chstens M 50 0 serst auf. ,
lgen. ten r der
an
ich
ilhelm
zudwig Westphal zum alleinigen Vor⸗ stand ernannt. . 9. 5 Hinz. Nach dem am 26. Januar 1802 er- folgten Ableben von Hans . Hinz ist das i e ft von Hermann Heinrich Conrad Christian AKlinzner übernommen worden und wird von dem⸗ r als ö unter der Firma Klinzner fortgesetzt. * 22 2 hat an Wilhelm Friedrich Heinrich Klinzner Prokura ertheilt.
u ö
Adolf Dirks æ Eo. Diese Firma hat die an 5 Georg Heuck ertheilte Prokura aufge⸗ oben.
Schmalz ⸗Nafsinerie · Atien ⸗Gesellschaft (vor⸗ mals Ernst Reye) in Hamburg. Die Gesell⸗ schaft hat Alfred Adolf Hermann Gehrt in Gemäßheit 8 14 der Statuten, der⸗
gestalt zum Prokurtsten ernannt, daß derselbe be—
ugt ch soll, in Gemeinschaft mit je einem Direktor die Firma per preçurg zu zeichnen. Schargel C Co. Keen ir ffn, CDiese irma hat die an Heinrich Christoph Richard agen ertheilte Prokura aufgehoben.
Schargel . Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Leib Schargel war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten 8. Ee el, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter in, fortgesetzt. . .
n . Inhaber: Heinrich Christoph
ar en. .
Heinrich K Diese Firma hat an Jacob Nicolay Nissen Prokura ertheilt.
e . Æ Knoblich. Friedrich August Theodor Knoblich ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Ee e ger Karl Julius Ramspeck, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. ᷣ A Knoblich. Diese Firma hat an
NRamspe r Friedrich August Theodor Knoblich Prokura
ertheilt. Juli 6
Brackelmann Æ Löhr. Inhaber: Ludwig Julius Brackelmann und Max Löhr.
Export- und Lagerhaus⸗Gesellschaft (vor⸗ mals J. Ferd. . in Hamburg. Die Gesellschaft hat die an Serapion Maria Legpold Emanuel Flemming ertheilte Befugniß zur Mit- zeichnung der Firma per procura aufgehoben,
Alex. Arnemann. Inhaber: Alexander Nicolaus Theodor Arnemann. . .
Ab. C. Miller. Inhaber: Adolf August Karl Albert Miller. ;
Ad. J. Elkeles. In das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft ist am 19. Dejember 1893 Hermann Elkeles eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis dahin alleinigen Inhaber Isak Elkeles unter un⸗ veränderter Firma fort.
CLeipnig. Handelsregistereinträge [253674] im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Koöommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. . Am 29. Juni.
Fol. 40. Carl Seifert, Inhaber Carl Her⸗ mann Oscar Seifert. Auerbach. Am 4. Juli.
Fol. 335. Friedrich Wappler, Ida Amalie, verw. Wappler, ausgeschieden, 1) Richard Wappler das., 2) Georg Paul Wappler in Treuen, 3) Hans Otto Wappler in Auerbach, ) Ida Meta, verehel. Ebert, geb. Wappler, daselbst und 5) Max Hans Wappler in Leipzig sind Inhaber der . die unter 2, 4 u. 5 Genannten sind von der Vertretung der letzteren ausgeschlossen.
Bischofswerda. Am 28. Juni.
Fol. 276. Ehlig Æ Schmidt in Niedernenkirch, Inhaber Gärtner Carl Oswald Ehlig und Kaufmann Julius Arthur Schmidt.
ghemmnitꝛ.
Am 28. Juni. . 529. Ernst Haberkorn in Siegmar, In⸗ haber Carl Ernst Haberkorn. m 30. Juni. 6 296. Stäbers Wittwe C Co., Heinrich Just mien, . m
Juli. Fol. 2948. Geschwm. Wilsdorf, Marie, verehel. Lippmann, geb.
e, und ledige Marie Lina Wilsdorf nicht mehr Inhaberinnen; Ernst Wilhelm Lippmann Inhaber.
ol. 3921. Riedel & Wächter, Friedrich August Albert Wächter a, g
m 4. Juli.
Fol. 247. Gustav Ernesti, Gustav Ferdinand Ernesti nicht mehr Inhaber, Hans Friedrich Gustav Schlette Inhaber, künftige Firmierung G. Er⸗
Ja. Buchhandlung Gustan , ol. 2457. Hoffmann Æ Müller, August Emil ar e ausgeschieden.
Am 2. Juli. u 9 586. Klepper Æ Comp. in Wahlen ge⸗ ; Am 4. Juli. Fol. 12 ng Pfitzner, Carl Hermann a, roku
Carl
Am 28. Juni. Fol. 7366. Wilhelm Bösch — Zweignieder⸗
e, n ar 1
ol 75363 Wilh. F. John, Inhaber Wilhelm F ,, . .
Fol. 7364. Sächs. Trieur⸗Fabrik Werner * Co., errichtet den 28. Mal 1894, Inhaber Techniker Karl Friedrich Werner in Radebeul und 1 Kommanditistin.
Am 29. Juni.
ol. 789. Ernst Nawmradt gelöscht.
ol. 6599. Condensed Milk C9. Mauersberger A Co., Paul Julius Mauersberger hat Wohnsitz von Antwerpen nach Dresden verlegt.
Fol. 7366. Hermann Erler, Inhaber Carl Hermann Erler.
Fol. 7367. Arthur Philipp, Inhaber Emil Arthur Philipp.
Fol. 7568. Max Semmelrath, Inhaber Rudolph Max Semmelrath. .
Fol. I369. Hadwieger R Horak in Kötzschen⸗ bröoda, errichtef den 25. Juni 1894, Inhaber Form⸗ stecher Franz Joseph Hadwieger und Franz orak.
Am 30. Juni. .
Fol. 4193. Theod. Stäber, der Kommanditist hat seine Einlage vermindert. .
Fol. 5504. Max Mareus, künftige Firmierung M. Markns, Inh. Markus Markus. .
ol. 6915. Sächs. Motoren⸗ n. Maschinen⸗ fabrik, Otto Böttger in Dresden⸗Löbtau in Löbtau, Kaufmann Ernst Anton Gey Mitinhaber.
Fol. 7136. Haupt Æ Co., Paul Robert Putscher
ausgeschieden. tei Am 2. Juli.
Fol. 297. R. Ufer Nachf.,
ischer ausgeschieden. disch gesch Am 5. Juli. Fol. 3081.
Export
Hermann August
Heinrich J. Naumann, Heinrich Immanuel Naumann ausgeschieden, Franz Curt Schuricht Inhaber. Falkenstein. . Dunn
Am Fol. 188. 9 Költzsch, Prokura Max Arthur di, . erloschen.
lauehan. . Am 2. Juli. . Fol. 26. Tasch's Nachfolger, Carl Wilhelm Klemm und Anna Faroline, verw. Günther, geb. Gieße, ausgeschieden, Kaufleute Carl Günther und Carl Klemm Inhaber, der letzteren Prokura er⸗ loschen. ; Gross enhain. . Am 2. Juli.
Fol. 30. Heinrich Jakob Bodemer in Naun⸗ dorf. Prokurg Rudolf Bernhard Hanneck's erloschen. Königstein. .
Am 4. Juli. Fol. 77. Johann Ahna in Schweizermühle gelöscht.
beipꝛzig. . Am 28. Juni.
Fol. 8732. Sächs. Cartonnagen⸗Fabrik, Bobzin Co. in Leipzig Schleustig, dem Gesell⸗ He. . Wilhelm Ludwig Eduard Otto Bobzin ist die Befugniß entzogen, die Zeichnung der Firma mit rechtlicher Wirkung vorzunehmen.
Fol. 8696. A. Raichenstein, Inhaber Adolph Raichenstein führt den Familiennamen Reichenstein, künftige Firmierung A. Reichenstein.
Am 29. Juni.
Fol. 8820. Flöge E Co., Inhaberin ledige Mathilde Flöge und 1 Kommanditist.
Fol. 8821. Fuchs * Schadewell in Leipzig⸗ Plagwitz, errichtet den 27. Juni 1894, Inhaber Apotheker Georg Alfred Fuchs in Leipzig⸗Lindenau und Kaufmann Wilhelm Heinrich Schadewell in Waldheim — künftig in Leipzig⸗Plagwitz.
Fol. 8822. X. Pflugmacher, Inhaber Franz Xaver Pflugmacher.
Am 30. Juni. .
Fol. 350. Otto Wigand, Gustav Hofmann Prokurist.
Fol. 4066. E. O. Jahn, Paul Otto Schreyer Prokurist.
Fol. 8756. Eugen Blasberg Æ Co. — Zweig⸗ ,,, JSJehanna ilch geb. Holzer, in
riedenau Mitinhaberin, Curt Fischer nicht mehr
kitinhaber, sondern Prokurist.
z oi 65 2. 33 2 ⸗
ol. 2133. ersche Ritter, Duncan Her⸗ mann Weickert 1
Fol. 5421. Gebr. Markert, Prokura Hermann Oswald Jacob's erloschen.
Fol. 77228. Leipziger Kunstfärberei, Gläser Co. in Leipzig Schleußig, Chemiker Christian Wilhelm Schehl in Leipzig⸗Plagwitz Mitinhaber.
361 S457. Ang. Salzmann gelöscht.
ol. 8705. Nordhäuser Maschinenfabrik Eisengiesßerei Schmidt, Kranz Co., Filiale Leipzig — Zweig niederlassung — gelöscht.
Fol. 8824. H. Weickert Enke, errichtet den 1. Juli 1894, Inhaber Kaufleute Duncan Hermann Weickert und Paul Enke.
Am 3. Juli.
Fol. 208. C. A. Koch's BVerlagsbuchhand⸗ . (J. Sengbusch) auf Buchhändler Georg Karl Johannes Heinrich Ehlers daselbst und Louis enn Ehlers in Dresden übergegangen, künftige
irmierung: C. A. Koch's Verlagsbuchhand⸗ lung (H. Ehlers C Co.).
Fol. 4813. C. R. Meismer Nachfolger ge⸗
löscht.
Fol. 5292. Hamburg Lange, Maximilian ae . Lange ausgeschieden.
Fol. 5681. . Hartmann 4 ar ne. Pro⸗ kura Hermann Heinrich Hellweg erloschen.
ol. 7207. Felix Böttcher, Kaufmann Maxi-
milian Georg Lange Mitinhaber.
Fol. 7564. Le 27 Kunstdruck⸗ und Ver⸗ lags Anstalt 2 eendigung der Liquidation
elöscht. ö Fol. 7620. Versandtgeschäft Selbsthilfe Georg SHörnig Sloscht . 354 S825. Elisabeth Heidorn, dermalige In⸗ haberin Elisabeth Timaeut, geb. Heidorn. a . . Sch. Nappaport, Inhaber Schabse appaport. . . S827. n. Sengbusch, Inhaber Johannes Carl n 8a f m 4. Jul
i. 2132. L. AI. Jacobson unn rledrich Wilhelm Brund Becker un
Rosenthal⸗
Kaufleute Wilhelm
. Gebhard Jugler übergegangen, Prokura 6 Beckers 3 ,
3) daß zur Vertretun Gesellschafter 163 st. . eisse, den 4. Jul 1894.
Fol. 3946. Kabatek, Kaufmann Richard Bruno ö ol. 5038. Carl Vopel in Leipzig⸗Rendnitz auf Wilhelmine, verw. Vopel, geb. . über gegangen, Prokura Carl Wilhelm rd Hentschel's 3 en, Friedrich Carl Vopel Prokurist.
. S179. Leipziger Miichcentrifugen⸗Fabrik, Jäger é Eichhorn in Leipzig ⸗ Gohlis gelöscht.
* 38503. Kresse E Hartmann, lter Horst Kresse ausgeschieden, Kaufmann Heinrich Carl Max Hölz Mitinhaber.
Fol. 8812. Robert Altner in w, . . Ernst Richard Oskar Altner Mitinhaber.
isnig. Am 5. Juli. 16 220. Gebr. Pötschke Sitz nach Waldheim ver 1 und die Firma im Handelsregister für Leisnig egfall gekommen. . Narknenkir 5. Juli.
Am ol. 23. Gebrüder Schuster, Heinrich Woldemar Schuster nicht mehr Inhaber, Kaufleute Paul Martin Schuüster und Albert Schuster Inhaber, deren Prokura erloschen, Handelsgesellschaft am 1. Juli 1894 errichtet.
Oelsnitz. Am 5. Juli. Fol. 170. Egerland Co. gelöscht.
Pegan. Am 3. Juli.
Fol. 13. J. C. Meischke . Söhne in Groitzsch aufgelöst, Prokura Edwin Kalischer's und Eugen Fischer's erloschen.
Fol. 246. O. E E. . in Groitzsch, Inhaber Kaufleute Otto Wilhelm Kalischer und Edwin Paul Kalischer in Leipzig.
Planen. Am 28. Juni. Fol. 1189. Otto Pröse, Otto Pröse. Am 3. Juli.
Fol. 1181. M. R. Oette, Inhaber Mar Rudolph Oette. K
Fol. 1182. A. Dennhardt, Inhaberin Albertine Anna, verehel. Dennhardt, geb. Sickert.
Am 4. Juli. Fol. 1183. Schröter Co., errichtet den 1. Juli 1894, Inhaber Kaufleute Gustap Adolf Schröder und Friedrich Wilhelm Max Jungnickel.
debnitz. . Am 28. Juni. Fol. 11. Friedrich Hillmann, Charlotte Elise, verehel. Hillmann, geb. Procks, Prokuristin. Schneeherg. Am 2. Juli.
Fol. 219 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Erler C Co. in Aue, Dr. med. Carl Robert Erler in Stollberg ausgeschieden.
Schirgisvalde. Am 3. Juli.
Fol. 68. Gebrüder Harnisch in Sohland a. Spr., Carl August Harnisch und Carl August Harnisch Mitinhaber.
Zittan. . Am 30. Juni. Fol. 731. Hermann Schubert, Inhaber Her⸗ . Theodor Schubert, Hermann Schubert Pro— urist. .
Zwickau. Am 28. Juni. Fol. 1266. ö G Leonhardt gelöscht.
m 2. Juli. Fol. 1377. F. Marguth, G. Hermann's
Nachf., Inhaber Friedrich Wilhelm Marguth. 2367651
in chen.
Inhaber Wilhelm
Meiningen. Bekanntmachung.
Zur Firma S. Ledermann, Meiningen — Nr. 266 unseres Handelsregisters — ist unterm 23. Juni d. Is. Folgendes eingetragen worden:
Mit dem 1. Juli d. Is. wird Kaufmann Emil Ledermann, bisheriger n,, der Firma S. Leder⸗ mann, alleiniger Inhaber dieser Firma anstatt des bisherigen Inhabers Simon Ledermann.
Der letztere wird per 1. Juli d. Is. als Inhaber gelöscht, ebenso Emil Ledermann als Prokurist, laut Anmeldung der beiden Genannten vom 20. Juni 1894.
Meiningen, 25. Juni 1894.
Herzogliches Amte ö Abtheilung J. v. Bibra.
23677
Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 306 die Firma „A. Reiffert“ zu Mül⸗ heim am Rhein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Reiffert daselbst eingetragen worden.
Mülheim a. Rhein, den 7. 8 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
23676 M. - Gladbach. In das Firmenregister ist 9 Nr. 2379, woselbst das unter der Firma „Julius Gottschalk“ zu M.⸗Gladbach bestehende Handels⸗ geschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. M.⸗ Gladbach, den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Neisse. Bekanntmachung. 23678 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 794 eingetragene Firma Richard Pucher mit dem Sitz in ie . heut gelöscht worden. Neisse, den 3. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Ein Neisse. In unser Gesellschaftsregister ist e. unter Nr. 115 die zu Neisse unter der Firma Buchmann Æ Schgar bestehende offene Handels gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Juli 1894 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Franz igen in Neisse, b. der Kaufmann Heinrich aar in Neisse, er Gesellschaft jeder der
Königliches Amtsgericht.
125796 NVenhaldensleben. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute die unter Nr. 249
Schuhgeschäft in
a, . , en.
Nenhaldensleben, den 4. Zuli 1894. Königliches Amtsgericht.
— ——
eu- Ruppin. ,, 236 Die unter Nr. 589 unseres F n en fh! Ad. ö Firma G. Koltzhorn ist heute gelöscht worden. Nen⸗Ruppin, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Neustadt O.-8. Bekanntmachung. 23808 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 24 eingetragene Firma „J. Metzker“ in Nenstadt O.⸗S. heut gelöscht worden. Nenstadt O. ⸗S., den 6. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung. 23681] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 34 eingetragen worden: Firma: Barlach Henning. Sitz der Gesellschaft: Rendsburg. Rechtsverhältnisse der e , Die Gesellschafter sind: Kaufmann Georg Johannes Ernst Barlach in Rendsburg und Kaufmann Robert Louis August Henning da—
elbst. Ol Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Rendsburg, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III.
HKendsbursg. Bekanntmachung. . In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 1656 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers:
Apotheker Eduard Martin Constantin Franz
Hachfeld. Ort der , Rendsburg. , . der Firma: Garnison Apotheke Franz Hachfeld. Rendsburg, den 7. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. III.
286682 Salzungen. k
Bezüglich der Firma
Wagner, Schnitt⸗ und Kurzwaarengeschäft in
Salzungen, ist heute Blatt 164 des Handels⸗ 63 eingetragen worden: Nach dem Tode des seitherigen Inhabers ist die Firma übergegangen auf: Johanne Karoline Schindler, geb. Wagner, Hermann's Wittwe hier, Ida Schindler hier, „Bierbrauer Rudolf Schindler in , Kaufmann Karl Otto Schindler in Chemnitz, g. , , . Ernst Schindler in Elberfeld, f. Emmy Schindler hier, laut Anmeldungen Bl. 2 — 15 d. A. V. 134. Salzungen, den 6. Juli 1894. Herzogliches k Abth. II. Müller.
23799) St. Goar. In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 175 bei der Firma „Theod. Brauneck“ zu Bacharach vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. St. Goar, den 2. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.
Schoprcheim. , 23683) In das Gesellschaftsregister wurde , . Nr. 6132. O.⸗3. 60 S. 71. Die ,
schaft: Wilhelm Bechtel und Sohn in ies⸗
leth. Gesellschafter sind; Wilhelm Friedrich Bechtel alt und Wilhelm Friedrich Bechtel jung, beide Holz⸗ händler in Wiesleth. Ersterer ist verheirathet mit
Maria Barbara Vollmer von Hofen unter dem
Geding der allgemeinen Gütergemeinschaft, letzterer
mit Anna Maria, geb. Schneider, von Schillighof.
Diese beiden Ehegatten werfen je 100 M in die
Gemeinschaft ein und schließen alles andere gegen⸗
wärtige und künftige Vermögen jeder Art von der⸗
selben aus. ;
Nr. 6133. D.-3. 108. Firma FJ. Brüderle in Wehr. Inhaber ist an n, Brüderle von Wehr, verehelicht mit Fridoline Felber von Wehr. Nach dem Ehevertrag vom 11. Mai 1872 werfen beide Brautleute je 20 Gulden unter Ausschluß jedes anderen k in die Gemeinschaft ein. .
Nr. 6134. O. 3. 109. Firma Karl Mutter in Schopfheim. Inhaber ist Karl Mutter, Kaufmann in Schopfheim, verehelicht mit Magdalena, geb. Meier, von Maulburg, ohne e, ,
Nr. 6135. O.⸗3. 110. Firma Ludw g Bremoli in Wiesleth. nhaber ist Ludwig Bremoli in Wiesleth, verheirathet mit Sofie, geb. Ziegler, von Wiesleth, ohne Ehevertrag.
Schopfheim, 13. Juni 1894.
Großh. Amtsgericht.
Stassrurt. Bekanntmachung. 23797]
n dem Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts ist zufolge erging, vom 5. Juli am 5. Juli 1894 unter Nr. 742 die Firma Richard Aufzug in Atzendorf und als deren Inhaber der
Kaufmann Richard Aufzug in Atzendorf eingetragen
worden. Ferner ist daselbst bei Nr. 36, woselbst die . A. Nieseler in Atzendorf eingetragen ist, in Spalte 6 folgender Vermerk n, worden: „Die Firma ist erloschen. ingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli am 5. Juli 1894. taßfurt, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. e, Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 693 die Prokura des Oswald Kemp zu Stettin für die Firma „C. W. Kemp“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. 23795 In unser Firmenregister sst zufolge Verfügung vom h, Juli 1894 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 606 in Kolonne 6 bei der Firma „G. Friederich“ zu Stralsund: Daß kaufmännische Geschäüft ist auf den Wein händler Ernst Gädt zu Stralsund übergegangen, der
Eselbe unt er Firma „G. griederie Nach⸗ ,. . Gãdt⸗ ar : wird 23. Nr. 5 linter Nr. gg die Firmz „G. Frieveri Nachfolger Ernst Gädt⸗ n Stralsund und als deren . der Weinhändler Ernst Gädt daselbst.
nigliches Amtsgericht zu Stralsund.
velbert. Bekanntmachung. [23686
Die unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft „Aug. Schlechtendahl ECG, zu Velbert ist aufgelöst und gelöscht. Das Vandelsgeschäft wird unter der Firma Aug. Schlechtendahl zu Velbert“ von dem Ehr fabrikanten 5 Schlechtendahl zu Velbert fort⸗ efetzt und ist öolches heute im Firmenregister unter r. 78 vermerkt.
Velbert, den 7. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
velbert. Bekanntmachung. 23686 Durch Ehevertrag vor Notar Seidenfaden zu Velbert vom 28. Juni 1894 ist zwischen den Braut⸗ leuten: dem Kaufmann Wilhelm Brinkmann und der e, Mathilde Schulte, beide zu Velbert wohnhaft, für ihre einjugehende Ehe die i . Gütergemeinschaft nach Maßgabe der Ar⸗ Fikel 1400 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs verabredet worden. Velbert, den „ Juli 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: derlich. Zabrze. Bekanntmachung. 23507 In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 242 die Firma „J. Fischer jr.“ mit dem Sitze zu Klein Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Fischer in Klein⸗Zabrze einge⸗ tragen worden. Zabrze, den 7. Juli 1894. ö Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Breslau. Bekanntmachung. 23687
Nach dem Statut vom 24. Juni 1894 ist eine Genossenschaft unter der Firma Bauverein für die Eisenbahn Handwerker und Arbeiter zu Breslau, 14 ene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Ha . errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Breslau und der Gegenstand ihres Unternehmens: der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhaäusern und deren Ver⸗ miethung an Genossen.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 120 S½ (einhundertzwanzig Mark).
Ein Genosse darf sich mit höchstens zehn Geschäfts⸗ antheilen betheiligen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Flrma in der Breß⸗ lauer Zeitung, der Breslauer Morgenzeitung und dem Breslauer Generalanzeiger.
Die Zeichnung der Firma seitens des Vorstandes erfolgt durch Beifügung der Worte „Der Vorstand“ und der den ens n g rfftn von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder Stellvertretern derselben zu Ter Firma der Genossenschaft.
Die Zeichnung der Firma seitens des Aufsichts⸗ raths erfolgt durch Beifügung der Worte Der Auf⸗ sichtsrath“ zu der Firma der Genossenschast.
Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder oder zwei Stellvertreter oder ein Vor⸗ standsmitglied und ein Stellvertreter sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften hinzufügen.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
I) der Betriebs⸗Sekretär Karl Bittner, 2) der Eisendreher Paul Beck, 3) der Vorarbeiter Richard Rose, 4) der Zimmermeister Karl Schubert, 5) der Betriebs Sekretär Hugo Gehl, 6) der Vortischler Gustav Beinert, sämmtlich zu Breslau, und zwar zu 4 bis 6 stellvertretende Mitglieder.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 36 des bei dem unter zeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 im Zimmer Nr. 6, Gerichts⸗ schreiberei II, Jedem gestattet ist.
Breslau, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
Krieg. Bekanntmachung. 23688
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die ber, e. in Firma:
„Molkerei ⸗Genossenschaft. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 6 in Bankan, Kreis Brieg, eingetragen, und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 12. Juni 1894 und befindet sich bei den Akten.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ ö auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
C. Vorstandsmitgliede sind:
1 . Robe Zimmermann,
2) Gutsbesitzer Emi eichert, 3) Gutzbesitzer Osgegr Gierth 1. sämmtlich zu Bankau, Kreis Brieg,
D. Alle Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗ angelegenheiten ergehen unter der von zwei Vor⸗ — liedern unterzeichneten Firma der Ge⸗
ossenschaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt im Brieger Kreitzblatt. .
E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch gemeinschaftliche Namenzunterschrist zweier Vor- standsmitglieder. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Brieg, den 30. Juni 1894.
Königliches Amtsgericht. Fürth i. O. Bekanntmachung. n .
In das Genossenschastsreglster wurde am 21. Jun 894 eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen
Vammann in Reisen Johann Georg Metzger da⸗ selbst zum Pireltor und Vorssande mltglled der
Spar⸗ und Darle e Rei G. m. u. , . , , th, am 26. Juni 1894. Großherzogliches Amtsgericht. ; Strein.
Münder, Deister. , . .
1. Apri Nach Statut vom . 1894 wurde eine Ge⸗
15. Juni nossenschaft unter der Firma: Molkerei Eimbeck— . en ein 2 — Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Eimbeck⸗ hausen gebildet und heute in das Genoffenschafts⸗ register Nr. 4 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Belanntmachungen . unter obiger Firma vom Vorstande mit dessen Unterzeichnung in der Neuen Deisterzeitung /
Die Mitglieder des Vorstandes sind Heinrich Diek= mann in Eimbeckhausen, Friedrich Benze daselbst und August Rosemeyer in Schmarrie.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von mindestens ? Vorstandsmitgliedern hinzugesetzt werden. ; Die . beträgt 100 M für jede angemeldete Kuh, Höchstbetrag der Haftsumme eines Mitgliedes beträgt 509) 10
Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt füngzig.
Die En gt der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Münder, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
. 23690) Stettim. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Firma „Molkerei⸗Genossen—⸗ schaft Löcknitz, Pommern (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zu Löcknitz , eingetragen: In der r, vom 12. März 1894 ist an Stelle des verstorbenen Ortsvorstehers Albert Schwemmler der Bäͤckermeister H. Hartwig zu Löcknitz zum Vorstandsmitglied gewählt.
Stettin, den 29. Juni 1894.
Königliches Antꝛgericht. Abtheilung XI.
Weins bherg. 23692 K. Württemb. Amtsgericht Weinsberg. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter
Hauptnummer 17 laufenden Darlehenskassen⸗
Verein Unterheimbach⸗Geddelsbach, ein⸗
getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, in Spalte 5 „Rechtsverhaͤltnisse der
Genossenschaft“ eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 14. Mai 1894 wurde für das mit Tod abgegangene Vorstands⸗ mitglied Tobias Brand, Gemeinderath in Unter⸗ heimbach, auf den Rest seiner Wahlperiode — bis 14. Juni 1895 — der Bauer Friedrich Röger in Unterheimbach in den Vorstand gewählt.
Den 7. Juli 1894.
Ober⸗Amtsrichter Abel.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Lüdenscheid. L23005 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 869. Firma Loers Æ Hueck zu Lüden⸗
scheid, 28 Muster für Schirmstockbeschläge, in einem
versiegelten Packet, Fabriknummern 7780 bis mit
7791, 7793, 7794, 7795, 7800, 7801, 7805, 7806,
7807, 7808, 7820, 7822, 7823, 7824, 7825, 7826,
7838, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 2. Juni 1894, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 8370. Firma Loers Æ Hueck zu Lüden⸗ scheid, 38 Muster für Schirmstockbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 7726 bis mit 7731, 7734, 7740, 7741, 7742, 7744 bis mit 7750, 7752 bis mit 77690, 7762, 7763, 7764, 7768, 7770 bis mit 7775, 7778, 7779, plastische er, . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1894, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 871. Firma Loers Æ Hueck zu Lüden⸗ scheid, 140 Muster für Schirmstockbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 5754 bis mit 5764, 7693 bis mit 7713, 7717 bis mit 7724, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juni 1894, Vormittags 117 Uhr.
Nr. 872. Firma G. Æ F. Bringmann zu Lüdenscheid, 12 Muster für Möbelbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 184 bis mit 189, 191 bis mit 196, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1894, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 873. Firma P. C. Turck Wwe, zu Lüden⸗ scheid, 12 Muster für Hosenträgerschnallen, 1 Muster für Hosenschnallen, 2 , für Hosenknöpfe und 9 Muster für Damenknöpfe, in einem versiegelten
acket, Fabriknummern 957, 961, 16, 9g19, 920, 23, g25, gol, 994, 996, 9998, 1000, 2597, 4297, 4223, 64432, 64453, — 436, — 426, 462, 463, 466, 469, 472, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist, drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1894, Vormittags
1 Uhr. üdenscheid, den 3. Juli 1894. FRönigliches Amtsgericht.
Konkurse.
23610 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann Nicolai Pauls in AUltona⸗Ottensen, Bahren⸗ felderstraße 133, wird heute, am 9. Juli 1894, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stammer hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1894 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ze. den 6. August 1894, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 17. September 1894, Mittags 12 nn . ö! w. . n 124 6 aus welchen esonderte Befriedigung beanspru wird, bis zum 19 . ust .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., ju Altona. Veröffentlicht: Loh se, Assistent als Gerichtsschreiber des Königlichen Amlsgerichts.
23630] Ronkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Ziegeleibesitzers Abendroth zu Geschwenda wird heute, am J. Jul 1894, Vormittags 116 Uhr, das ahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Koch zu Arnstabt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkars⸗ forderungen sind bis zum 10. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschufles und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenftände auf den 24. August 1894, Vormittags EO Uhr, und zur —̃ . der angemeldeten For⸗ derungen gleichfalls auf den 24. August 1894, Bor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestze der Sache und von den Forderun en, . welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ ,,
um 20. Augu nzeige zu machen.
Arnstadt, den 9. Juli 1894. K
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung.
(gez. S. Hartmann. Veroͤffentlicht:
Arnstadt, den 9. Juli 1894.
Der Gerichtsschreiber d. Fürstl. Amtsgerichts. II. Abth.: Trommler.
lage, ne g Ueber das Vermögen der verehelichten Kaufmann Putsch, Marie, geb. Wendeler, zu Arnswalde ist am 4. Juli 1894, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ,, Karl Klaucke, Arnswalde. Offener Arrest mit k bis 4. August 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis 145. August 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Juli 1894 Vormittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Arnswalde, den 4. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. 23766 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johannes Spanagel, Metzgers, in Ebingen sst heute, den 6. Juli 1894, Nachm. 74 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Harr in Ebingen zum Konkurs⸗ verwalter, dessen Assistent Bauer das. als Stell⸗ vertreter bestellt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Juli 1894. Anmeldefrist bis 2. August 1894. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 27. Juli 1894. Nachm. A Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 14. AUugust 1894, Nachm. 44 Uhr.
Balingen, den 6. Juli 1894.
K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber (Unterschrift). 23773
Ueber das Vermögen des Instrumentenmachers Franz Böltje zu Berlin, Potsdamerstraße 1151, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, von dem Königlichen d,, L zu Berlin das Konkurg⸗ e . eröffnet. Verwalter; Kaufmann Dielitz hierselbst, Poststraße 14 wohnhaft. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. August 1894, Nachmittags 125 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. September 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. September 1894. Prü⸗ fungstermin am 29. September 1894, Vor⸗ mittags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B', part., Saal 32.
Berlin, den 9. Juli 1894.
. ö! oyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
236241 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Johann Lüders, Baumstraße 52 hierselbst wohn⸗ haft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Werner Müller hierselbst. Offener 3 mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1894 eins e. Anmeldefrist bis zum 15. August 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 31. Juli 1894, Vorm. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungt⸗ termin 4. September 1894, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 7. Juli 1894.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
23623) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Inhaberin eines uhrgeschäfts Johann Christian Tiemann we, Johanne Christiane Friederike Louise, eb. Wagener, wohnhaft hierselbst, Kirchenstraße Nr. 12 (Neustadt), ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Quidde hierselbst. Offener Arrest mit nn gift bis zum 15. August 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Juli 1894, Vorm. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. September 1894, Vorm. En Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 9. Juli 1894. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
das Vermögen des Kaufmanns Arthur Gießmann hier ( Palmstraße Nr. 19, III, bisherigen nhabers einer Wein / und Kolonialwaarenhandlung unter der Firma „Max. Giestmann“ hier, Flemming straße 15, wird heute, am 7. Juli 1894, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das . eröffnet. err Raths auktlonator Canzler hier, Landhaus⸗ traße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. . 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 11. August 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Au ö 1894.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. 1b.
. Bekannt gemacht durch: ekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
*
23609 Ueber Maximilian
23608 ; ö . Ueber das 526 des und Eierhändlers Josef Dreffler = ee 3 asse Nr. 2, wird 2. am 9. Juli 1894, ormittags 10 Uhr, das Ko er ö 4 Kaufmann Robert chel hier, Bautznerstraße r. 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. August 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubigerverfammlun sowie allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mug 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1894. Königliches e, Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hah ner, Gerichtsschreiber.
(23811 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Frau Emma Schein, geborenen Loebinger, zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße, welche unter der im Vrmenregister nicht eingetragenen Firma „E. Schein Goldene 24“ ein Herrengarderoben⸗ und Konfektionsgeschäft betreibt, ist am 6. Juli 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz, Rati⸗ borerstraße. Offener Arrest mit . st bi zum H. Juli 1394. Anmeldefrist bis zum 15. August 1854. Erste Slluhl Ce wer sa ninlung; Mittwoch, den 1. August 1 94, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 22. Augunft 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 5 (Schöffensaah.
Gleiwitz, den 6. Juli 1894.
aku bek,
k Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23626 Bekanntmachung.
N. 5/94. Ueber das Vermögen des Halb⸗ meiers Earl Kuckuck zu Unsen ist vom König⸗ lichen Amtsgericht Hameln, Abth. II, am 7. Juti 1894 Nachmittags 6 Uhr 55 Min., das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaewel in Hameln. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1894. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 2. August is9gz, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, ben 18. August 1894, Vormittags 19 uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli
n,. den 8. Juli 1894.
erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.
23770 Ueber das Vermögen des Käsehändlers August
Rehaag in Hannover, Marktstraße 45, wohnhaft Burgstraße 41, ist am 9. Juli 1394, Mittags 126 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung I9y, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter; Gerichtsvogt z. D. Dieckmann in Hannover. Offener , mit Anzeigepflicht und, Anmeldefrist bis zum 1. August 1854. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs. termin Sonnabend, 11. August 1894, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer *.
annover, 9. Juli 1894.
erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
23613
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Wilhelm Holtermann zu Harburg, Schmidt⸗ straße 11, ist am 7. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann le Plat in Harburg. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 18. August 1894. Anmeldefrist bis zum 28. August 1894. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner z = fungstermin am II. September 1894, BVor⸗ mittags 11 Uhr — Buxtehuderstraße = — Königliches Amtsgericht, Abth. II., zu Harburg.
23771 Ueber das Vermögen des Restanrateurs Georg Max Adolph Winter, zeither Pachter der Gasi⸗ , . „Dentsche Trinkstube“ hier, Katha⸗ rinenstraße 16, dermalen wohnhaft hier, Bayersche⸗ straße 1, ist heute, am 9. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 26. Juli 1894, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. August 1854. Prüfungstermin am 21. August 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. August 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. UI, den 9. Juli 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
23627 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Werner Laetsch, stolonialwaarenhändler in Homberg, wird heute, am 6. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Petrasch in Mörs wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum VN. Juli 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur n e, über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ö eines Gläubigerausschusses und
eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2B. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur 1 der angemeldeten Forderungen auf den 8. Augu
1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen 6 „welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, a
die Verp 6 4 , von dem f der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in — ö. dem 1 er ö zum 27. Jul 18 Anzeige zu m . : Mörs, den 6. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
2372
Das K. A n, ,, ,. term 9 m orn ö 6. Juli 1894, eg, nn gt 6 a besch . Es sei über das Vermögen der Spe geschäftsinhaberin Angusta von