— 2 4 Cie.“ Köln ⸗ Deutz vermerkt steht, heute , . Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden; dagegen ist der zu Köln- Deutz wohnende . Fritz Maus als Mitgesellschafter in die nunmehrige offene vadchigesckh hf eingetreten. Köln, 4. Juli 1894
zu
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
23463 Kölm. In das hiesige Handels« (Gens 63 Register ist bei Nr. J683, woselbst die Handesgesell⸗ schaft unter der Firma: „Wingens Æ Leopold“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden;
. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
or 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 3166 Das am , . Orte unter der Firma „Julius ürst“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns ulius Fürst ist nach dessen Tode durch Erbgang
übergegangen auf Fürst, verehelichte Petsch, Kauf—
I) die Anna mannsfrau, 5 ‚
den Kandibaten der Medizin Ernst Fürst,
IJ den Arthur Paul Fürst, bevormundet durch
den Kaufmann Hermann Wolfheim,
4) den Walter Fürst, bevormundet durch den
Kaufmann Emil Teppich, sämmtlich zu Königsberg.
Es ist als Gesellschafter beigetreten.
5) der Kaufmann Max Petsch zu Königsberg. Dle Gesellschaft hat am 38. Juni 1894 begonnen. Die K sie zu vertreten, steht nur dem
Kaufmann Max Petsch zu.
Das Handelsgeschäft wird unter Firma fortgesetzt. . .
Deshalb ist die gedachte Firma bei Nr. 1067 ö irmenregisters i; und unter Nr. 1103 unferes Gefellschaftsregisters eingetragen worden am 29. Juni 1894.
Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Max er hier für jene Firma bei Nr. 1076 unseres Profurenregisters gelöscht.
Königsberg, den 29. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsbers i. Pr. Handelsregister. 23467]
In das unter der Firma Ernst Castell am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft ist am J. Juli 1894 der Kaufmann Fritz Wien von hier als Gesellschafter eingetreten, welcher mit dem bis⸗ herigen Alleininhaber Otto Meyer dasselbe für ge meinfame Rechnung unter unveränderter Firma fort⸗
führt.
Deshalb ist die gebächte Firma im Firmenregister bes Rr. 2869 am 3. Juli 1894 gelöscht und gleich⸗ zeitig im Gesellschaftsregister unter Nr. 1104 ein⸗ getragen.
Gleichzeitig ist die Prokura des Fritz Wien für die bisherige Firma im Prokurenregister bei Nr. 1037 elöscht und daselbst bei Nr. 45 vermerkt, daß die
rokura des Carl Eduard Emil Stern auch für die Handelsgesellschaft beibehalten worden.
Königsberg, den 3. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 23468 Die sub Nr. 2424 des Firmenregisters eingetragene Firma:
unveränderter
„Heinr. Berent“ ist am 4. Juli 1854 gelöscht worden. Königsberg, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg X.-M. Bekanntmachung. 23465] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 115 eingetragene Firma J. V. ö. . zu Königsberg N. M. und die dem Kaufmann Emil Mylo hierselbst für die vorgenannte Firma ertheilte ,, — Nr. 4 des Prokurenregisters — sind er⸗ oschen. irma s löscht. Königsberg N. M., den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
owohl wie Prokura sind im Register ge⸗
23469]
Königslutter. In das hiesige Handelsregister
ö. 68 ist heute eingetragen die Firma A. C. Geb⸗
ard Mineralwasser⸗ Fabrik . Bier⸗Verlag;
als deren Inhaber die Chefrau des Kaufmanns Carl
Gebhard, Anna, geb. Spindler, hieselbst; als Ort der Niederlassung Königslutter.
Königslutter, den 2. Juli 1894. Herzogliches Amtsgericht.
Bröckelmann.
23471 Krereld. Bei der Kommanditgesellschaft in Firma 9 7 Nenhaus Nachf. mit dem Sitze in Krefeld at fich der Betrag der Vermögenseinlage des Kom— manditisten geändert. Eingetragen bei Nr. 1027 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
23472 Krereld. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Kotthoff Drube mit dem Sitze in Krefeld hat sich aufgelöst. Das von ihr betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den bisherigen Mit esellschafter, den Kaufmann Eberhard Kotthoff daselbst übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt und dem ,. Kloeser in Krefeld Prokura ertheilt hat. ingetragen bei Nr. 20634 des Gesellschafts. und unter Rr. 3957 des Firmen⸗ und Nr. 1645 des Prokurenregisters. Frefeld, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
. irmenregisters ist
1 Issel,
aberin der
HKrereld. Unter Nr. 3921 des
eingetragen worden die Kauffrau Wittwe
Maria Luise, geb. Schüten, hier, als In
Firma Wwe. Paul Issel hierselbst. Krefeld, den 5. Jull 1894.
234731
Krereld. Seitens der Firma Niederrheinische Celluloidwaarenfabrik Butzon hier ist die Kollektivprokura von Hermann Schmidt und Her⸗ mann Saas hier zurückgenommen und dem Hermann Saas hier Einzelprokura ertheilt. Eingetragen unter Rr. 1485 und 3uß Rr. 1644 des Prokurenregisters. Krefeld, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Lissa 1. P. Bekanntmachung. 23660 In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft hier ist heute unter Nr. 58 Folgendes eingetragen worden: Kaufmann Siegfried Getzel in Lifsa i. P. hat für seine Ehe mit Margarethe, geb, Ohnstein, durch Vertrag vom 4. Juni 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1894 am 30. Juni 1894.
Lissa, den 30. Juni 1894. .
Königliches Amtsgericht.
Lörrachzã. n, , , . 23474 Nr. 15 557. Zum Gesellschaftsregister S3. 11 wurde eingetragen: Köchlin Baumgartner Cie, Vom 1. Juli 1894 ist Herr James Jaquet von Lörrach als Voll⸗ gesellschafler eingetreten; auch er ist befugt, namens der Firma allein zu zeichnen, sie zu berechtigen und zu verpflichten. Er ist seit April 18865 mit Cäeilie Gabriele Löw aus Mülhausen verheirathet und zwar nach dem System der reinen Errungenschaftsgemein⸗ schaft gemäß L- R. S. 1498/9, dabei aber auch be⸗ treffs des eigenen Vermögens, soweit es am Tag der Eheschließung vorhauden war und desjenigen, das den Ehegatten während der Ehe durch Erbschaft, Schenkung und Vermächtniß oder sonstwie unentgelt⸗ sich zufällt, nach dem Gükertrennungssystem gemäß L. R. S. 1636 ff, sodaß die Ehefrau die volle Ver⸗ waltung ihres Vermögens mit der Maßgabe hat, daß sie ohne Ermächtigung ihres Gatten keine Ver⸗ waltungsha ndlungen vornehmen darf. .
Die Prokura des Herrn Jaquet ist mit dem 1. Juli d. J. erloschen, dagegen bestehen die Pro⸗ kuren der Herren Karl Bürgi, Anton Gustav Lucius von Leipzig und Albert Uebelen weiter.
Mit Wirkung vom 30. Juni 1894 ab ist die seit⸗ herige Kommanditistin Frau Adolf Eduard Mieg Ehefrau, Ida, geb. Baumgartner, in Mülhausen endgültig aus der Gesellschaft ausgetreten.
Bie letztere führt deshalb die Bezeichnung Kom— manditgesellschaft nicht mehr.
Lörrach, den 3. Juli 1894.
. Amtsgericht. Nüßle.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [23475] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen, daß für die unter Nr. 66 unseres Firmenregisters verzeichnete Firma Julius Emisch dem Wilhelm Emisch hierselbst Prokura ertheilt ist.
Luckenwalde, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Liübeck. 235865 , e. in das Handelsregister.
Am JT. Juli 1894 ist eingetragen .
auf Blatt 672 bei der Firma: Sager * Klüs⸗ mann. .
Georg Barthold Christoph Sager ist gestorben.
Joachim Klüsmann ist ausgetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Jetziger Inhaber: Joachim Friedrich Heinrich Klütmann, Kaufmann in Lübeck.
Das Geschäft mit der Firma ist auf den Kauf⸗ mann Jbachim Friedrich Heinrich Klüsmann als alleinigen Inhaber übergegangen.
Lübeck, den 7. Juli 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. 23584 Eintragung in das Handelsregister. Erfte Bekanntmachung.
Am JT. Juli 1894 ist eingetragen:
Auf Blatt 1769 bei der Firma Adolf Beck⸗ mann:
Elara Maria Sophie Johanna Catharina, geb. Paetau, des Kaufmanns Adolf Christian Carl Wil⸗ helm Beckmann Ehefrau, hat erklärt:
daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ mannes überall nicht haften wolle.
Lübeck, den 7. Juli 1894.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Memel. Handelsregister. 23476
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 166 zufolge Verfügung vom 5. Juli 18864 am gleichen Tage die am 1. Juli 1894 begründete Handels ⸗ gesellschaft „Schulz * Hewelcke“ in Memel, und als deren Gefellschafter die Kaufleute Paul Schulz und Oskar Hewelcke, beide in Memel, eingetragen worden.
Memel, den 6. Juli 1394.
Königliches Amtsgericht.
23478 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19, be— treffend Bergwerksverein Friedrich, Wilhelms Hütte zu Mülheim a. d. Ruhr, Aktiengesellschaft, unterm heutigen Tage eingetragen: . Durch , vom 9. Juni 1894 hat das Gesellschaftsstatut, namentlich dessen Artikel 5, 6, 7, 9, 12, 20, 265, 29, 30, 34, 35, 39 k erfahren, welche im Wesentlichen dahin gehen: Von den das Stammkapital bildenden: g. 2410 auf den Namen lautenden Stammaktien à 400 M, b. 87 desgl. Stammaktien à 150 , c. S967 desgl. Prioritätsaktien à 300 M können die Prioritätsaktien Litt. B in auf den In— haber lautende Prioritätsaktien Litt, A à 1000 , benen gleiche Vorzugsrechte zustehen sollen, wie solche den ersteren eingeräumt sind, umgewandelt werden, indem den Aktionären freisteht, je 10 Prio— ritättaktien itt. B. in 3 Prioritätsaktsen Lit. A. umzutauschen. Für die überschießenden 2 Prigritäts⸗ aktien Litt. B. kann der Aufsichtsrath, auf Ver=
Litt. B.
verabfolgen, in welchem Falle sich das Grundkapital! von 3 665 650 auf 3 666 0560 M½ erhöht. Jedes Vorstandsmitglied muß 6 8000 Aktien der Gesell⸗
schaft deponieren.
In den mit Frist von mindestens 3 Wochen an—⸗ zuberaumenden , . en sind diejenigen Besitzer der auf den Namen lautenden Akftien Üimmberechtigt, für welche die Aktien mindestens eit 6 Tagen vor der Generalversammlung im
ftienbuche eingetragen sind, und diejenigen Inhaber von Prioritätsaktien Litt. A, welche die letzteren mindestens 6 Tage vor der Versammlung statuten⸗ gemäß deponiert haben. In der Generalversamm⸗ lung wird das Stimmrecht nach den Aktienbeträgen in der Art ausgeübt, daß je 50 M eine Stimme gewähren. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird zuerst das Kapital der ö Lätt. A. und Litt. B. nebst 40½ Zinsen von dem Tage der Liquidation zurückgezahlt, der Rest, wird unter die Besitzer von Stammaktien gleichmäßig vertheilt. Mülheim a. d. Ruhr, den 25. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht.
23477 M. Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 1720, woselbst das von der Kauffrau Johannes Flender, Mathilde, geb. Quack, zu M. ⸗Gladbach unter der Firma M. Flender daselbst bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und Firmenberechtigung auf den Kaufmann Johannes lender zu M. Gladbach übergegangen, und die dem etzteren für das erwähnte Handelsgeschäft ertheilte Prokura sub Rr. 524 des Prokurenregisters gelöscht worden. . Sodann ist das von dem Kaufmanne Johannes Flender zu M. Gladbach unter der Firma M. Flender daselbst errichtete Handelsgeschäft unter Nr, 2449 des Firmenregisters, sowie die der Ehefrau Johannes Flender, Mathilde, geb. Quack, zu M. ⸗Gladbach ertheilte Prokura sub Nr. 885 des Prokuren— registers eingetragen worden. M. Gladbach, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
23574 Neunhaldensleben. In unser Gesehsschafts— register ist bei der unter Nr. 192 eingetragenen Zuckerfabrik Schackensleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zufolge Verfügung von heute eingetragen: ö.
Für den ausgeschiedenen Geschäftsführer Oekonomen Friedrich Mörles zu Hundisburg ist der Oekonom August Heinrichs daselbst eingetreten.
Neuhaldensleben, den 3. Juli 1894.
. Königliches Amtsgericht.
23479 Neustrelitr. In das hiesige Handelgregister Fol. G XXXXIV Nr. 194 ist heute bei der Firma „Nobert Jacoby's Buchhandlung (B. van Groningen)“ hier sub Kol. 9 eingetragen, daß der Inhaber, Kaufmann Bernhard van Groningen hier, durch Vertrag vom 18. Juni 1894 die Güter—⸗ gemeinschaft mit seiner Ehefrau Frieda, geb. Bergas, ausgeschlossen hat.
Neustrelitz, den 26. Juni 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Jacoby.
Abtheilung J.
Nienburg. Bekanntmachung. 23577 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 306 eingetragen die Firma H. Neddersen mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. d. W. und als deren Inhaber der Maurermeister, Kohlen. und Bau⸗ materialienhändler Johann Heinrich Hermann Neddersen in Nienburg. Nienburg a. W., den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. II. Oberstein. 23481 Eintragung ins Handelsregister.
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Philipp Zwetsch zu Oberstein (Nr. 357 der Firmen⸗Akten) eingetragen:
2) Die Firma ist er e en.
Oberstein, den 3. Juli 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Oberstein. 23480 Eintragung ins Handelsregister.
In das . Handelsregister ist heute unter Nr. 450 der Firmen ⸗Akten eingetragen:
Firma: Zwetsch * Schmäler.
Sitz: Oberstein.
1) Inhaber: . Kaufmann Philipp Zwetsch zu Oberstein, Kaufmann August Schmäler ö
2) Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 18394.
Oberstein, den 3. Juli 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Osterreld. Bekanntmachung. 23483 In unser Gesellschaftsregister ist Kolonne 4 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Nachtigall, Arnold Co.“ Folgendes: Der Erbe und Rechtsnachfolger des ver⸗ storbenen Gesellschafters Bäckermeisters Otto Arnold, der minderjährige Otto August Wilhelm Arnold in Osterfeld, ist mit dem 31. März 1892 ausgeschieden. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1894 am 30. Juni 1894. , . worden. . sterfeld, den 30. Juni 1894. Königliches Amtsgericht.
Osterreld. Bekanntmachung. 23482 In unserem Firmenregister ik bei der unter Nr. I6 eingetragenen Firma: Lissen⸗Hsterfeld' er Kunstofen. und Thonwaarenfabrik, Glimm und Dankwort, in Kolonne 6 folgende Eintragung bewirkt worden; Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 36. Junt 1804 am 2. Juli 1894. Osterfeld, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Hillau. Handelsregister. 23484 Unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters wurde heute
langen des Besitzers eine weltere Prioritätsaktie
Königliches Amtsgericht.
Litt. A. 1000 M gegen Zuzahlung von 400 M
illau das Handelsgeschäft unter der Firma W. Klein
ortsetzt. inn wurde unter Nr. 51 des Firmenregisters eingetragen die Firma W. Klein und als, deren Inhaber der Kaufmann William Klein in Pillau. Pillau, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
. ist und der Kaufmann William Klein in
Potsdam. Bekanntmachung. 23485 Gelöscht ist 3 Verfügung Lom heutigen Tage im ö Nr. 833 die Firma „H. Cre⸗ mers“ zu Potsdam. Potsdam, den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekauntmachung. 23486 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1103 die Firma „F. Ascher“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ manns Siegfried Eisenstaedt, Flora, geb. Ascher, zu Potsdam eingetragen worden.
Potsdam, den 3. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Radoltrell. Handelsregistereintrag. 23457] Nr. 7656. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu S3. 5. Bernheimer ( Gut in Gai— lingen. Theilhaber der Gesellschaft sind: Der ledige Kaufmann Josef Bernheimer und der ledige Kaufmann Adolf Gut, beide in Gailingen wohnhaft. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli d. Is. be⸗ gonnen, und ist jeder der beiden Theilhaber berechtigt, dieselbe zu vertreten. . Radolfzell, 5. Juli 1894. Gr. Amtsgericht. Dr. Eberts heim. 234538 Rastatt. Nr. 10256. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu D... 80 als Fortsetzung zu O.⸗3. 59 zur Füma Eifenwerke Gaggenau Aktiengesellschaft in Gaggenau: In der zu Berlin am 6. Juni d. J, abgehaltenen Generalversammlung traten die Herren Ludwig Stoll⸗ werk und Alwin Ball vom Aufsichtsrath der Gesell⸗ schaft aus und die Herren Zivilingenieur Post in Mannheim sowie Fabrikbesitzer Karl Thieme in Berlin für dieselben ein. Rastatt, 24. Juni 1894. Gr. Amtsgericht. Farenschon.
Rein teld. Bekanntmachung. 23489
In unser Firmenregister ist am 4. Juli 1894 ein⸗ gefragen worden, daß das unter der Firma „G. A. Nahrendorf“ (Nr. 36 des Firmenxegisters) hier— felbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Hüttebräuker zu Reinfeld über gegangen ist, und daß derselbe das Handels geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 39 des Firmenregisters mit dem Vermerk neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Emil Hüttebräuker zu Reinfeld ist.
Reinfeld, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Saalreld, Saale. Handelsregister. 23490
Die Firma Vorwerksbrauerei Huelß in Graba (Nr. 90) — Inhaber: Brauereibesitzer Clias Müller in Graba und Ehefrau Bertha, geb. Hülß — ist abgeändert in: G. Mueller, Vorwerksbrauerei St. Graba — Saalfeld (Saale).
Saalfeld, den h. Juli 1894.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Trinks.
Snarhbrücken. Bekanntmachung. [23495 Im Firmenregister ist zu Nr. 366 Firma J. Bytinsky Nachfolger Leopold Simons zu St. Johann zufolge Anmeldung vom 26. und Ver— fügung vom 30. Juni 1894 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 30. Juni 1894. Caratiola, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarbrücken. Bekanntmachung. [256491
Zufolge Anmeldung vom 4. und Verfügung vom 5. Juli 1894 ist im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 196 eingetragenen offenen Handels, gesellschaft „C. W. Müller zu Saarbrücken, bermerkt worden, daß die Firma auf den Heinrich Knörr, Kaufmann zu Saarbrücken, durch Kauf am 1. April 1894 übergegangen ist, der dieselbe unver= ändert sortsetzt.
Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 40 die Firma „E. W. Müller zu Saarbrücken. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Knörr zu Saarbrücken eingetragen worden.
Saarbrücken, den 5. Juli 1894.
Carat iola, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarlouis. Bekanntmachung. [23490 Bei Nr. 200 hiesigen Firmenregisters, betreffend die Firma Th. Wengler zu Binshof bei Sann, louis wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist. — Saarlouis, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Salvuslen. De ann mg enn 23696) In dastz hiesige Firmenregister ist heute unter Ni) S6 die Firma. G. Kellner und als Inhaher derselben der Kaufmann Gustav Kellner in Salz uflen eingetragen. Salsng f 6. Juli 1894. . ürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Creds.
Verantwortlicher Redakteur! J. V. Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗
zu der Firmg Klein . Goering vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige ebereinkunft auf⸗
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aachem.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 10. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschafts, Zeichen. und Muster⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrylan⸗
M 160.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
simmern. Bekanntmachung. 23496 In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung
vom 3. Juli bieses Jahres am nämlichen Tage
Folgendes eingetragen: .
1 Rr. 11. 2 Prinzipal: Wilhelm Auler, Simmern. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: X. Anler r. 5) Die Firma ist eingetragen unter Nr. 102 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Heinrich Auler, Simmern. Simmern, den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann zu
Kaufmann zu
23497
Sobernheim. Der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Georg Peter Burg ist heute als Inhaber der dahier unter der Firma „Georg Peter Burg“ bestehenden Handlung in das Firmenregister des hie⸗ sigen . Amtgerichts mit der Niederlassung zu Sobernheim unter Nr. 130 eingetragen worden.
Sobernheim, den 5. Juli 1894.
Heise, Gerichtsschreiber.
̃ 23498 sprottan. In unser Firmenregister ist heute
A. unter Nummer 226 die Firma Berliner 1 H. Geisenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Geisen⸗ berg zu Sprottau,
B. unter Nummer 227 die Firma Sprottauer Papierhandlung J. Sally und als deren In⸗ haber der Kaufmann Isidor Sally zu Sprottau,
eingetragen worden.
Sprottau, den 2. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. 23499
Das von dem verstorbenen Kaufmann Carl Ganguin am hiesigen Orte unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „C. Ganguin“ betriebene . geschäft, nämlich Dampfbrennerei und reßhefe⸗
abrik, ist durch Erbgang auf
I) die verwittwete Frau Kaufmann Minna Ganguin, geb. Rieder,
2) den kaufmann Otto Ganguin,
3) das Fräulein Anna Ganguin,
4 den Paul Ganguin, sämmtlich aus Tilsit, übergegangen und demnächst die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft heute unter der unveränderten Firma:
; C. Ganguin in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 175 mit dem Sitze zu Tilsit und als deren , die 4 vorgenannten Personen mit dem Hinzufügen ein⸗ getragen worden, [) daß dieselbe mit dem Tode des Kaufmanns Carl Ganguin am 17. April 1894 begonnen, 27) daß die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, der verwittweten Frau Kaufmann Minna Ganguin, geb. Rieder, allein zusteht.
Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 94 die dem Kaufmann Otto Ganguin in Tilsit für die vorstehend genannte Gesellschaftsfirma ertheilte Pro⸗ kurg heute eingetragen worden.
Tilsit, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz. Bekanntmachung. 23500 In unser Firmenregister ist heut eingetragen, daß das unter der Firma L. Neumann hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft — Nr. 20 des Registers — durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Rosalie Neumann, geb. Silberstein, zu Trebnitz über⸗ egangen ist. welche dasselbe unter unveränderter irma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 142 des irmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Rosalie Neumann, geb. Silberstein, zu Trebnitz ist. Trebnitz, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 23501 Wolde . reh Verfügung vom heutigen Tage ist zu der Firma „L. Belling“. Fol.? Nr.? des hiesigen Handelsregisters eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Woldegk, den 6. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Lange.
ö 23502 z oldeg k. Zufolge diesseitiger Verfügung vom eutigen Tage sst Fol. 59 des hiesigen Handels⸗ * Sub Nr. 65 die ö,. Alfred Reinhold mit der Niederlassung in Woldegk und als Inhaber dieser ie, der Kaufmann
Reinhold eingetragen. Woldegk, den 7. Juli 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
Lange.
Genossenschafts⸗Register.
23364] . Bei Nr. 47 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma , , .
lfred Ludwig Felix
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
das
In sertionspreis für ben Raum einer Druckzeile
verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: In der Generalversammlung der Genossen vom 21. Fe— bruar 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Egidius Hamacher, Brauereibesitzer zu Kornelymünster, der Metzger und Ackerer Peter Joseph Esser daselbst zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Aachen, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. V. KRergen, Rügen. Bekanntmachung. [253365 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Bergen a./ R. Eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des am 1. Juli 1894 ausgeschiedenen Direktors des Vorschußvereins, Senators Johann Cermann Zander zu Bergen a. R. der Senator Johann Lange zu Bergen a. R. zum Direktor des Vorschußvereins gewählt ist. Bergen a. R., 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
23366
KRlaubeuren. In das Genossenschaftsregister
wurde heute eingetragen zu Nr. 1, betr. die Land⸗
wirthschaftliche Kreditbank Blaubeuren E. G.
m. n. H. in Blaubeuren: An Stelle des Kauf⸗
manns Burkhardt ist der Werkmeister Hermann
Weil in Blaubeuren zum Stellvertreter des Kon troleurs gewählt worden.
Blaubeuren, den 7. Juli 1894. FRönigliches Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter Dodel.
Eockenheim. Bekanntmachung. 23367
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bei Ifde. Nr. 1, betreffend die Bockenheimer Volks⸗ bank, e. G. m. b. H. in Bockenheim, einge⸗ tragen:
Das bisherige Vorstandsmitglied Direktor Hugo Jäger ist am 30. Juni 1894 aus dem Vorstande definitiv ausgeschieden.
Bockenheim, den 3. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. JI.
—— —
23368 Roxhberg. Nr. 6112. Zu O.-3. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters „Ländlicher Creditverein Dain⸗ 234 e. G. m. n. H.“ wurde heute eingetragen: „In der Generalversammlung vom 17. Juni 1894 wurde Johann Martin Müller von Dainbach an Stelle des mit Tod abgegangenen Christian Fuchs als Vorstandsmitglied gewahlt.“ Boxberg, den 3. Juli 1894. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.) ; 22875 Delitzsch. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 woselbst die Genossenschaft — Hohen leinaer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 3 steht, unter Kol. 4 Folgendes eingetragen worden: Gustab Haage und August Kullrich sind als Mit⸗ glieder aus dem Vorstand ausgetreten. Der Steuer⸗ aufseher Wilhelm Jödicke zu Hohenleina und der Braumeister Jahn Beer zu Klein⸗Krostitz sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli d. J. an demselben Tage. Delitzsch, den 4. Juli 13894. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde,. Bekanntmachung. (23369 Bei der unter Nr. 1 des i fz fte lee ten eingetragenen Genossenschaft „Consumwverein Finsterwalde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute folgen der Vermerk eingetragen worden:
Falls die är, ü e, bestimmte Zeitung, der Niederlausitzer Anzeiger, eingeht, tritt der „Reichs⸗ , so lange an dessen Stelle, bis eine General- Verfammlung ein anderes Blatt dafür bestimmt. Finsterwalde, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
23370 Freudenstadt. &. Amtsgericht Freudenstadt. Eintrag ins Genossenschaftsregister. Am 27. Februar 1893 wurde an Stelle des C. F. Koch, G. Lieb hier, zum Stellvertreter des Kon. troleurs und Schriftführers der Gewerbebank , . e. G. mit unbeschr. Haftpflicht ewählt. ; Den 5. Juli 1894. Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift). Gnesen. Bekanntinachung. 23371 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter 3 eingetragenen „Knsa bhoryenrkorwn n. rliecisu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Kletzko heute Folgendes eingetragen worden: Burch Beschluß der Generalversammlung, vom 20. Mai 1594 ist als Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds M. Kozlowski der Bürger Valentin Bielawski in Kletzko gewählt
worden. . Gnesen, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
23373 Königsberg 1. Pr. Genossenschaftsregister. Durch Beschluß der Generalversammlung des „Ostpreusischen Vorschuß⸗Vereins zu Königs⸗ berg , . Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, vom 15. Juni 1894 ist das Statut in den §§ 4, 18, 19, 24, 25, 28, 37, 38, 40, 42, 45, 44, 46, 49, 52, 61, 64, 65, 69, 70, 87. 88 abgeändert bezw. neu redigiert. Dies ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 12 zufolge Verfügung vom 26. Juni 1894 an demselben Tage eingetragen. Königsberg i. Pr., den 26. Juni 1394. Königliches Amtsgericht. XII.
Koschmim. Bekanntmachung. 23374
Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Dobrzyca vom 16. Juni 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands . mitgliedes, Gutebesitz ez Heinrich Buttel in Wykow, der Rittergutsbesitzer Marcell Karpinski in Wegrzynow in den Vorstand gewählt.
Koschmin, den 2. Juli 1394.
Königliches Amtsgericht.
[23375]
Linz a. Rhein. Rheinbreitbacher Darlehns⸗
kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des verstorbenen Joh. Jos. Stee Farl Heinrich Menden von Rheinbreitbach zum standsmitgliede gewählt.
Linz a. Rhein, den 28. Juni 1394.
Königliches Amtsgericht.
ist Bal
Ldᷓhbau, Westhor. Bekanntmachung. 235376 In das diesseitige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spölka potfyczltowa nw Lubawie, Vorschuß Verein zu Löbau, eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 nachstehende Eintragung bewirkt worden: Leon Kosminski ist am 1. Juli er. aus dem Vor stande ausgeschieden. An seine Stelle ist Rechts anwalt Boleslaus v. Kurzetkowski hierselbst auf un⸗ bestimmte Zeit gewählt worden. ,, zufolge Verfügung vom 4. am 5. Juli
Löbau, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
(23377 Memmingen. In der Generalversammlung des Weißenhorner Darlehenskassenvereins e. G. m. u. S. vom 20. Mai 1394 wurden als öffentliches Blatt, in welchem die Bekanntmachungen des Ver⸗ eins erfolgen, welche durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ gliedern des Vorstands zu unterzeichnen sind, die landwirthschaftlichen Blätter für Schwaben und Neuburg bestimmt. Memmingen, 4. Juli 1894. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Kießling. 23378 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 16. Mai 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma Konsum⸗Verein der Handwerker, Berg und Hüttenarbeiter Rheinlands Zur Friedenseiche Him, . Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Styrum eingetragen. . 6 des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ 1 inkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen und geistigen Getränken im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Genossen unterliegen der beschränkten Haft⸗ pflicht; die Haftsumme beträgt . „, der e, . antheil eines jeden Genossen beträgt 5 S6 Der Verein wird durch den aus? Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten. Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins, sowie die denselben bindenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sein. Die Bekanntmachungen und Erlasse des aus fünf Mitgliedern bestehenden Aufsichtsrathes ergehen mit der Jeichnung: „Der Aufsichtsrath des Consum . Vereing der Han ter Berg ⸗ und üttenarbeiter Rheinlands Zur Friedenseiche in Styrum eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht‘ und sind vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths zu unterzeichnen. In den mindestens eine Woche vor dem Sitzungstage einzuberufenden Ge⸗ neralversammlungen führt, rtl die Einberufung 6 den Vorstand erfolgt, der Vorsitzende des Vorftandes, soweit sie durch den Aufsichtsrath ein⸗ berufen werden, der Df en des Aufsichtsraths den Vorsitz. Die Veröffentlichungen des Vereins erfolgen durch den General- Anzeiger für den Kreis . a. d. Ruhr. Der Austritt aus dem Verein erfolgt durch schriftliche sechs Monate vor Schluß des ,, zu erfolgende Auf⸗ kündigung und hat den Verlust jeden ige ches an dem Vereinsvermögen und auf Rückerstattung des gezahlten Eintrittsgeldeß und des Geschäftsantheiles zur 57 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Mitglieder des Nie en del sind: 1) Schneidermeister Joseph Wüllner zu Styrum, k 2) Kaufmann Carl Möhlenbeck
enossenschaft, eingetr it ke len rh dune rr * een, ne
Deutsche Reich. mn. i6ok)
Das Central- Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 4 S0 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ́ 26
ten BO 53. — 5 osten 3
3) Kaufmann Johann Fähnrich zu Styrum, Kastellan und Geschäftsführer,
4) Schlosser Carl Kevelau zu Styrum, stell⸗
vertretender Vorsitzender,
5) Glasmacher Wilhelm Hoffmann zu Styrum,
stellvertretender Schriftführer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mülheim a. d. Ruhr, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Müllheim. Bekanntmachung. 23379
Nr. S740. Zu O3. 15 des Genosse c * registers — Ortsdarlehenskasse Auggen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — wurde unterm Heutigen eingetragen ö 5 der ren,, . 3 3 n
urde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Julius Burkhard g ĩ ;
Georg Gugelmeier in Auggen neu gewählt. Müllheim, 30. Juni 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Buhlinger. 23380 Ven wied. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Heddesdorfer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — vermerkt:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johannes Hof in Heddesdorf ist Landwirth Philipp Siemeister in Heddesdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt.“
Neuwied, den 4. 3 1894.
Königliches Amtsgericht.
. 9 L23382 Fudewitz. In unserem Genossenschaftsregister ist für den landwirthschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden; An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Schendel und Spielmann sind in der General- versammlung vom 17. Juni d. Is. in den Vorstand gewahlt:
1) der Rittergutsverwalter Max von Binzer
y . , ñ
2) der Gutsbesitzer Rudolf Sauer in Glöwno.
Pudewitz, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. Laut Statuts vom 17. Juni 1894 kat si
der Firma:
„Darlehenscassenverein Bayersdorf⸗Erun eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter SDaftpflicht!“
. Sitze in Bayersdorf eine Genossenschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens istz den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und. Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an= zulegen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereins ⸗ kasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann auch die im § 1 Ziff. 2—6 Gen.⸗Ges. vor⸗ gesebenen Zwecke verfolgen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher im Regensburger Volksboten. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden 1
23383 unter
werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 „ und darunter sowie bei Einlagen in die Sparkasse genügt jedoch die Unterschrift durch den Rechner und zwei Vorstande ⸗ mitglieder. Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Josef Schels in Bayersdorf, Vorsteher,
b. Andreas Pollinger in Bayersdorf, Stell⸗
vertreter,
Jakob Petz in Keilsdorf, Lorenz Vogtner in Bayersdorf, 6. 6. Klügl in Keilsdorf— Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Regensburg, am 6. Juli 1894. Der Vorsitzende der n. für Handelssachen:
ang.
C. d.
Saargemind. Bekanntmachung. 253384 Gemäß Statut vom 17. Juni 1894 hat unter der Firma Allgemeiner Konsum⸗Verein Saar- einsmingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Saareinsmingen eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat.! Förderung der wir chaft . . 2 . 5 erer . . nkauf von Lebens- un edürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. ö Die von der Gengssenschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen in der Saargemünder Ze . und überdies durch Aushängung während einer W im Geschäftslokale. Alle ö des Vorstandes müssen von den drei Mitgliedern desselben unterzeichn eden. Die i erfolgt in der Weise, daß sie unter der ,, der G yffenscha mit de orstan
zu Styrum, Schriftführer, ;
den Worten: „Der de ihre Namenzunterschriften beifügen. ; P