mitinhaber

Paul Odinga die Firma.

Herm. Mentz, Bremen: Am 28. Juni 1894 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Hein rich Conrad Ernst Emme als Theilhaber ein- getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

, . Nocholl Comp., Bremen: Mit em am 7. Ottober 1893 erfolgten Ableben des Mitinhabers Johann Carl Theodor (richtiger Carl Johann Theodor) Rocholl hat dessen ö

in ie Mitinhaber 31

theiligun ussell und Theodor Friedrich Rocholl

Ignatz

1 Seite 6 er , e. ist unter Nr. 16 die Firma

)

.

haben die Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen und führen es seitdem für ihre w, unter unveränderter Firma fort. Gebr. Schanzer, Bremen: Am 1. Oktober 1893 ist die Firma erloschen. 1 Hanseatische Secversicherunzgs-Ge- sellschatt Rremen, als Zweignieder . der in 6 bestehenden Haupt- niederlassung: Mit dem ih des 30. Jun 1894 ist die an Philipp Emil Peltzer ertheilte Vollmacht erloschen. Am 29. Juni 1894 ist an Bernhard Schmidt für die bremische Zweig⸗ niederlassung Handelsvollmacht ertheilt mit der Befugniß, die Policen zu unterzeichnen. Bei der eichnung sowohl des Hen er f n hen C. Jul. horspecken als auch des neu ernannten Bevoll⸗ mächtigten B. Schmidt fallen die Worte , der Subdirektor weg. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen den 3. Jult 1894. C. H. Th ulesius Dr.

23402 Rremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 5. Juli 1894:

Hermann Auffahrt, Bremen: Inhaber Her⸗ mann Cornelius Auffahrt. .

Gebrüder Bertog, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Julius Christian Vogeler ist am 1. Juli 1894 als Theilhaber eingetreten.

ie Firma ist unverändert geblieben.

Boden C Haage, Bremen: Offene Handels—⸗ esellschaft, errichtet am 30. Juni 1894. In⸗ a die in Bremen wohnhaften Kaufleute Abram Boden und Emanuel Haac.

A. Gämlich E Co., Bremen: Der Mit⸗ inhaber Friedrich August Gämlich ist am 1. Juli 1894 ausgeschieden und damit die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Ernst August Wil in Gämlich hat die Aktiva und

. der Handelsgesellschaft übernommen und ührt das Geschäft für seine alleinige Rechnung

6 k irma ern, g H. Jaeger C Eggers, remen: An Georg Heinrich Spier ist am 1. Juli 1894 Prokura ertheilt.

G. Kohan, Bremen: Am 30. Juni 1894 ist die Firma erloschen. ;

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 5. Juli 1894.

C. H. Thule sius Dr. Rreslau. e, , men,, 23403

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7484 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Wiener zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Perls zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ firma A. Kuhn hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2862 die von den vorgenannten Kaufleuten Louis Perls und MaxJ Wiener am 3. Juli 1894 hier unter der Firma u. Kuhn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 4. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 23404 . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2863 ie von

I) der verwittweten Kaufmann Kaplan, Blümchen, geb. Schönlank, zu Breslau,

2) dem Kaufmann Max Kaplan zu Breslau,

3) den minderjährigen, beim Königlichen Amts— gericht zu Krotoschin bevormundeten Geschwistern Jenny, Lea, Hermann und Heimann Kaplan

unter der Firma:

Kaplan C Comp. . offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die zu 1 und 2 genannten Gesellschafter und zwar ein Jeder für sich befugt.

Die Gesellschaft hat am 6. April 1894 mit dem Sitz zu Krotoschin begonnen und ihren Sitz am 3. Juli 1394 nach Breslan verlegt.

Breslau, den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. KRries. Bekanntmachung. 234051

In unser Firmenregister ist:

I) unter Nr. 503 die Firma „B. Durra“ und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Durra zu Brieg, Bezirk Breslau, am 30. Juni 1894,

2) unter Nr. 50d die Firma „Otto Falch“ und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Otto Falch zu Brieg, Bezirk Breslau, heut eingetragen worden.

Brieg, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachnng. 23406

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

A. in Abtheilung Firmen:

I) bei Nr. 1182, betreffend die Firma Marsch et Jordan in Bromberg:

„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Mummenhoff zu Bromberg über⸗ ere gn welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.“

7 unter Nr. 1232:

a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Mummenhoff in Bromberg.

b. Ort der Niederlassung: Bromberg.

C. Bezeichnung der Firma: Marsch Et Jordan.

B. in Abtheilung Prokuren bei Nr. 242, betreffend die dem Kaufmann Carl Mummenhoff für die zu 1 genannte Firma ertheilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen.“

Bromberg, den 4. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

23407

Rrottero de. In das hiesige Handelsregister ist

unter Nr. 58 zu der Firma Edmund Schwarz- in Brotterode heute eingetragen:

kopf Di Geschäft ist auf die Wittwe des Kaufmannes

Edmund Schwarzkopf, Adelheid, geb. Kürschner, zu

Brotterode übergegangen und wird unter der bis—

herigen Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Alfred Schwarzkopf zu Brotte⸗ rode ist Prokura ertheilt. Brotterode, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

zu der

nuxtenude. Beranutmachung. .

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 134 Firma H. Wienecke zu Buxtehude ein⸗ etragen: Der bish n,, , der Firma aufmann, Heinrich Wienecke ist am 1. Juli d. J. aus der Firma ausgeschieden.

Buxtehude, den 7. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

in 23409 Charlottenburg. In unser n , . ist heute bei der unter Nr. 204 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „A. Mielke d Coe“ ver- merkt worden, daß die 8e ellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft gal ft ist und die Frau Kaufmann Mielke, Anna, geb. Reichenkron, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 508 die ,. „A. Mielke Æ Co“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Krummestraße 29). und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Mielke, Anna, geb. Reichenkron, ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Dahme. , , w,, 23410 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Firma „Gebr. Lehmann“ mit dem Sitze in Görsdorf und als deren Gesellschafter: 1) der i , David Lehmann, 2) der Fabrikant Adolf Lehmann, beide zu Görsdorf wohnhaft, eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Juni 1894 begonnen. Dahme, den h. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. PDanrig. Bekanntmachung. 23411 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1956 Firma Ed. Loewens folgender Vermerk

ö —; . as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Wilhelm Loewens in

den Kaufmann Max Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 1923 die Firma Ed. Loewens hier mit einer Zweigniederlassung in Zoppot und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wilhelm Loewens hier eingetragen.

Endlich ist gleichfalls heute sub Nr. 740 des Prokuren r gisters die Prokura des Max Wilhelm Loewens für die Firma Ed. Loewens gelöscht.

Danzig, den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. X. WüsseldorgTę. Bekanntmachung. 23417

Unter Nr. 1066 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dörken C Cie.“ hier, wurde heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Peter Bendermacher und Josef Busch zu Düsseldorf übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Dörken C Cie. Nachf.“ fortsetzen. Diese Firma ist unter Nr. 1730 des Gesellschaftsregisters heute eingetragen und daselbst vermerkt worden, daß die Gesellschaft unter den Kaufleuten Bendermacher und Busch am 28. Juni 1894 begonnen hat und zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt ist.

Die von der Firma Dörken E Cie. dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Dörken hier seiner Zeit ertheilte Prokura ist erloschen und wurde dies heute unter Nr. 684 des Prokurenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldortr. Bekanntmachung. 23413

Unter Nr. 1697 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Brodzina Hallbaum“ hier, wurde heute Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Justus Brodzina zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Die Firma ist unter Nr. 1697 des Firmenregisters heute eingetragen worden.

Düsseldorf, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 23412

Unter Nr. 1838 unseres Firmenregisters, woselbst eingetragen steht die Firma „W. Fettweis Jacques Nachfolger“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krusius hierselbst wurde heute Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Gerber zu . übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3407 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.

Düsseldorf, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. PDisseldorr. Bekanntmachung. 23415

Das unter der Firma „Carl Bingel“ hier be—⸗ triebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma heute unter Nr. 2346 des Firmenregisters gelöscht worden.

Düfseldorf, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. PDisseldorr. Bekanntmachung. 253414 Das unter der Firma „Düsseldorfer Normal- Bazar Wilh. Krusins“ hier betriebene Handels eschäft ist aufgegeben und die Firma heute unter Nr. 2493 des Firmenregisters gelöscht worden. Düsseldorf, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldorr. Bekanntmachung. 23d 16

Das unter der Firma „Geschw. Klein“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma unter Nr. 3042 unseres Firmenregisters heute gelöscht worden.

Unter Nr. 994 unseres Prokurenregisters wurde heute gelöscht die von obengenannter Firma dem Kaufmann Kurt Quilling hier ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

gelöscht worden.

Dünsseldorr. Bekanntmachung. erf

Das unter der Firma „Carl Gerber“ hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma heute unter Nr. 3070 des Firmenregisterz

Düsseldorf, den 2. Juli 1894. önigliches Amtsgericht. 6. 23419 Emmerich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6658 die Firma O. Focker zu Elten und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Oscar Focker zu Arnheim am 6. Juli 1894 eingetragen. Emmerich, 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 23420 Falkenburg. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Vr. 88. Frau Ida Pack, geb. Kuhlisch. Ort der Niederlassung: Groß⸗Linichen. Bezeichnung der Firma: J. Pack. Falkenburg, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 23421 Franlktenhnusen. Im hiesigen Handelsregister Fol. 74 ist heute zur Firma: Hugo Rabener in Frankenhausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 4. Juli 1894. Fürstl. Amtsgericht. Wißmann.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 23422] Die in unser Firmenregister sub Nr. 79 ein getragene Firma: Louis Sauder Apotheker ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Friedrichstadt, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

8.

Erie driehstadt. Bekanntmachung. 23425 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 111

eingetragen: . Carl Franz Paul Forkert in

der Apotheker Süderstapel. Ort der Niederlassung: Friedrichstadt. Firma: Priv. Apotheke, Süderstapel. Paul Forkert. Friedrichstadt, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

23424

Gotha. Die Firma Ed. Reitz C Sohn in

Waltershausen ist Erbgangs zufolge auf den bis⸗

herigen Mitinhaber Kaufmann Otto Reitz daselbst

als alleinigen Inhaber übergegangen. Solches ist

auf Anzeige vom 29. dies. Mts. im Handelsregister Fol. 1239 eingetragen worden. Gotha, am 30. Juni 1894.

Herzogl. Sägs. Amtsgericht. III.

Polack.

23420

Gotha. In die Firma C. G. Hausmann in

Waltershausen ist der Kaufmann Rudolf Jahn

aus Gotha als gleichberechtigter Mitinhaber ein⸗

getreten. Solches ist auf Anzeige vom 3. d. M. im

Handelsregister Fol. 1602 eingetragen worden. Gotha, am 5. Juli 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Polack.

23426 Gummersbach. In das hiesige Handels— (Firmen⸗Megister ist unter Nr. 157 die Firma: „Alfred Jennes“ mit dem Sitze zu Gummersbach und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Jennes daselbst heute eingetragen worden. Gummersbach, den 6. Juli 1894. 8, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. Bekanntmachung. 23427

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1904 zu der Firma F. W. Fraatz eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf die Kaufleute Henry Niemeyer in Linden und Heinrich Terhorst in Hannover über— gegangen.

Offene Handelsgesellschaft.

Hannover, den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 23428

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4981 zu der Firma A. Höppner eingetragen: Firmen Inhaberin hat sich mit Kaufmann Georg Döring in Hannover verheirathet.

Hannover, den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung. 23429)

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 741 zur Firma Palmkernölfabrik Robert Francke zu Harburg heute eingetragen, daß diese Firma durch Vertrag auf den Fabrilbesitzer Friedrich Thörl zu Hamburg übergegangen ist.

Harburg, 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

23430 Hechingen. Im Handelsregister ist bei Nr. 31 der Kaufmann Otto Lintner als Mittheilhaber der , n Anton Bühler Æ Comp. ge⸗ öscht und im Firmenregister bei Nr. 177 die Firma Anton Bühler C Comp. in Hechingen mit dem alleinigen Firmeninhaber Anton Bühler, Kauf⸗ mann in Hechingen eingetragen worden.

Hechingen, den 6. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. 23431

Die in unserem Firmenregister unter laufende Nr. H3 eingetragene Firma; e, n. Mager, sowie die dem Kaufmann Richard Mager hierselbst für dieselbe Firma ertheilte, unter Nr. 19 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura sind heute gelöscht, dagegen in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 41 die zu Jauer unter der Firmg: „Berthold Mager“ Ppestehende offene Handels—

gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

Handelsgesellschaft Knauer C Meißner.

daß dieselbe am 1. Juli 1894 begonnem hat, 9 . die Gesellschafter sind: dle Kaufleute Berthold und Richard Mager

zu Jauer, . 3) daß jeder derselben zun selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Jauer, den 3. Juli 1834 Königliches Amtsgericht.

Kalbe a. S. Betanntmachung. 123433 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Juli 1894 an demselben Tage bei her unter Nr. 106 verzeichneten Firma: „Knauer Meistmer“ zu Kalbe a. S. in Spalte 4 folgende Cintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft ist erloschen. stalbe a. S., den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Kalbe a. S. Bekanntmachung. 23434

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fühung vom 5. Juli 1394 an demselben Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:

Laufende Nr. 118.

Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik Calbe a / Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Kalbe a. S.

e,, der Gesellschaft:

a. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Juni 1894.

b. Das Unternehmen bezweckt:

1) Den Erwerb der Zuckerfabrik der offenen

2) Den Erwerb und Betrieb der bisher der offenen

ae ü daft Knauer & Meißner gehörigen . rik.

3) Die Verarbeitung von Zuckerrüben, welche der Gesellschafter Ober⸗Amtmann Kricheldorff zu bauen hat, und von Rüben, welche von der Gesellschaft gekauft werden.

) Die ,,, der aus den Rüben gewon⸗ nenen Produkte jeder Art insbesondere an Zucker.

e. Das Stammkapital beträgt 420000 M. Die Stammeinlagen werden, soweit sie nicht in Geld zu leisten sind, dadurch gewährt, daß einwerfen in die Gesellschaft:

I) Der Gesellschafter Ober ⸗Amtmann Kricheldorff: die Forderung, welche er aus dem Verkaufe der auf fiskalischem Grund und Boden stehenden Zuckerfabrik an die Fabrikbesitzer Wilhelm Knauer und Carl Gustav Meißner laut beson— deren Abkommens hat und welche beträgt

125 000 ,

2) der Gesellschafter Fabrikbesitzer Knauer,

3). der Gesellschafter Fabrikbesitzer Meißner, ihre gesellschaftlichen Rechte gegenüber der offenen Handelsgesellschaft Knauer C Meißner zu Kalbe a. S., welche letzteren Rechte mit 140 000 M für jeden der Genannten bewerthet werden. Es gehören dazu auch die sämmtlichen Grundstücke, welche sowohl der Firma Knauer C Meißner als auch den beiden Gesellschaftern persönlich gehören.

d. Die Geschäftsführer sind:

Il) der Ober-⸗Amtmann Hans Kricheldorff zu

Amt Kalbe, Y) der Fabrikbesitzer Wilhelm Knauer zu Kalbe a. S. 3) der Fabrikbesitzer Carl Gustav Meißner zu Magdeburg, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt ist. .

e. Die Gesellschaft endet am 28. Februar 1901.

f. Die Kundgebung der Willenserklärungen und Zeichnung für die Gesellschaft seitens der Geschäfts⸗ führer erfolgt derart, daß der Firma der Gesellschaft der Name des Geschäftsführers beigefügt wird.

g. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen

lediglich durch den Reichs⸗Anzeiger.

salbe a. S., den 95. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Kalbe a. S. Bekanntmachung. 23432 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Juli 1894 am 5. Juli 1894 bei der unter Nr. 649 verzeichneten Firma: „Louis Kühne“ zu Kalbe a. S. folgende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Kolb zu Kalbe a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

„Lonis Kühne Nachf.“ fortsetzt.

Unter Nr. 597 ist die Firma „Louis Kühne Nachf.“ zu Kalbe a. S., Inhaber der Kaufmann Franz Kolb zu Kalbe a. S, eingetragen worden.

Kalbe a. S., den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 23438

In das hiesige Firmenreglster ist am heutigen Tage ad Nr. 1852, betreffend die Firma Dr Wil helm Ahlmann, Kieler Zeitung, in iel, Inhaber: der Banquier Dr. Wilhelm Ahlmann in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 4 Juli 18h94.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 23436 Am heutigen Tage ist hierfesbst eingetragen:

R . in das Firmenregister ad Nr. S864, betreffend ie Firma S. Brencke in Kiel, Inhaberin: die . Anna Margaretha Brencke, geb. Schramm,

in Kiel:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich e hic Carl Brencke in Kiel übergegangen, welcher eesezh unter unveränderter Firma fortführt; vergl.

. 2960 des Firmenregisters.

II. in das gin e m, sub Nr. 2060 die Firma: mit DVD. Brencke hit dem Sitze in tiel und als deren Inhaber der

Kaufmann Heinrich Friedrich Carl Brencke in Kiel.

(III. in das Prokurenregisser ad Nr. 230, betreffend * dem Kaufmann a i dem Kaufmann Carl Christian Brencke, beide in Hani die Firma H. Brencke in Kiel ertheilte

a: Die Prokura ist erl ; Kiel, den 3 i (ben

Königliches Amtegericht. Abtheilung V.

Beranntmachuug.

r. 537 eingetragen:

Friedrich Carl Brencke

in Köln wohnende Kaufmann ; 23439 iesige Gesellschaftsregister ist am heutigen

ö

Die Organe der Gesellschaft sind: I) die Direktion, 2) die Versammlung der Gesellschafter. Die Direktion hesteht aus einem bis drei von der ,,, kontraktlich angestellten Geschäftsführern. Die irektion führt die Geschäfte der Gesellschaft. Sie vertritt dieselbe gerichtlich und außergerichtlich. Die Direktion zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß die Mitglieder derselben zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Besteht die Direktion aus mehr als einem Mit— gliede, so ist die Zeichnung für die Firma durch zwei derselben erforderlich und ausreichend. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden: 1) Bangquier Dr. Wilhelm Ahlmann, 2) Chefredakteur Alexander Niepa, 3) Geschäftsführer Albinus Rosenkranz, sämmtlich in Kiel. Kiel, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 23437

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 396, betreffend die Firma Gottfr. Diercksen in Kiel, Gesellschafter: der Reifermeister Christian Friedrich Gottfried Diercksen und der Kaufmann Hans Christian Heinrich Diercksen, beide in Kiel, eingetragen:

Am 1. Juli 1894 ist der Reifermeister Ernst Christian Anton Diercksen in Kiel in die Gesellschaft als Gesellschafter neu eingetreten.

Kiel, den 6. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

HKiel. Bekanntmachung. 23435

In das hiesige Prokurenregister sind am heutigen Tage sub Nr. 294 als Prokuristen der Handels— gesellschaft in Firma Gottfr. Diercksen in Kiel eingetragen:

I) der Kaufmann Wilhelm Kirchner, 2) der Versicherungsbeamte Johannes Zierold, beide in Kiel,

welchen Kollektip⸗ Prokura ertheilt ist.

Kiel, den 6. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. 23440 Koblenz. In das hiesige Handels- (Firmen) Register ist heute bei der unter Nr. 462 eingetra⸗ genen Firma „V. von der Warth“ in Koblenz vermerkt worden, daß die Geschäftsinhaberinnen Catharina und Maria von der Warth als Gesell⸗ schafterinnen eingetreten sind und das Handels— geschäft unter der Firma „Geschw. von der Warth“ in Koblenz fortgeführt wird.

Demnächst ist an demselben Tage in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 197 die Handelsgesellschaft „Geschw. von der Warth“ in Koblenz, die am H. Juli dieses Jahres be⸗ gonnen hat, eingetragen worden.

Gesellschafterinnen sind die Geschwister: Veronika, Catharina und Maria von der Warth, Geschäfts—⸗ inhaberinnen, zu Koblenz wohnend, von denen jede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Koblenz, den 6. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 23442

Höln. In das hiesige Handels- (Prokuren“) Register ist bei Nr. 1193 vermerkt worden, daß die

von der 9 Köln bestehenden Handelsgesellschaft

unter der Firma: „J. M. Rothschild“ dem Herrn Isaac Moses Rothschild zu Köln ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist. Köln, 19. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

23443 HKäöln. In das hiesige Handels, (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3728 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

ö. „Th. C Jo s. Fischer , ö welche mit dem 1. Februar 1894 begonnen, ihren Sitz in Krefeld und nunmehr eine Zweignieder⸗ lassung in Köln errichtet hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Theodor Fischer, Kaufmann in Krefeld, 2) Joseph Fischer, Kaufmann in Köln. Köln, 20. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 23444

Köln. In daz hiesige Handels⸗ (Firmen) Register ist heute unter Nr. 6243 eingetragen worden der zu St. Petersburg wohnende Kaufmann Ludwig Minlos, welcher in Köln Ehrenfeld eine ö lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Fabrication für Lessive Phenix, Patent J. Picot, Paris, v. Minlos“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2939 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 24. Minlos für seine obige Firmg den zu Köln-Ehrenfeld wohnenden Kaufmann Wilhelm Minlos zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Köln, l. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

ö . 23446

Höln. In das hiesige Handels, (Prokuren,) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 2940 eingetragen, daß der ohann Heinrich

Strack für seine Handelsniederlassung daselbst unter d irma: ö „J. S. Strack

zum Prokuristen bestellt hat. Köln,. 21. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

23446 Kölm. In das hiesige Handels pelt Register ist heute unter Nr. 2941 eingetragen worden, de. . in Köln bestehende Aktiengesellschaft unter er Firma: „Nheinisch · Westfälische Boden⸗Credit Bank⸗ den in Köln wohnenden Herren: 1) Lothar Riehl, Buchhalter, und . an n n een, , , bollektiv⸗ Prokura im Sinne des § 51 der Gesell⸗ schafts⸗ Statuten erheilt hat. n Köln, 22 Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

23447 tegister

HKöln. In dag hiesige Handels (Firmen,)

2 6 , . Seeligmann, elcher dase eine Handelsniederlassung errichte hat, als Inhaber der . . „Dentsche Unternehmung für Elektrische Beleuchtung Engen Seeligmann“. stöln, 26. Jun ĩs9ĩ. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

-. . 23448 Kölm. In da hiesige Handels- Gesel s) Register ist bei Nr. 3366, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: g „NRheinische Union Cognaec⸗Fabrik ; Jean Vitzius Æ Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Schulte setzt das Geschäft unter unveraͤnderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6245 der Kaufmann Georg Schulte zu Köln als Inhaber der Firma:

„Rheinische Union Cognac. Fabrit . Jean Vitzius Cie.“ heute eingetragen worden.

Köln, 26. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

23449 Köln. In das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 2942 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„Pickardt C Cie.“ den zu Frankfurt a. Main wohnenden Kaufmann Hugo Hecht zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 27. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

23451 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen-) 3 ist bei Nr. 5348 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Mathias Duhr in sein daselbst bestebendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Dentsche Weingesellschaft Duhr Æ Cie.“ den in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Duhr als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3729 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Deutsche Weingesellschaft Duhr Æ Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Mai 1894 begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Mathias Duhr und Heinrich Duhr.

Ferner ist bei Nr. 2445 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Herrn Heinrich Duhr früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 28. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. . 23a] Köln. In das hiesige Handels (Firmen-) Re⸗ gister ist bei Nr. 6191 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Rudolph Giesler in 3 daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Kölner Transport⸗Gesellschaft Giesler Ellerhorst“ den in Köln⸗Nippes wohnenden Kaufmann Dr. Lud⸗ wig Overzier als Gesellschafter aufgenommen hat und daß beide das Geschäft unter der Firma „Giesler Æ Cie. Kölner Transport- und ma,, zu Köln fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3730 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Giesler Cie. Kölner Trangport⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1I) Rudolph Giesler, Kaufmann in Köln, 2) Dr. Ludwig Overzier, Kaufmann zu Köln⸗ Nippes. Köln, 28. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(23450 HKäöln. In das hiesige Handels (Firmen.) Register ist unter Nr. 6246 heute eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann riedrich Wilhelm Bröckling, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „F. W. Bröckling“. Köln, 28. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht Abtheilung 10.

. 23454] egister

Köln. In das hiesige Handels. (Firmen-) ist bei Nr. 4974 heute vermerkt worden, daß die von der zu Wesseling wohnenden Handels frau Ehefrau Jacob Hubert Müller, Clara, geborenen Vrancken, für ihre Handelsniederlassuag zu Köln geführte Firma: „Frau Jacob Hubert Müller“ erloschen ist.

Ferner ist bei Nr. 2244 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem genannten Jacob 6 366. früher ertheilte Prokura ebenfalls er⸗ oschen ist.

öln, 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

den in Köln wohnenden Kaufmann Emil Strack

ist heute unter Nr. 6244 eingetragen worden der in

Köln. In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Re⸗ git ist heute bei Nr. 5 verm een, ; ie von dem zu Köln wohnenden Kaufmann

e. für seine Handelsniederlassung daselbst geführte

rma:

3 „Heinr. Fridt“ erloschen ist. 8

Köln, 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

23453

Kölm. In dasz hiesige Handels⸗ (Firmen-) . ist heute unter Nr. 6247 eingetragen worden der zu alle a. d. S. wohnende Bergwerks⸗ und Cdrlk esitzer Hermann Gruhl, welcher in Brühl eine andelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der irma:

„Gruhlsches Braunkohlen⸗ und Briketwerk

Station Kierberg⸗Köln SDermann Gruhl.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2943 und 2944 die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc. Gruhl für seine obige Firma die zu Brühl wohnenden . Carl Gruhl, Hern A sfisor und Max Gruhl,

aufmann, und zwar jeden derselben für sich zu Pro⸗ kuristen bestellt hat.

Köln, 30. Juni 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

J 23455

Köln, In das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute bei Nr. 2139 vermerkt worden, da die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Ernst Carl Ferdinand Verwohlt für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „Ernst Verwohlt“ dem Herrn Gustav Göller zu Köln ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist. Köln, 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

23459 Köln. In das hiesige Handels⸗ Geena 6) Register ist bei Nr. 1880, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „G. Leybold's Nachfolger“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Alphons Schmidt ist aus der Ge—⸗ sellschaft ausgeschieden; dee, ist der Chemiker Alfred Schmidt zu Köln als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Köln, 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. Kölm. In das hie an h. Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 3731 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: ü „Göller Drube“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli 1894 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Gustay Göller und Friedrich Drube. Köln, 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

23462 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist bei Nr. 4304 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Hugo Michels in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäͤft unter der Firma:

K „S. Michels Æ Cie.“

den in Köln wohnenden Kaufmann Friedrich Joseph Michels als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3732 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

. „S. Michels & Cie,“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli 1894 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Hugo Michels und Friedrich Joseph Michels.

Ferner ist bei Nr. 1853 des Prokurenregisters das Erlöschen der der Ehefrau Hugo Michels, Laura, geborenen Michels, zu Köln früher ertheilten Pro⸗ kura vermerkt und sodann unter Nr. 2946 desselben Registers eingetragen worden, 4 die besagte a , , 8 n , e, leren . genannten Ehefrau Hugo Michels Prokura ertheilt hat. Köln, 2. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

23457 RKölm. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist heute unter Nr. 6248 eingetragen worden der in öln wohnende Kaufmann 2 Gerber, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Central⸗Verbaud⸗Materialien⸗Depot Köln, A. Gerber“. Köln, 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. ; .

Kölm. In das hig sige Handels (Firmen) Register ist heute unter Nr. 6243 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann n ß, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der n. geaen def.

erdinand Heß. Köln, 2. Jull ] 5ha. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

23460

Köln. In das hiesige Handels- prokirel 59 ite ist heute unter Nr. W945 eingetragen worden, daß er in Köln wohnende Kaufmann 9 . eines Agentur und Kommissionsgeschäfts Wilhelm Vogel fur seine Handelsniederlassung unter der Firma: „Wilh. Vogel“ den in Köln wohnenden Kaufmann Rudolph Vogel zum Prokuristen bestellt hat. stöln, 2. Juli 1894. J

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10

Kölm. In das hiesige Handels« Ge en e M

Register ist bei Rr. Zohs, wofelbst die Kommandit⸗ 8e schaft unter der Firma: 3 l